1897 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

w

Die Stadt Cividale del Friuli, das alte Forum Julüs, in der stalienischen Provinz Udine trifft schon it Vorberei⸗ fangen zu einer würdigen Gedächtnißfeier des IlIo0bjãbrigen Todes-; tages ibres größten Sohnes, des Geschichtsschreibers der Langobarden

aulus Diacenusz. Geburts. wie Todestag sind nicht genau be

nt; erfteren verlegt man in das Jabr 720 letzteren in das . 7989. Das Zeftcomitẽ, an dessen Spitze der Bürgermeister R. Morgante ffebt und welchem Gelehrte und andere angesebene Männer aus der Stadt selbst sowie aus der Provinzial Haurtstadt Udine, aug Padua. Bologna, Pisa. Floreni, Rom ze, ange hören, bat Tin lateinifche; Rundschreiken an die Gelehrten aller Länder erlaffen, in welchem sie zu einer Zusammenkunft im Sertember 1355 nach Cividale eingeladen warden. Diese soll zu wündlichem und schriftlichem Austausch von Ansichten und Forschungs ; ergebnissen, betreffend das Leben und die Werke des großen Hiftorikers, Gelegenheit geben. Neuere Schriften jeder Art, gedruckt oder un gedruckt, welche Paulus Dia gonus und seine Zeit behandeln, werden von dem Comits mit Dank entgegengenommen. ((Adresse: Comitato per la commemorazione di Paolo Diacono

Cividals del Friuli.)

Land · und Jorfstwirthschaft.

Saatenstand in Rußland.

Der bisberige Verlauf des Winters ist für die Wintersaaten nicht als günstig zu bejeichnen. Schon um die Mitte des Menats Nobember traten Fröste ein, bei welchen hohe Kältegrade mit lang⸗ anbaltendem Thauwetter abwechselten.

Schnee ift bisber nur wenig gefallen.

Infolge dieser vielfachen Veränderungen in der Witterung hatten sich die Felder an vielen Stellen mit einer Eiskrtuste überzogen, die nach alter Erfabrung me br Schaden als treckene Fröste verursachen.

Nach den im russischen Landwirtbschaftlichen Ministerium ein gegangenen Berichten war in 22 Gouvernements des Reichs der

Saatenstand ein gänzlich unbefriedigender.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Venedig, 20. Februar. (W. T. B.) Die technische Kom⸗ mission der internationalen Pest konferen bielt unter dem BVorsiz Brouardel's heute zwei Sißungen, in denen sie ibre Arbeiten beendete. Diejenigen Fragen, über welche vom allgemeinen Gesichtevunkt aus eine Beratung statt fand, sollen durch zwei Unterkomm ionen geprüft werden. Die erfte diefer Unterkommissionen beschäftigte sich heute Nach⸗ mittag unter dem Vorsitz Prouft's mit den außer balb Europas zu ergreifenden Maßregeln. Die jweite Unterkommission, in welcher Soujamartins den Vorsitz fübrt, wird darüber berathen, welche Maß⸗ nahmen in Gurepa zu treffen seien. Nachdem der indische Delegirte für die Konferen; eingetroffen ist, wird letztere ibre beute unter brochenen Sitzungen währscheinlich am Montag wieder aufnebmen.

Verdingungen im Auslande.

Rußland.

20. Mãrz. Stadtamt in Je katerinoslaw: Konzession für die Einrichtung und den Betrieb der elektrischen Beleuchtung in der Stadt Jekaterinoflaw. Aus den Bedingungen wird bervorgehoben: a. daß zur Beleuchtung der Stadt nötbig sein wird die Aufstellung von etwa 460 elektrischen Laternen; b. daß dem Uebernehmer der Konjession auch die Exploitation der Beleuchtung privater Räume der Stadt sberlaffen werden kann; . daß die Stadt Jekaterinoslaw über 165 909 Ginwobrner hat und sich bei einer Breite von 23 Werst längs

em Ufer des Dujepr auf einer Strecke von 8 Werst hinziebt; d. daß

Februar,

2

Wetterbericht v

e 8

8

. , in ö 2 . Humper⸗ nẽ. dinck. Tert von Adelbeid Wette. In Scene gese nt = . S mi dom Ober ⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung Der letzte Zag. Dokter Schmidt. dom Sber Inspektor Brandt. Dirigent. Musikdirektor

die Stadt bis iu 400 Har dels und Gewerbe · GEtabliffements bat;

s. daß als Termin, bis ju welchem Bewerber ibre Angebote unter

. von Projekten und Bedingungen vorgzuftellen haben, der

70. ri 1897 lestgesetzt it, und f. daß diese Angebote beim Stadtamt

jam genannten Termin versiegelt eingereicht werden mũssen. Niederlande.

Ohne Datum. Gasfabrik in Bols ward: Lief von 14000 nh englischen oder deutschen Gaskohlen. Bedingungen bei Franko · Anfrage bei dem Direktor der Gasfabrik erhältlich.

3. März. iz ühr. Militär- Bäckerei im Haag, Breed ftraat Nr. 106: * von Steinkoblen für den Bedarf der Bäckerei auf 1 Jabr vom J. April 18857 ab. Schätzung insgesammt 350 009 kg. RNäberẽ Bedingungen jur Einsicht im genannten Bureau von 9 biz

12 Uhr. Rumänien.

27. März. Primarie (Ratbbaug der Gemeindeverwaltung) in Bralla? Bau und Betrieb einer elektrischen Straßenbahn in Braila. Sänge des Babnnetzes 21 Em, einschließlich der Verbindung mit dem denachbarten Badeort Lacul Sarat. Betriebskonzessionsdauer höchstens 35 Jdbre. Betrieb mit Aceumulatoren bezw unter oder oberirdischer Leifung; oberirdische Leitung weniger erwünscht. Kaution 10 000 Lei.

Serbien.

3. März. Direktion der Montierungskammer in der Festung zu Belgrad: Mündliche Verdingung bebufs Lieferung von Too Stück Militär Kalrats neun Modells nebst Kokarden und Etuis. Muster und Bedingungen in der Kanzlei der genannten Direkhrion, Kaution 20 00. 5. März. Desgl.. Mündlicke Verdingung bebufs Lieferung von 000 Stück wolltnen Decken, Mufter und Bedingungen in der Kanzlei der genannten Direktion, Kaution 20 0 9. . .

13. März. Genie - Abtheilung des Kriegs ˖ Ministeriumè zu Belgrad: Schriftliche Verdingung bebufs Lieferung von 8000 Stück Schaufeln mit Griffen und S006 Stück dazu gebörigen Futteralen aus der. Muster und Bedingungen in der Kanzlei der genannten Genie⸗

Abtheilung. . n )

3. März. 2 Ubr. Staate babn⸗Verwaltung: Banes idelingens Contor, Goibjsrnsensgade 11 in Kopenhagen und 6de Bane- gections-Gontor in Aarhus: Lieferung von ca. 9000 t Schienen und Verbindungsstäcken. Bedingungen und Zeichnungen zur Ansicht an Srt und Stelle. Dieselben find auch gegen portofreie Einsendung Hon 1 Kron. zu baben auf dem Baneafdelingens Contor. Colbjõrnsensgade 11 in Kopenbagen.

z. Mär 1 Ubr. Staatsbahn Verwaltung (Maskinchefens Contor, Solbijsrnsensgade s] Kopenhagen: Lieferung von 47 200 t Fohlen zum Lokcmonipgebrauch. Bedingungen an Ort und Stelle und beim Reichs Anzeiger (in danischer Sprache).

Verkehrsõ⸗Anstalten.

Krefeld, 20. Februar. (W. T. B.) Die Rhbeintra jekt stör ung Spick⸗Welle ist seit beute Vormittag 10 Uhr beseitigt.

Bremen, 21. Februar. (W. T. B. Norrdenticher XIgT2. SD. Sprerrm 15. Febr. Abꝑes. in New- Jork angek. TD. Hobenstaufen‘ 19. Febr. Nm. Reise v. Spor to n. Lifsabon fortgef. PD. . Habsburg. v. Brasilien kommend, 13. Febr. Abds. Las Palmas vpassiert. SD. . Fulda * v. New Jork kommend, 30. Febr. Vm. in Genua angek. DD. . S. H. Me ler“, v. New⸗ Vork kommend 20. Febr. Vm. auf Weser angek. RP D. . Gera., n. Auftralien best. 19. Febr. Nachts Gibraltar passiert. RD. Da rmstadt“ 20. Febr. Nm. Reise v. Antwerpen n. Bremen fortgef. D.. Wartburg‘ 20. Febr. Vm. Reise v. Ham burg n. Bremen fortges.

Ham burg. 20. Februar. (W. T. B) Hamburg ˖ Amerika⸗ Linis. PD. . FIlandria- ist, von Hamburg kommend, beute in St. Thom as eingetroffen.

Schiller Theater. Dienstag. Abends 8 Uhr:

Theater nnd Musik. Schiller · Theater. Am Sonnabend gi * * ö ö

Genossenschaft dentscher Scene. Den Abend eröffnete Der letzte Tag, ein Familien, drama in —— n n ,. Linsemann, das ire . orm gewi einer größeren Han . ie böfe Schwiegermutter, die sonst nur in Schwänken Ken ffiften pflegt, ift bier die Urbeberin einer Familienkatastt mit tr * Ausgang. Manches in dem Werke n aut tet, und auch an satirischen Streiflichtern feblt es nih. Das Werf das von den Damen Wilke, Meyer, Werner und von den Herren Winterstein, Patty und Pauly vortr ich gespielt wurde, fan eine freundliche Aufnahme und frug feinem Verfasser mehrere Herder. rue ein. Als jweite Gabe folgte Dr. Schmidt n, Luft spiel in drei Akten von Carl Weitbrecht, dem bekannten schwäbischen Dichter und Gelehrten. In fein vointirten, gereimten Versen = die freilich dem Schauspieler die Aufgabe erbeblich erschweren= schildert ez ein Gpisode aus Schiller's Leben, zur Zeit als der Dichter nach seiner lucht von der Karleschule sich unter dem Namen Dr. Schmidt in ggersbeim bei Mannheim verborgen dielt und die Auffübrung seinez „Flesco- betrieb. Dos Ganze ist mebr eine Gelegenbeitẽ dichtung im guten Sinne des Wortes, als ein Theaterstũck, das auf weiter: Verbreifurg Anspruch machen könnte; seine Auffübrung an dem Theater, des Schierz Namen trägt, erscheint ater volllemmen ze. rechtfertigt und ebenso die beifällige Aufnabme, die ihm von seiten dez Publikums zu tbeil wurde, Die Inscenierung war gediegen urd zeschmackvell, und die Darstellung konnte im algemeinen befriedigen, wenn auch nicht verschwiegen werden darf, daß Verse und Reime im Munde manches Schauspielers gar zu absichtlich klangen and manche wiß ge Wendung dabei verlgren ging. Am besten wurden ö Grete Meyer, sowie die Herren Pauly, Bach und Patiy ibten ufgaben gerecht. Herr Froböse, der den nurim letzten Akt auftretenden Schiller zu spielen batte, fiel durch seine überraschend portrãtgetreue

Mas ke auf.

Im Königlichen Opernbause gelangt morgen Humverdinck; Märckenspiel Hänsel und Gretel! jur Aufführung. Hierauf folzt Tas Baller Die Purpenfee mit den Damen Dell Era und Urbanzka in den Hauptrollen, .

Im Königlichen Schauspielbkause wird morgen Skate. speare z König Heinrich der Vierten (I. Theil) in jolgender Beseßunz gegeben: König Heinrich: Herr Ludwig; Prinz Heinrich zu Wales Herr Manrkowetd; Graf von Worcester: Herr Neeper; Graf don Rorthumberland- Serr Kahle; Heinrich Perch: Herr Keßler; Ilendorer: Herr Arndt; Sir Jobn Falstaff; Herr Molenar; Poins: Herr Purschian; Bardelrb: Herr Heine; Küferjunge: Frau Fonrad; Sadz Percy: Fräulein Lindner; Frau Hurtig: Frau Schramm.

Die Konzertsängerin Camilla Sandi aus London, welche an Donnerstag, den 25. Febrnar, in der Sing ⸗Akademie ein Konzer Deranstaltet, wird im ersten Theil ibres Programms altitalienisch Arien zum Vortrag bringen; der zweite Theil ift französischen Kom. Vofitionen gewidmet, im dritten und ierten Theil singt die Künftlerin Wieder von Grieg. Brahms, Tschaikowsky ꝛc. . ;

Pei dem Orgelvortrag in der arien - Kirche am nächsten Mittwoch, Msttans 13 Ubr, werden Frau Welda Munscheid au Dresden, Fräulein Emma Raddetz Herr P. Treff (Cellift) und Herr Sraanifi Errst Rasch aus Neu Ruppin mitwirken. Der Eintritt ist frei.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Mittwoch, Abends s Uhr: Eine Palastrevolution. Herr Berner! Herr Werner).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

H 45.

Berlin, Montag, den 22. Februar

1897.

r ———v r ————

Serichte von dentschen Frachtmãärkten.

*

Qualitãt

7

gering mittel

gut schnitts·

Durch

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

dlö0 Eg)

preis fũr

nie. böch⸗· nie. bäch. nie,

drigster ster drigfter ster drigfter

J

1Doppel⸗

zent ner

boch · ster

x er, m. 55

—— unbekannt)

1*

Infterburg. Bromberg. Aschers leben .

Offenburg.. Braunschweig. Breslau ; Neuß

E

Insterburg

targard Bromberg .. Aschers leben Geil.

Offenburg.. Braunschweig. Breslau

Neuß

w

Elbing

schersleben . Straubing. Regensburg Meißen Plauen J Offenburg. Breslau

20, 2.

rankfurt a. 8. ;

ranffurt . O.

551

1600

15,81 1613

—— 8885 SS

16,24 164,84 17,50 14380 16,40 16,30

Roggen.

11 80

8282 ES

D 2

1419 1250

2 8

1446 15, 00 12, 00 11,90 11, 10

21 2

GSerste. 12.00

1725

13,62 13, 00 14,92

14065 14.56

Weizen. 1450 17,00

15,60

1230 . 8

1450

12,12

16,47

1600 1625 17369 16,12 16,57 15,80 16390 1706 17460 18,00 15, 00 16.70 16, 80

1125 12565 ö

. 11373 17.2. uso ii, is 15.3

3 7416 1398 13.2. k— 1 , . 12 0 Ia 38 15.5. 1306 1 3 J

4,80 J 15, 25 1 ö. 2.

1210 . . . . II, 50 1,210 20. 2

1200 13 55 i645 1275 116

1490 12.90 15,80 14350 15,40

Gestãndniß machen: Un ĩ i igi ĩ

* 28 dem . 8 . der Kammer der Reichs räthe sogar der Prin; Tad wig. der Thron folger, geftimmt bat. Wenn wir bloß dazu da sind, Pensionierungen Schiffe u. s. w. zu bewilligen, wenn wir gar keine Mißstände bier beleuchten sollen, dann schicke man uns doch heim; es wird schon der Zeitpunkt kommen, wo die überhitzte Maschine in die Luft fliegt. ;

Kriegs⸗Minister General⸗Lieutenant von Goßler:

. Ich möchte doch wirklich rathen, die Sache nicht immer auf die Spitze jzu treiben. (Sehr richtig) Nach der Verfassung ist es doch ganz unzweifelhaft, daß die einzelnen Funktionen im Reich auf verschiedene Stellen vertheilt sind, jodaß nicht alle Befugnisse etwa beim Reichstage liegen, sondern daß vor allem auch Seiner Najestãt dem Kaiser ganz bestimmte Rechte vorbehalten sind, die, das betone ich bier ausdrücklich, weder angetastet werden können noch dürfen. Ueber derartige Sachen mag hier gesprechen, es mögen eventuell auch Antrãge gestellt werden, auf die Entschließung Seiner Majestät wird dieses aber keinen Einfluß haben. (Hört, bört! links; Sehr gut! rechts) Ich will die betreffenden Gesetzesstellen, die allgemein be—⸗ kannt sind, nicht im Wortlaut anfüren. Sie sind in der Verfaffung und im Reichs. Militärgesetz begründet. Dem Kaiser stebt danach nicht nur die Beurtheilung der Qualifikation über sämmtliche Offiziere zu, sondern es ift auch seine Pflicht, für die Gleichmäßigkeit der Qualifikation Sorge zu tragen und dieselbe dauernd zu erhalten. Die Bundesfürsten haben das Recht der Ernennung der Offifiere und im Reichs Militãrgeset ift noch besonders festgesetzt, daß auch die Beftimmungen über die Beurtheilung der Geeignetheit zu höheren Stellen vom Kaiser zu erlassen sind. Es kann also darüber gar kein Zweifel besteben, und eine Einmischung des Reichstages in diese Verhältnisse ist daber meines Erachtens vollständig ausgeschlossen. (Sehr wahr! rechts.)

Der Herr Vorredner ift dann zu Angriffen auf meinen sebr verebrten Kollegen aus Württemberg in Betreff einer Verabredung, die seiner Zeit zwischen Preußen und Wärttemberg stattgefunden bat, übergegangen. Von einer Konvention, wie dieses Abkommen genannt wurde, kann jedoch gar keine Rede sein. Im übrigen unterschreibe ich aber jedes Wort, was der württembergische Herr Friegs⸗Minister bier gesprochen hat, denn die Verhältnisse sind von ihm vollständig klar und richtig geschildert worden.

Bei der Berathung am vorgestrigen Tage ist von dem Herrn Vorredner auch vom preußischen Partikularismus gesprochen und die Devise unserer Fürsten bei dieser Gelegenheit in ihr Gegentheil verkehrt worden. Ob das sehr geschmackvoll war, lasse ich dahin⸗ gestellt sein, jedenfalls ift die Sache vollständig unrichtig. (Sehr richtig rechts Denn Preußen hat auf Württemberg in keiner Weise irgend einen Druck ausjzuüben versucht, um eine Verabredung betreffs des Avancements der Offiziere herbeizuführen. Im Gegentheil, als wir sahen, daß Württemberg in dieser Beziehung in eine schwierige Lage kam, dem Reichstage sind ja diese Verbältnisse auch bekannt geworden —, ich erinnere nur an die Uebernahme des württem⸗ bergischen Fuß ⸗Artillerie⸗ Bataillons auf den preußischen Etat find wir den an uns herangetretenen Wünschen entgegengekommen und haken uns gern bereit erklärt, an der Abstellung dieser Schwierig⸗

ö, Die . ia, zallet Dwwertifssement von Haßreiter um u . j k 73 ir: Fel be e, Barer. In? Scene zeicgt vom Theater des Westens. Kanistraße 12 Dahn, e. r, n, . Balletmeister Emil Graeb. Sirigent: Musikdirektor hof Zoolozischer Garten Venstag: 6. Gatspiel 3 von . = / Steinmann. Anfang 74 Uhr. des Serrn Gustad Kadelburg. Die berühmte Fran. 3 . Frau e S Scharfpielbaus. 54. Vorstellung. König Hein. Anfang 775 Ubr C Gesang). rich LV. J. Theil. Schꝛufriek ig 8 Au fügen Mitt woch: Gaftspiel des Herrn Gustav Kadelburz. von William Sbakespeare, mit Benktzung der Die berühmte Fran. Schlegel Tieck ichen Uebersetzang für die deutsche ; Bübne bearbeitet von j , , In , , , , fi Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. , Be, e, s er, Extra- Vorfstellung. Auffübrung der stet: * her atih Einrichtung vom Ober ⸗Inspeltor Brandt. Thenter Unter den Linden. , *. ungetheilten Beifall aller Kreise findenden Norität Anfang 7 Uhr. Direktign: Julius Fritzsche Dienstag: Der Mikado, „Aus der Mappe eines Riesengebirgs⸗ Phan. Hishnet? Dpernbaus. 48. Vorstellung. Der der;, Sin Tag in Titipn. Burleske Operette taften. Außerdem die, heiparragendften Tunne Prophet. Große Oper in 4 Akten von Giacomo g 2 Akten von W. S. Gilbert, deutsch von kes Feperfoires. 5 Trakebner Raprhengste Origins! Meverbeer. Tert nach dem Französischen des 3 Fritsche. NMusit von A. Sullivan. Anfang Dreffur), vorgeführt von Herrn Robert Renz 6 Fugene Scribe, deutsch bearbeitet von Ludwig 7 Uhr. ; . 2 Bolero, spanische bobe Schule, geritten von 5 Dan Rellftab. Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 Ubr. Mittwoch Mit neuer Ausstattung.! Strauß und 5 Herren. Gebr. Glarkonnicus, De ntsch e ede, König Sera, Shcius. Indigo und die vierzig Räuter. lands gzroßartigste Sufttntner; Die beer, 6 ,, , , , , ,, , g, de,, , , re e, n el, r gen Dit perlauft. Mengz wird auf Sols. Derrelme don William Shakespeare. Mit Benutzung der en Sälet .] te biesige Bubne kearbeitet bon ittwoch, ends r: Aus der . 4 aufte Menge wird auf volle Dopvelientner und der Verkaufswerth auf volle Ma ĩ ü s ö. Guard Jacobson. Mustk von Jobann Strauß. eines Riesengebirgs⸗Phantasten. schnittepreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. . w 2 größerem Umfange auch in der preußischen Armee zu eröffnen. Wie Berichtigung. ein Partikularismus unsererseits darin gefunden werden kann, daß

Schlegel Tieck schen Uebers Anfang 7* ; . chlegel. Tieck schen Uebersetzung. Anfang 77 Uhr 3 8. , ö . ö Freitag, den 2s. Februar 18587. 3 wer w (a9 ist ind lte. Durch ö e Sonnabend, den 2. Februar: ierter und thätigkeits⸗Vorste lun um Besten de er vorigen Nummer (44) ist in der Spalte Durchschnittspreis a igen bei ü ĩ fñzi ĩ Deutsches Theater. Dienstag: NAorituri. letzter großer Maskenball. e . und . 16 griegerverein? des 1. 32 zu lesen: Roggen 14601, Gerfte 1432 und Hafer 1380. 1 1 . . . . w vancements in der preu ischen Armee zu theil werden lassen, das verstehe ich absolut nicht. Rein, meine Herren, der preußische

(Teja. Fritzchen. Tas Ewig Männliche.) Verbände Berlins. Anfang 71 Ubr . w

Thalia Theater worm. Adolph Ernst. Theatern. Deutscher Reichstag. muß, das kat der württembergiscke Kriege. Minister selbst indirett Partikalarismus beftebt darin, daß wir allerdings fordern, in erster

ö Nach einer Zufammenstellung der „Hamburger Rach. Linie für die Ehre und Sicherheit des Reiches eintreten zu dürfen.

3 . . . zonnerstag: Die versunkene Glocke. 5 ree, 727 irrpt 85 Dresdeneistraße 72 73. Direktion: W. Hasemann. szI0νm⸗-ð j ; ö Familien⸗Nachrichten. 181. Sitzung vom 20 Februar 1897, 1 Uhr. , snd, es hr, n, n ls, e, e, Das ift unset Bestreben, anser Stel : Berliner Theater. Dienstag: Der Gym 3 Alten von. P. . und A. Narz. Deut c Verlobt: Frl. Jenny Kirdorf mit Hrn, Ser dien Die zweite Berathung des Reichshaushalts-Etats jänger als in Frankreich. Die französischen Offiziere füllen also Vorred . w (Bravo rechts Der Hert nañaldirektor. Anfang 77 Uhr. n. H. ö . von G. Serpette und V. n m von Wangenbeim (Rheinelbe 6. Seller ur 189798 wird fortgesetzt beim Etat des allgemeinen länger ibre Stelling aus als die beuten. Dal kann boch nicht orredner kennt aber die preußische Armee nicht. Wir haben im Wit moch: Kaiser Heinrich. . , seid. = F, Gif. Jessen, wit C. enstan fond s. Hierzu liegt außer dem Antrage des Abg. daran ligen, daß in Deutschlagz mebr Anforderungen gestellt werden Jahre 1866, obne ein Wort i sagen, die Offüiete allet Konttngente, Ten nere sag. Renaiffance. . J * 2 ö . 2 eutenant. Gerichts. A. fer De mann amen, mnchen, ugst d. Volksp.), betreffend die Herabminderung der Offiziers⸗ als in Frankreich. In einer Kompagnie sind in sieben Jahren sechs die uns gegenüber standen, soweit sie dieses wünschten, in den Sonntag, Nachmittags r: 9. Geboren: Gir Sohn⸗ Hrn. Oberst · 1 pen sionierungen, folgenber An drag des Ag. Ir ber verschiedene Kompagnie Chefs pensioniert worden und in derselben Rahmen unserer Armee aufgenommen. Diese Kontingente hatt d . y,, ö 2 DZentr) vor y . H 6 derseiken theilt wiel mehr höhere Osfhiiere wie wir und ö Offi 3 ö ir ö = . Tach ker: Hrn. Srafen von r * ; ; 2 . ö eit acht. Redner einzelne Fälle von Pensionierunge ; ; * biertor 8 und e, me 2 6 Nachts etwas der Frauen. Anfang 71 Uhr. Zentral Theater. Alte Jakobstraße 30. Schwan felt). Dru. Hauptmann 1. D. Ind die . n,, daß Banz anders verfahre man dagegen bei den Her enn, . standen infolge dessen nach dem Kriege schlechter als vor demselben. chnee. ) Nachmittags Regen. Mittwoch: Meerlenchten. Direktion: Richard Schultz. Dienstag: Emil Thomas zirks-Offinier Frbrn. von Falkenstein (Forst !.. Besetzung der S e ern. allgemeinen Grundsatze über die Invalidität man nicht so leicht anerkenne. Das ist sicher kein Partikularismus, ich glaube viel ĩ Uebersicht der Witterung. r,, Das Glück im Winkel. (Eenise 4. G. Ein fideler Abend. Burleste dramatijche Get gt ben: . Gäcilie ven 66 2 e . . bei er e. k . Abg. Galler (d. Volkep : Der Beweis, daß unser Antrag un— berechtigten Anspruch auf eine en. J 5 ae ö 2. 3 r . ; ar. ; re, . a,, Maj . Jo fend re⸗ Teer den, lowie bei n ! nein ; iat sei, i 8 j me r , n. —; ö. . , 3 e,. umont.] , e , und , n,. . 2261 de 363 K 8. 5 8 , , G6 77 des NMilitẽr . Pensiene ge es 2 nden . a fend 46 Weise erheben können, wie sich das Offizierkorvs damals den neuen S2 imm aufweist, und einer Devression von mäßiger Residen ⸗Theat jrertion: S Meistern, arrangiert von Zultu inéde of destzer Carl Auguft Dubert von Groote (306 sckader d 91 1871 nach der Novelle vom 32. Mai 1853 unbe. geben. Denn dadurch wird nicht aus der Welt geschafft, daß die Verhältnissen gegenüber taktvoll und ritterlich benommen hat Ticfe über Nordost. Gurora weben Über West. . nn,, , . Anklang z übr. ; e,, 2 Hr. ö 222 . Verfor * ö . a , . i . seit 1555 sich fast perdorpelt ? Hat; Die Details, die der Herr Abg. Bebel angeführt hat sind ja zum dere eb bete westkich. Winde, unter deten Sin, 6 . n 3 2 Miltwoch und die folgenden Tage: Ein Fideler mann (Tantow) Hr. SymnasialOberl. wesentliche Ginschrů 1 ; . von auf 7644. Das nennt man ein lawinenartiges An, theil längst widerl 9 j 11 d don Laon Gandillot. Deutfch von Mar Schöngu. or sch wald inschränkung, des Selbfiderwaltungsrechts der Ge—⸗ ; ĩ is teas. Mini ngft widerlegt. Er hat wieder die 565 (richtiger 546 , , , , , dm rer e, ,, ,, ,d, ,,, n,, ,,, ,, nne dee, feel ez. eie, , de. k , , Hr eh e folgende Tage: Associes. . wann (elan mr, e, een, , . r , , JJ / zetter veränderlich und d. Ganz Zentral ˖ Europ w 8 willi ö ; ; . . . n ö ndigte, ob er weiter ahre ; ĩ i ist frostfrei. . Dm n e . ö Nenes Theater. Schifkkauerdamm 40/5 ; ; onzerte 63 dann können wir mitsprechen über die Grundsätze, würde. Bei Verneinung der Frage nahm er seinen Ie ,n, geht nur 23 . ö 9. i . . . nr, . ! —ͤ *. Sing Akademie. Dienstag. Anfang 8 Ubr: le Vensionierungen erfolgen. 65 venstonierte General wir, so fragte der Kröegs, Minifter, zn Mann lum Weiterk lenen und bis in die bs ,,,, und bis in die höheren Chargen erhalten, und wenn er von der großen

j u? d ar ; * j 581 ot t f ü . 2 = , , Direktion: Sigmund. Lautenburg. Dienstag: gie der Mbend von Karl Mayer , 1**77 Siemen oiß 32 * dem Ttat des Penfiensfonda, alfe mehr, als es in den. Wingen sollen? Ja, so lange der Mann, gefund und dienstfähi 3 Narcelle Komödie in 4 Atten don Victorien . n Berlin. 37 are, aftiwe giebt. In der Marine sst es ebenfo. Die Ist mußte er weiterdienen, 2 wie die im Abancement ,, Zahl der vorhandenen verabschiedeten Majore spricht, so begreife Sardou. Für die deutsche Bübne bearbzitet von enstonierten Regiment Kommandeure beträgt 544 und die Ziwilbegmten. Daß die Konvention nicht in Bebenhausen, sondern ich nicht, wie er gerade hieraus den Rückschluß auf die Majorsecke

. nn, d e . ĩ Ver lag der Eweditlon (Scholi) in Berli. teln ö ** or gesct ven Siam Konzerthaus. Karl Mender Konzert. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla it der eren * . 1, rn . 63 e. 26 flhlche, ist, ändert nichts an Ter Thatsache daß im ziehen kann. Daß die Rücksicht auf das Avancement Seine Majestät 2 ö . Anfang vue ; e. . X nicht so gu eüt ist, wie der Ver. ganzen Voll in Bättemberg und auch im Offizierkorps diese Kon. der di der. ; z hea er. Mirtwoch und folgende Tage: Marcelle. Dienstag: Duvertũren Marco Spada. von o ie Kriegsverwaltung nöthigen sollte, die Beurtheilung zu ändern,

Anstalt Berlin S., Wilbelmftraße Nr. Kriegẽ nm im inter —ᷣ 6 ; e / . ums es darzuftellen versucht hat. Wenn in vention aicht gebilligt d. ũ s ini Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Auber, . Leongre 111. ven Beetbeben., Früblingz. 2 , , , ,,, davon kann gar keine Rede sein. Dieselbe findet nach Grundsätzen

. ;. ; . ö 6 Auber Neun Beilagen . das an die Zahl der Pensionäre noch größer sein sollte, so liegt wird ja wohl noch Gelegenheit haben, mit meinen politischen Freunde . .,. , 3 eke ö . * jeder r ich starken Roionialarmee, die Frankreich esizt. Daß im Halbmondsagl in Stuttgart, sich auseinanderzuseßen. 1 * die allgemein feftsteben, statt und bietet die Gewähr, daß hierbei so

40R.

Hafer. 1780 144,00

rantfurt a. D. 10

; iz sss? i240 d . . 6 1235 15.535 ; 36

. 13 39 14 60 : Nönchen. 15590 1520 133690 is 60 260 16 386, Straubing. 127753 15337 153235 i550 is si 18, 18 ö 16 5j Regensburg ins in rz is 13358 is. 2 1455 Meißen 1il55 1166 1 1715 15906 2 K 1;j366 1356 H . ö. 13 90 15, 86 135 46 13

K, 1296 1300 13 65 146560 66 3

ͤ . w

Offenburg. 1425 1475 Sraunschweig 1300 175 * wären unter Umständen die preußischen Offizierkorps benachtheiligt

e an . 1230 1255 1zis 13 20 J . . worden. Lediglich hierauf beruht die Berabredung; denn nur K ; * i. 11,60 12,80 ; 174 11,80 20.2. 5 darauf, daß nunmehr die Patentierung in Preußen und Wäürttem⸗ Bemerkung. berg nach gleichen Grundsätzen erfolgt, ist es möglich ge—⸗

worden, den württembergischen Offizieren das Avancement in

Millim.

e

1260 keiten mitzawirken und dem dringenden Wunsch, den württembergischen Offizieren den größeren Rabmen des preußischen Heeres, die Möglich— keit eines ausgedehnteren Avancements auch in die höheren und höchsten Stellen der Armer zu sichern, Folge zu geben. Vie Sache war aber nicht so leicht zu bewerkstelligen und mußte sehr genau überlegt werden, denn wie die Verhältnisse lagen und wie sie der Königlich württembergische Herr Kriegs. Minister geschildert hat, war ein Theil der württembergischen Offiziere uns im Avancement voraus, und ohne die erwähnte Verabredung, die nothwendig wurde, um die Patentierung der Offiziere gleichmäßig zu geftalten,

Elbing.

Teinperafur in O Celsiut

5 ⸗‚ 0 C.

1. d. Meeres sp.

5

= de O O

2 Halb bed. Cbristiansund NW 4Schner Kovenbagen. 7 3 wolkenlos Stockholm. 2 wolkenlos

1 J 2 halb bed. 1 t. Petersbg. I bedeckt Moskau ...

I bedeckt

Cork Queenẽ ·

. ö 3 halb bed. 1 Gberbourg 3 bedeckt

. 2 Dunst

i 9 N 3 wolkenlos Samburg .. 3 wolkenl a1) Swinemünde 6 beiter? Neufahrwasser 3 dedech ;) Memel .. 2Mebel 2 . 2 bedeckt

ünster ... 3 bedeckt Karlsrube . 4 bedeckt) Wiesbaden 3 wolkig?) Kirchen.. galb Ker s) Chemnigz .. 4 halb bed. Berlin... 5 halb bed.) . à bedeckt Breslau... 765 5 bedeckt Ile dAix. . 781 1 Trlest.... 768 ONO 4 bedeckt

23 Gestern Regen. ) Nachts Regen und Schnee. k 3 bende und üb Rezen. Reger. 3) Sétern TLessing - Theater. Dienstag: Ein Freund

er⸗

Dirhus Renz. Karlstraße. Zubilãnmẽ . Saison 1896/97.) Dienstag, Aber ds? ä:

M N C O

96G 8 1

ö. 665

506

, ee C QO NC -. M O. O.

. fe. . ö 5 2 2 ö ö * leinschließlich Börsen⸗Beilage). vancement übergangene Offliier seinen Abschied nehmen ! bejweifelte die Kompetenz des Reichstages. Ich will ibm ein offenes l gerecht als nur irgend möglich verfahren wird