T7 110i] Cocalbahn · Actiengesellschaft in München.
Wir bringen hiemit zur Kenntniß unserer Herren Aktionäre, daß der Aufsichterath der Lokalbahn ⸗˖ . . auf unseren Antrag beschlossen hat, vie Vollzahlung der mit SO o einbezahlten, auf Grund des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 10. März 1891 emittierten 5000 Stück Aktien à S 1000 ein⸗ zufordern. ;
Es ergeht demgemäß an die Herren Aktionäre die Aufforderung, in der Zeit von heute bis zum 18. März e. einschließlich die nachstehend ver⸗ zeichneten Beträge bei dem Banquier der Gefsellschaft, der Bayerischen Vereinsbank in München, während der üblichen Geschästsstunden unter gleich⸗ zeitiger Einreichung der Interimsscheine 4 ahlen; auf Einzohlungen, welche nach dem 15. März e. erfolgen, sind 60/0 Verzugszinsen aus dem Aktien—⸗ kapitalbetrage zu vergüten.
Die Interimsscheine sind mit doppelt gefertigtem Nummernverzeichnisse, worür die Formulare unent⸗ geltlich bei der Bank verabfolgt werden, und von denen eines mit Quittung über die bezahlten Be⸗ träge und über die eingereichten Interimsscheine ver⸗ sehen sofort zurückgegeben wird, zu übergeben.
Die Einzahlung auf jede Aktie umfaßt:
Sp 500, — als 50 O igen Attienkapitalstheil,
.. 400 Zinsen hieraus vom 1. Januar 1897
bis zum Zahltage,
13,25 Spesen⸗Aversum für Reichs⸗ und
Staatsgebühren, sowie w ,, Die vollbezahlten Aktien partizipieren an der Divi⸗ dende für das ganze Jahr 1897.
Nach erfolgter Registrierung der Einzahlung im Handelsregister erfolgt die Hinausgabe der Aktien gegen Rückgabe der abquittierten Nummernver⸗ zeichnisse.
München, den 13. Februar 1897.
Die Direktion.
71143
Niederwaldbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Niederwaldbahn⸗Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der 13. ordentlichen Geueralversammlung auf ; Sonnabend, den 13. März, Vormittags 10 Uhr, ins Bureau des Berliner Makler⸗Vereins, Behren⸗ straße 4711. hierselbst, zur Beschlußfassung über folgende Tagesordnung eingeladen:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über die Geschäftslage und Vorlegung der Bilanz resp. der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1896.
Bericht der Revisoren. Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Dividende, Ertheilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichts rath.
Wahlen für den Aufsichtsrath gemäß § 17 des Statuts.
86 der Revisoren für das Geschäftsjahr
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens bis S. März bei dem Vorstand der Gesellschaft in Rüdesheim a. Rh. oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisins c Co. in Berlin bezw. der Commandite in Frankfurt a. Main zu hinterlegen oder den Depot⸗ schein der Reichsbank über dort verwahrte Aktien voryulegen.
Berlin, den 15. Februar 1897.
Der Aufsichtsrath der Niederwaldbahn ⸗ Gesellschaft. L. Steinthal, Vorsitzender.
71144
Die ö Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf § 33 des Gesellschafts.˖ statuts zur ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 5. März 1897, 10 Uhr
Vormittag 8, Tagesordnung:
i Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz,
2) Ertheilung der Decharge,
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern,
4) Wahl der Revisoren, in unserem Gesellschaftébureau, Rathenower Straße Nr. 49 Il, ergebenst eingeladen.
Berlin, den 15. Februar 1897.
Grundrenten Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.
71123 Die Herren Aktignäre uns sellsch
hiermit zur . . i e versammlung, welche Dienstag, den 9. e, ,. Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Börsenlokale abgehalten werden soll, eingeladen. . Tagesordnung: Vorlegung des Geschästsberichts und der
Bilanz pro 1896. Antrag des Aussichtsraths auf Ertheilung
der Decharge. — Vorschlag auf Ertheilung einer Dividende von Ho // aus dem div. Ergänzungsfonds. Aufsichtsrathswahl.
Aktionäre, welche an der Generalvetsammlung theil nehmen wollen, haben ihre Aktien resp. darüber lautende Depotscheine der Reichsbank bis zum 8. 27 er. er Uhr, entweder * n n Din gel Æ Co. in Magdeburg
oder im Komtor der gesellschaft mit unterschriebenem Nummernverzeichniß gegen Empfangnahme der Eintrittskarte niederzulegen. Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom 17. er. ab bei genannten Stellen zur Abforderung bereit.
agdeburg, den 12. Februar 1897.
Debitoren
71108
Pebot.
QLgrlaus Verein für Ziege gabritate ae · geselshaft Cassel.
In ventarien onto. Kassa⸗Konto, Baarvorrath. Bankguthaben bei L. Pfeiffer
Bilanz vrs 1896. PEnuasivn.
e, ,, olo Einzahlung teservefond Kreditoren Reingewinn Vertheilung: 5 oso Reservefond 6 oO Dividende Aufgeld a. 38 000 000 Steine 75 pr. M. 10 0½ Gratifikation: Aufsichtsrath ..
ö Vorstand ... Gewinn ⸗Vortrag
6 38 362 60
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
66 3 1616678 Per Gewinn⸗Vortrag 94 / go Backlstein Konto ö. 2 601 .
38 362 and⸗Konto
Der Vorsitzende des Anffichtsrathes der Sudenburger Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Actien · Gesellschaft zu Magdeburg. Richard Matthaei.
Cafsel, den 9. Januar 1897. Der Vorsitzende des Anfsichtsraths: G. Seidler.
54 529 38 Verkaufs⸗Verein für Ziegelei ⸗Fabrikate Actien · Gesellschaft.
Carl Dubois de Luchet. G. Ehm er.
PKEROSFEKEH L
betreffend
71121]
Die unter der Firma „Helios, Actien⸗Gesellschaft für elektrisches Licht und Telegraphenbau in Ehrenfeld und Köln“ durch Gründungs— akt vom 31. Juli 1884 aus der Kommanditgesellschaft für elektrisches Licht und Telegraphenbau B. Berghausen C Co. in Köln hervorgegangene und unter dem II. August und 15. September 1884 in das Handelsregister eingetragene Aktiengesellschaft hat, laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1897, ihre Firma ahgeändert in: „Helios, Glektricitäts- Aktiengesellschaft“, welcher Beschluß am 11. Januar 1897 in das Handelsregister eingetragen worden ist. — Der Sitz der Gesellschaft ist Köln.
Zweck der Gesellschaft ist die gewerbliche Ausnußzung der Elekttrieität, namentlich Herstellung und Verkauf von Vor⸗ und Einxichtungen aller Art, welche der Erzeugung, Vertheilung, Fortleitung und dem Verbrauch der Elektricität dienen, die Erwerbung und Veräußerung einschlägiger Patente und Licenzen, die Uebernahme elektrischer Einrichtungen jeglicher Art und deren Betrieb für eigene Rechnung, die Betheiligung bei im In oder Auslande be⸗ stehenden oder neu zu errichtenden, ähnliche Zwecke verfolgenden Gesellschaften
oder Unternehmungen jeder Art.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In und Auslande zu errichten.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahres.
Das ursprüngliche Grundkapital der Gesellschaft von M 1 000 000, — wurde in Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 16. März 1886 durch Ausgabe von Aktien auf Inhaber zum Parikurse auf S 1100000, — erhöht. Die Generalversammlung vom 29. April 1890 beschloß die Erhöhung des Aktien⸗
kapitals durch Ausgabe von M 1100000, — Prioritätsaktien zu pari mit 66 /o jährlicher Vorzugsdividende und der Verpflichtung der Gesellschaft zu deren
Nachzahlung, welche Verpflichtung durch die inzwischen erfolgte Einlösung
sämmtlicher rückständigen Kupons aus den Jahreserträgnissen ihre Erledigung gefunden hat. Durch die Generalversammlungen vom 18. Dezember 1894 wurde, mit Wirkung vom 1. Juli 1894 ab, die Gleichstellung der Stamm⸗ aktien mit den Prioritätsaktien vermittelst Zuzahlung von 45 09 auf die Stammaktien beziehungsweise Zusammenlegung derselben im Verhältniß von 4 zu J beschlossen, und demgemäß das Grundkapital, laut Eintragung in das Handelsregister vom 21. Juni 1895, auf M 2 056 000, — gleichgestellte Aktien reduciert. Die Zuzahlung auf Stammaktien betrug M 408 600, —. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Dezember 1895 wurde das Grund kapital auf p 3 0650 006, — durch Ausgabe von S 944 000, — Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1896 an zum Kurse von 11230 erhöht. Das erzielte Agio von 123 0½ ist dem Reservefonds unverkürzt zugeflossen. Die Generalversammlung vom 8. Januar 1897 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf S6 4000 000, — durch Ausgabe von MÆ 1000 00, — Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1897 und deren Begebung an ein Kon— sortium zum Kurse von 180 9 mit der Maßgabe, daß das Konsortium die Kosten der Anfertigung und Stempelung der neuen Aktien trägt, beschlossen. Der Kapitalerhöhungsbeschluß ist am 11. Januar 1897, die erfolgte erste Ein⸗ zahlung von 25 0 o . des Agio von 30059 am 16. Januar 1897 in das
andelsregister eingetragen worden. Die restlichen 750, auf die neuen Aktien ind unter Hinzurechnung von 40so Zinsen vom ee an nach Be⸗ timmung des Aufsichtsrathes bis längstens 30. Juni 1897 einzuzahlen. Das erzielte Agio von S 300 000, — ift unverkürzt dem Reservefonds zugeflossen. Die Kapitalerhöhung auf ge 4000 009, — ist erfolgt zur restlichen Deckung der im Jahre 1896 beschlossenen und in Ausführung begriffenen, wesentichen
Activa.
Nominal Mark 3 000 9000. — vollgezahlte Aftien der Gesellschaft
„Helios, Glektrieitäts⸗-zcktiengesellschaft“ in
Bilanz · onto.
4 Köln. Vergrößerung der Werkstätten und deren Ausrüstung sowie zur Vermehrung der Betriebsmittel.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt somit Æ 4000 000, —, von welchen M 3 000 000, — mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1896 an, ein⸗ getheilt in 3000 auf Inhaber lautende Aktien zu je S 1000, —, mit den Nummern 1— 3000 einschließlich, voll eingezahlt sind, während auf die restlichen vom 1. Juli 1897 ab dividendenberechtigten * 1 000 9090, —, für welche nach
erfolgter Vollzahlung 1000 auf Inhaber lautende Aktien zu je AÆ 1000, —
mit den Nummern 3001 — 4000 einschließlich ausgegeben werden, zur Zeit erst die erste Einzahlung von 25 0½, wie vorerwähnt, geleistet worden ist.
Die Aktien sind von je einem Mitgliede des Vorstandes und des Aufsichts—= rathes vollzogen.
Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch öffentliche Bekannt machung, welche mindestens drei Wochen vor dem Verfammlungstage unter Angabe der Tagesordnung zu erfolgen hat.
Die ordentlichen Generalbersammlungen finden an dem vom Aussichtsrath innerhalb der Rheinprovinz zu bestimmenden Orte statt. Außerordentliche Generalversammlungen können auch nach Entscheidung des Aussichtsrathes an anderen Orten abgehalten werden.
In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme.
Die Bilanz wird auf Grund der Vorlage des Vorstandes von dem Aufsichte—. rath vorbehaltlich der Genehmigung der Generalversammlung festgestellt.
Der Ueberschuß der Aktiva über die Passiva nach Berücksichtigung der durch den Aufsichtsrath zu beschließenden Abschreibungen und besonderen Reserven bildet den Reingewinn.
Dieser Reingewinn dient:
a. zur Bildung der gesetzlichen Rücklage mit mindestens 50 / o und höchstens 20 oo, bis dieselbe 10 0ͤ½ des Aktienkapitals erreicht hat,
b. zur Zahlung der statutarischen in Höhe von 5 oo festgesetzten Gewinnbetheiligung an den Aufsichtsrath sowie der vertragsmäßlgen , und Belohnungen an den Vorstand und Beamte,
c. der hiernach verbleibende Reingewinn steht zur Verfügung der General⸗ versammlung, die über die Verwendung desselben beschließt.
Die Dividende, deren Zahlung spätestens vier Wochen nach Feststellung derselben durch die Generalversammlung zu erfolgen hat, ist in Gemäßheit des Beschlusses des Aufsichtsrathes außer bei der Kasse der Gesellschaft in Köln⸗ Ehrenfeld, bei den Bankhäusern:
J. L. Eltzbacher C Co. ö Sal. Sppenheim jr. Co. in Köln,
Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel , Parrisius K Co. Berlin C. Schlesinger⸗Trier & Cie.
zahlbar. Nicht erhobene Dividenden verjähren binnen fünf Jahren vom Faäͤllig⸗ keitstage an zu Gunsten der Gesellschaft. Bei den Zahlstellen der Gesellscha erfolgt die Aushändigung neuer Dividendenbogen kostenfrei.
Für die Bekanntmachungen der Gesellschaft schreiben die Statuten den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ vor, indessen sollen dieselben künftig gemäß Beschluß des Aufsichtsraths auch in mindeftens zwei Kölner und zwei Berliner Zeitungen zum Abdruck gelangen. sch . das Gewinn- und Verlust⸗Konto pro 30. Juni 1896 stellt ich wie folgt:
Passiva.
Areal der Gesellschaft 3 einschließlich der für die Neubauten hin . vorläufig auf Neubau⸗Konto gebuchten Grundstücke circa 18 9056 * und bildet einen zusam , . n an der Venloerstraße (Dauptstraße) und der 3 8 JI sahnanschluß. Die bebaute Fläche beträgt einschließlich der im Bau be— z e i Anla . . 13 600 4m und sind die Gebäude zum größten Theil er ( ö , Ger n aft besitzt 27 deutsche und 76 ausländische Patente. Das Paten und Licenn Konto steht mit 6 190 0009. * zu Buch. ; Ber in der obigen Bilanz aufgeführte Effektenbesitz besteht aus nom. 46 Jö G50. — Zoo, 38 oso und 409 Deutsche Reichsanleihe, nom. M 67 00 Sächsische Creditbriefe und nom. Fre. 10 000, — 40/ Rumänische Rente, welche Fffekten sämmtlich Kautionszwecken dienen, sowie aus nom. holl. fl. 496 069 Actien der Electra Maatschappy voor electrische Stations zu Amsterdam, auf welche für 1893 00M, für 1894 340½ und 1895 40/0 Dividende entfallen sind. Im laufenden Geschäftsjahr ist behufs Beschaffung neuer, mit Rücksicht auf die Vergrößerung der Fabrik erforderlichen Mittel die Begebung von nom. 6 1006060. — 00 iger, zu 192 0;0 rückzahlbarer Schuldverschreibungen, ein⸗ etheilt in 1000 Schuldverschreibungen zu je M 1000. — mit den Nummern 1 äber ein lich i, fer biet unge Bchulkerschresbun zen säuten auf den Namen des Bankhauses J. L. Eltzbacher Co. in Köln und sind durch Die Betriebsresultate der , fünf Jahre gelangen in folgenden Umschlag. Bruttogew. Ab. Jahresergebniß. Vertheilt.
3 oba 892,5 1 .
go] dbb. 27 134 29045 12243531 130 bl2, 1ᷣ 2 329 biz, 8e
128 460, 94 4 248 915,27 166 768, 21
Gewinn
335 012,34 — Verlust
290 601,73 — Verlust
124 394, 09 —
Gewinn 185 806,ꝛ6 165 000, — 301 240, — —
784 461, 28 260 869, 51 379 607,91 b21 028, 1 28 398,58
1891 / 92 1892/95 1893 / 94 1894 / 95 1895 / 85
Gewinn 387 355,974
Der gesetzliche Reservefonds beträgt unter Berücksichtigung der 6 300 0900 Agio für die neuen Aktien zur Zeit 6 446 604,21 und hat somit die statutarische Grenze bereits überschritten. .
Die im gegenwärtigen Geschäftéjahr bis jetzt übernommenen Ausführungen einschließlich der aus dem Vorjahre übernommenen unerledigten Ausführungen belaufen sich auf rund 55 Millionen Mark. .
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Dieselben werden vom Aufsichtsrathe ernannt. Gegenwärtig bilden den Vorstand die Herren Carl Coerper, Gustav Schwabe, Max Luhn, Carl Schaller, saͤmmtlich zu Köln. . .
Der Aufsichtsrath besteht aus sechs bis neun Mitgliedern, welche durch die Generalversammlung auf vier Jahre gewählt werden. Den Aufsichtsrath bilden gegenwärtig die Herren Carl Eltzbacher, Rechtsanwalt zu Köln, . Friedrich Schmalbein, Fabrikbesitzer zu Köln, stellvertretender Vorsißender; Hr. Adolf Arndt, Fabrikbesitzer zu Barmen; Lambert Bicheronx, Fabrik⸗ besitzer zu Bonn; Dr. Fritz Eitzbacher, Bankier zu Köln; Generalkonsul i Eduard von Oppenheim, Bankier zu Köln; Heinrich Schlaeger,
abritbesitzer u Köln; Rudolf Schoeller, Fabrikbesitzer zu Düren.
Köln, den 29. Januar 1897.
Helios, Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft.
Gust. Schwabe. Luhn.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind die vollgezahlten Aktien Nr. 1 bis 3000 à2. M 1000, — gleich S6 3 000 090, — Aktien der Gesellschaft Helios,
Glektrieitäts⸗Aktiengesellschaft, unserem Antrage gemäß zum Handel und
zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Köln zugelassen worden, und legen wir hiermit
Mark 1000 09009 dieser Aktien
unter den nachstehenden Bedingungen zur Zeichnung auf:
Indossament übertragbar. Die Zinsen sind halbjährlich am 2. Januar und * 8 5 Jahres zahlbar. ö ; lere gen sind seitens der Inhaber unkũndbar, solange . und Kapitalrückjablungen pünktlich, d. h. innerhalb vier Wochen nach Verfall erfolgen, sie sind seitens der Gesellschaft bis 1. Juli 1899 unkündbar und von da an im , uslosung alljährlich mit mindestens 5 Ho der Gesammtanleihesumme rückzahlbar. Die Auslosun hat alljäbrlich vor dem 39. April, die Rückzahlung an dem 1. Juli demnäch zu erfolgen. Die planmäßige 5 kann eine Unterbrechung oder Minderung erfahren, wenn und soweit die vorgeschlagene Mindesttilgung in den vorhergehenden Jahren überschritten ist. Vom 1. Juli 1899 ab kann die Gesellschaft zu jeder Zeit die ganze Anleihe mit mindestens sechsmonatlicher Frist kündigen. Die
3 sind nicht hypothekarisch eingetragen; die Gesellschaft haftet indessen mit ihrem gesammten Vermögen für Kapital und 57 und hat die Verpflichtung übernommen, keine weiteren Anleihen mittelft Ausgabe von Schuldverschreibungen oder dergl. aufzunehmen, welchen, was die Sicher⸗ stellung des Kapitals und der Verzinsung anlangt, ein Vorzug vor der gegen—⸗ wärtigen Anleihe eingeräumt wird. Die Zahlung der Zinsen und die Kapital⸗ rückzablung erfolgen bei der Gesellschaftskafsse und den Bankhäusern J. L. gig g Co. und Sal. irn eim jr. Æ Co. in Köln, woselbst auch die Aushändigung neuer Zinsbogen kostenlos erfolgt. Die Zinsscheine ver⸗ jähren in fünf Jahren vom Faͤlligkeitstage ab.
Zahlen zum Ausdruck:
auf Unterbilanz abgeschrieben.
— 15 0 rückständige Dividende auf die früheren K 1100000 Prioritätsaktien.
9 oo rückstäͤndige Dividende auf die früheren 1 1100000 Prioritätsaktien und So /o Dividende auf M6 3 000 000 Aktien,
und zwar auf S 2056 000, — für ein ganzes Jahr, auf S6 944 000, — für ein halbes Jahr.
1. Die Zeichnung findet am Donnerstag, den 18. Febrnar a. C.
in Berlin bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Cie.,
Köln k SJ. L. Eltzbacher C Co.,
— . Sal. Oppenheim jr. Æ Co., 3 der üblichen Geschäftsstunden statt; früherer Schluß ist vor⸗ ehalten.
Die Zeichnung findet auf Grund des von den vorgenannten Stellen kosten⸗ frei zu beziehenden Anmeldeformulars statt.
.Der Zeichnungspreis ist auf 1760, zuzüglich 40̃0 Stückzinsen vom 1. Jult 1896 ab sestgesetzt.
Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 10 0½ des Zeichnungsbetrages zu stellen, und zwar in baar oder in der betreffenden Zeichnungsstelle als zulässig erscheinenden Werthpapieren.
Die Zutheilung erfolgt nach freiem Ermessen der Zeichnungsstelle mög⸗ lichst bald nach Schluß der Zeichnung. Im Falle die Zutheilung weniger 6 n n beträgt, wird die überschießende Kaution unverzüglich zurückgegeben.
Die Abnahme der zugetheilten Stücke hat gegen Zahlung des Zeichnungs⸗ preises am 24. Februar a. c. zu erfolgen. Die hinterlegte Kaution wird bei der Zahlung zurückgegeben oder verrechnet.
Berlin / Köln, den 13. Februar 1897.
Denutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. C. Schlesinger Trier C Cie. J. L. Eltzbacher C Co. Sal. Oppenheim Jr. & Co.
7Ilss] Aetien⸗Brauerei F
das Kapital zu erhöhen sei, dem Anfsichtsrathe zu . Dieser Beschluß ist laut Verfügung vom 16. und veröffentlicht worden.
Auf Grund dieser Ermächtigung hat der Aufsichtsrath zunächst die Erhöhung des Grund
kapitals um M200 000. —
a Ausgabe von 250 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien, jede über 6 1200, Nr,. 3251 –- 36500, welche vom 1. Oktober 1836 dioidendenberechtigt sind vorgenommen. Diese Aktien find an ein Konsortium jum Part- Kurse zuzüglich 40/9 Stüchinsen vom 1. Oktober 1896 bis zum Tage der die Kosten der Emission, als Aktien. Stempel ꝛc. zu tragen und den Inhabern der alten Aktien das Bezugsrecht unter folgenden
worden, dagegen hat sich das Konsortium verpflichtet,
Bedingungen einzuräumen.
riedrichshain.
Die Generalversammlung vom 30. Dezember 1896 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um einen Höchstbetrag von M 1 050 009, — zu erhöhen und die Modalitäten für die Ausgabe der neuen Aktien, insbesondere die Bestimmung darüber, zu welchem Zeitpunkt und in welchen Beträgen
anuar 1897 in das Handelsregister eingetragen
71142 Mech anische Baumwoll Spinnerei & Weberei
in Kaufheuren.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur Theil⸗ nahme an der diesjährigen ordentlichen General- versammlung 0 eingeladen, welche am 20. März, Vormittags 97 Uhr, im Ver—⸗ sammlungszimmer des Komtorgebäudes stattfindet.
Eintrittskarten hiezu können am 18. und 19. März im Komtor erhoben werden. Bezüg— lich des Ausweises über den Aktienbesitz gelten die Bestimmungen des § 17 der Statuten.
Die Tagesordnung umfaßt: —
1) Die Berichterstattung über das Betriebsjahr 1896 durch den Vorstand.
eichnung überlassen . Mkr,
1) Auf je 13 Stück à A 600 — ½ 7800 alte Aktien unserer Gesellschaft kann eine neue 2) Den Vortrag des Aufsichtsrathes, die Vor⸗
Aktie über Æ 1209 bezogen werden. 2) 86 Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Junior hier, Mohrenstr. 5 4, auszuüben.
Verlustes
8) Diejenigen Aktionäre, welche das Bezugsrecht geltend machen wollen, haben die alten
Februar er., Abends 6 Uhr, an der Kasse des Bankhauses Emil Salomon
lage der Jahresbilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, die Genehmigung der Bilanz und Beschlußfafsung über die Anträge des Aufsichtsrathes nach §5 20 Abs. 7 der Statuten.
vom 16. bis zum
Akftsen ohne Dividendenbogen zur Abstempelung einzureichen und zwei Anmeldescheine bei⸗ 3) Neuwahl für 3 turnusmäßig ausscheidende
zufügen, zu welchen die Formulare an der Kasse der Empfang genommen werden können. beziehenden neuen Aktien 1050, zuzüglich
Firma Emil Salomon junior in Gleichzeitig sind auf den , der zu 40soJ Stäückzinsen vom 1. Oktober
., laut 5 23 der Sta⸗ tuten. . 1896 4) Aufstellung eines Prokuristen und eines Hand⸗
7IIte 29. 6 I Champagnersabrik Niederloßnitz. Bilanz per 31. Dezember 1896. Activa.
60 45 859 1555 18 441 10172
An Grundstück⸗Konto
Gerãthe⸗ Konto
Debitoren des Konto⸗Korrents . Materialien Konto
Wein ⸗Konto
Kassa⸗ Konto
Wechsel Konto
Passi vn.
Per Aktien Kapital ⸗Konto Hypotheken. Konto
Reservefonds Konto
Kreditoren des Konto⸗Korrents . Gewinn ⸗ und Verlust Konto..
Gewinn⸗ ,
An Zinsen⸗Konto Verwaltungs ⸗Unkosten Reparaturen. Konto Bilanz⸗Konto: Gewinn zu verwenden wie folgt: zur Abschreibung a. Grundstück S339. 60 zur Abschreibung a. Geräthe 600. — zur Abschreibung a. Konto- Korrent Konto... 87.30
MS 926. 90 Tanti me ⸗ Konto.... 1965. 45 Dividende Konto... 3 600. — Spezial ⸗Reservefonds⸗ Kto.. 500. — Vortrag auf neue Rechnung, 384 83
Sh 607.18 Crcedit.
20 668
66 3 Per Vortrag vom Jahre 1895 771 34 Wein⸗Konto: Bruttogewinn. ... 1875413 Miethe⸗ Konto 837 50 Weinbergs⸗Konto 26 = 20 658 97 Vorstehende Bilanz wurde in der heute abge⸗ haltenen 4. ordentlichen Generalversammlung ge⸗ nehmigt, und es erfolgt die Auszahlung der h. 4d / j festgestellten Dividende gegen Einlieferung des Divi⸗ ee e hi Nr. 4 mit M½ 40. — pro Stück so⸗ ort bei Herren Hch. Wm. Bassenge K Co. in Dres den. Meißen, den 13. Februar 1897. Die Direktion. Ernst von Egidy. Edm. Grahl.
71148
Stettiner Walzmühle.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 6. März c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Kommisstonszimmer der hiesigen Börse stattfinden den ordentlichen General- versammlung eingeladen.
Tagesordunng: 1) Geschäftsbericht, Vorlage des Rechnungs⸗ abschlusses pro 1896.
2) i ng des Aufsichtsraths und der Di-
rektion.
3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ge⸗
winnvertheilung. . 4) Wahl von vier Aufsichtsrathsmitgliedern. 5) Wahl der Revisoren.
Stimmzettel sind am 5. März er. im Komtor der Walzmühle, Große Oderstr. Nr. 18 — 20, part., in Empfang zu nehmen.
Stettin, den 15. Februar 1897.
Direktion der Stettiner Walzmühle. E. Brunnckow. R. Reer.
71104 e A
Norddeutsche Affinerie.
Die Aktionäre der Norddeutschen Affinerie werden hierdurch zur ordentlichen Geueralversammlung
Ludwig Delbrück, Vorsitzender.
leute Torgauer Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 5. Marz 18972, Nachmittags A4 Uhr, im Saal des Hotels „Goldener Anker“ hierselbst abzuhaltenden III. or- dentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1 er ng des Geschäftsberichts und der Bilanz ür
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes und Ertheilung der Entlastung.
3) Ergänzungswahl zum Aussichtsrath. .
Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vritten Tage vor der Versammlung ihre Aktien im Geschäftslokale der Gesellschaft niederlegen.
Torgau, den 15. Februar 1897.
Der Aufsichtsrath der Torgauer Bank.
O. Ulrich, Vorsitzender.
lungs bevollmächtigten. Kaufbeuren, den 15. Februar 1897. Der Vorstand. Gg. Anhegger.
berufen, welche am 3. März d. Is., 2 Uhr
Nachmittags, im Direktionsbureau der Nord-
deutschen Bank in Hamburg stattfinden wird. Tagesorduung:
1) Vorlegung des Jahresberichts und Feststellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung pro 1896.
2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs roths und zweier Revisoren. .
Die Direktion wird die Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten den sich legitimierenden Aktionären vom 16. Februar bis 2. März aushändigen.
Hamburg, den 16. Februar 1897.
Der , , , n. der Norddentschen Affinerie.
ab bis zum Tage der Einreichung, sowie e br nn, m, in baar zu erlegen. 1 ö der abgestempelten alten Aktien erfolgt spätestens am Tage nach der inreichung. ch Ueber ir geeiftet Einzahlung wird seitens der Firma Emil Salomon junior auf einem Anmeldescheine einfache Quittung ertheilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Aktien nach ihrer Fertigstellung erfolgen wird. Berlin, den 15. Februar 1897. 1660 00 — Actien⸗ Brauerei Friedrichshain. 1 565 35719 Der Auffichtsrath. 387 355 7 Salom on, Vorsitzender.
ᷓ me, ,. des Reingewinnes: Ueberweisung an den gesetzl. Reservefond S 19313. 90 J 4266 Einlösung der restlich. 16 rückständigen 6 /oigen Kupons d. früheren Prioritäts⸗Aktien — 9 o/o e , 8 o/o Dividende von - S6 2056 000. — Aktien für ein volles Jahr 944 900. — Aktien für ein halbes Jahr Vortrag auf neue Rechnung.. .
. 45
200 000 — Aktien Kapital- Konto bis 31. Dejbr. 1895. . M 2966 909 — wee, 944 000 — 3 000 000
Deleredere · Konto w Accept ⸗Konto . Reservefond⸗Konto n. ee / Conto für noch nicht fällige Patent⸗ und Licenzgebühren . w Reingewinn
. . 200 09
341 70035 6 0 36
241 233115 . wenn,,
Grundstücks⸗ Konto.
Gebäude Konto.... e
Maschinen⸗ und Geleise⸗Anschl. Konto Abschreibung ....
335 000
69061] ; Zur dies jãhrigen ordentlichen Generalversamm⸗
lung d ier hhlesischen Actien Gesellschast für Fabrikation von Cignose, Schießwollsabrik
für Armee und Marine,
welche hiermit auf den 6. März er., Vormittags EI Uhr, in Beuthen O. S., Krügers Hotel, an—⸗ beraumt wird, werden die . Aktionäre in Ge⸗ mäßheit von § 28 des Gese Me shoftettt eingeladen.
Auf der Tagesordnung steht:
1) Berichterstattung für das Jahr 1896.
v. Immobilien ⸗ Konto II.. / 2h Genehmigung des Abschlusses pro 1896 und Uebertr. v. Zinsen⸗Konto .... der Verwendung des erzielten Gewinnes. 3) Ertheilung der Decharge.
; 4 Vermehrung der Mitglieder des Aufsichtsraths Bilanz. 6 Aktien Konto
auf 6. Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Generalbersammlung haben die Herren Aktionäre ihre für das Jahr 1896. rer, ,,, Aktien nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeich⸗ 2) Antrag auf Ertheilung der Entlastung für Obligat , , . nnß derfelben spatestens ð Tage vor der General. das Jahr 1886. 6 6 ö versammlung entweder . Wahl der Revisoren pro 1897. ö, g. A . 0 a. beim Schlesischen Bankverein in Breslau 4. Reuwahl des Aufsichtoraths. zerren, 2 9 und dessen Filialen, Aktionãre, welche an dieser Versammlung theil⸗ Kreditoren Gewinn und Verlust⸗Konto ...
216 000
Die Direktion.
110 000 Herm. Soldan. H. Stern.
22 0235 067 Dödĩ
; 3004 ö J;
; 3851 DD 7 85333 DT ; 5 542 Di 91 298 9
J Gigene Beleuchtungs ⸗Anlage⸗Konto. Abschreibung z Meßapparate ⸗ und Meßzimmer⸗Konto . Abschreibung w Mobilien onto. Abschreibung Modell Konto. Abschreibung Patent und Licenz⸗Konto Abschreibung
Neubau Konto.
Vorrãthe ..
e,, Vorausbezahlte Feuer⸗Versicherung Eigene Effecten. kJ Debitoren
Wechsel⸗ Konto.
Kassa⸗Konto ...
Liegenschaft Kandern.
20 000 Illo]
Soll.
Aetien Gesellschaft Frankenberg.
15 000 Gewinn und Verlust ˖ onto.
32 000
T7 1147
Neue Dampfer⸗Compagnie Kiel. 10. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 11. März. Mittags 12 Uhr, im Bureau der Handelskammer
(Wall 42). Tagesordunng: 1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz
217 44 000 418 265
Uebertr. v. Mobilien · Konto
18 000 Nebertr. v. Unkoften⸗Konto Saldo
2p. i, F, e. . 190 000 — v. Immohbilien⸗Konto Le..
425 988 67 144448015 1150470 7
11 599106
78 443
1155 50383 k n
— 13 gh 2 — — Summa 4 387 355.7
71157
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer anßterordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 8. März 1897, Nachmittags d Uhr, in das 3, . der Herren Gebr. Arnhold, Dresden A., Waisenhausstr. 16, er⸗ gebenst ein.
462 287
1405846 666 9000 71792
6 936 3310 315 810
og 639g gh 35 646 74 os 686 21 6 758 sh 7 bol
winn und Verlust⸗ Konto.
S6 zz gg] Kw 10 267 79 Bruttogewinn 166 768 21 387 3557
29 N75
Tagesordnung: Zuwahl zum Aussichtsrath. Die Artienäͤre, welche an der Generalversammlung thesinebimen wollen, haben ihte Aktien bis zum 4. März d. J. bei der Gesellschaftskafse oder bei der Firma Gebr. Aruhold, Dresden, zu hinterlegen. ( 29 Löbtan, am 15. Februar 1897.
Dresdner Strickmaschinenfabrik
vorm. Lane Æ Timäuns. Laue. Demnitz.
b. oder bei der Dresvner Bank in Berlin nehmen wollen, haben gemäß 8 18 deg Statuts ihre und deren Filialen Aktien oder Hinterlegungẽscheine darüber bis zum u deponieren und das abgestempelte Exemplar des 4. März im Geschäftölokal fa fab 175 zu rn beim Eintritt in die General · deponieren. Daselbst liegt vom 26. Februar an der versammlung vorzulegen. Geschäftsbericht zur Einsicht der Aktionäre aut. ruppamühle, den 4. Februar 1897. Kiel, den 15. Februar 1897. Der Aufsichtsrath. Der Aufsichtsrath. Scherbening. Sartori, Vorsitzender.
PDobet.
2 0b 697
General · Unkosten . insen und Diskont. bschreibungen.
Reingewinn.
Nevidiert und richtig befunden. den 25. Januar 1897.
Burtscheid, den 2 . . Dir her isoren Die Direktion.
(Schluß auf der folgenden Seite.