1897 / 51 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

38060 Q der Charlottenburger Stadtanleihe vom Jahre ASSD.

Bei der am 3. Juli 1896 stattgefundenen Ver loosung von Charlottenburger Stadtanleihe⸗ scheinen der Anleihe vom Jahre 1889 (Zine— termin 1. April und 1. Oktober) sind folgende Num⸗ mern gezogen:

I. I. Hälfte zu 0.

Buchstabe F. a 2000 C Nr. 58 85 87 91 183 189 247 250 251 275 292 293 395 569 759 822 827 823 830 9387.

Buchstabe G. àa 1000 6 Nr. 2138 2176 2403 2414 2431 2435 2437 2480 2532 2679 2727 2902 34351 3438 3812 3818 3819 3859.

Buchstabe MH. à 500 M Nr. 6046 6406 6449 6523 6598 65899 6780 6919 6921 6950 7508 7549 7576 7577 7585 7989 809 8Sozꝛ6 8048 8052 8089 S090 8094 8086 8189 8197 8391.

Buchstabe J. àa 200 6 Rr. 11067 11068 11069 11131 11132 11135 11394 11736 11749 11751 11823 11998 12686 12773 13043 13187

16455

13483.

Buchsftabe K. a 100 s Nr. 16219 16505 16630 16911 16942 16971 17049 17050 17133 17141 17142 17143 17288 17611 17633 17707 17763 17779 17871 17934 17999.

EHI. 2. Hälfte zu Y.

Buchstabe F. Aàa 2000 ς Nr. 1059 1060 10661 1573 1574 1575 1576 1577 1578 1579 1580.

Buchstabe G. a 1000 6 Nr. 4079 4128 4464 4465 4758 5009 5076 5135 5155 5162 5164 5165 5167 5385 5387 5388 5389 5390 5417 5596 2 5598 5671 5692 5721 5763 5784 5849 5957

Buchstabe H. àa 500 6 Nr. 8517 8524 8527 8529 8605 8604 8626 8912 9063 g064 go73 9074 9275 9279 9402 9104 99443 9788 9790 9g832 9841 106026 109355 10572 10573 10722 10726 10727 10781 10794.

Buchstabe J. a 200 S Nr. 13752 13787 13814 138185 14003 14095 14096 14113 14114 14130 14156 14161 14250 14483 14609 147065 14729 14877 14906 15061 15244 15427 15464 15472 15490 15488 15499 15500 15512 15513 15646 15666 15674 15719 15790 15923.

Buchstabe K. àa 100 M Nr. 18504 18726 18911 13997 19122 19123 19128 19129 19452 19459 19502 19540 19541 19542 19560 20001 20018 20251 20266 20267 20299 20321 20323 20517 20542 20545 20546 20547 20771.

Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Gesammtbetrage von 154 200 MS kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. April 1897. Die Auszahlung der baaren Beträge wird schon vom 15. März 1897 ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden, und zwar nach Wahl der Empfänger außer bei unserer Stadt⸗Hauptkafse für die unter JI. 1. Hälfte (33 0/0 bei der Seehandlungskasse und der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, sowie bei dem Bankhaus M. A. v. Roth⸗ schild C Söhne in Frankfurt a. M., für die unter II. 2. Hälfte (40/0) bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Jacob Laudau i Berlin, sowie bei dem Schlesischen Bank verein in Breslau. Den Anleihescheinen sind die dazugehörigen Zinsscheine vom 1. April 1897 ab, und zwar Reihe 1 Nr. 16 bis 20 und Zinsschein⸗ anweisungen beizufügen. Vom 1. April 1897 ab hört, die weitere Verzinsung der gekündigten Stadt—⸗ anleihescheine auf.

Charlottenburg, den 23. September 1896.

Der Magistrat.

Bekanntmachung. Anleihen der Siadt Hanau. Ziehung am 30. September 18986. Auszahlung am 31. Marz 18987. I. Anleihe vom 30. September 1880. Reihe L zu 0, (CVI. Ziehung). Litt. A. Nr. 64 118 à 10060 M Litt. E. Nr. 37 64 169 237 242 249 276 308 à 500 S Litt. C. Nr. 84 126 286 296 324 368 431 464 478 536 621 699 760 766 790 à 200 Rückftãndig: Nr. 120 à 1000 M C. Nr. 236 663 à 200 4M Reihe H zu 3 o½! (VII. Ziehung). Litt. A. Nr. 26 127 à 110600 Litt. E. Nr. 67 153 210 246 à 500 Litt. C. Nr. 37 54 125 154 249 276 367 487 536 549 559 634 à 200 4A II. Anleihe vom 1. Oktober 1889. HI. Serie zu 37 (VII. Ziehung). Litt. A. Nr. I23 à 2000 A0 Litt. E. Nr. 194 217 253 à 1000 Litt. C. Nr. 206 295 342 394 500 M Litt. D. Nr. 272 313 366 372 394 412 422 426 455 466 467 à 200 Dieselbe Anleihe I. Serie (V. Ziehung). Litt. A. Nr. 50 R 2000 4A Litt. E. Nr. 26 à 1000 A Litt. C. Nr. 24 117 à 500 4A Litt. BD. Nr. 3 70 78 79 126 165 185 29 à 200 60 Rücksftãndig: C. Nr. 36 à 500 4 Hanan, den 2. Oktober 1896. Der Stadtrath. Dr. Gebeschus.

coꝛo]

74339

, Nr. 1. Bei der am 16. Oktober 1896 erfolgten Ausloosung von Kreis⸗Anleihescheinen des reises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. über 3000 Æ Nr. 32,

Buchstabe K. über 1000 Æ Nr. 27,

Buchftabe C. über 400 Æ Nr. 47 51 71 95,

Buchftabe D. über 200 Æ Nr. 11 12 106 159 und 174. .

Die bezeichneten Stücke werden hierdurch gekün⸗ vigt, und fordern wir deren Inbaber auf,. die be⸗ treffenden Kreis⸗Anleihescheine nach dem 31. März 1897 an die hiefige Kreis- munal · Kaffe gegen Empfangnahme des Nennwerthes zurũckzuliefern.

Mit dem 1. April 1897 hört die fernere Ver⸗ zinfung der gekündigten Stücke auf, es stnd daher die für die spätere Zeit ausgereichten Zingscheine mit abzali⸗fern, widrigenfalls der Betrag von dem Kapital⸗ betrage in Abzug gebracht werden muß

Schlawe, den 70. Februar 15897.

Der sreis⸗Aunsschuß des Kreises Schlame.

Landrath v. Bel ow.

37980 Bekanntm

achung. Bei der in Gemäßheit der Allerböchsten prwi.

legien vom 30. April 1884 und 18. Dezember 1896 zum Zweck der Amortisation stattgefundenen Aus loosung der Grottkau'er Kreisanleihescheine pro 1896 sind die Nummern der nachstehenden Axpvoints gezogen worden:

I. Ausgabe. Litt. E. à 2000 ½ Nr. 5 S0, Litt. C. a 1000 M Nr. 1655 215 229 249, Litt. BD. a 560 M Nr. 10 51 130 137 196 233 249 255 287 396, Litt. E. à 200 M Nr. 2 6 12 16 27 39 48 54 57 73 77 132 133 169 170 172 175 185 1885 194 207 208 213 215 216 223

II. Ausgabe. Litt. EB. à 2000 C Nr. 30, Litt. C. a 1000 6 Nr. 20. Litt. D. a 500 4 Nr. 8 82, Litt. E. à 200 ½ Nr. 159 38 74 75 84 96.

Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleibe. scheine und der zugebörigen Zinsscheine vom 1. April 1897 ab in der Kreis- Kommunal ⸗Kasse hierselbst

oder bei den Bankgeschäften E. Heimann und G

v. Pachaly's Enkel in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. * etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom apital abgezogen. Grottkau, den 25. September 1896. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Grottkan. Frhr. v. Richthofen.

327* mars]! Bekanntmachung, betreffend Kündigung der AIprozentigen An⸗ leihe vom Jahre 1894 im Betrage von ursprünglich R 500 000 der Portland Cement Fabri „Germania“ H. Manske

Co. in Lehrte. ,

Die noch im Umlauf befindlichen Theilschuldver⸗ schreibungen der vorstebenden Anleihe werden hiermit zur Rückzahlung auf den E. September d. J. gekündigt.

Die Rücksahlung geschieht zum Kurse von 102 0j zuzüglich Stückzinsen seit dem 1. Juli 1897.

bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim,

bei ö Bankhause Jacob Landau in Berlin und

bei der Kasse der Schuldnerin.

Zinsen für die gekündigten Tbeilschuldverschreibungen werden nur bis zum Tage der Fälligkeit vergütet. Bei der Rückzahlung sind gleichzeitig mit den Theil schuldverschreibungen die noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine zurückzugeben. ;

Die Beträge der etwa fehlenden Zinsscheine werden von dem zurückzuzahlenden Betrage gekürzt.

Lehrte, den 27. Februar 1897.

Portland Cement Fabrik Germanin 9. Manske & (o.

) Kommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

73811

Generalversammlung der Credit & Sparbankt᷑ Actien Ges. zu Langewiesen Sonntag, den 21. März L897, 83 Uhr Nachm., im Schieß⸗ baussaale.

Tages ordunng: 1) Statuten ⸗Abänderung. 2) Abhörung der Jahresrechnung pr. 1896 und Gntlastung des Vorstands. 3) Verschiedenes. Der Vorftand der

Credit & Sparbank Act. G. zu Langewiesen.

74113

Marienburger Privat Bank D. Martens.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur 320. ordentlichen Geueralversammlung auf Dienstag, den 16. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, in das Lokal des Herrn Küäster, Hotel König von Preußen in Marienburg, ergebenst eingeladen.

Tages ordnung: Die im S 22 des Statuts bejeichneten Gegen⸗ stãnde.

Marienburg, den 26. Februar 1897.

Der persönlich haftende Gesellschafter: Rud. Woelke.

74432

Europüischer Hof Attiengesellschast.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 25. März 1897, Nachmittags 5 Uhr, in Dresden, Hötel CEuropäischer Hof, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Zur Theilnahme ist gemäß § 18 der Statuten Jeder berechtigt, der dem die Präsenzliste führenden Notar vor Beginn der Verhandlung eine oder mehrere Aktien vorweist. Depositenscheine über

bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde, bei den Herren Günther K Rudolph, Dresden, oder bei den Herren Menz, Blochmann 4 Co., Dresden und Pirna, niedergelegte Aktien berechtigen denjenigen, auf dessen Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der Generalversammlung. Tages ordunng:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ Konto, sowie Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung des Rech⸗

*

74115 Die Herren Aktionäre der

Herforder Disconto⸗Bank

werden bierdurch zu der am Mittwoch, den 24. März 1897, Vormittags 10 Uhr, im Lofale der Gesellschaft Weinclub“ stattfindenden 24. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäͤftsberichts des Vorstandes und des Aufsichtsrathes pro 1896. ̃

2) Vorlage der Jahresbilanz und der G-winn⸗ und Verlust Rechnung, Beschlußfassung über die Höhe der Dividende und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrathes.

3) Ergänzungs wahl von 2 Mitgliedern des Au'— sichtsrathes für die nach dem Turnus aus— scheidenden Herren Paul Weihe und G. Hülsenbeck. .

4) Antrag des Aufsichtsratbes auf Abänderung der 23 und 25 des Gesellschafts⸗Statuts, welche sich beziehen auf die Rücklagen zum Reservefond und Vertheilung des Reingewinns.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom

8. März ab an unserer Kasse zur Einsicht der Herren *.

Aktionäre aus. ĩ.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge— neralversammlung tbeilzunehmen gedenken, haben ihre Aktien oder den Depotschein über ander- weitige Hinterlegung spätestens am Tage vor⸗ her an uunserer Kasse einzureichen.

In dieser Generalversammlung haben die Aktien Nr. 1 bis einschl 1000 und Nr. 1335 bis einschl. 1750 je eine Stimme, die Aktien 1001 bis einschl. 1334 je zwei Stimmen.

Herford, den 26. Februar 1897.

Der Aufsichtsrath. Otto v. Laer.)

) Nicht Lau, wie in Nr. 50 d. Bl. irrthümlich

gedruckt.

74345] „Anion“ Baugesellschaft auf Actien. Berlin.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der „Union. Baugesellschaft auf Aetien vom 25. September 1889 ist die Erhöhnng des Aktienkapitals um MS 1 800 000 eingetheilt in 1500 Stück Aktien à M1200 beschlossen worden. Die Festsetzung des Termins zur Ausgabe dieser Aktien ist dem Aufsichtsrath überlassen worden.

Nachdem in Ausführung dieser Beschlüsse im Jahre 1889 4M 360 000, im Jahre 1893 weitere S 360 000 und im Jahre 1895 Æ 330000 Aktien zur Ausgabe gelangt und sämmtlich über⸗ nommen sind, hat der Aufsichtsrath in seiner Sitzung vom 22 Februar 1897; beschlossen: weitere M 499 205 neue Aktien, eingetheilt in 416 Stück Aktien 1200 Æ, zur Ausgabe zu bringen. Die Aktien tragen die Nummern 1626 bis 2041 und sind für das laufende Geschäftsjahr dividendenberechtigt.

Diese neuen Aktien sind von einem Dann, dem ich angehöre, zum Kurse von 109 zuzüglich 400 laufende Zinsen vom 1. Januar 1897 ab mit der Verpflichtung übernommen worden, die neuen Aktien je zur Hälfte den ersten Aktien⸗Zeichnern und den jeweiligen Aktionären nach Verhältniß ihres Attienbesitzes zum Bezuge zum Kurse von 1090, zuzüglich 40ͤ0 laufende Zinsen anzubieten.

Im Auftrage dieses Konsortiums biete ich diese Attien unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an:

J. 4. Auf die bei der Gründung der Gesell⸗ schaft übernommene je Neuntausend Mark Aktien können die ersten Zeichner Viertausend achthundert nom. neue Aktien beziehen;

b. Die Inhaber von Aktien können auf je Sechstausend alte Aktien eine neue Aktie zu wölfhundert Mark beziehen. er Bezugspreis ist auf 109 9,υ zuzüglich 40/0 Stückzinsen vom 1 Januar 1897 ab bis zum Einzahlungstage festgesetzt.

Das Bezugsrecht ist vom 2. März er. bis einschließlich L5. März er. in Berlin an meiner Kafse, Poftstraße 27, in den Geschäftsstunden von Vormittags 9 bis Abends 6 Uhr geltend zu machen; eine Berücksichtigung späterer Anmeldungen findet nicht statt.

Die Erhebung der neuen Aftien hat auf Grund von Anmeldescheinen zu erfolgen, zu welchen Formulare an meiner Kasse zur Verfügung stehen. Mit denselben sind die alten in natürlicher Nummernfolge verzeichneten Aktien zur Abstempelung vorzulegen und der Bezugs⸗ preis einzuzahlen.

Berlin, den 27. Februar 1897.

A. Hirte.

alis] ; ö Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Dienstag, den 39. in Vor⸗ mittags 107 Uhr, im Hotel Royal, Bismarck⸗ straße Nr. 102, statt.

Tagesordnung:

I) Bericht des Aufsichtsrathes sowie Vorlage des Geschäftsberichtes und Rechnungsabschlusses für das Jahr 1896. .

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

3) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und

Vorstand. .

) Wahl zweier Revisoren für das Jahr 1897.

5) Reuwahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗

rathes nach § 11 der Statuten.

Es scheiden in diesem Jahre aus die Herren: . Müller in Düsseldorf, August Freiherr von der Heydt in Elberfeld.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

gemäß § 7 unserer Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindeftens 8 Tage vor der Generalversammlung den Besitz ihrer Aktien

nungsabschlusses und Verwendung des Rein. unter Angabe der Nummern schriftlich anmelden

gewinnes. . 3) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗

standes und des Aufsichtsrathes. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes gemäß

S 12 der Statuten. Dresden, den 27. Februar 1897.

Enropäischer Hof Actiengesellschaft. Der Vorstaud. Rudolf Sen dig.

ö

J

und in oben bezeichnetem Versammlungslokal den Besitßz eine Stunde vor Gröffnung der Generalversammlung entweder durch Vor⸗ zeigung der Aktien oder des für genügend er⸗ achteten Depotscheines, welcher die Nummern der Aktien enthalten muß, nachgewiesen haben. Düsseldorf, 26. Februar 1897. sammgarn ahl er frei Düfseldorf. 0 2

rr Lübeck⸗Bremer Dampfschiffahrts Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung

Donnerstag, den 18. März 18577,

Vormittags 11 Uhr.

im Hause der Schiffergesellschaft in Lübeck, Breitestraße Nr. 2. Tagesorduung:

1) Eistattung des Jahresberichts. 2) Vorlage des Rechnungeabschlusses und der Bilanz für das Jahr 1896. 3) Quittierung des Vorstandes. 4) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinnes. 5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. 6 a ,. des Vorstandes. er Vorstand.

.

Frankfurter Kunstverein.

In Gemäßheit des § 8 unserer Statuten laden wir die Aktionäre des Knustvereins ju der Mitiwoch, den 17. März 1897,

Abends G6 Uhr, im Lokale des Kunstvereins abzuhaltenden regel- mäßigen Generalversammlung hiermit ergebenst ein.

Die Herren Aktionäre werden ersucht, sich auf dem Bureau des Kunstvereins am 15 und 16. März, zwischen 10 und 1 Uhr über ibren Akiienbesitz zu legitimieren und dagegen eine Einlaßkarte, auf welcher die ibnen zustehende Stimmenzahl bemerkt ist, in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das abgelaufene Ge⸗ chäftsjahr, . teuwahl an Stelle der ausscheidenden Mit- lieder des Verwaltungsraths und des Auf⸗ ichtsraths.

Frankfurt a. M., den 27. Februar 1897.

Der Verwaltungsrath des Frankfurter Kunstvereins.

74429

Saal⸗Bricken⸗Gesellschaft zu Calbe a. S.

Die nächste ordentliche Generalversammlung der Saal Brücken⸗Gesellschaft zu Calbe a. S. findet am Mittwoch, den 17. März, Vormittags LI Uüh, im Gafthof zum Adler hierselbst statt.

Die Gemeinden, in deren Händen sich die Stamm- Aktien befinden, werden ersucht, sich in dieser Ver⸗ sammlung gemäß Art. 13 des Gesellschaftsstatuts ver⸗ treten zu lassen.

In der Versammlung kommen folgende Gegen⸗ stände zur Berathnug und nn,,

1) Vorlegung der Jahresrechnung, des Geschäfts⸗ berichts und des Berichts der Revisoren.

2) Vertheilung der Betriebsüberschüsse resp des Reingewinnes des verflossenen Geschäftsjahres.

3) Decharge⸗Ertheilung.

4) Wabl der Rechnungsrevisoren.

5) Ergänzungzswahl des Aufsichtsraths in Stelle des verstorbenen Herrn Capelle.

Die Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ Berechnung liegen in dem Geschäftszimmer des Herrn Bucerius aus.

Kalbe a. S., den 25. Februar 1897.

Der Auffichtsrath der Saal⸗Brücken ⸗Gesellschaft zu Calbe a. S. H. Sonntag, stellv. Vorsitzender.

74406 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ersten ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 27. Mär 1897, 4 Uhr Nachmittags, im Geschäftsloka der Mitteldeutschen Creditbank, Behrenstraße Nr. 2, hierselbst, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Rechnung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor— standes. ) Neuwahl des Aufsichtsrathe.

Die Aktionäre, welche an der Versammlung theil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß 5 265 des Statuts bis spätestens am 22. Marz er., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschafst, Mohrenstraße Nr. 25, oder bei der Mitteldentschen Creditbank, Behrenstraße Nr. 2, nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichniß vor⸗ zulegen und anzumelden.

Berlin, den 27. Februar 1897.

Aktien Gesellschaft Kaiser Allee.

Der Aufsichtsrath. Dr. Braun. ö

aas

Actien⸗Reitbahn zu Plauen i / v.

Die Aktionäre der Aetien⸗Reitbahn zu Plauen iB. werden ju der am 21. März 1897, Abends 9 Uhr, im Gesellschaftszimmer des Cafs Trömel in Plauen stattfindenden ordentlichen e, g, me,, hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesorduung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Revisionsberichts für das Jahr 1896, Ge⸗ nehmigung der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung. .

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsraths. .

38) Neuwahl des Aufsichtsraths und

4) Beschlußfassung über Erwerbung von Grund—⸗ besitz zur Abrundung des Reithallengrundstäcks.

Die Attionäre haben sich durch Vorzeigen ihrer Aktien zu legitimieren.

e Vorzeigen beginnt Abends 85 Uhr und endet

r. Plauen, den 27. Februar 1897. Der Vorstand

der Actien⸗Reitbahn zu Plauen i / V.

Rechtsanwalt Dr. Schumann, Direktor.

.

] Stettiner Chamottefabrik Actien⸗Gesellschaft vormals Didier.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General versammlung, welche ö

Donnerstag, den 25. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft in Stettin, Schwarjer Damm Nr. 13a, stattfinden soll, eingeladen. ;

6 Abftempelung der Aktien und Ausfertigung der Stimmkarten erfolgt vom 22. März d. J. ab während der Geschäftsstunden von Vormittags 9 bis Nachmittags 5 Uhr im Komtor unserer Ge⸗ sellschaft in Stettim und bei den Herren Braun Æ Co. in Berlin W., Linkstraße Nr. 2.

Nach dem 24. März d. J.,. Nachmittags 5 uf; werden Aktien zur Abstempelung nicht mehr zugelassen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht für das Jahr 1896 unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der begleitenden Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths zum Geschäfis⸗ bericht des Vorstandes. .

2) Beschluß über Vertheilung der Dividende und Ertheilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath. ö.

3) Wahl der RevisionsKommission.

4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Stettin, den 25. Februar 1897.

Der Auffichtsrath. Bourwieg.

73800 Swinemünder Dampfschifffahrts Ahtien Gesellschast.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden zu der auf Freitag, den 26. März d. Is., Abends 8 Uhr, in Swinemünde im Kurbauser anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Wirksamkeit der Gesellschaft und deren Geschäftsgang im ver— flossenen Jahre, sowie über den Zustand der Schiffe.

2) Vorlegung des Extrakts eines revidierten Rechen schaftsberichts des abgelaufenen Jahres, sowie eines Status der Gesellschaft.

3) Bericht der Rechnungsrevisoren und Decharge— Ertheilung.

Vorschlag des Aufsichtsrathes über die Verthei—

lung des Reingewinnes.

Wahl des Vorstandes. 3 ;

Wahl des statutenmäßig ausscheidenden Aufsichts⸗

rathsmitgliedes.

Wahl zweier Rechnungsrevisoren.

,, zur Uebertragung einiger 200 MÆ⸗ tien.

Antrag eines Aktionärs, den Aufsichtsrath um

2 Mitglieder zu verstärken.

Einlaßkarten siand gegen Abstempelung der Aktien vom 15. März ab im Komtor der Gesellschaft, Große Kirchenstraße 51, Vormittags von 10— 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.

Der Vorftand. E. A. Scherenberg. H. Du dy.

74430

Spinnerei C Weberei Offenburg.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 22. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Fabriklokale stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen.

Tagesorduung: 1) Die im § 19 Ziffer 1 bis 6 der Satzungen aufgeführten Geschäfte.

2) Neuwahl für 4 ausscheidende Aufsichtsraths⸗

Mitglieder, die Hr. Hr. D. Bernoulli, Dr. Burger, Banquier A. Seeligmann und Vittali.

Ueber die Berechtigung zur Theilnahme oder über die Vertretung in der Versammlung geben die 13, 14, 15 und 16 des Statuts Aufschluß.

Stimmkarten, welche zur Theilnahme an der Ver sammlung berechtigen, müssen späteftens eine Woche vor der Versammlung unter Vorzeigung der nicht auf Namen gestellten Aktien von der Ge⸗ sellschaft, der Rheinischen Creditbank in Mannheim und ihren Filialen in Karlsruhe, Freiburg und Konsftanz, den Herren Alfred Seeligmann C Cie. in Karlsruhe und der Di⸗ rektion der Discontogesellschaft in Berlin be⸗ zogen werden.

Offenburg, den 24. Februar 1897.

Der Vorstand. H. Schaͤtti.

745366 Abschluß⸗Bilanz vom 30. September 1896.

Activa. . Grundstück u. Gebäude MS 50 742. 26/0 Abschreibung.. 1016.— 49 726 Maschinen u. Techn. An⸗ lagen 66 66 oh Cg Ho o Abschreibung. 2276. 609 Utensilien u. 6 6p 1 8586.— 10/0 Abschreibung. . 195.

Waaren und Rohmaterial Kasse und Bank⸗Guthaben Werthpapiere Werthpapiere Debitoren...

43 229

1701

16367 49 529 22 549 38 000

7425

228 518

Aktien · Kapital Reserve. Fond Betriebs Fond Bau⸗ und Betriebs⸗Reserve Kreditoren.

114009 11400 46 150 56 12 50259

419829

188 251 35 Wär e 228 518 88 Schöppenftedt, den 26. Februar 1897. Actien. Spiritus abrih Schoͤppenstedt. H. Singelmann. Ad. Westerburg.

2 9

Reingewinn.

74416] Die Aktionäre der Aktiengesellschaft für Carton⸗

tag, den 25. März a. er., Nachmittags 47 Uhr, im kleinen Bötsensaale, Waisenbaus. straße Nr. 23, zu Dresden, stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstand der Tagesordnung ist: Beschlußfassung über 1) Erwerb der Blechembaslagenfabrik der Firma Julius von Graba in Cölln b. Meißen. 2) Erhöhung des Aktienkapitals um M 400 000 durch Ausgabe von 400 Stück auf den Jahaber lautenden, den seitherigen gleich⸗

je M 10090 und die Fesistellung der Mo— dalitäten hierfür.

3) Abänderung der S5 2, 3, ha., 12, 22 und der damit zusammenhängenden Bestimmungen der Siatuten.

Ueber diese Punkte der Tagesordnung kann nach F§z 21 der Statuten nur eine Generalversammlung, in welcher mindestens zwei Drittel des Ser nf. vertreten sind, mit einer Mehrheit von drei Vierteln des vertretenen Grundkapitals beschließen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General versammlung theilnehmen wollen, belieben ibre Aktien , . den 20. März er., Abends

r,

in Dresden bei der Dresdner Bank oder bei der Creditanstalt für Industrie und Handel

oder bei unserer Gesellschaftskasse in Loschwitz; in Berlin bei der Rresduer Bank oder bei den Herren Braun X Co., W., Linkstraße 2, zu deponieren. Loschwitz b. Dresden, am 26. Februar 1897.

Actien⸗Gesellschaft

für Cartonnagen⸗Industrie.

Der Aufsichtsrath. Rechtsanwalt Herm. Meisel, Vorsitzender.

7375s] Adler Fahrrad werke vorm. Heinrich Kleyer

Frankfurt a / M.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur II. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Freitag, den 19. März d. J., Vormittags 11 Uhr, Neue Mainzerstraße Nr. 59, stattfindet, eingeladen.

Tages ordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstands

über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie Vorlage der Jahres- Bilanz und Gewinn, und Verlust- Rechnung für das zweite Geschäftsjahr. Beschluß der Generalversammlung über die Entlastung des Aufsichtsraths und des Bor— siandes, sowie über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlust-⸗Rechnung und über die Verwendung des Reingewinns, bez. die zu vertheilende Dividende.

3) Neuwahl von zwei Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern (G6 22, Abs. 4 und 5 des Statuts). Bewilli⸗ u einer Vergütung an den ersten Aufsichts—⸗ rath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind gemäß § 27 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummern. Verzeichniß spätestens 2 Tage vor dem Termin der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden,

bei der Gesellschaft selbst, oder

bei der Filiale der Bank für Handel n. Industrie in Frankfurt a. M., oder

bei der Bank für Handel u. Industrie in Berlin W., Schinkelvlatz 1/2, oder

bei der Bank für Handel u. Induftrie in Darmstadt,

hinterlegen und die entsprechenden Bintrittlarten in Empfang nehmen.

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Jeder Aktionär kann sich durch einen anderen Aktionär vermittels schriftlicher, spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der n what einzureichender Vollmacht vertreten assen.

Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn— und Verlust⸗ Rechnung liegt vom 4. März ab im Geschäftslofkale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.

Frankfurt a. M., den 22. Februar 1897. Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Klener. Heinrich Kleyer.

i442] . Leipziger Braunkohlenwerke Attiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der diesjährigen ordentlichen General- versammlung, welche Sonnabend, den 27. März 1897, Nachmittags G6 Utzr, im Separatzimmer des Restaurant Baarmann zu Leipzig, Markt 61, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1 6, und Rechnungsabschluß für

Antrag auf Entlastung der Verwaltung.

Vertheilung des Reingewinns.

Neuwahl für zwei statutengemäß ausscheidende

Mitglieder des Aufsichtsraths und eines Stell⸗

vertreters.

Beschlußfassung über nach § 11 Ziffer 6 der

Statuten etwa eingehende Anträge von

Aktionären. Laut 6 der , , vom 12. März 18965 sind zur Theilnahme an der General versammlung alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Z. (dritten Werktage vor der Generalversaumlnng Afttien bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei dem Bankhaus der Gesellschaft Leipziger Bank zu Leipzig hinterlegt haben, und dies durch, Vorjeigung der entsprechenden Hinter—⸗ legungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben müssen, erweisen. Albersdorf bei Markranstädt, den 27. Februar 1397.

Der Aufsichtsrath.

Th. de Beaux, Borsitzender.

I

nagen Industrie werden hiermit zu einer Donners in Nr. 49 vom 26. Februar 97 soll

. .

berechtigten Aktien im Nominalbetrage von

4426 In dem Inserat der

Cellulose Fabrik Feldmühle

Punkt T der Tagesordnung anstatt

Beschlußfassung über die Höhe des Aktien⸗ . kapitals .

beißen; e , über die Erhöhung des

Aktienkapitals.

174431

Bautz ner Kunftmühle, Betriebsgesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurck zu der Freitag, den 19. März, Mittags 121 Uhr, im Sitzungẽ⸗ zimmer der Gesellschaft in Seidan⸗Bantzen abzäa— haltenden achten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

, , ,. : I) Vortrag des Berichtes des Vorstandes nebst der Bilanz für das Geschäftsjabr 1896. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, sowie die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen gemäß s 24 der Statuten ibre Aktien ohne 3ungbogen spätestens am ES. März d. J., bis Abends 6 Uhr, bei dem Dresdner Bankverein in Dresden, Chemnitz und Leinzig, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Gesellschaftskaffe in Bantzen niederlegen

Bautzen, den J. März 1897.

Der Vorstand. Herm. Ehlers.

74441

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell— schaft zu der Sonnabend, den 20. März ds. J., Mittags 12 Uhr, im Saale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig, stattfindenden dies- jährigen ordentlichen Generalversammlung ein.

Tages ordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1896. 2) i , der Entlastung an den Aufsichts⸗ rath und den Vorstand der Gesellschaft. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsratbs. 4) Beschlußfafsung über Herabsetzung des Grund⸗ kapitals und Festsetzung der Durchfübrungs bestimmungen sowie Abänderung des Gesell⸗ schaste vertrages.

Die Erscheinenden haben sich durch Vorzeigung von Aktien oder Dipotscheinen, welche von Be⸗ hörden, von Notaren, von der Gesellschaft und von der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt zu Leipzig ausgestellt sind und in denen die Hinter legung der Aktien mit Angabe der Nummern be— scheinigt wird, bei dem Eintritt in die Versammlung als Aktionäre auszuweisen.

Leipzig, 26. Februar 1897.

Leipziger Baumwollweberei.

Der Auffichtsrath. L. Offermann, Vors.

Tan 10]

Spinnerei K Weberei Ulm.

Die ordentliche Generalversammlung findet Dienstag, den 30. Marz 1897, Vormit⸗ tags 1 Uhr, im Direktionsgebäude zu Ay statt.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Jahresberichtes des Vor— standes und der Bemerkungen des Aufsichts— rathes hierzu.

2) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗Rechnung pro 18956 und Amortisation.

3) ,, des Vorstandes und des Aussichts— ratbes.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung werden nach 5 13 des Statuts die Herren Aktionäre mit dem Anfügen geladen, daß die Anmeldung und Hinterlegung der Aktien spätestens bis zum 24. März 1897 bei dem Vorstand oder bei den durch den Aufsichtsrath als weitere Anmeldestellen bezeichneten Bankinstituten

der Kgl. Württb. Sofbank in Stnttgart,

der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,

zu erfolgen hat, gegen eine bierüber zu ertheilende Bescheinigung, welche als Legitimation für die Generalversammlung dient.

Die Einsicht und Empfangnahme der betreffenden

Vorlagen wird den Herren Aktionären auf dem

freigestellt. Stuttgart / Ay, den 27. Februar 1897. Für den Anffichtsrath: Der Vorstand. Der Vorsitzende: M. Vogel. C. Staib.

7444] Wir beehren uns. die Aktionäre unserer Gesell—

schaft zu der am Donnerstag, den 25. März

dieses Jahres, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗

zimmer der Gesellschaft, Dresden, Neumarkt 81,

stattfindenden ersten ordentlichen Geueralver

sammlnng einzuladen.

, !

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn und Verlust Konto, sowie des Berichtes der Di⸗ rektion für das Geschäftsjahr 1896 und der Erklärung des Aufsichtsratbes hierzu,

2) Beschlußfassung über Ertheilung der Ent— lastung an den Vorstand und Aussichtsrath.

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein ewinnes.

4) Wahl in den Aussichtsrath.

Stimmkerechtigt sind diejenigen Aktionäre in Ler

Generalversammlung, welche entweder ihre Aktien

ohne Dividendenbogen nebst einem arith—

metisch geordneten Nummernverzeichniß, oder die

Bestätigung einer der im 5 25 der Statuten be—

zeichneten Stellen über bie erfolgte Hinterlegung der

Aktien zwei Tage vor der Generalversammlung

bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse

deponieren.

Dresden, den 26. Februar 1897.

Der Vorstand

der Sächsischen Grund⸗ und ypothekenbank.

Friedrich Lorenz. Louis Rückert.

Bureau der Gesellschaft in Ay vom 16. März ab;

es unter

jährigen

ö

1

1

.

744331 2 & Nãähfadensabrik Augsburg in Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies ordentlichen Generalversamm lung, welche Samstag, den 20. März 1. Is., Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungtseale des Börsengebäudes dahier stattfindet, höflichst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 18986 und Beschlußfassung darüber. 3) Verlängerung bezw. Abänderung des Vertrags mit dem Vorstand.

Eintrittskarten können gegen Ausweis des Aktien⸗ besitzes bei den Bankhäusern Angust Gerstle hier und Gebrüder Klopfer hier und München bis zum 17. März erbolt werden.

Augsburg, TN. Februar 1897.

; Der Aufsichtsrath der Zwirnerei Nahfadenfabrik Augsburg. Der Vorsitzende: Benno Klopfer jr.

69953

Riesaer Straßenbahn⸗Gesellchaft. Die ordentliche Geueralversammiung uünserer Gesellschaft findet Dienstag, den 16. Marz, Nachmittags 5 Utzr, in der Elbterrasse“ zu Riel a siatt. Die Herren Aftionäre werden zu derselben unter Hinweis auf 527 der Statuten ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes Über die Bilanz des abgelausenen Geschäfte jahres. Heschlußfaffung über die Vertheilung des Reingewinnez. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Erledigung etwa eingehender Anträge. Vertreter von Aktionären müssen gerichtlich oder notariell anerkannte Vollmachten aufweisen. Riesa, 8. Februar 1897. Riesaer Straßenbahn. Gesellschaft. Der Auffsichtsrath. Der Vorstand. C. Braune. Emil Gaschüßt.

74425

Bergwerksgesellschaft Hibernia.

In Gemäßheit des § 25 unseres Gesellschafts- statuts wird die diesjährige ordentliche General— sammlung hiermit auf Sounabend, den 27. März dss. Is., Vormittags 10 Uhr, im Breidenbacher Hof“ zu Düsseldorf anberaumt. .

SGegenstände der Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstan des über den rieb im abgelaufenen Geschäftsjahr 1896, sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn. und Verlufi⸗ rechnung. Bemerkungen desselben zu dern Vorstandeberichte, sowie Vorschlag zur Gewinn⸗ vertbeilung pro 1896.

3) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende, Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrath.

4) Wahl von Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern.

5) Berathung und Beschlußfassung über etwa sonst vorliegende Anträge.

Ueber Anträge von Aktionären können Beschlüsse

in der Generalrersammlung nur gefaßt werden, wenn

erstere mindestens 14 Tage vorher dem Vorstand schriftlich eingereicht werden.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihre Stimm- berechtigung auszuüben beabsichtigen, werden ersucht, ihre Attien spätestens bis zum 24. März dss. Is., einschließlich, mit doppeltem Nummern verzeichnisse,

bei Herrn S. Bleichröder oder bei der Berliner Sandels gesellschaft

oder bei Herrn C. G. Trinkans in Düsseldorf,

oder bei Herrn F. A. Neubaner in Magdeburg,

oder bei der Gesellschaftskafse in Herne zu hinterlegen.

In Fällen von Vertretung ist Legitimation bezwo. schriftliche Vollmacht erforderlich, welche spätestens am 26. März d. Is. dem Vorstande zur Prüfung vorzulegen sind. .

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinng⸗

in BSerlin,

und Verlustrechnung können vom 13. März d. Is. ah

von den Aktionären bei dem Vorstande in Herne eingesehen resp. in Empfang genommen werden. Zeche Shamrock b. Herne, 26. Februar 1897. , Hibernia. Behrens.

74434 Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft

„Grube Ernst“.

Die Aktionäre der Braunkohlen⸗Aktien-Gesellschaft Grube Ernst? zu Altpoderschau b. Meuselwitz werden hierdurch zu der Freitag, den 19. März d. Jr, von Rachmittags 3 Ur ab, im Gast⸗ haus zum Bayrischen Hof“‘ in Altenburg start⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes.

2) Vorlegung der Bilanz, Beschlußfassung über deren Genebmigung, Entlastung der Direktion und Vertheilung des Reingewinnes.

3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

Die Anmeldung zur Theilnahme an dieser Generalversammlung erfolgt von 3 Uhr an durch Vorlegung von Aktien unserer Gesellschaf⸗ oder von Depofitenscheinen über dieselben, sofern sie bei Herren Hentschel Schulz, Zwickau i. S., oder bei der Gesellschaft niedergelegt sind.

Der Geschäftsbericht liegt von heute ab auf dem Komtor der Gesellschaft zur Einsichtnahme aus, auch können Druckexemplare davon an derselben Stelle und bei den Herren Hentschel C Schulz, Zwickan i. S., vom 10. d. Mts. an in Empfang genommen werden.

Altpoderschau b. Meusel witz, den 1. März 1897.

Der Aufsichtsrath der Braunkohlen Aktien ⸗Gesenschaft Grube Exrnst. Aug. Hentschel.