8
ü 2 K, * 2
K / /‚‚ 2 9 8 = 1
frist bis 14 März 1897. Erste Gläubigerversamm- jung am 16. März 1897, Vormittags A0 Uhr. Anmeldefrist bis 14. März 1897, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1897, Vor- mittags 10 Uhr. Sayda, 17. Februar 1897. Der Ger re,, n . Amtsgerichts: ar
Im e.
T2139] gConkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers Martin RNenckly zu St. Moritz ist heute, am 17. Februar 1857, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Notariatsgehilfe Martin — 2 in Weiler ist zum Konkursverwalter ernannt,
onkursforderungen sind bis 14. März 1887 bei Gericht anzumelden. Termin zur J. Släubigerver. sammlung am 11. Marz 1897, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der Forderungen am 25. März 1857, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1897.
Weiler, Kreis Schletistadt, den I7. Februar 1897.
Zander, Amtsgerichts. Sekretär und Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
IT 2138] Conłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Katharina Schilliger, Shefran des Metzgers Martin Renckly in St. Moritz, ist beute, am 17. Februar 1897, Vor. mittags 165 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Notariatsgebilfe Martin Paulus in Weiler ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis 14. März 1397 bei Gericht anzumelden. Termin zur ersten Glãubigerversamm⸗· lung am 11. März 1897 Vormittags 10 uhr, jzur Prüfung der Forderungen am 25. März 1897, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. März 1897.
Weiler, Kreis Schlettstadt, den 17. Februar 1887.
Zander, . Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.
72164 Konkursverfahren.
Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Peter Rehm in Gersfeld wird beute, am 17. Februar 1855, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Schüßler in Gersfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 20. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls Über die in § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Dienstag, den 16. März 1897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 36. März 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
sonen, welche eine jur Konkursmasse gehörige
in Besitöz baben oder zur Konkurs.
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht?
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 1a
leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Besttze der Sache und bon den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem Ronkursderwalter bis zum 20. Mär 18987 Anteige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Weyhers.
72292 Konkursverfahren.
Rr. 1474. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landwirths Josef Baßler in Mös. bach wurde, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Roflen des Verfabrens entsprechende Masse nicht vorbanden ift, eingestellt.
Achern, den C. Februar 13987.
Großherzogliches Amtsgericht. Schredelseker.
72293 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Galfter, Klempnermeister in Colmar, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Oktober 1896 angenommene Zwan gẽdergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom selben Tage be stätigt ift, bierdurch aufgehoben.
Colmar, den 12. Februar 1897.
Kaiserliches Amtegericht. gez) Creöissant. Veröffentlicht: Hamberger, Kanzlei Rath.
172127 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Valentin Lenhard von Hanenstein wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. Januar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Dahn, den 15. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
72150 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Theodor Streng in Tanzig., Große Berggasse Nr. 20, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. März 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Rr. 423 des Gerichts gebkäudes auf Pfefferstadt an⸗ beraumt.
Danzig, den 17. Februar 1897.
Grzegorzews ki, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
77142 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Robert Frosch von hier, Stiftstraße 6, sst, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechte krãftigen Beschluß vom 186. Januar 1897 be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 17. Februar 1887.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. 72158 Aonkureverfahren.
Das Konkurt verfabren über das Vermögen der gommanditgesellschaft Voswinckel Co,. zu Hagen ist durch rechiskräftig bestätigten Zwangs · vergleich beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hagen, den 16. Februar 18597].
Königliches Amtsgericht.
721717 . Württ. Amtsgericht ⸗ w 6 über das — des
8 K Simon Nõdelsheimer. 8 in Bai⸗ Zahntechn
singen, ist nach Bestätigun angenommenen y durch e r, von heute aufgeboben worden. Ben 16. Februar 1897. Amfsgerichtsschreiber: Eo bmülle r.
T2128) &. Autsgericht Laupheim.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Paul Jäger, Holzhändlers in Achstetten, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Den 15. Februar 1897.
Gerichtsschreiber Rau.
K. Amtsgericht Laupheim. das
72130] Konkurse über Verm des ren
In dem Gnstav Adolf Losch, früheren Wi „Germania“ in Laupheim, ist das Verfa wegen Mangels einer den Koften entsprechenden Masse eingestellt worden.
Den 17. Februar 18M.
Gerichte schreiber Rau.
72165 Konkursverfahren.
Das“ Konkursverfahren über das Vermögen des Jnweliers Carl Kahlban zu — Schwibbogen Rr. 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 11. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8z.
72163 Contursverfabren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Brennereibesitzer Heinrich Gelsam. Eatharina, geb Jungen, zu Mülheim (Nuhr) (Inbaberin der Firma Heinrich Geisam) wird näch erfolgter Abhaltung der Schlußvertheilung und des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Mülheim / Kuhr, den 15. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
T2162 stoułursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schnhwaarenhändlers Bernhard Hülk zu Mülheim (Ruhr) wird nach Genebmi ung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Müͤlheim (Ruhr), den 18. Februar 1897.
Rönigliches Amtsgericht.
72290] Bekanntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen der Firma Sirschmaun Æ Hochreuther dahier ist über den Iwangsdergleiche vorschlag Vergleichetermin auf Dienstag, den 8. März 1887, Vormittags 9 Uhr, und zur Abnahme der Schlußrechnung sowie zur Erhebung von Einwendungen hiergegen Termin auf Mittwoch, den 24. März 1897, Vor⸗ mittags O9 Ützr, im Geschäftszimmer des Kgl. Amtsrichters Gebhard dahier bestimmt.
Neumarkt, O. Pf. 16 ebruar 1897.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Monath.
72157] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Ednard Lehmann in Neufstadt Westpr. wird, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 30. Januar 1897 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Demselben Tage beftätigt ift, bierdurch aufgehoben.
Renstadt Westpr., den 16 Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
72295 gonłursver fahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Ludwig Becker, Maschinenwãrter und Spezerei⸗ händler zu Michelsberg, ist jur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß de, der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver- werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Marz 18927, Vormittags 10 Uhr, . 4 Königlichen Amtsgerichte hierselbft, be⸗
immt.
Ottweiler, den 17. Februar 1897.
chellow, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72141] K. Amtsgericht Ravensburg.
Das Konkursversahren über das Vermögen des Josef Müller, led. Käsers, in Waldburg ist durch Beschluß von beute nach Abhaltung des Schluß termins und Volljug der Schlußvertheilung auf⸗ gehoben worden.
Den 17. Februar 1897.
Gerichtsschreiber Kögel.
72166 Ronłkurèe verfahren.
Das Konkursverfahren über zas Vermögen des Nachlasses der verstorbe en Eheleute Gustav Simon, Agent, und Catharina, geb. Kraemer, obne Stand, zeitlebens zu St. Johann, wird nach 6 Abhaltung des Schlußtermins bierdurch auf⸗ geboben.
Saarbrücken, den 11. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
72153 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Andreas Metz in Saarburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierduich aufgeboben. Saarburg, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
[T7 2131 Ronkursverfahren.
In dem Konkure erfahren über das Vermögen des gaufmanns Jes Friedrich Nicolaus Wendt in Schleswig ist insolge emes von dem Gemein- schult ner genrachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ dergleiche Vergleichetermin auf Donnerstag, den 25. März 1897, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Schleswig, den 17. Februar 1897.
Egger, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtegericht.. Abtheilung H.
— —
Fer Id ist jur Abnahme der Schlußrechnung des ers, welche jur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichteschreiberei L auslieat. der luß⸗ * * auf den 84 e. j e , , r, vor dem Königli mtsgerichte . selbst, Zimmer Nr. 12. 5 — Sommerfeld, . . 1897. e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht,.
T2159] onłkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Tomell und deffen gutergemeinschaftlichen Ehefrau Antonie, geb. Wilezewski, in Schönsee ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemad ten Vorschlags iu einem Jwangsvergleiche Vergleichstermin und zugleich jur Prũfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. T anberaumt.
Thorn, den 15. Februar 1897.
Vier zbowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72170 sountursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbers Wilhelm Heydorn in Uetersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. ;
Uetersen, den 13. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
72169 sonturs verfahren ;
Rr. 2925. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Orchestrion⸗ Fabrikanten Josef Benz in Villingen ift zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht derwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 13. März 1897, Bor- mittags 8 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts- gerichte bierselbst bestimmt.
Villingen, den 13. Februar 1887.
Hu ber,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
72167 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerson Cibulski zu Wermels kirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Dejember 1896 angenommene Zwangẽ⸗ vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 2. Ja nuar 1897 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben.
Wermelskirchen, den 12. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. I.
72168 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters und dederhãndlers Angu st Lemm zu Wittftock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wittstock, den 12. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
72178 Elbumschlagsverkehr in Dresden und Riesa.
Zu Nr. 1347 DI. Am 1. Mär 1897 kommen für die Beförderung von Packpapier des Spezial tarifs! bei Zahlung der Fracht für mindestens 10 000 Kg für einen Frachtbrief und Wagen von Gotteszell (Bavyerische Staatẽ bahn) nach Tres den, König Albert Hafen und Riesa⸗Elbkai er⸗ mäßigke Frachtsätze zur Einführung, die bei uns und den genannten Stationen zu erfahren sind.
Diese Frachtsätze finden nur für Sendungen An— wendung, die bon den genannten Elbumschlagsplätzen in Dresden oder Riesa elbabwärts weiter befördert werden.
Dresden, am 15. Februar 1897.
Königliche General. Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, Soffmann. 72174 Bekanntmachung.
Mit dem 1. April d. J. werden auf den an diesem Toge in die diesseitige Verwaltung über ⸗ gehenden a, . ö und den Strecken
; rankfurt Goldstein Sach enbausen, ; Wies baden J xLimburg Frankfurt . f
sowie Frankfurt, Ostb. = Hanau — Aschaffenburg für die Ausgabe von Zeit⸗ und Schülerkarten unter Aufhebung der bisherigen Tarifbestimmungen der einzelnen Strecken die Taxen und Bestimmungen der preußischen Staatsbahnen eingefũhrt.
Das Nähere über die hierdurch gegen die jetzigen Sätze und Einrichtungen eintretenden Aenderungen ist schon jetzt in unserem Verkehrs Bureau — Sachsen⸗ hausen, Hedderichstraße Nr. 59 — zu erfahren.
Frankfurt a. M.. den 16. Februar 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
I72173) Bekanntmachung. Staatsbahn⸗Güter⸗Verkehr und zwar ins besondere
a. Gruppentarif VI,
b. Ofidentsch⸗Hessischer Wechseltarif,
c. Berlin ⸗ Stettin ⸗ do. do. und d. Linksrbeinischer do. do.
Am 1. April d. Is. werden die vorbezeichneten Tarife nen aufgelegt.
Der Frachtberebhnung nach den damit in Kraft tretenden neuen Brennstöfftarifen, sei es, daß sie lediglich Sätze des Robstofftarifs oder auch ältere Aue nabmesaße enthalten, ist, wie seither schon bei Ste inkohlenkols, so künftig auch bei Steinkohlen, Stein koblenasche, Steinkoblenkolsasche und Stein⸗ kohlenbriquets,
ferner bei:
Braun und . 4
in en das Ladegewicht der gestellien Wagen ju Grunde zu Legen. Auf Gaskoks finden gleiche Bestimmungen An.
wendung.
Ausgeschlossen bleiben unverpackte BSraunkahlen. kols ( Grudekoks).
Soweit ältere Ausnabmetarife oder einzelne Ang. nakmefätze auf die Säßze des Rohstofftariis erbäht sind, werden die Ta , erst zum 1. Di. tober d. Is. durchgeführt. is dabin bleiben die jetzt geltenden niedrigeren Ausnahmefrachten und ihre Anwendungsbedingungen in Geltung.
Soweit auf kurze Entfernungen in Stationsperbindungen gegenwärtig niedrigere Aug. nahmesätze besteben. werden diese zur onung be, stebender Verbältnisse noch auf 3 Jahre bis jun 1. April 1909 beibehalten.
In Betracht kommt hierbei, daß die Bahnftrecken der Hessischen Ludwigs · Eisenbahn sowie die Oberhefsischen Bahnstrecken vem 1. April d. Js. in den Gruppentarif FI und in die Sta Wechseltarife aufgenommen werden.
ö RNäbere Auskunft ertheilt das diesseitige Verkehrs. ureau.
Frankfurt a. M., den 18. Februar 189.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
70746 Bekanntmachung. Nordwestdentsch⸗Mitteldentscher Güterverkehr (Gruppe LV. V) und Oldenburg · Mitteldentsch und Altonaer Guüũter verkehr.
Zu den vom 1. April 1895 und 1. Januar 18656 an gültigen Tarifen treten am 15. Februar 1897 die Nachträge 8 bejw. 3 in Kraft, welche n. a. Entfernungen für verschiedene neu einbe ogene Stationen, sowie Ausnahmefrachtsätze für Braun kohlen. Darrsteine von Kölzig und Wendisch⸗Drebna nach den Nord. und. Ostsee-⸗Hafen, und Küftern. statienen enthalten. Die Nachtraͤge sind durch die betbeiligten Abfertigungsftellen zu beztehen.
Hannover, den 109. Februar 1897.
Fönigliche Eisenbahn · Dir ktien, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
72176] Nieder landisch · Italienischer Güter⸗Verkehr über den Gotthard.
Unter Aufhebung der Ausnabmetarife für die Be—= förderung bestimmter Waaren als Frachtgut in vollen Wagenladungen zwischen gewissen niederländischen Stationen einerfeits und gewissen italienischen Stationen andererseits vom 5. Mai 1885 nebst sämmtlichen Nachträgen gelangt am 1. März dz. JJ. ein neuer Niederlãndisch⸗Italienischer Gütertarif über den Gotthard Theil II zur Einführung.
Er entbält neben vereinzelten Erböhungen der italienischen Schnittfätze Ermäßigungen gegenüber den bisherigen Frachten. 6
Soweit fich nach den seitherigen Tarifen billigen Frachtsaätze ergeben, bleiben diese bis zum 31. Mei d. J. in Kraft. .
Gleichzeitig mit Einführung des neuen Tarifs wird die Bestimmung im Art. 5 Ziff. 5 des Niederlãndisch Italienischen Gütertarifs Theil L' vom 1. Jan nar IS93, nach welcher die dem leichten Verderben unter ⸗ worfenen Güter von der Beförderung als Frachtgut ausgeschloffen sind, aufgehoben.
Köln, den 18. Februar 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
72175
Rachdem die Entfernungen und Tarifsätze für der Verkehr zwischen der Station Elten der Nieder⸗ ländischen Staatsbahn einerseits und den Stationen der Direktionsbezirke Köln, St. Johann Saarbrücken, Elberfeld und Essen andererseits durch den vom 15. d. Mts. ab gültigen 5. Nachtrag ausschließlich in das Heft 1 des Güter. tarifs für den Westdeutschen Privatbahnverkebr unter theilweiser Ermäßigung übernommen worden sim, kommen vom genannten Tage ab die Entfernungta und Tariffätze für die Station Elten in den Güter tarifen für die Tarifgruppe VIII (Köln, St. Johann Saarbrücken und den Rheinischen RNachbarverkehr (Gruppe UI sVII) in Fortfal.
Köln, den 20. Februar 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
72177 Westdeutscher Privatbahnverkehr.
Der Unter Abschnitt G. der Gütertarife (Heft bis 3) für den vorbezeichneten Verkehr entbaltent, für die Preußischen Staatsbahnstrecken gültige Um. kartierungstarif erhält mit Gültigkeit vom 1. diefes Jahres eine anderwelte, zum theil Fracht. erböbungen in sich schließende Faffung. Näbere Aus kunft erteilen die Güterabfertigungsstellen der Preuhi⸗ schen Staats babnen.
Münster i. W., den 16. Februar 1897.
Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
721791 Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 1. April d. Is. tritt de Nachtrag If zu unserem Binnen. Gũtertarif, Theil vom 1. Juni 1895 in Kraft.
Derselbe enhält neben Ergänzungen und Aende⸗ rungen der ‚Befonderen Tarifvorschriften und de „‚Besonderen Bestimmungen jum Nebengebührent bedeutende Ergänzungen und unwesentliche Einschrãn kungen der Ausnahmetarife.
Il rut treten die e, n des Ausnabme tarts Rr. 35 für Schwefelkies. Abrände und wett. baltige Abfälle der Anilinfarbenfabritation in dr füdwestdeutschen Tarifheften 1 und 5 im Verkiht von Mülhaufen RNord nach Zudwigsbafen, Sperye⸗ Hafen und Mannheim außer Geltung.
Nähere Auekunft ertheilen die Suter. Abfertigung? stellen und unser Tarifbureau.
Abgabe des Nachtrags kostenfrei.
Straßburg, den 15. Februar 1897.
Kaiferliche General · Direktion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen ˖
.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenr eth in Berlin.
Verlag der Gwedition (Sch oli) in Gerlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei nd Del lach ⸗ Anstalt Berlin w., W Re. 2.
pda, Bodkredpfdhr. 3
M 42.
; Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 20. Februar
gerliner Sörse vom 20. Februar 1897. Amtlich fesigestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1ꝗ Lira, 1 Lei, 1 Peseta — 0,88 * 1 5sterr. Golb⸗ — 170 E 1 Krone österr.⸗
D 3 20 Æ 1 Peso — 00 Æ 1 Dallar — 425 4
Sterling — 20, 00 *
Wechsel. Sant dit gasterdam, Rott. 10 fl. 3 63 30b3B
do. 100 fl. Balu. Mmny· 100 Frs. O.
do. d 100 Frs. glandin. Plãtze· Forenhagen .
u. Dporto do.
18 893
do. . Rien, õst. Wãhr. 1 100 fl
do. Schweiz. Plãtze . 100 do. d.
.
8
.
er, , , , , r,
100
I00 Zire do. 100 gire Et. Petersburg 109 R. S. do. 100 R. S. s ... . 100 R. S.)
d —
. J *
9
S G Gs
Rn *
Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1E 20, 415 2 — — Frʒ. Bkn. 100 F. S1, 25 bzkf. ollãnd. Noten 168, 706 VFrs. Stücke 16,255 bz Italien. Noten . 76, Sõ bzklf. Nordische Dest. Bkn y 10071 170, 006
Nin · Du 1 9, 7I bʒ Rand ⸗Duk. G —, Soverg. x St. 20,376
s Guld. Stck — . — Dollars p. St. — — Jmper. pr. St. — — do. do. px. H00 g f. deo. neue.. 16, 22 bz do. do. 00 g — Amerik. Noten
1000u. 5M) -. —
do. Cv. j. N. J. 4,186 Belg. Noten S0 956 do.
Ins fuß der Reichsbank: Wechsel 40 /, Lomb. 4 n. Boo.
Fonds und Staats ⸗Payiere.
Sf. S⸗Tm. Stüde zu * Dtsche. Rchs.⸗ Anl. 4 L410 5000-2 3* versch. S000 - 3 versch. S000 -
uß. Kons. Anl. 4 versch. S 0M0σο06 - 1501104006
5. Konf. Anl. 37 1.410 50009 - 15901037098 do. do. do. 3 1.416 5000 - 100 7 ob
do. do. do. do. do. ult. Febr.
do. do. ult. Febr.
o St. Schuhesch 3 117 3000-3 lob so Jachener St. A. 83 37 1.410 5000- Q0σ0 - — Alton. St. A. S7. 89 37 versch. S000 - 5 9. 14. 6 5οοο- Lolda St. Anl. 36 1.17 300-100 - — IXi0 2σ˖« 106 C —
do. To. 18913 lugsb. do. v. 1889
Russ. do. p. 100 R 216, 30k ult. Febr. A6, 25 B
ult. Mãrz —, —
do. kleine 4 17256 Schweiz. Noten 80, 55 bi G Ruff. Zollkupons 324, 106
68. 20 b; IL oO0bz
o gobz So ob; G D bz
Alb go
215, 75 G 215,95 G
Noten 112, 15G 1000fl1 170,006
kleine 324 006
04006 103 70 7,50 bz B
lob 25 bi
Barmer St.⸗Anl. 3 versch. S000
do.
do. do. I66z 3 Bonner St. Anl. 3 Breslau St. A. S0 3)
do. do. 1891 3 Brom berger do. 5 3 vaffel Slart . Anl. 3 Cbarlottb.do 1389
do. 1885 er.
do. 1839 do. J. 1595 Cottbuser St. A89 do. do. 96
Crefelder do.
Dessauer do. gl do. do. 1896 Dortmd. do. 93. 5 Dresdner do. 1833 Dũsseldorfer 1876 do. do. 1888
do. Lo. de. do.
Dutẽb. do dd, S5 5
* S 1
Essener do. ITV. v. Glauchauer do. 4 Gr. Lichterf. Edg. A.
Güstrower do.
Hallesche St. A. S6 do. do. 1892 San. Prov. II. S. Ib. do. St. ⸗A. 1895 33 Hildesh. do. 883. do. do. 5 Karlsr. do. 866
do. do. Kieler do. Kölner do.
Königsb. . LIII do. 1895
do. Landsb. do. Mu. 96
Magdb. do. 91, N
do. do. Mainzer
do.
do. ; Mannheim do. d Mindener do. .. N. Gladbacher do.
do. do. Mübhlh. Rhr. do.
München do. Sh d? do. 90 u. 94
Nürnb. do. II. 96
Dff enburger do. 5
Ostprcuß. Pr. O Pforzheim St. Pomm. Prop.
do. do.
do St. Anl. Lu. II.
1 St⸗A. 92
Regensbg. St.- A.
Rheinprov. Oblig. do. do.
e — — — — — * w t 65
* 6 0 — 21 t=
—
ot C- or r- - t- t- - e- iO .
— — — — — — — —
o) iC , - Mν. , i - c-
23
J. A. osen. Prov. Anl.
w C Q Q t Q., c t M O, or o- .- r- or- t- r- t- ö.
do. Nu. Ill Rbeyvdt St Agl - 92
*
.
Rixdorf. Gem. A. RostockerSt. Anl.
Saarhrũcker do. ß St, Johann de. Schõneb. Gem. A.
Spand. St. A. 91
— — — — .
S* f ;
—— ——— *
Stargard St.⸗A. Stettin do. 1889
= .
Stralsunder do.
Teltower Kr. Anl. Therner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 1 Weimarer St. A. Westf. Pꝛꝛr v. A. Il Westyr. Prop. Anl. Wiesbad. St. Anl.
Wittener do. 1882
. — — — =* —
E 22 . .
D , Q G t , O e W , d=‚ d = W 8 O . O 2 m
C- C · , =-
= 2
S ee C , -, - , s = = .
4 Landschftl Jentral 1000 - 200102, 206 zood = Io == . Kur⸗ u. Neumãrt.
dbb · 6b ss 25
t- C0,
do. Oftpreußische do
parmmen che. .
ot iG Mν·
Posensches
S . . d, O de . . d . e m.
o. . do. landschaftl. Schles. altlandsch.
do. d do. landsch.
ö bob Io ob So
— 8
Soo = (Go iol, 3G Soo = 166
Sim Hl
do. Westfälische ... do. .
do. . Wftpr. rittersch. J.
—— 6 L id k- = =
do. neulndsch. II.
en Staats⸗Anzeiger 1897.
6 D
2
.
. x. e 1 SoM. 1050 - —
. —— — — — * — 12 —
ice iC · t. . ** * — * c L = E L C = =
12 ot = , - , x C LLL —— — C
6. 288
6, 1896 101,256
— . *
. /// ö. ö
w . 35 — — — Q — — — —
6 . ö . i ,, ,, — 3. 3 — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — — W —
Q D 2222222222222 22222 2222222222222 2222222 ——
10000-1350 — — OM) 150 οοιάυ6
3000 - 1501100, 756 3000 - 1501090, 756 00M00DM—150 - — S000 - 75 100, 30bz G 5000100 93,40 bz G 000-75 10070 3000 75 34,30 bz 300075 — — 3000-759 — — 000 - 10011090, 26 bz z000 - 100 93,ů 75G 3000 - 200 102,806 000 - 2090102, 8096 S000 - 200 160,10 S000 - 200 160009 ; 93 25 B 93,25 B 104,006 101,80 bz 93, 50 bz B
2
.
1
zoo = o lob 3obʒ
366d 1663 goß
obo = 200] — od = 66 io. 0b; 6M =* 660 93 5b; B 60 -= IG i 1B 1606 -= 100 1,
000-2600 1060 20 3000-206 100, 106 600-2600 1600, 10h;
00, 1606,
Westyr. rittsch. I. be, do. II. do. neulndsch. II.
nnoversche ... nnoversche..
effen⸗Nassau do. de.
do. do. Lauenburger .. Pommersche ..
de. Posensche do.
o. . Rhein. u. Westfäl.
ö
. do. Sãchsische
Schlesische .. do
Schlew. Holstein.
do. do.
34 versch. H. I. 65 300.36 33 versch. 3000 - 30 114.16 300 - 36 * rersch 3000 =3090
1.4.10 3000-30 4 14.10 3000—30 34 versch. 3000-30 4 14.10 3000-30 33 versch. 300030
L7 5000- 2006943506
6 II. 3 117 5000— 311.
34.506
1.7 5000 - 60 64 50G
Rente nbriefe. 4 1.410 3000— 30 34 versch. 3000-30 4 1.4.10 3000 - 30 3 * versch. 000 - 30 Kur⸗ u. Neumãrk. 4 1.4.10 3000-30 33 versch. 3000-30 4 1.1.7 3000-30 4 1.4.10 3000 — 30 34 versch. 000-30 4 1.4.10 3000— 30 3000-30
04,650 bz G 102.006 104,50 b3 G 101, 406 4 c bi G 61 106 104.60 bz G loz 6b G 101,406 104,60 636 101,406 104,40 b; G 101.506 104. 60b36 101,406 104,50 ba G 104,60 bz G 101,306 04 . 6 bz G 101,406
Badische Cisb. . 4. versch. M0 —=20MI0ο 106
do Anl. 1892u. 94 33 1.
do. do. 96
Bayerische Anl. . do. St. Eisb. Anl. 33 .
do. Eisb. Obl.
Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 k , ;,,
do. 1892.
ö 6 1e. 1. zgl. Hess. Ob. .
do. St.⸗ do. 80o. 96 III K be....
Hambrg. St Rnt. do. St. Anl. S6 do. amort. 87
, 74
do. St. ⸗Anl. 93 Lũb. Staats A. 5 Meckl. Eisb. Schld.
do. kons. Anl. 6
do. do. 90.94 Sach . Alt. xb. Ob. Sãchs. St. Anl. 69 Sãchs. St. Rent. do. Low. Pfb. u. Kr.
do. do. Schw. Rud. Sch. Wald. ⸗ Pyrmont. Weimar Schuldy. Württmb. 81 — 83
5
O C D — — — Q — —
K L Q K, X d R d Q — O M O , D . . s 6 = 6. 3
82
2 3
* .
— — Q — — — Q — — — Q —
5000-5
t O Q · O i ᷣ·¶
5000-5
D D b is is k is
5. 5
2
— — —
ö
— n — — Q — — — — — Q — — . 3 6 —
3
—
ob -= 566 Sooo - 566 ( — — bb - 66 - —
5. 1 2000-200 03 0b B 3 1.52.5 3000-2007, 5obʒ sch. 2000 - 200 10270636 25 10000. 200103, 903 000 1006567,B5 08 obo - 2006 — —
1 4 J 1
101.80 bz
ß 10000 200 197,20
5 75bʒ gh. Iba. 7h bj
Ansb. Gunz. 7 fl. Augsburger 7 fl.. x.
Bad. Pr. Anl. v. S Bayer. Präm. A. 4
Braunschwg. Lvose Sinn m , e,
Dessau. St. Pr. A.!
6 Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗. Oldenburg. Loose . Pappenhm. fl. X.
— p. Stck
— p. Stck
p. Et 1
5h, 50G 105,60 bz 139,50 bz G 139,75 bz 132, 10 bz 2, 0 B 29, b0 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschasten. 1.1.7 16060 - 3661108, 69 G
Dt. Sstafr. 3. O. h
Ausländische Fonds.
. 35. S. Tm. Atgentinische o ( Gold A. — fr. do. do. kleine — fr. do. 40/9 do. innere — do. do. kleine — do. zo / g äußere v. 88 — de. do. ———— do. do. ——— do. do. kleine — Zarlettaloose i. G. 20.5. 95 — Bern. Tant. Anl Beenische Landes Anl. 1 ul arefler Stadt. Anl. Si do. do. kleine ß do. do. v. 18885 do. do. kleine 5
do. do.
Budayeft. Hptst. Sxark. uen Aires hõ / &. ĩ 7 g ,,, f. 50 / . 50 /g Gold⸗Anl. 88
do.
o. do. 6. Stadt⸗Anl. 60/9 91 do. 60/9 91 do. px. ult. Febr.
Gold. Hyp. An. * onalbankPfdbr. I.
o. o. ü II. cht Gele. Ant. 1889 ö,, O. . Gbinesische Staats. Anl. . 1895 1 pr. ult 3 Christiania r r r, e Landu. G. bl NV
. o. do. Staats. Anl. v. 86
.
= G e . ö
2226
— — — — — — —— — *
8
r Ffm
t . . , 22
—
= . 3
Se -, , ..
8 * r rrEAEAcC —— C — T
— Se = .
nau Regqulier. rn. ö 9 . driv. Anl. . 31
d = .
Cee .
26
e de de ,
2 — —
ö 6 *
405 M u. vielfache 1000-59090 4 1000-500 4 1000-20 4
1000 — 20400 A
1000 60 500 -= 50 * oM -= 25 *
4500-450 2000 200 Kr. 5000 —‚ 200 Kr. 2000 - 50 Kr. 100 fl. 1000—– 100 R 1000—-20 2
62, 40bz
4 756, B 54,75 bz
55, 50G 6, 00bz T6, 50 bz G 97,30 39, 20 bz G 99, 90 bz G 99, 90 bz G 99, 90 bz G 93, 00bz G 38, 40 bz 42, 40bz 42,403 41,50 bz 41 50bz
73,00 bz 73,50 bz 27,306 27, 40 bz 27, 04, 40 bz S8. 70et. bz B S8, 80 bz S8, 80 bz S8, 50 B
104,00 bz G 108,90 bz 98, 70 98 50 bz G
o do. do. do. do. eiburger Loose alizische Landes ⸗ Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. J. 3 4 A. S188 . 1ον o. do. S cso ini. S. I.. — do. mit lauf. Kupon — do. / o kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. do. do.
Egyptische priv. Anl. ..
do. pr. ult. Febr. Dalra San. Anl. nländ. Hyp. Ver. Anl. fund. Hyp. - Anl. .
St. E. Anl. 1882
do.
O.
do.
Karlsbader Kopenhagener
do. Lissab. St. ⸗ Anl.
8 S8
e , e eg
= — 2 — — — * 7 8
T . — G de do G. — D
2 — 8
— * — — 206 83 2 *.
s83833531*
(.
* *
Mon. I. i. S. 1.1.94 Mon. I. m. I. Kup. ds. i. Kp. 1.1.94 do. m. J. Kupon do. Gld A. ho / g . 612. 9 mit lauf. Kupon i. . I5. 12.93
mit lauf. Kupon R. i5. 1d. gʒ
mit lauf. Kupon Holland. Staats⸗Anlei Komm . Kred. * ft , 1.2. 1. 4. 6/
o. 1 do. stfr. Nat · Bt. Pfdb. do. do. do. do. , . (20/9 St.)
do. do. pr. ult.
do. amort. o/ III. IV. Jütl. red. V. ·Obl. ...
do. . Stadt ⸗Anl.
8 de de bote be be bes, , e ge ee ,
S
1 *
3
83333
12000 - 1090 fl. wo ej oog - hoo Lire G. ; gg 10h;
1
8
= 2825 7
„hn, Sh, 40bz
8 — — 2 6
do.
do. do. ; do. .
—— Neuschatel 10
27, 00 et. bz B New ⸗Jorker
— — Norwegische
27, 00 et. bz B
22 50 bz G .
22, 60 bz G . . o.
DToobn G 27 00bz G do.
e g. do. 27, lobz G hö
5 10b 6 S8, 00 bz B 88,40 bz
gs, 1b; ki. r ob;
oJ oG . 99, 60 bz G do.
— — — — —— — 38 8 8 22 0
P r L — — — — 9
O3, 006
Lissab. St. Anl. S6 kleine 4 1.1.7 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32 4 1.410 Mailänder Loose .. ..
do. , . Mexikanische Anleihe .. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. F
do. do. pr. ult. Febr. do. n n n m, o
do. ö Moskauer e, g,. 86 Mn. Anl. vpk. Obl. do. Staats ⸗Anleihe 88
Gold Rente ö do
do. pr. ult. Febr. Papier⸗Rente ... do. . Do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente ...
ö do. Pr. ult. Febr. . ⸗ e, . l o
Loose v. 18654 ... Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Lo dg. pr. ul do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit ⸗ Pfbrf. Oest. Ung. Bk. Pfdb. .. Pester Comm. B.- Pfdbr. . do. Vaterländ. Spark. Polnische Pfandbr. 1 V do do
6 nr. ortugies. v. 88 / s Bs ib G; , ?
ole. Febr.
p. Stck . pz. Stck
versch. versch. versch.
ver ver ver
.
eb 1890 100er
20er
kleine
S C O — D =
Ge = - — *.
* et- =
eine 18392 1894
id d = = —— * — 202 2
1 2 /
Se 2
— .
kleine
kleine
kleine
K — S —— — —— — — — — — — * —— —— — — —
Lok.) . i.
w —1— — — — DO
— 83 —
S GX
.
— — — — —— 8 —— 18 * 6 —— 2 20 —— * 8 S — 8 — 58
T
lleine
1000-109
1000 - 100 R 1000 - 100 Rbl. 40690 u. 2030
400 0
45 Lire
10 Lire 1000-500 *
100 4
20
1000-500 4 100 * 20 *
200-29 4 20 4
20400-10200 .
2040-408 5000-500 20400 -408 6
1000-200 fl. G.
10000 200 Kr. 200 Kr. 260 fl. K. M. 100 fl. Oest. W.
1000, boo, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200
bobo = 105 f. .
looo) = 200 Kr.
10000 –200 Kr.
3000 Rbl. 14
106 4
Rbl. P. r.
*
68, 40 bz G
/
13,20 bz S5, 90G 96, 10bz 98, 25 B 96, 90 bz 96, 00 bz 96,10 bz 98, 10 bz
gb, 0095, 90 bz
88, 0 bz 88 80 bʒ 72, 75G llf.
oö, so kl. f.
1
1012063 64 20 b;
lol, ob; B 100.75 bz
K
Sh, ðoeb G? S6. 40h 171,50 7 337508 * 148,20 bz 2265,50 bz
90 vo bz G 99, 75 by G 67 80bz kl..
3700636
zr cor G