189 00e b; G ö S0 gv. 1000 Mar 175,006 Wilhelma. Magdeb. Allg. 1002 170, 00bz G WMagdeb. Feuerv. WM / 9 v. 1000 248,50 Magdeb. Sagelv. 33 0 /o x. 500 M!. , . == benz. 9 — . ag Rückvers⸗ IM . —/ es iir ob p ,, ö o io 20 25 bz Niederrh. Gůũt. A. 100 /ov. 500 Mνυ 129, 75e bz G Nordd. Vers. 25 o von 4500 M 243, 75G Nordstern, Lebv. 20 /o. 1000 — Nordstern,/ Unfallv. 3M / v. 3000 104 00 bz G DOldenb. Vers.⸗G. 20 / v. 00 318 50bz G Le Wb / ov. S00 Mis 13, 30 Nat. Vers. Wo / gv. 00 M. 2l5,00bz G rovidentia, 1000 von 1000 f. 240,00 63G Westf. Llovd 100 /ov. 1000) 109, 106 Rh. ⸗Westf. Rũckv. 1 O /οb. 400nνν. 23 09 b G Sächs. Rückv.Ges. 50 0 v. S00 Mν 37,50 204, 50e bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 / ob. 500 QMα. 60 Do 4, 50e bj G Thuringia, V. G. 20 /o. 10002 αν 130 122, 00 bz Transatlant. Gũt. 200/90. 1500 MÆ 45 128, 25 G Union, Allg. Vers. 20 / gv. 3000 36 S6 75bzG Union, Hagelvers. WM / 0. H 00M. 75
Brl. Vagerhof .. do. Lagerh St. do. Lichterf Terr. do. Tuctenns. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Ey.
do. Packetfahrt do. penfabr. do. Rüdrsd. Hutf.
do. Syed. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. 53 Birkenwerder .. Bismarckhũtte . Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vʒ. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u ro. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brürer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl.
222 00 bzG 1 Riebeck Montnw. 74,50 b; Nositz. Brnk.· W. 9 405,003 G do. Zuckerfabr. 132 00b3 G Sächs. Guß Döhl 153, 00 b G do. Kmg. V⸗A 46. 25G do. Masch Fayp. 132.25 bz G do. Nãhfãden kv. 172 703 do. Thür. Brk. 40271, 10373371 70b3 do. do. St⸗Pr.
600 186,00 bz do. Wbst. ⸗Fabr. 18 ,. an Spinner. 3 53, 00 bz G Saline Salzung. 6 146 00b3 G
rkort Brũckb. k. do. St. ⸗ Pr. do. Brgw. kon do. do. St.⸗Pr.
Harp. Brgb.· Ges. do. i. fr. Verk.
Maschfbr. rtun ußst. 3. CSt P. f. in, Lehm. Wllb.
de. do. abg.
.
. h erbrand Wagg. ibern Bgw. Ge. 3300 do. i. fr. Verk. Qabh 1,75 a53 . 6053 bz ildebrand Mhl. 300 122 00636 irschbg. Masch. 600 128, 50bz ochd. Vorz A. kv. 600 139,00) öchst. Farbwerk. oo / oo 174 006 Eee r. ũtte alte 59, 50b 8 3 de. konv. 290, 0065 3 do. St.- Pr. 105 30G ] ] do. St. Pr. Lit. A 133, 75 b oesch, Eis. u. St. 214,90 bz G off mann Stärke 264.756 ofm. Wagenbau 130 09et G Howaldt Werke 44,00 B üttenh. Spinn. 126,003 G ugo, Bergwerk
Deutscher Nei S⸗Anzeiger
ppb, G nn. *. St Dr. 2 3 553
— rb. W. Gum. 118, 00b3 G
6 — — R — — SI S SMQoe— AI SI Sl J I GSS! n . V .
22232
und
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
*
* ö? 6
. ö
Sangerh. Masch.
132,490 b3 G Schalter Sruben 19, lõö2 50 bi Schering Chm. F. 11 60,50 bz G do. Vor ⸗ Akt. — 171 60bzG Sg ig m, , 74 40al79, 75 b; Schles 63 9 169,00 bz do. do. St. Pr. 126 406 do. Cellulose· 128 00 bz G do. Gasgesellsch. — do. Portl.⸗Imtf. 12,00 do. Kohlenwerke 15,00 46, 006 123,75 bz 84,00 bz G 71, 00bzG 175, 75 bz 131,50 bz G do. Vorz Akt. . 100 756 Sentker Wüz. Vz. — Siemens, Glash.
* n , O — — — 2
O . 0 d , oo o .
K L . , r r m g g = — D
l,
kö
8 8 -
— — — — — —
—
rr
Ver Gengspreis beträgt vierteljährlich A 6 50 9. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition 44758 Viktoria. Berlin 20 / ov. 1000 2ναn 177 8W., Wilhelnstraße Nr. 32. nnd Königlich Rreußischen Staata Anzeigers . Westdtsch. Vs B. 20 sov. 1000 r] 0 Sine ine un m mern koten 25 3. w 3. Berlin Sy. Wilhelmttraffe Rr. 32. . *. I 3 uam ,. 8 2 8 * —
65 0 Berichtigung. Amtliche Kurie) Vergestern: ; ̃ 6h / 00bz erichtigung. (Amtliche Kurie.) Vorgestern M* 40. Berlin, Dienstag, den 16. Februar, Abends.
31 Cartonnage ⸗ Ind. 325, 00bz G. Königszelt, Por. 340bi n , . 3
oo bi G ; . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schwerte, Dr. med. Peter Keim er und Dr. med, Ludwig
Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition des Neutschen Reichs · Anzeigers
— 81 2
.
1 8
2 Insertionspreis fur den NRanm einer Arumzeilt 30 3. . . .
. L m, r
1892.
) Rechts⸗ und Staatswissenschaft. Professor Dr. Sering: Nationalökonomie. Staatswissenschaft ˖
XS
*
1977063
Cartonnage Ind.
Cassel. Federstahl ]
do. Trebertrock.
arlottb. Wass.
em Ib. Bucau Chem. Fab Milch do. Orbg. Et. Hr. do. Weiler do. W. Albert . Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch.
ö, .
.
1000
326. 00 bz G 202 50 bz 519,50 bz G 254,00 117,25 G 136, 25 G 152,256 241,006 124,006 129, 00bz G 94, 606 132,50 bz 218,75 bz G 197,00 bz G 244 003 G
24032422240. 75 bz
128 50
Inowrazl. Steins Int. Gaug St h Jeserich. Asphalt
Kahla Porzellan?
Kaiser⸗Allee ... KRaliwk. Aschersl. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Kevling u. Thom. Köblmnn. Stärke Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. k. do. do. St. Pr. Känig. Marienh. Kgsb. Msch Vorz.
—— — — — — — — —— —— — — —— S — — 2 —
G0 — — — — SC = 21
— —
O Mer — Q OC 0 or
—
6225636 15 His 1658 O5 bz
147,00 bz 105, 00bz G 158,00 bz G 122,75 bz 255 006 209,90 bz 57,50 bz B 103, 79 bz B 186 52 bz 246 50 bz
g Oö z S4 50bz G
Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. C em. Fb. Stett. Bre Zem. Stett. Ch. Didier
do. Elektriz⸗Wrk. 7
do. Vulkan B. . do. do. 53 Stoewer, Nãhm. Stolberger Zink do. St. Pr. StrlsSpilk St⸗P. Sturm Falzziegel Sůũdd ; Imm M/] Terr. G. Nordost
do. Süũdwest
6 6
138,50 bz
122, 50 bz G 179.50 bz B 126,00 bz G 296,50 bz G 164,00 bz G Id, 00 bz G 74 066 190,75 bz G 73 69 bz G 157,75 63 132,003 122, 1obz G
lg goet bG lo So
Nichtamtliche Kurse. Vank⸗Aktien.
Dividende oro 1866 1306 35. 3. *. St un A Kieler Bank. .. 89 98 4 1.1 600 — —
Industrie⸗ Aktien. (Dividende ist event. für 1888 96 resp. für 18963897 angegeben.) Dividende pro 18951886 35. 8.⸗T. Stck zu g]
Annener Gßst kp. As can. Chem. kv. Baug. J Mittlw. Berl. Aquarium do. Zementbau BraunschwPfrdb Brotfabrik. Cbemn. Frb. Kör.
Is 35G 146, 00bz G 325 oo b; G 166 5oG 168 ob;
— — =
— de d QM de
dem Forstmeister Bock zu Sieber im Kreise Zellerfeld und dem ö Srich zu Schwerin i. M. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . .
dem emeritierten Lehrer Gottschewski zu Roggen im Freise Neidenburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie . dem Gutsarbeiler Hans Bas dorf zu Klein⸗Flottbek im zreise Pinneberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen Betriebs -Direktor bei den Staats⸗ Sisenbahnen von Schönberg zu Dresden und dem K. K. sterreichischen Kammervirtuosen und Königlich preußischen Zof⸗Pianisten Alfred Grünfeld zu Wien den Rothen Adler⸗
Hermkes in Düsseldorf und Dr. med. Konrad Fuhlrott in Remscheid den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Tinisterium für Land wirthschaft, Do mänen und Forsten.
Thierärztliche Hochschule zu Berlin. Bekanntmachung.
Auf Grund des § 13 der Vorschriften über die Prüfung der Thierärzte vom 13. Juli 1889 (Zentr.⸗Bl. f. d. D. R. S. 421) bringe ich hierdurch zur Kennmmiß, daß mit der Ab— haltung der thierärztlichen Fachprüfung am Donnerstag, den 1. April d. J., begonnen wird. Die Meldungen zu dieser Prüfung sind bis spätestens den 246. März d. J. an mich einzureichen.
liches Seminar. 5) Kulturtechnik und Baukunde.
Gebeimer Baurath von Münstermann: Kulturtechnik. Ent⸗ werfen kulturtechnischer Anlagen. — Meliorations⸗ Bauinspektor Grantz: Baukonstruktionslehre. Erdbau. Wasserbau. Entwerfen von Bauwerken des Wasser⸗, Wege und Brückenbaues.
6) Geocdäsie und Mathematik.
Professor Dr. Vogler: Ausgleichungsrechnung. Praktische Geometrie. Geodätische Rechenübungen. — Meßübungen, gemeinsam mit Professor Hegemann. — Professor He gem ann: Geographische Ortsbestimmung. Uebungen im Ausgleichen. Zeichenübungen. — e, , . Dr. Reichel: Analvtische Geometrie und Analysis. Alge⸗
raische Analysis. Trigonometrie. Analytische Geometrie und Ana- lysts (Fortfetzung). Uebungen zur Analysis. Mathematische Uebungen. Uebungen zur analytischen Geometrie und Elementarmathematik.
Beginn des Sommer ⸗Semesters am 21. April, der Vorlesungen
zwischen dem 21. und 28. April 1897. — Programme sind durch das
X 6
J 5
127,50 bz Thale Eis. St. P. 124,00 bz G do. Vorz. Akt. . 227,00 bz Thüringer Salin. 113, bz G e rr n Stabi — — Titel, Kunsttöpf. — — FTrachenbg. Zu er 131, 90bzG Tuchf. Aachen kv. 175,006 Ung. Asphalt. 160,25 bz G Union, Bauges. Da 60, doa(50bz do. Chem. Fabr. 145,25 G U. d. Lind. Bauv. 105, 50bz G do. Vorz. Akt.. 36 090bz G , 124.756 Varziner Papierf N72, 5obz G V. Brl⸗Fr. Gum. 382, 900bz G V. Berl Mörtelw 3050 bz G Br. Köln⸗Rottw. 16 Ho, 7õ bi G Ber. Hnfschl. Ibr. 113 33,00 bz Ver. Met. Saller — — 127 00bG Verein. Pinselfb. 10 135,75 bz G ] de. Smyrna / Typ. — 112, 00bz Viktoria Fahrrad 15 Vit; Speich⸗ G. 21 Vogtland. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. 3 Bult. Suieb. c. 8 Warstein. Grub. 6 Wassrw. Gelsenk. 12 Westeregeln Alk. 10 do. Vorz. Akt. . — Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 133 do. Union St P. 12 Wiede Maschinen 2 Wilhelmj Weinb — do. Vorz. Akt. — Wilhelms hütte 17 Wissener Bergw. 0 do. Vorz. A. 7 1179036 Witt. Gußsthlw. 74 z8, 50 B Wrede, Mãälz. C. 6 112.00bzG Wurmrevier. . h
— ö . 107,25 bz G ellst. Fb. Wldb. 15 114,25 G
S3. Get. bʒ B Schiff ahrts ˖ Aktien. 135 00bzG Breslau Rheder. 127,40 bz Chines. Küstenf. . 74,00
82,25 G Sin m , 125, 10b; G
Sekretariat zu erhalten. Berlin, den 11. Januar 1897. . ö Der Rektor der . ö dHochschule. rank.
31206 Orden vierter Klasse, .
6 25 6 dem Großherzoglich luxemburgischen General⸗-Direktor der 20 bz &. SIeinanzen Hr. jur. Mongenast zu Luxemburg den Stern 323 0 b; 8 zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, sowie
[6.6 bi G dem Großherzoglich badischen Ober⸗-Schloßhauptmann und Kammerherrn Freiherrn von Berckheim und dem Groß⸗ herzoglich badischen Ober⸗Schloßhauptmann und Kammerherrn Offen sandt von Berckhoöltz den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen.
1000 1410063 G E300 sa44, 006 Königsborn Bgw. 1000 116,75 bz Königszelt Przll. 115, 49al 15al is b; Körkisdorf. Zuck. S8, 75 bz G Kurfürstend.⸗Ges 105,256 do. Terr. Ges. 205, 00e bz G Lauchhammer .. 152.50 do. konv. 126,25 bz G Laurahütte ... — — do. i fr. Verk. 740,00 bzB Leipz. Gummiw. 145, 10bz G Leopoldsgrube .. 317,75 bz G J Leopoldshall . .. 137566 do do. St. Pr. 145.25 bz G Leyk. Joseft. Pap. 135,00 z Ludw. Lõwe & Ko. —— Lothr. Eisenne. . 108, 00bz do. St. Pr. 149, 900bz G Louise Tiefbau kv. — — do. do. St. ⸗Pr. 47, 75 bz Mrk. Masch. Fbr. 10A46,90bz Mrk. ⸗Westf. Bw. 98 25 bz G Magd. Allg. Gas 197, 09 do. Baubank — do. Bergwerk S560 bz Mannh. Chem. 112,50 bz Marie, kons. Bw. 203, 00bz B Marienh.⸗Kotzn. — Maschin. Breuer 1838,70 bz Msch. u. Arm. Str Sas 7, 7s 89, 50489 bz ö. Bergb.
do. Walzmühle 1U150bzG D. V. etr. St. P. 14, 89 bz Eilenbrg. Kattun
8, 50 b; B ö m. St. P
Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asvhalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. S. kv. Dortm. Un. A300 do. St. ⸗ Pr. Lit. do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. C. Vresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Vrht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Dusseldorf. Wag. Duxer Kohlen kr Dynamite Trustlis do. ult. Febr. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. kein⸗Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. risters Roßm . k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. i . GelsenkGußstahl Gg. Mar. Sütte do leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗ Im. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. C S. Bg. 66 Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Gritzner Masch. ö r. Licht. BS. u. Zg. Gr. ⸗Lichtf. 2.
net Gußst. 41 ö Maschin b. n. Bau StpPr
do. Immobil.
. i . m G . . . . . . . . . . . ü . 3 2 2 6 6 2 ö 8 6 * 2 ö ö 2 — — — —
9
Berlin, den 15. Februar 1897. Der Rektor der Thierärztlichen Hochschule. Schütz.
6 — x — — —
O O
*
141 756 G rankf. Brau. kv. 2.906 lũckauf Bw VA 1LlL59bi . Gummi Schwan. 76, 25 G * ö .
3
2 C=
& 3 8 — — 8 8
O — 1 O O O
—
211
1 ,
n ü = , , . . . . n . ö m w m . Y 6 ö 6 8 3 R ö ö ö 2 ö ö 2 4 ö ö 7 7 8 6 *
— — en-
—
s - ele . 17.003 Kgsb. Pfdb. VI. —— , ö ienburg Eis Vrz zo zob d. Bren nnr hen. 3410 b3iG Rathen. Opt. ö 36. MbzG Stobwaffer Vz 31 09g Sudenbg. Masch. , 0 arnowitz. St⸗P. ,
Verzeichniß der Vorlesungen an der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin N., Invalidenstraße Nr. 42, im Sommer- Semester 1897. Seine Majestä 6nig n Allergnädi ; I Landwirthschaft, Forstwirtbschaft und Gartenbau.
k 9. K k Geheimer Regierungs Rath, Professor Dr. Orth: Allgemeiner Preußen. Berlin, 16. Februar.
; gel Abu ö ; 1 Acker. und Pflanzenbau, 2. Theil: Bewässerung des Bodens, ein⸗ Sei Majestät d Kai d Köni hort theilungs-Chef von Arnim, sowie dem Geheimen Registrator, schließlich Wiefenbau und Düngerlehre,“ Spezieller Acker. und eine Majest er Kaiser un Kön ig, hörten Kanzlei⸗Rath Bornschein und dem Geheimen Kanzlei Pflanzenbau, 2. Theil: Anbau der Wurzel, und Knollengewächse und heute Vormittag den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, 31,25 Dircktor, Kanzlei Rath Habel, saͤmmtlich vom Militärkabinet, er Handelsgewächse. Bonitlerung des Bodens. Praktische Liebuntgzen zur Generals von Hahnke, und nahmen später militärische Mel⸗ 166 5606 21166 die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Bodenkunde. Leitung agrononnscher und agrikulturchemischer Unter ⸗ dungen entgegen. . ö 14 506 , ,, . Württemberg Majestät ihnen verliehenen Ordens-Jüsignien suchungen(llebungen im Untersuchen gon Boden, Pflan en und Dünger) ge⸗ Um 18 Ühr Mittags begaben Sich Ihre Kaiserlichen ob 60 bz G Zeitzer Maschin. * obi zu ertheilen, und zwar ersterem: des Kommenthurkreuzes des ö . ,, n. Dr. K K Exkur⸗ und Königlichen nige i in, , . 5525 J Irdens der Württembergischen Krone, — letzteren beiden: des sionen,. Tem Geheimer Negtrungs Rath. hreschor, Lr Werner,. Reichskanzlers, um dem Fürsten und der Fürstin zu Hohen⸗ 8. g Nitterkreuzes erster ele ir che Ger Landwirthschaftliche Targtions lehre, Sösschichtlicher Umriß, der, deut; ohe, Schillings fürst anläßlich des goldenen wid eib e,
h schen Landwirthschaft. Landwirthschaftliches Seminar, Abtheilung: J ; ; . Hen reren ge. Abriß der landwirthschaftlichen Produktionslehre (Be—= derselben Allerhöchstihre Gratulationen darzubringen.
ö. , , wer, ere. k . . i rn 2 renn ar dan r Deutsches Reich. 66. . e n gn hz ng g n ,. ; 6 in matter Haltung und mit durchschnittlich erbe ierjucht. — Geheimer Rechnungs- Rath, Professor Schotte: Lanz⸗ ; ö . . niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst zu wirtbschaftliche Maschinen kunde. Maschinen und bauliche Anlagzn für Der Reichskanzler und die Fürstin zu Hohen⸗ 171,75 bz G ; ; . J s 9 z 2 ö. . In dieser Beziehung waren die ungünstigen bestimmen geruht, daß die folgenden, von Theilen der Schutz⸗ Brauerei, Bren nerei und Zuckerfabrikation. , e. und Nivellieren Lohe⸗-Schillingsfürst begingen heute im Familienkreise die . Tendenzmeldungen der fremden Börsenplätze und ruppen für Sind⸗ Westafrika und Deuisch Ostafrika in den für Landwirthe (Vortrag und praktische ebungen). Zeichen und Feier ihres goldenen Ehe ubilaͤums. Um 11 Uhr Vormittags andere auswärtige Nachrichten von bestimmendem Jahren 15895 und Iso gelieferten Zefechte und Kriegs— w erfolgte in der Kapelle des Palais durch den Kardinal— k. Verkaufslust gaben die Kurse jüge im Sinne des 5 25 des Gesetzes, betreffend die Pen⸗ — Ile fehr ö Fürstbischof 26 die kirchliche . , 3 bei ziemlich belangreichen ÜUmfsätzen im Verlaufe des sonierung und Versorgung der Militärpersonen des Reichs— J paares, an j. . eine. Frühstü Val. sch . 3 Verkehrs weiter nach, doch trat in der zweiten Hälfte heeres und der Kaiserlichen Marine, vom 2A. Juni 1871 als ᷣ aturmislsen Gatten, . Nachmittag wurde der Fürstin zu Hohenlohe, welche 16 der Börsenzeit eine Befestigung ein, die bis zum ein Feldzug gelten sollen, für welchen den daran betheiligt a. Physik unde Metze gro Lo gie. Professor Dr. Börn Bemühungen Ffür die Errichtung von Heilstätten für Lungen— ; gung ĩ zug gelten sollen, ch g . Schluß fortdauerte. . zewesenen Deutschen ein Kriegsjahr zur Anrechnung zu bringen ist: kf. K 2. Theil. Dioptrik. Hydraulik. Physi⸗ kranke 39 . G . 3 i iere ächer; Rei , e. — n eine Geldsumme überreicht, die für derartige Zwecke . ger d gel ede 64 J. Schutztruppe für Süd⸗Westafrika: b. Chemie und Technologie. Professor Dr. Fleischer: nen, Verfn hh. der 3 stehen soll. g schwů r ; Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Moorkultur. Chemische zur freien Verfügung p , ,. . 3 * 52 ö. r ng 3 —ᷣ. 9 vom 20. De⸗· ichn ener Gern schaft mt . Assistenten Br. Sch moe ger iere stärker nachgebend, auch ungarische Gold— zember is 10. Februar 5. ; ͤ lei ̃ Pratt . M I Feltzug Wezel iel verehhigten Hereres und hhauas⸗ Krekegs enk brechen den, dn, Pratt n,. De rr, , , . , . hottentotten vom 27. März bis 13. Juni 1896. Dr. Gruner: Grundzüge der anorganischen Chemie. — Pofessor ö. . n ö lich niedriger, auch andere Desterreichische italien ische IHI. S ür D sch⸗O i Dr. Herzfeld; Zuckerfabrikation. — Privatdozent, Professor Dr. Das Staats-⸗Ministerium trat heute Nachmittag d , . Bahnen sfarker 66 ö Schutztruppe für Deu tsch- Ot afrika. a, Gährungs - Chemie. — Privcldosent Hr. Marckwa ld: um zi / Uhr unter dem Vorsitz des Vize-Präsidenten, Staats⸗ 1353. 59bz G un S eee fn. Eisenbahnaktien nee, besonders Ueberfall an den Gonga⸗Bergen in Usandani am 25. Ok- Änalytische Chemie. — Privatdozent Dr. Frentzel: Chemie der sekretärs Hr. von Boetticher im Dienstgebäude, Leipziger Dortmund. Gronau, Lübeck Büchen und beide ftliche ober 1866. Nahrungz, und Genußmittel. Platz 11, zu einer Sitzung zusammen.
1.1 ne, , e,. K c. Mineralogie, Geologie und Geognosie. Professor 163 90 bz c do. ult. Febr. 2b 23 a 128 23a 27, So bʒ , Devisen durchschnitt· Dr. Gruner: Geognesie und Geologie. Die wichtigsten Bodenarten 203, Mobz G nsa. Dysschiff. 1 7,5 bʒ lich um mehrere Prozent niedriger; Atrlen der Der bisherige Geheime Kanzlei⸗Diätar Carl Wilhelm mit Berügsichtigung ihrer ratignellsten Kultur. Prgltische Uebungen 125 o09b; ett d Glt chf 4141 gh Dresdner Bank verhältnismäßig ziemlich behauptet. Otto Juch ist' zum Geheimen Kanzlei-Sekretär bei dem ig, der Besflimmung und. Werthschßung von Bodenarten und . . ; a 3b G6 Nerddtsch. Acpd lo bz G. Industrlchapiere n n rn, , m. Nechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden. Neliorationsmaterialien. Kolloquium über Bodenkunde. Geognostische Die vom Deutschen Reich zur Er forschung der Pest 124256 do. ult. Febr. öäl od, zobz Trhft. Go. und Montamwerthe erheblich nichtiger. Erkursionen. nach Ost-Indien entsandte Kommission wird im Laufe 134.00 bz Schl. Dampf. Co. Sh /00bz G d. Botanik und Pflanzenphysiole gie. Professor Dr. Kny: dieser Woche die Heimath verlaffen, um sich über Brindißt 65, C0bz G Stett. Dmpf. Co. 69, 25 bz G Entwickelungsgeschichte der Pflanzen. Botanisch mikroskopischer Kursus, achst nach Bomba n, eben Sle besteht aus 147 5658 Seloce, Ital. pf ig bz G . ; La. für Anfänger, b. für Geübtere, mit befonderer Rücksicht auf die zung ö z 6 . Medizin uler Rah 126 160636 do. 1. fr. Verk. 13a labʒ In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Entwickelungsgeschichte der Pflanzen. Arbeiten für Vorgeschrittene im dem Großherzoglich hessischen Geheimen edizing ut = g0 20bz do. Vorz. Akt. 8 — 4 1.1 500 Le ]iI7, 006 „Reichs- und Staats-Anzeigers! wird eine Nachweisung botanijchen Institut. — Profcssor Br. Frank: Cxberimenkal-Phystologie Professor Dr. Gaffky zu Gießen, außererden lichem 110, 30bz der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deut der Pflinzen. Pflanzenphysiolggisches Praktikum. Arbeiten für Vor Mitgliede des Kaiserlichen Gesundheitsamts, als 6 125,006 Verfsicherungs⸗Aktien. schen Reich für die Zeit vom 1. April 1895 bis zum ge. im Institut fur , ,. und Pflanzenschuß. dem Professor Dr. Pfeiffer vom Königlich preußischen 12100636 urs und Dividende = 4 pr. Stic Schluß des Monats Januar 1897 veröffentlicht. eheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Wittm ack: Systematische Institut für Infektionskrankheiten zu Berlin, dem König⸗ 173,506 Divendende pro 18895 1896 Botanik, mit besonderer Berücksichtigung der Nutz und Zierpflanzen. lich bayerischen Assisten;⸗ Arzt erster Klasse Dr. Dieu⸗ 178,00 bz G r f , , r 330 — Gräser und Futterkräuter, nebst Uebungen im Beffimmen der Pflanzen donné vom Kalserlichen Gesundheitsamt und dem
Rückvers.⸗G. 2M /b. 400M und im Bonitieren des Bodens nach den Pflanzen. Züchtung der ; ö ö 7. * 163 0. . Kulturpflanzen. Botanische Exkursionen. — Privatdozent, Professor Privatdozenten Dr. Sticker zu Gießen. Vorbehalten bleibt
— 2 ; ö j j ĩ izi 4 — Dr. 178,50 ; G. 20/0. 1000. Dr. Carl Müller: Mikroskopie der Nahrungs- und Genußmittel. der Eintritt des Geheimen Medizinal Raths, Professors ö kJ Robert Koch, sofern derselbe zeitig , . im Auftrage
105,50 bz Berl. Leben sv. G. 200 0. 10002νt rbeiten zur Er⸗ 104,256 Colonia, Feuerv. 2M / v. 1000Mν 136, 90 bz G Concordia, Leb. 200 / 0. 1000νν. 102, 006 Dt. Feuerv. Berl. 200 /gqv. 1000 128 90bz G Ot . Llovd Berlin 20060. 10007 128, 006 D. Rũck⸗ u. Mitv G. 250 / ob. 30006 13, 40 bz B Dtsch. Transp. V. 26 30 / ov. 24000 59,50 bz Dres d. Allg. Trsp. IO / ov. 1000 MM 116, 00bzB Düsseld. Transp. 10060. 1000 128, 00bz G Elberf. Feuervers. 2M /o. 1000 M 125, 00bz G ortuna, Allg. V. 20/0. 1000 Mn 220 00 bz ermania, Lebnsb. 2M / o. ᷣο0φλ&c 196, 00bz B Gladb. Feuervers. 20 9. 10000 127 90bzG Köln. Hagelvers. S. 2M lob. 3 Qφσάu 152, 0b Köln. Ruückvers. G. 20/9. S 00M
—
··· · — — —— 3 — — — 2 2 — 000 —— — —— — — * — — * — - —· ** — —— —— * — 3 — — * — 2 — 2 2
—
, — — C — N G — — — — 2221 — — 2 — — 22 g
Aichtamtliches.
Deuntsches Reich.
d=, . ]
ö
K O CO —
O GO O —
23
3335333333333
— 3
31.2 b; G
. m 6 6 ö 8 8 2 2 6 6 2 6 6 2 6 6 6 6 6 . ö . 6 . ö ö 821 ec,
3 x C — W — — — — — — — —— —— — — — — — ; J ; , , 88S - N = — — ——¶ O - — — — —
ö
. n n . n . . . . . . . . . . . w m . . . r . m . p , m m
H — — — —————— . — - —
OO œ— «,
— — —
de
S OO O — — 2 O — O O
C00
n w m . = . = m. m. m. = m. . m, w., . gg., . . = . m . m m. m. m. . m w.
122,003 G 110.50 bz G o, 75 bz B 126,00 s, 00 bz G 129,75 bz 69, 75 G 171,75 bz
O ——— O O o. J
11 JJ
SC E E . . n = r d . . . . n ö . ö . m , m ü ö 3 6 ö 2 8 R 4 6
0 n,, — —— — — — — — — — X — — — —— — — —
—
0 6865 — do dẽ O
S8, 50 bz G Mech. Web. Linx. 1565,00 et. G] Mech. Wb. Sor. — 134, 50bzB. Mech. Wb. Zittau 14 — — Mechernich. Bw. 0 l, 00bz G Mend u. Schwrt. 180, 00 St. ⸗ Pr. IlI6, 25 bz Mix u. Genest Tl. 35, 90bzG Möll. u. S. St. P. 9,50 G Nähmasch. Koch . Nauh sãurefr. Pr. 87 506 Neu. Berl. Omnib 170,50 bz G Neufdt. Metallw. — — Neurod. Kunst. A. — — Neuß, Wagenfbr. 111,20bzG Niederl Kohlenw 133,50 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 145, 008 Ndd. Gisw. Bolle
—
— do. Gummi .. 106, 75G
do. Jute⸗Spin.
⸗ Nrd. Lagerh. Brl. 122,006 do. Wllk. Brm. — — ,. 0, 90obz G Oberschl Chamot . do. Eisenb. Bed. 33,00 bz do. E. J. Car. S. S0. 25 bj G do. Portl.⸗-Im. 163, 75 bz Oldenbg. Eisenh. 2ba, 7 ball 62al( 63, 50b; Opp. Portl. Zem. 10090 126, 50bz 6 Osnabr. Kupfer 119,25 bz G ass. Ges. konv. 119 253 G aucksch Masch. 124 00bz G , , — — etersb elkt. Bel. 114, 30bz G hön. Bw. Lit. A 134,25 G do. A. abg. 158,75 bz do. B. Bezugssch. 132,25 bz G ietschm. Hi ir 186,25 bz G luto Steinkhlb. 135,25 G do. St. Pr. — — omm. Masch. F. 107,806 ongs, Spinner. 214, 00 bz osen. Sprit⸗Bk. 231,50 b; G reßspanfabrik. 97, 50G auchw. Walter — — Ravensb. Spinn. 2bb,ßo G6; Rednh. SP. LtA 266. 00bz G do. St. Pr. neue 60, 75 B Rhein. ⸗Nss. Bw. 53, 006 Rhein. Anthrazit —, — Rhein Bergbau. 114,50bzG Rhein. Metallw. 126 008 Rhein. Sthlwrk. 86.006 . Wstf. Kalkw. 17, 9098 Rh. ⸗Westf. Ind.
= 8 8 — — — — Q — —
— 2
— — — Q — — — — —
ISI I αοœꝓͥ — — 3
P
= S — *
i875 b; G 27 006
lee
333333333 33333333
QO QQ 2 ,. — QQ — — QQ — — — — S— S
ö ;
2
111 . 6 ö — x 2 2 ö — 6 6 ö .
—
9 ** 33
——
—
. —
O, DO S dor Go — T R O O — Q
w ; ;
32
— 3 0 — 20 — —— 2 22 — —— — — — — —
85 3
ot
—— — — — — — — — — — — —— — — — — —
8 o-
J .
— 2
1
— S8
] Königreich Preußen.
mi, re,, , ; . . . . Grundzüge der praktischen Bakterienkunde. 2 derse Schweinefleisch 1 Kg L650 M; 1,00 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: i , und Thierphyfiglogie. Professor Hr. Ne h⸗ der britischen Kapkolonie übernommenen
den prattschen Merten, Sanitäts äthen br mga. Jer zeses , e digte n. Hanötbiere. üleber Fischucht. forschung der Rinderpest abschließen kann.
ᷣ j ; Zoologisches Repetitorium. Zoologische Exkursionen. — Dr. Schie⸗ . J, . , . 6 3 in Berlin und Lr; med. menz: Ueber die der Landwirthschaft nützlichen und schädlichen In⸗
; e m. horn den Charakter als Geheimer sekten, mit besonderer Berücksichtigung der Bienenzucht und des Seiden 20 , 12d. = Zander 1 E 2-40 , O, . Sanitãte⸗Rath, sowie banes. Entomofogische Exkursionen. — Profeffor Br. Zun tz: Ueber
— Hechte 1 Eg 1,80 ; 1, 00 M6. — Barsche J Ke den praktischen Aerzten Dr. med. Wilhelm Fritz blick der gefammten Thierphystologie. T ̃
; 241 . a . . = J ogie. Thierphystologisches Praktikum. 146 9 68 i . e s er n, . . 4 Iran; ,. P 3 ö Ärbeiten im thierphysiologischen Laboratorium für Geübtere. ĩ
. ö . ; Med. hann roeder, T. Med. hann 3) Veterinärkunde n. 8 ; Leopold Hermann Settegast und Dr. med. Karl : d erzogs sind die Großherzoglich sächsischen Behörden von ,, . Rudoif Krieg in Merseburg, Dr. med. Karl Ludwig ihiere. — Vf. Hr. Sch mal. Ausgewählte Kapitel aus der . worden, sich an der Feier des 22. März Georg Adolf Lodemann in Hameln, Dr. med. Eduard allgemeinen und speziellen Anatomie der Hausthiere. — Ober Roßarzt d. J, als des hundertjährigen Geburtstages Seiner Ahrens in Brochtersen, Hr. med. Friedrich Tue tel in ü a. D. Küttner; Hufbefchiagsfehre. Majestãt des Kaisers Wilhelm.
1 —
1
fleisch J Kg 1,60 MÆ; 1,00 6. — Hamme] fleis 1è kg 1,0 AÆ; 990 M6. — Butter 1 Eg 2,90 AÆ Eier 60 Stück 5, 00 AÆ; 240 . —
g 220 Æ6; 1,00 6. — Aale 1 Eg
—— — — 0 208 O — 0 — — 0 — — — — — 26
1
Sachseu⸗Weinar⸗Eisenach. Auf Befehl Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗
SIIIIIIIIEIIEIIZIIIIS1 39 5 8 8 5
verewigten
2 * — —
x ——— ——— —— — — — —— —* J
= 38 — — 2 — 23
dd