In den Aufsichtsrath sind gewäblt: a. Max Frank, Banquier in — Michael Gärtner, Kaufmann in N e. Paul Oskar Johannes Hildebrandt, Fabrik⸗ direktor in Dresden, Karl 57 Prokurist der Deutschen Guß ahlkugelfabrik in weinfurth,
s. Albert Wenzel, Banquier in Dresden.
Vorsitzender des Aufsichtsrathes ist Albert Wenzel, dessen Stellvertreter Max Frank.
Die von der Handels- und Gewerbekammer der Oberpfalz und von Regensburg ernannten Revi⸗ soren sind: .
a. Friedrich Canstein, Eisengießereibesitzer in
Neumarkt . b. Markus Hahn, Kaufmann dort. Amberg, den 13. . 1897. . Königliches Landgericht. [L. S.
Ebner, Präsident.
Rerlim. Sandelsregister 71152 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 11. Februar 1897 ist am 12. Februar 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 14 478, woselbst die Handelsgesellschaft:
Gebrüůder Wasservogel
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen. ö ö. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgeloͤst.
Der Kaufmann Siegfried Wasservogel zu , . setzt das Handelsgeschäft unter
ein⸗
unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 181 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in Nr. 29 1851 die Firma:
Gebrüůt er Wasservogel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Wasservogel zu Berlin ein getragen worden. g
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16508, woselbst die Handelsgesellschaft:
M. Trautmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: ö ;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Die Kauffrau Martha Trautmann, Bergel, zu Südende bei Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 29 180 des Firmenregisters.
Demnaächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 180 die Firma:
M. Trautmann ; mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Kauffrau Martha Trautmann, geborene Bergel, zu Südende bei Berlin eingetragen worden.
Dem Max Trautmann zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 975 des Profurenregisters eingetragen worden. .
Dagegen ist unter Nr.“ 11 742 des Prokuren⸗ registers bei der für die erstbezeichnete Gesellschaft dort eingetragenen Prokura des Max Trautmann vermerkt worden, daß die Prokura hier gelöscht und auf Nr. 11 975 des Prokurenregisters übertragen ist.
Die Gesellschafter der hierselbst am 23. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Vereinigte Telegraphenwerke
Vogt C Heinrich
Elektriker Caesar Vogt und Regierungsbauführer Max wHeinrich, beide zu Berlin.
Die Gesellschaster sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Handelsgesellschaft befugt.
Dies ist unter Nr. 16865 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Simonson C Bernhardt
sind die Kaufleute:
Karl Simonson und
Siegfried Bernhardt, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16 866 des Gesellschaftsregisters 6 . worden.
m Kaufmann Alfred Bernhardt zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 974 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9056 die Firma: Theodor Otto Nachf.
Prokurenregister Nr. 9912 die Prokura der Louise . Hermine Dammann, geborene Buchwald, ür die letztgenannte Firmg. .
Prokurenregister Nr. 9829 die Prokura des Benny Lehinann für die Firma:
Gebrüder Jacoby Co.
Berlin, den 12. Februar 1897.
Königliches Amtegericht J. Abtheilung 80.
unser Firmenregister unter
ein ·
eborene
sind
merlin. SHandelsregister 711531 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge . vom 12. Februar 1897 sind am 13. Februar 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16868.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Braun's Danerreifen Auslands Patent ⸗Verwerthung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. ei der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be. schränkter Haftung. Der Gesellschafta vertrag datiert vom 11. Januar 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der für Frankreich, Belgien und Niederlande, Oester⸗ reich, England, Ungarn, Rußland, Italien, Amerika ertheilten Auslandspatente auf Braun's Dauerreffen.
Das Stammkapital beträgt 200 000 4A 4 r Stammkapital bringen in die Gesell⸗ schaft ein:
a. der Kaufmann Karl Wilhelm Cäcil Hentschel ö Dresden die für Frankreich, Belgien und
iederlande, Oesterreich, England,
b. der Kaufmann Hermann . Braun zu Dresden die für Ungarn, Rußland, Italien, Amerika
ertheilten Auelandspatente auf Braun's Dauerreifen.
J. Die Geselschest bat einen oder mebr Geschät
fũhrer. Es kann auch ein Stellvertreter eines Geschäfts⸗ führers bestellt werden .
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise daß der Jeichnende 0 der Firma der Geseñschaft seine Namensunterschrift hinzufügt. ; Geschäfts führer ist der Kaufmann Max Epstein zu Groß / Lichterfelde.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 900, wsselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Medicinisches Waarenhaus ( Actien⸗Gesellschaft) ; . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: In der Generalversammlung vom 29. Januar 1897 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungspro⸗ tokolls beschloffen worden:
a. eine Herabsetzung des Grundkapitals der Ge— sellschaft in der Weise berbeizuführen, daß je zwei der vorhandenen auf den Namen lautenden Aktien (Stamm ⸗Aktien) in eine auf den Namen lautende Stamm⸗Aktie zusammengelegt werden,
b. S 5 des Gesellschafts vertrages zu ändern,
c. eine Erhöhung des Grundkapitals um 125 000 4 durch Ausgabe von 125 auf jeden Inhaber und le über 1000 6 lautenden Verzugs ˖ Aktien herbeizuführen, welche ein Vorrecht auf Dividende und bei der Auf⸗ lösung der Gesellschaft gewähren. ö .
Die hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Firma:
Das Kleine Journal Gesellschaft mit beschränkter Haftung d, , ,. Nr. 14251) hat dem Redakteur Alfred Stettenheim und dem Redakteur Beno Kaufmann, beide zu Berlin, der⸗ pere Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben erechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die
rechtsgültig zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11 979 bez. 11 980 unseres Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 13. Februar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.
Svirma derselben
Rielereld. Sandelsregister 70852] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregisfter ist unter Nr. 1547 die 5 F. Misling, technisches Geschäft mit dem
itze zu Bielefeld und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Ferdinand Misling Elisabeth, geb. Leisenheimer, zu Bielefeld am 12. Februar 1897 eingetragen.
Rochum. Sandelsregister 70863 des Königlichen Amt chts zu Bochum. Unter Nr. 202 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. Januar 1896 unter der Firma Gockel Æ Nie⸗
bur errichtete offene Handelsgesellschaft zu Engels⸗
burg bei Bochum am 13. Februar 1897 eingetragen,
und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Bauunternehmer Ernst Gockel zu Höxter, Y der Bauunternehmer Ernst Niebur zu Weitmar.
R oizenburs. 70864] Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1897 ist heute Fol. 100 Nr. II0 des hiesigen Handelsregisters eingetragen: palte 3. Heinrich Reincke. Spalte 4. Boizenburg a. E. Spalte 5. Kaufmann Heinrich Friedrich Carl Reincke zu Boizenburg a. E. Boizenburg, den 12. Februar 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
R onn. Bekanntmachung. 70853
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handels⸗Firmenregister unter Nr. 588 die Handelsfirma „Danfhöner Nachf. Chr. Emme⸗ rich“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Christian Emmerich zu Bonn eingetragen worden.
Bonn, den 11. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
NR ottrop. ee, n ,, 70864
In das Firmenregister ist bei Nr. 55 — Firma Adolf Silbermann — in Spalte 6 eingetragen:
Die Firma ist mit dem Handelsgeschäͤfte durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Glaser zu Osnabrück übergegangen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 16. Ja nuar 1897.
(Akten über das Firmenregister Band II Seite 122.)
Bottrop, den 16. Januar 1897
Königliches Amtsgericht.
Eremonm. 70857
In das Handelsregister ist eingetragen den 12. Fe⸗
bruar 1897:
Ernft Husmann, Bremen: Am 10. Februar 1897 ist die Firma erloschen.
Louis Neukirch, Bremen: Der Inhaber Louis August Neukirch ist am 21. Juli 1896 gestorben. Das Geschäft ist von dessen Wittwe, Sophie Friederike, geb. Behnken, durch Vertrag er⸗ worben. Sie führt es seit dem 21. Juli 1896 für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die an Louis Wilhelm Neukirch ertheilte Pro⸗ kura ist in Kraft geblieben. Am 11. Februar 3, an Conrad Wilhelm Neukirch Prokura ertheilt.
F. Roters, Bremen: Am 9. Februar 1897; ist die Firma erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
sachen, den 12. Februar 1897. C. H. Thulesius Dr.
Rremerhnvem. Bekanntmachung. [70858]
In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen:
9 BH. Nicklefs, Bremerhaven:
ie Firma ist erloschen.
2) M. Otto W. Möller, Hauptniederlassung Hamburg. ren n gn Bremerhaven.
Inhaber: Anng Wilhelmine Emilie, geb. Quincke, des Matthias Otto Wilhelm Möller Wittwe; Richard Jark und Carl Ferdinand Thorwald Berger, sämmtlich in Hamburg.
Offene ndelsgesellschast seit dem 15. Sep-
Dem Spediteur Emil Ipsen in Bremerhaven ist
Handlungs voll macht
Bremerhaven, den 12. Februar 1897.
Der Gerichtsschreiber 3. 3663 für Handelssachen: rum pf. J
KRreslan. Befanntmachung. Tos48 * unser Gesellschaftsregister * unter Nr. 3096 e von 1) dem Konditor Karl Appelt, 2) dem Konditor Oskar Hundeck, beide zu Breslau,
am 5. Februar 1897 hier unter der Firma Hundeck c Aypelt errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. .
reslan, den 8. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. 70847]
Rres lam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift Nr. 9535 die ö. E. Hartmann hier und als deren Inhaberln die verwittwete Frau Kaufmann Anna Elisabeth Hart⸗ mann, geb. Fischer, zu Breslau beute eingetragen worden. Breslan, den 8. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Ereslan. Bekannutmachnug. Tos 9] ö unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 3097 die von 1) dem Kaufmann Eugen Lubowski zu Breslau, 2 dem Kaufmann Max Oppenheimer zu Breslau am 4. Februar 1897 hier unter der Firma Lubowski X Co errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heute eingetragen worden. Breslan, den 9. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachnng. 70850 ; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3098 ie von
1) dem Kaufmann Rudolf Sandmann zu Breslau,
2) dem Kaufmann Gustav Zimpel zu Breslau am 98. Februar 1897 hier unter der Firma Sand⸗ mann . Zimpel errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heute eingetragen worden.
Breslan, den 10. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rres lan. ,, , n, 70851] In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 2974, betreffend die Gesellschaft Schoeller Æ Ce, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Groß⸗Mochbern, heute eingetragen: er Geschästsführer Geheimer Kommerzien ⸗Rath Leopold Schoeller ist gestorben, und ist an seine Stelle der Fabrikbesitzer Georg Schoeller in Rosen⸗ thal bei Breslau als Geschäftsführer gewählt. Breslau, den 11. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Brieg. 70862 In unser Firmenregister ist unter Nr. 531 die Firma Bruno Kretschmer zu Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Kretschmer in Brieg heute eingetragen worden. Brieg, den 11. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Cõthen. 70896 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 558 des Handelsregisters eingetragene Firma „J. Deißner“ in Cöthen ist 6 Cöthen, den 12. Februar 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Danzig. Bekanntmachung. Jo86s] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 627
bei der Firma Gebrüder Zeuner in Kolonne 4
nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Der Lithograph Alfred Robert Gustav Zeuner ist am 14. Februar 1895 verstorben. Seine Wittwe Laura 6 ist mit den 4 aus der Ehe mit ihm entsprossenen minderjährigen Kindern
Robert Karl Gustav, geb. am 2. Februar 1885, Alice . Margarethe, geb. am 8. Februar
1887 Alfred Paul Emil, geb. am 25. Juli 1888, Paul Rudolf Otto, geb. am 26. September 1895, deren VBormünderin sie ist, in das Geschäft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nun⸗ r mtr der Kaufmann Paul Emil Alfred Zeuner efugt. Danzig, den 9. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
PDanxzige. Bekanntmachung. 70866
In unser Register zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute unter Nr. 70h eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Thober zu Danzig, Häker⸗ asse Rr. 33, Mitinhaber der Firma Adolph Janzen, ür die Dauer seiner Ehe mit Elara, geb. Janzen, durch Vertrag vom 30. August 1887 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß⸗ gabe ausgeschlossen hat, daß das von der Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glüͤcksfalle, Schenkungen oder sonst zu , Vermögen die Natur des Vorbehaltenen aben soll.
Danzig, den 12. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Par- es-Salam. Bekanntmachung. 70859
In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden, dem Kaufmann Gustav Oltmanns zu Kilwa für die unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters eingetragene Zweignieder⸗ lassung Kilwa der Firma Hausing u. Co in Hamburg Prokura ertheilt ist.
Dar · es⸗ Salam, den 4. Dezember 1896.
] Der Kaiserliche Bezirksrichter:
In Vertretung: Zaͤche.
X.
Pesgsan. 70867] Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 863 unseres , . geführte irma „L. F. Kretzmann“, Inhaber Kaufmann 364 Schultz, ist zufolge Anzeige vom 9. Februar S897 heute gelöscht worden. Deffan, den 11. Februar 1897. bern g haltisches Amtsgericht. er
PDortmund. ; : In e, gelen ftkregifter bei Nr. ee
Credit lt it ig; Effener Cre Austalt zu 23. we
niederlassung in Dortmund be gendes eingetragen worden
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dejember 1896 ist das Statut in einer Reihe von Punkten geändert und zugleich gemäß den biz. herigen Aenderungen ein neues Statut lossen, wel an Stelle des bisherigen in Kraft ge— treten ist. — Dortmund, den 9. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dürem. Bekanntmachung. Tos] In unser Gesellschaftsregifter wurde heute zu Nr. 161 — Firma Heinr. Ang. Dubois mit dem Sitze in Düren — eingetragen. ᷣ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Friedrich Schmits in Düren setzt das Handelsges unter unveränderter Firma fort. Sodann wurde die Firma Heinr. Aug. Dubois unter Nr. 465 des Firmenregisters eingetragen und die seitens der gedachten Firma dem Kaufmann Carl Friedrich Schmits ertheilte Prokura bei Nr. 128 des Prokurenregisters geloöscht. Düren, den 10. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Eisleben. 7 0QObbᷣs
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 720 eingetragene hiesige Firma W. Kersting gelöscht worden
Eisleben, am 11. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Elne. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist zur kirma W. bach in Elze, Fol. 5, heute eingetragen:
Geschäft Und Firma sind durch Vertrag allein auf . Ziegeleibesitzer Karl Lamsbach in Elze über ragen.
Das Recht der Wittwe Amalie Lamsbach, geb. Welge, in Elze zur Zeichnung der Firma und die Prokura des Karl Lamsbach sind erloschen.
Elze, den 10. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
7osss auo⸗
Ems. T7 o 97]
Im Firmenregister ist
I) bel Nr. 129 — Firma Hermann Weppel⸗ mann — eingetragen worden:
Nach dem am 135. Dezember 1896 erfolgten Tode des Hermann Weppelmann zu Ems ist das Handels. eschäft auf die Wittwe desselben Margarethe, geb. . zu Ems übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt,.
und demnächst bei Nr. Io4 die Firma Hermann Weyppelmann mit dem Sitze zu Ems und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Hermann Weppelmann, Margarethe, geb. Rody, zu Ems;
2) bei Nr. 55 — Firma Cornelius Kaufmann — nach dem am 26. Juni 1896 2 Tode des Cornelius Kaufmann zu Ems ist das Handelsgeschäft auf dessen Wittwe Hermine, geb. Hellwitz, zu Ems, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, e
und demnächst bei Nr. 155 die Firma Cornelins Tanfmaun mit dem Sitze zu Ems und als deren i 69 Wittwe 6 . Cornelius
aufmann, Hermine, geb. Hellwitz, zu Ems.
Ems, den 29. Janüar 1695. . 1
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. TosS70]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 167 eingetragenen, hier domizillerten Aktiengesellschaft in Firma „Attiengesellschaft Steinkohlenubergwerk Nordftern“ folgender Ver⸗ merk gemacht worden:
In der Generalversammlung vom 16. Januar 1897 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 4230 0090 S (vier Millionen zweihundertunddreißig⸗ tausend Mark) auf 7 321 200 M (sieben Millionen dreihunderteinundzwanzigtausend und zweihundert Mark) zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 2576 (zweitausendfünfhundertundsechsundsiebzig) auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 * (jwölfhundert Mark). Von diesen Aktien foll ein Theil zum Gesammt ⸗Nominalbetrage von 1500000 (eine Million fünfmalhunderttausend Mark) durch , gegen den gleichen Nominalbetrag Aktien der Bergbaugesellschaft Holland zu Watten⸗ scheid ausgegeben, der Rest zum Kurse von mindestens 172 (hundertzweinndsiebzig) Prozent ausgegeben werden.
Ferner ist in der Generalversammlung vom
Statuts und insbesondere beschlossen, daß der Auf— ichtsrath aus wenigstens drei und höchstens zehn itgliedern besteht. Die jeweilige Zahl der Mit- glieder wird von der Generalversammlung bestimmt. Essen, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitn. Haudelsregister. [70657]
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 179, wo⸗ selbst die Firma Richard Buchholz in Forst i. x. und als deren Inhaber:
1) der Maschinenfabrikant Richard Buchholi, 27 , , Hermann Buchholz jun., beide zu Forst,
vermerkt, heut Folgendes eingetragen worden
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Maschinenfabrikant Richarh Buch gi se 6 Handelsgeschaft unter unveränderter
irma fort. .
Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 54s die Firma Richard Buchholz in Forst und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Richard Buch⸗ hslz zu Forst eingetragen worden.
Ferner ist dafelbst unter Nr. 647 die Firma Lausitzer Eisengießerei Hermann Buchholz gr. in Forft und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Buchholz g, Forst eingetragen worden.
Forst, den 5. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt
er Werth jeder dieser Einlagen ist auf 100000 festgesetzt worden.
tember 1893.
An Handelt richter: Gast.
Anstalt Berlin Sr., Wilhelmstraße Nr. 32.
treibt der
Gesellschaftern Kaufleuten Albert Mayser und Selig⸗
Gaudig mit dem
E Co. Prokura ist
16. Januar 1897 die Abänderung des 5 13 des
watb besteht aus folgen den Mitgliedern: i) Banquier
ub Nr. 45 eingetragen die Firma Wittwe Joh.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Mn 40.
Der Inhalt diefer Beilage. in welcher die Berannt ach mn der deutfchen Gifenbahnen enthalten i ed. in eher 2
Gentral⸗Handels⸗Register fü
Jabrylan · Bekanntmachungen
Dag Central ⸗ dels⸗ dur
lin 2 SVW.
Handels⸗Register.
Frank rurt, Maim. J os?72 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 5 973. P. P. Heinz. Der bisherige Prokurist,
biesige Kaufmann Philipp Karl Heinz, f am 2. Ja⸗
nuar 1897 in das Handelsgeschäft eingetreten und
9 dasselbe unter Beibehaltung der Firma mit
bisherigen Gesellschaftern, hiesigen Kaufleuten
Pbiliyx Heinz und Carl Joseph Heinz, in offener we r e fort. Die dem Kaufmann Philipp
ö. az ertheilte Prokura ist erloschen.
13 574. Aktiengesellschatt Pfälzische Bank. Heer erg fr Die dem hiesigen Kaufmann
ernhard Willstäfter ertheilte Prokura ist erloschen.
13 975. Raiffeisen æ Cons. Unter dieser
irma bat die mit dem Sitz zu Heddesdorf bei
teuwied seit 14. Juni 1881 bestehende offene
Handelsgesellschaft dahier eine Zweigniderlaffung
errichtet. Gesellschafter sind: 17 Dr. Mathias
Kircharz in Unkel. 2) Dr. Martin Faßbender in
Ibbenbüren, 3) Kaufmann Theoꝛbor Cremer in
Heddesdorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist
nur der letztgenannte Gesellschafter berechtigt.
13 976. W. Katz Ce, Unter dieser Firma haben die biesigen Kaufleute Wolf * und Moritz Geis mit dem Sitze dahier eine offene Handels« gesellschaft errichtet, welche am 1. Februar 1897 be⸗
gonnen hat. 13 977. * Dülfer. Unter dieser Firma be⸗ „ Schreibmaterialienhändler Peter Dülfer dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 13978. Stern, Mayser c Ce. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Isaat Stern ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von den verbleibenden
ister für ilhelmstraße 32, bezogen werden
mann Morgenstern unter Beibehaltung der Firma in offener Handelsgesellschaft, welcke ihren Sitz dahier hat, fortgeführt.
13 979. Oberländers Bierbranerei⸗Actien ˖ ee, ,. Der Brauereidirektor Leopold Ober⸗ änder dahier, bisher alleiniges Mitglied des Vor standes, ist aus demselben ausgeschieden. An seiner Stelle sind zu Mitgliedern des Vorstands nen be—⸗ stellt der Kaufmann Emil Hoffmann und der Brau—⸗ meister Johann Fiedler, beide dahier. Der Auf⸗ sichtsrath hat in Ausführung des 8 15 des Gesell⸗ chaftsvertrags heschlossen, daß die Firma der Ge— ellschaft mit rechtlicher Wirksamkeit von den beiden
orstandsmitgliedern gemeinschaftlich gezeichnet werden kann. — Die dem Kaufmann Emil Hoffmann er— theilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Ei drin Pfitzer ist Kollektivprokura ertheilt. Der⸗ elbe soll ebenso wie der verbleibende Kollektiv⸗ prokurist, Kaufmann Simon Bendheim, gemein. schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zur Zeichnung der Firma berechtigt sein.
13 980. Geschw. Gaudig. Unter dieser Firma haben die Ehefrau des hiesigen Kaufmanns Karl
riedrich Rehmer, Anna, geb. Gaudig, und deren
chwester, die unverehelichte Putzmacherin Elisabeth Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am S8. Fe— bruar 1897 begonnen hat.
13 9881. Frankfurter Oelfabrik Löwenstein 2 Kaufmann Georg Waltz ertheilte erloschen.
Frankfurt a. M., den 10. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Frank art, Main. 70873 In das Handelsiegister ist eingetragen worden: 13 982. Actiengesellschaft für Soch, * Tief⸗
bauten. Den hie igen Kaufleuten Hans Weidmann,
dermann Ahrens, Fritz Helfmann und Jacob Helf— mann ist Kollektioprokura mit der Maßgabe ertheilt, daß jur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ein Zusammenwirken des Käufmanns
ans Weidmann mit einem der anderen drei oben genannten Prokuristen erforderlich ist.
Bei der Veröffentlichung vom 20. Juli 1896 sind nachftehende in das Handeksregister an diesem Tage ngetragenen ö. nicht veröffentlicht worden:
Y irftgemãhlter orstand ist der Bauunternehmer bilipy Helfmann hier. Der erstgewãhlte Aufsichts⸗
Isaak Dreyfus, 3 Privatmann Emil Kalb, 3) Ban— Muier August Ladenburg, 4) Ingenieur Alexander slötenasv. 5) Rechtsanwalt Br, Henri Dewalt, Em mtlich wohnhaft dahier. Als Revisoren zur Prüfung des ö, haben fungiert: Eanfmann, Albert Gößz⸗ Rigaud und Kaufmann Fudolf Leipprand, beide dahier.
Frankfurt a. M., den 11. Februar 1897.
Kgl. Amtsgericht. IV.
belderm. T7os24] In das Firmenregister hiesiger Stelle ift heute
sebart mit dem Sitze zu Kevelaer. Inhcdermn . Johann Tebartz, Agnes, geb. Teloo, In—« . einer Schuhfabrik und Handlung zu Kevelaer. Geldern, den 8. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
helsenkirehen. Handelsregister 70880) * Königl. Amtsgerichts zu Geisenkirchen. ine ger unte. ir. 113 des Geselfchaftsreginers rag enen Attien gesellschaft Geisenkirchener erkaufeverein für Ziegeleifabrikate zu Gelsen⸗
cen ist am 8. Februar 189) Folgendes vermerkt:
urch Beschluß der Generafberfammlung, vom
1 r Reg das k d = die Königliche Expedition des ö e eam 12. .
Sechste Beilage
Berlin, Dienstag, den 16. Februar
Sandels·
Deut
31. Januar 1900 verlängert; falls keiner der Gesell⸗ schafter ein Jahr vor Ablauf des Vertrages erg. gilt der Vertrag auf weitere vier Jahre verlãngert.
Es ist ferner das Gesellschaftsstafat, wie in dem Protokoll vom 25. Januar 1896 näher beftimmt — dasselbe befindet sich bei den Akten G. 1 16. B. 125 — abgeãndert.
GSoelsenkirchem. Handelsregister [70560 des Fönigli k Die dem Ingenieur Robert een zu Schalke für die Firma Boecker Æ Co. zu Schalke er⸗ tbeilte, unter Nr. 31 des. Prokurenregssters ein. n rn Kollektivprokura ist am 9. Februar 1857 ge ?
Gelsenkirehem. Saundelsregister [70559 des Königlichen Amtsgerichts zu Hefents !
Die Kom manditgesellschaft Boecker & Eo. zu Schalke hat für ihre zu Schalke bestehende, unter der Nr. 6 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Boecker X Co. eingetragene Handelsniederlaffung den Direktor Hermann Boecker zu Schalke als Pro' kuristen bestellt. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit je einem der bereits bestellten Prokuristen, der Kaufleute Otto Wiebusch und Heinrich Benter die Firma zu zeichnen berechtigt. ies ist am 9. Fe⸗ bruar 1897 unter Nr. 59 des Prokurenregisters vermerkt.
Gengenbach. Saudelsregiste reintrãge.
Nr. 1076.77. Es wurden eingetragen:
1) In das Firmenregister:
Zu O3. 298. Firma Franz Xaver Jehle in Biberach:
Die Firma ist erloschen.
23) In das Gesellschaftsregister:
Unter O.-8 111. Gebrüder Jehle Bier⸗ brauerei in Biberach.
Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1897 begonnen. Gesellschafter sind: Franz Taper Jehle und Augustin Jehle, beide Bierbrauer in Biberach. Jeder der⸗ selben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Franz Taver Jehle ist verheirathet mit Luise, geb. Gießler, von Biberach; laut Ehevertrag 4. 4. Gengenbach, den 2. Mai 1894, wirft jeder Theil in Geld den Betrag von 50 „ in die Gemeinschaft ein; alles weitere, gegenwärtige und zukünftige, be. wegliche und unbewegliche, aktive und passtve Ver⸗ mögen beider Theile wird von derselben aus— geschlossen.
Gengenbach, 12. Februar 1897.
Gr. Amtsgericht. Bolze.
(T7087 4
Gera, Renss j. L. 70876 Auf Folium 24 des Handelsregisters für Gera (Landbezirk, die Firma Agaer Werke betr., ist heute verlauthart worden, daß dem Hermann Rasch in Gera Prokura ertheilt worden ist. Gera, den 12. Februar 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Gera, Rengs j. L. 7078] Auf Fol. 394 des Handelsregisters für Gera, die 6 Gebrüder Buschendorf in Gera betr. ist eute Karl Eduard Buschendorf in Naumburg a. S. als Mitinhaber der Firma eingetragen worden. Gera, den 12. Februar 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Gera, Renss J. L. 70877 Auf Fol. 781 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Höfer Æ Haun in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß Karl Wilhelm Höfer aus der Firma ausgeschieden ist und daß die Firma in Zukunft Erust Haun lautet. Gera, den 12. Februar 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Gðrlitꝛꝝ. [70879 Die Firma Otto Paech — Nr. 1241 Firm.“ Reg. — und die dem Kaufmann Karl Krause für diese Firma ertheilte Prokura — Nr. 324 Prok. Reg. — ist beute gelöscht worden, ebenso die dem Kaufmann Otto Zipp — Nr. 252 d. Prok. - Reg. Görlitz, den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Gdrlitꝝ. Ioss ij In unser Prokurenregister ist bei Nr. 276, be⸗ treffend die Prokurg des Kaufmanns Wilhelm Scholever für die Firma Oito Raaz * Ce folgender Vermerk eingetragen worden: . Die Prokura ist erloschen. Görlitz, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Geldap. Sandelsregifter. 70875 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 276 die Firma S. Krech's Hotel, früher Bolck in Goldap, Inhaber: Hotelbesitzer Hermann Krech in Goldap, eingetragen worden.
Goldap, den 11 Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
* Vltt inte
Zeichen. Mußster. und Börsen⸗Registern, aber Patente, Gebrauchgmuster,
das Deutsche Handels Regifter für das Deutsche Rein e en n.
Bezugspreis beträgt J * S0 ür das Vierteljahr. Infertionspreis für den . .
Das Central
Staats⸗Anzeiger.
1897.
Konkurse, sowie die Tarif und
Reich. Gr. 40.)
der Regel täglich. — Der ummern kosten 20 J. —
Haiserloch. Bekanntmachung. 70563 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 21 dermerkt worden, daß der Kaufmann Heinrich Meer jun. in das Handelsgeschäft als Geselsschafter ein — * ft ñn 2iemnächft ist am selben Tage in unser Gesell—⸗ schaftsregister unter Nr. 4 die Firma Baumwoll. spinnerei Carlsthal b / Saĩgerloch Heinrich Meyer als die einer offenen Han delsgefellschaft ein- e . worden mit dem Bemerken, daß die Ge. ellschaft am 2. Januar 1897 begonnen hat und daß deren Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Meyer son. 6 er ric Meyer jun. zu Karlsthal b. Haiger
nd. Haigerloch, den 4 Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Haiserloch. Bekanntmachung. T0562] Die unter Nr. 2 unseres Prokurenregisters ein⸗ .. Prokura Heinrich Meher jun. zu Karlstbal Haigerloch für die Firma „Baumwollspinnerei . b / Saigerloch Heinrich Meyer“, ist Haigerloch, den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 705641
Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1897 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. g83 unter der Firma Karamel⸗ uud Farbmalzfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung und dem Sitze zu Halle a. S. eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung eingetragen. Gegenstand des Unternehmens der durch notariellen? ertrag vom 25. Januar 1897 errichteten Gesellschaft ist die Uebernahme der früher dem Adolph Behr zu Halle a. S. gehörig gewesenen, von diesem durch Vertrag vom 19. Januar 1897 an Alfred Lutze zu Halle a. S.. verkauften gesammten Einrichtung zur Karamel und Farbmalzfabrikation, Uebernahme des ebenfalls früher dem Adolph Behr gehörig ge— wesenen, von diesem auf Alfred Lutze übertragenen Deutschen Reichspatent Nr. 76 363, fowie der Be= trieb der Karamel! und Farbmalzfabrikation nach dem durch das bezeichnete Patent geschützte Ver⸗ fahren. Das Stammkapital beträgt So 000 . (achtzigtausend Mark). Der Kaufmann Alfred Lutze zu Halle a. S. hat die gesammten zu der früher
Behr'schen Fabrikeinrichtung gehörigen Maschinen, Apparate und Utensilien, wie solche sich im Fabrik- grundstũck Tburmstraße Nr. 124 befinden, sowie alle seine Rechte an dem Deutschen Reichspatent Nr. 76 363 in die Gesellschaft zu dem vereinbarten Preise von 35 000 S0 ,,, Mark) eingeworfen, und ist ihm dieser Prels von 35 6560 M, auf seine Stammeinlage von 45 000 4A angerechnet. Zum Geschäftsführer ist der Direktor Rudolph Beck zu Halle a. S., zum Stellvertreter des Geschaäͤfts⸗ führers der Kaufmann Adolph Stahl daselbst be⸗ stellt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer oder dessen Stell vpertreter zu der Firma der Gesellschaft seinen Namen beigefügt.
Halle a. S., den 10. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Hannover. Bekanntmachung. 70883 Auf Blatt 71 des hiesigen Handelsregisters ist heute ju der Firma: J. S. Geveke Ww. eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Gerhard Bokelmann ist erloschen. Sannover, den 6. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Sekanntmachung. 70884 Auf Blatt 5526 des biesigen e bela beute zu der Firma:
. Mische Freidel eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgeloͤst. Daunover, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 70882 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5626 eingetragen die Firma: . Man 'sche Theater · Agentur mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaberin Ehefrau des Redakteurs Edmund Map, Clara, geb. Foerster, in Hannover. Dem Redakteur Edmund May in Hannover ist Prokura ertheilt. Dannover, den 6. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 70885 Auf Blatt 3953 des hiesigen Handelsregister i beute zu der Firma:
. W. Vette Nachfolger eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Dannover, den 9. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. 1V.
ters i
Hannover. Bekanntmachung. 70886 Auf Blatt 3858 des biesigen Handelsregister sst beute zu der Firma:
. Albert Ernfst
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Dannover, den 9. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
S5. Jan ar 1856 ist der Gesellschafts vertrag bis zum
Hannover. Bekanntmachung. 70887 Auf Blatt 3968 des biesigen Handelsregisters heute zu der Firma: Carl Steinwedel ö,
ie Firma ist erloschen. Hannover, den 9. Fehruar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. BSekanutmachung. 70889 Im biesigen Handelsregister ist heute Blal 9 zur Firma Wilhelm Ruoff mit Hauptniederlassung Minden und Zweigniederlassung Hannover ein' oer fee gw gnsederlaf efige Zweigniederlassung ist erloschen. Hannover, 9. Februar 1897. 9a Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 70888 In das hiesige Handelsregister Heute Sich 562 eingetragen die Firma:
Schütt Bleckmaun mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufleute Wilhelm Schütt und Heinrich Bleckmann in Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 9. Februar 1897.
Hannover, den 9. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. ᷣ etanntmachnug. 70890 Im hiesigen Handelsregister ist heute viel 2 — . 3 zen e. Haar gn, eingetragen: em Ingenieur a i Prokura ö. . ö Hannover, 11. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 7891
Im hiesigen Handelsregister ist . ial 4 jur Firma Actiengesellschaft S. J. Gckert Filiale Bann oner eingetragen:
Kaufmann Wilhelm Tärcke in Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Hannover, II. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Helmstedt. 70565
In das hiesige Handelsregifter Blatt 127 ist be der Firma Heinrich Schrader Nachf. Inh. Franz Kraus in Helmstedt in die Rubrik SBestellung der Prokuren Nachstehendes eingetragen:
Dem Ziegeleiverwalter Severin FKickel hierselbst ift Prokura ertheilt. Helmstedt, den 11. Februar 1897. Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
Hermsdorf, Kynast. 70566 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Gesellschaft Simm K Zelder zu Schreiberhan Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; der bisherige Gesellschafter, Glaswagren—= fabrikant Wilhelm Simm zu Schreiberhau, führt i , ,,, unter der Firma „W. Simm“ weiter. Demnächst in das Firmenregister unter Nr. 88 die Firma „W. Simm“ zu Schreiberhan und alt deren Inhaber der Glaswaarenfabrikant Wilbelm Simm daselbst eingetragen. Hermsdorf n. Ft., den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Setanntmachun In das hiesige Handelsregister ist
zur Firma: Caritas
zu Hildesheim eingetragen:
Der Privatmann 8 Lauth zu Hildesheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
An seine Stelle * der Buchdruckereibesizer Friedrich Kornacker in Hildesbeim zum ordentlichen Vorstandsmitgliede gewählt. DSildesheim, 12. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. J. Hörde. Handelsregister T7 obs] des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. Bekanntmachung.
In unser , , n. ist bei Nr. 16 (Prokurist Kaufmann ilhelm Leopoldy — Nr. 1 des Gesell⸗ schaftsregisters, Hörder Bergwerks. und Hütten. Verein zu Hörde — heute Folgendes eingetragen
worden: ö Kol. 8; Die Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1897 am . ö 1897. (Akten über das Prokurenregister Hörde, 25. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Horde. Sandelsregister 70567] des Königlichen Amtsgerichts Hörde. ; Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bel Nr. 20 (Prokurist Rentner Carl Demmer) Nr. 123 des Firmenregisters Firma C. Demmer — heute Folgendes eingetragen worden: Kol. 3; Die Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1897 am 1. Fe⸗ bruar 1897 (Akten über das Prokurenregister IV. 21. S. 130). Hörde, 30. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
ö T7 oss] 2 Fol. 1195