.
Btl. vagerbo7̃c — — fr. 1 do. Lagerh St p. — — fr. do. Sicher Terr 7 — — fr. do. Luckenw. Vll lo — 4 1.1 do. Maich. Bau 12 — do. NReuend. Ey. 0 — do. Packetfahrt 25 do. Parven fab. 6 do. Rũdrsd. Hutf. do. Ex V.. do. Wilm. Terr.
Berthold Messing Berʒelias Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwereer .. Bis marckbũtte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vyꝛ C Bochum. Guß st. do. i. ir. Verk. Bonif. Ver Bwg. 4 Braunschw Kohl. 8
1 5
91 . 9 111.5036 54 134 256 2 154 106
139 25 b3 G 176. 75 z
h, 23a76 80 bz 188, 00 e bz 45, 60 b G6 S6, 50 bz
150, 10636 134 00636 154 50 165 50 bz 174 00b3
3. 75a74 35 b 168 303 127 00 137 9063 129. 50
15 008 16,506 128.506 1883, 50 ebz G t 74 00b3 6 Schul Knaudt. 125 176 90 Seck Mühlenbau 0 29.003 G do. Vorz · Akt.. — 33 00 bz G Sentker Wtj. V 8 —— Siemens, Glasb. 111 S6, 00 bz G Svinn und Sohn 8 151006 Spinn Renn usto O 158.506 Stadtberg. Hũtte 5 297, 25 b G Staßf. Chem. Fb. 11 — — Stett. Bredx Zen. 4 148 006 Stett. Cb. Didier 15 1069, 90 bz do. Elektriʒ⸗ Wck. 161,75 bz G6 do. Vulkan B.. 124.75 bjzG do do. St. Pr. 252 006 Stoewer, Nãh m. 29. 09bzG Stolberger Zink 59 30 bz do. St. Pr. 108, 00 StrlsSpilk 4 7 193,90 b 6G Sturm Falzziegel Sũdd Imm M 9 Terr. G. Nordost —— do. Sũdwest — 139.503 Thale Eis.St⸗P. 23 127,50 do. Vorz. Aft. 5 289, 60 bz G Thüringer Salin. 5 112. 40bG do. Nad. u. Stahl 8 . Titel, Kunsttõpf. O 15.506 rachenbg. Zucker 0 133 006 Tuchf. Aachen kx. — 178. 090b B Ung. Asphalt. 16 163.256 Union, Bauges. - 2163 302163, 75 b; do. Chem. Fabr. 61 1006 N. d. Lind. Bauv. 0 do. Vorz · Alt.. O de eee, Varziner Papier 10 V. Brl⸗Fr. Gum. 6 B. Berl Mörtelw 6 Vr. Köln⸗Rottw. 16 Ber. Sn sschl Fbr. 14 Ver. Met. Haller — Verein. Pinselfb. 10 da. Smyrna Typ — Viktoria Fahrrad 13
do. ; Sãchs. Döh! do. Kmg. V⸗A 8 do. Masch FKtarp. 12 do. Nãhfãden kv. —
ort Brũcks. E do. St Pr. 3 do. Brgw. ond. 0 — do. do. St. Pr. 1185066 Har. Brgb.-Ges. 82.3306 do. i. fr. Ver. 145.006 Sartm. Maschfor. rtung Gußst. rz. WSt P. F. in, Lehm. Wllb.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
. * — J 2 Aer Senmgspreis betrãgt vierteljahrlich 4 A 50 3. * Insertionapreia fur den Rasm einer Aruaeile 303.
! Ges. 250 ο 1000. * Niederrh. Gũt. . 10 /o. 500 Nerdd. Vers. 25 o von 4500 A Nordstern Lebv. 20 0. 1000 Mt. Nordstern. Unfall. 3M /o. 30000 Oldenb Vers.⸗ S. 2M M . 500 νυά
. Leben der. Mob. Q Nat. ⸗Vers. 20 οov. 400 M- ovidentia. 1000 von 1000 fl. 265 MWestf lord IMM /. IDoMœœσάD=45 Rh, Went. Rudd. 19 ev. 1C0ν, 30 22 7566 Sächs. Rũckv.⸗Ges. 0 ov. M0 37 0 204 00 bi G Schles. Feuer. G Mod. 35MM, 69 64 00 bij G Thuringia V- S 2M. 1000130 123,50 bz Transallant. Sũt. Miov. 12 0MQM-— 5 128.256 Union, Allg. Ver. Mio. 30M 36 190 50bG Union, Hagelers. Mio. DM 75
ͤ 12 — ö ö
1 . — — . C r — 2 — 66 z n, , . —— 25
Oo = = — . 6
ͤ 1 —
. . . ö — — —— 2 — — — — — — — W — — K — *
tr D = — — H CLKLLCMC. — *
— . — y — 2 2
3
111111,
— — — — — — —— — — — — — — — — — — — W — — ———— T ———————— k I k 2 i , ö — * 9
Sangerh. Masch. —
123 56. ige ; 5. fer C Walt.
335 003 G 18506 26 00636 237 51 bi6 —e . 382 00 ibern Bgw Ge 157.25 b3G do. i. fc. V rk.
20 a57ct a,. 5b; Hildebrand Myhl. 101 — 125 006 irschbg. Masch. 17
129 50 bz zochd. Vorz A. ko. 8 — 140 00k Höchst. Farbwerk. 28 — 178 25 63 G ber en. alte — — fr. 60. 10bG6 2 do. kon. — — sx. E290. 006 * do. StPr. — — fr. 108 320bG] do. St. Pr Litt.à 5 — 134, 00bz36 Hoeich, Eil. u. St. IJ — 218.5036 eff mann Stãrke 2 — f. 269, 106 ofm. Wagenbau 8 — 131.50 bz owaldt Werke — — 42 75636 üttenh. Spinn. 5 — 127.756 ugo, Bergwerk — — 333 006 Inowrajzl.Steins 21 — 210 00bz ; Int. Baug. St Pr lo — 535, 09b B Jeserich, Asvbalt 9 — 255. 006 Kahla Porzellan 20 22 17506 Kaiser⸗Allec. — 137 096 Kaliwk. Aschersl. 5 15225636 Kapler Maschin. 34 239, 09638 Kattowitz. Brgw. 3 123 30 6B Keyvling ü. Thom. 5 130 00e bz G Köhlmnn. Stärke s5 J 5o bz Köln. Bergwerk. 9 134 006 Köln⸗Müsen. B. 11 23. 00 bz do. do. konv. 3 199 obi König Wilh. Kp. 248 0066 To. do. StPr. Jöa, 1Gaz49 b Känig. Marienb.
130 096 Kgsb. Msch Vorj.— 143 0066 . mühle 6 247,50 b; G König is sobzG Tönis: elt Ii ba rlSdt 182356 TVör? sdorf. Zac 00 I. 25e biG Kurfürstend⸗- Ger 1000 105 256 do. Terr. Ge. 300 — — Lauchbammer .. 545066 o. kenv. 1 130, 106
e 0333s
— —
7
— 6 8 — — — — — —
3835335
535
3735
1
= 22 — 3 *
28
11 R1I11 8
do. Cellulose . 7 do. Saages lich. do. Port ⸗mtf. 10] do. Kohlenwerke O0
— 2 2
361414
8B 3333 2 8 — — =. — — 4 6 n = = = e. we- d mr m.
Alle Rost-Anstalten nehmen Gesteluug an; erate nimmt : die Königliche Exped für Gerlin außer den NostAnstalten auch die Expedition an de⸗ e. . am 1 16br Viktor s. Berlin 2 p. iOσωσ 177 8X. Wilhelmstraße Rr. 32. ad aöniglich Nreußischen Staatz Auxigery 336 Restdtsch Vs B. 20M ev. 100 Mσ, O . 1 Sinzelne Anm mern kosten 25 4. ve 1 J Berlin 8n., Wilhelmstraße Nr. 32. 12 . 8 R
149, 75G 6 43 Berlin, Freitag, den 19. Februar, Abends.
do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker 0 Breest u Ko. Well — — — Bresl. DOelfabrik 6 do. Spritfabrik — Bresl. W. F. Linke 19 Brürer Kehlenw. 8 SutzteC Ko. Met. 5 Garlsbh. or.. — Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlortb. Wafs. 10st — Chem Fb. Buckau 8 — Chem. Fab Milch — — do. Orbz. St. Pr. 12 — do. Weiler 14 1. do. W. Alert 0 — doe. T.. 3 — Chemniß. Baug. 2 Chemn Werkzeug 3 Concordia Brgb. Concord. Sxinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fx. Verk. Cottbus Masch. S Courl Bergwerk 5 Cröllwtz. Pax. kv. 18 Dannenbaum .
do. i. fx. Vert Dan. Delm. Akt. O
do. St. Pr
till ,,
88 113 8
ö. . . = , . . . . . = = m .
=*
1897.
Alle anderen Gäͤste sind zu 8 Uhr eingeladen. Die Vorfahrt ist: für die Fürsten, die Excellenzen⸗-Herren, sämmtliche Damen und die fie begleitenden Herren vom Lust⸗
2
2760,00 bi G
333
3353333
Berichtigung. Amtliche Karie) Vorgestern: 219, 50 b; Dñtdeutsche ö 114756. Annaberg. Stein — — 195, 2G. Dtich Steinzeug 136 5083. 56 9 77,60 b G Obl. ——. Ilse Obl. 101.306. — Gestern: 183 00b 3G Münch. Brau. Vor. 120 506.
199 753 138 806
125 10636 181 75h;
J = — — — — 3 — — 122
= . . =. = =. = = = = =. n= = = n . = . = . . = . . n g= n= = d= = d= . . . n.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem außerordentlichen e . in der medizinischen dritter Klasse: 4 der Universitãät zu Berlin, Geheimen Medizinal⸗-Rath dem Kreissekretãär Elbelt zu Homburg v. d. H., Dr. Hirschberg, dem Kreisphysikus a. D., Geheimen dem Polizei⸗Kommissarius Schloßhauer, Sanitäͤts Rath Dr. Strahl zu Kreuznach, dem Forstmeister dem Polizei⸗Kommissarius Graffunder und garten her im Portal Nr. 4 bei der Theatertreppe, La m pm ann zu Oranienburg und dem Direktor bei der dem Polizei⸗Kommifsarius Born, von wo Eintritt durch den Kapitel⸗-Saal genommen Firma Fried. Krupp zu Essen a. d. Ruhr Otto Budde den sämmtlich zu Frankfurt a. M.; wird,
Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse d r ö ö. 3. U ür die and Zivil u jlitã . T. Klasse, . er Kaiserlich russischen l ⸗ für die anderen Herren vom Zivil und Militär von der 33233 Attien. 3 . =* . Ic, . 1 D Schloß freiheit er durch Porta! Nr. 3 bei, der . , . en dei den hiergegen em Ramingls Pelzer Bachem; Schmidt. k 112 666 4. * 12 i e , , 68 2 2 62 Fritz Asthöwer den Königlichen Kronen-Orden k Schneider, Otto und Die Versamm lung 3 ö ö 132 006 wre ,,. 1 4 6 ritter 4 ⸗ für sã j . , ,,,. . Ges Een Hägenter und Abcheilange chef bei der Fra dens Haneetnaltz. Riedel, k . , , . Fried. Krupp zu Essen a. d. Ruhr Hermann Herbaczowski, sammtlich zu Frankfurt a. M.; Saale. ,,. do. Zement bau 13 167 00636 dem Departements Chef im Kanonen⸗Ressort bei derselben der Kaiserlich russischen kleinen silbernen Medaille Im Behinderungsfalle wird um recht baldige 15 5836 Braumchw Pfrob 3 . Füma Johannes Krone, dem Ingenieur und Abtheilungs⸗ am Bande des St. Stanislaus-Ordens: Mittheilung an das Ober-Hof-Marschallamt gebeten 1 6 Brotfabrik. 170 00bzG hef bei derselben Firma Franz Ziemer, dem Privat⸗ den Kriminal- Schutznännern Bornscheuer und . . 3 . 4 ekretär des Geheimen Kommerzien Raths F. A. Krupp zu 1 . 2126 . setretãr des Geh Ke ᷓ ke , A. Lrüpp zu Ste? an* S Um 10 Uhr wird ein Souper stattfinden, und zwar 310 6 Essen a. d. Ruhr Otto Müller und dem Ersten Disponenten dem Schutzmann Blu m im Ritter a;. 4 . 8 und General⸗-Bevollmächtigten der Bankfirma Eichborn u. Co. ; für die Alllerhöchsten und Höchsten Herrschaften . in Breslau Georg Heinke daselbst den Königlichen Kronen⸗
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens
= . , e-, = n=, n= w.
— 8 3
JJ
Nichtamtliche Kurse.
6 vant · Attie 292 ** n. 302 M0biG Diridende vre 1835 1856 35 3-⸗ T. St. 1a*1
168 0b G ; * ff i ̃ K 753.7556 Kieler Bank... 83 9141111 600 .
.
Sr =- - =- 8
— 2
8
q — =
* — — — — — — — — — — —— — —
6 5.
— —
ö,
— — — —
ͤ
Jö 2 2 2 1
S . ü. e- = -= , , = m.
J
—
— O O N. — —*
1111
.
. Eilenbrg. Kattun — : 2. ee, agen ern St 3 sämmtlich zu Frankfurt a. M.; und für diejenigen Eingeladenen, denen es besonders fe bet fi ,, ,,, . Orden vierter Rlaffe des Großherrlich tärkischen Medschidje-Ordens „ ve. Wgesagt wer dez wird ̃ zr obi, Funn can. is 12 6h b; G — dem emeritierten Lehrer Kunick zu Tschechen im Kreise . vierter Klasse⸗ . . Adler-Kammer und der Rothen Sammet⸗ 3 ö 36 . Schweidnitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— dem Rittergut pächter, Premier⸗Lieuienant der Reserve w . ö f- Rhein Bw. — 18. 15 biG Ordens von Hohenzollern, sowie H. von Borcke zu Molstow im Kreise Regenwalde; 6 5 — dem Bureau⸗Vorsteher auf dem Krupp'schen Schießplatze . . ᷣ im Gardes du Corps-Saale und den anliegenden Räumen: 71, 00οb6 zu Meppen Hugs Fiekel, dem Gendarmerie Sber- Wacht des Großherrlich türkischen Chefakat-Ordens . für die tanzenden Damen und Herren; 2 neister Sch neider Ju Gre; Strehliz dem Loom ot vfnhrer . erster Klasse: im Marxinesaal und im Königinnen⸗Zimmer: pl ob; . D. Sommer L zu Lübbenau, den , nnn, der Frau Luise von Verdy du Vernois, Gemahlin für die gußerdem Eingeladenen. 0s oob; G
C C C . G d, -/ - — W ᷣ· — - — — W C· c 2 Q J· e- - ᷣ- · 2 = ᷣ-· - - 20 - — 2 - —
— — GQ — B —
ö * 8
7130 006 deipz. Gummi. 147256 Leopolds grube 319 7565 G Leopoldshall. . 4 138, 09063 G do. do. St. Pr. 147, 00b 6 Lek. Joseft. Par. 138 00 bi G Ludw Tõwe & Ko. 20 Lothr. Eisenw. . de. St r. 150.756 G LouiseTiesbau kv. do. do. St⸗Pr. 9 Mek. Masch. br. 0 ö5Ga30Qa5 0, 25 b; Mrk.⸗Destf. Bw.
.
— 72
6
ö Karlsr. Ste. B. —
ie s,, , , .
238 2 Nienburg Eis Vr 0
138, 75 bz G ; 75 f j j F
i, , Dranienk Chem. 1 Brinkmann Ebbingen im Kreife FJallingbostel und des Generals der Infanterie von Verdy du Vernois, zu Ende des Festes gegen 13/0 Uhr. . TDve ling zu u im Kreije Zellerfeld. dem Oberhäuer Therapia; Die Abfahrt ist nach Wahl im Portal Nr. 4 bei sz 6b; Franz Helis zu Sber Niewiadom il Krelse FJybnit, dem Fahr. der zweiten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich der Thegtertreppe in der ee, nach dem Kustgarten, oder — häuer Kar! Ihme zu Weißstein, dem Maschinenwärter Robert inesischen Ordens vom doppelten Drachen: zom Kßniginnen Zimmer aus über die Höllentreppe durch 392563 Kaese zu Gottesberg im Kreise Waldenburg, dem . , dem Ober Bürgermeister Be cker zu Köln; Portal Nr. 3 nach der Schloßfreiheit.) 126756 Aufseher a. D. Michael Weber zu Delbrück im Kreise Mül⸗ . 3 ö Berlin, den 12. Februar 1597
8 I do
1.
=
2
2 Dor Do
ö 233 38 Sudenbg. Malch. 10 6 60 Taxetenf. Nordh. 2 doe; Dernewißz St- h. 9 65 75 6G Weißbier (Ger. ) 3
— — — — — — — —
C — — — — — — — W — — — — Q — — — —
JJ
2 — — — — — — —
* . — —
. 8
* 35
23
) sio2 So G 3204 006
88 7566 lo? 55
O00 Dod 60b G
C O , o
8 42
BVitt.⸗Sxeich. GS. Vogtlãnd Masch. Voigt u. Winde Volri u. Schlũt.
33,803 07758 131.756 30 006 16, 25 170, 0b;
1
n=. , . , , ü-, e, = n=, n, n=, n= me-, =, = = = n= m m.
do. Bolle) 7 Zeitzer Maschin. 20
8 SDG C· = KL K = D = t · - — — N · G · - — - *—
134.756 326 006
Fonds⸗ und Aktien Börse.
heim a. Rh., bisher zu Brauweiler im Landkreise Köln, dem Weber und Feuerwehrmann Johann Klee zu Burtscheid im Landkreise Aachen, dem Provinzial⸗Straßen⸗Aufseher Ludwig Labion zu Stadtkyll im Kreise Prüm und dem Pechbrenner und Werkmeister Friedrich Kit tler zu Neuhammer im Land— kreise Görlitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
der dritten Stufe der dritten Klasse dessel ben Ordens:
dem Gasthofbesitzer und Direktor des Domhotels zu Köln Adolf Metz; ; ö ;
des Komm andeurkreuzes zweiter Klasse des
Der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall. Graf zu Eulenburg.
= Die zur Abholung kommenden Wagen dürfen nur vom Schloßplatz ber durch Portal 1 und 1I in die Schloßhöfe einfahren.
. =. , = . , , n m, e me, = =, me, d= = , n= =, , = m w = = n= , n= =, e. m n=, d= n= e, = =, = e n= me.
D si2s S5 iG 281, 006 175,00 bz G
3 (b ch 2. * 2 .
ö
os ir 36biG . 135 1553
81 75a ls 402 256; O B89, 00b;G 154506 156 30 66 * 6323. 756
91 80bz 179. 7563 Fr. i i7 2566 ru. Ge 135 00bG Möll. u. S. St. P. 79, 206 Nähmasch. Koch — Nauh . sãurefr. Pr. go, 00b; G Neu Berl. Omnib 175,80 bz Neufdt. Metallw. 9 — Neurod. Kunst. A. 6 — — Neuß, Wagenfbr. — 114 506 Niederl Kohlenw 6 134,00 B Nolte N. Gas⸗G. 54 — 149,75 b; G Ndd. Eisw. Bolle 141 — 14,006 do. Gummi.. 66 — 105, 25 bz do. Jute⸗Sxpin. 10 270, o00bjB Rrd Lagerh. Brl. 2 123, 756 do. Wllk. Brm. 12 — Nordstern Brgã[no. 7 83, 00 bz G
Oberschl Chamot 67 — — do. Gifenb. Bed. 14 343506 do &. J. Gar S. 3 Sõ, 60 bz G do. Portl. Zm. 6 166,75 b; G Oldenbg. Eisenbh. 9 168al1 66, 50a 166, Sobz Opp. Portl Zem. 77
1000 128. 9063 Osnabr. Kupfer? 1000 130, 10636 . konv. 4 8
Königlich dänischen Da nebrog-Ordens: — dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Durchlaucht der Fürstin zu Schaumburg-Lippe, Rittmeister der Landwehr Grafen Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: und Edlen Herrn zu Boineburg und Lengsfeld zu den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ Bückeburg; legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er— des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich theilen, und zwar: rumänischen Krone: der vierten Klasse des Königlich bayerischen dem Second Lieutenant der Landwehr Heymann zu Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: hamburg: . ; dem Bürgermeister von Holwede zu Meisenheim in der der Königlich serbischen silbernen Medaille— Rheinprovinz; dem Kirchendiener und Küster der russischen Kapelle in des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen , Albrechts⸗Ordens: des Fürstlich bulgarischen St. Alexander-Ordens dem Rittergutsbesitzer, Landes ältesten und Kreis⸗Deputirten, 3. fünfter KAlasse ; . Rittmeister a. D. Grafen Friedrich von Pückler zu Fried ⸗ dem Mitinhaber der Juwelierfirmg Gebrüder Friedländer land im Kreise Falkenberg O.⸗S; in Berlin, Kaufmann Felix Fried länder daselbst.
des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der , oder vom weißen Falken:
909:
o = 6 —
8
w — Q — Q — G — — — Q — — 1 —
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Direktion der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft in Blankenburg am Harz ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine im preußischen Staatsgebiete gelegene vollspurige Nebeneisenbahn von Derenburg nach Minsleben ertheilt worden.
Berlin, 158. Februar. Die beutige Börfe eröffnete — r 6 in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas 35 566 niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, obgleich 32658 die fremdem Tendenzmeldungen verhältnißmäßig nicht 3 656i G ungänstig lauteten. . .
ꝛ . Um die Mitte der Börsenzeit trat dann auch eine
e,, allgemeine Befestigung ein und das Geschäft belebte sich infolge belangreicher Deckungskãufe. Der Bötsen⸗ schluß blieb fest.
Inländis be Anlagepapiere zeigten sich ziemlich behauptet und ruhig; Reichs ⸗ Anleihen und Konsols ; zumeist etwas abgeschwächt.
orden G . 3 ziemlich bebauptet, aber nur ver.
12775 einzelt lebbafter; Italiener und Türken anfangs ,. erheblicher abgeschwächt; ungarische 400 Gold- renten fest.
Der Privatdiekont wurde mit 24 / notiert. Desterreichische Kreditaktien unter Schwankungen 133 0066 ziemlich behauptet, schließlich sester; österreichische, 3 566 talienische und schweizerische Bahnen abgeschwächt, 5 3566 aber schließlich befestigt; schweiz. Unionbahn fest. , 9. 36 IInlandische Eisenbahbnaktien lagen anfangs gleich⸗
ö , , 3 jalls schwach; Tortmund⸗Grongu festr. . . Bankaktien nach schwachem Beginn befestigt; die 6 8 svekulatiden Devisen setzten durchschnittlich niedriger . ein, konnten aber später ihre Verluste wieder ein⸗ i se b, ien ö Industriepapiere zum theil nachgebend; Schiff abrtẽ⸗ 16 3 aktlen ziemlich fest; Hütten- und Kohlen ⸗Aktien an
130 1563 Do. i. fr. Vert. r Teils ot; fangs matt, fraäter befestigt. 381,75 bz G do. Vorj.⸗ Akt. 6 — 00 Le. 119,506
110,80 Versicherungs⸗Aktien.
124.006 124 00636 Mars und Dividenze — Æ ST. Stũc. Divendende vro 13895 1896
— =* — HSC .
X 85
Westeregeln Alk. do. Vorz. Akt. Weft Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. Union St P. Wiede Maschinen Wilbelmj Weinb do. Vorz. Akt.. Wilhelmẽhütte . Wissener Bergw. do. Vor. A. Witt. Gupsthlw. Wrede, Mãlz. C. KWarmrevier ... — — ellftoffverein.. a n 8 . 15 115.09 . 3440 Schiff 137,25 bz Breslau Rbeder. 8 0 128 756 GChines. Kũsteni. 7
82, 253 6 Damb. Am. Pack. 163,006 do. ult. Febr. 207,50 b G Hana, Dpfschiff. 125, 906 G . n .
S5, 0b; G Nerddtsch. Aoyd 129 75 b G do. ult. Febr. 137008 Schl Dampf. Co. 64 00 bz G Stett. Dmpf. Co. 150,906 G Veloce, Ital. Dyf
ͤ i ,
= . 4 3 — 22 — — — 1 — —
k 0, OC GM
*
**
* 8
I
— — — — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
= - . n.
— —
é CM 0
— 8d
Elb. Leinen ⸗ Ind. Glektr. Kummer 8 Elekt. Unt. Zũrich O Em. u. Stan zw. 74 Ggl. Wllf. Et ꝓ. 3 Gypendorf. Ind — Erdmansd. Epyn. 4 Eschweiler Brgw 9 do. Eisenwerk — Falkenst. Gard. 14 1 me,; Flöther Masch. 8 Fockend. Papierf. ͤ Frankf. Chaussee — Fraustãdt. Zucker s Freund Masch k. 16 — riedr. Wilb. V:. 7 . 0 — do. do. neue 3 — Gaggenau Eisen. O0 — do. kond. O — do. Vorzug. — — Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelenk Guỹstahl Gg. Mar. Hütte
— — — 2 .
1
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige Gerichts⸗Assessor Dr. Ludwig Traeger
zu Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Marburg ernannt worden.
— — — ——
—
R —
8 11
2 0 0 — 2 — - — *
— — 2. — Q —
223. 256
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— —— — *
835 . . 6 . . . n= m- n= e - - e n= ne- n= me- n= d= = = = = = = me n= n m m
26 — 0 — — 4 — — — — —— — — — —— — —— —
Königliche Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den Direktor der Zoologischen Anstalt in Göttingen, Geheimen ö . eg er k , ,. . Herrn r ⸗ aston Darboux in Paris, Mitglied des Institut de Francs
n —ĩ ᷣ ö dem Ober⸗Bürgermeister, Mitgliede des Herrenhauses . . . 2 5 zu ( orrest, , . Mitgliedern ihrer physikalisch-mathe⸗ Schiller ?. Rm. 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: matischen Klasse gewählt.
396 . der Wahl des Professors Dr. phil. Moritz Fleischer des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: zum Rektor der Landwirthschaftlichen Hochschu⸗ zu Berlin für dem mit der Verwaltung des Landrathsamts und der die Amtsperiode vom 1. April 1897 bis dahin 1899 die Polizei-Direktion in Koblenz beauftragten Kreisdeputirten Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. von Barton gen. von Stedmann und dem Stadtverordneten Jordan zu Koblenz;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben
J
2
= = . . . . . . . . . . . . . n . 4 —
14
Ju stiz⸗M inisterium.
Der Rechtsanwalt Löding in Gartz a. O. ist zum Notar für den 3 des Ober⸗Landesgerichts Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gartz a. O. der Rechtsanwalt Lust ig in Gleiwitz zum Notar für den Sof⸗Ansage. . 9 e n n, ts zu Breslau, mit Anweisung Drdens: Am Mittwoch, den 24 Februar d. J., wird bei seines Wohnsitzes in Gleiwitz, 3 Ihren Kaiferlichen und Königlichen Majestäten im die Rechisanwalte von Bodecker, in Dortmund, k Dougqus und Peter Werzen Sagle des Koniglichen Schlosses hierseibf 4 Kostüm: bi. Feldhaus und Dr. Schmits in Mülheim a. d. Ruhr . ð ö. Balk staltfinden, zu weichem die' Einladungen durch die Hof- sind zu Notaren für den Bezirk des Ober Landesgerichts der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich fouriere und durch Karten erfolgen. Hamm, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Dortmund bezw. anhaltisch?n Haus-Ordens Älbrecht's des Bären: . ß ,, . d Herren erscheinen im Mülheim a. d. Ruhr, ernannt worden. ; ⸗ o f⸗Kostüm des Jahres 1797. dem Landrath Brasch m Inherburg; i' hien mleehöten? und Höchsten Herrschaften ist die 1 en, . Uhr a gie nn, her ö 6 ] j 9 6d , . Butter 1 1 ; ᷣ 56. ; . Ur ei der Theatertreppe und die Versammlung in der Königliche Technische Hochschule Hannover. 5 696 Gier o Std v Hh ; Ee. — des H St. 86 Ordens Schwarzen Adler⸗Kammer. 2 Die Vorträge und Uebungen werden im Sommer⸗Semester Rarpfen 1 Kg 2270 . ⸗ 1 zweiter Klasse mit dem Stern. . Die Obersten Hof- die Ober⸗Hof⸗, die . und Donnerstag, den 22. April is, beginnen. EGinfchreibungen dazu 240 M; 1325. dem Polizei⸗Präsidenten Freiherrn von Müffling zu die Hof Chargen, die General- Absutanten, die Generale und erfolgen vom 12. April bis 3. Mai 1597. — Programme werden E Frankfurt a. ö ; Admirale à la suite und die Flügel⸗Adjutanten Seiner vom Sekretariat gegen Einsendung von 60 in ——— auf - ö ; Majestät, der Minister des Königlichen Hauses und der Geheime Wunsch auch gegen Nachnahme, portftei zugesandt. des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens Kabinets⸗Rath, sowie die Girl. der Allerhöchsten und der Hannover, den 1. Februar 1897. dritter Klasse: Höchsten Herrschaften nehmen dieselbe Anfahrt und versammeln Der Rektor der er, . Hochschule. dem Polizei⸗Rath Wolff zu Frankfurt a. M. und ich um Fi , Uhr in der Rothen Sammet? Kammer und im Frank. dem Polizei⸗⸗Hhauptmann Bergmann ebendaselbst; Kapitel⸗Saale.
2 — 0 — — — —
— ͤ
50 130166383 Vaucksch Piaich. 5 1500 135, 0063 K 6
o = / 2 2
= — — 90 58.
.
= . . = = = = m , = = = n= m. — w . 0 . . . . . m m.
.
ö 2696
— etersb. elkt Bel. 5 6 114. 40636 hön. Bw. Lit. A 10 — 155 666 ,,, 160, 00b; G do. B. Bezugssch. — — 134, 5063 G ietschm., Musik 0 — 156 5066 Pluto Steinkhlb. 85 — 135, 10b; G do. St. ⸗ Pr. 85 — — omm. Masch. F. 107,75 bz G ongs, Svinner. 69 EI 8 50hbiG osen. Sprit- Bt. - E38 00 bi G repspanfabrik 5 353, 00G Rauchw. Walter 8 Ravensb. Sinn. 3 Rednbh. SP. Ltà — do. St⸗ Pr. neue 0 Rhein Nff. Bw. 1 Rhein. Anthrazit 5 Rhein Bergbau. 5 118 7566 Rhein. Metallw. 10 122. 00b 66 Rhein. Sthlwrk. 11 3 e, Tt, Ralkw. iiU 119,006 1 Rh. Wefstf. Ind. —
Sr , D .
— .
176 4066 180 50 bj G Aach ⸗M. Feuerr. 2MioVd. 1000 Mr 330 — — Aach. Rückoerr. G. 20M οοO. 00, 85 . Allianz 25 9 ven 1000 6... 30 i So, 00B Berl. Feuerv.⸗ G. XW / ob. 1000 105 . Berl Hagel . G. 20M 0 b. 10002. 60 1110065; G Berl. Lebensr.⸗G. 2M IοOOυά— 185 105,006 Goleuia. Feuerv. Mop. ICO 300 . Concordia, Sebr. WMV. 109902α 94 104608 Dt. Feuer. Berl 20d /o. 1000 195 130 00636 Dt Eloyd Berlin 2M οb. 1 C00 10 12s Hod; D n, , Min, G , o. ö e r e. 13 75 63G Dtsch Tran?v. V. 26 70D. 200M 109 61506 Dres d. Allg Trẽv. IO οOO00C 225 117,506 Düsseld Traner. 10 ς . 1000αλ‚ 1539 134 25 bj G Glberf. Feuervers. 2M . 1000 180 130 55 rid Torten Lig. d. d, er, ob-, 85 E25 Oo bi G Germania Sebnev. 2M . Q—, 45 198 0906 G Gladb. Feuerver. M . 10900 30 13050616 T , re,, r,, , . 409 154006 Fẽln. s. G. MOM, O0
1
,,.
1 n , —
.
en er,
21 ** *
Linsen 60, 00 M; 25 00 . — Kartoffeln 7 5,00 6. — Rindfleisch von der Keule 1 kg
110 . — dito Bauchfleisch 1 Eg 1,20 AÆ; 1,07 A. Schweinefleisch 1 Kg 150 M:; 100 να..! — Ralb- ferner: fleisch JI Kg 160 ; 100 6. — Hammel fleisch er
* J 1 2 R 641 9 64 * * 1 88 * ö — 2 1 1 1
. ** 51
n 22
3 . 3
*
schĩ Grexx iner Werte Grevenbr. Masch. I Sries deim Chem Gritzner Maich.:
1
Bekanntmachung.
1
= . . =. . e. , = g= d=, = - = s, = = = =. = n= n= = e = = m = n= m .
x 8 — 2 — 8 — — — — — !. . ‚
1
. 8
1
— 38 = 6 03