nn. M. St Pr. 1 4 — 1850 - W. Gum. 1000 ö ort Brũckb. k. 600 do. St. ⸗Pr. 600 3 ee, ooo / ao o. do. St. ⸗ Pr. 600 Harp. Brgb.· Ges 1000 91,256 do. i. tr. Verk. 1200 143,736 450 6649, 00 bz 1000 144,506 500 123 50b3G 1000 330 00bz G 600 49,20 bz 600 225, 00bzG 1000 237 00—et. b G 1200 85, 75 b; 300 54, 00bz B 54 40533, So, 70 bz 125 090 bz 12775 G
Brl. Lagerhof .. do. Lagerh St P. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Ey. do. Packetfahrt e n re .
üdrsd. Hutf.
822 232 2
7. 4
120 / so 136, 0 bz G dd e mahl . 74, 50A, ĩ z ö 600 188,25 b G do. . 1000 142,50 b G an Spinner. 300 5 obi; Saline 236 ; 1000 — — . asch. 148, 606 Schãff er & - 133, 00b3 B Iker Sruben 152, 10e bz B ] Schering Chm . F. 163, 55 bzG do. Ver .- Att. 172 60 bz imischow Cm 727 402. 30 b; Schles. Bgb. Zink 168,25 6 do. do. St. Pr. 129. 75 do. Cellulose 135 00 b G do. Gasgesellsch. 125, 096 G do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke do. dein. Kramsta
Schön. . riftgieß. Hu Schu .
Schul ʒ ⸗Knaudt. 76, 00 b;; Seck, Mũhlenbau 130, 0 bz G do. Vorz .- Akt.. — — Sentker Wkz. V.Ü. — — Siemens, Glash. so bz G Spinn und Sohn 180,596 Spinn Renn u Ko 157, 0b G Stadtberß. Hütte 29875 b G Staßf,. Chem. Fb. ö Stett. Bred Jem. 146, 00bzG6 Stett. Ch. Didier 106,606 do. Elektriz⸗Wrk. 161, 00bB ] do. Vulkan B.. 123,506
252 006
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußis cher
KR Aer Gejmugspreis heträgt vierteljährlich 4 46 50 3. Alle Rost Anstalten nehmen Gestellung an; für Ggerlin anßer den Rost Anstalten auch die Ezpedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. ESinzelne Aummern kosten 25 5.
22
131,25 243, 00 bi G Nordstern
lol op; v Dldenb. V l6,00bzG euß ö lor db; cuß Rat Ver
— 4 * 2 C i R — = 0 —
Berthold Messing Berzelius *. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhũůtte. Bliesenb. Bergw. De, r gr Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Bruũxer Kohlenw. ButzkeC Ko. Met. Carlsh. Vorz.. . Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. l Cassel. Federstahl do. Trebertrock. 3 arlottb. Wass. 2 ., em. Fab Mi do. Orb. St. Hr. do. Weiler W. Albert Byk ...
222,25 b G opldentia, 10/0 von 1000 f. Is de b; B Rh. Weft. Lloyd ie op. Io : iss oö Gd Hh. We f. Ri w ig ov. 10er 120 75bzG S s.Rückv. Ges. So ov. MονάG 3536 26 3 F Schlef Zeuerv. G. Mah, hen 203, 25 G Thuringia, V. G. 20 a6. 1000: 122 50 b3 G Transatlant. Gut. Mo v. 13Mνυά 127,506 Union, Allg. Vers. 20/0. 30006 153 oe b union, Hagelvers. 2M ov. HMMπυτάB 43, 75 b; G = Viktoria, erlin 20M /o. 1000 ν 142,70 B Westdtsch. Vs. B. 20M ov. 1000 122,25 G 149,506 — 270,0 bz G
218. 60bz G
77,50 b G 6 199, 40 139,90 bz 123, 9obz G ar os 131,75 bz 302, 75 bz G 168, 00 bz 187, 00bz G 187 75 bz G 196 006 77, 0bz G
mosr Prtl. 3. ngstenb. Masch erbrand — 1 ibern Bgw Ge]. do. i. fr. Verk. . ir MNasch. i ,, n.
139, 75 bz G st. Farbwerk. 175 25 Gn Hörderhütte alte ho, o G 2 do. konv. Zoo, o 38) do. St. ⸗Pr. los. 5ob G] do. St. Mr. Liti A 133, 30b Gk. Hoesch, Eis u. St. 2l6 , 5Met. b Hoff mann Stärke 260,006 ofm. Wagenbau 130, 0906 owaldt ¶ Werke 43 506 üttenh. Spinn. 130,00 bz G ugo, Bergwerk 336, 00 bz G owrazl. Steins 21 05 bj G Int. Baug. St Pr 529, 5o0bz G Jeserich Asphalt 2654, 06 Kahla Poriellan 18, 06 Raiser· Allee 136,756 Raliwk. Aschersl. 152.00 bz G Kapler Maschin. — Kattowitz. Brgw. 123, 25 bz G Keyling u. Thom. 131,506 Köhlmnn. Stärke
— — — — — ——— — — —— Q
w 2 ** d
S T T J = D ,
, ,,, zT IT III
ern, . 2 — — 2 — — — — —
T e . . . . . . 2 *
1
inn,
Staats ⸗Anzeiger.
Insertionspreis fur den Raum eintt Aruczeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Auxeigerz nnd Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger ⸗ Berlin 8 T., Wilhelmstraße Nr. 32.
M A418. Berlin, Donnerstag, den 25. Februar, Abends. . 1897.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Die Oberförsterstellen Brandoberndorf im Re⸗ 5 Wiesbaden und Entenpfuhl im g n, , bezirk Koblenz sind, erstere vom 1. Mai d. J, letztere vom 1. Juni d. J. ab, anderweit zu besetzen.
6 = 222
ISS SE ISI IVLIIISI86I6
* 11181 8
26 . e
ö
1111
124. 46b; G 153 756 73 5h b; G
De 8
— D — — — - k S Ser A —-—— 8
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: k ns 130 75G. Louise Tiefbau 92, Obi. Jord. Gummi 135616. — Gestern: Hart. Brückenb. konv. 132,756.
— de
x e 0
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberst⸗Lieutenant Korwan, Zweitem etatsmäßigen Stabsoffizier bei der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule, die ö Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Major Voigt, à la suite der Feld⸗Artillerie⸗ Schießschule und Adjutanten der Inspektion der . und dem Königlich württembergischen Major Tognarelli,
Lehrer bei der Feld⸗Artillerie⸗Schi 1 ⸗ Beben vierter 6 Schießschule, den Rothen Adler
Deutsches Reich.
Verordnung,
betreffend die Gerichtsbarkeit der deutschen Konsuln in Egypten.
Vom 15. Februar 1897.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden D . König von Preußen rc. en Deutscher Kaiser,
— O
Nichtamtliche Kurse.
Bank⸗Aktien. Dioldende pro 1805 1866 85. 8⸗X. St. a M]
Rieler Sant. SI S L III 600 —— — Aktien.
(Disidende ist event für 1895.96 resp. für 189687 angegeben.) Dividende pro isos iss gf. 8.⸗T. Std zus esl
= 2 — — — — — — — — — 3 — — 23
—
— — — — —— — — *, . — — * *
e
,
— — — — — D P 23
do. do. eh Stoewer, Nähm.
—
hemnitz. Baug.
emn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. sr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr.
Dessauer Gas II
Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u Baub.
do. Gasglühlicht
do. Jutespinner. l
do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe
JJ
3 — — — — W — — — — Q — 2 , 1 8 — — — — — — — — — — 2
do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke
Donnersm. H. kv.
Dortm. Un. A300
do. St. Pr. Lit. A do. i. fr. Verk.
J
93, 75 G 133,25 bz 26, 00bz G 202,75 bz G 245, 25 bz 602246, 75 bz 129 756 142 09bz G 245, 00 bz G 17,50 bz G 75a 17, 10 bz gl 0obGkl. f 106, 106 204,50 bz G 52. 80 bz G 129, 006
38, 0063 G 148 256 317,80 bz G 135 25e bz G 145, 50G 138, 006 129 50bz G 09 00 148,50 bz G
9 00636 49, 40449 bz
Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. kv. do. do. St. Pr. König. Marienh. Kgsb. Msch Vorz. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Przll. Körkisdorf. Zuck. Kurfürstend. Ges do. Terr. Ges. Lauchhammer .. do. konv. Laurahütte . do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. Leopoldshall ... do. do. St. ⸗Pr. Leyk. Joseft. Pap.
Lothr. Eisenw. .
do. St.- Pr. Louise Tiefbau kv. do. do. St.- Pr. Mrk. Masch. Fbr. Mrk.⸗Westf. Bw.
O MC. — OQO t 0. wr
— E — — — 26
= S — — ———— —— — — *
& *
wor-
SI ISI CGI
1 .
8222I
A
Ludw. Lõwe & Ko.!
2065, 00 bz G 58, 50 bz 106, 90 bz 194, 00bz G 2653 006 4, 60 bz G S2. 00 bz G 129, 75 B 26, 50bz G 228, 75 b G 112 00h G 114,506 131,00 bz 174,90 z 160, 80 bz
hoh bo. a Ho. Aa. ob
144,506 105, 00bz G S8, 0b; B 123 756 N73, 00bzG 391, 50b3 G 29, bz G 62, 90 G Jö, 50 bz 126,50 bz 136,75 bz G 116, 00bz G
Stolberger Zink do St. ⸗Pr
StrlsSpilk St⸗. Sturm alzziegel Sůüdd; Imm Mo / Terr. G. Nordost
do. Süũdwest Thale Eis. Et. P. do. Vorz. Akt.. , , do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. N. d. Lind. Bauv. do. Vorz.⸗ Akt. . ö Varziner Payierf V. Brl⸗Fr. Gum. B. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ber. Hnfschl. Ibr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. ds. Smyrna · Tpp Viktoria Fahrrad
X i
k
— — — S 1 0 or- 1 = , r . . . . .
— — — OM M0
1812 2
— * D
2
141,75 bz G 130, 25 B 120, 25 bz G 133, 50bz G 105,00 bz G 17, 90bzB 118,B75 G 76, 00 bz B 142 50bz G 54, 50G 108,25 G 7, 196
. [ae Sobz G 17, 106
163, 00 bz 14, 50G 203 00 bz G
Annener GSßst ꝛ. 2 17 3600 siI5, 25 bzG Ascan . Chem. kv. 1 600 145,506 Baug. J. Mittlw. 0 B56 0b G Berl. Aquarium 600 — — 3 a , 168 256 raunschw —— Brotfabrik. 168 00G Chemn. Frb. Kör. . S. V. ck. St. H. zl. zo brG Eilenbrg. Kattun 84 756 agonschm. St. P S oobz & rankf. Brau. kv. 137, 0 G6 lũckauf w VA 7,256 Gummi Schwan. 207,006 18 26 bi 6 71.28 bz 6 o oo
i e . Rhein. Bw. arlsr. Str. B. or 266
Kgsb. Pfdb. V. A.
Langens. Tuchf kv.
.
DOranienb. Chem.
Rathen. Opt. T.
Stobwasser Vz. 77, 006
Sudenbg. Masch. 151006 30 00 30,25 G 123 006 33, 50 bz G 316, 50bzG
* *
— — O deo do M O n,
S ,
— .
— 9
Tapetenf. Nordh. Tarnewitz St⸗ P. Weißbier ( Ger.) do. (Bolle) Zeitzer Maschin.
2d d n . . 0 0 0 — —
— 2
ö .
Di . . . . . ö 2 2 6 ö ö 7 C — W — — — — — — — — — —— — ——— —— *
do S —
S — e
japanischen Gesandtschaft
dem Major Schuch, Abtheilungs-Kommandeur bei der
Feld⸗Artillerie⸗Schießschule, den Königli = oil 5 chießschule, den Königlichen Kronen-Orden
dem emeritierten Lehrer Türk zu Gruol im Oberamt Sr ger echr bisher zu Bittelbronn in demselben Oberamt, .
dler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— n 1 dem Eisenbahn⸗-Lokomotivführer Du da zu Görlitz, d Obersteiger Daniel Krug zu Fachingen . el benen kreise und dem Hauer Hubert Schsenen zu Stolberg im Landkreise Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Direktor des Herzoglich braunschweigischen Museums Vrofessor Dr. Riegel zu Bra ĩ = — grit . unschweig den Rothen Adler⸗ dem Legations⸗Set retãr ö. Klasse bei der Kaiserlich panis in Berlin T. Mi Noni . dritter Klasse, kö em Konsulats⸗Beamten a. D. Friedrich Schmöl Amsterdam den Königlichen . . 5 nl dem Wegebau-Aufseher bei dem Gouvernement in Deutsch⸗ Astafrika Franz Drescher zu Dar⸗es⸗-Salam und dem
verordnen auf Grund des Gesetzes, betreffend die Einschränk
der Gerichtsbarkeit der deutschen , in . . 30. März 1874 (Reichs Gesetzbl. S. 23) im Namen des Deutschen . nach 4 Zustimmung des Bundesraths, was folgt:
Die im Sz 5 der Verordnung vom 23. Dezember 1875
kö 381) enthaltenen ö finden auch
lnwendung auf das Diakonissen-Hospital Viktoria in Kairo, die Niederlassungen der katholischen Schwestern von der Kon— gregation des Heiligen Karl Borromäus in Alexandrien, sowie überhaupt auf alle religiösen Anstalten ohne Unterschied des Bekenntnisses, die in Egypten errichtet sind oder in Zukunft errichtet werden und unter deutschem Schutze stehen, derart, daß alle diese Anstalten, soweit sie als Körperschaften in Betracht kommen, der deutschen Konsulargerichtsbarkeit unter— worfen sind.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unt und beigedrucktem Een . 9 ö. J Gegeben Berlin, den 15. Februar 1897.
(L. S.) Wilhelm. Fürst zu Hohenlohe.
Bekanntmachung, betreffend die Gestattung des Feilbietens von Obst⸗
Ministerium des Innern.
Die von Polizei⸗Behörden oder -Beamten auszustellenden debenszeu g nisse auf Quittungen über ö 39. der Preußischen Renten⸗Versicherungs-Anstalt in Berlin sind stempelfrei, weil die Behörden und Beamten durch kein Gesetz oder keine Verordnung zur Ausstellung solcher Be⸗ scheinigungen ermächtigt sind, sodaß diese als außerhalb ihrer Zuständigkeit liegend erachtet werden muͤssen. bez . . . ö. ö. . Polizei⸗
. entsprechender Anweisung zu versehen.
Berlin, den 25. Januar 1897. . 1
Der Minister des Innern. Im Auftrage: ö Haase. n die Herren Regierungs-Präsidenten und den Herrn Polizei⸗Präsidenten hier. 6
Bekanntmachung.
Seine Majestät der König haben mittels Aller— höchsten Erlasses vom 1. Februar d. J. die Berufung pa. Provinzial-Landtages der Provinz Westfalen zum . d. J. nach der Stadt Münster zu genehmigen
bäumen im Umherziehen. Vom 13. Februar 1897.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 28. Ja⸗ nuar d. J. beschlossen, den Bewohnern 3. k Effeltrich, Kerssbach, Langensendelbach und Poxdorf im Bezirke Forchheim in Bayern das Feilbieten selbstgezogener Obstbäume im Umherziehen in sämmtlichen Bundesstaaten noch während des Jahres 1897 auf Grund des §56b. Abs. 1 der Gewerbe⸗ ordnung zu ö Berlin, den 13. Februar 1897. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Schlichtmeifter August Steinjan zu Reichenberg in Böhmen
Vikt. Speich. G. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Vogtland. Masch. Volgt u. Winde Volpi u. Schlũt. 113, 00et. G Vorw. Biel. Sp. 7, 0 bz G Vulk., Duisb. kv. 125,506 Warstein. Grub. 97, 306 Waffrw. Gelsenk. 12 127 0066 Westeregeln Alk. 10 161, 00 do. Vorz . Akt. . — 171, 256 West Drht Ind. 8 174, 25G do. Stahlwerke 133 16103 do. Union St P. 12 1 12.50b3 G Wilhelmj Weinb 175, 256 do. Vorz. Akt. . Wilhelmshütte. Wissener . do. Vorz. A. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mãälʒ. C. Wurmrevier ... . . ellst. Fb. Wldh. 1
Schiff
1500 . Magd. Allg. Gas 1000 / zoo⸗ do. Baubank 1000 (-, do. Bergwerk 600 6, Mannh. Chem. 1000 Marie, kons. Bw. 1000 L091, Marienh.Kotzn. 1000 Maschin. Breuer 5 10 * Msch. u. Arm. Str S0 a l 94 Qu 190, 6021823 M . 600 89,506 1600 ib, Mobz G 1060 i55, S5 b; 1000600 . ( 1000 chwrt. 1000 ö ; St. ⸗Pr. 100 Fr. Mix u. Genest Moll. u. S. St. P. Nähmasch. Koch — — Nauh . säurefr. Pr. S8, 25 bʒ Neu Berl. Omnib 75. 75et. G Neufdt. Metall w. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. Niederl. Kohlenw Nolte N. Gas⸗G. Ndd. Eis w. Bolle do. Gummi.. do. Jute⸗Sypin. Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. Dberschl Chamot do. Eisenb. Bed. do. C. J. Car. H. do. Portl⸗Zm. e,, . p. Po em. Der Kupfer ass.Ges. konv. ucksch Masch. eniger Maschin. etersb. elkt. Bel. hön. Bw. Lit. A
Die Eröffnung findet an dem gedachten Tage nach vor—⸗ gang igen . . . . um . kn und in der evangelischen Kirche um 101 Uhr beginnt, um 121 Mittags im Ständehause zu Münter zac ö Münster, den X. Februar 1897. Der Königliche Landtags⸗Kommissar, Ober ⸗Präsident der Provinz Westfalen, ö Rath udt.
do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. . Chamotte.
o 2 0 0 0 & . --
ö
99. 756 131008 38,506 117,60 bz G 168, 75 bz 126, 00bz G 280, 006 174,75 G 106 75G 135,50 bz G 191,50 bz G 15, 75 bz G 92 003 G
sr 756
De — M 0 O.
Důfs. Drht. Ind. Dũsseld. Kammg. Důfsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Febr. n. 36 o alzfb. e t Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzm. Egl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. Grdmansd. Syn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustãdt. Zucker reund Masch. k. iedr. Wilh. V.. ister S Roßm . k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. geheitn 35 . elsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg. Mar. Hütte do. eine do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vorʒ⸗ Akt. Gerreshm. Glsh. 96 f. elektr. Unt. esel Prtl⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. 9 un, Fig Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Gritzner Masch. erl. Dmnib.
ö , , Gr. ·Lichtf. T. G.
5 r ft. ö
do. Immob
Fonds ⸗ und Aktien · Sörse.
Berlin. 24. Februar. Die heutige Böõr!e eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas abgeschwächten Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden Tendenz meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber befondere Anregung nicht dar, . .
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen zeit⸗ welse etwas größeren Belang. , 120, 30 68, 40 bz Im Verlaufe des Verkehrs schwäͤchte sich die .
6600 143, 25 bz G 7 . ab, doch war der Börsenschluß wieder 1000 148,50 b efestigt. — .
1000 / Sοο 152, 00 N G dis he Anlagepapiere ziemlich fest und ruhig; 1000 102,506 Roschs. Anleihen etwas besser, auch Konsolt fest.
600 119, 25 bz G Fremde Fonds behauptet; ungarische Goldrenten 1000 114,003 1000 228, 75G
& & ( άᷣ o &, & -ꝙùͥGr W = — =
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von erh beschlossenen Verleihung von . . — h
1
C — — — — — — — — — — — — — ⸗—— — —⸗— *
T D 222222 ——
ürstlich Hohenzollernschen aus-Ordens Aller⸗ stihre Genehmigung zu ertheilen, 3 zwar: ö.
des Ehrenkreuzes erster Klasse:
Aan Seine Durchlaucht den Fürsten Ma 3e, Donaueschingen . J an den General-Major Freiherrn von Bülow, Kom⸗ mandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, Allerhöchst beauf⸗ tragt mit der Vertretung des Kommandeurs der 29. Division;
des Ehrenkommenthurkreuzes (Klasse La):
fester . an den Hof, Marschall Seiner Königlichen Her Privatdie kent wurdé mit AM not ert, Geld Henn von Fohenzollern, Königlichen — 2 zu Prolongationsiwecken mit ca. 3060 gegeben. Obersten 3 D. von P ran b is, un
Auf internationalem Gebiet waren Sesterreichische n gen orden lichen Profefsan? an der V
133,29 Krebitaktien schwächer und gaben im Verlaufe des Di ae. ; ö ! . 6 Verkehrs weiter nach, auch Franzofen ahgeschwähht, K ö ö Geheimen
125, l5bz G Lombarden fest, Italienis und schweizerische des Ehrenkreuzes zweiter Klasse b:
124 20h, so bz Bahnen bebauptet. . , I fg Fifenbahnaktien zumeist fest; Marien⸗ . an den Oberst⸗Lieutenant von der Lancken, etats— mäßigen Stabsoffizier im 1. Garde⸗Regiment z. F.
78, 9gobz burg · Mawka schwãcher. an den Professor, Geheimen Sanitäts⸗-Ralh
8 110, 90 bz Bankaktien fester; die spekulativen Devisen be⸗ id on ob] hanptet und jum thell leb zz ter, ö. r. Tobold zu Berlin un 12 . — h Alttest tl. inar: D. Gi * an den Königlich rumänischen Oberst⸗Lieutenant Prezan, 6 . Obstbumen im Umherziehen, vom . . . 3 ,
1.1] 1000 185,50 bz G Industriepapiere fest; Montanwerthe schwankend. Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestã ini 16 ncht * 1 Majestät des Königs von Rumänien erlin vr. den 25. Februar 187 hig? ö. Kirchenhist. Uebungen: Lic. Leziu . — Dogma
11 750 168, 756 1.1 500 , . ) und kommandiert zu Seiner Königlichen it ̃ ro von Rumänien; K 36 , ment. eberstedt.
6 — 4 1.1 600 Le. 120 006 des Ehrenkreuzes dritter Klasse:
an den Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspekt 2 zu . a. M. Rü bs 9 . ö . en Professor und Konservgtor der Königlich bayeri , in München 646 s . .
an den Königlich bayerischen Hofgärten⸗-Inspektor Kaiser
zu München und ) . 3 h an 98 Professor der Musik und Kö württem⸗ , , , en d ift z el e n 3 h — — w e r nn n , er - ; . n te, t . ! ober ür ; atrecht: Dr. ampe. — Zivi ĩ gischen Kammervirtuosen Wien zu Stuttgart; sowie rh erklärten Nahrungsmittel-Chemiker veröffent· des Konturset) Straftecht. Hr; d. xn relhli — der silbern en Verdien st-Medaille: licht. Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Behördenorganisation: Dr.
; Haeberlin. — Strafrecht, Strafprozeß Dr. Medem. — Straf⸗ an den Mundschenk Seiner Durchlaucht des Fürsten zu prozeßrecht, Geschichte des deutschen Sr her hren. 5m gie Ff
Schwarz burg. Rudolstadt Lindner und ß. Uebungen (gemäß Nr. IJ der Ministerialverfügung, 33 an den Postenführer, Titular⸗Wachtmeister des Ruhe⸗ e schriftlichen Arbeiten verbunden). Praktische Uebung im röͤmischen
standes Anton Wa gner zu Markt Eisenstein. i f kae uu . . 4 61 bares, t * 1 e 26 — 1 ö ö d ö L e g
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Uebung im römischen Recht (Digesten· Exegese), Konversat. ü. Pande *
der verwittweten Kaufmann Anna Gebhardt, geb. und bürgerliches Recht Theil 11 (Sachenrecht): Dr. Stampe. —
Sch rode r. und dem Kaufmann Adolf Grunow, Inhabern Konversat. ü. Staats., Verwaltungs⸗ und Völkerrecht: Dr. Stoerk.
der Firma, „Gebhardt u. Koessel⸗, zu Berlin das Prädikat Fb nen, ,,,, . ais änlich Hofe ernten! ' verllihen! P y, 2 ü. Strafrecht und Strasprozeß: Dr. Wei g⸗«
— — 8 =
Verzeichniß der Vorlesungen, welche im Sommer-⸗Halbjahr 1897 an der Königli Universität zu S* rrßen erh gehalten ö Das Semester beginnt am 21. April 1897.
Gneylloyãdi eher rm 8a it opädie un ethodologie, Gesch. d. apostol. Zeit Kirchengesch. s. d. Reformation: D. Zöckler. — 8 We.
. ö 2
Bekanntmachung.
ᷣ . der Postdampfschifflinie Kiel —Korsör sind ö. . mäßigen Nachtfahrten heute wieder aufgenommen 6. 8 rden. PD. Cremer,. — Geschichte d. kirchl. Cunst, Symbolik; D. Berlin W., den 24. . 1897. Schultze. — Praktische Theologie, J. Häsfte. Feller h rie. Reichs Postamt, J. Abtheilung. 5 D. v. Nathusius. — Einl. i. d. Neue Testament, Fritsch. zobannes⸗Evangelium: D. Haußleiter. — Genesis, Jesaja Kap. 40 bis 8 J . d. A. ,,, D. Giesebrecht. — merbrief: Lic. Lütg ert. — Korint ief: Lic. D — 11 . iar, r, a. ö Seminaren un ebungen, blice. T s Fi rr n e ü 1 9 . ö ee , eil.: D. Haußle iter. — Kir ist. Abtheil.: D. — Dogmat. Abtheil.: D. Cremer. k 3. ö Theologisch⸗praktisches Institut. Homilet. Abtheil. J, Katechet
e,.
Jö
2 - , . . . . ö . ö R 2 ö ö C 8 8 ö ö ö ö
— D —
2 C — — — — —— —— — - — — — * *
n,
S O OD *
1 — 1
6 ⸗
12 ( 653
ä
1122
r r, r r r
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7
des „Rei , fe bei dire 31 y ö
Nr. 1 die Verordnung, betreffend die Gerichtsbarkeit
der deutschen Konsuln in Egypten, vom 15. Februar 1897; ᷣ .
und unter Abtheil , II, Pastoraltheol. Uebungen: B. v. Nathusius. — Homilet. Nr. 2362 die Bekanntmachung, betreffend die Gestattung ä ,
ette, D. Elbschff. Norddtsch. Lloyd
do. ult. Febr. Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. i. fr. Verk. do. Vorz. Akt.
. ö 2 *
8
Berlin. 283. e ,, 1 e nach Er⸗ mittelungen des nig olizei⸗ erficherungs · Aktien . ,
aurs und Diwwidende = 4 pr. Sti 4,16 M6. Heu 6 Divendende pro 1896 chat zehn Hes e Kochen o 20,00
. euerv. 2M /ov. 1000 Mn — B, 0 A. —— Aa; Ri erf & o ad Lb qu 15255 26 8 ioffeir 7 ð — — Allianz 25 0/90 von 1000 66... 100063 don der Keule
182, 00 bz G Berl. Feuerv. G. 2Msov. 1000 MM — auchfleisch 1g 1,20 M, 185 55 b; 6 Berl. Hagel A. G. 205 v. 1900Mct. bo ƶ 1G 16d zo b; Verl ebene. G. M / ah (CM en r, 104,25 G Colonia, Feuerv. Mo v. 10MM er 1 Gos Concordia, Seby. Mo / ov. 1000 Rn 27,606 AM. Ei 60 h oy Karpfen 1 Kg 726 A;
3d boch pien h 5
, Dt. Alo d Berlin 20/0. 10007 125 4. . Zan 129, 106 D. Rück u. Mitv G. ho / . 30000 ; 17 50 b3 G Stsch. Transp. V. 25 * o v,. 00 μ
59. 906 G Sresd. Allg. Trsp. 1G / ov. 10007. IIb, 5b; G Düsseld. Transp. 1000 v. 1000 MιυC 131 Ob; Gd Elberf. Feuervers. 200 /ob. 10900 νω 128,75 b 6 er mn , , mg, 1000 223, 00 bz B ermania, Lebnsv. M / S. 500 ι& 195,50 bz G Gladb. Feuervers. M / 6. 109907. 128, 006 Köln elvers. G. 2M /o. 0tπάί& 1543506 G. 20 /. O0.
eminar: . i fz. z uristische Fakultät.
Mit dem Sommer ⸗Semester 1897 tritt der neue, der Justij—⸗ Ministerialverfügung vom 18. Januar 1897 entsprechende Lehrplan in Kraft. Es ist jedoch darauf Bedacht genommen, den älteren Stu . rer eng , ibres Studiums auch nach dem bisher . eine Bekanntmachung des — 1 die Namen der . , nnn, it , ,, r,
. J ⸗ toerk. — Römische Rechtsgeschichte: ; während des Prüfungsjahres 1895ñ96 von den zuständigen Deutsches a n ,. ile gef fee g enen
KPC .. o = W 2 ——
129, bz G
114,403 G 134,00 bB s letsch fit . etjchm., 187 806 luto Steinkhlb. 136,00 bz G do. St.- Pr. — — omm. Masch. F. 107, 10bz G Spinner.
S , w 8
. i
Ii
**
222 * 2
1111111
eseatore. — heil und Recht
—
S * 2
S*
—— — — — — * * —
do & S — — — Wx WD
Ravensb. Spinn. Rednh. SP. Lt A do. St. Pr. neue Rhein. ⸗Nss. Bw.
ein. Anthrazit Rhein. Bergbau. Rhein. Metallw. Rhein. Sthlwrk.
. Wstf. Kalkw.
3 665 TKR &!
w — — — — 2 — 22
. 88 .
V 3 — —v
J 1444
2 — 2 . 4 — 2 2 4 2 2 — — — 2 — — Q — 8 1 — — — —
1811111111111
ö 2