. *
.
K
„stöluer Lehrmittelanstalt — Sugo Inderan⸗ geändert hat.
Köln, den 28. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
nõln. . 70687 In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register ist
beute bei Nr. 6243 vermerkt worden, daß die von
dem früher zu St. Petersburg, t in Köln
wohnenden Kaufmann Ludwig Minlos, für seine andelsniederlafssung zu Köln-Ehrenfeld geführte irma:
„Fabrikation für Lessive Phenix Patent
J. Picot Paris . Miulos“ erloschen ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2939 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Wilhelm Minlos zu Köln Chrenfeld für die obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, den 28. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Kõln. 70691] In das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register lst beute unter Nr. 4108 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: w für Leffive Phenig Patent J. Picot Paris S. Minlos & Co.“, welche ihren Sitz in Köln ⸗Ehrenfeld hat. Der in Köln wohnende Kaufman Ludwig Minlos ist persönlich haftender Gesellschafter.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3235 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Kommandit⸗ gesellschaft den in Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm Minlos zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 29. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 70690
In das hiesige Handels. (Firmen.) Register ist heute bei Nr. 4524 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln⸗Deutz wohnbaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Christian Nicolaus Karl Hummelsheim bei Lebzeiten daselbst geführte Han⸗ geschäft unter der Firma: ;
Orbann Æ Hummelsheim“
mit Einschlu der Firma auf dessen Wittwe Mathilde, geborene Opffermann, Handels frau zu Köln⸗Dertz, übergegangen ist, welche das Geschäft unter unver— änderter Firma zu Köln-Deutz fortsetzt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6765 die Handelsfrau Wittwe Christian Nicolaus Karl ,, Mathilde, geborene Opffermann, zu
öln⸗Deutz als Inhaberin der Firma:
„Orbaun X Hummelsheim“ heute eingetragen worden. .
Ferner ist bei Nr. 1861 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die der Ehefrau 2c. Hummels⸗ heim, Mathilde, geb. Opffermann, für die obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, den 29. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 70692 In das hiesige Handels (Firmen) Register ist beute bei Nr. 5268 sowohl der Name wie auch die Firma Hollender in „Holländer“ berichtigt worden. Köln, den 30. Januar 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Königsberg, Pr. Handelsregifter. 70573) Für die am hiefigen Orte unter der Firma „Zimmaun, Aktien ⸗Gesellschaft für Ziegelei⸗ betrieb“ bestehende Handelsgesellschaft ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 986 am 11. Februar I367 eingetragen, daß die in der General versammlung vom 28. Dezember 1896 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um weitere 100 000. stattgefunden hat. Königsberg i. Pr., den 11. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregifter. JI05721
Die am hiefigen Orte unter der Firma Dr Struve K Soltmann bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Lr. Rudolph Hermann Soltmann aufgelöst. — Das Handelsgeschäft wird von dem Mitgesellschafter Albrecht Conrad Soltmann unter unveränderter Firma nunmehr für eigene Rechnung fortgeführt.
Deshalb ist die gedachte Firma in unserm Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 938 am 11. Februar 1897 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 3700 eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 11. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 12.
Königsberg, Er. Handelsregister. 70574] Der Kaufmann Gustav Greifenhagen in Königs⸗ berg hat unter der Firma G. Greifenhagen hier⸗ selbst ein n n, errichtet. Dieses ist unter Nr. 3701 am 11. Februar 1897 in unser Firmenregister eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 11. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
HK onitæz. Bekanntmachung. 70334
Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1897 ist in das hiesige Prokurenregister eingetragen, daß der Kaufmann Paul Groos von dem Fabri kbesitzer Her⸗ mann Schütt in Czersk ermächtigt ist, die Firma n Schütt in Czersk per procura zu zeichnen.
Konitz, den 5. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Kosten. Sekanntmachung. CL Iob? 6]
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
I) Nr. 328.
2) Bezeichnung des FirmaInhabers: Gasowski, Konstantin, Kaufmann in Kosten.
3) Ort der Niederlassung: Kosten.
4 Bezeichnung der Firma: K. Gy sowski.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Fe⸗ bruar 1897 an demselben Tage.
often, den 10. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
xrereld. 70579
richtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schupp Æ Pasch. Gesellschafter sind die Kauf⸗ * — a. Schupp und Friedrich Pasch, beide zu
Krefeld, den 8. Februar 1897. Königliches Amtegericht.
Kreoerxeld. 70581] Das hierselbst unter der Firma Josef Bäumer gefübrte Geschäft ist am 15. Januar 1897 mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die von der früheren Inhaberin genannter Firma: Wwe. Josef Bäumer, Ida, geborene Brams, und dem Kaufmann Johann Bircks, beide zu Krefeld wohnhaft, gegründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in strefeld und unter der Firma Josef Bäumer übergegangen. Eingetragen bei Nr. 3876 des Firmenregifters und Nr. 2192 des Gesel schaftsregisters.
strefeld, den 8. Februar 1897.
, Königliches Amtsgericht.
Hrereld. 70577 Bei Nr. 4059 des Firmenregisters wurde vermerkt 4 Carl Kirchheimer hierselbst ist er⸗ oschen. Krefeld, den 8. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Krexreld. 70578 Die dem Georg Peter Engelhardt in Krefeld er⸗ theilte Prokura zur Zeichnung der Firma W. Bier. mann ist erloschen. Vermerkt bei Nr. 1768 des Prokurenregisters. Krefeld, den 9. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Krereld. 70580 Dem Walter Offermann hierselbst ist die Prokura zur Zeichnung der Firma August Offermann dahier ertheilt. Die Prokura der Ehefrau August Offermann, Anna, geb. Broegmann, ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 1797 und Nr. 1532 des Prokurenregisters. Krefeld, den 9. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Krefeld. 70576 Dem Kaufmann Emanuel Herzberger in Krefeld ist die Ermächtigung erheilt, die Firma: Jacob Herzberger per procura zu zeichnen. Eingetragen bei Nr. 1798 des Prokurenregisters. Krefeld, den 9. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Leipzigs. 703361 Auf Fol. 9217 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Herr Gustav Carl Bogumil Jacobi als Prokurist der Firma Moskauer Internationale Handelsbank, Fi⸗ liale Leipzig, in Leipzig — Zweigniederlassung — mit der Beschränkung, daß er nur in Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf, eingetragen worden. Leipzig, den 10. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. ; 70335 Auf Fol. 9260 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Herrn Emil Reinhard Lorenz für die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Strickgarn⸗ spinnerei in Leipzig Prokura mit der Beschrän— kung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Mit. gliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf, ertheilt worden ist, und daß das Vor— standsmitglied Herr Christian Haugk in Meerane seinen Wohnsitz in Leipzig genommen hat. Leipzig, den 10. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
Leipzig. 70582 Auf Fol. 8906 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die Herren Robert Arthur Weiße und Franz Gustav Adolf Johannes Enzmann als Prokuristen der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Phil. Penin, Gummi. waaren⸗Fabrik, Act. Ges., in Leipzig Plagwitz mit der Beschränkung, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf, eingetragen worden. Leipzig, den 11. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Liegnitz.
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Edmund Brendel hier bestehende kö durch Erb⸗ gang auf den Kaufmann Ludwig Heinrich Edmund Brendel hier übergegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Die Firma ist unter Nr. 1121 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß kö der Kaufmann Edmund Brendel ier ist.
Liegnitz, den 4. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. Joh 84
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 293.
2) Bezeichnung Andreas Bromber.
3) Ort der Niederlassung: Lobsens.
4) Bezeichnung der Firma:; And. Bromber.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Fe⸗ bruar 1897.
Lobsens, den 3. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lübben. Bekanntmachung. 70337 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 359 die Firma „Otto Retzlaff“ mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Buchbinder— meister Otto Retzlaff daselbst, Hauptstraße 251, ein⸗ getragen worden.
Lübben, den 8. Februar 1897.
70683]
des Firmeninhabers: Kaufmann
Bei Nr. 2191 des Gesellschaftsregisters wurde ein⸗ getragen die am 1. Februar 1897 zu Krefeld er⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lubeck. HSHaudelsregister. NUosos]
Am 9. Februar 1897 ist eingetragen:
auf Blatt 623 bei der . „Friedr. Böse n: Die Prokura des Johann Heinrich Eduard Meyer 4 63 di Fi P. Westphal.“
au a ie Firma „P. al.
Ort der Niederlaffung: Lübeck. ĩ
Inhaberin: Pauline Expardine, geb. Mantius, des Lehrers Heinrich Theodor Johann Westphal Ehefrau in Lübeck.
Der Lehrer Heinrich Theodor Johann Westphal bat erklärt, daß er für die Handeleschulden seiner Ehefrau Pauline Eduardine, geb. Mantius, in . P. Westphal, mit seinem persönlichen Vermögen nicht haften will.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübeck. Sandelsregister. T7oso5] Am 11. Februar 1897 ist eingetragen: auf Blatt 44 bei der Firma „Lübcke & Gebert“: Die unverehelichte Hermine Reichenkach zu Wien will für die Verbindlichkeiten ibres zukünftigen Ehe mannes, des Kaufmannes Heinrich Adolf Michels in Lübeck, überall nicht haften. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lig umkloster. Bekanntmachung. 70338] In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗
richts ist zu Nr. 36, woselbst die Firma Georg
Hansen und als deren Inhaber der Kaufmann
Georg Andreas Hansen eingetragen stehen, heute
eingetragen worden: *
Die Firma ist erloschen.
Lügumklofter, den 5. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 70339]
1) Der Ingenieur Otto Riemann hierselbst hat für das von ihm bisher unter der Firma „Riemann c Wentzlan“ betribene Geschäft die Firma „Otto Riemann“ angenommen. Vermerkt bei Nr. 2992 des Firmenregisters ;
2) Der Kaufmann Wilbelm Blencke hierselbst ist als Prokurist für die Firma „Glauer Co“ hier unter Nr. 1373 des Prokurenregisters einge tragen
3) Der Kaufmann Carl Reps und der Bildhauer Aagust Trinte, beide bier (Neustadt) wohnhaft, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Januar 1889 unter der Firma „Reps 4 Trinte“ hier be⸗ stehenden öffenen Handelsgesellschast — Gwyps⸗ gießerei, sowie Handel mit Gypefiguren und Holz- säulen — unter Nr. 1926 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
4 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1629, betreffend die offene Handelsgesellschaft „D. Wolff c Ce“, eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt und das hiefige Geschäft in 6 des Hauptgeschäfts umge⸗ wandelt.
5) Der Kaufmann Franz Koch hierselbst ist als der Inbaber der Firma „Gustav Oelßner“ — Pfandleibgeschäft — hier unter Nr. 3001 des Firmenregifters eingetragen.
Magdeburg, den 10. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Mannheim.
Nr. 6953. tragen; .
15 Zu O. -Z. 351 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Gustav Marx Sohn“ in Mannheim. DOffene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschafter sind: Gustav Marx, Kaufmann in Mannheim, und Eugen Marx, Kaufmann in Mannheim. Die Hesck heft hat am 23. Januar 1897 begonnen. Der unterm 27. November 1856 zwischen Gustav Marx und Sophia Gernsheim von Dürkheim errichtete Ehevertrag bestimmt die Er= rungenschaftsgemeinschaft gemäß den Artikeln 1498 , e. des Bürgerlichen Gesetzbuches der bayer.
alz.
Der unterm 21. Dezember 1886 zwischen Engen Marx und Henriette Salomon genannt Lina Salomon von Koblenz errichtete Ehevertrag bestimmt die Errungenschaftsgemeinschaft.
2) Zu O83 219 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „Gebr. Löwenhaupt“ in Mannheim. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist mit Aktiven und Passioen auf den Gesellschafter Friedrich Löwen haupt übergegangen, welchex dasselbe unter der bis herigen Firma weiterführt. ,
35 Zu O.-3. 719 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Gebr. Löwenhaupt“ in Mannheim. Inhaber ist Friedrich Lõwenhaupt, Kaufmann in Mannheim.
45 Zu O. 3. 324 Firm⸗⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Hch. Falkenbach“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. .
5) Zu O33. 155 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: „Hch. Mayer E Cie.“ in Mannheim. ö
Der unterm 5. Januar 1897 zwischen dem Gesell⸗ schafter Heinrich Mayer und Frieda Mayersohn von Frankfurt a. M. abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß das beiderseitige Vermögen von der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen wird, bis auf den Betrag von 100 S, den jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft. .
6) Zu O.-3. 558 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „C. Ermel Mannheimer Feueranzünder Fabrik“ in Maunheim. ;
Die Firma ist als Einzelfirma erloschen; das Ge⸗= schaͤft ift, jedoch obne Atliv. und Paffip, Ausstände, auf die zwischen dem bisherigen Firmeninhaber Kauf ⸗ mann Carl Ermel und Fräulein Anna Weigand in Mannheim unter der Firma „Ermel Co. Mannheimer Zeneranzünder abrik“ in Mannheim errichtete offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen.
7) Zu O.-3. 352 Ges.⸗ Reg. Bd. VII. Firma: „Ermel Eo. Mannheimer , ,, Fabrik“ in Mannheim. Offene Handelsgesell⸗
schaft.
Die Gesellschafter ind: Carl Ermel, Kaufmann und Fabrikant und Fräulein Anna Weigand, beide in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1897 be⸗ gonnen.
s) Zu O.-8. 353 Ges. Reg. Bd. VIL in Fort⸗ setzung von O. 3. 99 ,. Firma: „Salomon 3. Danon“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Wien. Salomon Jacob- sohn in Mannheim ist als Kollektivprokurist bestellt
Handelsregister. 70341 Zum Handelsregister wurde einge⸗
in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, in Gemein⸗
schaft mit einem andern Prokuristen die Firma der ,,,,
U 3 * 9 . 8 2 „Seß Fahrrad Werke 633 C Theodor ö. in Mannheim.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗
loschen.
10 Zu OZ. 583 Firm. Reg. Bd. ITV. Firma: „G. P. Schmitt“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
1I) Zu Os. 194 Firm. Reg. Bd. TV. Firma: „E. Weiß“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 12) Zu D. 3. 177 Ges.⸗Reg. Bd. II. Firma: „M. Nose u. Cy.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Max Caspar Rose übernommen worden und 33 26 ihm unter Beibehaltung der Firma weiter⸗ gefübrt. 13) Zu D.-3. 720 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „M. Rose u. Cp.“ in Maunheim. Inhaber ist MaxCaspar Rose, Kaufmann in Mannheim; die ebelichen Güterrechtsverhältnisse desselben sind zu O.-3. 177 Ges. Reg. Bd. L eingetragen. Mannheim, 6 Februar 1897.
Großh. Amtsgericht. III.
Mittermaier.
Mei nertshagen. i , 705685]
In unser Gesellschaft register ist heute unter Nr. 24 folgende Eintragung bewirkt:
Kol. 2 (Firma): Reich Æ Grüterich. Kol. 3 (Sitz): Meinertshagen. Kol. 4. Die Geseblschafter sind:
a. ö. Fabrikant Carl Grüterich zu Meinerts⸗
agen,
b. der Fabrikant Albert Reich daselbst.
Die Besellschaft hat am 6. Februar 1897 begonnen und hat jeder der Gesellschafter die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten.
Meinertshagen, den 8. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Merseburg. Bekanntmachung. 70588 Bei Nr. 98 des Firmenregisters, woselbst die Firma F. Klemp zu Merseburg verzeichnet ist ist in Spalte Bemerkungen“ folgender Vermert eingetragen:
„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Fräulein Auguste Klemp in Merseburg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Val. Nr. 658 des Firmenregisters.“
Sodann ist dieselbe Firma unter Nr. 658 des Firmenregisters und als deren Inhaber Fräulein Auauste Klemp in Merseburg eingetragen.
Merseburg, am 6. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Merseburg. Bekanntmachung. 7obs6] Bei Nr. 623 des Firmenregisters, wo die Firma C. Lechte mit dem 266. zu Merseburg verzeichnet ist, ist heute folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Merseburg, am 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Merseburg. Bekanntmachnng. 70587 Bei Nr. 548 des Firmenregisters, woselbst die Firma P. Ortmann mit dem Sitze zu Merse burg verzeichnet ist, ist heute in Spalte „Be—⸗ merkungen“ folgender Vermert eingetragen:
Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Josef Knoch in Merseburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „P. Ortmann's Nachf. J. Knoch“ fortsetzt. Vergl. Nr. 657 des Firmenregisters.
Sodann ist unter Nr. 657 dieselbe Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Knoch in Merseburg eingetragen.
Merseburg, am 6. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Mettmann. 70h89] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Firma Wilhelm Dalbeck mit dem Sitze in Mettmann und als deren Inhaber: I) der Kaufmann Robert Dalbeck in Mettmann, 2) der Kaufmann Julius Dalbeck in Mettmann
V worden. hat am 1. Januar 1897 be⸗
ie Gesellschaft gonnen. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Mettmann, den 10. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Ges. Reg. Bd. II. Nr. 64.
Nordhausen. Bekanntmachung. Job go]
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die auf die Führung des Handels, 6 und Genossenschaftsregisters sich beziehenden eschãfte während des Jahres 1897 von dem Amtsgerichts. Rath Leyser unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Kanzlei Rath Rößling bearbeitet werden.
Nordhausen, den 12. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
O gendurg. Handelsregistereintrag. 7069] Nr. 1907. Zu O. 3. 3335 des Firmenregisters ist unterm 6. Februar 1897 eingetragen worden: Die Firma L. Wertheimer in Durbach ist erloschen“. Gr. 6 . Offenburg. Nusser.
Ohligs. 70692
Das Handelsgeschäft (Taschenmesserfabrikation) u. d. F. W. Hermanns Æ Söhne in Shin ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf Wittwe er ermanns, Alwine, geb. Jacobs, die ledige
ulie Hermanns und Maria Hermanns, Ghefrau des Federmesserarbeiters August Rintelen, alle zu Ohligs, übergegangen. Zur Zeichnung der Firma ist nur d ledige Julie Hermanns berechtigt. Eingetr. zu Nr. 3 des F. u. 75 des Ges.⸗Reg.
Ohligs, den 9. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagg.˖
Anstalt Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
M 39.
Der di i ie Bekanntm = K — gr. ir. enthalten
Fahrplan. Bekanntmachungen der
Siebente
Beilage
Berlin, Montag, den 15. Februar
ungen aus den nd, erscheint a
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1897.
bels, Gen ossenschafte⸗ Muffe, m, Dorfen en, ne, benen, Geh r. e bi. Tarn. and k . 9
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ax z0c)
Das Central ⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels Register
osnabrück. Bekauntmachung. 70593
In dag hiesige Handelsregifter ist heute zu der Firma C. F. Weymann auf Blatt 531 ein getragen:
Spalte 2. Osnabrück.
Spalte 3. Wittwe Weymann, Johanne, geb. Meyer, in Osnabrück und Kaufmann Wilhelm Kübling daselbsft.
Spalte 4. Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen und ist auf 10 Jahre abgeschlossen.
Zur Vertretung ift nur der Kaufmann Kühling berechtigt.
Osnabrück, 11. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Goster ode, Ostpr. Bekanntmachung. 70038 Der Kaufmann Arthur Kühl aus Osterode, Oftpr., hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Heppner, durch Vertrag vom 7. Dezember 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus eschlofsen. Dieses ist zufolge Verfügung vom 4. Fe⸗ . 1897 in unser Register zur Eingehung, der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft einge⸗ tragen worden. sterode, Ostpr., den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Pinneberg. Bekanntmachung. 70594
Der Eisengießereibesitzer Ernft Arno Süß in — hat für seine in Pinneberg bestehende
irma Arno Süß, Pinneberger Eisen⸗ und Roststabwerk, welche unter Nr. 42 des Firmen⸗ registers eingetragen steht, den Kaufmann Johann Georg Bechmann in Hamburg zum Proturisten be— stellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom H. Fe⸗ bruar d. J in unser Prokurenretister unter Nr. 5 eingetragen. Pinneberg, den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. Bekanntmachung. 70595 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 42 eingetragen die Firma Arno Süß. Pinneberger Eisen⸗ und Roststabwerk in Pinneberg und als deren Inhaber der Eisen— gießereibesitzer Arno Süß in Pinneberg. Pinneberg, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
PFetsdam. Bekanntmachung. 67776
In unser ,, . ist zufolge Verfügung vom 28. Januar 1897 heute unter Nr. 307 die Handelsgesellschaft „LLentzkom E Co“ mit dem Sitze in Potsdam eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Robert Lentzkow zu Bornstedt,
b. der Kaufmann Paul Walter zu Potsdam.
Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1897 be⸗ gonnen.
Die Vertretung steht nur beiden Gefsellschaftern gemeinschaftlich zu.
Potsdam, den 29. Januar 1897.
Königliches Amte gericht. Abtheilung J.
Potsdam. Bekanntmachung. 70347
Zufolge Verfügung vom 8. Februar 1897 ist heute Folgendes eingetragen;
1 In das Gesellschaftsregister unter Nr. 308 die Handelsgesellschaft in Firma: „Vereinsbrauerei“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweignieder⸗ lan in Potsdam.
palte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; die n, . des Unternehmens ist ndr f tnf Der
esellschafte vertrag datiert vom 1. Februar 1872, und ift zur Zeit das neuredigierte, am 25. Januar 1897 gerichtlich beglaubigte Statut für die Rechts—⸗ verhältnisse der Gesellschaft maßgebend.
B. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb der in Rixdorf errichteten und anderer Brauereien und die Verwerthung der Produkte derselben.
C0. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt vier Millionen Mark, eingetheilt in:
a. dreitausend dreihundert zwei und i .
Aktien zu je Dreihundert Reichsmark und eine Aktie zu Vierhundert Reichsmark, b. dreitausend Aktien zum Betrage von je Ein⸗ tausend Mark, von welchen Aktien die zu a. gedachten Stamm ⸗Aktien, die zu b. Prioritäts- Stamm. Aktien sind.
D. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ lanntmachungen erfolgen mittels einmaliger In- sertion durch
den Deutschen Reichs ⸗ und Prensfischen Staats · Anzeiger.
die Berliner Börsenzeitung,
das Berliner Tageblatt und
die Vossische Zeitung.
B. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen werden in der Ferm aufgestellt, daß der geschriebenen oder gedruckten
irmg mlndes lens zwei Direktionsmitglieder oder ein Direktor und ein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigter Prokurist ihre Unterschriften — leßterer mit einem die Prokura andeutenden Jufatzg — hinzu fügen; für Korrespondenzen genügt die Unterschrift
dels · ür das Reich kann d all An ü e , e rr des ö Ache m gr l , nl f
tretenden Mitgliedes der Direktion stebt der Unter
Reichs, und Königlich Preußischen Staats.
schrift eines Mitgliedes der Direktion gleich.
F. Den Vorstand bildet eine Direktion, welche entweder aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren besteht, für Behinderungsfälle können Stellvertreter ernannt werden.
G. Den Vorstand der Gesellschaft bilden zur Zeit: 1) der Direktor Otto Spielhagen zu Berlin,
2) der Direktor Hugo Ziegra zu Rirdorf; stell⸗ vertretendes Vorstandsmirglied ist der Kauf⸗ mann Emil Knorr zu Potsdam.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind: der Justiz⸗Rath Augusft Munckel zu Berlin, der Direktor Eduard Sanden zu Potsdam, der Banquier Max Arnhold zu Dresden, der Major a. D. Friedrich von Lindheim zu Berlin, der Kaufmann Adolph Aschkinaß zu Berlin,
) der Reftaurateur Heinrich Schnegelsberg zu Berlin,
7) der Restaurateur Gustav Feuerstein zu Berlin,
8) der Direktor Ludwig Nauwerk zu Berlin.
J. Alle Erklärungen des Aufsichtsraths sind rechts⸗ gültig gezeichnet, wenn sie von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und einem Mitgliede voll⸗ zogen sind.
2) In das Prokurenregister unter Nr. 111, die dem Kaufmann Robert Unruh und dem Kaufmann Hans Martens, beide zu Rixdorf, für die vorgenannte Gesellschaft ertheilte Prokura, durch welche dieselben, ein Jeder für sich in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Potsdam, den 9g. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Potsdam. Befanntmachung. 70348
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1159 die Firma A. Knape mit dem Ort der Niederlassung Pots dam und als deren Inhaberin das Fräulein Auguste Knavpe zu Potsdam eingetragen worden.
Potsdam, den 9. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rödding. Bekanntmachnug. 70596 Unter Nr. 56 des Firmenregisters ist die Firma 3* Hugo Wittig in Gramm und als deren nhaber der Apotheker Johannes Hugo Wittig da⸗ selbst eingetragen worden.
RNRödding, den 9. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Schmiedebers, Schles. 7 0598 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregifster ist heute bei der unter Rr. 15 eingetragenen Gesellschaft „Papier⸗ fabrik Birkigt“ in Birkigt ⸗Arusdorf der Aus- tritt des Gesellschafters Privatier Wilhelm Werner in Buschvorwerk vermerkt worden.
Schmiedeberg i. R., den 29. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Schles. 70597 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 136 die Firma Papierfabrik Birkigt in Birkigt⸗ Arnsdorf und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Wilhelm Franke ebenda eingetragen worden.
Schmiedeberg i. R., den 9. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. 70599]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 35, wofelbst die Aktiengesellschaft Stargard ⸗Cüftriner Eisenbahngesellschaft zu Soldin vermerkt fteht, zufolge Verfügung vom 5. Februar 1897 am 5. Februar 1897 Folgendes eingetragen:
Burch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1896 und nach erfolgter Genehmigung durch den Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten treten folgende Statutenänderungen ein:
u 5§1.
Das zunächst 6. den Erwerb der Eisenbahn von Glasow nach Berlinchen erweiterte Unternehmen ist weiter ausgedehnt worden auf den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Jädickendorf nach Pyritz und von Berlinchen nach Arnswalde“.
Zusatz zu § 3 Abs. 1. ... und zwar auch für die anderweiten Bahn⸗ linien, auf welche das Unternehmen ausgedehnt worden ist ).
Zusätze zu 5 am Ende und § 6. welche die Bildung von Erneuerungs⸗ und Re⸗ servefonds betreffen. Soldin, den 5. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Sora. Bekanntmachung. T7060 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 139, woselbst die e dre ef , in Firma Ernst Sommer mit dem Sitze zu Soran eingetragen steht, zufolge Verfügung dom 5. Februar 1897 am 6. Februar 1897 Folgendes eingetragen worden: palte 4: Die verwittwete Leinwandfabrikant Sommer, Johanne Amalie Augufte, geb. Thiele, zu Sorau ist aus der Handelsgesell schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Fritz Sommer zu Sorau ift am 1. Februar 1897 als Handelsgesellschafter ein ˖ getreten. Soran, den 6. Februar 1897.
Das Central ⸗ Handels ⸗Regifter für das Deuts Bezugspreis beträgt G 4 80 3 für das Vierteliahr. — Ginjelne Nummern In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Reich erscheint in der Rege Jer ö. Der en —
Sten dal. Bekanntmachung. 70601
In unserem Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 34 bei der Firma Karl Rühl in Stendal eingetragen; Die Liquidationsvollmacht des Kaufmanns August Herrmann zu Stendal ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.
Stendal, den 30. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Suhl. Bekanntmachung. (L oß6os3] In unser Gesellschaftsregifter ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Februar 1897 am selbigen Tage Folgendes eingetragen worden: Lfde. Nr. 143. irma der Gesellschaft: E. K R. Hengelhaupt. Sitz: Benshausen. Die Gesellschafter sind: I) der Schlosser Edmund Friedrich Hengel⸗ haupt und 2) der Schlosser Ernst Otto Reinhold Hengel⸗ haupt, beide in Benshausen. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1837. Suhl, den 9. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Suhl. Bekanntmachung. 70602]
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 100 die offene Handelsgesellschaft C. G. Haenel mit ihrem Sitz in Suhl eingetragen fsteht, ist zu folge Verfügung vom 10. Februar 1897 am selbigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Für die Person des Mitgesellschafters Hermann Haenel ist durch Verfügung des Königlichen Amts gerichts hier vom 4. Februar d. J., weil der Her⸗ mann Haenel wegen Geisteskrankheit außer Stande ist, selbst zu handeln, in Gemäßheit des 8 90 V. O. die Pflegschaft eingeleitet, und ist der Rechtsanwalt Herr Rudolf Emmrich in Suhl gerichtlich zum Pfleger bestellt mit allen dem Hermann Haenel zu⸗ stebenden Rechten.
Suhl, den 10. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Wartenburg, Ostpr. SHandelsregister.
In unserem Firmenregister ist heute:
a. gelöscht die unter Nr. 10 eingetragene Firma F. Hirschberg — Niederlassungsort Wartenburg,
b. eingetragen unter Nr. 46 die Firma: Erftes Ermländisches Versandhaus P. Hirschberg mit dem Niederlassungsort Wartenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hirschberg in Wartenburg⸗
Wartenburg, den 9. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
oo
Wei da. Bekanntmachung. 70047] Band J Fol. 124 des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde ist bei der Firma Kranse n. Poser in Münchenbernsdorf eingetragen worden: I Poser ist als Inhaber ausgeschieden. eida, den 9. Februar 1897.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV. Woldenberg. Bekanntmachung. 70605 Unter Nr. 3 des Prokurenregisters wurde heut die dem Friedrich Kogge zu Hochzeit seitens der Firma 6 C Gnuse in Hochzeit ertheilte Prokura e t.
Woldenberg, den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Wriezen. Bekanntmachung. 70798 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Gesellschaft Will 4 Widmann Spalte 4 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Brauereibesitzer Gustav Will setzt k. unter der Firma „Gustav Will“ ort. Ferner ist in unser Firmenregifter heute unter Nr. 341 Folgendes eingetragen: h Inhaber: der Brauereibesitzer Gustav Will in Wriezen. Ort der Niederlassung: Wriezen. irma: Gustav Will.
riezen, den 11. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Adelnan. Bekanntmachung. 70606 In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Februar 1897 die durch Statut vom 22. Dezember 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Dank luadowy eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sulmierzyee eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen an die Genossen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Blatt „ Wielkopolanin“ und, falls dieses eingeht, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt ist, durch den „Denutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Die Bekanntmachungen, welche die Genossenschaft verpflichten sollen, gehen von dem Vorstande, andere vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe aus, und zwar von dem Vorstande in der Weise, daß wenigftens jwei seiner Mitglieder unter die Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre ÜUnterschriften setzen, von dem Auf⸗
eines Direktors. Die Ünterschrist eines fteslver⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
sichtsrathe in der Weise, daß der Vorsitzende oder
dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossen⸗ schaft den Zusatz der Aufsichtsrath und darunter seinen Namen setzt.
Zum Kundgeben von Willenserklärungen des Vor standes und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vorftandsmitglieder.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Thomas Siwezynkki,
2) Wladislaus Steczniewski, 3). Stanislaus Swiderski, sämmtlich zu Sulmierzyce.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
(Akten, betreffend die bank ludowꝶ, Genofs. R. 4 Seite 6.)
Adelnan, den 4. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. Bekanutmachung. 70607 In unser Genossenschaftsregister ift unter Nr. 10 ¶Consumverein der Gemeinde Freienohl, ein⸗ getragene Gensssenschaft mit beschränkter Haftpflicht) folgende Eintragung erfolgt: Zum Vorstandsmitglied wurde an Stelle des Caspar Humpert Joseph Korte in Freienohl gewählt. Arnsberg, den 10. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Rerncastel. 70698
Nach dem Statut vom 16. Januar 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma:
„Molkerei Genossenschaft Longeamp eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Longcamp gebildet und heute in
das Genossenschaftsregister eingetragen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem zu Trier erscheinenden Trtierischer Bauer“ aufzunehmen. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das erste Geschäfts⸗ jahr beginnt mit dem 1. Februar 1897 und endigt mit dem Schlusse des betreffenden Kalenderjahres.
Die Haftsumme beträgt 100 „
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Johann Stein, Schuhmacher, Direktor,
2) Nicolaus Kaiser V., Ackerer daselbst,
3) Nicolaus Reinhard, Ackerer daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Berncaftel, den 9. Februar 1397.
Königliches Amtgericht. II.
Longcamp,
Rernstadt, Sachsen. 70609ũ
Auf Folium 2 des . aftsregisters II für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die neuerrichtete Genossenschaft in Firma:
Darlehns⸗ und Sparkassen Verein Altberns⸗
dorf a. d. Eigen, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht. mit dem Sitze in Altbernsdorf a. d. Eigen,
, ,. und außerdem noch Folgendes verlautbart
worden:
1) Das Statut datiert vom 20. Januar 1897.
2) Gegenstand des Unternehmens ist die Gewäh⸗—
rung verzinslicher Darlehne an die Vereinsmitglieder
und die Entgegennahme von Spareinlagen zwecks
Beschaffung der zum Geschäfts. und Wirthschafts«
betriebe der Mitglieder nöthigen Geldmittel und Er⸗
leichterung der Anlage unverzinst liegender Gelder
der Mitglieder. f
3) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗—
kanntmachungen erfolgen in dem Bernstädter Ge—
schäfts⸗Anzeiger in der Form, daß dieselben mit der
Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vor
standsmitglieder, beziehentlich, dafern die Bekannt-
machung vom Aufsichtsrathe ausgeht, mit dem Namen
, des Aufsichtsrathes unterzeichnet
werden.
4) Der Vorstand besteht aus folgenden , . Herrn Gutsbesitzer Ernst Steudner,. Vorsteher, Herrn Gutsbesitzer Gustav Bärsch, Stell vertreter
des Vorstehers, und - Herrn Restaurateur Rudolf Reußner,
sämmtlich in Altbernsdorf a. d. Eigen.
5) Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge=
nossenschaft sind verbindlich, wenn sie mindestens
durch zwei Mitglieder des Vorftandes, unter Hin zufügung ihrer Namen zur Genossenschaftsfirma, er—
folgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.
Bernstadt (Sachsen), am 11. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Dr. Knauf.
Ritter rel d. Bekanntmachung. 70610 In unserem Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 18 die Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehenskasse Glebitzsch, , ,. Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, ein getragen worden. Die Genossenschaft gründet
auf das Statut vom 18. Dezember 1896. er