155. 00b3 G
185 006 ö 180 0066 M 179 25G
ö Gef. oo ce.
. ö ag ( * 2
— — ĩ , , ,
1b 006 Rieder. Gät. A 10. O..
23. 75bz Nordd. Vers. 25 J von 4600
13150 b3G Nordstern, Lebv. 20 av. 10002. ⸗ Unfallv 30 /). 300 .ͤ Sldenb Verf &. 0 e v. S0 sn
mi oo; I. St Dr —— 3 — — — W. Gum. 119.756 ort Brůckb. k. 255 006 do. St. ⸗Pr. 75, 306 do. Brgw. kond 330,25 bz do. do. St. Pr. 1198286 90, 75 bz 143,756 650.9003 144 6506 123 506 ; ö 332096 . abg. 17 560bzG Helios, El. Gez. 226 50 bz G 242. 25 b G 85. 75 b G 155 60 b3 6 154A 155,25 b; 127 403 128 0 et. bB 13935063 G 175 00 * 60. 106 2 E90 00G S* ꝛ . 10s HobGß!! do. St. Pr. 133 2358 do. St Pr iti. A 219,25 b3 G oeich, Eis u. Et. E26 10906 off mann Stãrke 130, 090et. bG ofm. Wagenbau 440098 owaldt Werke 134 003 6 üttenh. Spinn. 339. 7563 G ugo, Bergwerk 213 25 b Inowrazl. Steins 535, 00b;B Int. Baug. St Pr 1 Ibs o cd SZeserich Asphalt 11956506 Kahla Porjellan 20 1351066 Kaiser. Allee. Taliwk. Ascherẽl. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. 132 90bz G6 TKeyling ü. Them. 983, 75G Köhlmnn. Stãrke 134, 50e b; G Köln. Bergwerk. 23175636 Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. kv. do. do. St. Pr. König. Marienb. Kgsb. Msch Vorz. do. Walzmũhle 18,75 bz Königsborn Bgw. 25a 18.75 bz Königszelt Przll. 82 50b G kl. Kör h ke dorf. Zuck. 108 O) bz G Kurfũrstend. Ges 205, 00bz G do. Terr. Ges. 54 80bG Lauchhammer .. 129 25G do. konv. k Laurahũtte . 738, 006 do. i. fr. Verk. 148 25G Leipz. Gummiw. 9 317. 80b3G Leopoldsgrube.. 134 806 Leopolds hall... 145, 00 bz G do. do. St. Pr. L ö, eri. Joseft. Pix. 123 66 S Ko. 109.003 Lothr. Eisenw. . 150, 00 bz G do. St. Pr. 9 — Zouise Tiefbau kv. 9 48908 do. dd. St. Pr. 65 S, 200492453, Sa 48. 90 b; Mrk. Masch. Fbr. 77 71500 sioo 6obz G Mrk.⸗Westf Bw. 1 . 100 / 300 205, 00bzB Magd. Allg. Gas 6 7 5 0
.
do. Luckenw. Wll 19 do. Masch. Bau 12 do. Neuend Ey. 0 do. Packetfahrt 25 do. Papvenfabr. do. Rũdrsd. Hutf. do. Sred V.⸗A do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius 33 Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhũtte . Besenb. Bergw. . Vr 9 um. Gußst. do. i. fr. Berk. Bonif. Ver. wg. Braunschw . Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik —— Brüxer Koh lenw. Butz eg Ko. Met. Carlsh. Vor... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 15 Cassel Federstahl l do. Trebertrog. 38 Charlottb. Wass. 101 Chem Fb. Buckau 8 Chem. Fab Milch — do. Orb. St. Pr. 12 do. Weiler 14 W. Albert 10 Hö
506 Kmg. V⸗A 138 50 bz do. Masch saxp. 600 176 506 do. Nãbfãden kv. 102176 504176, 50 bz do. Thür. Brk. 600 189,90 b do. do. St. Pr. 1000 142, 8063 do. Wbst. Fabr. 18 300 B550b; 5 Sagan Svinner. 8
— — ine 83 * 6 148, 90636 — 2 asch. — 185, 10b36 S er & Wall. 4 133, 506 Schalter Sruben 15 152, 106 Schering Chm. F. I1 165,50 bz B 174.25 bz 50 al 74,50 bz 168, 06 125, 25 6 138. 25 b; G 427,09 11, 00 14, 106 45,50 G6 126, S0 b; G i375 bi G 76, 00 bz audt 125 — 177 00 bB lenbau O — 31,50 bz G do. Vor- Alt.. — — 7, 00 Sentker Wi. V;. 8 — 2 Siemens, Glash. 14 — pb oobz G Spinn und Sohn 3 180,506 SpinnRenn ußto 9 169,75 bi G8 Stadtberg. Hütte? 301, 25 bz G Staßf. Chem. Fb. 11 —— Stett. Bre Zem. 46 00b G Stett. Ch. Didier 15 lor. 75 bz & do. GClektri⸗ Werk. J 16250 eb; G do. Vulkan B.. 6 123, 406 do. do. . 6 2650, 0 G Stoewer, Nãhm. — 20,25 eb; G] Stolberger Zink 2 9, 00 bz G do. St. Pr. 7 106, 1063 StrlsSpilf sc, 7 197 00b36 Sturmßalzziegel — 256 25 b G Südd Imm 400M — 7, S0 b3 G Terr. G. Nordost 83.25 bz G do. Sũdwest 123, 606 Thale Eis. St. P. 127903 G do. Vorz. Akt. . 229,90 bz Thüringer Salin. 112 408 do. Nadl. u. Stahl 2 Titel, Kunsttöpf. 13, 75G Trachenbg. Zucker 131425636 Tuchf. Aachen ko. 177,.50bzG Ung. Asphalt. 162,50 bz Union, Bauges. 162 203,504, 10bz do. Chem. Fabr. 144 606 IN. d. Lind. Baud. 1058, 090 b; G do. Vorz. ⸗ Akt. . 37,756 do, do 6 123, 75G Varziner Papier 173. 106 V. Brl⸗Fr. Gum. 3983 90 bz; B. Berl Mörtel w ö Br. Koln. Rottw. 16 63, 506 Ber. Hnfsschl. Fbr. 114 38 25 b3 G Ver. Met. Haller — 12375 b S Verein. Pinselfb. 10 135,00 bz do. Sm vrna⸗ Typ — 14,756 Viktoria Fahrrad 195 . Bikt. Speich· S. 27 . Vogtlãnd P asch. 6 . Voigt u. Winde 6 120,506 Voldi u. Schlũt. ö 8 6
11
; 7
in,, .
n . r —
— ö 2 89 8
2 e . . . . .
— .
. c m 7 11 . . . ü.
m, m , m,... S — —— — W — 1
3 333 333333333335333353
3358333 31111 è
— — — 2 — — — — — 1 — — — — — & — — 6 — — — x — d E ö — — — — 2 — Q — — — — —
8333.
Oo = 9 O X o oo Se- 0 0 =
— Q — 01G SG JC ill,,
e . . . . . . . 1 - . . n m. m.
11121 IIII
m . , m. . . i g. . m m. m m w m m
— 42 —
rr S
‚
— —
028
12 2 3d L· = Di
8
8 — — — — — — — — —— —————
1111 ICISsSI ISI II IIISI SSI S
e 18 . =. i. . - . - . . . . . . . .
SI G10 icCe.=
,,
— — de
— 2 2
— — — — —
DL L· . L .
——
88 8oο. 22
8333
112
3
Co O
. . . ö . . m. . m m. m m
o 2
1
.
—— O CMC — O C O⏑
3333333353335
t= ͤ 22 — —
583 2 — —
= = . . = 2 2 0 — — — — — —
Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. jr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllẃt. Pax. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk Dan z . Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asvhalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt . Kred. u. Baub. do Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 300 do Et. Pr. Lit. do. i. fr. Verk. do. Vor; ⸗ Att. G. 5 Dresd. Bau⸗Ges. 9 Tüff. Chamette. I Din Srht. Ind. 0 Düsselt. Kammg. 9 Důffeldorf Wag. 1 Duxer Kohlen ko. 10 Dynamite Trust 13 do. ult. Mart Eckert Masch. Fb. 1 estorff Saljfb. 8 Eintracht Bgwk. 7 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. xn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustãdt. Zucker reund 6 riedr. Wilh. Vz. rister Roßm . k. do. do. neue Gaggenau Eisen. 0 do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl ö . do. eine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vor Akt. Gerreshm. Glsb. gef n iesel Prtl⸗Zm. Gladba . Gladb. Woll Ind. 10 . San. 2. auzig. Zucker . SGötl. . 14 do. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werke GSrevenbr. Masch. 10 Gries heim Chem 16 Gritzner Masch. 22 Sr. Berl. Omnib. — Gr. Licht. B. u. 3g. 0 Gr. Licht. . G. 26 ener Sußst. 4 2 do. Immobill. 5
C Q O - — 2 — SC · GQ = — — — S&R - — — — ? Jö . . . . . . . . 6 . . = . m . . . m m.
3
—
* — D
. . = 6 R 6 w ö . ü m w 6 w . m w ö 6
; SI 198 .
0 S8 8 D · — D — — 220 38 2
*
=*
335
— — — 4 D O O cCMσ σω.—. 1264 3.
— — — Q — — W — — W — — W d .
D
38
O0
*
M OO
kk, .
. . , , . m, =. -, m , me, n=, n=, n= , me, = m, =, -, me, d= m-, me- = =, me, = =, d= d=, n= n= =. n= .
D 2 — — 9 2228——
J
. . . . . . =, = me - m. = h
— 2 S— ———
— 2 —
1
—— — — — — — — — — — — — —— — —— —— — — ———
2 K
1000 — — do. Baubank 9
600 87503 G do. Bergwerk 25 11000 110003 Mannh. Chem. 8 7 1000 E203 0906 Marie, kons. Sw. 5 10090 1753726 Marienh. Kotzn. 3 10 19300636 Maschin. Breuner —
113 50b3G Vorw. Biel. Sy.
7,70 bz Vulk., Duisb. kp.
126,75 b G Warstein. Grub.
7,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 130,265 b; 6 Westeregeln Alk. 10 160. 50 bz G do. Vorz. - Akt.. — 71006 Westf Drht⸗Ind. 8 76 50 bz B do. Stahlwerke 133 — lõdSõ bz do. Union St -P. 12 — Wiede Maschinen 2 1480 63G Wilhelmj Weinb — 177,506 do. Vorz. Akt. . ö
165, 006 ; 240, 0 0b G - 1 18995 Witt. Gußsthlw. 7] 69, 75 B Wrede, Mãälj. C. 6 112, 906 Wurmrevier... 6 ö 50 ellst. Fb. Wldb. 15
k— 1
r r . . ö R ö . m . . n . R m . 6 m
0
1
1 1 1 1 1 1 1
L 94et. a 933, 10a, 25 b; Msch. u. Arm. Str 9 600 89, 50bi G Massener Bergb. 2
los zo cdỹ⸗ BRViech. Web. Sin. 15
136 506 Mech. Wb. Sor. — 323, 106 Mech. Wb. Zittau 14
90 106 M ich. Bw. 0 183,90 b; 6 Mend. u. Schwrt. 118,75 b G St. ⸗ Pr. 134,25 G Miu. Genest Tl. 355 b36 Mell u. S. St . 3 — — Nähmasch. Koch 1 S8 50G Nauh. sãurefr. Pr. * 176,50 b; 6 Neu Berl. Dmnib 7 — — Neufdt. Metallw. 7 —— Neurod. Kunst. A. 1 112,256 Neuß, Wagenfbr. 1 o 134.2563863 Nieder! Kehlenw . 0 i465 .„50bzG Nolte, N. Gas⸗G. 9 7 7 1 1 9. 7
.
= . . D — — 222222 — 22 — 2228
3
1
— 2 — 8d 3
AO oO
. — — x — S C C — — — — HCLC = — — . x w C
* 83 8CSI !
— — —
* 4 * 4 4 4 * 4
* GI GI SI J tsûώc
J .
8
r — M = D b O Q d , = = Q u O = — —‚ o g = — —
o 2 0 *
5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 r 1 1 1 1 1 1 1 1
12 ö 7
J , .
14s; Ind. Eis. Boll⸗ 102,506 do. Gummi. 265, 25 G do. Jute⸗Sxin. 123, 108 Nrd . Lagerh. Brl. . do. Wllk. Brm. 91,75 bz B Vordstern Brgw. 36,596 do. Eisenb. Bed. S5. 00 bz G do. E. JJ. Car. S. 165,50 bz do. Port! 3m. . 65al(L65, 0b; Oldenhg. Eisenb. 128 25 b G Opp. Portl. Zem. 127 00bz6 DOsnabr. Kupfer 127 0066 ass. Ges. konv. 130, 00 ucksch Masch. . eniger Maschin. 14 40636 etersb. elt. Bel. 35,106 hön. Bw. Lit. A 158, 90 bz do. A. abg. 10
* ietschm., Musik 0 136 406 . Steinkhlb. 89 — do. St. Pr. 8] 107 70bzG omm. Masch. F. 0 219,506 ongs,. Spinner. 61 239, 75 bi G osen. Sprit Bk. — 97.506 anfabrik . 5 166, 998 w. Walter 8 E26 L006 Ravensb. Spinn. 3 266,006 Rednb. SP. LtA — 50 008 do. St. Pr. neue 0 383 006 Rhein. N. Bw. 1 300, 006 Rhein. Anthrazit 5 116,50 bz B in. Bergbau. 5 425,506 Rbein. Metallw. 10 57 Hob ein. Sthswrt. 1j 119,006 WVftf. Calw. II
Sch 3 2 i == ö 575 ines. sten. e, Fan in back 6 iss biz den n, ,, n. de , r i n , ie Seb, ene nn, nn e, Herdbtf, e s
. do. ul. März 128 25 b G Schl. Dampf. Co. 0
S8 112
* C O — M O.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger und 22 89 9 89 Propldentia, 10,0 von 1000 fl. W li Rh. Went low j M ov. Io 2 Rh.: Westf. Rũdv. 19 op. 4M O ö Ho co v. 500 νά * e g g , ,, 69 . ⸗— uringia, V.⸗G. ov. 1000 Mer eRᷣgapreis betragt viertel 1 , , . 4 Ale Non · nstalten . 9 — 8* Insertionapreis far den Naum einer Aruchzelle 30 3 f rd, , n , d,. fär Kerlin auer Ren Roß. Anstalten auch die spedition r 1 Irferate . n. , ,, , aas n 87 n eren, , e green e, 75 bi G -= Vs. B. 20 Y v. ö ; ᷣ4— — 647 Berlin 8 I., Wil ⸗ 46663 3 . — „Wilhelmftraße Rr. 32. 121,506 * KR ?
11436006 — Berichtigung. (Amtliche Kurse. Vorgestern: M 50 . 3. . db Gen d fs nr, Aa, , höre, Brea. Bftkr. 2 . Berlin, Sonnabend, den 2.
219 50b6 186 . kl. ꝰs . . . . — w —— e i, n 2 Februar, Abends. I189X. 6 , , ür 6 6 73. f. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: z 57 Der S ; Präs
; . dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des ri uwiderhandl — k . einrich von Preußen, Cen ch 18 * 8 ö. , , — k 1 ,, ö. — . Seckendorff den Rothen Adler⸗Drden zweiter besondere nach 8 328 des Strafgesetzbyuchs eine höhere Strafe Krawinkel in 2 . H . er ern G zꝛichtamtliche Kurse. an, ,n, n, nn, d, gönn n, verwirkt ist, der Strafworschrift des 35 Ziffer des Reichs⸗ .
6666 . noten di ,, ,, * an St. Nicolai in Kiel den Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894. Hauptverwaltung der Staatsschulden
. Drridende pro , dem dienstthuenden J Ihrer Königlichen ö . . , 21 Bekanntmachung
! j 5 ; X . J i i Seinri . ; ieru ö j ; . J ; ö.
36 56bd; Kieler Bank.! 319 4 111 600 C— , 3 von Preußen Grafen von 3* k Bei der 36 öffentlich in Gegenwart eines Notars g 3 . . en Königlichen Kronen-Orden zweiter n To , Ver en n, r 4prozentigen Pots dam⸗ 198 723 Cdbeidende c cen? ar 1s de ref. ne iss o angegeben) ; ; agdeburger Eisenbahn-Obligationen Litt. A. sind
5 35 bi d . — . folgende Nummern gezogen worden: ö. 14475231 57 3 h 2 ö 1 329, 331, 333, . 5 55 356 358 ö. , . 3 ö * , Seine Ma jestãt de r König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. 359, 362, 364, 365, ö 3. 3 26 *. 12240böG Vaug. . Mirtlw. 35606 337 obi Allerhöchstihtem Flügel-Adjutanten, dem Major von — ö 387, 389, 394 bis 397, 99g, 101, 403, 404. 407, 408, 416 136 23b; G Berl. Aquarium 9 —— Jacobi, kommandiert bei der deutschen Botschaft in Rom, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: M2 bis 414 417, 419, 422, 425, 429, 450, 4533, 436 bis e. do. Zementbau 12 170 006 die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen fremdherr⸗ den bisherigen Kreisphysikus des Krei ᷣ 43, 1918, 1052, 1060, 1064, 1065, 1070, 1079, 1681, 1090
77 BraunschwPfrdb d . lichen Dekoration l = i ö 6 reises Niederbarnim, 1593,ů 1954 5 ö? ⸗ g . nn,, ö bos - e , en zu ertheilen, und zwar: . Sanitäts- Nath Ir, med. Philipp in Berlin zum Regierungs⸗ * „ 1l490, 1102, 12105, 1108, 109, 1111, 1113, 6 d kemn. rb. Rr 2 — — * J / 6 7 . ö 1 1 1 . , 796 wn, , ö 60 . auf Grund des es Landes 54, 11553, 1137, . 41 1144, 1150, 1152,
ie 8 66 ö des imnandeurkt enses des Königlich italienschen St. AQ. Nl ss s,. i eren , f n, 1, Le, min, mien, is iss, i,, lin, 1. fi 36 agonsc m.St 98 8 30 bz 6 auritius⸗ und Lazarus⸗Ordens. von Duehren in Marienwerder zum Siellvertreter des 36. 1175, 1177. 1179. 3866 bis 3869, 3871 bis 6 300 anff. Brau. . ? 137,006 zweiten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Marienwerder 3, Web, 3878. 3380, 3881, 35887, 3839, 3890, 3892, ö gina e B 75, obi auf die Dauer seines dorligen Hauptamts zu ernennen. 33s, sn 8. bis, Wo. 3905. 3308, 3012. 3915, 3915, ⸗ gs . , 2 . k. ö. . w . 3950 18, n, ,, * ; , 6, . is 3963, 3964
. Bw. — — 18 75 biG Deutsches Re . . 8 3 3* ñ .
r,. 36 23 . . k. z . . . i ch. Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: . . . . 4908, 4912 bis 4914. 4917, 4919, 4925, . Rast Pitt. 6 d.7 . Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des dem Juwelier und Goldschmied Hu 8 . 3 für iese Nummer gilt die an Stelle der für kraft⸗ eg, genf r, n P Reichs den Advokaten Stefan Gans zum Vize⸗Konsul in Berlin das Prädikat eines Königliche 68 char er zu las erklärten Sbligatien erthilke Neugusfertigung, ag bis JJ ö r wr n,, rr. 33 hh ien, ,. 6 ö e, , , . 1. is 4965, 4967, 4969 bis
5 Rathen. Opt. FJ. 6 — los 0b; G 4971, 4975 bis 4977, 4979, 4983, 4987, 4989, 4
, . . , H, ds, s,, lo, öh, 4935
n,, , ,. Candespolizeiliche A Auf Ihren Beri 3 m bis 6, ses, be, e, wi, el, sib, Se i 373 Sudenbg. Masch. 19 5 O5 / 00bi G 5 e Anordnung. Ihren Bericht vom 11. Februar d. J. will Ich bis 5250, 5252 bis 5255, 5357, 5263, 5 5365 555 1 ü 8, Feen ier, = . um Zwecke der Verhütung der Verbreitung von Seuchen. m Ker eise rim eg im; Regierthgsbezirk Stralstnde fir d, ä, bis zz, dss , , 3 . 6.
; Tarn em St, 5 30 obet. b; G krankheiten der Schweine? or dus ich hiermit . die von ihm erbaute Chaussee von Grimmen nach Vorland 5398, 5302, 5 446 z. 85, 5288. 529, 5293, 3603175636 ; 72 31 863 W und 25 des Neichs⸗Viehseuchengesetzts vom 75. Juni . zu dieser Chaussee erforderlichen 5323. Sö30, S533, H335, Hä?, 3d, S3 3, 3 , 53 16, S3 8,
54266 do. Gele 2 134 obi g Tsöslhar 1d? Se enbrhe e kane, e Grundstüctz verleihen und zugleich genehmigen, daß die dem äh, öäzs, Gäöcsz, Gz, oz, bis Hz! ze, ,,. 6. ö, , Setzer Maschin c= —ᷣ S. 06) und. Ruelge Cenächt gen Ks Hern Min ters düt Sbansseseldtarife van. . Februar 1840 ( Gescz Sammi a, s Sir, des, d globis ht e, ge, d. . ö Endwtthschaft? l nem engen vhm mnie Fe ih achgebängten elinnnungth wegen betz Shane stig, sti, säzo, äh, göä, gä, gie, n, eh, ö Folgendes an. ,,,, . ö,, zur Anwendung 6E bis 64538, Sad. S4, Gis, 61s), *r 53. K — . ereichte Karte erfolgt anbei zurück. 6454, 656, 6458 bis 8460. 8467 6483 S486 * pf 6. 166. 75b . 51. J q. z j „6458 bis 6460, 6462, 6463, 64866 bis 6 66 w Der Fußtransport ken. Schweine zu handels. Berlin, den 16. Fetruar 1897 , 386 006 d 8 zwecken ist untersagt; der Transport derselben auf Land— Wilhelm R. öl his 7053, 7061, 7063, 7072 bis 7074, 7581, 76084, , s ern, d r e . e rf keen unk ane barf ir gi g gen Käihsnden, be . K ; Thie len. Tößö, Fögs bis 7oöh6, Töss, 7103, 716, 7iqh, 7iös, ii. ö 6 2. ,. . . . 265 tung; ; . . 4 Wagen müssen mit dichtem Boden derartig An den Minister der öffentlichen Arbeiten. zusammen 328 Stück üher je 200 Thaler — 65 600 Thaler g 8 gũnstig, boten k . 82 ö Kw oder 196 800 6 177 565b; Gd nicht dar. ͤ ; ; Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli 1897 mit 83 6b; 8 Hier entwickele sich das Geschäft im allgemeinen , r . ö. . Auf Ihren Bericht vom 9. Februar d. J. will Ich dem der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern N . auf einigen Gebieten zeitweise nutzte 66 z. 33 — 6 . . 3 ö ö. . it 38 k ö ö. . K vom 1. Juli 1897 ab gegen 69. 40 bz Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse das auf demselben befindliche Streumalerial (Dünger Stroh, nach Jasten das Enteignungsrecht für die ⸗ 9 , e f dies . 1 J ,,,, a5 Coßz G. nur unwesentlichen Schwankungen und der Boörsen. . oder Erde) ist zu verbrennen oder anderweit ' unschädlich erforderlichen Grundftücke, sowie gegen J ze been, r ,,, 4 ö.
. . . 2 r, nioweit ein Gebrauch des Fuhrwerks statt- künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht nächsten Reihe bei der , en dern,, , , f ,, d, ee , eie e, e, l ü hae. 121,30 b rozentige etwas besser. undi . . . . ) ! ; om 9. Februar „Gesetz⸗Samml.“ r Vormittags bis 1 Uhr N ᷓ mit?
3 66 . Eauptet; Len ungarische Gol, Uründlich abzuwaschen und danach mit Kalkmilch anzustreichen. Seite 4 ff) einschließlich der in demselben . Be⸗ der Sonn⸗ und w . . ö ni if n 230 0065 rente fester. w . ̃ 83. - stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Er⸗ J jedes Monats. ö g Der . urge mit . . ö 3 zur Unterbringung, von Handelsschweinen benutzten hebung hetreffenden, zuscäzlichen Vorschriften — vorbehaltlich Die Einlösung geschieht auch bei der Bank für Handel 133506 Au eternationalem. Gäbiet gingen ofterrichsch Stallungen sind nach jeder Entleerung gründlich zu reinigen der Abänderung der fämmtlichen voraufgeführten Bestimmiungen und Industrie in Darmstadt und deren Filiale in Frank , , , , der , , n. e e . ,, 66 befreien. Mindestens einmal in jeöer . verleihen. tuch sollen die dem Chausseegeldtarif vom g. Me. bei smwmtlichen. Regierungs, Haäuptkassen . 1 1a, 6s, Fed fern inne ie m. d i Woche sind die Holztheile und Futtertröge oder Krippen mit 29 ö 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können
2, ns s S527 ; 8 ; ,,, heißer Seifen⸗ oder Sobalauge guszuwaschen und die Wände Chaussee-Polizeivergehhen auf die gedachte Straße zur An- die Effekten einer dieser Stellen Juni 1 100 00b3 6 Inländiscke Gisenbahnaktien dutchschnittlich fest. und Fußböden mit Wasser abzuspülen und mit Kalkmilch an- wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt . zurück. ab eingereicht werden, kel sie 2
— 1
4 1 1 1 7 1 7 7 7
— — *r de =
r. , = , , n= m n.
8 65 bi G Dortmund ⸗ Gronau etwas anziehend. ; zust . ; 110 96 Bankaftien fest; die spetulativen Devisen zumeist zustreichen. Berlin, den 15. Februar 1897. kasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Fest⸗ ig Ton, ob etwas befser, . ö. e . 5 K k Wilhe lu R. stellung die Auszahlung vont 1. Juli 1897 ab bewirkt. . 83 ob; Induftriepapiere fest und ruhig; Montanwert Die in 8 3 gedachten Ställe sind stets in einem des⸗ Thiel Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital 3. Stett. Dmpyf Co. 8 oo fester und lebbafter. a enn, n, ; 3 zu , . An den Minister der öffentlichen Arbeiten 64 ,,,, 66 Veloce, Ita Dyf 6 117, S0bz s einen undurchlässigen, festen, unbeschädigten Fußboden ⸗ om 1. Juli 1897 ab hört die . L369 33 big T, , fr. Vert. 117, 7dai 183117. 506 befitzen. Ställe, welche nach dem Ermessen der e , . ⸗ verlsosten Obligationen . ö , . . 61 — 14 oder d ᷣ . 3 Ministerium d istl 9 auf I So G do. Vorꝛ.· Att. 8 — 4 1.1 600 Le. 120, 006 . a. , . beamteten Thierarztes nicht ausreichend desinfiziert n er ge z ichen, Unterrichts- und 6, . ö . lid 3d bz G Verñicherungs.· Attien. Berlin, 280 a,, . mach werden können, dürfen für die Unterbringung von Handels— edizinal-Angelegenheiten. standt! ! Koln enen! its früher ausgeloosten, noch rück—⸗ 124,156 Rurs und Dihidende = = vr. Staa. mittelungen de? Königlicken Polizei Prästtis, schweinen nicht weiter benutzt werden. =. Der Regierungs- und Medizinal-⸗Rath D ilipp i g K zn e 6 Dihendende pro 15g 89s 1 * ! , , . e r. Philipp ist . , n i ö d gag. M zern , ,. , z 26 mestöniglitzen Rigierungs-⸗Präsidenten zu Osnäbiück ber. Ahzuliefern mit. Imoschel an eihr Vfl ir. 8 Tris 12 und n — 2 ,, ä, G n, seite, mum Keän logo . i ute auf denen Schweinemärkte abgehalten werden, sind 5 weren, , g . Anweisung zur Abhebung der Reihe vil. ö J Allien V v0 von 1b ,,, 30 — is e, ,, ,. do 00 C. 26, 4 Rahmen des im Zweifel von dem unterzeichneten Regierungs— Mal er praktische Arzt Dr. med. Rudolf Schulz in Nr. 6h ; ö ,, zen ö dh e te, wecken Keektt:stten rer Krrehez Artberbatntn Aus der än dtzun gn b lt 13
. er el. G. 2M v. 1000 υά· 60 ] j ⸗ ntpflaster zu versehen. Das i i z 669 8 6 3 895. b 11099. b, , , , . n. 6. im 2 . die Minh. ö . Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 4 bis 12 und 110,50 biff. f. Colonia, Feuer. M /o v. 1000 ν Schweinefleisch 1 Ke I 60 M ; 1, J von weinen benutzten Stä h ; a . Anweisungen zur Abhebung der Reihe X. , 3 tzten Ställen und Buchten. Alle diese Ju stiz⸗Ministerium.
166 , . Hamme leid nnn. Alle. Nr. Sid kö Faß ' isz0e 1863 1810 2266 tz 2 Lz So ß; G Bt. Feuer. Berl. Z6c o. ib, u Eg üumlichkeiten sind nach jedem Markte den sämmtlichen! Dem Kammergerichts⸗Rath Rudolf Bauer ist die nach⸗ 24418 4261 1302 4303 4315. Kö 101 9609 Dt loyd Berlin Mo v. 1000
3 einigungs- und Desinfektionsmaßregeln der 85 3 und 4 zu ̃ e l in ĩ unterwerfen. Di 38 gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Aus der Kündi uli . 36 33 Din r n, , ,. und 282 3 16 . eln r nt r ge. ala 3. e en . . ,,. in Frankfurt a. O. ist Abzuliefern mit nn . d ihn r Ma d 365 12 und 66 3 und mit Kalkmilch anzustreichen. 6 er an das Landgericht daselbst versetzt. . Auweisungen zur Abhebung der Reihe X. zo 65 ooh Bmffeid. Transy. M . Io -- ; el in Neisse Nr. 106 2108 2151 4413 4468 414169 4538 4789 4796
5 . 1 (. er, 7 , 5 ö 1 , 6. JJ an das Landgericht in Hirschberg und de 3 4820 6162 6164 6177 6 s „3 7 h ,, , gabe ich Te el bchtrte und die beamteten Thierärzte Reincke in nf. an das . in . ö. 2 26 . K . 3 — iwimrem ie , 2 ung, ö genannten Vorschriften zu kon⸗ In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß der
ö. ‚⸗ ö . in,, 3! , , ö. ,, , i: , ,,. bei dem dandgerichi Lin Berlin ö. aufgehört hat, und daß bieselleñ werthlos ö ö . 35 . . 88 jederz und der Gerichts-Assessor r. Lentz bei dem Amtsgericht und wenn sie, während dreier Jahre nach dem Zahlungstermine
zu gestatten. ar n rar 1 dem Landgericht in Königsberg i. Pr. jährlich einmal zur Empfangnahme der Zahlung öffentlich auf.
* 4 4 * * 4 4 41 41 41 41 41 fr. 1 1
2
ö
C OG 2 6
. . . . .
— — — —
8 2 d
ö 14
222600 —
— 2
—
2 0 2
1
111111111111 Sellin
2185
—
8 38388316 êrFPFPSIEF
ß 23
l
1
6 0 O D G, r d *
* X. * 2 83
* 2 *
* *
*
2 — — — 2 0 2 —
ö
11
= 0 0 0 3
ö — — — 2 — * . 9
— 2
* — 2
4 * * 4 4 * 1 4 4 4 * 4 4 4 1 * 4 * 4 4 4 4 4 4 * 4 1 4
. .
2 222