1897 / 42 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2

ö a

Demnächst ift die Gesellschaft durch Ueber⸗ einkunft der Gesellschafter aufgelöst und um- gewandelt in eine Kommnndit ö welche unter Nr. 16870 des r e r neu eingetragen ist.

Alsdann ist in unser Gesel schaftsregister unter Nr. 16 870 die Kommanditgesellschaft: Kloß 4 Foerster mit dem Sitze zu Freyburg (Unstrut) und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der

irma: Kloß * Joöoerster Filiale Berlin, und sind als deren persönlich haftende Gesellschafter die 1 er Bernhard Otto, Rudolf Foerster und Id Kloß, sämmtlich zu Freyburg Unstrut), eingetragen worden. ie Gesellschaft bat am 1. Januar 1896 be-

gonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter der hier selbst unter der Firma:

Commandit Gesellschaft zur Verwerthung von Minenproducten J. Wehl * Co. begründeten er,, , . sind die Kaufleute: Carl Iwanowitsch Simon in Jekaterinburg und

Julius Wehl in Berlin. .

Dle Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma derselben geschieht durch die beiden per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich.

Dies ift unter Nr. 16 869 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

unser Firmenregifter ift unter Nr. 27 566,

woselbft die Firma:

Albert Damcke & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Ratibor, letztere unter der Firma:

Albert Damcke Co. Filiale Ratibor, vermerkt steht, eingetragen:

Die zu Ratibor unter der Firma Albert Damcke Co. Filiale Ratibor errichtete Zweigniederlassung ist durch Verkauf ein selbst⸗

sländiges Geschäft geworden und daher hier als

Zweigniederlassung gelöscht.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 29 186 die Firma:

Reinhold Graef und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Graef zu Berlin eingetragen worden. 2

Dem Kaufmann Gmil Friedrich in Berlin ist für die letzizenannte Firma Prokura ertheilt, und ist die selbe unter Nr. 11 981 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Laut Verfügung vom 13. Februar 1897 ist am 15. Februar 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 210, woselbst die Handelsgesellschaft:

Dampf Waschanstalt „Phöniy“

Wagner Æ John mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein. getragen:

Der Sitz der Gesellschaft ift nach Char⸗ lottenburg verlegt.

In unser Gesellschafisregister ist unter Nr. 15 981, woselbft die Handelsgesellschaft:

Krüger * Wolff mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Der Kaufmann Benny Lehmann zu Berlin ist am 1. Februar 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 300, woselbst die Handelsgesellschaft:

Georg Guthjahr Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Georg Guthjahr zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 187 des Firmen regifters.

Demnächst ist in Nr. 29 187 die Firma:

. Georg Gnthjahr * Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Guthjahr zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In nnser Firmenregister ist unter Nr. 22 0165, woselbst die Firma:

Mechanische Gum̃izug⸗Weberei S. Lewin

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Die Firma ist in

Gumizuglager S. Lewin geändert. Vergleiche Nr. 29188. Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 29 188 die Firma: ! Gum̃izuglager S. Lewin mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Lewin zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20728, wo⸗ selbft die Firma: . Rudolyh Qunitmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen Der Sitz der Firma ist nach Charlotten burg verlegt. In unser Firmenregister ift unter Nr. 25 983, woselbft die Firma: R. Brendel Verlagsanstalt für Lehrmittel mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein

getragen:

Der Sitz der Firma ist nach Kolonie . verlegt, die Firma ist daher hier gelõscht.

Der Kaufmann Max Levy zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: W. Koch, Faßfabrik beftehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 642) den Kaufleuten Carl Auguft Brandt und Alfred n g beide zu Berlin, Kollektivprokura derart ertheilt, j beide nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen dürfen. Dies ift unter Nr. 11982 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregifter Nr. 27 S67 die Firma: George Schloesser. Firmenregister Nr. 195063 die Firma

J. Lüpnitz. , Nr. 7871 die Prokura des Garl Wilhelm Lüpnitz für die letztgenannte Firma. B erichtignug. Die Schreibweise der unter Nr. 16 856 des Gesell

unser Firmenregister unter

s schaftsregifters eingetragenen offenen Handelggesell ˖

schaft ist BSrock Æ Meier, nicht Brock & Meyer, ebenso schreibt sich der als zweiter aufgeführte Ge⸗ sellschafter Carl Meier nicht Mever. Hiernach wird unsere Bekanntmachung vom S8. /9. d. Mts. berichtigt. Berlin, den 15. Februar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

ERochnm. Sandelsregister 71170] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochnm. Unter Nr. 203 des Gesellschaftsregifters ist die

am 15. Februar 1897 unter der Firma Teppe

Reineke errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Bochum am 15. Februar 1897 eingetragen, und

sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Heinrich Teppe zu Bochum, 2) der Kaufmann Karl Reineke zu Wattenscheid.

Rranunschweig. (71172 Bei der im Handelsregister Band IV Seite 18 eingetragenen Firma: Louis Weihe ist heute vermerkt, daß mit dem 1. Janugr d. J. der Mitgesellschafter, Kaufmann Hermann Hesse hierselbst aus der unter obiger Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist, und daß das obige Handelsgeschäft unter Uebernahme der vor⸗ handenen Aktiva und Passiva von den Kaufleuten Louis Weihe und Max Friedrich, beide hieselbst, bei ö Firma auf deren Rechnung fortgesetzt wird. Branuschweig, den 13. Februar 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Graunnchmw ez. 71171 In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 295 ift heute die Firma:

Antonio Mander D. Avon (Venezianischer Marmor, Mosaik, Terazzo⸗Fußböden, Granitto und Cementbeton⸗Anlagen), als deren Inhaber die Fabrikanten Antonio Mander und Domenico Avon, beide hierselbst, Ort der Nieder⸗ lafsung Braunschweig und in die Rubrik Rechts- , ,,, bei Handelsgesellschaften Folgendes ein⸗

getragen: K Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar

Brauuschweig, den 13. Februar 1897. Serzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Rrannschweis. 71173 In das . Handelsregister Band VI Seite 296 ist heute die Firma:

Moritz Eisenberg (Schirmfabrik), als deren Inbaber die Wittwe des Schirmfabrikanten Moritz Eisenberg, Pauline, gebr. Gotthelf, und der Kaufmann Julius Eisenberg, beide hierselbst, Ort der Niederlassung Braun. schweig, und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 12. Fe⸗ bruar 1897. Braunuschweig, den 13. Februar 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

NRurgsteinrart. 71174 Die unter Nr. 261 des Firmenregisters eingetragene Firma Otte C Temme zu Nordwalde (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Henrich Temme zu Nord⸗ walde) ist gelöscht am 6. Februar 1897 Unter Nr. 126 des Gesellschaftsregister ist die am 1. Februar 1897 unter der Firma Temme ä Cie. errichtete offene Handelegesellschaft zu wordwalde am 6. Februar 1897 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: ) der Kaufmann Heinrich Temme, 2) der Kaufmann Wilhelm Limberg, beide zu Nordwalde. Königliches Amtsgericht zu Burgfteinfurt.

Cass ol. Sandelsregister. 71468 Nr. 133. Firma: Iohs. Hördemann in Cassel. Der Mitinhaber Heinrich August Hördemann ist ausgeschieden und an seiner Stelle sind der Kunst⸗ ,,, Heinrich Hördemann und der Kaufmann Adolf

appe, Heinrich's Sohn, beide zu Cassel, als Mitinhaber in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Die Firma bleibt unverändert. Eingetragen laut An— meldung vom 6 Februar am 8. Februar 1897.

Cassel, den 8. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Sandelsregister. 71467 Nr. 1854. Firma Elard Apell in Cassel. Nachdem das Handelsgeschäft am 1. Februar 1897

auf den Kaufmann G. Gagel übergegangen ist, wird

derselbe das Geschäft unter der Firma „Elard Ayell Nachf.“

; Juh. G. Gagel weiterführen. Eingetragen laut Anmeldung vom 6. am 8. Februar 1897.

Cassel, den 8. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. 71469 Nr. 1630. Firma: Christian Engelhardt in

Cassel.

In das Handelsgeschäst Christian Engelhardt zu Cassel ist der Fabrikant Heinrich Engelhardt zu Cassel als Mitinhaber eingetreten. Die sonach er— richtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen. Eingetragen laut Anmeldung vom 8. am 10. Februar 1897.

Cassel, den 10. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Coes reld. 71180

In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei Nr. 26 Firma Herwig, Zach und Honcamp zu Coesfeld eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst.

Coesfeld, den 15. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Coesreldl. Bekanntmachung. 71179 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30 heute eingetragen die Firma Herwig, Zach und Honcamp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Coesfeld und einer Zweigniederlassung zu

datirt vom 6. Februar 1897 und befindet sich bei den Gerichtsakten.

Gesellschafter, zugleich Geschäftsführer sind die Fa⸗ brikanten Alexander Herwig und Carl Zach zu Coeg- feld und Hermann 2 zu Königsberg in Preußen, von denen leder allein die Firma rechts. verbindlich zeichnen darf.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Betrieb von baumwollenen, halbleinenen und leinenen Textilwaaren und insbesondere die Ueber⸗ nahme und Weiterführung des bisher hon der offenen

ndelsgesellschaft Herwig, Zach und Honcamp in

oesfeld betriebenen Fabrik und Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 900 000 M Die Ge⸗ sellschaft übernimmt das den Gesellschaftern gehörende Vermögen der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Herwig, Zach u. Honcamp zum Geldwerthe von einer Million neunundzwanzigtausendneunhundert Mark siebenundsechzig Pfennigen. Die Gesellschafter Herwig und Honcamp decken durch ihre Antheile an dem übernommenen Vermögen die von ibnen zu leistenden Einlagen ganz, der Gesellschafter Zach zum theil. Die Gesellschaft übernimmt ferner von dem Gesellschafter Zach die demselben gehörigen bis ber von ihm benutzten Grundstücke Flur 3 Nr. 571 / 320, 321, 723 / 323, 828, 323, 829 / 323, 830 / 323, 860 / 323, 859 / 23, 861/323 der Gemeinde Stadt Coesfeld zur Gesammtgröße von 139 a 64 m mit aufstehendem Len, Treibhause und Gartenhause zum Preise von einhundertundfünfzigtausend Mark, welcher auf den Rest seiner Einlage angerechnet wird.

Coesfeld, den 15. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

PDeananu. 71182 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 1166 des hiesigen Handelsregisters ist

beute folgender Eintrag bewirkt worden: Rubr. J.

Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Schult⸗

eiß' Brauerei ⸗Actien Gesellschast“ hat ihren

itz in Berlin und Zweigniederlassungen in Deffan und Fürftenwalde a. d. Spree laut Mittheilungen des Königlichen Amtsgerichts , Ab— theilung 89. Berlin.

Der Fusionsvertrag datiert vom 13. November 1896, das Statut führt die Jahreszahl 1896.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Braugewerbes und aller dazu gehörigen und damit in Zusammenhang flebenden Nebengewerbe.

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt.

Wegen der Form der Willenserklärungen des Vorstandes und der öffentlichen Bekanntmachungen desselben ist in 5 16 des Statuts Folgendes be— stimmt:

Alle Erklärungen und Urkunden, welche für die Gesellschaft rechteverbindlich sein sollen, sind, falls ein General Direktor bestellt ist, entweder von diesem allein oder von zwei Direktoren oder von zwei ftellvertretenden Direktoren oder von einem Direktor und einem ftell vertretenden Direktor oder endlich von einem Direktor und einem Prokuristen, falls ein General · Direktor nicht bestellt ist, entweder von zwei Direktoren oder von zwei stellvertretenden Direktoren oder von einem Direktor und einem stellvertretenden Direktor oder endlich von einem Direktor und einem Prokuristen zu zeichnen.“

Die Bekanntmachungen des Aussichtsraths sind ven zwei Mitgliedern desselben, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unter zeichnen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch:

I) den Dentschen Reichs und Ftöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Berliner Börsen⸗Kourier, 3) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 4) die National Zeitung, 5) die Vossische Zeitung. Rubr. II.

Das Grundkapital beträgt nach 5 5 des Statuts 000 9000 M6, welches in 6000 Attien 300 A, 2209 Aktien à 10090 M und 2500 Attien 1200 zerfällt, die sämmtlich auf den Inhaber lauten.

ubr. III. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer vom Aufsichtsrath festgestellten Anzahl von Direktoren, von denen einer zum General-Direktor ernannt werden kann; die Direktoren, sowie die etwa zu er⸗ nennenden stellvertretenden Direktoren werden vom Aufsichtsrath gewählt. I. Derzeitige Vorstandsmitglieder der bezeichneten

Gesellschaft sind:

I) der Direktor Paul Scheibel,

2) der Direktor Emil Merten,

3) der Direktor Ernft Finke, 4 der General ⸗Direktor Richard Rösicke, sämmtlich in Berlin,

5) der Direktor Rudolf Ebers in Dessau,

6) der Braumeister und Betriebsdirektor Christian

Hauser in Berlin, 7) der stellvertretende Direktor Kaufmann Ludwig Böhme in Berlin. II. Prokuristen sind:

1) der Kaufmann Wilhelm Galfter in Berlin,

2) der Kaufmann Max Fritzsche in Dessau, mit der Maßgabe, daß ein jeder die Firma der Ge— sellschaft in Gemeinschaft mit einem Direktor zu zeichnen befugt ist; laut Nachricht des Königlichen Amtsgerichts J, Berlin, Abtheilung 89, vom 27. Ja⸗ nuar 1897 und Anzeige vom 5. Februar 1897. Wegen der Form der Willenserklärungen des Vor⸗ standes si he den Eintrag in Rubr. JI. ö . . , aer

zogli nhaltisches Amtsgericht. Per Handelsrichter: Gast.

Pũiũsseldortg. 71450] Bei der unter Nr. 1849 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Düffeldorfer Eisenwerk vormals Senff eye“ ist heute vermerkt: Die Vorstandsmitglieder riedrich Wilhelm Heye und Erhard Stadelmann nd ausgeschieden. Düfseldorf, den 11. Februar 1897. Königliches Amtsgericht

PDiuüsseldort. 71449 In unser Firmenregister wurde heute bei Nr. 3273 vermerkt, daß der Kaufmann Alfred Lenneberg hier melee d elsaeichen als Handelsgefellschafter ein. getreten ist.

In unser Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 1929 die Firma Richard Hilger als die einer offenen

Königsberg iln Preußen. Der Gesellschafts⸗

Handelsgesellschaft eingetragen mit dem Bemerken,

daß die Gesellschaft am 1. Jannar 1897 begonnen bak, und daß deren Gesellschafter die Kaufleute Richard Hilger und Alfred Lenneberg sind. In unser Prokurenregifter wurde beute bei Nr. 108 ö ar er hier e e ra er J Ir e def, den 13. Februar 1897. är Königliches Amtsgericht.

KEherbnch. 7 13gz Nr. 1324. In das Firmenregister wurde unter O. 3. 196 eingetragen: Die Firma J. Sartmwaun in Eberbach. nhaber ist Kaufmann Johann Hartmann in Eberbach. Eberbach, den 19. Februar 1897. roßh. Amtsgericht. König.

Eitort. Bekanntmachung. 1183

Bei Nr. 8 des en n fers des hae Amtsgerichts, woselbst die Gesellschaft unter der Firma „Dilg stöhnen“ eingetragen stebt, wurde . Verfügung vom heutigen Tage Folgendeg

verm ö Die Gesellschaft ist infolge gütlicher Uebereinkunft aufgelöst. Zu Liguidatoren sind die Gesellschafter: Carl Dilg und Heinrich Köhnen, beide Kaufleute in Eitorf, bestellt. Eitorf, den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

Elberrteld. Bekanntmachung. 71189 In. unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4565 die Firma Gustav Frohn mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Elektrotechniker Gustav Frohn daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 11. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.

Erturt. 71185

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1282 verzeichneten Firma Ewald Arnold hier vermerkt, daß der Kaufmann Rudolf Oehmchen in das Geschäft eingetreten ist, und sodann in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 576 die offene Handelsgesellschaft Ewald Arnold X COehmchen hier und die Kaufleute Ewald Arnold und Rudolf Oehmchen hier als Gesellschafter eingetragen worden.

Beginn der Gesellschaft am 10. Februar 1897.

Erfurt, den 13. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.

Ettlins om. 71710 Nr. 14138. Zu O3. 51 des diesseitigen Firmen registers Firma „J. F. Herb in Ettlingen wurde heute eingetragen: „Inhaberin dieser Firma ist die Wittwe des Kaufmanns Jakob Friedrich Herb, Luise, geb. Puse, in Ettlingen.“ Ettlingen, den 16. Februar 1897. Großh. Bad. Amtsgericht. Zimpfer.

Gera, Reuss 3. L. 7 1452 Auf dem die Firma Gustav Korn in Gera be— treffenden Fol. 226 des Handelsregisters für unseren Stadtbenirk ist heute verlautbart worden, daß Werner Gustav Korn aus der Firma ausgeschieden sst. Gera, den 16. Februar 1897. Fürftliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt. Goldderg, Meckl. 714563 Zufolge Verfügung vom 15. Februar 1897 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 26 sub Nr. 50 eingetragen: sub Kol 3. Joh Rabe. sub Kol. 4. Goldberg. sub Kol. 5. Kaufmann Johs Rabe in Goldberg. Goldberg, den 16. Februar 1897. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Herborn. . 71189

Im Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 12. Februar 1897 eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer 36.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Kupferwerk und Metallwaarenfabrik Ferdinand Meckel C Sohn. ;

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Herborn.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Ferdinand Meckel.

2) Kaufmann Emil Meckel.

Das bisher unter der Firma Ferdinand Meckel hierselbft betriebene Handelsgewerbe ift durch Ver⸗ . am 10. dieses Monats auf die vorbezeichneten Gesellschafter übergegangen.

Die im Firmenregister unter Nr. 147 eingetragene Firma Ferdinand Meckel von Herborn ist er⸗ loschen, ebense die dem Emil Meckel von Herborn ertheilte unter Nr. 41 des Prokurenregisters ein— getragene Prokura.

Herborn, den 12. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 71191

Itvxehoc. Bekanntmachung. eutigen

In das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 1023 eingetragen die Firma: Hans Jürgensen und als deren Inhaber der Kaufmann Hang Jürgensen in Itzehoe. Itzehoe, den 13. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. III.

Jauer. Bekanntmachung. 71190 Bei der unter Nr. 38 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma E. F. Stempel's Erben ju Janer ist in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Otto Günther zu Jauer übergegangen; eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1897 am 10. Februar 1897. Ferner ist unter Nr. 275 des oben genannten Registers die Firma E. F. Stempel's Erben ju . und als deren Inhaber der Kaufmann Otto ünther daselbst heute neu eingetragen worden. Jauer, den 10. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. .

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin.

Dru der Norddentschen Buchdcuckeret und Berge k

Mn 42.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel). tmachungen der deutfchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Sanrrlan·

Gentral⸗Handels⸗

dels ⸗Regifter für das Deuts t d 1 Instalten, önigliche 5 des ö a T rl i, 23

Dag Central ·

durch die en , Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Sechste Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 18. Februar

Reichs und Königlich

Handels ⸗Register.

Konstantinopel. BSekanutmachung. 71391 Der Inbaber der unter Nr. 75 des diesseitigen Iirmenregifters eingetragenen Handels firma Schapira R Cr, Kaufmann Leopold Schapira von hier, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Konsulargerichts vom 8d. M. für geistestrank erklärt worden. Seine Gbefrau Emma Schapira, geb. Loewy, führt als die ihm von demselben Gerichte beftellt Vormünderin as Geschäft unter unveränderter Firma fort. Tonstautinopel, den 12. Februar 1897. . Der Kaiserliche General ⸗Konsul: (L. 8. Stemrich.

Lantenburg. Bekanntmachung. [171479 Zafolge Verfügung vom 12. Februar 189 ist am 135 Februar 1897 in das diesseitige Register zur Gintragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemejnschaft unter Nr. 13 eingetragen, daß der i, ,, Wilhelm Hermenau von hier ir seine Ghe mit Clara, geborene Kratzer. durch Vertrag vom 1. Juli 1895 die Gemeinschaft er Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Lautenburg (Westpr. ), den 13. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Lennep. . e ; l11I482

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Rif. 185 eingetragenen Firma Benj. Gerhards zu Scheideweg bei Hückeswagen Folgendes vermerkt worden:

Der Klempner Otto Gerhards zu Lüttringhausen, der Klempner Cwald Gerhards zu Born, die Gbe⸗ srzu des Kaufmann Adolf Kray, Emma, geb. Ger- bards, zu Wiesbaden und Ida Gerhards, jetzt Ebe⸗ frau Kaufmanns Ludwig Heinrich Saebens, zu Bremen find aus der Handelsgesell schaft ausgeschieden.

Lennep, den 12. Februar 1897

Königliches Amtegericht. IV.

Lennep. ö 71481]

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Rr. 194 die Firma Dreibholz * Bockholt mit dem Sitze zu Lennep und als deren Inhaber der Bauunternehmer Kilhelm Dreibbols zu Lennep und der Bauunter⸗ nebiner Julius Bockholt zu Remscheid eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1897 be gonnen. ; Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung be⸗ rechtigt. LZenuep, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

Lorrach. Gesellschaftsregister,. 71484

Rr. 3083. Unter S. 3. 986 des Gesellschafts⸗ regifters wurde heute eingetragen;

Mechanische Buntweberei Lörrach, Friedrich Banholzer Æ Cie. in Lörrach mit dem Sit in Lörrach, offene Handelsgesellschast gleicher Firma, terinnend am 1. Januar 1897, Dauer unbestimmt.

Theilhaber sind die Herren Friedrich Bauholzer ud Kaufmann. Gustav Letzgus, beide ledig, in Lkrrach wohnhaft; jeder der heiden vertritt die Heiellschaft nach außen und zeichnet gültig für sie allein ohne Mitwirkung des Andern; nur zur Er⸗ zennung und Wiederenrlassung eines Prokuristen kaben beide mitzuwirken. Bei Auflösung der Gesell⸗ schaft ist Gustav Letzgus der Allein Liquidator.

Lörrach, den 12. Februar 1897.

Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Luckenwalde. ö 1485 In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 39 eingetragen daß für die unter Nr. 51 unseres Gesell⸗ chaftsregisters berzeichnete Firma: M. Neuhaus und Co. den nachbezeichneien Personen: . 2. rn Kaufmann Eduard Burmeister zu Hamburg, b. *. Frau Ida Neuhaus, geb. Beck, zu Lucken⸗ walde, Tmeinschaftlich Prokura. (Kollektivprokura) zur Führung des vorgedachten Geschäfts nebft Zweig niederlassung ertheilt worden ist. Luckenwalde, den 9. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Ludwizslust. . In das hiesige Handelsregister ist infolge Ver . vom heutigen Tage unter Nr. 202 einge—⸗ lagen:

Rel. 3. , Ludw. Ʒnls.

Kol. 4. (Srt der Niederlassung): Ludwigslust.

Kol. 5. (Name und Wohnort., des Inhabers): Schlofsermeister Ludwig Fuls in Ludwigslust.

Ludwigs lust, den 13. Februar 1897.

Der Gerichtsschreiber.

Lꝑgeh. Sandelsregister. TIa4s6 In unser Firmenregister ist unter Nr. 340 die Firma Farl Balzer mit dem Niederlassungsort Lyck. Inhaber Kaufmann Carl Balzer in Lyck, nter Nr. 341 die Firma 5p. Braezto mit dem Miederlafsungtzort Sypittken, Inhaber Mühlen. Eier Heinrich Braczko in Sppittken eingetragen rden. Ferner ist in unser Register jur Gintragung der ee hl ietunz ehelicher Gütergemeinschast vermerkt en

unter Nr. S6, daß der Kaufmann Carl Balzer

in Lyck für seine Ehe mit Emma, geb. Leib⸗ facher, durch Vertrag vom 7. September 1894,

unter Nr. 87, daß der Müblenbesitzer Heinrich Braczko in Sypittken für seine Ebe mit Amalie Louise, geb. Reinecke, durch Vertrag vom 27. Fe⸗ bruar 1889.

die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen bat.

Die in unserem Firmenregister Firmen mit dem Si in Lyck

Nr. 169. Frauz Tomuschat, Inhaber Kauf-

eingetragenen

mann Franz Tomuschat,

Nr. 302. J. F. Kelterborn, Inhaber Hotel⸗ besitzer Joh. Fried. Kelterborn,

sind gelöscht worden.

Lyck, den 12. Februar 1897. ö Königliches Amtsgericht, Abtheilung für Regiftersachen.

Masdeburg. Handelsregifter. 71487

1) Unter der Firma „C. Hoefer Æ Ce“ ist seit dem 1. Norember 1696 hierselbft eine Kom- manditgesellschatt Agentur und Kommissione⸗ geschäft gebildet, deren persönlich haftender Ge- sellschafter die Ebefrau des Kaufmanns Carl Hoefer, Catharina, geb Froeblich, hierselbst ist. Eingetragen unter Nr. 1927 des Gesellschaftsregifters.

2) Der Kaufmann Gustav Braune, unter Rr. 91 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handels gesellschaft „Braune * Stegelitz“ hier ˖ selbst eingetragen, ist am 29. Oktober 1896 ver- storben. An seine Stelle sind seine Erben, nämlich die Wittwe Braune, Agnes, geb. Rambeau, und die 3 Geschwisfter Braune, Vornamens:

Werner, geboren am 24. Mai 1885.

Erich, geboren am 29. Januar 1887,

Guftavp, geboren am 5. April 1889, ( sämmtlich hier, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Zeichnung und Vertretung der 3 ist nur der Mitgesellschafter Kaufmann August Braune berechtigt. Vermertt bei Nr. 91 des Gesellschaftsregisters. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Otto Schöndube von hier als Prokurist für die genannte Firma unter Nr. 1374 des Prokuren⸗ registers eingetragen. .

3) Der Kaufmann Fritz Lüdeke zu Berlin und der Ingenieur Hugo Güldner hierselbst sind als die Gesellschafter der seit dem II. Februar 1897 unter der Firma „Lüdeke Æ Güldner“ hier bestebenden offenen Handelsgesellschaft Maschinenfabrik unter Nr. 1928 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

4) Der Kaufmann Hermann Behne, der Gärtner Louts Behne, die Ehefrau des Kaufmanns Held, Martha. geb. Bebne, und die Ebefrau des Kauf— manns Linfenbarth, Clara, geb. Behne, sind aus der unter der Firma „Louis Behne“ hier kestebenden und unter Nr. 1629 des Gesellschaftsregisters ein getragenen offenen Handelsgesellschat ausgeschieden, welche von den übrigen Mitgesellschaftern, Wittwe Behne, Elise, geb. Arnoldi, und dem Kaufmann Walter Held, beide zu Magdeburg, unter der bis. berigen Firma fortgesetzt wird. Eingetragen bei Nt. 1020 des Gesellschaftsregisters. Zugleich ist der Kaufmann Willi Peine hier als Prokurist für die genannte Firma unter Nr. 1375 des Prokuren⸗ registers eingetragen.

53) Bei Nr. 1475 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Frma „Gebr. Sträbel“, ist Folgen, des eingetragen: Vie bisherigen Liquidatoren Carl und Paul Sträbel haben ihr Amt niedergelegt und sst der Kaufmann Wilhelm Zehrt hier zum alleinigen Liquidator ernannt.

Magdeburg, den 15. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Raumburg, Saale. 71488 Bekanntmachung.

In unser Gesellschastsregister ist am 13. Februar 1857 unter Rr 71 die Aktiengesellschaft in Firma „Vereinigte Naumburger Kamm und Bur ften⸗ fabriken, vormals Mahr mit dem Sitze in Naumburg a. S. eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: w

X. Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag lautet vom 31. Irli resp. 17. November 1896 und befindet sich in Ausfertigung Blait 20 flgd. des Beilagebandes. ö

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrila. tion von Kamm. und Bürstenwaaren, sowie Schmuck. und Hausbaltunzsgegenständen aller Art, Der Vertieb und der Handelsbetrieb von selbst oder von Dritten fabrizierten Produkten der genannten Art, sowie aller ähnlichen Erzeugnisse, die Betheiligung an den vorstebenden oder ähnlichen Zwecken dienenden Anlagen, insbesondere der Erwerb ünd Betrieb der unter den Firmen Johann Mahr & Söhne und Gebrüder Mahr in Naumburg a. d. Sagle und der unter der Firma Weißzenfelser Zahn stocher-Fabrit in Weißenfels a. d. Saale bestehen· den Fabtikunternehmen. (

O. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 * und zerfällt in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerth von 1000 46

P. Die nachfelgenden, Firmen und Personen bringen als Einlage in die Aktien Gesellschaft ein und letztere übernimmt von denselben in Anrechnung auf das Grundkapital:

1) Herr Kommerzien⸗Rath Julius Mahr als Inhaber der Fitma Johann Mahr & Söhne in Naumburg a. d. Saale

a. die ihm gehörenden, Fischstraße Nr. 13, 14 15, 16 und 22, sowie Rosengarten Nr. 10 und Marienmauer Nr. 16 in Naumburg g. d. Saale

belegenen Grundstücke nebst den darauf errichteten

etuem besonderen Blatt unter

egister für

' itster für das Bezugspreis beträgt L M 50 9 Selm , ref für den Raum einer

für das Vierteljahr. Einzelne Druckzeile 30 .

897.

Genossenschafta Jeichen Mufter. und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Tarif- und

das Deutsche

Reich. Mr. 2B.)

. Reich erscheint in der Regel tãglich. Der

Nummern en 20 5.

Gebäuden, ferner das gesammte Fabrik⸗Inventar, als maschinelle Einrichtungen, Werkzeuge, Utensilien, Mobilien und Geräthschaften zum Uebernahmepreise e ns =

b. alle am 1. Juli 1896 vorhanden gewesenen Vorraäͤthe an Rohmate⸗ rialien, Halb⸗ und Ganzfabrikaten, sowie an Betriebsmaterialien, laut

Inventur zum Uebernabmepreise von . 237 749.485 Ha

. alle am 1. Juli 1896 vorhanden gewesenen Geschäftsausstände zum Uebernahmepreise von.. . 112 426.—

d. an Wechseln und Kasse 22993. 24

S 671 356.72

2) Die Herren Adolf Mahr und Hans Mahr, als Inhaber der Firma Gebr. Mahr in Naumburg a. d. Saale:

a. die ihnen gehörenden, Kl. Fisch« eff Nr. 1 in Naumburg a. d. S.

elegenen Grundftücke nebst den darauf errichteten Gebäuden, ferner das ge⸗ sammte Fabrikinventar, als maschi⸗ nelle Einrichtungen, Werkzeuge, Uten⸗ silien, Mobilien und Gerätbschaften zum Uebernabmepreise von...

b. alle am 1. Juli 1896 vorbanden gewesenen Vorräthe an Rohmateria⸗ lien, Halb und Ganzfabrikaten, sowie an Betriebsmaterialien, laut Inventur zum Uebernahmepreise von..

C. alle am 1. Juli 1896 vorhanden gewesenen Geschäftsausstände zum . Uebernahmepreise von.. . 20 957.70

d. an Wechseln und Kasse 484 82

t 169 136 41

3) Herr Adolf Mabr in Naumburg a. d. S. das ibm gehörende, Mühl⸗ affe Nr. S in Naumburg a. d. S. ö Grundstück nebft dem darauf befindlichen Wohnhause zum Ueber e -

4) Herr Hans Mahr in Naumburg a. d. S. die ihm gehörende Weißen⸗ felser Zahnstocher Fabrik in Weißen— fels a. d. S., bestehend

a. aus dem Fabrikinventar, als maschinelle Einrichtungen, Werkzeuge, Utensilien, Mobilien und Geräth— schaften zum Uebernabmepreise von

b. alle am 1. Juli 1896 vorhanden gewesenen Vorräthe laut Inventur, zum Uebernahmevreise von..

e. alle am 1. Juli 1896 vorhanden gewesenen Geschäftsausstände zum Uebernahmepreife von.. . 11 960.16

d. an Wechseln und Kasse . 262. 33

M O5 402.02

Der gesammte Uebernahmepreis der vorstehenden Objekte beträgt biernach 1 31 895.65.

Sämmtliche Uebernabmeobjekte gehen hypotheken⸗ und schuldenfrei an die Gesellschaft über.

Die Inferenten übernehmen, ein jeder für seinen Theil, der Aktiengesellschaft gegenüber die Garantie für den Eingang der übernommenen Geschäfteaus— stände und verpflichten sich zum Rückerwerbe Ter, jenigen Forderungen, welche bis zum 30. Juni 1897 nicht oder nicht voll eingegangen sein sollten.

Zur Ausgleichung des den Inferenten zu ver— gükenden Betrages gewährt die Aktiengesellschaft den elben:

. 1 930 Stück Aktien zum Nennwerthe von je M 1000, welche von ibnen zu zeichnen und als voll gezahlt zu betrachten sind, mit . Æ 930 O00. 2) den Betrag von 4M 1895.65 in Baar d ö

C 951 895 . 62

467 37.

S0 366. 89

10 635.

32 595.03

und zwar , a. dem Herrn Kommerzien-Rath Julius Mabr 671 St. Aktien und Æ 356.72 in Baar, b. dem Herrn Adolf Mahr und Hans Mahr ge— meinschaftlich. . 169 in Baar, c. dem Herrn Adolf Mahr. . 35 in Baar, d. dem Herrn Hans Mabr = 55 ö

in Baar,

830 St. Aktien und 0 1895.65

in Baar.

E. Der Vorstand der Gesellschaft bestebt nach Entscheidung des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren. Mitgliedern. .

F. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Dentschen Reichs-Anzeiger und das Naumburger Kreisblatt.

G. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmaliges Ausschreiben durch den Aufsichtsraib, welches mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung erfolgen muß.

H. Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kommerzien⸗Rath Julius Mahr,

2) der Fabrikant Adolf Mahr,

3) der Japritant Hans Mahr,

4) Banquier Ernst Kürbitz,

5 ö . Krüger, ämmtlich von hier. Diese fünf Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.

J. Die Mitglieder des Aufsichtsratbes find: 1) Kommerzien Rath Julius Mahr, 2) Fabrikant Adolf Mahr, 3) Banquier Ernft Kürbitz, 4) Direktor Karl Krüger, 5) Kommerzien Rath Gottfried Herzfeld, ad 1-4 hier, ad 5 aus Hannover. K. Der Vorstand beftebt aus dem Fabrikanten ns Mabr hier. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellscwaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, falls der Vorstand aus einem Mitgliede beftebt, die eigenhändige Unterfchrift desselben oder von zwei Prokuriften, falls aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt. die eigenbändige Unterschrift zweier Vorstandsmitalieder oder eines Vorstands—⸗ mitgliedes und eines Prokuriften tragen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben mit wirklichen Borstandsmitgliedern gleiche Rechte. L. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs« herganges haben fungiert: 1) der Kaufmann Otto Naumann, 2) der Kaufmann P. L. Bender, beide von hier. Nanmburg a. S., den 13. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

71489

Nordhausen. Bekanntmachung. irmen ·

Zufolge Verfügung von heute ist in unser register eingetragen:

1) bei Nr. 1146, woselbst die Firma J. Sa⸗ linger C Ce vermerkt steht, Spalte 6:

Die Firma ist in Beriiner Waarenhaus M. Lichtenstein verändert. Vergleiche Nr. 1169 des Firmenregisters.

2) unter Nr. 1169 die Firma Berliner Waaren⸗ haus M. Lichtenstein mit dem Sitze in Nord—⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lichtenstein in Berlin.

Nordhausen, den 14. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Posen. Bekanntmachung. 71493

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 986 eingetragene Firma Goetz Namm in Posen gelöscht worden.

Posen, den 10. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 71492 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1403 eingetragene Firma J. Freitag in Schwersenz gelöscht worden. Posen, den 10. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. EPogen. Bekanntmachung. 71494 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 2713 die Firma Hugo Hell mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hell in Posen eingetragen worden. Posen, den 11. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 71495 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 2714 die Firma M. Joachimezyk mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Joachimezyk in Posen, eingetragen worden. Posen, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachnng. 71496 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 2715 die Firma S. W. Wolff mit dem Si in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Wolff in Posen eingetragen worden. Posen, den 12. Februar 1897 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Reinbek. Bekanntmachung. 1498

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 38 eingetragen: .

der Kaufmann Christian Ludwig Papmeyer in Barsbüttel. .

Ort der Niederlassung: Barsbüttel.

Firma: Hamburger Geflügel Züchterei nnd Maftauftalt, Bare büttel bei Wandsbek. In ˖ haber L. Papmener. ö

Reinbek, den 13. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. ; 1 1501 In das hiesige Handels, Gesellschaftsregifter wurde ente eingetragen unter Nr. 364 die Firma Rem scheider Stahlwerk A. G. Ibach in Rem scheid und als deren Theilhaber: I) August Ibach senior, Fabrikant in Remscheid, und?) Gustav Ibach senior, Kaufmann daselbst, von, denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Besellschaft hat am 1. Februar 1897 begonnen. Remscheid, den 15. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

schivelbein. Bekanntmachung. 712081

In unserm Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 5h eingetrag nen offenen Handelsgesellschaft in Firma Strey K Koltermann vermerkt worden:

Bie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Schivelbein, den 11. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.