1897 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Riebecd Montnw. 10 Rositz. Brnk. W. 9 Geer , s

ãchs. do. Kmg. V⸗A 8 46, 106 e , 2 135, 00 bz G do. Nãhfäden ko. 173,30 z do. Thür. Brk. 6 a4. 1043, 40a7 4b do. do. St. Pr. 6

187, i0bz G Do. Wbst.⸗Fabr. 18 142753 Sagan Spinner. 8 S6, 0b; Saline Salzung. 6 Sangerh. Masch. 145 90bz G Schaffer C Walt. 1 133 75 bz Iker Gruben 15 150,25 bz G Schering hm. F. 11 162 0063 G do. Vor z - Akt. 7030 bz Sir gn, 73 10a 70 75b; 8 K 9 168,506 do. do. StPr. 9 129 00bz G do. Cellulose .. 7 133 606zG do. Gasgesellsch. 7 130,506 do. Portl. Imtf. 16 10,506 do. Kohlenwerke 0 14706 do. Lein. KFramsta 8 45,008 ön. Frid. Terr 9 124, 90 bz ö 9 189 00b G kert, Elektr. 14 172,80 b Schulz Knaudt . 12 175,50 Seck. Müũhlenbau 0 132 00e bz B . Akt. . gõ,Oobz G Sent 3. Vz‚. 8 Siemens, Glash. 111 õ8, 90 bz Spinn und Sohn 8 180,506 Spinn Renn uso 0 153, 90 bi Stadtberg. Hütte 5 295,ů 5 bz G Staßf. Ehem. Fb. 11 . Stett. Bred Zem. 4 145 9b; g; Stett. T6. Trier 15 106,50 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 7 160, 0990bz G do. Vulkan B.. 124,00 bzG do. do. St. ⸗Pr. 252,006 Stoewer, Nãhm. 20,5 0bzG Stolberger Zink 57, 00 bz G do. St. Pr. 104 00bz G StrlsSpilk st⸗. 185, 00b; 6 Sturmßalzziegel 249 75 bz Südd; I‚mm. M/ 93, 00 bz G Terr. G. Nordost S1, 306 do. Sũdwent 123,50 ebz G Thale Eis. St.⸗P. : 124,006 do. Vorz. Akt. . 26, 50bz G Thüringer Salin. 112,06 do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. 11425 bzG6 Trachenbg. Zucker 137, 75G Tuchf. Aachen kv. 175, 10bz G Ung. Asphalt .. 160, 10bz G Union, Bauges. 5H0alß0, 25 b; do. Chem. Fabr. 144 606 UH. d. Lind. Bauv. 105,50 bz G do. Vorz. Akt.. S850 bz B ö,, 123,75 G Varʒziner Papierf IJ 2, 50G V. Brl⸗Fr. Gum. 392 00b1G V. Berl Mörtelw 23 00bzG Vr. Köln⸗Rottw. 16 52,50 bz G Ber. Hnsschl Fbr. 113 dö. 10bz G. Ver. Met. Haller 125, 00bz G Verein. Pinselfb. 10 136,506 ds. Smyrna · Toy Viktoria Fahrrad 15 Vikt. Speich. G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüũt. Vorw. Biel. Sp. Vulk, Duisb. kv. Warstein. Grub. Wassrw. Gelsenk. 12 Westeregeln Alk. 10 do. Vorz. Akt.. West Drht⸗ Ind. 8 do. Stahlwerke 137 1605636 do. Union St. P. 12 Wiede Maschinen 2 111,25 b; 6 Wilbelmj Weinb 4 175, 00bz G do. Vorz. Akt. 4 —— Wilhelmshütte 14 4 165, 0bz G Wissener Bergw. G 4 226, 00 bz do. Vorz. A. 7 4 118 006zG Witt. Gußsthlw. 7 69, 75B Wrede, Mãlz. C. 6 112,506 Wurmrevier. .. 6

157 006 , , , 175, 25 8 Wilhelma, Magdeb. Allg. Ioo Mn. ö . v. 000M

Brl. Lagerbof . do. Lagerh St P. do. Lichter Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pavvenfabr.

do. Rũdrsd. Hutf.

do. Sed V.⸗A do. Wilm. Terr.

Berthold Messing

Berzelius Brgw.

Bielefeld. Masch.

Birkenwerder ..

Bismarckhütte.

Bliesenb. Bergw.

Boch. Bgw. V.. C

Bochum. Gußst. do. i. ir. Verk.

Bonif. Ver. Bwg.

Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner.

Bredower Zucker

Breest u Ko. Weill

Bresl. Oelfabrik do. Sprit abrit

Bresl. W. J. Line

Brürer Kohlenw.

Buʒte& Ko. Met.

Carls b. Vor...

Carol. Brk. Off l. 6

Cartonnage Ind. 15)

Cassel. Federstahl l do. Trehertrock. 38

arlottb. Wass. 101 em Tb. Buckau 8

Chem. Fab Milch

do. Orb. Et. Pr. 12 do. Weiler 14 do. W. Albert 10 , .

br,, Baug. 2

Chemn Werkzeug 59

Concordia Brgb. 7]

Conęord. Syinn. 18

Consolid. Schalk. I do. i. jr. Verk.

Gottbus Masch. 8

Tourl Bergwerk d

Cröllwtz. Pap. kv. 18

Dannenbaum .. 3 do. i. fr. Ver

Danz. Delm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 5

Dessauer Gas 19

Deutsche Asvbalt 10

Dtsch⸗Oest. Bgw 8

Dt Kred. u Baub. 4 do. Gasglüblicht 1090 do. Jutespinner. 10

do. Metallvatr. F. 3 do. Epiegelglas 7

de. Eteing . Hubbe

do. Steinzeug. . 6 do. Thonröhren 8 do. Wasserwer ke 5

Donnersm. H. kv. 8

Dortm. Un. s o0

do. St. Pr. Lit. & do. i. fr. Verk

do. Vorz. Akt. C.

Dresd. Bau⸗Ges.

Düs. Thamotte.

Düfs. Deht. Ind.

Düsseld. Fammg.

Düsseldorf. Wag.

Durer Kohlen kr.

Dynamite Trust

do. ult. Febr.

Eckert Masch. Zb.

Egestorff Salzfb.

Eintracht Bgwk.

Elberf. Farbenw.

Elb. Leinen · Ind.

Elektr. Fummer

Elekt. Unt. Zürich

Em. u. Stanzw.

Egl. Wllf. Et. P.

Eppendorf. Ind.

Grdmansd. Syn.

Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk.

n Gard. Fein⸗Jute Akt. .

ö. NMasch. .

228 S

600 . 1350 b. W. Gum. 1000 122 006 ort Brũckb. k. 600 250 50bz do. St. ⸗Pr. 600 75, 306 do. Brgw. konv. 200 O do. do. St. Pr. bo0 118, 10b3G Harr. Brgb. Ges. 1000 91,50 B do. i. fr. Verk. 1200 143. 756 Maschfbr. 450 626,00 bz 1 Gußst. 1000 144.6 rz. 462 500 122.0063 G in, Lehm. Wllb. looo 3298 52 do. do. abg. 600 47.503 neee gr r, 600 224 00b3G stenb. Masch 1000 230, 25 bz G erbrand Wagg. 1 12600 56 jo br bern Bgm. Ge. 7 300 i154 10636 do. i. fr. Verk. 1595, 0544504, 50 bz Hildebrand Mhl. 1 300 121 0963 G irschbg. Masch. 129, 00 bz ochd. Vorz A. k. 139,75 bz öchst. Farbwerk. 174 00bG* Hörderhütte alte 60 106 2 do. konv. 290 00G ] do. St. ⸗Pr. 106. 0b; 1 do. St. Pr. Liti. A 133,008 Hoe ich, Eis. u. St. 215,00 bz G off mann Stärke E262, 00 bz G ofm. Wagenbau 130 006 owaldt · Werke 43,25 bz üttenh. Spinn. 127.78 G Dugo, Bergwerk 333.75 bz Inowrazl. Steins 20M 006 Int. Haug. St hr 521, 50bz G Zeserich, Asphalt 2564,90 B Kahla Porzellan 118, 099bz G Kaiser⸗Allee. .. 136 90bzG Taliwk. Aschersl. 150, 006 Kapler Maschin. —— Kattowitz. Brgw. 123,50 bz G Keyling u. Them. 130 006 Köhlmnn. Stärke 15 83 25 6 Köln. Bergwerk. 9 153 5063 G Köin⸗Rüsen. B. 1 220, 00 bz G do. do. konv. 3 201, 006 König Wilh. kv. 5 246,00 bz G do. do. St.- Pr. 10 JThbaz 46,75 b; König. Marienh. 0 129 0963 G6 Kgsb. Msch Vor;. 138.00 bz G do. Waljmũhle 6 245,00 bz G Königsborn Bgw. 15.25 bz G6 Königszelt Przll. b0al 15,5016, 20 b; Körkhis dorf. Zuck. 90 756 kl. f. Kurfürstend.⸗Gess 106, 10bz G do. Terr. Ges. 205, 00bz Lauchhammer .. 52.75 bz3 G do. konv. 128 75 b G Laurahütte . do. i. fr. Verk. 710 00bz G Leipz. Gummiw. 148. 25e b; G Leopoldsgrube .. 318,15 b; G Leopoldshall . . . 136 4063 do. do. St. Pr. 144 756 deyk. Joseft. Pax. 138,006 Ludw. Swe & Ko.: 126, 50bzG Lothr. Eisenw. . 109 008 do. St. Pr. 146 00bz G J Louise Tiefbau kv. —— do. do. St. Pr. 4750b G Mrfk. Masch. Zbr. 47, S0ë 48 b; Mrk. Westf. Bw. 89 50bz 6 Magd. Allg. Gas 200,00 do. Baubank 0 do. Bergwerk 25 S6 75bz G Mannh. Chem. 8 100,0 et. bB Marie, kons. Bw. 5 200 506 Marienh. Kotzn. 3 174 00 Maschin. Breuer 192 00bz 6 NMsch. u. Arm. Str 0 192,502, 75191, 890bz Massener Bergb. 2 600 189,50bz G Mech. Web. xind. I 1500 151, 756 Mech. Wb. Sor. 1000 35.80 bz Mech. Wb. Zittau 14 100 Soo 1 22566 Wechernich. Bw. 0 l 006 Mend u. Schwrt. 179, 00 St.⸗Pr. 2 Fr. 117, 40 bz Mix u. Genest Tl. 8 134336 Mell. u. St J. 7, 00bz G3 Nähmasch. Koch —— Nauh sãurefr. Pr. 10 S9, 00 bz Neu Berl. Omnib 170, o bz Neufdt. Metallw. 0 Neurod . Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. Niederl. Kohlenw Nolte, N. Gas⸗ G. Ndd. Eisw. Bolle do. Gummi.. 1000/00 10d 00 do. Jute⸗Spin. oo 267,00 z Nrd . Lagerh. Brl. 121, 006 do. Wllk. Brm. ö Nordstern Brgw. o sI 50 DOberschl Ehamot do. Eisenb. Bed. 35, 00bz do. E. J. Car. H. 82.990 bz do. Portl.-Zm. ioo oo] 163, 70 bz Oldenbg. Eisenh. 164a 163, 7bal64 bz Opp. Portl. Zem. 100 125,50 bB Osnabr. Kupfer 7 1000 124. 00bz G ass. Ges. kon. 7 750 124006 aucksch Masch. 7 1500 126, 00bz G eniger Maschin. ; 300 etersb elkt. Bel. 566 iIL40bG Phön. Sw. Tit. A 1000 134, 196 do. A-abg. 10 1573756 do. B. weng, 1 130 5063 G em,. sik 0 lut

248, 00 Magdeb. Hagelv. 33 o / ox. 00 Qn 10d, 25 bjG Magdeb. Lebens. 200 0E. 500M, Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mun

116,25 B Mannh. Vers.⸗Ges. 250 / 1000 6 122 003 Niederrh. Güt. A. 1 /ov. 500 M 131,506 Nerdd. Vers. 25 9 von 4500 4 240 0063 ö Lebv. M/ ov. 1000Mνυ Nordstern, Unfallv. 3M / v. 30000 oz, 106 Dldenb Verf. G. 20 /e v. Soo 313 00 bB (. Lebensvers. 2M / ov. 500 Mus

r

660 i100 ö 14

Deutscher Neichs⸗⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

= *

Bw *

8 C= D

11

—— —— —— *. ö

SCL G Le er e, ,

109, 006 euß. Nat.⸗Vers. 250 /ꝗp. 400M 21 9,50 kz ovidentia. 1009 von 1000 fl. 230, 00 bz G . Lloyd 100 /0v. 1000 109,506 Rh. ⸗Westf. Rückv. 100/90. 400 Me 122 00bzG Sächs. Rückv.Ges. Ho / ov. H 00 Mu 202,75 b G Schles. Feuerv.⸗G. 2M / ob. 500 M' 202,70 bz G Thuringia, V.⸗G. 20 /o. 1000Mι. 121,00bzG Transatlant. Güt. 200. 1500 , 137,2 nion, elvers. v. J . i e r , , für Berlin außer den RostAnstalten auch die Ezprdition

2. stdtsch. Vs. B. I000Mνs 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. ö a , Einzelne Aummern kosten 25 8. 149,9 3 e n, , , 5 2160 ö. zt⸗ ö 2 . d. Dra ; 6 , , M 46. Berlin, Dienstag, den 23. Februar, Abends. 1897. , I z wigsb. Eis. Obl. 75, 76, 306. kl. f. Alten. r . Shwalspurb, 113. 80h3 6. Düsseld. 33. Söseh Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königliche Bibliothek. In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer 18 Cõb ö bz B. Brest. Self. 106756. Wijf. Vergw S . : J *. , e, e . 3. . 66 ö . dem Regierungs⸗ und Baurath Keller zu Berlin den In der Woche vom 1 bis 6. März findet nach 8 48 ö ö. free gef ih 9. ich n ö 125,50 bz G

Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, . der Benutzungs-Ordnung die Zurücklieferung sämmt— . ; 9 . l50 75 Gd dem Second⸗Lieutenant Ruge im 4. Magdeburgischen licher 3 . r n Tr f f a k . . ,, . den 9 23 b3 G Infanterie Regiment Nr. 67 den Königlichen Kronen⸗Orden Bücher statt. Alle, ö. solche Bücher in Händen haben, J ö . . . eng V o, gb G Nichtamtliche Kurse. vierter Klasse, . . werden hiermit K sie in den Geschäftsstunden (9 bis Horden ö 8 zug 9 n dem Eisenbahn⸗Bahnwärter Karl Everling zu Leiferde 3 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt . J 65 6 . Sant Aktien. bei Braunschweig, dem Polizei-⸗Wachtmeister Schneider zu nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: 33 538; Deren ore ies wre gr 8. sn . Striegau, den Holzhauermeistern Karl Schäfer zu Lauter—⸗ von A bis H am Montag und Dienstag, ö 5rd br; Kieler Bank. . S1 9 14 11] C0 LC berg i. H. und Ludwig Wenzel zu Steina im Kreise „Jobis R am Mittwoch und Donnerstag, Posen, 22. Februar. Dsterode a. H, dem Tagelöhner, früheren Heizer Joseph „S bis Z am Freitag und Sonnabend.

140,25 3G Attien. . ; ; i ö s è , , , n , , , ,, sc e T, eie, e ,

. J * 3 , e, n g. en,, ., 261 6. J im Kreise Jork das Der General⸗Direktor, Marschall mit, daß eine Nachweisung über die Lage der im 36 25636 . 3 24 383 n dem Schlossergesellen Emil Neumann zu Danzig die Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Jahre 1895 durch den 29. Provinzial-Landtag berathenen ,,,, 3366 B36. 5 G Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. KWilmanns. Begenfstände zur Kenntniß der Mitglieder des Landtages im 15, 00 Berl Aquarium 0 S0 == Landtags-Bureau zur Einsichtnahme niedergelegt sei. In 1600böB e JZementbau 1 od 165 25636 J . den Plenarsitzungen des Landtages tritt nunmehr eine Pause Braun schwsfrdb d doo Hauptverwaltung der Staatsschulden. ein, bis die Vorberathungen der Ausschüsse soweit gediehen Brotfabrik... 12 600 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhr: Bekanntmachung sind, daß genügendes Material für die Plenarsitzungen vor—

Cbemn . Irb. Car. 2 . den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ . handen ist. D. V. Petr. St. P. 0 1000 30,60 b G z ; ö wegen Ausreichun der Zinsscheine Reihe II - Filenkr eren 6 300 Ba 756 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er w 6 . . . . Mecklenburg Schwerin.

ö 5600 72506 theilen, und zwar: fe en meh 31 prozentigen Staats-Anleihe von Die Besserung in dem Befinden Seiner Königlichen Hoheit

Se J IIS

1 o 2

2 * - . . . . . . . . . . . . . . 3 . ö 4 2 6 6 6 2 2 ö 6 2 2 2 2 6 2 6 3 2 2 2 2 ö 2 2 3

1,

O G 0 O , , o , e o = Ee!

5 1171 158111IREHIIISIIS

weit-

.

2 .

Insertiousprei⸗ fur den Raum einer Aruchzeile 30.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

. dez Aentschen Reichs · Anzeiger?

and Azniglich Rrenßischen Ataats Anzeiger . Berlin 8m. , Wilhelmstraßse Nr. 32.

R= *

1

Aer Bengapreis beträgt vierteljährlich 4 * 50 . Alle Rost⸗-Anstalten nehmen BGestellung an;

2202

8

8 0 7X

*

2

2 1

. . . w . . ö ö 2 7

——

J,,

.

de

XS C S 01

F e . . . . . . . . . , ü . . . . e m m m . . . . O . 8

.

O c O

dd

JJ j

1 ,

—— —— * ——

2

O COO QO. n ,. x

In der heutigen 2. Plenarsitzung des Provinzial-Landtages erfolgte die Bildung von vier

C ——— - . ö

* . 2 9. 6 2

—— —— 2 —— —— 0 000— 2 22 * 2 4 0 2 28

X .

*

2 —— 2 2286

23 18

C 2 —3

S C

G X 22 *

ee = O8 8 S D eO &

t=

22 2

* 6 . des k zweiter . 36 ng lich 1887, 1888. ö. 3 . . . 3 D Gs bös . Die Zinscheine Reihe L Nr 1 His 3o zh den Schuld. Sarge sehen hen f ch n ns a . 300 dem Eisenbahn⸗Stations vorsteher erster Klasse Schult⸗ verschreibungen der Preußischen konsolidierten 31 / prozentigen auf dem Meere hat unternehmen können. Die Kräfte laffen 300 17,90 bz heis zu Arolsen; Staats-Anleihe von 1887, 1888 über die Zinsen für die Zeit immer noch zu wünschen übrig . ro oobi des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich vom 1. April 1897 bis 31. März 1907 nebst den Anwei⸗ . 9 braunfchweigischen Erdens Heinrich's Ses Xöowen: 1 zur Abhebung der folgenden Reihe werden vom Reuß j. L. ol 0oG den Eisenbahn⸗-Stationsvorstehern erster Klasse Kemmnitz 1. März 182. ab von der erm. , , . Der Landtag ist, der ‚Magd. Itg.“ zufolge, auf den . ü Danzig, Lehmann zu Breslau und Rerrether Oranienstraße WM, unten links, Vormittags von s8 8. März nach Gera einberufen worden. los 5õoG . in Schleien; 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der 77, 00 bz , ; letzten drei Geschäftstage jedes Monats, ausgereicht werden. zb. 0obz der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang 6 0h ð anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: genommen oder durch die Regierungs⸗KHauptkaffen, sowie in fe, . dem Geheimen Regierungs-Rath, Professor Dr. Seibt, Frankfurt a. M. durch die Kreiskaffe bezogen werden. Wer Grosbritannien und Irland. ö 33 66 ständigem Hilfsarbeiter im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; 29 n , , n. ö. der K 3. wünscht, hat . In der gestrigen Sitzung des Unterhau ses erklärte der ö d' s Zeitzer Maschin. 20 zz6 . 75 bz G ferner: selben persönlich oder, durch Linen Beauftragten die zur Ab. Parlamente-Sekretär dee Aeußeren Eur zon: die der Regie 563 3683 . . hebung der neuen Reihe berschtigenden Zinsscheinanweisungen rung zugegangenen Nachrichten besaglen licht, daß irgend ein 5 6 des Graßoffizierkreuzes des Großherzoglich mit einem Verzeichniß zu übergeben, zu welchem Formulare Angriff auf die griechischen Streitträfte auf Kreta ober eine 3 Soc luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: zbenda und, in, Hamburg, bei, dem Kaiserlichen Postamt Beschießung derselben stattgefunden habe. Die Infurgenten rs So h G dem Geheimen Ober-Finanz Rath Köhler, vortragendem Nr, 1 unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher außerhalb Kaneas, führte der Redner aus, hätten am? Tage 6 258 Fonds. und Aktien ˖ Vörse Rath im Finanz⸗Ministerium; . . zine numerierie Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das zuror, ungeachtet der Ermahnungen seitens der Aomirake 35, 1063 6 ; . ĩ ; Verzeichniß einfach, wünscht er eine en n ge Bescheini⸗- velchs nach ihren Instruktionen für den rieden Berlin, 2. Februar. Die beutige Bör eröffnet: des Offizier kreuzes des selben Ordens: gung, so ist es doppelt vorzulegen. Im letzteren Falle erhalten in Kane verantwortlich feien, ihren griff auf in festerer Haltung und, mit durchschnittlich etwaß dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Neuß und die Einreicher das eine Exemplar, mit einer 6 die Stadt erneuert. Das internationale Geschwader häbe des böͤheren Kursen auf spekulativem Kebiet, wie auch dem Rechnungs⸗Rath Lintner, bescheinigung versehen, sofort zurück Die Marke oder halb keine andere Wahl gehabt, als mit Gewalt die Fort— ,, 4 k beide im Finanz⸗-Ministerium; sowie ist bei der Ausreichung der neuen setzung des Angriffs zu verhindern, was es demgemäß auch ruhig, gewann aber in einzelnen Papieren größeren des Ritterkreuzes desselben Ordens: ins cheing zurüdzugeben. . gethan habe. Das Feuer habe nur einige Minuten gedauert. . . . ; ; In Schriftwechsel kann die Kontrole, der Solange die Anstellung eines anderen r, welcher nicht

Belang. Im Verlaufe des Verkehrs schwächte sich ( ; ö. ö ; . die nen, bald etwas ab, schloß aber nach wieder⸗ dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Staatspapiere sich mit den Inhabern der Zins⸗ aus den Unterthanen einer der Großmächte gewählt werden

. Doenecke im Finanz⸗Ministerium. ; f ; i . . ; 9.

15225 bG holten Schwankungen fester. scheinanweisungen nicht einlassen. e, in der webe sei, sei der englische ier Bor aufge⸗ 33 3 d Inländif He Anlagepapiere blieben behauptet und Wer die Zinsscheine durch eine der oben genannten i. ö den n, , rmrevier 19,806) ruhig; Reichs Anleiben und Konsols fester. . Provinzial kassen . en will, hat derselben die Anweisungen tretischen Gendarmerie zu übernehmen. Es sei kein Geheimniß JZJellstoffderein.. 0 13.006 Fremde Fonds fester, besonders Italiener, ungarische mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen Das eine daß Rußland sich der rnennung Bor's wiberfetzt habe. Der od, og kl. ellst.· Fb. Wldb. 15 29, 506 Goldrenten und Mexikaner gehestz t, . Geld Verzeichniß wird, mit einer Empfan sbescheinigung versehen, ali n 6 , a, . zer ge rrt dan öhrict r Schiff ahrts Aktien. . , Deutsches Reich. sogleich zurüchgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine in einer Bäckerei in Kanea lebendig verbrannt worden seien . Breslau Rheder. 133 753 Auf , , Gebiet gingen . ö ; . - wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind als unrichtig; in den Trümmern seien keine Spuren von Leichen 127 506 Seren u ene. 7 4 76 35 b ; Kreditaktien und Franzosen zu etwas höherer Noth Bei der Kaiserlichen Normal⸗ Aichungslommission il der bei den gedachten Provinzialkassen und den von den König- weder innerhalb noch außerhalb des Backofens, zu finden ie. 93. 506 Hamb. Alm. Pad. 5 ; 165 mit einigen Schwankungungen fiemlich lebhaft um; Hilfsarbeiter Karl von Höegh zum technischen Hilfsarbeiter lichen Regierungen in den Amtsblättern zu bezeichnenden wesen. Schließlich gab Curzon die Frklarung 3 . . lõb . do. ult. Febr. A4 1bäi23 0b; auch andere Fsterreichifche, ltal ienische und schweine⸗ ernannt worden. ö. Rassen unentgeltlich zu haben. klamation des Dbersten Vassos habe unter anderem Rol oobrG sa. Dyfschif. 8 4 1.1 M25 bzG rische Bahnen Fester, a enen J er Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur den Bewohnern von Kreta den Frieden versprochen. 1244038 Kette D. Elbschff. 4 4 1.1 8.756 Inlaͤndische Eisenbahnaktien fest und ruhig; . . ; . Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn, die Zins. Bis jetzt indessen scheine es, als ob die Gegen⸗ Re2obz G Nerddtsch. Alopd 0 41. il lob; Büchen stwas baher, K r Dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Ohm im Reichs- scheinanweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle wart der griechlschen Truppen“ die g n,, 26 006 To. Uult. Febr. 110 502.55 br . Bankaktien fester; die spetulativen Devisen n Marineamt sst der Titel Geheimer Kanzlei-Inspektor verliehen sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Stäatz— f bi hab U di Umstã 1lz4dobz G Schi Dampf. Fo. 9 4 1. 36 106 fefterer und lebhafterer Sröffnung etwas. nachgebend. wn . i elt itz kung gehabt., habe. Unter diesen Umständen halte es die n, 4 en. papiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels Regierting für unwahrscheinlich, daß die Mächte erwägen

n = . . b . . . m . m m. m m , J m. . m. m. . . m. m . . m . . m m.

OO

O CMO

Langens. Tuchf kv. 21 ö . 6 . 36 3 Stobwasser Vz. 0 ,, , Sudenbg. Masch. 1 . eln ö. ) loh⸗ 5g arne wit et , .

) Weißbier (Ger.) 35 13 1.50 bz G . olle) *

11] .

. = . . . . . . . m . 2 2 2 6 2 2 . r . m ü m w m n m n m m . w m m . w , p R 2 6 R ö 2 2 2 2 2 9 2 4 8 6 ö 2

*

2

.

11H, . = - - n= m. me, . m. . . . = m. . n= = = n= . n= m. n= = m m ü m 88S R » 2 0 00

B 8e es S 3 5333

7 1 1 z 1 . 1 5

J

ö

1 2 ö . 1 1 1 1. 1 1 1 * 1 1 1 1. 1 1 1 1. 1 1 . 1. 1. 1 1 1 1 1 1 1

r*

3 ——

ö = S= 1

Q * ö . 1 6 ö

QQ Q Q, Q Q Q S— 28S

3335

ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustãdt. Zucker 5 reund Masch. k. 16 Friedr. Wilh. V: . 7 rister Roßm. F. 0 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. 0 do. konv. 0 do. Vorzug. Gelsenkirch gw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Guỹstahl 4 Gg. Mar. Hütte h] do. leine 5] do. Stamm · Pr. o] do. kleine 57 Germ. Vorʒ . Akt. GSexreshm. Glsh. 6 Ges. f. elektr. Int. 7 Giesel Pril · zm. Gladbach Syinn. 18 GSladb. Well Ind. 16 GSladb. & S. Bg. 2, Zucker . Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greyxpiner Werke Grevenbr. Masch. Gries heim Cbem Masch. 22 Sr. Serl.Omnib. Gr. Licht. Gu. Zg. 0 Gr. Lichtf. T.⸗ . 26

Guß ft. 56 . . Bau 37 do. Immo 5

O O Od

33

33

.

33333

22 2220 2 22220 G

; Stett. Dmpf . Co. 9 41. bs So bz G Industriepapiere ziemlich fest, zum theil etwas ab= . e n ; i sdb; 8. SVeloce, tal Rr 6 1 11! 116 090b3 G . Montanwerthe anfangs fest, später besonderer Eingabe einzureichen. würden, ob es wünschenswerth sei, den griechischen Streit

1281063 do. i. fr. Verk. 116 dai lob; schwankend. Berlin, den 17. Februar 1897. kräften die Aufgabe zu [, die Ordnung auf Kreta l- 25bzG do. Vorz. · Att. 6 4 1.1 500 Le. 119, 006 Hauptverwaltung der Staatsschulden. aufrecht zu erhalten. Labouchsre beantragte die Vertagung , . ö. e , ,,,

he 4 ö nig rei reunßen. ache zu lenken, daß griechische Streitkräfte von britischen Schiffen 12100b5 G mne, . beschossen worden seien. Die gesammte Opposition, einschließlich

ä ga. N Feuern , g, ,, . 1 ö 9 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Führer, erhob sich zur Unterstützung des Antrages. ö. Aach Rücherf⸗ &. T0 , ob. aM 33, Sh öchste und niedrigste Preife. fin infolge der Wahlen der Stadtverordneten⸗Versammlung dabouch ore ö. heftig gegen das Vorgehen der Schiffe.

ö. Allan; 3 oM. von 10600. 36 ichiftrob 4 83 ; I 32 . - Heu 4 à Kleve den Rechtsanwalt August Fleischhauer und den Es sei Zeit, daß die liberale Partei sage: „Man sagt von 178,50 bz G Berl. Feuerv. G. 2M / ov. 1000u 105 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 0 46; entner ern . Eickholt 3 als unbesoldete Bei⸗ Aichtamtliches. uns Engländern, daß wir auswärtige Fragen nicht zu Partei⸗ 179 00b G Berl. Hagel A. G. 200 v. 100030 60 Speisebohnen, weiße 50, 00 α; 26, geordnete der Stadt Kleve, sowie Deutsches Reich fragen machen, diese aber machen wir zur nationalen Frage.“ or o br G Perl debens v. S. ob g g dinsen 60. 00 . 69 *. . e, f ; infolge der Wahlen der Stadtverordneten-Versammlun ö Er glaube, daß das britische Volk den bestimmten Willen . e, 8 a n, . * eu gg * 1 zu Mayen den Kreisphyfikus, Sanitäts Rath Dr. Falkenba Preußen. Berlin, 23. Februar. habe, daß die Regierung weder auf diplomatischem Wege noch , , und den, Schiefergrubenbesiker A ugust Brgi l. daselbst als Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Mittels der affen, in, irgend einem heile des tü-rkischen

nbesoldete Beigeordnete der Stadt Mayen für die gesetzliche im Jãgdschloffs Hublrtusstock heute! Vormittag um 1 Reiches zu Gunsten der Türken einschreite. Er (Redner)

; mtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. Marine . Hortihge entgegen.

2

1 0 62

1 71114111

OS COO —— O N.

8 *

1

28M 6

1 . 3 136, o. St. Pr. omm. Masch. F. 107406 ongs, Spinner. 27,40 bz osen. Sprit⸗Bk. 235,80 b; G eßspanfabrik. 987, 756 Rauch. Walter 167,30 z Ravensb. Spinn. m 265. 50G do. St. Pr. neue d bod Fsibem. N. Bm. 53, 06 Rhein. Anthrazit Rhein. Bergbau. 15,7563 G Rhein. Metallw. lob; G Rhein. Sthlwrk. äs 3 Wit Kaltw. 'i os Wen. Ind

O

233 ***

7

fleisch J Eg 1,50 M; 100 d. Sammel kg 1650 Æ; O. 80 dς. Butter 1 kg *, 200 AÆ. Gier 60 Stück 5,00 Æ; 240 . Karpfen 1 Kg 2,20 M; Aale 1 2, 40 MÆ6; 1,26 4. ö

128 506 Dt. Lloyd Berlin 200 /. 10004ννn 100 129. 256 D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 / o. 3000 6 37,80 13,00 bz G Dtsch. Transp. V. 2630/0. 24000 100 , . Dresd. Allg. Trsp. 10 / Ev. 1000 Mιυ. 225 II6 et dB. Büffeid. Transp. o/, v. 1M! 56 35. ioõb;: & FIlberf. Feuervers. 205 ob. 106 3υά·‚ 386 127,25 b G k 10000 60 220 1063 G ermania Lebnsp. 2M / ov. 00 45 185, 50 bz G Gladb. Feuervers. 20) C. 100040 30 12850 G Köln. Hagelvers, G. Mop. SMM φ:-. 40 1562,75 b; Köln. Rückvers. S. 200 / v. 00 , O

Uhr die sei bestrebt, sein Möglichstes zu thun, um eine fernere Aktion

u ö. 4 . zu 1 ö 26 .

: . —ĩ en Antra abouchre's. er Erste Lord des Schatzamts

Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und A. J. Bal four erwiderte sodann, wie ‚W. T. B. berichtet, Medizinal-⸗Angelegenheiten. . . ; auf die Ausführungen Labouchère s Folgendes:

Der praktische Arzt Dr. med. Gottschalk in Liebenau Die n, . Ausschüsse des Sundesraths für Handel Er spreche zu sehr unter dem starken Bewußtsein der Ver

ist zu ; z und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung. antwortlichkeit der Regierung und der Schwierigkeiten, welche 6 Freis phy kus des Kreises Kalau ernannt worden. bung über Europa als Ganzem schwebten, als daß er, soweit er vermöge,

6 diese Debatte in eine Kontroverse zwischen den beiden Seiten des Hauses ausarten lassen wolle. ‚Der Antragsteller und Dillon, welcher

. m. . . m . ö ö m . . m 6 8 8 ö 2 6 6 8 2 2 6 6 2 6

r ö 7 6 6 6 ö ö ö 2 ö 6 ö 6 7 6

——

8 8 ek I

c C . S— 2 2 2 2000

2

1 811111111

= 2 2 28

I

z e... .

16 22

x