1897 / 44 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

I) Johann Pies, zugleich Versteber der Ge nossenschaft, 2) Peter Pbilivpsen, zugleich Stellvertreter des enossenschafte vorstebers, 3) Jobann Peter Christ II. 4 Mathias Philippsen, 5) Jakob Hummes, alle zu Buch wohnhaft. 3 ö. Die Einsicht der Lifte der Genossen ift während der Dienststunden Jedem gestatter. staftellaun, den 13. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. 72115 Durch Statut vom 6 Februar 1897 ist eine Ge⸗ noffenschaft unter der Firma Spar und Darlehns⸗ kaffe, eingetragene Genossenschaft mit un- beschrãnkter Saftpflicht zu Alt Bentnitz mit dem Sitze in Alt⸗Weutnitz gebildet und heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragen worden. Gegenfland des Unternehmens ist die Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirthschaftebetrieb und die Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen fönnen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolzen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie find im Krossener Wochenblatt aufzunehmen, Sie Mitglieder des Vorstands sind; Büdner Carl Dottke, Bauer Ferdinand Bullack, Bauer Ferdinand RNitschke aus Alt. Beutnitz, Schmiedemeister Karl Röschel, Schmiedemeister Herrmann Zimmermann zu Neu. Beutnitz. Die Willerserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ ftandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift sfügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Geriéts Jedem gestattet. Krossen a. O., den 13. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Krossen, Oder. 72116 Durch Statut vom 6. Februar 1887 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma:

Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu TDeutsch⸗Nettkow mit dem Sitze in Deutsch Neitkow gebildet und beute in unser Genossenschartsregister unter Nr. 4 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift die Gewährung von Darlebn an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthichaftsbetrieb und die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gejeichnet von zwei Vorstands mitgliedern. Sie sind in dem Krossener Wochenblatt aufzunebmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Bauer Goitlieb Schul, Lehrer Friedrich Alschner und Gättner erdinand John, saͤmmtlich in Veutsch⸗Nettkow. Die

illenserllärung und Zeichnung für die Genossen schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die er,. zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Froffen a. O., den 13. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lun den. 72117

In das biesige Genossenschaftsregifter ist zu der Meierei⸗Genossenschaft Lunden m. u. SH. heute eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Jacob Still und . Schwarck sind der Landmann P. Witt aus

ahrenwurth und der Müller F. Wichmann aus Lunden zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Lunden, den 11. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hemel. Sekanutmachung. 72118) In das Genossenschafisregister ist heute bei Nr. 3 FKonsum Verein Memel, eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschränkter Daftpflicht eingetragen worden: ̃ ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General- verfammlung vom 5. Februar cr. aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand und die verbindliche Zeichnung in der Art, daß die Liquidatoren zur bisberigen Firma die Bezeichnung in Liquidation“ beifügen. Memel, den 17. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.

Horingen. Bekanntmachung. 71715

Im biesigen Genossenschaftsregister Blatt 10 ist am 4. Februar 1897 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Ein- und Verkaufs⸗ Genossenschaft Hardegsen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

8 der Genossenschaft; Hardegsen. .

Rechts verhältnifse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 27. Dezember 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstãnden des landwirthschaftlichen Betriebes,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. (

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gerossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern. Sie sind in die Göttingen⸗Gruben⸗ 9 Zeitung zu Nortbeim aufzunehmen.

itglieder des Vorstandes sind: 1) Senator Feodor i zu Hardegsen, 2) ,,, tto Ohlmer ju Uessing ausen, 3) Bäckermeister Friedrich Schulze ju Hardegsen, 4 Hofbesitzer Ludwig Mecke zu Eepol. 5 Hosbesitzer Wilhelm Schlemme ju Trögen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnenden fügen ibre Namensunter⸗ schrift der . der Genossenschaft bei.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Moringen, den 4. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Oranienbars. 119 In dem biesigen Genossenschaftsregister ift unter Nr 8 der Wandlitzer Spar Æ Tarlehns. tafsen. Verein, eingeiragene Genossenschaft mit unbeschränkter Naftpflicht mit dem Sitze in Wandlitz am 15. Februar 1897 eingetragen worden. Nach dem Statut vom 8. Februar 1897 ist Gegenstand des Unternehmen. .

I) die Verbälmniffe der Vereinsmitalierer in jeder Bentehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darleben an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders 1 mäßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver- zinsen; .

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungẽ fonds zur Förderung der Wirtbschafte verhãlmnisse der Ver⸗ einsinitglieder⸗ anzufammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins bezirks in der im § 35 des Statuts näber festgesetzten Weise erhalten bleiben. .

Der Vorstand bestebt aus drei Mitgliedern (dem Vereinsvorsteber, dessen Stellvertreter and dem Beisttze). Gegenwärtig ist Vereins vorsteher der Tant wirth Kark Sommer, Stellvertreter des selben der Kaufmann Eustar Wegener, Beisitzer der Pen⸗ sionr Friedrich Lehnecke, sämmtlich in Wandlitz Die Genossenschaft wird vom Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt nach § 11 Abs. 2 des Statuts, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeich nung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsworsteber, deffen Stellpetreter und dem Beifißer erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser urũckerstattung don Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 65h S und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver einsporsteher und dessen Stelloertreter oder den Beisitzer, um dieselbe für die Genossenschaft rechts verbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft sind in dem Land- wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechteverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abf. 2 Tes Statuts in der für die Zeicknung der Genossenschaft bestin mten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Einladung zur Generalversammlung geschiebt durch Karten unter Angabe der Gegenftaͤnde, welche zur Verhandlung kommen sollen, mit den in § 21 des Statuts bestimmten Fristen. . ;

Die Einficht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden Jedem gestattet.

Oranienburg, den 15. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 72122]

Laut Stats vom 17. Januar 1897 hat sich unter der Firma „Tarlehenscassenverein Nittenan, eingetragene Gensssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Nittenau eine Ge⸗ nossenschaft gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschafts betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßjg liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiflungsfond' zur För⸗ derung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln. .

Bie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins, und sind gejeichnet durch zwei Vor— stands mitglieder, wenn si? rom Vorstande aus— gehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsraihe ausgehen, in der Ver— band skundgabe.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von 500 Æ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Mitglieder des Vorstandes.

Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Andreas Ruhland in Nittenau, Vorsteber des Vereins,

b. Clemens Rieger in Nittenau, Stellvertreter des Vorstehers,

c. Franz Kagerer in Nittenau,

d. Johann Jakob in Bleich

6. Mathias Hochmuth in Vergbam

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Regensburg, am 12. Februar 1897.

Der Vorsitzende der für Handelssachen:

ang.

Rõss el. Bekanntmachung. 72120]

In unser Genossenschaftsregister ist kei Nr. 13, wofelbst der Groß Köllener Spar⸗ nnd Darlehne⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, felgende Eintragung:

„In der Generalversammlung vom 12. Januar 1857 ist der Besitzer Josef Kroschewski zu Gr. Köllen zum Vereineporsteber und der Besitzer Josef Ert⸗ mann dafelbst zum fiellvertretenden Vereins vorsteher gewählt!

zufolge Verfügung vom 11. Februar 1897 am selbigen Tage .

Röffel, den 11. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wisnen. 72123

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. d, Landwirthschaftlicher Consum - Verein in Sel bach, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

„An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Peter Schultbeis von Wissen ist der Johann 8 don Wissen in den Vorstend gewäblt worden,

Eingetragen zusolge Versügung vom 15. Februar 1897 am 16. Februar 1897.

Wißssen, 15. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wörrstadt. Bekanntmachung. 72124

In der Generalversammlung des Landwirth⸗ schaftlichen Küonsumvereins, e. G. m. n. S., zu Undenheim vom 15. Januar 1897 wurden ge⸗ wäblt: 1 Emil Jung als Stellvertreter des Di- rektors an Stelle des ausgeschiedenen Balthasar

Schickert I., Y Georg Schwamb II, als Vor- 6. an Stelle des ausgeschiedenen Adam est II., alle in Undenbeim. Eintrag zum Genossen schafts register ist erfolgt. Wörrstadt, 9. Februar 1897. Das Großberzogliche Amtsgericht.

Wong rowitꝝ. 72125]

Unter Nr. 165 unseres Genossenschaftsregiffers ist am 17. Februar 1897 das mit dem 13. Februar 1897 datierte Statut der Brenn erei⸗Genossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht zu Wongrowitz mit dem Sitze in Wongrowitz eingetragen werden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Einrichtung und ber Betrieb einer landwirthschaftlichen Sxiritus⸗ brennerei. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, ge—= zeichnet von zwei Vorstant mitgliedern in dem Wongro. wißer Kreie blatt. Die Zeichnung des Vorstandes ist bei Zeichnung zweier Miglieder unter der Firma der Gendffenschast rechts verbindlich. Vorstanzsmitglieder sind: Rickard Spitzel. Jankowo, Ernst Hillmer Wongrowitz, Eduard Hülse⸗Lengowo. Die Ginsicht der Lffe der Genossen in den Dienststunden des Ge—= richts Jedem gestatiet.

Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Planen. 71919

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 2886. Firma Iklé * Reis in Plauen, Paket Nr. I mit 50 Muftern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 35668 - 672, 35830 358303, 35831, 35833 358333, 35834, 35842, 3058425 35843, 35845, 35846, 35854, 35942, 35985, 36029, 36052, 36168 361689, 36215 17, 36230, 36231, 36239, 36247 249, 356265— 268, 36275, 36277 80, 36282, 36295, 36366, 36361, 36306, 36307, 36309, 36310, 36312, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1897, Mittags 12 Uhr.

Rr. 2887. TDieselbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 50 Muffern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 35313, 36315, 36316, 36319, 36321 327, 36331. 36333, 36334. 36354 379, 36398 - 36407, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1897, Mittags

12 Ubr.

Nr. 2888. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschärtẽ nummern 36408 bis 428, 36430, 36434 —- 438 36440 = 445. 36447 bis 454, 36462 466, 45638 - 540, 46665, Schutzfrist 3 angemeldet am 2. Januar 1897, Mittags

.

Nr. 2889. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV mit 41 Mustenn von gestickten Spitzen und Stickereien, effen, Flächenerzeuanifse, Geschaͤftsnummern 46681 bis 683, (7660-07663, 07694, 07683. O7719 bis N7 42, 7744 - QN747, 07749, 7750, 07754, O7 654, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1897, Mittags 12 Uhr. .

Nr. 2890. Zeichner Gustav Albin Fickert in Planen, 1 Muster von Schiffchenluftstickerei, offen, Flaäͤchenerzeugniß, Geschäftsnummer 160. Schutzfrfft 2 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2881. Firma Blank K Cie. in Plauen, 1Paket Nr. 665 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 62501-62550, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 4. Januar 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 2892. Tieselbe Firma, 1 Paket Nr. 666 mit 50 Mustern von Maschinenftickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern b255 1 = 62500, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Januar 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 2893. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 567 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschäfts nummern 59501 - 39650, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Januar 1887, Nachmittags 145 Uhr.

Nr. 28984. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 668 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 39551 39690, Sckutzfrist i Igbr, angemeldet am 4. Januar 1897, Nachmittags 195 Ubr.

Nr. 2895. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 669 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenergeugnisse, Geschäftsnummern 389601 bis I9650, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Ja- nuar 1897, Rachmittags 15 Uhr.

Nr. 2856. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 570 mit 50 Mustern von. Maschinenstickereien, offen, JIlãck enerzeugnisse, Geschãfts nummern 59651 39700,

Schutzfrist J Jabr, angemeldet am 4. Januar 1897,

Nachmittags 45 Ubr.

Nr. 2897. Firma Tröger * Co. in Plauen, 1Paket mit 5 Mustern mechanisch gestickter Baum woll spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse. Geschäfte⸗ nummern 9932 bis 989836. 10113 bis 10137 a 10140 bis 10159, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Ja- nuar 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2858. Tieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern mechanich genickter Baummollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, 10160 bis 10170, 10173 bis 10191, 19193, 10194, 10196 bis 10202, 10204, 10205, 10268 bis 10276, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 2899. Diefelbe Firma, 1 Paket mit

50 Mustern mechanisch gestidter Baum wollspitzen, Flaͤchenerzeugnisse, Geschäftenummern

rerschlossen, 10277 bis 107382, 10386 bis 10289, 102983 bis 10285, 10299 bis 10335, Schutz frist 2 Jahre, an⸗

gemeldet am 8. Januar 1897, Nachmittags 15 Uhr.

5 mit Schutzfrist 1 J Geschãftsnummern 10361 kis

Nr. 28900. Dieselbe Firma, 1 50 Mustern mechanisch gest gter Baumwoll pitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, 10336 bis 106543, 10345 bis 10358, 10367, 10374 bis 10381, 19384, 109386 bis 10388,

10390, 10399 bis 10406, Schutzfrift 2 Jahre, an⸗

gemeldet am 8. Januar 1897,

Nr. 2801. Planen, 1 Paket mit 12 Mustern von Schiffchen Maschinensticke reien, offen, Flachenerzeugnisse, Ge⸗ schãftsnummern 19216, 15217, 192338 - 19247, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am d. Januar 1897, Nachmittags 5 Uhr. J - .

achmittags 15 Ubr.

Geschãfts nummern

Jeichner Louis Emil Koll in

Nr. 2902. Tessinatenr Albin Oskar in Planen, 1 Muster von e n ge offen, Flächenerzeugniß, Geschästsnummey 2, Schutzfrist. 1 Jabr, angemeldet am 11. Janna 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2903. Firma Johannes Singer in Planen, 1 Paket mit 50 stern von * tickten Spitzen, verschlossen, Flãchenerzeugnisse, eschãft nummern 12720, 12773, 12774, 12587, 13379, 13352, 133535 13388, 13392, 13396, 13400, 13410, 13424, 13435 13446. 134153. 13450, 13454, 13441, 134435, i343) 1256 13355. 13462, 133654, izz5o, 131553, 1313s 13500, 13501, 13502, 13505, 13508, 13511, 13515 13517, 13518. 13520, 13521, 13322, 13523, 13524 13525, 13526, 13540, 13541, 13543. 13546, 13547 135569, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ja; nuar 1897, Vormittags 411 Ubr.

Nr. 2904. Firma Itis * Reis in Planen, 1Paket mit 50 Mustern von gestickten Spi und Stickereien, offen, Flächen erzeugnisse, Geschä nummern 35664 667, 35836. 358369. 35837, 358453, 36069, 36258, 36296, 36299, 36305 3633 bis 335, 36435, 36455 459, 36467, 36472 45. 36478 - 494, 36496 36500, 36502, Schutz fris 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1897, Vor, mittags 12 Uhr.

Nr. 2505. Firma Meinhold * Sohn in Planen, 1 Paket mit 38 Mustern für Gardinen und Tapisserie, offen, Flächenerzeusznisse, Geschäfte. nummern i575 / 526, 1575 578, 1616 2618, 1617.265618. 38, 1619/2393, 1619/2620, 1619/2621, 1619/2622, 161932623, 1619/2624, 1622 2631, 1622 2652, 162/2633, 1622/2634. 1622 2635, 1622/2666, 1622/2637, 1622/2638. 67/2639, 67/2630, 1895 264, 1260 2642, 1260/2643, 1260, 2644, 1260/2646, 1583/2646, 1583/2647, 1583/2648, 1583/2649. 1623, 1625/2650, 1623/2651, 1623 2652, 1383 26535, 1583/2654, 1583/2655, 1583/2656, Schug ftis 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1897, Vor mittags 112 Ubr.

Nr. 2906. Firma Franz E Ulrich in Plauen. 1ãcpaket mit 27 Mustern von Kongteßstoffen m Gardinen und Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 6137, 6138, 6139 6. 6142, 6143, 6144, 6145, 6146, 6147, 6148, 51, 6150, 6151, 6152, 6153, 6154, 6155, 6156, 657, 6158. 6159, 6169, 61tzl, 6162, 6163, 6164, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 189, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 2607. Firma Tröger Æ Co. in Plauen, 1ẽPaket mit 7 Muftern mechanisch gestickter baum. wollener Kragen, verschlossen, Flächenerzeugnifse, Ge—= schäftsnummern 10263 bis 10267, 10422, 10423, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1897, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 2908. Tiefelbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern mechanisch gestickter Baumwoll spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummem 101066, 16236, 10231, 19235, 10247 bis 10246, 10262, 10359, 10360, 10371, 10382. 10383, 10389. 10391, 10393, 10394. 106396 bis 10398, 10407 bis 10412, 10424 bis 10432, 10435 bis 10438, 10440 bis 10450, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1897. Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 2809. Dieselbe Firma, 1 Paket mi 50 Mustern mechanisch gestickter Baum wollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 10451 bis 16471, 16474 bis 10377, 10179 bis 10396, 10499 bis 10505, Schutzfrist 2 Jabre, n= gemeldet am 15. Januar 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2910. Firma Blank K Cie. in Plauen, 1Paket Nr 671 mit 50 Mustern von Maschiner⸗ sticker eien, offen Tläch ner zeugnisse, Geschãfts nummern 39701 39750, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Ne. 7911. Dieselge Firma, 1 Paket Nr. 57 mit 56 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flãͤchenerzeuanisse, Seschaftẽ nummern 39751 39800, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 29817. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 55s mit 56 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Fläche nerzeugnisse, Geschäftsnummern 398801 3886, Schutzfrist 1 Jar, angemeldet am 19. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr. .

Nr 2913. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 55 mit 56 Mustern von. PMeaschinenstickereien, offen Flãchenerzeugnisse. Geschäfts nummern 39851 = 39900, Schutzfrist 4 Jahr, angemeldet am 19. Jannam 1897, Nachmittags 4 Ubr. .

Nr. 29 4. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 75 mit 56 Mustern von Maschinenstickere ien, offen Tlãchenerzeugnisse, Geschafts nummern 38901 - 39950, Schuß frist 1 Jahr, angemeldet am 19. Jannan 1897, Nachmittags 4 Ubr. .

Re. 25J5. Dieselte Firma, 1 Paket Nr. 6(s mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, JIlãchenerzeugnisse, Geschäftenummern 39951 = 4000, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 19. Janna 1897, Nachmittags 4 Uhr. .

ziir 29s5. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 6J! mit „6 Mustern von Vöaschinensstickereien, offen, Tãchenerzengnisse, Geschãftenummern 40001 -= 4000, Schutzfrist J Jahr, ongemeldet am 189. Janus: 1897, Nachmittags 4 Uhr. .

Ni. 29 7. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 57d mit 56 Pustern von Maschinenst ick reien, affe Flãchener eugnisse, Geschäftẽnummern 0051 = 4010. Schutzftist I Jahr, angemeldet am 19. Janus 1897, Nachmittags 4 Uhr. =

Nr. 2515. Tieselbe Firma, 1 Paket Nr. 677 mit 50 Mustern von Peaschtnenftickereien, offen Ilãchenerzeu n isse Geschãftz nummern 4010 = Kolo Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 19. Janna 1897, Nachmittags 4 Ubr. ;

zit. z 9. Dieselte Firma, 1 Paket Nr. C mit 55 Mußffein von Maschinenftickereien, offen, Flächenerzeugnifse, Geschäfts nummern 651 = 1020. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Janna 1857, Nachmittags 4 Ubr. J

zl. , TDieselbe Firma, 1 Paket Nr 6 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen Flach nerzeugnisse, Geschäfte nummern 40 ahr, angemeldet am 1897, Nachmittags 4 Uhr. 8:

Nr. 7571. Tieseibe Firma, 1 Paket Nr. mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, 6

19. Janna

Flãchenerzeugnisse, Geschãftsnummern 40251

Schutzfrift J. Jahr, angemeldet am 19. Janus 1897, Nachmittags 4 Uhr. 86

Nr. 2922. Tieselbe Firma, 1 Paket Nr. ( mit 56 Muftern von Maschinenstickereien, 63 Fläͤchenerzcugn ise, Geschäftenummern P60 8. Wözs0, Schütz it 1 Jabr, angemeldet am 19. nuar 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Dieselbe Firma, 1 Nr. 684 von Maschinenstickereien, offen, Geschästsnummern 40551 bis

frist 1 Jahr, angemeldet am 19. Ja—⸗

; Tieselbe Firma, 1 t Nr. 685

56 Mostern von Maschinenstickereien, offen, zchenerseugniffe. Geschäftsnummern 40491! Pis LHäöb, Schutzntist 1 Jabr, angemeldet am 19. Ja- nmnar i837 Nachmittags Ubr.

Nr 2935. Dieselbe Firma— 1L Paket Nr. H86 mit 50 Muftern von Maschinenstickereien, offen,

mnerz'ugnisse, Geschäfts nummern 40451 bis Boro, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Ja—= nuar i897. Nachmittag: Uhr. :

Nr. 225. Firma Pröger Co, in Plauen,

Paket mit 50 Mustern mechanisch gestickter Baum⸗ wollspitzen, verschlossen, Flãchenerzeugnifse. Geschãfts · nummern 8705, 722, 735 bis M737, 9769, 9773, 9774. 9781, 9782, 106506 bis 106530, 106541 bis 106545, 10551 bis 10557, Schutzfrist 2 Jahre, an= gemeldet am 19. Januar 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 2927. Firma G. A. Jahn in Plauen, 1”Paket mit 55 Muftern von gestickten Spitzzn, offen, Flächenerzeugnisse, GSeschäftẽ nummern 6222, 6726, 6234, 6237, 6240, 6243, 6246, 6249, 6253, , Gabs, zs, 6a, 355, 6ä66, Sz. 6375, 1235, 131, 133, 135, 137, 139, 141, 143, 169, 171, 173, 175, 177, 179, 233, 237. 241, 255, 257, 259, 263, 235, 239, 265, 267, 269, 291, 293, 295, 297, 99, 301, 2651. Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 72. Januar 1897, Vormittags II Uhr.

Nr. 29823. Firma Blank K Cie. in Blauen, 1 Paket Nr. 687 mit 50 Mustern von. Maschigen⸗ stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschãftsnummern 'öbJl = 52650, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Januar 1897, Nachmittags 16 Ubr.

Nr. 2929. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 688 mit 50 Muftern von Veaschinenstickereien, offen, ire , ful Geschãf i snummern 62651 62700.

utzfrist 1j Jahr, angemeldet am 26. Januar 1597, Nachmittags 16 Ubr.

Nr. 28309. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 689 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzengnisse, Geschäfts nummern 62701 - 62750, Schuß trist 1 Jahr, angemeldet am 26. Januar 1897, Nachmittags 16 Uhr.

Rr. 2931. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 690 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, ,, . Geschãftsnummern 62751 - 62890,

utzfrist J Jahr, angemeldet am 25. Januar 1897, Nachmittags 16 Uhr.

Rr. 2932. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 691 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäft nummern 62801 - 62830, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Januar 1897, Nachmittags 16 Ubr. e / , r

Rr. 2933. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 692 mit 50 Muftern von Maschinenstickereien, offen, Fläche nerzeugnisse, Geschäfts nummern 62851 - 629909, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 26. Januar 1897, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 2934. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 593 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,

sächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 83301 =83359,

utzfrist J Jahr, angemeldet am 26. Januar 1897, Nachmittags 16 Uhr. .

Rr. 2935. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 694 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 83351 - 83490, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Januar 1897, Nachmittags 36 Uhr.

Nr. 2955. Firma Ikls S Reis in Plauen, 1.Paket mit 55 Mustern von gestickten Spitzen und Suͤckereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum- mern 35541, 3591, 35932, 36302, 36304, 364609, 36470, 36501, 36503, 36505 522, 36523 —– 547, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Januar 1897, Vormittags 112 Uhr. .

Nr. 29337. Tiefelbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse. Geschäftẽfnummern 365435 bis 574, 36579, 36581, 36582, 36584-5980, 36594, 36598, 36600 - 603, 36605 608, 36612, 36621, 36622, Schutzfrist 3 Jabre, i rn am 28. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 2938. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern 26638, 36656 = 583, 36585 36707, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1897, Vormittags 412 Ubr.

Nr. 2933. Tieselbe Firma, 1 Paket mit 80 Mustern von gestickten Spitzen und Sticke / reien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 36708 - 718, 46642, 46644. 45653, 46654, 46637, o7751 M753, 7755 07758. 7762 07777, or783 - 07792, 7798, 7789, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Januar 1897, Vormittags

Nr. 2940. Zeichner Albin Fickert in Plauen, 1 Paket mit 8 Mustern für Schiffchen. Sitzen. Ringelgrund, offen, Flächenerzeugnisse, Geschafts-⸗ nummern 161, 162, 163, 164. 166, 167, 168, 169, Schutzftift 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1897, Vormitags 11 Uhr.

Plauen, am 16. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Börsen⸗Register.

Hamburg. Eintragung en 72101] in das Börsenregifter für Waaren. 1897. Februar 12.

O. X W. Malmberg (offene Handels gesellschaft),

hierselbst. Februar 15. Fried. Westenholz Co. (offene Handels ˖ gesellschaft), hier selbst. Das Landgericht Hamburg.

tI2⁊ Uhr.

Hamburg. Eintragungen 72102

in das Börsenregister für Werthpapiere. 1897. Februar 13. .

Johannes Ednard Krieger, Fondsmakler (Firma: O. Krieger), e e f

Louis Locwinberg, Kaufmann, hierselbst.

ebrnar 16. Ludwig Ballin, Fondsmatler, hier selbst. Das Landgericht Hamburg.

Hildesheim. Bekanntmachung. T2105] In das Börsenregister fär Werthpapiere ist beute getragen worden: :

J 52 Sheim * 1 e * ldesheim, den 17. —— 1897. önigliches Amtsgericht. J.

Konkurse.

72156 gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Otto Ribbert,. Inhabers der Firma Ribbert * Edel . in Barmen, ist heute, am 16. Februar 1897,

achmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts taxator Hermann Erdelmann, hier. Anmeldefrist. offener Arrest mit Anzeigefrist bis 109. April 1887. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1897. Prüfungstermin am 22. April AS8897, beide Nachmittags s Uhr im Sitzungssaale.

Barmen, den 16. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

72151 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Friedrich Kienle zu Barmen ist heute, am 17. Februar 1897, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Gerichtstarator Eduard Erdelmann hier selbst. Anmeldefrijt, of ener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1897. Glãubigerversammlung LI. März 1897, Prüfungstermin am 22. April 1897, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.

Barmen, 17. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Unter Nr. 1. (in a O8

72160 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Christoph von Schultz auf Vaschvitz ist am 15. Fedruar 1897, Nachmittags 53 Übe, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Grüder in Bergen a. R. Anmeldefrist bis 15. März 1897. Erste Gläubiger versammlung den 6. März 1897, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Marz 1897, Vormittags 105 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1897.

Königliches Amtsgericht, III, zu Bergen a. R.

72147 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Karl Adolf Hein in Firma A. Hein zu Beuthen O.⸗S. wird heute, am 17. Februar 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr, ras Konkursveifahren eröffnet. Der Fabrikbesitzer und Kaufmann Adolf Rose von hier wird zum Konskursverwalter ernannt. Konkurs. foreerungen sind bis zum 1. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 16. März 1897, Vormittags 104 uhr, Zimmer Nr. 27. Prũfunas termin Dienstag, den 13 April 1897, Vormittags 103 Uyr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1897.

Beuthen O.⸗S., den 17. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

72148 Brandenburg a. S. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Konditors Carl Adolf Müller, in Firma C. A. Müller hier, ist am 17. Februar 18357, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Kontureverwalter Kaufmann Dscar Brexendoiff bier. Offener Arrest mit Anzeige pflicht sowie Anmeldefrist bis zum 13. März 1387. Erste Gläubigerversammlung den 6. März 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 45. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. März 1897, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 45.

Brandenburg a. H., den 17. Februar 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Prinz, Sckretär. 72155 sont᷑ursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sugo Fehlauer in Firma Hugo Fehlauer zu Bromberg, Danzigerstr. Nr. 114, wird heute, am 17. Februar 15897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffner. Verwalter: Bürgermeister a. D. Koffe zu Bromberg, Hoffmannstraße Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1897 und mit Anmeldeftist bis zum 27. März 1897. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1887, Vormittags 105 Ühr, und Prüfungstermin am 7. April 1897, Vormittags O Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebaudes hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 72164 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Unftreichermeisters Wilheim Heine in Rüttenscheid, Engelhard straße 219 / s, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hünewinckell in Effen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. März 1897. An⸗ meldefrist bis 20. März 1897. Erste Gläubiger verfammlung 16. März 1897, Vormittags 160 Uhr. Prüfungstermin 30. März 18907, Vormittags 10 Ühr, Zimmer 45 des Amts. gerichtsgebaudes hierselbst.

Efsen, den 18. Februar 1897.

Dabigheorst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72146 Konkursverfahren. ö

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhäudlers Carl Riemer zu Forft wird beute, am 17. Fe⸗ bruar 1897, Mittags 121 Uhr, das Kontursver⸗ fahren eröffnet. Der Fabrikbesitzer Högelheimer zu Forft wird jum Konkursverwalter ernannt, Konturt-= forderungen find bis jum 15. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur e n f n, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. März 1897, Vormittags üls Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 26. März 1897, Mittags I2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Kontkursmasse ge rige in Besitz haben oder jur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein

schuldner ju verabfolgen oder zu leisten, die Ver⸗ pfl und von

von dem der

. vir welche aus der Sache

, ö er bis zum 15. März 1897 Anzeige zu

Schul ze, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

72143 gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Viktualienhäundlers Rudolf Gerlinghaus dahier, Bleichstraße 14 ist beute, am 17. Februar 1397, Vormittaas 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pr. Ellinger dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arreft mit Anzeigefrift und Frist zur Anmeldung der 1 bis 15. März 1897. Bei schriftlicher

nmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 6. März 1897, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 26. März 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29.

Frankfurt a. M., den 17. Februar 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

72144 Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Wil⸗ helmine Tillmann in Gelsenkirchen, ist beute, Nachmittags 5t Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Hub. Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erfte Gläubiger. versammlung am 9. März 1897, Vormittags 105 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 15. März 1897 anzumeldenden Forderungen den 23. März 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht und An meldefrist der Forderungen bis zum 15. März 1897.

Gelsenkirchen, den 17. Februar 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.

72134 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell schaft, in Firma Oberstedt & Schering Nachf., Buchhandlung, zu Hamburg, erste Brandst wiete 13 wird beute, Nachmittags 3 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. . Kalckbrenner, hohe Bleichen 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum II. März d. T einschließlich Anmeldefrist bis zum 20. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. L2. März dss6. Is. Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. April dss. Js. , Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 17. Februar 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber

72133 gonkurs.

Ucber das Vermögen des Handelsmanus Moritz Mahler in Westheim ist heute. Nachmittags 33 Uhr, von dem K. Amtsgericht Haßfurt das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: K. Gerichtsvollzieher Baier in Haßfurt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1897. Frist zur Armeldung der Konkursforderungen bis längzstens 14. April 1897. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1897, Vormittags 9 Uhr. Prü— fungstermin am 13. Mai 1897, Vormittags 9 Ühr, im Antegerichtsgebäude Sitzungssaal.

Saßfurt, 17. Februar 1897.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

TL. S.) Tröger, Kgl. Sekretär. 72132 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Michael Wäckerle, Schusters und Ackerers und 2) dessen gewerblosen Ehefrau Barbara Wein, beide in Wickersheim wohnend, wird heute, am 17. Februar 1897, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eròffnet. Der Geschäftsagent Reinfrank in Hochfelden wird zum Ronkursberwalter ernannt. Ronkurs forderungen sind bis zum 10 März 1397 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfaflung über die Wabl eines anderen Verwaltergz, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusfes und eintretenden Falls über die in S 20 der Konkursordnung de zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den 6. März 1897, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Kenkursmafse gebörige Sache in Besitz haben der zur Konkurs masse emoas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu der- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aus= erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache abge⸗ fonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursperwalter bis zum 10. März 1897 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hochfelden. (gez) Richter.

Beglaubigt: Brucker, Amtsgerichts. Sekretaäͤr. 7als ij

Ueber das Vermögen der Eheleute Reinhard Lauck von Breckenheim ist heute, am 15. Februar 1897, Mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet und Rechtsanwalt Dr. Seligsohn in Wies baden zum Verwalter der Masse ernannt worden. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 8. März 1897 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 8. März 1897 anzumelden. Zur ersten Glãubigerversamm⸗ lung sowie gleichzeitig zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Montag, den 15. März 1is9g7, Bormittags 10 Uhnr, bestimmt worden.

Hochheim a. Vᷓ., 15. Februar 1897.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

72294 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermanns Philipp eil von Eschenhahn wird heute, am 17. Februar S9, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gustas Pfaff in Idstein. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1597 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung den 17. März 1897, Vormittags 10 Uhr, Prüfungttermin den 21. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 12. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmafse etwas schuldig sind, wird

,, nichts an den Gemeinschuldner iu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung

Königliches Amtsgericht u Idstein.

72126 stonłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Haundelsmanns Gustav Immannel Jakob in Hirschfeld wird beute, am I5. Februar 1397, Mittags 41 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bret. schneider in Kirchberg. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Mär 1897. Anmeldefrist bis zum 11. März 1897. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Kirchberg i. Sachs., den 16. Februar 1897.

; Krzenek, Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht.

72152 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ ändlers Carl Kausch hier, Tamnaustraße Nr. 26/27 ist am 17. Februar 1897. Nachmittags Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, Fleischbänkenstraße Nr. 23. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 31. März 1897. Erste Glaubigerversammlung den 8. März 1897, Vormittags 109 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin ö 6 3 4 10 Uhr, immer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefri bis zum 15. Mär; 15897. . Königsberg i. Br., den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 7a.

72129 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sebastian Enderle, Glasers und Söldners in Stetten, O. A. Laupheim, ist heute, am 17. Februar 1897, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter Gerichtsnotar Knodel in Laupheim. An⸗ meldefrist bis 6. März 1897. Beschlußtassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungs—⸗ termin am 17. März 1897, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse ge höriger Sachen bis 27. Februar 1837.

Laupheim, den 17. Februar 1897.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Kirchgraber.

72140

Königl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Konkurseröffnung gegen den entwichenen jung A. Dieterich. Maler in Bissingen, am 17. Fe bruar 1897, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Traub in Martgröningen. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 16. März 1897. Erste Gläubigerversammlunz und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 23. März 1897, Nachmittags 2 Unhzr.

H. Gerichtsschreiber Geiger. 72136 ö K. Württ. Amtsgericht Marbach.

Ueber das Vermögen des Gottlob Barthruff, Zimmermanns in Beilftein, wurde unterm Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Müller in Beil stein. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 25. März 1897. Erste Gläubigerversamm. lung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1897, Nachmittags T Uhr.

Den 17. Februar 1897.

Gerichtsschreiber Gottschick.

72291

Vas Kgl. Amtsgericht München l, Abth. A 5. 3. S., bat über das Vermögen des Zigarrengeschäfts⸗ inhabers Hans Hauenstein in München, Laden: Kapuzinerstraße 45/0, Wohnung: Pesenbachstraße 42 II, auf dessen Antrag heute Nachmittags 44 Uhr, den Kon⸗ kurs eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr, Sigfried Dispecker in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 11. März 1897 einschließlich bestimmt. Wakltermin zur Beschluß fafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Beste lung eines Gläubigerausschusses, dann uber die in 1290 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 17. März 1897, Vormittags 9t Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/1, bestimmt.

München, den 15. Februar 1897.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

72149 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Marie Friedrich, Ehefrau des Geschäftsagenten Julian Kir mann, zu Bischofsheim, wird heute, am 16. Fe⸗ bruar 1897, ,, 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. er Gerichtsvollzieheramtè⸗ Kandidat Heidger zu Rosheim wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8s. März 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. April 33 Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amts- gerichts zu Rosheim.

Veröffentlicht: Gun sett, Sekretariats / Assistent.

72135 Coukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns aver Henrion in St. Avold ist heute, am 17. Februar 1897, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter, Geschäft agent Wilhelm in St. Avold. Offener Arrest, mit Anzeige und Anmeldefrist bis 20. März 1897. Erste Gläubiger ersammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 13. April 1897, Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht.

Kaiserliches Amtsgericht St. Avolv. Beglaubigt: Der e. Amtsgerichts. Sekretär: (L. S.) Ortb.

7ai3n Auszug. Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers starl Moritz Preißler in Heidersdorf ist beute,

am 17. Februar 1897, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Hen , kolal⸗ richter Richter, Sayda. Offener Arrest und Anjeige⸗