1897 / 47 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

wird auf 70 1680 000 M, wie in den Vorjahren, festgesetzt; 39 der Pensienskasse der Angestellten werden 50 900 M jugewendet; 168214 M werden auf die Gewinn⸗ und Verlustrechnung des

5 Jahres 1897 vorgetragen.

Der Aufsichtsrath der Bergwerks- Actien Gesellschaft Bliesenbach hat beschlossen, der am 26. März in Düsseldorf statt⸗ denden Generalversammlung die Vertheilung von 165, Dididende ö das letzte Geschäftsjahr vorzuschlagen (gegen 15 im Vorjabre). Königsberg, 23. Februar. W. T. B.) Getreide arti. Weijen unverändert. Roggen unverändert, vr. 2000 Pfd. Zollgewicht 108. Gerste ruhig, Hafer matt, do., loks pr. 2000 Pfd. Zollzericht 127. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 117,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 0, loko 39, 10, do. pr. Februar 39, 10, do.

J. Getreidem arkt. Weizen loko unverändert, Umsatz 150 t, do. inländ. hochbunt und weiß

Frühjahr 40 20. * 3 23. Februar. (W. T. B.)

160 163, do. inländ. bellbunt 161, do. Transit hochbunt und wei

125, do. hellbunt 121— 122, de. Termin zu freiem Verkehr pr. Februar —— , do. Transit pr. Februar ——, Regulierun gspreis zum freien Berkehr = Roggen loko unverändert, inländ. 108.90, do. russischer und polnischer zum Transit 73 00, do. Termin 5 8e n

o. egu⸗ lierungspreis zum freien Verkehr =. Gerste, große (660 - 700 Gramm) 134. Gerste, kleine 625. 660 Gramm) 117.90. Hafer, inländischer 125, 00. Erbsen, inländische 130, 00. Spiritus loko kontingentiert

—, do. Termin Transit pr. Februar

J 4

57,75, nicht lontingentiert 38, 09.

Stettin, 23. Februar. (W. T. B.) Nach Privatermittelungen wurde im freien Verkehr notiert: Weizen loko 163 1665, .

loko 118 - 120, Hafer loko 128 - 134. Rüböl Februar 54, Spiritus loko 37,70, Petroleum loko —.

Breslau, 23. Februat. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Schl. 34 o/o . Pfdbr. Litt. A. 100, 30, Breslauer Diskontobank 6 8 an

128,25, Bresl. Spritfbr. 133,50, Donnersmarck 147,00, ß

lauer lerbank 104,00, Kreditaktien 226, 25 ult., Schlej. 160,50, Oberschl. Eis. 93,10, Caro Hegenscheidt Akt. 126,

Oberschl. P. 3. 135,50, Opp. Zement 148,25, Giesel Zem. 131,75, L. 36 32 142,25, Schles. Zement 188,00, Schl. Zinkh.⸗A.

203,50, Laurahütte 165,0, Bresl. Selfbr. 105,50.

Produkt enmarkt. Spiritus per 100 1 1000½ exkl. 50 Æ Verbrauchsabgaben pr. Februar 56, 10 Gd., do. ds. 70 Verbrauch

abgaben pr. Februar 36,50 Gd.

Magdeburg, 23. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. von 92 ,½0 ——, Kornzucker exkl 88 / J Rendement Wo = 9 82, Nachprodukte exklusive 765 0. Rendement 7.30 7,865. Schwächer. Brotraffinade J 23,25. Brotraffinade II 23,90. Gem. Raffinade mit Faß 23, 0 23,50. Gem. Melis 1 mit Faß 22,50. Rubig. Robzucker J. Produkt Transito fr. 4. B. Hamburg pr.

ebruar 9, 97 Gd.', 910 Br., pr. März 9, 5 bez. und Br., pr. pril go bez. und Br., vr. Mai 9, 15 bez., 9,177 Br., pr. Juli

9, 273 Gd. , 9.325 Br. Matt.

Frankfurt a. M., 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse,) Lond. Wechs. 20,417, Pariser do. 81,15, Wiener do. 170,26, 3 0g Reichs⸗A. 97,50, Unif. Egypter 105,30, Italiener 89 10, 30 port. Anl. 24,10, 5H o/ amort. Rum. 99,0, 4oMο russ. Kons. 102,50, 4 oοORuss. 1834 66,20, 4 0,0 Spanier 62.00, Mainzer 118,509, Mittel meerb. 94,30, Darmstädter 156,80, Diskonto⸗Kommandit 204,90, Dresdner Bank 156,20, Mitteld. Kredit 117,00, Oesterr. Kreditakt. 3ob z, Oest. Ung. Bank 807,00, Reichsbank 167,00, Laurahütte 160, 80,

Westeregeln 174.70, Höchster Farbwerke 428, 00, Privatdiskont 23.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditaktien 3053, Gotthardbahn 165, 40. Diskonto⸗Komm. 205, 00, Laurahütte —, Portugiesen —, Italien. Mittelmeerb. —— , Schweizer Nordost⸗ bahn 132.20, Italienische Möridionaux —, exikaner 94,00,

Italiener 88, 0.

Köln, 23. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. In Weizen,

Roggen, Hafer kein Handel. Rüböl loko 60.00, per Mai 58,70.

Dresden, 23. Februar. (W. T. B.) 300 Sächs. Rente 96,75, 3 oo do. Staatsanl. 101, 25, Dresdn. Stadtanl. v. 95 101,B50, Allg. deutsche Kredit 210, 00, Dresd. Kreditanstalt 136,00, Dresdner Bank Leipziger Bank —, Sächs. Bank 123,75, Dresd. Straßen bahn 202 00, Sächs. Böhm. Dampfschifffahrts Ges. —, Dres dn. Baugesellsch. 200,00, Bergmann Elektr. A. 255,50, Gußstahlkugelfabr.

393,50, Elektrizitätswerk 180,00, Germania, Schwalbe 155,75.

Leipzig, 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 C Sächsische Rente 96,75, 3 0, do. Anleihe 101,B50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 104,50, Mansfelder Kuxre Leipziger Kreditanstalt ⸗Aktien 210,40, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 117,60, Leipziger Bankaktien 177,50, Leipziger Hypothekenbank 146,30, Sächsische Bankaktien 123,50, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 119,60, Teipziger Baum wollspinnerei⸗Aktien 166,00, Leipziger Kammgarn⸗ spinnerei · Aktien —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 175,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei —, Altenburger Aktien⸗ brauerei 240,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 109,50, , Leipziger Straßenbahn 218,50. Leipziger, Glektrische Straßenbahn 156,60, Thüringische Gasgesellschafts Aktien 201,00, Deutsche Sxitzenfabrit 2b, 50, Leipziger Elektrizitätswerke 135,0. Böhmische Nordbahn—⸗

ktien . —.

Kammzug⸗Termin handel. La Plata. Grundmuster B.

Br. Februar S, pr. März 3,07 AÆ, pr. April 3,10 ,

pr. Mai 3,10 A, pr. Juni 3,16 S6, pr. Juli 3,10 4, pr. 21 D⸗

3,10 A, pr. September 3,0 S, pr. Oktober 3,10 4, pr.

vember 3, 10 1, pr. Dezember 3,128 M, pr. Januar 3,12 4

Umsatz 45 000. Schwach.

Bremen, 23. Februar. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Ruhig. Loko 5,50 Br. Schmalz. Fest. Wilcox 22 8, Armour shield 22 8, Cudahy 239 * Choice Grocery

F hort clear middl. lIgco 22 3. Reis unverändert. Kaffee fest. Baum wolle. Stetig. Upland middl. loko 376 8. Taback. 335 Seronen Carmen.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 J Nord— deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei/ Aktien Llovd · Aktien 1091 Gd., Bremer Wollkämmerei

Br

Hamburg, 23. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Kommerzb. 129,70, Bras. Bk. f. D. 167,50, Lübeck. Büch. 160, 25, A. -C. Guano W. S0, 00, Privatdiskont 28, Hamb. Packetf. 124,18, Nordd. Llovd 110,25, Trust Dynam. 184,75, 36/9 H. Staatsanl. 96,60, zfoss do. Staater. 105, 40. Vereinsbant 155,20, 37 ao Pfand.

235 , White label 235 3. Speck. Fest.

briefe der finländischen Vereinsbank 99, 9, urger Wechsler bank 131,00. Gold in Barren 63 AS Br., 2785 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 87.75 Br., 7,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,33 Br. 2028 Gd., 20,31 ber, London kurz 2044 Br. 2040 Gd., 20423 bej.,, London Sicht M46 Sr., 20,43 Gd., 20,44 bq́. Amdlerdam 3 Monat 167375 Br., 167.35 Sd, 167,65 bez. Wien Sicht 168, 40 Br., 168,00 Gd. 168,30 ber,. Paris Sicht 8120 Br., S100 Gd., 51,16 bez., St. Beters in 3 Monat 213.50 Br., As3,00 Gd. , 213, 30 bez. New. Jork Sicht 420 Br.,, 417 Gd., 4,19 bei., do. 60 Tage Sicht 4173 Br., 414 Gd., 16 ber. . .

Getreidem arkt. Weijen loko ruhig, holsteinischer loko 166-172. Roggen loko ruhig, mecklenburger loko. 1244 130, rufsischer loko rubig, 86. 88. Mais 836. Hafer ruhig, Gerste rubig. Räüböl ruhig, loko 57 Br. Spiritus (unverjollt) abgeschwãcht. vr. Februar März 193 Br. pr. April-Mai 193 Br., pr. Mai- Juni 1975 Br., vr. September Oktober Kaffee fester, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 5,70 Br.

Kaffee. (Nachmittage bericht,. Good average Santos pt. März 498, vr. Mat 491, vr. September 50, pr. Dezember 51. Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben ⸗Roh⸗ zucker J. Produkt Basis 88 o/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, pr. Februar 9. 24, pr. März 9, 00, pr. April 9, 021, pr. Mai g, 1o, pr. August 9, 32, vr. Oktober 9,25. Matt.

Wien, 23. Februar. (W. T. B.). Der Verwaltungsrath der Oesterreichischen Kredit -⸗Anstalt hat beschlossen, eine Dividende von 18 Fl. zu vertheilen, den außrrordentlichen Reservefonds mit 250 000 Fl. zu dotieren und den Gewinnrest von 198 000 Fl. auf Gewinn und Verlustkonto zu übertragen; ferner wurden von dem Buchwerthe des Anstaltsgebäudes in Prag 100 000 Fl. abgeschrieben. Der Gewinn aus Konsortialgeschäften ist, insoweit diese Geschäfte am 31. Dezember 1896 abgerechnet waren, in das zu vertheilende Jahres⸗ ertrãgniß einbezogen. .

Wien, 23. Februar, (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Desterr. dis oO Papierrente 109 65, Oesterr. Silberrente 100,80. Desterr. Goldrente 123, o, Oesterr. Kronenrente 100 25, Ungar. Goldrente I2I,75, do. Kron. A. 98, 85, Oesterr. 60r. Loose 142,60, Länderbank 233.50, Desterr. Kredit 361,26, Unionbank 282,50. Ungar. Kreditb. 392, 50,6 Wiener Bankverein 251, 00, Wiener Nordbahn 265 09, Bufchtiehrader do, 00, Elbethalbahn 264 00, Ferd. Nordb. 3400, Oest. Staatsbabn 343, 90, Lemb. Czern. 283,50, Lomhbarden S5, 75, Nord- westbahn 260, 90, Pardubitzer Al3, 90, Alp. Montan 82, 09, Amsterdam g9, 15, Deutsche Plätze 58, 726, Londoner Wechsel 119.95. Pariser Wechfel N, 65, Napoleons 8, 53, Marknoten 8,724, Russ. Banknoten 1I27, Brüxer 267. ö

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,18 Gd., 8, 198 Br., pr. Mai⸗Juni 813 Gd., 8,15 Br., pr. Herbst 7,64 Gd, 7, 6 Br. Roggen pr. Frübijahr 6,92 God., 6,94 Br., do, pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Mais pr. Mai⸗Juni 420 Gd., 4,22 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,45 Gd., 647 Br. .

24. Februar. (W. T. B.) Ruhig. Ung. Kredit Aktien 390.50, Oester. Kredit⸗Aktien 360,25, Franzosen 342,25, Lombarden S660, Elbethalbahn 263, 50, Desterreichische Papierrente 191,109, 40lͤ0 Ungarische Goldrente 121.80, Oesterreichische Kronen⸗Anleihe —, Ungar. Kronen -Anleihe 98 85, Marknoten 58,73, Bankverein 251, 09, Länberbank 233,00, Buschtierader Litt. B. Aftien 54al, 00, Türkische Loose 45,25, Brürer —.

Pest, 23. Februar. (W. T. B) Produkten markt. Weizen loko flau, vr. Frühjahr 7,87 Gb., 7,88 Br., pr. Mai ⸗Juni W84 Gd., 735 Br., pr. Herbst 7,37 Gd., 7,39 Br. Reggen per Frubjahr 6,55 Gd.', 657 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,64 Gd., 6, of Br. Mais pr. Mai-⸗Juni 3,85 Gd., 3,87 Br. Kohlraps pr. August · Seytember 10,90 Gd. 11190 Br.

London, 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 2490/0 Kons. 112816, Preuß. Po /0 Kons. 102, Ital. 5s /o Rente 871, Po 39er Russ. 2. S. 1024, Konvert. Türk 183. 400 Spanier 6l, 33 Co Egypt. 101, 40/9 unif do. 10h, 41060 Trib.-Anl. 95, 60 kons. Mex. 85, Neue 93e Mex. 94, Ottomanbank 106, De Beers neue 2 T, Rio Tinto 27, 3 0/0 Rupees 623, 6 6/9 fund. Arg. A. 794, 5 0so Arg. Goldanl. I98, 4060 auß. do. 2g, Zo /g Reicht Anl. Ng, Brastl. S0 er Anl. 674, Platz diskont 24, Silber 28u / 1s, 5 ο Chinesen 100t, Anatolier 86t, Anaconda 64, Incandegcent 2. Wechselnetierungen: 2 Plätze 20,51, Wien 12,15, Paris 26,34, St. Peters⸗

urg 251i.

An der Küste 6 Weizenladungen angeboten.

86 ½ Javazucker 11 rubig, Rüben-Roh zucker loko 9 matt. Chile Kupfer 5lüis, pr. 3 Monat 5ᷓ118sis.

Liverpool, 23. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz; 10 9000 B., dayon für Spekulation und Export 500 B. Fest. Amerikaner und Indier ag höher. Middl. amerikan. Liefe. rungen: Stetig. Februgr⸗März 3656/6 Verkäuferpreis, Märjz⸗April 356/86 do., April. Mai Z3ö6s / . Käuferpreis, Mai. Juni 356 / . 38 / sa Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 366 /e. 351. Werth, Juli. August 36/6 Verkäuferpreis, Auguft. September 3569 Werth, September⸗Oktober Zis / . Käuferpreis, Sktober November 3M /6ν Verkäuferpreis, November⸗ Dezember 3453/8 d. do.

Getreidemarkt. Weizen 1 d. höher. Mais und Mehl ruhig, aber stetig.

Manche ster, 23. Februar. (W. T. B.) 121 Water Taylor . 30r Water Taylor 73, 20r Water keßb 65, 30r Water Clayton 693, 32 Mock Brooke 66, 40r Mayoll 7, 40r Medio Wilkinson 75, 322 Warpeops Lees 66. 36r Warpeops Rowland 7, I6r Warpeops Wellington 74, 40r Double Weston 8, 60. Double courante r it f ir z2 116 vards 1676 16 grey Printers aus 32, 46r 150. est.

Glaßtgow, 23. Februar. (W. T. B.) Roheissen. Mixed numbers warrants 46 sb. 1 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sb. 3 d. Warrants Middlesborough Il 39 sh. 11 d.

Hull, 23. Februar. (W. T. B.) Getreidem arkt. Weizen ziemlich begehrt, fester.

Paris, 23. Februar. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Bessere Auffassung der politischen Lage bewirkte zwar viel fach Rückläufe und im Verlaufe entschiedene Festigkeit, doch blieb n,. vorherrschend; schließlich trat mattere Stimmung ein,

esonders für Minenaktien und Spanier.

(Schluß ⸗Kurse.) 30/0 Frz. Rente 102,47, 400 Italienische Rente S8, 95, 36/0 Port. Rente —, Portug. Taback⸗Obl. —, 400 Rumänen = Po Russen 853 400 Russen 1884 66265, 340 / o Russ. A. 100,00, 30 / 9 do. (neue) 91, 15, 3 0 o spanische äußere Anl.

618, Meridional. A. 623, 00, Oest. Staatsb. 32 00. Bangue de France B. de Paris 86900, B. ottomane ol 8, C0, CErsd. Lpyonn. 6s, C, Debeers 707.50, Rio Tinto. A. 680, 00, Suezlanal A. 3175, diskont 15. Wchs. Amst. k. 206 00, Wchs. London k. 25,166, Cheq. a. uanchaca 65,50. eizen matt,

a. Italien dt, ndon 25, 184, do. Madrid k. 391,50, do. Wien k. 207,62, a1 05 Ketgfide g ot (S, gb Wett, , O5, Pr. 10, pr. Jun 60. pr. 22,85. Roggen ruhig, pr. Februar 1475, pr. Mai⸗August 13.85. ebruar 46, 60, pr. März 46,55, pr. Märj⸗Juni Mai⸗August 47,20. Rüböl ruhig, pr. März 56, pr. Mai ⸗Auguft 56t, pr. September ⸗Dezember 563. Spiritus matt, pr. Februar 33, pr. März 3341, pr. März April 33, pr. Mai⸗August 34. ; Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 0/0 Zucker matt, Nr. 3, 100 kg pr. Märj⸗Juni 264, pr. Mai⸗August 261.

pr. Februar

Mehl matt, pr.

46,85, pr. Februar 56

244. Wei Februar 26, pr. März *

B.) Italienische 5 Y/ Möẽridiongux 662, 00, Wechsel n 13060, Banca d' It W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse. 1894 624, 3 C ho Obl. 91er —, 6oυο Transvaal —, noten 55, 18, Russ. Zollkupong 1915, Wechsel auf London 12,09. Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr. März 188, do. pr. Mai 186, Roggen loko=—, do. auf Termine behauptet, do. pr. März 103, do. pr. Mai 104, do. pr. Juli 104. FJava⸗ Kaffee good ordinary 5. Bancazinn 37. (W. T. B.) Getreidemarkt.

gder Russen (6. Em.) 993, 40 lo hosg Trangv.

Antwerpen, 23. Februar. Weizen flau. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste träge.

Petroleum (Schlußbericht). pr. Februar 18 Br., pr. M Ruhig. Schmalj pr. Februar 50, Margarine ruhig. (W. T. B.) Die Börse eröffnete auch unregelmäßig. Der Um⸗

Raffiniertes Type weiß loko

18 bez. u. Br.,

New York, 23. Februar. träge, wurde unregelmäßig und schl satz in Aktien betrug 162 000 Stück. .

Weizen eröffnete schwach, ging dann infolge niedrigerer Kabel⸗ meldungen im Preise erheblich zurück, erholte Visible Supplies und schloß nach lebhafter Rea rungen schwach. Ma is seßte infolge von niedrigeren Kabelberichten mit herabgesetzten Preisen ein, stieg dann auf Deckungen der Baissiers, verlor aber die Besserung wieder infolge bedeutender Zunahme der sichtbaren Vorräthe und schloß ruhig.

(Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 15, do. für andere Sicherheiten do. 14, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86,

Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.18 ; auf Berlin (60 Tage 95,B 00, Atchison Topeka & Santa A 11, Canadian Pactfie Altien ba, Zentral Pacifie Aktien 11. Chieago Paul Aktien T6. Denver & Ries Grande Preferred Sbore Shares 1564, Louis

ch auf Abnahme der eaktion auf Realisie⸗

Cable Transfers 4,871,

Milwaukee & St. 403, Illinois-Zentral Aktien 92, Lake ĩ ville C Nafhpille Aktien 49, New. Vork Late Erie Shares 143, Pacifie Preferred (neue Emiss.) 38, Norfolk and Western Preferred 16, Philadelphia and 5 6/9 J. Inc. Bds. —, Union taaten Bondt pr. 1925 1221, Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht.

Zentralbahn 2g,

eifie Aktien 6z, 400 Ver⸗ ilber, Commereial Bars 64.

Baumwolle Preis do. do. in New⸗Orleans 6is/ is, Petroleum Stand. white in 6,30, do. do. in Philadelphia 6,25, do. Refined (in Cases) 70, ipe line Cerfifie., per März 91, Schmalz Western steam 417, ; he C Brothers 4,40, Mais per Februar 294, do. per Mai 30, do. per Juli 315. Rother Winterweizen 895, Weizen per do. per Mai 81, do. per Juli 787, Ge⸗ treldefracht nach Liverpool 243, Kaffee fair Rio Nr. 7 98, do. Rio Nr. 7 per März 9, Ih, do. do. per Mai 9,29, Mehl, Spring⸗ Wheat clears 3,60, Zucker 23, Zinn 13,50, Kupfer Visible supply an Weizen 45 215 000 Bushels, do. an Mais 26 413 000 Busphels. Weizen ⸗Verschiffsungen atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien do. nach anderen gon n Großbritannien

S825, do. per März 82t,

letzten Woche

75 00, do. Kontinents 14 600, do. von Kalifornien und Ore —, do. nach anderen Häfen des Kontinents O

ebruar. (W. T. B) Die Abnahme der sicht⸗ eizen gab Anlaß zu einer allgemeinen Prei e Ankünfte im reise wieder

Chieago, 23. baren Vorräthe in Die matten Auslandsnachrichten und gro Nordwesten übten aber einen solchen Druck aus, da Die Abnahme der unterwegs befindlichen Menge schaffte eine abermalige Erholung, die sich aber infolge einer all⸗ einen Liquidation nicht zu behaupten vermochte. Die i eizenmärkten herrschende Mattigkeit und die erhebliche Zunahme der sichtbaren Vorräthe in Mais hatte ein steti Folge; nur die Deckungskäufe der Baifsiers gegen Schluß des Marktes halfen den Preisen wieder etwas auf. Weizen pr. Februar 74, pr. 5

Schmalz pr. Februar 3, 87g, do. pr. Mal 3, 976. Speck short elear 4 125. Pork pr. Febru

Buenos Aires, 24. Februar. (W. T. B.) Goldagio 206,30.

erheblich nachgaben.

es Fallen der Maispreise

Untersuchungs⸗Sachen.

1. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 1 Oeffentlicher Anzeiger.

Heer ne 2c. von rthpapieren.

Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts ⸗Genossenschaften Niederlassung ꝛc. von 9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

echtsanwälten.

) Untersuchungs⸗Sachen. (69667 Deffentliche Ladung.

Die Militärpflichtigen:

15 Friedrich Kilt

eboren den 8. Juli 1873 ju Bollerédorf, Kreis Görlitz, daselbst zuletzt aufbältlich gewesen, Ober Barnim, zuletzt in Weigersdorf aufhältlich werden heschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab- d sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden 2) Reinhold Heinrich Rothe, Bäckergeselle, ge. Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß (73102 Bes

. das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Landkreis Görlitz, daselbst al aufhältlich gewesen, militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes wird

gewesen boren den 30. September 1873 zu 3) Ernst August Wilbelm

boren den 6. Dezember 1373 zu Köslitz, Landkreis 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf den 29. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, enthaltsort Geldern, 4 Gustav Hermann Grabs, Schneider, geboren vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts 2) Michael Terstappen, geboren am 11. Mai auptverhandlung geladen. Bei un. 1873 in Geldern, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher usbleiben werden dieselben auf Grund Aufenthaltsort Geldern,

Görlitz, daselbst zuletzt aufhältlich gewesen,

den 19. September 1873 zu Ober. Neundorf, Land⸗ zu Görlitz zur kreis Görlitz, daselbst zulegt cufhältlich gewesen, entschuldigtem

5) Karl August Gustav Mittmann, Glasmacher, 636 den 29. November 1873 zu Rauscha, Land⸗ reis Görlitz, daselbst zuletzt aufhältlich gewesen,

6) Theodor Max Schaefer, Glasmacher, geboren der Anklage zu Grunde , Thatsa

eim Leopold August Bohl, den 26. Februar 1873 zu Nieder ⸗Sohra, Landkreis stellten Erklärung verurtheilt werden.

Görlitz, den 6. Februar 1897.

chluß.

egen der, Arbelter, ge⸗ gebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 1 en Billekens, geboren am 17. Mai 1873 in Geldern, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Auf⸗

einrich Hörsken, geboren am 20. Nodember 1853 in Winnekendonk, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort Sonsbe

4) Josef Ernst Robert Staender, ge 20. Oftober 1875 zu Nevelaer, letzter oder gewöhn⸗ licher Aufenthaltsort Kevelaer,

welche hinreichend verdächt pflichtige in der Absicht, si Dienst des stehenden ziehen, ohne Erlaubniß nd zu haben und nach erreichtem militär sich außerhalb des Bundesgebietes a gehen gegen 5 1401 . dor der Strafkammer des Königlichen L hierselbst eröffnet und auf Grund Absatz St⸗G. B., 480, 325, 326 3 mangelung nachweisbarer einzelner Vermögens

der nach § 472 der Strafprozeßordnun 3) Johann Königlichen Landrath zu Görlitz als Zivilvorsi

der Ersatz⸗Kommission des Kreises Görli

erscheinen: als Wehr. dem Eintritt in den eeres oder der Flotte zu ent⸗ das Bundesgebiet verlassen

Der Königliche Erfte Staatsanwalt.

St. G.⸗B., das Hauptverfahren

Deutschen Reich ndliche Vermögen der an gten mit Beschlag belegt. en 16. . 1897. andgericht. Strafkammer. b. Schwan. Scherer. oe e , ng i d ich 8.) Der reiber; Heidenreich. ,, Beschluß wird in g n ü des §5 326 Strasproseßordnung zur öffentlichen Kenntniß ieh t., gen ig, Febrrar 189. Königliche Staatsanwaltschaft.

und dergl.

3223 Zwangsverfteigernng.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 131 Nr. 6151 auf den Namen

a. des Zimmermeisters Hermann Spröte,

b. des Putzmeisters Reinhold Lünse, ; beide zu Berlin, eingetragene, zu Berlin in der Straße 41 (nach dem Kataster in der Tilsiter.⸗ sfraß') belegene Grundftück am 28. April 1897, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel . Jimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 375 M Reinertrag und einer Fläche von 6 a AI am zur Grundstener, dagegen zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. April 18927, Nachmittags 123 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten S6 K. S. / 97 liegen in der Ge⸗ iichtsschreiberei Zimmer 41 zur Einsicht aus.

Berlin, den 15. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

73281] Zwangsversteigerung. . bi Wege der , ,. soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 165 Nr. 7158 auf den Namen des Kaufmanns Georg Oskar Leh- mann zu Chemnitz eingetragene, zu Berlin, Tempel⸗ bofer Ufer Nr. 365, belegene Grundstück am 22. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter ˖ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd-

eschoß. Flügel 9. Zimmer 40, versteigert werden.

as Grundstück ist 11 a2 49 qm groß und mit 19 620 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veran= lagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 26. April 1897, Vormit⸗ tags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Alten 8. K. 16/97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 16. Februar 1897.

Tönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

3282] Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangovollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 71 Nr. 3640 auf den Namen des Privatiers Alwin Fülleborn hier eingetragene, zu Berlin, Greifswalderstraße 138/139, belegene Grundstück am 26. April 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Frledrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G. Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist nach dem Grundbuche 25 a 79 m groß und mit Alo e Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichts tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu— schlags wird am 28. April 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda, verkündet werden. Die Akten &' RK. 14/99 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

l' zꝛ8s Zwang sversteigernng.

Im Wege der , nn , soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 174 Nr. 7435 auf den Namen des Kaufmanns Georg Oskar Leh⸗— mann zu Chemnitz eingetragene, zu Berlin, Tempel⸗ bofer Ufer 35 a, belegene Grundstück am 22. April

1897, Vormittags 16 Uhr, vor dem unter⸗

keichneten Gericht, Re ie Friedrichstraße 13, Erd— oh Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. a Grundstäck ist 13 a 18 qm groß und mit A 380 Nutzungswerth zur Gebaͤudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der , an der Ge⸗ äichtßtafel. Das Ürtheil äber die Ertkeilung des Zuschlags wird am T6. April 1857, Vor- Hues 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die kten 87 K. 17/57 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 16. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

3225] Zwan gsversteigerung.

en Wege der Zwangsvollstreckung soll das im rung buche von Lichtenberg Band 30 Nr. 966 auf . Namen des Kaufmanns Hermann Bgath zu 8 zarlgttenburg eingetragene, zu Berlin am Weiden⸗ . Ecke diebigstraße, nach dem Kataster Weiden e ol. Ecke Liebigstraße N74, belegene Grundftück . 10. April 1897, Bormittags 10 Uhr, . dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich i 13, Erdgeschoß, Flügel G. Zimmer 49, ver-

hett werden. Das Grundstück ift mit 708 M Ce ertrag und einer Fläche von 12 a 08 4m zur rundsteuer, zur Gebäudesteuer jedoch nicht veranlagt. 9 Weitere enthält der Aushang an der Gerichtz⸗ ah Das Urtheil über die Grtheilung des Zu. n wirs am 10. April 1897, Mittags 3 n. ebenda verkündet werden. Die Akien . 13. 7 liegen in der Gerichtsschreiberei, i. 4, zur * t aus.

Win en 17. Februar 1897. nigliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

? wangsversteigerung. gan ee der Zwangsbollstreckung soll das im . 3 e von der n m und den Weinbergen eng, 1. 1055 auf den Namen des Kaufmannz Fritz Aber n Friedenau, und der Witwe Clara Joreh, ah ginge en hier eingetragene, zu Berlin, Grãfe⸗ is? r. 33, belegene he e r am 27. April gg. Vormittags 5 Uhr, vor dem unter⸗ en Gericht, Reue Friedrichstraße 13, 6nd aes gn immer 40, versteigert werden. as ist 1a 79 m groß und mit 18 oG

Nutzungswerth zur Gebändesteuer veranl Das Weitere enthalt der Ausbang an der tafel. Das Urtheil äber die Ertheilung des Zuschlags wird am 80. Ayril 1897, Vormittags IIA Uhr, benda verkündet werden. Die Akten 88 K. 8/97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

73226 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 153 Nr. 6809 auf den Namen der verwittweten Frau Kohlen bändler Heilscher, ö geb. Keil, und der Frau Handelsmann Heilscher, Anna, geb. Krabl, hierselbst zu gleichen Rechten und Antheilen eingetragene, zu Berlin in der Swinemünderstraße Nr. 7! belegene Grundfstück am 28. April 1897, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 8,43 a mit 10700 S Nutzungswerth zur Gebäude— steuer veranlagt. Das Weitere enthält, der Aus— hang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 23. April 1897, Nachmittags 2 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 E. 18. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 29. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

73227 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das im Brundbuche von der Königstadt Band 73 Nr. 3927 auf den Namen des Klempners Hermann Schmeltz pfennig hier eingetragene, in der Yen de fl. Nr. 32 hierselbst belegene Grundstück am 21. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß. Flügel 9. Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche hon 6,14 a mit 7390 4 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 21. April E897, Nach- mittags 124 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 20. N liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur EGinsicht aus.

Berlin, den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

73222

In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse hierselbst, Klägerin, wider den ö August Inng hierselbst, Beklagten, wegen Brandversicherungs⸗ beiträge, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Nr. 2435 b Blatt VI der Innenstadt am Gaußberge hier belegenen Grundstücks zu 2 a 61 4m sammt Wohnhause Nr. 6573 zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung durch Beschluß vom 5. Februgr d. Irs. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 6. Februar d. Irs. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 22. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 37 angesetzt, in welchem die Hypothekglaͤudiger die Hypothekenbrlefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 10. Februar 1897.

. ö X. olte.

73286

In Sachen der Herzoglichen Kreiekasse hier, Klägerin, wider den Tischlermeister August Jung hier, Beklagten, wegen Grundsteuern 0, wird, nach⸗ dem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, Nr. 1 IV Blatt VI der Innenstadt an der Bammelsburgerstraße zu Braun⸗ schweig belegenen Grundstücks zu 9 a 83 am sammt Wohnhause Nr. 3293, zum Zwecke der Zwangsver⸗ steigerung durch Beschluß vom 5. Februar d. Is. ver⸗ fügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 6. Februar d. Is. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 29. Juni 1897, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Amts⸗ gericht Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer 37, angesetzt, in welchem die Hyvpothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 10. Februar 1897.

k. . 3. olte.

73287

In Sachen des Vollmeiers Karl Heinemeier zu Pegestorf, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt ö in Holiminden, wider den Bildhauer Christian

rste in Scharfoldendorf. Beklagten, wegen Forde⸗ rung, wird, nachdem Kläger seinen Antrag auf Be⸗ schlagnahme und Zwangsversteigerung des Anbauer⸗ wesens Versicherungs⸗Nummer 65 zu Scharfolden⸗ dorf zurückgenommen hat, dieses Verfahren eingestellt und der auf den 4. März d. J. angesetzte Verkaufs—⸗ termin aufgehoben.

Eschershausen, den 22. Februar 1897.

ö Amtsgericht. ibbentrop.

73280)

Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. ZS., hat mit Beschluß vom Heutigen die unterm 1. Dttober 18966 erlassene Zahlungssperre bezüglich der den Erben des am 28. Juli 1896 dahier ver- storbenen Weinküfers August Wanzel gehörigen Werthpapiere:

a. der 330, igen Pfandbriefe der Bayer. Hypo⸗ theken· & Wechselbank Litt. M. Nr. 26 833, 28 092, . 38 902, 31 799, 34 009, 60 582, 21 663 zu 500 M6,

b. desgleichen Litt. L. Nr. 57187 und 70 866 zu 1000 M,

e. desgleichen Litt. N. Nr. 86 829, 142 430, 23 133 zu 200 A,

d. desgleichen Litt. O. Nr. 89 872 zu 100 ½ς und

e. der 4069 igen Bayer. Eisenbahn⸗Anlehens⸗ obligation Ser. Nr. 944, Kat. Nr. 117 971 zu 400 ,

antragsgemäß wieder aufgehoben.

München, 29. Februar 1897.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

IJ3 137] Anfgebot.

Die Erben des Zivil⸗Ingenteurs Hugo Sen stius, nämlich dessen Wittwe Glisabeth, geb. Schwarz, zu Essen und deren 5 eheliche Kinder Namens Friedrich, Paul, Maria, Anna und Heinrich Senstius baben das KÄnfgebet der Kurscheine Rr. ö, Sss, 68 und 69 des Steinkohlen. und Eisenerz · Bergwerks Victoria bei Lünen. ausgestellt am 9. Mai 1882 und einge—⸗ tragen auf Ingenieur Hugo Senstins beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 24. Seytember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 39, anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Dortmund,. den 11. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

loõdꝛ58s] Aufgebot.

Das Quittungsbuch der Spar, und Leibkasse des Landkreises Celle Serie II Litt. CG. Nr. 1765 über 1500 A6, ausgestellt für weil. Mühlenpächter Emil Rühmann in Lachtehausen ist, wie glaubhaft ge—⸗ macht worden, verloren gegangen. Der unbekannte Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, sie spatestens in dem auf Sonnabend, den 10. Juli 1897, EI Uhr Morgens, anberaumten Termine vor- zulegen und feine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird.

Celle, den 18. Dezember 1895

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

U z138 Aufgebot.

Auf Antrag des Fabritarbeiters Rudolf Böttcher zu Dortmund wird der Inhaber des angeblich ver. lorenen Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 9449 über 50,75 „, ausgestellt für den Antragsteller, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine den 24. September 1897, Vor- mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 39, seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Dortmund, den 11. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

73139 Aufgebot. ö. Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu üben

a. Nr. 629 über 2535, 30 b, duegefertigtg; für

p. ztt. cis kber gözg s *, Her ite Witte

C. Nr. 5165 über 1201,96 „„, ausgefertigt für

Ernst Küßster in Kossa, d. Rr. 6341 über 206 M, ausgefertigt für Anna Küster in Kossa sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag der Eigenthümer, nämlich

zu a. und b.: der Frau Henriette Käster ge— borenen Wilke,

zu c.: des Arbeiters Ernst Küster,

zu d.: der minderjährigen Anna Küster, vertreten dutch ihren Vormund, den Gutsbesitzer Hermann Stangenberger, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden.

Die Inhaber der Bücher werden daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Keaftloserklärung der Bücher erfolgen wird.

Düben, den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

72655 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Büdners Stanislaus Kurek zu Batkowo, wird der Inhaber des angeblich ver⸗ loren gegangenen Sparkassenbuchs der Kreissparkasse zu Inowrazlaw Nr. 8938 über 180 4M 85 3, aus— gestellt für den abwesenden Thomas Nowak, auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 25. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Inowrazlaw, den 17. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

73140 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Landwirths August Roestel aus Gora bei Biskupitz, beziehungsweise des Tech⸗ nikers Paul Tietz aus Posen, werden die Inhaber folgender angeblich verloren gegangener Sparkassen⸗ in, der städtischen Sparkasse zu Posen:

a. des Sparkassenbuchs Nr. 86 023 über 181 0 96 4, , für die Landwirthsfrau Pau⸗ line Roestel, des Sparkassenbuchs Nr. 86 167 über 898 M0 57 , ausgestellt für den Landwirth August Noestel. des Sparkassenbuchs Nr. 98 631 über 13 M 29 8, auggestellt für den Wirthssohn Otto Noestel. d. des Sparkassenbuchs Nr. 43 317 über 486 S0 76 g, ausgestellt für das Kind Paul Tietz, aufgefordert, spätestenß im Aufgebotstermine den 2. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Sapiehaplatz Nr. 9, immer Nr. 56, ihre Rechte anzumelden und die per ffn n, vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden. Posen, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

T7 3130 Aufgebot.

Nr. 1868. Von Gr. Amtsgericht ler wurde unterm Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: Christian Moosmann von kath. Tennenbronn hat als Vor mund des entmündigten Michael Moosmann von kath. Tennenbronn behufs Kraftloserklärung des am 10. Mai 1890 von der Sparkasse Triberg auf den Namen des entmündigten Michael Moosmann von kath. Tennenbronn ausgestellten Sparkafsen⸗ buchs Nr. 3820, inhaltlich dessen das Guthaben nach dem Stande vom 1. Januar 1897 1080 653 4 beträgt, das ,, , , . Der In⸗ haber dieser Urkunde, deren Verlust glaubhaft ge—⸗ macht ist, wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine, welcher auf Freitag. 17. Sep⸗

melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Dies veröffentlicht: Triberg. 17. Februar 1897. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bu sel meier.

m n , , were. er Prokuri ichael Hugo Koppenburg zu Krefeld hat das Aufgebot ö ; 5

1) des auf Grund notarieller Schuld und Pfand⸗ verschreibung vom 15 Mai 1888 und Eintragung vom 16. Oktober 18591 ausgefertigten Hrpothéken—⸗ briefs, betreffend die ju Gunsten des zu Krefeid ver—⸗ storbenen Rentners Peter Torypenburg im Giundbuch von Krefeld Band 89 Artikel 4430 eingetragene Hypothekenforderung von 4500 ,

2) des auf Grund des notariellen Kauf⸗ und Zessionsakts vom 14. Januar 1889 und Eintragung dom 16. Oftober 1891 ausgefertigten Hypotheken⸗ briefs, betreffend die zu Gunsten des genannten Peter Kopp nburg im Grundbuche von Krefeld Band 89 Artikel 4130 eingetragene Hypothekenforderung von 1500 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Aungusft 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Stein straße 209, Zimmer Nr. 14 anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Krefeld, den 17. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

⁊3200 ; Aufgebot. 3 Der Bäckermeister Ebbertus Eildert Wagener in Emden,

9 der Uhrmacher Everhardus Wagener in Große⸗ ehn,

3) der Kräutner Johann Wagener in Petkum und

4) der Partikulier Gerriet Conr. Wagener in Emden

besitzen ein im Grundbuch von Emden Band XII Blatt 178 für Dirk Hinderks, welcher mit Sophie Dirks in der Ehe lebt, eingetragenes Grundstück (Wohnhaus, Haus Nr. 3 am Appingagange). Die ef sten 4 Brüder Wagener wollen den Besitztitel ür sich berichtigen, auch zugleich eine Hypothek von 500 fl. holl.,, welche in Abtheilung II Nr. 5 für die Wittwe des weiland Evert Synts Bakker ein getragen ist, löschen lassen. Es werden daher auf deren Antrag alle, welche Eigenthumsansprüche an obigen Grundbesitz biw. Ansprüͤche an obige Hypothek zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche bis spätestens zum Dienstag, den L 5. Juni d. J., Morgens 10 Uhr, hier anzumelden, widrigenfalls auf Antrag Ausschluß mit den Eigenthumsansprüchen erfolgen und die Hypothek für vollständig erloschen erklärt werden soll.

Emdeu, den 17. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

73293 Anfgebot.

Auf Antrag des Besißers August Heinrich von Neudorf wird das Grundstück Neudorf Nr. 9 von 2 ha 265 a 50 am zum Zwecke der Besitztitelberich⸗ tigung hlerdurd aufgebeten. Alle Eigenthumk⸗ prätendenten werden aufgefordert., ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens in dem auf den 6. Mai d. J., 10 Uhr Vormittags, Zimmer Nr. 9, des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des ver— meintlichen Widerspruchsrechts gegen die Besitztitel⸗ berichtigung ausgeschlossen werden würden und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen würde.

Pillkallen, den 15. Fehruar 1897.

Königliches Amtsgericht. 73129] Oeffentliche Vorladung und Anfgebot.

Zum Bau der Helmstedt Oebisfelder Eisenbahn haben in Gemäßheit der Verordnung vom 11. Juli 1889, die Publikation des mit der Krone Preußen wegen Herstellung einer Eisenbahn von Helmstedt nach Oebisfelde abgeschlossenen Staatsvertrages be⸗ treffend, und des Gesetzes vom 13. September 1867, die Ausmittelung der Entschädigungen bei Expropria⸗ tionen betreffend, an die durch die Königliche Eisen⸗ bahndirektion in Magdeburg vertretene Königlich Preußische Staatsregierung in Folge verfügter Zwangs⸗ , .

L. im Gemeindebezirke Bahrdorf abgetreten:

I) Herzogliche Kammer, Direktion der Forsten zu Braunschweig a. im Nadelholj, die langen Buchen, Plan Nr. 103 der Karte ein Stück zu 9 a 35 4m,

b. desgl. daselbst ein Stück zu i ha 12a 76 4m, C. desgl. Bromstedter Berg, Nr. 102 der Karte ein Stück zu 1 ha 50 a 47 qm,

d. Garten daselbst ein Stück zu 16 a 10 4m,

6. Hütung daselbst ein Stück zu 1 a 23 4m,

f. Nadelholz daselbst ein Stück zu 14 a 35 4m. 2) Der Kreis Kommunalverband Helmstedt

a. vom Kommunikationsweg von Mackendorf nach Bahrdorf ein Stück zu 8,44 a,

b. desgl. ein Stück zu 2,72 a,

C. desgl. ein Stück zu 15,56 a, .

d. vom Kommunikationsweg von Rickensdorf nach Bahrdorf ein Stück zu 2,27 a.

II. Im Gemeindebezirke Wahrstedt der Großkothsaß Munnecke No. ass. 5 zu Wahrstedt vom Plane Nr. 31 ein Trennstück zu 29,40 a. ;

Die Entschädigungen für die Grundstäcke sub l sind in Güte vereinbart, während bei dem Grund⸗ stücke sub II die zwangsweise Enteignung statt⸗= efunden hat. Auf Antrag des Herzoglich Braun⸗ e ,, Eisenbahn Kommissariats wird Termin zur Auszahlung der Entschädigungen 2c. vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 20. April 1897, Morgens 10 Uhr, anberaumt. Alle Real⸗ berechtigten werden hiermit aufgefordert in Gemäß⸗ heit des Gesetzes Nr. 138 vom 20. Juni 1843 bei Vermeidung des Ausschlussetz ihre Rechte an den expropriierten Grundstücken resp. den Entschädigungs⸗ geldern in dem genannten Termine anzumelden.

Vorsfelde, den 16. Februar 1897.

nen n,, e.

T7 3126 Bekanntmachung. .

Auf Antrag der verwittweten Frau Kaufmann Magdalene Amalie Thime, geborenen Nicolas, zu Berlin, Stralauerstraße 40, vertreten durch Justiz⸗

tember 1897, Vormittags 9 Uhr, bestimmt wird, seine Rechte bei dem diess. Gerichte anzu⸗

Rath Wegner zu Berlin, werden deren an 265. Angzust