1897 / 45 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

A Jägers“ mit dem Sitze in Krefeld. Sesel ˖ schaster 23 die ju Krefeld wohnenden Kaufleute und ch .

eld den 15. Koniglsches

RKrereld. 72398 Die iu Tuisburg bestehende offene Handels. esells—chaft unter der Firma: „Macht Æ Jacoby“ t am 4. Februar 1897 in grejel unter der ge⸗ nannten Firmg eine Zweigniederlassung errichtet. Gesellschafter —— die zu Duls burg wohnenden Kauf⸗ leute Rudolf Macht und Jacob Jacoby. Gingetragen bei Nr. 2195 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 16. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Lubeck. Am 17. auf

Ort der Niederlafsung: Musse.

Inhaber: Jebannes ann Joseyh Koop, Kaufmann und 8 in Nusse. Lübeck. Amtsgericht. Abth. IHI.

Harne. GSełanntm achung. 72401] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 61 eingetragen: der Kaufmann Claus Kübl in St. Michaelig donn. Drt der Niederlassung: St. Michaelis vann. Firma: C. Kühl. Marne, den 18. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

HNHehlanken.

g. folgende Eintragung bewirkt worden:

Sitz

Bekanntma In unser Firmenregister, Spalte Bemerkung,

f zu Reg. Nr. der Firma Neuendorf

F. H. ; 5 Petrick Fr. Kellmereit J. T. Weidemann Franz RNöstel G. J. e, n dn A. Kallweit

48 58 70 S0 88 89 103

Alexen Franzrode Mehlauken

Mehlauken Mehlauken Mehlanken

wMeehlauken, den 7. Februar 1807.

Königliches Amtsgericht.

Adl. Mehlauken

Die Firma ift gemäß Reichggesetz 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht jufolge Ver fügung vom 7. 8 66 am 7. Februar

Zufatz zu Nr. 58: ⸗. 2 Nr.

Zugleich deren Prokura (Pro- 3 Abtheilung 1.

Mittenwalde. Sekanntmachung. 72460902 In unser Firmenregister ift beute das Erlöschen der unter Nr. 27 verjeichneten Firma G. A. J. Schultze zu Schöneiche bei Mittenwalde einge tragen worden. Mittenwalde, den 25. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

KRenenbars, Westpr. 72403 Bekanntmachung.

8 Verfügung vom 8. Februar 1897 ist das Erlöschen der unker Nr. 75 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma A. Felski e ne,, Gastwirth und Viktualienbäͤndler Alexander Felski ju Käthnerdorf, Groß Kommorsk, Kr. Schwetz) in unser Firmenregister eingetragen.

Renenburg, den 8. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Henstadt, Westpr. 72404

ue, rn, rm,

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 16 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktien⸗

g n „Preußische Portland Cement⸗ abrik“ am 16. Februar 1397 eingetragen worden

Der bisberige Direktor Carl Schramm ift durch Tod ausgeschieden, und es ist an dessen Stelle der Kaufmann Gduard von Riesen zu Danzig zum Direktor gewäblt.

Eduard von Riesen, der bisher Mitglied des Auf. sichtsraths war, ist als solches infolge seiner Wahl zum Direktor ausgeschieden.

Renstadt, Westpr., den 16. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

enustadt, Westpr. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist am 16. Februar 1897 eingetragen worden, daß die Prokura er loschen ist

a. bei Nr. 23 Firma Preußische Portland Cementfabrik Reinhold Hochschultz Rach⸗ folger Renstadt Westyr. zu Bohlschan. =

b. bei Nr. 25 Firma: Preußsische Portland Cementfabrik Nenstadt Westpr.

Renstadt Westpyr., den 16. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

72405

Oschersleben. 72407 In unser Gefellschaftsregifter ist am 16. Februar 1897 unter Nr. 176,185 bei der früheren Handels- gesellschaft in Firma „F. Bienert“ mit dem Sitze ju Krottorf olgender Vermerk eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ ae, g ist demzufolge im dies seitigen Gesell die Firma ist demzufolge im diesseitigen ell⸗ schaftsregister gelöscht worden. ; Oschersleben, den 16 Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Osehernleben. Bekanntmachung. 72405] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 224 die Firma „FJ. Bienert“ ju Krottorf und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Schul; daselbst eingetragen worden. Oschersleben, den 16 Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 72409

In unserem Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 351 eingetragenen Handelsgesellschaft Leopold Goldenring zu Posen Folgendes ein— getragen worden:

Der Kaufmann Lecpold Goldenring ift durch Tod auß der San delsgesellschaft ansgeschieden. Seine Wittwe Ling Goldenring, geb. Salomonsohn, und sein Sohn Julian Goldenring setzen das Handels - geschäft unter unveränderter Firma fort. Der Kauf⸗ mann Julian Goldenring ist zur Vertretung der Firma allein berechtigt.

Posen, den 15. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 72412

In unser Regifter jur Eintragung der Aus. schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ift heute unter Nr. 933 Folgendes eingetragen worden

Der Kaufmann Max Hirschberg zu Posen, Jobaber der unter Nr. 2717 eingetragenen Firma M. Hirschberg., hat für seine Ebe mit Johanna, geb. Kantorowicz, die Gemeinschaft der Güter und deg Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ geschlossen, daß das gegenwärtige wie zukünftige

Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen

erhalten soll. Posen, den 15. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Posen. Sekanntmachung. T2413 In unserem Firmenregifter ift heute hei der unter Nr. 1067 eingetragenen Firma Emil Matthens zu Posen f gendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Ingenieur Georg Mattheuß zu Posen äber fer. welcher dasselbe unter unveränderter Firma o Demnächst ift unter Nr. NI9 deg Firmenregifters die Firma Emil Matthens mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Ingenieur Georg Mattheus zu Posen nen eingetragen worden. Posen, den 16. Februar 1897. Königliches tsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 72410 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2720 die Firma M. Drofte mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Droste ju Posen eingetragen worden. Posen, den 18. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4

Posen. Bekanntmachung. 172411

In unser Register zur Eintragung der e,, , der ehelichen Gutergemeinschaft ift heute unter Nr. 3 Folgendes eingetragen worden:

Ber Kaufmann Maximilian Droste zu Posen, Inbaber der Firma M. Droste daselbst, hat für seine Gbe mit Gabriela, geb. Kanarska, die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Pofen, den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Pritrwalk. Bekanntmachung. 72414

In unserm Firmenregister sind heute folgende Gin⸗ tragungen bewirkt worden:

bei Nr. 11, das Handelsgeschäft ift auf den Kauf⸗ mann Grnst Linde iu Pritzwalk übergegangen, 2 dasselbe unter der Firma „Ed. Linde“ ortsetzt.

Sodann ist in demselben * eingetragen unter Nr. 101: Kaufmann Ernst Linde ju Pritwalk als Inhaber der Firma „Gd. Linde“ und Ort der Niederlassung Pritzwalk.

Pritzwalk, 16. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

QCnedlinburs. [72415

In unserm Gesellschaftsregifter ift beute bet der unter Nr. 162 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Gebhardt Comp. in Quedlinburg vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft ist und der Gesellschafter Suftav Rohden in Quedlinburg das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Ferner ist in unser Firmenregifter unter Nr. 644 heute die Firma Gebhardt * Comp. mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der ., Gustav Rohden in Quedlinburg ein⸗ getragen.

Ouedlinburg, den 17. Februar 1897.

Rönigliches Amtsgericht.

R i pnitꝝ. 72416

In das hiesige Handelsregister ift heute Fol. 107 Nr. 213 eingetragen:

Handele firma: Hamburger Engros⸗Lager, 8 Ahrens, geb. Niemann.

rt der Niederlassung: Wustrsw.

Firmeninhaber: Schifferfrau Olga Ahrent, geb. Niemann.

Ribnitz i. M., 18. Februar 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

St. Goar. 6 72565 Die unter Rr. 8 des biesigen Flrmenregisters ein⸗ getragene Firma „A. Sommer jr.“ u Bacharach, Inbaber Kaufmann Abraham Sommer daselbst, ist erloschen. St. Goar, 17. Februar 1837. Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. Bekanntmachung. 72417

In unser e, . ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 362 die Firma „Emil Fleig“ und als deren Inhaber Gmil Fleig in Schneidemühl ein⸗ gettagen worden.

Schneidemũhl, den 15. Februar 1877. Königliches Amtsgericht.

. ss] ] gens erh die Firma 5

em. 71241 bi Handels regist n,. daselbft mz ff. .

C2406]

2 che Fabrik zu Schningen N

837. . des Auffichtsgrathã dom o 3 8 e u J om 6. Fe⸗ bruar 5 ift den Herren Oskar Löbbecke und Hans Kleyp ju Schöningen die Befugniß ertbeilt, die neben dem Vorstandsmitgliede Dr. phik Gmil anger zu Schöningen bis auf weiteres als Bevoll⸗

nen.“ ebruar 1897.

mächtigte zu zeich Herzogliches Amtsgericht. Huch.

Schöningen, den l6.

Solins em. T2421] In unser Gesellschaftsregifter ist Folgendes ein getragen worden: Bei Nr. og Firma Carl Schürmann zu Solingen Der Carl Wilhelm ürmann ju Solingen ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗

schieden. Zur Vertretung der ndelsgesellschaft und zur nur die Wittwe Garl

8 der Firma i ; ; üärmann, Clara, geb. Lauterjung, zu Solingen befugt. Solingen, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. T2423 In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen

orden:

JI. Bei Nr. 374 des Gesellschaftsregifters Firma Fr. Aug. Hermes iu Wald, Kronprinzenftraße : Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõst.

Der Fabrikant Friedrich Bernhard Hermes in Wald setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 850 des Firmenregisters.

II. Bei Nr. 856 des Firmenregisters: Die Firma

r. Aug. Hermes mit dem Sitze zu Wald,

ronprinzenstraße, und als deren Inhaher der Fa⸗ brikant Friedrich Bernhard Hermes daselbst. Solingen, den 17. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

w

Solins en. 72427

2 unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 851 die Firma Angust Hermes mit dem Sitze zu Wald, Kronprinzenstraße, und als 23 . der Fabrikant Friedrich August Hermes aselbst. .

Solingen, den 17. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solins en. ; 72420

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: ö

Bei Nr. 852. Die Firma G. Horn, Glad⸗ bacher Fabriklager, mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Jonat genannt Gustav Horn daselbst.

Solingen, den 17. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solins en. ; 72419

In unser Prokurenregister ift Folgendes eingetra⸗ gen worden:

Bei Nr. 336 die seitens der Firma Weyers berg, Kirschbaum Cie Attienagesellschaft für Waffen und Fahrradtheile ju Solingen:

1) dem Carl Wilbelm Hahmann,

2) dem Carl Dißmann,

3) dem Fritz Hartkopf, sämmtlich Kaufleute zu Solingen, ertheilte Prokura.

Die Prokura ist dergestalt ertheilt, daß zur Zeich⸗ nung der Firma der Gesellschaft die Unterschrift von je zwei der Prokuristen erforderlich ist.

Solingen, den 17. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Sprottau. Bekanntmachung. 72424 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 245 die Firma Herm. Blümel mit dem Sitze in Groß Sulau und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Dermann Blümel daselbft eingetragen worden. Sprottan, den 15. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Sprottau. Sekauntmachnug. 72425) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 246 die Firma Rud. straze mit dem Sitze in Mall, mitz und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Rudolf Kraze daselbst eingetragen worden.

Sprottan, den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Stadthasen. Bekanntmachung.

Im udelsregister ist beute ju nachste henden Firmen Folgeades eingetragen:

I) Zur Firma Adolph Bömers iu Stadthagen, Blatt 26.

„Die Firma ist nach dem Ableben des Inhabers übergegangen auf seine Wittwe Marie Bömers und seine Kinder Georg, Henriette und Wilhelmine Bömers, sämmtlich zu Stadthagen; die Wittwe . Bömers ist allein zut Verkeetung der Firma

efugt.

Dem Kaufmann Georg Bömers zu Stadthagen ist Prokura ertheilt . ; den

2 Zur Firma Emma Riehl * Co. zu Stadt hagen, Blatt 66:

39 . .

ur Firma Theodor Riehl zu Stadthagen, Blatt 38: 6 bas

Die Prekura von Emma Riehl ist erloschen“.

4) Zur Firma Adolph Baar i Stadthagen, Blatt 11:

6 rn, ist ,.

ur ima D. e Blatt 2 ö Die Prokura des Gastwirtbs Wilhelm Wesch ist 2 FZirma Angust Wilkenin ur Firma Angun ilken u Stad bas it . ; d 451 z Die Prokura des Carl Hartmann ist erlo 2. Stadthagen, den 11. Februar 1357. fan Furstliches Amtsgericht. Abth. J. Söcer.

Stadthagen. Bekanntm . 71539 Im Sar reif? 3 98966

eingetragen:

71538

zu Stadihagen,

1) Blatt 104 die Firma . haber Kaufmann

jun. daselbst. 3) Blatt 106 die Firma An Vo n Stadthagen. Inhaber Kaufmann August Vossßem

daselbst.

H Blatt 107 die Firma Wilhelm Arendel n Stadthagen, Inbaber der Kaufmann Wilkeln Krendel daselbst. 96 . * * i. 2 T m

agen und als er der Ka n , , , e, de, la ie Firma Herm. erd Stadthagen und als 3 . der 89

ann Eggerding daselbft.

7) Blatt 110 die Firma F. W. Becker En Stadthagen und als Inbaber der Kaufmann Friedrich Wilbelm Becker daselbst.

8) Blatt 111 die Firma Emil Sebeniug n Stadthagen und als Inhaber der Posamentier Emil Sebening daselbst.

2 5 163 1 6 * eier tadthagen und als Inhaber der Kau ele Ge ie, Tafel st 9

10 Blatt 113 die Firma D. Meyersberg a Stadthagen und als Inhaber der Kaufmann Danld Meyersberg daselbst.

Stadthagen, 13. Februar 1897.

Fürstliches Amtsgericht. I. Höcker.

Sta dthas en. Sekłauntmachung. 1810 Im Handelsregisfter sind beute folgende Firmen *r err ns gie irma S. ar an

1 a ie Firma W. Krome zu hagen und als Inhaber der Kaufmann Wilheln Krome daselbst.

2) Blatt 115 die Firma „Molkerei MNordsehl Srust Heine“ und als Inhaber der Melkereibesitzer Ernsft Heine iu Nordsebl.

3) Blatt 116 die Firma Herm. Lange n Stadthagen und als Inbaber der Kaufmann Her. mann Lange daselbst.

Der Ebefrau Clara Lange ju Stadthagen it Prokura ertbeilt.

Stadthagen, 15. Februar 1897.

Fürftliches Amtsgericht. J. Höcker.

Stallupönen. 127 In unser Firmenregifter ift die Firma Fran Landau mit dem Sitze in Stallnpönen und ali ihr Inhaber der Kaufmann Franz Landan bhierselbs eingetragen. Stallupönen, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stargard, Pom. e n,, ö In unser Firmenregifter ist heute bei Nr. 569 . Wilhelm Voß zu Stargard i. Hom. achstebendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pom., den 13. Königliches Amtsgericht.

Stendal. Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 67 Kol. ] heute eingetragen:

Die Gesellschaft ift durch den Tod das Zimmer⸗ meisters Hermann Scheel aufgelöft. Der Zimmer meister August Scheel in Stendal setzt das Geschst mit Genehmigung der Erben des verstorbenen Ge⸗ sellschafters unter unveränderter Firma fort. i

Ferner ist in unser Firmenregister unter Ni. t beute eingetragen:

Kol. 2. Der Zimmermeister August Scheel ia Stendal.

Kol. 3: Stendal.

Kol. 4: Gebr. 233

ebruar 187. theilung 2.

Stendal, den 11. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

strelno. Betannutmachung. eee In unser Prokurenregister ist heute zu Rr. I des Erlöscken der dem Bernhard Latte für die Firna Elias Baer ju Strelno ertheilten Prokura ber= merkt worden. Strelno, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

wererlinsen. I*gs0]

In unserm Firmenregister ift zufolge Ver fügun vom heutigen Tage folgende Eintragung bew worden:

Nr. 17.

Firmeninhaber: Kaufmann Karl Peckmann k Weferlingen.

Ort der Niederlassung: Weserlingen.

Firma: C. Peckmann.

Weferlingen, den 17. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

wWererlinsen. raus

In unserm Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage n. Eintragung bew worden:

Ur. 3. Prokurenregister.

. Kaufmann Karl Peckmann.

irma: C. Beckmann in Weferlingeat.

BProkurist: Kaufmann Walter Römer in

lingen. Weferlingen, den 17. Februar 1897. Köni mtsgericht.

Wel ar. Bekanntma * Beschlußgemäß ist heute im biesigen ande register Bd. D. Fol. 64 Seite 124 die Firma „Johannes Sernau“

in Weimar mit Buchhändler Johannes Wilh. Hugs Sternen das. als Inhaber eingetragen worden. Weimar, den 15. Februar 1897. Grohßberc g Sachs. Amtsgericht. oblschmidt.

Hefe

,

Verantwortlicher Redakteur: Siem entuth in Berlin. Verlag der Gwedition (Sch oli) in Berlin.

Drug der Nord Buchdruckerei vnd , F , . Re. M

* 45.

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm pen lar· Bekanntmachungen der dentschen Eisenbabnen enthalten

Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 22. Februar

ungen aus sen

1897.

dandel⸗, Gen ossenschafts⸗ Zeichen Munter und Börsen⸗Regiitern, äber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurle, sowie die Taru. und Herr se nt us mn eme before Hlaff unter Rent Titel k 4

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. c)

Das Central · Berlin au durch die Lie zers, S. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

edeberg, Venmark. 72435

Berichtigung zur Bekanntmachung vom 13. 8. M.

n Nr. 41 des e,, , . betr. das Genossen⸗

cHafteregister zu Friedeberg N. M. (Inserat 71402):

Das Verstandsmitglied der Spar. nud Dar

lehnskaffe zu Retzbruch beißt nicht: Julius Fangen, sondern. Julius Innge..

Friedeberg N. M., den 19. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

goldbers, HNecklenb. 2436] Zum Genoffenschaftsregister des unterjeichneten Lntegerichis ist die „Lohmer Sar und Dar. sehndcaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden Der Sitz der Genossenschaft ist Lohmen, das Statuf datiert vom 5. Februar 1897, und ist der Fezenstand des Unternehmens die Gewährung von Ferlckn an die Senossen für ihren Geschäftẽ und Rirthschaftsbetrieb, sowie die Erleichterung der Felkanlage und Förderung des Sparsinns. Mit⸗ ieder des aus drei Personen bestebenden Vorstandes d. Schule Johann Köpcke ju Altenbagen, Pastor Friedrich Tarom zu Lohmen und Hufenvächter enrich Köpcke zu Lobmen. Die Zeichnung des zorstandes für den Verein erfolgt, indem der dir? e Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden md bat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Alle zffent · Een Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in dem Rostocker Anzeiger bekannt ju machen und, wenn fe rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der izr die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form. Die Finficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Goldberg, den 16. Februar 1897. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

Leek. Bekanntmachung. 72438 In das Regifter der Klixbüller Meierei⸗Ge⸗

noffenschaft, e. G. m. n. S. ist heute einge⸗

trugen: In den Vorstand sind neugewäblt; . Der Zimmermeister Julius Jensen in Klirbüll und der Landmann Andreas Jürgensen in Boe büll. Autgeschieden sind: . . Der Landmann Paul Sönnichsen in Klixbüll und der Landmann Richard Johannsen in Bosbüll. Leck, den 8. Februar 1897. . Königliches Amtsgericht.

Harienbers, Westerwald. 72566] In anser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Langenbacher Spar. und Darlehnskafsen⸗ verein, beute eingetragen worden, daß an Stelle des don Langenbach verjogenen Lehrers Vonhausen der Lehrer Dittmar za Langenbach zum Direktor s Vereins gewählt werden ist.

Marienberg (Wefterwald), den 11. Fe—

bruar 1897. . Königliches Amtsgericht.

Heinersen. 72445

Bei dem Cousumvoerein für Böckelse, Hohne⸗ bostel, Havekoft und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Saftpflicht in Hohuebostel, ist heute in das Genossenschafts⸗ tegister eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Voꝛstandsmitgliedes Schumacher ju Bödelse und des ausscheidenden Jarl Schütze in ö sind der Köthner

Heering in Hobnebostel und der Brintsitzer

Kols zu Böckelse gewäblt.

Meinersen, den 12. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Nemmingen. 72592 In der Generalversammlung des Landwirth⸗ schaftlichen Con sumvereins Oberoftendorf e. G. m. u. S5. vom 31. Januar 1897 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandzmitglieds Se kastian Holjhey der OSekonem Josef. Holibey in Dberostendorf als solches und zugleich als Stell⸗ rertreter des Direktors neugewablt. emmingen, 16. Februar 1897. . Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen: (CL. S.] Bürger.

Nettmann. C2446 „In unser Genossenschaftsregister ist in Spalte Baer tt. . wel eitft. die andwirthfchafttiche ezugs. und Absatzgenoffenschaft, eingetra-⸗ gene Geuossenschaft mit beschrankter Haft⸗ int zu Mettmann“ verzeichnet fteht, heute geh d Eintragung bewirkt worden; 16 uf Grund Generaldersammlungebeschlusses vom Januar 1897 ist die Vollmacht des Landwirthg eee c Fngels zu Müggenhof bei Mettmann durch 6 Ausscheiden aus dem Vorftande erloschen und 9 seiner Stelle der Landwirth Johann Poll zu r weldberg bei Mettmann als neues Vorstandk⸗ ttglied gewählt worden. 6 tmann. den 18. Februar 1897. nieliches Anta gericht. Sen. Reg. Bd. Il Nr. .

ole ans. Grosah. 72447 Sd! . Genossenschaftsregister ist in Band 1 auf r 62. unter Rr. 18 zur Firma Oldenburger

gsthaltungõgenossenschaft, eingetragene

del. ezister fur das Deut che Reich kann durch fe Pest- Anstalt ä. ftr .

Reichs. und Königlich Preußischen Staats.

Genosffenschaft mit beschräãnkter Haftyflicht in

. eingetragen: Durch 3 der Generalversammlung ist an⸗ geordnet, daß das Geschäftejahr am 1. März beginnt und Ende Februar endigt. Oldenburg, 1897, Februar 5. Großherzogliches Amtsgericht. Stukenborg.

Abtheilung V.

Ottmachan. Bekanutmachnug. 72448

Bei dem Elguth er Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genoffenschaftsregister eingetragen:

In der Generalrersammlung vom 17. Januar er. ist der Stellenbesitzer Franz Herde zu Ellguth zum Vorstandemitgliede und stellvertretenden Vorsitzenden gewãblt worden.

Ottmachau, den 16. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Salder. 72449

Bei dem Consumverein Oelber aw W., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist beute in das Genossenschaftssegister eingetragen, daß an Stelle des Anbauers Wilhelm Volling in Oelber a. w. W. der Brinksitzer Karl Beims daselbft zum Vorstandsmitgliede (Kontroleur) gewäblt worden ist.

Salder, den 11. Februar 1897.

Herzogliches Amtagericht. Wegener.

gehweinrurt. Bekanntmachung. 72443

In den Vorstand des Darlehen skaffenvereins Unterweißenbrunn, eingetragener Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde jufolge Ausscheidens des Jobann Brückner Anton Zimmermann, Landwirth in Unterweißenbrunn, ge—

wählt. Schweinfurt, 17. Februar 1897. . K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Zeller.

Sehweinrart. Bekanntmachung. 72444 In den Vorstand des Darlehenstaffenvereins Garstadt, eingetragener Genofsenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht, warde Andreas Julius Braun, Landwirth in Garstadt, anstatt des ver- storbenen Georg Knoblach gewäblt. Schmein furt, 17. Februar 1897. ; K. Landgericht. Kammer für ö Der Vorsitzende: Zeller. Strasburs, Westpr. 71899 Bekauntmachung. . Zufolge Verfügung vom 11. Februar 1897 ist am beufigen Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 12 die neu errichtete Genossenschaft unter der Firma: . „Pferdezucht Genossenschaft Wilhelmsdank, eingetragene Genofsenschaft mit beschräunkter aftpflicht mit dem Sitze zu Wiltzelmsdank eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ift die Förderung der Pferdezucht unter den Genossen durch gemein⸗ same Beschaffung und Benutzung von . und Pferdejuchtmaterial mit dem Zuchtziel: Züch. tung eines schweren kaltblütigen Pferdez. Das Statut lautet vom 3. Februar 1897. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem jwel Mitglieder desselben ju der Firma der Ge— noffenschaft ihre Ramensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von jwei Vorstandsmitglie⸗ dern aejeichnet. Die Bekanntmachungen werden durch das Sirasburger Krelsblatt und durch die in Grau— denz erscheinende Zeitung: .Der Gesellige veröffent · licht. Die Haftsumme beträgt 500 66 für einen Geschäftsantbeil. Die Betheiligung der Genossen wird auf höchstens 14 Geschäftsantbeile gestattet. Den Vorftand bilden zur Zeit: der Rittergutsbesitzer, Rittmeifter Alfred Weißermel auf Wilbelmsdank, Direkter, der Besitzer Carl Schilakoweki in Borg— winkel, 1. Mitglied, der Gutsbesitzer Auzust Glawe in Neuheim, 2. Mitglied. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet. Strasburg, den 11. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Sachs. 72450 Auf dem den Consumverein zu Callenberg, eingetragene Genosfeuschaft mit unbeschränkter 8e n t, betreffenden Folium 1 des hiesigen enossenfchaftsregisters wurde heute verlautbart, daß der genannte Verein sich mittels Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 25. November 1895 in eine Genossenfchaft mit beschränkter Haftpflicht um— gewandelt bat, und daß die Firma nunmehr Con- sumverein zu Callenberg und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, lautet, sowie, daß das Statut ab—⸗ geändert und die Haftsumme eines jeden Genossen auf 256 a festgesetzt ist. Waldenburg, am 19. Februar 1897. Das Königl. Sächs. Amtegericht. . Bam berg.

gell, Nosel. n

Heute ist in das diesseitige Genossenschaftsregister eingetragen worden die Firma Mastershanser Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Das Central Handels · Regifter für daz Deutf 1 beträgt ü 80 3 für das Vierteljahr ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 .

In

des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehn kassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewäbrung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtbschaftsbetrieb. Die Be— kanntmachungen des Vereins sind in der in dem unten näber bezeichneten § 23 vorgeschriebenen Weise zu unterzeichnen und durch das Blatt Rbeinisches Genossenschaftsblatt zu Kempen (Rh.) zu versffent⸗ lichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossensckaft muß durch den Vereins porfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorftandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit baben joll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. (8 23 des Statuts.) Der Vorstand befteht aus nachfolgenden Mitgliedern: 1) Christof Huhn, Ackerer, als Vereingvorsteber, 2) Jakob Holl, Ackerer, als Stellvertreter des ereinsporstehers, 3) Peter Josef Wanger, Schneider, 4 Johann Peter Goergen II., Ackerer. 5) Jobann Josef Schmitz, Ackerer, sämmtlich in Mastert hausen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Zell (Mosel), den 15. Februar 1897. Königliches Amtagericht.

Konkurse.

72494 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zwirnereibesitzers Karl Theodor Grunert in Tannenberg ift beute, den 16. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet worden. Verwalter: Rechte anwalt Taube in Annaberg. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1897. Kon kurs⸗ forderungen sind bis zum 20. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 27. Februar 1897, Vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin den 3. April 1897, Vorm. 11 Uhr.

Annaberg. den 16. Februar 1897.

Das Königliche Amtegericht. Bekannt gemacht durch den Gerichts schreiber: Exp. Geißler.

72461]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Grof destillateurs) W. Grothe in Berlin, Alexander⸗ straße 32, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 ju Berlin das Konkurs— . eröffnet. Verwalter; Kaufmann Brind'⸗ meyer zu Berlin, Magdeburgerstr. 14. Erfte Gläu—⸗ bigerversammlung am E68. März 1897, Vor-

Offener Arrest mit Anzeige⸗

72493) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber daz Vermögen des Krämers Albert Bote, in Firma Alb. Bote, Osterstratze 16. hierselbst, ift der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Gustav Meier hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 31. März 1897 einschließ lich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1897 einschließlich. Erfte Gläubigerversammlung 19. März 1897, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 23. Aprii 18097, Vormittags 11 Uhr, im Ge richts bhause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsftraße).

Bremen, den 19. Februar 1897.

Das Amtsgericht. . Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

72459 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des LB8asserleitungsbau— unternehmers Paul Frau ju Breslau, Michaelisstraße 6 b., ist heute, am 17. Februar 1897, Rachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaster: Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, 2 7. Anmeldefrist bis zum 16. Htärz 189. Erfte Glaͤubigerversammlung den 11. März 1897, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 27. März 1897, Vormittags O0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, II. Stock, Zimmer S9. . . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März

Breslau, den 17. Februar 1897.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72458 Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Sattlermeisters Richard Pittelkow zu Burg ift am 17. Februar 1697, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest, Anmeldefrist und Anzeige⸗ Ein bis zum 1. April 1897. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 13. März 1897, Vormittags 1693 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 18597, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Buͤnger zu Burg.

Königliches Amtsgericht zu Burg, Bz. Magdeburg.

72483] . Ueber das Vermögen der Haxrvelsgesellschaft

mit dem Sitze zu Mastershansen. Begenstand „Franz Lopts Kudbch“ in Pieschen, vertreten

Reich erscheint in der Regel täglich. Der SGinzelne Nummern te 8 3. ;

durch den Gelbgießer CGbristian Paul Knoch und den Kaufmann Richard Hermann Knoch in Pieschen, ist beute, am 18. Fekrnar 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet und der echt anwalt Schütze bier, Haurtstraße 8, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis jum 15. März 18987 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 24.

1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arre

mit Anzeigefrist bis zum 15. Mär 1897.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtbeilung Ib. den 18. Februar 1897:

Hahner, Sekretär.

C724a84

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Arthur Bochmann, Inhabers einer Kurz⸗ und Galanterie⸗ auch Porzellan und Steingut⸗ waarenhandlung in Firma „C. A. Bochmann vorm. Albert Srosch“ hier (Hauptstraße 25), ist beute, am 18. Februar 1397, Nachmittags t7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Ratbhsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Konkursforderungen sind kis zum 15. Mär 1397 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prü⸗ fungs termin: 24. März E897, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1897. Der Gerschtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden,. Abtbeilung ID., den 13. Februar 1397:

Hahner, Sekretär.

72485

Ueber das Privatvermögen der Theilnehmer der Handelsgesellscaft „Franz Lonis Kn och“, nämlich des Gelbgießers Christian Paul Knoch und des Kaufmanns Richard Hermann Knoch in Pieschen, ist heute, am 19. Februar 1897, Vor⸗ mittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Schütze hier, Hauptstraße 8, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis jum 15. März 1897 bei dem Ge— richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: S4. März E897, Vermittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 15. März 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtbeilung Ib., den 189. Februar 1897:

Hahner, Sekretär.

72469] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Gott⸗ wald Becker zu Forst wird heute, am 19. ö. 18957, Vormittags 10t Ubr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Bohrisch zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung dez ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. März 1897, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. März 1897, Mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Persenen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Fonkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, aichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Kontursverwalter bis zum 15. März 1897 Anzeige zu machen.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forft.

724531

Ueber den Nachlaß des am 12. Februar 1897 ver⸗ storbenen Kaufmanns Franz Gogoll aus Gil⸗ genburg ist heute, am 13. Februar 1837, Nach—⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Bürgermeister Puzicha von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. April 1857 cinschl. Erste Gläubigerversammlung 13. März 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Üpril 1897, Vormittags I 1 Uhr.

Gilgenburg, den 13. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

72476 Konkursterfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Schank⸗ wirths Andreas Ebert ju Hamburg, zuletzt Hohenfelde, Lübeckerftraße unter 131, wird heute, Nachmittagö 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. W. Kiesselbach, kleine Johannis- straße 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März d. J. einschließlich Anmeldefrist bis zum 17. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 9. Närz dis. Is., Borm. 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. März dss. Jo., Vorm. AG Uhr.

Amtsgericht Damburg, den 18. Februar 1897.

Zur Beglaubigung: Holfte, Gerichtsschreiber.

172477 onkursver ahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns und Milchhäudlers Georg Heinrich CGhristigu Otto Mylord, allei, ngen Inhabers der Tina Daucrmilch nstalt „Hausa“, Seor. Myiord,