, ö
28560 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung von Obli—- gationen des Markgrafthums Oberlausin, zöniglich Preußischen Autheils, wurden folgende Nummern gezogen:
Serie L Litt. A. über 100 Thaler — 200 c — 53 Stäck.
Nr. 130 137 149 185 254 329 341 424 520 524 550 738 759 762 7831 825 875 939 1016 19054 1106 1141 1156 1173 1177 1309 1348 1370 1384 1521 1535 1585 1606 1623 1982 2217 2237 2238 2242 2269 2277 2307 2308 2409 2410 2470 2615 2643 2685 2791 2918 2932 2961.
Serie II Litt. EK. über 5 O Thaler — 150 6 — 100 Stück.
Nr. 28 45 72 165 261 334 505 548 599 621 711 840 878 1011 1030 1096 1142 1255 1288 1292 1409 1440 1466 1580 1857 2100 2137 2226 2269 2304 2419 2567 25088 2619 2621 2879 3040 3043 3120 3169 3171 3254 3303 3304 3350 3411 3482 3487 3749 3807 3868 3573 3907 3924 3961 3973 3993 4210 4216 4337 4338 45339 4350 4364 4381 4417 4469 4508 4539 4816 5047 5073 5119 5204 5350 5491 5519 5545 5594 5601 5670 5793 5850 5855 5867 5877 6006 6062 6139 6218 6222 6310 6321 6459 6560 6602 6612 6775 6831 6968.
Serie III Lirt. C. über 25 Thaler — 75 M — 159 Stück.
Nr. 1 51 68 93 98 102 106 136 177 180 194 205 212 224 249 255 257 278 282 283 295 304 311 346 360 378 398 422 457 476 492 497 533 539 541 550 570 581 614 618 628 630 640 655 657 665 714 716 761 763 775 780 S828 S836 839 S842 875 882 922 928 938 945 46 953 g81 984 994 997 1007 1012 1018 1025 1036 1037 1038 1045 1052 1061 1063 1108 1118 1126 1127 1149 1185 1191 1234 1245 1288 1289 1301 1304 1307 1321 1325 1329 1332 1337 1338 1340 1394 1409 1435 1437 1458 1465 1472 1476 1477 1501 1518 1551 1592 1600 1691 1714 1720 1724 1741 1805 1806 1813 1834 1835 1845 1855 1858 1871 1884 1900 1931 1933 1937 1956 1969 1970 1972 1984 1994.
Serie IV Litt. D. über 500 Thaler — 1500 M — 30 Stück.
Nr. 113 118 194 206 211 214 215 219 229 230 233 255 259 266 270 274 291 313 320 322 358 369 442 493 516 519 523 532 576 585.
Serie V Litt. E. über 100 Thaler — 32300 M — 64 Stäücůk.
Nr. 29 178 221 254 503 540 633 734 738 793 1015 1031 1034 1037 1092 1137 1207 1223 1238 1401 1411 1454 1456 1471 1489 1496 1528 1559 1574 1587 1701 1739 1786 1793 1899 1901 1943 1975 2111 2129 2151 2187 2301 2319 2604 2689 2731 2843 2866 2932 2938 2939 3035 3039 3040 3050 3139 3211 3276 3323 3327 3386 3407 3438.
Serie VI Litt. F. über 500 Thaler — 1500 6 — 10 Stück.
Nr. 37 38 42 108 110 174 226 270 289 290.
Diese Obligationen werden den. Inhabern zur Rückzahlung zum 1. April 1897 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem gedachten Kündigungstage an bei der Kasse des Landsteneramts II. Abtheilung, Glisabeth ˖ straße Nr. 40 hierselbst, in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsung mit dem 31. März 1897 aufhört, sind mit den über den 1. April 1897 hinaus fälligen Zinsscheinen und Talons in kursfähigem Zustande einzuliefern. Der Betrag der etwa . Zinsscheine wird an dem Rennwerthe der Obligationen in Abzug gebracht.
Aus den früheren Verloofungen sind folgende Obligationen, deren Verzinsung mit dem Fälligkeits. termine aufgehört hat, bis heute noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
Serie X Eitt. A. über 100 Thaler — 300 4 Nr. 531 1405 1771 1931 2176 2450. Serie II Litt. E. über 5 O Thaler — 150 S
Nr. 14 1349 1370 1420 1898 2049 2214 2540 3092 3255 3316 3333 3394 3567 3912 4067 4159 4750 5174 5193 5888 6175 6184 6333.
Serie III Litt. * über 25 Thaler — Mt.
Nr. 26 27 35 52 77 78 150 238 242 287 289 293 306 328 329 353 593 617 663 695 722 747 785 843 850 gs3 975 1068 1065 1113 1154 1200 1381 1506 1520 1578 1606 1674 1675 1681 1687 1737 1743 1814 1822 1932 1960 1978.
Serie IV Litt. D. über 500 Thaler
— 1500 4A Nr. 174 524.
Serie V Litt. E. über 100 Thaler — 300 Nr. 182 335 337 746 874 1147 1415 1506 1783 1963 2076 2103 2501 2506 2533 2653 2685 2732 2746 2759 260 2884 2929 3093 3154. Serie VN Litt. EF. über 500 Thaler — 1500 4 Nr. 54.
Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder ; holt zur balbigen Einreichung derselben hiermit auf⸗ geferdert. ;
Bei Einreichung gekündigter Obligationen durch die Post erfolgt die Zusendung des Gegenwerths seitens des Landsteuer⸗Amts II. Abtheilung um⸗
ehend auf Kosten des Einsenders und unter voller 1 6.
Görlitz, den 1. August 1896.
Der Landeshauptmann und Landesälteste des Preußischen Markgrafthnms Oberlausitz.
von Seydewitz.
[37669] .
Die in Gemäßheit des Allerböchsten Privilegiums vom 20. März 1882 von der Stadt Norden am 12. Mai 1882 ausgegebenen, auf den Inhaber lau⸗ tenden Schuldverschreibungen, und zwar:
Litt. A. zu 10900 „ Nr. 1 25 bis 11 13 bis 19 21 bis 32 34 bis 39 41 43 bis 47 49 bis * 2 bis 60 62 63 565 bis 81 83 bis 90 92
is 38,
Litt. E. zu 500 S Nr. 2 bis 5 7 bis 14 17 bis 23 25 bis 46 48 bis 53 565 bis 69 72 bis 77 79 981 bis 85 88 89 91 93 94 95 97 bis 100
werden den Inhabern hiermit zur Einlösung am IH. April 1897 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verzinsung der gekündigten Schuldverschreibungen aufhört. Die
EGinlösung erfolgt bei der hiesigen Kämmereikasse.
Norden, den 22. September 1896. Der Magistrat.
König.
37420 Bekaynmnachnng. . Bei der am 17. ds. Mtg, startgebabten zweiten Verloosnng der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. August 1886 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 3 oKgen Pro- vinzial · Anleihescheine II. Ausgabe sind die nachbenannten Nummern:
I) Buchstabe A. Nr. 10 urd 53 à 5000 M über 1
3 500 5) Buchstabe E. Nr. 90 187 191 und 218 à 200 Y über 800
usammen 20 Provinzial -⸗Anleihescheine ; J
gezogen worden.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial ⸗Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗Hauptkaffe hierselbst oder bei der neuvorpommerschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. April 1897 ab Cie Sonntage aufgenommen) in Empfang zu nehmen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 3 Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1897 auf. Der Inhaber des bereits im Jahre 1895 gr g fn, Pommerschen 33 o/ igen Provinzial
nleihescheins II. Ausgabe Buchst abe H. Nr. 419 über 500 S wird gleicheitig an die Ab⸗ . des Geldbetrages desselben unter dem
inweis darauf erinnert, daß die Verzinsung mit dem 31. März 1896 aufgehört hat.
Stettin, den 18. September 1896. Der Laudeshauptmaun der Provinz Pommern.
37418
Bei der am 18. d. M. erfolgten VIII. Aus- loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Stadt⸗ Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:
1) Buchstabe A. Nr. 70 zun. . . 2000 4
2) Buchstabe B. Nr. 284 308 463 564 m ,,,
3) Buchstabe 0. Nr. 22 27 59 114 172 1838 210 215 250 262 316 394 zu 00 A6 — 6000 ,
4 Buchstabe D. Nr. 84 86 100 124 169 e,,
zusammen 13 200 1
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden Lie⸗ selben mit der Aufforderung gekündigt, die Be⸗ träge derselben vom . April E897 ab gegen Rückgabe der Anleibescheine mit dem Zinsschein der IIten Reihe Nr. 10 und der Zinsscheinanweisung auf unserer Stadthauptkasse, oder bei der Deut⸗ schen Genofsenschaftsbank von Soergel, Par⸗ risius R Comp. in Berlin, oder bei dem Bank⸗ hause Wm. Schlutom in Stettin abzuheben.
Für fehlenden Zinsschein wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung abgezogen.
Mit dem 1. April 1897 hört die . der vorstehend zu diesem Termin gekündigten Anleihe⸗ scheine auf.
Gleichzeitig wird der zum 1. April 1895 aus- gelooste, bisher nicht eingelöste Stadtanleihe⸗ schein D. Nr. II hiermit nochmals in Erinne⸗ rung gebracht.
Greifswald, den 22. September 1896.
Der Magistrat.
38457
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 19. Oktober 1888 ausgegebenen An leihescheinen der Stadtgemeinde Linden dom 31. Dezember 13888 werden folgende am 28. Sep⸗ tember 1896 ausgelooste Stücke zur Rückzahlun der darin verbrieften Beträge zum L. April 189 damit gekündigt.
Buchstabe A. Nr. 40 über 2000 A,
Buchstabe B. Nr. 112, 214, 224, 254 über je 1000 46,
Buchstabe G. Nr. 307, 389 über je 500 ,
Buchstabe D. Nr. 507, 537, 570 über je 200 A
Linden, den 29. September 1896.
Der Magistrat. Lichtenberg.
386991 Bekanntmachnug.
Von „Auleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe A.“, Allerhöchstes Prirvilegium vom 14 Februar 1881, sind heute ausgeloost zum 31. März 1897 zu 500 Æ: Nr. 87 92 102 177 183 260 261 294 323 355 361 372 415 4699 546 649 584 665 721 742 745 766 777 798 811 839 866 955 957 1010 1017 1093 1128 1149 1202 1203 1243 1432 1433 1451 1585 1618 i665 1677 1746 1929 1933 1935 1931 2044 2125 2191 2194 2207 2238 2259 2261 2277 2285; zu 200 Ss Nr. 2315 2322 2340 2386 2434 2444 2491 2504 2522 2526 2543 2556 2630 2657 2672 2675 2676 2698 2725 2754. Rückzahlung vom 31. März E897 ab bei unserer Kämmereikasse. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf. Es sind noch rückstäudig aus der Verloosung vom 22. Sep⸗ tember 1893, gekündigt zur Zurückzahlung zum 31. März 1894, Nr. 429 zu 500 M; aus der Ver⸗ loosung vom 25. September 1894, gekündigt zum 31. März 1895, Nr. 2326 und 2722 zu je 200 4A; aus der Verloosung vom 6. September 1895, ge⸗ kündigt zum 31. März 1896, Nr. 191 385 997 1008 und 1308 zu je 500 , Nr. 2307 und 2625 zu je 200 A6
Bielefeld, den 23. September 1896.
Der Magistrat.
(69947 Bekanntmachung.
Die bereits am 10. Dezember 1395 erfolgte Aus⸗ loosung der Stadt ⸗Obligation Buchftabe A. Nr. S über 2009 S, welche zum 1. April 1896 gekündigt war, wird hierdurch wieder⸗ holt bekannt gemacht, weil die Abhebung des Kapitalbetrages noch nicht erfolgt ist.
iegen, den 3. Februar 1897.
Der Magistrat. Delius.
11430 Bekauntmachung.
Bei der gestern stattgehabten Ansloofnung unserer stãdtischen Schuld sind folgende Auleihe⸗ scheine gezogen worden:
15 von der 1882er Anleihe:
Litt. A. Nr. 3 47 49 58 67 70 81 134 141 181 184 214 256 und 285 über je 1000 4
Litt. B. Nr. 320 365 4445 553 620 654 658 730 733 761 784 und 8090 über je 500 4A. ö
Iitt. C. Nr. 1077 1156 und 1318 über je 200 A. ;
2) von der 1886er Anleihe:
Litt. A Nr. 7 über 1000 4A.
Litt. B. Nr. 49 über 500
Litt. C. Nr. 145 und 169 über je 200 0
Diese Anleihescheine werden den Inbabern zur baaren Rückzahlung der Beträge zum 31. März 1897 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in kursfähigem Justande bei unserer Kämmerei kasse zu erheben. ;
Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vorgedachtem Termine aufhört. . ;
Bie Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. 36 Ans früheren Ausloosungen sind noch nicht
zur Einlösung gelangt: von der 1883er Anleihe
Litt. B. Nr. 341 528 und 550 über je 500
litt. G. Nr. 990 über 200
Eisleben, den 12. Mai 1896.
Der Magistrat. Welcker.
37419 Bekanntmachung.
Bei den am 17. d. Mts. stattgehabten Ver⸗ loosungen der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. August 1894 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen go / igen Pro⸗ vinzial ⸗Unleihescheine III. Ansgabe Serie 1, 2 und 3 sind die nachbenannten Nummern und
zwar: A. der I. Serie:
Buchstabe B. Nr. 69 und 149 über kJ i.
Buchstabe CO. Nr. 137 und 145 über J
Buchstabe D. Nr. 70 78 und 132 über JJ
Buchstabe E. Nr 1 14 36 und 120 be R, n nn,
zusammen 11 Anleihescheine über 160 360 EB. der II. Serie:
Buchstabe A. Nr. 60 über.
Buchstabe B. Nr. 171 über..
Buchstabe C. Nr. 264 über...
Buchstabe D. Nr. 355 und 360 über J
zusammen 5. Anleihescheine über 16 060 46 C. der III. Serie:
Buchstabe A. Nr. 102 über..
. B. Nr. 373 über.
Buchstabe C. Nr. 412 über..
Buchstabe D. Nr. 568 und 620 über
e , zusammen 5. Anleihescheine über 10 000
gezogen worden.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial⸗Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 5 bis 20 nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Pro- vinzial⸗Hauptkasse hierselbst oder bei der neu⸗ vorpommerschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. April 1897 ab (die Sonntage ausgenommen) in Enzfang zu nehmen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1897 auf.
Die Inhaber der bereits im Jahre 1895 gezogenen Pommerschen 30/0 Provinzial⸗ Auleihescheine III. Ausgabe Serie 1 Buch⸗ stabe B. Nr. 110 über 3000 MS, CO. Nr. 95 über 1000 M, D. Nr. 163 und 204 über je 500 4 werden gleichzeitig an die Abhebung der Geld. beträge derselben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung mit dem 31. März 1896 aufgehört hat.
II. Gleichzeitig werden die Inhaber von den zum 1. Oftober 1895 gekündigten (nicht kon⸗ vertierten) Pommerschen A o 00 Provinzial⸗ Anleihescheinen L. Ausgabe
Buchstabe B. Nr. 14 über 2000 4,
Buchstabe C. Nr. 88 und 207 über je 1000 4A,
Buchstabe D. Nr. 50 113 130 264 614 615 685 752 773 850 und 909 über je 500 AM,
Buchstabe E. Nr. 105 186 181 182 183 287 686 739 740 3887 und 888 über je 200 MS an die Abhebung der Geldbeträge wiederholt erinnert.
Stettin, den 19. September 1886.
Der Landeshauptmann der Provinz Bommern.
6 000 416 2000
39060 Von den auf Grund dez landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten 35 prozentigen Anleihescheinen des Kreifes Ost⸗Prignitz (II. Ansgabe) vom 17. März 1890 e nach Vorschrift des Tilgunge plans zur Einziehung am 1. April 1897 ausgeloost worden: Buchstabe A. Nr. 169 und 175 i Buchstabe E. Nr. 3 66 200 und 292 teer 1099 Buchstabe C. Nr. 5 76 77 101 188 A3 352 und 394 über 500 J. . 4000. Buchftabe D. Nr. 13 24 47 82 100 101 147 195 210 248 286 350 407 und Ja nher o,, 29a ; zusammen . 14 800 0 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf- efordert, die letzteren mit den zugehörigen Zins⸗ . und Anweisungen am 1. ö. 1897 bei der hiefigen Kreis ⸗Kommnnal. Kasse ein⸗ zureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. ritz, den 30. September 1896. Der Kreisausschuß des Kreises Oft⸗Prignitz. Graf von Bernstorff.
36340 Wandsbeker Stadt Anleihe von 1891. Dritte Ausloosung. Es sind folgende Nummern gezogen worden: . Serie. Buchstabe A. Nr. 97 110 169 über je 2000 M, Buchstabe B. Nr. 82 166 195 über je 1000 , Buchstabe C. Nr. 32 66 95 120 221 318 über je 500 S, Buchstabe D. Nr. 24 186 298 376 571 650 über je 200 10 ; Rückzahlung vom 1. April 18977 ab bei der hiesigen Stadtkafse, den Herren Ed. Frege Co. in Hamburg und der Seehandlungs-⸗ Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen. ö Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des März 1897 auf. Wandsbek, den 15. September 1896. Der Magistrat. Pu vogel.
37320 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen 2 Ver- loosung der für das Jabr 1896/97 einzulösenden Anleihescheine der Düsseldorfer Start⸗Anleihe von 1888 sind nachfolgende Nummern gezogen
worden: Buchstabe A. zu 2000 S Nr. 99 115 254 307 313 325 334 431 440. Buchstabe BE. zu 1000 M0 Nr. 1001 1260 1218 1251 1460 1499 1506 1507 1546 1816 1818 1886 1889 19238 1964 1988. Buchstabe C. zu 5 00 4
Rr. 2320 2356 2362 2372 2383 2440 2441 2458 3640 3564 3599 3600 3725 3738 3755 3756 3829 3924 3979 4029 4086 4225 4236 4239 4247.
Die Inbaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert deren Nennwerth am 1. April 1887 gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine Reihe 1 Rr. 19 bis 20 nebst Anweisung zur Erhebung der Zinsscheinreihe 1L bei der Stadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1897 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht mehr statt. Der Werth der etwa fehlenden nicht verfallenen Zinsscheine wird am Kapitalbetrag gekürzt.
Verzeichniff der aus früheren Ausloosungen noch rückstndigen Anleihescheine. a. Der Anleihe von 1878/77.
Nr. 2317 über 500 M, durch Ausloosung gekündigt zum 1. November 1886.
Nr. 1147 über 1000 M und 2195 über 5090 „, gekündigt infolge Umwandlung zum 1. November 1888.
Nr. 538 und 1578 über 1000
Nr. 2098 2323 2777 2853 über 500 M und 4891 und 5034 über 200 Æ, durch Ausloosung gekündigt zum 1. November 1895.
b. Der Anleihe von 1882.
33 1512 über 500 M, gekündigt zum 2. Januar 18965.
Nr. 290 448 453 499 633 über 1000 A
Nr. 1436 1437 1574 1576 1577 1578 1600 1624 1937 2234 über 500 S, getündigt infolge Um⸗ wandlung zum 6. August 1885.
C. Der Anleihe von 1888.
Nr. 125 393 598 über 2000 ½.
Nr. 1348 1472 1680 1861 2242 über 1000 S,
Nr. 2274 2337 2338 2584 2760 3777 3805 4017 4099 4101 4119 über 500 A, gekündigt durch Aus⸗ loosung zum 1. April 1896.
d. Der Anleihe von 1890. .
Nr. 3969 4010 4759 6157 über 500 A, gekündigt durch Ausloosung zum 1. Juli 1896. .
Die Anleihe von 1891 ist, soweit dieselbe bis zum 21. d. Mts. nicht von 40,0 auf 39 o½ abgestempelt worden, zum 15. November 1896 gekündigt., und findet eine Verzinsung der nicht abgeftempelten Scheine von dem letztbezeichneten Tage ab nicht mehr statt.
Düfseldorf, den 18. September 1896.
Der Ober⸗Bürgermeister: Lindemann.
35780 Bekanntmachung. w Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihescheinen des streises Niederung im Gesammtbetrage von 430 000 S sind nach dem Amortisationsplan am 1. April 1897 — 9g000 S, und von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niede⸗ rung im Gesammtbetrage von 70 097 6 sind nach dem Amortisgtiensplan am 1. April 1897 — 900 zu tilgen. Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Aus⸗ loosung der zu tilgenden Anleihescheine sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden: A. der ersten Anleihe: itt. A. Nr. 3 11 78 à 10900 6... . 3000 4A6 LIitt. B. Nr. 142 205 227 228 237 251 ö a, Litt. C. Nr. 27 28 29 81 160 181 191 202 206 217 377 523 554 598 614 à 200 Æ6 3000. Summa gdob d 40 K. der zweiten Anleihe: in B Re 69 n Litt. C. Nr. 52 131 à 200 .... 400 . Summa I h0 4 Diese Kreis ⸗Anleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus⸗ geloosten Nummern vorgeschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April 1897 ab bei der hiefigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kafse und bei der reusischen Landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg in den gewöhnlichen Geschaäͤftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. April 1897 fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind. = Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. April 1897 ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten An⸗ leihescheine auf. / Von den im Jahre 1895 ausgeloosten Kreis⸗ Anleihescheinen der ersten Anleihe sind Litt. A. Nr. 39, Litt. B. Nr. 30 56 283 und litt. C. Nr. 415 bislang noch nicht eingelöst. Heinrichswalde, den 10. September 1896. Der an nn,, des Kreises Niederung.
chickert.
laosbo] Bekanntmachung. Bei der am 11. Dezember 1895 vorgenommenen
Ausloosung von Stadt⸗Obligationen der Au⸗ leihe 1894 ()Ilerhöchstes Privilegium vom 26. Februar 1894) sind 2 Stück à 10690 6 und zwar die Nummern 168 und 288, ferner 2 Stück à 500 KA, nämlich die Nummern 50 und 69, sowie 5 Stück à 200 M6 und zwar die Nummern 3, 7, 37, 39 und 49 gezogen worden.
Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilzung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus zahlung derselben ist Termin auf den Zi. Mär 1897 festzesetz und werden die Inhaber ö gefordert, den Nennwerth der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zinsabschnitte an dem genannten Tage oder später bei der Stadtraffe Saarbrücken zu erheben. Mit dem 31. März 1897 hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Saarbrücken, den 20. September 1896.
Der Bürgermeister: Feldmann.
57060] Bekanntmachung.
Bei der am 8. Dezember er. behufs Amortisation der städtischen Anleihe aus 188 erfolgten Ansloosung von Obligationen der Stadt Siegen sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 16 59 64.
Litt. E. Nr. 164 232 332 441 481 488.
Litt. C. Nr. 564 583 6383 656 783 824 863 S875 903 923 1035 1059 1066.
Die Einlösung dieser Obligationen und die Auszahlung der Beträge derselben erfolgt vom KE. April E897 ab bei der Stadtkasse iu Siegen. Mit dem 1. April 1897 hört die Ver- zinsung auf und der Betrag etwa fehlender Zins e. wird an dem Betrage der Okligationen ge— ürzt.
Siegen, den 12. Dezember 1896.
Der Magistrat. De lin.
37660 Bekanntmachung.
Von unseren A 0Mοgen Stadt ˖ Anleihescheinen Litt. E. sind die Nrn. 72 und 74 über 1000 A und die Nrn. 121 und 131 über 500 M ausge loost worden.
Wir kündigen dieselben den Inhabern hiermit um 1. April 1897. Die Auszahlung des Nominalbetrags und der bis 1. April 1897 auf⸗ laufenden Zinsen erfolgt entweder ans unserer Stadt ⸗Kasse hierselbst, oder durch das Bankhaus W. Schlutom zu Stettin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Talons und sämmtlicher i. scheine, auch derjenigen für die späteren Fälligkeits e, , fuͤr fehlende Zinsscheine wird der Betrag gekürzt.
Grabow a. O., den 15. September 1896.
Der Magistrat.
lõdl o] Ausloosung.
In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 3. Mai 1891 genehmigten Magdeburger Stadtanleihe, Abtheilung III (Uusgabe 18923) folgende Nummern durch das Loss gezogen worden:
Nr. 41434 41638 41658 417657 41708 41711 41712 — 7 Stück 5000 4.
Nr. 41917 41920 41921 41922 41923 41941 41942 41952 41963 42057 42306 — 11 Stück à 2000 M
Nr. 436383 43945 43986 — 3 Stück 2 1000 4.
Nr. 44427 44429 41817 — 3 Stück à 500 t
Nr. 45744 45855 — 2 Stück à 200 M.
Nr. 45922 über L100 0
Die vorstehend genannten Stücke werden hier⸗ durch gekündigt und die Inhaber derselben auf⸗ gefordert, solche am
1. April 1897 nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zins— scheinen und den Zinsanweisungen entweder an unserer Kämmereikafse, oder bei dem Bankhause J. Dreyfus C Co. zu Berlin bezw. Frank⸗ furt a. M. gegen Empfangnahme des Nennwerthes zurückzugeben. ö
Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. April 1897 auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.
Magdeburg, den 17. Dezember 1896.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg.
31775 Bekanntmachung.
Bei der heutigen elften Verloosung behufs Tilaung der g] oο igen a , , . Stadt ⸗ Anleihe vom 20. März iss? sind folgende Nummern gezogen worden:
I itt. D. à 1060 M Nr. 19 101 141 192 260 269 295 347.
2) Litt. E. à 500 M Nr. 62 63 102 158 172 255 297 334.
z Litt. E. à 2900 M Nr. 69.
Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück. zahlung auf den 30. März 1897 gekündigt, und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt.
Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt kasse oder der Deutschen Genossenschafts bank von Soergel, Parrisins Æ Co. in Berlin oder deren Kommandite in Frankfurt a. M. ;
Langenschwalbach, den 19. August 1896.
Der Magistrat. (Unterschrift.)
35300] ,
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi—⸗ legiums vom 12. Dezember 1881 ausge gebenen 2 o, Justerburger Stadt Anleihescheinen LIV. Emiffion sind folgende Nummern zur Ein⸗ lösung gezogen worden:
Nr. 3 193 2065 246 298 305 321 406 495 504 656 657 757
äberhaupt 13 Stück zu bo0 Æ — 65600 4
Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst den Zinsscheinen III. Reihe Nr. 9 und 19 und den Zinsscheinanweisungen am 1. April 1897 bei unserer Stadt Hauptkafse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1897 die Ver— 5 . tray 3
on den in früheren Jahren gezogenen Stücken ist die Nr. 111 noch nicht . Infsterburg, den 8. September 1896. Der Magistrat. Dr. Kirchhoff. 73461] Vekauntmachung.
Behufs planmäßiger Tilgung der nachbenannten Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nachstehende Nummern ausgelooft worden:
4 A. Anleihe von 1885.
Serie III. Litt. E. Nr. 1001 1008 1081 1096 1098 1114 1119 1125 1166 1175 zu je 500 4; Litt. EF. Nr. 546 552 557 586 595 665 608 618 666 677 683 694 710 716 726 zu je
200 40 KE. Anleihe von 1889.
Serie J. Litt. K. Nr. 5 35 51 81 zu je 2000 ; Eitt. M. Nr. 78 245 zu je 506 6; Serie II. Litt. L. Nr. 165 193 316 231 243 251 262 277 298 zu je L000 „; Serie III. Litt. L.. Nr. 312 370 432 zu je 1000 M0; Litt. M. Nr. 664 693 717 747 765 787 834 859 868 879 882 884 zu je 5 O00 n.
C. Anleihe von 1890.
Serie JL. Litt. P. Nr. 23 34 42 54 113 144 183 239 263 287 291 zu je 500 MÆ ; Serie II. LItt. P. Nr. 344 402 447 463 481 493 530 554 575 589 598 zu je 800 0
m. Anleihe von As on.
Serie I. Litt. R. Nr. 60 101 145 155 184 zu je 2000 „; Litt. T. Nr. 308 357 zu je 500 ; Serie II. Litt. 8. Nr. 318 334 355 389 449 506 553 583 597? zu je 1000 A; Litt. L. Nr. 724 772 1113 1168 zu je 800 M; Serie III. Litt. K. Nr. 440 50 575 zu je 2000 S; Litt. S. Nr. 507 653 701 734 775 8ol 823 859 zu je 109000 Æ; Litt. L. Nr. 1453 1524 1735 zu 4 500 46
iese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. April A897 mit dem Be⸗ merken gekündigt. daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins- scheine und Talons vom 1. April 1697 ab bei der hiesigen Stadt⸗Haupttaffe oder bei den für die Anleihen in Berlin bestehenden Zahlstellen in Empfang genommen werden können. In Berlin fungieren als Zahlstellen die auf den Zinsscheinen benannten Firmen und, soweit solche daraus nicht ersichtlich sind, die Seehaudlungssozietät und das Bankhaus Rob. Warschauer et Co. Königsberg i. Pr., den 22. September 1896.
Schneider.
Magiftrat Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.
37399
3. Mai 1886 genehmigten Magdeburger mern durch das Loos gezogen worden:
25980 25981 — 2 Stück à s0O0
13 Stck 3 1006
Nr. 27118 27157 27194 27214 27230 27247 27281 27547 27767 27868 — 10 Stück
à 500
Nr. 28295 28223 28241 28279 28289 28293 28349 28356 - 8 Stück 200 ; Die vorstehend genannten Stücke werden hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben auf⸗— d,, . am 1. April 1897 nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den insanweisungen an unserer Kämmereikasse oder bei der Deutschen Bank zu Berlin gegen Empfang
nahme des Nennwerths zurückzugeben.
‚. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. April 1897 auf. fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Stücke der Abtheilung MIL sind nicht ausgeloost worden; der zur Tilgung erforderliche Betrag
soll vielmehr freihändig angekauft werden. Von den bei früheren Ausloosungen
Zum 1. April 1889 getündigt: Nr. 30506 265516 21696 22616.
Zum E. April E890 gekündigt: Nr. 20221 20327.
Zum 1. April 1896 gekündigt: Nr. 18339 186093 18873 18891 18907 18925 18963 18967 19155 19803 20104 20105 26225 2050 21233 21235 21274 21357 21903 21925 22043 22695 22697 22992 23138 26064 26093 26888 26908 27163 27258.
Die Verzinsung dieser Stücke hat mit den genannten Terminen aufgehört.
Magdeburg, den 22. September 1896.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Schneider.
J Ausloosung. In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind von der durch das Allerhöchste Privilegium vom tadtanleihe von 1886, Ausgabe LV, folgende Num⸗
Von der Abtheilung I. 18005 18093 18135 — 3 Stück à 5000 18319 18329 18352 18519 18577 — 5 Stück 2 2000 S0. 18676 18713 18753 18953 18975 19110 19140 19146 19292 — 19319 19434 19565 19595 19699 19895 19896 19901 — 8 Stü Nr. 20111 20298 20337 20424 20431 20442 20493 20529 — 8 Stũ Von der Abtheilung II. 20657 20744 20760 — 3 Stück à 5000 20902 20903 20945 20964 21015 — 5 Stück à 2000 0 21216 21264 21267 21290 21349 21555 21813 21850 21865 — 9 21920 21942 21992 22173 22214 22459 22543 22612 — 8 Stück ? 22720 22730 22731 22810 22854 22950 22962 23157 — 8 Stück Von der r mn IV. A6 26008 26081 26228 — 3 Stück à 2000 MC Nr. 26436 26536 26538 26636 26674 26751 26752 26753 26852 26856 26894 26896 26990
Stũ 5 2
Der Betrag etwa
ekündigten Stücken sind noch im Umlauf:
43540
Zur Amortisation der I oυ Liegnitzer Stadt⸗ Obligationen anus dem Jahre 1886 wurden beute folgende Nummern gezogen, und zwar: Litt. A. S 3I 121 a 20090 M, Litt. EK. 117 172 213 216 226 235 291 295 a 1000 , Litt. C. 74 88 993 99 153 172 204 206 227 252 318 362 397 410 415 a s00 „, Litt. D. 21 34 76 83 1090 119 140 144 167 172 177 179 201 204 222 232 a 200 M Diese Stadt Obligationen werden den Inhabern per 1. April 1897 zur Rückzahlung durch unsere Stadt Hanptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung qu. Stücke aufhört. Rück. ständig find: aus der Verloosung pro 1894,95: Litt. B. Nr. 64 und 88 à 200 Æ ; aus der Ver⸗ loosung pro 1895/96: Litt. B. Nr. 21 115 142 244 à 1000 4M, Litt. C. Nr. 29 341 à 500 4A, Litt. D. Nr. 137 164 à 200 A.
Liegnitz, den 8. Oktober 1896.
Der Magistrat.
6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
74040]
Die Aktionäre der Neuen Berliner Baugesell⸗ schaft zu Berlin werden hiermit auf Mittwoch, den 24. März 1897, Vormittags 10 Uhr, nach Unter den Linden 48 u. 49 11 (bei Herrn Justiz / Rath Fleck) zur ordentlichen Generalver sammlung geladen.
Tagesordnung:
1) Entgennahme des Geschäftsgberichts pro 1896, Genehmigung der Jahresbilanz. Ertheilung der Decharge und Vertheilung des Reingewinnes.
2) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
Berlin, den 25. Februar 1897.
Neue Berliner Baugesellschaft. Der Aufsichtsrath. Kretz schmer.
l7ioßs]! rauerei „Zur Eiche“
vorm. Stchwensen Fehrs in Riel.
Die VII. Ausloosung der am 1. Oktober 1. J. zur Rückzahlung gelangenden Partial Obsi⸗ gationen unserer Aktiengesellschaft findet am A9. März 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal hierselbst statt.
Kiel, den 25. Februar 1897.
Die Direktion.
741149
Allgemeine Elsüssische Banhgesellschaft. Die . Aktionäre der Allgemeinen Elsässischen
Bankgesellschaft werden hiermit zu der am 31. März
1897, Nachmittags 23 Uhr, am Sitz der Ge⸗
sellschaft, Münstergasse 8 in Straßburg in Els.
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
I) Verlesung der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsraths über die Jahresrechnung von 1896.
2) Genehmigung der Bilanz pro 31. Dezember 1896 und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths.
3) partielle Erneuerung des Vorstandes und des
Aufsichtsrathes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben gemäß den Statuten mindestens 20 Aktien bis spätestens am 15. März zu deponieren. Depotstellen sinrd Hauptsitz in Straßburg Gls. und Filialen, der Gesellschaft in Elsaß Lothringen, in Frankfurt a. M., Mainz, Oberstein und Luxemburg, sowie die socicté generale 5d rue de provence in Paris und deren Filialen in Frankreich.
Straßburg, Els., den 26. Februar 1897. Die Direktion. Alfred Herrenschmidt. L. Delorme.
74126
üddentsche Immobilien · Gesellschast.
In Gemäßheit der S5 20 und 21 des Statuts laden wir die stimmberechtigten Herren Aktionäre zu der Montag, den 28. r. I. J. Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Geschaͤftslokale, Rhein⸗ straße 35sio dahier, stattfindenden XW XVI. ordent- lichen Generalversammlung ergebenst ein.
Die Anmeldung der Aktien hat spätestens am 15. März I. J. in der durch das Statut vor geschriebenen Weise bei uns zu geschehen. Die Ein« tritiskarten, sowie Abdrücke des Geschäftsberichts nebst Anlagen werden vom nämlichen Tage ab ausgegeben.
Gegenstände der r,,
1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über die Geschäftsführung und den Rechnungt⸗= abschluß des Jahres 1895 und Ertheilung der Entlastung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern und Revisoren.
4 Antrag des Aufsichtsraths und der Direktion, das Aktienkapital von 6 12000 000 Nenn⸗ werth durch allmählichen Erwerb eigener Aktien resp. Interimsscheine aaf den Betrag von M 9090090 Nennwerth herabzusetzen und 1 den § 6 des Statuts abzu⸗
ändern. Mainz, den 277. Februar 1897. Die Direktion.
Brand. Rheinboldt.
ö Preußische Boden ⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die Herren Aktionäre der Preußischen Boden⸗ Credit ⸗Actien· Bank werden hierdurch in Gemaßheit des §5 44 des Statuts auf
Sonnabend, den 8. April er., . : Vormittags 103 Uhr, im kleinen Saale des Englischen Hauses ', Mohren⸗ straße Nr. 49, hierselbst zu der achtundzwanzigsten ordentlichen Geuneralversammlung eingeladen. Die Vorlagen für diese Geueralversammlung find: 1) Nach § 46 des Statuts:
a. der Geschäftsbericht der Direktion pro 1896
b. Bericht der Prüfungs⸗Kommission, bestehend aus den von der siebenundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung nach § 29 des Statuts zu Revisoren gewählten Herren Aktionären und Erledigung der etwa von dieser i Monita;
die nach 529 des Statuts von dem Aufssichts⸗ rath festgesetzte Jahresbilanz;
die Feststellung der den Aktionären pro 1896 zu zahlenden Dividende;
. Ertheilung der Decharge für die Direktion auf Grund des ad b. erwähnten Revisions⸗ kerichts und des Antrages des Aufsichtsrathz à 29 alin 5 des Statut;
ahl von? Mitgliedern des Aufsichtsraths, von welchen nach 838 des Statuts mindestens vier Domizil in Berlin haben müssen. 2) Wahl von drei Repisoren zur Prüfung der
Bilanz pro 1897 nach 5 29 alin. 1 d. St.
Die Legitimation der Herren Altionäre zum Ex—= scheinen und zur Stimmenabgabe in der General- versammlung in Person oder durch Vertretung ist nach § 45 des Statuts durch Depofition der Aktien oder der Aktien. Depositenscheine der Reichsbank bei der Direktion zum Nachweise des Besitzes bis zum 31. März er. zu führen.
Die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Aktionären gebührenden Stinimenzahl können bei Niederlegung der Aktien oder Aktien. Deposttenscheine der Reichsbank bei der Direktion in Empfang ge— nommen werden.
Den Geschäftebericht der Direktion und die Jahresbilanz pro 1896 ird die Direktion vom 20. März er. ab an die Herren Akrionäre auf Ver⸗ langen verabfolgen. Berlin, den 25. Februar 1897. Der Vorsitzende des Auffichtsraths: G. Siemens.
nun, Magdeburger
Die diesjährige ordentliche Donnerstag, den 25. März
einberufen.
Vorlagen.
von M 3000000, — neuer Aktien. 6) Aenderung des 6) Wahl von Aufsichtsrath: mitgliedern.
genommen werden. Magdeburg, den 25. Februar 1897.
Schultz e.
Privat⸗Bank.
eneralversammlung der Aktionäre unferer Baat wird in Gemäßheit des § 17 unseres Gesellschaftsvertrages hierdurch auf
d. J., Nachmittags 4 Uhr, nach dem hiesigen untern Börsensaal
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Hilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts. jahr mit dem Bericht des Vorstandes und den Bemerkungen des Aufsichtsraths über diese
2) Henehmigung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung, sowie der Gewinnverthei⸗ lung. einschließlich der Festsetzung der Dividende.
3) Ertheilung der Entlastung an den Verstand und Aufsichtsrath.
4 Beschlußfassung über die Begebungsmodalitäten, betreffend die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 4 Februar v. J. beschlossene und später erfolgende Ausgabe
7 des Statuts, betreffend Zeichnung am Orte der Zweigniederlassung.
Eintrittskarten für die Attionäre können gegen Vorzeigung der Aktien — bezw. Depotscheine der Reichsbant über dieselben — unter Einreichung eines grithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis 24. März d. J. bei unseren Kassen in Magdeburg, Kaiserstraße 28, und in Hamburg, Neue Gröninger= straße lo — wo auch vom 10. März d. J. ab die diesbezüglichen Vorlagen ausliegen — in Empfang
Magdeburger Privat ⸗Bank.
Koerner.
ergebenst eingeladen.
des 5 14 der Satzungen maßgebend. Kollnau, den 25. Februar 1897. s7alzo]
Rollnauer Baumwollspinnerei u. Weberei in Rollnau. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am ; . Samstag, den 24. April d. J., Vormittags 9 Uhr, im Fabriklokale in Kollnau stattfindenden Ordentlichen Generalversammlung
; Tagesordnung: Die in § 18. der Satzungen aufgeführten Gegenstände. . Für die Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung sind die Bestimmungen
Der Vorstand.