1897 / 51 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

e, , , , .

4 *

ö

m, 2 rm , ,, .

Aammenlegungsverfahren befindlichen Wiesen des we . und des bei Kaltau abzweigenden benthales der Fluren J, II, III, VI und IX.

Bürgermeisterei Hamm a. Sieg, Kreis Altenkirchen.

Aktenzeichen Litt. F. a Nr. 14. . Speʒialkommissar, Dekonomiekommissar Otto

zu Remagen.

4 Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde bezirkes Lohrsdorf. Bürgermeisterei Neuenahr, Kreis Ahrweiler. Aktenzeichen Litt. L. a. Nr. 16.

5) Zusammen legung der Grundstücke des Gemeinde⸗ bezirkes Nierendorf. Bürgermeisterei Gelsdorf, Kreis Ahrweiler. Aktenzeichen Litt. N. a. Nr. 20.

Spezialkommissar, , , ef Kette zu Trier.

6) Zusammenlegung der Grundstũcke des Gemeinde⸗ bezirkes Boden bach. Bürgermeisterei Kelberg, Kreis Adenau. Aktenzeichen Litt. B. a. Nr. 44.

II. Im Regierungsbezirk Aachen. Spezialkommissar, Reglerungs Rath Leweck zu Düren.

7) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗ bezirkes Gladbach mit Ausschluß der Flur 260 (Dorf⸗ lage), der Parzellen Flur 21 Nr. l bis 457 104, 112 bis 283, 236 bis 255. Bürgermeisterei Kelz, Kreis Düren, Aktenzeichen Litt. G. a. Nr. 16.

8) Zusammenlegung der Grundstücke der Fluren C I, IL und III des Gemeindebezirkes Golzheim. Bürgermeisterei Merzenich, Kreis Düren. Akten⸗ zeichen Litt. G. a. Nr. 14.

III. Im Regierungsbezirk Köln. Spezialkommissar, Regierungs⸗Rath Leweck zu Düren.

9) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗ bezirkes Kommern. Bürgermeisterei Kommern, Kreis Euskirchen. Aktenzeichen Litt. C. a. Nr. 4. .

10 Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde bezirkes Niederembt. Bürgermeisterei Esch, Kreis Bergheim. Aktenzeichen Litt. N. a. Nr. 18.

1I) Zusammenlegung der Grundstücke der zum Ge⸗ meindebezirk Satzvey -⸗Firmenich gehörigen Feldmark Firmenich und des zwischen dem Wege von Satzvey nach Firmenich, dem Thalwege und dem Wege von Satzvey nach Frauenberg gelegenen Theiles der Ge⸗ markung Satzbey. Bürgermeisterei Satzvey, Kreis Euskirchen. Aktenzeichen Litt. S. 4. Nr. 35.

IV. im Regierungsbezirk Sigmaringen.

Spezialkommissar, Regierungs- Rath Brümmer zu

Sigmaringen. .

12) Zusammenlegung der in dem Gemeindebezirk Stetten bei Haigerloch gelegenen Gewanne:

Hospacher Halde, Stettenerfeld, Steigle, Boßler, Au und Sommerhalden. Oberamts bezirk Haiger⸗ loch. Aktenzeichen: Litt. S. a. Nr. 36,

13) Zusammenlegung des zwischen den Straßen Haigerloch Rangendingen und Haigerloch⸗Imnau

elegenen Theiles des Gemeindebezirkes Haigerloch. i Haigerloch. Aktenzeichen TLitt. H. a.

r. 43,

werden mit Bezug auf die Ss 12 und 14 des Gesetzes vom 24. Mai 18865, betreffend die Zusam⸗ menlegung der Grundstücke im Geltungsgebiete des Rheinischen Rechts, den 5 J9 des Gesetzes vom 5. April 1869, betreffend die wirthschaftliche Zu⸗ sammenlegung der Grundstücke im Bezirk des vor— maligen Justizsenats Ehrenbreitstein, den § 39 des Gesetzes vom 23. Mai 1885, betreffend die Zu⸗ sammenlegung der Grundstücke, Ablösung der Servituten und Theilung der Gemeinheiten für die Hohenzollern chen Lande die S5 10 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821, die §8§ 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 die 109 bis 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und den § 2 des Gesetzes vom 27. April 1872, betreffend die Ablösung der den geistlichen und Schulinstituten, sowie den frommen und milden Stiftungen ꝛc. zustehenden Realberechtigungen öffent· lich bekannt gemacht und alle noch nicht zuge⸗ zogenen mittelbar oder unmittelbar Betheiligten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns oder den genannten Spezialkommissaren beziehungsweise deren Stellpertrerern innerhalb 4 Wochen, spaͤtestens aber in dem am Dienstag, den 1. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Regierungs-Rath Stiesberg an unserer Geschäftsstelle hierselbst, Thal⸗ straße Nr. 51l, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen.

Düffeldorf, den 23. Februar 1897. .

Königliche General-Kommission für die Rheinprovinz und die Hohenzolleruschen Lande. ste r.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

s7a356] Mühlenverkauf.

Eine Dampfmahlmühle für eine Leistung von 500 Ztr. Weizen oder 400 Ztr. Roggen mit 6facher Schrotung und 10 Auflöspassagen, vollständig automatisch von der Mühlenbau⸗ Anstalt vorm. Gebr. Seck, Dresden, nahe der Stadt Posen neu errichtet, soll freihändig ver⸗ kauft werden. Die Mühle besitzt außer der für den vollen Betrieb ausreichenden, von der Maschinenfabrik H. Paucksch, Aktiengesellschaft zu Landsberg, erbauten Dampfmaschine mit Reservekessel noch eine 25 pferdige Turbinen⸗ anlage, die entweder mit der Dampfmaschine zusammen arbeiten oder allein die elektrische Beleuchtung treiben kann.

Da der Betrieb der letzteren außerdem auch durch die Dampfmaschine möglich und eine

aus dem von anderer Seite angestrebten Ankauf der Wasserkraft Kapital machen.

Die Mühle besitzt ein Getreidesilo für ca. 7000 Ztr. Fassung mit Vorreinigung, ge⸗ sonderte Reinigungsabtheilung mit automatischer Verarbeitung der Abfälle, isolierten Mehl⸗ speicher und besonderen Kleienspeicher, beide letzter mit automatischem Zulauf. Zum Grundstücke, das an der Bahnstrecke Posen— Schwersenz liegt, gehört außerdem eine besondere Weichenanlage, sowie die erforderlichen Wirth⸗ schafts⸗ und Wohngebäude und ca. 100 Morgen Wiese und Land.

Käufern, die genüägendes Betriebskapital be— sitzen, würde bei genügender Sicherheit, eventuell durch längere Stundung der Hypotheken, die Möglichkeit geboten werden, mit verhältnißmäßig geringer Kaufsumme das Grundstück zu erwerben. Besichtigung des Grundstücks steht jederzeit frei, und werden schriftliche Angebote bis zum 20. März er. entgegengenommen.

Georg Fritsch, Posen, Verwalter der J. A. Reich Söhne schen Konkursmasse.

74358 Bekanntmachung. Die Abnahme der im 1) Strafgefängniß bei Berlin zu Plötzensee, . 2) Untersuchungs gefängniß Berlin, Alt⸗Moabit, 3) Stadtvoigteigefängniß Berlin, Molkenmarkt 1, Frauengefängniß Barnimstraße 10 und Hilfsgefängniß Perlebergerstraße 16 . während der Zeit vom 1. April 1896 bis Ende März 1897 und 1. April 1897 bis Ende März 1898 für die beiden erftgenannten Gefängnisse und für das Stadtvoigteigefängniß nebst Frauengefängniß und Hilfsgefängniß für rie Zeit vom 1. April 1897 bis Ende März 1898 aufgekommenen und aufkommenden unbrauchbaren Haushaltungsgegenstände und Abfälle soll an den Meistbietenden und 4) die bei dem Untersuchungsgefängniß Berlin, Alt Moabit, aufkommenden Wirthschaftsabgänge an Müll und Asche für die Zeit vom 1. April 1897 bis Ende März 1898 an den Mindestfordernden im Wege der schriftlichen Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Dienstag, den 8. März 1897, Vormittags 11 Uhr, im Strafgefängniß zu Plötzensee anberaumt, und sind schriftliche Offerten, auch für jede Anstalt allein, bis zu diesem Termin an unterfertigte Dire tion portofrei einzusenden. Die Bedingungen liegen zur Einsicht bei den Arbeits Inspektionen der oben— genannten Gefängnisse aus. an, 36 müssen verschlofsen und mit der ufschrift: 1 ö auf unbrauchbare Haushaltungsgegen⸗ ände, 2) Angebote auf Müll und Asche versehen sein. Plötzensee, den 26. Februar 1897. ; Direktion des Strafgefängnifses bei Berlin.

74337

t Die Lieferung von rund 500 Tonnen Portland- zement soll im Wege öffentlicher Verdingung im Ganzen vergeben werden. .

Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: Angebot auf Zementlieferung?ꝰ sind postfrei bis zum 20. März d. J., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Betriebsinspektion einzureichen, von wo auch Angebotsformulare nebst. Bedingungen, gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50. 4, zu beziehen sind.

Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Schneidemühl, den 27. Februar 1897.

Der Vorstand ; der Königl. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion 1.

74338 ge gie ferun von 800 Tausend hartgebrannten Ziegelsteinen soll im Wege öffentlicher Verdingung im Ganzen oder getrennt in Theillieferungen nicht unter 100 Tausend Stück vergeben werden.

Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Ziegelsteinen“ sind nebst 3 Probe⸗ ziegeln postfrei bis zum 20. März d. J., Vor⸗ mittags II Uhr, an die unterzeichnete Betriebs⸗ Inspektion einzureichen, von wo auch Angebots formulare nebst Bedingungen, gegen porto- und bestellgeldfreie Einsendung von 56 3, ju beziehen sind. Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Schneidemühl, den 27. Februar 1897.

Der Vorstand ;

der Königl. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion I.

5) Verloosung 2. von Werth⸗ papieren.

49140 Bekanntmachung. .

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ loosung der zum 1. April 1897 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:

I. A0 ige Rentenbriefe.

Litt. A. zu 3600 M (1000 Thlr.) 168 Stück und zwar die Nummern: 61 331 3453 353 379 401 502 826 1286 1301 1433 1537 16990 1780 1796 2587 2683 2748 2814 2817 2860 2885 3067 3195 3197 3283 3330 3468 3601 3684 3686 3778 3870 3876 3878 4016 4126 4201 4248 4321 4636 4669 4725 4728 4742 4802 4872 4920 4987 4988 5065 5324 5350 5452 5879 6038 6200 6286 6301 6366 6492 6561 6665 6757 6920 7055 7058 7176 7252 7356 7377 7453 7545 7608 7833 7834 7906 7978 8083 8342 8469 8618 8888 8942 8986 8994 9010 g040 9048 g054 9059 9163 9180 9261 9284 9549 9566 g593 9637 9789 9847 9859 9888 10051 10087 10196 10213 10230 10349 10443 10538 10548 10571 10601 10695 10710 10760

11924 12264 12490

11914 12257 12475

11828 12254 12458

11707 12063 12457

11513 11661 12035 12069 12331 12387

12504 12555 12637 12667 12677 12727 12796 12897

13032 13037 13254 13329 13372 13397.

Litt. E. zu 1500 Æ (500 Thlr.) 58 Stück und zwar die Nummern: 182 357 378 427 463 767 778 864 1045 1217 1327 1390 1403 1580 1581 1816 1883 2045 2052 2114 2155 2203 2252 2395 2470 2494 2564 2623 2677 2765 2788 2842 2878 2991 3052 3204 3241 3250 3310 3327 3330 3375 3379 3444 3572 3661 3700 3717 3798 3839 3925 4104 4143 4144 4200 4305 4354 4562. Liti. C. zu 00 M (100 Thir.) 232 Stũck und zwar die Nummern: 3 174 347 778 965 992 1I18I 1198 1260 1344 1416 1640 1753 1939 1947 1952 2063 2230 2281 2410 2535 2560 2615 2695 2711 2786 2948 3190 3199 3288 3416 3616 3882 4123 4169 4264 4497 4674 4728 4818 4822 5365 5422 5607 5636 5935 5986 6124 6139 6343 6367 6369 6437 6606 6726 6727 6774 6804 7064 7080 7152 7258 7293 7364 7417 7523 7701 7702 7750 7813 7899 7918 8037 8066 8155 8209 8267 S305 8513 8525 8565 8624 8696 8794 8837 8949 S954 S984 9030 goss gl45 9gl48 gl94 g248 g265 9279 9373 9g391 9437 9487 9512 9616 9845 5970 10098 10166 10208 10209 10239 10254 10260 196321 1063660 109371 10405 10463 10464 10491 10522 106565 10567 106668 10738 106800 10830 10914 10949 19984 19998 110927 110992 11132 11173 11382 11390 11540 11578 11667 11692 11826 1230660 12355 12421 12502 12613 12641 12703 12879 12966 12988 13028 13156 13242 13243 13354 13461 13497 13499 13537 13603 13615 13645 13664 13797 13820 13881 13952 13997 14251 14295 14348 14369 14373 14389 14473 144966 14549 14558 14559 14587 14646 14647 14677 14678 14699 14761 15024 15158 15181 15346 15417 15432 15480 15486 15539 15551 15571 15572 15627 15707 15708 15801 15802 165827 15938 15987 15988 16009 16054 16104 16182 16233 16247 16253 16331 16346 16504 16553 16637 16747 16777 16824 16916 17055 17375 17662 17808 17960 18124 18193 13223 18225. Litt. D. zu 75 M (25 Thlr.) 180 Stück und zwar die Nummern: 581 760 765 953 1148 1205 1436 1603 1894 1927 2052 2186 2320 2593 2703 2711 2824 2834 2960 3088 3216 3294 3319 3465 3518 3519 3924 3938 4236 4744 4843 5253 5355 5383 5556 5623 5680 5762 5866 5906 6213 6417 6498 6510 6642 6773 6794 6830 6849 6858 6902 6907 6937 6955 7062 7132 7141 7159 7391 7407 7421 7433 7462 7481 7563 7606 7627 7704 7759 7761 7787 7840 7938 8109 8155 8246 S258 8369 8438 S541 8571 8572 8670 9053 glo 9155 9180 g255 g328 9441 9509 9579 9603 9659 9703 9844 9947 9964 9983 9998 10099 10109 10163 10193 10397 10403 10483 10518 10553 10580 10590 10621 10678 10693 10697 10724 10755 10756 10858 10914 10925 10932 11032 11068 11115 11155 11202 11205 11258 11316 11332 11420 11521 11548 11659 11851 11911 12012 12016 12018 12038 12100 12165 12175 12235 12278 12323 12326 12448 12637 12650 12692 12715 12747 12754 12804 12836 12842 12848 13066 13121 13167 13175 13179 13223 13270 13545 13546 13571 13697 13731 13834 13893 14095 14179 14202 14430 14485 14547 14575. II. ZS οCͤ ige Rentenbriefe.

Litt. L. zu 3000 M 4 Stück und zwar die Nr. 457 532 793 9a9.

Litt. N. zu 300 Æ 4 Stück und zwar die Nr. 301 388 518 521.

Litt. O. zu 75 M 1 Stück und zwar die Nr. 366.

Litt. E. zu 30 M 2 Stück und zwar die Nr. 151 156.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge— fordert, , in kursfähigem . mit den dazu

. upons Serie VI ; gehörigen Jinsscheinen Reihe 1 Nr. 14/12 —16

Talons . . und Inwessungen bei der hiesigen Rentenbank⸗

Kaffe, Kanonenplatz Nr. 11, oder bei der König⸗ lichen Reutenbank⸗Kasse in Berlin, Kloster⸗ straße 76 , vom I. April 1897 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April E897 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten hriefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank— Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 „„ durch Post⸗ anweisung.

Sofern es sich um Summen über 400 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol gendem Muster:

Mark

für d. ausgeloosten Rentenbrief .. der Pro—⸗ vinz Posen Lätt. .. Nr. .. . habe ich aus der , Rentenbank⸗Keasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. . (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen. Posen, den 14. November 1896. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

67659 Auftüundigung von ausgeloosten 2 0/ Schlesischen Rentenbriefen.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der 58 39. 41 und folgende des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 15350 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Rotars statt⸗ gehabten Verloosung der zum 1. Juli 1897 einzulösenden z ½ Rentenbriefe der Pro⸗ vinz Schlesien sind nachstehende Rummern gezogen worden und zwar:

Litt. F. Nr. 64 114 à 3000 s Litt. H. Nr. 2 über 3200 Litt. .. Nr. 1 19 35 37 2 20 440

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Juli 1897 werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwerth

ö Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 12— 18 und nweisungen sowie gegen Quittun ;

vom I. Inl

der Sonn⸗ und

Kasse Albr

in Berlin Klosterstraße Nr. den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bagr in Empfang zu nehmen.

Auswãrtigen Hebe von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber franklert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzu⸗ senden, werauf die Uebersendung der Valuta auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 1. Juli 1897 ah finder eine weitere Ver zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 18656 innen 10 Jahren.

Breslau, den 25. Januar 1897.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

48420] Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Ausloosung von S200 M Obligationen des Kreises Merseburg vom Jahre 1883 sind folgende Nummern genbeen worden: Litt. A. Nr. 30 à 232000 6 Litt. E. Nr. 65 à 1000 M Litt. C. Nr. 187 239 317 340 2 500 Litt. D. Nr. 441 561 573 589 629 630 636 640 656 729 771 à 200 6, Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 15. Juni 1897 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal-⸗Kasse gegen Rückgabe der Sbligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen. Von den zur Einlösung am 1. Juli 1896 ge— kündigten Obligationen find bis jetzt nicht ein⸗ gelöst die Stücke Litt. D. Nr. 578 799 S800 819 und 821 à 200 0Zʒ

Merseburg, den 7. November 1896.

Kreis Ausschuß des Kreises Merseburg.

Graf d'Haussonville.

42060 Bekanntmachung.

Bei der pro 1896,97 bewirkten Ausloosung von Myslowitz' er Stadtanleihescheinen sind folgende Stucke durchs Loos gezogen worden und zwar

a. aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 14. Fe⸗ bruar 1881

Litt. A. Nr. 412 A000 4,

Litt. ER. Nr. 222 223 234 241 à soOo 4,

Litt. CO. Nr. 436 438 484 485 488 489 492 503 514 517 523 525 542 5661,

b. aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 21. Sep⸗ tember 1886

Litt. A. Nr. 25 3 1000 ,

Litt. C. Nr. 237 252 261 276 278 311 313 314 315 316 325 330.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— gefordert, die Nonminalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der gehörigen Zinsscheine bis spätestens zum I. Mai 18977 bei der hiesigen Kämmerei Kasse in Empfang zu nehmen. ;

Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital gekürzt.

Myslowitz, den 7. Oktober 1896.

Der Magistrat. Mier ze jewski.

47060) Bekanntmachung.

Am 26. Oktober d. J. hat die planmäßige Aus⸗ loosung der von der Stadt Schönebeck ausge gebenen Schuldverschreibungen stattgefunden und sind folgende Nummern gezogen worden:

a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten Anleihe:

Litt. A. Nr. 44 und 64 über je 1000 „,

Litt. GE. Nr. 110 122 2233 230 272 und 320 über je 500 4, ; .

b. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Januar 1886 genehmigten 2. Anleihe:

Litt. A. Nr. 5 145 und 171 über je 1000 4,

Litt. E. Nr. 53 55 56 und 68 über je 500 4,

Litt. C. Rr. 23 70 und 80 über je 200 0

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Talons am 1. April 1897 an unsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapital⸗ beträge zurückzuliefern.

Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. April 1897 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt wird.

Die bei den früheren Verlogsungen gejogenen Stücke sind sämmtlich zur baaren Einlösung gelangt.

Schönebeck, den 30. Oktober 1866

Der Magistrat. Schaumburg.

56417

Auftündigung nachstehenber Obligationen

ͤ gung Kreises Pleschen.

Bei der am 10.8. M. stattgehabten Ansloosung der am I. Oktober er. zu amortisierenden Kreis-Obligationen sind solgende Nummern ge⸗ zogen worden: Littera D. a 150

658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 705 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714 715.

Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zins-Kupons und Talons sind am 1. April 18977 an die reis Kommunal Kasse 1 gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück- ureichen.

Pleschen, den 11. Dezember 1896.

Der Kreisausschuß des Kreises Pleschen.

von Rosll. von Broekere. von Chlapowski. Jonas. Jouanne. Lobermeyer.

10845 10901 10914 10993 11008 11044 11052

Accumulations⸗Anlage vorhanden ist, ließe sich

11179 11220 11279 11341 11354 11494 11512

egen Zurücklieferung der in kurzsfähigem Zu—⸗ tande befindlichen Rentenbriefe nebst den dazu

von Stiegler.

zum Deutschen Reichs⸗

M 51.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote,

ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ c. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Ver 5. Verloosung ꝛc. von

Versicherung. dingungen ꝛc. erthpapieren.

Dritte Beilage

Anzeiger und Küniglich Preußi

Berlin, Montag, den l. März

Deffentlicher Anzeiger.

schen Staats⸗Anzeiger.

1897. —— —— Tommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.

6. . Erwerbs. und Wirthschafts - Gen offenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

9. Bank⸗Ausweis

ise. 10. Verschiedene .

5) Verloosung c. von Werth⸗

sasg?9)

Bei der info 23. v. M. heute von Rentenbri sind folgende St

Litt. A. zu 2 000 (1000 Thlr.) 173 Stück und zwar die Nummern: 16 120 2693 335 338 342 642 712 757 951 953 1007 1145 1262 1433 1642 1710 1908 201090 2083 2103 2821 2827 2904 2933 3042 3049 3104 3551 3603 3884 3995 4203 4338 4557 4837 4954 5005 5062 5330 5407 5442 5909 6039 6150 6269 6373 6468 6618 6800 6913 7106 7131 7574 8287 8292 S546 8551 8593 8629 8819 8870 8945 9085 9523 9531 9659

10082 11123 11575 12612 13905 14644 14976 16370 17052 178658 18442 19131 19501.

Litt. R. zu 1500 Æ (5860 Thir) 60 Stück und zwar die Nummern: 46 60 382 505 521 732 1131 1240 1251 1269 1270 1556 1592 1755 1855 1917 2010 2195 2575 2858 2942 3013 30735 3366 3339 3490 3622 3637 3736 3840 33385 3921 4227 4360 4440 4485 4635 4653 4954 4959 4978 5201 5242 5305 5431 5446 5577 5743 5845 5941 5579 6122 6191 6350 6418 6613 6631 6674 6678 6737.

Litt. C. zu 300 6 (100 Thlr.) 256 Stüc und zwar die Nummern: 230 399 551 935 1011 1106 1469 1512 1797 1824 2003 2153 2898 2945 2946 2960 3221 3247 3305 3741 4438 4688 4705 4709 5025 5163 5637 6006 6060 6613 6697 6710 6807 69094 7034 7083 7193 7370 73588 7501 sI76 8379 8428 8444 8659 8675 8704 S884 8886 9193 9232 9303 9344 9379 724 9g833 10033 10211 10225 10344 10404 10435

10742 11488 11918 12410 13348 14142 14638 15283 16138 17049 17958 18372 19501 20334 20806 21453 22039 22703 22922 23933 25082 25493 25539

ritt BD.

papieren.

Bekanntmachung.

lge unserer Bekanntmachung vom geschehenen öffentlichen Verloosung efen der Provinz Brandenburg ücke gezogen worden:

I. o ige Rentenbriefe.

10184 11258 12017 12676 13940 14673 15509 16411 17058 17942 18492 19164

10830 11536 11925 12454 13371 14191 14665 15324 16275 17202 18015 19045 19687 20358 20985 21457 22153 22712 22924 23988 25129 256504 256543

und zwar die

10209 11303 12086 12764 13966 14785 15877 16446 17121 18073 18519 19262

10972 11541 12083 12625 13490 14192 14889 15466 164785 17233 181685 19095 19740 20534 209909 21535 22253 22736 23282 24308 25307 25509 25546

M07 9721 9806

10251 11386 12148 12869 14101 14875 15900 16527 17307 183102 183889 19324

11186 11612 12232 12997 13573 14213 15024 15538 16574 175391 18223 19120 20080 20650 21072 21706 22272 22781 23291 24430 263535 25517 25553

10540 11406 12198 12949 14108 14917 16030 16724 17423 18183 18913 19452

11231 11630 12236 12974 13800 14385 15133 15678 16729 17502 18325 19149 20222 20725 21077 21711 22381 22870 23517 24437 25366 2560531 25554

11023 11430 12370 13426 14557 14929 16169 16878 17659 18209 18959 19484

11298 11693 12244 13060 13859 14440 15258 15891 16772 17525 18347 19157 20286 20730 21346 21789 226091 22872 25599 24631 25386 25534 25555

u 75 M (25 Thlr.) 198 Stück ummern: 216 250 323 447 488 667 685 739 1622 1636 1660 2175 2578 2592 2923 3232 3383 3614 3815 3934 4165 4265 4377 4533 4698 4986 5202 5368 5389 5469 5673 5766 5841 6115 6345 6747 7099 7246 7304 7415 7715 8000 S249 8580 8593 8747 8863 8927 9073 9138 9190

9323 9475 9606 9647 9770 99356 9949

10981 11326 11967 12916 13430 14713 15117 15448 16178 16558 16970 17735 18752 19574 19794 20 b 20699 20955 21175 21226

Litt. E. zu 80 M (10 Thir.) 2 Stück und

10245 11371 11984 12922 13696 14718 15190 15503 16189 16678 17210 17774 18868 19603 19829 20191

10475 11623 12221 13002 13754 14824 15220 15527 16275 16835 17218 18072

19006 19731 19963 20419

10566 11746 12293 13159 13991 14847 15279 19610 16458 16869 17327 18293

19069 19733 19981 20571

10607 11831 12651 13194 14092 15022 15298 15777 164690 16887 17340 18352

10638 11839 12851 13384 14485 15095 15358 15934 16472 16918 17411 18386

19393 19737 20017 206582

20753 20759 20761 20842 20884 20989 21128 21133 21134 21149 21190 2193 21204 21211 21223 21233 21234 21237 21250 21256 21260 21267 21272.

zwar die Rummern 9718 9724. n o mige Rentenbriefe.

Litt. N. Nummern 3 Litt. O.

Nummer 15.

Litt. P.

Nummer 8.

. S

er. VI

u 200 4A 4 Stück und zwar die 0 37 44. zu 785 M 1 Stück und jwar die

zn 80 M 1 Stück und zwar die

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden a, eg e., dieselben in kursfähigem Zustande m en dazu gehörigen

beziehungsweise Ser. der hi

r. 14 6 r. 12 16 nebst Talon bei efigen Reutenbank ⸗Kasse, Klosterftraße

1388 1428 2123 2810 3242 3444 4676 4688 5459 5678 6717 6775 S463 8557 047 9084 9893 9943

2298 2425 3455 3682 5308 5618 6850 6871 675 8101 8799 8834 9497 9695

11090 11478 12498 15712 14633 14953 16215 16908 17699 18402 19097 19496

11462 11830 12302 13074 13969 14622 15275 16043 16894 17963 18349 19225 20292 20739 21375 21887 22684 22896 23924 24666 25480 265636

10048 109803 11908 12903 13400 14596 15112 16390 16011 16479 16931 17573 186521 19526 19780 20088 20647 20923 21154 21224 21268

t

und gegen Quittun in . zu nehmen. hört die Verzinsung der

Rentenbant⸗ Kaffe kann au und mit dem Antrage erfolgen,

Die

es sich

zufügen. Berlin, den 13. November 1896.

König liche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

(õh0ꝛ0] Bekanntmachung.

ie n ausgeloost auf; diese selbst verjähren mit de Jahres 1907 zum Vortheil der Rentenbank. Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die er,, ,, r . ̃ er Geldbetra auf 6. Wege übermittelt werde. usendung des Geldes geschieht dann auf

Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 100 1 durch Postanweisung. Sofern um Summen über 405 handelt, ist einem solg en Antrage eine ordnungsmäßige Quittung bei⸗

Nr. 761, vom 1. April k. Is. ab an den Werk- * bon Äbis 1 Uhr einzuliefern, um un den Nennwerth der Renten Vom 1. April k. Is. ab en Rentenbriefe m Schlusse des

Erfurter Stadt ˖ Anleihen.

Zur planmäßigen Tilqung der Er urter Stadt⸗ Anleihescheine J., IE. n v. * 43 das Jahr 1896 sind am heutigen Tag

worden

1) Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom II. Seytember 1878 ausgegebenen, vom 26. März 1888 datierten 3) prozentigen Auleihe⸗

scheinen J. Ausgabe:

2. 10 Stück Litt. A. Nr. 2 13 33 69 70 227 266 318 und 354 zu 1060 6, . Nr. 587 600 647 722 42 797 876 961 N78 1013 i5s8s 121 1223 1225 1475 1513 1329 1657 1671 und 16565 zu S600 A6,

8. 385 Stück itt. O. Nr. 17358 1764 192 1835 2022 2093 2173 2216 2255 23344 2559 2457 2409 2551 2572 2631 2661 2746 2757 27553 3780) 2809 2383 2888 2915 2934 2959 2594 3038 3233 3305 3360 3465 3475 und 3627 zu 200

2) Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ . ausgegebenen, 18. August 1888 datierten a prozentigen Auleihe⸗

b. 20 Stück Litt. B.

legiums vom 26. Juni 1888 scheinen II. Ausgabe:

8826 8863 und 8908 zu 1600 6, b. 153. Stück Litt. K.

und 9653 zu 500 H, c. 15 Stück Litt. C. 9978 100535 10100 10158

27. Februar 1893

123 Stück Litt. A. Nr. 13455 13767 13817 13854 13901 13993 14057 14144 14243 14291 14337 14682 und 14855 zu 16000

38 Stück Litt. E. Nr. 14867 15197 15209 15242 15581 15772 16829 15912 16000 16629 166031 16328 16361 16411 16429 16570 16939 17030 17037 17108 17156

17818 zu 500

5 Stück Litt. C. 18170 und 18305 zu 20

6 den Kapitalbetra scheinen, und zwar:

Serie 4 Nr. 8 bis 16 Serie 1 Nr. 17 bis 2 Serie 1 Nr. J bis 26

Stadthauptkasse hierselbst, scheine IV. Ausgabe, J. f, auch

c Co. hierselbst in Empfang zu nehmen. L April 1857 ab laufenden,

II.

gefunden. Von den im

gelangt:

zu 200

zu 00 A6

am 1. April 1896 aufgehört.

Erfurt, den 4. Dezember 1896. Der Magistrat.

(41380 Bekanntmachung.

zogen worden:

und 319 zu 800 4A

a. Stück Litt. A. Nr. 8618 86s9 8748 8761

Nr. 8015 9042 9207 g223 247 9g346 9370 450 gaz 8530 55 960l

Nr. 9802 9811 9822 9973

10265 10418 10428 10568 106593 10665 und 10720 zu 200 .

3) Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom I. ö . atierten 23 prozeutigen An- leihescheinen IV. Ausgabe 1. gie, eng?

13502 14023 14444

14931 15797 16114 16587 17192

17455 17472 17584 17703, 17750 17743 . 17907 17998 18026 Die auegeloosten Stadt⸗Anleihescheine, deren Ver⸗ zinsung vom 1. April 1897, ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderun gekündigt,

; gegen Rückgabe der mit, den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Jing

nleihescheine bei den Anleihescheinen zu 1 mit den Zinsscheinen begreift n 2 mit den Zinchelnen bei den Anleihescheinen zu z mit den Zinsscheinen

nebst Anweisungen vom J. April 1897 ab bei der betreffs der Anleihe⸗

bei der Haupt ⸗Seehandlungskafse in Berlin, bei der Dentschen Genossenschaftsbank von

Soergel, Parrisins Æ Eo. das. und der Erfurter Bank Pinckert,

von der . 1 Stück Litt. G. Nr. 2084 von der L. Ausgabe 1 Stück Litt. B. Nr. 17546 Die Verzinsun 6 Anleihescheine hat bereits

Bei der am 15. Juni ds. Is. erfolgten Aus—=

. der nach dem Allerhöchsten , De, vom 4. Juni 1887 ausgefertigten vierprozen leihescheine der Stadt Gummersbach sind ge⸗

Litt. A. die Nummern 53 163 225 230 301

.

usgabe für e ausgelooft

Blauchart

Dr ö. li . l nicht mit einge Zinsscheine wird vom Kapital in Abzu n t. Die planmaͤßige Tilgung der Stad l Ausgabe hat im Jahre 1896 durch Ankauf der erforderlichen Anzahl Anleihe

der vom

nleihescheine freihändigen scheine statt⸗

Jahre 1895 ausgel Stadt⸗˖ Anleihescheinen find bisher are e g nd,

gen An⸗

riefe

vom

13755 14036 14570

15121 15824 16209 16629 17443

und

ferten

Litt. EL. 200 4

scheine und

bank von Frankfurt Bei der am

folgende

Wir kündi scheine den 26

hiesigen

34898 Uusloosung

1897 ausgelo 123260

1. April 1897 worden.

3579 3638.

Litt S869 916.

Litt. Litt. Litt. Litt.

Litt.

Litt.

4748 4749 Die

Die

zurückzugeben. Von

Von

Litt. Lätt.

Litt. Iätt.

bank oder bei

indem wir bemerken, da Einlieferung der Anleih Zinsscheinbogen vom 1

Litt. 2523 2536 2629

Litt. Tit.

Litt. 787 799 811.

440 460 497 5 Litt. B. zu 2000 ½ die Nr. 8 1128 1151 1158 1214 1217 1299 1312 1542 1618 1688 1694 1700 1705 17135 2081 2091 2098 2106 21 2648 2655 2686 2717.

3068 3123 3139 31

die Nummern 143 211 und 234 zu

Die Auszahlung des Nennwerthes geloosten Stück

Parrisius

Der Bürgermeister: (Unterschrift.)

23. September d. Is. stattgefundenen Ausloosung der Sz dJο0 Anleiheschei Stadt Laudsberg a. TG. Emission Üs9o sind

Nummern gezogen worden: Cart. nern, o

Der Magiftrat.

n und Kündigung stadtkölnischer Obligationen der Anleihe von 19606060 2

vom Jahre 1891.

Die nachbezeichneten Bbligationen sind zum 1. April

oft worden:

Litt. A. Nr. 142 554 982 1108 1272 1388

e erfolgt gegen Rückgabe der Anleihe— der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Anweisungen am 1. Ayril 1897 bei der Stadtkasse oder bei der Gummersbacher Volks. der Dentschen Genossenschafts⸗ Soergel, a. Main. Gummersbach, den 10. Oktober 1896.

eine der

r. 7 45 104 143 über je 1000 , Litt. B. Nr. 217 275 305 316 326 332 41 487 502 570 571 über je 500 4, Litt. C. Nr. 40 85 167 2603 250 323 370 442 457 458 508 587 über je 200 Sp en die vorbezeichneten Stadt . Anleibe⸗ abern hiermit zum 1. April 1897, s die Kapitalbeträge gegen escheine nebst dazu gehörigen g April 1897 ab bei der FKämmereikafse ausgezahlt werben. Die BVerzinsung der ausgeloosten Stadt Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1897 auf. Landsberg a. W., den 24. September 1896.

1413 1416 1532 1567 1575 1629 1712 2170 2241 2310 251 2767 2759 23506 2935 2557 324 3343 35820 3517 3706 3767 3556 3355 565 3355 3973 3995 4172 4246 4250 42835 4714 4762 5003 5103 5176 5183 5224 5336 5394 5564 5603 5667 5715 5831 5852 5852 5923 5926 5945 5980 60690 6072 6215 6535 höh0 6590 6601 6704 6777 6898 7054 7663 7071 7110 7137 7187 317 7337 7351 7367 7550 7393 7438 527 7543 7583 7645 7669 7689 7717 7724 86 7797 7848 7861 7977 7999 S072 8370 S405 8627 S666 S675 8657 3695 S718 8773 2 2. . 1000 60 c. E. Nr. 9011 9023 9053 g113 9176 9 8266 9277 3314 9316 9324 9570 gaz 9520 33 9923 10087 10155 10231 10343 10583 10632 10859 60. 10964 à 500 S ändig aus früheren Jahren: Litt. Nr. 589 1265 . . 4536 4564 4675 4893 5461 5532 5878 5995 26 5 6 . . 6864 7675 7691 7945 795 3 8459 8586 8 2 ;. e. . 611 8623 8721 tt. B. Nr. 9522 9621 9628 9644] 10083 10152 10281 10344 10359 10 ; ö ö 648 10682 10692 Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit gekündigt; deren Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ kaffe zu Köln, außerdem bei der Kasse der Dis kontogesellschaft in Berlin, bei den Bank. bäusern M. A. von Rothschild Söhne in k . Eren en, r. 4 Cie. n u, sowie bei dem A. aaffhausen Bankverein in Berlin und , fh ö Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden pom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der i mi um den Betrag der fehlenden Kupons rzt. Köln, den 5. September 1896. Der Qber · Sürgermeifter: J. V.: Pte.

der aus⸗

hie igen

Cie. zu

38458

2867 bh

zu tilgenden Obligationen der Stadt Barmen

Bei der am 29. Juni 1896 stattgehabte 8 ö hom 2. August 1876, 1. Nobember 1882, gehgbten Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privilegien

g. November 1887 und 18. Juni 1891, am 2. Januar und

sind nachbezeichnete Nummern gezogen

A. Von den Stadt ⸗Obligationen V. Ausgabe: (Privilegium vom 3. August 1876)

Litt. A. zu 2000 4M die Rr. 1755 Litt. B.

2684 2747 2757 2947

17953 1809 1813 1852 2131 2140 2148.

zu 10900 S die Nr. 1786 1864 zb e m , n 2068 2111 2114 2193 2272 23465 2358 2396 2479

C. zu 5009 ƽ die Nr. 1765 1841 18657 1985

2013 2046 2155 2200 2327 2493 2522 3002 3056 3089 3156 31395 3201 3226 346 3474 3531 3534

K. Von den Stadt Anleihescheinen VII. Ausgabe: (Privilegium vom 1. November 1882)

zu 5900 S die Nr. 81. zu 2000 4AM die Nr. 34

52 58 158 207 237 284 473.

zu 1000 A die Nr. 114 116 308 376 466 54 573 boo 696 710 717 821 825 824

zu 500 M die Nr. 48

C. Von den Stadt ˖ Auleihes (Privilegium vom 9.

96 106 1365 276 339 375 379 409 533 541 615 616 704 708

einen VII. Ausgabe: ovember 1887)

A. zu 5000 Æ die Nr. 155 280 283 3597. .. zu 2000 die Nr. 436 437 465 723 516 51g. D

zu 1000 S die Nr. 960 zu 500 S die Nr 1670

1049 1993 111 1137 1139 1380 1434 1441 1557 593. 1690 1745 1746 1929 20635 2055 2102 2144. ö

D. Von den Anleihescheinen IX. Ausgabe:

(Privilegium vom 18. J

uni 1891)

Am zu 5o00 S die Nr. 26 31 54 73 10 132 153 188 209 2 ; 20 664 621 6536 660 684 699 717 722 732 G

C. zu 1000 ÆS die Nr. 281

37. 9561 932 934 938 10917 1032 1051 1085 1086 1097 1123 1355 1369 1364 1379 1387 1466 1411 1415 1491 136 1528 1735 1741 1838 1841 1835 i565 1851 1935 2034 2557 2055

11 2132 2148 2216 2411 2430 2466 3467 2475 217 2542 2559 2598 2603

6 2850 2861 2873 2879 28902 2334 2941 2977 3004 3022

49 3166 3177 3180 3202 3240 3267 3328 3372 3375 3335 5330 3454 3466 3504

3697 3623 3577 3673 3724 3746 5763 3763 35065 3557 3855 3871 3875 38 6 40

4118 w 4201 . 4253. ö itt, D., zu, boo Ss die Nr. 4324 4340 43435 4436 4437 4503 4655 4582 4584 4658 4691 4760 4777 4816 4827 4857 4874 4928 4952 1856 1997 3533 5073 50

5156 5169 5209 5218 5232. ; ; ö k

Auszahlung der unter A. bezeichneten Obligationen erfolgt vom 2. Jaunnar 1897 ab,

Verzinsung hört mit dem J.

ausgereichten, am J. Januar und 1. April 1

der unter. B., C. und P. aufgeführten Stadt. Kn leibeschein? vom 1. April 18937 36 Caddie ffe. ssnle bei beim * 2 ab durch die hiefige

nkhause Sal. Oypenheim Jam. Æ Co. in Köln d i Gesellschaft in Berlin gegen Ablieferung ö J

* . 1 1897 auf. D Januar und 1. April 1897 auf. ie zu den Obligationen 897 noch nicht fälligen Zinskupons sind mit den a n n

den bereits früher zur Ausloosung gelangten Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur

Einlösung präsentiert worden:

Von den Obligationen V. Ausgabe:

Litt. A. zu 2000 M die Nr. 1978. Litt. B. zu 1900 M die Nr. 1807 2203 2204 2515 2594. Litt. C. zu 500 M die Nr. 1909 1928 2348 2431 2725 2890.

Ven den Anleihescheinen VII. Ausgabe:

Litt. 9. zu 1000 AM die Nr. 384 385. Iitt. D. zu 500 M die Nr. 15 356 430 961.

Von den Anleihescheinen VIII. Ansgabe:

A. Nr. 82 231 585 586. B. Nr. 848 851 1072 1073

2123 2124 2192.

Litt. B. zu 2000 M die Nr. 663 813.

Litt. 9. zu 1000 M die Nr. 984 1022 1103 1169.

Litt. ö. zu 9 358 . . 2 ö,, 26 ö

en au o konvertierten Stadtanleihescheinen IX. A i n⸗ lösung gekommen: fa utgabe sud his jett nicht iu Gin

1075 1076 1376 1377 1398 1686 1784 1826 1827 2019

C;, Nr. 2843 2876 2901 2950 zoz4 3182 z186 3249 3445 - 3449 3463 zas4 3 465 363

3626 3626 3729 3730.

D. Nr. 43098 44109 4439 4533 4534 4537 4545 4554 4939 5039.

Barmen, den 30. Juni 1896.

Die stãadtische Schuldentilgungs · CKtommission. Vamens derselben: Der Ober · Sürgermeister:

1. V.: Der

Beigeordnete: Biermann.