1897 / 46 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. m , n, 2 .

F —— Q Q * w

K

benananter Waaren. Waarenverzeichniß: Früchte, Eier, Wild und Geflügel.

Nr. 22 030. SH. 2709.

slasse 24.

Eingetragen für die Firma Hoffmann' s Stärke fabriken, Salzuflen, zufolge Anmeldung vom 14. 12. 86 am 9. 2. 97. Geschäfts betrieb: Her ⸗˖ stellung und Vertrieb von Stärfe und Wäsche—⸗ mitteln. Waarenverzeichniß: Stark, Stärkpräparate und Stärkezusãtze.

Nr. 22 032. S. 2750.

Klafse A1 e.

Eingetragen für die Firma Carl Henschke, Sommerfeld, zufolge Anmeldung vom 24. 12.66 am 9. 2. 97. Geschäftsberrieb: Verfertigung und Vertrieb von

anz⸗ und halbwollenen Tuchen.

aarenverzeichniß: Ganz⸗ und halbwollene Tuche. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 22 033. L. 1584. Klafse 2.

ODORNTINOL

Eingetragen für Karl August Linguer, Dresden, Freibergerpl. 17, zufolge Anmeldung dem 23. 12. 96 am 9. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Thiere, Thier⸗ und Pflanzenvertilaunge mittel, Kon— servierungsmittel, Desinfektions mittel, Borsten und Borstenwaaren (Bürsten. Besen, Schrubber, Pinse)), sowie Kämme, Schwämme, Firnisse, Bier, Wein und Spirituosen, Mineralwäfser und kohlensaure Wässer, einschließlich der Bademässer, sowie Brunnen urd Badesalze, Fleischwaaren, Fleischextrakte, Gelees und Delikatessen, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunst⸗ butter, Speisefette und Speiseöle, Seisen, Putz und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Par⸗ fümerien, Toilettenmittel, Tatackfabrikate (Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau, und Schnapftabach.

Nr. 22 034. H. 2775. Klaffe 24.

Eingetragen für die Firma Hoffmann' s

Stärkefabriken, Salzuflen, zufolge An⸗ meldung vom 7. 1. 97 am 9. 2. 97. Ge⸗ schãftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Stärte und Wäsche⸗ mitteln. Waaren⸗ verzeichniß: Stärke, Stärkepräparate und Wäschemittel, als: Bleichsoda, Kern⸗ und Schmierseifen, Seifen und Waschpulver, Waschblau, Borax, Glycerin, Paranmfin, Crémefarben, Kleesalz, Pottasche.

1NXTERMNA

Eingetragen für Lx. Wolff, Hamburg, zufolge An. meldung vom 7. 12. 96 am 9 2 97. Geschäfts—⸗ betrieb: Fabrikation von Zigarren. Waarenverzeich⸗ niß: Rohtaback, Rauch⸗, Kau. und Schnuvpftaback, . und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. 22 036. T. 772.

Klasse 26 a.

Eingetragen für Paul Till⸗ mann, Duüsseldorf, zufolge Anmeldung vom 17. 3. 96 am 9. 2. 97. Geschäftz⸗ betrieb: Vertrieb und Ver⸗ kauf von Landesprodukten und Viktualien. Waaren« verzeichniß: Kartoffeln und

Obst

Nr. 22 037. B. 3291. Eingetragen für Carl Beger, Bräunsdorf b. n, i. S., zufolge nmeldung vom 1. 12. 96 am 9. 2. 97. Ge⸗ schaͤfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß · Pharmazeu⸗ tische und kosmetische Artikel zur Pflege von Haut, Haaren und Zähnen.

Nr. 22 038. B. 3405. Klasfse 2X.

AlL BAMNIV

Eingetragen für die Firma Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber A. G., Nüinbera, zufolge Anmeldung vom 30. 12. 966 am 9. 2. 97. Geschäftz⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Blei. und

arbstiften und Gummi. sowie von sämmtlichen

reib. und Zeichenutensilien. Waarenverzeichniß: Blei⸗ Farb-, Künstler⸗, Patent-, Kopier⸗, Zeichen und ferstifte, sowie Radier⸗GSummi.

Nr. 22 O39. G. 124T. Eingetragen für die Firma J. W. gern gn Stein b. Nürn. berg, zufolge Anmeldung vom 5. 6. 96 am 9. 2. 97. Geschäãfts. betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften, sowie sämmtlichen Schreib, und Zeichenutensilien. Waaren berzeichniãß Blei⸗, Farb und Schieferstifte mit und '. olzfassung, mechanische Stifte, Kreiden und ummi.

Nr. 2X O40. L. 1588. Alasse X.

ODOROl-

Eingetragen fär Karl August Lingner, Dresden, Freibergerpl. 17, zufolge Anmeldung vom 28. 12. 96 am g. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Arineimittel und Verkandstoffe für Menschen und Thiere, Thier und Pflanzenvertilgungsmittel, Kon—⸗ servierungsmittel, Desinfektionsmittel, Borsten und Borstenwaaren (Bürsten, Besen. Schrubber, Pinseh), sewie Kämme, Schwämme, Firnisse, Bier, Wein und Spirituosen, Mineralwässer und kohlen—⸗ saure Wässer einschließlich der Badewässer, sowie Brunnen. und Badesalze, Fleischwaaren, Fleisch⸗ extrakte, Gelees und Delikatessen, Eier, Milch, Butter, Käse, Ku sthutter, Speisefette, Speiseöle, Seifen, Putz. und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel. Parfümerien, Toilettenmittel. Taback= fabrikate arten, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback).

Nr. 2X O4I. L. 1583. Klafse 2.

ODOLUl

Eingetragen für Karl August Lingner, Dresden, Freibergerpl. 17, zufolge Anmeldung vom 28. 12. 96 am 9. 2. 97. Geschästsbetrieb.! Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Thiere, Thier und Pflanzenvertilgungs mittel, Kon servierungsmittel, Desinfektionmittel, Borsten und Borstenwaaren (Bürsten, Besen, Schrubber, Pinseh, scwie Kämme, Schwämme, Firnisse, Bier, Wein und Spirituosen, Mineralwässer und kohlensaure Wässer einschließlich der Badewässer, sowie Brunnen⸗ und Badesalze, Fleischwaaren, Fleischextrakte, Gelees und Delikatessen, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunst⸗ butter, Speisefette und Speiseöle. Seifen, Putz., und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfü⸗ merien, Toilettenmittel. Tabacfabrikate (Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau- und Schnapftabach.

Nr. 22 042. H. 2751. Klasse 1e.

Eingetragen für die Firma Carl Henschke, Sommerfeld, zufolge Anmeldung vom 24. 12. 96 am 9. 2. 977. Geschäftsbetrieb; Verfertigung und Vertrieb von ganz und balbwellenen Tuchen. Waaren⸗ verzeichniß:; Ganz⸗ und balbwollene Tuche. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt

Nr. 22 09043. M. 1964. Klasse 29.

Eingetragen für die Firma Franz Ant. Mehlem, Bonn, zufolge An⸗ meldung vom 5. 12. 96 am 9. 2. 97. Geschäfts betrieb: Steingutfabrikation und Kunst-⸗Töpferei. Waarenverzeich⸗ niß: Steingutwaaren.

BoMM

Klasse 262.

Nr. 22 O44. O. 4189.

Oldenburgische

BRE MEùαπν:, RN. 22

Eingetragen für die Oldenburgische Hochsee⸗ fischerei Gesellschaft, Oldenburg i. Gr. zufolge Anmeldung vom 1. 4. 968 am 9. 2. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Hochseefischerei. Waarenverzeichniß: Frische und geräucherte, sowie marinierte Seefische aller Art.

Nr. 2T O45. R. 1630. Klasse 16 b.

Commercien-Ralh

Eingetragen für die Firma Herm. Risch, Stadt- hagen, zufolge Anmeldung vom 28. 11. 958 am 10. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrik und Wein⸗ bandlung. aarenverzeichniß: Spirituosen und . Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt. ;

Nr. 22 O46. g. 1380. Klasse 166.

Laubhsrosch

Eingetragen für die Firma Gebrüder Lode, Dresden. zufolge Anmeldung vom 25. 12. 96 am n . schäftsbetrieb: Fabrikation feiner Tafelliqueure. aarenverzeichniß: Liqueur. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 22 O47. P. 1I09. Klaffe 38.

EL. BRAUISSIMo

Eingetragen für die Firma J. M. Pfeiffer, Ziegelbaufen, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 96 am 19. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabacksabrikaten. Waarenverzeichniß: Bie ren, Zigaretten, Rauch,, Kau⸗ und Schnupf⸗ abacke.

Nr. 22 O48. C. 1559.

Caroli

Eingetragen für die Firma Heinrich Caroli, Berlin, Schmidstr. 9, zufolge Anmeldung vom 12. 1. 97 am 10. 2. 97. Seschäfts betrieb: Fabri- kation von Bandagen für Kranke. Waarenverzeichniß: Bandagen für Kranke.

Nr. 22 049. G. 3052. Klasse 1 6b.

io Print

Eingetragen für die Firma Sugo Beling, Berlin C., Rosenthalerstr. 14 zufolge Anmeldung vom 22. 9. 98 am 10. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Liqueurfabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Liqueure und Wein. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 22 050. S. 260.

Fauenlob-

Eingetragen für die Firma Hoepner C Sohn, Hannober, zufolge Anmeldung vom 11. 11. 96 am I0. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Seifen, Parfümeries und Kristallsoda. Waarenverzeichniß: Parfümerien aller Art (Extraits, Haagröle, Haar. und Kopfwasser, Pomaden, Zahn wasser, Friseur⸗Cream, Bartwichse, Zimmerparfüms und sonstige Artikel einschließlich Geräthe zur Zahn, Mund⸗ und Hautpflege). Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. 22 051. B. 3297. Klafse 16 b.

PerpPplex

Eingetragen für die Firma Emil Borchardt, Berlin N., Elsasserstr. 41, zufelge Anmeldung vom 4. 12. 396 am 10. 2. 97. Geschärtsbetrieb: Destilla⸗ tion und Liqueurfabrik. Waarenverzeichnis: Spiri— tuosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Rr. 22 O52. St. 761.

Koster fropfen

Eingetragen für die Firma H. Steeb, Würzburg, zufolge Anmeldung vom 2. 1. 57 am 10. 2. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Fabrikate. Waarenverzeichniß: Liqueure, Spirituosen, Bittern. Punschessenzen, Punsche, Branntweine, Tinkturen und Essenzen aller Art, sowie Weine aller Art, einschl. Kunstweine.

Nr. 22 053. S. 545.

Vo L ARINS

Eingetragen für Adolf Oppenheim, München, Müllerstr. 39, zufelge Anmeldung vom 18. 1. 97 am 10. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waa:renverzeichniß: Antiseptische Parfümeriewaaren.

Nr. 22 O54. R. 1595.

Eingetragen für die Firma C. F. Rimpler C Co., Schwiebus, zufolge Anmel. dung vom 19. 11. 96/25. 3. 87 am 10. 2. 97. Geschäfte⸗ betrieb: Tuchfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Wollene und halbwollene Tuche.

Klafse 22 a.

Rlasse 34.

Klasse LL6 b.

Klasse 24.

Klasfse 41 c.

Nr. 2X O60. R. 1500.

Berliner Rathhaus Feder.

Eingetragen für Carl Rechlin, Berlin C., Span- dauerstr. 48, zufolge Anmeldung vom 18. 9. 9646 am 10. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Geschäftsbücherfabrik, Papier- und Schreibwaarenhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Stahlfedern.

Klasse 22.

Rr. 22 0s8. O. S4. Fiasse 24.

Vo I ASTERMN

SEingetragen für Adolf Oppenheim, Mün Yar , g, m, Anmeldung vom 18. rie 10. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver. trieb, nachbenannter Waaren. Waarenverzeichn iz Antiseptische Parfümeriewaaren.

Nr. 22 057. B. 3161.

2

Eingetragen für die Firma de Bar * Kugl Klein⸗rotzenburg a. * zufolge u melo, gie, 25. 10. 88 am 10. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Ver. fertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten, befon, ders Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Nr. 22 O61. L. 1473. Klaffe 162.

4 8 9

Eingetragen für C. F. andi, Hamburg Borg⸗ felde, Bürgerweide 67, zu⸗ folge Anmeldung vom 24. 10. 96 am 160. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Bier⸗ verlag. Waarenverzeichniß: Auf Flaschen gefüllte Biere.

Eingetragen für J. Silberberg Co., Ham—= burg, zufolge Anmeldung vom 9. 3. 96 am 16.3. 9 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Näbmaschinen und Fahrrädern. Waarenverzeichniß: Nähmaschinen, Näh. maschinentheile, ausgeschlossen Räbmaschinennadeln. Rr. TT sd. R. SIT. KRlaffe 16.

Eingetragen für die ;

irma Friedrich

uguft Radezwill,

mburg ⸗Barm beck, Bürgerstr. 25, zufolge Anmeldung vom 8. 12. 96 am 10. 2. 97. Ge⸗ schãfts betrieb: Flaschenbiergeschãft. Waarenverzeichnitz:

Bier in Flaschen. Schurz he

Rr. 22 O68. S. 2657. Klasse 1.

Kais er Riedrich-

Eingetragen für die Firma Hoepner & Sohn, Hannover, zufolge Anmeldung vom 30. 11. 95 am I0. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Seifen, Parfümerien und Krystallsoda. Waarenverzeichniß: Parfümerien (als Extrakts, Haaröle, Haar, und Kopfwasser, Pomaden, Zahnwasser, Friseur⸗Cream, Bartwichse, Zimmer⸗Parfüms und sonstige Artikel, einschließlich Geräthe zur Zabn,, Mund und Haut— pflege) und Toilettenseifen. Der Anmeldung ist eine

eschreibung beigefügt.

Nr. 22 O65. L. 1578.

Eingetragen für die . A. JF. Lembcke,

amburg, zufolge An meldung vom 24. 12. 96/19. 3. 81 am 10. 2. 97. Geschãftsbetrieb: Import und Export⸗

geschãft. Waarenverzeichniß: Thee.

Nr. 22 066. L. E444.

Klasse 26e.

slasse 1 c.

77 omnopol e

. für die Firma P. Lindhorst, ,

SV., Ritierstr. 45, zufolge Anmeldung vom 30. 9. am 10. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von gewebten Möbel-, Gardinen⸗ und Läufer⸗Stoffen, sowie Stickereivorlagen. Waaren⸗ verzeichniß: Gewebte Möbel, Gardinen, und Läufer⸗ Stoffe, sowie Stickereivorlagen ohne Ausdebnung auf Seidenstoffe und auf Schirrastoffe irgend welcher Art, ob Seiden⸗, Halbseiden⸗, Woll⸗, Halbwoll⸗ oder Baumwoll oder solche Stoffe, welche für die Schirm⸗ fabrikation in Verwendung kommen können. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. 22 067. S. 27085. gCiaffe 26e.

Schafer- Theo

Eingetragen für Immanuel Hiller, Löwenstein i. Württ. zufolge Anmeldung vom 12. 12. 968 am 10. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Thee. Waarenverzeichniß: Thee.

Nr. 22 O68. W. 1363.

Kc roOIœe.

Eingetragen für Karol Weil 4 Co., Berlin, Greifswalderstr. 140,141, zufolge Anmeldung vom 21. 12. 96 am 10. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. argh verzeichniß: Seifen, Parfümerien und Toilettenmittel.

Umschreibungen. Nr., 6379. Kl ö b. (M. 355). Reicht In e. vom 21. 6. 35. Die Firma ist geändert in: Gusta Brunet, Biebrich a. Rb. 81s Das Zeichen Rollen⸗Rr. 18 022. Kl. 29, C. ö Reichs. Anzeiger dam J5. s. 6 ist guf die ihn Fritz Knthe, Berlin, Charlottenstr. 13, ü gegangen.

Klasse 34.

Löschungen. Am 20 2. 97 das in Kl. 23 unter Nr. 6326 der schenrolle für die Firma Mestwerdt u. Co., Näh⸗

Ze ü saschinenfabrik für Export, Hamburg, a r, , wen, den mg,, m, le gat

E' gechenrolle fur die Firma Jer g. g e er,

ckargemuünd, ö. h 2. 97 das in Kl. 96. unter Nr. 775 der

ichenrolle für die Firma Hugo Heusch u. Co., . eingetragene ——

Wohnungsveränderung. Nr. 13 96 Kl. 34 (G. 561), Reichs ⸗Anzeiger vom 28. 2. 96. Die Firma hat ihren Sitz nach Stutt gart verlegt

Berichtigung.

*

An Stelle des im Reichs⸗Anzeiger vom 25. 2. 96 unter Nr. 13793 veröoͤffentlichten Waarenzeichens ist nebenstehendes Zeichen:

in die Zeichenrolle eingetragen worden. Berlin, den 23. Februar 1897. saiserliches Patentamt.

von Huber. 72601]

Apotheker- Zeitung. Organ des Deutschen Apotheker Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Apotheker Vereins, Berlin.) Nr. 15. Inbalt: Königreich Preußen. Deutscher Apotheker Verein. Die Verbreitung der pharmazeutischen Anstalten und des pharmazeutischen U ,, im Deutschen Reiche nach den amtlichen Erhebungen vom 1. Juli 1895. Preise neuerer Arzneimittel. Tagesnach⸗ richten. Personalnotizen. Wiffenschafiliche Mittheilungen. Einsendung aus dem Leserkreis.

Mittheilungen für die öffentlichen ,, , , Nr. 2.

nbalt. Verwaltungs ⸗Ergebnisse der deutschen öffent⸗ lichen FeuerversicherungsAnstalten im Jahre 1895, mit Rückblicken auf fruͤhere Jahre.

Das Deutsche Wollen gewerbe. Zeitschrist für die gefammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Induftrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 15. Inhalt: Staub⸗ Schutzmasken. Kantergestell. Deutsche Patente. Gebrauchs muster. Die Krisis in der englischen Baumwoll industrie. DOesterreich Ungarns Einfuhr und Ausfuhr im Jahre 1896. Das Wollwaaren« . in den Vereinigten Staaten. Markt—

erichte.

Deutsche Kohlen⸗-Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohleninduftrie, des Koblen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin 3V. 61, Teltowerstraße 47/48.) Nr. 15. In⸗ halt: Betrifft den Wagenmangel in Ober-⸗-Schlesien in dem Vierteljahr Oktober⸗Dezember 18945. Bergwerks⸗Kuxe. Weftdeutschland. Kali—⸗ Induftrie. Tarife. Patente. Literatur. Ergebnise der Kohlengewinnung des Halleschen Dber · Bergamtsbezirks. Vermischtes. Sub⸗ missionen.

Deutsche Brau- Indu strie. Berlin. Offtzielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau—⸗ steuergemeinschaft und der demselben korporatid zu— gehörenden neun Brauereibesitzer-Vereine, sowie des Thüringer Brauer-Vereins und des Hopfenbau⸗ Vereins zu Neutomischel. Nr. 10. Inhalt: Braumalj⸗Staffelsteuer in Norddeutschland. Be⸗ rüchsichtigung der Kleinbrauereien. Eine noch nicht beschriebene Art von Biertrübung. Ein Runft⸗ griff beim Eisen?. Aus dem Reichs, Versicherungs⸗ ant. Nützliche Winke für Kleinbrauer. Brauerei⸗ uns Mälzerei-Berufsgenoffenschaft. Biereinfuhr in Singapore. Zum Salvatorbier⸗ Streit. Hopfenbericht. Vermischtes. Ge— schäfts.! und Arbeitsmarkt. Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.

Bau gewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerkz. Zeitung B. Felischs in Berlin. Nr. 15. Inhalt: Die Reichs. Brundbuch⸗ und Zwangsvollstreckungs⸗Ordnung. Viehhaus in ecklenburgz. Schwerin. Der Schutz der Bau—⸗ arbeiter gegen Unfälle. Bauberichte. Vereins. angelegenheiten. Gerichtlichek. Lokales und Jermijchtes. Soziales. Bücheranzeigen und Rerensionen. Preigausschreiben. Marktbericht aber Baumaterialien Preise. Patentliste. H tliche Mittheilungen. Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger.

Deutsche Wein-Zeitung. (Verlag von J. Diemer und Ed. Goldschmidt in Mainz.) Rr. 14. Inhalt Aus dem elsaß . lothringischen Landes ausschuß. Das Vinosinegesetz. Zu dem Entwurf eines enge suchen Berichte. Uebersicht der Weinversteigerungen vom 1. bis 5. Märj. Re—˖ ultate von Weinversteigerungen. Verschiedenes. Lingetragene und gelöschte Waaren eichen. Ver⸗ nderungen im Hotelbetriebe. Perfonalien. Fenkurg-⸗Rachrichten. Veilage: I) Die beim Kaiser- lichen Patentamt vom J. Vffober 1856 bis J. Januar 1897 eingetragenen Wortmarken und Etiquetten der

. und Schaumweinbranche. 3 Berichte: n.

Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl talky. Berlin) Rr. I5. Inhalt; Gewerbliche aun f han Elektrisch angetriebene Hilf maschinen . Metallbearbeitung. Gtwas über Kupfertreib⸗ g. eiten. Der Reparatur, Monteur für Haus⸗ ingen. Deutschlands industrielle und finanzielle 2. W Kieselguhr . Isolier⸗Materialien. Tech⸗ e Tittzeilungen: Gelbbrennen von Messing. ni ce Anfragen. Technische Beantwortungen: TWirsum Befest igen wen Schmirgel auf Eisen.— auh gattungen fuͤr Schnitte und Stanzen. Durch ,. verunreinigten Meßapparat reinigen. 5 schiedenes. Brieflasten der Redaktion. Der eschãftsmann. Paten tliste.

api 6 ö ger ind nr

Handels⸗Register.

Die delsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang 2 pon den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen, 72736

Unter Nr. 1732 des Prokurenregisters wurde die dem Julius Bier in Aachen für die Firma „Dav. nee, Bier“ daselbft ertheilte Prokura einge—⸗ ragen.

Aachen, den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Aachen. 72735

Bei Nr. 2273 des Firmenregisters, woselbst die

irma „C. Lesmeifter“ mit dem Orte der

lederlaffung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem k durch Vertrag auf die Gebrüder

ranz, Jacob und Heinrich Lesmeister zu Aachen über gegangen. . .

Unter Nr. 2265 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. Lesmeifter“ mit dem Sitze zu Aachen ein— getragen. Die Gesellschafter sind: 1) Franz Les⸗ meister, Bauunternehmer, 2) Jacob Lesmeister, Ingenieur, 3) Heinrich Lesmeister, Kaufmann, alle in Aachen. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1897 begonnen.

Aachen, den 19. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Allenstein. Prokurenregister. 72737

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 31 offene Handelsgesellschaft Fl. Matern in Allen⸗ stein der Kaufmann Georg Aff in Allenstein als Prokurist eingetragen, der selbständig die Firma per procura zu zeichnen ermächtigt ift.

Allenstein, den 13. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Pr. Reg. Nr. 31.

Altona. Bekanntmachung. 72738 In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 2793 eingetragen: der Möbelfabrikant Emil Paul Julius Johannes Muspyal in Ottensen. Ort der Niederlassung: Altona. irma: Altonaer Möbelfabrik E. Muspwal. ltona, den 19. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Altona. 72739 In das hierselbst geführte Firmenregister ist zu Nr. 2757, betreffend die Firma C. W. Gröper in Altona, heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altona, den 20. Februar 1897. Königliches Amtẽgericht. Abtheilung ULa.

Arnsbersgs. Bekanntmachung. 72740

Bei der Firma F. W. Becker zu Arnsberg (Nr. 147 des Firmenregisters) ist Folgendes ein getragen:

Die Firma ist durch den Tod des Inhabers auf die Witwe Hofbuchdrucker F. W. Becker, Caroline, geb. Kleine, und deren Kinder; Klara, Emilie, Maria, Fritz und Paul, mit denen die erftere in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebt, übergegangen. Neu eingetragen unter Nr. 213 des Firmenregisters . Verfügung vom 18. Februar am selbigen

age.

Arnsberg, den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

EBarmen. 72741] Unter Nr. 986 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann August Stroeter seitens der Firma Heinr. Lohmener ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 19. Februar 1897. Königliches Amtsgerichts. J.

Rerlin. Sandelsregister 73003 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 17. Februar 1897 ist am 19. Februar 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 504, woselbst die Kommanditgesellschaft:

Friedländer, Freymark C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen ö 3

Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind benannt:

1) der Banquier Isidor Freymark zu Berlin,

2) der Banquier Ernst Friedländer zu Berlin, mit der. Maßgabe, daß jeder von ihnen die zur Liquidation gehörenden Handlungen mit rechtlicher Wirkung allein vornehmen kann.

Die Einzelprokura des Guftay Loewenhayn, die TNollektivprokura des Paul Diedrich und des Adolpb e lber, sowie des Julius Auspitzer und des Richard

ertheim für die vorgenannte Gesellschaft sind er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 9507 bezw. bos bezw. 19 823 des Prokurenregifters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. I5 659, woselbst die als aufgelöst bezeichnete Handels⸗ gesellschaft· .

Siegels Gasglühlicht Siegel C Co. vermerkt kern, eingetragen:

Der Kaufmann Moritz Goldberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 201 des Firmen⸗

registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 201 die Firma: Siegels Gasglühlicht Siegel C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Goldberg zu Berlin ein— getragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 97 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

fund S. Wolfsohn K Sohn n

Frau Honora Wolfsohn, geborene Hartwig, und Kaufmann Moritz Wolfsohn, beide zu Berlin.

Dies ift unter Nr. 16879 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 205 die Firma:

Albert Gerstel und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Gerstel zu Berlin eingetragen worden.

Laut Verfügung vom 18. Februar 1897 ist am 19. Februar 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 14998, woselbst die Handelsgesellschaft:

Max Herzberg Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ; .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ ein kunft aufgelõst. ;

Der Kaufmann Siegfried Wolffenberg zu Berlin setzt das Handelsgeschaft unter un—˖ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 202 des Firmenregifters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 202 die Firma:

. Max Herzberg Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Wolffenberg zu Berlin *, worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 404, woselbst die Handelsgesellschaft:

Ausführungen für Eifenbahn Oberbau Abth.: Stoßfangschiene. Siegm. Epp enstein . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Der Kaufmann Siegmund Eppenstein ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 842, woselbft die Handelsgesellschaft:

S. Ketzer Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge tragen:

Zu Reinickendorf besteht eine Zweignieder⸗ lassung.

Die Gesellschafter der hierselbft am 15. Februar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Becker & Kessel sind die Kaufleute:

Karl Felix Becker zu Friedenau und

Erwin Kessel zu Weißensee.

Dies ift unter Nr. 16 880 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. z

6 unser Firmenregifter ist unter Nr. 13 857, woselbst die Firma:

Adalbert Vogt Co. mit dem Sitze zu Friedrichsberg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist hier erloschen.

Die Prokura des Carl Friedrich und des Robert Selle fur die letztgenannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 7643 des Prokuren— registers erfolgt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 29 203 die Firma:

E. Richter

und als deren Inhaberin Frau Caroline Elisa—⸗

beth Regina Richter, geborene Vettin, zu Berlin,

unter Nr. 29 204 die Firma: O. P. D. Koehler

und als deren Inhaber der Kaufmann Otto

Paul David Koehler zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregifter Nr. 8122 die Firma:

Carl Rosenbach.

Firmenregister Nr. 11 262 die Firma:

ö. Benno Latz.

Firmenregister Nr. 13003 die Firma:

Max Jacoby jr.

Prokurenregister Nr. 10 368 die Prokura der Frau Cäcilie Jacoby, geborene Maschke, für die letzt genannte Firma.

Laut Verfügung vom 19. Februar 1897 ist am selben Tage in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 206 die Firma:

Berliner photographisches Depot

Louis Goldmann und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Gold— mann zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 19. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlin. Sandelsregister 73004 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 18. Februar 1897 ift am 19. Februar 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5087, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Börsen⸗Courier, Actien ⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein. getragen:

Das Vorstandsmitglied Redakteur George Davidsohn ist geftorben.

Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1897 sind am 20, Februar 1857 folgende Eintragungen erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 476, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

; Corona Fahrrad⸗Fabrik

vormals Ad. Schmidt, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 4. No- vemher 1896 ist beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft nach Brandenburg a. H. zu verlegen.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Weißbier · Srauerei Actien⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 3463) hat dem Kaufmann Carl Holle zu Berlin dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ift, die

Geschäfte und Rechtshandlungen der Gesell selbständig vorjunehmen und die Firma r ft schaft selbständig zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11 997 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Berlin, den 20. Februar 13897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Berlin. Bekanntmachung. 2742] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 8326 die Firma Carl Nahmmacher mit dem Sitze zu Wilmersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Nahmmacher zu Wilmersdorf eingetragen worden.

Berlin, den 16. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XXV.

KRiallQla. Sandelsregifster. 72743 In unser Firmenregister ist bei Nr. 143/11, die Firma Otto Goullon zu Drygallen betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbrezeß vom 17. März 1896 auf die verwittwete Frau Kaufmann

Clara Goullon, geb. Mendrzyk, in Drygallen über ˖

egangen, die es unter der Firma Otts Goullon's we. fortsetzt.

Demgemäß ist unter Nr. 26 des Firmenregisters die Firma Otto Goullon's Wwe. und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Clara Goullon, geb. Mendrzvk, zu Drygallen eingetragen.

Bialla, den 19. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

KEoechum. Sandelsregister 72744 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 53,

betreffend die Firma A. Æ G. Ascheuer zu

Bochum, am 29. Februar 1897 vermerkt:

Der Gesellschafter Kupferschmied August Ascheuer

in Bochum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und

ist nunmehr der Techniker Gustav Ascheuer in Bochum alleiniger Inhaber der Firma.

Am selben Tage ist sodann unter Nr. 577 des Firmenregisters die Firma A. Æ G. Ascheuer zu Bochum und als deren Jahaber der Techniker Guftav Ascheuer zu Bochum, sowie

unter Nr. 149 des Prokurenregisters eingetragen, daß der Techniker Gustab Ascheuer für obenbezeichnete Firma:

I) dem Privatier August Ascheuer und

2) dem Techniker Ernst Gustav Ascheuer, beide zu Bochum, Prokura mit der Maßgabe ertheilt hat, daß jeder für sich allein die Berechtigung hat, die Firma per procura zu zeichnen.

Rojiano wo. Bekanntmachung. 72745 In unserem Firmenregifter ist unter Nr. 76 die 5 J. Effenberger zu Punitz und als deren nhaber der Handelsmann Joseph Effenberger zu Punitz heute eingetragen worden. Bojanowo, den 15. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Eonn. Bekanntmachung. 72747]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels ⸗Prokurenregister unter Nr. 457 die seitens des Geschäftsführers des Vereins der Rheinischen und Westphälischen Tafelglashütten mit beschräͤnkter Haftung, Dr. Bernhard von Ammon, Glasfabrikant zu Witten a. d. Ruhr, für die zu Bonn unter der Firma „Verein der Rheinischen und Wefst⸗ phälischen Tafelglashütten mit beschräunkter Daftung“ bestehenden Gesellschaft dem Kaufmann Otto Neiheißer zu Bonn ertheilte Prokura ein getragen worden.

Bonn, den 16. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

KRonn. Bekanntmachung. 72746

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handelsgesellschaftsregister bei Nr. 643. wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Otto Schnurbusch K Cie“ mit dem Sitze in Poppelsdorf und als Gesellschafter I) der Kunst—⸗ und Handelsgärtner Otto Schnurbusch, früher in Bonn, jetzt in Kessenich und 2) Georg Fußner, Kaufmann, früher in Frankfurt a. M. jetzt zu Bonn wohnhaft, eingetragen sind, Folgendes vermerkt worden; .

In Zukunft soll ein jeder der Gesellschafter be—⸗ rechtigt sein, sämmtliche für die Firma eingehenden Postsendungen und sonstigen Zahlungen in Empfang zu nehmen und gültig zu quittieren, wohingegen für alle weiteren Geschäftsverbindlichkeiten die Ver⸗ tretung durch beide Gesellschafter erforderlich ist.

Bonn, den 19. Februar 1897.

Königliches Amte gericht. Abtheilung II. KRrandenburg, Havel. 72824 Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 1004 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Gustav Siegel“ ist Folgendes vermerkt: ö

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Spediteur Max Weidig zu Branden burg a. H. übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 1049 die Firma „Gustav Siegel“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann und Spediteur Max Weidig hier ein— getragen worden.

Brandenburg a. H., den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

KErandenburg, Havel. 72823 Bekanntmachung.

Die Prokura des Kaufmanns ö Siegel für die

in unserem Firmenregister unter Nr. 1004 eingetragene

. Gustav Siegel ist erloschen und dies im rokurenregister unter Nr. 175 vermerkt. Vrandenburg a. H., den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rraunschweig. 72748 Bei der im Handelsregister Band III Seite 115 eingetragenen Firma: ̃ Carl Uhl Ce ist heute vermerkt, daß am 1. Januar 1897 in die unter , . begründeten Kommanditgesellschaft ein sechster Kommanditist eingetreten ist. Brannschweig, den 18. Februar 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

,, ,, , erneee .

Fe, , ,