— W Magdeb. Allg. 100 Ma agdeb. Fenerv. M0 ¶0 v. 100020. agel v. 33 10 / o v. 00
enẽv. ,,,.
ag Rũückers.⸗ 100 Mar Mannh. Ges. 250M 1000 Niederrh. Gůũt. A. 10 / ox. 500M Nerdd. Vers. 25 9 von 4500 4 2 Lebv. 20 Yοv. 1000MMα-. Nordstern. Unfallv. 3M /op. 3000 66 Oldenb Verf. S. WM a B. 00 πά reuß. Sebensbers. WM /οD. H0O0QMπννυ 5. Nat. Ver . 2B / ox. C0 Mνν ropidentia, 100,0 von 1000 fl. Westf. Llovd 10 / ov. 1000 Ma. Rh. Westf. Rũckv. 190 ov. 400 Mπνυά& 122 75 b 6 Schs. Rückv.⸗Ges. o /o p. 500 Mr 204,00 bz G Schles. Feuerv. GSG. WM / od. 500 Mπν& 204,00 bj G Thuringia, V⸗S. 2M ο0. 10002Mνιν. 123,50 bz Transatlant. Sũt. 2M /. 1500 * 128, 25 6 Union, Allg. Vers. 2M 0. 3000 6 190 50bz6 Anion, . 2WM ov. 500
in oo
——
Brl. Lagerhof .. do. Lagerh St P. do. Lich erf Terr do. Luckenw. Wll do. Majsch. Bau do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt . . do. Rũdrsd. Hutf. do. Spe V. ⸗A. do. Wilm. Terr.
Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerser .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. k Bochum. Gußst. do. i. ir. Verk. Bonif. Ver Bwg. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Sprit abrit Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. Carlsh. Bor... Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl l2 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 106 Chem Tb. Buckau 8 Chem. Fab Milch — do. Orb. St. Pr. 12 do. Weiler 14 do. W. Albert 10 do. Tyß ... Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Coneord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner.
do. Metallyatr. F. 2 do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 1300 do. St. ⸗ Pr. Lit. A do i. fr. Verk do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. Dãss. Chamotte. Düss. Drht. Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust
do. ult. Febr.
Eckert Masch. Zb. Egestorff Saljfb. Eintracht Bgwt. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. ⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Syn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee — raustädt. Zucker 5 . Masch. k. 16
82
73, 30 G 411,50 bz G 134 256 154, 106
139.25 bz G ; ; 176.75 bz do. Thür. Brk. 77, 10a7565, 25376 80b do. do. St.⸗Pr. 600 siss, 00ebz GG do. Wbst. Fabr. 1000 145, 0063 an Spinner. S 300 56,50 bz ine Salzung. 6 1000 — — ee, , . — — 1000 150, 10obz 6 Schäffer Walk. 4 — 1 500 1340066 Schalker Gruben 15 — 1000 is4 503 Schering hm. F. I. — 1 1000 165. 50 bz de. Ven - Att. — 1 600 174 003 r in gen, 71 — 4 4 7a s. 7 ba? 4 35 b; Schles. Bab. Zink 9 — s 560g do. de. St br. 3 — 1
1850 — — W. 1000 120 006 rkort Brũckb. k. 600 P55 50bz G do. St.⸗Pr. 600 T6, 00 do. Brgw. konv. abo loo ( — — do. do. St. ⸗Pr. 600 118.50bzG Harp. Brgb.⸗Ges. 1000 92,306 do. i. fr. Vert. 1200 145, 006 Sartm. Maschfbr. 450 635008 ö Gußst.
Denutscher Neichs ⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
R Ner Semgaspreis hetragt vierteljahrlich 4 * 60 8. ; * ᷣ JInsertionapreis fur den Ran einer Rruhneile 30 3 5 2 e,. nehmen Gestellöwng an; 2 22 — Inserate nimmt an: die Königliche Expedition . . für Gerlin aufer den Bost · Anstalten auch dir Egpedition — T dea Aentschen Reichs · Anpeiger⸗ 1110 Viktoria. Berlin Mob. 10909nut, S., Wilhelmstraße Nr. 32. 8E tand Königlich Rreußischtu Staats - Anzeiger- 3 Weflbt ch. Vf. B. 0 c ov. ĩ b νι — 1 Sinzelne Anm mern koßten 25 3. n=. Berlin Sm, Wilhelmstraße Nr. 32. 115 5h 3 270 00 b36 Berichtigung. (Amtliche Kurie.) Vorgestern: 5 j Qeaz tee,, , M 43. Berlin, Freitag, den 19. Februar, Abends. 1897. k 195. 25h36. Dtsch. Steinzeug 136,506. 2366 — —— „eg, Fü, Der, W, Teig. Gcftern⸗ . . . . ünch. Brau. Vorz. A. 120,566. Seine Majestäãt der König haben Allergnädigst geruht: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens Alle anderen Gäste sind zu 8 Uhr eingeladen. 133 866 n. en, ,, 9 un em e n ö dritter Klasse: Die Vorfahrt ist: 3 Fakultät der Universitãät zu Berlin, Geheimen Medizinal⸗Rat em Kreissekretär Elbelt zu Homburg v. d. H., für die Fůrsten. die Excellenzen⸗Herren, sämmtliche ö ztichtamtliche Kurse. Hr. Hirschberg, dem Kreisphysikus a. D., Geheimen dem w Schloßhauer, Damen und die sie e n,. serren . . 181736 Sanitäts Rath Dr. Strahl; zu Kreuznach, dem Forstmeister dem Polizei⸗Kommissarius Graffunder und garten her im Portal Nr. 4 bei der Theatertreppe 1 Sauk Attien. Lampmann zu Oranienburg und dem Direktsr bei der dem Polizei⸗Kommissarius Born, von wo Eintritt durch den Kapitel-Saal genominen 6s Gon , . 6 . 3 zu 83 a. d. Ruhr Otto Budde den sammtlich zu Frankfurt a. M.; wind, . Kieler Bank.. 31 J I II S .- - Ro 564 — Grafen von Tschusscht der 24 2 — ger silbernen Medaille free nh, , n, . . an ö. 33 7153 j . — ; = ; am Bande des St. Stani —⸗ . e, . 56 . . 4 Oe , 6 . . 6 dem Kriminal · Poli We n * . gegenuber der Wache belegenen Höllen-Treppe (Ein- n . Dividende pro 1898 1806 35. 8⸗ 2. Stck zu- *] 2 * , . — 2 . ic 14 . den Sch * ? . ; ; tritt durch das Königinnen⸗Zimmer). ii som 2 8 ö 4 a. d. Ruhr Fritz Asthöwer den Königlichen Kronen-Orden ; utzmanns⸗Wachimeistern Schneider, Otto und Die Versammlung . n,, . . ö . *. ö dritter 36 6 * ö lter Riedel für sämmtliche Damen und Herren — mit Ausnahme 23 00 bz ö . dem Ingenieur und Abtheilungs- Chef bei der Firma em Vausverwalter Riedel, der ienst — i ᷣ . . J 250 k ard. . * 6 z eh. Ser gn. ger ac len li. sämmtlich zu Frankfurt a. M.; . und Herren vom Dienst — ist im Weißen do. Zementbau 12 167, 00b ᷣ en ef im Kanonen⸗Ressort bei derselben d iserli si i i ĩ ; ; j . , ⸗ 1 . Krone, dem Ingenieur und n, . ö — ich . * ) finn 1 . * . 6 . ö . Srotfabrit .. 12 70 0 i derselben Firma Franz Ziemer, ivat⸗ jmi 8 . . ö i , ,, ,, 66m . . . ö. irn, ö kö 61 Schutzmännern Bornscheuer und Um 10 / Uhr wird ein Souper stattfinden, und zwar 15 36d . . . Essen a. d. Ruhr Otto Müller und dem Ersten Dis ponenten . Schutznann Blu m im Ritter aa. ( dd do bz G ö 23 5 ö 8 und General⸗Bevollmächtigten der Bankfirma Eichborn u. Co. sämmtlich zu Frankfurt a. M; für die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften, 16 36h * . — 33 h in Breslau Georg Heinke dafelbst den Königlichen Kronen— . J 5 rt a. M.; und für diejenigen Eingeladenen, denen es besonders 7,50oet iB Bien m, ,. ö Orden vierter Klaffe, des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens angesagt werden wird; l r n 6 dem emeritierten Lehrer Kunick zu Tschechen im Kreise vierter Klafse: in der Schwarzen Adler⸗Kammer und der Rothen Sammet⸗ 853 Schweidnitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— dem Rittergute pächter, Premier-Lieulenant der Reserve ö
. . —ᷓ ö is fbi Ordens von Hohenzollern, sowie H. von Borcke zu Molstow im Kreise Regenwalde; für die Fofstaaten; . dem Buteau⸗Vorfsteher auf dem Krupp'schen Schießplatze . im Gardes du Corps-Saale und den anliegenden Räumen:
; Karlsr. Str. B. — — 4 —— ö ö
. Rgeb. Pcb. 6.1... 7 bobr G6 . ; . ; . des Großherrlich türkischen Chefakat-Ordens für die tanzenden Damen und Herren;
. e n, d, =. y . 8h ö erster Klafse: im Marinesaal und im i gr.,
135, 3636 . h. pl. bob 2. D. So mmer J zu LWäbdenau, den Forstschutzgehnlfen der Frau Luise von Verdy du Vernois, Gemahlin für die außerdem Eingeladenen.
31 25636 . los Hobʒ G Brinkmann Ebbingen im Kreise wir nnr und des Generals der Infanterie von Verdy du Vernois, zu Ende des Festes gegen 13 Uhr. . ., Eve iing zu . im Kreije Zeiler feld. dem Oberhäuer Therapia; Die Abfahrt ist nach Wahl im Portal Nr. 4 bei dn hz Franz del is zu Sber Niewiadom üs Kreife Kybnit, dem Fahr. der zweiten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich der Thegtertrepße in der e nach dem ELustgarten, oder
ö hauer Kar l Ihme zu Weißftein, dem Haschinenwärler Robert chinesischen Brdeng vom doppelten Drachen vom Königinnen⸗Zimmer aus über die Höllentreppe durch
3a 2; Kaese zu Gattesberg im Kreise Waldenburg, dem Arbeitshaues⸗ dem Ober-Burgermelster Be cker zu Köln; Portal! Nr. 3 nach der Schloßfreiheit.)
ö . Aufseher g. D. Michael Weber zu Delbrück im Kreise Mül—⸗ z ; ; Berlin, den 12. Februar 1897.
e, kö. ö. r . 2 in ger drei , . der dritten Stufe n rn Klasse dessel ben Der . ö a n, mn
* 20 26. und Feuerwehrmann Johann Klee zu Burtscheid im ns: ö. , woche ire e Ghier er varzeun n nun ease ee g n br s ünihs her Bo 8 ö ö . S z un in die loßhöfe einfahren. 1623 und Werkmeister Friedrich Kit tler zu Neuhammer im Land⸗ ; 2 . 70 ' 9 ee V n 8 * ; im Lan * 2 8 6 eg 8 Fonds. und Attien · Sõrse. kreise Görlitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 594 . 6 * ,. ,
25 ; ; ö . Ministerium der öffentli Arbeiten. i Berlin, 13. Februar. Die Feutige Bör eröffnete — dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Durchlaucht der : r 6ffentkichen Arbeiten
. * R — 1 7 28 242 I . . Y ö . in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwaz Fürstin zu Schaumburg ⸗Lippe, Rittmeister der Landwehr Grafen . Der Direktien der, Halber stadt⸗Blankenburger ö kö Seine Majestät der König haben Aleergnädigst geruht: Und, Cblen Herrn zu Holneburg und Vengsfeld zu bn enn mil gate le n n r dme fl d . glu ln la ele 6 . 6 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An—⸗ Vückebutg; eine im , Gl e reien! k e,, 6 e. lim die Mitte der Börsemzeit trat dann auch eine legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er— des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Nebeneisenbahn von Derenburg nach Minsleben K a, . e g. Geltfis est theilen, und zwar: rumänischen Krone: ertheilt worden
. ich infolge belangreicher . 5ötsen⸗ ⸗ ;. J L ; . . 3 ung 36. . . 1 gal ar . iger gen s der Landwehr Heymann zu ö ; . ö . 1 46k, Inlãndis he nlag ire zeigten sich ziemli - Drdens vom heiligen tchael. ö! . . ini sterium ; er geistlichen, Un er ri 8⸗ un i 6 behauptet und ruhig; Reichs ⸗ Anleihen und Konsols dem Bürgermeister von Holwede zu Meisenheim in der der Königlich serbischen silbernen Medaille: Medizinal-Angelegenheiten.
54, 96d; zumeist ö abgeschwacht Rheinprovinz; dem Kirchendiener und Küster der russischen Kapelle in Der bisherige Gerichts- Assessor Dr. Ludwig Traeger
. n , n,, ⸗
14111111
C . . . , = , da, r r . . . . . w . . w w 4 4
inn, nnn, ,,,, — — 2 — — — 2 — 2 — **
1445756 rz. W. St P. kv. 128,50 .t. bB in, Lehm. Wllb. is 95 . 9 4850 bz moor Prtl. 3. 26 00636 . tenb. Masch
* — 2 — 5
3
— 5 *
33333
3
O . O O , oo o S C O Q = 8 S- — — . G — 2 —
.
SI Sell Jo]
I — — — —— — — — — — — — — — — — —— —— — — — — —— — —* ö . . —
237,50 bz G erbrand Wagg. 92 00 b; ibernBgw. GesJ. 7 300 157.25 bz G do. i. jc. rk. 169. 20a57et a, 5b; Hildebrand Mhl. 1901 — 4 s 125 006 nig Masch. 7 137 06065 do. Cello 2 4 129 50 bz ochd. Vorz A. ko. 8 137.90 bz do. Gasgesellsch.
116 bo bi 63. arbwert 28 — 1 16 663 do. Portl- uit. lo 178 25 b G* Hörderhütte alte — — fr. —— do. Kohlenwerke 9 S0Ml0bG z do. kon. — — fr. 15 003 do. Lein Kramsta 8 290.0906 * do. St.⸗Pr. — 16506 Schön. Frid Terr O0 108. 06G] do. St. Pnr. Lit. A. 5 128, 50bz ͤ ieỹ. 134,090 bzG oeich, Eij. u. St. 74 189,50 ebz G Schuckert, Elektr. 4 218,50 b G off mann Stãrke 12 71 00bz36 Schulz Knaudt 127 L269, 106 ofm. Wagenbau 9 176 00 Seck, Mühlenbau 0 131,50 bz owaldt Werke — 29, 00 bz; Do. Vorz-Akt. . — 42,75 bz G üttenh. Spinn. 5 98 00bz G Sentker Wiz. Vö 8 127. 756 uugo, Bergwerk — — — Siemens, Glash. 114 333 006 Inowraʒl.Eteins 21 S6 00 bz G Spinn und Sohn 8 210 960 bzG Int. Baug. St Pr lo 181,006 SpinnRenn u6to 09 35, 0b B. Jeserich, Asphalt 9 158.506 Stadtberg. Sũtte 56 255,006 Kahla Porzellan 20 2 297,25 bz G35 Staßf. Chem. Fb. . 3
7
F ü, S8
111i ,
ö
2
J
3333
—
121 . . . .
. DoS —
Jö
J P .
. ö w . . . . . . . . . . . . . . . . w 6 . n.
17,506 Kaiser⸗Allee ... — Stett. Bred. Zem. 137 0b G3 Kaliwk. Aschersl. 5 152 235 36 255 55 ; G 123,90 bz B 156 0e BG 94,50 bz B 134 00 bz 233. 5 h; do. 189, 996 König Wilh. kv. 5 248 00 bz G do. do. St.⸗Pr. 10 Sa, 10a249 b König. Marienh. 0 130 09bz Kgsb. Msch Vorz. — 143 003 G do. Walzmühle 6 4d7, 59e bz G Königsborn Bgw. — V0 IS,Ssobz Königszelt Przll. 5. 11825a11843118.25b; Körkisdorf. Zuck. 95 bo0 131.253 bz G Kurfürstend. Ges — — 1000 105.256 do. Terr. Ges. — —
300 —— Lauchhammer... 77 —
1 500 i154 5036 do. kenv. 10 — 1 1000 130,106 Laurahũtte .. 8 — — do. i. fr. Verk. 740 006 Leipz. Gummiw. 8 147.256 Leopoldsgrube .. 6 319,75 bz G6 Leopoldshall. .. 45 133 Oo b; G do. do. St. Pr. 5 147 Ho bz G. Lenk. Josest. Par. 3 138 00G Ludw Löwe C Ko. 260 127,506 Lothr. Eisenwm. . 9 108,50 do. St. Pr. O 150.75 bz G Louise Tiefbau kv. 12.506 do. do. St.⸗Pr. 50,75 b;; Mrk. Masch. br. 0,5 Qu5Quß0, 25 b; Mrk.⸗Westf. Bw. 7 1500 102 80636 Magd. Allg. Gas 204 006 do. Baubank do. Bergwerk 25 Mannh. Chem. 8 Marie, kons. Bw. 5 204 60 bz G Marienh. Kotzn. 34 177,50 bz G Maschin. Breuer — * ll96, 106 Msch. u. Arm. Str 9 Tha (196, 40a 25 bz Maßssener Bergb. 2 S9, 00 bz G Mech. Web. Lind. 12 154 506 Mech. Wb. Sor. — 136 50 bz; Mech. Wb. Zittau 14 Soo 323,756 Mechernich. Bw. O 9180 bz Mend. u. Schwrt. 179,75 bz St. Pr. 2 1I7, 25 b; 35 Mixu. Genest Tl. 8 136, 56 b; cd Möll. u. d. St Y. — 79, 20G Nähmasch. Koch — — Nauh. sãurefr. Pr. I0 90, 00bz G Neu Berl. Omnib — 175,50 bz Neufdt. Metallw. 0 — Neurod. Kunst. A. 6 — — Neuß, Wagenfbr. — 114 506 Niederl. Kehlenw 6 134,900 bB Nolte N. Gas⸗G. 54 14g. 75 bid Ildd. Gisnm. Bol. 11 114,006 do. Gummi.. 6
148 006 Stett. Ch. Didier 1 109, 60 bz do. Elektriz⸗Wrk. 161,75 bz G do. Vulkan B.. 12475 bzG do. do. . 2652 006 Stoewer, Nahm. 2 90biG Stolberger Zink 59 90 bz do. St. Pr. 7 — 108, 0063 StrlsSpilk 4 7 — 4 193,90 bj; Sturm Fal ziegel — 7 4 251 00bzG Südd Imm 4059 — — 4 97,75 bʒ G Terr. G. Nordost — — 4 — do. Süůdweft —— 130,50bz Thale Eis. St. P. 23 — 127,50 B do. Vorz. Akt.. 5 229,60 bz G Thüringer Salin. 5 [iz 6b; ; de Nad u. Stati 38 . Titel, Kunsttõpf. O0 15,506 Trachenbg. Zucker 10 133,006 Tuchf. Aachen kv. — 178, 90ob;B Ung. Asphalt. 16 7 600 1163,25 G Union. Bauges. — 34.602163 302163, 75 bz do. Cbem. Fabr. 66 Soo 10s l 45,506 l. d. ind. Bauv. O 100 1095756 do. Vorz. Alt.. 0 38,90 bz do. do. B. — 124 2536 VarzinerPapierf 10 73.50 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 6 383,3 50636 B. Berl Mörtelw 6 30, 75 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 53, 5 Ber. Sn schk För. 11 6, 75 bz Ver. Yet. Sa rer — 127,ßobz G Verein. Pinselfb. 10 137,0 bz G de. Smyrna Typ — 115,50 bz G Viktoria Fahrrad 15. — — Vikt.⸗· Speich.⸗ GS. 23 ö Vogtlãnd. Masch. — Voigt u. Winde 121,506 Volpi u. Schlũt. 13, 75G Vorw. Biel. Ey. 7.25 bz G Vulk, Duiẽb. ĩv. 128,35 b G Warstein. Grub. 39,506 Wass rw. Gelsenk. 130, 90 bz Westeregeln Alk. 165, 25 b; G do. Vor. Akt.. Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke l do. Union St - P. 12 Wiede Maschinen 2 Wilhelmj Weinb — do. Vorz.⸗ Akt. . — Wilhelmõhũütte . 19 Wissener Bergw. 9 do. Vorz⸗ AJ. 7 Witt. Gußsthlw. 77. Wrede, Mãlz. C. 6 Wurmrevier. .. 6
w — — = t- q — —
* *
1
85 ? 2
3333
J K 1 . . —— — A — Q — — C — SRC - — — — — SO Q — — Q — Q - — CC KC - t- 0
8 *
3
— 8 ͤ ,.
.
11 1— — — — *
ö ,
E — — C — — — — — 1
K 8
3 3338
. 8 2
—— — 2 — 2 0 — — — — — — 2 — — 2 4 4 4 — — 4 4 4 0 2 2 — — 6
ö
. i n . . ü ü m . w ö ö ö ö w F ö 6 7 6 m 3 ö 4 m 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 6 . . . . 2 ö 7 * 2 6 . 2
*
; Rathen. Opt. FJ. 6 2
1 Stobwasser VA 0 11506 Tarnowitz St⸗P. 0 26060 75 B36 Weißbier (Ger. ) 31 35 86 do. Bolle) 7
mk.
ä . . . = . = , e m = , n = n= . . . m, e, . = . . . = m . , =. e e. n= m, . m.
1 . =. . =. = , m m. .
J
2 — — — — — — 22 — — — 9 224
— x —— 1 9
D D oo ]
— — —— — — — — — — —— — — — — —— — —- — . . ö / SSA R N M· D — N X · „ — — — =
or-
—
kö
OC — AO O O —
or-
8
2 O GC — O
— — — O do CMO O
— O
D* ꝛ
o — — — — — — — — — —*
JJ , 5
— K C 0 — — — QQ QQ ·¶ 20 -= =
— 2 — Co ,
J 7
— — x= — M — — 2 — — — — — — — 2 2 6 —
= 8
Cc Q QQ — Q — — TR QQ -=
ö Fremde Fonds ziemlich behauptet, ab = ; ; ; . lor 5b eins m en J. 36 . Ten rn. . . Wiesbaden Louis Becker; sowie zu Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen 121,756; tali des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen s t ane ö ö 35 K a , abgeschwächt; ungarische 45½0 Golk⸗ Alb rechts-Srdenz: des Fürstlich bulgarischen St. Alexander-Ordens Fakultät der Universität zu Marburg ernannt worden.
, ellst. Sb. Wlbb. 105 28. 25 6 Der Priwatdic kont wurde mit 24 00 notiert. dem Rittergutsbesitzer, Landes ãltesten und Kreis⸗Deputirten, . fünfter Klasse: . . . i Schiffahrts⸗ Attien. Desterreichische Kreeitaktien unter Schwankungen Ritimeister a. D. Grafen Friedrich von Pückler zu Fried !=! dem Mitinhaber der Juwelierfirma Gebrüder Friedländer Königliche Akademie der Wissenschaften. . Breslau Rheder 8 Sia 11 logo si3s Oobi6 ziemlich behauptet, schließlich fester; österreichische, land im Kreise Falkenberg O⸗S; in Berlin, Kaufmann Felix Fried länder daselbst. Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den D is 75s Fhinef. Kustent.5 4 11 1060 73 563 ** italienische und schweizerlsche Bahnen abgeschwächt, ; ; 346 Direktor der Zoologischen Anstalt in Göttingen, Gehei
82 366 aber schließlich befestigt; schweiz. Unionbahn fest. des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Regierungs⸗Rath, ; essor Dr. Ernst gong und 5
Ddamb.⸗ Am. Pack. 5 — 14 1.1 1000 12760 b; G landi Eisenbahnakti J gich⸗ 8 . j 2 3 da 2 ö 2 a, —— 361 Haus-Ordens der ö oder vom weißen a saigreiqd grι·en. Gaston Darbsuz in Paris, Mitglied des Institut de France, 125, 39bz G Lette D Glbschff. A — 4 1.1 79.7563 f e een, . dem Ober⸗Bürgermeister, Mitgliede des Herrenhauses zn; xi ö , nn, mn, en, nn,, 95, iobz G Norddtsch. Lloyd O — 4 1.1 Ii Sotbzs83 * ö . . setzten . Schů ller zu Rodien; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: matischen Klasse gewählt. 13875616 do. uli. err, Ur goa ob, senkonnten aber später ihre Verluste wieder ein . . der Wahl des n, Dr. phil, Moritz Fleischer 137 063 Schl Dampf Ec. 0 ; 86 80 bz G In dustricpapiere zum theil nachgebend; Schiffahrt des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: zum Rektor der Landwirthfschaftlichen Hocshue zu Berlin für Ju stiz⸗Ministerium.
64 00 bz G Stett. Dmprf. Co. O0 I. 50 59 50et. bz G en e hee, u. , — die Amtsperiod 1. April 1897 bis dahin 1899 di z 360,606 loce, ta Syf 5 — 4 11 aktien ziemlich fest; Hütten- und Kohlen Aktien an— dem mit der Verwaltung des Landrathsamts und der dig Amtsperiode vom 1. April, 18 8 dahin 1 ie Der Rechtsanwalt Lödi O. 3 g 36 8 6 1 . fangs matt, später befestigt. Polizei-Direktion in Koblenz beauftragten Kreisdeputirten Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. Notar für ö Dr ö. a gn er ü Gen ö. gi rg bo. Bor. Att. 86 — 4 141 500 ig 3G von Barton gen. von Stedmann unb Anweisung seines Wohnsies in Gartz a. O., ö i. . e e. dem Stadtverordneten Jordan zu Koblenz; 1 der Rechtsanwalt Lustig in Gleiwitz zum Notar für den 32165 bij G a,,, 3 — Berl Feb . ⸗è. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben ; Sof Ansasge Vezirk des ber Landgerichts zu Breslau, mit Anweisung 7g , 8 Divendende vroslsg3 1396 Berlin, 17. Februar. Marktpreise nach Er⸗ dens: Am Mittwoch, den 24 Februar d. J., wird bei seines Wohnsitzes in Gleiwitz, Che e Aach. M Feuers e m, , ö mittelungen des Königlichen Polizei ⸗ Präsidiums. . Ihren Kaiferlichen und Köndglichen Maßlestäten im die Rechisanwalte von Bodecker in Dortmund, . , Fi, g ö, n dd, , fis. enn, , nn,, , e, me Weiden Stähtöererdartnn Thomas Dou qus und Peter Wwufgen Eat deöl Königlichen Schlsses vlensegseckzdsttn Dr Feldbaus und Hr. Schmitts in Mülheim a. d. Nuhh — Allianz 5 vso ven 1660 9. 6 ö. —N gelbe, zum Kochen ä 4. Hod ü , Ball stattfinden, zu welchem die Einladungen durch die Hof. sind zu Notaren für den 36 des Ober- Landesgerichts S0 038 , , . 195 = Syeifebohnen, weiße 50. 00 6. ö, Cõ . der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich fouriere und durch Karten erfolgen. Hamm mit An weisung ihres Wohnsitzes in Dortmund bezw. ur dos 8 . e, , , . Linsen 60, 00 ; 2500 . — Kartoffeln ? ; anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: Sämmtliche Damen und Herren erscheinen im Mülheim a. d. Ruhr, ernannt worden. 1 , d- d. . Rind fleisch von der Keule 1 Kg ; bem Landrath Brasch zu Insterburg; Hof⸗-Kostüm des Jahres 1797. . gontortiꝰ ebe Sho e, Too m, , ,,,, Für die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften ist die 10408 Bi Feuern. Berl She od. ischs, 13 1a, ei m n hg. 1a ger e ferner: feht 68e! n , , , n k
g 1, 11 = Nr. 4 bei der Theatertreppe und die Versammlung in der Königliche Technische Hechschule Hannover.
130 0066 Di Sloyd Berlin 0M r. I0οπαά⸗( 166 — n, 6 ö — 20 G D. g, n, Mitt e, o s, e. . w Sng n n. a,. des Kaiserlich russischen St, Stanislaus-Orbens Schwarzen Aidier Kammei, Die Vorträge und Ue bungen werden im Ser aer ⸗ Semester
Karpien 1 19 18 , , Gh , , Gale i Eg zweiter Klasse mit dem Stern: Die Obersten Hof⸗, die Ober-Hof⸗, die Vize⸗Qber-Hof⸗ und Dennersztan, den T2. April ldd, begue, Giäschreidargen daa 218 ; 1,25 4. — Zaader 1 8 2.40 Æ. O, 0 A. dem , n Freiherrn von Müffling zu die Hof, Chargen, die General- Absuianten, dle Generale und erfolgen vom 12. april bis 3. Ma 5 — 26 — * , * 5 10g, ; 6. ,,, . * Frankfurt 4. M.; M fr ö. ö i f 17 Flügel en, e mer em . 7 r den 60 3 in Brie marken, auf ; . Schleie 1 Kg 2.30 M; 1,2094 ; ajestät, her Minister des Königlichen Hauses und der Geheime Wunlch auch gegen Nachnahme, vorteftei zugesandt.
BVIlele 1g L20 Æ,; b ,- rehf? 66 Std des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordengs . Rath, sowie die . der Allerhöchsten =. der Vannoder, den 17 Feber e.
12,00 Æ; 2,50 M. dritter Klasse: zöchsten Herrschaften nehmen dieselbe Anfahrt und versammeln Ver Mekter der Techwüchen Dochschule.
dem Polizei⸗Rath Wolff zu Frankfurt a. M. und sich um Hi / Uhr in der Rothen Sammet Kammer und im grant dem Polizei⸗Hhauptmann Bergmann ebendaselbst; Kapitel⸗ Saale.
— —— . QQ O C — — — — — — —— — —— — 3 — S — — — — — — — 3
n . . . . . . = = n= = me = d= = = . . . . . = . . w . . w . . . ö . m = . = w . . . . — — —— — — — — — — W — — — — — — ——— —— — — — — — —· —— —— — —
e = = = = = n= g, s, = = = ms. , = m. 1. . , = n=, =, n =. =. = . ne, . . , m m.
Io. 25 h do. Jute · Sxin. 16 zoo 270, 00bjB Nrd. Lagerb. Brl. 2 123,756 do. Wllk Brm. 12 — Vordstern Brgw. S3, 00bz 65 Oberschl Chamot 6 —— do. Eisenb. Bed. 3450bʒ de G- F Ger 8. S5, 60 bz G do. Port. Im. 166,5 bz G Oldenbg. Eisenb. 5066, 8obz Orr. Portl. Zem. 128, g0 bz Osnabr. Kupfer 130, 10bz G ass.⸗Ges. konv. 156 106.63 Paucksch Masch. 135,00 bz B K
114,40 bz G 135,006 do. A. abg. 10 160,00 bz G do. B. Bezugssch. — 1345063 G ietschm., Musik 0 186, 50 bz G luto Steinkhlb. 8
135 156; do. St. . Pr. —— omm. Masch. F. 107,75 bz G ongs, Spinner. 21935066 osen. Sprit ⸗Bk. 2398,00 bj Preßspanfabrik . 88,006 tauchw. Walter 169,50 b; Ravensb. Spinn. 264, 9006 Rednh. SP. Lt A 266 756 do. St.⸗ Pr. neue 60, 10 bz Rhein. Nff. Bw. 53,006 Rhein. Anthrazit — Rhein. Bergbau. 118,75 bz G Rhein. Metall. 422,00 Rhein. Sthlwrk. 11 388,506 Rh. Bstf. Caltw. 1 119,006 1 Rh.⸗Westf. Ind. —
riedr. Wilh. Vz. 7 rister Roßm. k. 0 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. do. konv. 0 do. Vorzug. — Gelsenkirch Bgw. 7 do. i. fr. Vert. Gelsenk Gußstahl 4 Gg. Mar. Hütte h do. leine 5] do. Stamm · Pr. 5] do. kleine 55 Germ. Vorʒ⸗ Aft. Gerreshm. Glsb. Ges. f. eleftr. Unt. Giesel Prtl⸗Zm. Gladbach Syinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. Sörl. Eisenbhnb. 14 — do. Maschinenf. . I5 — Greppiner Werke 4 —
JJ
ö ,
— 8
E da = . — — — —— Q —— Q — — —
222220 — * — — * — —— — 228
ͤ J
*
6 8 t 2 . . 3. 3 S— 2 — 0 — dN S- — — — 0 8. 969*
1
c, =
6
1 JJ .
— — 88S S8 O O 1.
—
D eo .
Grevenbr. Masch. 10 1 Gries heim Chem l6 Gritzner Masch. 22 r d i . . Gr. Licht. B. u. 3g. 0 — Gr. ⸗Lichtf. * 26 — Sagener Gußst. 4 — 41. 6 Maschinfb. 32 — 4 ann. Bau Stpr 3 — 4 do. Immobil. 5 — 14
e e · . =. =. =. . = . . . . =. . . = . 3 3 .
13 75 b G Dtsch. Tran?v. V. 26 * M00 D. M100 IO 51506 Dres d. Allg Trax. 105 ο.I0O00 225 1750633 Düsseld Transr. 10 600. 100021390 13425683 Elberf. Feuerrers. 2M . 1090902αυ 18590 130 0068 ortung, Allg. V. 2M Mop. 100021 609 22500 b G ermania / gebnev. 2M ec 45 198, 0966 Gladb. Feuewers. M . 1000Mυ, 30 1230 50616 ö 409 154.006 Kõln. Ruchers. G. 2M / . 09
= . . . . . . m . ü. . m m w m 6 6 6 4 6 4 3 = = . . . . . . . 2 2 2 6
n eM = O C Oο .
— 2
— — — — — — — Q — — 2 — 2 — — —
Jil .
— — — —— — — — —— — — — — — — — m, n
e , e. , e-, e, n= m. — 2