1897 / 41 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

vier Vorgenannten, als alleinigen Inhabern, unter unverãnderter Firma fortgesetzt. *, , e den, , ge emachter A e qu n dieser , . J. A. Israel Junior imn Liquidation. Laut e , Anzeige ist die Liquidation dieser Firma chafft; demnach ist die Firma erloschen. Febrnar 11. Wm göhnke. Dle Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Wilbelm Köhnke und Julius Feldges waren, ist aufgelsst. Laut gemachter An- ge ist die Liquidation beschafft; demnach ist die

irma erloschen. Inhaber: Reimer Heinrich

N. H. Götische.

Göttsche, zu Altona.

Gebr. Heinzelmann. Inhaber: Eduard Christoph Clemens Hermann Heinjelmann und Clemens Eduard Julius Carl Heinzelmann.

Gebr. Schlottan. nhaber: Hermann Cesar Friedrich Schlottau und Herrmann Schlottau.

Dühring Æ Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma ist erloschen.

Felis Friedemann Æ Lion in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ift die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Orm. Neith * Trost in Liquidation. Diese Firma ist erloschen.

Jagdmann X Koschinski in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist vie Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firwa erloschen.

Sattler * v. Leesen in Lignidation. Laut ge= machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

M. Kohler Æ Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber der verstorbene Georg Martin Theodor Kohler und Johannes Georg Adolph Voss waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Urban R Schneider. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Sebastian Christian Urban und Andreas Heinrich Johann Jürgen Schneider waren, ist aufgelöst. Laut ge— 3 Anzeige ift die Liquidation beschafft; dem⸗ nach ist die Firma erloschen.

Febrnar 12.

Haendcke X Lehmkuhl. Bertha, geb. Lehmkuhl, des Johann Heinrich Friedrich Samuel Haendcke Wittwe, ist aus dem unter diefer Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Karl Heinrich Erwin, Haendcke, Dr. phil., als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Anton Günther. Diese Firma hat an Julius 6 Theodor Harbeck, Ernst Alfred Geier,

bristian Heinrich Eugen Bangemann und Dtto

Franz Willi Mans dergestalt Prokura ertheilt,

daß je zwei der Genannten gemeinschaftlich die

Firma per procura zeichnen.

Leopold Enoch. Inhaber: Leopold Enoch.

Emil Friedheim. Inhaber: Emil Friedheim.

C. Prahl. Inhaber: Hans Johann Joachim Carl Prahl zu Altona.

G. Marien Co. Diese Firma, deren Inhaber Carl Gustav Marien war, sst aufgehoben.

Alfred Stadler. Diese Firma bat die an Carl Stotzly ertheilte Prokura aufgehoben.

Dreyer Æ Reinema. Inhaber: Johann Wilhelm Dreyer und Gerhard Christoph Reinema.

Goldstück. Hainzé C Cie. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Rouen. Piese Firma hat an Gustav Heinrich Siepmann hler— selbst Profura ertheilt.

C. Goverts & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma. deren Inhaber Jobann Carl Emil Gorerts und Johannes Adolph Lutwig Harling waren, ift aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die 6 beschafft; demnach ist die Firma er⸗ oschen. ?

Theodor Nool in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ift die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

H. F. Jähde * Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Hinrich Friedrich Jähde und der verstorbene Heinrich Jähde waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Ligui⸗

dation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Michael Erouheim in Liquidation. Laut

gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma

beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

A. Thordsen. Diese Firma, deren Inhaber der am 2. Mai 1896 verstorbene Andreas Thordsen war, ist erloschen.

C. Thormann in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieset Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Bargmann * Oeser in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

George Westendarp R Carl Pieper. In⸗ haber: George Rudolph Otto Westendarp, hier selbft, und Georg Ludwig Carl Pieper, zu Altona.

E. Meyer, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Gablonz. Inhaber: Fritz Ernst richtiger Friedrich Wilhelm Heinrich Ernst Diederich Meyer und Fellx richtiger Felix Adolf Friedrich Mever, beide hic f

„Nordsee⸗Linie“ Dampfschiffs Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Gesellschasts vertrag datiert vom 10. Februar 1897.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. , des Unternehmens ist der Ankauf und Betrieb der Dampfer „Cobra“, ‚Prinzessin

Heinrich‘ und eines zur Zeit auf den Howaldt⸗—

werken in Kiel im Bau befindlichen dritten

Dampfers, sowie Ankauf und Charterung von

anderen Dampfern, und zwar namentlich sür die

Fahrt zwischen Hamburg und den Nordseebädern,

ohne daß jedoch eine anderweitige Verwendung der

Schiffe ausgeschlossen ist.

Die Gesellschaft darf sich an anderen Unter nehmen, welche die Zwecke ihres Betriebes fördern, betbeiligen, auch darf sie Grundstücke, Hilfsfahr⸗ zeuge u. 68 w. erwerben.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 Go oog...

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift von je zwei derselben, und, wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift ent⸗ weder zweier Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ sährers und eines Prokuristen erforderlich. Die

nenden ju der Firma der Gesellschaft ihre unterschrift n, n 33 Ein führer bestellt. so ist dessen Unterschrift bindend die Gesellschaft, jedoch kann auch in diesem alle ein einzelner Prokurist zur i . i nung, oder jwei Prokuristen zur gemeinschaftlichen Zeichnung. ermächtigt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ nk. olgen durch die Hamburgische Börsen⸗ alle

Zu Geschäfteführern sind: 1) Willi Theodor Weselmann und 2) Franz Richard Landerer, beide hierselbst, bestellt worden. Das Landgericht Gamburg.

Leipzig. GOandelsregistereinträge s71192 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Tommaunditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Eintrãge), zn . = , vom Königlichen Amtögericht ein . . für Registerwesen.

Ur im 10. Februar.

Fol. 199. Krauße * Schmidt in Leubsdorf, Inhaber Fabrikant Carl Albert Krauße in Leubt⸗ dorf und Kaufmann Hermann Paul Schmidt in Chemnitz.

Bischofswerda. Am 10. Februar.

Fol. 41. Friedrich Traugott Schoßig in Obernenkirch gelöͤscht.

Fol. 241. Hermann Petzold, auf Franz Albert Rudolf Emil Milde übergegangen, künftige Fir⸗ mierung Hermann Petzold Nachf. Franz

Milde. Am 11. Februar.

3 89. Johann Harnapp in Pohla, auf Johann Bruno Max Harnapp übergegangen, künftige Firmierung Max Harnapp.

Chemnitz. 4. Februar.

Am . 94 Landbez. Karl Tröger in Hilbersdorf, Inhaber Carl Victor Tröger.

Fol. 3334. Holland Webb, Carl Bernhard Delling und Alfred Georg Weber Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 4073. Röfler X Schumann, Franz Theodor Schumann am 28. Januar 1897 aus— geschieden, Kaufmann Carl Eduard Ladendorff als Mitinhaber eingetteten, künftige Firmierung Rößler c Laden dorff.

. 4262. Robert Falke, Inhaber Robert alke.

Tol. 4263. Michael C Rößger, errichtet den 1 Januar 1887, Inhaber die Kaufleute Carl Friedrich Michael und Moritz Ernst Rößger.

Fol. 3532. Paul Semmler, ein Kommanditist eingetreten, künftige Firmierung Semmler Æ Co., die Firma wegen Verlegung ihres Sitzes nach Gablenz in Wegfall gestellt.

Fol. 593 Lantbe;z. Semler * Co. in Gablenz, Inhaber Christiane Emma, verebel. Semmler, in Gablenz und ein Kommanditist.

Am H. Februar. Fol. 414, 581, 749, 780, 873, 1360, 1588, 1603, 2008, 2207, 2241, 2551, 2799, 2921, 3080, 3194, 3229, 3262, 3270, 3595, 3681, 3696, 3717, 3759, 3788, 3815, 3842, 3858, 3878, 3934, 3953, z3960, 4020 und 4077, Stad ibez. Jost Funke, Cari Röber, Bernhd. Leonhardt, Reinhold Lorenz, L. F. Leonhardt, Louis Lindner, Carl David Schultze, C. W. Dietrich, Gottfried Kunz, R. Zimmermaun, Theodor Anke, Emil Schulze, Herm. Heinrich Schreiter, A. H. Sofmann, Robert Ficke, Leo Stein, Jacob Marz 4 Co., Paul Frd. Schilling, Herr⸗ mann Friedländer jr. M. Israel, Ernst Stiegler, Bruno Jobst, Georg Gumprecht, S. S. Schönbach, Max Straßburger, Robert Gehreubeck, E. F. Weigt, G. Kamoltz Nachf., C. Fischer, M. Viehmeger, Chemnitzer Con⸗ fectionshaus Josef Kwasiewski, Hermann Moser, Georg Worm und Gebr. Oehme, sämmtlich in Chemnitz, gelöscht.

Am 9. Februar. Fol. 2807. Sächfische Lampen, und Metall⸗ wagrenfabrik Wendt Æ Tänzer, Friedrich Gustav Tänzer am 1. Januar 1897 ausgeschieden. Fol. 4264. S. Siegler, Inhaberin Serline, verehel. Siegler, Janco Mandel Siegler Prokurift.

Fol. 4265. Romauns Baranins, Inhaber Ernst Romanus Baranius. = Fol. 4266. H. Gustav Köhler, Möbelfabrik, Inhaber Heinrich Gustav Köhler.

Am 11. Februar. Fol. 4267. Chemnitzer Dampf⸗Wäscherei Emil Beyer, Inhaber Friedrich Emil Beyer. Crimmitschau. Am 9. Februar. Fol. 261. Theodor Herbst gelöscht.

Dresden. Am 4. Februar. Fol. S040. Nadebeuler Capsules⸗Fabrit u. pharmac. chem. Laboratorium GS. Funck in Radebenl, Inhaber Karl Ernst Funck. . 1676. L. Wolf, Felix Wol Prokurist. ol. 3758. Havana ⸗Haus Wolf, Felix Wolf Prokurist. Fol. 5269. „Kosmos“ Tabak. n. Cigaretten Fabrik H. F. Wolf, Felix Wolf Prokurist. Am 6. Februar. Fol. 6932. Straßburger n,, S. C . ,, Kaufmann Aron Adolf Lucks Mit— nhaber. Fol. 7566. Mijuch . Haufe in Leuben, Karl Julius, Haufe ausgeschleden, Kaufmann Walter Münch Mitinhaber. gel. 18. 9 Am 8. , Gust ol. 16. Serrmann An Gustav Hermann Schäme Prokurist. ö de Fol. 7057. Buchdruckerei des Löbtauer An lers (H. Nietsch) in Löbtau, Buchdruckerei. esitzer Gustay Adolf Gröschel in Cotta Mitinhaber, künftige Firmierung Buchdruckerei des Löbtauer Unzeiger Nietsch * Gröschel. Am 9. Februar. Fol. 5743. Woldemar Scheppach, auf die Kaufleute Julius Paul Scheppach und Theoder Bruno Kunze , ., m 10. Februar. Fol. 841. Joh. Traugott Löschke, Prokura

in Wahlen

Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich«

Fol. sol. Siegtrich St ermann Paul Wolff r m schierefn Siegfried T h 2 ol. 7863. Bureau für Agenturen u. Ver⸗

Br. Nitzsche, kunfti irmi '; . j 3 tzsche, künftige Firmierung Fol. 8041. Eteigerwald X Kaiser ig ˖

niederlaffung des in Leipzig unter he. irma beftebenden Hauptgeschäfts —, Inbaber Kaufleute . e. erwald und Carl Kaiser in Leipzig.

Am 6. Februar. ol. 189 Wilhelm Wolff Joseyh Karl Perlet Prokurist. Frankenberg.

Am 89. Iulius

in Ehefeld,

ebruar. ; Fol. 217. röpsty, Hugo Kröpsky

Prokurift.

Am 4. Februar.

Fol. 402. Max Fischer, auf Lina Marie, ver⸗ ehel. Fischer, geb. Schmidt, übergegangen, künftige Firmierung Max Fischer Nachfolger.

Sol. S1s Ou gr a. lösch

ol. ö o zewski gelöscht. glauchan.

Am 5. Februar.

Fol. S6. Pfefferkorn * Co., Kaufmann Carl Auguft Victor Strübell persönlich haftender Gefell. schafter, drei Kommanditiften ausgeschieden, ein Kommanditist eingetreten.

Am 11. Februar.

Fol. 2 Landbez. schindmaas, mann Louis Engelmann aus geschieden. Inbaber Otto Franz Engelmann, Pro— kura ö. letzteren erloschen.

1 8

Am 6. Februar. Fol. 99. Angust Lehmann, Inhaber Hugo Speck in Borna. drossschõnan. Am 4. Februar. Fol. 1686. Arthur Rückert, Wenzel Prokurist. Hartenstein. 6. Februar.

Am r *r 52. Richard Muth, auf Carl Hermann ürer übergegangen, Firmierung seit 15. Januar 1897 Richard Muth Nachf.

beipꝛig. . Am 4. Februar.

Fol. 4595. Paul Schreiber, auf Max Julius Victor August Schneider übergegangen, künftige Firmierung Max Schneider vorm. Paul Schreiber.

Fol. 4833. Leipziger Kummet⸗ * Geschirr⸗ fabrik. Arthur Forbrich, Sitz nach Apolda berlegt, Firma ist nur noch Zweigniederlassung des Happtgeschäfts in Apolda.

Fol. 8817. Robert Altner in Leipzig⸗Gohlis, Alma. Martha, verw. Altner, geb. Üllrich, aus— geschieden.

Fol. 9569. Alfred Halffter, auf Jacob Zeitlin übergegangen.

Fol. 8574 Carl Emil Ahlemann, Inhaber Carl Emil Ahlemann.

Fol. 9575. Leipziger Gasglühlicht⸗Werke, Rudolf Fiedler, Inhaber Franz Rudolf Fiedler. Am 5. Februar.

Fol. 9577. Deutsch⸗-DOstafrikanische Aus⸗ ö Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig.

Der Gesellschafts vertrag ist ausgestellt am 20. Ja⸗ nuar 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herrichtung und der Betrieb einer besonderen Ausstellung auf der Leipziger Sächsisch-Thüringischen Industrie⸗ und Gewerbeausstellung des ne . 1897. Diese Ausstellung soll die Bedeutung der deutschen Kolonie Ost⸗ Afrika und anderer Kolonien in wissenschaft— licher, wirthschaftlicher und jeder anderen Beziehung veranschaulichen und das Leben und Treiben in den Kolonien darstellen.

Gegenftand des Unternehmens ist ferner der Ab— schluß aller Gesckäfte und die Ausführung und der Erwerb aller Veranstaltungen und Anlagen, welche von der Versammlung der Gesellschafter als dem Zwecke der Ausstellung dienlich bezeichnet werden.

Das Stammkapital beträgt 120 000

Kurt Blümcke, Lieutenant a. D. in Leipzig, ist Geschafts führer.

Fol. 23690. Hallberg . Büchting, Prokura Jobannes Ferdinand Neudörfer's erloschen.

Fol. 5600. F. Moritz Müller in Leipzig⸗ Eutritzsch, Moritz Georg Müller Prokurisft.

Fel. 566. Gugenheim * Stein, nach beendeter Liquidation gelöscht.

Fol. 5920. Richard Rogg, Kaufmann Adolf Hermann Funke Mitinhaber. Fol. 80900. A. Nänmann. auf Paul Otto Ruppert übergegangen, künftige Firmierung A. Näu⸗ mann Nachf., Paul Ruppert. Fol. S754. Franz Schröter Nachf. in Leipzig⸗ Gohlis, künftige Firmierunz Kunath * Wust— mann. Fol. 9576. Erdmann Otto Walther Schulze, Inhaber Erdmann Otto Walther Schulze.

Am 6. Februar. Fol. 268. G. A. Jänisch, auf die Kaufleute . Hermann Bunge und Gustav Adolf Wil⸗ elm Paschen übergegangen. ol. 497. Guids Jentsch gelöscht. ol. 4428. Carl Sbenaus, auf Friedrich Wil⸗« helm Richard Kühne übergegangen. Fel. 9578. Spurway * Co., errichtet den 1. Oktober 1893 Zweigniederlassung des zu Cannes in Frankreich unter gleicher Firma be— stehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber die Kaufleute Marcus Humpbrey Spurway und Herbert O Donoghue, beide in Cannes.

Am 9. Februar.

Fol. 6386. Richard Weinandt Nachf., künf⸗ tige Firmierung Richard Lausch.

Fol. 98579. Panl Dornblut, Inhaber Carl Heinrich Paul Docnblut.

Fol. 928090. Kretschmar E Comp., errichtet den 6. Februar 1897, Inhaber Kaufleute Karl Wilhelm Richard Kretschmar und Erdmann Otto Walther Schulze, ersterer von der Firmenvertretung

ausgeschlossen. Am 10. Februar.

Karl Julius

Chr. Eugelmaun in Nieder

ol. 7977. Grneck & Co. gelsöscht. ol. 98581. 36 Sortiment

Inhaberin Margarethe Jacharlag, Carl Bit n , .

Bel. 4 Or Ede er, gegar⸗ ol. 248. Bruno Sam mr me em e, n.

bengenteld i. I.

Am

Fol. 110. Moritz

EGbhrler übergegangen. Lommatracł.

. Februar. Ehrler, auf Ernst Nori

Fol. 126 C 2 n * lie

ol. ö 2 er, auf Amalie E: nen

verw. Mỹller, geb. Lehmann, übergegangen. . * 168. Karl John, Inhaber Karl Friedrich ohn.

eerane. Am 6. Februar. Fol. 443. F. O. Rentsch und Blank meister

geloͤscht. Am 8. Februar. 6 746. Paul Otto, Inhaber Paul Arnp o.

RKeusalna. Am 6. Februar.

Fel. 182. K. August Rößssler in Kablitz, In, aber Karl Auguft Kößler, Gustav Adolf Woh Prokurift.

Neustadt. Februar.

Am 3. Fol. 16. Julius Miffsbach, auf Bruno Mißbac übergegangen. Oschatꝛ.

Fol. Ido eas 5] dm Verñ

Fol. 140. e nen · cher nung gesellschaft zu Oschatz Zimmermann und * nofsen, Böfichermeister Johann Carl Heinrich Zimmermann ausgeschieden, Holjhãndler Carl Gnfla Müller alleiniger Inhaber.

PFegan. Fol. 218. O n . j . 0 * . 6 an e n ro i ber Friedrich Otto Straube. tzsch, Inda Plauen.

Am 2. Februar. Fol. 1341. Ackermaun * Gerstenberger, er richtet den 1. Januar 1897, Inhaber Kaunflenn⸗ Georg Curt Ackermann und Carl Libor Gerfter,

berger. Am Fol. 1342. Julius Tietz, Inhaber Julius Titß. Am 9. Fedruar. Fel. 1343. Oscar Kandler, Inbaber Deen Emil Kandler. Reichenbach. Am 11. Februar. Fol. 784. Seyfert Götz in Mylau, Carl Hermann Götz ausgeschieden. . 7986. SH. Götz in Mylan, Inhaberin Amrz Helene verehel. Götz, geb. Röhner.

Riesa. Am 8. Februar. Fol. 2986. Max Heinicke in Niesa, Inbeber Johann Rudolf Ernst Max Heinicke. 12

Rochlita. Am 28. Januar. Fol. 19. Winkter Sohn, Moritz Wilbeln Hartmann Mitinhaber, Prokura desselben erloscher.

Schandan. Am 8. Februar. Fol. 24. „F. Segenbarth's W. A Zohn“ auf Kaufmann Georg Richard Lorenz übergegangen.

Stollberg. Am H5. Februar. Fol. 347. F. A. Kraft in Gornsdorf, I= haber Friedrich Anton Kraft. Fol. 348. Martin Hasse in Zwönitz. Inbaber Martin Asmus Hasse. Stolpen. 4. Februar.

Am Fol. 90. M. Hintze in Heeselicht gelöscht.

PFharandt. Am 3. Februar. Fol. 108. Krumbiegel Æ Co. in Branne— dorf, am 6. August 1886 gelöscht. Fol. 110. Deutsche Plomben Fabrik Hellinger E Köberling Hainsberg i. / Sa. zu Coßmaune⸗ dorf gelöscht.

Nurren. Am 5. Februar. Fol. 122. „Adler ⸗Drogerie, Alwin Frenkel Nachf. gelöscht. Zittau.

Am 8. Februar. Fol. 819. Theodor gerrmann in Hirschfelde, Inhaber Emil Theodor Herrmann.

Zwickau. Am 4. Februar. Fol. 1491. Oytisches Institut Ernst Sydow, Inhaber Otto Ernft Sydow.

Zschopau. Am 11. Februar. Fol. 183s8. Müller * Weichert, Sitz nach Kappel verlegt.

4. Februar.

Lippstadt. Bekanntmachung. [III]

Die unter Nr. 278 unseres Firmenregister s ein- getragene Firma „S. Israel vorm. 2. Ost heime; d Ce * zu Lippftadt ist geändert und heißt jeh „S. Israel“, was im Firmenregister beute vermertt worden ist. Livpstadt, den 12. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Loitz. Bekanntmachung. 711d In unser Firmenregister ist heute das Gro e der unter Nr. 66 vermertten Firma „G. Juh zu Loitz eingetragen worden. Loitz, den 13. Februar 1887. Fönigliches Amtegericht.

m.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Sch oli) in Berlin. Drud der Norbdeutschen Buchdruderei und Verlags

Bernhard Gusiav Moritz Löschke's erloschen.

6 4958. A. Weerth gelöscht. ol. 5764. Weydemeyer Jahn in Leipzig

Anstalt Berlin 8w., W straße Nr. 32.

lagwi 2 9. r. PVrokura Maximilian Gottlieb Jabn

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Mittwoch,

enschafts. Zeichen⸗ Musfter⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif und

das Deutsche Reich. cn. ß)

Das Central Handels- Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 80 für K

Mn 41.

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachmn gabrylan· Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten .

Dag Central Handels ⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Gppeditien des Anjeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bejogen werden

Handels⸗Register.

Lübeck. Sandelsregister. 71390 Am 13. Februar 1897 ist eingetragen: auf Blatt 1974 die Firma „F. Robrahn“. Dit der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Peter Fritz Robrahn, Kaufmann in

36, Das Amtsgericht. Abth. I.

Marklissa. Bekanutmachung. UlI95]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 28

die Firma F. Fietsch zu Marklissa und als deren

Inhaber der frühere Apotheker Ferdinand Fietsch zu

IMarklissa am 15. Februar 1897 eingetragen worden. Marklifsa, den 15. Februar 13897. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 70902

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 158 (Firma Wr. C. Krantz) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft infolge Ablebens der bisherigen Inhaberin, der Wittwe des Apothekers Constantin Frantz, von deren beiden Söhnen, den Kaufleuten Wilhelm Krantz und . Krantz, unter unver⸗ anderter Firma fortgeseßßt wird.

Sodann ist am selben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Rr. 139 die Firma „Ww. C. Frautz!“ als die einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Mülheim am Rhein einge tragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesell— schaft am 20. Juni 1896 begonnen hat., daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Wilhelm Krantz und Friedrich Krantz, beide zu Mülheim am Rhein, sind, und daß ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesehschaft berechtigt ist.

Mülheim, Rhein, den 11. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Münster, West. Bekanntmachung. [70903

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 251 eingetragenen Aktiengesellschaft Münsterische Bank, Filiale der Osnabrücker Bank zu Münster, Folgendes vermerkt worden:

In der Generalversammlung vom 23. Januar 1897 ist beschloffen worden, das Aktienkapital durch Aus- gabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Attien über j. 1000 M um eine Million Mark zu erhöhen. Das Grundkapital beträgt fortan vier Millionen Mark. Die neuen Aktien sollen zum Kurse von 125 06e bezw. nicht unter 1250/é9 begeben werden. 55 des Statuts lautet fortan: Das Grundkapital betrug ursprünglich eine Million zweihunderttausend Mark und ift durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Oktober 1888 auf zwei Millionen Mark, durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1891 auf drei Millionen Mark. durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1887 auf vier Millionen Mark erhöht. Es zerfällt in 2490 Aktien æ 500 M und 2809 Aktien à 1000 4

Münster, den 3. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 70904

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 377 die durch Vertrag vom 23. September bejw. 28. Oktober 1896 zu Münfter unter der Firma „Kalksandsteinfabriken, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ errichtete Gesellschaft mit beschränkter Paftung eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und Bearbeitung von Kalksandsteinen und anderen Baumaterialien ju Münster i. W. und anderen Orten, sowie der kaufmännische Vertrieb der gewonnenen Fabrikate und die dazu gebörigen Neben- Henn, Das Stammkapital betragt 80 900 4

eschäftsführer ist der Kaufmann und Fabrikant Engelbard Kreft zu Eckesey bei Hagen.

Er zeichnet für die Gesellschaft, indem er der Firma seinen Namen E. Kreft hinzufügt.

Münfter, 6. Februar 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster, West r. Setanutmachung. 70905 In dem Gesellschaftsregifter ist bei der unter Ur. 293 eingetragenen effenen Handelsgesellschaft in Firma S. Middendorff Folgendes eingetragen: ie Wittwe Heinrich Middendorff Zenior, Caroline, geb. Keck, zu Münsfer hat ihre Rechte an zem unter der Firma H. Middendorff betriebenen Beschäft durch notariellen Vertrag ihren beiden Söhne Heinrich Middendorff junkor und Carl Middendorff zu Müänster übertragen. Die beiden Ge— nannten sind jetzt die alleinigen Gesellschafter der unter der Firma H. Midndendorff bestehenden offenen Vandelsgesellschaft. Münfter i. W., 58. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster, Wesir. Bekanntmachung. 7II96 In unser Firmenregister it heute eingetragen worden, daß das unter der Firma H. Goepper hierseibst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag zuf den Messerschmied Tarl Goepper biersel bft über= gegangen ift, der dasselbe unter unveränderter Firma sortfũhrt. Die Firma ist unter Nr. 1366 des . mit dem Bemerken neu eingetragen Porden, daß deren Inhaber der Meesserschmied Carl Repper zu Münster ist. Münster, 13. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung II.

Sechste Beilage

aus den Handels erscheint auch in einem

ost · Anftalten, fũr

Myslowitꝝ. G06 Die Gesellschafter der bier am 15. Januar 1897 begründeten und unter Nr. 29 im Sesellschafts. register eingetragenen offenen Handelsgefellschaft Schäfer * Wagner sind 1M der Kaufmann Eugen Schäfer zu Myslowitz, 2) der Kaufmann Otto Wagner zu Myslowitz Zur Vertretung der Gesellschaft ist Jeder der beiden Gesellschafter befugt. Myslowitz, am 9. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Vaumburg, Bz. Cassel. 70907] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „B. Kaiser Blüth Sohn“ am heutigen Tage folgender Eintrag bewirkt: Die Firma B. Kaiser Blüth Sohn zu Nanm⸗ burg ist auf den Kaufmann Max Kaiser Blüth zu Naumburg übergegangen, laut Anzeige vom 10. Fe- bruar 1897. Naumburg, Hessen, am 11. Februar 1397. Königliches Amtsgericht. Steinhauß.

Neastadt, Orla. 71197] In unserem Handelsregister ist heute auf Fol 137 zu der Firma Friedrich Gustav Hildisch Sohn in Reustadt (Orla) eingetragen worden, daß I) die Firma künftig firmiert:

F. G. Hildisch C Sohn,. 2) der Mitinhaber Friedrich Gustav Hildisch ver⸗ storben und der seitherige Mitinhaber Friedrich Wil⸗ helm Hildisch alleiniger Inhaber ist. Neustadi (Orla), den 11. Februar 1897.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 71198 , , In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 183 die Firma Gerhard Terlinden in Oberhausen eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt: In das Firmenregister des Amtsgerichts zu Tanten ist unter Nr. 61 eine Zweigniederlassang mit dem Sitze in Sonsbeck und in das Firmenregister des Amtsgerichts zu Elberfeld unter Nr. 49564 eine Zweigniederlassung mit dem Sitze Elberfeld ein⸗ getragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Fe⸗ bruar 1897 am 11. Februar 1897. Oberhausen, den 11. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen. Handelsregister 71201] des Königlichen Amtsgerichts * Oeynhausen.

Die unter Rr. 218 des Gesellschaftsregisters ein getragene Firma Wasserwerk Oynhausen, Heinr. Scheven K Comp. (Firmeninhaber: 1) der In genieur Heinrich Scheven iu Bochum, 2) der Kauf mann Carl Wigand zu Qeynhausen und 3) der Kauf⸗ mann Carl Woenig daselbst) ist gelöscht am 10. Februar 1897.

Oeynhausen. Handelsregister 71202 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen.

Die 1) dem Ingenieur Friedrich Scheven zu Bochum, 2) dem Kaufmann Carl Wigand zu Oevn—⸗ hausen und 3) dem Kaufmann Carl Moenig daselbst für die Firma Wasserwerk Oeynhausen, Heinr. Scheven E Comp. zu Oeynhausen ertheilten, unter Nr. 1854 bezw. 155 des Prokurenregifters ein- fer enen Prokuren sind am 10. Februar 1897 ge- löscht.

Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 71199 Der Kaufmann Emil Bahlau zu DOfterode Ostpr. hat für seine Ebe mit Anna, geb. Henze, durch Vertrag vom 28. Januar 1897 die Gemein schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen, Dieses ist zufolge Verfügung vom 11. Februar 1897 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Ofterode O. Pr., den 11. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Osterwieck. Bekanntmachung. 7o4g98]

In unserm Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 49 folgende Eintragung bewirkt worden:

I) Firma der Gesellschaft: Fordemann E Co., Molkerei zu Osterwieck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

2) Sitz der Gesellschaft: Osterwieck.

3) Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: .

a. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 309. Juni, 29. Ok⸗ tober, 3. November 1896 und 4. Januar 1897.

b. Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und Verkauf reiner, unverfälschter Milch und der daraus gewonnenen Produkte. . .

c. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 21 500 M Auf die Stammeinlagen sind von den einzelnen Gesellschaftern folgende Vermögensgegen⸗ stände eingebracht: .

1) Vom Kammerberin Philipp von Gustedt, Deersheim, 15 Attien der in Liquidation befindlichen Aktiengesellschaft Zentralmolkerei Osterwieck zum Nennwerth von 3750 M und eine Darlehnsforderung an die Zentralmolkerei von 1217

2) Vom Rittergutspächter Kurt von Lambrecht Benda, Stöͤtterlingenburg, 14 Aktien der Zentral molkerei zum Nennwerth von 3600 und eine Darlehnsforderung an die Zentralmolkerei von 1100

3) Vom Freiberrn Ernst von Gustedt.Berßel

13 Aktien der Zentralmolkerei zum Nennwerth von

onderen Blatt unter

Gentral⸗Handels⸗Register für

Deutsche Reich kann durch alle Deutschen Reichs und Königlich Preußzischen Staats-

den 17. Februar

Insertionspreis für den Raum einer Dru

3250 M und eine Darlehnsforderung an die Zentral⸗ molkerei von 1050 4 .

4) Vom . Rudolf Michaelis. Deters hagen, 10 Aktien der Zentralmolkerei jum Nennwerth von 2500 Æ und eine Darlehnsforderung an die Zentralmolkerei von 800 4 5) Vom Rittergutsvächter August Fordemann, Berßel, 7 Aktien der Zentralmolkerei zum Nennwerth von 1750 M und eine Darlehnsforderung an die Zentralmolkerei von 550 40 .

6) Vom Gutsbesitzer Ferdinand Heundorf⸗Stötter⸗ lingen 5 Aktien der Zentralmolkerei zum Nennwerth von 1500 ½ und eine Darlehnsforderung an die Zentralmolkerei von 487 A . . 4. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Ilse⸗Zeitung“ oder durch ein anderes von der Gesellschaft zu bestimmendes Blatt. s. Die Geschäftsfübrer sind der Rittergutspächter Kurt von Lambrecht Benda zu Stötterlingenburg und der Rittergutspächter Aug. Fordemann zu Berhel. Dieselben zeichnen für die Gesellschaft in der Art, daß sie zu der Firma ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Sie sind nur gemeinschaftlich zur Ver— tretung befugt. Ofterwieck, den 4. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 7129031 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Ifd. Nr. 92 Firma B. Hallenstein Söhne in Neuhaus in Kolonne 14 eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren hn bestellt der Fabrikant Hermann Hallenstein zu euhaus und der Kaufmann August Nölting junior zu . Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1897 am nämlichen Tage. Paderborn, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister 71204 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Der Kaufmann Hugo Muth zu Frankfurt a. O. bat für seine zu Altenbeken bestehende, unter der Nr. 370 des Firmenregisters mit der Firma Alten bekener Eisenhütte eingetragene Handelsnieder lassung den Kaufmann Anton Hillebrand zu Köln als Prokuristen bestellt, was am 6. Februar 1897 unter Nr. 88 des Prokurenregisters vermerkt ist. Paderborn, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

CQCucdlinbur g. ; 71205 In unser Gesellschaftsregister ist heute die in Westerhausen errichtete Handelsgesellschaft in Firma G. Stössel C Co eingetragen. Gesellschafter sind die Schuhwaarenfabrikanten . Gustav 3. und Wilhelm Heinrich Klinder, eide in Westerhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1897 be— gonnen. Quedlinburg, den 10. Februar 180943. Königliches Amtsgericht. Russ. Err , . 71094 Der Kaufmann Julius Reiß von Schneiderende bat für seine Ebe mit Lea, geborene Loewen . thal, durch Vertrag vom 1. Februar 1897 die Ge—⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücks. fälle oder sonst erwirbt, wird die Eigenschaft des vorbebaltenen Vermögens beigelegt. . Dies ist zufolge Verfügung vom 10. Februar 1897 in das Register über Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Ruß, den 11. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Saalteid., Saale. Sandelsregister. 71206! Unter Nr. 316 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: die Firma B. Mundt n. Kühne hier, offene Handelsgesellschaft, und als deren Inhaber die Kaufleute a. Eriedrich Christian Mundt in Saalfeld a. S., b. Emil Max Mundt in Hockeroda, lt. Anmeldung vom 9. bez. 11. Februar 1897. Saalfeld, den 13. Februar 1897. Berzogliches Amtsgericht. Abtbeilung III. Bever. Saarbrücken. 70920 Unter Nr. 410 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Mehle Derbsch in St. Johann. Die Gesell— schaft hat jetzt begonnen und ist zu ihrer Vertretung ein jeder der beiden Gesellschafter: 1) Ludwig Mehle und 2) Gustar Derbsch, Maler in St. Johann, berechtigt. Saarbrücken, den 13. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Sangerhausen. Bekanntmachung. 71207 In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 497 eingetragenen Firma F. O. Busch in Sangerhausen eingetragen worden. Sangerhausen, den 13 Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Sta dti Im. 70921] . Oeffentliche Bekanntmachnng. Fol. 116 bies. Handelsregisters ist jufolge Antrags und Beschlusses vom beutigen Tage die Firma

Thüringer Gelatinefabrik E. Jetter und

1897.

inzelne Nummern kosten 20 5.

Kraus in Stadtilm und als Inhaber derselben die Kaufleute a. Gottfried Kraus aus Heilbronn, b. Eugen Jetter aus Göppingen eingetragen worden, was andurch mit dem Bemerken veröffentlicht wird, daß jeder der Inhaber berechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten. Stadtilm, den 12. Februar 1897.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht.

Sveer schneider. Uslar. 71395] In das hiesige Handelsregister ist heute zu den nachfolgenden Firmen: Fol. 51. F. Müller in Bodenfelde, Fol. 124. S. Gräfenberg in Adelebsen, Fol. 202. Carl Johanning in Uslar eingetragen: Die Firma ist erloschen. Uslar, 13. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Weimar. Bekanntmachung. 71421 Beschlußgemäß ist heute im hiesigen Handelsregister Band A. Fol. 195 S. 459 das Erlöschen der Firma Weimar Gera'er Eisenbahngesellschaft“ in Weimar vermerkt worden. Weimar, den 10. Februar 1897. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. r rf nid Wohlaun. Bekanntmachung. 71211 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 283 die Firma Maria Prutsch zu Dyhernfurth und als deren Inhaber die Frau Kassierer Maria Prutsch, geb. Walter, zu Dyhernfurth am 10. Februar 1897 eingetragen worden. Wohlau, den 10. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Rergen bei Celle. 7 .

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute be Nr. 1 (Consumverein zu Bergen b. C, ein⸗ getragene Genofssenschaft in Liquidation) ein⸗

getragen:

Spalte 4. Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens ift die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Bergen b. C., den 11. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. 712141 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band Seite 75 verzeichneten Firma: Vereinigte Dienstmänner E. G. m. u. H. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Januar 1897 der Dienstmann Gustav Goldmann bieselbst an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Dienstmanng Wilhelm Schölpmann neu in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 13. Februar 1897. HSerzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Burgsteinrurt. Bekanntmachung. 71215 Nach Statut vom 24. Januar 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Hengsthaltungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Nordwalde“ mit dem Sitze in Nordwalde gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht unter den Genossen, namentlich durch Beschaffung guter Hengste. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen, von jwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet und durch die Zeitung ‚Der Westfalen veröffentlicht. Sollte diese Zeitung eingeben, so kann der Vorstand eine andere bestimmen, woju er jedoch die Genebmigung der Generalversammlung einzubolen bat. Die Haftsumme beträgt 200 6, die höchste zulässige Zabl der Geschäftsantheile beträgt fünf. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Wulff, Joseph Schwer, t. Schwinebrock, beide zu Nordwalde, und Franz Schulze Sutthof zu Greven. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder des selben zu der Firma ibre Namensunterschrift bei= fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Burgfsteinfurt, den 10. Februar 18897. Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, Pralx. T7 1229] Bekanntmachung.

Betreff „Landruirthschaftlicher Konsumwverein. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Beindersheim.

Der Direktor Wilbelm Sevfried ist gestorben; in der Generalversammlung vom 7. Februar 1897 wurde Leonhard Fruth in Beindersbeim an dessen statt zum Direktor gewählt.

Frankenthal, den 15. Februar 1897.

Kgl. Landgerichts schreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär. Friedeberg, Neumark. 71402

In das Genossenschaftsregister ist beute unter

Nr. 7 eingetragen die „Spar und Darlehnskasse

eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter