1897 / 46 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

d ää

22

solcher der Bäckermeister Leonhard Kunder von Weidenbach in die Vorstandschaft gewählt. Ansbach, den 19. Februar 1897. K. Landgericht. K. f. H.-S. Der Vorsitzende: (L. S) Kapp, K. Ober Landesgerichts Rath.

KRayreuth. Bekanntmachung. [72105 SZ des Statuts des Vorschuß vereins Bayreuth, e. G. m. n. S., wurde duich Beschluß der General- versammlung vom 6. laufd. Menats abgeändert und lautet künftig: Der Vorstand befteht aus dem J. Vorsitzenden, II. Kontroleur.

Der Kassier wird als Beamter nach 40 des Genossenschaftsgesetzes aufgestellt!.

Die Vollmacht des fruheren Vorstandemitgliedes Johann Nikolaus Blanck ist infolge seines Ablebens beendigt.

Bahyrenth, den 17. Februar 1897.

Königl. Landgericht. Fammer für Handelssachen.

Rehm.

EBorken, Hessen. 72432

Bei dem Spar und Hülfsverein, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Borken ist beute in das Genossenschaftsregifter ein⸗ etragen: Als Stellvertreter für den aus dem Vor⸗ and ausgeschiedenen Georg Neumann ist Nikolaus Heder bestellt.

Borken i. Hessen, den 18. Februar 13897.

Königliches Amtsgericht.

Rrackenheim. K. Amtsgericht Brackenheim. Genoffenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister wurde auf Grund Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß als Mitglied des Vorstands des Darlehenskassen⸗ vereins Nordheim, eingetr. Gen m. unbeschr. Haftpfl. in Nordheim, in der Generalrersamm lung vom 9. Februar d. Is. auf die nächsten 4 Jahre Wilbelm Kyriß, Gemeinderath in Nordheim, neu gewählt worden ist. Den 18. Februar 1897. Oberamtsrichter (Unterschrift).

72863

Rretten. 72864 Genossenschaftsregiftereintrag.

Nr. 2813. Unter Nr. 15 S. S4 und 85 des Ge—⸗ nossenschaftsregisters Band IL wurde heute eingetragen die Firma „Ländlicher Kreditverein Oberacker, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Oberacker. Das Statut ist vom 22. Januar 1897.

Gegenftand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar« und Darlehensgeschäfts. Die öffent. lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in dem landwirtbschaftlichen Wochenblatt für das Groß⸗ berzogthum Baden bekannt zu machen. Die Willenẽ⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeich— nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Na— mensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vor- standes sind: Johann Schäufele, Jakob Friedrich Scheeder, Thomas Max, Friedrich Scheeder J., Jo⸗ hann Jakob Weber, alle in Oberacker. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bretten, den 16. Februar 13897.

Großh. Amtsgericht. Zimmermann. Banzis. Bekanntmachnng. 72865

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ur. 30 die Genossenschaft in Firma „Prauster Fettviehverwerthungs Geuossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Praust eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 20. Januar 1897 und befindet sich im Beilagebande.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die möglichft hohe Verwerthung des in den Wirthschaften der Genossen gezüchteten oder gemästeten Fettviehbs.

C. Vorftandsmitglieder sind:

I) HVauptmann 8. d. Marwitz zu Praust,

2) Gutsbesitzer Schlenther zu Kleinhof,

Hofbesitzer Willems zu Sönau, Besitzer Schwarz zu Langenau, )Vofbesitzer Steinhardt zu Wossitz, Rittergutsbesitzer Berger zu Gr. Kleschkau, Hofbesitzer Steinhardt zu Langenau, Gutsbesitzer Krüger zu Praustfelde, Hoibesitzer Klatt zu Letzkau, Bofbesttzer Franz Treppenhauer ju Gemlitz, Vofbesitzer Wilbelm Behrend zu Grebbinerfeld,

12) Rittergutsbesitzer Montü zu Gr. Saalau.

Der zu 1 Genannte ist Vorsitzender, die zu 2bis5 Genannten sind Stellvertreter des Vorsitzenden.

D. Die von dem Vorstande der Genosenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftande mitgliedern die von dem Aufsichtsrath ausgebenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsratbs unterzeichnet. Sie sind in den Kreieblättern der Kreise Danziger Niederung und Danziger Höbe und in dem land— wirthschaftlichen Genoffenschaftsblatte zu Neuwied aufzunehmen. Beim Eingeben dieser Blätter bestimmt der Votstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis jur nächften Generalversammlung andere an deren Stelle.

E. Der Verein wird durch die vom Vorstande namens des Vereins geschlossenen Geschäfte berechtigt und verrflichtet, wenn jwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder ein Stellvertreter, die⸗ selbe abgeschlofsen und schriftliche Urkunden unter⸗ zeichnet haben. Bei Quittungen über Beträge unter 300 genügt die Unterschrift des Vorsigenden oder eines Stellvertreters. Auch kann der Aufsichtsrath Beamte der Genossenschaft ermächtigen, über kleinere

Beträge (i. B. eingezahlte Geschäftéantheile 2c.) zu 2 n,. .

E. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts. antheil l 6 Jedes Miel muß —— 8. antheil, kann aber mehrere, jedoch nicht äber 20, Geschã stẽantheile zeichnen.

Die Einsicht der Lifte der Genofsen ift während der Dienstftunden Jedermann in der Gerichtsschreiberei geftattet.

Danzig, den 17. Februar 1897.

Es eln. Bekanntm . 72433

In unserem Genossenschaftsregifter ist beute unter Nr. 17, woselbst die Genossenschaft Consum⸗ verein IH eingetragene offenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht in Etgersleben ver ˖ zeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt worden

Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Die Liquidation derselben erfolgt durch

a. den Kaufmann Friedrich Kars, b. den Maurer Wilhelm Niemann

in Etgersleben.

Egeln, den 16. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Eichstätt. Bekanntmachung. 72442

Der Friedrichshöfer Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpfticht, hat die Firma Darlehen skassenverein Friedrichshofen“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht angenommen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1896 wurden die Statuten des Bayer. Landesverbandes landwirtbschaftlicher Darlehenskassen vereine angenommen. Nach 5 11 dieser Statuten erfolgen rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; bei Anlehen von 5300 4A und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Nach § 32 der Statuten erfolgen die Bekanntmachungen des Vereins unter der Firma dezselben, gezeichnet durch zwei Vor- standẽ mitglieder, wenn sie vom Vorstande, und durch den Vorsitzenden des Aufsichtsratbes, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgeben, im Ingolstädter Tagblatt.

Eichstätt, den 4. Februar 1897.

Der K. Landgerichts, Präsident: Mayr.

Eis rela. 72866) Der Landwirth Gottfried Schulmeister in Harras ist als Mitglied des Vorstandes des Spar⸗ und Vorschußvereins zu Harras, e. G. m. u. S., auf die Zeit bis Ende 1898 gewäblt und in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Eisfeld, den 16. Februar 1897. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Freß, . B

Eppingen. n 72867

Nr. 1309. In das diesseitige Genossenschafts—⸗ register wurde heute eingetragen:

Molkereigenossenschaft Ittlingen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. Statut ist vom 5. Januar 1897. Firma ist Molkereigenossenschaft Ittlingen einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Sitz ist in Ittlingen. Der Verein be= zweckt möglichst vortbeilhafte Verwerthung der Milch durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. Die Zeich nung des Vereins geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorftandes oder seines Stell⸗ vertreters und eines weiteren Vorstandemitgliedes des Vereins. Die öffentlichen Bekanntmachungen ge—⸗ schehen im landwirthschaftlichen Wochenblatt. Vor- standsmitglieder sind Jakob Huber und Jakoh Stupp in Ittlingen. Die Einsicht der Lifte der Genossen wäbrend der GeschäftSstunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Eppingen, den 11. Februar 1897.

Gr. Amtsgericht. Kugler.

Errurt. 72434 In unserm Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 41 verieichneten ländlichen Spar⸗ und Darlehnskafse Möbisburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Möbisburg, vermerkt worden, daß an Stelle des ausscheidenden Lebrers August Becker der Landwirth Hermann Heinemann in Möbisburg in den Vorstand gewäblt worden ist. Erfurt, den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Ettlingen. 72868 Nr. 1423. Zu O- Z. 15 des dies seitigen Genossen⸗ schaftsregisters Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein Burbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Burbach wurde heute eingetragen:

»In der Genęgralversammlung vom 22. Februar 1891 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus— getretenen Mathias Weingärtner von Burbach Adelf Merklinger mit Wirkung vom 22. Februar 1391 an auf unbestimmte Zeit zum Rechner und Vorftandsmitgliede des Vereins gewählt.“ Ettlingen, den 16. Februar 1897.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Zimpfer.

Freyburg, Unstrut. 72869] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Konsum Verein Erholung in Pödelifst, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Dafpflicht, eingetragen worden Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Februar 1897 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Freyburg (Unstrut), den 14. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 72870 Zum Genossenschaftsregifter wurde eingetragen: Laut Statut vom 3. Februar 1897 bat sich mit dem Sitze in Burkhardsfelden unter der Firma „Landwirthschaftlicher Konsumverein Burk hardsfelden Oppenrod und Umgebung, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eine Genoéssenschaft gebildet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwinthschaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwintbschastlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der⸗ selben, gezeichnet von zwei Vorftandsmitgliedern, im Gießener Anzeiger. Die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft . durch zwei Vor⸗ nn, d, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge= schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genoffenschaft ibre Namenzunterschrift

irũgen. ;

Ronigliches Amtsgericht. X.

I) Philipp Nebeling, Direktor, 2) Ludwig Schmidt J., Stellvertreter.

3) Heinrich Becker, Lagerhalter, 4 Heinrich Schmidt V., Rendant. =. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gewöhnlichen Dienstftunden Jedermann gestattet.

Gießen, den 15. Februar I857.

Großber ogl. Amtsgericht.

Neuenhagen.

Herrenberg. Bekanntmachung. 72871] Der Tarlehenskassenverein Nufringen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Nufringen, ist am I7. Februar 1897 mit folgenden Rechtsverhältnissen in das Genossenschaftsregisfter eingetragen worden:

Statut vom 2. 22. Januar 1897.

Zweck des Unternehmens ist: Gewährung von Darleben an die Mitglieder, Verzinsung eingelegter Gelder der Mitglieder, Sparkasse, Aufkauf von Güterzielern, vorübergebend auch Einkauf von Waaren für die Mitglieder.

Willenserklärungen bedürfen dreier Unterschriften, darunter stets derjenigen des Vorstehers oder Stell⸗ vertreters

Die Bekanntmachungen erfolgen im Gäuboten“ hier, unterzeichnet vom Vorsteher oder Vorsitzenden des Aufsichte raths.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt.

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

n.. Bühler, Bäcker, als Vorsteher, emeinderath Supper, als Stellvertreter, Samuel Marquardt, alt, Kronenwirth, Jakob Wünsch, Bauer. Michael Marquardt, A. Enkel, Bauer, alle in Nufringen. .

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist Jedem gestattet.

Herrenberg, den 17. Februar 1897.

K. Württ. Amtsgericht. Kapler. Krossen, Oder. 72872

Durch Statut vom 5. Februar 1897 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma:

Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

. ö. zu Baudach mit dem Sitze in Bandach gebildet und keute in unser Genossenschaftsregifter unter Nr. 7 eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift die Gewäh⸗ rung von Darlebn an die Genossen für ihren Geschäfts· und Wirthschaftsbetrieb und die Er—⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Sxareinlagen machen können. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Krossener Wochenblatt aufzunebmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Bauer Carl Wagner, Sekretär und stellvertretender Amts—⸗ vorsteher Karl Krüger, Kossäth August Laube Eigen- thümer Karl Woite, Bauer Wilhelm Wachner, sämmtlich zu Baudach Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen= über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die er, . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Krossen a. O., den 18. Febrrar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 72895 Am J7. Februar 1897 ist mit dem Sitze in Niedernkirchen die am Heutigen in Das Ge— nossenschaftsregister Ziff 42.11 eingetragene Genossen⸗ schaft Darlehenskassen⸗Verein Niedernkirchen geingetragene Genossen schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts— verbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vorstands mitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Rottbaler Anzeiger. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich. In den Vorstand wurden gewählt: 1) Valentin Dirnberger, Bauer in Niedernkirchen, als Vereine vorsteher, 2) Georg Steinbeißer, Bauer in Niedernkirchen, als Stellrertreter, 3) Michael Steinbeißer. Bauer in Roitb, 4 Josepyh Wimmer, Wagner in Niedernkirchen, 5) Heorg Schmalzgruber, Bauer in Niedern⸗ kirchen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Landshnt, am 12. Februar 1897. Kgl. Landgericht Landshut. (L. S.) Michahelles.

Leipzis. . .

Auf Fol. 16 des Genossenschaftsregisters ist heute

eingetragen worden, daß Herr Emil Ungethüm aus

dem Vorstande der Leipziger Genoffenschafts.«

Bäckerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schräntter Haftpflicht, in Leipzig ausgeschieden

und Herr Heinrich Lintzmeyer in Leipzig Anger in

den Vorstand eingetreten ist.

Leipzig, den 19. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Steinberger.

Leobsehuütz. Bekanntmachung. 72873 In unser Genossenschaftst egister wurde eingetragen: I) das Statut vom 24. Januar 1897 der unter der Firma „Spar und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachung unter der Sn mn der Gen offenschaft. ge eicher , 2 Vorstandsmitgliedern, in die Zeitschrift der Land. wirthschaftẽ kammer für die Probinz Schlesten auf, zunehmen.

Den Vorfstand bilden

Richard Anders, Wilhelm Bartsch und Paul Schäfer, sãmmtlich in Pommerswitz. 2) Das Statut vom 2. Februar 1897 der unter der Firma „Spar. und Darlehnskasse, ein getragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter . mit dem 4 in Kasimir errichteten enossenschaft. Die von dieser ausgehenden Bekannt. machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in daz Teobschützer Kreisblatt aufzunehmen.

Den Vorstand bilden:

Josef Breitkopf, Eduard Wawrzik, Josef Fuchs, Josef Wittur, sämmtlich aus Kasimir, und Robert Rothkegel aus Damasko.

Gegenstand beider Unternehmen ist der Betrieb je eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Gensssen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sxarsinns. ö ;

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaften muß durch je 2 Vorstandsmitalieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der betreffenden Firma ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Leobschütz, den 12. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Liesnitꝶ. 72439

Nach dem Statut vom 22. Januar 1897 ist eine Genossenschaft unter der Firma:

„Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit nnbeschräukter Haftpflicht“ errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Gränowitz und der Gegenstand ihres Unternebmens: der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts., und Wirthschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und binsichtlich der Blätter, in welcher dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt, daß die öffentlichen Be— kanntmachungen der Senossenschaft in der Zeitschrift für die Landwirthschafts kammer in Schlesien erfolgen, und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 36 des Statuts unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern zu unterzeichnen sind.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:

1) der Gutsbesitzer Ernst Menzel als Vereins— vorsteher, 2) der Kantor und Lebrer Richard Adolph als Rendant, 3) der Gutsbesitzer Gustav Scholz zugleich als . Vertreter des Vereinsvorstebers, sämmtlich in Gränowitz.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 135 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfelgt, und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst— stunden in unserem Geschäftsgebäude im Zimmer Nr. 28, Gerichtsschreibetei Abtheilung IV, Jedem gestattet ist.

Liegnitz, den 9. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister hier ist beute unter Nr. 4 für die Molkerei zu Lisfsadorf „Einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft pflicht Folgendes eingetragen worden;

Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 12. August 1896 sind abgeändert der Absatz des s 15 des Statuts dabin:

Der Vorstand bestebt aus fünf durch einfache Stimmenmehrheit von der Generalversammlung zu erwählenden Genossen und der erste Satz des 5 16 des Statuts dahin;

Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Genossen, die in derselben Weise wie der Vorstand gewählt werden.

Zum fünften Mitgliede des Ter fre ist der Rittergutsbesitzer Max von Cioromski zu Golembitz gewählt.

Lissa i. B., den 18. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Rz. Posen. Bekanntmachung. 72575 In das Genessenschaftsregister hier ist unter Nr. ür den Pomykowo'er Darlehns kassenverein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Pomykowo nachträglich eingetragen, daß Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Be⸗ ziebung zu verbessern, die dazu nötbigen Ein richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlebn an die, Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig lie zende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Lifsa i. B., den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Genofsenschaftsregifter. 725376 Nr. 3391. Zu O- 3.7 des Genossenschaftsregisters, Allgemeiner Arbeiter Consumverein Wyhlen, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9. Januar 1897 wurde an Stelle des ausgeschiedenen dritten Ver standsmitgliedes Herrn Felix Joram als solcher auf 2 . gewählt Herr Fabrikarbeiter Mathias

eschler.

TLärrach, den 15. Februar 1897. Großherzoglich Bad. Amtsgericht. Nüßle.

72440

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Der Vorftand besteht aus:

aftpflicht“ mit dem Sitz in Bommerswitz er⸗ richteten Genossenschaft. Nach demselben * die

Druck der Nord 2 und at g er ge , . *

zum Deusschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 46.

Der Inbalt dieler Beilage, in welcher zie Bekanntm ; gabryler· Jetanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint au

Central⸗Handels⸗Register

Das Central. dels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten fũr Berlin auch durch die . g des Seutschen Reichs und Königlich Preußischen Slaats.·

Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

Lübeck. Genossenschaftsregister. 72813

Am 15. Februar 1897 it eingetragen:

auf Blatt 30 bei der Firma „Vereinsmeierei Nusse, eingetragene Genossenschaft mit nube⸗ schränkter Haftpflicht! .

Franz Hinrich Bartberdel, Halkbufner aus Ritzerau, sst aus dem Vorstande ausg⸗schieden. .

Jochim Flindt, Dreiwertelbufner in Nusse, ist zum Mitgliede des Verstandes rwäblt.

Lübeck. Vas Awtegericht. Abtb. II.

Heldorc. , 125877

Im hiesigen Genoßenickartsregister ist zur Firma Nr. 10 Meierei⸗Genoßenschaft in Nindorf (Eingetragene Genossenschaft mit uunbe⸗ schränkter Saftpflicht) inaetragen:

Durch Gereralver ammlrngsbeickluß vom 7. Fe⸗ bruar 1897 ist an Stell des 9 Timm der Schmiede. meister August Hermann in Nindorf in den Vorstand ewãhlt ; Meldorf, den 13. Februar 1897.

Königliches Amte gericht. II.

NHülnanusen, Els. 72896 Genoffenschaftsregifter des Kais. Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 19 Band 1, betreffend die Mülhauser Milchgesellschaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, ist beute eingetragen worden, was rolgt:

Durch Beichluß der Generalversammlung vom 18 Januar 1897 wurde an Stelle des verstorbenen Anton Helfer, der zu Tagols beim wohnende Leodegar Foltzer zum Vorstandsmitglied gewählt.

Für die dreimonatlich' Abwesenbeit des Vor—⸗ standsmitgliedes Rurolf von der Mühle ist an Stelle des Leodegar Foltzer, der in Niederspechbach wohnende Joseyh Heinrich mit der Stellvertretung beauftragt worden.

Mülhausen, den 20 Februar 1897.

Der Landgerichte ⸗Ober. Sekretãr: Stabl.

Hüllheim. Bekanntmachung. 72878]

Nr. 2275. Anter O⸗3 18 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde heute eingetragen:

Nach dem Statut vom 7 Februar 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Centrifugen ˖ molkerei Feldberg, Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Feld. berg gebildet und unterm 16. Februar 1897 in das Genossenschaftsregister ei‚ngetragen. Zweck des Unter⸗ nehmens ist: Möglichst vortdeilbafle Verwerthung der Milch durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb. Be— kanntmachungen sind im Landwirtbichaftlichen Wochen⸗ blatt bekannt zu machen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch Namensunterschrift des Vorstandes oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds der Genossenschaft. Die Mitglieder des Borstandes sind: Friedrich Calin jg., Wilhelm Kromer und Jobann Georg Hollenweger, Altbürgermeister, sämmtlich in . berg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstftunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Müllheim, den 16. Februar 1897.

Gr. Amtsgericht. Dr. Waltz.

Neidenburg. Bekanntmachung. 72879 In unser Genossenschaftgregister ift unter Nr. 16 eingetragen: Spalte 2. Skottauthaler Pferdezuchtgenoffen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be

schrãnkter . . Sralte 3. Kiein Koslau, Kreis Neidenburg. Spalte 4. Die Skottauthaler Pferdezuchtgenossen⸗ schaft ist in dem Statut vom 9. Februar 1897 begründet. Gegenstand des Unternehmens ist die emeinsame Sers und Benutzung von Deck⸗ engsten und Pferdematerial mit dem Zuchtziel, Züchtung eines schweren kaltblütigen Pferdes, Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen· schaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in das Neidenburger Kreisblatt aufzunehmen. Sollte diese Zeitung eingehen, so kann der Vorstand eine andere bestimmen, er hat hierzu jedoch die Ge⸗ nehmigung der Generalversammlung einzuholen. Die Haftsumme beträgt 500 , die höchste Zahl der zuläfsigen Geschäftsantheile 10. n der Generalversammlung vom 9. Februar 1897 sind als Vorftand für 6 Jahre gewählt, mit dem Bemerken, daß alle 3 Jahre ein Mitglied aus scheidet und durch Neuwahl ersetzt wird: 1 * . aer Georg Laskawy Klein⸗

oslau, l 3 der Gutsbesitzer Louig Kurella— Wilmsdarf, 3] der Gutsverwalter Valentin Wiese Sa—⸗

kloc)yn. . Die Ginsicht der Liste der Genossen ift Jedem in den de nden des Gerichts Zimmer Nr. 3 gesta Reidendnurg, den 11. Februar 180, ern, R; Amtsgericht. Abtheilung 1.

Neidenburs. Sekannutma 2880 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 eingetragen:

palte 2. Gruenfließer Brennereigenossen⸗

Ach te B

Berlin, Dienstag,

Sxpalte 3. Grünfließ, Kreis Neidenburg. Spalte 4 Die Gruenfließer Brennereigenossen⸗ schaft ist in dem Statut vom 25. Januar 1897 be- ründet. Gegenstand des Unternehmens ift die beflere , er in eigener Wirtbschaft der Genossen ebauten Kartoffeln durch den Betrieb einer Sxiritusbrennerei. ; Die pon der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genoßen— schaft, gejeichnet von 2 Vorstande mitgliedern. Sie sind in das Neidenburger Kreisblatt aufzunebmen. Sellte diefe Zeitung eingeben, so kann der Verstand eine andere bestimmen, er hat bierzu jedoch die Ge⸗ nehmigung der Generalverlammlung einzubelen. Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. . In der Generalversammlung vom 25. Januar 1857 sind als Vorftand für 6 Jahre gewäblt mit der Bestimmung, daß alle 2 Jabre ein Mitglied ausscheidet und durch Neuwabl ersetzt wird. 1) Gutsbestzer Adolf Besser in. Grünfließ, 2 Besitzer Ludwig Willamowe ki in Grünfließ, 3) Befißer Johann Gronzki in Grünfließ. Die Einsscht der Liste der Genossen ist Jedem in den Dienststunden des Gerichts Zimmer Nr. 3 gestattet. Neidenburg, den 12. Februar 1897.

a s Amtsgericht. Abtheilung 1.

Lgeuenburg, Westpr. 72881 Bekanntmachung. .

In unser Genosfenschaftsregister ist bei Nr. 2 Borschnsßverein Neuenburg, Eingetragene Gen sffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1897 zur Abänderung des § 93 Abs. 2 Statuts Folgendes eingetragen worden: . Falls eins oder beide vorgenannte Blätter eingeben sollten, tritt an deren Stelle bis zur anderweiten Beftimmung durch Generalversammlung das Amte— blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder. Nenenburg, den 13. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. 72882 In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein- getragen: das Statut vom 1I. Februar 1897 der „Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge— noffenschaft mit unbeschraänkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Raake. Gegenftand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehns⸗ kaffen, Gesckäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtbhschaftsbetrieb, fowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Her lin em lictenn, in der Lokomotive an der Oder‘ aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er ˖ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zelchnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnend'n zu der Firma der Se— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand bestebt aus: Karl Thon,. Paul Speer, beide in Raake. Ernst Kirsch in Medlitz, Albert Mühl in Klein. Dels und Robert Reimann in Pühlau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gesftattet.

Oels, den 16. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ohlau. . . r 72884

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die durch das Statut vom 7. Februar 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma; „Spar- und Darlehnskafse eingetragene Genoffen⸗˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Thomaskir eingetragen worden. Geßenstand des Unternehmens ist, der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zweg der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtbschafts betrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsin ks. Die von der Genossenschaft ausgehenden Fffentlichen Bekanntmachungen, erfolgen unter der

irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor 1 in der JZestschrift der Landwirth⸗ schaftz kammer für die Provinz Schlesien.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß 6 jwei Vorstandsmit lieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der eise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Ramentunterschrift beifügen.

Vie Mitglieder des Vorstandes sind: Paul Ma⸗ ruschke J., Anton Schreiber, Johann Xe ne, Fran Karrasch, Johann Büchner, saͤmmtlich in homagkirch.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gen. R. 18.

Ohlanu, den 17. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

——

Oldenburg, Grosah. . 728853 In das Genossenschaftsregifter it iur irma Molkerei⸗ nud Müllerei⸗ Genossenschaft Wardenburg, e. G. m. n. 83 eingetragen: Bie Genoffenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 4. Dejember 1896 mit dem J. Fanuar 1897 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind

den Handels, Genoffenschaft ?, Zeichen ungen aus den , e . unter dem Titel

für das Deut

Das Central Handels ⸗Regifter für das Deuts Bezugspreis beträgt ü 4 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 380 8.

e i lage

den 23. Februar

17. Dezember 1896 die bisberigen Vorstandemitglieder HS. Martens und S. Wellmann gewählt. Oldenburg, 1897, Februar 10. . Großherzegliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.

Oppeln. Bekanntmachung. 72885 In unser Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 22 das vom 7. Februar 1897 datierte Statut des Krascheswer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins e. G. m. nu. H. mit dem Sitze zu Krascheow eingetragen. Gegenftand des Unternebmens ist, Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld mittel unter gemeinschaftlicher Garantie, sowie An⸗ nakme und Verzinsung wüßig liegender Gelder, end⸗ lich Ansammlung eines Stistungsfonds zur Foͤrde— rund der Wirtbhschaftsverhältnisse der Vereinsmit⸗ glieder. ö Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in dem Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied ju veröffentlichen und, wenn sie rechts verbind liche Erklärungen enthalten, in der fur die Zeichnung der Se fen, bestimmten Form, in anderen Fallen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Sie hat regelmäßig und dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorfteber oder dessen Stellbertreter und mindestens jwei Beisitzern er— folgt ist.

Lis Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Maximilian Senft,

2) August Recha,

3) Lorenz Strycjek,

4 Thomas Gawlik,

5) Franz Bock, . . zu 5 zu Karmerau, im übrigen wohnhaft. . ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden Jedem gestattet. Oppeln, den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

zu Krascheow

Passau. Bekanntmachung. 72897

An Stelle des aus dem Vorstand des Darlehens⸗ kassenvereins Mauth, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Mauth ausgeschiedenen Mitglieds Ferdinand Kroiß wurde Josef Haber, Kooperator in Mauth, als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Den 16. Februar 1897.

Königliches Landgericht Pafsau. Kammer für Handelssachen. Der . (L. 8.) Sche rer, K. Landgerichts . Rath.

Putzig, Westpr. Bekanutmachung. 728857

Durch Beschluß der Generalversammlunß vom 7. November 1896 ist der 59 des Statuts des rockoer Darlehunskassen · Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, dahin abgeändert worden, daß der Verein fortan aus dem Vereinsborsteber, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mitgliedern besteht. Als ö. sind hinzugewählt worden der Adminiftrator Wiebe in Sulitz und der Lehrer Jahn in Mechau.

Putzig, den 21. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Saargemũünd. m, , men , , 72898

Gemäß Statut vom 20. Januar hat si

unter der Firma: Blies gersweiler · Bliesschweyener Darlehnskaffen · Verein, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine Genoffenschaft gebildet, die den Zweck hat:

1) die Verhältnisse der Vereingmtglieder in jeder Bejtehung zu verbessern, die dazu nötbigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein. schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

Y) ein wen el unter dem Namen Stiftung fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver einsmitglieder · anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, alfo auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsberirks 4 1. in den Statuten festgesetzten Weise erhalten

eiben.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Müller, Ludwig, Bürgermeister zu Blies—⸗

schweyen, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Bur, Nicolaus. Ackerer zu Bliesgerweiler,

zugleich als Stellvertreter des Vereins.

dorsteherg, 3 Weisang, Andreas, Ackerer zu Bliesschweyen, 4) Kany, Michel, genannt Marchal, Ackerer zu Bliesgersweiler,

3 36. Nicolaus, Ackerer zu Bliesschweyen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der ier, hinzu⸗ euch werden. Die Zeichnung hat im allgemeinen nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern 266 ist. Bei er e. oder theilweiser Zurück⸗

attung von Darlehn, ä. bei Quittungen über Ein lagen unter 00 4 und über die eingezahlten Geschäfts⸗

X

1897.

„Mufter⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konturse, sowie die Tarif und

sche Reich. m. 6c)

einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts- verbindlich ju machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorffeher und. gleichzeitig desen Stellver⸗ treter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige des Beisitzers. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann wäbrend der Dienststunden des Gerichts gestattet. Saargemünd, 11. Februar 1897.

Der Landgerichts Setretãr: Bernhard.

Saarlouis. Bekanntmachung. (J 23885] Unter Nr. 23 des hiesigen Gengssenschaftsregisters wurde beute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma „Fremmersdorfer Spar. und Dar⸗ sehnskaffen Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Fremmers dorf. Das Statut ist datiert vom 1. Februar 1897. Die Genossenschaft soll die Verbältnisse der Mit⸗ glieder in materieller und sittlicher Beziehung ver⸗ ef en, die dazu nöthigen Einrichtungen treffen, Geldmittel unter gemeinsamer Garant e ju Darlehen an die Mitglieder beschaffen, Gelder annebmen und verzinsen. Die rechtsverbindliche ö und Zeichnung für die Genossenschaft erfelgt dur zwei Mitglieder des Vorstandes, die Zeichnung in der Weise, daß dieselben der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. . Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte Trierischer Bauer‘ und sind zu unter⸗ zeichnen von zwei Vorstasdsmitgliedern; der Vereins- vorfteber und sein Stellvertreter können zugleich unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus:

eter Fischer, Kutscher, Vereins vorsteher,

ticolaus Wegener, Bildbauer, Stellvertreter,

Mathias Schellenbach, Ackerer, Beisitzer, alle zu Fremmersdorf. J . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Saarlsuis, den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Sonnenburg. Bekanntmachung. 72889 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. heute die durch Statut vom 25. Januar 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Limmritz' er Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Limmritz einge—⸗ traten, welche bezweckt die Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an= zunehmen und zu verzinsen, in Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung, der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder: anzu⸗ sammeln.

Der Vorstand besteht aus:

1) Amtevorsteher und Landwirth Jalius Schroeter zu Limmritz, zugleich als Vereins vorsteher; .

2 Gemeindevorsteher Julius Stenzel zu Limmritz, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstebers;

83) Landwirth Julius Selchow II. zu, Limmritz;

4) Landwirth Friedrich Doering zu Limmritz;

5) Landwirth Carl Brauer zu Limmritz.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus= nahme der nachbenannten Faͤlle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurüͤckerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschästs⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts—⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die öffentlichen Bekanntmachungen sind in das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied aufzunehmen und, wenn sie xrechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, in der eben angegebenen, für die Zeschnung der Genossenschaft bestimmten Form, ö anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.

ingetragen am 12. Februar 1897 zufolge Ver⸗ fügung vom 11 Februar 1897.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

, den 12. e, 1897.

önigliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. 72899]

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein gefragen der „Darlehenskassenverein der Kirchen gemeinde Wiesenfelden, eingetragene Se: noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wiesenfelden. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statut vom 2. Februgr 1897, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ sichen Barlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs= , zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der

ereintzmitglieder anzusammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die nter

antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver⸗

chaft, ein it nnbe ö

Beschluß einer Generalversammlung vom

eins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens

schriften der Jeichnenden hinzugefügt werden. Die