1897 / 45 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

*

die Achse der Druckwalie dreben. J. Heyn. Stettin, Grabowerstr. 6 b. 31. 12. 96. OS. 76028.

328. 69 854. Holidrebbanksupvort mit einem durch Hebel und Schieber verstellbaren Seer und Abstechmesser. E. Fießling * Leipzig · Nlagwitz 12. 1. 97. K. 61453.

as. 69 857. Holjdrebbanksupport mit Vor schneider und einem im Prisma beweglich ge— fübrten, durch Schablone . Schlicht messer. E. Kießling Co., zig ⸗Plagwitz, 12. 1. 97. K. 6151. ö

28. 69 864. Bleistift⸗Glätte⸗ und Polier⸗ Maschine mit aleschmaäͤßig wirkendem Rollentrane⸗ vort, Vorsteßeinrichtung und Polierkorf binter dem Glättekopf. Johann Zeitler, Nürnberg. 14. 1. 97. 3. 975. .

42. 69 602. Jyklometergebäuse in Form eines rechteckigen Kastens mit einer balbzplindrisch ge⸗ bogenen und mit Oeffnungen versebenen Wand. The Waterbury Watch Company, Waterbury; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 21. 1. 97. W. 5006. .

42. 69 614. Urometer mit Gewichten jum zentrischen Aufsetzen. Martin Wallach Nach. folger, Cassel. 2. 1. 97. W. 50058.

42. 69 615. Spektograph mit bügelsörmiger Bleistiftfübrung. Jobann Weinlich,. Berlin,

in zenstraße 12. 22. 1. 97. W. 5011.

42. 69 703. Elektrische, durch einen Taster oder einen Uhrkontatt auszulösende, aus Elektro⸗ magnet, Anker und Sperrrad bestehende Auslöse⸗ vorrichtung für Schieber, Klappen ꝛc. W. D. King, Peabody; Vertr.: G. Dedreux, München. 9. 18. 95. K. 6032. . ;

42. 69 717. Klemmer mit aus einem Stück ebogenen, unten angeschraubten, oben sich in a. bewegenden, federnden Stegen. Fritz Maeß, Rathenoms.. 9 1. 97. M; 4877.

42. 69 7283. Auch für einfache Bilder ver⸗ wendbare, durch Zabnräder verbundene, gleichzeitig drebbare Stereostepglãser. G. B. Schmidt, Hilbersdorf. 12. 1. 97. Sch. b66ß J.

42. 69 724. Einwutrfskasse mit beweglichem, eine bestimmte Zeit sicktbarem Geldlager. Lorenz Boldinger, Straubing. 12.1. 97. B. 7602.

42. 69 737. Musik⸗ und Waarenautomat mit vom Musikwerk aus angetriebener Waarentrommel. Otto Helbig, Leipiig, Aeußere Halleschestr. 8. 23. 1. 97. H. 7134. .

42. 69 746. Einwurfrohr an Automaten mit durchsichtiger, der Oeffentlichkeit zugewendeter Deckfläche. Otte Helbig, Leivzig, Aeußere Halleschestr. S. 25. 1. 97. H. 71456. .

42. 68 762. Selbstverkäufer mit von der die Ave laßklarpe öffnenden Schubvorrichtung be⸗ tbätigter Klemmvorrichtung zum Festhalten des Waarenstarels wäbrend der Ausgabe des untersten Waarenstückes. C. Kobrow, Hamburg. 11.9. 96. K. 5671. ö

42. 689 7274. Feste oder tragbare Wechselgeld⸗ kasse mit Metallröhren für die Münzsorten und durch federnde Hebel zurücksiehbaren, die Aus— gabeschlitze verichlicßenden Fußvlatten fär die Münzen. H. M. Heinze, Gohrisch b. König⸗ ftein a. Ele. 29. 12. 86. H. 7032.

42. 69 798. Aufklaprbarer, federnder Farb⸗ kissen träger für Registrierkassen. The National Cash dlegister Compauy m. b. H., Berlin. 25. J. 97. N. 1359.

42. 69 802. Selbstkassierender Bücherverkãufer mit schwingendem Stützboden jür die Bücher. John OD. Toankin, Berlin-Westend, Neuer Fürstenbrunner Weg. 25. 1. 97. T. 1868.

42. 68 809. Winkel, dessen beide Schenkel Wasserwaagen entbalten. Arthur Schnell, Leivzig⸗ Gohlis, Marienstr. 7. 26. 1. 597.

42. 69 s22. Winkel mit frei drebbarer Nadel

in einem Ecklech mit gradujertem Rand. W. L. ELLubbeck, Austin; Vertr.: Emil Reichelt, Dres⸗ Den. W. 1. 957. L. 3932.

42. 68 8635. Verdeckter, kreuzförmiger Mikroskep⸗ tisch⸗ Führunzeschlitten mit acht zu je jweien unter 900 fest verbundenen Leitprismen. R. Brunnse, i. F. Voigt C Hochgesang, Göttingen. 15. 1. 97. B. 7626.

42. 69 s9141. Vorrichtung zum kolorimetrischen Vergleich namentlich zur Bestimmung des Eisen bejw. Hämoglobingebaltes von Blut mit jwei über einem Reflektor aufftellbaren, Skalen tragenden, durchsichtigen Zylindern. Carl Reichert. Wien; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin W., Unter den Linden 11. 29. 1. 97. R. 40666. ; .

42. 69 892. Kastenförmige Rechenmaschine für Schulzwecke, mit Figurentafel und Schiebedeckel zum Verdecken der Figurenreihen. B. G. Tümmler, Dresden⸗Striesen, Bergmannstr. 44. R I. SJ. T. 1576.

42. 69 897. Automatischer Verkaufsapparat mit Luft⸗ oder Flüssigkeitsbremse für den beweg lichen Waarenträger. Max Sielaff, Berlin, Zion kirchstr. »93. 28. 10. 96. S.. 2944.

42. 69 924. Aus zwei Rahmen mit Netzwerk und Einstellvorrichtung bestehender Hilfsarparat zum Zeichnen. Gustav Habrich, Freiburg i. W.; Vertt.: G. Dedreux, München. 18. 1. 97. S. G4. ; .

44. 69 693. Zweitheiliges Bandschloß mit Widerhaken an dem einen und beweglichen Sperr— stücken an dem anderen Theile. Josef Kos⸗ lowsty, Breslau, Alexanderstr. 4. 25. 1. 97. K. 6206. . ;

44. 69 735. Zweitheiliger Manschettenknopf mit gebogener Scheide an dem einen und einem federnden Schaft an dem anderen Theil. Dtto Raff lenbeul, Hamburg · Barmbeck, Am Markt 39. 22. 1. 57. R. 4045. .

44. 69 743. Revolverfeuerzeug mit einer, einen Lampendocht enthaltenden, den alten Redschloß⸗ vistolen ahnlichen Pfanne. Gustas Gillischetvs ki, Berlin N., Müllerstr. 38. 25. 1. 97. G. 37438.

44. 69 s45. Sporenkasten mit spannender und feststellender Feder. Gust. Hausmann, Iser⸗ lezn. 5. 1. S5. H. Tol. ̃

44. 69 879. Wache verlen mit Simili besetzt. Heinrich Heinz, Geiersthal. 27. 1. 87. H. 7162.

44. 69 941. Ständerfuß mit die Aschensammel⸗ rinne überdeckendem, abnebmbatem Rost, für Zündbolzzebälter und andere Rauchgeräthe. Her— mann Delin, Berlin N., Chorinerstr. 9. 2. 1.

gasse.

45. 69 562. scherei. H. Gang, 2. 96. 6911

as. 60 s⁊71.

Sul. Württ.

bilden. Anton H. 70365. 45. 69 576.

niz. S. ä. 6. a8. 85 80.

= D. 7633. 45. 69 638. zwischen Zu⸗ SHüůttenrauch, H. 6984.

45. 69 639.

45. 69 677.

Stollen. D. Vertr.: Berlin SW. , H. 7136.

45. 69 731. Drillmaschinen

N.. 45. 69 793. eingesetztem,

45.

Schlägern.

45. 69 894.

45. 69 928.

45. 68 930. zum Balken g lürzeren,

46. 69594.

aus mit den

47. 69 625. anderbängenden drahtkörper. C. Wigand, H 7. 69641.

27. 69 612. festen Lagersch

auffüllstutzen

417. 68 643. Wellenlager. W. 4925.

47. 69 644. von Hängelag

Gebr. Wetze 47. 69 625. seitig konischen Leipzig. 4. 1. 17. 69697. zwischen

47. 69 714. verbunden mit denen Hülse. Vertr.: Emil S. 3111.

47. 69 263.

tbeile aufgebr

47. 69 775. mit konischen

* 3866. 47. 69 796. gestellt und

D. 2595.

47. 69 813.

2

Dresden. 27. 47. 69 872.

bestebt. G 25. 1. 97. 17. 69876. Gummistõpsel mit einer dru

Hannover.

97. D. 2620.

47. 69 904.

Sensen aus zwei dem Querschnitt des ffieles angepaßten, durch Schrauben verbundenen Theilen. Johannes Walter,. Weiden, O. A.

458. 69 575. Rübenschneider mit schräggelagerter konischer Trommel, deren

versehene Garbenschutzhaube aus wasserundurch⸗ lässigem Papier u. dgl.

dem Boden geklappt werden können. Sautus Zimmerhackel, Dresden · lauen. I59. 1. 9.

B. dgl., mit oder ohne Hob lränme, Entwässerunge⸗ schlitzen und seitlichen Rinnen, letztere für Kabel, Gas- und Wasserröhren. burg v. d. H., u. Offenbach a. M. . . 45. 69 650. ö mit vor⸗ und rück · wärts beweglichen Flügeln. * macher. R, Zan fte 3. 1. 97. Sch. 5545.

und einem der Rundung des Eisens folgenden

B. Lozier, Etna u. Alfred Gartner, Paterson; Arthur

am Vorder agen. Maschinenban⸗Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther, Gassen 16. 1. 97. M. 4907.

durch Schraube auswechfelbar befestigtem Stahlgriff. Job. Grupp, Aalen, Württ. 16. 1.77. G. 3715. 69 860. Butterfaß mit elastischen, in ihrer Stellung während des Betriebes veränderlichen M. J. Gordon, Stratford; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 13. 1. 97. G

baren Aushebescheiben. Jos. Bertoldi, Malchin. 12. 9. 96 B. 6931.

richtung zum Einblasen der Luft in den Brenn⸗ raum und gleichzeitigem Ausblasen des Rauches

aus dem Rauchrohr. bach, Post Renchen.

hinten 66 Bertram, Rheinbach. der Abgase von Gas., Benzin. u. dal. Motoren verbundenem Gefäß mit Wasserverthetlungssieb.

Fr. Schleehauf, Stuttgart, Schwabstr. 55. I8. 1. 97. S

C. Jux sien, Amsterdam; Vertr.:

Ringschmierung und Oelakbstreichkanten. Wetzel, Leixzig. Ringschmierung, Oelabftreichkanten und als Oel-

Gebr. Wetzel, Leirzig. 4. 1. 97. W. 4824.

Maschinenibeilen an oder auf Flantschen von Fagoneisen mit L- oder L'förmigem Querschnitt.

versetzten, Führungsrollen.

Schraube und die genuthete Mutter einzuschlagendem Keil mit scharfer, in das Ge⸗ Gewinde einschneidender Kante. D. A. Norland, Cedar Run; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr 26.

Bolzen, auf deren Köpfe die geschlitzten

Berlin, Königgrätzerstr. 27. 19. 19. 96. E. 3670.

Levett & Findeisen, Leipzig⸗Plagwitz 6.1. 97.

Rheinische Vaseline Oel Fett. Fabrik, Gebr. Stern, Köln u. Hamburg.

Druckschraubenlager.

dessen ganze Oberfläche, einschl. der Kanten aus der gleichen Lederseite

der Stopfbüchse. 56

ilspitzenförmiger Drebköder für 6 ö nr r ü.

Verftellbare Befestigungsschelle für 6. ö mr Sensen⸗ 2. 1. 97. W. 4912.

Wandung die Messer Dagedorn, Warendorf. 6. 1. 9.

Zusammenlegbare mit Luftklapven Hermann Roth, Göß⸗

1. 7. R. 4000. Vogelkäfig, dessen Wände nach

Viehtränkebecken mit Füllkammer und Ableitungsstutzen. Franz Apolda i. Th. 28. 12. 96. Rinnenplatten aus Zementbeton G. K. Merle, Hom⸗ Martenstein C Jofseanz, 31. 12. 9668. M. 4859.

Gabriel Schuh⸗ Hufeisen mit zwei L- förmigen Brinkertzoff van Horn u. J.

Gustav 2

Gersoa u. Sachse, Friedrichstr. 10. 97.

Tranepsrt⸗ und Hemmdeichsel für mit kugelgelenkartiger Verbindung

Hufeisen mit in einem Schlitz . ü mz; Vorreiber, Splint oder

G. 3703.

Rübenheber mit direkt steuer⸗

Imker · Rauckapparat mit Vor-

Konrad Rummel, Mös« 25. 1. 977. R. 4057.

Zweispännige Egge mit um 700 eneigten, tbeilweise bohlen. vorn längeren Zinken. Jobann 25. 1. 97. B. 763581. Apparat zum Geruchlos machen

Abgasen und einer Wasserleitung

ch. p58. e In sich geschlossener, aus in ein⸗ Spiralen bestehender Metall

annover. 23. 1. 97. J. 1514. Lagerschale mit Kugelbewegung, Gebr. 4. I. S7. W. 4833.

Lager mit herausnehmbaren oder alen, ohne Kugelbewegung, mit dienendem Oelstand Anzeiger.

Getbeilter

Gebr. Wetzel,

Schmierring für Leipzig. 4. 1. 97.

zum Befestigen und anderen

Zwischenplatte ern, Lagerböcken

l, Leipzig 4. 1. 97. W. 4926. Riemenfübrungsgabel mit gegen— schmierbaren und rollenden Gebr. Wetzel, 97. W. 4927.

Schraubensicherung

aus einem

25. 1. 97. N. 1360. Ventil mit zweitheiliger Spindel, einer durch Stift lösbar verbun⸗ A. R. Spaulding, Clinton; Reichelt, Dresden. 8. 1. 97.

Blockkette mit im Block drebbaren ; Seiten ˖ acht werden. Emil Landfried,

Rachstellbares Ringschmierlager Büchsen für schnelllaufende Wellen.

Säckchen aus Asbestgewebe her⸗ mit Schmiermaterial gefüllt.

16. 1. M.

Schmierpresse mit Kugellauf am W. Michalk, Deuben b. 1. 97. M. 4958. Treibriemen aus Chromleder, Haar oder Fleischseite ebrüder Krafft, Fabrnau, Baden. K. 6207. Flaschenventil mit hartem und Metalldichtung in Verbindung ckdichten Verschluß Kappe oberbalb Franz Seuser Co., 97. H. 7156.

i Da iederschlagraum an a e. . mehrfacher Oelabgabe. E. De 6 Hohenollernstr. 21. 24. 12. 96.

gAlaffe. . ; ö

49. 69 374. Schlüässel ˖ Schraubenspindel für

Schraubftöcke, bei welcher die Schrauben spindel

und der Schlüssel aus wel Stücken jusammen

gesetzt sind. Edmund Rohle. Remscheid⸗Neins

hagen. 5. 1. 97. N. 1549.

49. 69 634. Reibahle mit hobl geschliffenen

Fübrungs⸗Feldern. Martin Steudner, Debsch⸗

witz⸗Gera. 14. 12. 98. St. 2029.

49. 65 903. Gewindeschneidkluppe mit durch Konus verstellbaren Schneidebacken. F. Hippe,

Greifswald. 22. 12. 96. H. 6965.

50. 69 906. Meblsieb mit an einer Welle

befestigten und durch Kurbel ju bewegenden

. Evertz, Rheydt. 29. 12. 96.

sI. 689 732. Resonanzbodensteg an Flavieren

mit oberer Verbreiterung gegen den schwingenden

Theil der Saiten hin. Willibrord Mohr,

Freiburg i. B. 18. 1. 97. M. 4916. .

s1. 69 8109. Durch einen Vierwegbahn ein⸗

und auszuschaltender Stimmbogen für Wald börrer. Hermann Beer. Leipzig, Kelonaden⸗

straße 23. 26. 1. 97. B. 7639.

S1. 60 853. Harmonikaflöte mit durch bunte Lithographien dekoꝛiertem Deckel. Guido Strunz,

Untersachsenberg. 12. 1. 97. St. 2062. .

51. 69 856. Griffleiste für Accordeons mit

durchgeführten Windkanälen und Tastenhebeln

mit Ventilklappen. Otto Weidlich, Brunn—⸗

döbra i. S. 12. 1. 97. W. 4968. .

51. 69 953. Verstell, und lösbare Handleiter

stange fär Tasteninstrumente aus in einander ge⸗

steckten ausziebbaren Röhren und beweglichen

Haltern mit Schraubenzwingen. Ernst Seiler,

Pforzbeim. 5. L. 97. S. 3103. .

52. 69 803. Schwungrad Ein. und Ausrücker

für Rähmaschinen, bestehend aus einem excentrisch

zur Welle angeordneten Kuxpelstift. Gustav

Schulz, Berlin 8w., Schützenstr. 13. 25. 1.97.

8

S2. 690 911. Spulenbalter wit in der Weite

durch Federdruck jusammen gehaltenen losen und

drehbaren Spitzen mit Friktionsscheiben. Carl

Vietze, Menden, Kr. Arnsberg. 9. 1. 97.

T. ĩlö9. 5

53. 69 630. Zigarren aug Süßbolzsaft, Mehl

und einem varfümierenden Stoff. Georg Bruck

C Co.. Berlin. 30. 11. 986. B. 7336.

53. 69 70905. Kühlbehälter aus drei sich gegen⸗

seitig feststellenden, luft. und wasserdichten, von

einer Eis, einer Luft. und einer Jöolierschicht umgebenen Metallbüchsen. Schaaffhausen

Dietz, Koblenz. 24. 12. 966. R. 3980.

53. 69 728. Gipsformen mit Lacküberzug für

Figuren und Gebilde aller Art aus Chokolade.

W. F. Wucherer, Würzburg. 15. 1. 97.

W. 4983. ö .

53. 69 738. Luftdicht verschlossene Büchse mit

verbrauchsfertig geschnittenen Scheiben von Pumper⸗

nickel oder Schwaribrot. E. Sökeland Söhne,

Berlin. 23. 1. 97. S. 3150.

54. 69 558. Karte aus Holifonrnicren und

Papiertheilen mit dozwischen liegenden Adtildungen

auf Papier bzw. flachen Gegenständen. Georg

Bürkle, Frankenthal, Pfalt. 30. 11. 95.

B. 7362.

54. 69 561. Drucksachen mit begrenztem Platz

zum Einkleben der Briefverschlußmarken nach

G. M. Nr. 66 381. Louis Scharfe, Wetzlar.

7. 7. 96. Sch. 5424.

54. 69 563. Radfahrerzeiger zum Anbringen an die Frontseite der Gafthäuser, beftehend aus einer Tafel mit entsprechender geographischer Be⸗ zeichnung. J. Michelsen, Jählsminde. 17. 12. 96. M. 4808

s84. 09 565. Bodenbeutel für Stärke aus blauem Papier mit auf der Vorder und Rückseite auf zeklebten, blau und roth bedruckten, weißen Etiquetten, ein Bild bzw. eine Gebrauchs anweisung enthaltend. Arnold Holste Wwe., Bielefeld. 19. 17. 56. = D. Soc). . .

54. 68 556. Verkaufsregister, welches in sche⸗ matischer Ordnung zum Verkauf angebotene oder zum Ankauf gewünschte Gegeastände enthält. Wilbelm Blume, Charlottenburg, Kantstr. 115. 2. 12. 96. B. 7487.

54. 69597. Mappe zur Aufnahme von Ein⸗ kaufs⸗-Kommissionszeiteln für Dienstboten. Karl Reichenbach, Durlach i. B. 21. 1. 97. R. 4043. ü

54. 69 598. Wirtbschaftsbuch mit abreißbaren, jedem Tag des Jahrts entsprechenden Emkauf— Kommissionsetteln für die Dienstboten. Karl Reichenbach, Durlach i. B. 21. 1. 977. R. 4045.

54. 69 603. Tüte mit am oberen Rande gegen einander versetzten Ausschnitten zum bequemen Oeffnen. Dr. Viereck, Berlin, Spenerstr. 17. 22. 1. 97. V. 1158.

54. 69 604. Durch in übereinander angeordnete Ausschnitte eingreifenden Lappen löshrar ver- schlossener Briefumschlag. C. A. Fraenkel, Berlin, Werderstr. 3/4. 22. 1. 97. F. 3215.

s4. 69 635. Postpacketadrefsse in Form eines Umschlags. zugleich jur Aufnahme von Rech nungen, Briefen u. s. w. dienend. M. Opyen eimer, Butzbach i. Hefsen. 16. 12. 95. O. 903.

54. 69 6523. Gepreßte Wappen, dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß das eigentliche Wappen aus seiner Umrahmung erhaben herrorgepreßt oder gesondert ausgepreßt auf entsprechendem Unter- grund beliebig befestigt wird. Reinhold Kühn, Berlin, Leipzigerstr. 115/ñ 11. 11. 1. 97. K. 6141.

54. 69 654. Vom 1. Juli ab zählender land⸗˖ wirthschaftlicher Kalender mit ganzen oder in Halbjabre getheilten, einschaltbaren Abschnitten und Einnahme und Ausgabe Register. Reinhold Kühn, Berlin, Leipzigerstr. 115/1164. 11. 1. 97. K. 6142.

54. 69 716. Kopftafel jur Sichtbarmachung aus wechselbarer Drientierungsdaten in Durch— brechungen eines mit Schiebe rverschluß versehenen Rabmenz. Edmund Heyhal und Josef Sykora, Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Ber= lin NW., Dorotheenstr. 32. 9. 1. 97. H. 7052.

54. 6977 Briefamschläge mit ausgestanzten

U

Tbeile den Verschluß bilden. Osnabrn a apierwaaren r ( ü

**

lasse

54. 69 787. Drebbare Säale jur Aufaabm- von Veröffentlichungen, welche das Publikum bzw. den Fremden interessieren . Adoirt * ,, Potsdamer str. 77. 12. 1. 57

54. 69 844. Briefbogen oder Karte, dessen

oberer Theil eine fertig gerahmte Diaphanie

darstellt. Alfred Puls, Hermsdorf u. Ayanft.

8. 1. 97. P. 2691.

S4. 69 869. Durch Prägedruck bergestellte Pla.

kate und Abbildungen aller Art aus Celluloid.

Oskar Kalb, Leipzig⸗Neuschönefeld, Klarastr. 2.

22. 1. 97. R. 6185.

54. 69 947. Tisch mit Reklamen auf der Platte. B. Zamboni, Köln a. Rh., Kaiser Wühelm.

Rind I5. 16. 17 58. 3 957.

56. 69 624. Unbiegsames Joch für Zugtbiere

aus ⸗Eisen. Eduard Hahn, weinfurt.

25. 1. 97. H. 7140.

57. 69 649. Hintergrund (Tableau) aus Lino.

leum für photograpbische Aufnahmen, Schau,

bilder u. dgl. Fr. Wilde * Sohn, Görlitz

9. 1. 97. W. 4958. ö

57. 69 748. Aus einem um seine Achse dreb—

baren, oben offenen Magazinsrahmen bestehende

Plattenwechselvorrichtung. Langer C Co.,

Wien; Vertr.: A. Du Beis⸗Reymond u. Mar

Wagner, Berlin XW. , Schiff bauerdamm 29a.

25. 1. 97. L. 3921. ; ;

58. 69 607. Drahtdurchführbügel für Heu⸗

und Strobpressen mit Löchern zum Einbängen

des Drabtes. Gebr. Welger u. Franz Welger,

Seebausen, Kr. Wanzleben. 22. 1. 977.

R. Holg. .

ss. 69 868. Preßkorbdeckel zum Saftpreffen

aus durchlöcherten Platten oder Dauben mit

Durchflußöffnungen. André Duchscher, Gisen—

bütte Wecker; Vertr.: Carl Pataly, Berlin 8.

Prinzenstr. 160. 21. 1. 97. D. 2604.

680. 69 890. Verstellbare Verbindunassstange

zwischen Regulator und Drosselventil bei Dampf⸗

druck Regulatoren. Maschinen⸗ und Arma⸗ turenfabrik vorm. C. Lonis Strube

V. G., Magdeburg⸗Buckau. Y. 1. 97.

M. 4964.

61. 69 618. Selbsttbätige Leitersperre mit

Anordnung des Umschalters unterhalb des ge—

trennt sitzenden Gegengewichtes. Paul Schmahl,

Biberach a. d. Riß. 23. 1. 97. Sch. 3588.

61. 69 619. Selbftthätig: Leitersverre mit zwei Sperrhaken an gemeinschaftlicher Achse und nur einem Bewegungsmechanismus. Paul Schmahl, Biberach a. d. Riß. 23. 1. 97. Sch. 5599. 9.

61. 69 620. Dreirädrige Leiter mit tiefliegen⸗ dem Angriffspunkte der fortbewegenden raf. Paul Schmahl, Biberach a. d. Riß. 23. 1. 97. Sch. 5600.

681. 69 829. Schlaachhaspel, bei welchem der aufgewundene Schlauch durch die Nabe und ein als Ache dienendes Anschlußftück mit der Wasser leitung in Verbindung stebt. D. G. Kelle, Dres den. Reißigerstr. 8. 11. 11. 96. K. 3606.

63. 69 5356. Fahrradsattel, auf herizontalem Bolzen mittels seitlich auf Führungsschienen be— findlicher Klemmbacken gebalten. Albrecht Schöler, Barmen, Gewerbeschulstt. 95. 13.11.96. Sch. Hh. .

63. 69 5279. Bremse als Winterschleifzeug für Lastwagen. August Sporbert, Dippoldiswalde. 7. 1. 87. S. 3109.

63. 69 599. Kugellager mit doppeltem Kugel⸗ sotz und frei dazwischenlieendem Lagerting. Josei Röder, Berlin SW., Arndtstr. 31. 21.1.7. R. 404. J .

63. 69 660. Fabrrad Kettenschutzkasten, dellen Seitenwände in Falze eines Metalltahmenz fassen, der mittels in Schlitzen gleitender Schrauben auf mit dem Gestellgabelrobr verbundenen Schellen verstellbar befestigt ist. Gebr. Thomas, Bautzen Seidau. 19. 1. 97. T. 1860.

63. 69 681. Fabrradsattel mit im Gelenk be⸗ weglickem Sattelträger. Gustav Schreiner, London; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin N. TLuifenstr. 435/44. 23. 1. 97. Sch. 5602.

63. 69 689. Fahrradgestell mit federnder An, brdnung der Vorder, und Hinterradgabel. Emil Sielaff, Ohra b. Danzig. 25. 1. 93. S. 3151. .

63. 69 690. Durch Rückwärtstreten betätigte Bremse für Fahrrader mit in die Treibvorrichtung eingeschaltetem Gesperre. Bremer Saßhrrad⸗ Fabrik Snowman & Co., G. m. 6b. S Bremen. 25. 1. 97. B. 7686. .

63. 69 691. Mit einem zusammenwickelbasn Gummiband ausgerüsteter Schmuß fänger nr Fahrräter,. Gustar Heyroth, Magdeburs, Kutscherstc. 2. 25. 1. 97. H. 7148.

68. 68 692. Peeßluft⸗Radreifen mit Ben n= klappe innen auf der Reisenwandung. T. C. Mr Spadden, St. Joseyb; Vertr.. Carl. F Röichelt, Berlin ., Luisenstr. 26. 25. 1. * S. 3152. . ö.

63. 69 698. Fahrradständer, bestebend ar? einem Schub, an den sich ein gebogener, nit Klammern versehener Stab ansetzt. Emil Senge busch, Magdeburg, Gr. Marktstr. 20. 26. 1. 97. S. I165. .

6z3. 69 699. Ventil sür Preßluft Fahrradteile mit zwischen einem festen und einem bee gli, Ventilsitz angeordneter Kugel. Heinrich . Nürnberg, Petzold str. 7. L. 3635.

Bentil⸗

25. 10. 8. 2.

63. 69 711. Fahrradhandgriff aus einer 8. loidbülse mit zwei Vorsprungen für angebra n. Polster. Gebrüder Wolff Nürn berge Tellnloidwaarenfabrik, Nürnberg. . 1. ** W. 4851. 3. .

623. 69 757. Nach vorn erböhter Fahrradsatlel mit AÄussparung süt den After und gleich mäss vertbeiltem Federdruck unter dem Satt lf Wüßhelm Rafer, Lohe, Bez. Bretlau. 26.1. R. 4068.

(Schluß in der folgenden Beilage)

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Ewedition (Sch oli) in Berlin,

Schmetterlingen, Käsern, Vögeln, Blumen u. s. w.

Anordnung eines Röhrensystems

deren ausgespannte und gummierte Flügel oder!

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unz Verlaß Anstelt Berlin Ce, Wilbclrnfttcße Nr. 3.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Montag, den 22. Februar

etz . e und Börsen⸗Regtftern. über Patente, Gehrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif- und

4 das Deutsche Reich. cn. 16)

Das Central Handels Regi n,, betrãgt L * 806 3

M 45.

Der Inhalt dieser B ĩ die Bekanntmachun m er , g , enthalten wie,, auch in einem

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Gerttel · onde le· ür das e , , n, de e, g.

lin auch durch die Juzeigers. W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Gebrauchsmuster.

. Schluß)

6 G68 816. Sattelanordnung für Fahrräder oder ähnliche Fahrzeuge mit seitlich ausweichen dem Hebelspftem und federnder, auf den Sitz wirken Zwischenschaltung. Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31. 27. 1. 97. F. 3222.

68. 69 841. Fahrradstãͤnder, bestebend aus einem geschlossenen Rahmen und einer zur Rabmenmitte einseitigen Stange mit recht⸗ winkligem Rundhaken mit Tuch oder Flanell um⸗ wickelt. Ernst Dello, Hamburg, Dammthor⸗ straße 13. 6. 1. 97. D. 26789.

63. 9 847. Keiltreiberzwinge für Fahrrad- kurbelkeile ꝛc. mit zwei Bügeln. Carl Kahn, Sschatz. 11. 1. 57. K. 5i3z. .

683. G9 850. Ausziebbares Tretkurbellager für Fahrräder mit in herausnehmbarer Hülse (nicht im Kurbellagerkopf) befestigten Lagerschalen. G. Herold, Eisenach. 11. J. 97. H. Job.

63. 69 870. Zwischen Luftschlauch und Lauf mantel von Fahrradreifen zu legendes Schutz band nach G.⸗M. Nr. 66 919, dessen Lederschuppen je aus einzelnen übereinander liegenden Lederschichten beftehen. Rudolph Odehnal - Hellbach, Gassel, Hobenzollernstr. 115. 23. 1. 97, SD. 930.

68. G9 ss1. Stützstrebe für Fahrräder, beim Nichtgebrauch an der Hinterradgabel befestigt. Ezra Farusworth, Minneapolis; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 28. 1. 97. F. 3224.

623. G69 ss2. Schlitten mit Lenkkufe und Tret— kurbelantrieb für die, an parallel im Kreis ge— führten Schubstangen sitzenden und behufs Fort⸗ schieben des Schlittens gegen den Boden drückenden Zinken. John Berry, East Toronto; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ straße 26. 28. 1. 977. B. 7699. .

63. 69 933. Spannschloß für Radreifen mit zwischen den Felgenenden geführter und ihnen den Abftand haltender links, und rechtsgängiger Schraubenspindel. G. A. Krohn, Gold Gulch; n 2 Emil Reichelt, Dresden. 28. 1. 97.

63. 69 8934. Montier⸗ Apparat für Fahrräder mit 1—4 Armen, welche sich unabhängig von einander borizontal nach allen Richtungen und vertikal zufammen auf- und abwärts bewegen lafsen. Rudolph Krafft, Hamburg Eilbeck. 28. 1. 97. K. 6227. .

683. G69 939. Pneumatik⸗Reifen, bestehend aus einem endlosen, flachgedrückten und geschlossenen Schlauchband mit das Gleiten verhindernder Aufrauhung auf der Lauffläche. Carl Pieper, Berlin, Hindersinstr. 3. 29. 1. 97. P. 2725.

68. 69940. Fahrradreifen oder Decke mit einwärts gerichteten Rippen an der Lauffläche. Continental⸗Caoutchouc⸗ & Guttapercha⸗ Compagnie, Hannover. 29. 1. 97. C. 1410.

683. 699 942. Fahrrad ohne Kette mit Räder⸗ übersetzung. Nicolaus v. Dreyse, Sömmerda. 29. 1. 97. D. 2622.

68. 69 943. Befestigungsvorrichtung für Gegen⸗ ftände mit einestheils fest, anderntheils bewegbar egeneinander angeordneten Verschlußknaggen.

6. , gn. Offenbach a. M. 50. 1. 97.

63. G99 944. Kettenrad für Fahrräder mit auf⸗

etzbarem Zahnkranz. Paul Schlechtendahl,

armen, chuchardstr. 2. 30. 1. 97. Sch. 5617.

683. 69 950. Gummireifen mit Knöpfvorrichtung für Fahrräder, Motorwagen u. dgl. Victor Baron von Alten, Alt ⸗-Aussee; Vertr.: Dr. Richard Alexander ⸗Katz, Berlin W., Kleist⸗ straße 8. 29. 12. 96. 1908.

64. 69 567. Stechkorbheber mit zwei Stacheln, Glocke und Holzheft. G. Mäder E Müller, Schmalkalden. 23. 12. 96. M. 4830.

64. 69 723. Flaschenverschluß mit in Nuthen des Flaschenhalses oder der Verschlußkapsel

eifenden Warzen der Verschlußkapsel oder des ö Carl Wlk, Graz; Vertr.: Carl nrich Knoop, Dresden. 4. 1. 97. W. 4928.

64. 99 582. Nur einmal benutzbarer Flaschen⸗ verschluß aus ein beschwertes Ventil tragender Hülse mit beim Entfernen aus dem Flaschenhals zum Bruch führender Schwächung. . Steffens, Jamaica Plain; Verir.. Emil Reichelt, Dres den. 8. 1. 97. St. 2056.

684. 69 6826. Tragbares Ausschankgefäß mit einem Druckmittelraum unter dem Raum für die Schankflüssigkeit. Emil Lychenheim,

wartau. 24. 6. 96. L. 3351.

64. 69 629. Tragbares Aus schankgefäß mit einem das Reduzierventil der Druckmittelleitung umgebenden Hohlring als Druckmittelraum unter dem Raum für die Schankflüssigkeit. Emil Lychenheim, Schwartau. II. 1. S6. 2. 3732.

§s4. 69 667. RNiederschraubhahn mit Gewinde⸗ KApfen und Ansätzen für Stecschlüssel an diesem. Dentsche Siphon ⸗Ges. Roesier A Co., Leipzig. 21. J. N7. B. 2397. .

4. 966 689. Rohrverschraubung mit beim An⸗ schrauben sich öffnendem und beim Losschrauben schließendem Ventilorgan. Emil Lychenheim,

a4 chwartau. 23. 1. 97. 2. 3920. 692794. Drahtbũgel / Flaschenverschluß mit Hraägansteigendem Gleitschlitz im Verschlußknopf.

ren Gern go gr. Chemnitz, Sachsestr. 20.

84. G90 902. Schaum weinflaschen · Verschluß aus Zinkdraht mit jum Jerschueiden des seĩben dien ender

Bel

Siebente Beilage

aus den Handels

on

oft Anstalten

kann durch alle ' ischen Staats.

und Königlich

Medaille. Blankenhorn Co., St. Ludwig i. E. 19. 12. 96g. B. 7466.

Alasse.

64. 69 919. Schraubenförmige Rohrschlange als Kohlensäurebehälter für Bierausschankapparate u. dgl. Leonhard Böhm, Stettin, Po2mmerens⸗ dorferstr. 23. 6. 1. 97. B. 7557.

64. 69 931. Drahtbüũgel⸗Flaschenverschluß, bei welchem der mittels Gelenkstück am Flaschenkopf befestigte Verschlußbügel mit dem Oeffner aus einem Stäck besteht. Dr. V. F. von Ried, Hildburgbausen. 27. 1. 97. R. 4060.

65. 69 608. Schiffsfenster mit e, ten und auf schrägen Flächen lagernden Verschluß⸗ bebeln und mit in Zahnstange eingreifendem Führungs⸗ und Verschlußrad. Georg Niemeyer, Hamburg, Steinwärder. 22. 1. 97. R. 1358.

65. 69 640. Schiffsschraube mit Ansätzen an der Nabe, an welchen die Flügel lösbar befeftigt ind. Carl O. Lange K Co., Hamburg. 4. 1. 97. L. 3858.

65. 69 811. Steuerruder mit vom Ruder⸗ schafte halbierter Steuerfläche. Charles Sachse, Berlin 80., Engelufer 13. 26. L. 97. S. 3153.

687. 69672. Schnitzel messer Scharfbock mit Messer · EFinspannvorrichtung. C. W. Stöcker, Gräfrath b. Solingen. 23. 1. 97. St. 2081.

68. 69 648. Thürschloß mit Nuß und daran angebrachtem Daumen zur Feststellung der Falle als Nachtriegelersatz. Ferdinand Hafinger, Passau. 9. 1. 97. H. 7050. ;

68. 569 655. Fensterfeststeller mit federndem, durch einen Druckknopf auszulösendem Sperrriegel. Martin Bieler, München, Haberlstr. 3. 11. 1. 97. B. 7591.

68. 69 769. Sicherheitsverschluß für Laden⸗ kassen aus Doppelhebel mit Schließhaken an einem Ende und Auslöseverlängerung am andern Ende. Max Stiller, Berlin S., Prinzenftr. 55. II. 12. 966. St. 2027. 3568982

68. 69 905. Espagnoletteverschluß mit gehäuse⸗ artiger Anordnung des Ruders unter möglichfter Entlastung des Rudernietesß. F. Veuskens, Nordstemmen. 29. 12. 96. V. 1136.

68. 69 gez. Schloß mit an einer Thürseite abnehmbarem Drücker, welcher in einem unteren Schlitz eine Feder mit Druckknopf trägt. W. A. Weber, Hamburg, Arndtstr. 16. 16. 1. 97. W. 4989.

68. 69 935. Aufliegendes Schiebethürschloß mit festem und losem Griff für bölzerne und eiserne Thüren. C. R. vom Bruck, Velbert. 28. 1. 97. B. 7706.

69. 69 859. Entsprechende Nuthen und Federn an Angeln bjw. Heften von Instrumenten, zwecks Verbindung derselben ohne Kitt. C. H. Stamm, Weyer b. Solingen. 13. 1. 97. St. 2064.

70. 69 661. nfeuchtekasten mit einem dem Auffangen des überfließenden, oder dem Anfeuchte⸗ pinsel abtropfenden Wassers dienenden Untersatze. F. Soennecken, Bonn. 20. 1. 97. S. 3158.

70. 69 666. Briefmarken und Briefumschlag⸗ Anfeuchter aus von einem Topf gestützter künst⸗ licher Blume, im Untertheil des Stammes als Pinsel ausgeführt. A. H. Bendikowski, Ham- burg · Barmbeck. 21. 1. 97. B. 7661.

70. 69670. Mit für Schreibpapier und Schreibutensilien getrennten, gemeinsam zu schließenden Behältern versebene Papeterie⸗ Kassette. C. A. Fraenkel, Berlin, Werder⸗ straße 3/4. 22. 1. 897. F. 3214.

70. 69 671. Dokumentenmappe mit auf einer der inneren Seiten des Einbanddeckels befestigter Schreibunterlage mit Löschvorrichtung. Fritz Wegener, Berlin, Prinzessinnenftr. 25. 22. 1. 97. W. 5009.

70. G69 683. Schreibpult mit Druckknopf und selbstthätiger Zeilen stellung. K. Baumgarten I. Oker a. S. 23. 1. 97 B. 7671.

70. 69 684. Mit auswechselbarem Ueberzug ver⸗ sehener Linealreinigungsständer. Robert Densow, Dresden, Marienstr. 16. 23. 1. 97. D. 2609.

70. 69 685. Geheimschriftschlüssel für Post⸗ karten. Johs. Löckmann, Nierenhof b. Langen⸗ berg, Rheinl. 23. 1. 97. L. 3918.

70. 69 761. Bleistifthalter mit beim jedes⸗ maligen Vor⸗ und Zurückschieben des Druckknopfes in zwei Stufen nach einer Richtung bewegter Bleimine. Johann Froescheis, Nürnberg. 4. 8. 956. F. 1884.

70. 69 772. Schultafel mit Vertiefung im Rahmen zur Aufnahme eines Drahtes mit darauf verschiebbaren Rechenmarken. Wilb. Necker, Dortmund, Hohestr. 25. 19. 13. 96. N. 1322.

70. 69 785. Farbenbebälter als Pinsel mit regulierbarem Farbenzufluß. Felix Schlimper, Leipzig · Lindenau. 12. 1. 97. Sch. 5559.

70. 68 786. Schreibfeder mit auswechselbaren Spitzen und mit gelenkig (durch Universalgelenk) an den Federhalter angeschlofsenem Arm. 8. Fi . Waldau b. Strelno. 12. 1. 97. F. 3183.

70. 69 800. Metallhülse mit einer Blei oder Farbmine, einem Federhalter und einem Messer, die je für sich aus der Hülse herausschiebbar sind. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber, A. G.. Nürnberg. 25. 1. 97. B. 7683.

70. 69 851. Karton mit seitlich korrespon⸗ dierenden Oeffnungen und selbstthätig , Deckel zum Tragen in der Tasche und jum sicheren Aufstellen der Tuschflaschen. Günther Wagner, Hannover. 11. 1. 97. W. 4965.

71. 69 601. Holzschuh mit aus einem Stück eformtem Papiermachsschaft. Gebrüder Klein, n 21. 1. 97. . st. 6181. .

* 9

In

Ala sfse.

71. 69 791. in der Zehenlage oder winkelförmi C. Behrens,

1.1. 68 6883s.

Be

Meschede. 7I. 69 874.

Baermann,

KR. 6162.

74. 69 623. R

74. G69 68 T. wirkender Pfört

74. 6b ssö. gegenseitig automalischer Ar

Gößnitz. S. L.

Schnuren oder

Drehung des

Chemnitz, Garte 76. 69 840.

W. 4941. 77. 69 ss7.

tragender

⁊7⁊. dem Federzuge

dem sich ein als

96. H. 6885.

und Schwanz. mit durch Zusa

Wien vormals Harburg a. C. 77. 69 663.

20. 1. 97. B

Schwark, Kör

77. au, Oderstr. 11.

aus einem dem Rollen laufenden Drahtseil. Carl Hamburg. 11. 1 77. 69 726.

Seifenblasen mit

R. 4016.

mit als Stehauf Spielzeug. G. Rennweg.

77. G69 916. Nippsache. straße 20. 79. G99 8604.

R.

PVapierspirale in

Alfeld a. d. Leine.

Befestigung unter Ueberschuhen oder lözbarer igung unter Stiefeln mittels verstellbarer Klemmbacken und Riemen. 13. 1. 97. G. 3760.

B. C. Morreale,

Berlin 25. 1. 97. M. 4947.

71. 69 919. Holjschuh oder Schub mit Holz⸗ sohle, dessen Verbindungsstelle zwischen Soble und Schaft durch Gummifalz o. dgl. gedichtet ist. Gebrüder Klein, Saargemünd. 97.

einer elektrischen, Signalanzeige veranlassenden Drahtleitung ver—⸗ seben ist, als Sicherung gegen Fenstereinbruch. F. Bornemann, Achim. 23. 1. 97. B. 7677.

Breslau, Sonnenstr. 36. 25. 1. 97. B. 7685. 74. 69 824. Metallene Bombe, einer gewifssen Temperatur schmilzt, zur Ver⸗ hinderung der Selbstentzündung von Heu, Kohlen und anderen Stoffen. Sagge, Tondern.

fteuernden

ling, Berlin, Katzlerstr. 18. 28. 1. 97. 3. 985. 76. 69 708. , 5ler mit federnder Aufsteckhülse.

76. 69 827. Flügelantrieb für Spinnmaschinen, bei welchem die Drehung der Spindel durch

antrieb durch Zahnräder. Maschinenfabrik A. G., Chemnitz.

Billardkreidehalter aus über zwei Rollen und durch ein Gegengewicht hindurch⸗ gehender, eine federnde Klemme für die Kreide Schnur. Chemnitz, Rudolfstr. 49. 9. 1. 97. B. 7580. 69 632. Kinder⸗Knallgewehr,

Spannen in das Knallrohr gezogen wird, über befindet. Paul Hunger, Olbernhau i. S. T. 12.

77. 69 658. Durch den von einer Wärmequelle verursachten aufsteigenden Luftstrom Blechvogel mit windflügelartig gestellten Flügeln

14. 1. 97. W. 4972. 77. G99 6962. Gummiball in Form einer Frucht

gezogener Schnur erzielten einigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗

eine ein- oder doppeltönige Musikstimme ent⸗ haltender Kapsel und seitlicher Luftzuführung. Carl Bütowm, Nürnberg, Wöhrder Hauptftr. 34.

77. 69 664. Stoßleder ⸗Fassung aus zwei in⸗ einandergeschraubten, eine Nachstellschraube ent⸗ baltenden Hülsen für Billardftöcke.

Borchardt, Königsbergerstr. 20, Berlin. 20. 1. 97. Sch. 5587.

69 665. Durch leichtes Gag schwebefähig emachtes Spielzeug. Martin Raschkom, Bres⸗

77. 69 721. Hilfevorrichtung für Kraftübungen

leitung angeschlossenen, in Stellung veränderlichen Blastrichtern. Rohrbeck's Nachfolger, Wien; Vertr.: Carl Röstel, Berlin SW.,

77. 69 741. Auf einer Stange sitzende, mittels Kurbelgetriebes von einem festen Uhrwerk aus in schwingende Bewegung versetzte Spielfigur. J. A. 6 Nürnberg, Praterstr. 20. 23. 1. 97.

77. 69 779. Einen Teich darstellender Spiegel 165. 12. 96. G. 3641. 77. 69 732. Durch Hineinblasen aufzurollender, verzierter Papierrüssel mit Thürkopf und Stimme. 8e Schlimper, Leipzig ⸗Lindenau. 12. 1. 97. Sch. 5h68.

Schrankbett als Spieljeug oder

13. 1.

ter für das

Stiefel⸗ oder Schubleisten mit schief und vorn in kurzem Bogen nach oben geführtem Keilschnitt. Ifelder Schu hleistenfabriken, 15. 1. 97. B. 7622.

Eissporn aus Stegen mit fester

Joseph Gödde,

Wasserschuh mit Spreizflügeln. ew. Jork; Vertr.: Arthur NW., Luisenstr. 43/144.

165. 1. 97.

ollvorbang, welcher netartig mit zufolge Unterbrechung eine

Elektrischer, durch Geldeinwurf ner⸗Weckappa rat. A. Braun,

welche bei

H. C. Berggreen u. K. 21. 12. 96. B. 7475.

Statiensanzeiger mit zwei sich Elektromagneten und retiervorrichtung. Ferd. Zipper⸗

wirkender Spindel⸗ H. R. Roth, 6. 1. 97. R. 4001.

riktionsräter die entgegengesetzte lügels bewirkt. Otto Gaiser, nstr. 1. 21. 10. 96. G. 3496. Krempel mit Arbeiterwal en- Theodor 66 5. 1. 97.

Friedrich Bachmann,

mit beim

defsen verbundener Propfen

Führung dienendes Mantelrohr

bewegter Leonhard Walther, Aue⸗Zelle.

, mittels hindurch ertiefungen. Ver⸗

Menier J. N. Reithoffer, 20. 1. 97. V. 1156. Beinwaaren mit eingelassener,

7660.

Hermann

nigsbergerstr. 18, u. Gustav

20. 1. 97. R. 4036.

Zuschauer unsichtbaren, über hinter den Kulissen bedienten Schwarz u. Camillo Robl., 97. Sch. Höß.

Apparat zur Erzeugung von zwei an eine gemeinsame Druck⸗ ihrer gegenseitigen W. J.

riedrichstr. 43. 14. 1. 97.

ausgebildeten Wasservögeln, als Greiner, Neuhaus am

Jaekel, Berlin, Markgrafen⸗ 97. J. 1503. igarre mit Mundstück aus

schen Staats⸗Anzeiger.

2 Rei är das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 5.

1897.

erscheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 53.

Watteeinlage. C. Mündner, Dahme i. d. Mark, u. Anton Waldowski, Berlin W., Kurfürsten« straße 114. 19. 12. 938. M. 4816.

Klasse.

79. 69 5790. Verschluß für Wickelformen aus einem den Druck haltenden Hebel mit excentrischem nt 2 Holfelder, Wiesloch. 31. 12.

y 61 .

79. 69 586. Zigarette, deren steifes Papier⸗ mundstück in seiner ganzen Länge mit Metall- alanzpapier bekleidet ist. A. Block, Berlin K., Chausseestr. 47. 8. 1. 97. B. 7574.

79. 69 6278. Messerklinge mit konkas ge⸗ krümmter, an den Enden stumpfer Schneid Alwin Delling, Nordhausen. 23. 1. 9. D. 2608.

79. 69 867. Zigarette mit aus der Zigaretten⸗ hülle hervorragendem Mundstüch aus Holi, Rohr u. dgl. Stanislaus Naßberg, Berlin, Zionskirchpl. 8. 15. 1. 97. N. 1347.

80. 69592. Kunststein⸗Färbekaften aus Schablonenrahmen und Farbenvorratbs rahmen mit,. Sieb zwischen beiden. Ernst nnr Zwickau i. S., Hermannstr. 18. 16. 1. 97. L. 3889.

S0. 69 707. Steintransportwagen mit pro- filiertem und zusammenlegbarem 9 P. , . Düsseldorf ˖ Grafenberg. 4. 1. 97.

80. 69 901. Ziegelabschneider mit mehreren Schnittebenen und Anheber. Aug. Tobias, Blumenthal i. Hann. 18. 12. 966. T. 1823.

sI. 699 740. Laufkatze mit balanzierendem Trag- gehänge für Hängebahnen mit doppelter Fahr⸗ bahn. Jean Venator, Cassel, Gartenstr. 10. 23. 1. 97. V. 11659.

sI. S9 792. In einem Trichter mit durch Schieber verschlossenem Auslauf an der Vorder wand übergehendes Waarenfaß mit Ventilations⸗ röhrchen. Fritz Feldmann, Weidenau a. d. Sieg. 1 l , ,

SZ. 69 729. Kühlsieb für Röstapparate mit teleskopartig aus drei oder mehreren Gliedern zusammengesetzter Saugleitung. G. W. Bartl, Ludwigsburg. 15. 1. 97. B. 7618.

S2. 69 929. Trockenvorrichtung für ununter⸗ brochenen Betrieb aus einer durch Rohrschlange und Dampfmantel heizbaren Trommel mit darin drehbarer Transvortspirale. Max von Badinski, Düsseldorf, Graf Adolphstr. 17. 25. 1. 97. B. 7680.

83. 69 588. Triebfeder für Uhren mit 86 werk, sowohl zum Antrieb des Gehwerkes, auch des Schlagwerkes. J. J. Steiner, u. J. Gutekunft, Augsburg. 11. 1. 97. St. 2061.

823. 69 719. ker Fauft mit Konsol aus einem Stück. F. A. Mehlem, Bonn. 11. 1. 97. M. 4883.

S3. 69 814. Zifferblatt aus Celluloid oder Papier, mit vertieft geprägten Ziffern und Ver⸗ zierungen. Karl Brenner, Barmen. V. 1. 97. B. 7695.

S5. 69 583. Leitungsrohr mit Sieben zur Ver⸗ meidung des Geräusches von durchströmendem Wasser. Friedrich Wangelin, Dresden, Mar⸗ schallstr. 12/14. 8. 1. 97. W. 4952. ;

s5. 69 628. Absperrhahn mit loser durch⸗ bohrter Dichtungsscheibe und Rost in der inneren Ausflußöff nung. Franz Frank, Aachen, Anna⸗ straße 11. 21. 10. 96. F. 3029.

ss. 69 718. Dreiwegehahn, bei dem stets zwel oder alle drei Oeffnungen in Verbindung ftehen. W. Säwekowm, Muskau O. L. 11. 1. 97. S. 3114.

S5. 69 745. Ringförmige Brause mit ange⸗ lenktem, unter beliebigem Winkel einstellbarem Abꝛveigstũck. Hans Reindel, Nürnberg, Glockenhofstr. 26. 25. 1. 97 R. 49053.

S5. G69 771. Automatischer mit Spülungz⸗

vorrichtung versehener Doblenhochwasserverschluß⸗

Apparat mit bei Eintritt von Dohlenwasser sich

automatisch öffnendem, bei rückgestautem Haupt⸗

dohlenwasser sich hermetisch schließendem, schwim⸗ mendem Kugelventil. M. Hartmann, Basel;

Vertr.! Dr. Joh. Schanz u. K. ES. Detzner,

. Kommandantenftr. 89. 15. 12. 96.

85. 69 784. Automatischer Gasverschluß beim Absperren der Wasserleitung, durch einen Hebel des Gashahnes. Max Kaehler Æ Martini, Berlin. 12. 1. 97. K. 6145.

85. 69 801. Latrinenstation, aus einem mit Siebwand und Flügelförderrad versehenen Sam⸗ melgefäß und Klärvorrichtung bestehend. Ge⸗ brüder Schmidt, Weimar. 25. 1. 97. Sch. 5606.

85. 69 825. Klosetspülapparat mit 6 und Schieber zum wechselweisen Oeffnen und Verschließen der Hauptwasser⸗ und der Kloset⸗ leitung. S. Frank, Frankfurt a. M., Bleich⸗ straße 2. 13. 2. 96. F. 2473.

S5. 69 843. Geruchverschluß, bestehend aus einem Kasten mit darin befindlicher, durch Wasser⸗ spülung selbstthätiger Klappe. F. A. Busch⸗ mann, Borna. 7. 1. 97. B. 7567.

8G. 69 712. Plüsch mit taffetartigem Grund- gewebe und Herstellung jeder Frisé. und Schnitt- ruthe mit zwei Schußfäden. M. C. Burchartz c Co., Elberfeld. 7. 1. 97. B. 7566. 86. 69 804. Patronenpapier mit buntfarbig edruckten, netzartig punktierten Quadraten. . Müller, Gera. 25. 1. 97. M. 87. 69 727. Probenzieher aus Mundstück mit

er Korkhälse, mit und ohne

selbstthaͤtig schließender Klappe und Aus hebelöffel