1897 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Brl. Lagerhof .. do. Lagerh St z. do. Lichterf Terr. do. Suckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Ex. do. Packetfahrt do. Paxxenfabr. 6 do. Rũdrsd. Sutf.

8

do. Syed. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Mi fing = Berzelius rg. 6 Bielefeld. Masch. 18 Birkenwer er.. Bismarckbütte 15 Bliesenb. Bergw. Der hn , 2. Bochum. Gußst. 7 do. i. Ir. Verk. Boni Ver wg. 4 Braunschn Kohl. 6 do. St. ⸗Pr. 7 do. Jute pinner. 135 Bredewer Zucker 0 Breest u Ko. Well Bresl. ODelfabrik 6 do. Sprit: abrik 4 Bresl W. J. Linke J 4 1. Brũxer Kohlen. S 4 Butztes Ko Met. 5t 4 Carlsbh. Bors... * Carol. rk. Offl. S 4 Cartonnage Ind. 5 Cassel. Federstabl 12 do. Trebertrod. 38 Charlortb. Wass. 101 Chem Fb. Buckau 8 Chem. Fab Milch do. Srb. Si. Pr. 12 do. Weiler 14 do. W. Albert 10 2 . Ge Baug. 2 emn Werkzeug 52 Concordia Brgb. 74 Concord. Sinn. 18 Consolid. Schalk. I2 do. i. fr. Verk. Gottbus Masch 8 Courl Bergwerk 5 Cröllwz. Pax. kv. 18 Dannenbaum .. 3 do. i. ir. Verf Danz. ODelm. Akt. O do. do. St. Pr. 5 Dessauer Gas 10 Deutsche Asphalt 10 Dtsch⸗Oest. gw 8 Dt. Kred. u. Baub. 4 do. Gasglüůhlicht 100 do. Jutespinner. 10 do. Metallvatr. F. 265 do. Spiegelglas 7 do. Eteing . Subbe do. Steinzeug. . do. Thonrohren do. Wasserwerke Donner m. H. kv. Dortm. Un. soo do. St. Pr. Lit. do. i. fr. Verk. do. Vorj. Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. 9 Düũss. Ebamotte . 15 Düsß Drht.⸗ Ind. 9 Düsseld Kammg. 9 Düffeldorf. Wag. 12 Duxrer Kohlen kr. 19 Dynamite Trust 13 do. ult. Febr. Eckert Masch. Fb. 19 Egestorff Sal jfb. 8 Eintracht Bgwok. 7 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 6 Elektr. Kummer 8 Elekt. Unt. Zaũrich 0 Em. u. Stanzw. 7 Egl. Wllf. St P. 3 Eppendorf. Ind. Erdmansd. Syn. 4 Eschweiler Brgw. 9 do. Eisenwerkt. Falkenft. Gard. 14 Fein⸗Jute Akt.. 7 Flötber Masch. Fockend Javierf. stankf. Cbaussee Frauftãdt. Zucker 5 Freund 3 k. 15 Friedr. Wilb. Vä; 7 do. do. neue 3 4 1. Gaggenau Eisen. O fr. 1. do. kon. O0 4 1. do. Vorzug. —— 4 Gelsenkirch Bgw. 7 4 do. i. fr. Verk. GelsenkGußftahl G 4 1. Gg. Mar. Hütte 5p do. kleine 53 do. Stamm⸗Pr. 5] do. kleine 55 Germ. Vor; Akt. Gerreshm. Glsh. 6 Ges. r. elektr. Unt. 7 Giesel rtl ⸗Zm. 51 Gladbach Sxpinn. 18 Gladb. Woll Ind. 109 Gladb. & S. Bg. 0 Glauzig. Zucker. 64 Gõrl. Eisenbhnb. 14 do. Maschinenf. k. 15 Grevx iner Werke Grevenbr. Masch. 10 Gries beim Chem I6 Gritzner Masch. 2 Gr. Berl. Omnib. Gr. Licht. G. u. 34. 0 w 26 gener Gußst. 44 . Maschin b. 35 bann. Bau St pr 3

r,, S —· 2 0

1 2

1111

= . . e e, m, . e, m-, , . . . 6,

2 S8

4

2

8 6 2

1

1

Di- . . . . . . . . . . . n .

*

. . , . ü, e n.

1 121

1

Q 88 88

B = C C C C 6 , 1 ——

C . = . =. = . n n. =, n= = , =, , n= . = e.

J!

E Q k

= - . me- m, = =, n= n.

—*

—— * —— * Q W Q 2 1 7

8 k JJ . - · = 2

6

461i.

l 5

8 8

1 = = . . = . = =, = = - .

111

5 3 r,, . . —— 2 2 —— Q 2

= . . . = . = n= n= ., n.

Gas,

76. 50 bz B

IS 3366 92, 25 b G 13 G65 b; B

1450 640 0063

1000 500 1000 600 600 1000 1200

300

114,756 126.6063 G 335.09 G 18 02636 241503 G 23 1L0ubj G 99. 80 bz 155 7563 G

90455 30a, 10 bz

123,75 bz 123 003 10.253 G 177 5063 B* 60 1026 4 2980 006 S 107 0683! 133 756 217.0063 G

E69. 106

132 0) et. bB 43 006 127 756 333 C063 B 206 906 530,060 bz G 254 00 117.756 137 00b3 G lõꝛ 406 236 00bzG 123. 906

9 130 25 b; G

100

600 300

306 g 2ba is 33 G 2356; 7 1565

933,00 G 134.0063 G 218 03653 G 1938 756 246 90 b; G 25246, 75 bz 123 0063 1416063 G 46 806 16, 00 bz G

bal 15 75 b;

32 75bzG 105 236 06 C0 G 22. 75 bz 123 00 bz

30 0063 G 149 0063 G 318.006 137 253 G 147.006 139,006 28 25G 09 00e bz B 49 25b3 G

19 25636

1090, 6obz

ol. 908

37.203 G

los . G 205 0963 B 175 00 bz G 194003 B

d 7a 3s 7h

85. 50 bz G 33 45638 35 Het. bB

320, 00 bz

31758 178 75et. E G

Fr. 116,90 bz

13450 7. 20bz G

90 oobi G 73 So be G

*

114,908 133 50 b3 G 149,900 b; G 114,006

1905, 25 bz 270,006

122 56h

132. 1063 G

14253 G 135.00; G 1598 50 bz G 134. 0263 B 186,006 135, 25G 107,756 219 006 235, 80 bz 28 006

P64. 006

63 0b; 6 50 0906; 25 006 117, 75 bz 424 003 87,756 1189, 006

6 0 z Opv. Portl Zem. 7 DOsnabr. Kupfer 7 4 5

*

do. BSrgw. kond. do. do. St. Pr. Hary. Brgb.⸗Ges.

do. i. jr. Ve kt

m. Maschfbr. 23. .

WSt P. v.

in Lehm. Wllb.

do. do. abg. Semmoer Prtl 3. * stenb. Masch erbrand Sibern Bgw Ge]. do. i. ir. VU rk

ö

2 8 OO C O t DO QM

20 0 Q

.

——

Sirschbg. Masch. ochd. Vorz A. kv. Söchst. Farbwert. Sörderhũtte alte do. konv. do. St. Pr. do. Et. Pr Litt. A eich. Ei 1. St. off mann Stãrte ofm. Wagenbau owaldt Werke üttenb. Syinn. Dugo, Bergwerk Inowraʒl.Steins Int. aug. St hr Jeserich, Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee ... Raliwt᷑. Aschersl. Kapler Maschin Kattowitz. Brgw. Keyling u. Thom. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilb. kv. do. do. St. ⸗Pr. König. Marienb. Kgsb. Msch Vorz. do. Waljmühl⸗ Königsborn Bgw Königszelt Przll. KRör? isdorr. Zuck. Kurfürstend. Ger do. Terr. Ge i. Lauchbammer do. fonv. Laurahũtte. do. i fr. Verk. Leipz. Gummiw Leopoldsgruke .. Leopoldsball ... do. do. St. Pr. Levk. Joseft. Pay. Lud w. Lõwe & Ro. Lothr. Eisenæ. . do. St ⸗Pr. LouiseTierbau ko. do. do. St. ⸗Pr. Mrkf. Masch. Tbr. Mrkł.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 2 Mannh. Chem. Marie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. Mech. Web. Lind. I Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau Mechernich. Bw. Mend u. Schwrt. St. ⸗Pr. Mix u. Genest Tl. Möll. u. S. St P. Nähmasch. Koch Nauh sãureft. Pr. 10 Neu Berl. Omnib Neufdt. Metallw. 0 Neurod. Kunst. A. 6 Neuß, Wagenfbr. Niederl Koblenw 6 Nolte N. Gas⸗ G. 51 Ndd. Eisw. Bolle 1 do. Gummi.. 61 do. Jute⸗Sxin. 10 Nrd . Lagerh. Brl. 2 do. Wllk. Brm. 12 Nordstern Brg[u. 7

*

.

2 B Sx ] &

O c —— Q O .

*

SI &] 8 1

12

oo O !

J o

S oe & J, G 0

ö

O O O

221 2

de de Oo S O o G OS S —= D .

.

od O

Oberschl Chamot 69

do. Eisenb. Bed. do. E-. J. Car. H. 2 do. Portl⸗Im. Oldenbg. Eisenb.

t=

11

ass. Ges. konp. 4 aucksch Masch. enigerMaschin. 6 etersb elkt. Bel 51 hön. Bw. Lit. A 10 do. A. abg. 10 do. B. Bezugssch. Dietschm. Musik 0 Pluto Stemnkblb. do. St.- Pr. omm. Masch. F. ongs, Spinner. osen. Syrit⸗Bk. reßspanfabrik. Rauchw. Walter 8 Ravensb. Spinn. 3 Rednh. SP. Ltà do. St. Pr. neuer O Rhein. Nss. Bw. 1 Rhein. Anthrazit 5 Rhein. Bergbau. 5 Rhein. Metallm. 109 Rhein. Sthlwrk. 11 Rb. Wstf. Kalkw. 11 Rh.⸗Westf. Ind.

.

.

6

= . . V 3 3 6 3

De ü . m R m m m n

= . . w e = m

n . . , , = . . m . m = m . . m m m . a. ö

22

Jr m m . . . . m w = = . m me n= = , = n=, n= m-, . n= n n n= w.

n = = = = , = n= , n= n= ms, = = = n. = e = m . =. n= = . = = = e . = = n= = n= w. n= n= m , = = . = m.

—— Q ——

Ln 18 * 2 * * 4 *. * * 1 1 2 C —— 2 2322 ——— 8

2

111 2

. .

* * —— 3 *

C Sc LW! 2

E 2

& *

322

—— —— —— —= 8 ——

1

. a ne r d) 88

.

e, 53 S-

W —— = * 6 1 //

k . 9 1 /

J 6

G S e D T‚, Dr, d s

4 . 0 2 22

600

600 1000

174 103

oss 4074. 40 z30b3

188. 00bz 144 006

300 55, 75 bz

3 82

*

1090 1000 1000 1000 600 1000 2000 600 450 600

2260 75 5G 1005

1000

49.753 133 00 152 006 65 0063 172, 25 bz

r i nab;

168. 756 126,25 bz G 135, 0 bz G 129, 75 bj G 10, 40b 15,00

46, 008 126. 90 bz 189, 90 bz G 73. 99 bz 176,008 30 0963 G 37, 75G

Bs Mob

131,006 lo 8, 50bz G

*

47.25 z 108, 25 b; 161,090 124,25 bz G 252 006 2,00 bz G 58.50 bz 106,00 eb; G 191, 69bz 48 0063 G 34. 7563 G

123.906 126 40bz G 228, 75 bz 112, 10bz G

14506 132,006 175, 75 bz G 162, 00 bz G

67a. 560 ;

113.766 6 106 oo b; G 38.50 123 756

IJ, 50 bz G

e 390. 25 b G

30,20 bz

653,40 b 65365, 75 bz

125, 25 bz 137.063 114.9063

1

120, 75 G 112.3503 G 37 75G 127,006 G 29, 00 z 126, 006 G 164 00et bB 171,006 176.59 6156

10756 G 177,256

165, 50bz 227 256 118506 55.75

113,50

108 25 bB 114506 34. 0063 136 756 127. 506 382,506 63, 006

205,00 biG

125, 80 bz 3855986 127, 90 bz 1365, 10 bzB 65, 90 bz

m (1 0

128 106 91,506 111.2563 124.256 123, 0063 G 74756 179 006 G

rs Sohn G

od ob; G 163 O5

104 C03 130 09063 G 129 50G 13 90h 51L50bzG 116,50 bz 3100636 127, 0066 223 00636 97 0266 130 0063 G

15 och

do. Vb st . Ʒabt. 18 an Spinner. 8 Saline Sal zung. 6

r . ö . be * er Sruben Schering Chm. F. 11 do. Vorz ˖ Att. r . 73 S ö. 8 do. do. St Pr. 9 do. Cellulose do. 8 2 do. Portl.⸗Imtf. do. Koblenwerke 0 do. Lein. Kramsta 3 ftgieß. Huck uckert. Elektr. 14 ulz-Knaudt . 12 Seck Muhlenbau 0 do. Vorz Aft. .

. m . . . n. . m. . . m . .

w ——— ————— *

2

11

82 J

1 Q /

do. Elektri Wrk. J do. Vulkan B.. 6 do. do. St. Pr. 6 Stoewer, Nãbinn. = Stolberger Zink 2 do. St.⸗Pr. StrlsSxilt t ⸗4 7 Sturm Falʒziegel = Sẽlüdd. Imnm 405 Terr. G. Nordost do. Sũdwest Thale Eis.St.⸗P. 25 do. Vorz. Aft. 5 Thüringer Salin. 5 4 1. do. Nadl. u. Stahl 9 4 Titel, Kunsttõpf. 9 4 Trachenbg. Zucker 0 * Tuchf. Aachen k. 4 Ung. Asphalt 16 4 Union, Bauges - 4 do. Chem. Fabr. 65 4 n. d. Sind. Baup. G6 1 do. Vorz · Akt.. O0 4 do. do B.. 4 1. Varʒiner Papier 10 V. Brl⸗Fr. Gum. 6 V. Berl Mörtelw 6 Vr. Köln⸗Rottw. I6 Ber. michl Rr. Ut Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. 0 de. Emyrna⸗· Tyr Viktoria Fabrrad 15 Vikt.⸗Speich.⸗ G. Vogtland. Masch. Voigt u. Winde Voldi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sv. Vulk , Duisb. kv. Warstein. Grub. Waffrw. Gelsenk. 12 Westeregeln Alk. 10 do. Vorz . Akt. Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 13 do. Union St⸗P. 12 Wiede Maschinen 2 Wilhelmj Wein do. Vorz. Akt. Wilhelmsbůtte. Wifsfener Bergw. do. Vorz. A. Vitt. Guß siblw. J Wrede, Mälz. C. Warmrevier.. ö 0 ellst. Fb. Wldh. 15

n . . . . . . . . . . = . . . . . . . . . . d . . . . . . . . . . .

; . TJ —— —— ——— Q —— —— —— . h * f * 1

ͤ

- —— —— 3 —— * * 0-— —— * * ** * 0 0 2 4 2225

2

D & & de & & X S . 2

J ,

= . = =. = . = = n ge-, e, . d= n= g= w. n= m. m. . m. n= = n= n=. n m =, m, e, . me, n.

Ca S =

MOD —— —— —— —— Q —– * 2

= 024 22 2— 2 2—

9 8 * K

res lau Rheder. Chines. Küstenf. 7 Damb.⸗Am. Pack. 5 do. ult. Febr.

fa. Dysschif. 6

Norddtsch. Lloyd O do. ult. Febr. Schl. Dampf. Co. O0 Stett. Dmpf. Co. O Veloce, Ital. Dpf 6 do. i. fr. Verk.

do. Vorz. Att. 6

1.

= m w n = , n= . .

315.0036 112, C60 bz 222. 00Eb 3G 233, 00 bz 109 566 122 50 b G 204,00 b G 204, 00b3 G 122, 0 bz 123, 006 189 30bG 44.10 bz G 142 7536 121.50 bz G 143,756 268, 75 bz G 219 256

73.106 93 09636 200,00 B 138 00 b36

124 50 b3 G 181 0063 G 129 50 bz B 255 56 bz d 168, 25 b G 177 5606; 179 00 b G 193 506 76, 25 bz G 140, 90 6 132 50 bz G 123, 00 bz G 139 00636 3 66 116.50 bz G 2120 b 78 75 bz G 143 50536 3. 00 bz B 10.00 7,25 G

i370; 18, 75G

1

51,70 bz 155 006; G 37. 50 bz G 31,0063 G 247,50 bz G 184,00 bz 165, 75 bz G 163. 00 bz 14506 203. 008 55. 806

6, 50bz G 131756 388 506 116, 25G 166, 30 bz 125, 99 bz 280 756 173.006 loß 50 bz G 36.90 b G 192.75 bz G 175, 80 bz G

103, 106 120,25 bz 15,00 b3 B 227, 00 bz G

134.006 713 00 127,20 bz 99, 00 79506 10 7063

6,50 bz B 58,50 b; G

de. I. db; G 3 16a ils, ot; 1.1 500 ge Il is So

Verfsicherungs⸗Aktien.

Kurs und Dividende Æ pr. Stüc.

Divendende pro 18951

Aach M. Feuer. Mob. 10090 & 339

Lach. Rũckbers. G. 20 . 100M, S5 Allianz 25 o/o ven 1000 ... 30 Berl. Feuery. G. 2M / ov. 1000 0Rι 105 Berl. Hagel A. G. 2M v. 100020 60 Berl. Lebens v. G. M/. 1000 MM, 186 Colonia, Feuerv. 2M /ο. 1000 2α- 300 Concordia, Sebꝝ 20 0sο. 19002. 64 Dt. Feuer. Berl. 200 0. 100022νλ 108 Dt. Llovd Berlin 2M ox. 1000 100 D Rück u. Mitd G. 250 /d. 3000. 370 Stsch. Tran sp. V. 2 cso v. 10 α i: Dres d. Allg. Trsx. IO? /o. 1000s 225 Düffeld. Tran. IO ev. 1d IS Elberf Ʒeue wer. x0 cb. 1M ονυά—39 e,, n,, loo 609 ermania, Sebnẽv. 2M /οο.—.· 45 GSladb. Feuervers. M v. 000. 3090 Köln. Sagelvers. G. WM ad. 0, 0 Rin. . G. V0 ob. bod, 9

11 11144

's õ

S96

D* . 81

*

1111II3IIIIII 5.

27 302. 50 bz

Io. odo bz

elp. 33 0 ο v. 0M

benz. .

Mannh. Vers Ses. Bo /Mo 1900. Niederrh. Gũt. A. 10 / ax. d 00 Nerdd. Vers. 26 Y ron 4500 Nordstern, Lebv. 20 ov. 100040. Nordstern / Unfall v. 30M / ox. 3000 160 Dldenb Vers. G. 20 / . S0 σ᷑- 2e W / ov. 500 Mer Nat. Ver. V0 / or. 1009νt. ovidentia, 10M von 100 fl. Weft lord M ox. Ido. Rh. Westf. Rückd 10/0. 400παά. 83 Rücko⸗Gej. S0 /a v. 500 Me Schles. eue rx. S Ro / ah. c. Thuringia. V. G. 2 M/ 0. 10002νt. Transatlant. Gũt. Mo v. 1500 Union. Allg. Vers. 2000. 3000 0 . 20/0 v. S 00 Mυά& Viktoria, Berlin Mob. 1000Mι- Westdtsch. Vj. B. 20 M0 v. 10002. 0

FI,,

&

* 1

711i BSI TTT ge

Berichtigung. (Amtliche Krrle. Vor eftern: Hösch, Eis. u. St. 180 0b. Neufeld Met 66. 755 Gestern: Oest Kredit Bank 229 25. Brauer; Abrens Moabit 1I4,40b.G̃3. Königin Mariens. g5, 75b; G. Schimischow Cem. 122.756.

Nichtamtliche Kurse.

Bank⸗Attien. Dividende pro 1895 25888 35. 3. T. St. a *Æ*]

Fieler Bank. JI S G III GMG L

Indnustrie⸗ Aktien. (Disidende ist event für 18235 86 refy. für 1898 87 angegeden) Dividende pro 1885 1836 35. 3. T. Sed zu E]

Anneaer Sßst f. 2 4 Ascan. Chem. kö. 5 4 Baug. f. Mittlw. 1x. Berl. Aauariumn O0 do. Zementbau 12 BraunschwPfrdb 5 Brotfabrik... 12 Chemn. Frb. Kör. D. V. Petr. St. P. Eilenbrg. Kattun ö

11750636 145. 25636 330, 0036

. . 1

1 4. 4 2 6 0

16 ob g

*

31, 75 bz G S6 0063 72. 50 bi G 138,50

ranff. Brau. fv.

Karlsr. Str. B. Kgsb. Pfdb. B. A. 7 Langen. Tuchf ko. 21 Nienburg Ei Vrz 0 Dranienb. Chem. 172 Rathen. Oyt. . 6

Stobwasser VA 0 Sudenbg. Masch. 10 Tavetenf. Nordh. 25 Tarnewitz St⸗P. 0

Weißbier (Ger. 33 do. Bolle) 7 Zeitzer Maschin. 20

1s obig ol got;

108 50bz6 77.50 bz 62006 S7, 0606

31, Met bi 126 006 134, 060 b 8 325,756

E , = . = = . = m. , =. n=, = n= = e. =. = = , ne, . . = n. .

* —— Q Q k 1

k /

Fonds und Aktien ˖ Börse.

Berlin, 19. Februar. Die heutige Bẽrse eröffnet in matter Haltung und mit niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die fremden Tendenzmeldungen lauteten gleich= falls ungünstig.

Das Geschaͤft entwickelte sich zu den niedrigermn und schwankenden Kursen zum theil ziemlich lebhaft. Im Verlauje des Verkehrs trat vorübergebend eine leichte Befestigung hervor und nach abermaliger Al schwächung schlos die Börse etwas fester.

Inländis ke Anlagexapiere ziemlich behauptet, auch Reichs ⸗Anleiben und Konsols; dreiprozentige Konselt etwas schwãcher.

Fremde Fonds abgeschwächt; besonders Italient;, Türken, Mexikaner nachgebend.

Der Privatdiskont wurde mit 240 notiert. ¶Desterreichische Kreditaktien zu schwächerer und schwankender Notiz mäßig lebhaft; Franzosen matten andere österreichische Bahnen abgeschwächt, a italienische und schweizerische Bahnen weichend. Inlãändische Eisenbahnaktien erscheinen durchschꝛitt⸗ ich etwas niedriger, besonders Dortmund⸗Gronau und beide östliche Bahnen.

Bankaktien in den spekulativen Devisen stãrckt: nachgebend und auch bei schl eßlicher Befestigur⸗ noch erheblich niedriger.

Induftriepapiere schwãcher, auch Montanwertke weichend.

m

Karpfen 1 g 2, 2,40 Æ; 1260 . 6. Hechte 1 kg 1,80 1,60 Æ; O0. 80 . Bleie 1g 1, 12, 00 Æ; 2,50 4.

21. 6. Ve . Ba Schlei 2,

16; O, 60 S6.

zumeist erheblich

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Insertionapreia fur den Raum einer Aruchzeile 30 3.

Königlich Prenßischer Staats ⸗Anzeiger.

Aer Gemgspreis betragt vierteljährlich 4 M 50 .

Alle KRost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Uummern kosten 25 8.

.

M=. 6

Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition dea Aentschen Reicha · Anzeigers

und Aöniglich Rrenßischen Ataatz · Anzeigers

Berlin 8Xg., Wilhelmstraße Nr. 32. *

Berlin,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ len der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗-Or dens: dem Gestüt⸗Inspektor Matthias zu Beberbeck im Kreise Sofgeismar; der Königlich württembergischen silbernen Verdienst⸗Me daille:

dem Stutmeister Orth,

dem Futtermeister Wolff und

dem Futtermeister Dör nbaum, sämmtlich zu Beberbeck;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-Ordens: dem Regierungs⸗ und Forstrath Runnebaum zu Han⸗ nover;

des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzoglich meck lenburgischen Haus⸗Ordens der .

Krone:

dem Deichvogt Kiß zu Wendisch⸗Bleckede im Kreise Sleckede;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Lswen:

dem Ober⸗Forstmeister von Wurmb zu Hannover; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Forstmeister Hesse zu Springe; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗-Ordens: dem Regierungs- und Forstrath von Alten zu Wies⸗ baden; des Shrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schaumburg-lippischen Haus-Ordens: dem Ober⸗Forstmeister Freiherrn von Salmuth zu Magdeburg; zes Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: dem Gestüt⸗Inspektor Mieckley zu Jonasthal bei Tra⸗ kehnen im Kreise Darkehmen; ferner:

des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse:

dem Rechtsanwalt Dr. Zander zu Berlin.

Dentsches Reich.

Der Geheime Ober⸗-Regierungs⸗Rath und vortragende Rath im Königlich preußischen Ministerium der e , Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Köpke ist zum Mitglied der Reichs⸗Schulkommission berufen worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom; V. Juli 1883 (Gesetz-Samml. S. 195) den Ober⸗Regierungs⸗ Rath von Bremer in Cassel zum Stellvertreter des Re⸗ gierungs⸗Präsidenten im Bezirksausschuß zu Cassel, und den Regierungs⸗Rath Sträter zu Aachen zum Stell⸗ dertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Bezirks⸗Ausschusse zu Aachen auf die Dauer ihres Drin Hauptamts, sowle den Regierungs⸗Assessor Dr. Edeling in Frankfurt a. O. zum zweiten Miigliede des Bezirks-Ausschusses zu Frank⸗ furt a. O. auf Lebenszeit zu ernennen.

Ministerium für Land wirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Otte Melchert aus Berlin ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Naugard, die kommissarische 3 der Kreis- Thierarztstelle für den Kreis Nau⸗

un

dem Thierarzt Max Ohlmann in Potsdam, unter An⸗ veisung des Amtswohnsitzes in Eh itern die kommiffarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Schildberg Ubertragen worden.

Ju stiz⸗M in isterium. Der Landrichter Schwarz in Meiningen ist an das

Meiningen wird von Preußen nach Maßgabe der Bestimmungen 2 43 10 des Staatsvertrages vom 17. Oktober 1878 wieder⸗ esetzt.

Die Versetzung des Amtsgerichts-Raths Rößler in Schivelbein an das Amtsgericht in Greifenberg i. Pomm . ist zurückgenommen. ;

Der Amtsrichter Rother in Stuhm ist infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aus dem Amt geschieden.

Dem Notar, Justiz Rath Scheda in Thorn ist die Ent— lassung aus dem Amt ertheilt. .

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justix Rath Scheda bei dem Landgericht in Thorn und der Rechtsanwalt Dr. Anhuth bei dem Amtsgericht in Kalbe a. S.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Schiffmann aus Bublitz hei dem Amtsgericht in Schlawe, der Gerichts-A Asessor Dr. Riese und der Gerichts— Assessor Walter bei dem Landgericht Lin Berlin.

Die Rechtsanwalte und Notare, Justiz-Räthe Rang in Fulda und Markert in Stettin, der Rechtsanwalt und Notar e Busse in Berlin sowie der Rechtsanwalt Schmitz in Münster sind gestorben.

Bekanntmachung. Königliche Technische Hochschule zu Aachen.

Im Sommer- Semester 1897 beginnen die Immatritu— lationen am 20. April, die Vorlesungen am 26. April. Pro⸗ gramme werden auf Ersuchen vom Sekretariat übersandt.

Aachen, den 16. Februar 1897.

Rektor. Intze.

Aichtamtliches. Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. Februar.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchten gestern Nachmitlag die Fürstin Anton Radziwill anläßlich deren Geburtstages und hierauf mit Ihrer Hoheit der Her⸗ zogin Adelheid und Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Feodore zu Schleswig⸗Holstein die in der Ravené'schen Bilder⸗ Galerie zu einem wohlthätigen Zweck veranstaltete k dische Kirmes“. Abends sahen Ihre Majestät Ihre Durch lauchten den Prinzen und die Prinzessin Friedrich von 2 . sowie einige andere Gaͤste bei Sich zur Tafel. . .

Heute Vormittag besuchten Ihre Majestät mit der Prin⸗ fin k die Hertel-Ausstellung im Hause Leipziger⸗ aße 102.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.

Die Kommission für Arbeiterstgtistik trat heute unter der Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden, Direktors im Reichsamt des Innern Dr. von Woedtke zur . stellung des von ihr zu erstattenden Berichts über das Erge niß der die Verhältnisse in der Kleider⸗ und Wäschekonfektion be⸗ treffenden Untersuchung zusammen. Der von dem Direktor des Kaiserlichen T iche Amts Dr. von Scheel als dem Referenten der Kommission ausgearbeitete Entwurf wurde von der Kommission mit unwesentlichen Abänderungen genehmigt. Der Bericht, welcher die Ergebnisse der Schlußberathung der Kommission enthält, ist nunmehr dem Herrn Reichskanzler zu überreichen.

In der Zeit vom 1. April 1896 bis zum Schlusse des Monats Januar 1897 sind im Deutschen Reiche folgende Einnahmen leinschließlich der kreditierten Beträge) an . und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern

owie andere Einnahmen zur Anschreibung gelangt:

Zölle 399 837 316 46 (gegen denselben Zeitraum des Vor—⸗ jahrs 4 42 616052 16), Tabacksteuer 9 4575951606 2569 828 46), Zuckersteuer und uschlag * derselben 8 225977 * 15 405 821 6), Salzsteuer 40 059 686 S6 (4 974660 46),

ischbottich und Branntweinmaterialsteuer 9 625 884 60 2087 609 S), Verbrauchsabgabe von Branntwein und uschlag zu derselben 103 538 745 66 (4 5229213 4),

ennsteuer 759 255 S (=— 268 687 S), Brausteuer

dandgerich! in Marburg versekt,. (Die Landrichterftelle in

24118122 C6 (4 Tö52112 M6), Uebergangsabgabe von

Sonnabend, den 20. Februar, Abends.

1897.

Bier 3 143 664 S (60 812 M), Summe 675 775 245 4 ( 629498 920 6). Stempelsteuer für: a. Werthpapiere 12 921 568 6 (— 221 002 6), b. Kauf⸗ und sonstige An⸗ schaffungsgeschäfte 10 930 184 466 ( 6319 494 46), . Loose kr Privatlotterien 3 284 203 S ( 568 123 6), Staats- otterien 11 558 932 6 (4 462 504 6), Spielkartenstempel 1224105 S (74347 6), Wechselstempelsteuer 7 637 869 6 (4 400 397 1), Post⸗ und Telegraphenverwaltun 251 815 278 S (4 11063739 6), Reichs⸗Eisenbahnverwal⸗ tung 59 918 000 MS (4 3 185 000 6). . Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme, abzüglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten beträgt, bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Januar 1897: Zölle 360 96s 1 319 1 ( 39 154 0241 4), Tabacksteuer 10 329 972 M (4 675921 M), Zuckersteuer und Zuschlag zu derselben 8; 319 655 M ( A 193 567 66), Salzsteuer 37 336 741 M (4 1190 488 M6), Maischbottich⸗ und Brannt⸗ weinmaterialsteuer 10026 493 6 (— 2198076 41), Ver⸗ brauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben 441 060 S (4 5274 859 16), Brennsteuer 409 114 4 470760 S6), Brausteuer und Uebergangsabgabe von ier 2 165 NI S (4 691 242 1), Summe 614 830 325 4 ( 66052785 4). Spielkartenstempel 1130 334 4 ( 60 426 4).

Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte , . Betriebs-Ergebnisse deutscher Eisenbahnen im Monat Januar 1897 ergiebt für 63 Bahnen, die schon Januar 1896 im Betriebe waren, Folgendes:

Gesammtlãnge: 40 200,68 km.

im

im auf gegen Einnahme Ganzen das Vorjahr 1 Em das Vorjahr

**. 16 6 6 94

für alle Bahnen im Januar 1897

aus dem Per⸗ sonenverkehre 23 21 031 4 948644 5904 174 297 aus dem Güter⸗

verkehre 73 342 437 42 639 606 1 8304 124 235

für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre L. April 31. März in der Zeit vom 1. April 1886 bis Ende Januar 1897

gegen

aus dem Per⸗ . sonenverkehre 287261329 416824786 8 820 360 * 4 26

aus dem Güter⸗ verkehre 676169904 35633479] 20 495 4 703 4 357

für die Bahnen mit dem ö,, 1. Januar 31. Dezember in der Zeit vom 1. Januar

bis Ende Januar 1897 sonenverkehre 4072135 4 187 302 6174 23 * 37 aus dem Güter⸗ verkehre 10 815 257 4 540 526 16134 66 4 4,27 Eröffnet wurde am 15. Januar die Verbindungsbahn Oberhausen = Osterfeld 2, 10 kin (Königliche Eisenbahn⸗Direktion in Essen a. d. R.).

aus dem Per⸗

Laut telegraphischen Meldungen an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Kaiserin Augusta“, Kom⸗ mandant Kapitän zur See Koellner, gestern Abend von Malta nach Kanea und S. M. S. „Moltke“, Kommandant Korvetten Kapitãn 5646 . von Messina nach Barcelona in See gegangen: S. M. S. „Cormoran“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Brussatis, ist heute in Swatow an⸗ gelommen und beabsichtigt, am 23. Februar nach Amoy in

See zu gehen.

Der Bevollmächtigte zum n fen, Bürgermeister der freien Hansestadt Bremen Dr. Pa uli ist von hier abgereist.

Breslau, 20. Februar. Seine Königliche Hoheit der rinz Heinrich stattete gestern Vormittag dem Ober⸗Prä⸗ identen Fürsten von Hatzfeldt und dem Kardinal-Fürst⸗ bischof Kopp Besuche ab und folgte dann mit Seiner Hoheit dem Erbprinzen und rer Königlichen Hoheit der Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen einer Einladung des Offizier⸗ Korps. des Leib⸗Kürassier⸗ Regiments Großer . Sg r e, Nr. 1 zum Dejeuner. Gegen Abend begaben Sich Höchstdieselben nach Hirschber wo eine zahlreiche Menschenmenge in den glänzend illumi⸗ nierten Straßen versammelt war, welche die Hoͤchsten Herr⸗

schaften mit lebhaften Hochrufen begrüßte.