iss? 14 nder u Bran ieee g alen eaten mae fe Bie 1. Swiltammer det Königlichen Lnzdaerigte a, H lber grena ͤ ĩ . er am 5. Januar 1885 in Ganschow ver⸗ Bromberg auf den 6. Mai üiso7, Bormittags 3 und r . Diborra. n D r 1 t t e B e 1 I a 9 Ee
den Vechtsanwalt Dr. Wocke ju Frankenftein, bal storbene Schnei . 2 z t neider Johann Daniel Meyer hat in 5 uhr, mit der i ,, , , , ,,, . , ̃ j jniali i Staats⸗Anzei n n ö . = entli ö ,, um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Känigli reußischen Staals⸗Anzeiger. und verschollen ist, das Aufgebo k 43 ben 3 zrwittwe M ö 66 den. 11. Februar 139] die Cee e , m e tan 97 ; E e Meyer, ro ble ws ß, Kamei - Rath, erk Mm en. mn. j beiw. die von ihm etwa zurückgelassenen Erhen und 3) den Ernst Mever, 3. . . . 9. er ö n 42. . B erlin, Donnerstag, den 18. Februar . 18 0 n mt Willen berg Nr. J. Vor. Rommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Grbnehmer aufgefordert, sich alsbald spätestens in 4 d ' dem auf den L. Dezember 1897, Vormittags — 8 sub 2, 3 und 4 die nachge- tee ( e, . 1 Ye eg, gmuatra e 48/2 r. 2 3 r b .. Nr. S5 um 1. puter kechun ie 3 ö ; = n der z ; 4 erbelegunge berhandiung von J rr e, Zustellungen u eig cherung O eff entlicher Anzeiger. . . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. .
* 1
Demgemäß wird d ĩ ĩ z gemaß er Zimmermann Josef Kobli; 2) die Ida Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. und Vertheilung der Kaufgelder der nothwendig ben
r 7 ;;
1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ lassenen mi i ĩ n e , nn,, n minorennen Kinder seines am 8. Oktober 1884 wohnhaften Zeitungsexpeditorsgattin Bertha Winter, 18. ; i 3 chriftlich odec persönlich verstorbenen Bruders, des Häuslers und Schuh vertreten durch Rechtsanwalt Wimmer hier, . er g i * , n m, R. er nge r . Ferdl d en 2c. 160 . et ntmach Verschiedene anntmachungen.
werden wird. diese Erbschaft res ĩ i — S en p. für sie deren Vormund, der in München wohnhaft, nun unbekannten Auf i em Gru R B S sp . ; fenthalts, bobenen Widerspruch begründet ist, und de Königliches Amtsgericht. ohne Vorbehalt i illi i — . ) B * m . 3 2 ö ö. . rn 3 , ö. ö 39 Verband ⸗ a. die im Grundbuche von Willenberg Nr. 503 2 Aufgebote, Zustellungen e. 2 5 te n,. . ö le Igbefran des Johann Jacob Hugo Stein derselben kann gegen Erstattung der Schreibgebũhr
en en verm g er Entbebrlichkeitserklärung Abtheilung III Nr. 2. für die Beklagten um und der ( Friedrich Andreas Rülke eingetragenen? osten zu ihren mann, Katharina Josefina, geborene Boos, zu Köln⸗ durch unsere Registratur bejogen werden;
gl. Heer eker ed ber die fur ste selhst Abtheilung Ii Tindenthal, Proz bevoll machtigter. Rechlcanwalt * e g ,. . i ch re 31 m ande
I l696 Aufgebot. baben. Auf Antrag d ĩ 8 Auf Antrag des Kuratfors des verschollenen Kauf Auf Antrag der Wittwe Meper, Caroline, des, Sübneversuches die sffentliche Sißung d i ; ; Kauf geb. Frenk, jetzt wiedervereheli F . z er geschriebene Post von 9ö8 „ mit den
en. 2 Garl. August Kackerbes., Jämlich ee i ö jahrig K—— . 9 o a en cg . , e le eee: üis45] Oeffentliche Zustellung. Rr. eingetragenen 61 Thlr. 6 Sgr. Fi Pf. — Jüßen in Köln, (klagt, gegen hren Ehemann auf ü
3 zieh gen — echtsanwalts Dris jur. Emil Carl jetzt in Rostoch nl des genannten Vormundes mittags v 16 kau Aprit 1897, Vor. H die sub 12 der bezeichneten Kaufgelderbelegungz— Ber! unter der Firmé A. Zmanuel handelnde 183 „ 70 z auszustellen; Diertrtankng. Termin zur mündlichen Verband. Cößelitz i. Pom. gestattet.
. wig Boeckelmann, wird ein Aufgebot dahin er. werden demnach in Gemäßhelt des 3 8 der Ver a . id estimmt, wozu Beklagter mit der verhandlung für die Beklagten liquidierten, baar zm gänfmann Louis Emanuel iu Köln, vertreten durch 2) den bellagrern Ghemenn zur Ertheilung seiner lung ift bestinmmt auf den 8. April 1897, Vor. Stettin, den 12. Februar 1897.
ear ; ordnung vom 30. Mai 1857, betr. die Legitimatien seitigem ' , e. 5 recht eitig einen bei dies Hebung gelangten und als Gottschalk Eichhol;, den Rechtsanwalt Ludwig Caben' dafelbst, klagt Genehmigung zu verurtheilen; mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, Königliche , , .
. s wird der am 5. Mai 1841 hierselbst ge. in Erbfällen und der Ss 2s ff. der 3. P. O. hier, ju 3 8 ö zugelaffenen Rechtsanwalt Reziget Eschholl. Gerichte kasse Allensteinsche Streit. wen den früheren Gestärsdirektor Jean Moshack, „) das Urtheil für vorläufig vollstreckkar zu er⸗ Iii. Zböilkammer, hierselbst, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen wre. ö Johann Carl. August durch alle diejenigen. welche ein näheres oder gleich zu é ieee, er klãgerische Anwalt wird beantragen, masse hinterlegten 48 an den Kläger heraug, ler zu Römerhof bei Lechenich, jetzt ohne. be. klãren. Köln, den 12. Februar 1897. und Forsten. M. 360 erbeck, welcher am 1. Juli 1886 nach nahes Erbrecht an den Nachlaß des weiland I) die Ghe der Streitstheile wi zahlt werde und auch den über die Post Abtheilung In lannten Wohn. und Aufenthaltsort, aus abgeschlofsenen Querfurt, den 13. Februgr 1897. Goethling, ; v. Koerber. ew-Jork ausgewandert und seit Januar 1887 Schneiders Johann Daniel Meyer zu haben des Beklagt er . stheile wird aus Verschulden Nr. 2 des Grundbuchs von Willenberg Nr. 503 ge, Waarenkaufgeschäften, mit dem Äntrage, Königliches ũn eke, Aktuar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. w verschollen ist, biermit aufgefordert, sich bei der vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese ihre Rechte klagt e 6 en, nämlich wegen Ehebruches des Be bildeten Hypotbekenbrief dem Königlichen Amtz. Landgericht wolle den Beklagten verurtheilen an den als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — T7598] NRoggenlieferung. Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts. und Ansprüche spätestens in dem auf Freitag, den 363 nen Bande nach getrennt; ericht Willenberg zum Zwecke der zu a bezeichneten * . az 6 nebst 6 Jinsen seit dem Tage der . 71631 Gũůtertrennungsklage. Wir beabsichtigen für das Königliche Harz Korn⸗ in Postftraße 15. 2. Steck Zimmer JRir. Si, 6. Wipril sz. Vormittags Ea. 1äihr, vor 3 6 Streitskosten zu tragen. Umschreibung eimmureichen. Cr. ladet die Befsaghen ö zu zahlen, ferner einzuwilligen, daß die 71636 Perle Franzke Merier, Bheirän des Wirthes maga in in, Ostergde a. M6 dib og Kg Roggen bärestens aber Kin ven. auf white och, ven dem ne elch ete , Antenne, . * *r, f . 8 Februar 1897. . zu 3 und 4. deren Aufenthalt unbekannt ist, zur bei er Königlichen Regierungs Huptfasse am 14. Ja. Die Ehefrau des Bäckers Jobann Broich, Xaver Behra, zu Mas münster Ob. Els. wohnhaft, für die Monate Ipril, Mai und Juni 1897 zu . Ottober 1897, Vormittags Ii uhr, gebotztermin anzumelden, widrigenfalls das Ausschluß. reti 8 K München J. mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor di duar 1897 hinterlegten doo 4 (Nr. 493) dem Christing, Geb. Klein, in Ssegbürg, Prozeßbevoll, Fat gegen letzteren die Gutrrtrenfungeklage bei dem festem Preife im Wege der öffentlichen Ausschreibung anberaumten Aufgebotstermin, im 6 urtheil auf Antrag dahin erlassen! werden wird. daß Kgl. Ober ⸗Sekretãr. Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts i Kläger zu Händen des Rechtsanwalts Ludwig Cahen mächtigter: Rechtsanwalt Jansenius in Benn, klagt Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts. anzukaufen, deren Lieferung . . Yam mthorstraße? 10, Parterre Ins, Jimmer die Extrahenten ober die sich Meldenden und Legiti (16287 Oeffentliche Zustenlun 4 ö. . 15 . 1897, Vormittags zusgchändigt werden und die Kosten der Arrestner- gegen sbren Ehemann auf Gütertrennung. . . ö. ig e 6 , , . 22 mit etwa 453 600 Kg frei ö zu h „mit der Auffor ei i es Be⸗ ündli . ) i i i andlung ist au onner ' . ISichand. b. erung, einen bei dem ge— f 1 C. 11897 und 1 Q. 8/97 sowie des Ber zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den lichen er ha g 9 z3 od. , Fh St. An
Nr. 7, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, mierenden für die rechten Erb j ] ; fü chten Erben angenommen werden Die Malergehilfenfrau Touise dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen chlusses 1 Q. 65/87 zu tragen, wolle demselben die 12. April 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem 25. März 1897, Vormittags 9 Uhr, im ö . selbst. Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. 85 8 . . ahn
daß er werde für todt und seine bestehende Ehe sollen und ihnen als solchen der N ö ; mit Auguste Abolphine lernen Kö . 3 3 achlaß überlassen Noehring, zu Eydtkuhnen, vertreten durch den Rechts. Zum Zwecke der offentli e . . 1 . 16 ü ü . ⸗ t werden soll, und da lt bsob r oͤffentlichen Zustellung wird dieser hösten des Rechtsstreits zut L it legen und das zu Königlichen Landgericht, J. Ziviskammer, bier werde für aufgehoben erklärt werden. erner di n, ,, . anwalt Jacobsohn zu Insterburg, ladet den Beklagten, Auszug der Klage bekannt n * 8 . ; ö nn ee l ä. G. en Fs. Jehruar 1897, ö . ferner die nach der Erlassung des Ausschlußurtheils sich Malergebilfen Albert Marchand zu Evdtkubhnen, Allenstein, .. 15. r ug 1 e nn. . 49 Bonn, den 13. 8 . — Ver en ite Ger ar 6 S8.) Koeßler. in , . . k. 16 . — ersiegelte Angebote, welche auf das ga
Es werden alle unbekannten Erben und Gläubiger meldenden näheren oder glei j gleich nahen Erben alle jetzt unbekannten Aufenthalts i i gegen welchen die B 1 c 6. ; Pteschrei 1 ichts. iernath, flagien zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits Gerichtsschreiber des Königlichen Landger chts iss) Gůtertreunung. Quantum oder auf die einzelnen Iberer n , ufschr
des genannten Verschollenen hiermit aufgefordert, Handlungen und Diepositi derjeni f an kJ , 3 positionen derjenigen, welche in Klägerin auf Trennung der Ehe geklagt bat, zur Gerichtsschreiber d öõnigli ĩ ; wi önigli and⸗ p ch ie Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu über- mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . . . n en r diere , gern '. 71636 Vurch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu geben werden n n * 3 86 fattorei iich ö ( g ; ie Königliche Bergfaktorei zu
schreiberei, spätestens aber in dem vorbezeich⸗ nehmen schuldig sein soll a n, . neten Aufgebotstermin, anzumelden — und Güstromw ö. 36. Cen. weite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu (71646 Oeff ̃ Au ie Er : ü ᷓ ĩ i 2 Februar 1897 ist zwischen ‚Roggenlieferung. an d e . 5 = ; ar 1897. 3 461 Zeffentliche Zuftellung. ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die Ehefrau des Anstreichermeisters Wilhelm] Mulhausen i. G. vom. 12. Februar ist zw Rogg rung . 36 ir arg . Bestellung Großherzogliches Amtagericht. , i. 2 6 rei 1897, . 5 minderjährigen 6 Geschwister Erich, Clara 9. dem 6 Gerichte zugelassenen Anwalt zu Burger, Elisabeth, geb. Ließem, in Bonn, Prozeß. Julia Emma, geb. Dietz, bier, und deren Ehemann n, ie. ,,,, ,, . 3. keen fu e . evollmächtigten bei = w . arch ö i n nen . isabeth, Johanna, ci und Doris Frost zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bevollmãchtigter: Rechtganwalt Dr. Wiemer in Bonn, Jakob Spenle, Holzhändler hier, Jungenthor 1, 1 . , 4 . 3 3j en . i, 6 es Ausschlusseg und ewigen Still⸗ 71726) , neff . nwalt zu be⸗ Breslau, vertreten durch ihren Vormund, Kaufmam wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. flagt gegen ihren Chemann auf Gütertrennung, die Gütertrennung ausgesprochen worden. senden, zu we cher Stunde die Er un, erse ö. schweigens. tr Grforschung der Kräfte des Nachlaffes des am Kfer Aus de ger ö ichen Zustellung wird Franz Scholz ju Breslau, im Prozeß vertreten durch Storbeck. Tenni! ur mnzlichen Verbandlung ist bestimmt. Mülhzausen i. G;. den 14) Februar 1897. lin GesCäftenztsle diefer, wehürde in öegenn ä n,, . Februar 1897. 53. Oktober 1884 ju Sachsenberg verstorbenen Häus⸗ . 33*r . 9a. . den. Rechtsanwalt, Hilens str zu Breelau. lag Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf den 12. April 1897, Vormittags O Uhr, Der Landgerichts. Sekretãr: Hansen. 9 3 H 3 nn, ui Ablh lin fert, en ge. . an k . Mener aus Gerichtsschreiber des e We Landgerichte een e f meh ai 2 . * d. 1 O ffer liche Zustell pen an, JJ 71640 Oeffentliche Zustellung 5 ö , hf ng en inge⸗ n. nscho erden auf Antrag der i . ö zu Breslau, jetzt un⸗ 65 effentliche Zustellung. ierselbst. g-. ö ö gez) Tes dorpf Dr; Biber gt, des selben, nämlich der , See ff n . 71649 Oeffentli bekannten Aufenthalts aus der Anfechtung 6 lien girtk Bartholomaens i ger zu Siczo. Bonn, den 13. Februar 1891. In Sachen, berreffend den Bau einer Eisenbahn bote erwachsende Rachthelle den Eingebern selbst Versffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Rostock und des Grbpächters Johann Bentin zu er Kaufmann 7 . wegen gegebener Darlehne mit dem Antrage: nowo, vertreten durch den Justiz⸗Rath Thiel zu Sturm, : von Landsberg a. W. nach Mescritz. haben mittels zur Last. 6 12. Ml 71697] Aufgebot. e ls , , noch minderjãhrigen & Comp, zu Berlin , 6 k ö 9 cg. ö ,. 16 9 fn 3 * 4 ; . Her cht hre ber de denen k e ,, . . e , ,,, 2 n ever un o Meyer, alle dieseni Ichislater. R z * n ö ne o Zinsen Defitowski zu Budzilowko, Y die Josefa Szymenderag, . ; ; ; ; Auf Antrag des Maklers Otto Friedrich Emilius welche aus irgend einem jr g igrn e W g. 1 te m n, ö. . e. seit Klagezustellung zu zablen, , 1 . im Beistande ihres Fhemannes in [71632] Oeffentliche Zuftellung. . a. R. Scheffler angeblich aut Schwerin a. W., Kirchheim vertreten durch den hiessgen Rechtsanwalt oder Forderungen an den bezeichneten Nachlaß er⸗ Dãrtnereibeftze Dtto Sachs, früb agt gegen den 7) Der Beklagten die Kofsten des Rechtestreits ein, Siczonowo., 3) den Wladislaus Defitowe ki, un. Die Eugenie Eck, Ehefrau Peter Zahner, Fabrik. b. R. Ückert angeblich aus Ficht werder, ̃ Pr. jur. A. Bromberg, wird ein Aufgebot dahin heben zu können vermeinen, hierdurch aufgefordert, a. d. Ostbahn, von dort ch . * zu Fredersdorf schließlich der Kosten des Arrestverfahrens IIb. Q. 6 /. Rkannten Aufenthalts, 4 den Tagelöhner Wojciech arbeiterin zu Colmar, vertreten durch Rechtsanwalt F. Neumann angeblich aus Gottschimm ruch, erlassen: ; solche ihre Ansprüche und Forderungen spätestens in einem Anspruche fůr w . n 3 28 aufzuerlegen, Desitowski, unbekannten Aufenthalig, o) die Petro. Koebel daselbst, klagt gegen ihren genannten Che⸗ S. Seehausen angeblich . J. Es werden die nachbenannten Verschollenen, dem auf Freitag, den 8. April 18537, Vor. Waserbeiztesscl init dei Antta 9 en Hir ten 35) das Urtheil eventuell gegen Sicherheitsleistung nella Defitowska in Budzilowko, 6) die Salgmea mann Peter Zahner, früher zu Colmar, zur Zeit S. Riemann angeblich aus . inchen, nh. . nämlich: . . mittags 1j ihr, vor dem unterzeichneten Amts. koftenpflitig zu verurtheilen . 6 eng etlag 6 für vorläufig vollstredbar zu erklären, Kacimärck, geb. Defitom ska, im Beistande ihres She, ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort abwesend, Wilhelm Weidemann m lich 4 Zoten, 2 amen mr. IJ die am 1. März 1810 in Neustadt an der gerichte anberaumten Aufgebotstermine anzumelden 5060 Zinsen seit dem 1 der ., . . nebst und laden die Beklagte zur mündlichen Ver— mannes in Sokotnik, 7 den Anton Defitowsti bei mit, dem, Antrage auf Gütertrennung, Verweisung Hermann Brehmer ange 9 . amp, V Doffe geborene unverehelichte Karoline Emilie und gehörig zu bescheinigen, widrigenfalls das Aus. das Urtheil ohne eveniuell ge Gir han * ,, ker id. Komp. Inf, Ren Nr, 10 ien Grit, weer ,,,, Auen hi an g tet ger k K 6 . sung 2 von Werth⸗ Denrierte Kirchheim, welche seit dem Jahre schluhurthell auf Antrag dahin erksfen werden wird, fur vorkaͤufg n de ne, 9 . icher ö. 8 ö. kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Löschang von 100 6, mit dem Antrage, die Be. verhältnisse vor den K. Notar Beyer zu Colmar Heinrich Brehmer , aus Kamp, w. 1855 verschollen ist; baß die sich nicht gemeldet habenden Glaͤublger bel late den Beklagten zur 9 ern rn, ö er 6 am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 253,ů Zimmer hl flaglen zu 1, 3. 4 und 5 kostenpflichtig zu ves; und Verurtheilung des Beklagten zu den Kosten des . Srl Otto angeblich 3 en en s papieren 2) der am 17. April 1814 in Neustadt an der Ruferlegung ewigen? Gtillschtweigens von ber Erb. des? Rechtestreit zor te. an, I vil erhandlung im J. Stock, auf den 28, Mai 18897, Vor. urtheilen, in die Löschung der auf Szezonomo Nr. 245 Verfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Albert der nel, angeb 9. . ie * 3 BVoffe geborene Alexander Wilhelm Franz fan fen nf ausn eschloffhn scrsessen, ungerne, Föniel meld bgehr ht, mn 4 ö. ö 9. des mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Abty. III Rr. 5 und Szczonowo Nr. 31 Abth. IIl Verhandlung des Nechtsstreits vor die J. Zivilkammer . G. Witte angeblich aus Landsberg a. Wa i619] Betauntmachung. . Kirchheim, welcher feit dem Jahre 1868 ver! von. der Meldungspflicht sind indessen dieienigen Urer 3 Jimi h II Tre . fi ö . ssches dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Rr. is für Anton Defitowsti vorgemerkten 90 6 der Kaiferlichen Landgerichts zu Eolmar i. Els. H. Zeidler ,,, hoe a, Bei der in Genäßheit des herhöchsften Pripile— schollen ist, und , , , , . . 7 „Mai stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird und 10 0 Kostenpauschquantum zu willigen und auf den O. April 18927, Vormittags 9 Uhr, Paul Buschack angeblich aut chwerin a. O., ginms vom 1. Jult 53 heute stattgebabten Aus. 3 bite ain 41 Juli 1833 hierselbst geborene Rachlaffe gehörige Häuslerel Nr. 13 zu Ganschow cinen 8 he. . 9 ö m ö ufforderung, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. das ÜUrtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ P. J. Appelt angeblich n ö 6 lobsung von Kreis⸗-Luleihescheinen des hieñigen unverehelichfe Johanna Louise Bertha intabuliert sind, rücksichtlich ihrer Ansprüche auf das zu bestellen 3 n 1 erichte zugelassenen Anwalt Breslau, den 12. Februar 1857. und ladet die Beklagten zu 3 und * Wladislaus richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke — etzt sämmtlich unbekannten ufent altes 9 ö. Kreifed find die Appomts Kirchheim, Kapital und die laufenden Zinsen. 3 dies A um Zwecke der öffenil ichen Zustellung w Schubert, und Wojciech Defitoweki zur mündlichen Verhand. der öffentlichen Zustellung und Bekanntmachung wird wendungen gegen den vom It. Rovember bis 7. De * Ritt. A. Rr. 33 und ö6 über je 5000 „, dar enen, Februar 185 bierselbst ge. Güntroww, den g. Februgt 185 ö. ö. er . nan der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zember 1896 im Stadtbauamte zu Landsberg . . itt. . Rr” I 14 28 183 1I56 über je borene Friedrich Carl August Kirchheim Großherzogliches Amtsgericht. . 9 Februar 189. K gericht zu Wreschen auf den 26. April 1897, Der Landgerichts Sekretär: Weidig. ausgelegten vorläufigen Plan, insbesondere gegen die 2606 4, un . . des Konislic⸗ 6 . 71644 Oeffentliche Zuftellung. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ — — Aniage einer schrägen Brücke über . hint. C. Nr. 4s 60 67 8a 88 116 228 349 e. die am 26. Mai 1839 hierselbst geborene 71626 O li glichen Landgerichts II. Zivilkammer III.. Der Kaufmann Theodor Reiß, zu Diedenhofen, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. 16537] . bei Landsberg a. W., 3 Zur erhan . über je 1000 underehelichte Marla Sophia Kirchheim ö ; effęnt che Zuftelluug. i660 O n,, vertreten durch Rechtsanwalt Haas dort, klagt gegen kannt gemacht. Die Ehefrau des Schuhmachers Friedrich Thör über die Einwendungen werden die vorgenannten gezogen worden. welche feir ca. 50 Jahren verschollen sind Die verehelichte Bäckergesellkrau Martha Mierzwida 9 ff . Zuftellung. den Nikolaus Reinert, Schuster, früher in Kneut— Jeske, Gerichtsschreiber misfen, Maria Magdalena, geb. Brunen, zu M. Schiffseigner zum, Termin am Freitag, 16 Pied betreffenden Anleihescheine werden den In. biermit aufgefordert, fich bei der Gerichtz. 1 k durch den Rechtsanwalt Moczpnski . ,, in Firma, Gehz. tingen, letzt akne belagnten Wobn, änd Rusenthaltt, des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2. Gladbach, Prezeßhevolmächiigter: Rechtõ anwalt 2. Ayril , , e tiefe g n. n hale dr, wle een Wem Up ril 1897 mit schrelberei des unterzeich een Ants gerichte. oft. nsclre mn. rg, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker ; N, g nter den Linden Nr. 28, ort, wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf . Cohen in Düsseldorf, klagt gegen ihren. Ehemann Königlichen Regierungsgebäude zu ag . dem Be merken gekündigt, daß von dem gedachten ieee iS, 3. Stack immer r' S. späteftenz . en ͤ ,. Mierzwicki, früher zu Bromberg, ö. 2 ig . echts anwalt Dr. Lehfeld zu Verurtheilung des Bellagten zur Zahlung von 7I656ß] Gr. Amtsgericht Ueberlingen. auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ ö Rr. 16, vor dem unterzeichneten Enteignungs. Termin ab die Verzinfung der gekündigten Anlelbe⸗ Een ein dem auf Mirti och, den 77 Bt. jetz se. e äannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, 8 5 . ,. 4e. 134b, klagt gegen die TWö,36 M nebst 6 (½ Zinsen seit dem Tage de— Oeffentliche Zustellung. handlung ist bestimmt auf den 7. April 1897, ommissar hierdurch geladen. 6. scheine aufhört. Die Einlöfung der leßteren erfolgt tober 1897, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ . e. , Verlassung, gegründeten An. — ee . . in, Udarg bei Klagezustellung und vorläufige Vallstreckbarerk run; Nr. 282. **nurh Rtark Genser Ehefrau Vormittags C. Uhr, vor offt Königlichen Lan ⸗ Frankfurt a. ö. , ö ber der hiesigen Kreis Kommunal - Kaffe, Abthei⸗ aum ten Kufgeborg tert, än Justtegebaude, 66 ; * ö, . . Parteien bestehende Band der , * 1 . . Aufenthalts, des zu erlassenden Urtheils gegen Sicherheitsleistung Sophie, geb. Endres, in Hagnau, klagt gegen den gericht, 2. Zivilkammer, hierselbst. ö er ug . a n n lung für Ehauffeefachen. 66 Bammthorftraße 16, Parterre links, Zimmer f . ö 9 un ö Beklagten für den allein . . fte . 1 em r,. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand;. Schloffer' Gustav Adler, zuletzt in Hagnau, jetzt un. Düfseldorf, den 13 Februar 1897. ; e v. Kannewurff, Regierung ö Gleich eitig werden die am 17 Sextemher 13s Rr. 7, ju melden, unker dem Rechts nachtheil, 1 36 . ö. ren 9. . die Kosten . n, . 5 * , . , mit lung des Rechtestreits vor die II. Zivilkammer dea bekannt wo abwesend, aus Miethe vom Jahre 1896 Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts... . ausgeloosten und seit dim 1. April 1896 auß 2 daß sie werden für todt erklärt werden. a. , . Herr geri un er * den Beklagten , . k Fir fn. ig 3 . . Landgerichts zu Metz auf den 6. Mai und 1897 auf Zahlung von 125 Sp. Zur münd⸗ ö z zinsung gesetzten Kreis. Anleihescheine Lätt. C. ö 1 Es werden alle unbekannten Erben und glän. r n igen lter . de . echt streitẽ vor . J,, . 60 „Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde lichen Verhandlung des Rechtsstreites ladet die U l638] ; Roethlichs 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ 1c 129 und 3355 zur Einlösung wiederholt auf- biger der genannten Verschollenen hierdurch auf⸗ zu Bromker ir ö 25 Sniglichen Landgerichts Ehn n be, bent fan 1 e. zu zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassener Klägerin den Beklagten vor das Gr. Amtsgericht Die Ehefrau des Schneider Jena ö. — 5 rerufen. ‚ . ihre Auspruche bei der vorbezeichneten u. ö. auf den 29. April E897, Vor. mti De a, für vorläufig vollstredhbar zu Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fe den Uleberlingen zu dem auf Mittwoch, den 14. April Maria Magdaleng, geb. Nießen. zu heydt, Proieß V Breslau, den 8. September 1886. Ge len ch erer spätestens aber in dem vor⸗ ö , n . nme. . . n fen , , va g re rn en. a . 1 1867, Vormittggs 10 ui ht, belt n' n. k ö. e. , e erung. ö ä * 6 . bezeichneten Aufgebotstermi ö. . zugelasseuen Anwalt zu be. Föniall bee, vor das gemacht. mine am? greckeh der öffenküichen Zustellung an klagt gegen ihren, Ehemann au ñ nung. v. Heydebrand. hae. ö. us! ö r gf ,, stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 6 ö L zu Berlin, Abtheilung 70. ; Lichtenthaeler, den ch me wird diefer . der Rlage bekannt Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt k — eines hiesigen 3 zbevollmãchtigten! 99 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. guf den 4. April A897, Bermittagg A0 tze, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. gemacht. uf den T. April üs, Vormittags 9 Uhr, a, , i666] Bekauntmachnug. 4 Strafe des rn, es und ewigen Still— ö den 11. Februar 1897. An den Ee, , 2b 2. II Treppen, Zimmer 11. , Ueberlingen, den 13. Februar 1897. por dem Königlichen Landgericht, 2. Zivilkammer, 6 Von den auf. Grund des Allerbõchsten Privi⸗ schweigens. WBroöblews ki, Kanzlei⸗Rath, e. ne. . öffentlichen Zustellung wird dieser 71643 Oeffentliche Zuftellung. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: hierselbst. 4 Verkäufe Verpachtungen leglums vom 28. April 1886 ausgefertigten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ae 5 . Sachen des Schleifermeisters . Schuli i Star ck. fer e g be e hl Candgerichte ‚ ⸗ , nen 9. nreise Sher hnrg nd . SFebruar . echin, vertreten durch den ãri rand, Gerichtsschreiber des Königl. Landg — 3 nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einztebung -. . . Verdingungen A. im Jahre 1897 ausgeloofst worden:
Hamburg, den 12. Februar 1897 . — K 9 . g. vys 1 Gerichtsschreiber rank n aler ermann 6 ⸗ ) u. * chift A 66
Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. 71624 des Königlichen A : ̃ ez Tes dorpf Dr. —ᷓ Die Ehefrau Kathari ; ö öniglichen Amtsgerichts J. Abth. 70. zu Berlin, Ruppinerstraße 27, und Genossen wegen Das Königliche Amtsgericht Obernburg ha A elfe t dr 161 e , . Meyer, ö , 71648 ,, , 70.50 M nebst 5 0 Zinsen von 600 6 feu U Antrag des Rechts anwa 13 Sohn in Aschaffenburg Oeffentliche Zustellun und Ladung. ber Domäne Cöselitz im Kreise Pyritz, 6 Rm die Nummer 39 ; ; . anwalt Pr. Meyer hierselbst, hat als Klaͤgeri 1 J, Heffentliche Zustellnug. 1. Mai 1895 und von 116350 4 seit Klagezustellung in Sachen Anton Hartmann Sohn, Werkzeug eschäft Anna. Riaria, geboreng. Mack ohn SGęwerbe, von Pyritz, Station der Stargard Küstriner Cisen. II. von dem Buchstaben R. über je so- . ö k Fin fn 6 ägerin gegen Der Chausseeaufseher Hermann Schwarz zu Pr. ladet Kläger den Mitbeklagten, Arbeiter Wilbeln in Frankfurt a. M., Inhaber August Lange, geln, in Trippstadt wohnhaft, Ehefrau des Jakob Rudolf bahn, entfernt, auf die 18 Jahre Johannis die Nummern 2198 220 289 300 328 326 und 3837 ITI 691 Aufgebot. Hetannte Ma senthast. Bctlagt er * jet. un Eylau, Prgzeßbepoll mächtigter Rechtsanwalt Bar. Föpke, früber ju Duisburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ gegen Franz Friedrich, Glaser in Kleinwallstadt, Schäfer, K. Steugreinnehmer, in Trippstadt wohn · I597 1916. III. von dem Buchsta ben C. üäder ie 300 Auf Antrag der verehelschten Zimmermann Gabriel bei dem Drin e g men , T m , 83 . , . die Bädtermeifter. balts zur mündlichen Verhandlung des Rechte tet zur Zeil unbelannten Aufenthalts, Beklagten, wegen haft, . Z. obne belannten Wohnz aun Aufenthalts, Hesammtfläche 1833 ha, darunter 160 ha Acker, die Nummern 51 852 83 188 408 88 Ks 513 zu Schmachtenhagen wird deren Mutter, die ver gerichts zu Celle Beruf . ichen Ober ⸗Landes. wittwe Caroline Gnaß, früher ju Pr. Evlau, jetzt vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Tanz, orderung, neuerlichen Termin zur mündlichen Wer. ort abwesend, Klägerin, den Rechttanwalt. Karl 16 na Wiesen, 1 ha Gärten; Grundsteuerreinertrag oih olg oo 738 und 72 86 wittwete Arbeiter Bethge, Johanna, geb. Buhse, der JI. Jivilkamme an, . gegen das Urtbeil unbekannten Aufenthalts, aus dem Prima⸗Wechsel gerichts zu Frankfurt 4. O. auf den 10. Ayril andlung* über die Klage vom 98. Dezember 595 Koelsch in Kaiserslautern als Prozeßbevollmächtigten 3240 4 Die Inhaber werden bierdurch aufgefordert. welche seit 1871 verschollen ist, aufge ordert, sich Verden Dom 6 3 z . ö. andgerichts zu 4. d Pr. Eylau, den 10. November 1896, fällig am 1s97, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde auf Donnerstag, den 1. April 1897, Vor— bestellend, hat gegen ihren genännten Ehemann, Be. Bietungstermin am ausgelossten Kreis. Anleibeschemme nebit den spätestens im Aufgebotstermine am Rs. Februar das angefochtene . ah he dem Antrage: 109. Januar 1897 über 500 1, mit dem Antrage, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen mittags 9 Üühr, anberaumt, die öffentliche Zu⸗ klagten, zur Zwilkammer des K, Landgericht Mittwoch, den 7. April 1897, fälllg gewordenen Zinsscheinen und den isos, Bormittage 109 uhr, hier einzufinden, antra . . n ei 3. zu z en und dem Klag. die Beklagte kostenxflichti zu verurtbeilen, an Kläger Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliche stellung dieses Antrages mit Beschluß bom 15. d. Mt. Kaiserslautern Klage erhoben egen Gütertrennung Vormittags 11 Uhr, börigen Zinsschein ⸗Anweisungen vom, . widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. dem Hence c . ö en Parteien bestehende Che 60 * nebst Solo Zinfen seit dem 11. Januar 1857, Zustellung wird dieser Auszug der Klage belanm bewilltt. Der Beklagte wird zu diesem Termin mit dem ängragt, ie (benm bsc ablzngennn in Anseren Sißänszimnet ä , , , Liebenwalde, den 15. Februar 1857. . e g em aß zu erkennen . 4 50 3 Wöechfelunkeften zu zahlen und das gemacht. von der klagenden Partei hiemit geladen. utschen den Varkeien autzusprechen, den, Befsagten SGegenwärfigts Pachtaulkommen 6od3 (fe ein seltt zinzurelchen und den rend der Aeleider Königliches Amtsgericht. 7 be 8 en Beklagten zur mündlichen Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Frankfurt a. O,, den 18. Februar 1897. Obernburg, den 16. Februar 1897. zut Schabloshältung und wrlief tung bh , . cr . für ein Drainierungslapital, scheine dafür in Em fang zu nckmn, ö, . . f. — ig 3. den Dritten Zivil. Kläzer ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- Gröschke, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. zu verurtheilen, mit der Liquidation und Belieferung Jeder Bieter hat ein verfügbares Vermögen von Mit dem 1. April 1887 bört die Verzin ung der nisgsn — e. . 3 . J, zu Celle auf handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Ziegler, K. er Jar ben K. Rotar und Justiz. Rath Vogel in Kassers . 0 Jo M sowie feine landwirthschaftliche Heli ung ausgeloosten Anleibescheine auf. Für feblende Ita Auf den Antrag der minderjährigen Emma Hedwig, 10 ill, mit der Auff . , Vormittags des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein auf den — lautern ju beauftragen, dag . Amtsgericht daselbst spätestens im Termine, womöglich schon am Tage scheine wird deren Wertbbetrag vom Kapital ad- aul Max, Martin Johannes nn Helene und zeichneren' I 5 i , einen bei dem be, 27. April 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der 1654 Oeffentliche Zuftellung. U lI6bs] Bekanntmachnng. , ,,, , . 9 Be e bee b e e , de oem, en , , d, e, d,, en, ,n, , ,,, , ꝛ . . zer öffentlichen l ̃ zu ellen. Zum Zwecke der treten dur iz.˖ ü ĩ ie Wi ; Ida, geb. Schuchardt, zn fate dis hr nh mf ren — ö JJ treten durch den Vormund, Klempnermeister Robert Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsanträge öffentlichen Zustellung 2 dieser Auszug der Klage gegen ,, ö 6 e,, . den e gh . vg e f J, . an. n n . 6. . . entliche Zustellung zu bewilligen.
Jung in Ohlau, werden die Nachlaßgläubiger des bekannt gemacht. bekannt gemacht. zu Borutin, jetzt unbetannten Aufenthalts, wegen Nitka in Querfurt, klagt gegen J = I) die verehelichle Wilhelmine Emma Rohe, geb. den Beklagten zur mündlichen Verhandlun ! 7 lI7os3] ö ; ; . — H andarbeiter Rohe Die im Auftrage der Kreditkanzlei des Mussischen Finanz andar *
am 5. Juni 1896 verstorbenen Schneidermeistets Celle, den 12. Februar 1897 B t s ö! ; en e, den *. ruar 1389. artenstein, den 15. Februar 13897. ö illi ; h ö ĩ , . 8 . . Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. eric schreibe . . 9. ö er , e, n,, . beid 3 . 9 * e, , vom ufgebote term en 9. Mä— . . ; sschreiber des Königlichen Landgerichts. der Post Borutin Blatt 31 lung III Nr. ] Y deren Ehemann, eide kammer des K. Landgerichts Kaisertla : . ; . ** , . n inn hei ö e. 2 e , ,, , . 71647 Oeffentiiche Zu ste ll h . r . len err e h fa vol tee fert i ,. ietzt aar, n t gr nr. ,, r , . . Ministeriums halbjäbrlich erscheinende Liste der bis zum J. Dezember 18865 gezogenem. ⸗ * ! ö 12 dorl, ustellung. ĩ ur m ĩ s ähigen Quittun J w. ' l z zen IX ö z i kö , , ut e r gs eier gel gen fee ü.. . Sine, jedoch noch nicht zur Einlösung eingereichten Stücke NRus⸗ gien, machen können, als der Nachlaß u n e, ae ee, , ,, bee e . dil eit fle: e. k,, . ö. . . . . 6 er n 3 kh . . 1 ö an,. e ,,, glue die r ri ischer Staats fonds tann von heute ab an unserer Kasse unenteclilid Maνοππνν. aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen wegen shescheidung mit dem auf böswillige Ver⸗ a Teenis e uhr, en, men, ,, , Schã ird diefer Auszug der Klage bekannt ge— de Nutzungen dur Befriedigung der angemeldeten An ⸗ lafsung gegründeten Antrage: das Ba ? 2 E. . n, ,, , Zuftellung wird dieser Anging der * . , mans, , , n, . ler ,, ; . . den 17. Februar 1897 spruche nicht erschöpft wird. 3 F. 1. G. der Parteien zu trennen die Bene i. * . a n, nnr, mn, de n,, . . K e ichen Verhandlung ,, — ? 7 e. . * — ꝛ ; 4 gte och in Wandebech), ĩ ; Kaiserslautern, den 2. Februar 1897. — . a dean a . 1. . t allein schuldigen Theil jn erklären und eric lden die I das Frãulein e d bol in Eyvendorf aa ,, Februar 1897 Inf en rn g ner re richt zu ver Bie Gerichteschreiberei an dem K. Landgerichte: Robert Warschauer al Cy. gliches Amtsgericht. Proꝛeßkosten au er ge, und ladet die Beklagte ö. die Frau Kaufmann Emma Diborra, geb. ; 50 c ! urtbeilen, eine keschte ggf chige Quittung über die im Koenig, K. Sekretär. . jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1 Eschholz, und Gerichttschreiber des K niglichen Amtsgerichtt.
S — R PH O &
9 5
— ———
die noch nicht