Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer
Aer Semgapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.
Alle Rost Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition
8w., Wilhelm straße Nr. 32. ESinzelne Aummern kosten 25 9.
Staats⸗Anzeiger.
M 47.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten des Freistaats Guatemala, General Reyna Barrios den Rothen Adler-Orden erster Klasse, owie dem Legations⸗Sekretär erster Klasse bei der Kaiserlich apanischen Gesandtschaft in Paris Aimaro Sa to den König⸗ ichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staatg⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Grokherfs glich Badischen Ordens Berthold's J. von Zähringen zu ertheilen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Militärpersonen die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär-Verdienst⸗Ordens: dem Ober ⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Ludewig,
K Arzt des 1. Hannoveischen Dragoner ⸗Regimenkts .
des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem nach Württemberg kommandierten Obersten von
Enckevort, Kommandeur des Dragoner⸗Regiments König (2. Württembergisches) Nr. 26;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichen laub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Hauptmann Scheüch vom Infanterie⸗Regiment 3 ᷣ. kommandiert als Adjutant bei der 58. Infanterie⸗
gade,
dem Premier⸗Lieutenant Rodenb urg vom Kurmärkischen Dragoner⸗Regiment Nr. 14 und
dem Premier-Lieutenant Petersen vom 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 14;
des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dim nach Württemberg kommandierten Obersten n Prinzen Reuß, Durchlaucht, à la suite des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regimenis Kaiserin Alexandra von Rußland und Kommandeur der 25. Kavallerie-Brigade (1. Königlich Wurttembergische);
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem General⸗Major von Natzmer, Kommandanten von Berlin, und . dem Oberst⸗Lieutenant von Trotha, Flügel⸗-Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt;
ferner:
der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens vom Doppelten Drachen: dem Hauptmann von dem Knesebeck J vom Garde— Füsilier⸗Regiment;
der dritten Stufe der dritten Klasse desselben Ordens:
o den Second ⸗-Lieutenants von Schlebrügge, von Weller, von Veltheim und von Arnim von demselben
Regiment; der vierten Klasse desselben Ordens:
dem Stabshoboi me. ; elben hen Musikdirigenten Frese von dem
des Ritterkreuzes des Fürstlich bulgarischen St. Alexander⸗Ordens:
dem Second⸗Lieutenant Freiherrn Schill ing von ranst adt vom J. 53 z. F.; sowie
es Ritterkreuzes des n wn St. Sylv est er⸗ Ordens:
en g h ng Sieberg vom 4. Badischen Infanterie⸗
kegiment Prinz Wilhelm Rr. 412.
ñ Insertionapreia fur den Raum einer Aruchzeile 30 3. In serate nimmt an: die Königliche Expedition ;
des Aeutschen Reich · Anzeiger
und Königlich Rreußischen Staatz - Anzeiger
Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 22.
I
Berlin, Mittwoch, den 24. Februar, Abends.
Den tsches Reich.
Bekanntmachung.
Auf der Postdampfschifflinie Warnemünde — Gjedser sind die regelmäßigen Tagesfahrten heute wieder k worden.
Berlin W., den 23. Februar 1897. Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Fritsch.
Der außerordentliche 8 Dr. Ludwig Maurer ist aus der mathematischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms-Universität Straßburg ausgeschieden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rittergutsbesitzer Grafen Edmund von Flem⸗— ming auf Crossen im Kreise Zeitz und Martenthin im Kreise Kammin zum Erb⸗Landmarschall im Herzogthum Hinter— pommern und Fürstenthum Kammin zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des Professors Dr. Robert Ludwig am städtischen Realgymnasium am Zwinger zu Breslau zum ö dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu er⸗ theilen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗Angelegenheiten.
Königliche Bibliothek.
In der Woche vom 1. bis 6. März findet nach § 48 der Benutzungs-Ordnung die Zurücklieferung sämmt⸗ licher aus der . Bibliothek entliehenen Bücher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9 bis 3 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach . Ordnung der Namen der Entleiher:
von A bis H am Montag und Dienstag, „L bis R am Mittwoch und Donnerstag, „S bis 7 am Freitag und Sonnabend.
Berlin, den 22. Februar 1897.
Der General⸗Direktor, Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Wilmanns.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bekanntmachung. Bei dem Berggewerbegerichte zu Waldenburg i. Schl. ist
an Stelle des bisherigen . Ober⸗Bergraths Arlt zu Waldenburg i. Schl., dem Bergrath Matthiaß daselbst die kommissarische Wahrnehmung der Obliegenheiten des Vor— sitzenden, unter gleichzeitiger Betrauung mit dem Vorsitz der Kammern Waldenburg und Neurode dieses Gerichts, über⸗ tragen worden. Berlin, den 20. Februar 1897. Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Freund.
Bekanntmachung.
Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 13. Juli 1889 Gentralblatt für das Deutsche Reich S. 421) nach Schluß des laufenden Winter⸗Semesters an der hiesigen Hoch⸗ schule abzuhaltende ,, . Fachprüfung beginnt am 1. April 1897. Die Meldungen zu dieser , . haben bis zum 25. März d. J. bei dem unterzeichneten Direktor zu erfolgen.
n, mn, den 22. Februar 1897. Der Direktor der Thierärztlichen Hochschule. Dr. Dammann.
Königliche Technische Hochschule zu Aachen. Vorlesungen und Uebungen im Sommer-Semester 1897.
Beginn der Immatrikulationen am 20. April, der Vorlesungen am 26. April.
Abtheilung für Architektur. Professoren: Damert: Architektur der Renaissance; Entwerfen von Eisenbahnhochbauten; Veranschlagen und Bauführung. — Henriei: Bürgerliche Baukunft
I. und II. Kurs; Einrichtung und Entwerfen öffentlicher Gebäude
1897.
und Anstalten; Ornamentik; Freihandzeichnen. — Reiff: Figuren und Landschaftszeichnen und Agugrellmalen. — Schmid: Allgemeine Kunftgeschichte; Ausgewählte Gebiete der Kunstgeschichte. — Schup⸗ mann: Formenlehre der Baukunst J. bis IV. Kurs. — Dozenten: Frentzen: Detaillieren von Gebäudetheilen J. und II. Kurs; For- male Ausbildung der Ingenieurbauten; Architektur größerer Gebäude. — Krauß: Bossieren und Medellieren. — Privatdozent: Buch kremer: Kunstgewerbe lchristliche und Profankunst); Kunstgewerb⸗ liches Kolloquium.
Abtheilung für Bauingenieurwesen. Professoren: Bräuler: Eisenbahnbau; Grundzüge des Eisenbahnbetriebes. — Heinzerling: Höhere Baukonstruktionen mit mathematischer Be—⸗ gründung; Brückenbau J. und II. Kurs; Geschichte des Brückenhaues. — Hol: Straßenbau; Baumaterialienlehre; Entwässerung der Städte; Eneyklopädie des Bauingenieurwesens; Fischzucht und Fischerei⸗ anlagen. — Intze: Baukonstruktion; Wasserbau J. und II. Kurs;
vdrometrische Arbeiten. — Werner: Praktische Geometrie; eodätisches Praktikum J und II; Geographische Ortsbestimmung; Eisenbabn⸗Tracieren. ;
Abtheilung für Maschineningenieurwesen. Professoren: Grotrian: Elektrotechnik JI und ; Elektrotechnisches Praktikum. — Herrmann: Mechanische Technologie J. und II. Kurs; Fabrik- anlagen und Werkzeugmaschinen. — Köchy: Lokomotivbau; Eifen⸗ bahnmaschinenbau; Maschinenelemente; Grundzüge des Lokomotiv-= baues; Grundzüge des Eisenbahnwagenbaues. — Lüders: Maschinen-⸗ kunde (für Berg und Hütteningenieure) J. und II. Kurs. — Lynen: Maschinenskizzieren, Maschinenbau, Maschinenkonstruieren für Maschineningenieure und Elektrotechniker unter besonderer Berück— sichtigung des Baues elektrischer Maschinen. — Pinzger: Theoretische Maschinenlehre JI und I; Kinematik; Maschinentechnische Versuche. 4 Vater: Baumaschinen; Maschinenzeichnen; Kleinkraft⸗ maschinen.
Abtheilung für Bergbau und Hüttenkunde, für Chemie und Elektrochemie. Professoren: Arzruni: Petra⸗ graphie mit Demonstrationen; Ueöungen im Bestimmen der ne- ralien; Anleitung zu selbständigen Arbeiten auf dem Gebiet der Krystallographie, Mineralogie und Petrographie. — Elaisen: Experimental Chemie, organischer Theil; Organisches Praktikum, An⸗ leitung zu selbständigen Arbeiten auf dem Gebiet der organischen Chemie. — Classen: Chemie der Metalle; Anorganisches Praktikum; Praktikum für qualitative und quantitative Analvse; Spezielle analy- tische Methoden: Quantitative Analyse durch Elettrolyse, Maßanalvfe, Gasgnalyse, Spektralanalyse. Darstellung anorganischer Präparate. Ausführung selbständiger wissenschaftlicher Arbeiten auf den Gebieten der analytischen und anorganischen Chemie; Eleftrochemisches Prakti—- kum; Darstellung von Chemikalien mittels Elektrolyse, Galvano= plastik u. s. w.. Ausführung selbständiger Arbeiten auf dem Gebiet der Glektrochemie; Gerichtliche Chemie. — Dürre: Einleitung in die Hüttenkunde; Metallhüttenkunde; Besondere Kapitel der Eifen-⸗ hüttenkunde (Eisengießerei, Walzenkalibrierung) c.; Entwerfen bon Hüttenanlagen; Hättenmännische Probierkunst; Löthrohrprobierkunst; Anleitung zu metallurgischen Versuchen. — Holzapfel: Spezielle Geologie; Paläontologische und geologische Uebungen; Elemente der Mineralogie und Geologie. — Schulz: Bergbaukunde; Entwerfen bergmännischer und Aufbereitungs- Anlagen; Salinenkunde; Berg⸗ verwaltung. — Stahlschmidt: Technische Chemie; Entwerfen von chemischen , GChemisch technisches Praktikum. — Dozenten: Fenner: Markscheiden und Feldmessen; Markscheiderische Zeichen⸗Uebungen; Uebungen im Markscheiden und Feldmessen. — Wieler: Spezielle Botanik; Mikroskopische botanische Uebungen; Anleitung zu selbständigen botanischen Arbeiten. — Privatdozenten: Dannenberg: Auszewählte Kapitel der Geologie; Vorkommen und Verbreitung der Steinkohle. — Löb: Grundlagen der Elektrochemie; Die elektrolytische Dissociationstheorie und ihre Anwendung auf die Chemie. — Rau: Chemische Technologie der Brennstoffe.
Abtheilung für ö Wissenschaften, ins be⸗ sondere für Mathematik und Naturwissenschaften. Pro⸗ fessoren: van der Borght: National⸗Ockonomie II; Grundzüge der Finanzwissenschaft; Geschichte der National · Oekonomie; Ueber das deutsche Wechselrecht — Jürgens: Höhere Mathematik II mit Uebungen; Algebraische Analysts; Mathematisches Seminar. — on Mangoldt: 8 Mathematik JL mit Uebungen; Elemente der analytischen
eometrie, der Differential und Integralrechnung mit Uebungen. — Ritter: Mechanik JI. und II. Kurs. — Kötter: Darstellende Geometrie; Elemente der darstellenden Geometrie. — Wüllner: Experimental - Physik II. Theil; Physik in mathematischer und experimenteller Behandlungsweise. Ausgewähte Theile; Uebungen im physikalischen Laboratorium: a. für Elektrotechniker und Chemiker, b. für Physiker. — Dozenten: Wien: Experimental Physik ene. Kurs; Theorie der Elektrochemie. — Storp: Gewerbebygiene. — 2 n. Kauf männische Buchführung fũr Techniker. — Müller: Die erste Hilfeleistung bei plötzlichen Un⸗ glücksfällen, mit Uebungen. — Liven: Bakteriologisches Praktikunt.
Programme werden auf Ersuchen vom Sekretariat übersandt.
Aachen, den 10. Februar 1897.
Der Rektor. Intz e.
Per son al⸗Ver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee-Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 18. Februar. Koepke, Pr. Lt. und Zweiter Offizier des Train - Depots des VI. Armee -Kerps, unter Befsrderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Ersten Offizier des Train⸗Depots des XI. Armee⸗Korps ernannt.
Königlich Bayerische Armee.
Offijsiere, Portepee⸗Fähbnriche . Ernennungen. Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere.
. 5 * . 2 ee r,, , , , n , , , ,, .
ö , rr, ,