2 w ᷣ z . , n I * — 33 * z 8 ee 8 46 i 3 , * 2 * — —
71542 . In * Sieverding schen Konkurssache soll die Vertbeilung der Masse erfolgen. Dazu sind 1978 4 S4 J vorhanden. Zu berücksichtigen sind 7329 A o7 nicht bevorrechtigte Forderungen.
Bocholt, den 19. Februar 1897.
Hch. von Delft, Konkursveiwalter.
N lob] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Syezereiwaarenhäudlers Heinrich Bechtel in Langendreer wird an Stelle des gestorbenen Rechtsanwalts Justiz⸗Rath Krawinkel Rechtsanwalt Weyland in Bochum zum Konkursverwalter ernannt.
Bochum, den 12. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
T l688 gCtonkurs verfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Paul Bresgott zu Sromberg wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 15. Januar 1897 angenommene Zwang vergleich durch rechtskrãftigen Be ich vom 19. Januar 1897 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Ab⸗ vahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 10. März 1897, Vormittags 8 Uhr, anberaumt. 2
Bromberg, den 12. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
T7 lIpbll] onkursvoerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav Meyer & Comp. zu Celle (Inhaber Kauf⸗ leute Gustav Meyer und Heinrich Rosenbaum daselbst) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Celle, den 8. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
171574 Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des Banquiers Meyer Hirsch Apelt zu Gröbzig ist infolge eines von den Erben des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. März 1897, Vormittags E10 Uhr, vor dem Herzog lichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Cöthen, den 13. Februar 1897.
(L. S. Jaenicke, Bureau⸗Assiftent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
71562
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dütenfabrikauten Wilhelm Graefinghoff zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 13. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. (gez) Brüning. wird hiermit gemäß 5 151 Konk.Ordng. öffentlich bekannt gemacht. Dortmund, den 13. Februar 1897. Kautsch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 71553
In der Bäckermeister Franz Bönisch'schen Konkurssache von Klenschnitz wird der allgemeine Prüfungstermin vom 21. Februar auf den 25. Fe⸗ bruar d. J. verlegt.
Falkenberg O.⸗S., den 15. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. 71570 Konkursverfahren.
Das Fonkurt verfahren über das Vermögen des Schuhmachers Kaspar Müller zu Großen Buseck wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ zermins hierdurch aufgehoben.
HBießen, den 16. Februar 1897.
Das Großherzogliche Amtsgericht. (gez) Schmidt. Bekannt gemacht: Orth, Gerichtsschreiber.
171579 Konkuranverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Balduin Langner von hier, In— haber der Firma Feodor Bauer hierselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Emil Felix gemäß § 78 K. O. der Schlußtermin auf den E 7. März E897, Vormittags IH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Post⸗ platz 1, Zimmer Nr. 59, bestimmt.
Görlitz, den 12. Februar 1897.
dluge, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71680] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Baldnin Langner, Inhabers der . Fesdor Baner hier, ist, nachdem der e
wangevergleich vom 22. Januar er. rechtskräftig estätigt worden ist, der Schlußtermin auf den 17. März 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. h9, bestimmt. Görlitz, den 13. Februar 1897. Kluge, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71578 Konkursverfahren. ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelegesellschast J. Katzenstein Sohn hier ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf Montag, den 15. März 1897, Vormittags RA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, anberaumt.
Hannover, den 15. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. 1V.
71543
In dem Konkurse über das Vermögen des Kausmanns Gustav Köster hierselbst, soll eine Abschlagszahlung erfolgen. Dazu sind 15968 M 21 4 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 55 (07 „M O1 nicht bevorrechtigte Forderungen. Dies wird mit Be⸗ zug auf 5 139 d. K. O. biermit bekannt gemacht.
, de, . den 16. Februar 1897.
(71560
*
T7 I563] sonkurs verfahren. ,
In dem Konkursverfahren über das Vermägen des sonditors Emil Beier zu Erkuer ist zur Ab⸗ nabme der Schlußrechnung des erg, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 8. März 18097. Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte girsinn vor dem Herrn Assessor Wunderlich bestimmt.
Kalkberge Rüdersdorf, den 9. Februar 1897.
Werner Gerichtsschreiber des Föniglichen Amtegerichts.
7 lõ44 In dem Konkursverfahren des Haudelsmaunns Samuel Meyer zu Kosten ist an Stelle des Kaufmanns Louis Rabow der Kaufmann Emil Kroh zu Kosten zum Konkursverwalter bestellt worden. Kosten, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
71548 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Heinrich Alemann hier ift wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt.
Minden, den 12. Februar 1897.
Königli Amtsgericht.
71566 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Tischlermeisters Detlef Brügge. Neumünster, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nenmünster, den 11. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
71572 Ronkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns L. Krüger in Peine wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehsbenr. Peine, den 13. Februar 1897 Amtsgericht. J.
Königli 71558 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Heinrich Rottmann zu Pletten berg ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Februar 1897. Vormittags 10 Uhr, vor den Königlichen Amts- gerichte hierselbst anberaumt.
Plettenberg, den 16. Februar 1897. . Roloff, Aktuat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71559 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmannes Wilhelm Saatkamp zu Bosatz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ber walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ ing der Gläubiger über die nicht verwerthbaren zermögensftücke der Schlußtermin auf den 20. März 1897, Vormittags 114 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neuestraße, 2 Treppen, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Ratibor, den 13. Februar 1857.
d als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71582 Bekauntmachung. Im Konkursversahren über das Vermözen der vormaligen Gutspächterseheleute Andreas und Auna Schantz in Triftlfing wurde zur Prü⸗ fung der von dem Gutebesitzer Josef Suttor in Hellmannsberg nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung zu 9000 6 Termin auf Samstag, den 27. Febrnar 1897, Bormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale bestimmt.
Jegensburg, am 15. Februar 1897. Gerichisschreiberei des K. Amtegerichts Regensburg II. (L. S.) Krämer, Ober. Setretãt.
rechnung
71564 nouturbversahren. : Das Konkursverfahren über das Vermbgen des sKanfmanns Gall Lins zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 24. De. zember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt ist, bierdu 8, Stettin, den 15. Februar 1897. Königliches Amtegericht. Abth. VI. T7 1555 gonłur verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sanfnanns Carl Sandmann zu Stettin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 9. März 1897, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 57, anberaumt.
Stettin, den 16. Februar 1897.
Kun dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung 5.
T7162] sonłursveriahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Strumpfwaarenfabrikanten Friedrich Her⸗ mann Günther jam. in Anerbach wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 12. Dezember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechte. kräftigen Beschluß vom 16. Dezember 1896 bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 8. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.
T I575] Conłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Friedrich Krüger in Strelitz wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.
66 den 14. Februar 1897.
as Großberzogliche Amtsgericht. Giehrke.
71716
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Susenburger, Schreinermeister in Bingerbrück, wird zem ß § 190 Konkurs Ordnung mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Masse eingestellt.
Stromberg, den 4. Februar 1897.
Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
71717 Koukurs verfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Eheleute Benjamin Schweitzer und Wil⸗ helmine Roßfeider in Sulz O. G. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sulz O.⸗E.. den 13. Februar 1897.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
71547 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns und Graveunrs Gustav Widlöf in Zürich, früher in Wies baden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins biermit aufgehoben. Wiesbaden, den 12. Februar 1837. Königliches Amtsgericht. VIII.
71564 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gäriners Ednard Seidler in Witten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Witten, den 10. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
71568
In dem Konkartverfabren über das Vermögen des Hotelpächters Carl Heyden zu Lubmin ist zur Abnahme der vom Verwalter gelegten Schluß durch die Glänbigerversammlung ein
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns L. Pulvermacher von hier wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Reichenbach i. Schles., den 13. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
715761 Aoufursvoerfahren.
Termin auf den 9. März 1897, Vormittags E03 Uhr, an hiesiger GericktSstelle, Zimmer Nr. 7, eine Treppe hech, anberaumt, zu welchem alle Be⸗ theiligten bierdurch geladen werden. Wolgast, den 11. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
T7 lõ6l] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Leder- händlers Gustav Teicher in Zeitz wird Termin
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kammmacher Eduard Heydler und Martin Heydler zu NRosheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rosheim, den 195. Februar 1897. Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez) Diehl. —
Vercffentlicht:
Der Amtsgerichts Sekretär: Schweitzer.
71573 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Kontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Wendelin Ulmer, Bauers in Dettingen, 2 des Josef Kohler, Johannes Sohn, Weingärtuers hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben. Den 15. Februar 1897. Gerichtsschreiber Reichert.
71541 Im Konkurse über das Vermögen des Erb⸗ pächters Johann JIvachim Friedrich Warncke zu Schwanveck i. Meckl. soll die Schlußvertheilung ersolgen. Die verfügbare Masse beträgt 2712,79 Æ Nach dem auf der Gerichtsschreiberei zu Friedland i. Meckl. niedergelegten Verzeichniß sind dabei 650,22 M bevorrechtigte und 12 540,20 A nicht bevorrechtigte Forderungen zu beräcksichtigen. Schmwanbeck i. Meckl., den 12. Februar 18897. Rud. Masch, Kontursverwalter. 71567 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerbürgers Julins Schneider zu Raudten wird nach erfolgter Abholtung des Sclußtermins und Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben. Steinau a. O., den 11. Februar 18987. Königliches Amtsgericht.
er Konkursmassenverwalter: Louis Schultz.
tags EO Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt, wozu die Betbeiligten hiermit
daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
nachstebende Fassung, mit welcher zum theil Fracht⸗
werden, wird die Fracht für die preußische Staate— bahnstrecke jwischen der Umtartitrungt siatilon unh ber
zur Abnahme der Schlutrechnung, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Ver— mögenestücke auf den ELI. März 1897, Vormit⸗
vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebft den Belägen wird auf der Gerichtsschreiberei 1 zur Einsicht für die Betbeiligten niedergelegt. Zeitz, den 12. Februar 18897. Königliches Amtsgericht.
71569 Conkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Wilhelm Schalle in Zittau, Inbakber der Firma Ernst Küttner Nachfolger
termins bierdurch aufgehoben. Zittan, den 16. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Deinzmann. Veröffentlicht: Posselt, G.-S.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
71584 Umkartierungstarif der Brenßischen
Staatsbahnen. den Umkartierungstarif (Abschnitt G. der gilt vom 1. Axril 18237
Fũr i Staats bahn⸗Gũtertarife⸗
erhöhungen verbunden sind: G. Umkartierung?tarif. 1) Bei Sendun zen nach rer von Stationen einer anderen Bahn, die mangels direfter Tarissäße auf einer preußtischen Staate bahnstatioön umfartiert
nicht in den direkten Tarif für den Verkebr mh anderen Bahn aufgen at gsftation no zu der Al. emeinen Kilometer ⸗Tariftabelle angegebenen ätzen berechnet und in der üblichen Weise a (S 1 Ziffer 2 der Allgemeinen Tarifvorschriften). 2) Für Stückgut (Fracht., Eil und Schne gut) wird an Stelle der in den F§ 3 bis 5. der gemeinen Tarifvorschriften vorgesebenen Mindest nur eine Mindestfracht von 10 g für die ned ee für welche die Fr endungen, für we ie t Grund von Ausnabmetarifen berechnet va Tech 9 Anwendung dieses Umkartierungstarifs nur dann iu lässig, wenn es sich um die Ausfuhr aus laud oder um den allgemelnen Ausnahmetarif für Hol; des Spenaltarifs il bandelt. In eisterem alle erfolgt die Frachtberechnung bis zur Um. artierungsftation, von der ab der Ausfubr⸗Auz, nahmetarif in Geltung steht — s. Ziffer 4 — zu . Sätzen der entsprechenden ordentlichen Tarhf—
asse.
47 Die Anwendung dieses Umkartierungẽtarift ist ferner allgemein ausgeschlofsen bei Umkartierungen auf einer den Verkehr nach oder von der anderen Babn vermittelnden Uebergangsstation.
Berlin, den 9. Februar 1897.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
is? 9] Die an der Babnstrecke Posen⸗Kreux gelegene Station Dratzig führt vom 1. März d. J. ab die
Bezeichnung „Dratzigmũhle !. Bromberg, den 14. Februar 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
71680 ¶SDeutsch . Russischer Flachs. Verkehr.
1) Die auf Seite 2 des J. Nachtrags zum Deutsch. Russischen Ausnabmetarif 8 für Flachg und Hanf vom 1/13. April 1893 enthaltene Ziffer 4 der all. gemeinen Beftimmungen wird wie folgt ergänzt und ist zwischen dem 2. und 3. Absatz als neuer Absatz einzuschalten: Wenn dem Absender in der be— treffenden Stationsverbindung die Wahl zwischen zwei Transportwegen mit gleichen direkten Tarifen obne Zeitbeschränkung fail stek! so bat die Abfertigung der Sendung über die vom Absender im Fracht brief vorgeschriebene, für die Anwendung des . arifsatzes zulässige Route zu er⸗ olgen ).
2) Der auf Seite 5 unter 1II2 im III. Nachtrug zu dem vorstehend genannten Tarif veröffentlichte Zusatz zu der auf Seite 2 des 1. Nachtrags ent ⸗ haltenen Ziffer 4 der allgemeinen Bestimmungen, welcher lautet wobei jedoch der Versender recht- jeitig davon benachrichtigt werden muß“, wird mit dem 1/13. April d. Ihrs. aufgehoben und ist alk— dann zu streichen.
Bromberg, den 16 Februar 1897.
stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion als geschäftsfübrende Verwaltung.
71595 Sĩüdwestdentsch⸗Schwelzerischer Eiseubahn⸗ Verband.
Die seitherigen Tarifbefte II C., II E, III C. und III E. (Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezitks Frankfurt a. M.), der Main- Neckar⸗Bahn und der Hessischen Ludwigsbahn einer⸗ seits und Stationen der ostschweizerischen Cisenbabn—⸗ verwaltungen andererseits) treten mit 31. Marz J. Je. außer Kraft. Das an die Stelle dieser Tarifhefte tretende nere gemeinsame Tarifbeft II90., welches auf den 1. April l. Is. zur Einfübrung kommt, enthält neben fast durchgängig eintretenden Frachtermäßigungen auch einzelne Frachterhöhnugen und Verkehrs« beschrãnkungen, worüber die betheiligten Verwal- tungen und das diesseitige Gütertarifbureau näheren Aufschluß ertbeilen. Die seither zum Norddeutsch⸗ Schweizerischen Verbande gehörigen Stationen Bad Nanheim, Friedberg i. Hefsen, Fulda, Gießen und Hersfeld gehen mit dem 1. April J. Js. unter Aufhebung der jetzigen Frachtsätze und Einführung neuer, ibeils ermäßigter, theils erhöhter Frachtsätz. in den Südwestdeulsch. Schweizerischen Verband (neut Tarifheft IIC.) über. Letzigenanntes Tarifheft kann vom 20. März J. Is. an von den betheiligten Verwaltungen und don unserm Gütertarifbureau bezogen werden. Karlsruhe, den 16. Februar 1897.
Namens der berheiligten Verwaltungen:
General⸗Direkti on
der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
71596 Bekanntmachung. Süddeutsch · Desterreichisch ⸗ UAngarischer Gisen⸗ bahn ⸗ Verband Theil IV Heft Nr. 2 (Abtheilnng B.) vom 1. Januar 1894. Der jür 1. März dt. Is. angekündigte nene Anusnahme⸗Tarif für Rinden aus Ungarn kommt vorerst nicht zur AuSgabe, und bleibt der obenbezeichnete Tarif bis auf weiteres in Geltung. München, im Februar 1897. General · Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
71597 Bekanntmachung. Dentsch⸗Italienischer Verband. Die Schnittsatze der Serie A. des Ausnahme tarifs 11 bis für die italienischen Strecken (Nach« trag VIII - XII zu Theil II des deutsch italien sche⸗ Gätertarifs) bleiben fär weitere zwei Jahre, alle bis zum 14 Februar 13599 in Rraft. . An Stelle der Röckvergütungssätze der Serie P- für Jahresmengen treten vom 15. ,. ab eben · alls auf jwei Jahre neue, theilweise erhöhte Säße in Kraft. Dieselben können bitz zur Ginführurg mittel Nachtrag bei unserem Abrechnungeburean in Straßburg erfragt werden. Straßburg, den 12. Februar 18967. Kaiserliche Geueral⸗ Direktion der Cisenbahnen in Elsass⸗Lothriugen.
Verantwortlicher Rehalteur: Siemenroittz in Berlin.
PBerlag ver Grebition (Sch ols) in Berl ta. Dru her Norhvbeutschen Huchhruceret unb Berlagk=
Anftalt Frerlin 5 Me., Miilbelm firaße ir. 32.
Bukarester Stadt⸗Anl. a
do. do. Budapest. Hptst. Spark.
M 42.
gerliner Bärse vom 18. Februar 1897.
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1è rant. 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — o, 8o 6
a, l , s' , , id! sädd. . = 'Wo , , ld
ng B Hari g a0 , n Peso — 400 4 Liore Sterling — 20, 00 *
Wechsel. vank⸗ dis: msterdam, Rott. 190 fl. T do. 2 J grüũssel u. Antwp.
do. do.
Slandin. Plätze. Fopenhagen ...
168, 30 bz Sl, 00 B S0, 706 112,10 bz
do. ; b. u. Oporto 1 Milreis 2 do. 1 Milreis ? Madrid u. Bare. do. do.
New⸗ Jork .... ö
Italien. Plätze do. do. St. Vetersbur
do. . Warschau ....
lb. gh bz 216, 1b bz
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 20,42 bz . Bkn. 100 F. 81, 20bzk. f.
Nünz Duk 1 9, 69bz Fand⸗Duk. CG — — Sobergs. p St. 20, 365 G YFrs. Stücke 16,24 bz Guld. Stck. Dollars p. Et. Imper. pr. St. do. pr. 00 g f. — — do. neue... . 16, 22 bz do. do. 00 g —, — Imerik. Noten 1000 u. 5008 do. do. Cp. z. N. J. 4, 18G Belg. Noten . 89, 95G do. Iintfuß der Reichsbank: Wechsel 40 /, Lo
Fonds und Staats ⸗ Papiere.
gf. S.⸗Tm. Stücke zu 46 Dtsche. ö 4 1.4.10 .
Nordi
ult. Febr. — — ult. März — —
42 u.
39 versch. S000 - 2001103, 75 B 3 versch. 5000 - 200 ö ; 3 versch. H 000 — 1501104. 9006 1.4. 10 5000 - 150 103,B75 B do. do. do. 1.4. 10 5000 - 100198, 006 do. do. ult. Febr. 98, 00 bz do St. Schuldsch. 39 1.1.7 3000 — 75 100, 40 lachener St. A. 93 35 1.4. 10 5000-500 — — Alton. St. A. 87. 89 39 versch. 000-500 — — do. do. 1894 37 1.4. 10 5000 - 00 100,50 bz lpolda St.⸗Anl. 375 1.1.7 5000— 100 —, — lugsb. do. v. 1889 35 1.4. 10 2000— 100 —– —
ult Febr. preuß. Kons. Anl. 4 Preuß. Kons. Anl. *
1 5sterr. Gold⸗ ö „C ü Glv. österr. B. — 1,70 M 1 Krone österr.
1,0 ο 1 Mark Banco — 1,ůõ09 6 1 stand. Krone = 1,125 1Dollar — 4, 25 S
168, 90 bz B
dolländ. Roten . 168,90 bz Italien. Noten . 76,90 ͤzklf. e Noten 112, 1l06 Oest.Bkn. p100fl 170, 30 bz do. 1000f1 170, 30bz Ruff. do.. 100M 2 i635 bʒ
Russ. Zollkupons 324,30 bz
fiene J 725G Schweiz. Noten So, bo bz kleine 324, 20eb G
holl.
H oJ.
Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. dos. do. Bonner St.⸗Anl. Breslau St. A. 0 do. do. 1891 Bromberger do. 9h Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889 do. 1885 ev. do. 1889 do. I. 1895 Cottbuser St. A. 9 do. do. 96 223 do. Dessauer do. 9l do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82, 8h, 89 do. do. b. 6 Elberf. St.⸗Obl. ! Erfurter do. Essener do. IV. V. Glauchauer do. Gr. Lichterf. Log. A. Güstrower do. Hallesche St. A. St par ro i Gi Van. Prov. II. S.Ill. do. St. A. 1895 Hildesh. do. do. do. Karlsr. do. do. do. Kieler do. Kölner do. Königsb. 1 L1III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. Mannheim do. 88 Mindener do. . . M. Gladbacher do. do. do. Mühlh.,Rhr. do. München do. Sß-88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. Ah Ostpreuß. Pry. D. Pforzheim St.. A. ö. Prov.⸗A. osen. Prov. Anl. do de .
do. Et. Anl.. u. I. ,, St⸗A. 92
Rheinprov. Oblig.
do. do. do. I. Ill. III. do. Ilu. Ill.
Rheydt St A9 l- 92
18923
89
do. 4
egensbg. St.⸗A.
— 2 — 2881 8 8 t ö
S TT · n , 88
2 —
88222
22 2 — 2 —— 23 2 ö — 2222
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Donnerstag, den 18. Februar
—— — — 2 — 8333383
1
— — — —
-= 5 — — — —
e
2000-200 — — 000 -H 00 0 ο6
. 9
hoo = 200 lol, 00 S000 -= 200 101,406 2000 200 i0l, 40 2000 - 200 — — 3000 - 100 100, 60bz B 2000 - 100 — — 000 -200 ol, 306 000 = 100 i0l, 196 0 0σ–„1I0094,506
6000 - 200 102, oo odd · dbb lo o oo d · o hr o G
16; usb lo H ð
Rirdorf. Gem.. A. Rostocker St. Anl. do. na. Saarbrücker do. 6 St. Johann do. Schöneb. Gem. A.: do. do. 96 Spand. St. ⸗ A. 91 o. do. 1895: Stargard St. .A. Stettin do. 1889 do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr. ⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. . Wandsbeck. do. 1 Weimarer St. ⸗A. Westf. Prov. A. III Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
do. do. 1896 Wittener do. 1882
neue .. neue. 3
Landschftl. entral ba. do. 3 k
Kur⸗ u. Neumark. 3 do. neue . . 31
do. . 4 Ostpreußische .. 3) do 3
panmersge .
4 VIX 4 3
o. . do. landschaftl.
Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do.
do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A.
82 — D
— — — — — — — — —1 — — —QꝘ 2 0 3
5000-2
— 8287
—— — — — — 222
8 222
— —
r 22 22
— —
3000 - 15
3000 - 75
3000 -= 75 3000 75 3000-75 3000-75
do. Schls do. do. do. do. Westfälische ... do. . do. . Wstpr. rittersch. I.
do. do. IB. do. 1
& s CG s G Q P, O QX , , , e -, -, , d-, s; , . . . 8 .
ioοσ C -:᷑ᷣr⸗*s
do. neulndsch. II.
t=
1
—— 2 . . K
s 4 . // 1 2222 2 2222222222222 222222 22
3000-100 3000 - 100
1000-200
102,25 G
60 0d]. ob · o lol, o
fob u. 55h! = bd . ho lol So G bb Iod] , ob Sb io io Go Ihc ob, dM h
120,70 bz
3000 - 30011144506 3000 - 15011153, 906 3000 - 150 10t, 606 3000 = 190110150 B 3000 - 150 194,60 bz 10000150 — — 000 = 15010090 bz 000 -= 150 193,ů 70 bz 3000 - 150 109,90 bz 3000 - 1501101, 006 3000 - 150
lob, zobz
S000 - 100 193,506
100,406 94,30 G
1
ooh = 200 100,20 bz 000 = 200100, 196
94 00G lo 35 ; oborοοG
/
306 33 8obz
OMMio2ꝛ, oB
100 206
200 100,206
100, 106
Glioh 206; G
— ———ᷣ—
1892.
117 50090 gi 40bz G 11. Go Soo 54 ob & 117 bb S0 Bt. abe G
Rentenbriefe. 1.4.10 3000 30 versch. 3000 - 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000-30 versch. 000 —– 360 1.1.7 3000–30 1.4. 10 300630 versch. 000 -= 30 1.4.10 300030 versch. 000 - 36 1.4. 10 3000 - 30 3000-30 300030 sch. 3000 30 10 300030 0 300030 3000-30 / 3000– 30 105,206 3000-50 1101,70 6 obo 200sio, iobzę ch 20600 = 2600 i 03, 25 b; 253 5000 – 260 37, 85 sch. 1600 — 00 03, 90s 10000 200110300 000 = 169 000-200 6000 - 500 000-500 000-500
estpr. rittsch. J. w . do. neulndsch. II.
n,. 1 nnoversche . . . essen⸗Nassau ..
do. ö, Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Lauenburger ...
Pommersche .. do. K
105, 206 102 5065 105,206 ol, zh 105.2606 61 706 105 206 105. 06 01 706 105,206 0 70G 105,206 ol 0b 6 10h, 206 ol 70 105, M0 b. G 64, 990 b G 160i, 5h ch
o. . Rhein. u. Westfäl. tg do.
a R
Sr f fg. ö do. J
Schlsw.⸗Holstein. do. do. 39
Badische Eisb. . A. 4
do Anl. 1892u. 943
do. do. 96 3
Bayerische Anl. . 4
do. St. ⸗Eisb. Anl. 33
do. Eisb. Obl. 3
Brschw. Lün. Sch. 3
Bremer Anl. 1887 35 H, do. 1890... — do. 1899 33 000-500 —, — w 1895 000-500 —, do. 1896 ... 3 1.5. 96 10000200 97,2
Grßhʒzgl. Hess. Ob. 5.6. 11 2000-200 —
do. St.⸗A. v. 93, 94 5000-200
do. do. 96 III. 000-200
,,, .
. ö fr. ö. ⸗ ambrg. St. ⸗Rnt. 3 do. Eee, 3 do. amort. 87 34 doe. do. St. Anl. 93 3
Lüb. Staats A. 95h
Meckl. Eisb.Schld. 3 do. kons. Anl. S6 . do. do. 90-94 .
. e
de — 20 8
—
—
e C — — — — — — — — —— 8888er — — — 0 0 O0
T S— —
— — — — —
2 —
— — — — . — — —
96 003 G 96.006 38 2000-509 105A 106 11 5000-500 566,406 5.11 5600-500 —–, 4.10 5000-500 1 1 7
—
* 7.
000 - 509011056096 0 5009 = 200 96,006 3000 - 500 101, 206 3000 - 10909 102006 3000 - 100 102,50 bz Höo0M -= 100 - —
Sãͤchs. St. Anl. 69 37 1.1.7 1800-75 = — Sã versch. S000 — 500667, 0063 6 do. d sch 2606069 -= 75 Iiol, it; do. do. 4 sch. 2000 – 75 101, 80 B Schw. ⸗Rud. Sch. 395 1.1.7 5000-1090 Wald. Pyrmont . 4 1.1.7 ooo gg Weimar Schuldv. 3 15. 11 1000 209 Württmb. S1 = 83 4 versch M0 · Stck —
*
Oo 8 4.
Bayer.
Braunschwg. Loose Cöln Md. Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A. Samburger Loose. Lübecker Loose . Meininger 7 fl. X. Oldenburg. Soo fe Pappenbm. 7ᷓ fl. E. Obligationen T Dt. ⸗Ostaft. 3. D.
. — —
i es 8
C C C ö * X & eb QR
ö ** 2
* —
*
24 129 — K
384 12
er Ktolonialg
—
17
*
tj
2 1 — *.
Ausländische Fonds.
gf. 8. Tm. Argentinische ho / Gold⸗A. do. do. kleine do. 40 do. innere do. do. kleine do. 40/9 äußere v. 88 ds. do. ö do. ö do. do. kleine Barlettaloose i. R. 20.5. 95 Hern. Kant. Anl Bosnische Landes- Anl.
1656 P 1000
* * 1 8 2 * * * *
500
kleine v. 1888 kleine
do. do.
do. do. do.
223322 do de — —
—
Buen. Aires hö /i. K. I.7. 9 do. do. do.
111
— w — — 2
— 2 — 2 S3
Gold. Anl dd n] 1000
d de de =
l . do. Stadt ⸗ Anl. o / 91
1. 5g . 36
do. do. pr. uli. Fehr. Bul Gold- Hyp. Anl. 92 . ö , anf Psdbr. l. j .. o. 11.6 bin. Gold ⸗Anl. 1889
g 6. do. 24444
hinesische Staatz. Anl. 2 1895 o.
; ͤ ' do. r. ult. Febr. Christiania pe n ihn, Dan. Ldandm. B. Bbl. IV do. do. do. Staats. Anl. v. z e fr, r. Re * . ö ulier. -Loose prip
5000
ö —
500 500
— — — — — — — — . — —— —— —— —
— —.
500 2000 76000 5000
2000 —5
—— — —— — — — — — —
— — — — — . —
— — — .
* ö 9 3
1000
nleihe gar. 1000
o. .
ö loo u. Hd pe es.
500 100 20 100 Lire Fr. 10000200 Kr. 2000 400 460 400 2000 - 400 400 0 4000 — 405 A0 2000 — 200 Kr. 000 —-h00 M 1000-00 4
*
00 4 100 4 20 4 hoh Pes. loo Pese
105 ½ u. vielfache 1000 - 600 1000 —=500 S 1000 — 20
1000 4 — 20400.
1000 16
50 4
26 4
1400 3 200 Kr. 200 Kr. 200 Kr.
Kr.
100 . 100 4 0
62, 60G 62, 75 bz 54, 75 bz G 54, 80 G 55, S0 G 5b, v0 G 55,50 G 56006 26, 90 bz G
M, 30 bz G 100,30 B 100,30 B 100, 10bz 100, 103 ga zh bz G 8, 40b3 42, 90G 42,506 11, 80 bz 11,80 bz
13, 10 bz 73. 802 27, 70 bz 27,80 bz 27, 80a, 60 bz. 9l, 40b G
l, 75 bz
91, 7h b
S8, 0b G kl.. ol oon 109, 90 B
93, 90 B 98, 70 bz
. * *. 1 * / . *
Egyptische priv. Anl. do. do.
do. do. 1 ,,, o.
do. do. do. do.
2
Galiz. Propinations · Anl. Genua Loose ......
. alizische Landes · Anleihe
kieinẽ do. pr. ult. Febr. Daira San. Anl.
8
GX = G8
fund. Syp. Anl. . Loose St.⸗G. Anl. 1882
do. v. 1886 do. . er Loose
—— — — = 3
2 — —
6
Griech. A. si Sas ιοιννσν — fr.
do. do. do. . do. o kons. Gold. Rente —
do.
d
8
Volländ. Staats - Anleihe do. Ital. stfr Vyp. O. a. 6 do. do. do. do. do o Mente (M SS) do. do. do. do. Jütl.
do
do /o inkl. Kp. 1.1.94 — fr.
b. do. do. do. do. do. Gld A bo or. 18 2. 08 do. do. do. do.
do.
mit lauf. Rupen — st. mit lauf. Kupon — fr.
2
6. —
do. kleine
Mon. A.. KR. l. 1.94 —
Mon. A. m. l. Kup. —
do. i. Kp. 1.1.94 — do. m. l. Kupon
— 2 —
mmer mmemmmmemem,mm,me,memmm,mm,.
2
mit lauf. Kupon i. K. 18. 13.93 mit lauf. Kupon i R. ld. 12. 98 mit lauf. Kupon
Romm. Rrede V. *
Jertis ö sisfr. Nat. Bb. Vsdb. do. do.
do. kleine
do. pr. ult. Febr
do. neue amort. 5e IL. IV.4 Kred.· V Bbl. .. . 31 do. 3
Karlobader Stadt. Anl.
Kopenhagener do.
do. 359 do. 1892
1 Uissab. St. Anl. 86 1. 11.54
826
— *
126 — S8
— — 2 26
— — — —
—— —
*
m 6 0
— — — 2 —
— * *
1000 u. 500 E 100 u. 20
1000-20 4050-405 4050 - 405 10 Mer — 30 4 4050 - 405 6 4050 - 405 4 5 OMOOσ-‚-C 50 t 10 Fr. 50OMQ0 - 00 f. 1000 - 50 f᷑. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. S000 u. 2S0οQο Fr. SoM — 00 Fr. 500 Fr. do Fr. 800 *
100 X 2 * SGM u. 23SυνO Fr. dow u. VDW Fr. M Ti. W zr. w *
dM 8 1M R UM * M*
8 * dM M R w AR oa = Ww ire
. 8 Tur S. M wre * M G dr D- M R
. *
Ne- dM R W die M de e w do- ie & XN MN M ö. XX XX 1 Dod WM w
H K
ö 56, 00bz ö 28, 00 bz G 29 00 3B 88 306
7, 75 bz G
T7. 75 b; G 2250 dz G
BX dNMMNdi d RR Ae
w dz
R de QG 82 w 8 G
XN 0
o dz
Mailãnder do.
Mexikanische Anleihe ..
——
s —— —— * n. I XG aer Stadt ⸗Anl 86
Neuschatel
Suose-..
Tod
do.
16 * New · Jorker Go
Norwegische Sork . Odbl 311
—
do. Staats.
est. Gold Rente...
—
J. ' z
1 .
. 1 722 , em, n,.
. S * 7 64, ö „Gy 2 2 2
1.
.
*
27 **
.
**
* 1 *
NM DN
**
D- Anl. Xe = 1 222 C — 8 * o — D *
. Mn
leibe 88 i kleine 3 1882
182433 1s
* , g
* 4— — 6
C 833
eme *
*
*
.