Han, R St pr. 1 . len — — W. Gum. 28 —
. k—
3 . 77
2 333333
222 ob; G 1 Riebec Montnw. 191 —
73506 16 3 6 ! Magdeb. Allg. 100M Vos o bi B ; 36 Nagtez derer. e e dc. 134 06063 s . — i833 66 n
16 1063 . . 7 —— Rũckrers . Ges. 136 50: bi = 46 ii lis 2 fannk. erf Her. * o 1. 173 50 b; do. Thur. Bck. 6 d 122406 Nie derrh. Sũt. . 102 /ο. σοο: 60a l72 ob; do. do. St- Pr. 6 131758 Nerdd. Vers. 2 Me von M 0 188, 106 do. Wbst.· Fabr. 183 242 305 Nordstern, Sebv. M av. 1000 M:, 144 006 Sagan Sxinner. 8 15.256 5 00 53G Saline Salzung. — 4 103 106 — San . — — 4 3130063 1453 0066 ö 4 — 10 008 Nat. Ver . 25h / os. 400, 32 506 Schalter Sraben 15 2193 7563 opidentia, 10 von 100 J. lõ ? 26 r; Schering Cbm. F. 11 — 4 230.00 bz . Westꝭ Slors 1Idꝰ ov. 1IoMσσσαν, 162 00bz G do. Vor) ⸗ Akt. — — 4 1. 109 506 Rh Westf. Rũcko IO /οb. 4M 30 1rd 3 bi , 1 — 22 Sec Tücke Ger. r dn se. air lz 170 0b. Schles. Bgb. Zin6i 5 — 4 Schles. Feu err. S Mor. MQ, 0 163,506 do. do. St ⸗ Pr. 4 Thuringia V. G. 2M or. 1000000 139 125.506 do. Cellulose⸗ Transatlant. Gũt. Mod. I3MꝘs⸗: Union, Allg. Ver. M/ ov. 300-Ä Union, Hagelpers. Mor. M0 αυά 3 5b, . BVittoris erlin 5 op. ibo d 7 42506 3 Weft dtsch. Vf. B. Mo v. 1000, 0 121 30s 149.756 —
, n mm,, nnr M 45. Berlin, Montag, den 22. Februar, Abends. 1897.
78. 256 . richt amtlich a. ——— der König er, =, geruht: Königliche Bibliothek. . 26 le . g . feierlich y 2 . ichtamtliche Kurse. dem Hauptmann von Sydow, vpersönlichem Adjutanten der W is 6 Mär s . ü , , men,, m, ,,,, 3 J 91 zlutant. n der Woche vom 1. . r ee, r. . s k Bank Attien. Seiner Hoheit des Herzogs von Sachser⸗Altenburg, die König⸗ der . — . e w fe r n, r w J . bz G Dir idende are 106 1368 385. 8-*. St. νν] ö , . . , . . licher aus der ,, ,. Bibliothek entliehenen Seit der vorigen Tagung ist die Zusammensetzn:g des Landtages . Sei Bann sm dn stfs ö = ; e r. 1: . 26 . . 8 . und dem Bücher statt Alle, we che yolche Bücher in Hãnden haben, fast underändert geblieben. 91 unserem Schmerze schieden indeß zwei ,. . a slor , 14 eee 2 eise Osterode a. 5. den werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschãftsstunden 9 bis 2 durch den 22 aus unserer Mitte. 3 ie , 3 Indnftrie ˖ Aktien. Rothen . r, / itz Ri KJ, ühr) jurückluliefern. Die Zurncknahme der Bucher erfolgt inge 446 6 9 6 33 3 cdtewweare 6 erer ö ies = . =. , ene. dem Fe, =. 8⸗ 2. a. D. Wittm aack zu Leipzig nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: Err rd, . e,. . . 2 . 6 364 Der, , de ee g. 8 den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, von A bis HN am Montag und Dienstag, v. J. von San beschlessene revidierte e .. 46 Stãdtẽ · Feuer. 135 65k; G k * ! ö = n. sowie Second gi ö. 3. ĩ ö ö „L bis R am Mittwoch und Donnerstag, Schietäͤt Fercits am 24. März von dem Minifter des Innern ge 53735 b; G 8 24 3361 . 256 33 336 52 dem Second Lieutenant Schaaffhausen im 2 West⸗ „S bis 7 am Freitag und Sonnabend. nehmigt. Der in den Sitzungen vom 18. und 24. Februar berathene und 6 aug. . Mittlw.= 2 z0, 006 fälischen Husaren⸗Regiment Nr. 11 und dem Rentner Julius Berlin, den 2. Febru 2 sest gente slte Nachtrag zu dem Neglement der Brandenburgischen Wittwen. 33 Berl. Aquarium O 600 — HMitsdörffer zu Büsseldorf den Königlichen K 8 erlin, den 2. Februar 1897. feftg g zu dem Neglement de ndenburgischen Wittwe 130 506 do. Jement ban 1 S6 o oob; G Ritsdo 3 1sseldorf öniglichen Kronen⸗Orden Der General ⸗Direkt und Waisen. Versorgungs ⸗Anstalt ist am 16. April durch die zuständigen 122,00 bz G Braun chm rt 6 506 ⸗ vierter Klasse zu verleihen. Gehei 8e. Dire . Minifter bestätigt worden. Den Nachtrag zum Statut der Branden⸗ — Beer r, , n 806 . eheime Qber⸗Regierungs⸗Rath burgischen Feuerwehr Unfallkafse babe ich selbst am 4. Mär v. J. ö , . . ö 5, 8 ** — * — G 2 k . zember b. . ren 3 uß eẽzuglt er Betbeiligun . , . m . der Kaiser und König haben Aler— Dirnen nn, , . n , . zu 1 1228 . f 1. t. 9 25 8 z 5 ; - ; . ö me bel er Bran en Urgl n ittwen⸗ un zansentafse nun⸗ 85396 6 . 325 den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubniß Mn der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des, Reichs⸗ mehr zur Ausfübrung bringen lassen. . . 1566 6 zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens und Staats- Anzeigers wird eine, Zusamm enstellung der Ihren bezorstebenden Beratungen wird diesmal mur eine fin t
143 75 bz G fu ut Br Ve 2 ũckauf Bw VA 1 ĩ 1 ; ( k ö 33256 800 dekorationen zu ertheilen, und zwar: für den Juli-Oktober⸗Termin 1895 durch die Rentenbanken , , , —
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens ftzielten Re ul tat, sowie eine, Ucbersicgt der seit Errichtung berg fäzise chte be zulegen fei. br igkeit haitd, fich zweiter glasse der Rentenbanken bis zum 1. Oktober 1896 ausgegebenen daher fast ausschließlich rein Fkobinrtellen Tngelegenbeften zuzuwenden,
den Kayltãn· Lien to ö. ) . und aus geloosten Rentenbriefe veröffentlicht. haben. en Kapitän-Lieutenants von Levetzow und Huß; . . dem 2 . den . . die gůnftige des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens Finanzlage der Provin; ersehen, welche bei Erhebung einer nict — ch a n n. de,, ,, 4 .. 8 e . 1 . * . ĩ ö außerordentlichen Ausgaben im kommenden Jahr aus den laufenden dem Kapitän Lieutenant Berninghaus und Aichtamtliches. Ginnabmen zu decken. Es. gehören hierher die erkeblichen Verwen- den Lieutenants zur See Bach und Griese; , für die ö d. . n, . Itrenanstalt * 2 ; ; 5337 — 2 23 — Ruppin, für die Anstalten zu Potsdam un Sorau und die Ent. Kaiserlich 2 36. ö Ordens Dent s ches ei. schädigungen für die dauern ze Uebernahme der Unterbaltung von ; , Preußen. Berlin, 22. Februar. Provinzial-⸗Chausseen innerhalb einzelner Stadt. und Gemeindegebiete. dem Lieutenant zur See Saxer und . ; 4 . Bereits in meiner bei Eröffnung des Landtages am 17. Februar dem Unter⸗Lieutenant zur See Otto Feldmann; sowie 3 — 1, . . 1 . 2 darauf ö, 6 2 . 1 — . Sich, wie ‚W. T. B.“ meldet, heute Nachmitta ücksicht auf das am 30. Juni ergangene Gesetz über die Land⸗ der Königlich portug iesischen silbernen Medaille mittels Extrazuges nach Eberswalde und von . . i, fe ein und die ö Re, 8 Handels⸗ de philantropia merito e generosidade: nach dem Jagdschloß Hubertusstock zum Besuch Seiner Majestät kammern zu erwägen sein werde, ob die am 20. Oktober 1886 zum
dem Ober⸗Matrosen Niem ann an Bord S. M. Yacht js Kom ersten Mal einberufene Gewerbekammer unverändert fortbesteben Hohenzollern und , 1 könne. Nachdem nunmehr am 12. März v. J. die Landwirthschafts—
; ; en. B n is R. Q mi ssi J z kammer der Provin Brandenburg unter meiner Leitung sich kon Fonds. und Aktien · Bͤörse. J 6 ,, Gadow von der ntuiert und seitdem mit regstem Gifer für die Jnteressen der Berlin, 20. Februar. Die heutige Borte eröffnete Kompagnie der II. Matrosen-Division. Landwirtbschaft gewirkt bat, ist von dem Propinzialausschusse bon der ieder in U=bereinstimmung mit den ungünftigen . Der Kostüm-⸗Ball im Weißen Saale des Königlichen , . ,, der , ö, , . 6 , . 6 J . . umeist etwas niedrigeren —⸗ . 2. d. M., auf Sonnabend, den . Februar, verlegt worden. iUmnfn Fä denk . t ö ,, 13. ig e ti mn ee etz, im allgemeinen Kö 34 Veranlassung Ibrer früberen Beschlüsse bat der Provinzial , ruhig unz 6. nr. 2 , . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 6 . . ö ö. Dir 175. 00 bz größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs traten z ; dar i 4 . =. ; . =. nziialstraße . . e nun ö o bd, wSickerbels stärker-Schwant än gen berdot, der Börfen. zu genehmigen, deß der Regierungs Nath Dbr.cbon Der Königliche Gesandte in Darmstadt Graf von der Goltz Beschluß eingebolt werden soll, ö chlu5 Flieb schwach⸗ Du ckas, kis her Mitglied des en, . Patentamts, in ist von dem 'ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub auf „Endlich werden Jbnen mehrfsche, zum ctheil wichtige, Was len 83 735 b 6 Inländis Ke Anlagepapiere bielten sich verbältniß⸗= / . in eine Mitgliedstelle bei dem Kaiser— seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Ge— obliegen. Cs sind 3 allem ö und . der Mit. 87 75 bi 6G mäßig ziemlich günstig bei mäßigen Umsätzen; von ichen Gesundheitsamt versetzt werde. sandischaft wieder übernommen. ö des Provinzial⸗Ausschusses, Neuwahlen der Zivil Mitglieder 4250 b bz Reichs Anleihen und Konsols waren dreiprozentige
32
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
XR 6 8 X er Gengapreis betragt vierteljahrtich 4 M 50 3. t . Insertions preis fur den Ranm riner Aruchzeile 30 5. Ale NHost - Anstalten nehmen Gestellung an; * 283 Inserate nimmt an: die Königliche Spedition .
fer Gerlin anßer den KHost Austalten auch die Expedition f des Aentschen Reichs · Anxeiger⸗ R
14161
8 .
do. — do. Pappen abr. 0. Rũdrẽd . Hutf. 80. 00 b; do. Syed. V. A 144726
—4 Hartm. do. Wilm Terr — — ft. 530,903 in Berthold Meffin — — 4 1.1 144756 1 K. Berzelius Brgea. 5 — 4 11 124 50 b 6 Lehm. Wllb. Bielefeld. Masch. 323. 756 do. do. abg. Birkenwerder. 18 086 Semmosr Prtl ; Bismarckhũtte 225, 0 bz G . Bliesenb. Bergw. 237 02b1G Herbrand Wagg. och. Bgw. V) C S9 5ob; B Hibern Bgw Ge]. ochum. Gußst. ! 13675 do. i. fc. Vc do. 1. Ir. Bert. 154. 16256855. 0b; Hildebrand Mhbl. 19 Bonif. Ver. Bmg. 306 22 00bzG Hirschbg. Nasch. i Graunschw Kohl. 123 006 Veochd. Vorz . kr. 8 do. St.⸗Pr. . 149 20 6G Höächst. Farbwert. 28 do. Jutesrinnet. Doͤrderhũtte alte — Bredower Zucker do. kon. Breest i o. Wel do. Pr. Bresl Delfahrit do. St. Pr it.. 2. do. Syrit abrik Poeick Gii 1. S1. 79 Scesl B. F Rinke 26.00 bz offmann Stãrte 12 Brũrer & oblenw. 268, 1296 Bofm. Wagenbau 8 130 25 bG Hewaldt Werke — 43256 Hüttenh. Spinn. 5 127756 Dugo, Bergwerk = B30, 75 b; G Inowrazl. Stein 21 206 106 5G Int Baug. St Pr 10 5247561 Jeserich Aspbalt 8 254 00B Kahla Porzellan 20 22 117 0963G Kaiser Allie. — — 33s d5c3 * Talimk. Aschersl. 5 152, 25G Kapler Maschin. 55 . Kattewitz Brgw. 8 123 00 b; G Keyling u. Them. 5 130 006 Köhlman. Starke l5ỹ 83 256 Köln. Bergwerk. 8 133,75 bz Köln⸗Müsen. B. 11 217,79 bh do. do. kon. 3 199, 756 König Wilb. oö is bob; o. do. St. Pr. 24a 462245 50b König. Marienh. 1000 1265 0236 Kgsb. Msch Vorz. 1000 1393090636 do. Walzmühle
53 . '
IS 2366
8663
.
3335 erer. File nnn,
3
0 G , o C, o = e ,
m- - =, e, , g, =, e, mne, n=, m ne-, n= n= me.
m = 3 5
i, ,,,, , 55
— 3 0 — — — 22221 — 5
— 1690
1111
d= e e, , ne, m. . . . .
35
C e, — — — — — 5
6116
134 0063G J do. Sasgesellsch. 131.506 do. Portl.-Zmtf. 10,706 do. Roblenwerke 14 906 do. 145 758 S 125310636 183. 00636 173 59 ebz G * t. rs 558 Sed Mählenbau 865 — 1 31506 do. Vorz- Alt,. —— 4 1. —— Senfter Qt. VBö. 8 — 4 1. — Siemens, Glash. 114 — 4 5s Cobz G Spinn und Snohn 8 — * 1. 180 5065 SvpinnRenn ute 90 — 4 156, 90bi G Stadtberg. Hütte 5 295,25 b; G Staßf. Chem Fb. 11 — Stett. Bre. Zem. 145 50 bz G Stett. Ch. Didier 15 107, 90obz do. Elettrij · Wck. 160 006G ] do. Vulkan B.. 6 124 00636 do. do. St.- Pr. 6 252, 02906 Stoewer, Nãbm. — 204 7566 Stolberger Zink 2 58. 60bz do. St. Pr. 103 755 G StrlsSxil st* 7 137, 00bG Sturm Falzziegel — 245 506 Sũdd Imm 409 — 2
lll e,,
gi. Wilbeluistrate Rr. 32 *** n arial, feng ischen gtacts Lanes Ccinzelae Nummern KRoßken 25 4. 2
O & o d 2 0
& SSG ·ᷣ·1N2dñ/
.
— .
=. = = n= = = = , = = m = ne- n= d= = m. e. me- , , , e m m n.
Butze Ko. Met. CGarlsb. Vorz... Garol. Sr. Offl Cartonnage Ind. 15 Caffel. Federstabl lz da. Trebertrod. 38 Charlottb. Wass. 1097 Chem b. Budau 8 Chem. Fab Milch = do. Drbz. Et. Pr. 12 d0. Weiler 14 do. W. Albert 19 ds. Byvk ö 85 Chemnigz. Baug. 2 5 . 8
*1
JJ
ö
— H — —— CN — — — b, , , — 16367 . . 2
2 = — 2 2 — w
C C = 1 — —— —— 8 —— 2
— J — —
x — — —
= ü. . =, nm. . m. n=. =, . = m n= =, me, de, =, ge, ne n= n=.
.
8 —
X E — — — — — ˖——
Ghemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Sxinn. 1 Consolid. Schalk. 12 do. 1. fr. Verk Gottbus Masch 8 GCourl Bergwerk 5 Gcõllwtz. Pap. p. 18 300 246 00 b G Dannenbaum.. 3 1000 15,25 bz
i. fr. Vert 15. 40a 756 isd uck. 600 B30 00bz Gk. f Kurfürstend. Ge 100 105256 do. Terr. Ges. 300 Zdauchhammer. 500 152. 75 do. konv. 10090 12825 Laurahũtte . 300 . do. i. fr. Verk. 21 60063G Leipz. Gummim. 148 236 Leoxvoldsgrube .. ö , elt, ... 137 006 S 146 C0066 139,006 128, 0 b; 199,003 do. 148 50 63G LouiseTi — — do. do. St.⸗Pr. 28, 30 63 G Mrk. Masch. Zbr. 45, 30448, 75 b; Mrk.⸗Destf. Bw. ioo 50 b; G WMagd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk Mannh. Chem. Marie kons. Bw. 22026 Marienh. Kotzn. 174.756 Maschin. Breuer 183,00 Msch. u. Arm. Str 50b; Be lg. 75 b; Masener Berg 83,75 G Mech. Web. Lind. 12 152 256 Mech. Wb. Sor. —
* — CCL — — — — —
24 00b5G Terr. &. Nordost 31 30h G do. Sũd well 128, 106 TłaleEis. Et. P. 124. 10bz G o. Vors. Akt. 5 28.756 Thũringer Salin. 5 12 006 do. Nadl. u. Stahl z 10
1 6 2 3 & 9 86S
ö ü- = - ne- e-, = d= m.
a — 1 w 0 — JI I111— 111
n= , =, s-, ne- e, e e ge, me, d, me me, , . m.
— — Titel, Kunsttẽpf. 14506 Trachenbg. Zucker 132,006 Tuchf. Aachen kv. 175. 406 Ung. Asxbalt. 1 600 161. 60bz Union. Bauges. 160, 302 1622161, 40b;3 do. Chem. Fabr. so 10s 134736 N. d. Lind. Baux. 1.1 1000 n do. Vorz · Akt.. 7 o α S8 006 dae ee, ,,, 65600 1123756 200 fl. 72 906 VB. Brl⸗Fr. Sum. 6 moe e B L 0 bi G B. Berl Mertelw s 300 B30, 30 b Vr. Köln Rottw. 16! 500 6562 106 Ber. Hnỹichl Fhbr. 114 sol io , 75 bz G Ver. Met. Saller 300 1223506 G Verein. Pinselfb. 500 136 906 de. Smyrna. Typ 600 1145036 Viktoria Fahrrad! 300 — Vikt.⸗Sveich. G. 300 Vogtlãnd Masch. 360 Dolgt u. Winde 10090 1: ; 300 So 7 7b 1000 126 503 G 1060 65 65 bi G 1000 120, 00b6z Westeregeln Alt. l 1000 162 00et bB do. Vorz . Akt. 100 171,006 Westỹf Drht⸗Ind. i134 80bzG Mech. Wb. Zittau 14 1000 174. 003 do. Stahlwerke 13 Tcl 7 ob; Mechernich. Bw. 0 2005 i673 B de Union St. P. Id 91506 Mend u. Schwrt. iede Maschinen 173.50 St. Pr. 2 100 11L0063G Wilbelmi Weinb Fr. I Is 55 ß;G Mir u. Genest Tl. 8 1000 177.256 do. Vorz Akt. 34.2 Moll. n. S. St. P. —2 1000 — — Wilbelmẽhũtte Nãhmasch. Koch — 1000 164.006 Wissener Bergw. Naub . sãurefr. Pr. 10 1000 227, 10bz G do. Vorz. · A. Neu Berl. Omnib — 1000 118506 Witt. Guỹstblw. Neufdt. Metallw. 0 1000 63758 Wrede, Mãlʒj. C.
5 n
,. 77. 00et. bz G . .
= 5 Str. B. — 33 90836 e, pe, . 7 us 5d Langen. Tuch lv. 2 ö Vienburg Ei Vr 9 ie,, s ebm i s 20, Suden. Nad. 185 ls ,, Tarete'n Rordsß. 33 , e, anner er, . 33 65e 3 Weißbier (Ger. 3 ᷣ̃ö. . do. Bolle 7 11308 Zeitzer Maschin. 20
2005 2 0980
161 JJ
ö
Sas 10 sche Asvbalt 10
8
. ‚ 9 , , , J‚ = D . . 2 6 6
. . w
. . w w n — — — — — — — W — MD O
O8 .
t. Rred. u Baub. 4 zasglüblicht 100
—
Od
8
= . . . . e, e, e, e, = n= . n.
2
11
. . . =. = = . n=, = = n= n=, n= n= n= ge n= n= w = ge d= me pe, m we. n= m . x C t-
1 — — 4 — —
——
;
3
1 —
6 * . . 6 6 6
SS 0 & & -
— 2
O — w — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 4 G —
8 S2 J i . = / = = — — D- X - — — ——
I
81
w — — — C = 2 1 ——1— — Q — — Q — — Q — — H —
— —— — — C — —
8 5 8 0
. = 2 8
O9 OO—λ, : .
2 r G O G w oo — —
1
*
= . =. =. n= . n= . . . = = = e e, =. e, n= w . — HO COQ /
DS e S ed S = 0. 1! .
te
—
JJ /
— — 1 — R 2 — — — — —— —
- e =, , , . = . = = n = m . . . . . w — 8
ö D
— — — — — — W — — — — — — — — — — — — — — — —
— 8 —
= — — 4 6 b = i = — = 2 er) 88. 1
— — — — — — D — — — — — — — —
1 — — — — —
Elett. Unt.
. Sranzw — *
QO M0 O MM
C= t.
ür verschiedene Ober- Ersatzkommissionen und der Deputirten zur 145, 9006 G abgeschwächt. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ Mitwirkung bei Erledigung von Geschäften der Königlichen Renten is, 25 b; G ar 1 , bergische Kriegs⸗Minister, General der Infanterie Freiherr , 8, , no, ,,, 103, 990 b; G schwächer besonders türki axiere, Italiener un 5 ni j S von Schottenstein ist nach Stuttgar ereist. ö 0g 32 As 1h 24 *. Neurod. Kunst. A. 6 1000 11235063 Waurmrevier.. 120, 0. HG ungarische Goldrenten . Fönigreich Preußen. 5 h ᷣ st 12 abg 4 2. Sitzungen eröffnete, mußte ich meine Ansprache mit dem Ausdruck des IJienz Wagenfbr . nö ell ft ef cerein.. 13 255 Der Hriratdis kent wurde mit 2z0/0 notiert. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Bevollmächtigte zum Bundegrath, Herzoglich sächsische Fesster ez mnernz blicken eien Ulead eg. Niederl Kohlenw 6 Soo 1Mονο 05, 256 ö 27, 106 Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische ; X ; ; Wirkliche Geheime Rath, Staats-Minister Dr. von Bonin verehrter Mann aus dem jwanzig Jahre mit der größten Auszeichnung zum 352 28 z ö rn, ,,. ; reritatti hr Nor den Geheimen Finanz Rath und vertragenden Rath im s inige T Gotha begeb Segen der Provinz geführten Amt scheiden wollte. Wenn es leider nicht 133. 806 Nolte N. Gas⸗G. 54 1 I I4 506 ö ö Kreditaktien zu schwächeter und schwankender Notiz 8 . ; ; Gber * hat sich auf einige Tage nach Gotha begeben. Prob uübrten ; nicht ĩ 856 53 Schiff . mnehig lebbatt unt? Fan zosen matter, auch andere n, . Dombois zum Geheimen Ober-Finanz— nn 4 . . . 4 gelungen ist, dieses für die Provinz so ,,, . Ereigniß — 1 Rath zu ernennen, sowie Der Regierungs⸗Assessor Koch in — 26 ist der König⸗ abzuwenden, s )
148 090636 Ndd. Eisw. Bolle 17 J 1 j . z Gumni . . 61 36 37 zr Rheder. 345 oᷣsterreichische, italienif ö i n ͤ ⸗ ! o gereicht es mir heute zu großer Genugthuung, öffentlich 1 * 24 . . . 5 2 nachg 96 r,, , dem Direktor der Landwirthschaftsschule zu Bitburg Dr. lichen Regierung zu Hannover und der egierungs-Rath Graf aussprechen zu dürfen, daß der durch allseitiges Vertrauen gewählte
de. Jute⸗Sxin. 10 ebend. . . : ö ; ; ö ; 2 ö ‚ mn w. * ö r drr 3 j ; ? mr j n Schlitz genanrtt von Görtz und Wrisberg zu Han⸗ hochverebrte Nachfolger mit sicherer und fester Hand die Geschäfte der ö ,, d ee ,,,, n, d wee , , . 233 * . 1 8e, . 2 den spekalativen Derisen durch⸗ e, , . Professeren Dr. Marz zu Heiligenbeil, bien,, , , , , Schmeling aus veiwaltung Und der Staatsbehörde ununterbrochen fortbestehen.
. 2 . 6 . . w — lati? n dur r. Nauhaus und Dr. Kienitz⸗ Gerloff zu Weilburg, Der gierung Assen ʒ 6 . 25 ; 9 tif Möge unter diesen glücklichen Verhältnissen auch die gegenwärtige ee n, . 16G 13s , nn, af, e, e rstrüpärier? hach und ruhiger; Montan ⸗ Br. Giofe und Kolck zu Lüdinghausen, Nücker und Senda Cassel ist dem Landrath des Landkreises Liegnitz zur Hilfe- Tagung as Wohl der Provinz weiker fördern. Mit diem Wer. . 10090 5 5363 3 Ee roi * ö ; aa geben zu Bitburg den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen. leistung überwiesen worden. erkläre ich, hochverehrte Herren, Ihre Sitzungen für eröffnet.
do. Portl.⸗Zm. 86 1066 werthe unter Schwankungen etwas nachgebend. 1 ; . 86 i 400 64 600636 3616 ; ; Hierauf wurden die Verhandlungen unter dem Vorsitz
14525836 Ital Dyf . e116 090636 —ᷣ des Alterspräsidenten Student eingeleitet und nach erfolgter 128 9006 o. i. fr. Verk. . IIS gMαli6ßb: Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: . Wahl des Wirklichen Geheimen Raths, Landes-Direktors a. D, 81306 Vor. Aft. 6 — 4 1.1 500 Le. 119,006 dem Fabrikanten Adolf Kraemer in Freudenberg und Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando der von Levetzo w⸗GFossow zum Vorsitzenden mit einem Hoch auf 10 n ö dem Jig d rauen waerltbäeset gen Kein in Dahl! Marine ist S. N. S. „Kai serig,aluguta. Kommandant Seine Mäjestat den Kaiser und König, in welches die . . —— f bruch, belde i is . Charak ls en Kapitän zur See Koellner, gestern in Kanen angekommen; Versammlung dreimal begeistert einstimmte, weitergeführt. 122 59056 ar , TD den, =, . nr, She. 8 P bruch, e im Kreise Siegen, den Charakter als Kommerzien - Han gur See , gam fian bahnt Kahifan ur Sch hf le 173 50 b G Divendende vro 18951896 Ric Rath zu verleihen. , . , z u, ud beabstchtigt, am 57 Mä ö ö 1s i; Aach. M Feuern Mr ad. 1dM0σον 39 ist gezern in Cabiz Angetroffen und Heahcht gt. Mãͤrz . —— Lach. Rũckbers. G. 20 0. 00M, 85 Mini ; J F nach Portsmouth in See zu gehen; S. M. S. Arcona“, ö — Allianz; 25 ο ven 1000 . 30 inisterium der geist lichen, Unterrichts- un Kommandant Korvetten⸗Kapitän Becker, ist am 20. Februar Königsberg, 18. Februar. Der 21. Ostpxeußische 78, tobi Berl. euern. G. W sob. 1b0σοιυ (095 Medizinal-Angelegenheiten. in Pagoda Anchorage und S. M. 5 Gai sat⸗⸗ Kommandant 1 ö. 6 durch . nig ich 17383506 Serl . Hagel . G 20 . M, S0 . zniali iedrih⸗-Wi unt iti Kapitän zur See Zeye, heute in Amoy angekommen. ommissarius, Bber⸗Präsidenten Grafen von Bis marck m 108 3066 kö Sckweinefsesch 1 Eg 1 J Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität. p 3 3 F 9 . ie , . 104806 , , 6 1 Hamme glei d Sekanntmachung. . eehrte 3. — . oncordia. ET, 0 od. 312 ꝛ ini ichni Nachdem des Köntgs Majestät die Einberufung des 21. Ost« 193 103 Dt Feuers Berl . ad. 1M 83 200, . Fier * 200 der 2 . . mn. 4. iche fal ,,. . z prens Landtages ie n n genehmigt . wird mir aufs 125 65556 St . dlord Berlin M . IC 190 Tarpfen 1 Eg 220 A = 21. Ari lungen an der hiesigen 22 e. Der Brandenburgische Provinzigl-Landtag ist neue“ die Ehre zu theil, die Vertreter der Provinz bei dem Beginn 28006 D Ru - u. Mitt &. 5n ex. 390Mνιά 37 0 2,40 M, 120 =. ; dei d il er. beginnende Sommer- Semester ist 36 heuts a eftern durch den Ober⸗Präsidenten, Staais⸗-Minister Dr. von ihrer Thätigkeit namens der Königlichen Staatsregierung zu begrüßen, 13756 Dtsch Traney. V. 26 op. 4M σ0,! — Hechte 1 Eg 1 ö 3 * DOber⸗Pedell Besteher im Univerfitätsgebäude, ersteres rr ach mit folgender nsprache eröffnet worden Ge bn em schmnerzüichcn Bekanern datüber Augd zn 89 608 Dres d. Al Trsr 19 * MN 2 1,69 6, 80 , . 8 10 . S, letzteres für 20 3, zu haben. Hochgeebrte Herren! ebe, daß der um die Provinz fo hochverdiente Mann, welchen Ihr 13236 Dãßfe ld Trans. 100 . : 130 Bleie LKRg 120 AÆ; O,ß0 MÆ.- — Berlin, den 20. Februar 1897. Wie immer, beginnen wir auch beute unsere Verhandlungen mit 9 seit einer Reihe von Jahren an die Spitze des Provinzial 322068 Glbert d ieren e w. r ü 1200 Æ 2550 Æ. Der Rektor der Universität dem chrerbietigen Ausdruck unserer Treue und Dankbarkeit für die Landtages berufen hat, . ernste Krankbeit zurückgehalten wird, 2.6 tig —— 89 * or der Universitat. Huld und Gnade, welche Seine Majestät unser Aller näͤdigfter Kaiser, dieses Mal an Ihren Verhandlungen tbeiliunehmen, und wenn ich e g iania. Sebns. M /o. Brunner. RKönig und Markgraf unwandelbar der Provim . dem Landtage abel die Hoffnung ausspreche, es möge seine bereits im Fortschreiten , , . n . 2 2 in e. 4 26 . . gesammte e n 3 eine 6 e ö. so weiß ich, daß 322 * elders. G. . c. ĩ aterland die einhundertjährige Wiederkehr des urtstages unseres ie alle diese Empfindungen mit mir theilen. 162 doi 8 e ,, . 5 36 aer wf mn
—
= . . . . w.
O C ( Mt
6 223
— — — — — — — — — — — — — — — — —· — — —— - — * — — 1 — 2 0 — — 11 — — — — — — — W — — — —=— W — — — —
*
8
7 anf. Chbaussee — uftãdt. Zucker d rund Masch. k. 16 Fcedr. Wil. V;. 7 Frister& Ropm . t.
.
* 4
227
.
J
0 — — — — — — Q — — — * — — — — . 3 n ,
* 2
. . 1 1 . . = — — ——— 0 — — — — — — 0 — 1 —1 5 121
— 1 0020 .
J
7
i , n, * — — — — 9 —
MO O Sn * 2 641
O)
. , . , , , = =, n= =, =, n= = n=, = d= n= = n= = = = m = m ö = m m. 39
8 —
Opv. Port Zem. Osnabr. Kupfer afs.Ges. konv. aucksch Masch.
3 Maschin. .
— — *
S Mar. Hũtte do Hel
— — — — — — —— — —· M C — = — — 1 , , . — — — — — — — — — —— — »
81
eterẽb elt. Bel hön. Bw. Lit. A do. A -abg. do. B. Being sch. . Musik 0
— *
2 — — — — — — — — — — ——— — * *
1 — 3 27 SQ 18 X , m = 2 0 — — —— — 2
J
.
— 1 4 — 6 — 81 1 81 ck
** S
ö.
Pluto Steinłhlb. do. St. Pr.
, ongs,. Sxinner. osen. Sprit ⸗ Bk.
—
11
— —
S8 2*3 C= = D, .
age see.
1. 1
— — 8 8
235,00 bi G 7. 256 251 006 265 506 do. St.⸗ Pr. neue 00 60 c 08 Rhein. Nfs. Bw.
53 006 Rhein. Anthrazit — Rhein. Bergbau. 116 F066 Rhein. Metallw. 1 420 00 Rhein. Sthlwek. 11 57506 Rh. Wst ?. Kalkw. 11 118, 00 G Rh. Weftf. Ind. —
co — C O
8 .
— —
JJ
F J 5 x 3 2 — 2 0 do
8311 *
JJ
e- = = . . — — 86
1 1
28357 Gen
= = . * — — —— —i e mn
2 —— 6 7