1897 / 46 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

oni . berg J beizuwohnen. Soweit es nach den örtlichen Verhältnissen sich ermög. alle Tage träbe gewesen, und demgemäß mar ar die N Camnmenschem. 2 n g egen er ger mn , n , r, 2 ö. arr. sind die Schüler 2c. in gemeinsamem Zuge in die Kirchen zu dauer außerordenklich gering, nämlich kaum ein Vierte der 5 d schnittlichen und weniger als ein Zebntel der überhaupt möglichen. 8 st E B C i I a9 9 e

Dyer Der Probbet‘ unter Kapellmeister Sucher Leitung gegeben. : Zug . ĩ i ze: L ; Sylva, Fides: ühßren. 2) Die Schulfeier am 22. März d. J. ist in derselben Weise t

n, . , . 5 6 regelmäßige Feier des Geburtstages Seiner Die Depression, welche am Schlusse des Vorjahres im Nordweften z Masestãt des regierenden Kaisers und Königs und der hervorragenden erschien, wanderte am ersten Januar im Norden vorüber nach dem U 9 9 . ; ü.

ö eulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei

ö .

⸗Anzeiger 4

ortzing's Sper „Undine“ in Scene. Die angekũndigte Vorstellung e des Tages end auszugestalten. 3) Am 23. März d. J. l rer ,,,, 2. chdruckgebiet lagerte, sodaß milde südwestliche Winde wehten.

,, , , i i w ö ist der Unterr . ö ; m . e e g n s 2 . 2 . Shake . Gelegenheit e. fich an Velkeßelustigungen und volksthümlichen 3 , j . . 2448. Berlin, Dienstag, den 23. Februar ũĩ Rönig Heinrich: ĩ eflũge, ö ührungen u. dergl. veransta rden. ab e es, von . ; um . ; . jur Aufführung: König Heinrich: Herr Ludwig, selbst Ausflüge, Turnspiele Aufführungen g Srdre wen , eien , mn, , mr nn ä ; ' 189. eiführten. Berichte von deutschen Fruchtwãrkten

stebender Besetzun in inrich? Herr Matkowsky, Graf von Northumberland: r ü . 6 err ki cn 6 Mowbray: Herr 7 Die Dentschen im Aus lande nehmen an der Berliner jwischen stark erkalteten Rußland 2 Frost herb Nur Centenarfeier regen Antbeil. Aus folgenden Städten sind bis im Südwesten fand eine Wärmezunghme statt, da hier schon jenes r das Auswanderungsges ; ollmer; Poins: Herr r ; ; Minimum maßgebend war und Winde [n. südlichen Gegenden Qualitãt die Hoff nung des K 3 * ich sagen, daß die Erwartung und bestellt worden, sie am 23. März am National- Denkmal nieder brachte. Vom 11. an erstreckte sich jenes über Deuischland, und. da 133 baldigss vorgelegt M* e 8. Dr. DVasse, das Gesetz dem Reichstage raulein Lindner; Frau Hurtig: Frau Schramm; Dorichen Laken. legen zu lasten. London. Coban (Guatemala), Johannesburg die Änticyklone nach Süd- Rußland gerückt war, wehten sidöstlich gering mittel j ö Ver · Durch⸗ daß Me e fen., . ven der Megierung durchaus getheist und reißer Frau Conrad. Fransbaal). Jrinville (Brafilien), Apis (Sam a- Inseln. Montepides Pärmere Winde; die Temperatur stieg demgemäß rasch und hielt sich gu kaufte schnitts. 9 und zwar unter der? G unsches auch aufß eifrigste betrieben wird, In Deutschen Theater erlebt Gerbart Hauptmann 's Drama (Uruguay) La Ha; Bökiien, Kapftadt, Jaluit WMarschalls-Infelm, bis zum 17. in der Nähe des Gefrierpunkt Da bierauf eine neue GSeja hlster Preis fur ] preig theoretisiert gefhhrieken 9 dab witer, d Materiz gan Die bersunkene Glocke am Donnerstag die 50. Aufführung. Bogetz (Columbien, Jerufalem. Aus anderen Städten des Aus. Antiepklone im Norden vorüberzog und im Süden niedriger Laftdruck Fe⸗ is für Doppeljent ner Menge * ch n nunmehr. darum band n gesprochen worden ist, und daß es 9. Das Berkiner Theater wird auch in der kommenden Woche landes sind von den dort wohnenden Deutschen Bestellungen auf ag, traten eisige östliche Winde ein, die eine bis zum 260. anhaltende bruar (loo Kg) für ,, . e 9 n wird, baldigst etwas Positlwes zu EG. von Wlldenbruch's . Heinrich und Heinrichs Geschlecht⸗ an wei Kommerslieden, Fentmedaillen und zahlreiche Bitten um Mittheilung starke, Ab kühlung berrorriefey In der letzten Dekade war Nord. . Doppel. 10 vel befriedigt werden Bas 23 ben daß nicht alle Wünsche dabei aufeinander folgenden Abenden zur Aufführung bringen, und zwar am über die Berliner Arrangements der Centenarfeier eingelaufen. deutschland andauernd im Bereich von Depressionen und gelangten nie, böch. nie. böch. nie hböc. el⸗ , , . . He efindet sich zur Zeit in der Be⸗ Montag, den J. März, „König Heinrich und am Dienstag, den . . . vielfach milde Westwinde zur Herꝛschast die Temperatur stieg jedoch drigster ster drigfter ster drigster sster jentner zentner Kr bob! es läßt sich wohl annehmen, daß es 2. März, „Faifer Seintich“ Die Billets für beide Vorstellungen Die Schulferien für die höheren Lebranstalten der nur ganz allmählich, da starke Schneefälle eine schnellere Erwärmung / ae mm ee weng; . Vuse zugehen wird. z . täglich von sz bis 175 Uhr (Sonntags bis 1 Uhr) an der Theater Provinz Brandenburg, sewie für die Elisabeth- und die Augusta⸗ verhinderten. . * k 4 Preig auf die ken e e, 4 r 33 halte es ebenfalls für unthunlich, asse zu haben. Schule in Berlin sind vom Provinzial. Schulkollegium für das Jahr . . 4 unbekannt) spricht nicht den , e hae. . Auftreten des Herrn Haffe en Hedwig Niemann wird im Lessing⸗Theater während ihres 1897 in folgender Weise festgesetzt worden. 1) Ofterferien: Schluß Koblenz, 22. Februar. In dem Dorfe Mülheim bei Koblen: 22. J Lissa Weiz en. k 8 Der Jahren gesagt wurde in der kurzen Gafsspiels an folgenden vier Abenden auftreten. Am Sonn⸗ des Schuljahres: Mittwoch, den 7. April; An fang des neuen Schul. erfolgte heute früh ein großer Bergruts ch. Der Abhang des Rübe⸗ 3 BVlciau' K 1 1 g, 1620 worin es bieß, daß die 8 . Derrn von Bennigsen trägt, und tag' beginnt die Künstlerin ihre Vorstellungen mit Goethe's jahres; Donnerstag, den 22. April., 2). Pfingstferien: Schluß nacher Berges gerieth, wie 3 B. berichtet, in Bewegung und 6 Ren ö 15,0 165.90 16,40 1670 . * .2. fremden Völker isberen inmischung in die inneren Verhbältniffe der Schau piel . Die HGeschwister und dem Dreiaktigen Drama.. Monsieur des Unterrichts: Freitag, den 4. Juni; Anfang desselben: überschüttete die ganze Straße. Mebrere Häuser sind, da Einsturz⸗ ö . 15,80 16,30 16,3090 16,80 . 4 ö - w 53 Für den Schutz der Christen treten Älphonfe“ don Alexander Dumas (Sobn), in welchem sie die Donnerstag, den 10. Juni. 3 Sommerferien: Schluß s gefahr droht, geräumt worden, Einzelne Felder sind ebenfalls ver . Roggen 22 22. 2. 1 Andere eher als berechti on gn ö Griechen gegenwärtig alles Piarant Guichatd fpielt. Die gleiche Vorftellung wird am Diens.! des Unterrichts. Freitag, den 2. Juli; Anfang desselben: schüättet, die Wege find unpassierbar geworden oder vernichtet. J 1 1145 1,p5 . haben volles Vertrauen 36 e, w, der Christen erblicken. Wir jag, den 2. März, wiederholt. Am Dennerstag, den 4. März, folgt Dienstag, den 3. August; für die Anstalten von Berlin, Spandau, w 1155 1170 133 1710 11,50 19.2. gelingen wird. den 3 enn er Reichsregierung und hoffen, daß es ihr Decar Blumenthal's Schauspiel „Ein Tropfen Gift? mit Hedwig 1 Charlottenburg. Schöneberg, Steglitz, Gr. Lichterfelde und k w m , . s ö . ö wahren. . ; Riemann in der Rolle der Hertha. Am Freitag endlich wird eine ilmersdorf: Dienstag, den 10. August. ) Jerbstferien: Schluß . ; . . = 11535 222. ; y, , , . p.): Der Staalssekretär hat ganz recht, Winmaltge Wieder. Auffütßrüng won . Madame? Sang, Gene. mit des Gemmer, Hwalbiahres: Sonabend, den 23. September; Anfang Nach Schluß der Redaktion eingegangene 22. ] Liffa . Ger ste. land besteht. Vor dem . den zrientalischen Fragen für Deutsch= Hedwig Niemann in der Titelrolle, stattfinden. Zur Bequemlichkeit des Winter ⸗Halbjahres: Dienstag, den 12. Oktober; für die unter 3 Depeschen. Vleziau r, 12,65 12, 75 K 1270 11270! Furst Bismarck etwas port 2 des ru sssch tůrkischen Krieges sprach des Publikums ist Vorsorge getroffen, daß der an der Tages kasse besonders genannten Anstalten: Dienstag, den 5. Oktober. —5) Weih⸗ . l, 23. Februar. (Meldung des „Wi ; ö J 13,09] 13,30 1450 15,40 * 70 82 nicht die Knochen ere isch über das Bischen Herzegowing, welches heute beginnende Vorverkauf sich auf alle angekündigten vier Vor⸗ nachtsferien: Schluß des Unterrichts: ¶Nittwoch den 22. Dezember; on st an 1nopel, * Februar. i. g des „Wiener . K . . . hin damit Cr ft rein lim er he, Grenadiers werth sei. Db es stellungen erstreckt. . Anfang desselben: Donnerstag, den 6. Januar 1898. Telegr⸗ Korr⸗Bureaus“) Das Kriegs⸗ inisterium hat der J 1 44 ist nicht, das geringste u. . dahingestellt. Deutschlands Infereffe Im Thegter Unter den Linden beginnt nunmehr morgen . . - Eisenbahn⸗Direktion der Linie Dedeagaisch Saloniki angezeigt, . n, 1219 1250 17586 1310 2 12,30 etwas anderes ist 3 ö in en Interessen der Großmächte. Über Mittwoch, nach Ueberwindung aller Schwierigkeiten, der Strauß⸗ Herr Peter Rosegger ersucht uns mitzutheilen, daß er außer daß in kurzer Zeit ein Transport von 64 kleinasiatischen Neuß ö , . . . . . z ö Beftemdet dat mich ache, r unter den Nationen zu nehmen. Cyelus“ mit „Indigo und die 49 Räuber. Die ersten Kräfte der den für Donnerstag, den 25, und Freitag. den 26. Februar, an.! Redif-Bataillonen mit Pferden und Munition von ö. 12, 40 474 11,85 ] 11,74 22.2. ; ging; es war das gerad; kein e, nn, ,, von Deutschland aus= in gi . Felix Weingartner: s . ge ee pin ern re . ö . Dedeagatsch erfolgen werde . schnitts ö . ,. Meng; wird auf volle Doppelzentner . auf volle Mark Di refer ls ir fonte bete e, 53 tee e e, cg; . . nun ö 85 nitts preis w uf volle ĩ icht einmische in di mm,, e ĩ Leitung am 16. und JI7. d. M. zwei große Konzerte in Leipzig berechneten Aufenthalts in Berlin weitere Vorträge nicht halten kann. Athen, . , ö r,. . ö. pr ird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. ark abgerundet mitgetheilt. Der Durch- . n n ,,, römische Frage der Wiederherftellu ng veranstaltet, die von demselben außerordentlichen Erfolge begleitet . . w Es heißt, der inister es ] eußern Skuses habe den Ge—⸗ D Griechenlandz haben ö ft, An der Vergrößerung waren, wie im vorigen Jahr. Beide Konzerte fanden Lor Ueber die Witterung im Monat Januar 1897 berichtet sandten der Mächte erklärt: eine Wiederholung des Vor—⸗ eutscher Reichstag. Seiner Majcstät Schiff Kaiserin A . ar G an . mie ein Interesse. Eine Begeisterung gedrängt vollem Saalk stalt. Nach den vorliegenden Berichten das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten falls von Kaneg würde Griechenland zum Abbruch der 182. Sitzung vom 22. Februar 1897, 1 Uhr por Clem chen , Kaiserin Augusta“ ist gestern Vormittag an den chte bach! 4 mebr vorhanden, man, denkt immer Beobac kn gen Folgendes: Wie der letzte Monat des alten Jahres, diplomatischen Beziehung en veranlassen. Der türkische Die weite Berat getroffen und hat sofort o Mann in der Stadt gelandet: dir iti teh ech fegen nber enn fandländischen Slänßigetn. Aber z crathung des Reichshaughalts-Ctats bereltz an Nachmittäag it das Schiff in Kttien gere, mn; welffthl ch drr eüst ui ei inrftzgeß, wis Hit, feine,. ö 1 Uhe un Vr 1 ö Mord und in han 6

saͤmmtlicher Leipziger Blätter wurden die Berliner Künstler en diel zu kalt; der 16 im . . ch der erfte Monat des neuen diel zu kalt; der Wärmemange esandte Aff im Ben habe seinerseits der griechischen Regie— für 1897/58 wird bei dem Etat des Auswärtigen Am ts einer Vereinbarung der kommandierenden Offtziete Tab e gehe ese e G. n Offiziere Faben russische, ; , ssisch alle die beklagenswerthen Greuel. Ez ist bedauerlich, daß die euro⸗

. 22 k größten rg, . 1 4. . einstimmig 66 2 ,, a,,, voll des Lobes und der größten Anerkennung über die eistungen der betrug meist 2 bis rad, im Nordwesten sogar bis 4 Grad. Haupt. j t, indem er die Zu ruͤck⸗ ; Königlichen Kapelle und ihres Führers. Weingartner's neuestẽ Kom. sächlich hatten hierauf die beiden Perioden strengen Frostes vom . . ö en verlangte 3 sortz et . . englische, österreichische Schiff. und n posstion „König Lear“ hinterließ einen tiefen Eindruck. 3. bis zum 13. und vom 20. bis 25. Einfluß. In der erstren lag Mäc, Leinen Bepesche ali Käancd vom R. d H 1 uhr Beim Gehalt des Staatssekretärs“ bemerkt der größere Insurgent und unser deutsches Schiff auf eine pöaͤsschen Machte nicht zar. Cin akg die Mitteltemperatur meist um mehr als 3. Grad, im Nordosten Ab . 5. . r u! n . Berichterstatter 3n Insurgentenschaar geschoffen, die unter griechischer Flagge von folcher Greuef . Die crstlich inigleit gelangt sind zur Beseitigung Mannigfaltiges fogar um beinahe 19 Grad unter dem Durchschnitt, und nur der Süd ends, haben sich die Konsuln von Großbritannien, Italien Abg. Prinz von Arenberg (Zentr.) daß die Klat sten gegen das von den Mächten besetzte Kanea in feindseliger Weise eines europãischen Krienes er Humanität fordert die Fernhaltung g ges. westen hatte gerade in diesen Tagen nahezu normale Wärmeverhältnisse. und Rußland nach Kantano begeben, wo die Aufständischen Gläubiger Griechenlands wieder zut Sprache , . Ber vorrüctte. Die Infsurgenten wurden biäch e 33 l h . Weise enten. Le fer gls weil dessen Greuel noch viel schimmer Ueber die Feier des 100jährigen Geburtstages Seiner Obwohl Niedersä läge nicht selten waren, blieh die Gesammtmenge für 2009 Mohamedaner belagern. Die Aufständischen lehnten es dieser Gelegenheit sei aus der Mitte der Kommiffion * k. Se bereift , ne, mu nn Schüsse zurückgetrieben. , . ne ggg ge, Kreta erleichtert diese Aufgabe. Der Majestät des Hochseligen Kaisers Wilhelm des Großen Januar doch hinter den Erwartungen zurück, besander⸗ im Westen, wo kaum indessen ab, die Belagerung aufzuheben und die Ver⸗ vrochen gebliebene Behauptung gaufgeftellt worden die 5 er⸗ k n es hohen Hauses finde, über Insel Samos har ein? hat doch manches für sich. Die hat der Minister der geifilichen . Angelegenheiten in Ausführung die Hälfte der normalen Summe gefallen ist. Etwas zu naß hatten proviantierung zu gestatten. Den Konsuln soll es unbe— diesen 46348tre trügen in erster Linle die Gläubiger selbst welche 3. 8. ; . rennenden kretischen Frage näher unterrichtet zu und der Verwaltung ohn ; . der Gerichtsbarkeit, des Verkehrs des Allerhöchsten Erlasses vom J. Januar d. J. für die saͤmmtlichen es einige zerstreute Gebiete zwischen Rietze und Weser. Die zahl. nommen sein, die Frauen und Kinder der Mohamedaner ein— änem unglaublichen Leichtsinn und nur der Höheren Zinsen K mit werden, so muß ich doch in diesem Augenblick darauf verzichten (sehr standen sind. Es heir seh daraus Wirren und Störungen ent— ihm unterstellten Schulen, Un kerrichts⸗ und Erziehungs⸗ reichen Schnetfälle in der zweiten Monatshälfte veranlaßten eine uschiffen 26 nach Kanea zu bringen ihr Geld der griechischen Regierung anvertraut hatten . 4 richtig!, eine eingehende Mittheilung darüber zu 1 or Krera zu bersuchen. Diese . . dasselbe Experiment für anstal ten der Monarchie mittels Verfügung an die Provinzial. beträchtliche Schneedecke, die in der Chene mehrfach bis zu 40 em z ; . nur eine Ahnung von den wirthschaftlichen, finanziellen Und na f sagen kann, ist Folgendes: i me,, e, iht mählich die einzelnen a fe ö rage löst sich dadurch, daß all⸗ Schulkollegien Folgendes bestimmt: 1) Die Schüler und Schülerinnen anwuchs und in den Gebirgen 4 m erreichte, sodaß mannigfache Ver⸗ x ; in der Erß d it den politischen Verhältnissen Griechenlandz zu haben. In ö. Die Li ĩ d . l 4 land, Rumaͤnten Bulgari aften ihre Autonomie erlangen. Griechen sind rechtzeitig auf die am 21. März d, J. stattfindende kirchliche kebrsstörungen eintraten. Sehr bemerkenswerth ist auch die außer⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten eien diejenigen Emissionshäuser verantwortlich zu . 9 . Die Linie der eutschen Politik ist auch hier klar vorgezeichnet: bestrebungen ,, * 9. w,. Der Erfolg der Annektions⸗ Feier hinzuweisen und aufzufordern, dem Gottesdienst an diesem Tage ] ordentlich große Bewölkung; in Mitteldeutschland besonders sind fast Beilage.) ö . kennen konnten und“ doch bicse hie . zur Erhaltung des Friedens (Bravo?! Bulgarien nach sich ziehen 1 in,, 16 . und 6. 2 anempfoblen hätten auf die Gefahr hin, eine Anzahl kleiner zeutschland hat im Orient keinerlei Sonderinteress . r, berubigen, und Griechenland wi e erden sich um so eher Uu ruinieren. Diez entbinde indeß die Reichsregierung' ni . eute (Sehr richtig fes⸗ Sonderinteressen zu verfolgen. werden Gris enland wird um so eher ins Unrecht gefetzt k vom 23. Februar, pon William Shakespeare, mit Benutzung der Donnerstag: Gastspiel des Herrn Gustav Kadelburg. Clown Pinta mit seiner lebenden Puppe. Verpflichtung, die griechische . . . . . , . s fer er und um so räckhaltloser können wir n, n, , n, , ,, schärfer und ku. S Uhr Morgens. Schlegel⸗Tieck'schen Uebersetzung für die deutsche Die berühmte Frau. . Gebr. Elarkonnieus, Denischlauds grofz⸗ so ehtlich und anständig zu sein, wie möglich. J . . ufabe widmen, nach unseren Kräften einzutreten keit bekunden, die leider ae r ben Großmächte darin eine Ging. —— Bübn? bearbeitet von Wilbelm Oechelhaäuser. In Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr- Schüler Vor artigste Luftturner. Abg. Lr. Hasse (nl): Die Zurückhaltung des Reichstages . Erhaltung des Friedens. Das Werk der Paziftzietung Kretas, das Abg. Br. von , . . . Scene gesetzt vom Ober-⸗Regisseur Max Grube. stellung zu ermäßigten Preisen: Wilhelm Tell. Donnerstag, Abends 71 Ubr: Aus der Mappe in Fragen der auswärtigen Politik ift eine überaus große . die Mächte in vollem Ernst unternommen habe ist J, Recht geben: die ger n a; . en (ul): Ich kann Herrn Richter Dekorative Einrichtung vom Ober ⸗Inspektor Brandt. eines Riesengebirge⸗Khantaften. das an sich gerechtfertigt ist oder nicht, lasse f s Se bedroht durch das völkerrechtswidri jaben, ist gestört und daß nur die ini äsze dm f än deen sich Wir wissen ganz gengu, Anfang 74 Uhr. ö Freitag, den 26. Februar 1897: Große Wohl— weit aber darf sie nicht geben, Taß man 6 ö . ö V Vorgehen Griechen, freue 6 ,, Frag, Damals gemeint war. Sch Donnerstag: Opernhaus. 49. Vorstellung. Das J 1 ö 5 thätigkeits⸗Vorstellung zum Besten der dlick spurlos vorübergehen läßt. An den T. le, dee Augen; 8. (Sehr richtig!) sind. In auswärti in dieser Frage mit Herrn Richter einer Meinun Seimchen am Serd. Oper in 3 Abtheilungen . , . ö. 3 er, , n. der Kriegervereins⸗ ö. i deutsche Volk außerhalb des Deutschen k ö. den Berichten, die mir vorliegen, erhellt, daß das Landen ein gen und . . . 91 . ö. Frei nach Dickens gleichnamiger Grzählung) von Direltion: ulis Göritz är. n Stra. Verbände Berlins. tete intetefsert. In Tiesem Augenblick ist ein Keutsches lie gz?: tegzulärer griechischet Truppen auf der Insel, weit uff nen tät ung gewähren. ell uf m de, h e gh sbe, ihre, Unter. A. M. Willner. Musik von Carl gem? Eyelus. Mit neuer Ausstattung: Indigo und schif vor Kreta eingetroffen und betheiligt sich dort ö gf stless.,. müther zu beruhigen, Inlel, weit entfernt, die Ge. paischen . i 1 m Wege der Aufrechterhaltung des euro— Anfang 75 Uhr. die vierzig NRäuber. Große Ausstattungẽ operette ü r der europãischen 33 te i 8 *** an, den Aktionen ä ; 9 n, im Gegentheil eine in jedem Augenblick . ollen wir die Regierung energisch unterstüũtzen. r eie, 56. Vorstellung. Doctor Klaus. . . ö. i, . 6 v. . Ich r argen . . ö ö daselbst herbeigeführt hat. Die dortdalerꝰ be. ,, 1 5 . ö Ich Luffspi in 5 Aufzũ ͤ 3 biesige ühne bearbeitet von uar acobson. ilien⸗ j nd hoffe. daß der Staats sekretãr über 2 . ustandes enthält an si d v . ö * 36 ; x egierung; wer selbst i ĩ ustspiel in 5 Aufzügen von Adolf L'Arronge Helsßt Send ohen trans rel groß? Ballet, Familien Nachrichten. dn r . K ö K n, ine ö . w auf 23 k . ,,. . an vöglich ist. Unser Interesfe an diesen Wirren esteht ni ct Friedensgefä u beseiti ; ö lese sein. Die Adreffe f ah, (inmüthig schwaiz weiß⸗roth zu ? scht darin, Friedensgefährdung zu beseitigen mit den paratesten nik. zin. Die Adresss sohlte sich wohl, auf die römi sten und wirksamsten göer weder im Wortlaut, noch' in Ker a n Tec en g ,

Anfang 77 Uhr. ; grof

ö 6 w 2 . . * mr . Balletmeister Greco Perlobt: Frl. Alice von Randow. mit En. . h .

onat März er, sindet am Sonnabend, den.. Fe ; ö ö Hauptmann Edrard von Jena (Frankfurt a. D). alte; zu nehmen für die Türkei oder Griechenland r Mit schei . , , . ; bruar er. in der Königlichen Theater-Hauptkasse statt. ö 6 . , Fri. Vall Graetz mit Hrn. Regierungẽ⸗ ent schlz n kein Philhellenismus mebr oder die 53 . . als die nãchste Aufgabe; damit wird gleichzeitig schränkung bekundet worden; die Worte find llgemei

K Afefser und Prem. Leut, , , Kurt, ö. . K zu begünstigen, wenn man auch hoffen ' darf, Dinge geschaffen werden zu einer definitiven, dauernden Ordnung der Ich, freue mich, daß wir uns jetzt zusammen fin 9 , ,

Ee Wen ae Trennen creeeffn Be Pings auf KretH,; zu einer Befriedigunt berechtigter gerternne kee ttt de s Kätäenblie zie, e, ee nnn! ö

zen der ist. Im übrigen thun wir wohl am besten, . ,,,

Es werden Billets zu 298 Opern, und 30 Schau. spiel . Vorellungen au gegeben. letzter großer Maskenball. Verlin). Frl. Mariha Katz mit Hrn. Fabrik. , kJ w besitzer Moritz Litten (Guttftadt —Jastrom). ät che Interesse besteht vielmehr in der Aufrechterhaltung des christlichen Bevölkerung, die sehr wohl möglich ist ie J it . . . . ils Martha * Gerste nbe l ger mit Her. Lirchttelter e äschen Frie dens, und ich babe die Neberz eus . n . glich ist, ohne die Integrität ] zu folgen und uns des Ei an, Dentsches Theater. Mittwoch: Die ver Thalia ⸗Thenter (vorm. Adolph Ernst-Theater). Georg Rzehulka (Greslau). . Frl. . . Politik dort auch in ,, 4 . ? , ö anzutasten. . ztbg. Sch md n ,. gin z. ghz, ch . öfener ere mngs. . die. gegenwärtigen Ereignisse zu einer Verschiebung der fame Ziel z Nittel, welche zu ergreifen sind, um dieses gemein. baten Rechtsbruch den Bruch des Völkerrechts a r n . 6 pri⸗ . iel zu erreichen, schweben zur Zeit Verhandlungen unter den die von dem Gelde der deutschen Gläubiger err r eri ee if

? Si sstaff: Molenar; ; ; ; , ö . 36 jetzt bei dem Vorstande des Berliner Comités Kränze mit der Bitte

Bardolph: Herr Heine; Pistol: Herr n Tady Nortkumberland: Fräulein Abich: Lady Percy;

Stationen. Wetter.

Bar. auf I6Gr.

u. d. Meeressp Temperatur in O Celsius 56 C. 40 R.

S red. in Millim 3 3

O CDN CQO,c eo

bedeckt zalb bed. Regen Nebel

bedeckt Schnee bedeckt Schnee

Belmullet .. Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. 6 Petersbg. Moskau ... Cork, Queens⸗ J SW 4 Regen Cherbourg. still bedeckt WSW 2 bedeckt 4 bedeckt . 2 Nebel winemünde 5 Regen Neufahrwasser 1 halb bed. . 2 wolkig . 1Dunst Münster ... still Nebel Karlsruhe. 779 4 bedeckt Wiesbaden 1 bedeckt ü 2 ö 3 wolkig 3 Regen 4 bedeckt ö 7 bedeckt Breslau... 5 bedeckt

ö CR t ˖ N C M ]

sunkene Glocke. Anfang 73 Uhr. . ] 2 5 Di Dregbdenerftraße 72773. Direktion: W. Hasemann.ᷓ Homann mit. Hrn. Stabsarzt Willibald n n , , n,, k e e. Mittwoch: . Lientenant, Vaudeville in (Samburg Stettin) . ; . 16 den Großmächten fübren. so würde ich für . w n. 3 Atten von P. Ferkter und ä. Marz. Deutz. Be bl cht n de en, ent e, Schroeter vbne auch de ö aus fbrecken, dag es niemals geschieht, Mächten, über die, wie gesagt, ich in diesem Augenblick keine näh hach Kreta schickte. Die Regierung foulte die Interessen der Glä don d! Hirsche. Mustt von S. Serpette und V. mit Frl. Hildegard Schirmer, (Greift wald. tragen. 1 q 4 schen rn cht ichen Interessen Rechnung zu Mittheilungen machen kann; dagegen bin ich von d häkeren iger, Griechenland gegenüber nicht außer Acht laffen, und eine 3. Königl. sächsis cker Kammétjunter und hauptmarn) nerth, nun auf einig Einzelheiten. Es ist wünschent. ékanzler beauftragt, zu erklären, daß er sobald . ö sollte nur eriheilt werden, wenn Griechenland selne Schulden men zablt.

j Mittwoch: Kaiser Hein Roger. Anfang 79 Uhr. j 1 3. . . ö 4 Bennerstag und folgende Tage: Frau Lieutenant. 3. D. Sr. Rudolph. Frhr. von. Koenneri Aut ö merle e , mut nil gen nngen t . Vonners tag; NRenaissauce Sonntag, Nachmitiags 3 Uhr: Trilby. . 66 Lan n,, K wungen werder , e . ö. nicht ge. gra ö . . ö. ö . J , . stag: . mtsrichter Lewin mi rl. nie 1 halb d. en, unde ni ge Opfer zu bringen. Man soll = K i s ů ö Badekdmmissar und Ils den deutschen Schulen im Kusland auch erf k ö en. hohen Hause näher Aufschluß zu ge— g, ö K inister zorredner hat mit vollem Recht darauf hingewiesen

Freitag (24. Abonnements⸗Vorstellung): Kaiser w Grüunber x. 9, Schl). ö bezüglich ö Den mit Frl. Sertba Kali des Militärdienstes geben. Es liegen Klagen darüber mehrfach, Das ist die Sachlage. Man appelliert in jüngster Zeit sehr h daß die F ; gster Zeit sehr häufig, da e Frage der griechischen Gläubiger doch für manche L x e Leute eine

Heinrich. Zentral Theater. Alte Jakobstraße 30. r n ern an d 263 ,,,, eule, gr, un ö ; luslande. are das heste Anlagekapital, und es ist unbegreif e n ,, ,, . ö ; . ĩ r haben ungefähr 200 Millionen von diese i n grie⸗

Le ater. Mittwoch: Meerleuchten. Direktion: Richard Schultz. Mittwoch: Emil Thomas Geboren:; Gin Sohn: Hrn. Prem. Lieut. ; wãre ͤ * sm ö ? ge 2. G. Ein fideler Abend. Burleske dramatische Schul; (Berlin) Hin. Landrath Heing von ig, e. . dieler Beziehung immer noch zurückhaltend ist. Ich meine, angesichts dieser Thatsache ist vielleicht d inweißs chi , , l ö Donnerstag. Das Glück im Winkel. (Louise Revue in 1 Vorspiel und 3 Bildern von J. Freund Bischoffshaufen (Witzenhausen). Eine gem gli, Xr Wehipflicht sellte man die Ersatpflicht derartig nützlich, daß wir den Forderun . 6 er Hinweis ischen Anleihen im Lande (hört! hört! rechts), und ich habe mich 3 bedeckt Dumont) * ö und W. Maanstädt. Muftk von perschiedenen Tochter: Hrn. Oberst Ludolf von Alvent leben 36 . die Aushehung im Auslande ermöglicht wird, namenfsich Humanität / ngen einer richtig verstande nen leider überzeugt, daß ein großer Theil dieser Anleihen i ü beiter de,. Meistern, arrangiert von Julius Einödshofer. (Ulm). et. Tienst in der Schutztruppe zugelassen werde. Hunderttaufen de ität am sichersten und im weitesten Umfange gerecht werd von kleinen then in den Händen 1 heit Freitag: Der Probepfeil. (Louise Dumont.) 'rlassen Deut ö ] ttausende ; ö 9 en, und mittleren Leuten ist d 2 ; heiter ä d, wn, Anfang 73 Uhr. Gestorben: Fr. Johanna. von Hertzberg. gök. gien eutschland, die jedenfalls fehr viei mehr werth find als die wenn wir alle Kräfte einsetzen, um der Gefahr eines Krieges vorzu. ganzen Ersparnisse i „und daß viele Leute ihre Uebersicht der Witterung. . Donnerstag und die folgenden Tage: Ein fideler Ogilvie (Ewaldeshof i. 1 Sr. Br. jur. kichte e, 562. zuwandern; diese Zuwanderung sollte man nicht er— beugen, der nach menschlicher Wahrscheinlichkeit losere ö. rsparnisse in solchen griechischen Anleihen angelegt Das barometrische Mtwimtum;., dat gestern äber r,, ,, ,,, Abend. ö an 7 ö e Kö, 6 ,,. im Interesse über weite Landesstrecken mit sich bringen würde , Elend . 9 6 ö Wie das gekommen ist, ist eine ; st sudostwẽã urg. Mittwoch: Associ ss. Lustspiel in en essischer Kammerherr und Kreisrath Hr, , , n,, . llonien gelenkt werden. Spank ; . die ich jetzt nicht des 6 . e,, iar Ea , e er, s, , g er,, ,, . . elko wugeenhhenr Int, ls, elner gäb feet let ke it k i ü Sl . i nian r. ert nru olkenhain). r. er⸗ bat dap! 2 glästigungen haben. as jetzige Verhältniß 9. 11 ö 9 en un 25 ; 3. . r⸗ r ng. ö eur n n uf e n, und folgende Tage: Afssociss. Konz e. Helene Fritzschen, geb. Baumann (Berlin) . geführt, daß die Sxitzenindustrie sich . Dr. Hasse betrifft, daß den deutschen n , m, ,,. 1 in 3 englischen, französischen und deutschen 66 w Kon erthaus garl Meyder⸗ Konzert. Hr. Landrath a. D., Geheimer Reglerungs· Rath deut nen geben bat, und wenn es dabei bleibt, dann verlieren die ing, größerem Umfange die Befugniß ertheilt werd ide Comités einerseits und mit der griechischen Regieru d 3 . 3 ; . i den Arbeiterinnen ihre Fi fertigkei nnn en, ne, die nisse augzustellen, die in S heilt. werde. Zeug⸗ d. h. mit echt gierung an ererseits, Julius Alexander von Jagow (Perleberg). fire lar n ct bern eenr 2 ,. ertigkeit. Der Reichs ⸗Schatz⸗ re ige, , ner ie, eutschland zum einjährigen Dienst be— mit dem griechischen Gesandten in Paris, geführt worden 9 daß Vorbereitungen getroffen werden für die ; wir diesem Wunsch durchaus wohlwollend gegen. sind. Dieselben haben auch ein Uebereinkommen zu stande gebracht,

das Barometer bei starken südwestlichen und west⸗ Mittwoch: Virtuosen⸗Abend. mnächst bevorfteben den' Hantels verträss , . . i a G iden Handelsvertragsverhandlungen. . nischeidung steht aber nicht dem Auswärtz zen, Ich hoffe, sondern dem, Relchzau t! dez Innern ichndden, i , , k K , echnung trug. ider alles Erwarten hat aber die

lichen Winden wieder stark gefallen. Bei lebhaften 2 Winden ist das Wetter in Deutschland, Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 . 65. wo . Regen gefallen ist, ,. ö. nur n er, 2 . . * das Luswärlige Amt ich Cen falls Larauf vorbereltet and daft im ã ĩ j ; ; ö gt, ; g, araul be nd dafür 163 . r . , n,, Sardon. Für die deutsche Bübne bearbeitet von Saal Bechstein. Mittwoch, Anfang 75 Ubr: Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth lab. e e. Landwirthschaft mehr berücksichtigt wird, daß ie. . Reiche Schulkommisslon. Die deutschen Schulen im Aus? . Deutsche See arte. Paul Lindau. In Scene gesetzt vor Sigmund n . von Else Kutzki (Klavier). Mitwirkung: in Berlin. ditd. Mei wird, daß ein mitteleuropäisches Zollbündniß geschaffen ö ö des hal gut thun, wenn sie ihre Anträge dorthin richten griechische Regierung diesem Uebereinkommen ihre Genehmi Lautenburg. Anfang 71 Uhr Fräulein Otti Hey (Gesang). Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin. n Darß r, . sind der Meinung, daß die Weltausftellung e b e. . Auctsicht auf Erfüllung ihrer Wünsche haben, wenn sagt und ihrerseits Forderungen aufgestellt lche für di el, r, x ., Donnerstag und bol gebe Tage;: Mareelle. 9 äche don Deutschland k'schickt werden, muß wir, werden uns auch (ich eweisen, daß sie in ihren Einrichtungen und Teiftungen im wefent! Gläubiger vollkomme gestelt, welche füt die griechischen 2 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben 83 . , 65 . e wenden e e; 1 an r üer die Keen . len gleichtommen, denen im Inlanze die Berech, daß die err e k gewesen sind. Die Erwartung, isen: ⸗. i „Wi e . an. alten lassen, di ĩ u bi . 3 erun z al me,, ; 8 . . Birkus Renz. Karlstraße. Jubiläums. ö * ; ü pndern . Welipelitit handelt . ch . ,,, n,. Reid ret imm, Auswärtigen Amt, Wirklicher? Geheimer Rath würde zu dem gu, eren , n n,, Königliche Schauspiele. Mittwoch: Spern— ; Saison A896 97.) Mittwoch, Abends 74 Uhr: teun Bei agen lade 4 65 . Folgerungen der Machtstellung. Deuisch; Eher . k Derren, ich, erlaube mir, guf zwei von wieder gut zu machen, dessen sie sich schuldig gemacht, di 4 ruch baus. 48. Vorstellung. Der Prophet. Große Schiller · Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gala- Vorstellung. Aufführung der stets den seinschließlich Börsen⸗Beilage), retung der deutschin a. und, wo es sein muß, rücksichtslose Ver⸗ erwidern. W n ff gestellt; Fragen Folgendes ju tung ist leider nach den neuesten Ereigniss . in, , n. Drer in 4 Akten von Giacomo Merverbeer. Tert Eine Palastrevolution. . ungetheilten Beifall aller Kreise findenden Novität: sowie die Juhaltgaugabe zu Rr. 8 des offen · . Grat . nteressen gegen Jedermann. betrifft, so sind fie ö j let: s e, n, ., ä. Spgnien Ich kann eine weitere Versich ignissen nicht befestigt worden. nach dem Französischen des Gugène Scribe, deutsch Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Volksfeind. uns der Mappe eines Riesengebirgs⸗Phan⸗ 6 e , , nit, fesischaften anf freihen sekretär des Auswärtigen Amts, Staats-Minister Minimaltarif genieß 5 nin gestaltet, daß wir den spanischen deut ; erung hier nicht abgeben, als daß die e e 9. ir ellen ang 3. Em 3 kann; —; ar erben ü, , . 1 * ee ,,, 1 r w. 9 2 Marschall von Bieb erstein: e , ., e, , . ,, , . eingerãumt w. . Regierung im Verein mit anderen Regierungen nach Maß⸗ . * ) . j . . e . * 2 h 3 2 fe. 2 3 Theater des Westens. Kanistraße 12. (Babn. e 2 Fee ehe ne ng, e t vom 18. bis Zo. Februar 1807. at ih. Herten! Auf die Anfrage des Hertn Vorredners wegen daß Thöeit fn feen h tion deutscher nen file, , nnn, r. 6 , die ich wiederholt bier ausgesprochen habe, nach 6 bof Zoologischer Garten) Mittwoch: 7. Gastspiel Quadrille, geritten von 3 Derren. Auftreten der und das Bwerzeichniß der gekündigten A Y hung n Frage kann ich zunächst Folgendes in thatsächlicher Be— i, ö. i ,,, ,,, werden, und , räften für die griechischen Gläubiger eintreten wird. Schauspielbaus. 55. Vorstellung. König Hein des Herrn Gustav Kadelburg. Die berühmte Fran. Schulreiterin Frl. Vallv Renz mit dem Schulpferde Obligationen der Provinz Hannover, erwidern. unserẽr Sen gien e diese sind, ist auch der spanischen Regierung von (Forts ; ; rich JV. II. Theil. Schauspiel in 5 Ausfügen ! Anfang 77 Uhr Eromwell und dem Steiger Alep. Neu! Der Serie V. eite kein Zweifel gelassen worben. Ber weite Punkt betrifft etzung in der Zwelten Beilage, weite Seite)

o r Ot K QC M d c (tp