Schmalknld ndels . 71393 Rr. 293. en. * 3 di!
kalden:
Inbaberin der Firma ist die Ehefrau des . manns Ge Friedrich Maeder, Henriette, geb. Zeigerer, r ref, laut Anmeldung vom 11. Februar 1897.
Eingetragen am 13. Februar 1897.
Königl. Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
Schmölln, Sachs. -Altenb. T7 1502] Handelsregister für Gößnitz.
Auf dem die Firma Chemische Fabrit Gößnitz Georg Schanze in Gößnitz betreffenden Fol. 125 ist heute verlautbart worden:
1) daß der Ingenieur Chemiker Friedrich Karl Heintze in Gößniß Mitinhaber der Firma ist,
2) daß die Firma künftig Chemische Fabrik Gößnitz Schanze Heintze firmiert.
Schmölln, den 13. Februar 1897.
Herzoglich S. Amtsgericht. Krause, H.R.
Schneidemühl. Bekanntmachung. 71394 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Februar 1897 heute unter Nr. 361 die Firma: Moritz Simonstein und als deren Inhaber: Kaufmann Moritz Simon stein in Schneidemühl eingetragen worden. Schneidemühl, den 8. Februar 1897. . Königliches Amtsgericht.
Schöningen. 7 1209] Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk Band 1 Fol. 175 ist heute sub Nr. 161 ein—⸗ getragen: die Firma „F. C. Danzfuß“, als deren In⸗— haber Danzfuß, Friedrich, Fabrikbesitzer zu Schöningen, und als Sitz der Firma Schöningen. Schöningen, den 9. Februar 1897. ö ö uch.
Schöningen. 71210 Nachdem die im Handelkeregister eingetragenen beiden hiesigen Firmen Hermann Wöhrle 4 Cemr und Heinrich Hilgenfeld erloschen sind, soll das Erlöschen von Amtswegen eingetragen werden und werden die Inhaber der genannten Firmen in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. Mar 1888 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum 26. Mai 1892 schriftlich 23 zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend ju machen. Schöningen, den 11. Februar 1897. J . uch.
Sies hurs. 71503 Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1897 sind am nämlichen Tage folgende Eintiggungen erfolgt: In unser Gesellschafisregister ist unter Nr. 39, woselbft die Handelsgesellschaft in Firma P. Heinen G Ce mit dem Sißze in Siegburg vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft. Der Kaufmann Johann Reiners in Sieg⸗ burg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 93 die Handlung in Firma P. Heinen E Coe mit dem Sitze in Siegburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Reiners zu Siegburg eingetragen worden.
Siegburg, den 12. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. JI. Strausberg. Bekanntmachung. 71507]
In das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Strausberg ist Folgendes eingetragen:
Nr. 42. Der Inhaber der Firma F. Fischer ist am 28. September 1896 verstorben und die Firma gelöscht.
Eingetragen ae Verfügung vom 13. Februar 1897 an demselben Tage.
Akten über das Firmenregister Gen. 17 Nr. h Blatt 143.
Strausberg, den 13. Februar 1897.
Kursawe, Gerichtsschreiber.
Strelno. Bekanntmachung. 71505
Der Kaufmann Czeslaus Rozlowski zu Strelno bat fär seine Ehe mit Stanislawa Sowine ka durch gerichtlichen Vertrag vom 6. Februar 18957 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes derart ausgeschlossen, daß das Vermögen der Frau die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen haben soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar 1897 am 15 Februar 1897 unter Rr. 14 des Registers . ö der Ausschließung der Gütergemein«
Strelno, den 15. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Salavaen. ö. 7ibos Unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Gerichts wurde bei der Firma M. Levy Söhne
Folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Neunkirchen ist erloschen. Sulzbach, den 9. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Handelsregister. 71508 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 176, woselbst die Firma C. Schmidt in Oeynhansen mit der Zweigniederlassung in Splitter, Kreis Tilsit, eingetragen fteht, Folgendes eingetragen worden: Die e, , ist von Oeynhausen nach Ruhrort verlegt und in Splitter, Kreis Tilsit, eine Zweigniederlassung verblieben. Tilsit, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Trepte n, Rega. Bekanntmachung. IIb09] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 489 eingetragene Firma „R. Pagenkopf“ zufolge Ver—⸗ fügung von heute am heutigen Tage gelöscht. Treptow a. Rega, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Triberg. SHandelsregister Eintrãge. 71510 Nr. 1066. In die diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen:
A- In dag ⸗ Zu O.-8. 1060 zur Firma Ambs in Schonach unterm 19. des Firmeninbabers ist gestorben; letzterer hat sich unterm 11. Januar d. J. wieder verheirathet mit Anna, geb. Spitz, von Röthenbach bei Neustadt.
§ I des unterm 3. Januar 1897 abgeschlossenen rn g 6. ( Die ler,. 2 e. 3 meinschaftẽform die Errungen sgemein em . z ö
Unter O.-3. 2654 unterm 19. Januar 1897: Firma Emil Hamm in Triberg. Inhaber der Firma: Emil Georg Hamm, Kaufmann in Triberg.
Derselbe ift verheirathet mit Anna Maria Fort- wängler in Triberg seit 11. August 1890. Nach Art. 1 des Ehevertraas vom 30. Juli 1890 wirft jeder Theil nur den Betrag von 50 „ in die Ge⸗ meinschaft ein, alles übrige, gegenwärtige und zu— künftige, aktive und passive, liegende und fahrende Vermögen wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
B. In das Gesellschaftsregister: Zu O—-3Z. 65 zur Firma:; A. Kopp * Hunker in Furtwangen unterm 23. Januar 1897:
Durch Urtheil Großh. Landgerichts, Zivilkammer Il, in Offenburg vom 36. Oktober 1896 wurde die Ehe⸗ frau des Drechslermeisters Albert Kopp, Jda, geb. Weiß, in Furtwangen für berechtigt erklärt, ibr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes ab— zusondern.
Durch Urtheil Großh. Landgerichts, Zivillam mer II, in Offenburg vom 30. Oktober 1896 wurde die Ebe—⸗ frau des Drechslermeifters Mathäus Hunker, Auguste geb. Kopp, in Furtwangen für berechtigt erklärt, ibr Vermögen von demjenigen ibres Ehemannes ab— zusondern.
Zu OZ. 83 zur Firma: J. B. Fortwängler Nachfolger in Triberg unterm 23. Januar 1387
Tie Firma ist mit Wirkung vom 1. Januar 1897 erloschen.
Triberg, den 30. Januar 1897.
Großh. Amtsgericht. erkel. Trier. T7I511
Unter Nr. 345 des hiesigen Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von dem Inhaber der Firma C. Th. Leyendecker Heil zu Trier dem Carl Theodor Peter Leyendecker, Kaufmann daselbst, er theilte Prokura.
Trier, den 13. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ziesar. Bekanntmachung. 71396
In unser Firmenregister ist bei den nachstehend aurgeführten Handelsfirmen:
17 Nr. 1 (früher Genthin Nr. 24) W. Rosenow zu Ziesar (Inhaber: ,, und Kaufmann Friedrich Wilhelm Rosenow daselbst)
2) Nr. 3 (früber Genthin Nr. 37) W. Hemprich zu Ziesar (Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Hemprich ö
3) Nr. 14 (früher Genthin Nr. 80) F. E. Fischer, Ziesar (Inhaber: Kaufmann Guido Friedrich Bruno Fischer daselbst),
4) Nr. 18 (früher Gentbin Nr. 123) Papier fabrik Gottesforth. J. Oblafser (Inhaber: Fabrikant Johannes Oblasser daselbft),
5) Nr. 19 (früber Genthin Nr. 124) Holzstoff⸗ Fabrik Eulenmühle J. Oblafser (Inhaber: e rut Johannes Oblasser zu Gottesforth bei
iesar)
6) Nr. 56 (früher Genthin Nr. 36566) FJ. L. Meinecke Nachfolger, Ziesar (Inhaber: Kauf⸗ mann Richard Alberg daselbst),
7) Nr. 64 (früher Genthin Nr. 378) J. Weiser. Hohenspringe bei Görzke (Inhaber: Müählenbesitzer Julius Weiser daselbst),
von Amtswegen auf Grund des Reichegesetzes vom 30. März 1888 zufolge Verfügung vom 12. Fe⸗ bruar 1897 an demselben Tage eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“
Ziesar, den 12. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Henossenschafts⸗Register.
Apolda. Bekanntmachung. 71512 Laut Verfügung von beute ist Fol. 6 unseres Ge⸗—
nossenschaftsregisters auf Grund des eingereichten
Statuts vom 19. Januar 1897 eingetragen worden
die Genossenschaft mit der Firma:
„Oberroßlaer Spar. und Darlehns⸗Kassen⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
. beschränkter Haftpflicht.“
Die Genossenschaft hat ihren Sitz zu Oberroßla.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die , , , der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nötbigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Gelomittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunebmen und ju verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen . Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder“' anzusammeln. Dieser Stiftungs— fonts soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereine—⸗ bezirks in der im § 35 des Statuts feft esetzten Weise erhalten bleiben.
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvocsteher und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Genossenschaft bestimmten Form zu unterzeichnen und in dem Lan wirtbschaftlichen Genossenschaftsblatt ju Neuwied bekannt zu machen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Ludwig Bierlich, zugleich als Vereinsvorsteher,
Hugo Jacob, zugleich als Stellvertreter des
Vereinsvorstebers,
Karl Körbs, Einst Fahse und Oskar Walther, alle zu Oberroßla.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt. Zeichnet der Vorsitzende und gleichzeitig dessen Stell vertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ift Jedem während der Dienststunden des Gerichts geflattet.
Apolda, den 12. Februar 1897.
IV.
beute unter
uar 1897: Die Ehefrau Nr
24. Januar 1897.
Gegenftand des Unternebmens ist, die Ver⸗ hältnifse der Vereinsmitglieder in jeder Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunebmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der o derm g mme. der Vereinsmitglieder auf⸗ zubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins vor steber oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatte“ ju Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Joseyh Mathias Schinnen zu Eller, zugleich ols Vereinsvorsteber,
2) Jobann Pellio zu Eller. zugleich als Stell— vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Peter Dünzen 1. zu Eller,
4) Jobann Hummes daselbst,
5) Mathias Dehen daselbst. ⸗
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell« vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorfteber oder dessen Stellvertreter und mindeftens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts ver- bindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins- vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ enige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Cochem, 8. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. JI.
Crimmits chan. 71514
Auf Folium 1 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, den Konsumverein Eintracht eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crimmitschau betreffend, ift beute verlautbart worden, daß die Vollmacht des bisherigen Vorstands⸗ mitglieds, des Maurerpolier Herrn Franz Robert Tetzner, beendet ist, sowie daß an Stelle Tetzner's der Tichmacher Herr Karl Oscar Brenner in Ctimmitschau als Vorsteh er und an Stelle Brenner's der Tuchmacher Herr Heinrich Stoll daselbfst als Schriftführer gewählt worden sind.
Crimmitschan, am 15. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Kramer.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 71532] Eintrage im Genossenschaftsregister, bier: „Dar lehenskassenverein Ullstadt, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ btr. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1857 wurde zum Veröffentlichungsocgan für Bekanntmachungen der Genossenschaft nunmehr Die Verbandskundgabe', Organ des bayer. Landes verbandes in München, beftimmt. Fürth, den 12. Februar 1897. Kgl. bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichts⸗Rath.
Glatꝝ. 71515
In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gabersdorf heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes August Lengs. feld der Handelsmann Friedrich Scholz zu Wiesau gemãblt worden ist.
Glatz, den 5. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
H iel. Bekanntmachung. 715161
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 7, betreffend den Rohftoff⸗ und Syparverein der Schuhmacher für Kiel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liquidation in Kiel, eingetragen:
Die Liquidateten Nöbren, Gercken und Kröger haben ihr Amt niedergelegt. In der Generalver. sammlung der Genossenschaft vom 6. Februar 1897 ist bejchlossen, anstatt der bisberigen 3 Liquidatoren fortan nut 2 Liquidatoren zu bestellen, und sind sodann als Liquidatoren gewäblt worden:
I) Carl Heinrich Cöristian Nöhren,
2) Friedrich Gercken, beide in Kiel.
Tiel, den 13. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kreuzburg, Obersehlea. 71517
Bekanntmachung.
Bei der im hiesigen Genossenschafteregister ein getragenen Spar⸗ nnd Darlebnskasse zu Schön⸗ wald, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht ist beute als Statuten änderung eingetragen worden, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft in die Zeit schrift der Landwirtbschaftskammer für die Provinz Schlesien aufzunehmen sind.
streuzburg O.⸗S., den 13. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Löban, Sachs. 71518
Auf Fol. 5 des biesigen Genossenschaftsregirters ist beute die Firma Central⸗Molkerei Löban i. Sachs. , eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
71513
Großherjogl. S. Amtsgericht.
Haftpflicht mit dem Sitze in Löbau i. S. ein⸗ getragen worden.
—
Das Statut vom 10. Februar 1887 besttwmt Gegenstand des Unternebmens die dee, e 14 auf Eee afth h. nung und Gefabr.
Die von der Gensfsenschaft ausge benden Belamt. machungen werden im . Sächsischen Postilloa u der Oberlausitzer Zeitung und Nachrichten durch den Vorstand, welcher von den Herren R Müller, Rittergutspachter in Bischdorf,
Schuster, 2 in Großdebsa und Em Richard Kießling. Bleichereibesitzer in Ebersdorf e. bildet wird, veroffentlicht. .
Bekanntmachungen und Zeichnungen für die Ge nossenschaft haben dergestalt zu e. daß we Mitglieder des Vorstands der Firma der Genoeen. schaft ihre Namensunterschriften beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wä der Dienstftunden des unterzeichneten Königl. Amtz gerichts Jedem gestattet.
Löban i. S., den 16. Februar 1897.
Das Königliche Amtsgericht. Bau er. Lörrach. Genossenschaftsregister. s715
Nr. 2421. In das . . beute unter O. 3. ꝰ zur Genossenschaft: Allgemeiner Arbeiter · Consumnerein Haagen Rötteln, ein. getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Haagen, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 23. Janne 1887 wurde als Kassier auf 3 Jahre, bis 1. Janna 18900, an Stelle des verstorbenen Jos. Schleinige von Haagen Karl Lindemann von da gewählt.
Lörrach, den 8. Februar 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Nüßle.
Lutter, Eb. Bekanntmachung. 71719
Im hiesigen Genossenschafteregister ist bei der Fol. 1“ eingetragenen Firma „Confum verein . E. G. m. b. Sp.“ Folgendes ver, merkt:
Laut Beschlusses der Generalversammlung von 24. Januar er. ist der Dachdeckermeister A. Könneck⸗ in Langelsheim als Geschäfts führer und der Pensionät C. Schwarꝛe daselbst als Kontroleur in den Vorstamn der Genossenschaft gewählt.
Lntter a. Bbg. , den 12. Februar 1897.
Herzogliches Amtsgericht. W. Huch.
Lutter, Rbz. Betkanntmachnng. 7I7I3)
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei de Fol. 34 eingetragenen Firma „Cousumverein Aß feld, E. G. m. b. Haftpfl.“ Folgendes vermerkt.
An Stelle des freiwillig aus seinem Amte aus, scheidenden Direktors Katzmann ist vom Amsichtsrath aus seiner Mitte der Huͤttenarbeiter W. Diedrich n Aftfeld als Vertreter des Direktors ernannt. Ferne ist laut Beschlusses der Generalversammlung von 24. Januar 1897 der Hilfsaufseber W. Koch M Astfeld in den Vorftand der Genossenschast gewäblt.
Luiter a. Bbg., den 12. Februar 1897.
der oliches Am legericht. W. Huch.
MHeinersen. (T7 1521]
Bei der Molkereigenossenschaft in Annsen, eingetragene enofsenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle der aus ihrem Amte enthobenen Vor standsmitglieder Bohlmann und Brenntcke find der Voll böfner Heinrich Ahrens und der Schnbmacher— meifter Friedrich Evers, beide zu Ahnsen, zu Vor, tandsmitgliedern beftellt.
Meinersen, den 16. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Neiningen. 71520
Zu Nr. XII des Genossenschaftsregifters — Herpfer Darlehns kassenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Herpf — ist heute eingetragen worden:
An Stelle des von Heipf verzogenen Pfarren Bernbard Cronacher ist Schultheiß Gduard Henne berger in Herpf zum Vereinsvorsteher und an Stelle des Schultheißen Eduard Henneberger ist Landwirth Reinhold Büttner in Herpf zum Vorstands mitglied und zugleich jum Stellvertreter des Vorsteber⸗ erwählt worden, laut Verfügung vom 1. Februar d. Is. cf. act. spec. V. 265.
Meiningen, den 3. Februar 1897.
Herzogl. Amtẽgericht. Abth. I. p. Bibra.
Mülhausen, Els. T Iö5ꝰ j Genossenschaftsregister des Kais. Laudg erichts Mülhansen i. E.
Unter Nr. 20 Band Ill ist beute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Theodor Kiry und Jaco—⸗ Hurst die in Baitenbeim wohnenden Anton Gro wohl und Gugen Nuninger als Vorstanksmitglieder des Consumvereins „Frenndschaft“ — ein— getragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht — in Battenheim gewählt worden sind.
Weülhausen i. Els., den 15. Februar 1897.
Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sefretär: Stahl.
HNünder. s7 lo?
Bei dem Haushaltsverein Hamelspringe nnd Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Ge⸗ nossenschastsregister eingetragen: .
An Stelle des ausgeschiedenen August Haller ft Steinhauer Friedrich Quast in Hamelspringe jun Vorstandemitgliede bestellt.
Münder, den 12. Februar 1897.
Königlichez Amtsgericht.
nünder. s7l626
Bei dem Haushaltsverein zu Nienstedt, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschräutter Daft pflicht, ist heute in das Genossenschafteregister ein= getragen: An Stelle der ausgtschiedenen Wilbeln keitheit und Fritz Wittkep sind Bergmann Heinrich Seegers und Steinbauer Karl Rose in Nienstedt n worstandsmitgliedern bestellt.
Münder, den 12. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
ottmachan. ne,, ,, , i e.
In unser Genossenschaftsreg!ster ist beute bei den Vorschußwerein zu Ottmachan, eingetragene Genossenschast uit uubeschräutter Haftpflicht eingetragen
ene deg ausgeschledenen Wär sst der Maler Carl Kriegisch zu Ottmachau BVorstandsmitgliede befstellt, rend Franz ö und Josef Grenzmann wiedergewählt
worden find. Ottmachau, den 109 Februar 1897. n m , ,.
ottmaehan. ; ; 71525] In unser Genossenschafteregister ist beute bei der Ottmachan' er Volksbank, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein en: 28 der Generalversammlung vom 2. Februar 1857 sind als Vorstandsmitglieder der Dr. med. Wottge und Schneidermeister W. Loren zu Ott— machau wieder gewäblt worden. Sttmachau, den 10. Februar 1897. Königliches Aatsgericht.
Feine. Bekanntmachung. 71526
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31 zur Genossenschaft „Schmedenstedter gonfum Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Schmeden stedr eingetragen ö
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Friedrich Wilkens ist Theodor Sckopp in Schmeden⸗˖ stedt zum Vorftandemitgliede bestellt.
Peine, den 158. Februar 1867.
Königliches Amtsgericht. J.
Regensburg. Bekanntmachung. 71533
Als Vorsteber des Darlehenseassenvereines Saltendorf wurde der Pfarrprovisor Herr Michael Tobrer in Saltendorf gewählt.
Regensburg, am 15. Februar 1897.
Der Vorsitzende der Ram mer für Handelssachen:
Lang.
Rostock. 71599] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu⸗ folge Verfügung vom 13. d. M. sub Nr. 15 zur Firma „ Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene enoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ju Stäbelow eingetragen worden in Kol. 4: In der Generalversammlung vom 9. Ja nuar 1897 ist ein Zusatz zu 5 366 des Statuts vom 1. November 1896 beschlossen, wonach die von der Gerossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen auch in der Roftocker Zeitung erfolgen. Rostock, den 15. Februar 1897. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sehn ei demühl. Bekanntmachung. 71527] In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 8 Februar 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Pferde⸗ uchtgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ . mit beschräukter Haftpflicht zu Sel⸗ genan“ und dem Sitze des Unternehmens zu Sel⸗ genan eingetragen worden. .
Zweck des Unkernehmens ist Förderung der Pferde⸗ zächt feiner Mitglieder, insbesondere Beichaffung von Zuchtmaterial mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betr jebes.
Vorstandsmitglieder sind: .
1) der Gutsbesitzer, Hauptmann Richard Rechholz, 2) der Gutsb sitzer Wilhelm Krüger, 3) der Ackerwirth Johann Kowalski,
alle aus Selgenau.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen. schaft erfolgen, wenn sie von der Generalversamm⸗ lung ausgehen, unter der Firma der Genossenschaft, gezelchnet von zwei Vorstandsmitgliedern; wenn sie vom; Aufsichtsrath ausgehen, unter Bennennung desselben, von seinem Vorsitzenden unterzeichnet, in der Schneide⸗ müäbler Zeitung; Blattes aber bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. ö
Die Höhe der Haftsumme fuͤr jedes Mitglied be⸗ trägt 50 S, die des beim Eintritt voll einzuzah— lenden Geschäftsantheils 3 ; die Höchstzahl der don einem Mitgliede zu erwerbenden Geschäfts⸗ antbeile ist zehn. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandt mitglieder er⸗ solgen, wenn siz Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— noffenschaft ibre Namensunterschrift beifügen.
Die Eigsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des hiesigen Amtsgerichts Jeder⸗ mann gestattet.
Schu eidemühl, den 13. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Schwaan. . 7 1528
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute S. 1438 Nr. 11 Sp. 4 zur Firma Spar⸗ und Tarlehnskaffe zu Vorbeck, e. G. m. u. H., , ⸗
In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1865 ist an Stelle des ausscheidenden Lehrers Matthias Wiedow zu Vorbeck der Gastwirth Auguft Ledderbege daselbst als Rendant in den Vorstand gewablt.
Schwaan i. M., am 15. Februar 1897.
Großherzogliches Amtegericht.
Wolgast. Bekanntmachung. 716529 Bei dem Vorschnßverein zu Lassau, Einge⸗ tragene Geuoffenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht, ift heule in das Genessenschaftsregister ein⸗ getragen: An Stelle des ausqeschiedenen Johann Rosse ist 285 Uecker in Lassan zum Vorstandsmitgliede ellt.
Wolgast, den 10. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. zittau. lri6z0) Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde in Bezug auf den Consumverein für ttan und Umgegend, eingetragene Genossen chat mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daz die Herren Johann Karl Traugoit Kretschmar in Olbersdorf und Guftay Julius Münch in Zittau Wr le. des Vorstandes, hingegen die Perren Grnft Ghrenfried Model und Gustah Adolph Vater aus dem Vorstande ausgeschieden sind. Zittau, den 16. Februar 1897. Königliches Amtegericht. Heinzmann.
beim etwaigen Eingeben dieses
IS]
Durch nr, des hiesigen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist über das Vermögen des Land- wirths Jan (Johann) van Hettinga in Wieg⸗ boldsbur das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs—= verwalter: Auktionator Pape in Aurich. Erste Gläubigerversammlung am G. März d. J.. EO Uhr Vormittags. Anmeldefrist bis zum 12. März 1897. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1897. Prüfungstermin am 2. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Aurich, den 12. Februar 1897. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.
716586 :
Ueber das , des Kaufmanns Joseph Dobriner hier, Stralauerstraße 34, ift heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Goedel hier, Sebaftianstraße 76. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1897. Nachmittags IL Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 24. März 1897. Frift zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 24. März 1897. Prüfungstermin am 23. April 1897, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32.
Berlin, den 16. Februar 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
71585
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Siedner hier, Auguststraß! 61, Geschäftelokal: Brunnenstraße 14, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Dielitz hier, Burgstraße 1b. Erste Gläubiger versammlung am 10. März 18972, e, e,, mm,. HE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. März 1897. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 22. März 1897. üfungstermin am 21. Mpril 1897, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart. Saal 37.
Berlin, den 16. Februar 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
71687 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelpächters und Kaufmanns Theodor von Dzierzgowski zu Pelpliu wird beute, am 14. Februar 1857, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkuraverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Haehne zu Dirschau wird um Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursfordecungen sind bis zum 24. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Facs über die in 5 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenftände auf den 26. Februar L897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. April 1897, Vormittags 10 Uhr- per dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter bis zum 24. März 18897 Anzeige ju machen. ;
Königliches Amtsgericht zu Dirschan. 71557 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Joseph Kopf hier, alleinig 'r Inhaber der Firma „Magazin zum Pfau Joseph Kopf“ hier, Poststr. 11, ist heute, am 15. Februar 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Dietrich hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1897 bei dem Gerichte, Abth. 10 ., anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den Lz. März L897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den F. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstr. 71, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. , , , welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig i wird aufgegeben, nichts an den. Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgessnderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1897 Anzelge zu
machen. Glberfeld, den 15. Februar 1897. Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71577 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schankwirths Gott fried Appel zu Hamburg, Borgfelde, a. d. Bürger. weide 30, wird heute, Vormittags 96 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtäanwalt von Rodziewitz, Rathhausstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigefrif big zum 8. März d. J. einschließlich. Anmeldefri big jum 17. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung d.
11 Uhr.
Amts Zur
71689 stonkurseruffnnng. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Theodor ecke in Altendorf ist am 15. Februar 1897 achmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffne
worden. Verwalter: Rechtsanwalt Mehlhorn in Kahla. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 17. Mär
1897. Anmeldefrift bis 17. März 1897. Erste Glãubigerversammlung den 10. März 1897, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungt⸗ termin den 7. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Kahla, den 1I5. Februar 1897.
Herzogliches Amtsgericht.
(gez.) Dr. Frem melt.
Veröffentlicht: Buchmann, Rfrdr.,
als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
71549 onłkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kleinhändlers und Wirths Heinrich Heinemann, Nr. 81, Meißen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Theodor Gerlach in Minden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1897. Anmeldefrift bis 15. Marz 1897. Grste Glãubigerversammlung v. März 1897, Vor⸗ mittags II Uhr, Prüfungstermin 26. März 1897. Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. 27, des biesigen Amtsgerichtsgebäudes.
Minden, den 165. Februar 1897.
Kentling. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T7 1550 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Maurers Simon Ackermann aus Oberdorla, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 13. Februar 1897, Nachmittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent Theodor Detert hier. Offener Arrest gemäß § 108 R. O. Anmeldefrist bis zum 6. März 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 13. März 18927, Vormittags 10 Uhr.
Mühlhansen i. Th., den 13. Februar 1897.
Königliches Anitsgericht. 4. Abtheilung.
71684
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A f. 3. S., bat über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Böhm in Miünchen, Inhabers einer Korsetten⸗ fabrik und eines Tuch⸗ n. Mannfakturwaaren⸗ geschäfts en gros, Fraunhoferstraße 40 und Utzschneiderstraße ? / l, Wohnung: Briennerstraße 35; Il, auf dessen Antrag sowie auf Antrag eines Gläu⸗ bigers am 12. d. M., Nachmittags 59 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wilhelm ir in München, Karleplatz 22/11. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieset Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. März 1897 einschließlich beftimmt. Wahltermin zur e e be feen, über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§5 120 und 125 der Konkurzordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 10. März 1897, Vormittags 9 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 20. März 1897, Vormittags 91 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/11, bestimmt.
München, den 13. Februar 1897.
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
71581 K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.
Ueber das Vermögen des Jannarius Bühzler, Eisengießters und seiner Ehefrau Pauline Bühler, Inhaberin der Firma P. Bühler, beide in Ravensburg, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Reich in Ravensburg zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis 13. März 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 22. März 1897, Nachmittags Uhr.
Den 16. Februar 1897.
Amtsgerichtsschreiber Herrmann.
71566 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Löbenftein zu Schmalkalden (alleinigen Inhabers der Firma Berliner Bazar von S. Löben stein das.) ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. veifahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Berlin zu Schmalkalden. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 12. März 1897. Erste Glãubiger⸗ versammlung am 25. März E897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. April A897, Vormittags LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. April 1897.
Schmalkalden, den 16. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 71718 Koukurs verfahren. . ;
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Fräu— lein Frieda Hartmann in Schueidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hierselbst beute, am 15. Februar 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Ver Restaurateur Gustav Dreier hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mär 1857. Anmeldefrist bis jum 24. März 1897. Erste Gläubigerversammlung den A0. März 1897, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin den 7. April 18897, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftsbause des Königlichen Amsgerichts hierselbst, Zimmer Nr. 4, im Erdgeschoß.
Schneidemühl, den 15. Februar 1897.
Juhn ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71571 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Hagenah, alleinigen Inhabers der Firma Joh. Hagenah, C. Hölting Nachf., in Stade, ist heute, am 13. Februar 1897, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkurgverfabren eröffnet. Der Rechttanwalt Ubbelobde in Siade ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist beiüglich der Konkursforderungen bis zum 13. April 1887. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Mai RSs97, Vormittags 10 Ur. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 10. März 18927.
Stade, den 13. Februar 1897.
Konigliches Amtsgericht. 71665 stonkursversahren.
Ueber dag Vermögen des Tischlermeisters Andreas Bahnsen in Mieblum ist beute, am 10. Februar 1807, Vormittags 108 Ubr, das Kon kursverfabren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Gaesar Bursian in Wyk. Offener Arrest
mit Anjeigeftist bis 1. März 1897. Termin zur Wabl eineg anderen Verwalters 4. März 189.
Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pr termin 26. April 1897, Vormiztags 9 . Wr, den 19. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. (gej.) v. Holten. ö Veröffentlicht: Schau, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71116 In der Bäckermeister G. Tiedtke'schen Konkurs⸗ sache von hier soll eine Abschlagszahlung erfolgen. Dazu sind verfügbar 1326 Æ und zu berücksichtigen 8393 J0 40 Bärwalde i. Pom., den 15. Februar 1897. Der Konkursverwalter.
715831 Bekanntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen des Handels manns Samuel Schornstein von hier wird das Verfahren, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Masse vertheilt ist, aufgeboben.
Bamberg, 15. Tebruar 1897.
Königliches Amtsgericht. I. Pfister. 71587] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Moritz Werner in Berlin, Neue Friedrichstraße 76, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. März 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte JI hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer Nr. 27, anberaumt.
Berlin, den 6. Februar 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
71588 Conkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ulrich Wackerow in Berlin, Luisenplatz 6 und Platz vor dem Neuen Thore 1a. Firma Wackerom Co.) ist zur Abnahme der
chlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 23. Februar 1897, Nachmittags Ez Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L bier selbst, Neue Friedrichstraße 153, 23 Flügel B., part,, Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Berlin, den 8. Februar 1897.
von Quo oß, Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilunz 84.
71589 oukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Gold⸗ strom in Berlin, Neue Friedrichstraße 37, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erftattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. März 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. I6, bestimmt.
Berlin, den 12. Februar 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 71591 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ban ⸗ Vereins Kaiser Wilhelmstraße, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (in Liqui - dation) hierselbst, Kaiser Wilhelmstr. 18 p. q. r., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den ER. März 1897, Vor- mittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 13. Februar 1897.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. 71690 onkursverfahren. J
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Günther in Berlin, Urbanstraße 106, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. März E897, Bor mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht 1 hierselbst. Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel C., part, Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Berlin, den 13. Februar 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 88. 71592 Konkursverfahren. ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenhändlers und Apothekers Her- mann de Lorenzi in Berlin, PYresdener. straße 116, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den A5. März 1897. Nachmittags E23 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Löbier selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 159. Februar 1897.
During, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 82.
715931 onkuròverfahreun.
In dem Kontursverfabren über den Nachlaß des am 1. Januar 1896 verstorbenen Kaufmanns Earl Inlins Hans Dannenberg hier, Lü deder- strake 70, ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters und zur Erbebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. März 1897, Nachmittag« 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtègerichte l bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel R. part., Zimmer Nr. 32, destimmt.
Berlin, den 15. Februar 1887.
Duritꝗzg, Gerichte schreiber
des Königlichen Amtggerichts 1. Mthellung 82