naosr] Aufgebot. Betracht, deren Namen dem Amtsgericht Hamburg 73970 bot. . * ——— Schultz (Schulz) aus Niendorf 6 sind. Auf 1 Antrag Ilan! flegers Eigenkäthners
n , e, , e reg ; . 2 . Fennel e n ; ö 3 ve gef e e , wine . . ei . w dal 6 ze Geptember 1866 verstarb i . kae n er ng. T eff entlicher nz ger. 3 . e n , r fn , . rl Cbristoph, geb. am 12. Februar . e, k, 3
fe, Verpachtungen. Verdin gungen . 8 . 8. 4 k . ; ,,,
fung ꝛc. von papieren. . ö edene Bekanntmachungen ; dossatarin, 1 Wilhelm Johann Ernst, geb. am 260. August 8 ö . 3 235 92 . 3 4 12 e =, . ĩ lI2 dieses Blattes Blankenburg ausgeftellt, und sämmi Jich auf In 62420 Nus gebot. = er Rechtgwo es Inventars angetreten. lober 18595 ebendafelbst verstorb
Die Termingbeftimmung in Nr. 13 dieses B ö 2 q ausgeste l 5 das Aufgebet 1 ener, angeblich verloren 3) Hermann Heinrich Wilhelm, geb. am 29. O. 110) Am 3. Oktober 1896 verstarb , . der Joseph Ehm . e e e n uf⸗
6 3 wird, wie vorstehend angegeben, berichtigt. aber lautend, find abhanden gekommen,. r — 1 Untersuchungs Sachen , zer gerne, Te, ver ehefrau des Schtöaffermeisters gegangtner Sparkäffenbücher⸗ ö tai Le, ,,,, , Bittcher Cigus Heinrich Gmil Meyer. Als Erben zebotsterming den J. Juni 1887, Bormül.⸗
; icht J. Abtheilung 81. Nicolaus Kunigunde, geb. Böhm e, in Kulm. 1. der städtifchen Sparkasse zu Berlin. 3 24 nd eine Schwester und ein Prudersohn des Erb. iggs 10 Uhr, ihre Ansprüche und le,. ae n, ,,, . gehaer Qn Königliches Amtsgericht J. Abtheilung bag lan . ig 1 Cremen ne un, h ngfr sgl, fer h gs e, auggestellt für . . 5 ,, in Niendorf j. Sub,, Een . welche dem Amtsgericht Hamburg Nachlaß der 9 J ö grappeck, geboren am J. Mai 1858 zu rzeworst 73979) des Můhlenb s Friedtich Buch in Yyritz ergeht Karl Köhlers. Zimmermann, Bohenstr, 4. von . 9 au e , Dorothea, geb. Witt⸗ am 20. Oktober bezw. 16. November 1896 erklärt (Terminszimmer) anzumelden, widrigenfalls sie gegen in 6 welcher fich verborgen bält, ist in den Das Aufgebotsver fahren haben a , ; hierdurch an die unbekannten Inhaber der Pollen dem Zimmermann Carl Grähn gen. Köhlers hier, ee g e en. . En az? . . . , haben, den Nachlaß mit der Rechtswohlthat des den Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch ᷣ soweit Atten V. K. I 33 de 1857 die Üntersuchungs haft I) der Renmner Gerson Giballe zu Kolmar 1. P. die Aufforderung, ihre An sprüche auf. dieselben Boyenstr. . ⸗ 73974 Edittalladung. Ho M, für Wilhelm ein solches . o 6 Inventars anzutreten, ; en machen können, als der Nachlaß mit Aus- wegen Änftiftung zur Urkundenfalschung r, welen bes Äntheilscheins der Brgaunschweigi chen spätestens in dem auf den 14. Juli 1887, Vor ⸗= I Nr. A4 371 über 219,13 e, ausgestellt für Ansprüche aus dr. von Selten des Christian hier verwwal tet, wa 2 a n. b d n nn e e , en, m, Eörirkunsn renselben n berhaften und n daz Prämien, anleshe zom i. Mer, iss Serie ils spaittage 1 ntzr. anberaumten Aufgelotstermin 1 Bernberd. Sehn des Barbier. Leipziger Gia lter eren hehe en ernennt eb , , me e tenzen n ein Vermögen des Hermann Kunstmaler Heinrich Heorg Friedrich Mikom, Sohn kommenen Nutzungen Lurch, Befriedigung der ange= Unterfuchungsgefängniß zu Berlin, Alt Moabit Rr. 14 über 20 Thaler — 60 2 gi zu Warsch 19 . ,, e. l fl en. a ü Bernhard Bredemann hier, Grune⸗ zu eb ten am 17.19. Januar 1 i zu Gunsten ba fra 63 , Emil Johannes Carl nr rler eg e ft . 6 ö . n, e n mn nr. Nr. I2 a., abzuliefern. 3) der Kaufmann Coelestin von Lesti zu Warschau die Lrzunden vorzulegen, rigenfa selben t . des Samuel Strauß von Gedern für ein Darlehn Schultz (Schulz) in Moisling, eines Bruders de b sck ria Dorothea eeburg, den 20. Februar 1897, Berlin, den 22. Februar 1897. wegen des Braunschweigischen 20 Thaler ·˖ Looses kraftlos erklärt werden. 3) Nr. 286 725 über 635, ßß M, ausgeftellt für von 200 Gulden errichteten, angeblich in Verlust Verschollene ht hiermit die A ; nna, geb. Falck, aus Stieten. Als eventuelle Königliches Amtsgericht. ö ᷓ j Lübeck, den 30. Dezember 1896. Wittwe Holtzingar, Marie, geb. Stsvesand, ö. ) f n ergeht hiermit die Aufforderung rben sind drei Kinder eines vorverstorbenen Bruders e wer Tg en nen. Schse gl e edle Arbelzgthanns Frzgdeich Gli. barrel wltheiung r. Sen lerne g, nnn ä , , , runs nige: Beschreibung: Alter 38 Jahre Größe Im 7Qem, mann, Wilhelmine, geb. Müller, zu Citzum wegen . 4 Nr. 28s 4530. über 314,45 6, ausgestellt für abgetragen ist, binnen zwei Di er . 2 * 24 J . ; . V ,, Statur gro nen ter er Stãctke, Haare ,, der z o igen Brdunschweĩgischen ene, . loose) Aufgebot ö. , **, . ju? machen, widrigen falls die Löschung e ee n . . wa nm 23. November 1896 verstarb hierselbst di Referendar * . . . e e eb r , iashreiber — * j . 8 * ? — 30, . si 1 * — 8 . erse e 3. * e. 3 . ,,, . ,, ö. 363 . 1. Ap Ber! Kaufmann Long Harzmann zu i ö . . ,, ö k . n . ö. 5 . und ihr Vermögen in Tessin geborene Frau Bertha, geb. Müller, des , , ö ,, . FE. 1196 enen mhlich, Zähne voüständlz, Kinn bal, 4) der Maurer Friedrich Cichlet in Sebold haken , e,, Gr. Amtsgericht Jtidda. J , n n, de, den . wol * — ; —⸗ M., das Au ⸗ ö . userstr. 7 / 8 . ö nd neun Kinde = ] . j 8e. Eil . de i rr, w e. erer e gen, m Tn ff, ö. des Legescheins vom 11. August 1880 über die am von der Wittwe Caroline Lebe in Nieder ⸗ Schön ⸗ Mute sche ft) Man alle, welche pon dem Lehen oder Tode der verstorbenen Tochter der Eiblasserin erde, dern. ) et schemalige Eisenbahnbęamte und, Studiosus 43 . 63 * über 100 e. D 359 33 2 . ,,, . ed gern. 34 ö ao, n nnfgebor k Nachrichten besitzen, solche hierher mit⸗ . ren . Hamburg auf eg e, sind. 3 6. k , J,, . ö pi r. er Prop fdentia, Frankfurter rungs- * 6) Rr. gig 16 über Ai. 34 A4, ausgestellt für f ö . m 5. Jani 1855s wurde hlerselbst die / e , . ö . K ie ö. 6 gefenschaft In ö ird r, über n gg obo . Selce Mar, Sch ed, Thaceftt. . on den ,, k in e , h 3) . unbekannte Erben der Verschollenen, Schankwirthin Bertha, geb. . 3. gew. den n bei Rautenberg'schen Eheleute wird m n , w , , n itzfoter ten Les Ausgebetspersbrens fud aus d — — . ö 2 22 1 r. über a e * . . — */ e⸗ tedt 0 en ke i we, fg ö 8 ; 6 am 10. Mär 1873 ö.. 2 . 2 ö ö. dees bg n, . . mittags A6 ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Blume, Ferdinand, Zeitungsbändler. * Leipziger⸗ 6 n zu ,, bis zu dem vorbezeichneten Termine Am 17. Juli 1896 hat der geht hene e n d dem Nachlasse desselben zu entnehmen. ften .. Here ö 64 135 D. B63. * 9j 93 , Hane uur Hofe z0hb n nebst . 29, anberaumten Aufgeboistermine seine straße Al, von dem Zeitu händler Ferdinand Wie e, e Gern een, . rer lg, ee. 9 ö. n. '. ö. Gerichte geltend zu machen, widrigenfallz Boldt und am 2. November 1896 der Kurator des Meixner. Sg gl. be ich eben, los; dog Zinsen Hhöpothefarisch versichert sinde echte anzumelden und die Ürkunde vorzulegrn, Blume bier, Sepdelstt . ef 1. , . JJ nm cn, nn, . ve, w 83 . . 6er theilung 13·. 66 Ilses nern te uneiannten Juhaber der . die Kraftloserklärung der Urkunde er- * . 2 ö. NI 2 6. ,, . 106 eingefragen. Auf den 36 des jetzigen gie. 6 ie , , und seine Schwester Catharina . mne c 9 ö ö 1 . * k . vorbezeichneten Ürkunden hierdurch aufgefordert, kart a. M., den 26. Dezember 1866 keen rd, gender Her. Wollin fr 9) 2 thümers des verpfä deten Hofes, des Grofkothsassen Lonise Elise, geb. Schultz (Schulz), des Schlachters werd HJ uf, den Antrag der Frau Marie Bogler, Wittwe, späͤtesflenz in dem auf den 15. Sktober 1827, ran 36 ni i ö ; erin Martha Feile hier Wollinegtt 233 . Wilhelm Peetz zu Bernum, welcher die Tilgung der Joh da in Vei . , geb. Vogler, in Wiesbaden erkennt das Königliche ; ; j gliche Amtsgericht. IV. 3) Nr. 626 153 über 4849 06, ausgestellt für ; gung der Johannes Kast in Veilahn Chefrau, sind von An⸗ 14 Am 1. Dezember 1896 verstarb hierselbst die Amtsger i ; U7ziol] Stechriefs Erledigung Morgens 6 bor unterzeichnetem Gerichte, undekan nie Gtben der Witte Wilbelenine Schubert, vorstehenden Forderung glaubhaft gemacht hat, meldung ihrer Erbansprüche befreit. Frau Johanna. Christiana, a . V. 5 ke. ar , i K
Malmfström, Willy, in Rr. 35 für 1836 unter J. Nugusfstraße werden die unbekannten Inhaber der vorstehenden Lübeck, den 19. Februar 1897. sterbenen Tapeziers Georg Wilhelm Ritter Wittwe. Der vormals Herzoglich Nassauische Prämienschein
23 Jeb 89? Aufgeb 7 . . 6 n ge t , geb. Schönberg. Pfleger Irgenieur Ernst Hartmann Schuldurkund d Al Gnuesen, den 22. Februar ⸗ ufgebotstermine ihre Rechte anzumelden un 42900 Aufgebot. — e r,, = uldurkunden und Alle, welche auf die Hypothek Das Amts ⸗ . ö F , ö JJ JJ
sweise dem Eigenthümer des verpfändeten ; fe vzerni . ö alsigen Ansprü t k,, , . 6. u r, gd erk werben ekommener beziehung weise zernichteter Urkunden lö) Nr. 6i6 849 über 107,2 36, aus estellt für e en s. hee 2 , der ö 73972) Aufgebot. Amts gericht Hamburg aufgegeben sind. f fahrens dem Antragsteller auferlegt. din . eantragt . heine; der Banf für Wagren Bredemann, Huldine, Hausmädchen, Votsdamer⸗ lenber 1A 8973 8 , . 4 — 8. Sey Der Peter (alias Änton) Prasch aus Orb, ge— 15) Am 12. Juli 1896 verstarb hierselbst die in Wiesbaden, den 17. Februar 1897 Braunuschweig, den 12. Februar 1897. . i eie 5 T en ce hf han , Huldine Sredemann zeichnetem Gericht n , , . . 6. März 1825, Sohn des Philipp Prasch 8 per e n . 6 a n Königliches Amtsgericht. IV. und er Herzoglichez Amtsgericht. I. Preuß. Leihkaug über nachstehend angegebene, bon 15) Nr. os ssl äber 33, 3. 4, guggestellt für unter dem Rechtsnachtheile, daß bei nicht erfolgender . *. . 1 . Fries, zu Orb, ist herftorbench Steinkoh lenhändlerg de him n, 74079] B etanntmachui
ö. Hildebrand. Herr K. S. Weber aus Berlin bei der Bank Heinrich, Tberefe, geb. Wendlandt, Fran des Kauf. . ieee, nnr, und . Sessionsurtunde , 50 Ja ij 6 . 3 Christian Friedrich Ruhkieck Wittwe. Der Vor⸗ Durch Aussch e' fh ng, r ghneten Amts izos9 Zwangsversteigerung. . — ö ö gebruar 1896 ber 1 Nieder. manng, Reltgwerstr. , pon der Fran Therese Hein. Yun orbit ae. e . . ö erklart, die Ir lh meht᷑ eine gor en mund ad hoc der unmündigen Kinder der Erb— . vom 15. Februar 1897 ist das Sparkassenbuch Im Wege der Jwangevollstreckung soll das im lazJ 35 Aufgebot. d Magdebur lau che ie kes hien Rö *ebrhen Packboses 8. 5. rich, geb. Wendlandt, in Schöneberg, Kolonnen⸗ Secsen, den 16. Februar 18697 Nachdem die Geschwister des Abwesenden; — 5 hat am 31. Juli 1896 dem Amtsgericht Nr. 50 727 der Kreissparkasse zu Herford, ausgestellt Grundbuche won den Umgebungen Band 165 Nr. 6876 Der Privatmann Fritz Zander zu 8 g⸗ straße 31; Herzogliches Amtsgericht. I) die Ehefrau des Taglöhners Peter Geis, Bar⸗ Ham urg erklärt, den Nachlaß mit der Rechtswohl⸗ auf den Namen des Heuerlings Heinrich Ortmann
W. Haa rs. bara, geb. Prasch. that des Inventars antreten zu wollen. bei Nr. 65 zu Holfen über eine am 31. Dezember
en des Zimmermeisters August Draeger Kniserstraße 96, hat das Aufgebot. des 0s0 Hypo. 1895 / 96, - ,, Sparkafse des Kreises Teliom in Berlin;: t . ö . zu Berlin in der Choriner theken. Anktheilzertifikats der Preußischen Hppot eken F Nr. 4442 vom 18. Februar 1896 über 1 Nieder 1) Rr. 26 792 über 36,23 16, ausgestellt für Marie 2) Taglöhner Franz Prasch, 16) Am 8. September 1896 verstarb hierselbst der 1885 erfolgte Einlage von 150 4A, für den 1. Januar
5 i i i önigli 104. ö , m ; . , e ü m Tn? Upril berstcherungs Aktien, Hefellschaft etzt Preußischen lagschein des hiesigen Königlichen Packhofes B. 4 Reichert, Dienstmädchen, Groß. Lichterfelde, Ber= — ᷣ Buchhalter Adolph Meyer. Am 2. November 1896 einen ; h; . vor dem unter⸗ i e s zu Berlin, ausgeftellt unter dem 186696 vom, 6. gegn 1895. 18os äber die lierste si; ben der perchelicht es 3 Marte 11 Sadung. . n. tigte Verwandte die Ghnleitung des üs heben. Kies, Behn er der mj e md, ar frenlfl kö A 835 4 nachweisend, zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, J. Juli 1885 über 309 Æ. . Emifsion Nr. 2132, 6. Nr. 4470 vom 27. Februar 1 ũ ö. ie Klir, geb. Reichert, in Mariendorf, Dorfstr. 4; Ac enen . Zerf stehen unter Ausgebotzversahreng zum Zwecke der Einen rn Kinder des Erblassers dem Amtsgericht Hamburg er⸗ Herford, den 17. Februar 1897 Nigel * immer 40, versteigerk n ,, n 3 ö 9 . e⸗ ., ae 2 K . ch. 2 * is. e 8 9 drein. fur 2 , Hg ö fern w 3 beg inen , dean m eben, wm, ler 4 . . . mit der Rechtswohlthat des In⸗ Königliches Amtsgericht. uck i i ei läche von a 72 qm fordert, spätestens in dem au . ; B. 4 = 269. ; ulfonds zu summersdorf, von dem Kummers⸗ ĩ r g. ö ĩ ĩ ö ⸗ ventars anzutreten. . 33 . kö Gebäudesteuer ver., Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten B. 77—-= 193. 1895/96 vom 10. . a. ö dor set Schulperflande * sisetzn . s5r / 38⸗ Sichel ß . , ,,, ö 17) Am 19. Dezember 1896 verstarb hierselbst die 74080 Bekanntmachung. anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an, der Gerichte, . 3. Neue Friedrichstraße 13, Hof, . 4. Nr. 4497 vom 13. Mätz . er 5 21 . 1f7I. des Kredit. Vereins der Friedrichstadt zu Berlin gro zdf g mit M 7 Vhi tmn . chen, Acker, m 190. Mai k 807. Vormittags 11 uhr unverehelichte Johanng Henriette Louife Pepper. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Gerichtstafel. Das Urtheil äber die Ertheilung Flügel B., parf., Zimmer Nr. 32, anberaumten uf lagscheine des hiesigen Königlichen Pa ,. j. 3 Nr. 5. 6II über 90,56 A6, ausgestellt fuͤr Herrn I) Flur * ir. ig) bun ö . Mg. anberaumten Aufgebot termin sich zu melden / widrl⸗ Als Erben sind ein Bruder und eine Schwester der Amtsgerichts bom 6. Februar 1897 ist das Spar⸗ des Juschlags wird amn 2 A 36 , zig. k . 3 . =, . , ö ö * k ö. 9 Nanisaiiurist alter gros a0 a mit d., ) Ton . Acker, genfallz er gemaͤß Tit. XIV J IJ des Mainzer 8 6 er Namen dem Amtsgericht . der ,. der Stadt Hörde zu Hörde 12 2 verkündet werden. Die nde vorz . ; . ; h z u er, Zimmerstr. ; ! ⸗ , , . drecht rg aufgegeben sind. 2646/7649 ü ,, re , , ,, , , en ne bed,, ,,, , 41 insicht aus. erlin, den 13. ⸗ . ; . ; werden aufgefordert, spätestens in dem auf. den n ni ,, ,. Ju atalie, geb. de la Camp, des verstorbenen jährigen A Göcki ö. nd n, , 3 . J. Bas Königliche Kuntsaericht . Abtheilung sꝛ. zu ff wweg: 18. September 16302, Boarmittggs 11. uhr, le e l hl r ln d n, ö; . eh, den 18 Bezruaz 16) , WJ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. — — 3 g . . rr g , , , 1 , Mor, , . e 3 . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. i fen cd en . . (,, Kinder ö Hörde, . Februar 1897. wd ö ) ; 2 r ; ö . ' ⸗ h 1 ) eworden, deren Name i
73987 . Police Nr ,. Deutschen Lebens⸗ I des Versicherungescheins der , . anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und 3 . . . . K Amtsgericht Hamburg aufgegeben sind. . ,,
In Sachen der Wittwe des Hroßhändlers Wil. verficherüngs-Gefellschaft in Sübeck, am zo. Sttoher Versscherny ge Gee l schtft wem o. ebe Ge, die Sparte fen icher e lg, bihricernaü deren , Berauntmachung. 19 An 31. August. 139 berstarb hierselbst die eso! in , , , , e ere, eee, n een, e , n,, , n , n r er he Klägerin, wider die Ehefrau Martha gent. Ruthlng in' Manchen ausgesteült, ist abhanden ge. 3 sugzrcgé nd görenfen, 'von. dem . erlin, den 6. Januar ; — 10 ühr, ihre Ansprüche ,, wir ng. 3 en Win he Wr mcf, m, bergen er) geborene unverehelichte Catharina vom 19. Februar 7 ist der Wechsel vom 8. No⸗ Dage bier, Beklagte, wegen Forderung; wird, nach. zommen. enz n, drm vil Gramm; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. g inan Kren d m, n , ,ein, 2. . cher am 31. Der Dedwich (Hedwig) Thöle mit Zurüdlassung eines vember 15ꝙ59 über 750 (, zahlbar am 10. Februar eam tn trag Ker Klägerin die Beschlagnahme des WRfrinntrag des Versicherten ergeht hierdurch an Niels dn, = 2 ;. ö p pr. ĩ Berliner w , mn m n,, z . ir ö zu 36 orf, Kreis Obornik g. amh 22. Januar 1886 zu Protokoll des Erbschaftsamts 1880, ausgestellt von Berthold Häusler zu Liegnitz der Bellagten gehörigen, zu Braunschweig an der denlulnkette ten Irhabez der Police die Aufförde, 5) des Ster — nig =. ö. k e, rens! aaf gebot k . 7 ö. 6 ö. , , . ist, aufgefordert, Hamburg eingereichten, mit zwei nicht hinterlegt ge⸗ von Julius Kölsch und G. Geisler als Burgen Di e ere r n. . Pane, ang feine änsprüche auß zielte spätz tr, indem eien r n, lin Ven neff. Cern er, später ver Der Halbmeier Gustap Goslgr aus Hemmingen 2 iches Amegericht. Abih. II p n er T n n , . J mne ter fön , enn, meordar Pofes fammt Zubehör zum Zwecke der Zwangs eg el are termine vom 160. Juli 1697, Bor. ö. . ilhe . . g e w . J rer n 'r erf, . ö. Uhr, zu melden, errichteten, am 12. November 1896 hierselbst publi⸗ Liegnitz, den 23. Februgr 1897. derfteigerung durch Beschluß vom z. Februar er. 3 null m urhr, bei dem unterzeichneten erichte ehelichte 36 ge . . v, , 730976 niafgebor 3 gen ö . 5 . odt erklärt werden wird. zierten Nachträgen versehenen und am 8. Oktoher Königliches Amtsgericht. auch die Kintragnng bie Rschlases in Lrtibbnche anzum ite, arch, Lie Kirkunh poröufegen midrigen. ehr cd T g e r ner on ãdti z. Anstalt in Hannober, am 1. Sftober 1896 Äuf Antrag, des Nuratorg des verscholl gesen. xc e i ir r ien, ö , , . .
8. Feb er. erfolgt ist, Termin zur Zwangs— . ; 6 6) der Sparkassenbücher der hiesigen städtischen rungs, Anstalt in over, D2lto . erschollenen Königliches Amtsgericht. des zuständigen Nachlaßgerichts, nämlich des Königli 4015 Bek ; K den 6 Juni A897, Morgens n, , . 6 Syarkasse . lber 3006 * . . . , e be rr atthife e, , . nämlich — Preußifschen Amtsgerichts Ahrensburg, führt das 36 . Ausschlu , Tage sind 10 hr. v n e Ti, , . 2 Pas Ämfgsericht. AÄbth. Iv. 2 26 dr,. , , 3 3. ö. 3 836 * 7 . 6 4 . . * Herr ö n n, liz kö , K . ee m dl die vorläufige Nachlaßregu⸗ . von 3 tädtischen Sparkasse zu ö schweig, Auguststraße 6. Zimmer Nr. 42. angelt, . ; 97 Vormittags 10 i 2 Aufgebot dahin erlassen. . e, g ] ug nde, ausgefertigte Sparkassenbücher für kraftlos erklärt
rr en,. heren? — — lobel, tember 1897, Vormittag hr, vor dem en; . den hiesigen Rechtsanwalt Br. jur. Otto Meier, ist 20 Am 21. Dezember 1896 wurde hi ; . . j õ974o] Aufgebot. b. Rr. 34 883 über 1132,18 , lautend guf den unterzeichneten Gerichte, Zimmer 125, anberaumten I. he. . am 18. Mai 1868 hierselbst ge. in nachstehenden Nachlaßsachen der Erlaß eines in Its Tf bei 8 . geri weh en, 17345 ausgestellt über 169,39 4 fü Braunschweig. den 159. Februar 1897. Die nachbenannten Urkunden Sohn des Sattlers Zimmermann Namens Gustab, AÄufgebolstermine seine Rechte anzumelden und. das . a . , Schlichting, Kollektiv⸗Aufgebots beantragt; Ghristine Marie, geb. Stmon, des verftorbenen GErnestine Hütter in Langendborwerk, . Herzogliches Amtsgericht. VII. H der von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ von der verehelichten Emilie Hayn, geborene Blobel, Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos 1 e 3 mn , er 1888 auf der Reife 1 Am 13. September 1896 verstarb hierselbst die Grünwaarenhändlerg Kasten Heinrich Löwe Wittwe, 2) Nr. 16 221 ausgestellt über 174 0 für Anna Ha ars. Gesellschaft in Lübeck über die Verpfändung der im Beistande ihres Fhemanng, des Briefmarken. erklärung desselben erfolgen wird, 9 r ahia * io de Janeiro üher Bord des in Stade geborene Wittwe Louise (Buise Legnore todt aufgefunden. Als Erben sind eine Schwester Hornig daselbst ᷣ Police Nr. 87 612, lautend auf das Leben des Kauf händlers Grnst Hayn zu Raumhurg a. S, vertreten Haunover, den 17. Februac 1897. 5 h ch ,, gefallen und seit (Leonora) Bremen, geb. Müffelmann. Vie sieben und Kinder von zwei vorverstorbenen Brüdern der Erb, 3) Nr. 17 134 ausgestellt über 74372 M für die 73986 . en. Carl i, , . ö fir n. . . Rechĩsanwalt Dr. Reichardt in Naum Königliches Amtegericht. V. K. den ger e rde . . . ,,, . i,, e. r . ge den deren Namen dem Amts. Wirthschafterin Louife Hilbig in Hagendorf und
S d di gverstei d udorf am 8. September ausgestellte Hinter⸗ burg a. S.; . ; . . er Rechts, gericht aufgegeben sind. 4 . öᷣ f . 26 ; 6 Eee ieh fn geile ser e, Kenne h n, Y Rr. L052 über S2 30 , lautend auf den [73 Sol Aufgebot. . Por hren . 2. Steck, Zimmer Nr sl, wohlthat des Inventars angetreten, Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: ba ö , ö Grbpachthufe Nr. 3 ju Steinhagen, hat daz Groß. M die Poliz 2 89 ö a ee, . 56 5 Guftav Müller zu Berlin, von dem gi d r,, t hreff⸗ n. 18 3. . r ,, . e. 3. ,, . . . n ener t n i nn der . *. 6 z ö Löwenberg i. Schl., den Bz. Februar 1897
; j ; 6 schaft übeck am 17. Juni 2c. Müller; ; ; Spar⸗ . d. B. E. 2 orm h Uhr, ‚ 1 elm eorg alle, welche an die vo . f ⸗ en , . . Ka nnen Gül gain e ssinger J) It. Zzo 111 über zoz, 2 M6. lautend auf die Hechizgen, ausgefertigt für den, Landwirth Conrad ,, , Aufgebotster min, im . August Brömse. Als alleinige geseßliche Erben schaften Erb- oder fn fe en he ö J Plan, farts zu6 Vornahme de; Vertbeilung Termin in Ulm gusgestellt und, auf Inbaben lautend Leölerin Marie Tetzuer zu Berlin, von der Schilling in Bisingen, ist angeblich verlgren gegangen , . ö. 10, Parterre links, Zimmer sind die beiden dem Amtsgericht 6 urg namhaft vermeinen, und (740i 9] auf Mittwoch, den 31. März 1897, BVor⸗ sind abhanden gekommen. Auf Antrag der Ver⸗ ꝛc. Tetzner; und soll auf Antrag des vorgenannten Eigenthümers 6 . 6 ien, , . Rechtsnachtheil, gemachten Brüder des Erblassers bekannt geworden. II. alle diejenigen, welche den beigebrachten letzten Die Obligation vom 1. Oktober 1866 über mittags 8 ühr, bestimmt. Der Theilungsplan sicherten ergeht hierdurch an die unbekannten Inhaber 7) der beiden Wechsel: . zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert . ö ö 54 . 9. ö. Glaubi 3) Am 29. September 1896 verstarb hierselbst die Willengordnungen oder der Umschreibungs⸗ 100 Thaler Darlehn, zu Ho /o verzinslich, an den mutage göehrnag eg! Geguefters werden vom obiger Urkunden, die Aufforderung. ihre Mnsrzüch z. uber 155 M. fällig am 15. August 1836, von werden. Es wiYrd daher der Inhaber des Buches ö. . 36 n ö h en ne, , äubiger Wittwe Bertha Gross, geb. Goldschmidt, früher besngniß. des GErhschaftsamteg widgrsprechen Handeismann Jacol. Bellith zu Keinschmnastalden 23 Mar; 15857 an tur Csnficht der Betheiligten auf dieselben spätestens in dem auf den EG. Juli der Handlung H. Wlttkowsky zu Stettin, auf aufgefordert, svätestens im Aufgebotstermine, den *. , ah 36 enen 9 ö verw, Levy, ohne Hinterlassung einer , n wollen, hiermit 1 n, solche Än und weiches im Grundbuch don Heßleg Artikel 3 Abth. fi auf der Gerichteschreiberei, Abtheilung für Zwangs 1897, Vormittags 11 Uhr, anberaumten uf. G. Kanner zu Berlin gezogen und von demselben 15. September 1897, Vormittags 10 Uhr, hreit n 1 3 * . ö. ezeichneten ö chts. Verfügung. Der als Erbe in Betracht kommende Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter ⸗ Nr. 1 eingetragen ist, ist durch Ausschlußurtheil bom vollstreckungen und Konkurse, niedergelegt sein. ie gebotstermin bei, dem unterzeichneten Gerichte an. acceptiert, von der Handlung H. Wittkowsky und der bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu- e e. een * ö. . aber in in vorbezeich· Sohn erster Ehe der Erblasserin hat den Nachlaß zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 3. Stock, 5. Februar 18957 für kraftlos erklärt.
Ausgabe des Sequcfters ist auf 16g 4. g2 4, seing zumelden, auch die fiene, bor rigen widrĩgenfalls din e Sin . De 366 3 6 ,, , . die ge. Ai r dr nic nm, een ckeln w . ere zie e, . , , . k dem auf Mitt · chmalkalden, den 24. Februar 1897. j j f ̃ q . 1 „fällig am 10. September Kr = ĩ 3 2111 och, den TR. =. ö Finnabme anf zor cs. Y, sein Honorar auf ,,, 35 Kĩ n wolh zu Stettin aus⸗ Hechingen, den 18. Februar 1897. . hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bel unverehelichte Alwine Engel. Die drei dem Amts- 1E Uhr, . Auf. . J
ichtli , Dezember 13896. von der Handlung . . — ö. — ; J00 M gerichtlich festgestellt. Lübeck, den 21 Dezember 36 . zu Berlin eng. und Königliches Amtsgericht. / trafe des Ausschlusses und ewigen Still⸗ gericht Hamburg namhaft gemachten Geschwister der Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre 74077
den 24. Feb 1897. Das Amtsgericht. Abth. IV. gestellt und auf ; ö. 3 45 3 r erich schreiber w von demselben acceptiert, von der Handlung Grblasserin sind als die alleinigen gesetzlichen Erben I Be gahschutartheil von heute fiaß bie
Witt⸗ — weigens. : burg. Schweri 1700 Aufgebot. komsky und der Sandifung Schmitz und Degers zu l'tgss] Betkauntmachung. ö Damburg, den 22. Februar 1897. gemel det. ; Mn etlae ethunfichst Inter estellié, te, Grän e * em,, . l en Police Nr. 6 der Deutschen Lebens. Aachen giriert, von der Handlung Schmitz und Nachdem Nikolaus Weidner Ii von Viernheim Das Amtsgericht Hamburg. 5) Am 26. Nevember 1896 verstarb hierselbst der hiesigen kite m nn lick fe ki ö. 8 k ,
in vñ inderjahri inder des ver⸗ Abtheilung für Aufgehotssachen. in Bardowiek geborene S s t . „ Gefellschaft in Lübeck, ausgefteilt am Deckers zu Aachen, vertreten durch den Rechtsanwalt als Vormund der minderjährigen Kinder des ve (aer Ye, m, fim 6 ter. ee n ren * . , n. 5 ö. des Ausschlusses, und zur Sache 1, 3, b, 7 vpothekenposten von 220 Fl. zu Gunsten des Baders
V ; 7, J,
7. Feb 1868 das Leben des Buchbinder. Ladewig zu Berlin, Kaiserhofstraße 1; storbenen Michael Stumpf L, von da Einleitung e. t r 16, jz, 15 und 186 unfer dem Rechtgnachtheil, z ] 63379 Aufgebot. mei ,, Duc J,, . und 8) R der Berlinischen Aufgebotsverfahrens bezüglich des Einlagebuchs der Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. gericht Hamburg namhaft gemachten Kinder des Erb⸗ dat die nicht angemeldeten e e, ic , 6. . ii her n i. tee gr ren i n Ber dem unterzeichneten Gerichte ist das Aufgebot auf Inhaber lautend, ist abhanden gekommen, (Auf Lebens bersscherungs Gefellschaft zu Berlin, vom Spar, und. Leibkass Lorsch l. Klafse itt. 6 73973] Aufgebot. lassers haben den Nachlaß mit der Rechtswohlthat Benefizialerben nicht geltend gemacht werden des Konsulat⸗Sekretärs August Gläser zu Frank.
ᷣ ? Is 156 über o KR, lautend Ri. 159 über eine für die genannten Kinder alt ͤ ö des Inventars angetreten. können. folgender angeblich abhanden gekommener preußlscher Antrag der Wittwe des Versicherten, der Frau Anna 24. Juli 1877 Nr über uten fũ With lig Dörmer nö Tete Kurator iber die dh Keen rs ih, verfürb hiersestst der ir ö en, . Ftefeng rn g r e fn s ef,
Id ine beantragt worden; aher, geb' Bernhardt, im Buderftadt, als Erbin guf Das Leben deg Lehrers Carl Nomente, in Fiisabetha, Johann und Katharina Stumpf bon
. , ,, 6 kensolidierten er . . ergeht hierdurch an den Narthen, von dem Lehrer Carl Romeyke zu Lykusen Viernheim sfeinerjeit im Oktober 1889 gemachten . h 66 ,,, n. . des am Hammoor bei Bargteheide geborene Kutscher . Das Amtsgericht Hamburg. Meerholz, den 23. Februar 1897.
4 0sgigen Staatzanleihe von 1882 Litt. B. Nr. 5b7 76 unbekannten Inhaber der Pollce die Aufforderung, 3 . ö; Buchs der he sadtischen e, ö 16 , 6 . 66 ö g. Hing 4 * . * . . . . 6 . . J g , in eng e. . ö ü i ü ie ñ ; 1 1 5 . . * — —
und 5 77 über je 300 6 von der verwittweten seine Ansprüche auf dieselbe späteslens in dem auf des Sparkassenbu er hiesigen e g g . , ge ren, 3 a r, n itsfn. e.
gäb. Maß, jetzt wiederverchelichten ben 14. Insi A897, 11 Ur Vormittags. zrk'sfe Re sl z äber 1660, 40 M, lautend auf gestelst. hat, wird hiermit dem dermaligen Znhg ; .
d,, , ,, ,, , n n deer, J
s idi i ; i v ; erdina imon, hier, raß⸗ 1 . ( i = t. = ung. ᷣ n ?
, ere n , g,, k w 3. ö Vormittags 8 Uhr, vorzulegen und seine Rechte 3 Bär beantragt. An alle Personen, welche Alexander Metzuer genannt Dameck. Die dem Die Erben der am 24. März Hoa in Xiagzeniee . 6. 5) 365 3s 4. ie gr fn i cho
Bekanntmachung.
Goigen S i 1890 Litt. B Nr. 164 2837 widri Us dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. burgerstraße 34. r J ; d ze e, 354 . at: Rirmße wir e r, eig 6 1836. J Hen aber der Urkunden werden . hier anzumelden, andernfalls das Einlagebuch für f . und Rechte an das Vermögen der Ver⸗· Amtsgericht Hamburg namhaft gemachte einzige gestorbenen Müllerwittwe Johanng Goy, geborenen Nr. I Karschin Abtheilung 111 Nr. 2 für den Pfarrer zu Zeitz. g Das Amtsgericht. Abth. IV. spätestens in dem auf den 7. Mai E897, Vor kraftlos erklärt und der Antragsteller zur ück⸗ bie oer . wollen, ergeht die Aufforderung, Tochter des Erblassers hat den Nachlaß mit der anska, nämlich: Ernst Wilhelm Manski, ge. Lisson zu Kleinitz eingetragenen Hypothekenpost von Bie Inhaber dieser Werthpapiere werden auf- kättugs Lo Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, erhebung für berechtigt erklärt wird. 3 2 . Fi 9 r, ,, Denner . Rechtswohlthat des Inventars angetreten. boren am 28. September 1837, Hugo Albert Dantel 230 Thaler, welche demnächst nach Löschung von gefordert., bei dem unterzeichneten Gerichte, und 61699 Aufgebot. 3. 3 Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Lorsch, den 13. Februar 1897. n, n. . hz ö 2. n, e ttags . . 8) Am 4. August 1864 verstarb hierselbst der Land. Manski, geboren am 10. . 1856, Emilie 180 Thaler in Höhe von 50 Thaler — 150 46 auf war spätestens in dem auf den 26. Februar Sie nachbengnnten Pollen der. Deutschen Lebens · Sal ?. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Großh. Hessisches Amte gericht. und ihr 21 95 1. e eg, . für . 3 rt mann Johann Jacob Witt mit Hinterlassung eines FZechendorf, geborene Mangki, geboren am 22. April eine aus dem Grundbuch nicht ersichtliche Person 5898. Vormittags n Uhr, im Gerichtgehände, verficherung He ell shaft in Lübeck: anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen A. Haustaedt. iter dan ir r egg , 3 abꝛũg 6 . * d ,. 26 „hierselbst errichteten und am SZzä0, werden aufgefordert, ihre Rechte auf den Nach- abgetreten und 3 Nr. 83 und, 3 Narschin mit Neue Friedrichstrahe . he m, B., n, 64 . 46 nn, 3 . 3 3 ö. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen se og! n f, 464 . . 1 . 3 3 . , rben, 23 wee, ö. . , ee ig ren, Ten eg, lh . ö bei dem unter⸗ 3 en , . mit ihren Ansprüchen auf die 7. anb t tstermine i t 5 bezw. 7. Juli auf das Leben de osser ⸗ wird. . ü . . ; ,
ö K ; r e , n, den e, aa, , , wealth le e . , de ee, .
i ĩ ĩ ĩ 0, 1. as önigli m . . zogr ö ; ; gericht. . —— Kö geen. 2. . nhl . . n . Br. Eickhoff hier, wird der Inhaber des angeblich Unterschrift.) kommen Nachkommen erster und zweiter Ehe in een e nm,. nigliches Amtsgericht