. K
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
MH 46. Berlin, Dienstag, den 23. Februar 1897
V. 21. 2. 25. X. ; k . — . ; 33. 34. . 37. 38. — ü
a Demngch heteg die dien fi g . e e, ges, 83 . Gesammtes bis jetzt der Geselsschaft
; Demnach betrug ᷣ ür dief . sind z. Ver⸗ 1897 sind eil · Im Monat Januar betrug die Einnahme! In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres betrug . stellt fich gehen Lie Verwendetes . K r. Jahren 66 In se konzessioniertes Anlage · Capital
Betriebs · . h ͤ damalige provisorische ¶ Anlage ⸗ Kapital ᷓ 2 die Verkehrs ⸗ Einnahme im Monat die Verkehrs aus fãmmtlichen nlage Kapital Amgrtisat. Dividende bezm. Ver- 352 ger dnnn lãnge Januar w Eunabuegnekee = ee nnn = der Prior. zinsung berechtigt . davon in Ende des aus dem am. e 1. sãmmtlichen aus dem m . ⸗ ö rn J. . Monats Personen⸗ und Güterverkehr zusammen Einnahmequellen Personen⸗ und Gir hr bei der bei der . .. Stamm⸗ Prioritãts. . Prioritãts⸗· Prioritãts·
; lehen aus Stamm⸗ Atti St Akti ; Gchckvertehr Dey Coerkeht ü DHertehes, Gan mmi, überhaupt Hetriebe⸗ e . in Stamm. Sblt. Ei s enbahnen. Januar ber. n. ö. 5 . e. berhaupt 1 erhaup etrte Stamm ⸗ 1896 / 96z 1894 / 95 1895/96 1894/95 Aktien gationen
ö Einnahme Einnahme ; auf auf üũber⸗ uf auf auf ö Aktien bez ber. bend haupt 1RèRm 1Rèm haupt 1 m haupt 1ꝶèm haupt 4 4. 4. 40. . En * 2 * * 4 *. TT — — t*7 775 sss öösßs — — — — D v
bezw. . 60. 15965 1895 1896 1895 606 110 F Srenfĩ̃n ain. drm nene d ssen bahn - dd pf ß s' 353581 7ss ö z 41636 . 8 60s 5 666 — — ** 1371 — 13733 7420000 .
, . ö . w
der
57 369
Haltingen ⸗Kanderner Eisenbahn 1896/97 13,00 2579 ; 4509 35 322 20 601 55 923 207 33 1895 / 96 o — 180 * * 114 * 3 485 ; 2757 4 728 ? 1 46 492 901 — 886 785 000 64 Krozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eisb. 1896/97 11,00 1973 3 636 26 536 z 18 769 453 1062 gegen iSoß / 6 4 5 — 139 3554 2 2956 ĩ 8 56 JJ ⸗ 2 200 oo 726 oo0 1475000 Hildesheim ⸗Peiner Kreis⸗Eisenbahn 1896/9765 14,20 1452 2545 2236 h ;
7 os9 8 32: 4 zb0 oo0 130 0oo0 260 oo 130 0 13000
Hoger Eisenbahn 1896/97, , 86 1550 . 18 601 4 2 865 4 gegen iss Hh 94 1564 * 20 ö 114 geg Sh . a) 5 ao ooo 2 100 oo b 0 ooo 2 100 000 2 10000 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1896/97 ol, 90) 22876 - 369 063 550 . gegen iShh Hs 9 574 1 3 605 4 243 255 1442000 142000 1412000 1442000 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . 1896/97 28,30 4086 198 153 ? 2. 24157 egen i Soß Sz 4 6 271 . 65 ; — 5 941 a2 ooo . ö gaꝛ ooo 642 0
g Lausitzer Eisenbahngesellschaft. . . 1896/9715) 8,42 629 i h 1632 208 220 * 3 941 687 1749 870 3 869 870 1749 870
Mecklenb. Friedrich Wilhelm ⸗Eisenb. 1896/97 69, 34 5 600 ö ) 69 85 123 312 193 163 36 254 n 1895/96 o 4 649 ö 1572 ö 31766 * * 33 338 40 667 40000
gege Meppen ⸗Haselünner Eisenbahn . . 1896/9. 14,29 1027 ĩ . 13 668 ö 23 700 37 368 9063 gegen 1895/96 o — 263 — — 1092 1399 4 307 4 * 260 061 2 938 831 7 Neuhaldensleber Eisenbahn .. . 1896/97 31,7 3 508 42 612 205 979 248 591 1360 gegen 1835 56 * 9 2558 — ᷣ 6 1653 1 3565 552 31 357 3 oco oo Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn . . 1896/97 41,60 3705 89 / 7681 ; 23 475 31156 . 3 en 1895/96 51 391 . 289 065 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1896/97 5,18 1166 225 z 111 34975 ; 48 691 747 gegen 55s / 6 6 . 102 45 747 — 1411 68 395 1'000 000 Ostrowo⸗Skalmierzycer Eisenbahn 1896/97 16,53 1739 105 ! 20 21683 . 46 763 . sr ots 415 , gegen 1835/36 265 913 1700000 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1896/9 28,08 9 1c0 324 ö ; z 820 121 161 ; 122 768 372 243 9019 8687 3738 ö 1895/96 0 23144 38 ⸗ 468 4208 3740 4 133 269 842 )3 627 480 Prignitzer Eisenbahn 1896/97 63, 29u 7100 112 91 533 160 148 251 681 3976 9479 gegen 1895/96 364 6 = 1740 4211 5 951 — 86 52 633 339 000 Rappoltsweiler Straßenbahn . . . 1896/97 1866 467 ö 8654 ⸗ 28 068 ; 21 488 49 556 123539 1136 ö 1895/96 207 52 381 43 2 2 437 4 1811 626 4 157 59 229 503 312 Ruhlaer Eisenbahn 1596,97 1841 252 s 50 ö 33 443 24 579 58 022 7959 41148 ü g 1895/96 904 12 - . 6 — 4005 464 3541 4 436 49 885 1000000 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn . . . 1896,97 2871 136 ö 7 209 ( 32143 I5 951 43 904 22430 ö. 1657 gegen 1895/56 366 4 18 . . — 1 655 oil — 24 11460 5 04 750 6 ho 000 899 930 1578467 2100000 1853161 521 462 1240000 5 248
ö
w
—
e, e, ,.
2 k
——— 2 Tin
Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1896/97 18 400 158 248 380 ĩ 521 350 4480 769 730 6615 19921 ö . gegen liShh Hs 6 K — 53 3. ö oi * zo 6 l 4 171 15 531 4 171 153 156 Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn . 1896/97 - 2409 236 ⸗ 23 28 0 2761 168 9830 12913 186 9850 14131 27251 gegen 1895,96 . ; ; * 8898 — 87 28 088 42123 697 199 * 2955 252 607
Sudtdeutsche Ja. Hessische Linien iss 6h ö. 182 — z . S5 S566 2 16 155 553 1 6065 215 458 5111 2132. Gisen bahn. gegen 1895/6 664 1 ; . ⸗ . 790 — 19 44221 1083 45 31 4 1064 235 742 Gen e t ss. Thüringische Knien ish r 1 158 130 — — ol 4563 1 866 Iz 567 5141 256 88653 7607 e. 35 8 . ö. . 895/964 307 4 9 ; ; . 2414 * 3 23 270 4 703 25 684 4 776 . 207 6020 Westfalische Landeseisenb. Gesellsch. 1596 57 1 130 134 — bl öb6ö 1 95 135 366 4156 156 630 6155 7565 gegen slo9h / 9 630 — 21 — / . 620 4 20 1720 — 56 11090 — 36 120 620
Wittenberge ⸗Perleberger Eisenbahn 1896/97 3 3900 379 4900 465 3 . ⸗ 48 4577 4597 67 365 63892 115 822 10989 1266 — gegen ih 6 84 2064 185 300 — 25 ö ö S554 31 1365 4 155 2333 4 211 283 533 Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 15886, 97 2125 105 24 347 1208 26 472 1313 * 269 z 23 840 1183 257 087 12752 280 927 13 935 41421 gegen 1895 / d96 262 44 12 273 4 13 * ö 21124 105 38 614 4 1915 40 726 4 20290
b. Betriebsjahr vom 1. Januar: 3 101121 186 250 Braunschweig iche Landes⸗Cisenbahn 1897 — 10270 129 536 Jö 186 2 . 8 o96 710 1565 344 3112 ; z3 50 tz
gegen 1896 0 387 — H Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. 1897 5h 9 900 179 1138 ö. 118 316 17000 — 9 500 64
i556 45545 Cronberger Eisenbahn 1897 785 705
1548000 148418 39 014 ; 39 014 8 207 991 149 019 182908 ; 218 528
1556 4 356 4 39 Ermsthalbahn 1897 2988 287 663 J 56 5 ö 5 bis 12 1360000 59 36355) — . . Sos oss 1283 764 — ö
gegen 1896 o 4 248 4 24 11 ; — wie in Spalte 1508373 58 85 —
K
2 2 *
in d n
* *
Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1897 S 260 150 34 890 633 . gegen 1896 6 360 — 6 3 596 — I75 7 Hansderf⸗Priebuser Eisenbahn .. 1897 2. 1134 49 4377 191 1896 6 10 1131 4 49 Kirchheimer Eisenbahn 1897 3 164 2650 6129 485 . gegen 1896 04 720 44 56 69 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. . l 20 b 350 209 gegen 0 S880 351 100 3 NT z ,, DI 555
Simm , , m, , f , , , , , , dei , , . , Tits, ,, , is , d , a r , e, e. i , r scGouös ö gegen 1596/86 bejw. 1896 3 755, P2öfelsz 4 536 z366z5is E 15 - 13615356 a6655ziã 4. 3E. I6 S6 sz 4. 335 4 35 5h 85 J. St ( sz 733 zi; 4 31s ihr ss, r e den se, s . go 670 198 zoz
1
5
i b n
* —
* ö 2. * . — *
4 , . 2 ö .
2256 2220 86 8 kö sI S816 55s 36
7 7 b) 4097173 614 168220835 1597 149 C212 3404 204 5473524 504 7
*. dr, ·· .
ö k u . w . w) Die Gesellschaft hat zunächst die Bahn Rauscha — Freiwal ; = 6 ö ‚. ö . Eröffnet wurden 1896: Am 1. April ist die Strecke Zittau — 2) Die Angabe bezieht sich auf 136,15 km. . e Gesellschaft hat zunächst die Bahn Rauscha — Freiwaldau Allgemeine Bemerkungen. (tö,18 Em), Ziegenrück — obenstein (24 0 km), CaternbergOster, (3.16 km); am 165, August Oberkauffung Meridorf (14,44 km); nit 3 ö das Eigenthum . Ia fa 2. über · 3 Die . ist am 16. April 1856 dem Betriebe übergeben. (8,2 kim) am 1. Dejember 180 dem Betriebe übergeben. J. In obiger Zusammenstellung sind die baverischen Bahnen, die feld mit Abzweigung nach Frintrox (Eo Km), Düben —Pretzsch am 1. September Sorau— Benzu (i?! Em). ain 1. Oktober gegangen; am 1. Dezember eine Elbzweigbabn in Dresden 1088 Rm); 25 Die Bahn ist vom Kreise Bentheim für eigene Rechnung E) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Mirow — Buschhof— Georgsmarienhůtte. und die Peine⸗Ilfeder Eisenbahn fowle die unter (20,29 Em) und Anschlußbahnen isn Düsseldorf (3.09 km); am Dratzig —Rogasen (6823 km), Merseburg — Schafstädt (18, 90 Km), am 15. Dezember Waldheim Kriebethal (3,92 m). erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreis-Anleihe von 750 000 M auf. Landesgrenze (9,79 km) eröffnet. eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten 15. QWktober. Stollenhagen — Callies (3333 km) und Homburg Walßrode Soltau (26 82 m5), Cöln— Cöln Bonnerthor (1,3 kw; ) Die Angabe bezieht sich auf 2834,97 km. genommen; dem Kreisvermögen sind 250 000 M entnommen. u Die Bahn ist vom (i Meppen für eigene Rechnung erbaut; II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken *. d. S Usingen (2246 Km); am 20. Dkteber Ratibor Troppau am 8. Oktober Schönebeck Hlumenberg (265,43 km); am 15. Ok— Die Angabe bezieht sich auf 1525,25 Em. 2) Am 7. September 1895 ist die Strecke Endingen — Altbreisach zu dem Zwecke ist eine Kreis Anleihe von 470 000 aufgenommen worden. als Nebenbahnen betrieben. zäh km); n 1. November Lissg-Luschwitz (186 kw); am tober, Jauer-sRohnstock (14530 Ein); am 1. November Gramenz= ih Die Angabe bezieht sich auf gö, 6 Km. (20,90 kin) dem Betriebe übergeben. *) Am 22. Oktober 1856 ist die Strecke Neustadt O. S. — Zülz III. In die Spalten 5 bis 13 sind größtentheils nur geschätzte 1g. Nevember Benan Christianstadt (lo76 km; am 1. Dezember Bublitz rr km., Georgenthal Friedrichroda (ig Kimm und u) Hierin find einbegriffen die Großherzoglich hessischen Neben— n) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene (1051 Em) für den Güterverkehr, am 4. Dezember 1896 die ganze Angaben eingestellt, während die Angaben in den Spalten 1 bis 33 Löwenberg i. Schl Neudorf a. Gr. (12,13 Km), Wollstein —=Blotnik Lemgo Barntrup (17,92 km); am 16. November Schivelbein — ahnen c nnd pf j m . . .. 16d Hier she en. Rechnung erbaut. Bahn Neustadt — Gogolin (41,60 km) für den Gesammtverkehr er⸗ (19,58 Km) und die Verbindungsbahn Herne—Wanne , 64 kma; Simmatzig (6,8 km); am 1. Dezember Schwerin a. W. — Lands öfnete Mrepẽn benn k , *r Hie Bahn ist am 5. Mär; 1896 dem Betriebe übergeben. öffne, V = . e Angabe bezie auf 41, m.
durch Berücksichtigung der im Laufe der Zeit ermittelten endgültigen e, ü. ; ,. . ; — ; 3 l g am 2. Dezember Stadtilm — Saalfeld (32,98 km); am 156. . berg a. W. (24,36 km), , (2, S0 km); am idö5 eröffnete Nebenbahn Vikcnbach= Sechennm 44 Em. ,,,, ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene en , n d lf ie gufgchracht worte.
Angaben berichtigt worden sind. ** . ; . ; ? . TY. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ d, , n, , (77 m). Die Werrabahn, Sgalbahn und 16. Dezember Lauchstadt Benkendorf (M70 Km), Volkmarsen Wolf- w— . . ebrack
; z ; eimar- Geraer Eisenbahn (387,11 km) sind am 1. Oktober, die hagen (19,87 Km); am 22. Dezember Simmatzig —Redel (9, 00 Km); Die An abe bezieht sich auf 1,89 km. 2) Die ? ist 28. Dezember 1896 für den Güterverk ) Die Bahn ist 14. Feb 1896 dem Betriebe übergeben.
balten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. Eisfeld ⸗Unterneubrunner Eisenbahn (schmalsp. 1800 km) und die auß 15. Januar R en n, n, i . K. r D. u Am 1. April 1855 ist die Strecke Zetel — Neuenburg (437 Em), in k a ent ö ö 9 Die 2 j ef, ef irn n, für , . ,n,
Sildburghaufen Heldburger Cifenbaßn (schmalsp. 30 H Km) am 1. Ro. K. Yè. T2, Io Kin). Us gehen ab: am J. April Zittau —lilrisch zh, Mai die Strecke Oldenburg — Brake (zl,ss km) dem Betriebe zi Die Bahn ist! von einem Eisenbahn-Konsortium für eigene a Am 158. Mai 1555 ist die Strecke Wittstock — Landesgrenze
Besondere Bemerkungen. . . i 3 ö . ö abergeb
. . . . vember 1895 in das Eigenthum des preußischen Staats übergegangen. — 23,14 km — (in den Besitz des sächsischen Staats übergegangen). rgeben. Rechnung erbaut. bei Buschhof (18,36 km) eröffnet.
. ) Eröffnet wurden 1315.96: am 1. Mai, Hagenau Mitte Rhein Es gehen ab: am 1. Oktober die Strecke Welle Elten —Jevengar Ferner hat sich durch Berichtigungen der Längen, Ümbau von *) Die Angabe bezieht sich auf 393,95 Em. 93 360 Zinsen für 82 900 M schwebende Schulden. Außerdem ö. 29 ngabhe be r. sich auf 61449 km.
25,54 km) und Mommenheim Saaralben (69, 50 km); am 1. Ok. (12,51 km). — Eröffnet wurden 1896,97: am 1. April Vohwinkel — Stationsgebäuden u. s. w. die Betrlebelänge vom J. April 1896 ab 12 Vie Angabe bezieht sich auf ol, 8t Em. hat der Betriebspächter ein Kapital von 66 850 A, das in Betriebs⸗ 3 Die Anleihe wird durch eigene Mittel aufgebracht.
tober, Kal han sen = Saar gemind (zl km). . Elberfeld Varresbeck (3,58 km), das Verbindungsgleis Breelau N. M. um 7.8 Kim vermindert. ö e) Die Angabe bezieht sich auf 39, 87 Em. mitteln und in Meliorationsbauten angelegt ist, zu verzinsen und zu so Hierin sind e fe fer die Dsthofen / Westhofener, die 2). Eröffnet wurden 1835,96 am 1. April Würselen Haaren nach Breslau O.-S. (628 km) und ein Anschluß von der Berliner Ring⸗ 3) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich . Am 1. Tel 1895 ist die Strecke Flonheim — Wendelsheim amortisieren. Reinheim ⸗Reichelsheimer, die Sprendlingen ⸗Wöllsteiner und die
(o 35 Km); am 1. Mai Beuthen Or S -= Thorzow GI? Em) bahn bei Treptow an die Görlitzer Bahn (i, 19 km); am 1. Mai auf 27 607 21 Em. 63.92 km) eröffnet. 33 Die Bahn ist am 26. November 1896 dem Betriebe über. Worms⸗Offsteiner Eisenbahn.
und die Perbindungsbahn bei Heißen 1 i617 km); am 15. Mai Wittenburg —arrentin (1300 Em), die Bres lauer Umgehung bahn Eröffnet wurden: am 1. November 1895 die Verbindungsbahn ö. Die Angabe bezieht sich auf 687,56 km. ö geben. zy) Hierin sind eingeschlossen die u f e, die
Maven . Gerolstein ( 0,69 km); am 12. Juni Detmold — Himmig (1üI7 Em], die Verbindungsbahn bei Heißen 11 (O, 95 Km) und auf der Prag für den Güterverkehr (1,20 m); am 28. August 1856 n Die endgültige Einnahme aus sonstigen Quellen für den a) Die Bahn ist am 1. Mai 1895 dem Betriebe übergeben. Hohenebra. Ebelebener und die Ilmenau. Großbreitenbacher Eisenbahn.
hausen (16,50 Em); am 6. Juli selbständige Einführung der Strecke Luschwitz—-Blottnit Sss53 Kin); am 15. Mia Hermsdorf (Bad) — die Strecke Lauffen a. 5Fz.— Güglingen (11,82 Em); am 1. Sktober onat Januar 1896 ist noch nicht festgestellt. 36 Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene z') Die Bahnen sind Eigenthum der sübdeutschen Eisenbahn⸗
ö in den Bahnhof Walheim (l, 97 km) i am Neudorf a. Gr. (12, 12 km) und Lauban— Marklissa (10,80 km); am 1896 Kornwestheim — UIntertürkbeim (1,51 Em); am 13. Oktober ) Hierin sind eingeschlossen die Großherzoglich hessischen Neben. Rechnung erbaut. Geselsschaft.
17. Jul . en Tennstert 14. km); am 1. August C9 ie— 1. Juni Gerstemün de. Gur hapen (435327 km) mit Abjweiqung Specken, Schussenried —-Buchau (9,3 kmh. ; bahnen Bodenheim — Alzey (30,30 Km) und Offenbach — Reinheim 36) Die Strecke Hildesheim — Clauen ist am 14. November 1896 863) Die Gesellschaft hat zunächst die Warstein ⸗Lippstadter Eisen
Arnswalde (37, 96 Km) und die erbin dungẽ bahn zwischen Betten · büttel- Bederkesa (16km); am 8. Juni Anschluß Rixdor/ Nieder. s) Am 1. August 1896 sst die Strecke Grünberg — Londorf zb, sJ Km). Der Betreh ist am 1. Oktober 1896 eröffnet. für den Güterverkehr (13,0 km) und am 21. Dezember 1896 für bahn (30,88 Km) im Betriebe.
6 . ö , . in Gassel (10 kw; am 1. September sichbneweide . Johann igthal — für den Güterverkehr — H,27? km); am (ä 2,70 km) dem Betriebe übergeben. . ) Das Anlagekapital konnte noch nicht angegeben werden. den Personenverkehr (14,30 km) eröffnet. 8) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht
d .
zen h (25, Ar = d⸗ age = Le ; j =. e ** ascheid⸗Blie⸗ Sülze (35, m) un anitz —Tessin (8, m), am 19. Jun ĩ ĩ etriebe. e Angabe bezie auf 78, ; ö ; berg = Schönau (15,31 Em); am 1. Ottober Bromberg — Inin J dinghausen (2,10 Km); am I. Uugust Derschlag —Bergneustadt die Strecke Sülje —Tribsees (8, 50 m) eröffnet. k . ; Jö ö
—