1897 / 44 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

7224 ol Bekanntmachung. Nachdem die Konzession i Betriebe ver Apotheke in Griesheim a. M. im Kreise Höchst durch den Tod des seitherigen Besitzers an den Staat anheimgefallen ist, wird dieselbe zur Bewerbung ausgeschrieben. Geeignete Bewerber haben ihre Ge⸗ uche um Verleihung der Konzession unter Vorlage nach Maßgabe der bestehenden Bestimmungen . üͤbersichtlich geordneten und gehefteten

esuche finden keine Berücsichtigung. Persn liche Vorstellung des Bewerbers ist r fk.

Pie Konzession ist nach Maßgabe der Allerhöchsten Ordre vom 30. Juni 1894 unverkäuflich und dem Konjessionar die Präsentation eines Geschãfts nach · folgers nicht geftattet, worauf unter Bejugnahme auf den wa n. vom 5. Juli 1894 hiermit aus⸗ drücklich hingewiesen wird.

Der Konzessionar ist nach Maßgabe des Minist Erlaffes vom 5. Sevtember 1884 verpflichtet, die Apothekeneinrichtung und die bei der Geschäftsüber⸗ nahme vorhandenen Waarengegenstaͤnde gegen einen dem wahren zeitigen Werthe entsprechenden Preis zu sibernehmen, der event. durch Sach verstãndige auf Kosten der Parteien festgesetzt werden wird.

Wiesbaden, den 15. Februar 1807.

Der Regiernngs · VSrãsident: FJ. B.: Frhr. v. Reiswitz.

eugnisse 2c. in Original oder beglaubigter Abschrift is jum 20. März 1897 bei mir portofrei ein⸗ zurelichen. Den Bewerbungsgesuchen solcher Apo⸗ Höeker, die schon eine oder mehrere Apotheken be⸗ essen und diefelben ohne Gewinn veräußert haben, nd die Verträge über Ankauf und Verkauf dieser otheken in Sriginal oder notariell beglaubigter Abschrift beizufũgen. Unvollständig belegte Bewer⸗

seisss] Hermann Wünsche s Erben

Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung. .

Zufolge einstimmigen Beschlusses der Gefenffschafter der obengenannten Gesellschaft ift deren Auflösung und Lignidation beschloffen worden.

3 geschlebt durch Unwandlung der Gesellschaft in eine gnommanditgesellschaft. bei ver die bisherigen Gesellschafter allerfeits mit den in der Gesellschaft angelegten Kapltalien betheiligt bleiben, die bisherige Gefellschafterin Frau Laura verw, Wunsche, geb. Freude, aber in die Stellung der äslernigen, hersönlich haftenden Gesenschasterin hinübert ritt . ;

Wir fordern en § 65 Absatz 2 des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 die Gläubiger der a,, auf, bei derselben sich zu melden.

bersbach, den 18. Februar 1897. Sermann Wüusche' s Erben

Gesellschaft mit beschränkter Saftuug.

Zimmermann.

71600] 2* der Schla Rasse der NReunhaldenslebener

RNechnnugs Abschluß chtvieh (Kind teh.) Versicherungs. leischer⸗Junnng zu Nenhaldensleben für das Jahr 1I896. z. Gewinn und Verlust Konto.

Gia nahme. * 1) 1 aus dem Vor

ahre

raͤmien Einnahme für 444 ver⸗ Y) sicherte Schlachtthiere:

a. Prämien

b. Nachschußprämien . 3) Nebenleistungen der Versicherten:

a. Eintrittsgelder

b. anderweit

* 86

) Erlös aus verwerthetem Vieh. 5 36 abzũglich der verausgabten insen

Ausgabe. 1) Entschadigungen, ein schließlich der Regulierungẽkorten:

a. für regulierte Schlden, hier · von 4 Regu⸗ lierungskosten ..

b. für festgestellte, noch nicht abgehobene Entschädigungen reserviert

1041

2) Zum Reserve Fonds: Ueberschuß der vorjährigen Rechnung...

3) Verwaltungẽkosten

4 Gewinn

1516 1035

146

3759

65

Activn. A

1) Kassenbestand...

2 Kapitalanlagen: a in einem Sparkassenbuch der Stadt Neubhaldene leben. b. in einem Sparkafsenbuch der Stadt Neuhaldensleben Summa.

Passivpn. I Reservefonds: Bestand am 31. De⸗ zember 1895 K Hierzu sind getreten; der Ge⸗ winn aus dem Jahre 1895 zusammen. Davon sind jur Deckung der Ausgaben verwendet ö bleiben 2) Gewinn ⸗Uebertrag auf das näͤchste Rechnungsjahr

4

1

217 335

1846

10935

2882

Neuhaldensleben, den 14. Februar 1897. Der Vorstand.

U 2301]

Hiermit warne ich Jeden, meinem Sohn, dem Maschinenschloffer August Fricke, geb. 3. Mar i876 in Altwallmoden, zu kreditieren, da ich füt seine Schulden fortan nicht aufkommen werde.

Altwallmoden, 17. Februar.

Fricke, Lehrer.

72180]

Nechnungs⸗Abschluß der vom 1. Januar

Raffanmfchen Tandesban? nnd der Raffan fachen Spartaffe für das Jahr bis 31. Dezember 1896.

Einn ah

m e.

Ausgabe.

Verglichen die Cinnahwme mit der Ausgabe bleibt Ende 1896 ein

Einnahme 1896

26

Uebertrag aus 1895

6.

Bezeichnung. *

Uebertrag aus 1895

6

R Zusammen

16. * *

*

Ausgabe in 1896 A6

Mehrbetrag der Einnahme Ausgabe

46 6 3

Zusammen

16

*

* *

A. Landesbank. 6h 37 600

3 775 514 86 Effekten . 64 Sonstige

insen, Provistion un ank Immobilien

k der Landesbank

1I 6566 5

s 63 7os 3 ds 80 7

20 ⏑—wc K do

D OO

2 372 300 6 002 3654 26)

32 335 517 154 50475 4782 579 93 h 710 749 97

7e 766? 16 136535

68 309 900 b 002 354 25

z6 111 032 9) 154 504 th 85 7g o o oͤzõ Lob as

Iozs ay 3 265 iss

3

70 N9 221

3 042705 2975413 371 841 1275 909 432 018

16

2 064 400 h 268 9hh

32 8hõß 8 541 853 4783979 5 622 913

28 587

626 8990

26 267

2 064 400 - 66 245 b00

75 hᷣ48 176 29

35 899 364 609 3 517 26681 5 165 81163 6 S8 823 ol

460 bob 42 626 890 01

69 öd4h5 822

1178100

1384643 373 231

120365 460 605

19987 336 6

77 05

50

84 42 01 58

1389768

1238 gas g

6 My bs] 3 os do

26 267 658

12072652

Kasse

. 79 469 458 47;

Vs Jo? s] I31 406 360 55s Aus mg aus dem Geminn. und Verlust Konto der

8 377 109 18

ol Slg 96 17 Nass. Landesbank für das Jahr 1896.

77 346 8650 77 346 860 9

130 196 605 35

Bezeichnung.

Einnahme.

Effektiv

Durch Kursänderungen

Ansgabe. Einnahme. Ausgabe.

. 2 . Rx

8 89

O oο9è« & O λC ᷣαν do -=

1

Mehrbetrag der Neberschũsse aus

706 2 181

8228 111 543 450778

K 5

i ö

1111111

11 1ISIIHIIMIVVα

572 44535 C656 32 4

372 765

T .

Einnahme.

Ausgabe.

Verglichen die Einnahme mit det Ausgabe bleibt Ende 1896 ein

Beieichnung. Uebertrag aus

1895 1896

6 * 46

Einnahme in

Uebertrag aus 1895

. .

Ausgabe in 1896

16.

Mehrbetrag der Einnahme Ausgabe Mp. 3

Zusammen

* 6. EJ

42 246979 11526

O O 1 M , , , DN

1

579 508 191 2 276737

88

17 052 590 98

143143853 1510 989 48 163 3974 1950 212249254 89 453 73 2676 074 07 15 618 464 33 7 301 805 39 1629 242 35 223 81778 447 04238

11 bz5 3 14814355 1510 5534

165 357 4 2123 1525 5 4535 73 2h76 674 o 15 6i8 464 3 7 0d zzh 2157 4343 7 hbb höß d ir bia

l 930 522 2761 881 43 0900 2509 1872483 165 795

13 910763 3 210 370 7999

541 962

59 299 a 14017263

11526 6 652 920 2183 939 277 884

2 934 667 4 948 82 184526018 13 176 11479 7301211 1670330 27 58878 384 65 41

.

8 5 5 3

14 017 269 11526

28 583 442 4945 820 320 884 2500

4 807 159 220 743

15 756023 16386 485 7309 210 2212292 27 588

384 h6h

93 35 K 27 152 003 g 3 434 831 2 157 487 * 560

2684 g 151 2906 13179 i 768 3

8

.

579

b20 942 2 472 966 62 476

19

1 111

Summa .. 45 044 01413

Dios ss s Sd Tir ns 85 4444? 277 54 Auszug aus dem Gewinn. und Verlust Konto der Nass. Sparkasse

zd 226 0 für das Jahr 18936.

94 86 ho 48 339 265 659

Bezeichnung.

Einnahme M60

Effektiv

2

Durch Kursänderungen

Einnahme Ausgabe t. 16

Ausgabe

Einnahme an

Gewinn durch ö Gewinn durch Verloo Verlust durch Verkauf an Berlust durch Kursänderungen an Eff BVerlust durch Kursänderungen an Effekten des Reserve Beitrag zu den Verwaltungskoften

NUeberweifung an den Reservefonds zur Ergãn

en ,, . aus dem re n, Ucberschüffe aus dem 1896 Geschäftsbetriebe

Wiesbaden, den 3. Februar 1897.

O ß σ d -

ekten der f. ; onds

O O CO 2 M0

=

Effekten der Sparkassse .

412 886 435 6121 16

87 63 160

4

3

ö

86 dex G * deo

1

de S886 ü

11

419 453

irektion der dꝛaffanischen Landesbank.

111i

sI 3111111111 K

Ss8I ZS! 1 RI 111 E

ö. .

XI. Bilanz.

Se ch st

e Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 20. Februar

Mn 44.

Der Inhalt dieser Beilage,

Das Central

lin auch d die 2 Sor Hun m. 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntm . gabwlan · Bet anntmachungen der deutschen re ehen 22 . 2

Central⸗Handels⸗Register

ndels⸗Register für das oönigliche Expedition des 8

Reich kann durch alle

ost ˖ An Reichs. und Königlich

eußis .

Muster⸗ latt unter dem Titel

das Deutsche Reich. n. M

Dat Central Handels Register für das Deut * für das Vierteljahr. ner Druckzeile 280 8.

für

Zeichen⸗ und Börs en⸗NRegiftern,

188

. betrã 264 en Raum

Infertionspreis

1897.

aber Patente, Jebrauchs muster, Konkurfe, sowie die Tarif · und

Reich erscheint in der Regel täglich De Einzelne 1 one 20 5. 2.

Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 44A. und 4B. ausgegeben.

Illustrierte Wochenschrift für Entomo⸗ log ie. Internationales Organ für alle Interessen der Inseftenkunde. Verlag: J. Neumann, Neu⸗ damm). Nr. 7. Inbalt: Höbhleninsekten. Von Schenklina· Prẽpoõt. (Mit einer Abbildung.) aturalistische Aufzeichnungen aus der rovinz Ris de Janeiro in Brastlien. Von 9. T. Peters. Ver⸗ öffentlicht von Dr. Chr., Schröder. Aus dem Larbenleben der heimischen Insekten. Von Max Müller. Zwei sonderbare Bypothesen, betreffend den Kunfttrieb der Insekten. Von Delar Schultz . 2. Bunte Blätter: Kleinere Mittheilungen. Literatur.

Rundschau. Illustriertes Fachblatt für die ge⸗ sammte Blech u. Metall Industrie mit besonderer Berücksichtigung der Beleuchtung branche. Verlag von W. Winlecki, Berlin) Nr. 3. In⸗ kalt: Die Gas., Wasser⸗, Kanalisatiens. und Heizungsanlagen. Neuerungen an Gasbadeöfen. W gehrlingsbaltung im Handwerk. Etwas für und gegen. Glühlichtbrenner . (Eingesandt.) Bogenlicht Ampel. Neuartiger Schraubstock. Das Vernickeln. Entscheidungen deutscher Ge⸗ ichtshöfe. Verschiedenes. Technisches. Be⸗ kanntmachungen des Kaiserlichen Patenta mts. Kaaren zeichen. Auszüge aus den neuesten Patent⸗ schriften. Bücherschau, = Submissionswesen. Verkäufe. Handelsgerichtliches. Marktberichte.

eit schrift für Rübenzucher⸗In⸗ ochenblatt für die Gesammtinteressen i Herausgegeben unter Mit- wirkung von Fachmännern von Dr. C. Scheibler, Kaiferl. Geheimen Regierungs- Rath und Professor der Chemie. ,, Prof. Dr. C. Scheibler, Berlin W., Buchenstr. 6 Nr; 3. Inhalt: Fersahren zum Entzuckern von Melasse mit Hilfe don Bariumhydrorysulfid unter Wiedergewingung desselben aus den entstehenden Nebenprodukten. Von 1 Rudolf Langen. Neuerung an dem Verfahren zum Entzuckern von Melasse mit Barium⸗ hydrorpfulfid unter Wiedergewinnung desselben aus den enistehenden Nebenprodukten. Von Hr. Hans Rudolf Langen. Neuerung an dem Verfahren zum Entzuckern von Melasse mit Bariumhydroxysulfid unter Wiedergewinnung desselben aus den entstehen · den Nebenprodukten. Von Dr. Hang Rudolf Langen. Verfahren jum Fällen von Zucker gus Melasse u. dergl. durch Kalt. Von Dr. O. Bethany in Vien. Ueber die Gesundbeitsschädlichkeit der Staubeinathmung in gewerblichen Betrieben. Äteratur. Patentangklegenheiten.

Neue dustrie, der Zuckerfabrikation.

Friedrich Georg Wieck s Deutsche illust rierte Gewerbezeitung. Vereinigt mit . Nottzbiati. Verlag von. Carl rüörizger in Stuttgart) Rr. 5. Inhalt: Mittelstand, Industrie und Kapital. = Praktischer Sozialismus. Der n . Konkurrenz kampf in italienischer Beleuchtung. Die gute neue Zeit. Betrügerische Zuwendung eines Vermögens⸗ dortheils. Ueber Gewerbe Krankheiten. Ueber das moderne Beleuchkungswesen. Drehbankspitzen. Schleifapparat, Abortanlagen. Ueber das 6 . und Schärfen gebrauchter Feilen. Ver⸗ iedenes.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissiont⸗ deriag Georg Siemens, Berlin W., Rollendorf⸗= straße 42) Band 40 Heft 4. Inhalt: Ueber die technische Hochschulbildung der Maschinen Ingenieure. Hagan s Lokomotibe. (Nit 5 Ab⸗ bildungen.) ie Cinstellung des Krauß'schen Drehgestelles in Krümmungen. 9 5 Abbildungen.) Des Urheberrecht an den Werken der Baukunst. Von Pr. Paul Alexander Katz. Untersuchung von Jlektrischen Anlagen. Von E. Loch, Eisenkahn . Baninspektor. (Hit 3 Abbildungen. Arbeiter schuß. Abstellung der Klagen der Regierungs- Baumeister der Staats. Eisenbahn verwaltung. Verschiebenes: Preisausschreiben für Herstellung von Gat koke⸗ Stuben dsen. Probearbeiten zur zweiten

uptpyrüfung im Baufäch. Zum Nutzen für Aus

eller. Erzeugung von Cisen und Stahl in Trans⸗ daal. Berichtigung. Personal · Nachrichten. Anlage: Literaturblatt.

Organ für die Fabrikations⸗ und Handels interessen der deutschen Farbenindustrien, einschließlich der Lackfabrikation und aller Hilfs- und Nebenindustrien. Herausgeber und , . Th. Sampe, Dregden⸗Klasewitz. JI. Jahrg. Nr. 8.— Inhalt: Glettrolytische Farbenfabrikation. Her⸗ stellung von Buchdruck. und Lithographie · Firnissen. Ueber saure Reaktionen der Lacke und Leinöl⸗ Firnisse. Apparat zum Auslaugen von Farb⸗ öljern. Zum Export nach Ching. Aus der . für die Praxis: Imitierte Schiefertafeln. nalyfe des Indigss. Zur Darstellung der Wein⸗ geistlacke.· Rosischutza nftrich. Neue Impräg. ing ef f ctei zur . der Delfarben auf Metallen und frischem Zement. und stalkverputz. 8. Grundier⸗ und Malfarbe, Del er eich i che atente. Umschau unter den die ranche intereffierenden Patenten! und Gebrauchs mustern. Günther Wagner'sche Farben und Farb⸗

Farbenzeitung,

System Brenner. =

I896. Patent ⸗Bericht.

waaren. Ueben den Sansibarkopal. Ein Bei⸗ trag zur Asphaltfrage. Der Zablungsbefehl und ( feine rechtlichen Folgen. Vom Londoner Markte. Bremer Mar tbericht. Marktbericht. Welche Pflichten hat der Handlunggreisende gegen seinen Chef. Geschäͤftliche Mittheilungen. Rechts ⸗˖ fragen. Vermischtes. Reichspatente.

Allgemeine Brauer, und Hapfen Zeitung. . Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des deutschen Braumeister⸗ und Malj⸗ nclsserbundes. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufs⸗ t 37. Jahrgang. Nr. 20. Inhalt:

hemie der Gerstenpflanze bezüglich ihrer Kohlen⸗ hydrat. Bestandtheile, Welche Braumethoden sollen wir wählen zur Herstellung vollmundiger Biere? 9. Lage des Wirthschaftésgewerbes in München.

opfen -Ein und Ausfuhr Belgiens. Patentierte Maschine zum Zusammenstellen von Dauben zu einem Faßkörper. (Mit Abbildung.) Zur Er⸗ böhung der Biersteuer in Oesterreich⸗Ungarn. Patentierte selbstthätige Abstellvorrichtung zur Ver⸗ hütung von Unglücksfällen beim Betriebe von Auf zügen. Jahresberichte von Aktienbrauereien. Tagerchronsk. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt.

Thonindu strie⸗ Zeitung. Fachzeitung für die Intereffen der Ziegel⸗ Verblendstein⸗ Chamotte,, Töpserwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗=, Zement und Kalk industrie. (Berlin N., Kruppftr. H.) Nr. 16. Inhalt: Bedeutung, Vorzüge und Schwächen des Hoffmann'schen Ringofens. Die Einwirkung des Meerwassers auf Mörtel. = Neuere amerikanische und englische Feuerungen für periodische Oefen. Zwei automatische Waagen. DOesterreichischer Thon indust ieverein in Wien. Konkurrenzkampf. Verschiedenes. Gefchäftliches. Waarenverkehr. Patente. Submissionen.

Deutsche Destillateur⸗ Zeitung. Zentral · Organ für Liqueur, Frucht aft Kognak⸗ Obstwein⸗ Sprit, Effig. und Branntwein Fabrikation. XVIII. Jahrgang:. Nr. I5. Inhalt: Vereins⸗ Nachrichten. Die Schweigegelder in dem Unter⸗ schlagungsproʒeß wider Erhardt und Genossen zum RNachtheif der Spritfabrik Grunwald u. Co. in Breslau. Waarenzeichen. Handelstheil. Extra · Seilage.· Hypothekenforderung als Sicher beit für gestundete Branntweinsteuer. Ein Flaschenfüll⸗ Apparat. Standflaschen, die stark riechende flüchtige oder leicht faulende Flüssigkeiten enthalten. Bericht von Heinrich Haensel. Be⸗ richt über den Londoner Rum. und WeinMarkt in

Seide. Fachblatt für die Seiden, Sammi⸗ und Band. Industrie mit Berücksichtigung der Färberei, Dersckerei, Appretur und des einschlägigen Maschinen⸗ baues. (Verlag von Müllemann u, Bonse, Krefeld.) Nr. 5. Inhalt: Ueber Deutschlands und Eng⸗ lands auswärtigen Handel. Deuische Seiden weber in Ipswich. Ein französische Urtheil über die schweizer Seidenin dustrie. Marktberichte: Roh⸗ seide, Schappe, Seidenwaaren, Baumwolle. Der deutsche Seidenwaaren⸗Grohhandel. Neue französische Kravattenstoffe, = Dle Dubliner Poplin⸗ Industrie, Firmen ⸗Nachrichten. Sprechsgal!— Betriebsübersichten der Seidentrocknungs⸗ Anstalten. Kursbericht. Besprechung von Pgtenten und Gebrauchsmuftern. Verschiedenes. Patente.

Deutsche Zeitschrift für Elektrotechnik. Herausgegeben von Arthur Wilke in Berlin. (Verlag von Wilhelm ren, in Halle a. S.) Heft 11 Inhalt: Ein praktischer Relastungswiderstand. Von Stobrawa. Baßhnartig betriebener elektrischer Sicherheits aufzug. Von Max Schiemann. Henty's Eindrahtleitung für Doppelgeleise. Das Riagarafall. Unternehmen. Fünfzehn Jahre Bogen licht Beleuchtung. Von Prof. Elihu Thomson. Marks Bogenlampe mit abgeschlossenem Lichtbogen. Zur Geschichte des Niagara⸗Unternehmens. Ein kleine Konstruktionsgufgabe. Von A. W. Die Herabsetzung der Fernsprechgebühren. Von A. W. Mittheilungen. Vereins nachrichten.

Centralblatt für die Zucker In dustrie der Welt. Wochenschrift für Rüben und Rohr⸗ zuckerfabrikation, je für Landwirthschaft und

sowie Handel. Organ des Vereint der Zuckertechniker. Verlag: S

llehn u. Wollbrück , n Nr. 20. Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkt für Jucker. Marktberichte. Anbau und Ernteberichte. 3, eise. Wochenumsätze in Zucker. tatistisches. Volkswirthschaftliche und politische Rundschau. Produktion und Kontingentantheil in den verschied. Produktionsgebieten. Bock contra Lauke⸗ Huch. Nutzen der Granulated Fabrikation. Fragekasten. = Fabriknachrichten. Mittheilungen. Personalien. ndelßregister. General- versammlungen. Pa entlifte. e, , . Fabrik ⸗Abschlüfse der Kampagne 1896/96. Aus dem deutschen Handelsarchiv.

Mittheilungen für die öffentlichen , ,, r. 1.

nhalt: Ostvreußische Feuerwehr · Unfallkasse; Statut. Nassauische Brand versicherungs ˖ Anstalt: Bei⸗ hilfen für Feuerlösch⸗ Einrichtungen. Verwaltungs ergebnisse der Anhaltischen Landes ⸗Brandkasse für

1. Juli 1895 / 86.

De r Eisenwagren⸗ Han del. FZachzeitschrift für den deutschen Eisen⸗ Stahl und Kurzwaaren. (Verlag von Alber? Zander, Quedlinburg.) Rr. 5. Inhalt: Noth bricht Eisen. Markt⸗ lage. Der Jeohn'sche Schornsteinaufsatz. Neu⸗ heiten. Gerlchtzentscheidungen. Vermischtes.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von ö A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 135.

nhalt; Ueber die Verwendung der Elektrizität auf Kriegsschiffen. IV. Weitere Mittheilungen über eine neue Art von schwarzen Strahlen. Apparat zur Führung der Kohlenstifte bei Bogenlampen. Auszüge aus Gebrauchsmustern. Geschäftliche und ö. Mittheilungen. Elektrische Beleuch⸗ ung ꝛc.

Gum mi⸗Zeitung. Dresden⸗Blasewitz, Verlag von Th. Gampe. Nr. 20. Inhalt des Haupt⸗ blattes: Geruchlose Gummiwaaren. Das Färben pon Kautschuk und Guttapercha. Praktische Er⸗ fahrungen in der Herstellung und Behandlung von Ledertreibriemen. Vorsicht beim Handel mit Süd— Afrika. Vom Londoner Gummimarkt. Gummi⸗ und Guttapercha⸗Markt in Holland. New. Jerker Para Statistik. Eine neue deutsche Gummischuh⸗ fabrik. ÜUmschau unter den die Branche inter- essierenden Patenten und Gebrauchsmnstern. . Vermischtes. Patente. Gebrauchs- muster.

——

Deu tsche S losser⸗Zeitung Illustriertes Fachblatt für Maschinenbau, Jg l ofere und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin.) Nr. 5. Inhalt: Anleitung zur An— wendung stilgerechter Formen. Werk eugstahl. Ein neues Werkzeug. Nachträgliches von der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. Gewerbliches Schulwesen in Berlin im Jahre 1895.96. Mit⸗ theilungen allgemeinerer Art. Technisches. Fragen und Antworten. Oeffentliche Verdingungen

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften Ind Kommandftgesellschaften auf Aktien werden nach . derfelben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzoz⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi s

Stuttgart und Darmstadt erden llcht beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw.

abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 72049 Unter Rr. 5091 des Firmenregisters wurde die irma „Eduard Elsbach“ mit dem Orte der

Nꝛicherlaffung Aachen und als deren Inhaber der

Schuhwaaren handler Eduard Elsbach daselbst ein⸗

getragen. a,. den 17. Februar 1897. königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

resp. die onn⸗

Achim. Bekanntmachung. 72345

Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 264 zur Firma „Bremer Jute⸗Spinuerei * Weberei, Aetien⸗ gesellschaft, zu Hemelingen“ heute eingetragen:

Spalte Rechtsverhältnisse:

In der Generalversammlung vom 156. Februar 1897 ist beschlossen, das Grundkapital um 225 009 C zu erhöhen und darüber 226 neue Aktien zu je 1000 4 und im Nominalbetrage von 1000 1 auszugeben.

Das Grundkapital zu 1125 000 Mn ist voll ein gezahlt.

Spalte Bemerkungen: ;

Fle betreffenden Urkunden sind hinterlegt.

Achim, 17. Februar 1387.

Königliches Amtsgericht. J.

72344

Achim. Bekanntmachung. ndelsregisters i

Auf Blatt 296 des hiesigen heute zu der Firma: Alfred Kallenberg in eingetragen: . Die Firma ist ,. chin, den J5. Febrhar 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Hemelingen

Adelsheim. Bekanntmachung. 72060]

Nr. 1557. In das Firmenregister wurde unter O. 3. 217 eingetragen:

Firma Levi Oppenheimer in Sennfeld. In⸗ haber der Firma ift der ledige Kaufmann Levi , . in Sennfeld.

velsheim, den 16. Februar 1897. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

gallenstedt. 72346] Sandelsrichterliche Bekanntmachnug.

Die unter Nr. 2 des Firmenregisters eingetragene Firma G. FJ. Jäntsch zu Radisleben ist heute gelöscht worden.

Ballenstedt, den 15. Februar 1897.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Barmen. 720511

Unter Nr. 1887 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft streien⸗ berg Cie und als deren Persönlich haftenden Gesellschafter der Kaufmann Abraham Kreienberg hierselbst. .

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1897 be—⸗ gonnen.

Barmen, den 17. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Bergedorf. 723471 Eintragung in das Handelsregister. 1857. Febrnar 18. Mechanische Halb⸗ u. Baumwoll ˖ Weberei

in Bergedorf.

Das unter dieser Firma bisher von Emil Martens und Leo Tannenbaum. geführte Geschäft ist von Efraim Tannenbaum übernommen worden und wird von diesem unter der veränderten Firma „Mecha⸗ nische Halb · . Baumwoll · Weberei E. Taunen⸗ baum ie,

Das Amtsgericht Bergedorf.

Bergen, Celle. BSekanntmachung. 72052 Auf Blatt 109 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Lüneburger Kieselguhr Comp. Grüne Co“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Bergen b. C., den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Berlin. HSandelsregifter 723331 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 15. Februar 1897 ist am 17. Februar 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellscha sregister ist unter Nr. 16579, woselbst die Handelsgesellschaft:

. Nothenborg Spiermann ait dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen:

Durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts J, Berlin, Kaimer 13 für Handels⸗ fachen, vom 26. Januar 1897 in Sachen Spier⸗ mann / Rothenborg Q. 3. 97. H. K. 13 ist dem Kaufmann Rothenborg bis zur rechtskräftigen Entscheidung des Hauptprozesses jede Vertretung der Gesellschast untersagt,.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselb st begründeten Kommanditgesellschaft: ; Kappes 4 Co. ist der Kaufmann Anton Kappes zu Berlin.

Bles ist unter Nr. 16 876 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

n unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 7323, woselbst die Handelsgesellschaft: Joh. Bapt. Dotti

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der ,. Johann Baptist Dotti zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 29 186 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Nr. 29 195 die Firma:

oh. Bapt. Dotti mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Baptist Dotti zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Wilhelm Schultz zu Berlin ist für die letztbezeichnete Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 985 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 6459, woselbst die Prokura des Kaufmanng Wilhelm Schultz für die erstgenannte Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen:

Die Prokura ist nach Nr. 11 989 übertragen und daher hier gelöscht.

Laut Verfügung vom 16. Februar 1897 ist am 175. Februar 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 7331, woselbst die Firma:

Johannes Gerold mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft, soweit es nicht den Be⸗ trieb von Wein und Spirituosen zum Gegen⸗ stand hat, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Kortlampf zu e,, übergegangen, welcher dasselbe unter unver nderter Firma fortfetzt. Vergl. Nr. 29 187.

Der Theil des Handelsgeschäfts, der den Be⸗ trieb von Wein und Spirituosen jum Gegen · stand hat, wird vom Kaufmann Johannes Gerold zu Charlottenburg unter der Firma:

Gerold fortgesetzt. Vergleiche Nr. 29 198.

Firmenregister unter