1897 / 44 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

selben Abend gab in der Sing- Akademie Herr Dr. Ludwig Wöällner bereits fein fünftes Konzert, in welchem er lediglich Schubert sche Kompositionen zum V brachte. Wie schon fruber betent wurde, ift der Künstler Spezialift in seinem Fach und verdiente wohl am ebesten, als mustkalischer Deklamator bezeichnet zu werden. Seine Gefangskunst ift nicht groß, und auch als Schauspieler ist er nicht über ein gutes Mittelmaß binaue gekommen; aber in der eigen. artlgen Verbindung beider Fertigkeiten, namentlich wa es gilt, dramatisch bewegte Lieder vorzutragen, liegt seine Stärke. Das trat auch an diesem Abend markant bervor. Dagegen gelangten die Gesänge, in denen lyrischer Stimmungsgebalt berwiegt, nicht zu voller Wirkung. Immerhin rechtfertigt die Eigenart des Künftlers das Interesse, welches ihm vom Publikum entgegengebracht wird. Der Saal war ftattlich gefallt, und an warmem Beifall fehlte es nicht ö Im Saal der Sing⸗Akademie gab der russische Violin virtnofe Waffili Besekireky gestern ein Konert mit dem Phil. barmonsfchen Orchester, in welchem sein Vater maleich als KRompeonift und Di igent mitwirkte. Beide erschienen hier zum ersten Mal. Der noch jugendliche Violinist ließ in einem Konzert seines Vaters, das, dem Stile Mendelssobn's folzend, gediegen und melodiss chrieben ist, eine bereits weit entwickelte technische Fertigkeit er= ennen, während fein Vortrag kalt ließ. Die Ciaconna von Bach für Violine allein spielte er mit lobenswerthem Verständniß; das selbe Lob gebübrt auch dem Vortrag der Havanaise. von SaiagtSaens und des Morcean caractäristiqus- seines Baters, der bei der Ausfübrung seiner Werke das Orchester selbst dirigierte Eine Ouvertüre von Glinka und eine lyrische Scene für Orchester von Beselirefy trug die Kapelle mit Präjnsion und Aus. druck ver. Das nur in geringer Zahl anwesende uklikum ließ es an Beifall nicht feblen. Zu gleicher Zeit ließ ich im Konzert saal, Pots damerstraße 9, die bier bereits kannte Violinistin Frene von Brennerberg bören. Mit tech⸗ nischer Sickerbeit und zartem Vortrag spielte sie die selten ge⸗ börte Fantasia appassionata ron Vieurtemps und mehrere iècen von Ries, Hubay, Bach und Ch. Huber unter anerkennendem sfall, welcher auch der mitwirkenden beliebten Menosopranistin Martka Ramme nach dem Vortrag einiger Gesänge von Eckert, Bungert, Rubinstein und Schumacher zu ibell wurde. Die Klaxier⸗ begleitung führte Frau Henriette Bielenberg befriedigend aus.

Im Königlichen Opernbause geht morgen Rossini's Wilhelm Tell unter Kapellmeister Dr. Mucks Leitung mit Herrn Retz in der Titelrolle in Scene. Im äbrigen lautet die Be= setzing-: Arnold: Herr Sommer; Mathilde: Fräulein Hiedler; Gemmi: Fräulein 6 Walther Fürst: Herr Mödlinger;

ler: Herr Krolop. Am Montag wird 2 Undine mit Fräulein Hiedler in der Titelrolle gegeben, die Bertalda ug Frau derne den Ritter Hago. Herr Naval, den Kübleborn Herr Bulz.

Im Königlichen Shaun fiel aufe gelangt morgen Stto von der Pfordten's Schauspiel . 1812 in folgender Besetzung der Haupt- rollen zu? Aufführung: Napoleon: Herr Table, General Mork: Herr Molenar, Jobanna: Fräulein Abich, Luise: Frãulein Lindner, Rittmeister Hertling: Derr Matkowe fp. Am Montag gebt Schiller's Trauer⸗ spiel Die Jungfrau von Orleans“ mit Fräulein Lindner in der Titelrolle in Scene.

Das Dentsche Theater bringt margen Abend und am Montag Die versunkene Glocke, am Dienstag „Morituris, am Mittwoch und Tonnerstag -Die versunkene Glocke! und am Freitag Die Weber zur Aufführung. Am Sonnabend geht Ludwig Fulda s neues dramatisches Märchen Der Sohn des Kalifen“ zum ersten Mal in Scene und wird am nächstfolgenden Sonntag Abend wiederholt. Nachmittags werden gegeben: morgen Die Wildente, am nächst⸗ folgenden Sonntag ‚„Hannele's Himmelfahrt! nebst Obne Liebe..

Im Berliner Theater wird am Montag Goethe's ‚Fanst“ auf⸗ geführt. Die Noxität Der Gymnasialdirektor⸗ wird am Diensta und Sonnabend wiederbolt. „Kaiser Heinrich! wird am Mittw und Freitag (24. Abonnements Vorftellung) , Renagissance am Donners tag, sowie an diesem und dem nächffen Sonntag zur Aufführung

gelangen. Nachmittags wird morgen König Heinrich und an nächsten Sonntag Die Jungfrau von Orleans gegeben.

Im Lessing⸗Thegter gelangt morgen, am Montag und Mittwoch Ludwig Ganghofer 's Schauspiel NMeerleuchten zur Auffũbrung, am 2 wird das Lustspiel Ein Freund der Frauen von exandre Dumas dem Spiel vlan wieder 4 am Donnerstag und Sennabend wird Das Glück im Winkel“ wiederbolt und am Oskar Blumen tbal's Lustspiel Der Probepfeil zur Darftellung gebracht werden, während am nächsten Sonntag Hedwig Niemann ein kurzes Gast⸗ viel im Lessing⸗ Theater eröffnet. Als Nachmittags Vorftellung ge⸗ langt morgen, Sonntag, Der Fall Clèmenceau r, am nãchsten Sonntag Der Probepfeil zur Aufführung. x

Im Schiller Theater wird morgen Nachmittag Des Meeres und der Liebe Wellen, Abends das Lustspiel Die Journa⸗ siften gegeben. Am Mentag und Mittwoch finden Wiederholungen von Stowronnek's Luftspiel Eine Palaftrevolution statt; am Dienstag wird Der letzte Tag und Doktor Schmidt, Donnerstag Gin Volkefeind wiederholt. Für Freitag ist die Erstauf fübrung des Volksdramas Am Tage des Gerichts von Rosegger festgesetzt, welches am Sonnabend wiederbolt wird. Im Burgersaale des Rathbauses findet morgen ein Karl Maria von Weber ⸗Abend, statt.

Im Theater des Westens ist der neue Bochenspielplan folgendermaßen festgesetzi Morgen, am Montag., Dienstag, Mitt. woch, Sonnabend und nächsten Sonntag wird „Die berühmte Frau“ mit Herrn Kadelburg als Gast wiederbolt. Am Donnerstag findet die Erftaufführung der drei neuen Einakter Jerhta s Tochter von Felix Cavalotti, Im Trappiftenkloster ! von Oscar Mummert und Ein Weihnachtsabend von W. Krag statt, welche am Freitag zum ersten Mal wiederholt werden. Morgen Nachmittag wird Der Raub der Sabinerinnenꝰ zu halben Preisen gegeben, am nächsten Sonntag Rachmittag Wilbelm Tell. Am kommenden Sonnabend findet zum ersten Mal wieder eine Schülervorstellung ju bedeutend ermäßigten Preisen statt, wofür Wilhelm Tell! angesetzt ist.

Im Theater Unter den Linden gelangt morgen Nachmittag Der Bettelftudent ; zur Aufführung, während Abends Sullivan s Mikado“ gegeben wird. Die Erstauffübrung der großen Aus- stattungsopereite Indigo und die 40 Räuber ist auf Mittwoch ver⸗ schoben worden. Bis dahin bleibt der Mikado“ auf dem Sxielplan.

Die Direktion des Zentral⸗-Theaters siebt sich durch den Erfolg der burlesken dramatischen Revue „Ein fideler Abend‘ rer anlaßt, die Rrihe der biesigen Vorstellungen auch während der Tournsée, die das Ensemble durch veischiedene deutsche Städte in nächster Zeit unternebmen will, fortzusetzen. Um dies zu ermöaglichen, ift das Barftellerversonal um eine Anzabl bekannter Kunstkräfte ver. mebrt worden. Es sind dies die Herren Leopold Deutsch, Karl Wander, Paul Hambrock und der Oxerettentenor Sommer, sowie die Damen Fräulein Lona Bergsre und Fräulein Araseyn. Morgen finden zwei Vorstellungen der Revue statt.

Die Direktion des Konzertbauses wird von morgen ab sämmtliche Abonnements mit einem Zuschlag⸗Billet zum Preise von 25 3, welches an der Kasse zu haben ist, auch Sonntags gelten lassen. In dem am Montag stattfindenden Konzert wird die Sängerin Molle. Flora Pache mitwirken.

Mannigfaltiges.

Die von dem ‚Vaterländischen Frauenverein“ (Zweig Berlin) zum Besten des Baufonds eines Krankenhauses veranftaltete Hol ländische Kirm es wurde in den Räumen der Ravensé'schen Bilder⸗ Galerie Wallstraße 5 / s gestern Abend um 6 Ubr eröffnet. Um 5 Ubr erschien Jhre Majestät die Kaiserin und Königin mit Ihrer erlauchten Mutter, Ihrer Hoheit der Herjogin Adelheid zu Schleswig⸗Holstein, und Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Feodore zu Schleswig Holstein und verweilte etwa eine Stunde in den künstlerisch außerordentlich wirkungsvoll ausgestatteten Räumen, in welchen das bunte holländische Jahrmarktsleben und Treiben unter Mitwirkung zahlreicher Damen und Herren der Gesellschaft naturgetreu

des Großen n Prinzessin von Dranien. 2) Die goldene Zeit *, u warer mit kũnftlerischem Geschmack iert und beleuchtet. Als Ihre Majestãt mit Ibren hoben Gästen den Saal verlafsen batte, wurden die Räume dem Publikum geöffnet, das in außerordentlich gr Zabl erschien. Es ist um des edlen Zweckes willen zu hoffen, daß der heutigen und r Wiederholung der Kirmes (Eintritte reiz 5 16 der Besuch ein so reger sein werde.

Der Magistrat beendigte in seiner gestrigen Sitzung die Be⸗ rathungen zur Feftstellung des Stadthaushalts⸗ Etats und beschloz sodann, für das Rechnungsjahr 1897/98 an Einkommensteuer 106 9, und an Gewerbestener 156 69 des Normalfsteuersages zu erbeben. Der für die nördlichen Rieselfelder, Radialspstem XI, vorgeschlagene Ankauf von größeren Grund stücken in Blankenfelde, Lübars, Schildow, Schöõnerlinde und Birkbusch wurde abgelehnt.

Im Kolonialheim der Abtheilung Berlin der Deutschen Kolgnialgesellfchaft, Potsdamerstr. a, wird am Montag, den 22. Februar, Herr Ingenieur C. H. Schilling Berlin einen Vortrag über Süd. Amerika halten.

Am Montag, den 22. d. M. wird Julius von Paver seinen Vortrag Nordpol und Südpol“ in der neuen „Uran ia' Taubenftraße] noch einmal wiederbolen.

Das Beresing⸗Panorama ist am morgigen Sonntag in den Tagesftunden zum Eintrittspreise von 50 geoffnet.

Breslau, 20. Februar. Die Bresl. Ztg. meldet aus Beuthen O.-S.: Gestern früh schlug in der Car sten⸗Kentrum, Gru be infolge Unvorsichtigkeit eines Maschinenwärters die Einfahrt schale, auf welcher sich 2 Mann befanden, so stark auf die Schacht. soble auf, daß 14 Mann mehr oder weniger schwer verletzt wurden. Die Verletzten fanden im Knappschafts Lazareth Aufnahme.

Erfurt, 20. Februar. W. T. B. meldet:; Heute früh 5 Uhr stießen auf dem hiesigen Güterbahnhof jwei Güterzüge zu⸗ sam men. Ein Rangierer wurde getödtet, drei Wagen entgleisten der Materialschaden ist gering. Die Ursache des Zusammenstoßes t noch nicht festgestellt.

Pa ri s, 20. Februar. Während der gestrigen erften Aufführung des lyrischen Dramas Messidor' in der . Dyer wurde, dem W. T. B.“ zufolge, der Vorsitzende des Verwaltungsraths der Gompagnie transatlantiquer Chabrier in seiner Loge von einem Gehirnschlag betroffen und verstarb alsbald.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Kanea, 19. Februar. (Meldung des „Reuter schen Bureaus“) Sitia ist von 60 italienischen, 30 franzöfischen und 10 englischen Marinemannschaften besetzt worden. Zwis den Mohamedanern und den Christen, welche den Schieds⸗ spruch der Mächte für alle Streitigkeiten anzunehmen erklärt haben, sind Geiseln ausgetauscht worden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Betterber

8

22 2

om 20. Februar, Morgens.

2 1

Bar auf 0 Gr. J. d. Meeressp. red. in Millim.

ratur selsius

le lh o C. 40 R.

Wind. Wetter.

9

Tee

Cbhristiansund Kopenhagen. Stocholm. . ;

t. Petersbg. Moskan ...

2 12 2

C Ot 0

83 * e ge.

r 9. 65

1 2 wolkig S bedeckt 4 Nebel 4 bedeckt 2 bedeckt 1Dunst 3 bedeckt

ö gGes g Gro rg 6 OM O C QO

Cort Queenẽ· nn, Cherbourg .

lt

8 . winem unde

Neurfabrwasser

z beiter 7 4 Regen 3 5 bedeckt

5 bedeck )

2 Nebel 4 3 beite )])

3 Dunst 1 3 Nebel

998 36h

GGG

ni 3 ss

2 Nebel

6 I bedeckt 1 2 wolkenl. 3)

8 8

GG GG

still bedeckt heiter

9

.

8G

9 6

W 3 wolken. 5)

76 still Nebel 1

774

8

SW 2 Dunft

775 J = 775

3 Nebel 2 wollig 1 still wolkenlos

869 8 6

1 1 1 1 2 3 1 2 wolkenlos 2 90 2 0 6 2 7

1 Feuchter Nebel, Abends Regen. 3) Reif.

Reif, Nebel.

3) Reif, neblig.

6) Reif.

Nebersicht der Witterung. Am höchften, über 775 mm, ist der Luftdruck über

Desterreich · Ungarn,

am niedrigften, unter 743 mm,

äber Nordnorwegen, jodaß in dem dajwischen liegen den Gebiete fuüdliche bis westliche Winde vorwiegend

sind.

In Deutschland ist das Wetter ruhig, beiter

und, außer in den südlichen Gebietstheilen, wo noch

leichter

Frost berricht, mild.

An der Küfte ist 2 *

gefallen. Milde Witterung mit zunebmender wölkang demnãchft wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Königliche Schauspiele. Vorstellung. Wilhelm Tell. Große

baus. 45.

romantische Oper in 4 Akten von Rossini. ranzösischen von Theodor * In Scene gesetzt vom Ober⸗

nach dem pon Paul

ent ; In srełter Brandt. Anfang 7 Uhr.

Theater. Sonntag Dyern⸗

Tert Haupt. Ballet

Dekorativ Einrichtung vom Ober- Dirigent Kavellmeifter Dr. Muck.

Schauspielhaus. 52. Vorstellung. 1812. Schau spiel in 5 Aufzügen von Otto von der Pfordten. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Max Grabe. Anfang 74 Ubr. J

Montag: Opernbaus. 46. Vorftellung. Undine. Romantische Zauber ⸗Oper in 4 Akten von Albert Lortzing. Tert nach Fouqus's Grjählung frei be⸗ arbeitet. Tanz von Emil Graeb. Anfang 71 Uhr.

Schausrielbaus. 33. Vorstellung. Die Jungfrau von Orleans. Schauspiel in 5 Aufjügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr.

DOvpernhaus. Dienstag; Haunsel und Gretel. Die Pupyenfee. ittwoch Der Prophet. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Das Heimchen am Serd. Freitag: Undine. Sonnabend: Zum JI. Male: Enoch Arden. Die Entführung aus 3 Serail. Sonntag: Tannhäuser. Anfang ĩ X.

Schauspielbaus. Dienstag: König Seinrich IV. JI. Theil. Mittwoch: König Heinrich IV. II. Theil. Donnerstag: Doctor Klaus. Freitag: Die Ounitzow's. Sonnabend: Ein Sommer nachtstraum. Sonntag: Der Verschwender.

Neues Königliches Dpern-Theater (Kroll). Sonn tag: Die Grille.

Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittags 21 Ubr: Die Wildente. Abends 76 Uhr: Die versunkene Glocke.

Montag: Die versunkene Glocke.

Dienstag: MNorituri. Teja. Das Ewig ⸗Msannliche.)

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 2 Ubr: König Heinrich. Abends 71 Uhr: Renaissance.

Montag: Faust.

Dienstag: Der Gymnafsialdirektor.

Cessing Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr (volkstbümliche Preise) Der Fall Cls-⸗ mencean. Abends 7 Uhr: Meerleuchten.

Montag: Meerleuchten.

Dienstag: Ein Freund der Frauen.

Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten · burg. Sonntag: Afsociss. Lustspiel in 3 Akten von Léon Gandillot. Deutsch von Max Schönau. Anfang 77 Uhr.

Montag und folgende Tage: Associss.

Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 5. Direktion Sigmund Lautenburg. Sonntag: Marcelle. Komödie in 4 Akten von Victorien Sardon. Für die deutsche Bühne bearbeitet von

Lindau. In Scene gesetzt von Sigmund urg. Anfang 71 Uhr

Sonntag, , 3 Uhr: Bei halben Preisen. Die Grille. Ländliches Charaktergemälde in 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeifer.

Montag und folgende Tage: Marcelle.

Fritzchen.

Schiller Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Des Meeres und der Liebe Wellen. Abends 3 Ubr: Die Jonrnalisten.

Montag, Abends S Uhr: Eine Palaftrevoluntion.

Theater des Westens. Kantstraße 12. (Babn⸗ bof. Zoologischer Garten. Sonntag. Mittags 12 Ubr: Matinse zum Besten der Armen⸗ und Krankenpflege seitens des Ev. Vereins der Süd. bezirke Charlottenburgs. Nachmittags 3 Uhr: Bei balben Preisen: Der Raub der Sabinerinn en. Abends 79 Ubr: 4 Gastspiel von Gustav Kadelburg. Die berühmte Fran.

Montag und Dienstag: Gafstspiel von Gustav Kadelburg. Die berühmte Frau.

Theater Anter den Linden. Bebrenstt. S5 / g. Direktion: Julius Fritziche. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei balben Preisen: Der Bettelstudent. Abends 73 Uhr; Ter Mikado, oder; Ein Tag in Titipn. Burleske Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik von A. Sullivan.

Montag: Der Mikado, oder: Ein Tag in Titivn.

Mittwoch, den 24. Februar: Strauß⸗Cyelns. Mit neuer Ausstattung. Indigo und die vierzig Nãuber. Große Ausstattungsoperette in 4 Bildern nach einem älteren Sujet für die biesige Bubne kearbeitet von Eduard Jacobson. Musik von Johann Strauß. 3 große Ballets.

Sonnabend, den 27. Februar: Vierter und letzter großer Maskenball.

Thalia Theater vorm. Adolyb Gruft. Theaten. Dres denerstraße 72/73. Direktion: W. Hasemann. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei ermäßigten . Trilby. Drama in 5 Akten nach dem

oman des George du Maurier von G. Okonkowsky. Abends 71 Uhr: Fran Lientenant. Vaudeville in 3 Akten von P. Ferrier und A. Mars. Deutsch von H. Hirschel. 3 von G. Servette und V. Roger. Anfang 74 Uhr.

Montag und folgende Tage: Fran Lientenant.

Bentral Theater. Alte Jakobstraße 30. Direktion: Richard Schultz. Sonntag; Emil Thomas a. G. Nachmittags 3 Uhr: Bei ermäßigten Preisen: Ein fideler Abend. Abends 75 Uhr: Ein sideler Abend.

Montag und die folgenden Tage: Ein fideler

*

Konzerte.

Konzerthaus. Karl Meyder Konzert. Sonntag, Anfang 6 Uhr: Gesellschafts⸗ Abend. Montag, Anfang 7 Uhr: Symphonie · Konzert.

unter freundlicher Mitwirkung der Konzertsängertn Mademoiselle Flora Pache. Symphonie Nr. 5 Pastorale von Beethoven.

Philharmonie. Montag, Anfang 71 Uhr: LE. Philharmonisches Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Solist: Lonis Dis mer (Klavier)

Saal Bechstein. Montag, Anfang 74 Uhr: 2 von Adolf Schulze mit seinem Gesangs⸗ or.

Birkus Renz. Karlstraße. (Jubiläums-

Saison 1896/97.) Sonntag: Zwei groge Vorstellungen. Nachmittags 4 Ubr (ermãßigte Preife und J Kind unter 16 Jahren frei: Lustige Blätter! Großes elettrisches Ballet. Abende 7. Uhr: Aufführung der Noditãt: Durchschla ender Erfolg! Aus der Mappe eines Riesengebirgs. Phautaften“. Eine romantisch vhantastische Hand lung von Direktor Fr. Renz und dem Greßberzeg⸗ lich bessischen Hof⸗Balletmeifter Auguft Siems. Außerdem die bervorragendsten Nummern des Revertoires.

Montag, Abends 77 Uhr: Ans der Mappe eines Riesengebirgs Bhantasten.

a 2 V . Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Behrens mit Hrn. Dr. phil. Philips Bersu (Berlin). . Geboren: Sin Sohn: Hrn. Srnst von Blücher (Lebhsten). Hrn. Oberlebrer Friedrich Wapven⸗ bans Groß · Aich terfe de Hrn. Oberlehrer Dr. Schoenermarck (Liegnitz). Hrn. Postsekretät Jung (Breslau. Eine Tochter: Hrn. Pro⸗ seffsor Pr. Baetbgen Charlottenburg). Hrn. Referendar Pr. jur. Max Dritz (Friedenau).

Hrn. proseff Dr. Ernst Hagen (Berlin). Gestorben: Hrn. Pastor Holt Sohn Conrad Retzin b. Grambom). Hr. Oberst. Ceut. und lügel. Adjutant Alfred Winsloe (Neustrelitz⸗.—= tee e n w geen n Her, . ebeimer Regierungs ⸗Rath K. J. Dryander (Halle a. SJ. Fr. Luife von Rlitzing, geh. don Klitzing (Lüben). Hr. Fabrik- und Ritter⸗ utsbefitzer Hugo Hilbert sen. (KElinkenbaus)] = . Sanitäts. Rath Alwine Tyrke, geb. Mylius Werder a. SJ. Hr. Rechnung. Rath Otto Bauer (Friedenau).

Verantwortlicher Redakteur: Siemenr oth in Berlin.

Verlag der Gypedition (Sch oli) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdructerei und Verlagl⸗ Anfstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen seinschließlich Börsen⸗Beilage).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger

Mn 441.

Berlin, Sonnabend, den 20. Februar

Berichte von dentschen Fruchtmãrkten.

Qualitãt

gering mittel

gut

loo kg)

GSejiablter Preis für 1 Doppeljentner

nie bõch . nie

nie · boch. drigfter

ö

6 *. —w— 4

ter drigfter ster drigster st

böch-·

Alle astein dissa

Lie 2. . ; .. . ut Main Breslau Neu

5

C n n n

22

Allen stein K Liegnitz Oistes heim More. Landshut Nainz. Breslau Neuß

182

S9 9 9 9 an

Allenstein 6 ; iegnitz. Mayen Sands but Main;. Breslau

S. 3

887

Allenftein. Lia. Liegnitz , n . ; Maven. Landshut Main. Breslau Neuß

Hildesheim: Ib.

x r ,

SS6S8S8

1240 12, 1l0

8. . 2 1 0

12 reo Q r,

.

Februar.

Bemerkung.

Die verkaufte Menge wird auf volle Dopxelsentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.

schnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Der Durch.

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Breußische Armee.

DOffiiiere, Portepee-Fäbnriche x. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 16 Februar. v. Gichh ern. Odberst und Kommandeur des Leib Scen. Regts. König Friedrich Wilbelm III. 1. Brandenburg.) Nr. 8, unter Verleihung des Ranges eines Brig. Kommandeurs und unter Versetzung in den Generalstab der Armee, zum Chef des Generalstabes des VI. Armee-Korps ernannt. v. Kleist, Oberst. Lt. and etatémäß. Stabsoffizier des 4. Garde Regts z. F., mit der Fübrung des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, unter Stellung à la suite desselben, be= auftragt. v. Bernuth, Major und Bats. Kommandeur vom Füf. Regt. General ⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, unter Beauftragung mit den Funktionen des etats mäß. Stabs- offnniers, in das 4. Garde. Regt. 4. J. versetzt. Frhr. . Senarelens- Grancy, Oberst⸗Lt. und Flügel ⸗Adjutant des Großherzogs von Hessen und bei Rhein Königlicher Hoheit, der Rang eines Regts. Temmandeurs verlieben. Graf . Schwerin, Pr. t. vom Aldenburg. Inf. Regt. Nr. 1, dessen Kommando als DOrdonnanz⸗ Offuier bei des Großherzogs von Oldenburg Königlicher Vobeit, vom 1. April d. J. ab um ein Jahr verlängert. v. Sydow, Hauptm. vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, zum Komp. Chef, v. Roeder, Hauptm. vom Kaiser Franz Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 2, zum Komp. Cbef ernannt. v. Möllendorff, Pr. Lt. vom 5. Thũring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großberjog von Sachsen), in das Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2, v. Kunowski, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Ur. 6, in das 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großberzog von Sachsen) verseßt. Nauen, Hauptm. und Komp. Cher vo Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm) Nr. 9, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirks-ffizier bei dem Landw. Bezirk Woldenberg ernannt. v. Voigts-Rbetz, Hauptm. und Komw.

bef vem 1. Hanseat. Inf Regt. Nr. 75, in das Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (3. Pomm.) Nr. 3, v. Heim burg. Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, in dag 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, versetzt. Huber L, Pr. 2t. dom Inf. Regt. von Borcke (J. Psrcẽsöm.) Nr. 21, jum Hauptm. und Komp. Chef. Nitschmann, Sec. Lt. von demselben Regt. kommandiert zur Dienstleiftung bei den technischen Instituten, zum t. Et. beföcdert. Fran quet, Haurtm. und Kompf. Chef vom Inf. von der Goltz (. Domm.) Nr. 54, unter Stellung zur Diev. mit sion, jum Benirks. Offizier bei dem Landw. Benirk Jüterbog ernannt. Nollax, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz 7. Pomm.) Rr. S4, zum Hauptm. und Komp. Chef, Thiel II., Sec. Tt. von demselben Regt, kommandiert als Grneber bei der Saupt-Kadetten. anfialt, jum Pr. St, befördert. v. Tschudi. Pr. Lt. vom Züs. don Gersdorff (Hefs.) Nr. S0, unter Beförderung zum Hauvptm. 2 Tomp. Chef, in das Inf. Regt. ven Alvensleben 6. Branden.

B Nr. 52 versetzt. Schartow, Pr. Lt. vom Füs. Regt, ven Seredorff (Hef. Jir. So, zum über äbl Hauptm. befscdert. Gil. meifter, Major und Bat. Kommankeur vem 3. Magdeburg. Inf. ö Nr. 66, unter Stellung zur Disp. mit Pen sion, zum Komman— . des Landm Bezirks Naumburg a. S. ernannt. v. Robrscheidt, . und Komp. Chef vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, in das 5 Jnf. Regt. Nr. 83 verseßt. Cbhrist ian, Sauptm. vom PDomm. Inf. Regt. Rr. 48, zum Tomp. Chef ernannt. F. Koferi,

Sec. Lt. von der Res. des Anbalt. Inf. Regts. Nr. 93, sruüber in diesem Regt, vom 1. März d. J. ab auf ein Jahr zur Dienftleiftung bei dem Hannor. Huf. Regt. Nr. 15 kommandiert. Blankenhorn, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Freibert von Spart (3. Westfäl) Nr. 16, zum Pr. Lt. befördert. v. Ost row ski, Sec. Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, in das 3. Garde Regt. 1. F. versetzt. Weyrach, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 132, jum Ftomp. CFef ernannt. v. Ludowig, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt. befördert. Frbr. v. Verschuer, Haupim. und Komp. Chef vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess. Nr. 30, in das Gren. Regt. Tönig Friedrich J. (4. Ostpreug) Nr. 8s, Eben, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, in das Füs. Regt. von Gersdorff (Hess) Nr. 80. Mackeldev, Hauptm. und Komb. Ghef vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschlej.) Nr. 22, in das 1. Hannov. Inf. Regt. Rr. 74, v. Zawadjki, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 132, in das Inf. Regt. Keith (1. Oberschler.) Nr. 22, versetzt. v. Kaisenberg, Pr. Et. vom Inf. Regt. Nr. 132. um Sauptm. und Komp. Chef mit einem Patent vom 27. Januar d. J. befördert. Mache nbauer, Pr. St. vom 1. Großberjogl. Hess. Inf. (Leib. Garde) Regt. Nr. 115, unter Belassung lin dem Kom. mando zur Dienftleiftung bei dem Großen Generalstabe, in das Inf. Regt. Nr. 132 versetzt. Milchling von u. zu Schönstadt, Sec. Lt. vom 1. Großberzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115. zum Pr. Lt. befördert. v. Roy, Ser. Lt. von der Ref. des Inf. Regt. Nr. 143 und kommandiert zur Dienstleiftung bei diesem Regt, im aktiven Heere und zwar als Sec. Lt. mit cinem Patent vom 15. Februar 1895 bei dem genannten Regt. angestellt. Cre- linger, Major und Bats. Kommandeur vom Königs-Inf. Regt. Nr. 145, unter Beauftragung mit den Funktionen des etats mäßigen Stabsoffizier, in das 4 Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67 versetzt. Dieckmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 135, Schu lje, Yr Lt. vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, dieser unter Versetzung in das Gren. Regt. Graf Kleist don Nollenderf Westpreuß )] Nr. 6, Meibauer. Pr. St. à la suite des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. S8, anter Einrangierung in das 6. Pomm. Nr. 49, v. Hochwaechter,. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Schaaf, Pr. Tt. vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschler.)

* 22 Nr. 62.

Nr. 84. Vr. 2. 82, m. r

Ser.

Beförderung zum bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, . Bern sdorff. Pr. St. vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilbelm (3. Bad.) Nr. 111. von Bentivegni, Pr. St. vom Grenadier Regiment Kron. prinj Friedrich Wilbelm CL. Schles) Nr. 11, Frbr. dv. Blomberg, Sec. gt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Weftfal. Rr. 18, von dem Fommando del der Unteroff. Vorschule in Nen breisach, sämmtlich zum 1. April d. J. entbunden. Vogt n. Frbr. v. Hun olst ein, Pr. Et. à 13 Suite des Jaf. Negts. Nr. 131 und Komp. Fübrer bei der Untereff. Vorschule in Neubreisach, mater Beförderung um Daunptm, Spalding, Pr. Lt. vom 6. Dom. Inf. Regt. Nr. 49, unter Stellung à Ua smits des Regt jam

J. Arril d. J. als Komp. Führer jur Unteroff. Verschule in Sreinen.

berg i. Domm., Glusjicjewski J, Pr. St. vom 3. Magdedn Inf. Regt. Nr. 66, unter Stellung * suits des 2 . 1. April d. J. als Komm Fäbrer zur Unteroff. Varschule in Neu⸗ breisach, verseßt. fterboff, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Borde (4 Pomm.) Nr. 21, v. Brauchitsch, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm IV. (J. Domm.) Nr. 2, von Knobelsderff· Brenkenboff J. Sec. St. vom Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, Schmidts, Ser. Lt. vom Inf. Regt. von Wittich (3. Heff) Ne. 839, Güttich, Sec. Lt. vom T Bad. Inf. Regt. Nr. 182, als Fomr. Offuiere jut Untereff. Schule in Jälich vom 1. Arril d. J. ab kommandiert. Vicelai, Sec. Lt. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 57. Kuring, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen 8 Nr. 12. v. Bogen, Sec. Lt. vom 4. Niederschlei. nf. Regt. Nr. 51, Kleckel, Sec. St. vom Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, Brockelmann, Sec. Li. vom Inf. Regt. von Manstein Schleswig) Nr. 84, v. Rosenberg, Sec. Lt. vom Kaiser Fran Barde Sren. Regt. Nr. 2. als Komp. Of iere zur Unteroff. Schule in Ettlingen, Saaß, Yt. Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz . Pomm.) Nr. 54, dieser unter Stellung à la Suite des Regts., Naumann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rbein.) Nr. B, v. Roeder, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. ja Fuß. als Komp. Offtiiere jur Unteroff. Vorschule in Neubrenjach, Ersen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Manftein (Schleswig)

Nr. 84, Le on hardi, Sec. Lt. vom 2. Hannor. Inf. Regt. Nr. 77, KGädete, Strt. Et, vem Inf. Regt. Nr. 10, r. Pressentin, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bose (J. Thũting. , Nr. 31, v. Woedtke, Ser Lt. vom Inf. Regt. General Feldmarschall Prin; Friedrich Karl don Preußen (8. Brandenb.) Nr. 64, als omr. Orfiziere jur Unteroff. Vorschule in Sreifenberg i. Pomm, sämmtlich dom 1. April d. J. ab kommandiert. v. Alberti II., Königl. württem- berg. Pr. St. vom Gren. Regt. Königin Olga (1. Württemberg) Nr. 119, kommandiert nach Preußen, vom 1. Axrril d. J. ab der Unteroff. Schule in Ettlingen als Komp. Offinier überwiesen. Erd, Pr. zt. vom Hamod. Jäger⸗Bat. Nr. 10, als Assist. zur Inf. Schießschule kommandiert. Weiß, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 899, in das Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg) Nr. 52 ver⸗ setzt. Stieler L, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 9, jzum Pr. Zt. be er deri.

Külr, Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, unter Stellunz zur Disv. mit PVension, jum Benrfs⸗ Offizier bei dem Landa. Bezirk St. Jobann ernannt Schulze, Hauptm. à la suite des Feld ⸗Art. Regt. von Holtzenderff (L. Rhein.) Nr. 8 und Lehrer bei der Kriegs schule in Anklem, als Battr. Chef in das 2. Bad. Feld Art. Regt. Nr. 30 verseßzßt. Groß, Königl. württemberg Hauptm. à la suits des Gren. Regt. König Karl (5. Württemberg.) Nr. 123, bisber Komp. Chef in diesem Regt. kommandeirt nach Preußen, zum Lehrer bei der Kriegs schule in Anklam er⸗ nannt. Krocker, Hauptm. und Battr. Cbef vom Wefstrreu5 Feld. Art. Regt. Nr. 16, zur Vertretung eines Lehrers zur Kriegsichule in Neiffe, d. Pape, Sec. St. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm IV. (1. Demm.) Nr. 2, als Insv. Offifier zur Kriegsschule in Glogau, Mac⸗Lean, Sec. St. vom Füf. Regt. ven Steinmetz (Weft äl .) Nr. 37, unter Beförderung zum Pr. Lt. mit einem PYPatent vom 27. Januar d. J. und unter Versetzung in das Inf. Regt. Gols (J. Pomm.) Nr. 54, als Inst. Dffizi ir Krieg? Cañel. kommandiert.

Quiring, Haurtm. und Platzmajer zum Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenbarg.) suite desselben, auf sechs Monate zur Dienfstleistung kleidungs amt des TVII. Armee · ters kommandi

Frbr. v. Kap -⸗kerr, Rittm. und Eskadr. Chef Hus. Regt, vom 1. März d. J. ab auf leistung bei des Großberiogs Sobeit kommandiert. v. Regt. Graf Gneisenau ( leiftung bei ö versetzt. T rhr. von der Reserve frũber in diesem Jabr zur Dienstleiftun don Hessen⸗ Homburg Königl. württemberg. Feld Art. Regts. Nr. 28 Prin Battr. Chef in diesem Regt zur Dienftleistung bei dem G des Großen Generalfstabes zugeth Feld⸗Art. Regt. von S

1 6 1 * * 15

* .

6. 2 1

. ö

1 * 6 *

r 3 222 * 1

* 13

z J 4 * 7 h k. * * 5 ̃— . ; .

8 2 Wegener, Pr. Lt. 1. März d. J

8.

1, er

* 3

37 *

Schießschule, als Komp. Cher in jeugmeister (Branden durg) Nr. 3. vom Fuß Art. Regt. von Dies kan (S à la suits des Reats za stituten ernannt. k

Regt. Nr. 5, i

54 75

* 1.2 f

gie,.

* . ; 39

2. .

é 3

andiert bebus?

Nr. 13, Heintichsen. Nen

Württemberg. Pioan. Bat.

= .

3. Jagen. Jan. agetheilt.

Gerding, Majer ad etattmäß. Stadzeffiter dez Gia daba- Regt. Nr. J. am Bata. Tewraandenr erat. Sande Dr ter 3 La suite deg Giseababa· Rent. Nr. 2 Rad MWi'ngked der Ber⸗ fach · Abtbeil der Gisenbaba · rig aer regen de dez Gäifen-

baba · Regt. Vr. . mit brwaedazng der Frakttenen der era.

mãßigen Stabzorsiziers beanftrast