1897 / 43 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

-

ö. 1 .

ö

.

;

. 4

ö

. .

̃ ö - . 1 . .

Kläger umgeschriebenen Hypothekenforderung von 1006 Æ nebft 45 0,½ Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten ju verurtbeilen, zur Vermeidung der und Zwangs versteigerung des vor⸗ eichneten Grumstücks an den Kläger 1000 nebst 50 / J Zinsen seit 1. April 1896, zu seinem An. theil mitbin zur Hälfte, zu bezahlen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die sechste Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 2. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; . Der Gerichteschreiber beim Königlichen Landgericht Dresden, am 13. Februar 1897. Saiten macher, Aktuar.

71963] Oeffentliche Zustellung. .

Der Restaurateur Heinrich Deppe zu Göttingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Lütkemann daselbst, klagt gegen Adolf Ruthardt, Sohn des städtischen Kapellmeisters Julius Nuthardt in Bremen, dessen Aufenthalt unbekannt ist, aus Lieserung von Speisen und Getränken in der Zeit vom 31. Dezember 1893 bis 2. Februar 1894, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 67, 10 M nebst 5 o Zinsen seit 1. Dezember 1896 durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklä⸗ rendes Urtheil, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vsr das König⸗ liche Amtsgericht zu Göttingen auf den 24. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Göttingen, den 15. . 1897.

Dykhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71949 Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Adam Bock, Orgeldreher in Kalk, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, Bodenheimer zu Köln, klagen gegen den Wilhelm Eckert, früher zu Kalk, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Aufhebung eines Miethsvertrages, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle den zwischen den Parteien bezüglich des zu Kalk, Mülheimerstraße Nr. 67, gelegenen Hauses unterm 1. Oktober 1896 abgeschlessenen Mieth vertrag für aufgelöst erklären, den Beklagten verurtheilen, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, auch das zu erlassende Urtheil ohne event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 13. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Köln, den 13. Februar 1897.

Goethling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71652 Oeffentliche Zusftellung.

Der Kaufmann Max Hopp in Schrimm, vertreten durch den Rechtsanwalt Citron in Schrimm, klagt egen die Wittwe und Erben des in Schrimm ver— 6 Schneiders Rafael Bernstein, und zwar:

I) die Wittwe Johanna Bernstein in Oels,

2) die hinterbliebenen Kinder:

a. den Schneider Adolf Bernstein in Kurnik,

b. den Kaufmann Max Bernstein in Oels,

c. den Handlungsgebilfen Alex Bernstein in Beuthen D. Schl. bei Gebr. Krebs,

d. die Schneiderfrau Ernestine Grünfeld, geb. Bernstein, in Berlin, Gipsstr. 16, im Beistande ihres Ebemannes,

e die verehelichte Auguste Bradt, geb. Bernstein, und deren Ehemann Paul Bradt in Brooklyn, Event Street 224, Amerika,

f. den Handelsmann Isaak Bernstein, unbekannten Aufenthaltsortes,

wegen Ertheilung der Vollstreckungsklausel, mit dem Antrage, gegen die Beklagten als Rechtnachfolger des in Schrimm verstorbenen Schneiders Raphael Bernstein zu dem Urtheil des Königlichen Amts— gerichts in Schrimm vom 16. Januar 1884, III. C. Hl / 8y, die Vollstreckungeklausel zu ertheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schrimm auf den 22. Juni 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Kam bach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

719521 K. Amtsgericht Ravensburg. Oeffentliche Zustellung.

Taver Wirth, Landwirth in Amberg, Gemeinde Amtzell, vertreten durch die Rechtsanwalte Mezler und Teichmann in Ravensburg, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen Martin Schäfer, Fuhrhalter von Weissenau, Gde. Eschach, nun mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, aus einem am 7. Dezember 1896 vom Kläger auf den Beklagten gezogenen, von diesem acceptierten und am 7. Dezember 1896 zahl baren Wechsel, mit dem Antrag auf Verurtbheilung des Beklagten zur Zahlung von 200 4 nebst Hoso Zinsen vom Tag der Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Ravens⸗ burg auf Samstag, 27. März 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 15. Februar 1897.

Amtsgerichtsschreiber Herrmann.

I71945

Die Ehefrau des Fritz von Rockenthien, Anna Maria, geb. Schlarp, zu Köln-Ehrenfeld, Prozeß bepoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Voelfer in Ehrenfeld, klagt gegen ihcen Ebemann auf Güter

trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ift

bestimmt auf den 15. April 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil, kammer, hierselbst. Köln, den 13. Februar 1897. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Goethling.

72007] Oeffentliche Zustellung.

Anna Maria Maulbecker, Wittwe J. Ehe von Nikolaus Eichenlaub und jetzige Ehefrau von Jakob Brauner, ; sie duich Rechtsanwalt Berg in Landau i. treten, klagt gegen ihren genannten 9 emann Brauner, ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, auf Gütertrennung, mit dem Antrage, die Hüter⸗ trennung zwischen der Klägerin und ihrem beklagten Ehemann autzusprechen, demgemäß den Beklagten zu verurtheilen, mit der * vor einem zu be⸗ auftragenden Kgl. Notar des Bezirks zur Aufnahme eines Vermögentverzeichnisses und zur Belieferung der Klägerin zu schreiten, ihr auch das ihr gehörige Vermögen und ihren Antheil an der Gütergemein⸗ schaft falls sie dieselbe annebmen sollte, mit Zinsen vom Tage der Klage an herauszugeben, sofort einen K. Notär in Landau mit dem Belieferungs⸗ und Seyarationsgeschäfte zu beauftragen und einen Experten zu den nöthigen Abschätzungen zu ernennen, mit dessen Beeidigung und Einweisung das Kgl. Amtsgericht Landau zu beauftragen, endlich dem Be⸗ klagten die Kosten zur Last zu legen und das er⸗ gehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts Landau i. Pf. auf Freitag, den 72. Mai 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Landan i. Pf., den 16. Februar 1897.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Zimmer, Kgl. Sekretär.

71946 Bekanntmachung.

Die Luise, geb. Müller, gewerblose Ehefrau des Bäckers und Krämers Michael Willwohl, beide zu Sucht wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Bartel, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann auf Gütertrennung und ist zur Verhandlung dieser Sache die Sitzung des Kaiserlichen Land⸗ erichts zu Saargemünd vom 27. April 1897,

ormittags 9 Uhr, bestimmt.

Saargemünd, den 15. Februar 1897.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

71947

Kaiserliches Landgericht Straßburg i. Els.

Die Cäcilie Achard, Ehefrau des Metzgergesellen Joseph Schmitt in Straßburg, Kuppelhofgasse Nr. 8, wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Burg, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der JI. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 320. März 1897, Morgens 10 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Krümmel.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc erung.

Reine.

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 71909

Verdingung der Lieferung von 750 Stück Schaufeln, 80 Stück englischen Schraubenschlüsseln, 105 kg Wachs, 3000 Stück Waschichwämmen, 2460 kg emahlenem Bimstein, 2550 1 Spiritus, 190 kg olophonium, 120 kg Schellack, 440 kg Borax, 180 kg Leim, 75 kg blausaurem Kali, 100 kg Salmiak, 3500 Stück Chamottsteinen für Lokomo⸗ tiven, 6560 kg Schmirgel, 47 000 Bogen Schmirgel⸗ leinen, 3500 Bogen Glaspapier, 1360 Tafeln Filz, 2760 4m klarem Glase, 135 4m matt geschliffenem Glase, 1000 Stück Glasglocken zu Abtheil Laternen, 3000 Stück Glasscheiben aus rothem und grünem Glase in 52 Loosen für 1897.98. Die Verdingungsunterlagen können bei Herrn Be—⸗ triebs Sekretär Gleim, Domhof 28, hierselbst (Zimmer 27, Erdgeschoß) eingesehen, oder von dem⸗ selben gegen portofreie Einsendung von 50 4 in. Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Ver⸗ 4. und mit der Aufschrift: „Angebot auf ieferung von Schaufeln u. s. w.“ versehene Angebote sind bis 4. März, Vormittags 104 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der 3 am 27. März, Nachmittags

r.

Köln, den 13. Febryar 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

70796

Am 2. März d. J., 10 Uhr Vormittags. findet im diesseitigen Geschaftszimmer ein öffent— liches Verdingungsverfahren auf 200 Krankentragen C/ S statt. Die Lieferungsbedingungen und Zeich⸗ nungen liegen im diesseitigen Geschäftszimmer zur Ansicht bezw. können für 1,50 A in Abschrift über⸗ sandt werden.

Versiegelte portofreie Angebote müssen bis zum 1. März d. J. hier eingegangen sein.

Train Depot des Garde⸗ Korps.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

T7 lI980] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Bffentlichen Ver⸗ lsosung von 3 9 Rentenbriefen Litt. E. bis K. der Provinz Hannover sind folgende Siücke gezogen worden:

Litt. J. zu 75 M Nr. 12,

Litt. K. zu 20 M Nr. 11 und 23.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, die Rentenbriefe in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 13 bis 16 und Anweisungen bei unserer Kasse, Dom

Maurer, beide in Mörlheim 13 ver inn Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag

Rumänische 460 amortisierbare Rente von 1896.

platz Nr. 1, oder bei der Königlichen Renten

bank stasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 1. Juli 1897 ab einzureichen und den Nennwerth

derselben gegen Quittung in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1897 ab hört die Grin egg der fur die

etwa fehlenden Zinescheine vom Nennwerthe Rentenbriefe in A 2 bann, den 15. Februar 189. der Neutenb ö ovinz er enbank für r en Sachsen und Hannover.

71987

Anleihe von 90 Millionen Frances.)

Bei der am 1. Februar 1897 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im

Gesammt · Nzominalbetrage von 382 000 Francs gezogen worden:

a. IIA Obligationen à 500

Francs 405 Mark.

376 766 846 1016 1309 1330 1465 1579 1875 2035 2279 2632 2671 3113 3132 3187 3825 4254 4343 5646 7142 7351 7479 S074 8212 S395 8491 S582 S885 9102 9129 9g279 9687 9985 10295 106314 19363 10383 10633 10739 10758 106881 11041 11229 11717 11731 11733 11780 11899 1214 12241 12855 14411 14575 14636 14706 14784 14949 15227 12240 15400 15415 15569 15917 15924 15993 16137 16291 16440 16819 16890 17113 17332 17345 17831 18320 18438 18683 18740 18835 18919 18987 19169 12280 19592 19691 19800 19831 19861 19931 20069 20281 20825 21258 21252 21390 21466 21869 22179 22228 22436 22745 23246 23303 23311 23879 24050 24108 24158 250685

25168 265219 26067 26276.

b. II5 Obligationen à L600 Fraucs S10 Mark.

27007 27394 27422 27451 28381 28713 28839 29019 29123 29279 29493 29793 29864 30325 30462 30559 30711 30714 30934 30958 31167 31232 31281 31390 31535 31833 32019 32297 32503 32758 33033 33117 33302 33570 33663 34843 35021 35085 35411 35433 35518 35521 36041 36642 36692 36719 36755 37176 37661 37757 37760 37871 39668 40031 40061 40109 40157 40582 406990 40733 41240 41454 42245 42462 42541 42725 428328 42891 43120 43148 43514 44212 44328 44597, 44749 45015 45103 45157 45585 45685 46684 47197 47209 47238 47570 47856 47870 48141 48336 48514 48772 48831 48841 49054 49121 49349 49691 49939 50985 50194 50358 50676 50716 510585 51145 51251 51899 52675 52704 52744 53319 53558 53725 53761 53891.

c. 46 Obligationen à 2500

Francs 2025 Mark.

54633 54974 55160 55562 55748 55759 56159 56266 56308 56376 56627 57153 57357 57384 57671 58089 58662 58842 58951 59314 59332 60023 60792 60837 60998 61011 61075 61465 61749 61807 61912 62129 62560 62602 62854 62986 63039 63337 63512 63542 63847 63995 64122 64178

64353 64510.

4d. 19 Obligationen à 5000

Francs 4050 Mark.

64822 64965 65212 65346 656585 66022 66599 66927 67098 67376 676578 67888 68073 68183

68246 68510 68952 69097 69217.

Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom I. Mai 1897 u. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinskupons: außer in Rumänien bei den Staatskassen,

in Dentschland

bei der Direktisn der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

bei dem Bankhause M. A. von Rothschild æ Söhne in Frankfurt a. M. in Mark zum festen Kurse von 81 Mark für 100 Fraucs.

Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen,

denen ein arithmetisch geordnetes

Nummernverzeichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinskupons versehen sein. Mit dem 1. Mai 1897 n. St. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

(I 1988

unserer Vereinigung mit

Entsprechend dem Beschlusse der heutigen Generalversammlung, bringen wir die Zertistkate

C S4A6, 95 pyro Zertifikat zur Einlösung. Zu diesem Behufe sind die Zertifikate mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummern⸗

bei der Effektenkafse der Deutschen Bank, Berlin, bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Frankfurt a. M.

verzeichniß

einzureichen.

deren Ausgabe die besagte Generalversammlung beschlossen hat,

ausgereicht. Berlin, den 18. Februar 1897.

An diesen Stellen werden auch die Bescheinigungen über den Antbeil am Restvermögen

gleichzeitig mit dem baaren Gelde

Der Vorstand der Vereinigung von Besitzern f/ Oregon KEailway & Navigation Company Consolidated Mortgage Gold KEonds.

Hoppenstedt.

Altman.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

2028] Erste Nentsche Fein Jute Garn - Spinnerei

Actien ˖ Gesellschast.

Gemäß 28 und folg. unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 16. März a. C., Abends 6 Uhr, in die Räume der Bank für Handel K Industrie, Schinkelplatz 1/12, ein.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Herren Aktionäre berechtigt. welche ihre Aktien oder über dieselben lautende Depotscheine der Reichsbank, Darmstädter Bank, Dis conto⸗ Gesellschaft, S ckudels · Gesell schaft oder Dentschen Bank mit einem doppelten Nummernverzeichniß der Aktien bis zum 15. März a. e., Abends 5 Uhr, bei der Bank für Handel E Industrie, Schinkelplatz 112, deponiert haben.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschafteberichtes und der Bilanz.

2) Decharge⸗Ertheilnng an Vorstand und Auf⸗ sichtsrath. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Berlin, den 18. Februar 1897. Der Aufsichtsrath. Aug. v. d. Heyden, Vorsitzender.

72039 Zur ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre der Gesellschaft auf Freitag, den 12. März a. C., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Bureau, Lizentstraße Nr. 1, hierdurch ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschãͤftsjahr. 2) Vorlegung des Jahresabschlusses und Erthei⸗ lung der Decharge. 3) Wahl von Rechnungsrevisoren. 4 Wahl des Aussichtsrathes.

Königsberger Dampfer Compagnie.

Der Aufsichtsrath. Kleyenstuüber.

72040

Vereinsbank in Nürnberg.

In Folge der in den letzten Jahren stattgehabten außergewöhnlich großen Hypothek— rückzahlungen und Kündigungen sind wir veranlaßt, am 1. April er. eine den größeren Theil unserer Aprozentigen Bodenkredit⸗ Obligationen umfassende Verloosung vorzunehmen,

welche strecken wird.

sich in der Hauptsache auf die die alteren Jahrgänge enthaltende Serie I er—

Betreffs der übrigen Serien X, X, XI und XII der 4 prozentigen Obligationen wird sich die diesjährige Verloosung innerhalb des bisherigen Rahmens bewegen.

Wir sind bereit, denjenigen Inhabern 4 prozentiger Obligationen Serke VI, welche die Ausloosung ihrer Stücke vermeiden wollen, diese schon vorher gegen itz vrozentige

Bodenkredit⸗Obligationen, unkündbar bis 1904, unter Vergütung von pCt.

1. Juli 1897, ohne Aufgeld umzutauschen.

ins bis zum

Zu diesem Behufe sind die 4prozentigen Obligationen Serie VII, mit den Kupons per 1. Juli 1897 und ff. versehen, in der Zeit vom 26. Februar bis 20. März er.

an unserer Kasse

oder bei allen Stellen, welche sich mit dem Verkanfe unserer Obligationen

befassen,

einzureichen, wogegen die neuen Zi /m prozentigen Obligationen, deren erster am 1. Juli 1897 fälliger Kupon noch auf 4 pCt. lautet, binnen kürzester Frist ausgehändigt werden. Wir behalten uns vor, den Umtausch auch schon vor dem oben angegebenen End= termin zu schließen, sobald der zu diesem Zweck zur Verfügung stehende Vorraih erschöpft ist. Die Serie VII unserer 4 prozentigen Obligationen umfaßt folgende Nummern:

M

6 D. BE. 2 F. . m. Nürnberg, 18. Februar 1897.

1, M

Litt. s à MS 1009 Nr. 1 bis 70 0090,

ö „47000, „S0 900 . 6 gg.

, 1 ri

1).

Vereinsbank. Die Direktion.

1

uur grauerei Englisch Brunnen.

* den I. März cr., Nachmittags 2 ndet die . Anslsosung 2 * „und 4 obo Spothekar⸗Antheilscheine gemäß

dso un ö ; . setzungen im Geschäftelokale des Herrn e. hierselbst, Spieringstraße id 30,

Brauerei Englisch Brunnen, Elbing.

466 Hildesheimer Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden bier⸗ durch jur LH. ordentlichen Generalversamm lung auf Donnerstag, den 18. März 18972. Vormitiags EI Uhr, im „Hildesheimer Hof“, 5 m, ein geladen.

Tagesordnung:

) Geschäftsbericht der Direktion und Verlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 1896.

2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der

selben. 3) DechargeErtheilung für den Aufsichtsrath und die Direktion. . 4) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes und Auszahlung der Dwwidende. 5) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund- kapitals von drei auf vier Millionen Mark. 6) Beschlußfassung über Statutenänderung. . 7). Aufsichtsrathe wahlen. ; . . Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 17. März d. J. in den üblichen Geschäftsstunden an unserer Kasse zu

hinterlegen. Der Anfsichtsrath. v. Rose, Vorsitzender.

T2034] Vogtländische Bank, Plauen.

Zu der am 15. März d. J. stattfindenden

VIII. ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ergebenst ein.

Die Versammlung wird in den Räumen der Neuen Erholungs⸗Gesellschaft! hier abgehalten, das Lokal um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr ge⸗ schloffen. . ̃

Zur Theilnahme sind nur diejenigen Altionäre be rechtigt, welche ibre Aktien bis spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung, also bis zum 12. März, bei uns hinterlegt haben. G 20 der Statuten.) . Die über die Hinterlegung ausgefertigten Scheine enthalten die Stimmzahl und dienen als Einlaß— karten zur Generalversammlung. Tages ordunng: J. Geschäftsbericht des Vorstandes, Bericht des Aufsichtsraths und des Revisors. II. Antrag des Aufsichtsraths sprechung der Geschäftsführung im Jahre

1895 und Ertheilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrath.

Beschlußfassung über die von Vorstand und Aufsichtsrath beantragte Vertheilung des Reingewinnes. .

Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der statutengemäß ausscheidenden, so⸗ fort wieder wählbaren Herren Kommerzien⸗ Rath Erbert und Rentier Gustav Stein—

bãuser. Blanen, den 18. Februar 1897. Vogtländische Bank. G. Schreyer. L. Zetzsche.

. Ferliner Bauperein in lig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier- durch zu der am Sonnabend, den 13. März d. J. Bormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal, Charlottenstr. 55, abzuhaltenden Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung thellnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstage bei der Kasse der Gesellschaft zu deponieren.

Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Liquidators und Vor- legung des Rechnungsabschlusses pro 1896. 2) Ertheilung der Decharge. Berlin, den 18 Februar 1897. Der Aufsichtsrath. Hevl.

2025]

Es wird bierdurch die erste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktiengesellschatt Gleba Bank rolnicay ju Posen auf den 9. März 1897, Nachinittags 3 Uhr, nach Posen in das Bureau des Herrn Rechtsanwalts und Notars von Trampezynski, Wilhelmsplatz Nr. 4 berufen.

Zweck der Generalversammlung ift:

I) Die Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und der Bilanz per 31. Dezember 1896, sowie die Ertheilung der Decharge für den Vorstand auf Antrag des Aufsichtsraths.

2) Gventuelle Auflösung der Gesellschaft.

Vosen, den 18. Februar 1897.

Gleba Rank rolniezy.

Der Vorstand. Sokotowski.

CJ 2027] Tagesordnunng für die ordentliche General⸗ versammlung der

Bunt⸗ und Luxuspapier⸗Fabrik Goldbach

am Sonnabend, den 20. März 1897, Nach- Kite Sd Uhr, zu Drezden, Altmarkt Nr. 13, Eiage. 1) Bericht des Vorstandes und des Aussichts⸗ rathes über die Geschäfts führung 1396. 2) De g sfassun Über Verwendung des Rein ewinns. 3 ntlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 4 ESrgänzungswahl für den Aussichtsrath. Die Hinterlegung der Ättien hat fpätestens am

I7 2044

auf Richtig ·

Gummersbacher Volksbank.

AUnsere Herren Aktionäre werden hierdurch zur dies. jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 12. März cr., Nachmittags 5 Uhr, in das Lokal des Herrn Fritz Kollmann hier ergebenft eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, K und Ertheilung der Ent⸗ astung.

) Neuwahl des Aufsichtsraths 5 18 des Statut). Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bis zum 10. März er. einschließlich bei der Gesellschaft hinterlegt haben.

Gummersbach, den 18. Februar 1897.

Der Aufsichtsrath. Wm. Steinmüller jr.,, Ed. Sondermann, Vorsitzender. stellvertretender Vorsitzender.

7203s] Actiengesellschaft Anion, vereinigte Zündholz. & Wichse -⸗Kabriken.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung ein geladen, welche am Mittwoch, den 17. März Il. J., Vormittags 10 Uhr, im Börsengebäude dahier abgehalten wird.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung darüber.

Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalbersammlung find die Aktien bis spãtestens Montag, den 15. März IJ. J. während der üblichen Geschäftsstunden an der Kassa des Bank—⸗ hauses Friedr. Schmid Co. hier vorzuweisen.

Augsburg, den 16. Februar 1897.

Der Auffsichtsrath der Actiengesellschaft Union vereinigte Zündhelz. Wichse⸗Fabriken. Ber Vorsitzende: Paul Sch mid.

reo]. Actien⸗Gesellschaft . Nordstern en.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 12. März 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach dem Berliner Hof (Hart- mann) zu Essen a. d. Ruhr eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes uber die Lage des Geschäftes unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Geschäfts berichtes für das verflossene Geschäftsjahr, sowie Bericht des Aufsichtsrathes. Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. Beschluß über Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Verluftrechnung, über Ver⸗ theilung des zur Verfügung der General⸗ versammlung verbleibenden Gewinnes, sowie über die Enilastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes.

4) Wahl von Rechnungsprüfern.

55 Erhöhung des Grundkapitals auf S 9499200 zwecks Erwerbs der Bergbau, Gesellschaft Volland zu Wattenscheid. ;

6) Abänderung des Gesellschaftsftatuts, ins—⸗ besondere der 3 und 8.

7) Zuwahl zum Aufsichtsrathe.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 8 bezw. F Al des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag nicht mitgerechnet, (späteftens bis Dienstag, den 9. März 1897, Abends 6 Uhr), ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank hinterlegt haben: .

bei . Gesellschaftskafse zu Horst⸗Emscher oder bei dem Bankhause Guft. Hanau in Mülheim a. d. Ruhr oder bei dem Bankhause Georg Fromberg * Co. in Berlin oder bei der Nationalbank für Dentschland in Berlin. Essen, den 18. Februar 1897. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Leo Hanau. 72045

Hannoversche Bank.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 25. März er., Vormittags 11 Uhr im Saale unseres Bankgebäudes (Eingang Schiller⸗ straße, Portal 5) stattfindenden einundvierzigsten , Generalversammlung ergebenst ein

geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäfteberichtes nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1896.

2) Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Entlastung und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

3) Wahl von Anssichtsrathsmitgliedern.

5. Wahl dreier Revisoren. ;

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus. üben wollen, werden in Gemäßheit des 5 11 der Statuten ersucht, ihre Aktien bis spätestens am 22. März d. J. entweder bei uns hier oder bei unseren Filialen in Harburg und Hildes heim zu hinterlegen. .

Die Aktien sind mit einem Num mernvereichniß in doppelter Ausfertigung einzureichen, wovon eine mit Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung sofort zurückgegeben wird. Daneben erhält der

interleger elne Einlaßkarte für die Generalver⸗ e . auf welcher die Zahl der hinterlegten

ktien und die Zahl der Stimmen, zu welchen die—⸗ selben berechtigen, . sind.

Vom 6. nächsten Monats an werden in unserem Geschäftslokale die Vorlagen für die Generalver⸗ sammlung zur Einsicht der Aktionäre ausliegen, auch Abdrücke zur Abforderung bereit gehalten.

Hannover, den 18. Februar 1897.

Hannoversche Bank.

186. März bei Ereditanftalt für Jndustrie and Handel, Dresden, nn. 13, stattzufinden.

An tsrath. Die Direktion. * h a, G. Lücke. Höcker.

7 1150]

Die Herren . hiermit zu der am Freitag, den 12. ar n . Nachmittags 4 Uhr, im Komtor der Gesellschaft statffindenden d Generalversammlung einge⸗ aden.

i , , ö 1) Kapitalbeschaffung behufs Errichtung einer neuen großen Maschinenhalle behufs Erweite⸗ rung des Betriebes. * Aufhebung der Liquidation. ejenigen Aktionäre, welche sich an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung betheiligen wollen, baben ihre Aktien bis längstens 10. März a. e. im Komtor der Gesellschaft vorzuzeigen und er— halten dort ihre Eintrittskarten. Landsberg a. Lech. 15. Februar 1897.

Akt. Ges. Maschinenfabrik

Landsberg am Lech in Liquidation. Alban Dreisel, Liquidator.

72026

Sebnitzer Baumschule.

Sonnabend, den 6. März, Nachmittags 4 hr, im Saale des „Sächs. Hofes General⸗ versammlung.

Tages ordnung: 1) Kassenbericht und Rechnunglegung für 1896 nebst Entlaftung. 2) Wirthschaftsbericht für 1896. 3) Verwendung des Ueberschusses. Anträge des Aufsichtsraths und der Verwaltung: a. 60/0 Dividende, b. 65 20 5 Reservefonds, . 120 M Grundstücksfonds. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes für den ausscheidenden Herrn C. E. Böhme.

Vom 20. Februar an werden Bilanz, Gewinn und Verlust⸗Konto und Wirthschaftsbericht in der Wohnung des Herrn Kassierers Gustav Strohbach zur Einsicht für die Aktieninhaber bereit liegen.

Sebnitz, den 15. Februar 1897.

Fr. Ohne sorge, Vorstand.

72032] Gera⸗Greizer KLammgarn⸗Spinnerei in Zwötzen bei Gera.

Die Herren Aktionäre der Gera⸗Greizer Kamm⸗ garn⸗Spinnerei in Zwötzen werden hiermit zu der Sonnabend, den 6. März d. J., Vormittags IHE Uhr, im Hotel Frommater zu Gera statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Jahresbilanz pro 1896

sowie Ertheilung der Decharge.

2) Ersatzwahl für die lt. 5 15 der Statuten

ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder.

3) Geschäftliche Mittheilungen.

Unter Bezugnahme auf die einschlagenden Be— stimmungen 5 31 und 32 der Statuten wird be— merkt, daß die Ausgabe der Eintrittskarten unter Vermerk der Anzahl der zu vertretenden Stimmen von Vormittags 10 11 Uhr in dem Versammlungs⸗ lokal stattfindet und daß die Ausweisung des Aktien besitzes entweder durch Vorzeigen der Aktien oder durch amtliches Zeugniß zu erfolgen hat.

Stellvertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig und erfordert Vollmacht zu ihrer Gultigkeit schrift⸗ liche Form.

Gera, den 18. Februar 1897.

Der Aufsichtsrath der Gera⸗Greizer Kammgarn Spinnerei in Zwötzen bei Gera. Eugen Ruckdeschel, Vorsitzender.

72029

Die ordentliche Generalversammlung der Braunkohlengrube und Dampfziegelei Auguste bei Bitterfeid findet am Sonnabend, den 20. März 1897, 11 Uhr Vormittags, in Halle a. S., im Grand Hotel Bode, Magdeburger Straße, statt, wozu die Aktionäre unferer Gesellschaft hier⸗ durch eingeladen werden.

Tagesordnung: ;

1) Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn und Verluft⸗Berechnung für das Geschäftsjahr 1896. : .

2) Vorlegung des Revisiensberichts des Bücher⸗ revisors pro 1896. .

3) Ertheilung der Decharge an die Geschäfts organe. ;

4 ert der Dividende für das Geschäfts⸗ jahr ; .

5) Wahl eines Bücherrevisors zur Prüfung der Bücher pro 1897. .

6) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der Ausscheidenden. .

7) Wahl zweier Aussichtsrathsmitglieder zur Re⸗ vision der Bücher pro 1897.

s) Abänderung des 5 21 Absatz 1 des Statuts.

8 24 des Gesellschaftsstatuts stellt die Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung fest. Bitterfeld, den 18. Februar 1897. Der Anfsichtsrath. Ernst Döring, Vorsitzender.

T1896 Steglitzer Schul⸗Verein

Aetien⸗Gesellschaft in Un.

Die Schlußrechnung ist in der Generalversamm⸗ lung vom 15. d. M. gelegt worden und die Liqui⸗ dation beendet.

Steglitz, den 17. Februar 1897.

Der Liquidator: Con st röm.

72030 „Phönix Dortmunder Exportbier⸗Brauerei

Dortmund.

Die verehrlichen Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer aunßerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 9. . d. J., Vormittags 11 Uhr, in das Geschäfts lokal der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

I) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths und eines Aktionärs, die Aktien- gesellschaft Phönix. Dortmunder Exportbier⸗ Brauerei, mit der Germania⸗Brauerei, Aktien⸗ gesellschaft in Dortmund, auf der Grundlage zu vereinigen, daß die erstere in die letztere auf. geht, und die letztere der ersteren dagegen 600 ihrer Aktien zu je 1000 S zum Nominal- betrage gewährt, welche den Aktionären der Phönix Brauerei in der Weise äbereignet werden, daß auf je fünf Aktien der Phönix⸗ Brauerei drei Aktien der Germania Brauerei gewährt werden.

2) Im Falle der Annahme des Antrags zu 1 den Vorstand zu ermächtigen, den Fusions⸗ vertrag mit der Germania Brauerei, Aktien⸗ gesellschaft zu thãtigen. ] R

Aktionäre, welche sich an dieser außerordentlichen Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nach 5 30 des Statuts bis zum 8. März, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse oder dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein in Berlin und Köln zu deponieren. Ueber die ge⸗ schehene Einreichung wird den Aktionären ein Depo—⸗ sitionsschein ausgestellt, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient.

Dortmund, 17. Februar 1897.

Der Auffichtsrath. Th. Schulze ⸗Dellwig.

720001 . Mannheimer Bank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 15. März 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Saale der Casinogesellschaft (R. 1 Nr. I) stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz, 3 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 2) Festsetzung der Dividende. 3) Entlastung des Aufsichtsraths und der Di rektion. 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien (ohne Kupon⸗ bogen) und außerdem, wenn sie nicht persönlich er—⸗ scheinen, die Vollmacht ihres Vertreters spätestens bis zum 10. März a. C. auf unserem Burean oder bei der Dentschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius C Co., Commandite in Frankfurt a. M. gegen Empfangnahme der Ein—⸗ trittskarten zu hinterlegen.

Mannheim, den 18. Februar 1897.

Der Aufsichtsrath.

72024 Stuttgarter gemeinnützige Bangesellschast.

Zur XXIV. ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre auf Samstag, den 6. März d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, hiermit in das Obere Musenm hier ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Berathung und Genehmigung der Bilanz pro 31. Dezember 1896 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Verwaltungs und Aufsichts⸗

raths. 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 4) Ergänzung des Verwaltungs und Neuwahl des Aufsichtsraths. 5) Abänderung der Gesellschaftsstatuten (55 6, . 8 7 n B , . 21, V2, 23, 24, 25, 26. 27, 29), 30, 34 4. 6) im Sinne der Vereinfachung und Verbilligung der Verwaltung.

Zu ihrer Legitimation haben die Aktionäre ihre Aktien (ohne Kupons) mitzubringen.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung sind vom 20. Februar er. ab 14 Einsicht der Aktionäre in unserem Bureau auf⸗ gelegt.

Stuttgart, den 16. Februar 1897.

Der Verwaltungsrath. A. Moser, Vorsitzender.

72031

3 3 Neuwahl des Aussichtsrathes.

Generalversammlung dient.

Stuttgart nnterhanfen 17. Februar 1897. .

Für den Aufsichtsrath:

Der Vorsitzende; CG. Staib.

Baumwollspinnerei Unterhausen.

Die ordentliche Geueralversammlung findet am Dienstag, den 19. März d. J., Nachmittags A Uhr, in unserem n,, . ö Unterhausen statt. agesordunng: 1 Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstandeß mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes bien. 2 i der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1896. ntlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

Die Vorlagen ad 1 und 2 können vom 2. März ab bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei den nachbezeichneten Anmeldestellen entgegengenommen werden. ;

Zur Theilnahme an der Generalbersammlung laden wir die Herren Aktignäre mit dem Anfügen ein, daß nach 5 24 des Statuts die Aktien spätestens am 10, März bei dem Vorstand oder bei den durch den Aufsichtsrath als weitere Anmeldestellen bezeichneten Bankinstituten:

der Königl. Württ. Hofbank in Stuttgart, der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin zu deponieren sind und daß die hüerüber zu ertheslende Bescheinigung als Legitimationsnachweig für die

Der Vorstand. C. 6