; das delsgeschãft forifübrt, nach i e. e , ö
* er Vermögenseinlage die Gesellschaft auf⸗
Hülneim, Ruhr. 72057 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichtẽõ zu Mülheim a. d. Ruhr. . Die unter Nr. 290 des Gesellschaftsregisters ein etragene Gesellschaft Pascoe * Bremer ist durch ebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und das ndelsgeschäft auf den Apothekenbesitzer Arthur riedrich Henry Pascoe allein übergegangen, und ist demzufolge in unser Firmenregister unter Nr. 746 die Firma „Mellinghoffsche Adlerapotheke Mülheim a / d. Ruhr A. J. H. Dascoe und gz deren Snhaber der Apethektenbesitzen Arthur Friedrich Henry Pascoe zu Mülheim a. d. Ruhr am 15. Februar 1897 eingetragen.
— (. 72088 ute ist eingetragen:
g in unfer Gefellschaftsregister bei Nr, 17 ( Richter Schmidt zu Namslau). Die Gefell; schaft ift durch beiderseitige Uebereinkunft aufgelöst. Ber Mauter⸗ und Zimmermeister Theodor Schmidt zu Namslau setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort, , .
b. in unser Firmenregister Nr. 242. Die Firma Richter A Schmidt zu Namslau und als deren Inhaber der Maurer und Zimmermeister Theodor Schmidt zu Namẽlau.
Ramsiau, den 16. Februer 1897.
Königliches Amtsgericht. Fetershagen, Weser. 71536 Bekanntmachung.
Die unter Nr. 43 des Firmenregisters eingetragene Handels firma: „Wittwe Wüfteney hier“ ist infolge Uebertragsvertrags auf den Mühlenbesitzer Hermann Wüsteney hier übergegangen und für diesen unter Nr. 73 heute neu eingetragen.
Petershagen, 15. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
T7 2288
Bekanntmachung. eingetragen
ist heute
KPless. In unser Firmenregister
orden:
I) bei Nr. 226 Spalte 6:
Die Firma M. P. Gawlik in Berun be— treffend: . I
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Emma Gawlik, geborene Schneider, in Berun über; gegangen. (Vergleiche Nr. 248 des Firmenregisters),
2) unter Nr. 248 (früher 226):
Die Firma M. P. Gawlik in Berun und als deren Inhaberin die Wittwe Emma Gawlik, ge—⸗ borene Schneider, in Berun.
Pleß, den 15. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
w
Ratheno n. Bekanntmachung, [Ils 2]
Bei Nr. 72 unseres Gesellschaftsregisters (Rathe⸗ now er Exportbierbrauerei Rutschmaun Ce Commanditgesellschaft auf Aetien) ist heute Folgendes vermerkt:
Bie Gesellschaft ist durch Beschluß der General verfammlung vom 30. Januar 1897 aufgelöst. Liquidatoren sind;
der Braumeister Franz Rutschmann,
der Kaufmann Ernst Krüger und
der Rendant Carl Gustav Matthes, sämmtlich in Rathenow. .
Die in Liquidation getretene Gesellschaft wird durch Erklärungen und Rechtsakte berechtigt und verpflichtet, welche von allen drei Liquidatoren gemein schaftlich abgegeben werden.
Ferner ist unter Nr. 98 neu eingetragen worden: Rathenower Exzporibierbranerei Rutschmann C Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze zu Rathenow. ;
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschastsvertrag datiert vom 30. Januar 1897 und befindet sich in Ausfertigung in den Bei⸗ lageakten Blatt 3 bis 22. —
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der jetzt der Rathenower Exportbierbrguerei Rutschmann S Coe Commanditgesellschaft auf Aktien
ehärigen Brauerei mit Aktivis und Passivis, der
etrieb der Mälzerei sowie der Ankauf, die Herstel
lung und der Verkauf aller auf die Brauerei bezüg⸗ lichen Rohprodukte, Zwischenprodukte und Fabrikate. Das Stammkapital beträgt 400 900 (Vierhundert⸗ tausend) Mark. Geschäftsführer sind:
der Fabrikbesitzer Carl Heidepriem und
der Bankdirektor Richard Roedel in Rathenow. .
Von den Gesellschastern haben die nachstebend Verzeichneten Aktien der Rathenower Exportbier- brauerei Rutschmann & Ce. Commanditgejellschaft auf Actien zum Kurse von S0 o/o auf ihre Stamm⸗ einlage inferiert
37 abrikbesitzer Carl Heidepriem 74 Stück, abrikbesitzer August Günther 43 Stäck,
3 Bankdireklor Richard Roedel 11 Stück,
4) Kaufmann Julius Huth 10 Stück,
5) Fabrikbesitzer Matthes jun. 5 Stäck,
6 Rendant Matthes sen. 5 Stück,
7) Kontroleur Robert Erdmann 8 Stück,
sJ Kaufmann Ernst Weidemann, in Firma
Auguft Schmidt C Co, 4 Stück,
3) Buchdruckereibesitzer Wenckebach 6 Stück,
10) Kaufmann Ferdinand Hoppe 3 Stück,
115 Rentier Albert Schmidt 3 Stück,
12) Kaufmann Rudolf Heller, in Firma Rathe⸗ nower Fabrik für Holjarbeit Pagenkopf &
ler, 35 Stück,
13) Schmiedemeister Auguft Polstein 2 Stück,
14) Kaufmann Ernst Krüger 5. Stäck,
15) Ofenfabrikant Gustap Jaenide 1 Stück,
16) Kaufmann Ernst Witte 4 Stück,
17) Fabrikbesitzer Friedrich Richter 5 Stück.
185 Sattlermeister Paul Bohnstedt 1 Stück,
19) Fabrikant Richard Schmidt 3 Stück,
20) Kaufmann Franz Loeffler 6 Stück,
4 Brauereidirektor Franz Rutschmann 56 Stück,
26) Bädermeifter Ernst Werner 1 Stück. 575 Kaufmann Wilbelm Babenzten 1 Stck, 8) Rentier Rudolf Radebold 1 Stud,
28) Naufmann August Schmidt 5 Stck, 39 rau Leuise Bertling 1 Stäck,
entier Eduard Ebel 6 Stück, Müblenbesitzer Paul Möwes Stũck, . Rudolf Zorn 3 Stäck,
rau Pein 5 Stück, rau
otheker Marie Schulze, geb. Bandow, Stũck.
36) Frau Emma Stackebrandt, geb. Albrecht,
Stück. .
37) Brauführer Carl Jordan 1 Stück,
38 Fräulein Helene Tage 2 Stück, =
35) Jeitungéverleger Max Babenzien 1 Stũd.
40) Fabrikbesitzer Guftav Schlichting J Stũck,
115 Maurermeister Carl Wedde 6 S tũck,
12 Tehrer Friedrich Wollgast 3 Stück,
455 Stabstrompeter a. D. Ferdinand Kostmann
Stück, .
I) Jimmermeister Louis Arndt 3 Stüc.
455 Maurermeister Friedrich Plathe 1 Stuck
46 Stadtrath Friedrich Wilhelm Stietzel 1 Stück.
Erklãrungen verpflichten die Gesellschaft, wenn sie von beiden Geschäfte führern oder von einem der⸗ selben und dem Prokuristen unterzeichnet sind.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Rathenower Zeitung, das Kreisblatt für das Westhavelland und den Deutschen Reichs Anzeiger.
Rathenow, den 13. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekanntmachung. 71863 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 38 heute eingetragen, daß dem Kaufmann Franz Loeffler in Rathenow für die unter Nr. 98 des Gesellschafts⸗ registers vermerkte Rathenower Exportbier · brauerei Rutschmaun Ce. Geselsschaft mit beschränkter Haftung Prokura ertheilt ist der⸗ gestalt, daß Erklärungen die Gesellschaft verpflichten, wenn sie von beiden Geschäftsführern oder von einem derselben und dem r,. en unterzeichnet sind. Rathenow, den 13. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Rix dort. Bekannimachung. 72089 In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 112 mit dem Sitze zu Rixdorf die Firma: „A. Sorge und als deren Inbaber der Kaufmann Alexander Sorge zu Rirdorf' eingetragen worden. Rixdorf, den 15. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
gaalreld, Saale. Haudelsregister. 72091] Unter Nr. 256 des Handelsregisters ist zur Firma Rudolf Auerbach u. Scheibe eingetragen worden: Maschinenbauer Rudolf Auerbach hier ist aus der 5 ausgeschieden und Maschinenbauer Robert uerbach hier als Mitinhaber in dieselbe eingetreten lt. Anmeldung vom 17. Februar 1897. Saalfeld, den 17. Februar 1897. Herzogliches ö Abtheilung III. eyer.
Saalreld, Ostpr. Handelsregifter. 72090
In unser Prokurenregister ist beute eingetragen,
daß die für die Firma L. Jacoby dem Herrmann Jacoby ertheilte Pre fur erloschen ist.
Saalfeld i. Sstpreuß., den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Sickingen. Bekanntmachung. 71869) Nr. 1814. Zu Ord-Zahl 114 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: Katholisches Vereins- und Gesellenhaus Säckingen: In der Generalversammlung vom 3. Februar 1897 wurde an Stelle des Kaplans Weßel Herr Vikar Igna. Maper hier als Vor sitzender des Außfsichtsraths gewählt. Säckingen, 9. Februar 1897. Großh. Amtsgericht. Scherer.
Schmalkalden. 72092
Nr. 293. Firma Boruschein * Ostheimer in Barchfeld a. W.: .
Inhaber der Firma sind der Kaufmann Johann Friedrich Bornschein in Barchfeld und der Werkzeug schlosser Jakob Anton Ostheimer in Immelborn. Laut Anmeldung vom 15. . 1897. Ein⸗ getragen am 16. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II. 71870
Schmiedeberg, Schsles. Bekanntmachung.
In , unser Firmen register ist beute unter Nr. 137 die Firma J. Jungnitsch und Ce in Schmiede⸗ berg und als deren Jahaber der Kaufmann Johann Jungnitsch ebenda eingetragen worden.
Schmiedeberg i. R., den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Schõönlank e.
In unserm Firmenregister sind loschene Firmen eingetragen:
Nr. 5 (früher 164): S. J. Cohn,
Niederlassung: Schönlanke. Nr. 28 ffrüber 285). M. Rosenthal⸗, Niederlassung: Dorf Schönlanke.
Die eingetragenen Inhaber der Firma oder deren Rechts nachfolger werden aafgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo ⸗ naten schriftlich eder zum Protoll des Gerichte schreibers geltend zu machen.
Schönlanke den 13. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schwarnen rels. 72093
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 117 zur offenen Handelsgesellschaft „Farb ˖ und Thonwerke Gebrüder Nolte X Brenner in Sterbfritz! folgender Eintrag bewirkt worden:
2. der Geer hafte Kausmann Emil Brenner ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft wird fortgesetzt unter der Firma:
„Farb ⸗ und Thonwerke Gebrüder Nolte“
in Sterbfritz.
Inhaber sind:
1ã) der Fabrikant Claus Nolte in Frankenhain, 2) Fabrikant Eduard Nelte in Frankenhain;
. folgende er⸗
, . Richard Schulze 1 Stück, 3 aschinenfabrikant Otto Schmidt 1 Stück, M) Fabrikbesitzer Franz Peters 1 Stück, 25) Fabrikant Max Lindemann 1 Stäck,
( b. dem Kaufmann Heinrich Zimmermann ven Frankenhain, z. Zt. in Weiperz, ist Prokura ertheilt.
Laut Anmeldung vom 4. Januar bejw. 18. Fe- e m er ele 16. Februar 1897
am ebruar ö Königliches Amtsgericht.
a,,, des Großh ,. as elẽregister roßherzogli Amtggerichts i ff ift beute Fol. 591 zu Rr. io, Firma „Ludwig Feldt“ hierselbst ein ⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Schwerin in Meckl., den 18. Februar 189.7.
Der Gerichtsschreiber: Dreyer, Edtr.
Soldan. Handels register. In unserem Firmenregifter ist die unter Nr. 5 eingetragene Firma F. Tomaschewski am 13. Fe⸗ bruar 1897 gelöscht. Soldan, den 18. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
72095
Som mertreld, Bz. Frank rurt. 71504 Bekanntmachung. . Bei der unter Nr. 22 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Hennrich C Zimmermann ist Folgendes vermerkt: . . Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. . Ber Ziegeleivächter Karl Hennrich zu Sommerfeld setzt das Handelsgeschäft unter der Firma; Sommerfelder Damp fzĩiegelei Carl Hennrich fort. Vergl. Nr. 82 des Firmenregisters. — Sodann ist unter Nr. 87 unseres Firmenregisters die Firma: —⸗ ⸗ Sommerfelder Dampfziegelei Carl Hennrich . u Sommerfeld und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ pächter Carl Hennrich zu Sommerfeld eingetragen. Sommer feld, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Sonnebers. 72096
Auf Blatt 288 und Blatt 429 des Handels registers ist eingetragen worden, daß nach dem Tode des Kauf- manns Carl Rosenthal in Sonneberg dessen Wittwe Isabelle Rosenthal, geb. Händlé, daselbst Inhaberin der Firma:
acob Rosenthal zu Sonneberg und Kaufmann Hermann Worms daselbst alleiniger Inhaber der Firma: Worms C Ce daselbst
geworden ist.
Sonneberg, den 11. Februar 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. o tz. Stutigart. 71742 R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. J. Einzelfirmen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. Carl Meinel. Stuttgart. Die Firma ist infolge Uebergangs des Geschaͤfts auf eine offene Handelsgesellschaft erloschen. (15. 2. 97) — Carl Speth, Stuttgart. Inhaber: Carl Speth, Kaufmann in Stuttgart. Aus dem Gesellschaftsfirmenregister übertragen. ¶I5. 2. 97.)
KR. A. G. Baliugen. J. L. Geiger, Haupt niederlassung: Ebingen. Inhaber: Friedrich Geiger, Fabrikant in Ebingen. Strickwaarenfabrikatisns. Geschäft. Das Geschäft ist am 1. Dezember 1896 nach Metzingen, O. A. Urach, verlegt und daher die Firma gelöscht worden. (13. 2. 973 ö
AG. Caunstatt. Adolf Richter, Käse / u. Zigarrengeschäst en gros in Obertürkheim. Inhaher: Adolf Richter, Kaufmann in Obertürkbeim. Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. 3. 2. 97.) — J. Knäbel, Bankgeschäft in Cann- statt. Inhaber: Johannes Knäbel, Kaufmann in Tannstatt. In das Geschäft ist als Theilhaber der Kaufmann Rudolf Scharfnagel in Cannstatt ein getreten. Die Firma wird daher hier gelöscht u. in 3. 25 für Gesellschaftsfirmen übertragen.
K. A.-G. Ehingen. E. Aich, Munderkingen, Fabrikation von Blechwaaren und Handel mit solchen, mit Lampen und anderen einschlägigen Waaren. Inhaber: Eduard Aich, Fahrifant in Munderkingen. Die Firma ist auf eine Gesellschaft übergegangen und wird daher hier gelöscht und in das Gesellschaftsregister übertragen. (6. 7. 97)
K. AG. Göpningen, L. Damson in Groß eislingen. Inhaber: Wilhelmine Damson, Wittwe, in Großeislingen. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (13. 2. 97)
K. A.-G. Leutkirch. Karl Bung, Leutkirch. Inhaber: Kaufmann Karl Bung in Leutkirch. Die Firma ist erloschen. (6. 2. 97) — X. Detzel, Wein und Branntweinhandlung, Leutkirch. In- baber: Wittwe Genovefa Detzel, geb. Edelmann, in Leutkirch. Die Wittwe hat das Geschäft nach dem Tode des Ehemanns übernommen. (8. 2. 97.)
K. A. G. Tübingen. Efferenn u. Heunen⸗ hofer, Eisen und Metallwaarengeschäft. Inhaber infolge Verkaufs des Geschäfts nunmehr: Chriftign Friedrich Schöll, Kaufmann in Tübingen. (6.2. 97.)
IH. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Per s onen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Carl Meinel u. Co., Stuttgart. Offene Handelegesellschaft seit 12. Februar 1897. Theilhaber: Carl Meinel. August Wahlig, Kaufleute in Stuttgart. Waaren ⸗Agentur⸗ Geschäft. (15. 2. 97). — Geschwister Schiele, Stuttgart. Dem Christian Schiele in Stuttgart ift Prokura ertbeilt worden. (I5. 2. 97.) — Carl Frank, Stuttgart. Dem Philipp Metz in Stutt- gart ist Prokura ertheilt worden. (15. 2. 97.) — Carl Speth, Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich durch e n nf Uebereinkunft der Theilhaber auf gelöst, das Geschäft ist auf den Theil haber Carl Speih allein übergegangen, daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen wird. (I65. 2. 97) — Pflaum u. Cie. in Liqu., Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (15. 2. 97.) — Lebensversicherungs⸗ und Ersparnis· Bank Stuttgart, Stuttgart. 3 den ordentlichen Generalversammlungen vom 3. Juli 1895 und 30. Juni 1896 sind zu S 4 der Statuten, betr. die allgemeinen Bestimmungen, zu 8 6, 8 bis 14, 16, 17 der Statuten, betr. die Organe der Bank, zu §5§5 20, 21 — 23, 25 der Statuten, betr. die , , , , i Bz 2, 32, 33, 35 — 41, 45, 47, 48, 56, 52, 53 — ᷓ8 der Statuten, betr. die Verficherun bedingungen, Abänderungen, Zusätze und redaktionelle Verbesserungen, wie sie in
den ausgegebenen revidierten Statuten niedergelegt
und von dem Ministerium des Innern tober 1895 und 21. Juli 1896 geneh sind, beschlosen worden. (15. 2. N.) —
fabrik Sitz in Dachau bei M Zweigniederlassung in Stuttgart. 2
ĩ
sckaft (l5. 2. 97)
K. A.- S. Canustatt. O. Rechenberg u. Co. in Cannstatt. Offene Handelsgefellschaft zum Be— trieb einer Fahrradhandlung und der Fabrikation von Patentartikeln in der Fahrradbranche. Theil haber: a. Oskar Rechenberg, Mechaniker in Cannstatt, b. Karl Wilhelm Stabl, Techniker in Cannstatt 6. 2. N). — J. Knäbel in Cannstatt. Offene Dandelsgefellschaft. Theilhaber: 1) Johannez Kräbel. Kaufmann in Cannstatt, 2) Rudolf Scharfnagel, Kaufmann in Cannstatt. Bankgeschäft (10.2. 97). Baumwoll ⸗ Spinnerei Mühlhausen a. / X. Arnold u. Söhne in Mühlhausen a. N, O.. Cannftatt. Der Theilhaber Adolf Arnold, Fabrikant in Stuttgart ist infolge Ablebens aus der irma ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Wittwe Emtlie Arnold, geb. Gutmann, in Stuttgart alẽ Gesellschafterin, jedech unter Verzicht auf Per, tretung und Zeichnung der Firma, in das Geschãft eingetreten. Ferner ist der Fabrikant Franz Arnold in Stuttgart, als weiterer Gesellschafter mit der Befugniß zur Vertretung und Zeichnung der Firma in das Geschäft eingetreten (19. 2. 97). — Straus u. Cie. in Cannstatt. Zweigniederlassung in Untertürkheim. Weitere Zweigniederlassung unter der Firma . Bettfedernfabriken Straus u, Cie; in Berlin 8SO., Rungestr. 21. Als weiterer Theil haber sst am 9. Februar 1897 in das Geschäft eingetreten. Adolf Gutmann, Kaufmann in Stuttgart. Dem Kaufmann Ernst Gutmann in Stuttgart ist Pre kura ertheilt (11. 2. 97). ,
KR. A. G. Ehingen. G. Aich, Munderkingen; Fabrikation von Blechwaaren und Handel mit solchen, mit Lampen und anderen einschlägigen Waaren Offene , , , , seit dem 15. Januar 186. Theilhaber: E. Aich, Fabrikant, Fritz Aich, beide in Munderkingen. Jeder Inbaber ist zur Zeichnung der Firma befugt. (6. 2. 97.) K. A.-G. Hall. Flegenheimer n. Schorsch . . al. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar waarengeschäftsß. Die Gesellschafter sind; Atelf
legenbeimer und Eugen Is. Schorsch, beide in
all. (6. 2. 97.)
K. A.-G. Leonberg. Gebrüder Kirchner, auf „Solitude, Gemeinde Gerlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Staatsdemäne Solitude“ vom 1. März 1897 ab. Theil haber: . Kirchner, Bierbrauereihesitzer in Eltingen
ulius Kirchner, Kaufmann in Stuttgart. (12. 2. N]
Suhl. Bekanntmachung. 72097 In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 144 die am 26. Januar 1897 errichtete offene ndelsgesellschaft Gebrüder Mannheimer in uhl, deren Vertreter der Handelsmann Siegmund Mannheimer in Suhl und der Handelsmann Wil— helm Mannheimer in Suhl sind, eingetragen worden. Suhl, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Tecklenburg. 72095 In unfer Gesellschaftgregister ist bei Nr. 1 (Firma D. W. Meese in Rheine, Zweignieder⸗ lassung Tecklenburg) folgender Vermerk eingetragen. Die Gesellschaft ift aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind: a. Frau Wittwe auf nann Diedrich Arnold wann Meese, Margarethe, geb. Scholl ngberis, b. Frau Wittwe Kaufmann Friedrich Wilhelm eese, Meta, geb. Evelein, beide zu Rheine, eingetragen . Verfügung vom 10. Februar an 13. Februar 1897. 2 13. Februar 1897. önigliches Amts gericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Eppedition (Sch oli) in Berlin.
Druck der Norddeuts Buchdruderel und Verlag⸗⸗ Anftalt Berlin 2 2 Nr. 2.
zum Betrieb eines Kurj⸗ und Galanterie⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 20. Februar
M 44.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, , , , ——
Sieben te
gabwwlan · Sekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗Handels⸗Regifter für
dels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Erpeditien des Deutschen Reichs. und Königlich
Das Central ·
lin durch die ö Wilbelmstraße 32, bezogen werden
Handels⸗Register.
Werden. Bekanntmachung. 72099 In nnserem Handel register sind folgende Lõschungen
permerkt ; . a. Im Firmenregister:
1 Zu Rr. 6. Die Firma Jacob Haumann, Inkaber der Kaufmann? obert Haumann zu Kettwig.
7 Zu Nr. 10. Die 636 L. Hellmann, In⸗ haber der Fruchthandler Ludwig Hellmann zu Werden.
3) Zu Nr. 14. Die ö Wm Flügge, In⸗ haber der Buchhãndler ilbelm Flüge zu Werden.
I Zu Nr. I6. Die Firma C. D. Baedecker, 33 Bäachhändler Carl Diedrich Baedecker 1 n. . 5) Zu Nr. 19. Die Firma J. Simon, Inhaber die underebelichte Julie Simon zu Werden.
dad! Nr. 22. Die Firma Franz Overhamm, Inhaber der Apotheker Fanz Overhamm zu Werden.
J Zu Nr. 24. Die Firma J. Kemper, Inhaber der Bachhändler Jobann Kemper zu Werden.
83) Zu Nr. 37. Die Firma Friedr. Wilh. Müätler, Inhaber der Kaufmann Wilhelm Müller zu
Kettwig.
s) Zu Nr. 45. Die Firma Friedrich Loosen,
aber der Kaufmann Friedrich Loosen zu Werden.
10 Zu Nr. 47. Die Firma Th. Uimann, In ⸗ haber der Kaufmann Theodor Ulmann zu Kettwig.
11) Zu Rr. 43. Die Firmg Wittwe J. Senzen, Inhaber die Handelsfrau Wittwe Johann Henzen ju Baldeney.
15 Zu Rr. 51. Die Firma J. Clever, In- haber der Kaufmann Johann Clever zu Werden,
13) Zu Nr. 62. Die 3 Wilh. Mohn, In⸗ baber der Fruchthändler Wilhelm Mohn in Rott⸗ berg bei rden.
f4) Zu Nr. 64. Die Firma Herm. Schils, In- baber der Kaufmann Hermann Schils zu Kupferdreh.
15) Zu Nr. 76. Die Firma Carl Risch, In haber der Kaufmann und Unternehmer Carl Risch ju Kupferdreb.
16) Zu Nr. 85. Die Firma 5. Zimmermann, Inhaber der Kaufmann Heinrich Zimmermann zu Rupferdreh.
R) Za Nr. 94. Die Firma J. Kallen, In- haber der Apotheker Josef Kallen zu Kettwig.
13 Za Nr. 88. Die Firma Albert Mechelen, Inbaber der Agent Albert Mechelen zu Kettwig.
19 Zu Nr. 99. Die Firma Albert Goertz, Inbaber der Kaufmann Albert Goertz zu Kettwig.
26) Zu Nr. 160. Die Firma Gust. Triebel, Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Triebel zu
Kettwig, 21) Zu Nr. 101. Die . Sermann Cordes, Inhaber der Kaufmann Gustav Hermann Cordes zu Kettwig.
2) Zu Rr. 108. Die Firma J. Darm ftädter, . der Spe ereihändler Jacob Darmstädter zu
rden.
25) Zu Rr. 112. Die Firma Carl Hasen⸗ kemper, Inhaber der Kaufmann Carl Hasenkemper ju Kleinumstand bei Werden.
24) Zu Nr. 115. Die Firma C. Haffiepen, Inhaber der Kaufmann Carl Hassiepen zu Kettwig.
25) Zu Nr. 116. Die Firma Inlins Heege⸗ mann, Inlaber der Ringofen -⸗Ziegeleibesitzer Jultus Heegemann zu Kleinumstand,
26) Zu Rr. 117. Die Firma S. S. Selig mann, Inhaber der Kaufmann Selig Seligmann zu Werden.
27) Zu Rr. 119. Die Zweigniederlassung Kett ˖ wig der Firma A. Prölsß zu Düsseldorf., In⸗ haber der Kaufmann Alexander Prölß zu Düsseldorf.
28) Zu Nr. 1275. Die Firma F. Rudolf Huff. mann, Inhaber der Kaufmann Ferdinand Rudolf Huff mann im Werden.
25) Zu Nr. 143. Die Firma Hugs Wall—⸗ . Inhaber der Kaufmann Hugo Wallmann zu
en.
30) Zu Nr. 97. Die Firma Bernh. Frielings⸗ dorf, Inhaber der Maurermeister Bernhard Frielingsdorf jun. zu Werden. b. Im Prokurenregister: 1 Zu Nr. 1. Bie dem . Henkel zu Rettwig für die Firma Johann Wilhelm Scheidt iu , Prokura. .
2) Zu Nr. 6. Die dem Mathias Wiese zu
Werden für die Firma Gebrüder Wiese zu
Werden ertheilte Prokura. J 3) Zu Nr. 12. Die dem Kaufmann Friedr. mmerftein zu Mülheim a. d. Ruhr für die Firma erd. Hammerstein zu Kettwig ertheilte Prokura. 4) Zu Nr. 19. Die dem en. Götten zu
Tupferdreh für die Firma Hermann Schiis zu
supferdreh ertheilte Prokura. ;
3) Zu Nr. 42. Bie dem Buchhändler Peter Wilhelm Flügge zu Werden für die Firma Wm Fiügge 4 m, ,
c. Im Gesellschaftsregister:
1D Zu Nr. 2. Die unter der Firma „J. E. Teschemacher zu Werden eingetragene offene Dandels gesellschaft
2) Zu Rr. 8. Die unter der Firma „Wilhelm
amen“ zu Roßkothen bei Kettwig eingetragene offene Dandelsgefeli schaft.
3) Zu Nr. 22. Die unter der Firma „Gerling
Dobrecker“ iu Werden eingetragene offene dandelsgefessschaft.
di Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 158 e. Firma Beruh. Frielingsdorf und als deren 2 — die Witwe Bernhard Frielingsdorf, Wil.
1* geb. Schütz deller, zu Werden und deren mit
forlgesetzter Gutergemeinschaft lebende Kinder
kann d 1 Anftalte er ed nr
Maria, Constanze, Eu gen, Paul, Elisabeth, Friedrich, Julie und Alexander eingetragen. Werden (Ruhr), den 11. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Arnstadt. Bekanntmachung. 72104
Im biesigen Genossenschaftsregister ift zu Fol. 5, Seite 81, eingetragen worden:
Unter Firma:
II) den 17. Februar 1897.
Die Firma ist abgeändert und lautet von jetzt ab: Arnstaedter Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Arnstadt.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 15. Februar 1897 und der gerichtlichen Verfügung
von heute, Bl. 83 b. ff. der Akten Bd. II. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
2) den 17. Februar 1897.
Die Genoffenschaft mit bisberiger unbeschränkter Haftpflicht ift in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt worden.
, abgeänderte Statut datiert vom 13. Februar 6.
Der Betrag der Geschäftsantheile, deren jedes Mitglied nur einen erwerben kann, ist wie bisher auf 30 4 festgesetzt. Die Bestimmungen über die Zusammensetzung des Vorstandes und die Form der Zeichnung für den Verein sind beibehalten.
Oeffentliche Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft im Arnstädter Nachrichts und Intelligenzblatte hier, eventuell im Reichs⸗ Anzeiger und zwar mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, Einladungen des Aufsichts⸗ raths zu Generalversamm lungen dagegen mit Unter- schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths.
Das Kalendersahr hat 2 Geschäftsperioden, deren erste vom 1. Januar bis 30. Juni und die zweite vom 1. Juli bis 31. Dezember läuft. Der Ge schäftsführer wird auf Kündigung angeftellt, welche auf Antrag des Aussichtsraths durch die General versammlung erfolgt.
Die beiden anderen Vorstandsmitglieder werden auf 2 Jahre gewählt und ist bei Neuwahlen die Wablperiode so zu bestimmen, daß dieselben sich ab= wechselnd einer Neuwahl zu unterzieben bahen.
Die Haftsumme eines jeden Mitgliedes beträgt 30
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 15. Februar 1897 und der gerichtlichen Verfügung von heute, Bl. 83 b. ff. der Akten Bd. II.
Arnstadt, den 17. Februar 1897.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.
Braunschweig. 71875
In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 Seite 120 ist heute die Firma:
Braunschweiger Spargel E Gemüsebau⸗ Verein Braunschweig eingetragene Genoffen ˖ schaft mit beschräntter Haftpflicht mit dem Sitze in der Stadt Braunschweig,
eingetragen.
Ke Statut datiert vom 23. Januar 1897 und ist der Gegenstand des Unternehmens der Vertrieb von Gemüfen, Verarbeitung derselben und der An⸗ und Verkauf von Konserven.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrathe aus— gehen unter Benennung desselben durch dessen Vor⸗ sitzenden unterzeichnet ;
Die Veröffentlichung geschiebt durch die Braun schweigischen Anzeigen. ö.
Zu Vorstandsmirgliedern sind in der Generalver= sammlung vom 23. Januar 1897 gewählt:
1) der Rentner Hermann Müller,
2) der Oekonom Carl Löhr,
3) der Kunstgärtner G. H. Meyer, sämmtlich hierselbst. . .
Vie Zeichnung der Firma geschieht, indem die Zeichnenden zu der Genossenschaftsfirma ihre Na- nenzunterschriften binzufügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung des Vorstandes nur dann Rechts- verbindlichkeit, wenn sie von beiden Vorstandsmit⸗ gliedern geschehen ist. ;
Die , jedes Genossen beträgt 20 Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts, in der Gerichtsschreiberei Zimmer Nr. 9, Jedermann estattet. Das Geschaͤftsjahr läuft vom J. Oltober 6 30. September.
Braunschweig, den 15. Februar 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Bückeburg. Bekanntmachung. 72196
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zur Firma „Konsum⸗Werein in Vehlen c. G. m. b. H.“ Folgendes heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 15937 ist das bisherige Statut vom 2. Februar 1856 durch ein abgeändertes Statut / ersetzt. Aus den Bestimmungen detselben wird Folgendes hier eingetragen:
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Mündliche und schristliche Wilenserklärungen des BVorftandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie e e d
w der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift bei⸗
bejw. A
Beilage
Staats⸗Anzerger.
1897.
Zeichen-, Mufter⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowmie die Tarif und
Bezugspreis beträgt L * 580 3
efügt baben. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ . erfolgen unter ihrer Firma. welcher, wenn sie vom Vorstande ausgehen, der 23231 Der Vor⸗ stand nebst der . zweier Vorstands mitglieder ee , ist.
ußerdem wird hiermit veröffentlicht, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Ernst Möller Nr. 3 zu Vehlen der Bergmann Wilhelm Schötteln⸗ dreier bei Nr. 14 daselbst zum Vorstandsmitgliede gewãblt ist.
Bückeburg, 17. Februar 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wippermann, Landgerichts. Rath, k. A.
Colditn. 72107] Auf dem den Consumwverein zu Colditz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnkter aftyflicht, betreffenden Folium 3 des hiesigen enoffenschaftsregisters II ist heute eingetragen worden, daß der Zigarrenarbeiter Herr Carl Heinrich Commichau in Colditz aus dem Vorstand austge⸗ schieden und der Fabrikarbeiter Herr Ernst Louis Taschenberger in Colditz als Mitglied des Vorstandes gewählt worden ist. Colditz, am 15. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Drambursg. Bekanntmachung. 72289
In unser Genossenschaftsregifter ist zu Nr. 5, wofelbst die Firma Stärkefabrik Dramburg, eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, Folgendes eingetragen
worden: Kolenne: Rechtsverbältnisse:
Das Vorstandsmitglied Rittergutsbesitzer Franz Krappe zu Charlottenbof ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Gutsbesitzer Adolph Wallis zu Hobenfelde getreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1897 am 16. Februar 1897.
Dramburg, den 16. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ellrich. Bekanntmachung. 72108] In unserm Genossenschaftsregister ift bei dem Consum · Verein Stöcken, e. G. m. b. H., heute eingetragen: An Stelle des Ackermanns Hermann Holzapfel in
Stöckey zum Vorstandsmitglied gewählt. Ellrich, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 72121 Einträge im Genossenschaftsregister, bier: „Consum⸗ verein Dietersheim, eingetragene Genofssen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ betr. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1897 ift die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die seitberigen Vorstandsmitglieder: Simon Frühwald und Johann Matthäus Schemm, beide von Dietersheim. Fürth, den 15. Februar 1897. - K. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S. Falco, K. Landgerichts . Rath.
Gerdanen. Bekanntmachung. 72109] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Friedenberger Darlehnskasfsen⸗ Verein, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter aftpflicht“ unter Nr. 5h eingetragen, daß an die telle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes (Ver- einsporstehers) Edelboff der Pfarrer Emil Hoffmann in Friedenberg getreten ist. Gerdauen, den 16. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Halle, Saale. 72110] Bei dem unter Nr. 46 unseres Genossenschafts« registers verzeichneten Bürger⸗Cousum⸗Verein zu Halle a / S., eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand auggeschiedenen Albert Hine der Komtorift Herrmann Brückner zu Halle a. S. zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Halle a. S., den 15. Februar 18697. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Herzberg, Harz. Bekanntmachung. 72111] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma „Cousum⸗Werein in Scharzfeld, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen: An Stelle des . ugust Gläßner in Scharzfeld ift der Ackerköthner August Schirmer daselbst zum Vorstandsmitgliede besn z Herzberg a. H., den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerdnu. Bekanntmachung. 72112 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 Folgendes eingetragen worden:
Spalte J. Firma der Genossenschaft: Geiers⸗ walde ' er Darlehnus · Ct assen · Verein, eingetragene Genofsenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Geierswalde. Spalte 4. Rechtgverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist datiert vom 17. Januar 1897 und 866 sich Blatt 6 der die Genossenschaft betreffenden
ten. Gegenstand des Unternehmen ist, die Berhäͤltnisse
Stöck y ist der Böttchermeister Heinrich Frügener in
das Deutsche Reich. n. 116.
Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ö Fnfertionspreis fär den Raum einer Druchzile 80 5.
often 20 3. —
der Vereinsmitglieder in jeder Beiiehung zu ver= bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen in treffen., namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins- mitglieder anzusammeln.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem ‚Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte· zu Neuwied. Sie sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstands mitgliedern, darunter dem Vereins⸗ vorsteher oder dessen Siellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus:
1) Wohßlick Matthes, Dreiviertelbauer zu Geiers walde, zugleich als Vereins vorsteher,
2) Christian Liebn, Gärtner in Geierswalde, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Hans Smohor, Ganzbauer in Geierswalde,
4 Matthes Jenkel, Häusler zu Geierswalde,
35 Matthäus ether, Ganzbauer zu Geierswalde.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der na benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz= licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter do0 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
2 der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hoyerswerda, den 11. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. 72115]
In unserem Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 10 Folgendes eingetragen worden:
Spalte 2. Firma der Genossenschaft! Spar⸗ und Darlehns Kasse, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Wittichenan.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Statut ist datiert Wittichenau, den 2. ö. bruar 1897 und befindet sich Blatt 3 der die Ge- nossenschaft betreffenden Akten.
Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar, und Darlehn, Kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Gensssen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts- Betrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftands⸗ mitgliedern, in dem Wittichenau'er Wochenblatt für Stadt und Land aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand befteht aus:
1) Johannes Jäckel, Apothekenbesitzer, Wittichenau,
als Direktor,
2) Johannes Roßmy, Lebrer und Grundstücks⸗
besitzer, Wittichenau, als Rendant,
3) Michael Wowczerk, Gutsbesitzer, Sollschwitz,
als Stellvertreter des Direktors,
4) Hermann Plonz, Kaufmann, Wittichenau,
8) Paul Bedrich, Förster, Dubring.
Die Tinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hoyerswerda, den 11. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kastellaum. Bekanntmachung. 72114 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 14. Dezember 1896 errichtete Genessenschaft unter der Firma „Bucher Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Buch bei Kastellaun eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Zur Verwerthung der Milchabfälle kann auf Beschluß der Generalversammlung eine Anlage zur Schweine⸗ und Kälbermästung auf Kosten der Genossenschaft errichtet werden. Zur Ausnutzung der Dampfkraft und verfügbarer Raume des Molkereigebäudes kann auf Beschluß der Generalversammlung auch eine Mühle oder Bäckerei eingerichtet, eine Obstdarre aufgestellt werden, ebenso kann die k von Obstweinen auf gemein⸗ chigen. echnung stattfinden.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma der e, n. die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern einschließlich des Genossenschaftsvorsftehers oder dessen Stellver⸗ treters erfolgt ist.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt ⸗ machungen sind durch den Geno , . teher 6 unterzeichnen und durch die Rheinische. Volks-
imme“ zu Kempen zu veröffentlichen. Die Milch des ger c..