1897 / 49 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

li A ericht zu Stralsund das Konkurs ver fahren eröffnet worden. Verwalter: der Rechts. anwalt Hagemeister in Stralsund. , für die = bis zum 1. Avril 97. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1897, Mittags I Uhr, vor dem Königlichen Amts. ericht zu Stralsund (Zimmer Nr. 9 Prüfungs⸗ 9 am 9. April 1897, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Stralsund (Zimmer Nr. I). Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 1. April 1897. Ja hn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.

73630] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Her⸗ mann Eryf, Zimmermalers hier, eckarstr. 67, am I9. Februar 1597, Nachmitfags 4 Uhr. Kon⸗ fursverwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Dlgastr. 69 C. III. Offener Arrest mit Anzeige · und Inmeldefrist bis 13. März 1897. Erste Gläubiger⸗ verfammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den T2. März 1897, Vormittags 105 Uhr.

Den 20. Februar 1897.

Gerichtsschreiber Heim berger.

73632 F. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs Eröffnung über das Vermögen des Karl Feyerabend, Restauratenrs hier, Friedhofstr. 23, am 17. Fe⸗ bruar 18397, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter; Gerichtsnotar Joos in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeige · und Anmeldefrist bis 13. März 1397. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin am Montag, den 22. März 1s5s7, Vormittags 10 Uhr. Den 23. Februar 1897. Gerichtsschreiber Heim berger.

73633 Ft. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs · Eröffnung über das Vermögen der Emilie Feyerabend, gebr. Remshardt, Ehefrau des Kagrl Feyer. abend, Restauratenrs hier, Friedhofstr. 23, am JI7. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr. Konkurs., verwalter: Gerichtsnotar Joo bier. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 13. März 1897. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge— meiner Prüfungstermin am Montag, den 22. März 1867, Vormittags 10 Uhr. Den 23. Februar 1897. Gerichtsschreiber Heimberg er.

IJ 36121 Bekanntmachung.

In dem Kaufmann Auguft Geck schen Konkurse wird jur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur , der Gläubiger über die noch vorhandenen, bisher unbeibringlich ge⸗ wefenen Forderungen Termin auf den 29. März 1897, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 13, anberaumt, wozu alle Be— theiliglen hiermit vorgeladen werden. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belegen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Altena, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

73615 Beschluß.

In der Konkurssache des Glasermeisters und Sigarrenhändlers Hermann Bettac zu Gram zow wird an Stelle des Kaufmanns Heinrich Watzke zu Gramzow der Kaufmann H. Guhl zu Gramzow zum Konrursverwalter ernannt.

Angermünde, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

73614 Beschluß. Das Konkursverfahren uber das Vermögen der verwittmeten Putzmacherin Walter, Marie, eb. Stolzenhain, zu Beelitz wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Beelitz, den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

T7 3627 Krunkursverfahren.

In dem Konkursderfahren über das Vermögen der Kommandit Gesellschaft Erche . Co. in Berlin, Mauerstraße 86, ist zur Abnahme der Sthlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücssichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. März 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Awtegerichte J hierselbst, Neue , 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer

r. 32, bestimmt.

Berlin, den 23. Februar 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

737871 K. Amtsgericht Biberach. Das Konkursverfahren uber das Vermögen des ohaun Georg Gumbold, Bauers in Eichen. de. Reinstetten, ist, nachdem der in dem Vergleichs

termine vom 6. November 1896 angenommene Zwangẽ⸗·

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen

Tage bestätigt und am 25. d. Mts. Schlußtermin

abgehalten worden ist, durch Beschluß des Amts

gerichts vom 23. d. Mts. aufgehoben worden. Den 24. Februar 1897.

schluß des hierselbst vom 22. Februar 1897 wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 23. . 1897. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

Bekannt gemacht Ring'l, Aktuar.

73639

Das Konkursverfahren über Vermög

Attiengesellschaft „Bürger . Brauhaus

Dresden Planen“ wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 23. Februar 1337.

Königliches Amtsgericht. 5 Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.

das en der li

73640

. Konkursverfahren über das Vermögen des

Serren⸗ und Knabengarderobehändlers Sig⸗

mund Pick, früber in Löbtau, jetzt in Berlin,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 23. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IE.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretãr Hahner.

73610 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hermann Teeke zu Düsseldorf, Inhaber eines Tuch und Maßgeschãftes. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Ja⸗ nuar 1897 angenommene ren, e ü, durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Januar 1897 be⸗ ftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Veiwalters wird Schlußtermin befüimmt auf? den A3. März 1897, Bormit. tags 114 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Die Schlußrechnung liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht offen. Düfseldorf, den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

73609 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verflorbenen Hoteliers und Weinhändlers Jean Bungarten zu Düfseldorf wird nach . . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Düffeldorf, den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. 73608 Kontursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Woll, Weiß und Kurzwaarenhändlers Wil. 8 . zu Düsseldorf wird nach erfolgter

bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

73622] Die Vertheilung der H. Schu ls. Konkurs. masse soll erfolgen und ist für die festgesetzten nicht bevorrechtigten Forderungen in Höhe von 8413 15 4 der Betrag von 1017,20 M vorhanden. Abrechnung und Vertheilungsplan liegen auf der Gerichtsschrei⸗ berei des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Zimmer Nr. 5, zur Einsicht der Betheiligten aus. Eberswalde, den 23. Februar 1897. Der Konkursverwalter: Lautenschlaeger.

73621] Bekanntmachung.

In Sachen: Konkurs über das Vermögen der Kgl. priv. Walzmühle Schwaig, Mursch- hauser Waffler, offene Haudelsgesellschaft in Schwaig, wurde an Stelle des zum provisori- schen Konkursverwalter aufgestellten Kaufmanns . Rathan in München Rechtsanwalt Rudolf Stümpfle in Eiding zum provisorischen Konkursverwalter be— stimmt.

Erding, am 22. Februar 1897. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Erding.

Geschäftsl. K. Sekretär: Högn.

73796 In der Konkurssache des verstorbenen Banquiers Heinrich Schöne soll (mit Genehmigung des Gläubigerausschusses) eine Abschlagsvertheilung von Sog erfolgen, dazu sind 42 000 M verfügbar. Zu berücksichtigen sind 424,20 606 bevorrechtiate und 476 429,58 M nicht bedorrechtigte Forderungen. Frankfurt a. O., den 24. Februar 1897. Der gerichtliche Verwalter: Fr. Heinsius.

72602 ;

In der Alexander Rum'schen Konkurssache Lon Kostenthal steht die Schlußvertheilung bevor, Das Verzeichniß der dabei zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amisgerichts in Gnadenfeld niedergelegt. Die Summe jener Forderungen beträgt 11 739,02 M Der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand be⸗ trägt 2013, 50 M0

Guadenfeld O.⸗S., den 19. Februar 1897. Der Konkursverwalter: Kammer, Rechtsanwalt.

73618 Bekanntmachung. In der Adolph Eichler schen Konkurssache von

628 l

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Haudelsmauns Gerson Schönfeld in wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hanau, den 19. Februar 1397.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

C7360? gonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Lewy ju Herne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Herne, den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

73790 Bekanntmachung. Das zum Vermögen des Schmiedemeifters Ernst Ctto Max Rennau in Reichenbach bei Königsbräck eröffnete Konkursverfahren ist nach dem Ablaufe der Anmeldefrist eingestellt worden, nachdem der Gemeinschuldner die Zustimmung aller Konkurs läubiger, welche Forderungen angemeldet haben, mit usnahme der Zustimmung eines Konkursgläubigers beigebracht und die Hinterlegung des Forderungẽs ; betrags dieses einen Konkursgläubigers nachge⸗ wiesen hat. Königsbrück, den 23. Februar 1897. Die Gerichtẽschreiberei bei dem Königl. Amtsgerichte daselbst. (L. S.) Cp. Enger, G. S

72457

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns F. Sauermilch zu Leer wird nach Abhaltung des Schlußtermins und er— folgter Berwerthung der Masse hierdurch aufge⸗

oben. Leer, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. III.

73634 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. G. KFöster zu Lehe ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Lehe, den 23. Februar 1897. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

IJ 3792 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren gegen den Krämer und Sennereibesitzer Joseph Kink von Zeiserts⸗ weiler wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Vertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Lindan, 24. Februar 1897. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Hanauer.

736465 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Landwirths und Wirthschaftsbesitzers Franz

Louis Scheunert in Wölkisch wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

,, Amtsgericht Meißen, den 24. Februar

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Pörschel.

73650 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zivilingenienrsehelente Candide und Marie Jezler, früher in Nürnberg, ist auf gemein schuldnerischen Antrag unter Zustimmung der Kon , eingestellt und wird hierdurch aufge⸗ oben. Nürnberg, den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Der Kgl. Amtsrichter: (L. S) Hermann.

73616 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Süßmann Lewek aus Santomischel ist durch Ausschüttung der Masse beendet und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Schroda, den 22. Februar 1897. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73647] Das Konkursnerfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Dachpappenfabrikanten Theo⸗ dor Blumenthal zu Schwerin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des e, , . Amtẽgerichts hierselbst heute auf⸗ geboben. Schwerin i. Meckl., den 24. Februar 1897. Der Gerichtsschreiber: Dreyer, G.⸗Dtr.

73629] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Müller, Bäckers hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ be e, von heute aufgehoben. Den 11. Februar 1897. Gerichtsschreiber Heimberger.

7 3bol] C. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Hanselmann, Goldarbeiters hier, wude nach Abnahme der Schlußrechnung, des Verwalters gemäß § 190 der K. O. durch Gerichtsbeschluß von heute eingestellt. Den 26. Februar 1897. Gerichtsschreiber Heimberger.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

73717 Nord -Ostsee Eisenbahn⸗ Verband. Die seit dem 19. bejw. 15. Januar d. J. auf den 85 ischen Staatsbahnen gültigen Ausnahmetarife ür feuchte Stärke (auch Schlammstärke) und . Kartoffelstãrkefabrikate (Trockenstãärke, Stãrkezucker, Stärkefyrup, Dextrin, Zuckercouleur, Kartoffelmehl) zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern werden mit dem 1. März d. J. auf den Nord. Ostsee Eisenbahn · Verband ausgedebnt. Der bisherige Ausnahmetarif D. für Dextrin ꝛc. wird durch den neuen Ausnahmetarif für Kartoffel flärkefabrikate erheblich unterboten und gelangt daber mit dem 1. März d. J. zur Aufhebung. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die bethei⸗ ligten Güterabfertigungsstellen Auskunft. Altona, den 23. Februar 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion namens der betheiligten Verwaltungen.

73718

Niederschlefischer Steinkohlenverkehr. Für die Beförderung don Steinkoblen, Stein kohlenasche, Stein kohlenkoks (mit Ausnahme von Gaskoks), Steinkohlenkoksasche, sowie Steinkohlen⸗ briquets von Stationen des Eisenbahn ⸗Direktions. beztrks Breslau (Waldenburger und Neuroder⸗ Bezirk) nach Stationen:

a. der Eisenbabn · Direktionsbezirke Breslau, Katto- witz und Posen (HGruppe II), der Breslau⸗Warschauer Eifenbahn, der Nebenbahn Hansdorf—Priebus, der Lausitzer Eisenbahn (Rauscha Freiwaldau) und der Riesengebirgsbahn (Zillerthal=-Krummhübeh,

b. der Birektionsbezirke Bromberg, Danzig und Königsberg i. P. (Gruppe I), sowie Station Rasten burg der Ostpreußischen Südbahn,

. der Direktionsbezirke Berlin und Stettin (Gruppe III), der Alt. Damm · Kolberger, Stargard Küftriner, Königliche Militär-, Großherzoglich Mecklenburgische n.,, Neubrandenburg Friedländer, Paulinenaue Neu. Ruppiner, Witten. berge Perleberger und Prignitzer Eisenbahn, sowie 3. Mecklenburgisch⸗Pommerschen Schmalspurbahn un

d. der Direktionsbezirke Altona, Cassel, Erfurt, Halle, Hannover und Magdeburg (IV, V, VV), sowie der Braunschweigischen Landes. und der Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn

gelangen mit dem 1. April d. J. unter Auf— hebung der bisherigen für die vorbezeichneten Artikel gültigen Tarife neue besondere Ausnahmetarife zur Einführung. Die neuen Tarife enthalten zumeist ermäßigte, zum theil die bisherigen und in einigen Fällen auch geringfügig erhöhte Frachtsätze. eu einbezogen in den diretten niederschlesischen Kohlen⸗ verkehr sind die Lausitzer und die ZschipkauFinster⸗ walder Eisenbahn.

Der Frachtberechnung nach den neuen Tarifen wird fortan auch bei eur, n, .,, für sämmtliche oben genannten Artikel mindestens bas Ladegewicht der gestellten Wagen mit der Maßgabe zu Grunde gelegt, daß für Wagen mit einem Ladegewicht von mehr als 10, aber weniger als 15 * nur ein solches von 19 6. gerechnet wird. Stellt sich indeß das danach festgesetz ie Ladegewicht der Wagen niedriger als das wirklich verladene Gewicht, so wir die Fracht auf Grund der Aus— nahmetarife für dieses Gewicht berechnet. Ergiebt die Berechnung für das wirkliche Gewicht der Sen— dung nach den Bestimmungen und zu den Sätzen des Spezialtarifs III eine niedrigere Fracht, so wird diese erhoben.

Soweit sich bei Anwendung der neuen Ausnahme— tarife eine höhere Fracht ergiebt als unter Zugrunde⸗ legung der Sätze und Bestimmungen der bisherigen Ausnahmetarife, kommen letztere noch bis Ende April d. J. und, soweit die Frachtsätze der bisherigen Tarlfe niedriger sind als die der neuen Tarife, noch bis Ende September d. J. zur Anwendung.

Die in die obengenannten vier Ausnahmetarife aufgenommenen zusäͤtzlichen Bestimmungen zur Ver⸗ kehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter L (2) genehmigt.

Von welchem Zeityunkt ab und zu welchen Preisen die neuen Tarife erhältlich sind, wird noch besonders bekannt gemacht werden

Breslau, den 22. Februar 1897.

, . Eisenbahn · Direktion, zugleich im Namen der übrigen betheiligten Ver— waltungen.

73719 Deutsch Belgischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 10. März d. J. werden die nachftehenden Anstoßfrachtsätze für Eil und Fracht stückgut für die Station Kappel i. Sachsen der Sächsischen Staatsbahnen in den Deutsch-Belgischen Gütertarif, Theil II, Heft 2, vom 1. Auguft 1891 aufgenommen:

Ausnahme⸗ tarif 5 für bestimmte Stückgũter.

Eilgut. Stũckgut.

Kappel i. Szachsen: Schnittpunkt II 2,17 Frs. 10,86 Frs. ö. ö Köln, den 22. Februar 1897. Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

73720 Berlin⸗Stettin · Mitteldentscher und Ostdeutsch ·

7,90 Frs. 8, 30

M 49.

Gerliner Sörse vam 26. Februar 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätz e.

1ẽ81i12, 1 gei, 1 Peseta o, 8 S 1 3sterr. G 2,00 MÆ6 1 Glo. FBsterr. B. 1,70 Æ 1 Rrone B gos Y J gd. südd. B. 13,00 0 1 6w. hol. 1Nark Vaneo = 1ů50 Æ 1 stand. Krone 1, 126 8, 20 Æ 1 Peso 400 Æ 1 Dellar 1,28 A

Fr

. 1,70 4

Livre Sterling A0, 9009

do. Skandin. Plãtze. Kopenhagen...

do. Lissab. u. Dporto do. do. 8646 u. Bare.

o. . Italien. Plätze. do. ö

Geld Sorten, Banknoten nnd Kupons. Engl. Bankn. 1 rz. Bkn. 100 F. ollãnd. Noten. 3 . . ; Rordische Roten do. 1 Russ. do. p. 100R ult. NRärz

ult. April

Schweiz. Noten 80, 790bz ö

Rand⸗Duk. ( E Sovergs. p St. 20 Frs. Stücke 8 Guld. Stck. Dollars p. Et. Imper. pr. Et. do. pr. ́00 gf.

.

8f Dtsche. Rchs. Anl. 4 d do 33 versch.

o. do. do. do. ult. März

1 Kons. Anl. euß. Kons. Anl. do. do. do.

do. do. ult. März

do. St. Schuldsch.

Aachener St. A. 93

Alton. St. A. 87. 89 do. do. 1894

Apolda St. ⸗Anl.

Augsb. do. v. 1889

Barmer St.⸗Anl.

3

9,7 I bz

20 40 bz 16,25 bz 4185 bz

4,1825 G

3 3

Hhobank: Wech

1.4.10 versch.

1.4.16

17 1.4.10 versch. 1.4.10 1 1.4.10

versch.

5 . 8er s e , , , en,

14.10

do.

fel 3zo / , Lomb. u. A3 /o.

Fonds und Staats ⸗Papiere.

S- Tm. Stucke zu ; 000 = 2001104, 306

5000-2

5000-2

bers ö G 000 -= 000 - 1

zooo 7d lo,. 1ob ooo - ; ooo - Ho (— ooo -h

dᷣooGd - zõõ06-

obo

ͤ l

4 4

169, 306

1

/

Ad lobi 214,00 bz 216, 10b;

20,42 bz

Sl z0bzk. f. 168, 75 bz 76, 85 bztk. f. 112, 196 170 55 bz 170, 55 bz

A 6b, 5h bi

kleine 324 006

103,90 97, 906 97806

104,00

8, 008 97806

Barmer St.. A. kv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Bonner St. ⸗Anl. Breslau St. A. S0 do. do. 1891 Bromberger do. h Cassel Stadt · Anl. Charlottb.do. 1889 de. 1885 ev. ds. 1889 do. I. 1895 Cottbuser St. A9

Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 das. do. 1894

Duisb. do 82, Sõ, Sg do. do. v. 96

Erfurter do. Essener do. ITV. V. Glauchauer do. 4 Gr . Lichterf. dg. . Güstrower do. Hallesche St. A. S6

do. do. 1892

do. do. do. do. do. do. 96 91 I-III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. . I, V o.

do. Königsb.

Mannheim do. 88 Mindener do. . . M. Gladbacher do. do. do. Mühlh. , Rhr. do.

do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 ö. do. 9

reuß. Pw.⸗O. forzheim St.. A. omm. Prov. A. osen. Prov. Anl.

do. do. I. do. St. Anl. L.u. II.

otsdam St. A. 92

gensbg. St. A. Rheinprov. Oblig.

do do

bo. 1IIEIn. do. N llu. Il

Elberf. St. Obi.

München do. 6-88

we o- t- C o - r -- - o- e. x F —— * C = E 3 4

8e 8 EFD

6 . 2 6 2 2 7

d

ö

Rheydt St Ag l- 92

K

E .

,

D

6 1 2 2 * 2 1 * * * * * * 838833882 - 232

Bʒrsen Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staais⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 26. Februar

2 ö

000 - 1

2 2 2

000 -=500

ol bob G doo Ido lol po bi ch

1000 200100, so bz G 3000 - 200 -

bo = 266 os oB

7, 00G 000 u. 50 οQ, 00

Rirxdors. Gem. .A. Rostocker St. Anl. do. do. Saarbrücker do. 6 St. Johann do. Schõneb. Gem. A. do. do. 96 Spand. St. A. 91 de. do. 1895

Stettin do. 1889 do. do. 1894

Wan dsbeck. do. 91

Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896 Wittener do. 18382

do. do.

do. neue.

Schles. altlandsch. d d

do. do.

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfälische ... do. .

do. ö Wstpr. rittersch. J.

do. do. 1B. do. do. II.

Stargard St. A.

Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. Therner St.⸗Anl.

Weimarer St. A.? . Prov. A. II Westpr. Prov. Anl.!

do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. ?

Kur⸗ u. Neumärk.

do. . B. chf . do. landschaftl.

o. o. 3 landsch. neue

do. neulndsch. II.

O8

2 226 2

DSO ——O—

000 -= 200 102, 256 2 0MM0 —-·2009 -

. —— 2 222 27 -.

SSeSS3SS8Z2

. S*

D ,,, /

10000-1850 S000 = 1501100, Sobz &

zoo -= 15656 =, 305 = 75 I1ob,. ob;

3000-75 3000 = 1001100, 25 3000 - 100 93, 90 bz 3000 - 200102, 706 3000 - 200 102, So G 000 -= 200 100, 20bz

ob = 26 3 o G ohh = 60 hh, Hoch zo b6 = 5 IG, zob6 -= 75 ==

z660 - 75 oz, zobz 3060 = 66 lob, 4 z0b6 -= 565 ==

zoo Ibo lob 106

3000- 100 - o 000σ —‚–10093,806

3000 - 100 000 - 100 93,806 000 -= 100 100, 406 5000 —‚· 100 -

000 - 200 —,

101, 202 000 = 200 93,50 bz 000 -= 100102006 4000 - 1090101, 25B 000 - 200 000 = 200 100, 40et. bz B S000 = 200II 00M. bz G S000 - 200 100, 40et. bz B 5000 - 60 loo, 40et. bB

o. d6. Kur⸗ u. do.

Pommers do.

o. ö Schlsw.⸗Holstein. do. do.

ö . nnoversche ... 3 . K

Neumark. ö p 59 auen 32 ö

k

; ö ren. u. Westfal . sch do. 3 3 . 41

Soo - 5600-3 obo = 6 B54 pob

1897.

od, bob; 94, 50bz

104, 80G 102, 006 104, 8096 l0l, 60G 104, 90bz G 101,506 106, So; 104, 906 10, 50G 104,706 10l, 0G 104,506 101,406 104. 806 101,606 104, 896 104,80 b3 G 101, 50G 104, 90bz G 101,606

do. do. 96 Baverische Anl. .

do. Eisb. Obl. Brschw. Lün. Sch.

do. do. do. do.

1896 ..

do. do. do. doe do. i. fr. Verk. , . Rnt. do. St.⸗Anl. S6 do. do. do. Lũb. Staats⸗A. 9h

. kons. Anl. 86 o. Sh Alt. Lb. Ob. Sãchs. St. Anl. b9 6 St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Schw. Rud. Sch. Wald. Pyrmont .

Weimar Schuld. Württmb. 81-83

Badische C b. I. do Anl. Sg u. Si

do. St. Eisb. Anl.:

Bremer Anl. 1887 1555 ... 31 1890 ... 1899 1893 .. .3.

do. ; Grßhʒzgl. Hess. Ob. do. Er fe. ; 6 III]

amort. 87 91 35

do. St.⸗Anl. 93 ? Meckl. Eisb. Schld.

do. 90-94

22 .

Oo OO O0‚«— OM GQM— 2

O =

X dx

. 6 263 2 20 , d , r . .

= D Q

S—

O

826

1

ö

n, T, , , ,

CT

.

82

102, 30bz G (03, 006 97, S0 B 102,606

10000 -2001103, 006

dodo ghd gg oo bz G

Ansb. Gunz 7 fl. Augsburger 7 fl. C. Bad. Pr. Anl. v.67

Bayer. Pram. A. K wg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A.

en Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose .

am burger Loose .

' —— * * * D T TX NE ö r . Ge , Gg

63 8 23

1

de

Pappenhm. 7 fl. X.

p. Etck

log b d lob ooch 138 36k,

I 30 ke 5

[

Obligationen Denutscher Kolonialgesellschaften. Dt 3 3. O. 5 1.1.7 solzniz g n ,

Argentinische ho / Gold⸗A. do. do. kleine 440 /o do. innere kleine

. 40½ äußere v. 88 do .

do.

do. do. do. Barlettaloose i. G. 20 Bern. Kant., Anl.. Bosnische Landes

Bukarester Stadt⸗Anl. 4 do. kleine

do.

do. Budapest. Hptst. Syark. e men m g, ,

do.

w Gold⸗An

do. do.

Stadt⸗Anl. 60 / y 91 6o / g 91

do. pr. ult. März Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 9

do.

kleine 5.95

Auslãndische Fonds. 8. 8. Tm.

JJ

Anl.

10 IJ. 88

. D S 98 CO Q

.

——

8868 ,

*

,

23 * 1 * * * * *

d de =

d d de S⸗

1000 u He pe 166 Pes.“

0h M u. vielfache

62,75 bz 63, 506 54,70 bz 54, 70 bz

5 75h; 55, 90 bz 26,40 bz G

7,206 99, 20bz G 99, 50bz G 99, 20 bz G O99, hobz G 92 60bz G 98. 40 bz 41,90 bz 41,90 z 40, 10bz G 40, 1063 G

j Il,40bG kl. f.

Egyptische priv. Anl. do. do kl

do. Finnlãͤr

do. fund. Hyp. Anl..

do. do. do. do.

ö

do.

do. 5 oo inkl.

do.

*. 40 / o kons. Gold⸗Rente

do. do. G

do. do.

reiburger Loose alizische Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua Loos

Gothenb. St. v. ol Sr.. Griech. A

2 I

2 2 23

do. pr. ult. März Daĩra San. ⸗Anl. nd. Hyp.⸗Ver. Anl.

Loose St. E. ⸗Anl. 1882 9. v. 1886 o. ö

sS1-684 pᷣ /i. g. . 1. 9 Kupo .1. 1.94 mit lauf. Kupon

mit lauf.

do. do. kleine Mon. A.i. K. 1.1.94 Mon. A. m. l. Kup. do. i. Kp. 1.1. 94 do. m. J. Kupon Id. ho / gi 8. 6.12. 9s mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93

mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93

mit lauf. Kupon

* ö

1000 u. 500 E 100 u. 20

1000-20 4 4050 - 405 A 4050 - 405 10 Men 30 S6 4050 - 405 A6 4050 - 405 5000-500 S 165 Fr. 5000 - I0 fl. 10000 –50 fl. 150 Lire S800 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr. boo = 2500 Fr.

Swebe te

* ö **

88333333 ** 3

2

bote te e be be

. 1

14

do. do. do

98 256 go 106 ö . Neuschatel 10 25, 10 bz G New ⸗Vorker Norwegische 25,10bz;ꝛ;. 4 1

II 75 bo G II, 75 bz G 21,75 bz G 26 70bz G 26 75 bz G 24 o bz G 24 50bz G 24 75 bz G

do.

do. do.

do. Dest. do

do. do. do.

do. do.

do.

Lissab. St. Anl. 86 kleine Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

do. .

Mexikanische Anleihe .. do. do.

do. kleine

do. pr. ult. März

do. pr. ult. März Staats Eisb. Obl.

do. Moskauer 3 86 it. Anl. vpk.⸗Obl. o. Staats⸗Anleihe 88

Gold ⸗Rente .... do

do. vo. pr. ult. März do. , mn, ö

o. —ᷣ do. pr. ult. März do. . .

1.1.7 14.10

1890 100er 20er

kleine

1 Gd = 3 ;

82 d DX .

eine 1892 1894

Ti = Ge =

S . 2 e s- . F —— 4—

K 2 2

e * Dew

C t .

kleine

kleine

kleine

400 M 1000-100 4 45 Lire 10 Lire 1000-500 4 100 20 *

1000-500 * 100 * 20 *

200-20 * 20 * 100M σ0—(100Rbl. P 10 Fr

1000 u. So!: s G.

4500 - 450 6 20400 - 10200 t 2040 - 408 t 5000-500 6 20400 - 408 6 1000-200 fl. G. 200 fl. G.

1000 - 100 f᷑.

do. zr. ult. tar;

68, 60 b; B

13,50 bz 6, So bz 97,00 38, 25 B 96, 50 bz 96, 8o bz 97, 00 8, dobz 6b, v0 bz 90, 00 bz 90.75 * 73, 7ę5 109, 75 6

1

1

4

..

on 30 6a 56 d

10l, rotz G

ol, 75h 101,75 bz

H. Gerichtsschreiber Wild.

73646 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm Paufler in Großharthau sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 8. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Bischofswerda, den 24 Februar 1897.

Sekretãr Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I73638] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Schiffstochs Ale Hermann Gustav von Cölln, früker hier wohnbast gewesen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗

Holland. , , do. Komm. ⸗Kred.⸗L. Ital. stfr. Hyp. D. i. a. i. 4. 0

do. ö. . do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. do. do.

do. ho / Rente (20 / St.) do. do. kleine 98 60bz do. do. pr. ult. März 102,506 do. do. neue

do. amort. Ho / III. IV. 8 Kred. V. ⸗Obl. ...

0 do. . Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.

do. do. 1892 Lissab. St. Anl. S6 J. II.

3 3 2

10000 —- 200 Kr. 200 Kr.

250 fl. K. M.

100 fl. Oest. W.

1000, S, Iod fl.

100 u. 50 f. 20000 —-- 200 bo0o0 - 100 fl. P. 10000 - 200 Kr. 10000 - 200 Kr. 9, 75 b G 30090 Rbl. * 67, 606 1000-100 Rbl. P. 1000-100 Rbl. V. O60 u. 2030 R 36, 70 bi G 406 M 36, 70bB3 G

los 25 bi

33,50 bz B S8, 00bi Gkl. f. gl, lobz G

90, 00G

73648 Bekanntmachung. Nach Abhaltung des Schlußtermins ist das Kon—⸗ kursverfahren über Karl Ortmann in Azmanns⸗ dorf am heutigen Tage aufgehoben worden. Vieselbach, den 26. Februar 1897. Großherzoglich Saͤchsisches Amtsgericht.

73789] Bekanntmachung. Vom Kgl. Amtsgerichte Würzburg wurde das Konkursberfahren über das Vermögen des Wein⸗ und , , Johann Ellmer dahier durch Beschluß vom Heutigen infolge Schlußver⸗ theilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben, was gemäß § 151 der Konk. Ordg. öffentlich bekannt gemacht wird. Würzburg, am 24. Februar 1897. Gerichtsschreiberei des Röniglichen Amtsgerichts. D. K. Ober⸗Sekretãr: (E. S.) Andreae.

1000-500 4 1000-00 4A 1000-20 4060 1000 * 20400 A 1000 40 boo - 50 * 00 - 25 4

1500-450 66. 2000 = 200 Kr. 2000 - 200 Kr. oõ000 = 200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl.

1000-100 * 1000-20 A

Hennersdorf bei Görlitz soll auf Antrag des Ver- walters in der auf den 3. März er,, Vormittags 11 Uhr, anberaumten ersten Gläubigerversammlung zugleich über die freihändige Veräußerung des zur Konkursmasse gehörigen Hausgrundstücks Hennersdorf Nr. 95 (Haus Nr. 87) gemäß § 122 Abs. 1 der Reichs ⸗Konkursordnung verhandelt werden. Görlitz, den 23. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

73611] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. März 1894 zu Gollnom verstorbenen Vor⸗ werksbesitzers Gustar Röder aus Gollnom wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. HMGollnow, den 18. Februar 1897. i Königliches Amtsgericht.

90, 70 bz 90, 70 bz S8, 70 b B

or 20 bz 108.6063 kl. f. 38, 90

Mitteldentscher Güterverkehr.

Unter Hinweis auf unsere . vom g. Januat d. J. bringen wir zur öffentlichen Kennt⸗ nis, daß die bisherigen Seehafen Ausnahmetarife D. für Kartoffelftärkefabrikate zur Ausfuhr über Ser nicht am J. März d. J, sondern erst am 1. Sep tember d. J. aufgehoben werden. do. 1896

Magdeburg, den 24. Februar 1897. do. pr. ult. Marz

Königliche Eisenbahn⸗Dirs tion, ristiania Stadt⸗Anl.

auch fuͤr die übrigen betheiligten Direktionen. Landm. B. ⸗Obl . V

o. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Bodkredpfdbr. gar. Donau · Regulier. Loose.

ptische Anleihe gar. . 6. priv .

2

do. Nationalbank Pfdbr. I. do. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 de. do. ö Chinesische Staats ⸗A nl. do. 1895

——

Staatssch. (Lok.). do. kleine Loose v. 1854 ... Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er 2 66 do. pr. ult. März do, 0 G ! . v. 1864... o, 00Qδ 89, 90 bz do. Bodenkredit ⸗Pfbrf. zd 6b; fl.. ,,, S7, 606 Pester Komm. B. ⸗Pfdbr. , nn pin Gern park. —— olnische Pfandbr. I— V 103,60 bz G do. do. ö do. Liquid. Pfandbr.

soh 3G Pportugies . d /p 4, err , do. do. ni

S6, 30 bz G

337,50 148. 306 148,20 bz 325,903

; 23 1

Q

fi. 36 Mobi G- 2600 26h Lire 69 2

ö

Ge = =

wr

2 2 k w 2 —— * t

= = = D 28

.

30

a

2

D

8

* ü

ö —— ——

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Ewpedition (Scholz) in Berlia.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagt⸗ Anstalt Berlin 8w.. Wilbelmftrake Nr. 32.

1800, 900, 300 2260, 900, 450 A 2000 4

ö

. ö

r

O C . . .