— u
6
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) der Gutsbesitzer Fritz Süm. mermann zu Alpe, 2) der Brennereibesitzer Franz Beckmann zu Böõckum, 3) der Oekonom Taver Kemper zu Dverhagen. Der Voistand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der eichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstande mitglieder önnen rechteverbindlich für die Senossenschaft zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lippftadt, den 11. Februar 1897. Königliches Amtegecicht.
MHemmingen. 70963 In das diesgerichtliche Genossenschafteregister wurde eingetragen die Firma Darlehenskassen⸗ verein der Pfarrgemeinde Obenhausen, ein- getragene Genofsenschaft mit aube schränkter n, ,. mit dem Sitz in Obenhausen. Der eseschaftsvertrag wurde am 17. Januar 1897 ab—⸗ eschlessen. Gegenstand des Unternehmens ist, den itgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirth— betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar- leben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftunge— fond? zur Förderung der Wiribschafts verbältniffe der Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 9 Franz Josef Baur, Bürgermeister in Obenhausen, ereinsvorsteher, 2 Fridolin Sauter, Landes produktenhändler in Oben hausen, Stell vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Georg Held, Müllermeifter da. selbst, Michael Schwegler, Schreinermeifter allda, 53) Jobann Eggle, Bürgermeister zu Dietershofen, letztere drei Bessitzer. Die rechts verbindliche Willens erklärung und e nnn für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandz. Die Zeichnung erfolgt indem der Firma die Unterschriften der Zeich nenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von oo M und darunter genügt die Unterzeichnung duich zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen sst außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Be— kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben im Iller⸗R, Roth. und Günz-Boten und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglie der, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vor— sitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichts⸗· rath ausgehen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedermann gestattet. Memmingen, 3. Februar 1897. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Bürger.
Memmingen. 70962
In das diesgerichtliche Gencssenschaftsregister wurde eingetragen: Dar lehenskaffen verein Iller · tissen eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Iller tifssen. Der Gefellschafts vertrag wurde am 21. Januar 1897 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäftz⸗ u. Wirthschaftsbenrr ebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, fowie Ge— legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinssich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond? zur Förderung der Wirthschafts⸗ perhälinisse der Vereins mitglieder anzusammeln. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fol— genden Mitgliedern: 1) August Fischer, Bleicher in Illertissen. Vereinsborsteher, 9H Franz Mang, Oekonom in Illertissen, Stellvertreter des Vereins; voꝛstehers, 3! Johann Ritter, Ockonom daselbst. h Romuald Häußler, Oekonom dortselbst, 5) Jobann Hövmann, Oekonom allda, letztere drei Beisitzer. Die rechts verbindliche Willenserklärung u Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden binzugefügt werden. Bei Anlehen von 506 S und darunter genügt die g g cbnunt durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma derselben im Illerboten und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmifglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtrathee, wenn sie vom AufsichtSrathe ausgehen. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann
gestattet. Memmingen, 3. Februar 1897. Kal. Landgericht. Kammer für Handels sachen. (L. S.) Bürger.
Münster, Westr. Bekanntma ung. 70950 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 24. Januar 1897 errichtete Genossea⸗ schaft unter der Firma „Westfälische Genoffen⸗ schafts bank! eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftnflicht mit dem Sitze zu Münfter i. W. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmengz ist der Betrieb eines Bankgeschaftes zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder. Insbesondere soll die Errichtung dieser Genossenschaft auch zur Ermög⸗ lichung eines Anschlusses an die Preußische Central Genossenschaftskasse dienen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie Jeschehen durch den . Westfälischen Merkur“. Beim Eingehen desselben oder bei Verweigerung der Auf⸗ nahine haben die Bekanntmachungen? big zur nächsten Generalversammlung durch den „Dentschen Reichs⸗ , Prensischen Staats · Anzeiger!
n. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Fr. Pütter und Hermann Fleist, Di 5 beträgt z ie Pastsumme beträgt 3000 „6, Die höchste zulässige Za . zulässige Zahl der , zie Liste der Genossen kann währen schäfts⸗ stunden eingesehen werden. ,,, Münster. 8. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nentershausen. 70951] Iba / er Darlehnskassenverein, Eingetragene Senossenschaft m. n. H. In das erer gg nnr ist heute eingetragen: An Stelle des Ackermanns Wilhelm Wen ist
beide zu
der Gekeralversammlung vom 13. Dezen ber 1896 in den Vorstand gewählt wort, en. In der Generalversam alung vom 23. Februar 13895 wurde der Gurs zesatzer Tbesror Hüter zu Iba an Stelle des verstorh enen Müllers George Claus in den Vorfland gewézlt. (Rr. 2 G. R) Nentershausen, den 8. Februar 1857. Fön gliches Amtsgericht.
Neuburg, Deanau. Befanntmachung. 70964 Im Bühler Darlehne kaffenverein, ein getra- gene Geuoi seuschaft mit unbeschräunkter Saft ˖ pflicht in Söühi, ist Johannes Zwölfer ie Bähl als Verei: S orsteber Stellvertreter an Stelle des ausgeschie? enen Jakob Winter gewählt worden. Neuberg a. D., den 12 Februar 1897. Ver K. Landgerichts Präsident: Hellmannsberger.
MNiraapts ch. Bekanntmachung. 70952 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Tummer 4 woselbft der Siegroth'er Spar und Darlehnskaffen verein, eingetragene Gen offen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, Folgendes in Spalte 4 eingetragen worden: An Stelle des baberigen Vorftandsmitgliedes Karl Hübner ist der Schmiedemelster Ernst Jenetzky zu Dürr⸗Brockath als Vorstande mitglied neu, und der bisherige Vereinsvorsteher Anter als solcher wiedergewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. am 9. Fe⸗ bruar 1897. Nimptsch, den 9. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Nohfelden. 70953
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Bosen⸗Eckelhausener Koufumnerein, eingetragene Gen ofsenschaft . beschränkter Saftpflicht zu Bosen, vermerkt worden:
In der Generalversammlung vom 1. Januar 1897 ! ist folgender Vorstand gewählt:
L Philipp Schank, als Vossitzender,
2) Peter Backes, als Vertreter des Vorsitzenden,
37 Vikolaus Molter, als Schriftführer,
6) Nikolaus Backes, als Beisitzer, 7) Peter Herz II., als Beisitzer, S) Jobann Molter, Schützen, als Beisitzer. Nohfelden, den 5. Febraar 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Hartong.
Oldenburg, Holstein. Bekanutmachung. Unter Nr. 6 wurde in das bier geführte Genoffen⸗ schaftsregister das Statut der Spar- und Dar— lehnskaffe, eingetragene Geuoffenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht zu Lenfahn vorn 28. Januar 1897 eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar und Darlebnskassengeschäfts. Die Be— tanntmachungen der Senossenschaft erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im landw= Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge. nossensckaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, Laß die 53 zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namens unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus den Herren Sufenpächter Daniel Gäbel, Lensabn, Kaufmann Cbriftian Banck, Lenlabn, und Hufenpächter Leonard Sievert, Lensahn. Die Einsicht der Liste der Genoffen wäbrend der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestaftet. Oldenburg i. H., den 13. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
70954 h
Ratingen. In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 24. Januar 1397 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Sermer Spar⸗ und Dar⸗ I ehns kassen⸗ Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht mit dem Sitze in Serm eingetragen worden. di a Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb m eines Spar und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung so des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen zu für ihren Wirthschastsbetrieb.
b. Die Willenerklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jichnenden zu der Firma der Gendoffenschaft ihre Namenzunterschrift benügen.
machungen sind in der unter b angegebenen Form zu unterzeichnen und werden durch das Rheinische Genossenschaftsblatt in Kempen (Rhein) veröffentlicht. d Der Vorstand besteht aus: de 1) Ferdinand , Vereins vorsteher, B 2) Ludwig Heesen, Stellvertreter des Vereins. D
vorstehers,
9 Robert Pechan,
5) Johann Schumacher, alle in Serm.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den vo Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. zei
Königliches Amtsgericht.
Rott v eil. Bekanntmachungen 70956 über Einträge im Genoffenschaftsregister. ste ) Gerichtsste e, welche die Bekanntmachung er. ab läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts. in register geführt wird: K. Amtsgericht Rottweil. zu Datum des Eintrags: 30. Januar 18597.
3) Wortlaut der Firnia; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Spar ⸗ Æ stonsum therein Schwenningen eingetragene Genofsfen⸗ e r. mit beschräukter Saftpflicht, Schmen⸗˖
ungen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 15. Dejember 1896 3. 21. Ja⸗
der Bauer Johannes Langheld zu Iba durch Beschluß
nuar 1897. Die Haftsumme der einzelnen Genoffen
ift auf je 30 M festgejetzt. den Zweck, ihren Mitgliedern gute Lebensbedürfnisse zu billigem Preise iu verschaffen und ibnen Ge= legenheit zu geben, Spargelder verzinslich anzulegen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus drei Mitgliedern.
Vorftandsmitglieder der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften binzufügen. Vorstandsmitglieder sind:
alle in Schwenningen.
unter deren Firma und gezeichnet von dem Vereing⸗ organ, von dem sie ausgeben; für den Aufsichtsrath unterzeichnet machungen sind in die zu
Neckarquelle ) aufzunehmen.
nossen ist während der Dienststunden des Amts- gerichts Jedem gestattet.
Saalreld, Sanle.
Das Vorstandsmitglied Landwirth Rudolf Lungmüß aus Achelstädt ist ausgeschieden und an deßsen Stelle auf die Jahre 1897 bis 1899 der Gnutsbesitzer Gustas Hühner in Achelstäbt getreten; It. Anmeldung vom 9. Februar d. J. Bl. 123 act.
Saaxhrücken.
eingetragen die Firma „Saarbrücker Baugenossen⸗ schaft,
Satzungen sind datiert vom 18. Dezember 1596.
Grundeigenthum und die Erbauung von Wohn— häusern mit Zubehör zum Vermiethen oder Ver—
1j Jobann Schmitt / . al? eee. . an die Genossen. Die Bekanntmachungen der
5) August Glaser, als Beisitzer, weicher = sichtsrath die Bekanntmachung erläßt — der Zusatz er Vorstand' oder Der Äussichtsrath und die Unterschriften von binzuzufügen sind, durch die Saarbrücker Zeitung. Mündliche Vorstandes sind für die Genoffenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vor- sitzende oder
in der Weise, Vorsitzenden und eines anderen Vorstandsmitgliedes beigefügt werden. kann kein Gengsse erwerben. Die Hastfumme betrãgt für jeden Geschäftsantbeil 150
sämmtlich zu Saarbrücken wohnhaft.
der Dienststunden des Gerichts Jedein gestattet.—
Schildbex g. Bekanntmachung.
unter N 13 er durch Statut vom 1897 errichtete Szklarka' er Dar lehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 70955 Hafipflicht, mit myslniewska eingetragen worden.
hältnisse der ziehung zu verbessern, tungen zu treffen,
liegende Gelder
Wirtbschaftẽ verhãltnisse
e. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefũgt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell=
unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts— 3) Andreas Altgassen. antheile genügt die Unterzeichnung durch den . vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindefteng einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts ver- bindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins
Ratingen, 6. Februar 1897. jenige eines Beisitzers.
rechte verbindlich Erklärungen enthalten, von wenigstent drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereingpor⸗
der Dienststunden Jedem gestattet.
Schönberg, Holstein.
Bei der Meierei Schönberg, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter 2
Die Genossenschaft hat
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem zwei Die derzeitigen 1 Andreas Vosseler, Schlosser, 2) Josef Buob, Uhrmacher,
3) Erhard Jaeckle, Uhrmacher und Leichenschauer,
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
otssen Vorsizender. Die SBekannt⸗ — —
chwenningen erscheinende
) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Se⸗
Z. B.: Stv. Amtsrichter Gumbel.
70957 Genossenschaftsregister. Dampfmslkerei Achelstãdt e. G. m. u. S.
Saalfeld, den 11. Februar 1897. Herzogl. K Abtheilung III. e yer.
—
7oshs) Unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters wurde
ft, eingetragene Genofsenschaft mit be- chränkter Haftpflicht“ zu Saarbrücken. Die
Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb von
enossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, je nachdem der Vorstand oder der Auf—
zwei Mitgliedern dieser Organe und schriftliche Willenserklärungen des
ᷣ dessen Stellvertreter, sie abgegeben aben. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt daß der Firma die Unterschriften des
Vtehr als 30 Geschaftsantheile
Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: 1) 3 Feldmann,
) Rechtsanwalt Br. Brüggemann,
3) Bautechniker Haas,
4 Eisenbabn ⸗ Sekretär Ackers,
5) Prokurist Georg Schmitt,
6) Rentner Jakob Stumm,
7) Bautechniker Karl Willems, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Saarbrücken, den 11. Februar 1897
Königliches Amtsgericht. 1.
2B 70959 Im Genxossenschaftsregister ist am s. Februar 1897 1. Februar
dem Sitze in Szklarka Ver⸗ i jeder ¶ Be⸗ die dazu nöthigen Einrich⸗ zu namentlich die zu Darlehn an e. Mitglieder erforderlichen Geldmittef unter ge— einschaftlicher Garantie zu beschaffen, mü ig . r. ckzunebmen und zu verzinfen, wie einen Stiftungsfonds zur Förderung der der Vereinsmitglieder auf⸗—
Gegenstand des Unternehmens ist, die Vereinsmitglieder in
bringen. Vorstande mitglieder sind: Karl Freitag, in Szklarka myslniewska, zu⸗ gleich Vereinsvorsteber, Balzer Goj in Szklarka myslniewska, Stellver⸗ treter des Vereins vorstehers, Dermann Weidel zu Siklarka myslniewska, Michael Zahn J. ju Szklarka myslniewefa, Martin Karziela zu Stklarka myslniemsfa— Die Zeich nung fũr die Sen ossenschaft erfolgt, indem der
Fälle nur dann verbindliche Kraft,
ttreter und mindestens jwei Beisitzern erfolgt ift. ei gänzlichet oder tbeilweiser Zurückerstattung von arlehn, sowie bei Quittungen über Jinlagen
rsteher und gleichzeiti
; g. dessen Stellvertreter chnen, gilt die Unterschri
des letzteren als die⸗ le öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie
her oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen er durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte Neuwied bekannt zu machen.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während
Schildberg, den 8. Februar 1897. Fönigliches Amtsgericht.
70960]
Bekan ung.
zu Schönberg ist register eingetragen: An Stelle des ausgeschedenen Vorstandsmitgliedeg us Vöge ist der Hufner Jobannes Lamp in = ium Vorstandsmitgliede gewãblt. Schönberg i. O., den 1. Februgr 1897. 2 i, . oe ck.
Stadtoldendortr. Bekanntima g; 7066) Bei dem sub Nr. 6 des hiesigen enossenschaftg⸗ registers eingetragenen Vorschuff und Syar— verein zu Stadtoldendorf, eingetragene Ge. nossenschaft mlt beschränkter Haftpflicht, ist beute vermertt, daß an Stelle des am 2. Janna: 1897 verstorbenen Zimmermeisters August Wöhler der Buchhalter Karl Wöhler zu Stadtoldendorf zum Vorftandsmitgliede erwählt ist. Stadtoldendorf, den 12. Februar 1897. Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.
Strassbuxrs, Els. 70965 Kaiserl. Landgericht Stra burg.
Heute wurde zu Nr. 47 des Senossenschaftsregisterg bei der. Coufumgen offenschaft Syarsam keit Bischheim, e. G. m. b. S., in Bischheim ein- getragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandemitglieder Berjgmin Andres und Friedrich Spach in Bischkeim 2 Wilbelm Vogel daselbst als Schriftführer und
akob Köhl daselbst als FKassierer in den Vorstand gewãblt worden.
Straßburg, den 13. Februar 1887.
Der Landgerichts⸗ Sekretär: Hertzig.
Veekermünde. Bekanntmachung. 70968]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. b, Ster Trausport Genossenschaft für Binn en⸗ schifffahrt zu Ueckermünde, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:
Kolonne 4. .
Das Vorstandsmitglied Carl Bauer ist aus. geschieden und an desfsen Stelle Paul Doebler zu Ueckermünde durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1897 gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar 1897 am selbigen Tage.
Ueckermünde, den 12. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 70969
Wittlich.
Zu Nr. 13 unseres Genossenschaftsregisters, betreffend den Großlittgener Spar und Dar lehnskafsenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Groslittgen, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1857 ist an Stelle des Johann Heck II. der Matbias Heck II. zu Groklittgen zum Vercinsborsteber gewählt worden.
Wittlich, den 11. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Wongsrowitꝝ. 70970 Bei dem Groß⸗Goller Darlehuskassenverein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist am 5. Februar 1897 eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstande— mitzliedes Ernst Weift ist Wilbelm Pieczynski zu Klein. Golle gewählt.
Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.
Würzburg. Bekanntmachung. 70966
In Guodstadt wurde nach Statut vom 17. v. M
eine Genossenschaft mit der Firma „Darlehens.
kafsenverein Guodstadt eingetragene Gen ossen ·
schaft mit nnbeschränkter Haftpflicht“ und mit
dem Sitz daselbst gebildet, welche unterm Heutigen
in das Genossenschaffsregister eingetragen wurde.
Der Verein bat den Zweck, seinen Mitgliedern die
zu ibrem Geschäfts. und Wirtbschaftsbetriebe nöthigen
Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen,
sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder
verzinslich anzulegen.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich
aus dem Vorsteher, dem Stellvertreter des selben und
3 Beisitzern.
„Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind
die Herren:
I) Martin Conrad, Büttner und Bauer, als Vorsteber,
2) Georg Herbst, Bauer, als Stellzertreter des Vorstebers,
3) Leonhard Schmidt, Bauer,
4) Leonhard Conrad, Bauer, und Beisitzer
5) Georg Stadelmann, Bäcker und .
. Bauer,
sämmtliche in Gnodftadt.
Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung
für Verein erfolgen durch den Vorfteber oder
seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des
Vorstandes
Die Zeichnung erfolgt, mdem der Firma die Unter⸗
schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. ;
Bei Anlehen von 500 „ und darunter genügt die
Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte
Voꝛstands mitglieder. .
Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des
Rechners nothwendig.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
lichen B. kanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗
schrift durch den Versteher bzw. den Vgrsitz enden deß
Aussichtsrathes in der Neuen bayer. Landes jeitung
in Würzburg.
Die Ei ft der Lifie der Genossen während der
Dienststunden des e ih ist Jedem gestattet.
6 am 11. Februar 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S) Gros, K. Ober- Land esgerichts. Rath.
Konkurse.
71909 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Annweller in der Pfal; hat durch Beschluß vom 12. Februar 1897, des Nach⸗ mittags 6g Uhr, über das Vermögen des Schueid er meisters Friedrich Sickinger in Annweiler den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Ge— schäftsagenten Heinrich Spuhler, in Annweiler wobn⸗ haft, ernannt. Offener Arrest wurde erlassen mit
Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1857. Konkurs⸗
beute in das Genossenschaftz.
rungen sind bis längstens 11. März 1897 anza= —— Binn Glãubigerversammlung findet in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin sait: Samstag, 20. März 897. Vormittags 9 Uhr, im Sig ungessaale des K. Amtsgerichts hier. Annweiler, den 13. Februar 1897. Der Jerichteschreiber des K. Amtsgerichts: Unterschr.) 7 Bekanntmachung. a n,, Amtsgericht Bapreuth bat heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, über das Bermögen des Schreiner. meisters Ernst Fröhlich in Bayreuth das Kon= kursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ift der Privatier Oskar Steuerer dahier ernannt. Offener. Arrtest und Anmeldefrist bis 20. Mart Jö einschließlich. Termin zur Beschlußfafsung äber die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Gläubigerausschuffes, sowie zur Prüfung der angemeldeten Ferderungen am 29. Marz 1s97, Nachmittage 8 Utzr, im Sitzungssaale. Bayreuth, den 14. Februar 13897. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Deu ffel, Kgl. Sekretär.
71004 cstoułursverfahren.
Ueber das Vermößen der Eheleute Hotelbesitzer
osef Effertz und Auna, geb. Staubesand,
ittwe L. Ehe von Peter Qackenbroich, obae besonderen Stand, zu , wird beute, am 11. Februar 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heidland zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1897. Anmeldefrist bis zum 15. März 18397. Erste Glänbigerversammlung am 6. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1897, Vormittags 11 Utzt.
Königliches Amtsgerickt, V, zu Bonn.
71098 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Raufmanns Joachim Heinrich Christian Steinhagen, in din Heinr. Steinhagen, Bremerhaven, ãhr⸗ siraße 22, ist heute, am 13, Februar 1897, Vor⸗ mittags 9t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Riemenschneider in Bremerhaven. Anmeldefrist; bis zum 15. Marz 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 10. März 1897, Vormit⸗ tags 97 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 24. März 1897, Bormittags 99 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 15. März 1897 einschließlich.
Bremerhaven, den 13. Februar 1897.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
71023 stonkursverfahren.
Nr. 4079. Ueber das Vermögen des Handels. manns Rudolf Wolf in Langenbrücken hat Gr. Amtsgericht Bruchsal heute, am 12. Februar 1597, Nachmittags 6 Ubr, daz Konkurs erfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Zeiser in Bruchsal ist jum Konkurgperwalter ernannt. Tonfurzforderungen sind bis zum 6. Mär 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Bejchluß saffung äber die Wabl eines anderen Verwalters, sowie ber die Bestellung eines Gläãubigerausschufses and eintretenden Falls über die in F120 der Fonkursordnung bezeichneter Gegen flände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 13. März 18927, Vsrmit⸗- tags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberasrat. Alen DPersonen, welche eire jzur Tonkurszmase gehörige Sache in Besig beben oder jur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, gichts an den Gemeinschuldner zu Lerabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung zuferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forterungen, ür welche sie aat der Sache ab⸗ ge enderte Bestiedigung in Anspruch nehmen, dem Kniursderwalter s jum 1. März 1897 Anzeige z1 machen.
Bruchsal, den 12. Februar 1897. . Der Gr. Gerichtsschrei , gn Amtsgerichts.
Schütz.
T7 og9s83]
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Otto Wnhle zu Charlottenburg, Kantstr. 60, ist beute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter ist der Taufmann W. Goedel jun. hier, Kurfürstenstr. ios a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jzum 15. März 1897. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1897, Vormittags 160 Uhr, und allgemeiner Prüfunzstermin am 2. April 1897. Vormittags 10 Uhr, Spreestr. 3b. L Treppe, Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis J. März 1897.
Charlottenburg, den 13. Februar 189.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
i930 stonkursverfahren.
Ueber das Bermögen des Josef Viron, Ackerer, und seiner Ehefrau, Sophie, geb. Biron, beide ju Luttern, wurde keute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet. Konkursverwalter: Ge— cäftsagent Bollack hier. Offener Arrest mit An. üeigefrist bis 20. Februar 1897. Anmeldefrist bis . Mätz 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. März 1897, Vormit- tags 9 Uhr, festgesetzt.
ammerkirch, den 11. Februar 18977
Kiehr, Gerichtsschreiber des Kais. Amtegerichte.
loss5] Bełkanutmachung. Ueber das Vermögen des Schreiners Wilhelm Hefner in Taun ift heute, am 15. Februar 155, Vormittags 10 sißr, das Konkursverfahren eröffnei Dorden. Zum Konkursverwalter ist der Königliche Notar und Rechtsanwalt Fischer in Daun ernaunt. Ton kurgforderungen sind bis zum 27. Mär 1897 aräumelden. Erste Gläubigerversammlung ist am I März 18687, Bormittags 163 uhr, und Prüfanggiermin am 24. Ari 1857. Vor⸗ mittagẽ 10 Uhr. Offener AÄrrest mit An eige⸗
vflicht bis 27. Mär; 1897 Daun, den 13. Februar 1897. . Der Gerichtzschrejber bes Königlichen Amtegcrichts: Grebe, Aktuar.
70s] erłanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht 1 hat beute, Nach⸗
— . 56— als — uber das eérmogen rma Gemeinh a n. Frabe, offene Haudelsgesellschaft wit dem Sitz in mmennaab den Konkurs eröffnet und als pro= disorischen Konkursverwalter den K. — — Tbaufelder in Erbendorf bestellt Offener AUrrest mit Anzeigefrift bis 17. März 1897. Grste Glau- bigerversammlung 9. Marz. Vormi s 9 Uhr. Anmelde frift bis 27. März 1897 und Pri ungstermin am E14. April 1897, Vormittags 9 Ühr. Erbendorf, 12. Februar 1897. ö Eerich:sschreiberei des Königlichen Amntegerichts. Der K. Ober ⸗Sekretãt: (L S.) Lehner.
70990 Tonknrserõffaung.
Ueber das Vermögen der Sandeisfran 4 Ziecke zu Quaritz ist am JI2. Februar 1897, ach mittags 4 Uhr, der Konkurs erẽfnet. Verwalter ift der Kaufmann Wilbelm Eckersdorff von bier. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 2. Arril 1897. Anmeldefrist bis zum 2. April 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 5. März 1897, Vormittags 2 Uhr. Prüfunge termin 23. April 1897, Vormittags 9 Uhr. .
Glogau, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
71013 Ucber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Halberstadt (Firma Georg Halberstadt) in
anuover, Babnholssiraße 11, wohnhaft Runde⸗ straße 14, ift am 13. Februar 1897, Mittags 121 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. TV, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ perwalter; Rechtsanwalt Dr. Linckelmann II. hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1897. Anmeldefrist bis zum 15. März 1897. Erste Gläubige versammlung: Mittwoch, den 38. März 1897. Vormittags II Uhr, im hiesigen Justiz= gebäude, Zimmer 89. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Tieustag, den 30. März 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Daunover, 13. Februar 1897.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
70995ũ Fonkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Franz , zu ,, . wird heute, am 12. Februar 1897, Vachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär a. D. Olawski kierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1897. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursferderungen bis zum 15. März 1897. Erste Gläubigerversammlung am 5. Vrärz 1897, Vor mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1897, Vormittags IO Uhr.
Inowrazlaw, den 12. , 1897.
Königliches Amtsgericht. 70992 .
Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Landsberg a. Lech hat über das Vermögen des Schneidermeisters Albert Schmid in Landsberg a. L. auf Antrag des Rechtsanwalts Wohnlich in Landsberg a. L. vom 12. d. M. heute, Nachmittags 22 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Herr K. Ge— richt vollzie ber Schlaucher in Landsberg a. L. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dienstag, den 9. März Ifd. Is. nf glich i bestimmt. ur Be⸗ schlußfassung über die etwaige Wabl eines anderen Konkurse verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in den 8§ 120 und 125 ff. der Konkursordnung bezeichneten Fragen, sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf 15. März 1897, Vormittags 91 Uhr im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saal anberaumt.
Landsberg a. Lech, den 12. Februar 1897.
Der geschäfts!. Gerichtsschreiber: Woerle, Kgl. Sekretär.
71026 Konkursverfahren.
Ueber den 3 des am 6. November 1896 in Reifland verftorbenen Restauratenrs nud Materialwaarenhäundlers Ernst Lonis Voigt wird heute, am 12. Februar 1397, Nachmittage 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Enghardt in Lengefeld wird zum stonkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12 März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Släubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs ordnung beieichnefen Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 16. März 18897, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine nn Konkursmafst geßörige Sache in SBesitz baben oder zur Konkursgmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegtken, nicktt an die Erben des Voigt 'schen Nachlasses ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sach: abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenturtverwalter bis zus 1. März 1897 An⸗ zeige zu machen. ;
Königliches Amtsgericht zu Lengefeld. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Haupt.
71139 sonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. Januar 1897 ver⸗ storbenen Rittergutspächters R. Mohrstedt zu Belten bei Vetschau wird beute, am 11. Februar 1887, Nachmittags 76 Ubr, das Konkursverfahren, nachdem der Fabrikant Auß zu Kotthus, alleiniger Inhaber der Handlung Foerster & Kuß daselbst, den Antrag auf Eröffnung des Verfahrens gestellt, die Ueberschuldung des Nachlasses auch durch die in den Mohrftedt'schen Vormundschafts und Nachlaß ⸗ Akten gepflogenen Verhandlungen bekannt geworden ist, er⸗ off net. Der Kaufmann Karl Psaar zu Vetschau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfordernngen sind bis jum 4. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walter, sowie über die Beftellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kontkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
ror dem unterzeichneten Gerichte, Termin an- beraumt. Allen Persenen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörig? Sache in Besitz baben oder zun Reonkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, aichts an die Erben des Gemein schuldners zu verabfolgen oder ju leisten, auch Die Verpflichtung auferlegt, von dem Besigze der Sache und von den Fordernggen, für welche sie aus der Sache 2bgesor derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem stonkurezerwalter bis zum 25. Februar 1397 Anzeige zu ra
Lübbenau, den 12. Februar 1897.
Dres ler, als Gerichte schreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Läbbenau. Abth. 2.
IT70997] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gasiwirths Peter Tiellesen in Rapftedt ist am 12. Februar 1897, Vormitiags 1 Uhr 15 Minnten, das Konkurs · verfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleigebilfe Lang- hals in Lũgumklester. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist an den Verwalter bis 10. April 1897 ein⸗ schließlich. Zrist ur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 10. April 1897 einschließlich. Erfte GSlãubigerdecsammlung Sonnabend, den 6. März 1897. Vormittags 100 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 24. April 1897, Vormittags 105 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht. Lügumkloster, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Janke Hempel in Klein -Ottersleben ist am IX. ö 1897, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufaiann Wilhelm Schumann hier. Anzeige, und Anmeldefrist bis 27. März 1897. Erste Gläubigerversammlung am EZ. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1897, Vormit. tags IL Uhr.
Magdeburg, den 12. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht A. Aobth. 8.
710265 Konkursverfahren. Nr. 7055. Ueber das Vermögen des Kauf—⸗ manns Hans Geyer in Mannheim, Inhaber der Firma Hans Geyer K Cie, wird heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwaller-: Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim. Erste Gläubigerversammlung: Frei⸗= tag. den 5. März 1897, Vormittags 9 ühr. gen? Arrest mit Anzeigefrist am 20. März 18597. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 2. April 1897, Bormittags 9 Uhr.
Mannheim, 12. Februar 1897. .
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: 6 6
71027
Rissel.
71011 K. Württ. Amtsgericht Marbach. .
Ueber das Vermögen des Friedrich Schäffer, Schuhmachers in Beilstein, wurde unterm Heu— tigen, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— offnet. Verwalter: Amtsnotar Müller in Beilstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 25. Mär, 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1897, Vormittags 9 Uhr.
Den 15. Februar 1897. .
Gerichtsschreiber Gottschick. T7 lI028 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Krichler, in Firma Rudolph Krichler zu Nauislau, ist heute, am 12. Februar 1897, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Heinrich Freyer hier ist zum Konkurs- verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis jum 26. März 1887 bei dem Amtsgericht Namtlau anzumelden. Termin zur Beschlußfassurg über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 4. März 1897, Bor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf den 31. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt worden. Offener Artest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1897.
Namslau, den 12. Februar 1897.
Szyskowitz, . Gerichtsschreiber deg Königl. Amtsgerichts.
71021] ;
Ueber das Vermögen des Schloffermeifters Fr. Balke zu Bodenwerder ist heute, Nachmittags 6 Ubr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechts. anwalt Quentin zu Bodenwerder. Anmeldefiist für Konkursforderungen bis 12. März 18987. Termin zum Beschluß über Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die im S 120 K.⸗O. erwähnten Gegenstãnde und zugleich Prüfungstermin 27. März 1897, Vor mittags 11 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baken oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird auf ⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver ablolgen oder zu leisften, auch die Verpflichtung 6 ven dem Besitze der Sache und von den
orderkngen, für welche sie aus der Sache abgesonderte
zefriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— derwalter bis zum 12. Mär 1897 Anzeige zu machen.
Polle, den 11. Föbruar 1897.
Königliches Amtsgericht. 7o982
Ueber das Vermögen des Hufners und Gast⸗ wirths Peter Petersen Lund von Mekelnburg, Gemeinde Schortburg, ist beute, am 12. Februar 1897, Nachmittags 3 Uhr 40 Min., das FKonkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bierbrauer Thomsen in Langetwedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Aameldefrift bis 25. März 1897. Grste Gläubiger. dersammlung am 5. März 1897, Vormittags E Uhr. Allgemeiner Präfungstermin 1. April 1897, Vormittags 0 Uhr. Offener Areest mit Anjeigefrift bis zum 25. März 1897.
Rödding, den 12. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
71031] Conłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes und Unter⸗ nehmers Johann Delesse in Spittel ist heute, am 12. Februar 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Ge— schäftsagent Rikolaus Wilhelm in St. Avold. Offener Arrest sowie Anzeigefrist 19. März 1897. Anmeldefrist 16. März 1857. Erste Gläubiger⸗ dersammlung 6. April 1897, Vormittags LIE Uhr, vor hiesigem Amtsgericht.
Kaiserliches Amtsgericht zu St. Avold.
gen Jaeger. Zur 2 eglaubigung: Der c. Amtègerichts⸗Sekrefär: (L S.) Orth.
76986 sonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Jofef Schalck, Uckerer zu Eckbelsheim, wird heute, am 13. Februar 1897, Vormittags 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Blum zu Schiltig⸗ heim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 1. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am S. März 1897, Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin am EO. April 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. . Arrest mit Anzeigeftist kis zum 1. April 1 3 * Kaiserliches Amisgericht zu Schiltigheim. (geji) Stempel. Aratsgerichts⸗ Rath. Veröffentlicht: Der Gerichts schreiber: Panthen, Amtsgerichts Sekretär.
70989 Ueber das Vermögen der Haudelslente — Ehe⸗ leute — Lonis Reander und Josepha, geb. Feike, 3 Zt. in Stargard Pomm. ist heute, Mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗= kursverwalter: Kaufmann Otto Bartz zu Stargard Pomm. Anmeldefrift für Konkursföorderungen bis 8. März 1857. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis L März 1897. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Stargard i. Pomm., den 12. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 71033 . Ueber den Nachlaß des am 10. Dezember 1896 in Kleintabarz verstorbenen Maurers Auguft Schömaun hat das Herzogl. Amtsgericht hier heute, am 12. , 1897, das Konkursverfahren er⸗ öff ꝝhet. etwalter: Rechtsanwalt Carl Kache zu Walters hausen. Offener Arrest (nach 5 108 K—⸗O.) mit Anzeigefrist ingleichen Anmeldefrist bis zum 6. März 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 11. März 1897. Vormittags 10 Uhr.
Schloß Tenueberg (S. Gotha), den 12. Fe—⸗ bruar 1897.
H. Kühne,
C. Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
70988) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarreutzändlers Albert Schiffler in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aachen, den i ne. 1897.
Königliches Amtsgericht. 6. Dilthey.
70984 Bekanntmachung. ;
Das Kgl. Amtsgericht 2 hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursperfahren über das Ver mögen des Gold und Silberarteiters Peter Wildenauer in Aibling als durch sSchlußver— theilung beendet, aufgehoben.
Aibling, 13. Februar 1897.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Ruthel, Kgl. Sekretär.
71018 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehel. Anna Rerre, Inhaberin der Firma L. Nerre, in Apslda wird, da sich ergeben bat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, biermit eingestellt. Schluß⸗ termin wird auf Donnerstag, den 11. März 1897, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Apolda, den 10. Februar 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. III.
71032 Bekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 9. Februar 1897 in dem Konkurs⸗ verfabren über das Vermöges des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Thomas Wienand von Mainafchaff auf den rom Konkursverwalter Staab unterm 6. Februar 1897 geftellten Antrag zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußperzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver= werthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf Mittwoch, den 10. März 1897, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal Nr. 34, anberaumt, was den Betheiligten mit dem Beifügen eröffnet wird, daß die Schlußrechnung auf der Gerichtsschreiberet zur Einsicht aufliegt. . ö Aschaffenburg, den 12 Februar 1897. Gerichtsschreiberei des X Amtsgerichts. (L. S.) Daschner. Königl. Ober⸗Sekretär.
71012 ee, , n=, . . Das K. Amtẽgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 11. Februar 1897 das unterm 2. November 18696 über das Vermögen des Kaufmanns Gabriel Bach dahier eröffnete Ko. kurzberfahren, infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvbergle ch wieder aal⸗ gehoben. ĩ Augsburg, den 13. Februgr 1857. Gerichfsschreiber i des K Amtsgerichts. Der K. Sekretãr: Freyberger.
(71006 Conkursnerfabren.
(gez.) Petersen.
mittags 6 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts von tafenstein in Weiden, Tamens der Firma J.
den 11. März 1897, Vormittags 985 Uhr,
Veröffentlicht: We gener, Sekretär, Gericht sckreiber.
In dem Konsursvergakren äber dag Vermögen zs Taufmauns Aron Eichelkaum hier, Schmit⸗ straße 6 (Wohnang Bülemstraße 62), ist infolge