1897 / 49 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

w //

—— —ᷣ ——

.

2 ——

Nr. 22 094. G. 1482. Eingetragen fũr ann Genutzen. Kottbus, zufolge Anmeldung vom 14.12. 9611.9. 93 . M. Geschãftsbetrieb: Theerprodukten⸗ und Dachpappen⸗ Fabrik. Waaren verzeichniß: Dach⸗ pappenfabrikate, belle und dunkle Dachpappen· anftriche, Holz⸗ jement, Karbo⸗ lineum, Asphalt, Granit Platten und Salmiakgeist.

nr. TT ds. G. In. Tĩaffe võ. n

ö *

8

Classe 37.

ö ; 11 9 TANDA ENODASSI MOT MανοS PLN X SOLAMENTIE NR ELAMASLES

en Sr ELNIOEGRQOQNDE sS FAsA

Eingetragen für die Firma Alfred Geisendörfer, Hamburg, Alterwall 20, zufolqge Anmeldung vom 35. JI. S6 am 12. 2. 97. Geschãfte betrieb: Export, Agentur und Kommissionsgeschäft. Waarenverzeich⸗ niß: Zundboͤler aller Art, leere Zünd bolzschachteln. nr. zz 096. S. FS. Nlaffe ⁊.

Zeit ist Geld.

Eingetragen für die Firma Shaun on ⸗Regiftrator ; Compagnie Auguft Zei Æ Co., Berlin, Leipzigerftr. 126, zufolge Anmeldung vom 18. 6. 96 am 127. 2. 97. Geschäftsbetries: Herstellung und Vertrieb von Schreib-, und. Kurzwaaren und Bureau-Artikeln, sowie von Geldzäbl. und Geld ausgabe Apparaten. Waarenverzeichniß: Stahlschreib⸗ eiern. Bleistifte, Federhalter, Tinte, Tinten— äasfser, Schreib, Brief und Kopierpapier, Rotiz“, Kassen. und Kontobücher, sowie Register, Tintenlöscher, Marken Anfeuchter, Schreibmaschinen, Stempelaxparate; Vorrichtungen (Apparate. Mappen) zum Sammeln. Ordnen und Aufbewahren von . und Schriftstäcken aller Art; Schränke und

hälter zum Aufbewahren solcher Vorrichtungen; Schreibtische und Stühle, Kopierpressen und Ma—⸗ schinen, Geldzähl⸗ und Geldausgabe, Apparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

83

8 L *

kation und Vertrieb von Farbwaaren und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Anilinfarben und chemische Produkte.

str. 71, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 98 am . ee , enn,

Waarenverzei Beschreibung beigefũat.

Seifen · Fabrilation.

ichniß: Seife. Der Anmeldung ist eine

Sohn, Sorau, zufolge Anmeldung vom 19 11. 96 am 12. 2. 97. inen ; Fabrikations · Geschãtt. Waarenver zeichniß: Leinen gewebe.

Geschãfts betrieb: Leinen⸗Waaren

Petersberger · Schloßbrauerei. Act. Gef. Eisenach, —— 4

Nr. i 787 RI. 33 (M 1375) auf die Firma

Mencke Æ Holle, Lübbecke i. W.. umgeschrieben.

Rr. 22 O99. D. L228.

Eingetragen fũr die

meldung vom

Bier.

Rr. 2X O98. S. 1336.

Eingetragen für Henty B. Simms, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 96ß am I2. 2. 97. Geschãftsbetrieb: Export ⸗Geschã t. Waaren verzeichniß:

Bier. ö Nr. 22 100. H. 27535.

Klasse L6G a.

Niaffe 4.

Firma Dortmunder

Nr. 22 108. 3. 3135.

Spever a. Rh., zufolge Anmeldung vom 31. 19. 95 am 12. 2. 97; Vertrieb von Tabackfabrikaten.

er,.

Aenderung der Firma.

Nr. 5089, Kl. 42 (M. 288). Die Firma des

Zeicheninhabers ist umgeändert in Libert West⸗ phalen. 9

Berlin, den 26. Februar 1897. aiser liches Patentamt

von Huber. 73505]

Eingetragen für die Firma Joseph Zehe, Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback ohne usdebnung auf Zigaretten.

r n, , , re. n. . ans E H. mcke, ortmund, zufolg . . 2 11. 1. 97 am 12. 2. 97. Ge⸗

Bierbrauerei. Waarenverzeichniß: TFiaffe T.

schãfts betrieb:

Ar. 22 IOI. K. 2471.

6

Eingetragen für Max Kray * Co., Berlin S., Boeckhftr. I, zufolge Anmeldung vom 22. 12. 96 am 12. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Lampen und Glas⸗ fabrikation. Waarenverieichniß: Lampen, Lampen theile und Glaswaaren für Beleuchtungsiwecke.

Nr. 2TXIO2Z. M. 2025. Klasse O a.

Eingetragen für die Mansfeld'sche Knpfer⸗ ieferbanende Gewerkschaft, Eisleben, zufolge

rere vom 11. 1. A7 am 12. 2. 97. Geschäfts˖

betrieb: Kupferhütte. Waarenverzeichniß: Kupfer,

raffiniert, in Blöcken, Barren und Stangen.

Rn. T ⁊Tõds. S. dos. Raff v.

Eingetragen für die Firma F.

W. Saatweber, Barmen zufolge Klasse 38.

Anmeldung vom 29. 10. S6 25. 2.

S1 am 12. 2. 97. Geschãftsbetrieb:

e in Bändern und Litzen und ordeln, Waarenverzeichniß: Bän⸗

der, Kordeln und Litzen.

Nr. 22 104. P. 1107.

Eingetragen für die Firma Piazolo * Ickrath, Hockenheim, zufolge Anmeldung vom 50. 12. 96 am I2. 2. 97. Geschäͤftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Tabackfabrikaten. Waarenzerzeichniß: Rauch⸗, Schnupf⸗, Kautabock Zigarren und Zigaretten. Nr. 22 105. C. 145. Eingetragen für die Gebr. Crüwell, Bielefeld, zufolge Anmeldung vom 3. 19. 9421. 9. 75 am 12. 2. 97. Seschäãfts⸗ betrieb: Herstellung und Ver⸗ . von . r,

aarenverzeichniß Schnupf⸗ . taback, Zigarren und Zigaretten 1 Ger e err ls. ohne Ausdehnung auf Rauch⸗ C Bick hu und Kautaback.

Ar. 22 169. M. 1947.

Klaffe 37.

3

Eingetragen für die Firma Mannheimer Port⸗ land Cement ⸗Fabrik., Mannheim, zufolge An⸗ meldung vom 24. 11. 9858 am 12. 2. 987. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Portland Zement und Portland⸗Zementwaaren. Waaren⸗ derzeichniß: Röhren, rund und eiförmig in allen Größen und Längen aus einem Stück oder aus mehreren Stücken bestehend. Dachplatten, Trottoir⸗ platten, Viebkrippen. Treppenstufen, Konsolen, Balustraden, Mauerdecken, Thorpfeiler, Epitaphiums. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 22 IO. N. 677. Klaffe 20 b.

Eingetragen für die Firma Norddentsche Woll⸗ kämmerei Æ Kammgarnspinnerei, Bremen, zu⸗ folge Anmeldung vom 4. 1. 97 am 12. 2. 97. Ge⸗ schaͤftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nach⸗ genannten Waaren. Waarenverzeichniß: Wollfett und Produkte daraus.

Nr. 2X III. N. 629.

Klafse 166.

53 38373 . . 1

ö

Rr. 22 106. S. 639. Claffe 32.

Liquidator.

Eingetragen für die Firma Shaunon⸗Registrator⸗ Compagnie August Zeiß Co., Berlin W., Leipzigerstr. 126, zufolge Anmeldung vom 18. 6. 95 am 2. 2. 97. Geschafts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Schreib- und Kurzwaaren und Bureau— Artikeln, sowie Geldzähl⸗ und Geldausgebeapparaten. Waarenverzeickniß: Geldzähl· und Geldausgebe⸗ apparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.

Rr. 22 IO.

St. 739. Klaffe 41 D.

Eingetragen für die Firma Jacques Nicot * Co., Cognac; Vertr.: Alex. Frank, Köln, zufolge Anmeldung vom 17. 9. 5 am 12. 2. 397. Geschäfts- betrieb: roßhandlung ausländischer Spirituosen und Weine, Destillation feinster Liqueure, Punsch Effenzen ꝛc. Waarenverzeichniß: Kognak.

Nr. 22 EI2. D. 1125. Rlasse 16D.

Eingetragen für Dilthey Sahl Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Rüdesheim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 26. 10. 86 am 12. 2 97. Geschäfisbetrieb: Vertrieb von Weinen und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Weine und Svyirituosen.

Umschreibungen.

Nr. 1702 (O. 164) u. 2517 (O. 162), Kl. 160. auf die Firma Dr. Zinkeisen & Co., vormals Oberdörffer Zinkeisen, Hamburg, ursgeschrieben. Nr. 13 826 (Sch. 1317) 14414 (Sch. 1385), 18 150 (Sch. 1611) u. 18 152 (Sch. 1612), Kl. 162.

E

Ru , , aus dem Königreich Sa Königreich ͤ ; thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 22 Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht e beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. S

Altona.

Berlin.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und . auf Aktien werden nach

ingang derselben von den betr. Gerichten unter der

6 des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelt. sen, dem roßberrog⸗

ürttemberg und dem

onn⸗ abends, die letzteren monatlich.

, T7 3530] Es ist beute eingetragen: . J. In das hierselbst geführte Firmenregister zu

Nr. 2367, betreffend die Firma Gebrüder Alberts

u Altona: . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf

den Kaufmann Johannes Alberts in Altona über- gegangen.

II. Unter Nr. 2794 desselben Registers: Die Firma Gebrüder Alberts zu Altona und

als deren Inhaber Kaufmann Johannes Alberts daselbst.

Altona, den 23. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Handelsregifter 73816

des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut fn. vom 20 Februar 1897 ist am

23. Februar 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 1156,

woselbst die Handelsgesellschaft:

W. Blütchen Æ Söhne

mit dem Sitze zu Vetschau und Zweigniederlassungen zu Berlin und Frankfurt a. O. vermerkt 3 eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch das am 1. April 1896 erfolgte Ausscheiden des , Ferdinand Griebenow zu Vetschau aufgelöft.

Der Kaufmann Gustav Adolph Blutchen zu Vetschau setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 220 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 29 220 die Firma:

W. Blütchen C Söhne

mit dem Sitze zu Vetschau und Zweigniederlassungen

zu Berlin und Frankfurt a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Blätchen zu Vetschau eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 713, wofelbst die Handelsgesellschaft:

E. Fenske Zinke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: . . ;

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Carl Adolf Robert Zinke zu Berlin aufgelõst.

Der Kaufmann Johann Emil Wilhelm Fenske zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 221 des Firmenregisters.

Demnaͤchft ist in unser Nr. 29 221 die Firma: E. Fenske C Zinke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Emil Wilhelm Fenske zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der Mitte Januar 1888 be- gründeten offenen Handelsgesellschast: Grebe & Kurz . ö mit dem Sitze zu Eisenach und Zweigniederlassung zu Berlin sind die Kaufleute: Bernhard Grebe in Langensalza und Karl Kurz in Eisenach. . Dies ist unter Nr. 16 887 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Laut Verfügung vom 22. Februar 1397 ist am 23. Februar 18987 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 13 014, wofelbst die Handelsgesellschaft: Gebr. J. Æ R. Vogel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: H Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Rudolf Vogel aufgelöst.

Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Joseyh Vogel in Berlin unter Aufnahme einer Kommanditistin unter unveränderter Firma als Kommanditgesellschaft fortgesetzt. Vergleiche Rr. 16356. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16886 die Kommanditgesellschaft:

Gebr. J. R. Vogel J mit dem Sitze zu Berlin und als deren versönlick haftender Gesellschafter der Kaufmann Joseph Vogel zu Berlin eingetragen worden. ;

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1896 be—⸗ gonnen. ö

Dem Kaufmann Simon Vogel zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Protura ertheilt, und it dieselbe unter Nr. 12604 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 9040 des Proknren. registers bei der für die erstbezeichnete esellschaft dort eingetragenen Prokura des Simon Vogel vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 12 004 übertragen und deshalb hier gelöscht ist.

Perfonlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1896 unter der Firma:

Fr. Pfingst C Co. begründeten Kommanditgesellschaft ist die verhelicht⸗ Kaufmann Pfingst, Franziska, geborene Lipskv, zu Berlin. .

Dies ist unter ö S884 des Gesellschaftg⸗ registers eingetragen worden. ö

6. Kaufmann Aron Pfingft zu Berlin ist 6 die letztgenannte Gesellschaft Prokura Sri beill. r ist dieselbe unter Nr. 12 002 des Prokurenregist

steht, ein⸗

Firmenregister unter

für Sch. Hamel, Berlin,

Koyven⸗

Eingetragen für die Firma A. E. Stiller Æ ] auf

die Vereinigten Eisenacher Brauereien

eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu 2 und Zweigniederlassung zu Berlin unter r. 29 219 die a:

S. J. Scheier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Scheier zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 21. Januar 18987 begründeten offenen Handelsgesellschaft: A. Æ J. Sprick

Kaufmann Franz Sprick, beide zu Friedrichs berg. Dies ist unter Nr. 16885 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Der Kaufmann Wilhelm Krüger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Gebr. Krüger E Co. bestehendes Handelsgeschäft Firmenregister Nr. 26 120) dem Handlungsgehilfen Georg Kramer zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 003 des Prokurenregisters eingetragen worden. Geloͤscht ist: Firmenregister Nr. 25 033 die Firma: Michael Meisel Laut Verfügung vom 23. Februar 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 12626, woselbft die Handelsgesellschaft: Lonis Blüth * Co. mit dem Sitze zu Berlin und in unser Prokurenregister unter Rr. 11 870 bezw. 1871, woselbst die Sinn! des George Anheim bezw. des Noah Lewin für die letztgenannte Firma, vermerkt steht, ist je eingetragen: Zu Spremberg (Laufitz) besteht eine Zweig nie serlassung. Berlin, den 23. Februar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlim. Sandelsregister 73817 des ger, ,. Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1897 sind am 24. Februar 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 7812, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Königsberger Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Site zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .

Der Kaufmann Alfred Wentzke und der Assessor a. D. Albert Müller sind aus dem Vorstande geschieden.

Es sind Mitglieder des Vorstandes geworden: I) Guido von Drigaleki zu Königsberg i. Pr.,

2) der Kaufmann Alfred Woblmuth zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4164, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

; „City Actien Bau ˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Der Kaufmann August Tiemann zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Gelöscht ist:

Prokurenregifter Nr. 10 646 die Kollektivprokura des Auguft Tiemann für die vorgenannte Aktien gesellschaft.

Berlin, den 24. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. J 3531

Rernbursg. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 840 des hiesigen Handelsregisters 1 heute die Firma „Albert Schlesinger“ in Bernburg gelöscht worden. Bernburg, den 21. Februar 1897. ö Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

sind: Fräulein ö. Sprick und

Rrenrmen. 73018

In das Handelsregister ist eingetragen den 20. Fe⸗

bruar 1897:

Deutsche Schuhrabrik, vormals G. NHarknug K Comp., Gesellschakt mit beschränkter Hnrtung: Der Sitz der Hauptniederlassung ist am 6. Januar 1897 ven Erfurt nach Ilversgehofen verlegt worden.

Demers Feuftell, Bremen: Die Handels- gesellschaft ist am 18. Februar 1897 aufgelöst worden und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liquidator ist Johannes Ferdi⸗ nand Dewers.

C. H. Nohlfing, Vegesack: Am 1. September 1896 ist die Firma erloschen.

S. Wegener C Co,, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 16. Februar 1897. Inhaber: Der Ingenieur John Matthias Carl Heinrich Wegener und der Kaufmann Johann Adolf Wilhelm Heinrich Haar, beide in Bremen wohnhaft.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handels sachen, den 20. Februar 1897. G. H. Thulesius Dr.

Rremerhaven. Bekanntmachung. 753540]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

Mannheim Bremer Petroleum ˖ Actiengesellschaft Verladestelle Bremerhaven, Hauptniederlassung Mannheim, Zweigniederlassung

. Bremerhaven.

Aktiengesellschaft, errichtet auf Grund des Statutes vom 7. September 1896.

Zweck der Aktiengesellschaft ist der Handel mit Petro leum und Waaren ahnlicher Art, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths mit diesem Unternehmen in Verbindung stehenden oder den Zwecken desselben förderlichen Geschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei Millionen Mark, eingetheilt in 3000 auf den In— haber lautende Aktien zu je tausend Mark. Die Firma Goepel & Trube in NewYork hat als Ein⸗ lage in die Gesellschaft eingebracht und letztere hat von derselben übernommen, folgende Anlagen und Vermögensstücke, welche die Firma Goepel K Trube ihrerseitß von den Firmen Mannheimer Petroleum Import von Philipp Poth in Mannheim und Rassom, Jung C Co. in Bremen erworben hat, nämlich:

1) ein Grundfstück in Hüningen, Schuppen, Tanks, Maschinen ꝛc, die auf gepachtetem Grund und Boden in Mannheim, in,, Mülbeim a. Rh., Mainz, Straßburg i. G., Basel, Stuttgart, Eßlingen, Bremerhaven und Hamburg aufgestellt sind;

2) bewegliches Geschäftsinventar an den vor— bezeichneten Orten, sowie in Holland;

3) die bestehenden Pacht⸗, Geleisanschluß⸗, Absatz und Verfrachtungevertrãge. ;

Der Gesammtuübernahmepreis betrug 1 830 242 A 59 8, in Worten: Eine Million achthundertdreißig⸗ tausend zweihundertjweiundvierzig Mark 59 . wofür der Firma Goepel & Trube 1830 Aktien 1830 000 4 gewährt wurden, welche als voll ein⸗ gezablt gelten; der Rest von 242 Æ 59 3 ist baar ausbejahlt worden.

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei und böchstens fünf Mitgliedern. Dieselben werden durch den Aufsichtsrath gewählt.

Willenserklärungen des Borstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben von einem Vorstandsmitgliede abgegeben werden.

Die Generalversammlung wird vom Vorstande durch Bekanntmachung im Dentschen Reichs⸗ An eig er mit Frist von mindeftens einem Monat erufen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. .

Das Unternehmen ift auf eine gewisse Zeit nicht beschrãnkt.

Beschlüsse über

1) Abänderung und Ergänzung der Statuten,

2) Veränderung der Höhe des Grundkapitals oder theilweiser Zurückzahlung desselben,

3) Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen oder Auflösung derselben

können nur mit einer Mehrheit von drei Vierteln des in der Generalversammlung vertretenen Aktien⸗ kapitals gefaßt werden.

Die Gründer der Aktiengesellschaft sind:

I) die Firma Goepel K Trube in New⸗Nork,

vertreten durch den Theilhaber Kaufmann

Adolf Goepel daselbst,

2) Kaufmann Gustav Rassow in Bremen,

3 Kaufmann Arthur Stuürenberg⸗ Jung in

Bremen, 4) Rechtsanwalt Dr. jur. Albrecht Bulle in Bremen,

5) Banquier Bernhard Wilbelm Loose in Bremen. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Vorstandes sind:

L Kaufmann Paul Pakheiser in Mannheim,

2) Kaufmann Heinrich Klingspor in Mannheim,

3) Kaufmann Arthur Stürenberg⸗ Jung in

Bremen,

4) Kaufmann Gustav Rassow in Bremen.

Laut Beschluß der außerordentlichen General. versammlung vom 29. Dezember 1896 wurden für die Zeit vom 1. Januar 1897 bis zur ordentlichen Generalversammlung 1898 in Gemäßheit der §S§ 16 und 11 der Statuten in den Aussichtsrath gewaͤhlt:

I) Kaufmann Adolf Goepel in New⸗Jork,

2 Kaufmann Carl Truhe daselbft,

3) Kaufmann Rudolph Hagedorn daselbst,

4) Kaufmann William Wirdemann daselbst. Als Revisoren gemäß Artikel 209 H. G.⸗B.

waren hestellt: Kaufmann Friedrich Haßelbaum und Bank— direktor Hans Vogelgesang, beide in Mannheim.

Bremerhaven, den 22. Februar 1897.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. Rremerhaven. Bekanntmachung. 73532]

In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen:

Fr. Aug. Fasse, Bremerhaven. Inhaber: Friedrich August Fasse in Bremerhaven. Bremerhaven, den 23. Februar 1897.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. Breslau. Bekanntmachung. 735331 In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 3056 die durch den Austritt des Kaufmanns Franz Mockry⸗Kaplan aus der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Somms hierselbst erfolgte el en; dieser Gesellschaft und in unrser Firmenregister Nr. 9550 die Firma Gebr. Sommé hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Kgl. Hof⸗— Juwelier Paul Somms hier eingetragen worden. „Dem Ernst St. Blanquart zu Breslau ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 2234 des Prokurenregisters eingetragen worden. Breslau, den 19. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregifter. 73535

Nr. 2095. Firma E. Æ R. Apell vormals J. Berlit in Cassel.

Inhaber der Firma sind:

I) der Kaufmann Eduard Apell, 2) der Kaufmann Richard Apell in Cassesf.

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1897 be⸗ gonnen. Laut Anmeldung vom 18. Februar 1897 eingetragen am 22. Februar 1897.

Cassel, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Celle. Bekanntmachung. 735314 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 663 eingetragen die Firma:

. Georg Röffig mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Rössig in Celle.

Celle, den 18. Februar 1857.

Königliches Amtsgericht. II.

Cõthen. 73534 , ,, ,,,. Bekanntmachung.

Fol. 355 des Händelsregisters, woselbst die Attien⸗ , . „Zuckerfabrik Radegaft“ verzeichnet st, ist Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1897 sind die Statuten in Bezug auf 6 in der Weise abgeändert, daß die bisherigen

bsätze 1. 2 und 3 gänzlich in Wegfall kommen und der Absatz 4 und 5. die folgende Fassung erhalten.

In allen Fällen ist die Veräußerung einer Aktie nur mit Einwilligung der Gesellschaft zulässig und gültig. Eine jede solche Veräußerung muß daher dem Vorstande der Gesellschaft angezeigt und durch Vorlegung der darüber sprechenden Urkunden glaub⸗ haft nachgewiesen werden. Der Vorstand ist alsdann verpflichtet, nach Persönlichkeit und Verhältnissen des neuen Erwerbers zu prüfen, ob dessen Eintritt dem Interesse oder den Wünschen der Gesellschaft entspricht und einen Beschluß der letzteren einzuholen,

Für jeden Veräußerungsfall steht der Gesellschaft, wie bisher, ein Vorkaufsrecht an der zu veräußernden Aktie behufs deren Amortisation zu.

Cöthen, den 23. Februar 1897.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Delmenhorst. 78537 In das Handelsregister ist zu Nr. 257 Firma J. F. Koch, SH. D. Peters Nachf. in Gan⸗ derkesee eingetragen: Die dem Kaufmann Heinrich Diedrich Peters in Ganderkesee ertheilte Prokura ist erloschen.

Delmenhorst, 1897, Februar 18. Großherzogliches Amtsgericht. II.

ayr.

Dortmund. 73538 Die offene Handelsgesellschaft Friedr. Wilhelm Raven hat für ibre zu Leipzig mit Zweignieder— king in Dortmund beftehende, unter der Nr. 770 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Friedr. Wil elm Raven eingetragene Handelsniederlassung den Ingenieur Wilhelm Knauth zu Dortmund als Prekuristen bestellt, was heute unter Nr. 585 des

Vrokurenregifters vermerkt ist. Dortmund, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 73315 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1190 die Firma Heinr. Bovermann ju Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bover— mann zu Duisburg am 15. Februar 1897 eingetragen.

Duisburgs. Sandelsregifter 73316 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 18. Februar 1897 bei Nr. 224, die Aktiengesellschaft „Duisburg. Ruhrorter Bank“ zu Dnisburg betreffend, ein— getragen: In der Generalversammlung vom 4. Februar 1897 ift beschlossen:

I). Das Grundkapital wird um zwei Millionen Mark erhöht. Der Beschluß vom 9. November 1895 guf Erböhung des Grundkapitals um eine Million Mark wird insoweit aufgehoben, als durch ihn aus⸗ gesprochen ist, daß diese Erhöhung durch Zuzahlung von fünfhundert Mark auf jede Aktie erfolgen soll, es sollen vielmehr für beide Erhöhungen sowohl für die vom 9. November 1895 ais auch für die am 4. Februar 1897 beschlossene neue Aktien zum Renn⸗ werthe von 1000 é ausgegeben werden.

2) Die §§ 1, 2, 4, 5, 11, 18, 19, 23, 34 der Statuten sind geändert, insbesondere erhält 5 2 folgende Fassung:

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Bank— und Finani · Sommissions · Ges chäftes, Negoziierung von Anleihen und Kapitalbetheiligungen bei Korporationen oder Etablissements, sowie der An⸗ und Verkauf von Obligationen aller Art.

Zeitgeschäfte in Effekten sind ausgeschlossen.

Elberreld. Bekanntmachung. 73545

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4326, woselbst die Firma Moritz Salomon mit dem Sitze ju Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.

Elperreld. Sekanntmachung. 73544

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2551, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Stöcker K Heidfeld mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gerichtlich abge⸗ fen Vergleich vom 19. Februar 1897 auf⸗ gelöst.

Die Kaufleute Ludwig Stöcker und. Wilhelm Allstadt, beide hier wohnhaft, sind zu Liquidatoren ernannt.

Elberfeld, den 23. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Errurt. 73317

In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1516 die Firma Erfurter mechanische Schuhleisten⸗ n. Stanzmesserfabrik Juh. Wilhelm Roeser in Erfurt und der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Röser hier als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 5.

Ettlingen. 73539 Nr. 1162. Zu O. -Z. 92 des diesseitigen Firmen⸗ registes Firma Aron Löb in Malsch wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Ettlingen, 23. Februar 1897.

Gr. Amtsgericht.

Zimpfer.

Frank rurt, Oder. Handelsregister [73546] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 3654 eingetragen: Wilhelm Hoffmann. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Tzschetzschnow bei Frankfurt a. O. 6 Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. Januar

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Kiesgruben in Tzschetzschnow und Klemzow. Die Dauer der Gesellschaft ist beschränkt auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1907. Das Stammkapital beträgt 30 500 M Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Hoff⸗— mann in Berlin, Möckernstraße 5l, und Fritz Eich⸗ mann in Grünberg in Schlesien, welche jeder für sich allein und selbständig die Gesellschaft vertreten und für dieselbe zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen. Frankfurt a. D., 25. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Frank ruart, Oder. Handelsregister 73547] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist bel Nr. 1178, wo⸗ selbst der Kaufmann Carl Adolph Kühn zu Frank furt a. O. als Inhaber der Firma Carl Kühn eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Gothe zu Frankfurt a. D. Über- egangen, welcher dasselbe unter der Firma „Carl . Inhaber Carl Gothe“ fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. I50s des Firmenregifters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1506 der Kaufmann Carl Gothe zu Frank⸗ furt a. O. als Inhaber der Firma Carl Kühn. Inhaber Carl Gothe eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 23. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Fürstenberg, Meckl. 73548 In unser Handelsregister ist am 23. Februar 1897 bei der unter Nr. 55 eingetragenen, hierorts domi⸗ zilierten Firma „L. Behrns“ eingetragen: Kol 5. Der Kaufmann Willy Behrns in Fürsten⸗ berg ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft

e , . . ö. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗

ol. 6. gesellschaft. Kol. J. Die dem Prokuristen Willy Behrns er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Fürstenberg, den 23. Februar 1897. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. Giehr ke.

Gehrem. Bekanntmachung. 73319 In unser Handelsregister ift zu Fol. LXfIIᷓ be- züglich der Firma Herm. Heicke Mechauische Weberei b / Angstedt / Gräfinan heute ein⸗ te nr daß dem Kaufmann Georg Bültmann in ngstedt Prokura ertheilt worden ist. Gehren, den 19. Februar 1897. Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Hülsemann, i. V. Gera, Reuss J. L. 73320] Auf, Fol. 5038 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist beute die Firma Rauschenbnusch, Schlieper K Ce. nach Auflösung der Handels⸗ gesellschaft auf Antrag der Liquidatoren Alfred und Walther Schlieper gelöscht worden. Gera, den 22. Februar 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Glei witꝝ. Bekanntmachung. 73501

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 118 eingetragenen Aktiengesellschaft Kommandite der Breslauer Disconto-Bauk vermerkt worden, daß das Vorstandsmitglied Max Peter seinen Wohnsitz nicht mehr in Breslau, sondern in Berlin hat.

Gleiwitz, den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Glogsan. Bekanntmachung. 73549 Im Firmenregister wurde heut bei Nr. 704, ws⸗ selbst die Firma A. L. Harmsen zu Glogau ein⸗ getragen ist, Folgendes vermerkt:

Die Firma ist durch Erbgang auf

a. die verwittwete Frau Goldschmied Charlotte Harmsen, geb. Hiller, b. die Geschwister Arthur Helene Walter und Conrad Harmsen, sämmtlich zu Glogau übergegangen und die nunmehr unter dieser Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 197 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst wurde heut unter Nr. 197 des Ge— sellschaftsregisters die Handelsgesellschaft A. X. Harmsen mit dem Sitze in Glogau eingetragen. Die Gesellschafter sind: .

a. die verwittwete Frau Goldschmied Charlotte

Harmsen, geb. Hiller,

b. der Goldarbeiter Arthur Harmsen,

c. Helene Harmsen,

d. Walter Harmsen und

S. Conrad Harmsen, sämmtlich zu Glogau. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1897 be- gönnen. ö .

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht der Frau Goldschmied Charlotte Harmsen, geb. Hill er, ausschließlich zu.

Glogau, den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Gnoien. . 727621 In das hiesige Handelsregister ist gestern Fol. 71 Nr. 81 eingetragen: Firma: Carl Lange. Ort der Handelsniederlafsung: Gnoien. Inhaber: Korbwaarenhaͤndler Carl Lange zu Gnoien. Gnoien, den 17. Februar 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 73550 Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1897 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 52 eingetragen, daß der Kaufmann Oskar Kuhn zu Graudenz als Inhaber der daselbst unter der Firma G. Kuhn Sohn bestehenden Handels- niederlassung, Firmenregister Nr. 222, seine Ehefrau Elise Kuhn, geborene Schwartz. zu Graudenz er—⸗ mächtigt hat, die vorbezeichnete Firma per procura zu zeichnen. Graudenz, den 23. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Handelsregister. 73551] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 20. Februar 1897 unter Nr. 34 die Firma M. Reincke und Fischer mit dem Sitze in Gum binnen eingetragen. Die Gesellschafter sind die Fräulein Marie Reincke und Minna Fischer. Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1892 be gonnen und steht die Befugniß zur Vertretung der⸗ selben jeder Gesellschafterin zu. Gumbinnen, den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Handelsregister. 736521 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Februar 1897 unter Nr. 255 die Firma A. Reichel mit dem Niederlassungsorte Gum⸗ binnen und als deren Inhaber der Hutfabrikant und Kaufmann Adolf Reichel Gumbinnen ein

getragen. ebruar 1897.

welcher die Aufnahme bewilligt oder versagt.

Tage Folgendes vermerkt worden:

Gumbinnen, den 20. Königliches Amtsgericht.

J //