z . ö . . ꝛ . J 86 * 6 * R 2 8 8 — 2 — —— * * ? * ö — ——— ö 23 * 1 — . 2236 . 3523 K ⸗ . ; . 4 1. **
Hamburs. 3858 en in das Handelsregister. 1597. Februar 29. Dentel Æ Meiser. Inhaber: Carl Hermann Gustav Dentel und Sermaan Johann Julius Inbaber:
Serman
Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. 4 C. Ahrens Æ Co. Die Gesellschaft unter dieser 66 deren Inbaber der verstorbene Johann arl Christian Ahrens und Carl Diederich Louis Israel waren, ist aufgelöst. Laut gemachter An⸗ zeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die
Firma erloschen. 3 Zimmermann * Fick in Liquidation. Laut
emachter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma
eschafft; demnach ist die Firma erloschen.
C. J. A. Schliemann. Diese Firma, deren In haber Carl Friedrich Adolph Schliemann war, ist aufgehoben. ;
Seine Æ Mühsam in Liquidation. Laut ge— machter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Blume R Grader. Die Gesellschaft unter dieser r deren Inhaber Rudolph Hermann Blume,
ierfelbst, und Hans Hinrich Grader, jetzt zu
Kaltenkirchen, waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Vereinigte Hamburg ⸗Magdeburger Dampf⸗ schifffahrts · Compagnie zu Magdeburg. Die Gefellschaft hat ihre Firma in „Maschinenfabrit Buckau, Aktiengesellschaft zu Magdeburg verändert und die an Friedrich August Hermann Zehrfeld, in Firma H. Zehrfeld, ertheilte Voll—⸗ macht aufgehoben.
Inhaber: Paul
Paul Möbius. Waldemar Möbius. . . Joseph Steingut. Diese Firma hat die an Julius en n ertheilte Prokura . und Jonas rik Magnus Thesdard Knut Arnoldson Prokura
ertheilt. Februar 22... ;
C. Fribolin. Diese Firma hat die an Joseph Franz Carl Hafner ertheilte Prokura aufgehoben.
Zoudoner Ballschuh⸗ Fabrik Engelke Gärtner. Auguft Albert Engelke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Franz Gärtner, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Londoner Ballschuh⸗ Fabrik von Franz Gärtner fortgesetzt.
Samburger Drogerie Dr. Edelhoff * Co. Inhaber Edwin Ewald Emil Eyelhoff, Dr. phil., Emil Schmahl und Eduard Schmahl. .
A. Paravicini. Inhaber: ö. Alfred Paravicini.
F. 24 Bülau. Fnbaber: Franz Wilhelm Bülau, zu Altona.
A. Wörpel. Inhaber: Albert Carl Wilhelm Wörxel. Geo. W. Fischer. Diese Firma hat an Christian August Heinrich Becker Prokura ertheilt. ; J. Æ P. Vehling. Die Gesellschaft unter dieser inen, deren Inhaberinnen Johanna Maria
ilbel nine Vehling und Maria Pauline Christiana Vehling waren, ist durch das am 275. August 1893 erfolgte Ableben der letzt. genannten aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Wilhelmsburger Eisenwerk von Cuno Hering. Das unter dieser Firma bisher von Joachim Funo Hering, hierselbst, geführte Geschäft ist von der zu Hannover domizilierenden offenen Handelsgesellschaft C. Vering, mit Zweignieder⸗ laffung kierselbst, übernommen worden und wird 6. ö unter ihrer Firma C. Vering ortgesetzt.
Cuno Hering. Inhaber: Joachim Cuno Hering.
Febrnar 23.
Große Venezuela Eisenbahn Gesellschaft. Der Beschluß der Generalversammlung der Aftionäre vom 27. Juni 1896, betreffend Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 20 bo0 000, — ift ausgeführt. Die Erhöhung ist in der Weise bes ef daß die Disconto⸗ Gesellschaft, zu Berlin, und die Narddeutsche Bank, hierfelbst, von den ihnen an die Gesellschaft zuftehenden Forderungen jede c 19 000 9090 — einbringt und dafür jede 16 000 Stück neue Aktien zu je MÆ 1000, — erhält.
n der Generalversammlung der Aktionäre vom
18. Februar 1897 ist eine fernere Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um Æ 195 0090 9990. — befchlofsen worden. Dieser Beschluß ist gleichfalls in der Weise ausgeführt, daß die Disconto.Ge⸗ sellschaft, zu Berlin, und die Norddeutsche Bank, bierselbst, von den ihnen an die Gesellschaft zu⸗ ftebenden Forderungen jede 6 7500009. — ein⸗ bringt und dafür jede 7500 Stück neue Aktien zu je MÆ 1000 erhält. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun. mehr M 60 000 000, — eingetheilt in 66 600 auf den Inhaber lautende, volleingezablt geltende Aktien zu je Æ 1900, — In der letztgedachten Generalversammlung ist des weiteren eine Ab⸗ änderung der Art. Nr. 5, 31 und 33 der Statuten der Gesellschaft beschloffen worden.
Bornemann Æ Lehfeld. Inhaber: Ogcar Ger-
z . Bornemann und Max Paul Hugo ehfeld.
Gerth, Laeisz Co. Nach dem am J. No. vember 1896 erfolgten Ableben von Paul Emil
Hermann
lebenden Theilhabers Guflav Adolph Laeis; von diefem leßteren fortgeführt worden, wird jedoch eit dem J. Januar 1897 von dem genannten G. Laeisz, als alleinigem Inhaber, unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt. Bönig * Fraut. Carl Adolph Christian Bönig, zu Altona, ist aus dem unter Lieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Johann Ludwig Frank, 8. 1 Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt. F. D. r er. Johannes Christian Sievers ist in das unter dieser Firma 86 Geschãft ein getreten und setzt dasselbe in Semeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Fritz Detlef Sievers unter unveränderter Firma fort. ; Georg Pfeffer. Inhaber: Georg Pfeffer. Wilhelm Weber * Co. Wilbelm Cbristian Marius Breier, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil haber Jacob Hein rich Wilhelm Weber, zu Wandsbek, in Gemein schaft mit dem neu eingetretenen Jakob Rieper, hierselbst, unter unveränderter Firma ane . C. Worlikowsty & Co., Kommanditgesellschaft. Perfon lich haftender Gefellschafter: Rudolph Wil⸗ helm Carl Worlikowsky. Rubert X Eo. Inhaber: Adolph Rubert, zu Tandsberg (st. Pr, Carl Schönlank und Julian Schõnlank, beide hierselbft. ö S. E. Schwartz Nfg. Diese Firma, deren In⸗ . Heinrich Wilhelm Vogelsandt war, ist auf⸗ gehoben. Simonis æ Buck. Diese Firma, deren Inhaber Saul Simonis war, ist aufgehoben. Berlinische Syiegelglas · Versicherungs Aetien⸗ Gesellschaft, zu Berlin. Die Gesellschaft hat die an Julius Adolph Schofield, in Firma Julius Schofie ld, hierselbst, ertheilte Voll macht aufgehoben. Die Geseilschaft verpflichtet sich, für alle bon ihrem genannten früheren Bevollmächtigten eingegangenen, sedoch noch unerledigten Verbindlichkeiten, in der Person ihres hiesiaen Bevollmächtigten Georg Friedrich Gottlieb Rinkoweky, in Firma Fr. Rin⸗ kowsky, bierselbst Recht zu nehmen. A. Höpner & O. Ramke. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Ferdinand Diedrich Andreas Höpner und Friedrich Christian Otto Ramke waren, ist aufgelöst. Laut gemachter An⸗ zeige ist die Liquidatien beschafft; demnach ist die Firma erloschen. . Samuel Grünthal. Diese Firma, deren Inhaber Samuel Grünthal war, ist aufgehoben. M. Nüchtern. Diese Firma, deren Inhaber Johann Martin Christian Nüchtern war, ist auf⸗
gehoben. Angust Holste. Diese Firma, deren Inhaber Franz August Holste war, ist aufgehoben. A. Bundschuh. Diese Firma, deren In haber 2 Heinrich August Bundschuh war, ist auf⸗ gehoben. F. Herwig junr. Diese Firma, deren Inhaber Ferdinand Herwig war, ist aufgehoben. W. E. Schultze. Diese . deren Inhaber Carl Wilhelm Eduard Schultze war, ist auf⸗ gehoben. S. Roack. Diese Firma, deren Inhaber Moses, genannt Martin, Hirsch Wulff war, ist aufgehoben. M. Schindler. Diese Firma, deren Inhaber Meier Schindler war, ist aufgehob ö Mannheim Bremer Petrolenm ⸗ Actiengesell · schaft, Verladestelle Hamburg. Zweignieder⸗ laffung der Aktiengesellschaft Mannheim Bremer Petroleum ⸗Actiengesellschaft zu Maunheim. — .
Die Gesellschaft ift eine Aktiengesellschaft.
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 22. Februar 1897.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. Sep⸗ tember 1896. .
Zweck der Gesellschaft ist der Handel mit 5 und Waaren ähnlicher Art, sowie der
etrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichts raths mit diesem Unternehmen in Verbindung stehenden oder den Zwecken desselben förderlichen Geschãfte. ;
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 3 000 500, — eingetheilt in 3000 auf den Inbaber lautende Aktien zu je Æ 1000, —
Die Firma Gotpel C Trube in New-⸗Jork bringt als Einlage in die Gesellschaft ein und letztfre übernimmt von derselben folgende Anlagen und Bermoͤgensstücke, welche die Firma Goepel X Trube ihrerseits von den Firmen Mannheimer Petroleum Import von Philipp Poth in Mann- heim und Rassow Jung & Co. in Bremen er- worben hat, nämlich:
II ein Grundstück in Hüningen, Schuppen, Tanks, Maschinen ꝛc., die auf gepachtetem Grund und Boden in Mannheim, Vlifsingen, Mühlheim a. R.. Mainz, Straßburg i. E. Basel, Stuttgart, Eßlingen, Bremerhaven und Hamburg aufgestellt sind;
) bewegliches Geschaͤftsinventar an den vor⸗ bezeichneten Orten, sowie in Holland;
3) die bestehenden Pacht, Geleisanschluß⸗ , Absatz⸗ und Verfrachtungsverträge.
Der Gesammt / Uebernahme ⸗ Preis beträgt 1 830 242,59, wofür der Firma Goepel & Trube 1830 Aktien — Æ 1850 000, — gewährt werden, welche als volleingezablt gelten; der Reft wird mit 4 242,59 baar ausbezahlt. .
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei und höchstens fünf Mitgliedern, dieselben werden durch den Aufsichtsrath gewählt.
Willenzerklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben von einem Vorstandsmitgliede abgegeben werden.
Die Generalversammlung wird vom Vorstande durch Bekanntmachung im „Deutschen Reichs- Anzeiger“ mit einer Frist don mindestens einem Monat berufen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im „Deutschen Reich s⸗Auzeiger “. . .
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) die Firma Goepel & Trube in New. Vork, vertreten durch den Theilhaber Kaufmann Adolf Goepel daselbst,
2) Kaufmann Gustav Raßsow in Bremen,
35 Kaufmann Arthur türenberg⸗ Jung Bremen,
4 Rechtzanwalt Dr. jur. Albrecht Bulle in
5) Banquier Bernhard Wilhelm Loose in
Bremen. . des ersten Aufsichtsraths sind wählt: 33 Raufmann Adolf Goepel in New Yer, 2 . Dr. jur. Albrecht Bulle in emen, . Bernhard Wilbelm Loose in
Bremen. Als Mitglieder des Vorftandes sind gewäblt: 17 Raufmann Paul Pakbeiser in Mannheim, 2 Kaufmann Heinrich Klingspor in Mannheim, 3 Raufmann Arthur Stuͤrenberg⸗ Jung in Bremen, ? 4 Kaufmann Gustav Rassow in Bremen. Als Repiforen gemäß Art. 209 h. O. G. B waren bestellt: riedrich Hasselbaum, Kaufmann, und Hans Vogelgesang, Bankdirektor, beide in Mannheim. Das Landgericht Samburg.
Haspe. Sandelsregifter 73848 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Rr. 108 des Gesellschaftsregisters ist die, am I5. Februar 1897 unter der Firma Paul * Gröbl errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Haspe am 22. Februar 1897 eingetragen, und sind ald Gesellschafter vermerkt:
I der Maler Anton Paul zu Haspe,
I der Maler August Gröbl zu Haspe.
73576
Prorzheim. Sandelsregister. . wurde ein⸗
Nr. 65383. Zum Handelsregister getragen:
a. Zum Firmenregister 1) Zu Band ill, OD. 3. 39. Die Firma G. Ganz enmüller hier ist erloschen. 23 Ju Band II., O. 3. 9. Firma M. Augeier hier. Das Geschäft nebst der Firma ging auf Bijouteriefabrikant Mar Allgeier Wittwe, Ida, geb. Küpferle, wohnhaft hier, über. 3) Band I, O. 3. 540. Firma Ernst Gideon Bek hier. Inhaber ist Kaufmann Ernst Gideon Bek, wohnhaft hier. ; .
b. Zum Gesellschaftsregister: 1) Band II. O.-3. 1094. Die offene Handels gesellschaft Sparn u. Jäger hier ist aufgelöst und die Firma erloschen. 2 Zu Band UI, On-3. 1025. Desgleichen die Firma Bek u. Haag hier. Pforzheim, 22. Februar 1897. Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Schleusingen. . 73580
In unser Firmenregister ift am 22. Februar 1897
bei Nr. 57 (Firma Haus Adler zu Schleufingen!
eingetragen worden, daß das Handelsgeschaft durch
Vertrag' auf den Buchhändler Max von Ehrenberg
zu Schleusingen übergegangen und die bisherige
Firma in Haus Adler's Nachf., Max von
Ehrenberg verändert ist.
Biefe neue Firma ist demnächst unter Nr. 89 des
irmenregisters und als deren Inhaber der Buch-
ändler Hiax von Ehrenberg zu Schleusingen ein⸗ getragen worden.
K den 22. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Stuttgart. T3543
R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. L Einzelfirmen.
K. A.. G. Besigheim. Gustav Mugler,
Zigarrenfabrik in Lauffen a. N. Inhaber: Sustay
Mugler in Lauffen a. N. Die Firma ist als Einzel⸗
firma gelöscht. (17. 2. 97.) 3
R. AG. Böblingen. W. Schray, Sindel⸗ Bie Firma ist erloschen. 9. 2. 97.)
.A. J. Eßlingen. Eugen Fielmeyer, Eß. Inhaber: EGugen Kielmeyer, Seifenfabrikant sli Seifenfabrikation. (I9. 2. 97) —
Inhaber: Alfred Seifenfabri⸗
ö. In⸗
(20. 2. 97.)
R. A. G. Ravensburg. Maier Landauer, Band-, Kurz u. Wollwaarenhandlung in Ravens— burg. Inhaber: Maier Landauer, Kaufmann in Ravens durg. Der Inhaber der Firma hat seinem Sohne Friedrich Landauer, Kaufmann in Ravens. burg, Prokura ertheilt. (8. 2. 87.) — 2. Bühler, Spezerei,, Woll u. Baumwollwagrenhandlung in Ravensburg. Inhaber: Pauline Bübler, Ehefrau des Gisendrehers Januarius Bühler in Ravensburg. Ueber das Vermögen der Inhaberin der Firma, Pauline Bühler, Eisendrehers. Cbefrau in Ravens. burg, ist am 15. Februar 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. (16. 2. 977.) — Benedikt Lächerer, Wirthschaft und Metzgerei in Weingarten. Inhaber: Benedikt Löcherer, Kronen. wirth in Weingarten. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschafts. (19. 2. 97.)
R. A. G. Tuttlingen. Pins Mattes, Haupt. niederlassung: Nendingen. Inhaber: Pius Mattes in Nendingen. Am 8. Januar 1897 wurde das Konkursverfahren eröffnet. (19. 2. 97.) —
n , Bauer, Kaufmann in Tuttlingen. Gelsscht olge Anmwandlung der Gesellschaft 8 eine 28 — a (19. 2 97.)
IH. Gesel n , und Firm en
juristischecr Perso nen.
K. A. G. Besigheim. Gustar Mngler,
Lauffen a. N. Jigarrenfabrikation. Theilhaber
Gustav Mugler und Albert Mugler, beide in
Lauffen a. N., von denen jeder die Firma zu zeichnen
berechtigt ist. (7. 2. 97.)
K. A.-G. Eßlin en. G. * gRielmeter. Eß⸗ lingen. Seifenfabrlkation ꝛc. Infolge gegenseitiger Uebereinkunft der seitherigen Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft — des Fugen und Alfred Kiel⸗ meyer in Eßlingen — hat sich die Gesellschaft auf⸗ gelöft und die Aktiven und Passiven derselben sind auf Alfred Kielmeyer übergegangen. (19. 2. 97.)
R. A. G. Laupheim. Stef. Schuler, Haupt
niederlassung: Laupheim. Offene Handels gese schaft
zum Betrieb einer Eisen. und Spezereihandlung seit
16. Januar 1857. Theihaber sind: Kaufmann Karl
Schuler und Kaufmann Paul Schuler, beide in
Laupheim. Der Gesellschafter Karl Schuler ist
allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und
die Firma zu zeichnen. (20. 2. 97.)
K. A. G. Tuttlingen. Aktien gesellschaft für einmechanik vormals Jetter und Scheerer, auptniederlaffung: Tuttlingen. Die in der General-
dersammlung vom 7. Dezember 1896 beschlossene
Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 6 ift
nunmehr durch Einzahlung vollzogen. (19. 2. 97.
— Fritz Bauer, Hauytniederlassung; Tuttlingen.
Offene ö zur Fabrikation von Wichle
seit 1. Februar 1597. Gesellschafter sind; Fritz
Bauer und Karl Hofstetter, beide Kaufleute in Tutt-
ingen. Jeder von ihnen ist zur selbständigen Zeich
nung der Firma berechtigt. (19. 2. 97)
KR . GJ. Wangen i. Allgäu. Sägwerk Sommersbach Isuy in Sommers bach, Gde. Beuren, S. A. Wangen. Durch Beschluß der General⸗ verfammfung vom 39. Januar 1897 wurde in Ab- änderung des Inhalts des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen, das Grundkapital von 65 009 M auf 150 0 A durch Ausgabe 35 neuer Aktien 8 1000 , auf den Namen lautend und gleichberechtigt mit den Aktien der ersten Cmisston, zu erhöhen. (60. 2. 97.)
Tripers. Sandelsregister · Eintrage. 73581 Nr. 1181. In das diesseitige Gesellschaftgregister wurde zur Firma Badische Uhrenfabrik, Aktien gesellschaft in Furtwangen zu O. 3 73 ein⸗ getragen unterm 21. Dezember 1896: In der Sitzung des Aufsichtsraths der bad. Uhren fabrik, Aktiengesellschaft in Furtwangen vom 29. No- vember v. Is. wurde Kaufmann Karl Rombach in Furtwangen als Direktor der Gesellschaft mit so⸗ fortiger Wirksamkeit aufgestellt und zwar an Stelle des autzgerretenen früheren Direktors Emil Traub. Unterm 5. Februar 1897: . Das Vorstands mitglied Kaufmann Emil Trauh in Furtwangen ist am 35. Juni v. Is. aus der Gesell schaft ausgetreten. Triberg, den 9. Februar 1897.
Großh. .
Merkel.
Wallmerod. Bekanntmachung. tos In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3, ein⸗ gestagene Firma „F. Fietsch“ zu Wallmerod gelöscht worden. WallUlmerod, den 24. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 73682 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 488 die von den Weinhändlern Anton und Louis Veit, beide von Wiesbaden, unter der Firma „A. Æ L. Veit“ am 13. Februar 1897 hier be⸗ gründete Handelsgesellschaft eingetragen. Wiesbaden, den 13. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. VII.
Teitꝝ. Bekanntmachung. I 3882
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 78, wo die Zeitzer Eisengießterei und Maschiuenban Actien Gefellschaft mit dem Sitze zu Zeitz einge⸗ tragen steht, am 2. Februar 1897 Folgendes einge⸗ tragen worden:
In der Generalversammlung vom 18. Februar 1897 ist beschlofsen worden:
Das Grundkapital wird um 369 009 A, also auf 15360005 , durch Ausgabe von 300 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu 1200 M erhöbt.
Die Aktien sind den bisher zur Ausgabe gelangten gleichberechtigt und nehmen an der Dividende des laufenden Gefchäftsjabres theil. Die Ausgabe der Aktien hat innerbalb, vier Wochen nach erfolgter Eintragung des Beschlusses in das Dandelsregister zum Kurfe' nicht unter 200 0 zu geschehen. Bei Ueberrahme der Aktien durch ein Konsortium ist den Aktionären ein Bezugsrecht derart zu reservieren daß auf 600 Æ Nominalwerth alter Aktien drei Stück neue Aktien à 1200 M Nominalwerth zum Kurse nicht über 100,60 über den Uebernahmekurs bezogen werden können. Der Aufsichtsrath wird er⸗ mächtigt, alle Modalitäten der Ausgabe festzusetzen.
Zeitz, den 22. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
TZeitꝝ. In unserem
Bekanntmachung. 73583 irmenregister ist bei Nr. 425, wo der Kaufmann Eduard Hartschlag in Zeitz als Ja—⸗ haber der Firma Lonis Hellwig Nachfolger ein ⸗ getragen steht, am 22. Februar 1897 Folgendes ein⸗ getragen worden: ;
Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Cduard Hartschlag in Zeitz unter der Firma F. E. Hartschlag weitergeführt.
Demnächff ist unter Nr. 682 des Firmenregisters die Firma F. E. Hartschlag mit dem Orte der Nieder lassun gie und als deren Inhaber der Kaufmann gridh Eduard Hartschlag daselbft am 22. Februar 1897 eingetragen worden.
Zeitz, den 22. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Zisch er in Berlin.
Verlag der Eypedition (Sch oli) in Berlin.
Hermann Gerth ift das Geschäft von 3 Erben und für 53163 n
Bremen.
Fritz Bauer, Hauptniederlassung Tuttlingen. Inhaber:
Drud der Norddeut druckerei und Verlage 5 Nr. 32.
M 50.
Siebente
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzefger.
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 27. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher
Belanntmachungen aus den
die Handels Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central ⸗Handels⸗Register für das
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle äönigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich
Berlin auch durch die Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
Genossenschafts⸗Register.
KERlomberg. 73378
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Genossenschaftstegister des Amtsgerichts Blomberg unter Nr. 4 auf Grund des Statuts vom 13. Fe⸗ bruar 1897 eingetragen worden:
Nr. 4. Tag der Eintragung: 16. Februar 1897.
Datum des Statuts: 13. Februar 1897.
Firma und Sitz der Genossenschaft: Molkereigenossenschaft Blomberg. eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãukter Haftpflicht mit dem Sitze in Blomberg.
Gegenstand des Unternehmens:
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch— verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. .
Form, in der die Bekanntmachungen erfolgen:
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Mitgliedern des Vorstands und sind im Blomberger Anzeiger“ zu veröffentlichen.
Namen und Wohnort der Mitglieder des Vorstandes:
Landwirth G. Oberbracht, Landwirth A. Meier, 2 Landwirth C. Friedrichsmeyer, sämmtlich in Siebenhöfen. . in der der Vorstand seine Willenserklärung giebt: .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind—⸗ lichkeit haben soll. .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Stelle der Akten, an der sich das Statut befindet: Blatt 4. .
Die Einsicht der Liste der Genossen steht während der Dienstftuaden des unterzeichneten Amtsgerichts Jedem frei.
JR 16. Februar 1397.
Fürftliches Amtsgericht. J. Zimmermann.
Siebürger.
Colmar, Els. 73901 staiserliches Landgericht Colmar i. Elf. Zu Nr. 45 Bd. II des Genossenschaftsregisters,
betreffend die Genossenschaft unter der Firma:
Bennweier Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Bennweier,
wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Fe⸗ Druar d. Is. wurde unter entsprechender Abänderung des 5 9 des Statuts beschlossen, daß der Vorstand nunmehr aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stell— vertreter und neben diesen aus 5 Beisitzenden bestehen soll, und wurden die Genossen:
1) Christian Würtz, 2 Christian Burghart, .
beide in Mittelweier, als Beisitzer in den Vorstand
gewählt.
Colmar, den 24. Februar 1897.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Metz.
Ermsleben. Bekanntmachung. 73884
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist beute bei Nr. 1, dem Consum— verein I zu Ermsleben, eingetragene Gen ofsen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalpersammlung vom 18. Februar 1897 auf⸗ gelöst ist, und daß zu Liquidatoren die bisherigen
Vorstandsmitglieder gewählt sind.
Ermsleben, den 24. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Friedebersg, Queis. 73589) Bekanntmachung.
Nach dem Statut vom 15. Februar 1897 ist eine Genossenschaft unter der Firma:
Spar⸗ und Darlehnskafse eingetragene Ge—⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Friedeberg a. Queis und der Gegenstand ihres Ünternehmens: der Betrieb eines Spar und Dar—
lehnskassengeschäftes zum Zweck I der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sxarsinns.
Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt: daß die von der Genossen⸗ chaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftandsmitgliedern, erfolgen und in den Boten gus dem Queisthal aufzunehmen sind.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— i e muß durch zwei Borstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten ö Rechtsverbindlich⸗ leit haben soll. Die 8 chnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 5. der Ge⸗
nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind
1) der Vorwerksbesitzer Bruno Röder zu Friede⸗ berg a. Queis,
2) der Gastwirth Gustav Merker daselbst,
3) der Gutsbesitzer Bruno Liesch zu Egelsdorf,
4) der n . Julius Britze in Röhrs⸗ dorf Gräfl.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats
o) der Bauergutshesitzer Guftay Förster daselbst. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 5 des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führten Genossenschaftsregister erfolgt und die Ein- cht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ tunden in unserem Geschäftsgebäude im Zimmer Nr. 2, Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung 2, Jedem ge— stattet ist. Friedeberg a. Qu., den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Gerdanen. Bekanntmachung. 73885 In unserem Genofsenschaftsregister ist bei dem Dietrichs dorfer Darlehnskassen ⸗ Verein, ein ⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dietrichsdorf unter Nr. 9 heute eingetragen, daß an die Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes Carl Jebn der Stellmacher meister Albert Iwan in Dietrichsdorf getreten ist.
Gerdauen, den 25. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Grünberg, Hessen. T3580] Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden, daß die gesetzlich vargeschriebenen Bekanntmachungen des Vorschußvereins zu Grün⸗ berg für den Fall, daß der Grünberger Anzeiger nicht mehr erscheint, oder die Bekanntmachungen in demselben unmöglich werden sollten, in dem Deut⸗ schen Reichs Anzeiger so lange erfolgen, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt.
Grünberg, 18. Februar 1897.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Grünberg.
Unterschrift.)
RKalau. Bekanntmachung. 73591]
Nach Statut vom 19. Januar 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Pferdezucht Genoffenschaft Alt ⸗Döbern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Alt⸗Döbern gebildet und am 17. Fe⸗ bruar 1897 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung zur Zucht geeigneter Deckhengsfte mit dem Zuchtziel „Züchtung eines kräftigen Arbeitspferdes. (8 2.) Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma der Genossenschaft und unter dem Zusatze Ber Vorstand“ von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, in alleren Fällen aber unter der Firma der Genossenschaft vom Vorsitzenden des Vorstandes bezw. dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und zweimal im Kalauer und Kotthuser Kreisblatt und, falls eines dieser Blätter eingehen sollte, auch im Deutschen Reichs Anzeiger zu veröffentlichen. (65 13, 365. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) dem DOekonomie⸗Rath Hermann . zu Schöllnitz als Vorsitzenden, 2) dem
ittergutspächter Häns Gynz von Rekowski zu Erlenau als stellvertretenden Vorsitzenden, 3) dem Rittergutspächter Gotthold Spitzner zu Reddern, 3 dem Rittergutsvächter Hermann Kehrhahn zu Bronkow, 5) dem Rittergutsbesitzer Max Haellmigk zu Ressen. Die Haftsumme beträgt 50 F (§ 116). Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma das Wort „Der Vorstand“ und die Namensunterschrift der Zeichnenden beigefügt wird; in dieser Form können drei Vorstands⸗ mitglieder rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben G 13).
Die Einsichtnahme in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet.
Kalan, den 17. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
RKalau. Bekauntmachung. 73592
Nach Statut vom 20. Januar 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Landwirthschaft⸗ liche Brennerei, eingetragene Genossenschaft mit beschräãnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neu⸗Döbern gebildet und am 17. Februar 1897 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Betrieb einer Branntweinbrennerei zur gemeinschaftlichen Ver⸗ werthung von Kartoffeln und Getreide für Brennerei⸗ zwecke, Verfütterung der Rückstände durch Genossen⸗ schaftsmitglieder sowie Verwerthung des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr 3 IJ). Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der ö. der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ kandsmitgliedern, und sind in das Kalauer Kreisblatt aufzunehmen. Beim etwaigen Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalver⸗ fammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle ( 4), Dag Geschaäftsjahr geht vom 1. Juli des Jahres bis zum 360. Juni des folgenden Jahres (5 5). Die Haftsumme beträgt 3090 6 ( 2. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Graf Wilhelm Pourtalas auf Neu⸗Döbern, zugleich Vorsitzender, Felix Ruppert zu Groß⸗Jauer und Friedrich Erautmann zu Muckwar. Ver Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Uaterschriften der Jeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die i, . 1. jeichnen und Erklärungen abgeben. Die Ein⸗ sichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Kalau, den 17. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
e n
1897.
Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und
latt unter dem Tite
Das Central Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Kellinghusen. Bekanntmachung. [73889
In daz hiesige Genossenschaftsregister ift heute zur Firma Nr. 3/41 „Genoffenschafts⸗Meierei für Brockftedt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Hofbesitzer Jürgen Hinrichsen in Borstel ist gusgeschieden und an deen Stelle der Hofbesitzer August Kohn in Borstel getreten.
Kellinghusen, den 23. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pralr. 739021
In das Genossenschaftsregister wurden eingetragen: I) Die durch Statut vom 12. Februar 1897 er⸗ richtete Genossenschaft Spar⸗ n. Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ . Haftpflicht mit dem Sitze in Erlen
ach. 2 Die durch Statut vom 13. Februar 1897 er⸗ richtete Genossenschaft Spar. und Darlehens kasse, eingetragene Genossenschaft mit un · beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Impflingen.
Der Gegenstand des Unternehmens dieser Genossen⸗ schaften ist der Betrieb eines Spar- und Darlehens kassengeschäftes zum Zwecke:
I). der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb,
) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaften erfolgen unter der Firma der Genossenschaft,
ejeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im rationellen andwirth.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei.
Den Vorstand der ersteren Genossenschaft bilden:
I) Ludwig Ullmer, Direktor,
2 Georg Renner, Rendant,
35 Joh. Runck III., stellv. Direktor,
4) Peter Groh, Beisifzer,
) Philipp Peter Kanther II. Beisitzer, alle in Erlenbach wohnhaft.
Den Vorstand der letzteren Genossenschaft bilden:
I) Friedrich Wüst, Direktor, 2) Johannes Kaufmann 1I., Rendant, 3) Friedrich Kuhn J., stellv. Direktor, 4 Adam Fritz, Beisitzer, 5) Joh. Flicker II. Beisitzer,
alle in Impflingen wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Landau i. Pf., den 22. Februar 1897.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Lichtenstein. 73593 Auf dem den Vorschußverein zu Mülsen St. Jakob, eingetragene Genuossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht in Liguidation be⸗ treffenden Folium 2 des nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 geführten Genossenschaftsregisters ist am 20. dieses Monats verlautbart worden, daß nach erfolgter Vertheilung des Genossenschafts vermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Lich tenstein, am 23. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Geyler.
Lies nitu. 73890 Bei dem Arnsdorfer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Arnsdorf ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. Januar 1897 ist an Stelle des verstorbenen Rentners Gustav Schol; der Gastwirth Hermann Hering zu Arnsdorf zum Vorstandsmitgliede für dessen Amtsdauer ge— wählt worden. Liegnitz, den 20. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. 73594 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister hier ist heute unter Nr. 10 die Firma: „Dambitscher Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter . Daft yflicht mit dem Sitze Dambitsch und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Das Statut datiert vom 6. Februar 1897. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung ju ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ zusammeln.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind een n.
1) der Wirth Valentin Peikert, Vereinsvorsteher, 2) der Wirth Anton Andersch, Stellvertreter des
Vereinsvorstehers, ; 3) der Wirth Franz Scheibe, Beisitzer, 4 der Schuhmachermeister Jsseph Thomas,
Deutsche Reich. . S)
. für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 0 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern er ra g 3. —
20 5.
5) der Schneidermeister Joseyh Stehr, Beisitzer, sämmtlich zu Dambitsch.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der ᷣ. die Unterschriften hinzugefügt werden. Die
eichnung hat nur dann für den Verein verbindliche
raft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter o00 10 und über die eingezahlten Geschãftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ . In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen. für den Verein erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftẽblatte zu Neuwied. Sie müssen in der für die Genossenschaft vorgeschriebenen Form ge⸗ zeichnet sein, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten. In anderen Fällen genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereins vorfteher.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lissa i. P, den 19. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Loburg. . 73731
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 29. Januar 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Loburg und Um gegend, eingetragene Guossenschaft mit be= schränkter Haftpflicht und dem Sitze in Loburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthschafts—⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes, weshalb auch Nichtmit⸗ Flieder Spareinlagen machen können. Die Haft⸗ fumme ist für jeden Gengssen auf 209 Gwei Hun dert) 6 bestimmt, Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 3090 (drei Hundert. Vorstandsmit⸗ glieder sind Emil Schützs zu Loburg II, Wilhelm Just und Ernst Dieterici, beide in Loburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gege. äber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter- zeichneten Firma in der Kreiszeitung für Loburg und Umgegend. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Loburg, den 22. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Main. Bekanntmachung. 74066 Die Vollmacht der Liquidatoren des „Landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins Budenheim, e. G. m. u. H.“, zu Budenheim, der Herren Peter Jacob Hammer und Adam Kost daselbst, ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist beute erfolgt. Mainz, den 25. Februar 1897. Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: J. V.: Pitzer.
Mainꝝ. Bekanntmachung. 737321 In der Generalversammlung des „Rohstoff⸗ Verein für Schuhmacher“, e. G. m. b. H., zu Mainz, vom 8. Februgr 1897 wurde die Ab⸗ änderung der 5§ 1, 2, 9 Abs. 1 u. 4, 12, 14, 15, 16, 17, 36, 37, 40 Abs. 4, 41, 44, 49, 51 Ziff. 5, 9 u. 11, 62 Abs. e, 63, 73, 77 u. 78 des Statuts beschlossen und hierbei insbesondere bestimmt, daß der Verkauf der Rohstoffe, Werkjeuge und Geräthe auch an Nichtmitglieder stattfinden soll (81) daß die Haftsumme auf M 1000. — festgesetzt wird ( 62), ferner daß ein Mitglied nur einen Geschäftsantheil erwerben kann s8 633 Eintrag in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Mainz, den 23. Februar 1897. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts; J. V.: Pitz er.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. [73596 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ift Folgendes ein getragen worden: Spalte 1. Nr. 5. Spalte 2. Laucker Darlehnskassen⸗ Verein. eingetragene Genossenschaft mit nubeschräukter Haftpflicht. Spalte 3. Lauck (Kreis Pr. Holland), Ostpreußen. , 4. Das Statut 4d. 4. Lauck, 9. Februar Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter er rin oer f he. Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklãrungen enthalten, von wenigfstens
Beisitzer, und
3 (drei) Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereing⸗