Land · und Jorstwirthschaft.
Getreideernte der Republik Uruguay im Jahre 1896,97.
Die gegenwärtige Weizenernte ist nur eine Mittelernte. Die Qualstät des bisher auf den Markt gebrachten Weizens ist gering. An einzelnen Stellen des für den Weizenbau bedeutenden Depar. fements San José soll die Ernte nicht viel mehr als die Aussaat betragen baben. Ez wird angenommen, daß der Ernteertrag im Durchschnitt sich zur Aussaat wie 8 zu 1 verhält. In guten Jahren war das Verhältniß häufig 14 bis 16 zu 1. Der Gesammt⸗ ernteertrag wird nach zuverlässigen Mittheilungen auf ca. 186. bis 200 000 Tonnen geschätzt. Den Konsum des Landes kann man auf 100 000 t berechnen. Von dem Reste werden 16 bis 20 00 t für die künftige Aussaat erforderlich sein. Es werden hier⸗ nach für den Export ungefähr 69⸗ bis 380 000 t zur Verfügung bleiben. Die Maisernte erfolgt gewöhnlich im April. Soweit bis jetzt bekannt ist, haben die Heuschrecken die Maisernte fast total vernichtet. Man hofft, daß noch genug Vorräthe von Mais aus der vorjährigen sehr uten Ernte im Lande sind, um ungefähr den heimathlichen Bedarf ür 1897 / 98 zu decken.
Handel und Gewerbe.
Der Zentral⸗Ausschuß der Reichsbank war auf heute Vormittag 10 Uhr abermals zu einer Sitzung berufen worden. Nach dem Vortrage des Vorsitzenden, Präsidenten des Reichsbank-Direktoriums. Wirklichen Geheimen Raths Dr. Koch hat sich der Rückfluß des Geldes fortgesetzt und die Lage der Bank weiter erheblich gebessert. Das Metall hat sich um 30 Millionen vermehrt, der Notenumlauf um 26 Millionen, die Anlage um 14 Millionen abgenommen, das fremde Geld um 35 Millionen zugenommen. Die steuerfreie Noten⸗Reserve ist um 52 Millionen gewachsen. Die Noten sind mit fast 24 Millionen durch den Baarvorrath überdeckt, also noch um A6 000 S mehr als im vorigen Jahre. Am offenen Markte ist das Geld oer ef, billiger geworden; der ende in Berlin ist schon seit mehreren Tagen auf A/ J Proz. gefallen. Hiernach beabsichtigt die Reichs bank⸗ Verwaltung, den am 19. Januar d. J. auf 4 Proz. herab⸗ gesetzten Diskont weiter zu ermäßigen, indessen, da die poli⸗ sischen Befürchtungen noch nicht völlig geschwunden sind und einzelne fremde Geldmärkte eine leichte Versteifung erkennen laffen, der Vorsicht halber nur um ein halbes Prozent. Der Zentralausschuß pflichtete nach kurzer Debatte dieser Auf⸗ fassung einstimmig bei. Der Diskont ist demgemäß auf Zig Proz, der Lombardzinsfuß auf 4 bezw. A/ Proz. fest⸗ gesetzt worden.
Die Wochenübersicht der Reichs bank vom 22 Februar 1897 weist einen gesammten Kassenbestand nach von 972 342 900 1 896 997 1670004, das ist der Vorwoche gegenüber mehr 26 872 000 (1896 Zunahme 9 148 0009 Æ; der Metallbestand von 957781 000 (1896 964 993 000) MS allein hat um 29 915 000 (1896 um 12776 000) zugenommen. Der Bestand an Wechseln von 509 331 9000 (1896 5I5 287 000) MS zeigt eine Abnahme von 4826 000 (1896 Zunahme 14 349 000) S6, und der Bestand an Lombardforderungen von 91 777 000 (18986 75 263 000) M ist um 7 975 000 (1896 Abnahme 2 966 000) A zurückgegangen; auf diesen beiden Anlagekonten zusammen ist also ein Rückgang von 12801 000 (1896 Zunahme 11 383 000) 4 u verzeichnen. Auf passiver Seite erscheint der Betrag der umlaufenden More mit 948 4435 0600 (1896 973 484 000 AÆ um 24 566 000 (18958 um 32193 000) M niedriger als in der. Vorwoche, und die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) von. 505 217 060 (1896 496 673 000) Æ sind um 35 199 600 (1896 um 52 618 000) M angewachsen. — Der Di skont der Reichsbank ist heute auf 36 oo, der Lombardzinsfuß für Darlehen gegen aus- schließliche Verpfändungvon Schuldverschreibungen des Reichs oder eines deutschen Staats auf 4 0½, gegen Verpfändung sonstiger Effekten und Waaren auf 400 herabgesetzt worden.
Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschleien.. An der Ruhr sind am 25. d. M. gestellt 13 703, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Sch lachtviehmarkt vom 24. Februar 1897. Auftrieb und Markt- reise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach ebendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 341 Stück. (Durchschnittspreis für 109 kg.) I. Qualität — —ᷣ60, JI. Qualit: —— „M, III. Qualität S2 - 88 τ, 1V. Qualitãt 70—- 80 MÆ — Schweine. Auftrieb 8513 Stück. (Durchschnitts. preis für 100 4g.) Mecklenburger 100 6, Landschweine: a. gute 94 - 98 416, b. geringere 88— 92 AÆ, Galizier — — , leichte Ungarn —— M bei 2090/0 Tara. Bakonvper — ** bei — Eg Tara pro Stück. — Kälber. Auftrieb 1847 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 Eg.) I. Qualität 108 - 1,14 4, II. Qualität O, 90 100 A*, III. Quglitãt O70 - C84 Mn — Schafe. Auftrieb 1248 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) J. Qualität — — A, II. Qualität — — M, III. Qualität — — 410
Liquidationskurse der Berliner Börse für Ende ebruar 1897. 3070 Deutsche Reichs ⸗Anleihe 97,60, 30/6 Preuß. onsols 97,50, Oesterreichische Kredit Aktien 226,75, Lombarden 37375, ranzosen 146,75, Berliner Handelsgesellschaft 162.50, Darmstädter ank⸗Aktien Mark-⸗St. 156,50, Deutsche Bank⸗Aktien 196 50, Dis—
konto⸗Kommandit ⸗Antheile 204 75, Dresdner Bank 156,00, National- bank für Deutschland 143,090, Russische Bank für auswärtigen Handel 108,25, Aachen ⸗Maastricht — — Dortmund Gronau 161,00, Lübeck⸗Büchener 16100, Main Ludwĩ shafener 118,50, Marienburg ·Mawka 87, 00, Ssthreuhgische Senn 92, 0, Busch⸗ tehrader A4 00, Canada Pacific 50, 0 Gotthardbahn 166,00, lienische Meridional 12590, do. Mittelmeer 94,75, Jurg⸗ implon (konvy. Schwz. W.) 94,75, DOesterreichische Nordwest⸗ bahn 129,25, do. do. Elbethal 133,75, Prince Henri 95,00, Transvaal 221,25, Schweizer Zentralbahn 138,75, do. Nordost⸗ bahn 132,25, do. Union 93,25, Warschau⸗Wiener 265,00, Italienische 5 og Rente 9000, Mexikaner 60/0 Anleihe 96,75, do. v. 1890 96,75, Oest. 1860er Losse 148,25, Russische 460 Konsols 102,75, do. 40/0 80 er Anleihe 102,50, do. 4 9,υ Rente 66,25, Türken konv. 18,75, do. Loose 96,75, Ungarische 40ĩ Gold⸗Rente 103, 80, do. Kronen ⸗Rente 99,70, Russische 39 0/‚0 Goldanleihe 99,25, do. 3 0 Gold . Anleihe 90, 50, Chinesische 50 / g do. 98,765. mburg. Packet · ahrt⸗Akt. 125,00, Norddeutscher Lloyd 111,00, Trust Komp. 191,50, ssische Banknoten 216,25, Buenos Aires 28,00, Northern Pacific 37,00. Heutiger amtli Durchschnittskurs für deutsche Fonds und Gisenbahn⸗Aktien. Amtlicher Durchschnittskurs vom 265. d. M. für Desterreichische Noten, Wechsel pr. Wien u. St. Petersburg.
Der Königliche Polizei ⸗Präsident von Berlin erläßt folgende Bekanntmachung: .
Gemäß §§ 120 a und ff. der Gewerbe⸗Ordnung sind die Ge⸗ werbeunternehmer verpflichtet, die Arbeitsräume, Betriebseinrichtungen, Maschinen und Geräthschaften so einzurichten und zu unterhalten, daß die Arbeiter gegen Gefahren für Leben und Gesundheit soweit geschützt sind, wie es die Natur des Betriebes gestattet. Insbesondere ist für genügen⸗ des Licht, ausreichenden Luftraum und Luftwechsel, Besei⸗ tigung des bei dem Betriebe entstehenden Staubes, der dabei entwickelten Dünste und Gase, sowie der dabei entstehenden
Abfälle Sorge zu tragen. Ferner sind diejenigen Vorrichtungen her⸗ zufiellen, welche zum Schutze der Arbeiter gegen gef u , Be⸗ ruührungen mit Maschinen oder Maschinentheilen oder gegen andere in der Ratur der Betriebsstätte oder des Betriebs liegende Gefahren, namentlich auch gegen die Gefahren, welche aus Fabrikbränden er⸗ wachsen können, erforderlich sind. In Anlagen, deren Betrieb es mit sich bringt, daß die Arbeiter sich umkleiden und nach der Arbeit sich reinigen, müssen ausreichende, nach Geschlechtern getrennte Ankleide ⸗ und Waschrãume vorhanden sein. Die Bedũrfnißanstalten müßen so 4 fei, daß sie für die Zahl der Arbeiter ausreichen, daß den Anforde⸗ rungen der Gesundheitspflege rn g, wird und daß ihre Benutzung ohne Verletzung von Sitte und Anstand erfolgen kann. — Mesen (d. des . ist in vielen, namentlich älteren gewerblichen
nlagen noch nicht hinreichend Rechnung getragen. Das Poliei⸗ Präͤsidium, welchem die Pflicht obliegt, auf die Durchfũhrung der gesetzlichen Bestimmungen hinzuarbeiten und namentlich dafür zu sorgen, r. oben angeführten Forderungen in neu zu errichtenden Anlagen berücksichtigt werden, bringt deshalb die bezũglichen Bestimmungen in Erinnerung. Da nachträgliche bauliche . in schon im Betriebe befindlichen gewerblichen Anlagen in der Regel unliebsame Betriebsstörungen und einen größeren Kostenaufwand verursachen, so liegt es im Interesse der Gewerbeunternehmer, den gesetzlichen Forde⸗ rungen von vornherein Rechnung zu tragen. Diejenigen Gewerbe⸗ unternehmer, welche über das Maß dieser nicht genügend unterrichtet sind e. darauf hingewiesen, daß, die zu—⸗ ständigen Gewerbe Aufsichtsbeamten bereitwillig eingehende Aus kunft geben. Zu diesem Zweck, sowie zur Auskunftertheilung über andere die Gewerbeaufsicht oder die Dampfkesselprüfung betreffende Angelegenheiten sind die Beamten der J Gewerbe: Inspektion in den Dienstraumen Zimmer 138 des Königlichen Polizei. Präsidiums, der II. Gewerbe ⸗Infrektion, Georgenkirchplatz 21, der III. Gewerbe⸗ Inspektion, Linkstraße 22, am Dienstag und Freitag jeder Woche von 125 bis 13 Uhr anwesend.
— In der Sitzung des Aufsichtgrathes der Deutschen Grund⸗ schuld⸗ Bank vom 25. Februar erstattete die Direktion Bericht über das Geschäftsjahr 1896. Auf Antrag der Direktion beschloß der Aufsichtsrath, die ordentliche Generalversammlung auf den 265. März einzuberufen und dieser die Vertheilung einer Dividende von 7 0so porzuschlagen; auch für 1895 betrug der an die Aktionäre vertheilte Gewinn Tdso. ! .
— Der Aufsichtsrath der Bank für Handel und Industrie (Darmstadter Bank) beschloß in seiner gestrigen Sitzung, der General⸗ versammlung die Vertheilung einer Dividende von 8 e für das ab— gelaufene Geschäftsjahr vorzuschlagen; für 1385 wurden 8; 99 Gewinn vertheilt. Die Bank erzielte einen Reingewinn von 7372 680 4
egenüber 7625 892 6 im Jahre 1895. Das Gewinn. und Gerl ont für 1896 ergiebt folgende Ziffern — die korrespon⸗ dierenden Ziffern des Vorjahres sind in Klammern beigefügt — 1) Gewinn aus Gffekten über die Buchzinsen hinaus 5ol 95686 (1211 401) S6, 2) Gewinn aus industriellen Unter nehmungen über die Buchzinsen hinaus 46 083 (48 576) M, 3) Ge; winn aus Finanzoperationen über die Buchzinsen hinaus 2488 683 (1960 335) M, 4) Vereinnahmte JZinsen 5 54 570 (5 645 405) K, ) Provisionen 1 344 521 (1 280 368) M, 6) Kommanditen über 400 Zinsen 390 214 (4721895 6, 7) Valuten 118 217 (146 218) , s) Geschäftsunkosten inkl. Steuern, gezahlte Provisionen und Grati⸗ fikatlonen an die Beamten 1 440 831 (1 315 457) Æ, 8) Verausgabte Zinsen 1751 029 (1 699 963) MÆ, 10) Abschreibung auf Immobilien ob oo (¶ 100 00 M, 11) Gewinnvortrag auf 1897 27 568 (33 505) Die Bilanz wird folgende Ziffern ergehen: J. Passiva. Aktien Kapital S0 000 000 (50 000 056 6, Reserven inkl. Spezialreserve für Kommanditen und für diverse Risiken 17 538 389 (17 538 399) 4, Delkredere⸗ Konto J' und II 765 935 (823 355) AM, Tratten 35 940 978 (41 125 298) Æ, Avale 4253 616 (3 g39 781) 6, Konto⸗Korrent. Kreditoren a. täglich fällige Verbindlichkeiten 38 753 337 (35 176 213) A, p. Verbindlichkeiten mit längeren Terminen 21 685 zo? (21763 519) , zusammen 60 438 844 (6 939 735) , noch nicht ablösbare Hypothek auf dem Berliner Bankgrund. stück 435 000 (435 000) S9 II. Aktiva: Disponible Fonds 71 982 418 (73 106 699) 6, nämlich Wechsel 23 387913 19513 777) 4, Kasse inkl. Kupons 12666 834 (13 146 441) S!; Nostri⸗Guthaben 5 451 814 (8 998 25) 6, Reports und Lombards 30 505 856 (31 446 554) 6, Börfengängige Efftkten 11 974 914 (12 980 282) , Debitoren insgesammt 81 heb? (83 671 264) S6 Hiervon: bedeckte Kredite inkl. Guthaben aus Konsortialgeschäften 69 522916 (73 950 252) 6 theilw. bedeckte Kredite 4401765 1400 925) M, hiervon nicht bedeckt 1296 000 (1 085 000) 66, unbedeckte Kredite 7 827 859 (6 520 076) ½Æ, Akeienbetheiligungen bei industriellen Unternehmungen S833 432 (923 697) S, laufende Operationen (einschließlich Bethei⸗ ligung bei 3 Terraingeschäften im Betrage von etwa 1 700 000 4) 25 414 061 (22 994 151) 66, Kommanditen 8577 665 (8 450 332) MA, Mobilien und Immobilien abzüglich Amortisation 6 226186 (6315 597) 1 ;
— Der Aufsichtsraih der Stettiner Chamottefabrik vorm. Didier schlägt für das Geschäftsjahr 1896 170,0 Dividende gegen 15 im Vorjahre vor.
— Die Herstellung von Seefischmarinaden hat, wie aus ,, berichtet wird, in neuer Zeit eine erfreuliche Ent⸗ wickelung genommen. Dieser Betriebszweig kommt mehr und mehr in Aufnahme und hat im Vorjahre schon recht ansehnliche Erfelge erzielt. Eine dortige Firma hat etwa 265 000 Büchsen, zwei andere Firmen je 20 000 und ein drittes Geschäft 18 00090 Büchsen in Mari⸗ naden abgesetzt. Meist kommt Hering zur Verarbeitung, welcher zum größten Theil aus dem Auslande bezogen wird, weil die deutsche ,,,. bei weitem nicht den Bedarf zu decken vermag.
ber auch andere Fischarten, wie Schellfische, Knurrhähne u. s. w. werden mit Erfolg zu Marinierzwecken verwendet. Elb Sprotten werden zu sogenannten Kronsardinen' verarbeitet und haben in dieser Zubereitung einen recht guten Absaß gefunden. Die von einer Geestemünder Firma gelegentlich der vorjährigen Berliner Ausstellung veranstaltete Ausstellung von Räucherwaaren, Fischwurst und Marinaden hat offenbar den Absatz dieser Artikel gefördert und der Firma eine ehrende Auszeichnung, die Silberne Medaille und ein Ehrenzeugniß eingebracht. — In Verbindung mit der Fisch2 konserven⸗Fabrikation wird auch der Blech-⸗Industrie eine nicht un⸗ wesentliche Förderung zu theil. Der Bedarf an Blechdosen ist schon jetzt ein recht ansehnlicher. .
— Die Einnahmen der Königlich sächsischen Staats eisenbahnen betrugen im Oktober 1896 9674 249 (4 868 684) 46 und vom 1. Januar bis Ende Oktober v. J. S6 663 724 (4 7594 868) .
— Die Einnahmen der Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn betrugen im Oktober 1896 76 567 (4 1286) Æ und vom 1. Januar bis Ende Oktober 1896 695 156 (— 7784) 4
— Die Einnahmen der Zittau⸗Oybin-⸗Jons dorfer Eisen⸗ babn e, . im Oktober 1896 6354 (4 1325) S und vom 1. Januar bis Ende Oktober 1896 87 616 (4 1242)
Stettin, 25. Februar. (W. T. B.) Nach Privatermittelungen wurde im freien Verkehr notiert: Weizen loko 160 - 164, n loko 115 — 119,50, Hafer loko 128-133. Rüböl Februar 54,65, Spiritus loko 37,30, Petroleum loko —, —
Breslau, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Schl. 3460/0 L. Pfgbr. Lätt. A. 100,359. Breslauer Digskontobank 117,60, Breslauer Wechslerbank 10420, Schlesischer Bankverein 128,55, Breslauer Spritfabrik 133,25, Donnersmarck 148,25, Kattowitzer 161,50, Oberschl. Eis. 93 80, Caro Hegenscheidt Akt. 127,50, Oberschl. P. 3. 137 50, Opp. Zement 149,00, Giesel Zem. 133,15, L. Ind. Kramsta 142,50, Schles. Zement 180,00, Schl. Zinkh. “A. 204, 00, Laurahütte 161 90, Bresl. Selfbr. 106,00.
— Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 1000, exkl. 50 M Verbrarchsabgaben pr. Februar hö, 60 Gd., do. do. 70 M Verbrauchs⸗ abgaben pr. Februar 36, 60 bez. ;
Magdeburg, 25. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. von 92 0 — —, Kornzucker exkl 88 oso Rendement 9,50 — 9,7I5. Nachprodukte exklusive 75 5/0. Rendement 7,30 7,80.
wach. Brotraffinade 1 23,25. Brotraffinade II 23,00. Gem. ade mit Faß 23, 00 — 235,50. Gem. Melis 1 mit Faß 22.25. Still. Rohzucker J. Produkt Transito fr. a. B. Ham pr. . 8, 974 b. und Br., vr. März 5, 9h 9. und Br., pr. ril 8,97 Gd., g, 00 Br., pr. Mai 9. 0h bez., 9,07 Br., pr. Jul 9, 15 Gd, 98,20 Br. Matt.
Frankfurt a. M., 25. y (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,42, ariser do. 8110. Wiener do. 170, 0, ig Reichs d. F756, Unff. Egypter los, 6, Ftallener S9 S6, zwa port! Anl. 24,00), 5 9/9 amort. Rum. 99,50, 4 M0 rufs. Kons. 102,50, 400 Russ. 1894 66,50, 40/‚0 Spanier 62,50, Mainzer 118,50, Mittel meerb. S4 50, Darmfstädter 157, 21, Diskonto⸗Kommandit 205,20, Dresdner Bank 156,40, Mitteld. Kredit —, —, Desterr. Kreditatt. . Oest. ng. Bank 8l0, 00. Reichsbank 167, 60, Laurahütte 162, 00 Westeregeln 174,50, Höchster Farbwerke 427,090, Privatdiskont 214.
Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesfterr. Kreditaktien 305, Gotthardbahn 166,00 Diskonto⸗Komm. 203,90, Laurahütte — —, e e, — — Italien. Mittelmeerb. — —, Schweizer Nordoft⸗˖
ahn 13200, Italienische Möridionaux — —, Mexikaner — —, Italiener 89, 60.
Köln, 25. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. In Weizen Roggen, Hafer kein Handel. Rüböl loko 60, 00, per Mai 58,70.
Dresden, 25. Februar. (W. T. B.) 3 C0 Sächs. Rente 96, 85, 34 , do. Staalsanl. ol, 35, Dregdn. Stadianl. v. S3 soz, 3, Allg. deutsche Kredit 211,00, Dresd. Kreditanstalt 137,75, Dresdner Bank — — Leipziger Bank — —, Sächs. Bank 123,090. Dresd. Straßen⸗ bahn 205,00, Sächs.⸗ Böhm. e, , ,, 236, 00.
ö 265. Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 3 0 / Sächsische Rente 96 75, 3 0so do. Anleihe 101,506, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl - Fabrik 104,25, Mansfelder Kuxe 1060 00, Teipziger Kreditanstalt / Attien 212765. Kredit., und Sparbank zu Lenpzig ld, S6. Leipziger Bankaktien 180, 00, Leipziger Hypothekenbank 146,75, Sächsische Bankaktien 123,59, Sin, Boden ⸗Kreditanstalt 119,60, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 170,00, Leipziger Kammgarn spinnerei· Aktien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 1753,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei — — , Altenburger Aktien⸗ brauerei 240, 00, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 109,50, . Leipziger Straßenbahn 219, 00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 169460 Thüringische Gasgesellscha ft. Mttien Vol, h, BDeutsche Spitzenfabri 226,50, Leipziger Elektrizitätswerke 135,00.
Kammzug⸗Termin handel. La Plata. Grundmuster B. Er. Februar — , pr. März 3.05 — 3, 7 Ee, pr. April 3, 7 , pr. Mal 3,07 4, pr. Juni 3,07 KM, pr. Juli 3,10 M6, pr. August 3, 10 , pr. September 3, 19 4A, vr. Ottober 310 M, pr. = vember 3.10 AÆ, pr. Dezember 3,10 MÆ, pr. Januar 3,10 A Umsatz 45 000. Ruhig.
Bremen, 25. Februar. (W. T. B.) Börsen ⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. ¶ Offizielle Notierung der Bremer Petreleum⸗ Börse.) Ruhig. Loko 5,75 Br. Schmalz. . Wilcor 221 8, Armour shield 22 8, Cudahy 23 * Choice Gr 234 4, White label 235 5. Speck. Fest. Short clear midd loco 22 83. Reis unverändert. Kaffee ruhig. Baumwolle. Stetig. Upland middl. loko 37 8.
Kurse des Effekten⸗ Makler- Vereins. 5 9 Nord- deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei ⸗ Aktien 1674 Br. kö Lloyd ⸗ Aktien 111 bez., Bremer Wollkämmerei i r
Hamburg, 25. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Kommerzb. 1283570. Bras. Bk. f. D. 167,59, Lübeck - Büch. 162,26, A.C. Guano W. 76,50, Privatdiskont 24, Hamb. Packetf. 126, 00, Nordd. Llovd 110,75, Trust Dynam. 183, 06, 35 / y H. Staatsanl. 96, 50, 36o/g do. Staatsr. 106,50, Vereinsbank 155,20, Hamburger Wechsler⸗ bank 131,25. Gold in Barren pr Kilogr. 2789 Br., 2785 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 88, 0h Br., 87,55 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,33 Br., 20,29 Gd., 20,31 bez., London kurz 20,44 Br., 20,40 Gd., 2042 bez., London Sicht 20446 Br., 20,42 Gd., 20,44 bez, Amsterdam 3 Monat 167,785 Br., 167,5 Gd., 167,85 bez., Wien Sicht 168,45 Br, 168,05 Gd. , 168,40 bez, Paris Sicht 81,20 Br., 81,09 Gd. , S1, 14 bez., St. re n, 3 Monat 213,65 Br., 213,15 Gd. , 213,50 bez., New⸗Jork Sicht 4201 Br., 4.171 Gd. , 4,191 bej., do. 60 Tage Sicht 4,177 Br., 4,144 Gd., 4,163 bez. ö.
— Getreidemarkt. Weizen loko matt, holsteinischer loto 165— 170. Roggen lok matt, mecklenburger loko 122 — 130, russischer loko matt, 86— 88. Maig 823. Hafer ruhig, Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 56 Br. Spiritus (unverzollt) behauptet. pr. Februar⸗März 195 Br., pr. AprilMai 1953 Br., pr. Mai⸗ Juni 199 Br., vr. September⸗Oktober —, Kaffee ruhig, Umsatz 2600 Sack. Petroleum still, Standard white loko 5, 0 Br.
— Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. März 481, pr. Mai 491, pr. September 505, pr. Dezember 504. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Roh⸗ zucker J. Produkt Basis 8890/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, pr. Februar 8, o, pr. März 8, 90, Pr. April S, 96, pr. Mai 9,00, pr. August 9, 224, pr. Oktober 9,15. Matt. .
Wien, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Desterr. 41,60 / 9 Papierrente 101,20, Oesterr. Silberrente 101,25, Oesterr. Goldrente 122,70, Oesterr. Kronenrente 100,40, Ungar. Goldrente 121, 90, do. Kron. A. 99, 00, DOesterr. 60r. Loose 142,00, Länderbank 237,00, Oesterr. Kredit 362,75, Unionbank 286,50, Ungar. Kreditb. 397,50, Wiener Bankverein 253,B,75, Wiener Nordbahn 269,00, Buschtiehrader 546,00, Elbethalbahn 266.00, Ferd. Nordb. 3400, Oest. Staatsbahn 346,50. Lemb. Czern. 286,90, Lombarden 87,90, Nord westbahn 263, 25, Pardubitzer ——, Alp. Montan 82, 60, Amsterdam 39, 15, Deutsche Plätze 55,72, Londoner Wechsel 119,90, Pariser Wechfel 47,65, Napoleons 9,53, Marknoten 58,724, Rufs. Banknoten l,2X7, Brüxer 270.
— Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,07 Gd., 8,08 Br., pr. Mai⸗Juni 8,02 Gd., 8,03 Br., pr. Herbst 7,58 Gd., 7,60 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,85 Gd., 6,87 Br., do. pr. Mal⸗Juni — Gd., — Br. Mais pr. Mai⸗Juni 415 Gd., 4,ls Br. Hafer pr. Frühjahr 6,40 Gd., 6441 Br. .
— 26. . (W. T. B.) Lustlos. Ungarische Kredit ⸗Aktien 396,00, Oest. Kredit⸗Aktien 361,50, Franzosen 344,75, Lombarden S675, Elbethalbahn 265 50, Oesterreichische Papierrente 101, 95, 40̃0 Ungarische Goldrente 121,90, Oesterreichische Kronen ⸗Anleihe —, Ungar. Kronen Anleihe 99, 00, Marknoten 58,73, Bankverein BVs3, 00, Länderbank 236,00, Buschtierader Litt. B.-Aktien 44,00, Türkische Loose 45,50, Brürer — —.
Ausweis der österr.“un gar. Bank vom 23. Februar. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Februar. Notenumlauf 577 325 00 Abn. 6 564 000 Fl., Silberkurant 126783 000 Zun. 96 000 96. Goldbarren 307 741 000 Zun. 1133 000 Fl., in Gold zahlb. Wechsel 17 842 00090 Zun. JL 564 000 Fl., Portefeuille 132 8681 0 Abn. 46580 000 Fl., Lombard 23 559 050 Abn. 366 000 Fl. Hypotheken Darlehne 136 987 000 Zun. S000 Fl., Pfandbrlefe im Umlauf 134 499 000 Zun. 108 000 Fl., Steuerfreie Noten⸗Reserve 75 bb oo0 Zun. 7 Sho oö) Rl.
Pest, 75. Februar. ö T. B.) Produkten markt. Weizen loko ruhig, vr. Frühjahr 782 Gd. 7.83 Br., pr. Mat. Juni 780 Gd., 7,82 Br., pr. Herbst 7,4 Gd., 7,36 Br. Roggen ver Frühjahr 6,49 Gd., 651 Br. Hafer pr. Frühjahr 661 Gd. 6,03 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 3,83 Gd., 5, 84 Br. Kohlraps pr. August ⸗ September 10,90 Gd., 11,00 Br.
London, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 69g. 24 0 o Kons. 1121313, Preuß. 40/0 Kons. —, Ital. ö /g Rente S5t, 4so s89 er Russ. 2. S. 1021, Konvert. Türk 184. 400 Spanier 604, 3 0 Egypt. 101, 40so unif do. 105, 416 Trib. Änl. ht, 6o/o kons. Mex. 96, Neue g3zer Per. 853, Ottomanbank 104, De Beerg neue 286, Rio Tinto 273, 34 os.s Rupees 626, 6 o/ 9 fund. Arg. A. 79H, 5 Cho Arg. Goldanl. 794, 40, äuß. do. 54, zo / g Reichs. Anl. 7, Br sF er Anl. 67. Platzdiskont 2, Silber 35t, d do Chinesen 100, Anatolier 87, Anaconda 63, Incandescent 2. — Wechselnotierungen; 1 Plätze 26, 59, Wien 12.15, Paris 25,34, St. Pefers ;
urg 1s.
*
Bankausw eig. Totalreserve 30 265 000 Zun 456 000 Pfd. Ster, Notenumlauf 25 564 000 Zun. 91 000 Pfd. Sterl., Baar—⸗ vorraiß6· Iz 9ö9 Coo! Jun. 47 dd . ter. Portefeusie 29 401 000 Zun. 766 006 Pfd. Sterl. Guthaben d. 40 283 000
un. 94 000 Pfd. Sterl., do. des Staats 16234 Zun. 1 141 000 Sterl.,. Notenreserve 27 750 000 Zun. 409 000 Pfd. Sterl., serungssicherheiten 15 089 009 Pfd. Sterl. unverändert. Prozent-
verhältniß der Reserpe zu den Pafswwen 535 gegen 63 in der Bor- woche. Clearinghouse Umsatz 132 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres mehr 13 Millionen.
— An der Küste 4 Weizen ladungen angeboten.
— S6 os Java zucker 1(1t matt, ruhig, Rũben-Rob zucker loko 9 matt. — Chile ⸗ Kupfer iris vr. 3 Monat 51 / ig.
Liverpool, 25. Februar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 12 909 B., dapon für Spekulation und Export 1009 B. Steigend. Middl. amerikan. Lieferungen; Stetig. Februar März Zölse⸗ — Zs / . Verkäuferpreis, März. April 3a / e. —=zbs / . do., April⸗ Mai Zönses= 366 /a. Käuferpreis,. Mai, Juni 6s / a . Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 358/44 Käuferpreis, Juli. August 356 /s. — 3* / g. Verkäufer⸗ preis, August⸗Seyteniber 356 / a4 — 356 / do., September⸗Oktober 350/86 — 3öissa do., Oktober November 3466/8 Käuferpreis, November⸗Dezember 3465/3 d. Verkäuferpreis.
Offizielle Notierungen. American good ordin. 33. do. low middling 3t, do. middling Zis / i=, do. good middling 4 / is, do. middling fair 43, Pernan fair 44, do. good fair 44, Ceara fair K / i, do. good fair 45 / is, Egyptian brown fair 43, do. good fair 416 / i6 do. good 55 / is, Peru rough good fair 6,00, do. good 64, do. fine 6is / it, do. moder. rough fair bz, do. good fair Et do. good 5issis, do. smooth fair 43/16, do. good fair 4isis, M. G. Broach good 33, do. fine 3i3 /ig, Dhollerah * 34, do. fully good 34, do. fine 3g, Oomra good 31, do. fully good 34, do. fine 34, Scinde fullv good Mana, do. fine R/ z, Bengal fully good 23, do. fine 364.
Glasgow, 25. . (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 46 sh. 11 8d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 5 d. Warrants Middlesborough IAI 40 sh. 2 d.
KBradford, 25. Februar. (W. T. B.) Wolle ruhig, Preise unverändert; Garne und Stoffe ruhig.
Paris, 25. Februar., (W. T. B.) Die Börse war trotz der zuversichtlicheren Beurtheilung der orientalischen Angelegenheiten urückhaltend. Der Markt wat anfangs fest, dann verstimmte der
ückgane der Spanier, auch begegneten Realisierungen unzureichender
Aufnahmefãähigkeit.
Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1916470000 Zun. S845 000 Fr. do. in Silber 1 232 928 000 Zun. 1 089 000 Fr., . d. Hauptbk. u. d. Fil. 793 483 000 Abn. 27 609 000 Fr.
otenumlauf 3 664 860 000 Abn. 32074 000 Fr., f. d. Rechnung d riv. 12 737 000 Zun. 13 771 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatzes O 160 9009 Zun. 8118000 Fr., Gesammt ˖ Verschüsse 361 406 C00 37. 1042000 Fr.,. Zins. u. Diskont Erträgn. 3704000 Zun. . 9 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath . .
(Schluß ⸗Kurse.) 30/0 Frz. Rente 102,75. 40/0 Italienische Rente S9, 65, o/ Port. Rente 23, 409. Portug. Taback-gbl. 484, 00, 40/G0 Rumänen — — 40/0 Russen 88 — — 40 0 Russen 1894 — —, 340 /0 Russ. A. 99, 80, 30/9 do. (neue) 91,30, 3 oo spanische äußere Anl. bog, Meridional · A. 629, 00, Oest. Staatsb. 738, 060. Bangue de France —, B. de Paris 820 90, B. ottomane 519, 00, Crsd. Lyonn. 772,00, Debeers 715.00, Rio Tinto A. 690, 0. Sueztanal. A. 3190, Privat diskont 13. Wchs. Amfst. f. 206, 00, Wchs. a. dt. Pl 1227/1, Wch. a. Italien 53, Wchs. London k. 25,168, Cheq. a. London 265,184, do. Madrid k. 390,50, do. Wien k. 207,75, Huanchaca 65, 00.
— Getreidemarkt. (Schluß. Weizen fallend, pr. Februar 21,25, pr. März 21,50, pr. März⸗Juni 21,75, pr. Mai-⸗-Auguft 22.235. Roggen matt, pr. Februar 14,50, vr. Mai⸗August 14500. Mehl fallend, pr. Februar 45,15, vr. März 45,35, pr. März⸗Juni 45,60, pr. Mai⸗August 46,19. Rüböl ruhig, pr. Februar 55t, pr. März 5b, pr. Mai August oz, pr. September Dezember 66. Spiritus ruhig, pr. Februar 33, pr. März 33, pr. März⸗April 331, pr. Mai⸗August 34.
1 P
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlossung ꝛc. von Werthpapieren.
— Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 0 loko 244. Weißer Zucker fest 2 Käufe des Auslandes, Nr. 3, 100 kg vr. Februar 255, vr. März 26, pr. März⸗Juni 2641, pr. Mai⸗August 26.
St. Petersburg, 25. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 4 05, do. Amsterdam —, — do. Berlin 45, 95, do. . 37,324, 400 Staatsrente von 1894 99, 40/6 Gold⸗Anl. von 1894 6. Ser. 1554, 40½ Gold⸗Anl. von 1854 —, 30 kons. Eisenb.⸗Obl. v. 1880 — 410 /o Bodenkr. Pfandbr. 1574, St. Petersb. Diskontobank 692, do intern. Bank J. Em. 6114, Rufs. Bank f. auswärt. Handel 414, Warsch. Kommerzbank 480, Ges. f. elektr. Beleuchtung 630 Käufer.
Mailand. 256. Februar. (W. T. B.) Italienische & o / Rente 94 62, Mitt esmeerbahn bo7, O, Möridiongux 665, 00, Wechsel auf Paris 165,85, Wechsel auf Berlin 130,423, Banca d'Italia 7233.
Am sterdam, 25. Februar. (W. T. a. (Schluß ⸗ 6 gder Russen (6. Em.) 994, 40ᷣ0 Russen v. 1894 628, 3 Go holl. . e . . 91 * 6 2 ö. e, . ( Mark⸗ noten 20, uss. Zo ons Hamburger Wechsel 59,172, Wiener Wechsel 98, . ; 9 ;
— Getreidem arkt. Weizen auf Termine träge, do. pr. Mär 186, do. pr. Mai 181, Roggen loko —, do. auf Termine ruhig, do., pr. März 101, do. pr. Mai 102, do. pr. Juli 101.
— Java-⸗Kaffee good ordinary 51. — Bancazinn 373.
An tw erpen, 25. Februar. (W. T. B.) Getreidemark:. Weizen weichend. Roggen träge. fr ruhig. Gerste träge.
— Petroleum Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. u. Br;, pr. Februar 18 Br., pr. Mär 186 Br., pr. April —. Ruhig. — Schmalz pr. Februar 50 Margarine ruhig.
New ⸗ York, 25. Februar. IW. T. B.) Die Börse eröffnete stetig und wurde im weiteren Verlauf unregelmäßig; der Schluß war schwach. Der Umsatz in Aktien betrug 94 000 Stück.
Weizen eröffnete infolge niedrigerer Kabelmeldungen in schwacher e Im weiteren Verlauf erholten sich 1 auf ungünstige
rnteberichte und bessere Nachfrage für den Export. Als spaͤter Deckungen der Baissiers stattfanden, wurde der Markt fest und schloß in gleicher Haltung. — Maig schwäͤchte sich nach Eröffnung auf dringendes Angebot für New Jork etwas ab, erholte sich aber im . Verlauf infolge der Festigkeit des Weizens und schloß ehauptet.
ESchluß-(Kurse. ) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 14, do. für andere Sicherheiten do, 13, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 3851, Cable Transfers 4,874, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5 st, do. auf Berlin (60 Tage 95,60. Atchison Topeka & Sana Fs Aktien 114, Canadian Pacifie Aktien 54, Zentral Pacifie Aktien 104, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 754, Dender & Rie Grande Preferred 40ß, . Aktien 92, Lake Shore Shares 1568, Louis pille C Nashville Aktien 4), New⸗Jork Lake Erie Shares 14, New. York Zentralhahn 925, Northern Pacifie , (neue Emiss.) 374, Norfolk and Western Preferred 166, Philadelphia and Reading 5öo/ g J. Ine. Bds8. — Union Pacifie Äktien 63, 40,0 Ver- einigte Staaten Bonds pr. 1925 1224, Silber, Commercial Bars 644 Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle Preis in NewYork 7x, do; do. in New⸗Drleans 783, Petroleum Stand. white in Rew⸗York 6,30, do. do. in Philadelphia 6,25, do. Refined (in Cases) 7,00, do. Pipe line Certifie. per März 91, Schmalz Western steam 4,25,
do. Rohe & Brothers 4,45. Mais per Februar 29, do. per Mai 39,
do, per Juli 31. Rother Winterweizen 894, Weizen per Februar o14, do, per März 814, do. per Mat 803, do. per Juli 786, Ge— treidefracht nach Liverpool 2t, Kaffee fan Rio Nr. 7 93, do. Rio Nr. 7 per März, 9, 15, do. do. per Mai 98,25, Mehl, Spring⸗ Wheat elears 360, Zucker 23, Zinn 13,65, Kupfer 12,606.
. ,. 25. Februar. (W. T. B.) Weizen war fallend infolge schwächerer ausländischer Märkte; dann trat auf Deckungen eine Erholung ein, Liquidation der langsichtigen Termine führte zwar eine abermalige Abschwächung herbei; als aber im späteren Verlauf Meldungen über ungünstige Ernteberichte und Berichte über Abnahme der Vorräthe an den westlichen Plätzen eintrafen, stiegen die Preise wieder und konnten sich bis zum Schluß gut behaupten. — Mais anfangs schwach, später erholt, Schluß stetig. Der Markt wurde beherrscht durch die Bewegungen im Weizenmarkte.
73699
1) Untersuchungs⸗Sachen.
Der Handschuhmacher Gustav Deckert aus Alten wegen Uebertretung gegen §5 360 Nr. 3 des Straf⸗
cyeht. 14. Hagen bast verurtteilt worden. Wir Niestronno lautende Lebensver icherungs; Police der ; . , , genannten Gesellschaft Nr. A. 26 110 über 3000 S bitten um event. Mittheilung des Aufenthaltsorts , re, ben 5 mi , . ö auß . gefordert, spätestens in dem auf den 2. tober Schönberg in Mecklenburg, den 23. Februar 1897. 2867. Worhhittag: El hr, bo; dem kunch zeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, haber des nachstehend näher bezeichneten, angeblich in em auf Dienstag, den 6. Juli A803, immer 27, anberaumten Auf‘ verlorenen Sparkassenbuchs der Kieler Spar- und 2 , ; e rr. Mr, zähl lautend auf bin Rämen bea richte an der Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ Arbeiters Fritz Kat d d ö 3 ; ( 6. 5 ., . Ii te , . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der d. 9 1580 M 48 5 betragendes Guthaben bei Ver⸗ Ursunde erfolgen wird.
des ꝛc. Deckert.
Großherzogliches Amtsgericht. G. Horn.
73662] gt. Staats anwaltschaft Heilbronn. In der Strafsache gegen Heinrich ö. Wagner von Großbottwar, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ , . hier vom 16 Februar 1897 die am 16. Juni (52338) S980 angeordnete Vermögensbeschlagnahme aufgehoben worden. Den 23. Februar 1897. . Staatsanwalt (Unterschrift).
Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.
73780 Aufgebot.
Die von der „Landwirthschaftlichen Kreditbank in Augsburg“ dem Gastwirth Georg Wörle in Reim⸗ lingen über Einzahlung eines mit 3 verzinslichen Kapitales zu 1400 4A ausgestellte ‚Hauptquittung“ d. d. 12. Mai 1896 Nr. 4185 ist angeblich verloren [73694
erklärung erfolgen wird. Nördlingen, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. (L. S.) (ger Ulmer, Kgl. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S) Hoennting, Kgl. Sekretär.
Der Ober⸗Monteur J. Ludwiezak in Glogau und der Rechtsanwalt Jahns in Gnesen als Nachlaß— 73663] pfleger des Propst Ludwiczak'schen Nachlasses, von
, . ö. . . . auf den ⸗ 7 jr aufzubietenden Depotschein geltend macht, haben das burg, daselbst am 17. Februar 1871 geboren, ist ö. e. ö e . . ; * ; versicherungs⸗Gesellschaft vom 11. Dezember 1894 a gz) f e , r de, e ne nd, m, über die auf den Propst Ignatz Lubwiczak in fine Rechte an derselben spätestens in dem auf 583 8] Dienstag, den 15. Juni 1897, Nachmittags ,, , h 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin hier an. Aufgebot des auf seinen. Namen ausgestellten zumelden und die Urkunde vorzulegen. nel
1II. Auf Antrag der Ehefrau des Arbeiters Fritz Uelzen Kath, Anna, geb. Eggers, in Gaarden wird der In
Flügel B., Part., 3 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 22. Februar 1897.
Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 81.
Toeche in Kiel über ein Kapital, mit den Zinsen bis 1. April 1896 betragend 532 S 60 9, bei Ver⸗ meidung der Kraftloserklärung dieser Urkunden auf— gefordert, ihre Rechte an denselben spätestens in dem auf Dienstag, den 15. Juni 1897, Nach⸗ mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin hier anzumelden und die Urkunden vorzulegen.
Weizen pr. . 738, pr. Mai 744. Mais vr Februar 224. Schmal pr. Februar 3. Sr. do vr. Mai 073. Speck short elear 425. Pork pr, Februar 7.96.
Rio de Janeiro, 25. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London Sin za.
Buenos Aires, 25. Februar. (W. T. B.) Goldagis 209,50.
Verdingungen im Auslande.
. Niederlande.
16. März, 11 Uhr. Gas. und Elektrizitãäts. Anstalten der Ge⸗ meinde Rotterdam: Lieferung von 79 800 000 kg Gaskohlen. Die Bedingungen liegen an den Wochentagen in dem Bureau der An= stalten (ost Zeedyk) aus und sind für 10 Cents bei Wed. P. van Waesberge C Zoon — Houttuin 73 — erhältlich.
. Rumänien.
27. März. General⸗Direktion des „Monitor oficiale und der Staatsdruckerei: Lieferung des Bedarfs an Papier, Pappe und Briefumschlägen für einen Zeitraum von etwa 5 Jahren.
. Dänemark.
6. März 12 Uhr. Borgmesterkontoret (Bürgermeisterei) in Grenaa: Lieferung von gußeisernen Gasrohren und Fagonstäcken. Bedingungen an Ort und Stelle, bei Ingenieur Aug. Peterfen in Kopen agen, Ny Vestergade 70, sowie beim „Reichs- Anzeiger (in dänischer Sprache). Schriftliche Angebote mit der Aufschrift „Filbud paa Rörleverance til Grenaa Gasvaerk“.
6. März, 12 Uhr. Ebendaselbst: Lieferung von ca. 345 000
Mauersteinen für die Grenaa, Gasanstalt. Bedingungen an Ort
und Stelle.
6. März, 12 Uhr. Ehen da selb st: Lieferung von ca. 700 Tonnen Portlant-Zement für die Grenag- Gasanstalt. edingungen an Ort und Stelle,
6. März, 2 Uhr. Staatsbahnverwaltung Stats baneanlagenes Contor, Rorentlowsgade 10), Kopenhagen: Lieferung von 600 Stück Telegraphenpfählen. Bedingungen an Ort und Stelle und beim Reichs. Anzeiger (in dänischer Sprache).
Dhne Datum. Direktion der Irrenanstalt bei Middelfart—: Lieferung von ea. 650 t Dampfkohlen, ca. 6000 t Cinders und 40 Faden Brennholz Bedingungen zur Ansicht an Ort und Stelle und bei Kaufmann F. Moller in Odense, Söndergade 10. Schrift. liche Angebote mit der Aufschrift: „Brandsels-Leveranse.
. aypꝑten.
15. März. Verwaltung der Dalra Sanieh in Alexandrien: dieferung von 709 000 Zuckersäcken, 1792 t Schienen nebst Zubehör, 30 100 Holischwellen. Lastenhefte beim Reichs⸗Anzeiger).
Verkehrs⸗Anstalten.
Brem en, 25. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. SD. , Havel, v. New. Nerk kommend, hat am 24. Febr. Mrgs. von Southampton die Reise n. Bremen fortges.; er überbringt 213 Passagiere und volle Ladung. PD. . Hoben taufen“, n. Brasilien best, 24. Febr. Vm. Las Pa mas passiert. = 26 Februar. (W. T. B. SD. . Em s. 24. Febr. Mrgs. in New-⸗York angek. RPD. „Prinz Heinrich‘, von Ost Aten kommend, 25. Febr Vorm. in Su ej angek. RpD. . Gera hat 25, Febr. Nachm. Reise v. Genua nach Reapel fortges. RPD. Bayern‘, n. Ost ⸗Asien bestE, 25. Febr. Mrgg. in Antwerpen angek. SD. . Aller“, n. New. Jork best. 25. Febr. Mrge. Lizard passiert. PD. . Dres den“ 25. Febr. Mrgg. in New. York an. (kommen. RPpD. . Barbarossa“, nach Australien best. 25. Febr.
orm. in Albany angek.
Lon don, 25. Februar. (W. T. B) Union-Linie. D. Athe nian“ ist auf der Ausreise gestern von den Canarischen Inseln abgegangen.
Rotterdam, 24. Februar. W. T B. Holland ⸗Amerika- Linie. D. Schiedam, von NewYork nach Amsterdam, hat heute Vormittag Lizard passiert. Spaarndam , von Rotterdam nach New⸗Nork, ist gestern Nachmittag in New⸗Pork , . (. E. B) D.. B
— 25. Februar. T. B. Werken dam“, von Rotter⸗ dam nach New. Jork, hat heute Nm. Prawle Point passiert.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
2 Deffentlicher Anzeiger. J er
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aufgebot.
Anfgebot.
Kiel, den 25. November 1896. Brocken huus. Aufgebot.
Boeckers. Gerichte,
ufgebot.
Luckau, den 15. Februar 1897.
amen Thodo [73695 Aufgebot.
untergegangenen Torpedo⸗Obermatresen Wilhelm Allerkamm über ein Kapital, mit den Zinsen bis L. April 1896 betragend Si M 99 , bei Vermeidung der Kraftloserklärung dieser Urkunde aufgefordert,
meidung der Kraftloserklärung dieser Urkunde auf⸗ gefordert, seine Rechte an derselben spätestens in dem Der Landwirth Her Dreckmeier Nr. 7 , 5634 . .
mann Dreckmeier Nr. 7 zu mitta r, anberaumten Aufgebotstermi z Wülfer hat das Aufgebot der auf den Namen Her— ö ⸗ . . mann Dreckmeier zu Dreckhof bei Schötmar lautenden Quittung über die Leihekasse⸗ Einlage 1 Nr. 44711 zu 6060 S vom 13. September 1895 erer, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den [73696 18. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, an⸗
hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
zu Luckau, lautend über 311 M 830 , beantragt.
vätestens in dem auf den 21. September 1897, ;
vdrneiitans Tor libr, Tr, en e, gen te. Grundbuchsachen, anberaumten Aufgebotstermine seine e immer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ widrigenfals⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde
A vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤ d gegangen. Auf Antrag des genannten Georg Wörle I. Auf Antrag des Höfbuchhändlers Paul Toeche Urkunde ö die a r ü l rf, ö.
wird der Inhaber der bezeichneten Urkunde auf in Kiel werden die Inhaber der nachstehend näher gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den bezeichneten, angeblich verlorenen Sparkassenbücher der TI. September 1887, Vormittags 16 Uhr, Kieler Spar, und Leihkasse Nr. 2990, lautend auf hei dem unterfertigten Gerichte anberaumten Auf ⸗ den Namen Paul Toeche in Kiel über ein Kapital, ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur mit Zinsen bis 1. April 1896, betragend 1139 4
nde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗, 56 , Nr. 2991, lautend auf den
rechtigt erklärt werden wird, die Ausstellung eines neuen Quittungsbuches an deren Stelle zu ö.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
schweig wird der Inhaber des nachstehend näher be! Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗
a, n,. e rern . ö 6 seine Rechte anzumelden und die Urkunde eler ar und Leihkasse Nr. lautend auf vorzulegen, widrigenfalls die Kraft ü
den Namen des mit S. M. Torpedoboot S 41“ rk imd erfolgen nn ö
Thorn, den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Der Malermeister Karl Linau zu Uelzen hat das
i ,,, der Sparkasse der Stadt Uelzen zu Nr. 12 478 über 166 SM 55 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens
Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—
termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde
Uelzen, den 17. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J.
r . Aufgebot.
Die allgemeine Elsässische Bankgesellschaft zu Metz, vertreten durch die Rechtsanwalte Cramer & Raffauf zu Kreuznach, hat das Aufgebot eines von der Firma Rosenthal und Rothschild' zu Frankfurt am Main am 9. September 1895 ausgestellten, von der Damen⸗
ö ebot. schneiderin Katharina Werner zu Kreuznach aecep—= e ,,,, . n ,, lierten Ende Dezember 1895 ö . beraumten Aufgebotetermine seine Rechte anzu⸗ e Vr. 34 9165 der Niederlaufitzer Nebensparkasse Wweshsels betragt. Ter. Inhaher die les Wechses melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Inhaber der Urkunde wird Salzuflen, den 26. November 1896. Fürstliches Amtsgericht. II.
wird aufgefordert, spätestens in dem auf den , , 7. September E897, Vormittags 11 uhr, aulgelerdert, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtheilung Für
Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, die Kraftloserklärung desselben er⸗ folgen wird. i ,. den 18. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
ngen. 70099 Aufgebot.
Auf den Antrag des Partikuliers Jurgis Didwiszus pon Laukandten per Neu Argeningken wird der In= haber des angeblich verloren gegangenen Wechfels
Das Fräulein Anna Schoenfeld aus Woltersdorf e dato Tilsit, den 1. ü
bei Greifenhagen hat das Aufgebot des Oel n erf glb e fl gf n , buchs Nr. 12 063 der städtischen Sparkasse zu Thorn, Antragsteller Jurgis Didwiszus an eigene Ordre, lautend auf Anna Schoenfeld über 458,07 6, ein. acceptiert von 59
schießlich der Zinsen bis Ende Dezember 1896 bean-
tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, im Aufgebotstermine den 8. September 897.
! spätestens in dem auf den E86. Rovember 1897, B 1 II. Auf Antrag der Wittwe Allerkamp in Braun⸗ Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeschneten Den g itte ö
zahlbar am 5. Juli 1896 in Tilsit, ausgestellt vom
edrich Praetzat, hierdurch aufge⸗ fordert, seine Rechte auf mee. Wechsel hanf
immer Nr. 16, anzumelden und den
rs —
— —
28 . . . 8 1 2 236 ö 8 * 2 K ö . =. — ** 5 ö. = — ö ö ö ö . * . . — 3 4 = 3 = ö ö . 3 . . 9 2 . e ö ꝛ . . re g. — 3 ö = 6 ö I. * . * . ö r K K /// // // /// / ö 6: 6 w ö k 6 2 2 0 2 . 0 2 6 2 2 / 2 K / / / / 1
— r
—— —