it nach 50 St. George's Road, Pimlico, London SW. verlegt, von wo aus er in alter Weise unter der neuen Bezeichnung Mrs. Ennk's Private and Family Hotel! und anderen Namens⸗ und Geschäftsbezeich⸗ nungen seine Schwindelofferten versendet und er fich ur Vermittelung von Stellungen und Heirathen erbietet. Wir . uns veranlaßt, von neuem auf das Treiben dieses ge⸗ ährlichen Schwindlers hinzuweisen, da er selbst die auch in die hiesige Presse übergegangene Nachricht verbreitet hat, daß Schellenberger bereits am 12. Dezember 1895 in Stamford Hill, London N., an einer Gehirnentzündung geftorben sei. Dem gegenüber bemerken wir, daß verschiedene, von Schellenberger's eigener Hand herrührende Schrift- fiücke, die aus dem Januar und Februar 1896 datieren, vorhanden sind und daß uns auch sonst von zuverlässiger Seite die Unrichtigkeit der Nachricht von dem angeblichen Tode Schellenberger's bestätigt wird, der die Nachricht offenbar nur verbreitet hat, um sein unlauteres Gewerbe unter anderem Namen ungestört fortsetzen zu können.
Der Ausschuß der Stadtverordneten ⸗Versammlung ur Vorberathung der Magistratsvorlage für die Hundertjabr.⸗ eier des Geburtstages Kaiser Wilbelm's L (vergl. Nr. 37 d. Bl.) bat gestern unter dem Vorsitz des Stadtverordneten⸗ Vorstebers Dr. Langerhans und in Anwesenbeit des Ober⸗ Bürgermeisters Zelle, des Stadtraths Namslau und des Stadt⸗Bauratbs Hoffmann, beschlofsen: der Versammlung zu empfehlen, für die vom Magzistrat bezeichneten Veranstal⸗ tungen, irsbesondere die Ausschmückung des Straßenzuges zwischen dem Palais des Kaisers Wilbelm 1. und dem Lustgarten, die Summe von 160 000 Æ unter der Bedingung zu bewilligen, daß die beabsichtigte Beleuch tung der beiden Springbrunnen im Lustgarten und des Schloßbrunnens unterbleibt, falls am Abend eine Absperce ng des Lustgartens erfolgen sellte, und daß die gemischte Deputation mit der Ausführung der verschiedenen Veranstaltungen betraut wird.
Das National-Festlied für den 22. März, welches von dem Comité für die Hundertjabrfeier berausgegeben wird, erscheint dem⸗ nächst im Verlage von C. A. Challier u. Co, Berlin SW. Leipziger ftraße 56, und gelangt in felgenden Ausgaben zur Versendung: für Männerchor, für gemischten Chor, für dreistimmigen und vierstimmigen Kinderchor, sowie für eine Singstimme mit Klavierbegleitung. Weitere Ausgaben werden für Anfang des Monat März vorbereitet.
Der ‚»Ausschuß für Woblfabrtspflege auf dem Lande“ wird morgen, Mittwoch, Abends 6 Uhr, im großen Saale des Klubs der Landwirthe (Zimmerstraße 90 91) seine erste Hauptversammlung abhalten, wozu alle Freunde seiner Beftrebungen eingeladen sind. Die Tagesordnung lautet: 1) Kurjer Bericht über die Begründung und bisherige Thätigkeit des Ausschusses; Berichterstatter: Heinrich Sohnrey. 2) Ueber die Woblfahrts⸗ beftrebungen im Standesgebiet Solms. Braunfels, worüber Prin Albrecht zu Solms ⸗Braunfels einen kurzen Vortrag zugesagt hat. 3) Yraktische Einrichtungen zur Pflege des Geistes. und Gemüths— lebens auf dem Lande; Berichterstatter: Landrath Jungèé in Itzeboe. 4) Ueber den Konsfumverein in Saleske, Kreis Stolp; Berichterstatter: W. von Below, Dominium Saleske. Im Anschluß bieran wird Herr Administrator Lothar Meyer in Tyrotz bei Wustermark über eine sehr einfache ähnliche Einrichtung kurz referieren.
vom 16. Februar, Morgens.
Wetterberi 8
— S8 1 —
8 2
— 40 R.
Stationen.
Am Freitag, Sonnabend und Sonntag, den 19., 20. und 21. Fe in
brrar. Abends von 6 bis 11 Uhr, findet, wie schon angelündigt, der Ravens'schen Bilder⸗Galerie, Wallstraße 5 — 8. zum Besten des Baufonds eines Krankenbhauses ein Fest statt, welches das gegenwärtige Volksleben Hollands nach dem Vorbild einer bolländischen Kirmes zur Erscheinung bringen und ferner in lebenden Bildern die Beziehungen der Niederlande zu Brandenburg ⸗ Preußen schildern soll. Die bei der Kirmes in den Buden und Ständen als fabrende Leute, Sänger, Musikanten, ndler und Händlerinnen 2c. mitwirkenden Damen und rren der Gesellschast erscheinen in bolländischer Tracht. inrichtung und Trachten sind auf ihre Echtheit von den Malern Nofler und Hans . geprüft. Die donn folgenden lebenden Bilder, nach einer Dichtung von Jobanna Baltz, Branden⸗ burg und Holland“, gestellt, werden Scenen aus dem Leben des Großen Kurfürsten und seiner Gewablin Luise Henriette, Prinjessin von Dranien, zeigen. Diese Bilder, betitelt: 1) „ Erfie Begegnung“, 2) Die goldene Zeit“, 3) Kurbhut und Känigekrone' werden an jedem Abend dreimal geftellt: um 7, 8 und 9 Uhr. Die Festschrift entbält Beiträge von nambaften Schriftftellern und Künftlern.
Die neue Simeons kirche, Waffertborftraße 21 a, verdient unter den neueren Berliner Kirchenbauten ein bescnderes Interesse. Die schwierige Aufgabe, im Zuge der Straße, jwischen den hoben Giebeln der Nachbarbäuser, eine Kirche mit 1250 Sitzplätzen zu er⸗ bauen, ift von Herrn Baurath Schwechten in der glücklickften Weise gelöst. Die Ginweibung der Kirche soll im Herkst d. J. erfolgen. Bis dahin müssen für die Einrichtung des Innern noch 4000 4 aufgebracht werden. Damen in und außerbalb der Gemeinde baben fich nun unter Leitung der Frau Rittergutsbesitzer Bever, Britzerftraße ?, zusammengethan, um mithilfe eines Bazars einen Theil der noch feblen den Summe aufzubringen. Dieser Bazar wird am Donnerstag, den 25. und Freitag, den 26. . im großen Saale des alten Reichs⸗ tagsgebäudes abgebalten werden. An den Abenden der beiden Bajzartage finden don 7 bis 10 Ubr Promeradenkonjerte statt, zu welchen Militärkapellen ibre Mitwirkung zugesagt haben. Für einen guten Erfolg des Bazars sind geeignete Geschenke erwünscht, welche die genannte Vorsitzende gern entgegen nimmt; auch ein zahlreicher Besuch ift zu erhoffen. Billets sind bei der Vorsitzenden und an der Abendkasse zu haben.
Zu dem bevorstehenden Besuche Dr. Fridtjof Nansen's in Berlin veranstaltet die biesige Gesellschaft für Erdkunde“ am Sonnabend, den 3. April, Abends 7 Ubr, im Saale des Kroll schen Theaters am Königsplatz eine Festsitzung. Die ordentliche Sitzung, welche am 3. April ftatifinden sollte, ist auf den 10. April verlegt worden. Die Tagesordnung für die Fefisitzung ist folgendermaßen entworfen: Nach einer Begrüßung durch den Vorsitzenden wird Herr Dr. Nansen den der Gesellschaft für Erdkunde freundlichtt zugesagten Bericht über seine Polar⸗Exvedition 1393 bis 1896 erstatten. Hieran schließen sich die Heirn Dr. Nansen zuge⸗ dachten Ehrungen. Nach der Sitzung findet ein Feftmabl zur Be⸗ grüßong von Herrn und Frau Nansen in den Nebensälen von Kroll's Theater ftatt.
Für die große allgemeine Gartenbau⸗Ausstel lung, welche vom 28. April bis 9. Mai 1897 im Treptower Park ftattfiadet, ift eine Reihe neuer wertbvoller Ehrenpreise bewilligt worden. Auditorium der Chemiehalle soll in eine Felsenlandschaft mit Rbo⸗ dodendren, Azaleen ꝛc. umgewandelt werden, aus der ein (Abends von unten farbig beleuchteter) Wasserfall herabrauscht. Der Haupttheil der 6. wird von blühenden Rosen 2c. eingenommen werden. Die
ischereihalle erhält ebenfalls Felsenschmuck und eine besondere An⸗ zehungskraft durch sieben Dioramen, gemalt von den Professoren Rummelspacher und Herwarth. In Anssicht genommen sind folgende
3) Zuschauer mit Eintrittskarten links gelegener Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pläße durch Thür Nr. 14 (vis A-vis dem Prin. Preisen: Die Grille. jessinnen⸗Palais). Die Anfahrt sämmtlicher Wagen ist nur don Unter den Linden aus geftattet. Die Abfahrt findet statt: 1) Von der Thür Nr. 1, 2
f ücke und Li Ein Volksfeind. und 3, nach der Schloßbrücke und nach den Linden eren erhebe 8 nber: Der Schierling.
Vorwsrfe: Reminten, Plssg. Wilbelmab be, Schsnbruan Versailleg und die Villa d' Gste. Die — das frũbere Ausstellungsgebäude der Stadt Berlin innebmen; die ꝰ weine werden im Hefter 'schen Pavillon ansgestellt werden.
Für den Betrieb des Wassersturzes im Viktoriavark welcher in der Zeit vom 1. Mai bis 15. Oftober (165 eg, aut 8 Stunden täglich angefetzt ist, bat der Magistrat die Summe von 25 9000 Æ in den eingesetzt. Trotz der geringeren Betriebs. kosten für 1894186 (177389 * und 15303 A ist die letzte Gras. summe beibebalten worden, weil beagbsichtigt wird, an einem noch zu bestimmenden Wochentage den Wafferstur; während der Betrieb zest gleichzeitig ju beleuchten und die Kosten aus dieser Position zu decken.
London 15. Februar. Eine Devpesche aus We ym outh meldet:. Während dichten Nebels rannte am Sennabend der Dampfer Clan Grant bei Portland mit furchtbarer Gewalt in den Dampfer Um tali“ aus Natal hinein, der mittschiffz getroffen wurde und ein großes Loch erbielt. Die Clan Grant“, 2 arg beschädigt, leiftete Beistand. Beide Schiffe erreichten gestern Portland, wo 20 Passagiere des Umtali“ gelandet wurden.
Gengaa, 15. Februar. Heute Abend fand im Saale des Carlo Felice Theaters ein Empfang ftatt, welchen die kiesige deutsche Kolonie zu Ehren der Offiziere des deutschen Schusschifft Gneisengu“ veranftaltet batte, und an welchem, dem W. T. B. zufolge, die Militär- und Zivilbebörden sowie die ganze Kolonie mit ibren Damen tbeilnabmen. Der Saal war auf das prächtigste mit Blumen und Fahnen in deutschen und italienischen Farben sewie mit den Bildern des Kaisers Wilbelm und des Königs Humbert geschmückt Die Musik wurde von der Kapelle des 3. Infanterie Regiments aus. geführt. Der Empfang nahm einen überaus glänzenden Verlauf.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Kanea, 15. Februar. (Meldung der Agenzia Stefani) Gerüchtweise verlautet, daß in Sitia, wohin das italienische Kriegsschiff Doria“ gesandt worden ist, große Metzeleien stattgefunden haben; auch sollen 4 griechische Bataillone mit 2 Batterien auf der Ost küste der Insel ausgeschifft worden sein; ein weiteres Gerücht spricht von erneuten Un⸗ ö in Kissamo. Die Umgegend von Haleppa ist ruhig.
Kanea, 16. Februar. (Meldung des „Reuter schen Bureaus“) Gestern Abend wurde ein Gensdarmerieoffizier nach Akrotiri gesandt, um den Aufständischen von der Be— setzung der Insel durch die Truppen der Mächte Mittheilun zu machen und fie aufzufordern, die Waffen niederzulegen u die Feindseligkeiten einzustellen. Der Offizier, mit dem er in Verhandlung trat, erklärte ihm: Ich bin mit vier griechischen Bataillonen hierhergekommen, um das Land zu b setzen. Ich muß den mir ertheilten Befehlen nachkommen und weitere Instruktionen abwarten.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Bei halben Birkus Renz. Karlsttaße. (Inbitärns—
Saison 1896 97.) Mittwoch, Aber ds 76 Uhr Gala⸗Borftellung. Auffübrung der ftets den un⸗
Schiller - Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: geikeslten Besfesl all Cree findenden Neritt.
„Aus der Mappe eines Riesengebirgs⸗Phan⸗ taften“ von Direktor Fr. Renz und dem Greß—
Wind. Wetter.
Bar auf Gr. u. d. Meeressp reb. in Millim.
in 0 Celsius
Temperatur CG.
4 wolkig 2 balb bed. 3 Regen
Belmullet .. Aberdeen... Christiansund Kopenhagen. 3 Dunst Stockholm. 2 bedeckt — ö h S 4 Schner t. Petersbg. 768 NW wolkenlos Moskau... 759 WMW 2 heiter
—— * =
— =
33 6 G 30
3
9 8 6
Sil
Cork, Queens . K * beiter Cherbourg. 3 beiter
. S heiter
1 halb bed.
7180 SW L wolkenlos
8 WSW 2 heiter
776 WMW 1 bedeckt
zu (die Wagen stellen sich vor dem Ovpernhause, Front nach demselben, auf). 2) Von der Thür Nr. 4 und 14, ebenfalls nach den Linden zu (die Wagen stellen sich auf dem gepflasterten Theil des Opernplatzes bis an die Behrenseraße bin auf). Er— i des Hauses 77 Ubr. Beginn des Balles 9 2
Schauspielbaus. 48. , , Der Revisor. Lustspiel in 5 Aufzügen von Nicolai Gogol, deutsch von Elsa von Schabeleky. In Scene gesetzt vom Dber⸗Regissenr Max Grube. Anfang 74 Uhr.
Donnerstag: Opern haus. 42. Vorstellung. Bajazzi. (Pagliacci.) Dyer in 2 Akten und einem Drolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutich von Ludwig Hartmann. — Phantasien im Bremer Fathskeller. Phantaftiscke Tanzbild frei nac Wilhelm Hauff, von Emil Graeb. Mustk don Adolf Steinmann. Anfang 71 Uhr.
Schauspielbaus. 49. Vorftellung. Genoveva. Tragödie in 5 Aufjügen und einem Nachspiel von
Die stomödie der Irrungen.
Theater des Westens. Kantftraße 12. (Gabn⸗ bof Zoologischer Garten Mittwoch: Unsere Frauen. Anfang 78 Uhr.
Donnerstag: Zum ersten Male: Die berühmte
Fran. Freitag: Die berühmte Fran.
Theater Anter den Linden. Bebrenstr. 85 57. Dirertion: Julius Fritzsche. Mittwoch; Ter Obersteiger. Opererte in 3 Akten von M. West und L. ld. Musik von C. Zeller. Dirigent: Herr Kapellmeister Kerolanvi. Anfang 73 Uhr.
Donnerstag: Straus - Cyclus. Mit neuer Aus⸗ stattung: Indigo und die vierzig Ränber.
berzeglich bessischen Hof · Balletmeifter August Siems. Auterdem die bervorragendsten Nummern des Re⸗ pertöires. 4 arabische Vollblut Schim melben gste als Fabnenpferde in Freiheit dressiert und vorgeführt vom Direktor Fr. Renz. Quadrille A la cour geritten von 8 Damen und S Herren. Gebr. Clar⸗ konniens, Dentschlands großartigste Luft⸗ turner. Mazud und Atharguel, arabische Hengft⸗ drefs. und vorgef. von Herrn Hago Herzog.
Donnerstag, Abends 7 Ubr: Aus der Manpe eines Riesengebirgs⸗Phantasten.
/ / / · — 2 —
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Therese Wolff mit Hrn. Ser Lien Benno von Arent (Berlin). — FZrꝛI. Gli abet Jobanssen mit Hrn. Forst-Assessor und Prem Tieut. Carl Albert von Platen (Sophienbof *.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
M 40.
Dent sches Reich.
Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit v. 1. April 1896 bis zum Schluß des Monats Januar 1897.
Berlin, Dienstag, den 16. Februar
6.
Ober · Bostdirektions · Bezirke
In 1896/37 mehr
Im Reichs ⸗Postgebiet.
2 —
15) Halle a. S. . 16) Erfurt
17 Kiel. ;
1) Dannover
19 Nünfter
20) Minden
21) Dortmund.
k 23 Frankfurt a. M. * Jö. . 25) Aa .
26) Koblen;
27) Düsseldorf. K
29) Dresden
30) Leipzig .
2) Konstanz.
33) Darmstadt 1 Schwerin i. M. 35) Oldenburg. 36) Braunschweig 37 Bremen. 38) Hamburg. 39) Straßburg i. E. d
X
1048925 40 605 82 412 224 643 38 886 62 727
78 377 20 199 48 055
51 6641 153 413 83 542 S8 389 142 548
S0 791 108 612 80 002 106 634 34290 65 503 162 340 71913 277 988 153 879 60 297 44 616 416 1606 20 6056 174 156 437 384 204 679 67 158 118 769 26 8990 34 8897 56 004 175 357 S896 658 155 356 25 741
S181 SS5SSSSSI SSS SSSSSSSI SS SSSSSsSSSSSSSS
43 422
121 803
181 798 311501
253 311 194463 488 847 251 2265
714817 132 192
30735
38 806
193 806 997 882
119127 46 4990 102670 1046028
69 818 8 883 22121 383 74 28 28 171 8966 1094138 100 897 158 888 S9 638
J 65? 115 57 35 883 715245
S0 8589 173 202 67 984
45 2165 496 554
62 945
185 450 28 415
SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS]I S
450 0933 21 682 181 093 450 533 217 453 710018 129198 32 802
37 355 a 1366 151 3385 54 663 185 636 25 a3
38 SsSSSSSSSSSSSSSSSS
1065 8y7 155 — 18577
ö,, SSS S8888I ISI ZS I ISSSa38838331 33383222 3833831
II. Bayern . HI. Württemberg.
8333358331 3333181333833 3838383338281 332828
os ozo gr 72 063 208 558
883
6 754 458 649 663 233 740
— 82
8
— 2
o5 388 038 bꝛõ ho? 222 743
3 8
— C0
* 365 406 4 23 9865 * 108866
C —
Neberhaupt
Berlin, im Februar 1897.
6 S1 583
Biester.
8
Haupt⸗Buchhalterei des Reichs ⸗Schatzamts.
* 282
76567 868
7237471
2
En D
83 M0
400387
Berichte von dentschen Fruchtmärkten.
gering
gut
Ver⸗ kaufte
84 E 3 3 * 3
Außerdem wurden am Narkttage (Spalte 1) nach über⸗
1897.
Dentscher Reichstag. 176. Sitzung vom 15 Februar 18977, 1 Uhr.
Tagesordnung: Fortsetzung der zweiten Berathung des Reichs gare es fan- für 189798 bei dem Etat des Reichsheeres, und zwar bei dem „Gehalt des Kriegs⸗ Ministers ?.
Abg. Bebel (Soz.): Alle Dinge, die wir vorbringen, bezeichaet man als Uebertreibung von Ganreib sfen! Ich babe * 8 Eindruck, daß die einzelnen Fälle alle abgethan sind. Man meint, ich bätte nur aus Zeitungs nachrichten geschöpft. Das entspricht der souveränen Verachtung der Presse, die auf der rechten Seite berrscht. Wenn es nach Ihnen siur Rechten gewendet) ginge, dürften nur lonservative Zeitungen beftehen. In keinem Staat aber ist die Presse nothwendiger als in Deutschland. Bei der Empfindlichkeit der Militärverwaltung werden sofort unrichtige Nachrichten verfofgt. Wenn trotzdem Thatsachen vorgetragen werden obye jede Berichtigung, dann baben wir alle Ursache anzunehmen, daß sie in der Hauptsache richtig sein werden. Der Kriegs. Minister bejeichnete zuerft die Sozialdemokratie als etwas Abfterbendes, nach meiner Erwiderung aber als etwas so , daß man es unter allen Umftäͤnden von der Armee fernbalten müsse. Der jetzige Kriegs. Minifter bebauptet, die Sonialdemokraten seien schlechte Soldaten; früber wurde das Gegentbeil bebauptet. Der jetzige Kriegs. Minifter richt auch von der größeren Verrohung der Jugend durch die Sozial⸗ demokratie. Das ist eine beweielose Behauptung gegenüber einer großen Partei. Es. ist nicht einmal der Versuch i worden, den Zusammenhang jwischen der Verrohung der Jugend und der Scezial— demokratie zu beweisen. Die Verrohung und Verwilderung trifft nicht bloß die militärpflichtige Jugend, sondern alle Altersklassen. Die Zabl der Beftrafungen auf 10 609 strafmündige Personen ist von 1857 bis 1894 von 108 auf 124 gestiegen. Daran tst die Zersetzung unseres ganzen sozialen und wirtbschaftlichen Lebens schuld, die Ver' mebrung der Fabriken, der frübzeitige Eintritt der jungen Leute in dieselben und die Auflösung des Familienlebens. Hätte der Kriegs
tinister Reckt, dann müßten die Vergeben der leichten und schweren Törperverletzung in den Bezirken stärker hervortreten, wo die So:zialdemokratle vertreten ift. Aber in diesen Bezirken ist die Moralstatiftik die beste, die schlechteste ist in Ostpreußen, West⸗ preußen, Polen, Pommern und Schlesien vorhanden. Die Bezirke mit ftarker Sozialdemokratie wie das Königreich Sachsen und Berlin bleiben weit inter dem Durchschnitt zurück und noch viel weiter binter der nationalliberal vertretenen Rheinpfalz. Meineide kommen besonders zahlreich im rechtsrheinischen Bayern vor. Graf Roon bofft die Zeit noch zu erleben, wo es durch den Willen der Be— völkerung oder durch die Gesetzgebung gelingen würde, die Sozial. demokraten aus dem Reichstag zu entfernen. Im Hintergrunde schlummert dabei der Gedanke, daß das allgemeine . beseitigt werden möchte, damit das Parlament nur aus Junkern und Junkergenoffen bestebe. Nicht die Sozialdemokratie hat dieses Wahlrecht ein gefübrt, sondern Fürst Bismarck, weil sonft der Norddeutsche Bund nicht Anklang gefunden hätte beim Volk. Wenn das allgemeine Wablrecht, das Korrelat der allgemeinen Wehr, und Steueipflicht, abgeschafft würde, dann hätte überhaupt kein Mensch mehr ein Intereffe am Bestande des Deutschen Reichs. (Präsident Freiherr von Buol bittet den Redner, nicht zu allgemein zu werden) Graf Roon und seine Freunde sind meist in bohen militärischen Stellen gewesen; Sie betrachten diese als Ihr Privilegium, ohne welches die Armee nicht besteben könne. Das Lob, das Sie der Militärverwaltung spenden, bedeutet alfg nur dasselbe, was Eigenlob bedeutet. Ueber die Ab—= nahme der Selbstmorde in der Armee und der Mißhandlungen freuen wir uns; sie ist die Folge der öffentlichen Erörterung der Mißstände. Aber man versucht immer noch, die Dinge zu ver⸗ tuschen. Das Volk, dessen Söhne in der Armee dienen, schüttelt darüber den Kopf. Bei 320, der Selbstmorde in der Armee ist die Ursache nicht festzustellen, bei der Zivilbevölkerung nur bei 18 066. Der Soldat ist doch fortwährend unter Beobachtung feiner Vor— gesetzten und Kameraden, die aber über solche Vorkommnisse nichts aussagen, um nicht chikaniert zu werden. Redner führt eine Reihe von Fällen an, welche letztere Behauptung beweisen follen, und auch Beispiele dafür, daß in der Armee Politlk getrieben werde.
Königlich sächsischer Militärbevollmächtigter, Oberst-Lieutenant Graf Vitzthum von Eckstaedt: Ich sehe mich veranlaßt, mich gegen zwei Rückschlüfse und Verallgemeinerungen zu wenden, welche der Berr Abg. Bebel soeben gemacht hat. Sie betreffen zwei Vor= kommnisse, welche er schon neulich und auch beute wieder aus dem Bereich der sächsischen Militärverwaltung zur Sprache gebracht hat. Er hat erstens den Lurch die Zeitungen bekannten Kompagniebefehl einer Kompagnie eines Dresdner Grenadier⸗Regiments erwähnt, in welcher ein Soldat aufgefordert wird, zu einer Instruktion über die Lehren der Sozialdemekratie in der Kaserne zu erscheinen. Der Herr Abgeordnete hat bieraus den Schluß gezogen, daß, entgegen der Mit⸗ theilung des Herrn Kriegs. Minißters, in der Armee Politik getrieben würde. Ich muß diesen Rückschluß auf das allerentschiedenste zurück⸗
Auestaltungẽoperette mit 3 großen Ballets. . Preetz Bromberg). Gezablter Preis für 1 Doppelzentner Menge
Thalia Theater vorm. Adolrb Eraft · Theater). Vgreßel icht: Hr. Ghristian Graf in , doo x9) ger er Then e r ,,,, 3 . ö
1 ö Borkman. Ansang 71 Uhr. Mittwoch! Iran Lientenaut. Vaudeville in * Stoelti . S. . nie bi nie. böch. nie. böch. ö 8. Glocke. 3 Akten von P. Ferrier und A Mars. Deutsch Stoelt ing. Bentheim) Si nee So chte drigfter ster drigfter ster drigfter ster rentner
ĩ Landrath Frhrn. Laur von Mü achbofen (Ottwe ler. Freitag: Tie versunkene Glocke. 7 . ö. . .
n,, still bedeckt 77 NNO 2 wolkenlos — . still heiter) . NJ heiter?) Wiesbaden 2 wolkenlos München .. 3 heiter
15 weisen. Der betreffende Soldat ist in die Kaserne befohlen worden,
6 um ihn in dieser Instruttion zu warnen vor den Folgen der Bethäti= 3) 9. gung sozialdemokratischer Gesinnung, welche in der Armee bestraft
oppel⸗ wird nach den Ihnen bekannten Erlassen, die in allen Ihren Zeitungen gestanden haben. Ebenso gut wie wir unsere Soldaten warnen bor anderen Vergehen, werden wir sie auch in dieser Beziehung wester warnen, um sie vor Strafe zu bewahren. Zweitens hat der Perr Abgeordnete einen Selbstmordfall bei dem 2. Grenadier⸗Regiment Nr. 101 zur Sprache gebracht. Er hat gesagt, daß nach diesem Selbstmord bekannt geworden sei, daß zwei Unteroffiziere derselben
Friedrich Hebbel. Anfang 74 Uhr.
7
K
Durchschnitts⸗ * 1
—
J
se M COO — — , - — O Q . 1
16,10 12.2. 16,17 13. 2.
———
8 .
1, 12.2. 1130 13.2.
, , , .
w
Konzerte.
5 . ee, eng 7h ul , er oger. nfang T. ; Sof t au — 3 2 D eg solgende Tage: Fran Lieutenant. k Drn. Hofrath M. Loch 1 Schnee ; . i OMS I bedect fang 71 Uhr. Strempel (Schloß Helleringen b. Dberbom bur) . 1510 18390 1850 , nn, Bentral Theater. Alte Jakobstraße 30. Verw. Fr. — Rosalie von Pede. ö 1. , ⸗ ̃ 9 ö . vir — . wil Coseeger, geb. von Mutius (Berlin). deswegen bestraft worden seien. Trotzdem sei die sächsische Milltär= ) Reif. 3) Reif. eif. 2 C23. Abonnements Vorstellung): n Roggen. verwaltung in der Statistik der Selbstmorde nicht in der Lage gewesen, nebersicht der Witterung. 3 G. Sin sideler Abend., Burleste drameatiscke. — JJ. Sericud von Scermpne fi R. niken. i — — 140 11,50 S V3 Rerue in i. Horstitl und 3 Idern von 3 den, r. Häittergatebesibze Grrart Bij Size, d ö ah er. 9 866 e n, n, . 3 9. ö. 1 ᷣ ; ri ! . ⸗ ge ert wurden, daß sie es nicht wagten, auch wenn sie die Ursache 6. ö . k ud bbrss one Cessing · Theater. Mittwoch: Meerleuchten. Meiftern. arrangiert von Julius Ginödshofer. Breslan)] Sr. O'konomie Rath Vall Schorn, 11,30 1150 11,50 11,90 12, 10 diefe — — Aniang 73 Ubr. cb. Miketta Gbrsstj. — Sr. Sauptmann a. D Serge. . die sächsischen Truppentheile verwahren. Eine derartige Ein— Rachbargebieten ift das Wetter rubig und kalt und, Donnerstag: Meerlenchten. ; aui. A rr . * ; — chüchterung findet nicht statt, und wenn die Militärverwaltung Nach— 9 i * 2 1 . 3 . 0 6 . J . außer in den östlichen Gebietgtheiien, heiter, in Süd. Freitag: Das Glück im Winkel. (Louise rg 36. . 153301 1450 15,40 ; ; ; ö sucht, so liegt ihr daran, die wirkliche Ursache zu erfahren, und aicht höhe zu Königsberg 47 em. Im nordwestlichen K Hafer. Unwahrheiten, und wenn sie sagt: die Ursache ist unbekannt — Rußland berrscht sebr strenge Kälte, Archangels ö. bein, Gl ten⸗ ; 86 ; 57. ; ö e,, Theater. Direltion: Sigmund dauien Konzerthaus. Kart. Meyder aonzert. Verantwortlicher Redakteur: Sie ment oth . 8 r , w 8 13535 2 Kriegs⸗Minister General⸗-Lieutenant von Goßler: Deutsche Seeware. bind geen Gebieten Karrsch don rarn Schbaan. Mittwoch: Dupezt. Gine geptische Peersaht, ven in Berlin. 110 1830 1250 117301 1315 1320 ; Ich hatte eigentlich nicht die Absicht, die Debatte über mein eee Anfang 74 Uhr. . ? l keln . 4 Bemerkung. Donnerstag und folgende Tage: Afsociss. . ,,,, 2 Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags. Wende wtrd anf volk. Derpelzertuer rnb ber Berktnifhreerth anf wolle Mrark abgerundet mttöactheili. Der Dark. ,, , Ausführungen in keinem Zusammenhang berechnet. mit meinem Gehalt stehen. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Dpern . Uenes Theater. Schiffbauerdamm K / 8. fret. Herr Sck midt. Reine ge]. Klänge *aus Acht Beilagen . ; Stevermark für Cornet. Piston von Hoch (Hert 5 ; über die Vorbestraf d Ginstellung k M us. Subseriptions - Ball. Eintritt in das Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: . ich Börsen⸗Beilage), ungen der zur Einstellung kommenden Mannschaften ha ubseriv 33 ö a e n 8 3 8 ö Werner). lein chließl ich age zu geben; ich bin aber hierzu nicht in der Lage, weil die General- 1 lÜltheilnehmer dur üren Nr. 1,2 und 3 Sardou,. Für die deut übne bearbeitet von j n ö ta fellschaft (dem Universitätsgebäude gegenüber 2) Zuschauer 6 Lindau. In Scene gesetzt von Sigmund i. — 4 , Uhr 2 3 * e , , m, de, . Grunde gelegt haben und das Material außerdem nicht aus allen eder · Abend uguft 807. Korpsberichten vorliegt. Wenn aber der Herr Abg. Bebel zu wissen
von H. Hirschel. Musik von G. Serpette und V F Bes. Trier). — Hen. Landtath Von Gerz, . 1 wolkenlos ; . D ; Weinen Berliner Theater. Mittwoch: Renaiffance. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Trilby. Gls*then: Fr. Cmeline von Grichsen, geb. en ; 72 Ono 5lwolkenlos Donnerstag: Zum ersten Male: Der Gymna sial⸗ 126 13 1e ss le , Kompagnie den Mann mißhandelt bätten, und daß diefe Unteroffiziere Der Direttios Richard Schul. Mittwech. Gmil Them Major a. D. Hugo Steimer (Cbarlottenburg] erwalt ñ Gymnasialdirektor. ö . 3 ; die Ursache für diesen Selbftmord anzugeben. Der Herr Abgeordnete Gin Maximum, 781 mm. liegt mitten über Deutsch⸗ 'n , , start. , Z nstt don ver schlenenen ; ; 86 ir 35 1180 = ; ö Fr. Rekt line L geb. Wern ze n . r , g, , d kö wüßten, diese Ursache anzugeben. Auch hiergegen muß ich ganz ent. Wesisturm verursacht. In Deutschland und in den Anfang 74 Ubr. w . . . . t g und die folgenden Tage: Ein fideler Stent i,, ma . . J Paul Steinkopff (Wi en) 8 — V 285 125 — — 12,70 12. 2. forschungen anstellt und die Ursache eines Selbstmordes zu erfahren und Nordostdeutschland ist Schnee gefallen, Schnee Dumont.) . 3 r 1230 17420 1250 so ist sie ihr wirklich unbekannt. meldet 29, St. Petersburg 23 Grad unter Null. Mittwech? Affocis. Lustspiel in 3 Akten Hartmann, Der fliegende Holländer von Bagner Verlag der Ewedition (Sch oli in Berlin. Gehalt noch weiter zu verlängern, und zwar um so weniger, als ; Tell 7. ; Die verkaufte Theater. K Mazcagni. Fantaisis de ballet. für Violine von Anstalt Berlin Sm., Wübelmstraße Nr. 32 wird aus den unabgerundeten Zahlen Ich würde keinen Anstand nebmen, einen detaillierten Ueberblick Königliche Opernhaus zum Subscrsptions - Ball Mareelle. Komödie in 4 Akten von Victorien ent⸗ sowie die Juhalts angabe zu Rr. 6 des * auf Kommandos ihren Angaben nicht durchweg ein gleiches Schema zu mit Eintrittskarten rechts gelegener Plätze durch Tbür Lautenburg. Anfan r Dr, g, , g,. 1 wünscht, wie viel Leute wegen Körperverletzung, groben Unfugs u. s. w.
75 Uhr Nr. 4 (vis -A- vis der Konigli Bibliothek). Donnerstag und a Tage: Marcelle.