1897 / 45 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

8) 9)

10

11)

Grundstuͤcke zu erwerben,

Ei

Der Gesammtbetrag der ausju ñ ö sederjeit durch Hypotheken oder Gurk fee! von mindestens gleicher Höhe und

und zwar mindestens zur Hälfte . Rückzahlung unkündbarer Forderungen

deckt sein,

ilgungsperiode Deckung benutzt briefe darf, so 15 fache, wenn

en erfolgen: ten erfolg y

3)

. Die . Aufsichtsrath zu erlassenden Vorschriften über die ehörde einzureichen. . . —ĩ ö , ist ferner nach deren näherer Anordnung mit dem jährlichen Geschäfts⸗ abschlusse ein Verzei ö

angenommenen Beleihungswerthes ju dem Grundftener⸗ Reinertrage beiw. Gebãudestener Nutzungswert Auf jedem Hypothekenpfandbriefe ist seitenz des Justitiars der Bank oder eines anderen vom Auffichtsrathe hiermit zu betrauenden Beamten zu bescheinigen, daß die vorschriftsmäßige Sicherheit nach den Bestimmungen des Statuts vorhanden ist. e h Nufsichtsgrechtes für beständig oder für einzelne Fälle einen Kommiffar zu ernennen. Derselbe ist insbesondere befugt, die Gesellschaftsorgane, einschließlich der General ⸗Versammlung, beißuwohnen und jederzeit von den Kassen, Büchern,

schaft Einsicht zu nehmen.

ersehen ist.

Die

u des Vor ; riften des Vorstandes .

Die

Zeit, oder erst na mäßige auf dem Wege der Verloosung oder des letzterem Falle ist die Bank längstens briefe zu einer früheren Kündigung und Soweit die Einlösung der in Gegenwart des Vorsitzenden, des

rathsmitgliedes,

Die gezogenen r . Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, Volkszeitung“, der „Berliner Bötsenzeitung“, 3 r dem . Hamburgischen Correspondenten“, der Hamburgischen Börsen⸗Halle“ und dem

bekannt gemacht mindestens 1 echs e

bezeichneten Gesellschaftsblättern.

Zum S660 000600

zz ogüigen nur in Höbe von S 36 490 100 zur Ausgabe gelangt. ö . z In seiner Sitzung vom 14. Januar a. C. hat der Aufsichtsrath die Ausgabe von weiteren

nom. 1. 20 auf Grund der von der Gesellschaft erworbenen und noch ju erwerbenden als Unterlage für die Hypotheken

pfandbriefe dieser Emission bestimmten d Dokumenten, auf Grund deren Pfandbriefe ausgegeben werden können,

im Besitz. Die

E. Januar 1995 zur

Die Stücke sind mit 19 halbjährlichen, li Jahr, ; ; scheinen nebst Talons verfehen; der erste Zinsschein wird am 1. Juli 1397 fällig. Dle Zinsscheine verjähren

u Gunsten der ind. Die Ver Die

loosung vom 1.

die Bank vom nebst den aus längstens in 56

Die

im Verkehr befindlichen Pfandbriefe mit sechsmonatlicher Frist kündigen.

Die und Tilgun

Serien JI und III.

Die erfolgt bei der burg, Frank Darmstadt,

R. Gladbach, Nürnberg, Rheydt, Ruhrort, Stuttgart Auch erfolgt die Aushändigun

Die

durch die Änsprüche der Bank aus den hypothekarisch gesi

briefen, von w Betrag bei der ihrem gesammt

Das

Sas Grundkapital der Bank bettägt 20 Millionen

20 000 auf den Die Vas

auf 40 Milllonen Mark und darüber hinaus mit landesherrlicher Genehmigung erhöht werden.

Von

die übrigen 12 000 Stück der Serien 9, D und E sind 25000 einbejahlt, so daß das eingezahlte Aktien

16 Millionen oder mehr eingezahlt sein werden,

dersteigen. . . . von hvypothekarischen und. Grundschulddarlehen, welche als Unterlage für

,, benutzt werden, darf die Beleihung f

Hypothekenpfandbriefe sind seitens der

lle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand in den

bypolhelarische und Grundschuldforderungen gegen eine vom Gläubiger zu leistende Prämie e rn; ö E . nutzbar ju machen w' Hinterlegung bei Bankbäusern und Bankanfstalten durch Ankauf und Beleihung der von ihr ausgegebenen e re i rf ferner durch Ankauf von Wechfeln und Werthpapieren und durch beides nach den 2 . 2 . v 18 anzunehmen: 4 ö 6 ren die Erwerbung von hbypo:ꝛhekarischen oder Grundschuldforderungen ju vermitteln oder dafür Hypothekenpfandbriefe auszuhändigen, w ; b. mit mindestens vierwöchentlicher Kündigungsfrist. Jederjeit rücksablbare Gelder dürfen nur unverzinslich angenommen werden; das Incasso von Wechseln, Anweisungen und Werthpapieren zu besorgen. ist * Din. . gestattet: zur Benutzung als Geschäftsräume, ; 5 kahn gi feen, oder Verwerthung von Geljellschaftẽ forderungen. . ne solche Erwerbung darf indessen ohne vorgängige Zustimmung des Aufsichtsrathes nicht

i . ebenden Hypothekenpfandbriefe muß in . des Nennwerthes

gleichem Zinsertrage ge⸗ durch unkündbare (Ämortisations⸗] Forderungen. Bei vor dürfen an n , ,,, der en, ,. kündbare otheken und Grundschulden, oder solche mit festen Rückiahlungsterminen zur werden. 3 . der von ber Bank in Umlauf gesetzten Hypotheken fand⸗

lapital weniger als 10 Millionen Mart eingezahst sind nicht das k, nicht das 20 fache des baar eingezablten

ombardgeschäfte,

der Grundftücke nur nach folgenden Grund

Die Beleihung ist der Regel nach zur ersten Stelle zulässig, sie darf: a2. bei ländlichen Grundftüen , . p. bei städtischen Grundftücken die Hälfte, bei besonders gutgelegenen Grundstücken in rößeren Städten mit normal fortschreitender Entwickelung osio, c. 6. Weinbergen, Wäldern und selchen 2 deren Ertrag auf An- pflanzungen beruht und deren Werth unter Berücksichtigung dieser Anpflanzungen abgeschäKzt ist, j des ermittelten Werthes

nicht übersteigen. ; ‚. ö. Falle der Lit. C. kann, wenn die dauernde wirthschaftliche Unterhaltung

der Anpflanzungen rechtlich sicher gestellt ist, die Beleihung bis auf ; des Werthes

erfolgen; .

9 ei der Beleihung angenommene Sicherheit muß sowohl durch den Ertrags⸗ als

durch den Verkaufswerfh des beliehenen Grundftückes vollkommen gerechtfertigt sein,

Bei der Abschätzung sind lediglich die dauernden Eigenschaften des zu beleibenden Grundstuckes und derjenige Ertrag, welchen das Grundstũck bei gewöhnlicher Bewirth⸗ schaftung in den Händen eines jeden Besitzers nachhaltig gewähren kann, zu berücksichtigen;

In hefe di ist bei der Beleihung von Fabriken und gewerblichen Anlagen nur der von der jeweiligen Benutzungsart ungb äangige, dauernde Werth ju berücsichtigen; Bergwerke, Err dhe 1 e und ähnliche, einen dauernden Ertrag nicht gewährende Grundstücke, sowie Bauplätze, dürfen überhaupt nicht beliehen werden. Darlehen auf Neubauten dürfen zur Unterlage von Hypothekenpfandbriefen erst dann benutzt werden, wenn die beliehenen Baulichkeiten vollkommen fertig estellt und ertragsfäbig sind. erthsermittelung sind der Aufsichts⸗

des

niß der vorgekommenen Beleihungen vorzulegen, aus welchem das ö

.

Die Kussichtsbehorde ist befugt, zur Wahrnehmung des

ait zu berufen, ihren Berathungen Rechnungen und sonstigen Schriftstücken der Gesell⸗

ppolbekenpfandbriefe lauten auf den Juhaber und werden mit dem Faesimile der Unter⸗ itzenden des Aufsichtsrathes, vdr dessen Stellvertreters und mit dem Facsimile der Unter⸗

Inbaber unkuͤndbar, seitens der Bank entweder ieder vorausbestimmter, jehn Jahre keinesfalls übersteigender Frist, kündbar oder durch plan · Rücklaufes zu beftimmende Tilgung rückiahlbar. Auch in 1 ö. ö nach Ausgabe der Hypothekenpfand⸗ ückzahlung berechtigt. . ypothekenpfandbriefe mittelst Ausloosung erfolgt, geschieht dieselbe uffichtsrathes oder seines Stellvertreters, eines weiteren Aufsichtg⸗ liedes des Vorstandes und eines den Akt protokollierenden Notars. ummern werden dreimal in den Gefellschasts blättern, nämlich dem Deutschen der Kölnischen Zeitung“, der „Kölnischen dem Berliner Börsen⸗ Courier‘, der „Frankfurter Zeitung., ; Leipziger Tageblatt Iypwischen der ersten Bekanntmachung und dem Ruͤckzahlungs termin muß eine n, von Monaten liegen. Mit dem Eintritt des Rückzahlungstermines bört die Verzinsung auf.

eines Mit

Hypothekenpfandbriefe Serie 1 und III und

6 del sind S 40 000 000 40 J. . die 40,0 igen sind ganz, die

37 0s0 Hvpothekenpfandbriefe Serie IJ und IV zugelassen;

60 Goh äh igen Hypothekenpfandbriefen Serie

hypothekarischen und Grundschuldforderungen beschlossen. An hat die Bank heute 82 150 300,

406 Hypothekenpfandbriefe Serie V sind seitens der Bank erstmals auf den Rückzahlung kündbar; sie sind eingetheilt in 11400 14060 Stück à S6 boo, 6 7000000, 1 -= 3000 3000 39 9 000 0600, 3 200 000,

1—200 1— 300 150 000, ; 600 000, ö! 50 000. zusammen M20 000 9000, . am 2. Januar und 1. Jull jeden Jahres zablbaren Zins

Littera A Nr. ö B

I III I

Bank binnen fünf Jahren, gerechnet vom 31. Dejember des Jahres, in welchem sie fällig jährung gekündigter Pfandbriefe ,, den gesetzlichen Bestimmungen. Tilgung dieser Hypothekenpfandbrief Anleihe erfolgt zum Nennwerthe im. Wege der Ver⸗ Januar 19505 ab. Bie erste Ausloofung erfolgt im Juni 1804. Zu diesem Zwecke hat letztgenannten Termine ab jährlich wenigstens o/ 0 des Rennbetrages der Pfandbriefanleihe den eingelssten Pfandbriesen ersparten Zinsen zu verwenden, dergestalt, daß die Tilgung Jahren, vom 1. Januar 1905 ab gerechnet, beendet sein muß. s . Bank kann jedoch mit Wirkung vom 1. Januar 1905 ab die Ausloosung verstärken oder die

Serie Y äöentsprechen in ihren Verzinsungs⸗

406 igen andbriefe der 39 9. emittirten 40,½ Pfandbriefen der

gs-⸗Bedingungen genau den früher

der Zinskupons und der jur Rückmahlung kommenden Hypothekenpfandbriefe aftzkaffe und einer Reihe' von Bankfirmen in Köln, Berlin, Ham Cassel, Krefeld, Koblenz. Magdeburg,

Aus zahlun ö furt a. M., Leipzig, . Bielefeld. Bonn, Duisburg, Düffeldorf, Essen, Halle a. 253 Hannover, tier. neuer Zinsbogen daselbst koftenfrei. . ; apital und Zinsen der Hypotbekenpfandbriefe wird ewãäbrleistet erten Schuldverschreibungen oder Grundschuld« vpothekenpfandbriefe mindestens gleicher die unbedingte Haftung der Bank mit

pünktliche Zahlung von

elchen immer ein der Summe der ie en. enen Bank vorhanden sein muß, sowie überhaupt dur 4 . n, . ö. ö eschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

r. e Mark und ist eingetheilt in Inhaber lautende Aktien à 6 1000, —. . . Tttien find eingetheilt in 5 Serlen A, B, C, D und E, jede zu 4009 Aktien. . Grundkapital 6. auf Beschluß der Generalversammlung mit ministerieller Genehmigung

den 25 500 Aktien sind die 8o50 Stück der Serie A und B Nr. 18000 vollgejahlt; auf

Für dle Aufftellung der Bilanz sind neben den gesetzlichen Bestimmungen folgende statuta: ischen en maßgebend. ; Delete Von 8 aus der Bilan sich ergebenden Reingewinn werden 1junächst alljährlich S o/, zur Bildung eines Reservefonds abgesetzt, bis derfelbe 10 0/0 des Aktienkapitals erreicht hat.

Der Rest stebt nach Deckung der statut⸗ und , , Tanttèmen zur Verfügung der General versammlung. Die statutmãßige Tantiome des Aufsichts ratbes eträgt 1009 desjenigen Betrages, um welchen der Reingewinn nach Botirxung des ich; eservefonds L oso des eingejablten Aktien, fapitals übersteigt. Bie für die Mitglieder des Vorstandes seitens des Aufsichtsrathes eventuell ju be. stimmende Tantlõme darf für alle D rektionsmitglieder jusammen nicht mebr als 123 0ͤé0 desjenigen Be. trages ausmachen, * 6. der Reingewinn nach Dofirung des gesetzlichen Reservefonds 40/0 des ein. ejahlten Aktienkapitals übersteigt. . . Die ö der Mrneralpersammlung erfolgt unter Bezeichnung der Ta 8 mittelst Bekanntmachung in den Gesellschaftsblattern, mindestens 31 Tage vor dem fürdie betreffende Versammlung anberaumten Termine. . . Jede Attie gewährt eine Stimme, einerlei ob sie einer Serie angehört, deren Aktien vollgezahlt sind oder einer solchen, guf deren Aktien nur Theilzahlungen eingefordert sind. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht augüben wollen, müssen wenigstenz 5 Tage vor dem für die betreffende Generalversammlung anberaumten Tage ihre Aktien bezw. Interimsscheine oder die Depotscheine der Reichsbank bei der Bank oder den in der Einladung zur Generalversammlung bekannt, gemachten Stellen binterlegen. Auf Grund von Interimsscheinen kann 3 . , . ö. sein Stimmrecht geltend machen, welcher durch Eintrag in das Aktienbuch a nhaber legitimirt ist. . ; Die 3er hat für das erste am 31. Dezember 1885 abgelaufene Geschäftsjahr 6 9/0 Divi—⸗ dende vertheilt; fär das Jahr 1896 werden wiederum 6 o/9 Dividende vorgeschlagen. Die Bilanz per 31. Dezember 1898 nebst Gewinn · uud Werlust Konto, welche der zum 24. Februar 1897 einberufenen Generalversammlung jur Genehmigung vorgelegt werden soll, lautet

wie folgt: Aetiva. Bilanz per 31. Nezember 1895. 3 3

11 49406 77h h97 109731

Passiva.

10 AM 3 43

Kassenbestand , Gut⸗ . haben bei der Reichs band.. Gffektenbestand (jum Kurse vom 31. Dezember 1896). Wechselbestand: Valuta: 31. De⸗ zember 13955... Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern:

Debitoren.

men ren Grundstuck⸗Konto: Bankgrundstück: Unter Sachsenhausen 2 und ; K 30 5h06

ab: darauf lastende zur Seit

nicht ablösbare Hypothe. 3 000

Diverse Debitoren laut Konto⸗ Korrent⸗ Konto Hypothekarische Darlehnsforde⸗ rungen: .

a. Unkündbare M 62569 818. 44 abzüglich Rückzahlungen: a) durch Amor · tisation

S 199821 61 ) außerh. der Amortisation

0 254 0053.75 M A453 825.3662 115 993

D. Tuindbare . Æ 21 571804. 85 ab;iůgl. Rückzahlung 20200 Hiervon am 31. Der. 1896f. Pfandbriefe , ng M 81 905 800. Rückständlge Zinsen aus 1896 Betrag der am 2. Januar 1897 fälligen Zinsen Hierauf sind berelts bis 31. De⸗ jember 1896 eingegangen Hypothekarisch sicher gestellte Aktiv⸗

Posten laut Tit. 6, 5 58 des MJ

abzüglich: 40ñé0 Diskont Mobilien Konto MS 11 343. 60; ab⸗ geschrieben auß...

Aktien · Kapi . 1 abzügli nicht einge⸗ zahlter. Pfandbrief · Konto: Pfandbriefe im Umlauf: a. 40s0 . 39 975 600 b. 35 060 . 35 924 000

Fällige noch nicht erho⸗ bene Pfand⸗ rief Tupons

Noch nicht ab⸗ gehobene Di⸗ vidende pro

A806. Depositen.

Gutbaben der

Agenten..

& eri sher Reserve fonds

Zweiter Re⸗ servefonds.

Beamten⸗ ö onds..

Gewinn jur Verfügung: Reserve⸗ Vortrag aus 1894/95 Dies jãhri⸗ ger Reinge winn

2 9865 70051

ddr en s] 2 6010?

75 899 600

S27 hh0 729 163

26 0323:

2 362 604 S6 83 478 597

21 172 ö 940

S30 275 3:

16 36060 ᷣ—

872 919 1194752965,

573 852 50

s Cls go 498 s33

1002

h 22 10M 6

Gewinn. und Yerlust Konto per 31. Dezember 1896. l

89 922 10 64 Cxedit. . 425 940 2 935 301 65 3460 417 612

150 210 3 833

3 550

Pebet.

6 . 2449 11576 6l 8b ? 46377163 98 O8 41 574190

11243 8

Zinsen auf Pfandbriefe, Pfandbrief ⸗Emissionskosten J Genen, . Handlungsunkosten . Abschreibung auf Mobilien⸗ k Gewinn als Saldo: Vor⸗ trag aus 189495... , . des Jahres 1

Reserve Vortrag aus 1894/95. . w Jinsen aus Konto⸗Korrent⸗Verkehr , ö Verwaltungskostenbeiträge. Miethseinnahmen... Aktien. Emifsionskosten (Rückver ˖ 9] Provisionen, Prüfungs gebühren und sonftige Leistungen der Schuldner § 57 d. Statuts)ꝰ))ñĩ;.

425 940 23 119175295

32 168 177d 35 7d 5m

Die Gesellschaft hat außer der in vorstehender Bilanz angeführten Hypothek von 3000.

eingetragen . . ö in Köln, verzinslich zu 5oso p. a., rückzahlbar Ende dieses Jahres, ĩ thekenschulden.

. J rn n besteht aus mindestens 10 und böchstens 15 Mitgliedern. Ihre Wahl erfoltt

auf vier Jahre, von Generalversammlung zu General yersammlung gerechnet, sedoch so, daß in jedem Zahn

möglichst eine gleiche Anzahl von NMifgliedern ausscheidet. Gegenwärtig besteht der ufsichtsrath au

den Herren: Guftar Michels, Geheimer Kommeriten Rath, Präsident der Handelskammer in Köln,

der, e r. Kemmerzien, Rath, in Firga J. 8. Stein in Köln, Stellvertreter

ich Stein, Heinrich Stein Firma Gebr. Beer in ECssen,

Moritz Beer, Banquier, in ; Emil 3 Bank-Assessor a. D. in Firma Peters K Co, in Krefeld,

Earl Eltzbacher, Banquler und Rechtsanwalt, in Firma J. L. Eltzbacher Robert Efser, Geheimer Justiz⸗ Rath in Köln, Louis Hagen, Banquier, in Firma A. Levy in Köln,

Robert Feffelkanl, Geheimer Kommenzien-Rath in Aachen,

Carl . . 1. A. n n n. Bankvereins in Berlin, Gustav Mallinckrodt, Kommerzien⸗Rath in n, . ö . mr n, Pfeiffer, Geheimer Kommerzien⸗Rath, in Firma C. G. Trinkaus in Düsseldor⸗ Küädrian Reverchon, Banquier, in Firma Reverchon & Co. in Trier,

Philipp Schoeller, Kommerzien⸗Rath in Düren,

1620 69318

& Co. in Köln,

vereins in Köln, Moritz Seligmaun, Banquler, Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf ichtsraths aus oder stellvertretenden Direktoren, welche vom Aufsichtsrath zum notarie

Gegenwärtig bilden den Vorstand die Herren: Fritz Milinowski, Hr. jur. Walther Langen.

Landrath a. D. Köln, 6. Februar 1897. ; Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank. Milinowski. W. Langen. rospektes sind die 0 000 4ohige Pfandbriefe . . der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank in Köln, Serie

zum Handel und zur Rotiz an der Berliner Börse zugelassen, und wird dieser Betrag von uns an hiesiger Börse in den Verkehr 6

in Firma Leopold Seligmann in Köln. wei oder mehreren Direktoren en Protokoll gewählt werden.

Auf Grund des vorstehenden S 200

r —— * 31

kapital gegenwärtig 4 11 000000, beträgt.

Schaaffhan en cher Bankverein.

Berlin, im Februar 18 3 2

S. Schrocper, Sber · Regierungs . Fath a. D., Direktor des A. Schaaffhausen'schen Banl⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 22. Februar

M 45.

Fünfte Beilage

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2 Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloesung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

chen Staats⸗Anzeiger

1897.

6. Ko

mmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

2. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I Kommandit⸗ Gesellschasten auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

72627

l Zu der am 19. März d. J., Vormittags 9 Ühr, im Bureau des Herrn Justiz Raths Haagen, Taubenst aße 42, bierselbst, stattfindenden ordent⸗ sichen Generalversammlung werden die Herren Altionäre gemäß 8 22 u. f. des Gesellschaftestatuts

eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlust echnung, sowie des Berichtes für das Geschäftsjahr 1896.

2) Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge nnd Beschlußfassung über Ver⸗ theilung des Reingewinnes.

3) Neuwabl zum Riff sz.

Zugleich berufen wir ebendahin auf den 15. März d. J., Vormittags 95 Uhr, eine außerordentliche Genueralversammlung von Aktionären ein.

Tagesorduuug:

I) Beschlußfassung über Auflösung und Liqui—- dation der Gesellschaft.

Y Festsetzung der Modalitäten.

3) Wahl eines Liquidators.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an diesen General versammlungen betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß bei uns, Schönhauser⸗Allee Nr. 134, bis zum 1. März d. J. einschließlich, Abends 6 Uhr, mu deponieren.

Berlin, den 19. Februar 1897.

Norddeutsche Dampsschiff J tien Gesellschaft.

c Vorstand. Eberstein.

72630

eutsche Wasserwerke Actien · Gesellschast.

Die Aktionäre unserer Gelellschaft werden ju der am Sonnabend, den 13. März 1897, Vor⸗ mittags 05 Uhr, in Berlin im Hotel Kaiserhof Eingang vom Wilhelmsplatz) stattfindenden dies- lien ordentlichen Generalversammlung hier⸗· urch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über die Lage der Geschäfte unter Vor⸗ lage der Bilanz, des Gewinn- und Verlust⸗ Kontos und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1896.

Y Bericht der Revistons - Kommission über die Prüfung der Rechnungen, der Bllanz und des und Verlust⸗Kontos für das Jahr

3) Beschluß über Ertheilung der Decharge.

4 Beschluß über die Vertheilung des Rein gewinnes.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist furt §z 27 des Statuts jeder Aktionär berechtigt,

immberechtigt sind jedoch nur solche Aktionäre, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß väteftens am dritten Tage vor dem Ver⸗ ammlungstage bei der Gesellschaftskafse oder

ei den Herren Delbrück Leo C Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 61/62, bis 6 Uhr Nachmittags niedergelegt haben. Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft oder Hinter⸗ legungsstelle und einem Vermerk über die Stimmen lahl des betreffenden Aktionärs versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die

ersammlung.

Zu der Generalversammlung . sede Aktie eine Stimme. Der Geschäftsbericht liegt bei der Gesell⸗ Haft ka ss⸗ aus und kann dort, sowie bei den Herren Delbrück Leo & Co. in Empfang genommen werden.

Berlin, den 22. Februar 1857.

Deutsche Wasserwerke Actien ⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Ludwig Delbrück.

far Vaterländische hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Zu der diesjährigen ordentlichen General. bersammlung unferer Gesellschaft, welche Donners. Ec den 1s. März d. J., Nachmittags tun in unserem hiesigen Geschäftshause statt

den soll, werden die Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1 , der Jahresrechnung und der Bilanz 2 1896 mit dem 8 n ger ark der Di⸗

on.

2) Herichterstattung des Aufsichtsrathes und der er , n ne über Prüfung und Befund

orlagen.

3) Beschlußfaffung über Genehmigung der Bilan nebft Gewinn. und Verlust Rechnung und äber die GEntlastung der Direktion.

9 Wahl von sieben Mühle ren des Aufsichts⸗

. Tatbeg. (5 24 des Statuts.

s) Wahl von drei Mitgliedern der Revi kommission far das e . r 189 von zwei Stellvertretern derselben.

ve, n. d Verlust Rechnung sowig d Gewinn und Berlust⸗Rechnung sowie der di in ber der Direktion liegen jur Einsicht⸗ ch en er Aktionäre vom 20. Februar cr. ab da⸗

Mlberfeld, den 18. Februar 1897. Die Direktion. Springorum.

no⸗ und

72623 Ordentliche Generalversammlung der

Cölledaer Bank

von Wicht, Voigt, Töpfer Æ Co. Sonntag, den 7. März 1897. Nachmittags 25 Uhr, im Gasthause zur Post“ in Cölleda. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1896.

2) Beschlußfaffung über Vertbeilung des Rein ˖ ewinns, sowie über EGntlastung der persön⸗ ich haftenden Gesellschafter.

3) Wahl von drel Mitgliedern des Aufsichts rathes für die statuténmäßig ausscheidenden Verren-·

4) Ersatzwahl für zwei durch Tod ausgeschiedene Mitglieder des Aufsichtsrathes.

J 2628 Bierbrauerei Falkenberg, Aetiengesellschaft

. in n,, ,,

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, den 11. März 11897, Nachmittags A Uhr, in der Börsen-Restauration (J. S. Eicke) zu Bremen.

Tagesorduung:

1) Jahresbericht und Rechnungsablage, Ent⸗ ie n des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.

2) Wahl in den Aussichtsrath.

3) Zusammenlegung der Stamm Aktien und die damit verbundene Aenderung der §§ 5 und 28

des Statutz.

Die Eintrittskarten werden bis zum 8. März, Mittags 12 Uhr, gegen Deponierung der Aktien bei der Sremer Gewerbebank ansgegeben.

Der Auffichtsrath.

L. Edwin Borgstedt, Vorsitzer.

72629

Bierbrauerei Falkenberg Aetiengesellschaft

in Falkenberg.

Einladung zu einer außerordentlichen Ver- sammlung der Inhaber von Vorzugs⸗Akltien am Donnerstag, den 11. März 18927, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in der Börsen . Restauration (J. H. Eicke) zu Bremen.

Tag esordnung: 1) Zusammenlegung der Stamm ⸗Aktien.

2) Aenderung der S5 5 und 23 des Statuts.

Die Eintrittskarten werden bis zum 8. März, Mittags 1 Uhr, gegen Deponierung der Aktien bei der Bremer Gewerbebank ausgegeben.

Der Aufsichtsrath. L. Edwin Borgstedt, Vorsitzer.

72554]

Düsseldorfer Bankverein.

Nachdem die Frist zur Ausübung des unseren Herren Aktionären eingeräumten Vorrechts zum Be— zuge von neuen Aktien unserer Gesellschaft abgelaufen ist, legen wir nunmehr den verbleibenden Rest von 153 000 M zu 110 00s zur Zeich⸗ nung auf.

Die Zeichnungen sind in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bis zum 28. Februar anzumelden,.

Es bleibt vorbehalten, die Zeichnungen auch schon vor Ablauf dieser Frist zu schließen und nach Er messen des Aufsichtsraths die Höhe des Betrages jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen.

Im übrigen wird auf unsere Anzeige 30. Januar verwiesen.

Düsseldorf, den 15. Februar 1897.

Düffeldorfer Bankverein.

vom

* g fülzische Hypotheken⸗Bank Ludwigshafen a. Rh.

Generalversammlung.

Die elfte ordentliche Generalverfamm lung der Pfälzischen Hypothekenbank findet Samstag, den 20. März 1897, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Bank, Am Brückenaufgang Nr. 8,

dahier, statt. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes.

2 Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz und Bericht der Revisions⸗ kommission.

3) 6 des Vorstandes und des Aufsichte⸗ rathes.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes (Stat. S 26).

3 Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

65 Erhöhung des Aktienkapitals um 2 Millionen Mark; Feftsetzung des Mindestbetrages, zu welchem die neuen Aktien ausgegeben werden sollen. Art. 215 a des Handelsgesetzbuches. 7) Wahl der Revisionskommission (St. 5 32,

Ziff. 7).

Jeder Aktionär ist zur Theilnahme an der General ˖ versammlung berechtigt; jede Aktie gewährt eine Stimme.

Gintrittskarten zur Generalversammlung werden gegen Vorlage der Aktien auf dem Komtor der Baut in Ludwigshafen a. Rh. ertheilt.

Die in s 239 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 bejeichneten Vorlagen liegen in unserem Geschäfts-= lolale zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit.

Luvivigshafen a. Nh., den 24. Februar 1897.

Der Aufsichtsrath.

11

spã

das

72616

Oberlausitzer Bank zu Zittau.

Die Aktionäre der Bank werden hiermit zu der Donnerstag, den 18. März a. c., Vormittags

straße 26, abjuhaltenden 26. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

2) Ergaͤnzungswabl des Aufsichtsrathes. Die Deponierung der Aktien bat laut Statut

versammlung in

gegen Bescheinigung zu erfolgen. Die Bescheinlgung, welche zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt, ist beim Eintritt in

Zittau, den 265. Februar 1897.

Uhr, in unserem Bankgebäude,

Bautzener⸗

Tagesordnung: .

1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz. Anträge des Aufsichtsrathes über die Geneh⸗ migung der letzteren und Beschlußfassung über die Gewinnvertbeilung. Ertheilung der De— charge an den Vorstand.

testens am fünften Tage vor der General.

Zittau an unserer Kasse

Berlin bei der Direktion der Discsnto— Gesellschaft,

Dresden beim Dresdner Bankverein

Versammlungslokal vorzuzeigen.

Der Aufsichtsrath der Oberlausitzer Bank zu Zittan. Johann Retter, Vorsitzender.

der

an

(72615

Die Aktionäre der Hannoverschen Badehalle werden hiermit ju der am Dienstag, 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftszimmer

Generalversammlun I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn und der Verlust⸗Rechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1896 und Beschlußfassung über diese Vorlagen. 2 Antrag auf Entlastung Aufsichtsraths für das Geschäftsjahr 1896.

3 Neuwahl des Verwaltungsraths.

Die unter Nr. 1 aufgeführten Vorlagen können vom 27. Februar ab in Geschästszimmer der Badehalle von den Aktionären an 10—–1 Uhr eingesehen werden und wolle man sich dieserhalb an den Inspeftor E. Buddenberg da⸗ selbft wenden.

Die Anmeldung der Aktien für die Theilnahme

am 8. März von 10 —1 Uhr. Ohne diese vorherige Anmeldung ift die Theil nahme an der Generalversammlung nicht gestattet. Hannover, den 20. Februar 1897.

Hannoversche Badehalle.

den 9. März

Anstalt hies. stattfindenden

eingeladen.

ordentlichen

des Vorstandes und

erktagen von

der Generalversammlung erfolgt ebendaselbst

Die Direktion. W. Brandes.

3

schei

72605 Bergwerks ⸗Actien⸗Gesellschaft Hugo n /Ligu. zu Buer in Westf.

wird hierdurch Aktionäre auf Donnerstag, den 18. März 1897. Nachmittags 3 Uhr, zum Hötel Retze in Essen einberufen.

Die Hinterlegung der Aktien bezw. der Depot

Dortmund, den 20. Februar 1897. Der Liquidator der Bergwerks⸗Lctien⸗Gesell⸗ schaft Hugo i. / Liqu. zu Buer in Weftf.:

ur Erledigung der nachstehenden Tagesordnung eine Generalversammlung der

ne der Reichsbank kann erfolgen bei:

der Berliner Handels.. Gesellschaft in Berlin,

der Dresdner Bank in Berlin,

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin,

der Harpener Bergbau Aetien Gesellschaft in Dortmund.

Tagesordnung:

Vorlage der Schlußrechnung und Ertheilung der

Entlastung

Robert Müser.

726

D vers

und

6

Metallwerke vorm. J. Aders.

hierdur

an. C. ,,, 4 Uhr, im Börsenlokale zu Magdeburg k t

I) Vorlegung des Geschäftsberichtes 2)

53). Aufsichtsrathswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General. versammlung ö.

der Statuten bis zum 16. März a. E., Abends 6 Uhr, ihre Aktien nebst einem doppelten Nummer verzeichniß bei den Herren ., niederzulegen, wogegen sie Einlaßkarte un

Der gedruckte Geschäftsbericht, sowie die Bilanz

2. März e. ab in dem Ge Het wie bei den Herren

12

ie Herren Attionäre unserer Gesellschaft werden

zur diesjährigen ordentlichen Geueral⸗

ammlung am Mittwoch, den 17. März eingeladen.

agesordunng:

und der

66 nebft Gewinn⸗ und Verlustkonto für eststellung der Dividende und Antra ntlastung des Vorstandes und Au

rathes für das Rechnungsjahr 1896.

auf

chts⸗

eilnehmen wollen, haben laat § 26

Dingel C Co. in

timmzettel erhalten.

das Gewinn. und Verlustkonto liegen vom chäftszimmer der Gesell⸗

ingel C Co. in Magde⸗ zur Einsicht aus. agdeburg ⸗Neustadt, den 20. Februar 1897.

72609

Landwirthschaftliche Creditbank

in Frankfurt a / M.

Die Aktionäre der Landwirthschaftlichen Creditbank werden hierdurch gemäß § 20 der Statuten zur XXVI. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche Mittwoch, den 24. März 1697. . * 2 ter 3 ir. der Dr. Senckenberg'schen Biblio roße enheimer⸗ straße 76) stattfindet. en

Tages ordunng: ) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1896. 2) Prüfungsbericht des Ausfsichtsraths über den

echnuagsabschluß 3) Ertheilung der Eantlastung an den Vorstand. 4) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes gemäß § 28 der Statuten.

5) Wablen zum Aufsichtsrath.

Den Attionären oder deren Bevollmächtigten, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden bis 23. März 1897, Nach- mittags 4 Uhr, auf dem Baukburean (Neue Mainzerstraße 45) gegen Vorzeigung ihrer Aktien oder k eines Verzeichnisses derselben die Eintrittskarten verabfolgt. Auswärtigen Aktionären werden gegen Einsendung des Nummern verzeichnisses ibrer Aktien die Eintrittskarten zu⸗ gesandt.

Bevollmächtigte haben ihre Vollmacht vor dem 23. März 1897 einzuliefern.

Frankfurt a. M., den 22. Februar 1897.

Der Aufsichtsrath. F. L. Hirsch. F. P. Heineken.

7260s]

Creditverein Dettelbach A. G.

Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur T7. ordentlichen Generalversammlung 16 der Statuten), welche am Montag, den 15. März er., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Gast. hauses zum Adler‘ in Dettelbach stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: .

I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust- Kontos pro 1896.

2) Bericht des Aufsichtsraths.

3) Beschluß über Genehmigung der Bilanz, die Veriheilung des Reingewinns und Entlastung des Aufsichts raths und Vorstands.

Zur Theilnahme an der ordentlichen Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien (Interims- Scheine) in den Ge⸗ schäftslokale gegen Legitimationskarten hinterlegen, und wird spezlell auf 5 16 der Statuten hingewiesen. Dettelbach, den 206. Februar 187. Die Tirektion. Der Aufsichtsrath. Ferd. Machwart, V. G. Bosch, J. Direktor. Vorsitzender.

72611 Frankfurter Hoiel Artien Gesellschast.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 20. März 1897, Vormittags 11 Uhr, im Frankfurter Hof dahier stattfindenden 25. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ . and ersucht, ihre Aktien ohne Kupons und

alons spätestens am 17. März 1897 bei der

iliale der Bank für Handel und Industrie ier zu hinterlegen und dazegen ihre Eintritte karten in Empfang zu nehmen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verluft⸗Rechnung, sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsraths un der Revisione kommission.

Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn vertheilung. . . 3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths. 4 Wahlen zum Aussichtsrath. 55 Wahl der Revisionskommission. Frankfurt a. M., den 20. Februar 1897. . Der Aufsichtsrath. G. Ladenburg. L. Sonnemann,

lists]! Elsässische Gesellschaft für Jute · SpinnereiC Weberei in Bischweiler. Die Aktionäre werden hiermit zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung am Samstag, den 27. März 1897, Nachmitttags 2 Uhr, im ö unserer Gesellschaft in Bischweiler einge⸗ aden. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, werden in Gemäßbeit des Art. 22 der Statuten gebeten, ihre Aktien bis spätestens den 10. März hierselbst in nnserem Geschäfts⸗ lokal oder in Straßburg bei der Socicts Gönerale Alsacienne de RHanquo oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Ham- burg zu deponieren. Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aussichts⸗ rathes. 2) Entgegennahme und Genehmigung der Jahres- bilanz und Betriebsrechnungen. 3) e n . des Vorstandes und des Aufsichts⸗

r h

4) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinnes.

Bischweiler, den 19. Februar 1897.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Alfred Herren schmidt. Paul Winckler.

Paul Pickenpack. J. Friedmann.

2)

Der Auffsichtsrath. S. Ade rs. ö

Mar Meyer.