1897 / 46 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

73111 Die lgbetranj des Schreiners Friedrich Wilbelm

ergen. Margaretha, geb. Winter. zu um, e eber e Rechtsanwalt Pflaum in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 15. April 1897, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zwilkammer, bierselbst.

Köln, den 20. Februar 1897.

Goethling, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1729311 Bekanntmachung.

Die Katharina, geb. Dreidemte, Ehefrau des Unternebmers Aloys Berntzwiller, beide zu Klein. blittersdorf wohnhaft, Klaͤgerin, vertreten durch Rechtsanwalt Lauser zu St. Johann, klagt . ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 19. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Saarbrücken, den . 1897.

o st er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

C2932 Bekanntmachung.

Die Maria, geb. Walter, Ehefrau des Unter⸗ nehmers Jakob Eichel, beide zu Malstatt wobn⸗ haft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Boltz zu Saarbrücken, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung, Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 26. Mai 18927, Vormittags 95 Uhr, bestimmt worden. ö.

Saarbrücken, den 16. Februar 1897.

Koster, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I 2933 Die

Bekanntmachung.

Caroline Bitz, ohne Stand, Ehefrau von Georg Gayer, Schlosser, zu Saarlouis wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Leibl, klagt gegen den genannten Georg Gayer, Schlosser, zu Saarlouis wohnend. auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der Zweiten Zidil· fsammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 23. April 1897, Vormittags 85 Uhr, bestimmt.

erm trüdcten, den 18. Februar 1897.

Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

72922 . 3 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. gerichts,. J. Zivilkammer, zu Bonn vom 25. Januar 1897 sst zwischen den Eheleuten Bäcker und Metzger Franz . Engels und Maria Anna, geb. Fabry, in Gielsdorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Bonn, den 20. Februar 1897.

Sturm. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

72923 . . rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Bonn vom 26. Januar 1897 ist zwischen den Eheleuten Ackerer und Wirth Anton Hundenborn und Ida, geb. Weber, zu Mühlenbach bei Schladern die Gütertrennung aus— gesprochen.

Bonn, den 20. Februar 1897.

Sturm. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

73103 . l 6 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 20. Januar 18957 ist zwischen den Eheleuten Barbier Wilhelm . und Elise, geb. Josten, zu Düsseldorf die ütertrennung ausgesprochen. Düffeldorf, den 13. Februar 1897. Och z, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

73105

wah rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 19. Ja nuar 1897 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Hubert Cverhard Hausen, Hubertine, geb. Flachsen⸗· berg, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprechen.

wil nein or den 16. Februar 1897.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

73104 : . rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 19. Januar 1897 ist zwischen den Eheleuten Stein. bauer Peter Schön und Anna Katharina Hubertine, geb. Heinzen, zu Düsseldorf die Gütertrennung aus gesprochen.

Düffeldorf, den 16. Februar 1897. Och s, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

72929 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld, vom 21. Januar 1897 ist zwischen den Eheleuten früheren Wirths Emil Hauser und der Hulda, geb. Becker, in Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 18. Februar 1887.

Claus, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

72927 : Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1II. Zibilkammer, zu Elberfeld, vom 79. Januar 189 ist zwischen den Eheleuten Zigarren händler und Agent Carl Benninghoven und Emilie, geb. Schmidt, in Elberfeld die Güter trennung ausgesprochen. .

Elberfeld, den 20. Februar 1897.

Schäfer, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2928 6 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, III. Zivilkammer, ju Elberfeld, vom 29. Januar 1897 ist zwischen den Gheleuten Banquier Simon Elsberg und Caroline, geb. Sels, in Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen. Eiberfeld, den 20. Februar 1897.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

251 lee, rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts. II. , zu Köln vom 19. Januar 1857 ist zwischen den Eheleuten Stellmacher Carl irsch und Ottilie, geb. Reis, zu Köln, Straß⸗ urgerstraße 35. die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 17. Februar 1897.

Küppers, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

72926 2 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts. II. Zivilkammer, zu Köln vom 18. Januar 1897 ist zwischen den Eheleuten Anstreichermeister Michael Scholl und Sibilla, geb. Goebbels, ohne Deschäft, zu Köln, Brüsselerstraße 5a, wohnend, die Gütertrennung ausgesprochen.

söln, den 18. Februar 1897.

Küppers, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.

Keine.

9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

72859 Soiʒ : Verkauf.

Freitag, den 5. März er., sollen unter den von der Königlichen Regierung zu Potsdam fest · gestellten Bedingungen aus dem Forstreviere Zechlin nachfolgende Buchen Kloben (gesund) in Wege des schriftlichen Aufgebots meistbietend berlauft werden:

Taxe für das ganze Loos

46.

Loos

Nr. Schutzbezirk

1365 1625 15265 1625 1455 995 950 Shh 1370

1510

1140 1160

1515

23 305 305 325 291 199 190 171 274

4. z02

228 2532

. s0z

Buchheide do.

O COO C ; o dN -=

O

do

82

1420

* *

Db. 28

15 Neumühl 247 1235

Die Taxe pro rm beträgt 5 1 Die Gebote sind gesondert nach Loosen pro Im oder im Ganzen (im letzteren Falle auf volle Mark abschließend) unter der autdrücklichen Versicherung abzugeben, daß Bieter sich den Verkaufsbedingungen unterwirft, und ver⸗ siegelt unter der Aufschrift; Submission? bis zum z. März d. J., Abends 6 Uhr, hierher einzu⸗ reichen, und sollen am Freitag, den 5. März er., Vorm. 10 Uhr, im Brüggemann'schen Gasthause hierfelbst eröffnet werden. Verkaufsbedingungen gegen Erstattung der Kopialien von hier zu beziehen. Im Anschluß an diesen Verkauf um etwa 11 Uhr Vorm. kommen außerdem noch folgende Holzquanti⸗ täten zum öffentlichen Ausgebot: Schutz bezirk Reiherholz Jag. 15 2. u. Totl. Eich. rm; 2 Nutzsch. J. Kl., 75 Klob., 6 Knppl, Buch. rm: 14 Klob., Kief. rm: 1 Nutzsch. II. Kl.; Pre—⸗ below Jag. 47, 58, 63 a. u. Totl. Buch. Im: 2 Klob., Birk. rm 46 Klob.; Neumühl Jag 72 ., 736, Sa., S2 c., 83 b. u. Totl. Eich.: 2 Nutzend. mit 174 fin, 2 Kahnknie mit o, 2 fm, rm 4 Nutzsch. J. Kl., 125 Klob., 5 Knppl.; Buch; 12 Nutzend. mit 13,8 fm, rm: 11 Nutzsch. J. Kl., 134 Klob., 58 Knppl., Kief. rm 3 Nuhsch. J. Kl. Buchheide Jag. 75a, 1762, 1772., 178, 217. u. Totl. Tich. Im: 24 Klob., 5 Knppl. Buch.: 64 Nutzend. mit br fim; rm, 67 Rutzsch. II. Kl., 309 Flob, 261 Knppl,E, 52 Reis. J., Birk. rm: 3 KRlob., 1ẽKnppl.; Zechlin Jag. 203 b. d., 204, 220, 221 b. u. Totl. Eich. rm: 2 Nutzsch. II. Kl., 102 Klob., 8 Knppl., Buch.: 24 Nutzend. mit 17.51 fm, rm; 26 Nutzsch. II. Kl, 232 Klob, 174 Knppl.,, 1 Im Ahorn Klob,, 55 rm Birk. Klob.; Zempow Jag. 232/234 u. Toꝛrl. Cich. rm; 34 Klob., 1 Knppl., 8 Stockholz, Buch. m; 72 Klob', 65 Knppl., J0 Stockholz, 2 rm Weiß⸗Buch Klob., Kief. rm; 1 Nutzsch. If. Kl. Das Buchen - Klobenholz ist meistens anbrüchig. ( Königl. Oberförsterei Zechlin, den 19. Februar 1897.

72960 . Am 2. März d. Is, AI Uhr Vormittags, findet im diesseitigen Geschäftsimmer ein öffentliches ,, auf etwa 456 Bezüge und Kopfpolster zu Krankentragen statt. Die Lieferungs- bedingungen und Zeichnungen lie, im diesseitigen Geschäftezimmer zur Ansicht, die Bedingungen können 26 für 1,50 A in Abschrift übersandt werden. ersiegelte, portofreie Angebote müssen bis zum

1. März d. z. hier eingegangen sein. Train · Depot des Garde ⸗Korps.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

72920 Bekanntmachung. Wir machen hiermit bekannt, daß dem Herrn Johann Krumnow hier, Hollmannstraße 20 wohn⸗

Litt. N. Mr. 31 079 und 58 477 je über 200 angeblich abhanden gekommen sind.

Den zeitigen 43 dieser Urkunden fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder dem Krumnow iu melden, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebotsver⸗ fahren beantragt werden wird. Berlin, den 16. Februar 1897.

Magistrat

hiesiger Königl. Saupt und Residenzstadt.

Bekanntmachung. Auf Grund des Beschlusses des Hannoverschen Provinzial Landtags vom 8. Februar d. Irs. kün⸗ digen wir hiermit die fämmtlichen bis jetzt nicht ausgeloosten, in dem diesem Blatte bei liegenden Verzeichnisfe aufgeführten 1 o0so Drin em, ** Provinz Sannover

e

e V. zur baaren Rückzahlung auf den 1. Oktober

1897.

Zugleich bieten wir den Inhabern dieser gekündigten Obligationen die Konvertierung in 3 o Obligationen an und bemerken dabei

olgendes: . 5 8 Die zu konvertierenden Obligationen sind

vom 20. Februar bis einschließlich 290. März d. Irs. entweder

bei der Brovinzial · Sauptkasse zu Hau⸗ nover, bei der Brauuschweig · Vannover schen Hypottzekenbank zu Hannover oder bei elnem der Bankhäuser Hermann Bartels und Ephraim Menper & Sohn zu ö. anzumelden. . i der Anmeldung sind die Obligationen mit den Talons und den nach dem 1. Juli 1397 fälsigen Zinskupons unter Beifügung eines doppesten Verzeichnisses, in welchem die Obligationen nach Buchstaben, fortlaufend ge⸗ ordneten Nummern und Beträgen aufgeführt find, einzuliefern. Das Duplikat dieses Ver⸗ zeichnisses, zu welchem Formulare bei den An · meldestellen unentgeltlich zu haben sind, wird mit Empfangsbescheinigung verseben zurück. egeben. . . ür jeden fehlenden Zinekupon ist dessen Be⸗ trag bei der Anmeldung baar einzuzahlen.

Die Obligationen und Talons werden mit einem die er en, des Zinsfußes auf 33 oo beweifenden Stempel versehen.

Baldmöglichst nach Einlieferung der Obli⸗ ationen werden gegen Rückgabe der Duplikat⸗ rer nf die abgestempelten Obligationen und Talons wieder ausgehändigt.

Die neuen Zinkkupons, und zwar ein am J Dkiober 597 fälliger 40n½0 für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1897, ein am 2. Januar 1898 fälliger 30/0 für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1897 und II halbjäbrige 35 Co für die Fälligteits, sermine vom 1. Juli 18958 bis dahin 1903 nebst Talons werden vom 1. September 1897 ab gegen Ablieferung dis alten abgestempelten Talons bei der Provinzial ⸗Hauptkasse zu Hannover ausgegeben.

„Abgeseben von der Herabsetzung des Zinsfußes blelben die übrigen Obligationsbedingungen, insbesondere auch die bezüglich der regelmäßigen Tilgung, unverändert in Kraft, auf das dem Provinzial · Landtage zuftehende Recht der sündigung sämmtlicher noch um⸗ lanfenden Schuldverschreibungen wird jedoch während eines Zeitraumes von 16 Jahren, und zwar bis 1. Juli 1907 verzichtet. - ö.

Die Auszahlung der Kaypitalbeträge der nicht konvertierten Obligationen nebst 40e Zinsen für 1. Juli bis 30. September 1897 erfolgt vom E. Oktober E897 an bei der Provinzial Hauptkasse zu Hannover gegen Rückgabe der Sbligationen mit den nach dem 1. Juli 1897 fälligen Zinskupons und den Talons. Für fehlende Zinskupons wird deren Betrag vom Kapitale ab⸗ ezogen. ö . nicht konvertierten Obligationen treten vom 1. Oktober 1897 an außer Verzinsung.

Haunover, den 16. Februar 1897.

Das Landes. Direktorium. Müller.

Auf Grund vorstehender Bekanntmachung ersuchen wir die Besitzer der gekündigten Obligationen, die selben zur Konvertierung bei uns einzu⸗ reichen.

Hannover, den 16. Februar 1897.

Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Hermann Bartels.

Ephraim Meyer & Sohn.

72919 Bekanntmachung. Die Inhaber der nachbenannten in der 49. Ver—⸗ loosung gezogenen und duich die öffentliche Be⸗ kanntmachung vom 12. Juni 1896 zur Baarzah⸗ lung per 2. Jaunar A897 gekündigten A 0J schles. Pfandbriefe Litt. H. Nr. 52 077 Ratibor über 200 Thlr. 600 . 52087 dto. 600 52 243 dto. 6h 032 deto.

Nr. 79 468 dto. 50. 180 werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen Zins scheinen Serie XIII Nr. 3 bis 10 bei der Königlichen Instituten⸗Khasse hierselbft (am Lessingplatze im Regierungsgebäude) einzureichen und dagegen den entsprechenden Baarbetrag in Empfang zu nehmen.

Sollte die Einreichung nicht bis zum A5. August 1897 erfolgen, so werden die Inhaber der frag⸗ sichen Pfandbriefe nach 3 50 der Allerhöchsten Ver⸗ ordnung vom 8. Juni 18365 mit ihrem Realrechte auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Speʒial· Hypothek präkludiert und mit ihren Ansprüchen lediglich an die bei der Königlichen Instituten.· Kasse hierfelbst deponierte Kapitals Valuta verwiesen werden. Aus früheren Verloosungen sind Pfandbriefe Litit. E. noch e re und bereits prã⸗

kludiert:

à2 Zoe. ö aus der 20. Verloosung Nr. 18 581 Hausdorf über

C2683)

a A co. aus der 44. Verloosung Mn. 45 070 Poln. Rra- warn ꝛc. über 00 Thlr. 1500 A, aus der T7. Verloosung Nr. 82 4532 Poln. Fra. warn ꝛc. über 25 Thlr. 715 4, aus der 45. Verloosung Nr. 82 451 Poln. Kra— warn ꝛc. über 25 Thlr. 75 4 Breslau, den 15. Februar 1897. Königliches Kred . für Schlesien.

iel.

) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

72624

6 Actien ˖ Gesellschaft „Hamburger Hof.

Sechzehnte ordentliche Generalversamm .

lung Sonnabend, den L. März 1897, Nach.

mittags 2 Uhr, im Hamburger Hof“. Tages srdnung:

1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage der Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1896, Be⸗= richt des Aussichtsraths und Dechargeerthei.

lung.

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des statutenmäßig austretenden Herrn Alfred Kayser.

3) Antrag auf Erhöhung der Zahl der Mit—« glieder des Aufsichtsrathes auf 7 Personen und eventuell Wahl eines Aussichtsratht«— mitgliedes.

4) Wahl eines Revisors in Gemäßheit des § 16 der Statuten.

Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung und Bericht

liegen für die Herren Aktionäre im Bureau der Ge—

sellschaft offen. . .

Die Stimmkarten, welche gleichzeitig als Einlaß—

karten zur Generalversammlung dienen, sind vom

8. bis 12. März a. c. bei den Notaren Herren

Dres. Stockfleth, Bartels. Des Arts und

v. Sydow, hierselbst, gegen Vorzeigung der Aktien

in Empfang zu nebmen.

Ganmburg, 20. Februar 1897. Der Vorstand.

72972 Kaliwerke Aschersleben.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch gemäß Art. 17 und 18 des Statuts zu der am Montag, den 15. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Direktion der Discgnto— Gefellschaft in Berlin, Unter den Linden 365, statt= findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gemäß Art. 17 unseres Statuts sind zur Theilnahme an dieser Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben die— jenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien wenig—= stens drei Tage vor der Generalversammlung

bei der unterzeichneten Direktion in Aschers⸗ leben, oder ;

bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin

gegen eine Bescheinigung binterlegt haben. Verhandlungs⸗Gegenstände:

1) Die Berichte der Direktion und des Aufsicht'— raths und Beschlußfassung über die Bilanz nebft Gewinn⸗ und Verlust· Rechnung für das mit dem 31. Dezember 1896 . Ge⸗ schäftejahr, sowie über die der Veiwaltung zu ert heilende Entlastung.

2) Wahlen zum Aussichtsrath.

Aschersleben, den 22. Februar 1897. Kaliwerke Aschersleben. Die Direktion. Carl Fr. Fer ber. H. Simon.

Tos . .f slterbrauerer⸗ Actien⸗Gesellschaft . in Schwetzingen

(Früher: Schwetzinger Actien Gesellschaft für Bierbrauerei und Hefefabrikation in Schwetzingen).

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Januar 1897 ist die Ansgabe von: S500 008. Prioritäts. Aktien eingetheilt in 500 Stück a S6 1000. zum Kurfe von 1090, beschloffen worden, Aus dein Reingewinn erhalten die Prioritäte. Aktien eine Vorzugsdividende von G Yo, sodann die 6 300 000. Stamm Aktien eine Dividende don F o/). Der nach Abzug der Tantismen und Reserpe⸗ stellungen weiter verfügbare Betrag, soweit ( zu Dividenden wird, entfällt zu 5s auf das Prioritãts⸗ Aktien⸗Kapital und zu 33 auf das Stamm⸗Aktien⸗ Kapital. Die Prioritäts . Aktien nehmen an dem ECr⸗ trägniß des Betriebsjahres 1896.‚977 vom 1. Mãrz 1897 ab theil. 6 Nachdem die Eintragung dieses Beschlusses in da Handelsregister erfolgt ist, werden diese hoo rio e Kktien den Besitzern der Stamm / Aktien in der We 3 zur Verfügung gestellt, daß auf je 3 Stück à 2 . , 650 Stamm-⸗Attlen 1 Stück 461 n, unter nachstehenden Bedingungen ezogen werden kann. iat Bezugsrecht ist in der Zeit vom *. 3 bßruar bis zum 22. März 1897 bei 24 Bankhause W. S. Ladenburg u. Söhne Mannheim geltend zu machen, 2) Bei der Anmeldung sind die S Abstempelung vorzulegen, ferner efertigte Zeichnungsscheine einzureiche i e des Rominalbetrages auf die, 1h fallenden Prioritäts⸗Aktien von 100 0610 zuzug . Schlußnotenstempel —=— 0 1000.20 . i n lei 3 ch dem 1. Mär 1890 3) Auf Zahlungen, die na Vi erfolgen, sind von diesem Tage ab 6 /! Zinsen a. zu vergüten. dem Ce kieber die Einzahlungen werden von ö een nannten Bankhaufe Quittungen , . weiche die Prioritãts. Aktien nach ertig ausgehändigt werden. ] Schwetzingen, den 20. Februar 1897. Der Auffichtsrath. Die Dire Jacob Liebmann,

4

daft, die o,. Berliner Stadt ⸗Anleihescheine

100 Thlr. 300 K

Vorsitzender.

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 23. Februar

n 46.

1. ,

2. Aufgebote, Zustellungen u. derg

J. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verwachtungen, Verdingungen X. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesells 7. Erwerbs, und Wirthschafts Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. n 10. Verschiedene

S9⁊.

ften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

ekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

72885 Magdeburger Rückversicherungs · Actien · Gesellschast.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der auf Freitag, den 12. März d. IS., Vormittags

11 Uhr, anberaumten ordentlichen siebenund⸗ dreißigften Generalversammlung im Saale des Gesellschaftshauses der Magdeburger Feuerversiche rungeè. Gesellschaft, Breiteweg Nr. 7 und 8 hier, er⸗ gebenst eingeladen.

Auf der Tagesordnung stehen:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Ver—⸗ lustrechnung für 1896, sowie des den Ver— mögensstand und die Verhältnisse der Gesell schaft entwickelnden Vorstandsberichtes und der Vorschläge über die Gewinnvertheilung mit den Bemerkungen des Verwaltungsrathes;

Bericht des Verwaltungsrathes über die Prüfung der Bilanz und Jahresrechnung;

Beschluß der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz, über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung und über die dem Ver— waltungsrathe und dem Vorstande zu erthei⸗ lende Entlastung.

2) . von vier Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes.

Die Bilanz und Jahresrechnung, sowie der Ver—= standsbericht mit den Bemerkungen des Verwaltungs⸗ rathes werden vom 24. Februar d. Is. ab in unserer Hauptkasse hier zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.

Die zum Eintritt in die Generalversammlung be⸗ rechligenden Stimmkarten werden innerhalb der drei letzten, dem Tage der Generalversamm⸗ lung vorhergehenden Tage gegen Vorzeigung der Aktien und Abgabe eines Nummernverzeichnisses der. selben in unserem Kassenzimmer, Breiteweg Nr. 7 und 8 hier, verabfolgt. Die Vorzeigung der Aktien kann jedoch auch bei den auswärtigen General⸗ Agenturen der Magdeburger Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in der Zeit vom 4. März bis einschließlich 9. März er. stattfinden.

Vollmachten zur Vertretung gbwesender Aktionäre sind bis zum 10. März der Gesellschaft einzureichen.

Magdeburg, den 22. Februar 1897.

Magdeburger Rückversicherung s · Actien Gesellschaft. Der Direktor: Mieth ke.

ego] . . Nene Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Hof.

Nach §§ 9 bis 13 unserer Statuten wird die dies. jährige ordentliche Generalversammlung unserer Aktisnäre auf Montag, den 15. März, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in das Spinnerei-Komtor unserer Fabrik hier einberufen und vor Beginn der Ver⸗ handlungen die Legitimationsprüfung vorgenommen.

Jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung

beiwohnen will, hat bei dem Aufsichtsrathe seinen Aktienbesitz entweder durch Vorzeigen der Aktien oder durch ein die Nummern der Aktien ent haltendes notarielles oder amtliches Zeugniß nachzuweisen.

Tages srdnung:

I) Entgegennahme des Berichts der Direktion und des Aufsichtsrathes über den Geschäfts—⸗ betrieb des Jahres 1896, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Rein gewinnes.

27) Entlastung der Verwaltungsorgane.

3) Neuwahl des Aufsichtsrathes gemäß S§§ 14 und 15 der Statuten.

) Beschlußfassung über Auflösung und Ueber— tragung der Weberei⸗Konti nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres.

Hof, den 22. Februar 1897.

Der Vorstand.

E. Ru dolf.

L2s9) Gesellschast für elektrische Unternehmungen in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier

durch zu der diesjährigen ordentlichen General—⸗ versammlung auf Dienstag, den 16. März Jr Vormittags 107 Uhr, in das Geschäfts⸗ baus der Dieconto Gesellschaft, Unter den Linden 35 hierselbst, eingeladen.

Tages ordunng:

I) Die Berichte des Vorstandes und des Auf. sichtsraths und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr, sowie über die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung.

2) Neuwahlen zum Aufsichtsrath.

Vie zur Theilnahme an der Versammlun svätesten s drei Tage vor derselben an,, n,. Hinterlegung der Aktien kann ge—

bei der B . barg ank für Handel und In

Gesellschaft, bel der Dresdner Bank, ö dem Bankhause S. Bleichröder, 9 ei dem Bankhaufe Born Æ Buffe 6 cli, den 22. Februar 1897.

1h t n. der sich als solcher legitimiert, be⸗ rechtigt. zen welche ihre Aktien oder die Bescheinigung einer dem Aufsichtsrath genügenden Stelle über die bei ihr er⸗

ustrie, folgte Hinterlegung bei der Direction der Disconto⸗ 12Z. März d. J., Nachmittags 6 Uhr, bei unserer Direktion auf der Zwick bei hausen oder bei Herrn B. M. Strupy in Mei- ningen oder bei Herren Becker Æ Co. in Leipzig hinterlegt haben.

an. Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.

Freitag, den 12. März d. J., Nachmittags Uhr, anberaumten Generalversammlun schaftshauses, Breite eingeladen. Anf der Tagesordnung stehen:

den Bemerkungen des Verwaltungsrathes; Prüfung der Bilanz und Jahresrechnung;

Genehmigung der Bilanz, über die Vor⸗ schläge zur Gewinnvertheilung und über die dem Verwaltungsrathe und dem Vorstande zu ertheilende Entlastung. Wahl von vier Mitgliedern des Verwaltungs rathes. Antrag des Verwaltungsrathes auf Abände⸗ rung des Statuts (Erhöhung der im dritten Nachtrage als Grenzen für die Dotierung und Verwendung des außerordentlichen Re—⸗ servefonds genannten Dividendenbeträge). Die Bilanz und Jahresrechnung, sowie der Vor— standsbericht mit den Bemerkungen des Verwaltungs rathes werden vom 24. d. M. ab in unserer Haupt⸗ kasse hier zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt, eben⸗ daselbst vom 5. März d. J. . ab Druckexemplare dieser Schriftstücke den Aktionären zur Verfügung stehen. Die erforderlichen Eintrittskarten für die Generalpersammlung werden vom Dienstag, den 9. März d. J., ab bis zum Freitag, den 12. März d. J., Mittags 12 Uhr, ausgegeben. Vollmachten wegen Vertretung abwesender Aktio- näre sind bis zum Tage vor der Generalversammlung einzureichen. Magdeburg, den 22. Februar 1897. Magdeburger Feuerversicherung s ⸗Gesellschaft. Der General⸗Direktor: Rob. Tschmarke.

2996 Schützenhof Bau⸗Verein A. G. Einladung zur sechsten ordentlichen General⸗

versammlung auf Sonnabend, den 12. März 1897, Abends 7 Uhr, in der Börsen⸗Restauration

(Eicke) hierselbst. Tages ordunng:

Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des letzten Geschäftsjahres. Beschlußfassung über Gewinnvertheilung und Entlastung. Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf die Bestimmung des § 16 der Statuten verwiesen. Bremen, 20. Februar 1897.

Carl Bollmann. Schipper.

72991

Stuttgarter Vereinsbuchdruckerei.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Sonntag, den 14. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Dinkelacker'schen Saal (Tübingerstraße) statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und Aussichtsraths.

2) a. Genehmigung der Bilanz sowie Beschluß⸗

fassung über die Vertheilung des Reingewinns, b. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths, e. Bewilligung einer Remuneration für den Aufsichtsrath.

3) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. Die Berichte des Vorstandes und Aufsichtsraths liegen im Bureau der Druckerei zur Einsicht auf. Stuttgart, 21. Februar 1897.

Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Fr. Arndts.

72993]

Kammgarnspinnerei Wernshausen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 15. März d. J., Nachmittags 13 Uhr, in unserem Eta⸗ blissement auf der Zwick bei Wernshausen statt findenden fünfzehnten ordentlichen Generalver sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Vetlust⸗ . und Feststellung der Dividende für

2 left des Aufsichtsraths und des Vor— andes.

3) Wahl zum Auffichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre,

derselben spätestens am

erns⸗

Meiningen, den 22. Februar 1897.

ellschaft für elektrische Unternehmungen. Braun.

Dle Herren Aktionäre werden hierdurch zu der auf

ordentlichen 0 dreinndsechzigften im Saale unseres Gesell⸗ eg Nr. 7 u. 8 hier, ergebenst

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1896, sowie des den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesell schaft entwickelnden Vorstandsberichtes und Vorschläge über die Gewinnvertheilung mit

Bericht des Verwaltungsrathes über die

Beschluß der Generalversammlung über

durch Hinterlegung ihrer Aktien oder der Deposital⸗ scheine der Staatsbehörden

n, haben. zwe

(72995 Actiengesellschaft).

Nachmittags 3 Uhr, in Köln, Röhrergasse 21, Neubau, J. Etage. Tagesordnung:

Erledigung der im §5 16 6 vorgesehenen Geschäfte. Aktien ·˖ Uebertragungen. Köln, den 22. Februar 1897. Der Auffichtsrath. Justiz Rath Custo dis, Vorsitzender. 72551)

. Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 27. März 1897, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Zimmer⸗Straße

ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. ; Auf der Tagesordnung stehen: 1) Geschäfte bericht des Verwaltungsrathes und des Direltors. 2) Bericht der Revisions-Kemmission über den Befund des ihr zur Prüfung überwiesenen Rechnungs⸗Abschlusses pro 1896 3) Beschlußfaffung der General versammlung über die Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses vro 1896, über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung und über die dem Ver— waltungsrathe und dem Vorstande mu er— theilende Decharge. 4 Wahl von drei Revisions⸗Kommissarien für die Jahresrechnung pro 1897. 5) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungs—⸗ rathes und von fünf Stellvertretern. Die Jahresrechnung nebst Bilanz, sowie der Vor— standsbericht werden vom 13. März er. ab in unserer Hauptkasse zur Einsicht unserer Aktionäre ausgelegt. Die Eintrittskarten sind vom 23. März er. ab in unserem Bureau, Zimmer ⸗Str. Nr. 19, hier, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. Die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden Aktionäre ist nach 5 23 des Statuts nur durch solche Aktionäre gestattet, welche durch schriftliche Vollmacht legitimiert sind. Berlin, den 19. Februar 1897.

Dentsche Feuer ⸗Nersicherun gs Actien. Gesellschaft.

Der Direktor: Fr. Wil m. Abraham.

T7309

Die Aktionäre der Vereinsbank zu Grimma

werden hierdurch zu der Dienstag, den 16. März

1897, im hiesigen Rathhaussaale stattfindenden

zehnten ordentlichen Generalversammlung er⸗

gebenst eingeladen.

Die Versammlung wird 15 Minuten nach

4 Uhr eröffnet. Die Inhaber von Attien haben

sich durch Vorzeigen derselben oder eines von

einer Behörde oder öffentlichen Anstalt über bei ihr deponierte Aktien nach Anzahl und Rummern ausgestellten Depositenscheines bis vor Eröffnung der

Versammlung zu legitimieren.

Grimma, den 22. Februar 1897.

Der Aufsichtsrath der Vereinsbank zu Grimma. Otto Freiherr von Welck, Vorsitzender. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos auf das Jahr 1896.

2) Richtigsprechung der Rechnung und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes und Festsetzung der Dividende

auf das Jahr 1896.

4) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes nach § 23 des Statuts.

5) Wahl der Revisionskommission.

iwo Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch

zu der am 15. März a. ., Vormittags

11A Uhr, im Sitzungssaal, der Allgemeinen Deut⸗

schen Credit ⸗Anstalt zu Leipzig stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Bilanz, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

2) Heschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

3) Wahl in den Aussichtsrath.

4) Abänderung von S8 2 und 11 der Statuten.

Zur Theilnahme an der Generalversanimlung sind

alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre

eutschen Reichsbank bez. deutscher

in Reiherstieg⸗ Hamburg im Geschäftslokal

der Gesellschaft,

in Leipzig bei der Allgemeinen Dentschen Credit · Anstalt.

in Berlin bei dem Bankhause S. L. Lands⸗ berger .

Die Hinterlegung hat spätestens

1 Tage vor der Generalversammlung stattzufinden.

Leipzig., 20. Februar 1897.

Hamburger Wollkämmerei.

Der Aufsichtsrath. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

Kölner Bürgergesellschaft in Köln

Einladung jur 4. ordentlichen Generalver. sammlung am Tie nen, den 16. März 1897, n unserem Geschäftshause

tz? der Statuten

Nr. I9 hierselbst, abzuhaltenden sechsunddreißigften

72998

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ mit zu einer am Dienstag, den 30. März 1897. Vachmittags 33 Uhr, im Gebäude des . Schaaff hausen'schen Bankvereins zu Köln, unter Sachsenhausen Nr. 4, stattfindenden außerordent lichen Generalversammlung eingeladen, um ge= 2 F 33 des Statuts die Neuwahl des Aussichts⸗ rathes vorzunehmen. Köln, den 22. Februar 1897.

Brohlthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Robert Esser, Vorsitzender.

3 Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗A lnstalt.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 1. März d. If, Vormittags II Uhr, im Geschäftslokale der Anstalt, Brüder⸗ straße Nr. I, stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß folgende Gegenstände zur Verhandlung kommen werden: .

. des Geschäftsberichts für das Jahr

Antrag auf Bildung eines Dispositionsfonds.

Bericht des Ausschusses über Revision des

Abschlusses und der Bilanz.

Antrag auf Ertheilung der Decharge.

. der Dividende.

Wabl eines Direktions. Mitgliedes.

, eines stellvertretenden Ausschuß⸗Mit⸗

gliedes. .

Wahl eines Nachfolgers des Bevellmächtigten,

da dieser aus Gesundheitsrücksichten sein e

niederzulegen genöthigt ist. Berlin, den 22. Februar 1897.

Die Direktion.

Westdeutsche Bank vormals Jonas Cahn in Bonn.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur I. ordentlichen Geueralversammlung auf Donnerstag, den 18. März 1897, Mittags . Grand Hotel Royal in Bonn ein—⸗ geladen.

72981]

; Tage enrdunng

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäftes unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗Rechnung und des Ge⸗ schäftsberichtes für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Beschluß über Ertheilung der Entlastung und

ier der Dividende.

3) Neuwahl des Aufsichtsrathes. (5 13 des Statuts.) Die Hinterlegung der Aktien muß an der Kasse der Gesellschaft, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin oder bei Herren Hardy Co. in Berlin spätestens am 2. März a. c. erfolgen. Bonn, 25. Februar 1897.

Die Direktion. Dr. Schröder. J. Schulz.

72986

Bremer Woll⸗Kämmerei.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 11. März 1897. Nach⸗ mittag 4 Uhr, in unserem Geschäftszimmer in Bremen, Langenstraße Nr. 43/44, stattfindenden 14. ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Jahres⸗ abschlusses.

2) Beschluß über Vertheilung des Reingewinns. 3) Ertheilung der Entlastung.

4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths. Eintrittskarten zur Generalversammlung sind von den stimmberechtigten Aktionären am 110. März und am Tage der Generalversammlung bis ö Mittags gegen Vorzeigung der Aktien ei der Bremer Filiale der Deutschen Bank in Bremen in Empfang zu nehmen. Blumenthal (Hannover), den 22. Februar 1897.

Der Vorstand. Ferd. Ullrich. Paul Zschörner.

729865

Steinhahlenwerk Pläütz bei Löbejün. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalver- sammlung auf den 15. März 1897, Vor- mittags 117 Uhr, in das Hotel »Zur Stadt Hamburg“ in Halle a. S. ganz ergebenst einzuladen.

J nr, , ,. 1) i fen nt und Vorlage der Bilanz für

2) Feststellung der Gewinnvertheilung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1896.

3) Ertheilung der Decharge an die Geschäfts—⸗ organe.

4) Neuwahl für das statutenmäßig ausscheidende Aufsichtsrathsmitglied.

5) Wahl eines Revisors für 1897.

ie Bilanz, Gewinn⸗ und Verluftrechnung sowie

Die der Geschäftsbericht liegen von heute ab in . Burean zur Einsicht der Herren Aktio- näre aus.

Plötz b. Löbejün, den 22. Februar 1897. er Anfsichtsrath.

Der A ts ö er 56 rath

C. Men nicke, Vorsitzender.

8

k