1897 / 49 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Nachenbur.

Im biesigen Prokurenregister ist bei Nr. 21,

2 a Bocks d Co. ju Nisterhammer, in

palte 8 beute eingetragen worden: Die dem Herrn

Gugen Crysandt ju Nisterbammer ertheilte Prokura

ist erloschen. Hachenburg, den 13. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Nalle, Saale. 73553

Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei der unter Nr. 954 unseres Gesellschaftsregifters ver⸗ zeichneten Gesellschaft Friedersdorfer Ziegel⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. 1 endes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1897 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 70 000 M, also auf 220 000 Czweihundert und jwanzig Tausend) Mark erhöht worden.

Halle a. S., den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Halle, Saale. 73554

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 984 unseres Gesellschaftsregisters die heute begonnene Kommanditgesellschaft in Firma Richard Perlinsky Comp. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter, der Kaufmann Richard Perlinsky zu Halle a. S. eingetragen worden.

Halle a. S., den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Nannover. en, , m 73557] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5144 zu der Firma Haunoversche Kohlenanzünder⸗Co. Palm K Ahrens eingetragen: . Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird vom Kaufmann Carl Palm in Han— nover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt. Hannover. 20 Februar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 73555 Auf Blatt 5483 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Unkraut C Co eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Dannover, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. TV.

Hannover. d, , , 73556

In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 5628 eingetragen die Firma:

Rich. Levin

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Juwelier und Goldarbeiter Richard Levin zu Hannover.

Hannover, den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

Heiligenstadt. 73558 Der Raufmann Max Oppenbeimer zu Heiligen⸗ stadt ist zum 18. Februar 1897 in das unter der irma M. G. Oppenheimer hier bestehende ndelsgeschäft als Theilhaber eingetreten. Die alleinigen Gefellschafter der unter dieser Firma be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft sind: die Wittwe des Kaufmanns Moses Gabriel Oppenheimer, Ro— salie, geb. Rothschild, hier und der Kaufmann Max Oppenheimer. Dies ist im Handelsregister vermerkt. Heiligenstadt, den 29. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. 5.

NHNersteld. 73559 Ter seitherige Mitinhaber der offenen Handels. gesellschaft „J. Hirschfeld Nachf. in Hersfeld“ Kaufmann Hermann Margraf von Görlitz ist aus derselben ausgeschieden; die Firma ist mit Aktiven und Passiven unter gleicher Bezeichnung auf Kauf⸗ mann Leo Schwarz in Hersfeld als Alleininhaber übergegangen; eingetragen laut Anmeldung vom 17. bezw. 19. Februar 1897 am 20. Februar 1897.

Hersfeld, am 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Jauer. Bekanntmachung. 73560

Bei der unter Nr. 34 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Lonis Lommel sen. und Sohn zu Jauer ist in Spalte 4 Fol⸗ gendes vermerkt worden:

Der Fabrikbesitzer Furt Lommel zu Jauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge . vom 23. Februar 1897 am 23. Februar

Janer, den 23. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekanntmachung. 73561] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 276 die Firma Hugo Seyring zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Seyring daselbst heute eingetragen worden. Jauer, den 23. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. 73562 In das hiesige Handels r chatte) Register ist heute unter Nr. 242 die Handelsgesellschaft unter der Firma „Schulz Æ Linz“ in Koblenz ein getragen worden.

Die Gesellschafter sind:

I) Alfred Schulj, Kaufmann,

2) Caspar Linz, Kaufmann, beide zu Koblenz wohnend.

Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1897 be⸗ gonnen.

Koblenz, den 23. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

RKönigzsbersgs, Pr. Handelsregifter. 73563]

Das am hiefigen Orte unter der Firma F. E. Behrenz bestebende Handelsgeschäft ist mit dem am 22. Januar 1897 erfolgten Tode seines Inhabers Kaufmann Friedrih Erdmann Behrenz anf dessen Witwe Frau Mathilde Behrenz, geb. Kuwert, zu Königsberg, sowie die Kinder Martha Behrenz zu Königsberg, Anna Behrenz, verehelichte Frau Amts gerichts· Rath List zu Insterburg, Louise Behrenz zu Königsberg und Marie Behrenz Laselbst über⸗ gegangen, welche dasselbe unter underänderter Firma für gemeinsame Rechnung fortsetzen. Die Vertretungs ˖ befugniß det Firma steht nur der Wittwe Mathilde Behrenz, geb. Kuwert, zu.

72827]

Deshalb ist die gedachte Firma am 18. Februar 1897 in unserm 1 bei Nr. 2968 gelöscht und in das Gesellschafteregister sub Nr. 1171 eingetragen.

Gleichzeitig ist für jene Firma dem Kaufmann Carl Louis Behrenz zu Königsberg Prokura ertbeilt und dieses in unserm Prokurenregifter unter Nr. 1221 eingetragen.

Ftönigsberg i. Br., den 18. Februar 18937.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

KRönissbers, Pr. Gandelsregister. 73564

Der Kaufmann Gustav Greifenhagen zu Königs · berg hat für seine Ehe mit Margarethe Spuhr⸗ mann durch Vertrag vom 16. Januar 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erb schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, 6 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

aben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Februar 1897 an demselben Tage unter Nr. 1481 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Rönissberg, Pr. Handelsregister. 73565

Die Maurermeister Otto Jander und Carl Christian Rinderknecht haben am hiesigen Orte eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Jauder Æ Rinderknecht errichtet, welche am J. Ja⸗ nuar 1897 begonnen bat. .

Dieses ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1172 am 20. Februar 1897 eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königshütte. Bekanntmachung. 73786

Als Prokurist der am Orte Königshütte bestehen⸗ den und im Firmenregister sub Nr. 291 unter der Firma J. Rejewski zu Königshütte eingetragenen, dem Buchhändler und Verlagsbuchhändler Joseph Rejewski zu Goscierzun, Kreis Bomst, gebörigen Handelseinrichtung ist der Buchhalter und Schrift steller Theodor Rejewski zu Königshütte in unser Prokurenregister unter Nr. 24 am 11. Februar 1897 eingetragen worden.

Königshütte, den 11. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. 73729]

Unter Nr. 140 des Prokurenregisters des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden, daß die Wittwe Pbilivp Jacob Kempff. Maria Therese. geb. Diebl, zu Kreuznach als Inhaberin der Firma „Ph. Jac. Kempff“ daselbft ihren beiden Söhnen: I Philipp Kempff, 2) Karl Kempff, beide Kaufleute zu Kreuznach, und zwar jedem derselben für sich, hinsichtlich obiger Firma Prokura erheilt hat.

Krenznach, den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung. II.

Leobschütꝶꝝ. . [3785

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13, betreffend die hiefige Kommandite der Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Schlefischer Bankverein mit dem Sit in Breslau, am 21. Januar 1897 eingetragen worden;

Der versönlich baftende Gesellschafter Rechts⸗ anwalt a. D. Emil Berve ist ausgeschieden; die bis⸗ herigen Prokuristen und stellvertretenden Direktoren Ernst Martins und Georg Cohn, beide zu Breslau, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Prokura der beiden Letzt⸗ genannten für die Gesellschaft ift erloschen.

Leobschütz, den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. Bekanntmachung. 73566 Auf Blatt 518 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Fincke C Mener eingetragen: Der Kaufmann Christian Henry Ernst Ferdinand Meyer und dessen Ehefrau Anna Elise Martha Meyer, geb. Wrede, zu Lüneburg leben nicht in der in der Stadt Lüneburg geltenden Gütergemeinschaft. Lüneburg, den 19. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. III.

Malchow, Keck. 73567 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 41 Nr. 82 eingetragen: Kol. 3: Fr. Rees. Kol. 4 Malchow. Kol. 5: Kaufmann Friedrich Reexs zu Malchow. Malchom (Meckl.), den 15. Februar 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 73568

Nr. 8767. Zum Handelsregifter wurde einge⸗ tragen:

I Zu O3 355 Ges.⸗Reg. Bd. MI in Fort⸗ setzung von O3. 193 Ges. Reg. Band VI. Firma: „Mannheimer Petroleum⸗Import von Philipp Poth“ in Mannheim:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt;

Paul Patheiser und Heinrich Klingspor, beide Kaufleute in Mannheim, von denen jeder für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Liquidations— firma befugt ist.

2) Zu D. 3. 723 Firm. Reg. Bd. IT in Fort⸗ setzung von O. 3. 350 Firm. Reg. Band III. Firma: „Heinrich Lanz“ in Mannheim und Zweignieder⸗ lassungen in Regensburg, Breslau und Berlin:

In Kölu a. Rhein ist eine Zweigniederlassung errichtet.

3) Zu O. 3. 236 Firm. Reg. Bd. II. „Heinrich Schwarz“ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen und damit auch die der 8 Schwarz Ehefrau ertheilte Prokura; das

eschäft ist mit Aktiven, aber ohne die Ausstände und ohne die Passiven von der zwischen Josef Krebs und Heinrich Stauffer errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft übernommen worden, welche dasselbe unter der Firma „Heinrich Schwarz Nachfolger Krebs * Stauffer“ weiterführt.

Zu O3. 356 Ges-Reg. Bd. VII. Firma: „Seinrich Schwarz Nachfolger Krebs 4 Stauffer“ in Mannheim:

Off ene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschafter sind:

Josef Krebé, Kaufmann in Mannheim, und Hein

Firma:

rich Stauffer, Kaufmann in Worms. Die Gesell— schaft hat am 15. Februar 1897 begonnen.

5) Zu O—-3. 724 Firm.-Reg. Bd. TI. Firma: ur. Böen“ in 3 4 Inhaber ist Heinrich Böell, Kaufmann in Mann⸗

heim. .

Der zwischen diesem und Antonie Hedwig Gutsch von Bruchfal unterm 7. Mai 1896 abgeschlossene Ebevertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 Æ zur Gůtergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver⸗ mögen don der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

9 Zu O—-3. 562 Firm. Reg. Band JIT. Firma:

Gernsheim * Wachenheim“ in Mannheim: Ludwig Marx, Carl Graf und Hermann Gellert, sammtliche in Mannheim, sind zu Kollektivprokuristen bestellt in der Weise, daß Ludwig Marx in Gemein⸗ schaft mit einem der beiden letzteren zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. J

7) Zu O. 3. 357 Ges. Reg. Band II. Firma: „Sieinhardt Æ Ronai / in Mannheim: Dffene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschafter sind: .

Armin Ronai, Redakteur und Ferdinand Stein⸗ bardt, Buchdrucker, beide in Mannheim. Die Ge⸗ sellschaft bat am 15. Februar 1397 begonnen.

s) Zu O- 38. 358 Ges.-Reg. Band VI:

Firma „Kiefer Streiber“ in Mannheim , mit dem Hauptsitze in Karls⸗ ruhe:

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschafter sind; .

Friedrich Kieter, Kaufmann in Karlsruhe, und Otto Streiber, Kaufmann in Mannheim. Die Ge⸗ sellschaft bat am 13. Februar 1897 begonnen.

Der zwischen Otto Streiber und Emma Retting⸗ haus von Mülheim a. Rh. unterm 7. Dezember 1888 errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß jeder Art der Gütergemeinschaft.

Dem Kaufmann Gustav Baer in Karlsruhe ist Prokura ertheilt.

Mann heim, 20. Februar 1897.

Großb. Amtsgericht. 3. Mittermaier.

Merzig. 73569 In unserm Gesellschaftsregifter ist zu Nr. 1 Firma Villeroy et Boch zu Mettlach mit Zweignieder⸗ lassungen in Wallerfangen, Dresden, Merzig, Wadgassen, Schramberg im Königreich Würt ˖ temberg, Berlin, Ehrenfeld bei Köln und Ober- türkheim eingetragen worden: .

Der unter Nr. 2 eingetragene Gesellschafter Alfred Villerey, Fabrikant zu Wallerfangen, ist ge⸗ storben, und ist zufolge Verfügung des Amts ichs vom 20. Februar 1897 im ir afts r f. ge⸗ löscht worden.

Merzig, den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

Mühlhausen, Thür. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 611 die Firma Georg Waeguer mit dem Sitze in Mühl⸗ hausen i. Th. und als deren Inhaber der Kauf mann Georg Waegner hier eingetragen. Mühlhansen i. Th., den JI7. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

NHülhneim, Ruhr. 73572 Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Rr. 287 eingetragenen Firma „Speldorfer Thon werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ am 23. Februar 1897 Folgendes eingetragen worden: Zum Geschäftsfübrer ist laut Beschluß vom 12. Fe⸗ bruar 1897 der Kaufmann Guftav Heckmann zu Mülheim a. d. Ruhr bestellt und sind außer diesem die Gesellschafter, Kürschnermeister Hermann Roß— hoff und Wittwe Anstreichermeister Wilhelm Her- mann Heckmann, Lydia, geb. Halfmann, zu Mülheim a. d. Ruhr, ein jeder für sich berechtigt, die Gesell⸗ schaft rechtsgültig zu vertreten. Der bisherige Ge—⸗ schäftsführer, Anstreichermeister Wilbelm Hermann Heckmann zu Mülheim a. d. Ruhr, ist gestorben.

Mülheim, Ruhr. 73571 HSandelsregifster des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Die Ehefrau Fahrradfabrikant Robert Stickdorn, Catharina, geb. Schäfer, zu Broich hat für ihre zu Broich bestebende, unter der Nr. 734 des Firmen registers mit der Firma Frau R. Stickdorn ein getragene Handelsnüderlassung ihren genannten Ebe—⸗ mann za Broich als Prokuristen bestellt, was am 23. Februar 1887 unter Rr. 252 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

73570

Münster, Westr. Bekanntmachung. 73573

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 63 Firma Joh. Heur. Lohkamp) eingetragen worden: Das Handelsgeschaft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Johannes Friese zu Münster übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Die Firma ist unter Nr. 1367 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Johannes Friese zu Münster ist.

Münster, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Reustadt, Rbge. 73574 Im hiesigen Handelsregister Blatt 119 ift zu der Firma Heffe und Seegers in Anndorf einge— tragen: . Tie Vollmacht des Liquidators, Kaufmanns Hein⸗ rich Behrens in Neustadt a. Rbge. ist nach Be. endigung der Liquidation erloschen. Neustabt a. Rbge., 19. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Neustadt, Neck. 73575

In das hiesige Handelsregister zu Nr. 81 ist heute da? Erlöschen der Firma „Consumgeschäft Ernft Redecker“ (Inhaber: Tuchmacher Ernst Redecker hierselbst) eingetragen.

Ferner ist neu eingetragen unter Nr. 87 die Firma , , . (Inhaber: Händler Karl Schröder zierselbft).

Neustadt i. Meckl., den 24. Februar 1897.

Großherzogliches Amtsgericht

Rheydt. ; ; 73577 Unter Nr. 201 des Gesellschaftsregisters ist heute die Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr.

Pungs“ mit dem Sitz in Rheydt eingetragen:

d Die e , m Johann Peter Pungs und

Ernst P . in Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be- Vertretung ist jeder Gesellschafter be⸗

ti Rheydt, den 23. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

FHödding. Bekanntmachung. 73578 Die unter Nr. 44 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ etragene Firma S. N. Levinsen in Gramm ift . gelöscht. Rödding, den 18. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Sandelsregister 73579] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 992 die

2 M. Hirsch und als deren Inhaber der aufmann Moritz Hirsch zu Ruhrort am 253. Fe⸗

bruar 1897 eingetragen.

Tecklenburg. Handelsregister 73204] des Königlichen Amtsgerichts zu Tecklenburg.

Der Fabrikant August Dannigbrinck ju Danebrock, Gemeinde Ledde, hat für seine zu Danebrock be⸗ stehende, unter der Nr. 137 des Firmenregisters mit der Firma A. Hannigbrinck eingetragene Handels⸗ niederlaffung den Brennermeister Hermann Muns⸗ berg zu Danebrock als Prokuristen bestellt, was am 19. Februar 1897 unter Nr. 38 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. Consfumverein Leiperslohe. 73601]

Im Genossenschaftsregister wurde heute die Auf⸗= lösung obiger Genossenschaft eingetragen.

Ansbach, am 22. Februar 1897.

Kgl. Landgericht. K. f. H.-S. Der Vorsitzende:

(L. S.) Kapp, Kgl. Ober Landesgerichts. Rath. Rartenstein, Ostpr.

73584] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 „St. Johann Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ am 18. Februar 1897 eingetragen;

Schmiedemeister Gustad Zweck Gr. Kaͤrtben ift aus dem Vorstande ausgeschieden; Besitzer Friedrich Saat = Prauerschitten ist als Vorstandsmitglied gewählt; eingetragen am 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht Bartenstein.

RBentschen. Bekanntmachung. 73585]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht und dem Sitze u Stefanowo Dorf zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Februar 1897 am 19. Februar 1897 Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 18. Januar 18597 ist an Stelle des ausgeschiedenen BVorstands⸗ mitgliedes Lehrers Wilhelm Falk der Gigenthümer Jofeph Przybyla zu Stefanowo zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden.

Bentschen, den 13. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Berncastel. 73586

Bei dem Longecamper ⸗Spar und Darlehns kaffen · Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Longcamp ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Jacob Gemmel, Lehrer, ift Johann Schneider, Ackerer, in Longeamp jum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.

Berncastel, den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Dortmund. . U 3588]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21, die Molkerei Genofsenschaft Eving, eingetr. Genossensch. m. nnbeschr. Haftpflicht zu Eving betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Statt des ausscheidenden . Winterkamp zu Eving ist in der Generalversamm⸗ lung vom 3. Februar 1897 als Mitglied des Vor⸗ standes neugewahlt worden:

Eberbard Breuckmann zu Brechten.

Dortmund, den 15. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 1 73587 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, die Genossenschafts⸗Molkerei Brackel, eingetr. Genossensch. m. unbeschr. Haftpflicht zu Brackel betreffend, heute Folgendes eingetragen worden;

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes , ist als solches Heinrich Klöver gewählt.

Dortmund, den 17. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ettenheim. .

Nr. 1543 a. In das Genossenschaftsregister wurde zu D. 3. 4 des ländlichen Creditvereins Grafen⸗ hausen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 24. Januar 1857 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Karl Köoͤbele Rathschreiber Adolf Kasper in Grafen« haufen zum Vorstandsmitglied gewählt.

Ettenheim, den 22. Februar 1897.

Gr. Amtsgericht. Kräm er.

Melle. ; 73695 In das Genossenschaftsregifster Band 1 Blatt 1 ist heute ju der Firma „Bolte bank in Bner, eingetragene Genoffenschaft, mit unbeschrankter Haftpflicht“ eingetragen; .

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗= verfammlung vom 14. Februar 1897 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Melle, den 26. Februgr 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch ol j) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin S., Wilbelmstraße Nr. 32

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Freitag, den 26. Februar

enschaftz. Ian, mn, Gören menen, nber Patente, Gebrauchemuster, Fronkurse, sowle die Tarff. und onderen Hit dem Rite s e ; ö

Deutsche Reich. (r. 6

ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

M 49.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . ——

Fahrplan Bekanntmachungen der

Gentral⸗Handels⸗Regist

dels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expeditien des Deutschen Rei

Das Central Berlin auch durch die Anjeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Genossenschafts⸗Register.

Vlotho. (73605

Bei dem Konsumverein zu Möllbergen ein getragene Genossenschaft mit beschrankter Oaft · pflicht ist beute in das Genossenschaftsregister ein getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Q. Tenge und G. Richter sind der Zimmermann Wilhelm Säger, Nr. 11 Mölibergen, und der Tischler Fer- dinand Schulte, Nr. 62 Möllbergen, zu Vorfstands⸗ mitgliedern bestellt.

Vlotho, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wehnen. Bekanntmachung. 173734

Heute ist in das Genossenschaftsregister bei Nr. 13, betreffend Spar und Darlehnskasse, ein ⸗˖ getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Seitzenhahn, folgender Eintrag ge⸗ macht worden:

Laut Beschluß der Generalversammlung ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wil- belm Breidenstein Philipp Reinhard Becht von Seitzenhahn getreten.

ehen, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

zTweibrũck en. 73603

Jãgersburger Konsumverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Jägersburg. Vorstandsveränderung. Ausge⸗ schieden; Heinrich Hussung II. und Friedrich Hussung. Neugewählt: Jakob Emser III., Bergmann in Jägersburg, Direktor, Johann Emser, Ackerer da—⸗ selbst, stellvertretender Direktor.

Zweibrücken, 23. Februar 1897.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 0. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Aachen. . 73492

Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 320, 37! und 373 zu der Firma Plum . Weiß in Aachen laut Bekanntmachung in Nr. 1530 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! von 1888, Nr. 220 und 238 von 1890 für Seifenpulver bejw. Seifen eingetragenen Zeichen.

achen, den 22. Februar 1897.

oönigliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

KRerlin. Königliches Amtsgericht L 72516 zu Berlin. Abtheilnng s9 II. Berlin, den 18. Februar 1897.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 338 zu der Firma F. W. Liebert in Berlin laut Be- kannkmachung in Nr. 28 des . Deutschen Reicht Anzeigers von 1877 für holländischen Boonekamp of Maag ⸗Bitter und andere Liqueure eingetragene Zeichen. Hamburg. 72299

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 882 zu der Firma T. Baurmeister in Hamburg laut Bekannt- machung in Nr. 42 des Deutschen Reichs. Anzeigers“ von 1887 für Taback und Tabackfabrikate sowie deren Verpackung eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 15. Februar 1897.

Das Landgericht Hamburg.

RKrereld.

Die im hiesigen Zeichenregister eingetragenen Marken sub Nr. 81 ker Firma Weinberg Weil in Krefeld für Seidenstoffe, und sub Nr. 37 und resp. 48 der Firma M. de Greiff & Co in Krefeld für Sammete sind von Amtswegen gelöscht worden.

strefeld, den 15. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

73494

KHKüstrin. 73493

Das unter Nr. ? zu der Firma Norddentsche Kartoffelmehlfabrik hier laut Bekanntmachung in Nr. 48 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1887 für Dextrin, Gommeline und Leiogomme eingetragene Zeichen (Adler) ist gelöscht.

Küstrin, den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Leipꝝig. 72515

Als Marken sind gelöschtt.

LI) das unter Nr. 3285 für die Firma J. C P. Coats ju Paisley laut Bekanntmachung in Nr. 304 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1884 für Räbgarn eingetragene Zeichen,

2 das unter Nr. 3345 für die Firma C. E. Köhler in Leipzig laut Bekanntmachung in Nr. 101 des „Deutschen Reicht Anzeigers vom Jahre 1886 ür Schuhleisten zc. cg gg age e 7 . 3) die unter Nrn. 3509 und 3510 für die Firma Paget Co. zu Wien laut Bekanntmachung in Nr. 30 des ‚Deutschen Reiche ⸗Anzeigers vom Jahre 1887 füär Gummiwaaren 2c. eingetragenen Zeichen; 4) das unter Rr. 3906 für die Firma Hinde Brothers zu Birmingham laut Bekanntmachung in Nr. 4 des „Deutschen Reichs-⸗Anzeigers. vom Jahre 1887 für Haarbürsten ꝛc, eingetragene Zeichen; 5) das unter Nr. 3305 für die Firma Ihe Waterbary Watch Co. zu London laut Bekanntmachung in Nr. 24 des „Deutschen Reichs

Fünfte Beilage

n aus den Handels-, . auch in einem

kann d lle An . n il i m e, en

Anzeigers! vom Jahre 1887 für Ubren eingetragene Zeichen. einzig den 14. Februar 1897. Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.

viinel. 73230) Als Marken sind gelöscht die unter Nr. Tzu der Firma Laurenze G Comp. in Gros⸗Karben laut Bekanntmachung in Nr. 30 des Deutschen Reichs. Anzeigers“ von 1857 für natũrliches Mineral wasser eingetragenen Zeichen Nr. 1— 4 und 6— 8. Vilbel, den 8. Februar 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Konkurse. 73652

Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Knoche in Achim ist am 23. Februar 1897, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mandatar H. Büssenschütt in Achim. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1897 anzumelden. 86. Glãubigerversammlung Freitag, den 19. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Sonnabend, den s. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1897.

Achim, den 23. Februar 1897.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

73642 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 24 Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Binswanger hier namens der Firmen N. Lehrburger in München, Gebr. Singer in Berlin und H. Genschhoff in Berlin über das Vermögen des Kaufmanns David Loebl dahier, Inhaber der Firma Albert Vogels Nachfolger dahier, das Konkursverfahren eröffnet, den FK. Advokaten Justij⸗Rath Striebel hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Freitag, den 18. März 1897 ein⸗ schlüssig festgesetzt Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 55 120-125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 27. März 1897, Vormittags s Uhr, im dies gerichtlichen 2 Nr. L links, parterre, anberaumt. Allen Personen, . eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Freitag, den 19. März 1897 Anzeige zu erstatten.

Augsburg, den 24 Februar 1897.

Gerichtsschreiberei des Kęl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Freyberger.

736491

Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Fritz Ascherfeld zu Garbeck bei Balve ist heute, Nach⸗ mittags 5 Ühr, der Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter Kaufmann Adolf Vagedarn zu Balve. An⸗ meldefrist bis 22. März d. J. Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Fortführung des Geschäfts, Verwerthung der Masse u. s. w. den L7. März 1897, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtestelle. Erster Prüfungstermin den L. Ayril 1897, Vormittags A0 Uhr. Artest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. März d. J.

Balve, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

73625

Ueber das Vermögen der Frau Emma Prinz, geb. Willdorff, hier, Gerichtsstraße 32, Geschäfts lokal: Müllerstr. 168, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläͤubigerversammlung am 19. März 1897, Nachmittags 124 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1897. Frist zur Anmel- dung der Konkursfordecungen bis 1. April 1887. Prüfungstermin am 26. April 1897, Mittags ix Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32

Berlin, den 24. Februar 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

(3626

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Mietz in Berlin, Fastanien, Allee 3, ist heute, Nachmittags 126 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Ober wasserstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1887, Vormittags EAI Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1897. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 5. Mai 1897. Prüfungstermin am 28. Mai 1897, Vormittags III Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Sriedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 24. Februar 1897.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

für das

Das Central

schen Staats⸗Anzeiger.

1897.

Bezugspreis beträgt I 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

73617 Konkurs Hülsebusch.

Ueber das Vermögen der Ehelente Schreiner meister Heinrich Hülsebusch und Katharina, geb. Kraus, in Wiemelhausen Nr. 176 ist heute um 11 Uhr Vormittags das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Moritz Kruis⸗ mann zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die im 120 R.⸗K. O. bezeichneten Gegenstände den 19. März 1897, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs. termin den 29. März 1897, Vormittags

EI Uhr. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1897. Bochum, den 23. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

T7 3651]

Ueber das Vermögen der Emma Alma verw. Winkler, geb. Plarre, hier ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt von Voß hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 6. April 18987. Erste Gläubigerversammlung: 9. März 1897, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 21. April 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. März 1897.

Gera, den 22. Februar 1897.

Teich, A.-G. Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

73613 Ueber das Vermögen: I) der Anna Margaretha Schwarzentraub, 2) der Anna Schwarzentraub, 3) der Ehefran des Conrad Reh, Marie, geb. Schwarzentraub, 4) des Conrad Reh, sämmtlich auf der Strohmüßhle bei Bieber, wird heute, am 22. Februar 1897, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechner Kern zu Naunheim wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1897 bei dem Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten k ist auf den Gerichtstag in Rodheim a. B. den 9. April 1897, Vor⸗ mittags 8 Uhr, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1897. (N. 2/97.) Gladenbach, 22. Februar 1897. Gerichtsschreiber . Amtsgerichts: ai ser.

73641

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Henry n, mn, in Hannover, Friesenstraße 60, ist am 24. Februar 1897, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. TV, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Ge⸗ richtepollzteher a. D. Grünewald hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. April 1897. GErste Gläubigerversammlung und allgemeiner n,, , Sonnabend, 17. April 1897,

ormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 86.

n, ,. den 24. Februar 1897.

erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

73636 Vekanntmachnug.

Das K. Amtsgericht Immenstadt hat heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ machers Anton Raffler in Iven, Gemeinde Oberstaufen, den Konkurs eröffnet und den K. Ge richtsvollzieher Haupt in Immenstadt als Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest ist erlaffen. An⸗ zeigefrist bis 10. März 1897 und Anmeldefrist bis 17. März 1897 festgesetzt. Der Wahl und damit verbundene Prüfungstermin findet Mittwoch, 24. März üssTz, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale dahier statt.

mmenstadt, 23. Februar 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) v. n. Sperrer, Setretariatsgehilfe.

IJ 3623 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Doris Backscher zu Esperance ist heute, am 24. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 1065 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. er Rendant Eduard Mar⸗ quardt ju Landsberg a. W. ist zum Konkurgverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. April 1897. Erste Gläubiger⸗ persammlung am 24. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1897, Vormittags 10 Uhr.

Landsberg a. W., den 24. Februar 1897.

Kelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73788] Konkurseröffnung.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Stern zu Ludwigs afen a. Rh. das Konkursverfahren eröffnet, als

onkursverwalter den Rechtsagenten Adam Muy in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März 1897 erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis einschl. 20. März 1897 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 120 K. O. weiter vorgesehenen Angelegenheiten, sowie jur Prüfung der angemeldeten

Forderungen Termin anberaumt auf Montag, den 29. März 1897, Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier. udwigshafen a. Rh., 24. Februar 1897. Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts:

73619

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Schwenger in Northeim, in Firma G. Schwenger, ist heute, am 23. Februar 1897, Nachmittags 76 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter; Rechtsanwalt Dalberg in Northeim. i zur Forderungsanmeldung bis 1. April 1897.

rste Glaubigerversammlung 19. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin 9. April E897, Vormittags 11 i 3 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1897.

Northeim, 23. Februar 1897.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

73635 Konkursverfahren.

Nr. 8143. Ueber das Vermögen des Bijouterie fabrikanten Christoph Haug, alleinigen Inhabers der Firma Christoph Haug in Pforzheim, ist am 23. Februar d. IS., Nachmittags 5 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Otto Hugen— tobler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März d. Is. einschl. Anmeldefrist bis zum 20. März d. Is. einschl. Erste Gläubigerver sammlung 18. März 9 Uhr, allgem. Prüfungs- termin L. April d. Is. O Uhr vor Gr. Amts⸗ gericht dahier, Zimmer Nr. J7.

Pforzheim, 23. Februar 1897.

Der . Bad. Amtsgerichts:

att.

73644 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Theodor Max Albig in Plauen, welcher am 12. No⸗ vember 1894 unter dem Namen Theodor Max Seifert die Ofensetzerei, sowie den Handel mit Topf⸗, Steingut ˖ und Porzellaumaaren bei der Polizeiverwaltung des Stadtraths allhier angemeldet hat, ist heute, am 25. Februar 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in Plauen,. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. März 1897. Konkurforderungen sind bis zum 24. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. März E897, Vor- mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1897, Vormittags 9 hr.

Plauen, am 24. Februar 1897.

Sekretär Boljahn,

Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht.

73791 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Knapp in St. Wendel ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier heute, am 23. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden, da die Zahlungsunfähigkeit des Ge⸗ meinschuldners glaubhaft gemacht ist. Der Rechts- anwalt Thiel hierselbst ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den L9. März 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. April 1897, Vormittags 16 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 13. März 1897 einschließlich.

St. Wendel, den' 23. Februar 1897.

Buren, Aktuar, als Gerichisschreiber.

73624 Konkursverfahren.

Ueber das . des Bäckermeifters Carl Feil zu Staaken Nr. 48 wird heute, am 24. Fe⸗ bruar 1897, Nachmittags 1 Ubr 17 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Skarbina hier, Neuendorferstr. Nr. 91, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. autschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. März 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 123. April L897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr. Nr. 34, Zimmer 28, Termin anberaumt. Allen gen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse emwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon kursverwalter bis zum 27. März 1897 Anzeige zu

machen. Een r gf Amtsgericht zu Spandan. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber. 73643 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Ernst Schaumkel in Kiein Cordshagen ist heute, am 24. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, vom Konig.