und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gott⸗ bilf Jahn zu Berlin. unter Nr. 29 193 die Firma: Verlag der Zeit SH. Bouffset und als deren Inhaber der Buch⸗ und Zeitungs⸗ verleger Hermann Bousset zu Berlin, unter Nr. 29 194 die Firma: Berliner Damenzeitung A. 3 und als deren Inhaberin die Kauffrau Aloisia Theresia Anna Barbara Bendix, geborene Urban, zu 6a unter Nr. 285 192 die Firma: A. Bormann und als deren Inbaberin die Kauffrau Aline , geborene Baeumcher, zu Charlotten⸗ urg, eingetragen worden. — en Kaufleuten Leberecht Bormann zu Premnitz bei Rathenow und Otto Scheibe zu Berlin ist für die letztgenannte Firma derart Kollektivprokura ertheilt, daß die beiden Prokuristen nur berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11 985 des Profurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 16. Februar 15997. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 980.
KRKerlin. Bekanntmachung. 71808
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 418 die offene Handelsgesellschaft F. Ketzer Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung zu Reinickendorf, und sind als deren Gesellschafter der Droguist Friedrich Ketzer zu Berlin und der Kaufmann Paul Bruckhoff zu Reinickendorf eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1897 be— gonnen.
Berlin, den 11. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht 1II. Abtheilung 25. Bernburg. 71809 Handelsrichterliche Bekauntmachung.
Blatt 1102 des hiesigen Handelsregisters ist heute die daselbst gefübrte Firma Edmund Lösch Ce. in Bernburg gelöscht worden.
Bernburg, den 11. Februar 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling. KRernburg. 71810 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 1218 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma C. Schramme in Nienburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schramme daselbst eingetragen worden.
Bernburg, den 11. Februar 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
RBlankenburg, Harz. ; 71444 Im Handelsregijter für Attiengesellschaften für den hiefigen Amtsgerichtsbezirk ist Bd. 1 Fol. 7 ff. bei der Firma Harzer Werke zu Rübeland
Zorge in Blankenburg heute eingetragen:
Rubrik: Aktienkapital. . Die Aktionäre der Gesellschaft sind in Gemäßheit der Beschlüsse der Generalversammlung vom
19. November 1895 durch Bekanntmachung im
Deutschen Reichs⸗Anzeiger vom 17. Dezember 1896
Nr. 300 zur Zusammenlegung ihrer Aktien aufge⸗
fordert, auch ist eine dreimalige Aufforderung an die
Gläubiger der Gesellschaft, sich zu melden, laut der
Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger
vom 25., 27. und 28. Januar 1896 erfolgt. Nachdem hiernach das Sperrjahr für die Zu⸗
sammenlegung der Aktien mit dem 28. Januar 1897
abgelaufen ist, besteht das Aktienkapital der Gesell.
schaft nunmehr in MÆ 2137 500, eingetheilt in 6000
Aktien Litt. A. über 300 ƽ und 1125 Aktien Litt. B.
über 300 A Blankenburg, 15 Februar 1897.
Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.
ERochum. Handelsregister 71811 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 204 des i nee fe ei sfers ist die am
15. Dezember 18965 unter der Firma Hußmann
Comp. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Weit⸗
mar am 16. Februar 1897 eingetragen, und sind als
Gesellschafter dermerkt: ;
I) der Kaufmann Hermann Hußmann zu Weitmar, 2) der Schuh machermeister Friedrich Oveländer daselbst.
KRolkenhain. Bekanntmachung. 71535 Die unter Nr. 11 unseres Prokurenregisters für
Direktor G. Paar zu Röhrsdorf (Töppich) einge
tragene, ihm für die Firma Gräflich von
Ooyos'sche Kalkbrennerei Graf von Hoyos
von Stanislaus Grafen von Hoyos ertheilte Prokura
ist erloschen. Bolkenhain, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Rrauns ch wei. 71812 Bei der im Aktien⸗Gesellschaftsregister Band II Seite 93 eingetragenen Firma: Braunschweiger Fahrradwerke Actiengesellschaft
ist heute vermerkt, daß laut Beschluß der General versammlung vom 4. Februar d. J. der Aufsichts. rath genannter Gesellschaft den Kaufmann Gustav Ströfer hieselbst zum 2. Vorstandsmitgliede in den Vorstand gewählt hat.
Braunschweig, den 15. Februar 1897.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
KRremen. 71820)
In das Handelsregister ist eingetragen den 16. Fe⸗
bruar 1897: ;
August Heye, Bremen: Inhaber August Gustav Heye.
F. Klingenberg, Bremen: Inhaber Johann Friedrich Klingenberg. An Gerhard Klingenberg ift am 13. Februar 1897 Prokura ertheilt.
R. Luchting Co., Bremen: Am 1. Ja—⸗ nuar 1897 ist der 3. Z. in Hamburg wohnhafte Kaufmann Henry Diedrich Luchting als Theil. haber eingetreten. Die Firma ist unverändert geblieben.
Gerh. Meinecke, Bremen: Am 15. Februar 1897 ist die Firma erloschen.
Riesis cher Leitschrirten- Verlas, Friedr. W. Riese, Rremen: Am 15. Februar 1897 ist die Firma erloschen. Bremen, aus der Kanzlei der FKammer für Handels sachen, den 16. Februar 1897. . C. H. Thulesius Dr.
Rremerharen. Bekanntmachung. 71460]
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
Georg Ebers, Bremerhaven.
Die Firma ist erloschen.
Bremerhaven, den 15. Februar 1897. Der Gerichts schreiber * . für Handelssachen:
rum pf.
KEreslan. Bekanntmachnug. 71445 In unser Firmenregister ist Nr. 9536 die Firma B. Penker hier und als dereag Inhaberin die ver⸗ wittwete Brauertibesitzer Ida Peuker, geb. Juratzieck, hier. heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Eræeslau. Bekanntmachung. 71446
In unser Firmenregister ift heute zu Nr. 1437, betreffend die Firma S. Oelsner mit dem Sitze zu Breslau, eingetragen:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Richard Oelsner in Breslau durch Erbgang und Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9541 des Firmenregisters).
Demnächst ist ebenda unter Nr. 9541 die Firma S. Oelsnuer mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.
Die Prokura des Richard Oelsner für die genannte Firma ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 1826 des Prokurenregisters erfolgt.
Breslan, den 12. Februar 1897.
Königliches Amtegericht.
Kühl, Haden. Handelsregister. 71705 Nr. 2094,96. Unterm Heutigen wurde eingetragen: A. Zu O38. 85 des Gesellschaftsregisters —
Firma Kaiser und Fackler in Bühlerthal — „Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als
Gesellschaftsfirma erloschen. Der Gesellschafter
Friedrich Fackler hat Aftiva und Passiva über-
nommen und führt das Geschäft als Einzelfirma fort.“
B. I Unter O.3. 239 des Firmenregisters — Firma Kaiser und Fackler in Bühlerthal. —
Inhaber ist der mit Anton Jörger Wittwe Maria Margaretha, geb. Findeisen, verehelichte Kauf⸗ mann Friedrich Fackler in Bühlerthal, dessen Güter- rechtsverhältnisse bereits veröffentlicht sind.“ Unter D. 3. 240 — Firma Philipp Kaiser in Bühlerthal. —
„Inhaber ist der mit Amalia, geb. Braun, ohne Ehevertrag verheirathete Zigarrenfabrikant Philipp Kaiser in Bühlerthal.“
Bühl, den 1. Februar 1897.
Großh. Amtsgericht. Unterschrift.)
EBunzlau. Bekanntmachung. 71447 In unser Prokurenregister ist am 10. Februar 1897
Folgendes eingetragen worden: unter Nr. S5: Dem Dr. Fritz Schäfer und dem Buch⸗
halter Hermann Ueberschaar — beide zu Siegersdorf —
ist für die unter Nr. 35 des hiesigen ,, , .
eingetragene, zu Siegersdorf domizilierte Aktien⸗
gesellschaft in Firma: „Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann Aktiengesellschaft“ dergestalt Prokura ertheilt, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmitgliede oder beide gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt sind.
zu Nr. 77: Die für die obige Firma dem Buch—⸗ halter Alfred Müller zu Siegersdorf ertheilte Pro— kura ist erloschen.
Bunzlau, den 10. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Eunzlanu. Bekanntmachung. 71813 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 281
die Firma „Rudolph Schembera“ mit dem Sitze
zu Bunzlan und als deren Inhaber der Kaufmann
Rudolph Schembera zu Bunzlau eingetragen worden. Bunzlau, den 13. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. 71814 Nr. 2069. Firma Denner K Funke in Cassel. Nachdem der Kaufmann Bernhard Funke zu Cassel
aus der offenen Handelsgesellschaft am 1. Februar
1897 ausgetreten und damit die Gesellschaft erloschen
ist, setzt der Architekt W. Denner das Geschäft unter
unveränderter Firma fort. Eingetragen laut An-
meldung vom 98. am 10. Februar 1897.
Cassel, den 10. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Celle. Bekanntmachung. 71448 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Blatt 652 die Firma A. Kücker mit dem Nieder
lassungsorte Celle und als Inhaber der Viehhändler
August Kücker in Celle,
Blatt 653 die . Chr. Müller mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber der Hand⸗ schuhfabrikant Christian Müller in Celle,
Blatt 654 die Firma Adolf Horstmann mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber der Kaufmann Adolf Horstmann in Celle,
Blatt 55 die Firma Alfred Schmidt mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Schmidt in Celle,
Blatt 657 die Firma C. Löhr mit dem Nieder⸗ lassungsorte Klein ⸗Sehlen und als Inhaber der Kaufmann Carl Löhr in Klein⸗Hehlen,
Blatt 558 die Firma Aug. Thies mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber der Holz— händler August Thies in Celle,
Blatt 659 die Firma F. Behn mit dem Rieder lassungsorte Eschede und als Inhaber der Dampf— mühlenbesitzer Fritz Behn in Eschede,
Blatt 660 die Firma C. Klinkicht mit dem Niederlassungsorté Celle und als Inhaber der Kürschnermeister Hermann Klinkicht in Celle,
Blatt 661 die Firma Ch. Leffler mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber der Vieh⸗ händler und Gastwirth Christian Leffler in Celle.
Celle, den 15. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Charlottenburg. 71815 In das Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 641 einzetragenen Firma „Carl Lasch“ ver⸗ merkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 71817
In das Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 236 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Ernst Gerhardt“ vermerkt, daß dieselbe durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Amtsmaurer—- meister Ernst Gerhardt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Gleichzeitig ist in das Firmenregister unter Nr. 718 die Firma „Ernst Gerhardt“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Leibnizstr. 13) und als deren Inhaber der Amts—⸗ maurermeister Ernst Gerhardt hier (Berlinerstr. 144) eingetragen. .
Charlottenburg, den 15. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 71816 In das Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 255 eingetragenen Firma „Verlag der Roman⸗ welt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ vermerkt, daß der Schriftfteller Neumann⸗Hofer als Geschäfts führer ausgeschieden ist. Charlottenburg, den 15. Februar 1897. Königliches Amisgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 71819
In das Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 714 eingetragenen Firma „Hermann Lehder“ vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Schlächtermeister Adolph Beck bier (Schiller⸗ straße 40) übergegangen, welcher dasselbe unter un— verasnderter Firma fortfäbrt. Die Firma ist gleich⸗ zeitig neu unter Nr. 717 des Firmenregisters ein⸗ getragen.
Charlottenburg, den 15. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 71818
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 719 das Handelsgeschäst in Firma „A. Schneider“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Schlüterstr. 8) und als deren Inhaber der Maurer- und Zimmer— meister Adolph Schneider ebenda eingetragen.
Charlottenburg, den 15. Februar 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Cctnen. 71471
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 377 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Franz Kurth“ in Cöthen verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen:
Die Firma ist offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Cöthen, errichtet am 15. Februar 1897.
Der Ingenieur Max Kurth in Cöthen ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten.
Cöthen, den 15. Februar 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Demmin. Bekanutmachung.
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 6. Februar am 8. Februar 1897 folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:
I) bei Nr. 363 Kol. 6.
Vas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Hüneke zu Demmin über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Richard Hüneke vormals Künning Nachf. Paul Necker fortsetzt. Vergl. Nr. 429 des Firmenregisters.
Demnächst ist unter Nr. 429 die Firma Richard Hüneke vormals Künning Nachf. Panl Necker mit dem Sitze in Temmin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hüneke bierselbst eingetragen worden.
Demmin, 8. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
71709)
Dortmund. 71826
Unter Nr. 771 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Februar 1897 unter der Firma Schwarz E BeLwinkel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesell schafter vermerkt:
1) der Bautechniler Louis Schwarz,
2) der Kaufmann Albert Bellwinkel, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 10. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 71824 Die dem Konsul Emil Manns zu Papenburg für die Firma W. Brügmann w Sohn zu Dort— mund mit Zweigniederlafsung in Papenburg er— theilte, unter Nr. 106 des Prokurenregifters einge⸗ tragene Prokura ist heute gelöscht. Dortmund, den 10. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 71823] Die dem Kaufmann Carl Stratenberg zu Dort mund für die Firma Dortmunder Mörtelwerk Otto Fischer zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 461 des Prokurenregistes eingetragene Prokura ist heute gelöscht. Dortriund, den 10. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 71825 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 773 heute Folgendes eingetragen worden: Sp. 2. Firma der Gesellschaft: Dortmunder Thonwerke von F. E. Otto C Ce Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sp. 3. Sitz der Gesellschaft: Dortmund.
Sp. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
a. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.
Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 30. Januar 1897 und befindet sich in Ausfertigung in den Beilage Akten.
b. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb von Ringofen und anderen Steinbrennereien sowie die Verwerthung des von der Gesellschaft zu erwerbenden Grundbesitzes.
. Das Stammkapital beträgt 180 000 46
d. Der Geschäfts führer ist der Kultur ⸗Ingenieur Johann Mathias Weig zu Dortmund.
Dortmund, den 12. Februar 1897.
Königliches Amts gericht.
DPDũsseldort. isn] Unter Nr. 1939 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Firma Cants Æ Kirsten mi dem Sitze in Düsseldorf und als deren Gefell schafter ) der Ingenieur Josef Canto in Obercaffel, 2) der Techniker und Mechaniler Friedrich Kirsten in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 16. No= vember 1896 begonnen. Düffeldorf, den 15. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. 71828 In unser Firmenregister ift beute unter 9. 737 die Firma N. Eilert zu Helfta und als deren Inhaberin die Wittwe des Ziegeleibesitzers Robert Eilert, Luise, geb, Hünichen, in Helfta eingetragen worden. Ferner ist beute in unser Prokurenregister unter Nr. 57 eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Rüdel in Helfta für die vorbezeichnete Firma Pro⸗ kura ertheilt ist.
Eisleben, den 17. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Emmerich.
Im Prokurenregister ist heute unter Nr. 87 die Prokura des Kaufmanns Cornelius de Groot zu Emmerich für die Handelsgesellschaft in Firma R. O. Estoppey & Ce zu Emmerich eingetragen und die Prokura Nr. 79 des Huibert Gerrit de Vos daselbst für dieselbe Gesellschaft gelöscht.
Emmerich, 16. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregifter 171852 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1332 die Firma Matth. Gimpel zu Altenefsen und als deren Inhaber der Schteinermeister Matthaeus Gimpel
zu Altenessen am 11. Februar 1897 eingetragen.
Essen, Runr. Handelsregister 171830 des Königlichen Amtsgerichts zu Gffen. Unter Nr. 556 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1 Februar 1897 unter der Firma 30⸗Pfg. Bazar Cahn Æ Loewenthal errichtete, offene Handels. gesellschaft zu Efsen am 12. Februar 1897 ein—⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Albert Cahn, 2) der Kaufmann Jacob Loewenthal, beide zu Essen.
Essen, Ruhr. Handelsregister [71831] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1333 die
Firma J. Weck zu Essen und als deren Inhaber
der Kaufmann Johann Weck zu Oeflingen in Baden
am 12. Februar 1897 eingetragen.
An demselben Tage ist unter Nr. 365 des Pro⸗ kurenregisters die vom obengenannten Kaufmann Johann Weck für seine Firma J. Weck zu Essen dem Kaufmann Carl Hufeisen zu Essen ertheilte Prokura eingetragen.
Ettenheim. Handelsregister. 71451]
Nr. 1289. Zum diesseitigen Gesellschaftsregister wurde eingetragen unter O. 3. 41: Herrenkleider⸗ fabrik Kippenheim, Josef Wertheimer und Sohn in Kippenheim.
In Freiburg ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Ettenheim, den 12. Februar 1897.
Gr. Amtsgericht. Kräm er.
Exin. Sekanntmachung. 718331
In unser Register, betreffend die Ausschließun und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist Folg endes eingetragen:
Laufende ö 3. Bezeichnung des Ehemannes: Der Kaufmann Abraham Meyer in Exin. Be⸗ zeichnung des Rechtsverhältnisses: Hat für feine Ehe mit Jenny, geborene Feld, durch Vertrag vom 12. August 1855 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1897 am 16. Februar 1897.
Exin, den 16. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Frank fart, Main. 170871] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 963. Alfred Garny. Unter dieser Firma
betreibt der hiesige Schriftsteller Alfred Garny da⸗
hier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
13 9664. F. W. Juxberg. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Friedrich Wilhelm Juxberg dahier ein Handelsgeschäft als Einzel kaufmann.
13 965. Albert Hopp. Die Firma ist erloschen.
13 966. Wilh. Bender. Dem hiesigen Kauf. mann Carl Bender ist Prokura eriheilt. Die dem Kaufmann Nicolaus Minoprio ertheilte Prokura ift erloschen.
13 967. C. Figge. (Zweigniederlassung. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Carl Figge zu Barmen dahier eine Zweigniederlassung seines in der Hauptniederlassung zu Barmen bestehenden Handelsgeschäfts errichtet.
13 968. A. Filsinger Nachfolger. Die Firma ist seitens der Alleininhaberin Karoline Hofmann in „K. Hofmann“ geändert worden.
13 969. Friedr. Sündermann E Ce. Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesellschafters biesigen Kaufmanns Friedrich Sundermann aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem verbleibenden Gesellschafter hiesigen Kaufmann Carl Warnkönig unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann fortgeführt.
15 970. A. Foesser Nachfolger. Die Firma ist von dem AÄlleininhaber hiesigen Buchhändler Peter Kreuer in „Peter Krener“ geändert worden.
13971. Fritz Cremer. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Fritz Cremer dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
13 9772. Wilhelm Cahn C Ce. Die der Ebefrau Margarethe Cahn, geb. Mayer, ertheilte Prokura ist erloschen.
Frankfurt a. M., 8. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin SW... Wilbelmstraße Nr. 32.
.
Mn 43.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- .
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag,
gahrylan · Bekanntmachungen der dent fchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. t )
Das , n ö. das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Grpeditien des Deutschen Reichs. und Königlich
Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
Bandels⸗Register.
Frankfurt, Oder. Handelsregister 71836] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.
In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 122, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Bienefeld, Storm * Ce zu Finkenheerd eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden; Die . ist in G. Storm E Ce geändert. Der bisherige Gesellschafter Julius Bienefeld ist ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die verbleibenden Gesellschafter Gustav Storm und Carl Gerloff gemeinschaftlich befugt.
Frankfurt a. O., den 16. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Frank cart, Oder. Handelsregister 71834
des Königlichen Amtsgerichts zuFraukfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1476, wo⸗
selbsst der Apotheker Richard Kayser zu Frankfurt
4. O. als Inhaber der Firma Rich. Kayser ein—⸗ etragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage olgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Ivotheker Hugo Ruppel in Frankfurt a. D. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Rich. Kayser Nachf.“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 1502 des Firmenregisters. . ⸗
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1507 der Apotheker Hugo Ruppel in Frankfurt a. D. als Inhaber der Firma Rich. Kayser Nachf. eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 16. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frankfurt, Oder. Handelsregisfter 71835] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 15603 als Firmeninhaber der Kaufmann Franz Ludwig Richter ju Döbeln (Sachsen), als Ort der Niederlassung: Döbeln mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. O., als Firma: Frauz Richter zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Fraukfurt a. O., den 16. Februar 18897. Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung.
Gardelegen. Bekanntmachung. 71837
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein“ gettagen worden:
a Im Gesellschaftsregister bei der Firma Nr. 28 Tobias Fricke: ; ö
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; das Geschäft wird unter, der bisherigen Firma Tobias Fricke mit Einwilligung des aus , . Kaufmanns Hermann Fricke von dem aufmann Otto Fricke als alleinigem Inhaber fort- gesetzt. Liquidatoren sind nicht bestellt.
b. Im Firmenregister: ;
Nr. 303. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Otto Fricke zu Gardelegen.
Ort der Niederlassung: Gardelegen.
Bezeichnung der Firma: Tobias Fricke.
Gardelegen, den 12. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 411719
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 756 eingetragenen Firma A. Koslowski ver⸗ merkt worden, daß das Geschäft unter der Firma A. toslowski Nachfolger, Martin Zimmer mann auf den Lederhaͤndler Martin Zimmermann ju Gleiwitz durch Vertrag übergegangen ist.
Die neue Firma ist unter Nr. 8381 des Firmen- registers mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Lederhändler Martin Zimmer⸗ mann zu Gleiwitz ist.
Gleiwitz, den 12. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 71838 Die von der ing M. Soller in Gotha dem Kaufmann Udo Bergk daf. erteilte Prokura ist er⸗ loschen und ist solches auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 26 eingetragen worden. otha, am 13. Februar 1897. Herzogl. Sächs. e gericht. III. o lack.
Halperstadt. 71456 Das unter der Firma H. Schlamm zu Falber— stadt, bisher von der Wittwe Schlamm, af st; 8. Greißner, betriebene Handelsgeschäft ist auf den aufmann Bruno Paasche in Halberstadt Üüber⸗ ö Es ist deshalb die unter Nr. 1113 des firmenregisters für die genannte Wittwe Schlamm ingetragene Firma H. Schlamm gelöscht und der dufmann Bruno Paasche als Inhaber dieser Firma 1 Nr. 1258 des Firmenregisters neu eingelragen en.
Gleichzeitig ist die für den Kaufmann Bruno Paasche unter Nr. I30 des Prokurenregisters ein⸗ . gelöͤscht worden.
Dalberstadt, den J. Februar 18397.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halberstadt. 71464 Die unter Nr. 277 des Gesellschaftsregisterg ein⸗ fehr ager⸗ Firma Carl Jahn n. Co. zu Wege⸗ eben ist heute gelöscht worden. dalberstadt, den 8. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
kann durch alle 3 .
den 19. Februar
Titel
,, beträgt L M 80 In
1897.
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und att unter dem
as Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 3. — ertionspreis fur den Raum einer Druckzile 20 .
wem mmer,
Halle, Sanlke. 71456 Die unter Nr. 965 unseres Firmenregisters ein getragene Firma Theodor Hund zu Halle a. S. ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Halle a. S., den 13. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Hamm, West r. Handelsregister 71457] des , Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 343 die
. W. Schüerhaff und als deren Inhaber der aufmann Wilbelm Schüerhoff zu Hamm am
11. Februar 1897 eingetragen. .
Hanau. Bekanntmachung. 714568
Bei der Firma Gustav Aron C Ce, Rom⸗ manditgesellschaft in Hanau, Nr. 1137 a. des hirsigen Handelsregisters, ift nach Anmeldung vom 11. Fe—⸗ bruar 1897 heute eingetragen worden:
Die Kommanditgesellschaft Gustav Aron X Ce hier ist durch den Austritt des Kaufmanns Isidor Cohn von Cassel und des Kommanditisten Max Aron von Würzburg, jetzt in Berlin, aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Louis Loewi dahier übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen . Gustav Aron C Co fortfübren wird.
ie dem Philipp Cohn dahier ertheilte Prokura ift erloschen.
Hanau, den 12. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hannover. Bekanntmachung. att Auf Blatt 3041 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; W. Dieterich eingetragen:
Dem Ingenieur Ernst Ditterich in Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Sekanntmachung. [ I1462)
Im biesigen Handelsregister ist heute Elatt 644 zu der Firma B. Fraukenftein eingetragen:
Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver— änderter Firma auf die Viebhändler Paul Franken⸗ stein und Adolf Frankenstein in Hannover über— gegangen.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1897.
Hannover, 13. Februar 1897. .
Königliches Amtsgericht. IV.
Haspe. Sanubelsregister 71711] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Zu der unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Firma Johann Caspar Harkort
Gesellschaft mit beschränkter Haftnug zu
Harkorten ist am 12. Februar 1897 Folgendes
vermerkt worden: . Der Kaufmann Ernst Koester ju Harkorten ist
als Geschäfts führer ausgeschieden.
Hattingen. 71459 stönigliches Amtsgericht zu Hattingen.
Am 15. Februar 1897 ist eingetragen:
1) im Firmenregister:
a. zu Nr. 68, woselbst die Firma Heinrich Ibing zu Hattingen vermerkt steht:
Der Inhaber der Firma ist gestorben. Seine Wittwe setzt das Geschäft unter derselben Firma fort, daher ist diese hier gelöscht und unter Nr. 348 dieses Registers neu eingetragen;
b. unter Nr. 348 die Firma Heinrich Ibing und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe Kauf⸗ mann Heinrich Ibing, Caroline, geb. Wolff, zu Hattingen;
2 im Prokunenregister unter Nr. 683.
Die Wittwe Kaufmann Heinrich Ibing, Caroline, geb. Wolff, zu Hattingen hat für ihre zu Hattiugen bestehende, unter der Nr. 348 des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Ibing eingetragene Han⸗ delsniederlassung den Kaufmann Johannes Ballauff ju Hattingen als Prokuristen bestellt.
Herm sdorr, Kymast. 718391 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Firma: „Schöckel R Bachmann“ mit dem Sitze in Hermsdorf u. K. eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Tischlermeister Hermann Schöckel, 2 der Kaufmann Richard Bachmann, beide zu 2 u. K. Jeder sst berechtigt, die Geselischaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Hermsdorf n. K., den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Herne. Sandelsregifter 71840 ves stöniglichen Amtogerichts zu Herne. In unser . ist unter Nr. 164 die
ö Fritz Kleine zu Herne und als deren In—
aber der Anstreichermeister Friedrich Kleine zu
Herne am 10. Februar 189 eingetragen.
Hildesheim. Bekanntmachung. 71463 In dag hiesige Handelsregister ist heute Blatt 133 eingetragen die Firma: Hildesheimer Garderoben⸗Fabrik William Beil mit dem Niederlafsungsorte .,. und als deren Inhaber der Kaufmann William Beil daselbst. Hildesheim, den 13. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Hirschberg, Sechles. 71464 Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist heute das Erlsschen der unter Nr. 124 eingetragenen, dem Kaufmann August Bendel für die Firma „Gebrüder Thie⸗ ö zu Hirschberg eitheilten Prokura vermerkt worden.
Hirschberg i. Schles., den 13. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg. Schles. 71842 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 91 registrierten Firma „Aktiengesell⸗ schaft für Holzftoff und Holzstofffabrikate“ in Hirschberg eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der w vom 10. Sep⸗ tember 1896 das Grundkapital durch Ausgabe von 120 Stück auf Namen lautender Aktien von je 1500 M von 780 000 M auf 60 000 A erhöht worden ist.
Hirschberg i. Schles., den 13. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 663 registrierten Firma „H. Schneider“ in Jannowitz vermerkt worden, daß das Handels geschäft durch Vertrag auf die verehelichte Kauf- mann Auguste Gallewski, geborene Honigbaum, in Jangowitz übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortfüuͤhrt. Kenne ist unter neuer Nummer 9I6 die Firma „H. Schneider“ in Jannswitz und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Augufte Gallewski, geborene Honigbaum, daselbst eingetragen worden.
In unser Prokurenregister ist zugleich unter Nr. 133 eingetragen worden, daß für obengenannte Firma dem Kaufmann Leopold Gallewski zu Janno⸗ wit Prokura ertheilt worden ist.
Hirschberg i. Schles., den 15. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
71841]
Höchst, Main. 71843
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Peter Broich zu Lorsbach für die unter Nr. 156 des Gesellschafts⸗ registersz eingetragene offene Handelsgesellschaft „Torsbacher Farbwert, Broich u. Vieler“ zu Lorsbach Prokura ertheilt worden ist.
Die dem Genannten für die Firma Lorsbacher Farbwerk E. Broich früher ertheilte Prokura ist erloschen.
Höchst a. M., den 12. Februar 1897.
Königliches Amisgericht. II.
Jena. T7 1465]
Auf Fol. 454 Bd. UL des Handelsregisters des Großherzogl. S. Amtsgerichts Jena, woselbst die Firma Franz Schasler in Jena eingezeichnet steht, ist eingetragen worden: .
Dem Kaufmann Philipp Schierstein in Jena ist Prokura ert heilt.
Jena, den 8. Februar 1897.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. (Unterschrift.)
Bekanntin achun 71466
Karlsruhe. ö In die , wurde ein⸗
Nr. 3627. getragen: ö ;
1I) In das Gesellschafisregister zu Band III O. Z. 1935 zur Firma „Deutsche Waffen n. Munitionsfabriken“ in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Karlsruhe: der in der Generalversamm⸗ lung vom 4. November 1896 gefaßte Beschluß, das Grundkapital um 6 000000 „M zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt jetzt 12 000 000 1, dasselbe ist eingetheilt in 12 0099 auf jeden Inhaber und je über 1060 M lautende Aktien. In vorbezeichneter Generalversammlung sind nach Maßgabe des in Abschrift zu den Beilageakten ge—⸗
ebenen Generalversammlungsprotokolls die S§ 5, 6,
3 des Statuts geändert worden.
2) In das Gesellschaftsregister zur Firma „Karls⸗ ruher Werkzeug · Maschinenfabrik vormals Gschwindt n. Comp.: Philip Berger dabier ist aus dem Vorstand ausgeschleden, Peter Reuter von Chemnitz wurde als alleiniger Vorstand der Gesell— schaft bestellt. . ⸗
35 In das Firmenregister zu Band II O.⸗3. 683 jur Firma „Friedrich Kiefer“ in Karlsruhe:
Die Firma ist erloschen. Vergl. Gesellschafts⸗ register Band III O. 3. 206. .
4 In das Gesellschaftsregister zu Band 111 O.. 3. 206: Firma „Kiefer n. Streiber“ in Karls⸗ ruhe mit Zweigniederlassung in Mannheim. Ge. sellschafter dieser seit 13. Februar 1897 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Kaufmann Friedrich Kiefer in Karlsruhe u. Kaufmann Otto Streiber in Mannheim. Jeder Gesellschafter ist y . die . allein zu vertreten und für dieselbe zu jelchnen.
hevertrag des Gesellschafters Otto Streiber in Mannheim mit Emma Rettinghaus von Mülheim a. d. Ruhr, d. d. Mülheim a. d. Ruhr, den 7. De⸗ zember 1888, wonach die Eheleute jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen haben. In Mann⸗ heim ist eine Zweigniederlassung errichtet. Dem Kaufmann Gustah Baer in Karlsruhe ist Prokura ertbeilt.
Karlsruhe, den 15. Febraar 1897.
Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
Kir ehen. ö 5 1476 Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter lfd. Nr. 10 die Firma Gebr. Ahr mit dem Siße in Kirchen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Kaufmann . Joseph Ahr und Kaufmann Johann Ahr, beide zu Kirchen. Die Gesellschaft hat am 17. November 1896 be⸗ gonnen. . Eingetragen jufolge Verfügung vom 11. Februar 1897 am 12. Februar 1897. Kirchen, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Koblenn. Bekanntmachung. .
In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register is heute unter Nr. M41 die Handelsgesellschaft, Coblenzer mech. Uniform. Mützenfabrik J. u. M. Mie“ in Koblenz eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
1) Josef Mieß, Uniform Mützen Fabrikant, 2) . Tochter Maria Mieß, ohne Gewerbe, noch minderjährig, beide zu Koblenz wohnend.
Die Gesellschaft bat am 1. Februar 1897 begonnen und ist zu deren Vertretung nur der ju 1 genannte Josef Mieß berechtigt.
Koblenz, den 135. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Koblenz. Bekannutmachnug. 718441
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) zu der unter Nr. 220 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Kaerlicher Thonwerke, 8 mit beschränkter Haftung,“ zu
ärlich:
Durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 20. Ja⸗ nuar bejw. 12. Febraar 1897 ist der Gruhenbesitzer Peter Ludwig zu Lützel⸗Koblenz als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Carl Hünermann, zu Neuwied wohnend, als Geschäftsführer bestellt worden.
2) zu der unter Nr. 130 des Prokurenregisters ein⸗ getragenen, dem Carl Hünermann vorgenannt für die Kaerlicher Thonwerke ertheilten Prokura:
Die Prokura ist erloschen.
Koblenz, den 16. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. RHönisnee. 714741
Folio 202 des Handelsregisters sind die Firma Sertwig . Seele in Königser und als deren Inhaber Oskar Hertwig und Ernst Seele, beide hier, heute eingetragen worden.
Königsee, den 12. Februar 1897.
Fürftliches Amtsgericht. Marschall.
Köniĩ see. . 714751
Folio 203 des Handelsregisters sind die Firma
n ,. c Cie in Königsee und als deren In⸗
aber Karl Hofmann und Frl. Auguste Müller, beide hier, heute ,, worden. Königsee, den 12. Februar 1897. Fürstliches Amtsgericht.
Marschall.
Königslutter. 71472
Die in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma — A. C. Gebhard Mineralmasser
abrik und Bier Verlag — ist heute gelöscht.
stönigslutter, den 10. Februar 1897.
Herzogliches Amtsgericht. , RHKönigs winter. 71473
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute be Nr. 52 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Gebr. Doll“ mit dem Sitze in Honnef.
Die Gesellschafter sind: Barthel und Arnold Doll, beide Kaufleute und Klempner zu Honnef.
Die Gesellschaft hat mit dem 2. Januar 1897 begonnen und ist ein jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Königswinter, den 16. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. J. Konstudt. Bekanntmachung. (1 I4701
In unserem Firmenregister ist die eingetragene
Firma:
Nr. 19. CG. Süßmann am 1. Februar 1897 gelöscht worden; ferner ist da⸗ selbst unter laufender Nr. 54 die Firma Wilhelm Wanielik zu Koustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wanielik zu Konstadt am 6. Februar 1897 neu eingetragen worden.
onstadt, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Konstantinope. een, fene; 72020 unt
In das diesseitige Firmenregister er Nr. 10 die . Johann Paluka mit dem Sitz in Fonstantinopel und als deren Inbaber der Baye rische Staatsangehörlge Kaufmann Benjamin Paluka daselbst eingetragen worden.
Foustantinohel, den 159. Februar 1897.
Der Kaiserliche General-Konsul: Stemrich.
KR reoreld. ; 714771
Bei Nr. 2193 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die durch Gesellschaftspertrag vor Notar Herf in Krefeld vom 30. Dezember 1896 errichtete