eines idincarbonsaurederlvats aus Tro. staubfreier J. Wolff., Groß ˖ Gerau, ] glaffe. giasse, gaillen. J. Z. Ruf. Augshurg, Glias. Sollpl. e. 2 6 ; 31 121. — ren ich . ö. 82 om 9. 4. 96 ab. 47. 3.3 6 . mit ene 46 1 . 2 3 7 2 3 319. 16. 1. 7. — R. 4024. 18. 70 7 , zum Auflõsen und Gießen enen, 196. Kottonwirkstubl mit verelnfachtem r,. — * * Behle. Elberfeld. n (vorm. E. Schering), Ber ö e. . atte und an dieser em eina 2 Berlin, 149. e. . von jenmasse für Buchdruckerwal aus rzeug, d. b. di ĩ w (
Wüllerfir. 178 171. Vom B. 3. I ab. . 91 * e,. zur 22 * — V. S. Zuge, Hannover. Vom 28. 11. , . patzne mlt mittleren gind . 2. 2 . 2 — ö . ö 6 66 —— R 8 mit Auslauf w 3 ue r e n. , 0 103 Flasche mit berstebendem Boden-
Niasse. n ie Scheide. — EG. ab. ; . = auf einan elegten, dur en off ũberzug . achrodt, armen, Blumenstr. 1 ftr. 93. 15. 1. 897. — R 66. ' = * .
2. Nr. 91 712. Verfahren zur BVerkätens er ing. Magdeburg., Olvenftedterftt. 28d. Vom 47. Fir en z37. Verrichtung ur Vewegung Fftift. G. Rache ln, Häalrr Schwei, Vert. Päbundenen Stablfedern. J. J. Üafried, 5. . 97. . B. Hs. 63 20 rr Wonlojn 8e 2. 395 83 9 . , Pelpymerisation von Formaldehod.! — Societs I. 3. 68 ab. eing. Ventilesn. O. Frame, Frankfurt Dr. Job. Schanz Berlin S'ni, Kommandanten. Göppingen. 21. 1. 87. — U. Fol. 18. 30 317. Schneidyorrichtung für Kautschuk.! Beleuchmung, beü weich di? fitki fre, . schen · d n g; . 2 Thiwigue des Usines da Rhone, 30. Nr. 91 724. Verfahren zur Heistellung a. M., Mainzer Landstr. 189. Vom 24. 3. 86 ab. straße 89. Vom 29. 2. 86 ab. * 2. 70 063. Häüftfeder für Korsetts aus zwei Clichs . Auslagen mit Gleitftücken und scheren⸗ beten Arn belle anf e, , gn, . M., Domstr. 43. 14 1.97. Anett. Gilliard, P. Monnet & Cartier, eines Oels aus Moor. — Frau Dr. Rosen - 47. Nr. 91 248. Klemmschaltwerk mit veränder⸗ 72, Nr. 91 699. Geräth zum gleichmäßigen auf einander gelegten Stahlfe dern. J. J. Unfried, artigem Messer. Henri Eonzinean, Eille; die ausziebbare innere Ampel tragenden Zug. 23. 76 267. Als Re tel b Den; tt Ce Feblert . S. Houbicg Trrlin Fat Ranp, e, Petcrebuzg. Vert. Hugo üchem Venschab,. G. Weine. Warschan, Nachdräcken der in Hatrenengurten besindt Göppingen. 21.4. 7. . U. 393. — Herr, Fr Dig en, Dr, Seydel· köbken Kilden. Fran; Fischer, Mäainz, Rein. Plan 6er Zelike Keren m e. 2 NW., Dorotheenstr. 32. Vom 21. 5. 96 ab. 2 u. Wilhelm Pataly, Berlin RW. Krucza 6; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom Munition. — H. Borchardt, Berlin Sm., 2. 70 1909. Doppelseitige Nadel mit um⸗ ftraße 5. 14. 1. 97. — GC. I3935. straße 36. 14. 6 37. 5 956. ** . ur ragem. mf e senn
12, m 9M 713. Rotigrendes Dampfgess mit ailsgnstt. 6. Bom 0. 6. s6 ab. 6. S. O6. ab. a Rönigarzergtt. 35. em zt 1. ss ab. keöesmen Srfger Fetz Oalerzgzhm, Branden. A8, zo 203. Sheätrrucker mit swes auf einander 28. To Soꝝ. Gawciükfih. ä enlaterne mit Els K Kivpvorrichtung. — Podewils sche Fäcal⸗! 31. Nr. 91 677. Maschine zur Herstellung von 47. Nr. 91 749. Doypelbremse für unab· 74. Ni. 91 862. Uebertragungs.· und Kontrol⸗ burg a. H. 15. 1. 97. — H. 7071. wirkenden Druckbacken zum Bedrucken der Check⸗ aus zwei halbrunden, thürartig zu öffnenden Georgi, Coburg. 16. 11 28 4 264 k er München, Glücstr. 8. Vom Gußformen. = . W. Th. Hartland u. A. Ke fies Bremsen der treibenden und getriebenen vorrichtung für Zeichen, Kommandos, Bewegungen 2. 70 214. Sportvorhemd mit durchgestanzten rückseite. Franz Trinks, Braunschweig, Kaftanien. Hälften bestehenden Glasrahmen! G. Simmel 23. 70 282 Frisier ange i Tasch f ;
5. 96 ab. Malpas, Bromwich, Grfsch. Staff ord, n. Welle. = Allgemeine Elektricitãts · Gesell· u. s. w. W. Duge, Kiel. Vom 18. 5. õ ab. Desen und zweiseitig sichtbarer Verschnürung. Allee 71. B38. 1. 7. — T. I867. u. I„. Zanker, Tübingen. J. 2. 97. — H. 7135. zestan tem Blech 23 . 2 — 4 ei
12. Nr. 91 714. Verfahren zur Gewinnung Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Patakv, Ber⸗ schaft, Berlin NW., Schiffbauerdamm 22. 74. Nr. 9k 662. orrichtung zur Verstãndigung Geschw. Kaufmann, Krefeld. 21. J. 57. — 17. 70 121. Thonkühlschlange, deren einzelne 26. 70 RiG2. Halter für Glühkörper aus einem C. Ulrich o.. Ob- * eg 6 riff en. von Wasserglas; 1. Zuf. I. Pat. S9 776.ů— sin NW., Tujsenftr. 35. Vom 275. 17. 95 ck. Vom 18. 5. S ab. . . wischen. Straßenpaffanten und Dang in faffen. R. 6179. ; Bindungen, in von eingnzer unabbängigen, denfelben umzebenden burchsschtz an Her. J Dr. H. Bropfe, Mannbeim. Vom 3. 6. 966 ab. 21. Nr. 91 678. Riemenscheibenformmaschine. 47. Nr. 91 750. Sicherheitsvorrichtung mit Dr. S. Behrendt u. K. Hübsch, Berlin. Vom 32. 70 231. Schmutz fãnger aus Gummistoff borijontal halbierten Doppelfüßen ruhen. Ludwig Koehler, Dresden, Holbeinftt. 57, u. Josef 22. 70 345 Außen estrichener und lacki
E22. Nr. 91 718. Verfahren zur Darstellung F. Sperling, Berlin N, Prenzlauer Allee 236. dünnen Platten für unter Drug stehende Gefäße. 1. 1. 96 ab. mit durch Adhäsion am Beinkleid haftender Rohrmann, Krauschwitz b. Muskau O. 8. 16 Kessel, Yũsseldorf, Charlottenftr. 6. 14. 12 95 Koffer aus Roth fete! mit S al ae, von Wasserglas; 2. Zuf. z. Pat. 897756. — Vom 15. 10. 56 ab. — J. C. Henderson, 243 West Ninety ninth 74. Nr. 91 664. Stromschlußvorrichtung für ; Unterlage, Verfteifungsstreifen und federnden Be⸗ 1. 97. — R. 4027. — KR. 6050. Vir cenʒ Laucza Berlin Geer fed, uchi Fig. Dr. S. BRropfe. Mannheim. Vom 3. 65. 36 ab. 24. Nr. 9i 651. Zusammenlegbarer Flur⸗ und Street, New Jork; Vertr. Huge Pataly u. glektrisch Mahnuhren. K. Saiden egg. Pakras; ( kestigungsbaken. W. Dieckmann, Hannover, 17. 70 388. Kübl. resp. Kondensationsvor⸗ 26. TO 159. Gasglüblichtbrenner mit Vor⸗ k . .
12. Nr. 91 716. Misch, und Rũhrapparat. — Treypenlãufer. — A. LS. Roß, New - Vork, Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vertr. C. Gronert, Berlin w., Luffenstr. 42. . Andreasstr. 5. 2. 2. 97. — D. 2628. richtung mit zwei in kommunizierenden konzentrischen Rärmung des Gas. und Lustgemisch⸗s. Hermann 34. 69 959 Gleichzeitig als Nachtstuhl W. Zarges, Groß ⸗Gerau, u. Gebr. Conn, 3 St. Bennett, Cumberland Cap, u. Ch. C. Vom 29. 9. 96 ab. Vom 9. 6. g6 ab. . 2. 70 334. Damen hut mit herunter lappbarem Rãumen . an dem einen Ende ver- Ascher, Tauenzienstr. 7c. u. S. J v. Romocki, brauchender Nachttisch . 3 13 * Hamburg, Herrengraben 22. Vom 17. 6. 96 ab. cott, Wesley, V. St. A.; Vertr.: Hugo 49. Nr. 91 751. Maschine zum Abgraten von 78. Nr. 91 730. Abscheidung des Natronhydrats . Stoffrand als Schutz fuͤr Augen, Ohren und bundenen ohrschlangengruppen. Berliner Karlftr. 24. Berlin. 2. 2. 97. — J. 19852. burg i. B Schloß ber str. 34. 13 cz, 36.
I2. Nr. 91 71T. Eine Ausführun Sform der en w u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen⸗ Profileisen — Brede Æ Co., Köln a. Rh. aus einer Lösung von Kali⸗ und Natronhydrat Nacken. Helene Meißner, Berlin, Friedrich⸗ Maschinenbau · Act. Gef. vorm. 8. Schwartz 26. 70 173. Hahn für Gasglüblichtlampen mit . . H durch Patent Nr. 88 953 geschützten Vorrichtung traße 25. Vom 4 8. 386 ab. Vom 16. 7. 96 ab. . . als Kaliumnatriumcarbonat; Zuf. z. Pat. S5 665. straße 41142. 18. 1. 97. — M. 4915. kopff, Berlin. zo. 1. 97. — B. 7f7I65. innerhalb des Glähkörpers liegender, entleuchteter 32. 69 983. Petroleum Kochapparat mit durch an Destillations⸗ und Absorxtionskolonnen; Zuf. 324. Nr. 91 652. Brause mit in die Leitung 49. Rr. 91 261. Vorrichtung zum Auslösen W. Graff, Heidelberg, Kaiserstr. 1I5. Vom 2. 70 349. Durch Haken am Uniform Kragen 8. 69 921. Roheisenmischer mit unten durch Zündflamme. A. Behl X Eo. Quedlinburg. Röhren mit Regulierventilen von einem an
Pat. 88 953. — Dr. H. Hirzel, Leipjig- eingeschaltetem Wärmkessel. O. Coop, Kipping' des selbstthätigen Vorschubes bei Kaltsägen. 9 31. 10. 96 ab. ö. . ; lösbar befestigter Vorstoß. A. Frackmann, brochener Trennungswand aus feuerfestem Material 4. 2. 97. — B. 7741. Delbchal ter gcspeisten ni * 6 J lagwitz. Vom 2. 19. 96 ab. straße 3, u. J. F. Klentze, Glockengießerwall 2s, S. Schatz, Weingarten, Württ. Vom 18. 2. 76. Nr. 91 754. Trichterrost für Crighton⸗ ⸗ Freiburg i. B. 19. 1. 97. — F. 3305. zur Entnabme des Roheisens aus den unteren 26. 70 174. Abbrennständer für Gasglühlicht⸗ afin ed, mit oben abschlie gendem Gitter
2. Nr. 91 718. Verfabren zur Darstellung Samburg. Vom 14. 8. 96 ab. ab. . Deffner. — Sächsische Maschinenfabrik. 2. 70 354. ,. innen gezahnte, federnde Schichten des Behälters. J. Pniffant d' Agimont, strümpfe mit auf drehbarer Platte sest oder und einer einen seitlich offenen In ischent aum eines Orrkampbers. Zarbwerke vorm. 34. Ir. on 773. Fechten aug de so, ir or sos, dhlnsichttf mit, dare „Sbgnnißt; Ben lä s sis, h Methmnmns ne, ne gärn, tt Burbech . S. Sanr. 16. J. 575 (iht Telage ter Tf age e, fler, fee, reli Effe Depun. Port Meister Lucins Æ Brüning, Höchst a. M. Wandung herausgedrücktem Eragflansch. — Gebr. wirkenden Förderpyramiden zwischen den oberen 76. Nr. 51 755. Krempelwolf mit Vorrichtung ⸗ der Hemdenpasse. J. C. Depuy, Nem Platz; P. 2703. . Zethner, Stuttgart, Friedrichs fir. 3. 4.7.57. Richmond; Vertr.. Emil Reichelt res der
Vom 1I. 8. 96 ab. Gnüchtel, Lauter i. S. Vom 16. 5 96 ab. und unteren Siebflächen. — J. Weyermann, zur Verbinderung des Sortierens der bearbeiteten Vertr.: Arthur Baermann, Berlin w., Luisen· A9. 20 102. Rechts. und Linksauslaufftũcke . D 31, ö ;
14. Nr. 91 739. Dampfrumpe mit kreisting⸗ 38. Nr. 9i 653. Vorrichtung zum Tragen des Barcelona, Spanien; Vertr:: F. C. Glaser u. NMischung beim Auswurf. — Theodor Wieder s ⸗ straße 43144. 26. 1, 37. — D. 2612. ⸗ ur Straßenbahnen mit Auflaufteil und Führungs- 26. 30 1735. BSasglühlicht vlinder mit kegel. 31. 60 990. Rapfel für Brenner zum Anheizen förmigen Schiebern — H. Döring i. 2. Antriebs. und Hebeseils von Ueberladekrahnen. — L. Glaser, Berlin 8SW., Lindenstr. 89. Vom Maschinenfabrik A. G., Chemnitz. Vom 22. 2. 70 3268. Stehkragen mit umgebogenen, bis ansaz an letzterem. Heinrich Müller, Berlin, förmiger Erweiterung nach oben. E. Heckmann don Bägeleisen u. dgl. Gustar Barthel, Dresden- Döring & Rückert, Charlottenburg, Charlotten, W. Düsedan, Trenton, New Jork, V. St. A.; 5. 12. 95 ab. . . ; 8. 6 ab. . über die Knopflöcher hinabreichenden Ecken, Gneisenaustr. 30. 29. 12. 95. — M. 4865. G Co.. Berlin. 4. 2. 57. — H. 71535. Striesen, Kyff hãuserftr. I7. 29. J. 57. B. 7708 burger Ufer 124. Vom 25. 4. 96 ab. Vertr.: Dr. Job. Schanz u. Max Wertheim, 52. Nr. 91 252. Ringgreifer für Doppelstepr⸗ 78. Nr. 91 731. Wasserdichter und schlag⸗ welcher vorn ganz oder beinahe ganz schließt. 19. 720 109. Schneeschmel wagen mit durch 26. 70 186. Wind und regensscherer Laternen, 31. 70 641. Kehrichteimer mit ganz oder theil
1858. Nr. 91 673. Vorrichtung für die Pitt 'sche Berlin 8SW., Kommandantenstr. 897. Vom stich⸗Nähmaschinen. — D. Jones und The wettersicherer Ueberjug für Sprengpatronen. — Patent Verwerthungs⸗Gesellschaft G. m. Rãderũbersetzung, Kurvenscheiben und Zugstangen kopf aus profiliertem Abzugsrohr mit Schutz⸗ weis zurückklappbarem Deckel, der durch den ,, 9 selbstthãtigen ö * * ; 61 . , ,,, Schiff bauerdamm 26. Vom ie, . pee e e Gia ig 'm. . . , ö . . Goehde, G. m. b. S., horizontal gelagerten Henkel in den gewũnschten
nstellen der Bremse beim Leerwerden des Setz⸗ Nr. 91 774. Steuerung zur Herbeiführun achine Co. h rm m, O. 6. . . . um⸗Gluhlichtlampe, n Ter. Gonsenheim b. Mainz. 12. 1. 97. — erlin. 9. 1. 97. — B. 7557. 2 festge ᷣ b ; ö
j e ö nn,, Berlin C.,, 78. Nr. 91 756. Zündholzmaschine mit Vor⸗ bohler Brandscheibenträger auch über der Brand—⸗ B. 7600. 26. 70195. 9 der Bogenlampe an⸗ . ; w 6.
schiffes. — J. T. Boyes, London; Vertr.: einer gleichmäßigen Kolbenbewegung für mehr Engl.; Vertr. E. W. Septins, ö ; 1 ; ; ö C. v. Ossowsti, Berlin W., Potsdamerstr. 3. kolbige Druckwasser · Aufzüge. — . Dankworth, Alexanderstr. 36. Vom 27. 19. 94 ab. — richtung zum Reihen der Höljchen in gelochte scheibe durchlocht und deren Dopvelkappe durch 20. 760 O98. Vermittels eines über Rollen ge— gebrachte; Verschlußstück mit Zwesweghahn und 323. 70 503. Gardtnencise * mit Fũhrungsõsen Vom 14. 10. 96 ab. Magdeburg, Bodestr. 1a. Vom 18. 6. 86 ab. 53. Nr. 91 726. Herstellung einer Futterration Tauchplatten. — J. Ch. Donnelly, 1934 North äußere Vorsprünge zum Zylinderträger ausgebildet fübrten Schnurgetriebes von beiden Richtungen bon demselben unabhängigen Vorrichtungen zum ür die Zugschnüre der Zuggardinen. Jul. Mühl
158. Nr. 91 701. Bogenzufübrungsvorrichtung 25. Nr. 81 775. Luftdruckbremfe für Hebe für Pferde. O. Bofis, Turin; Vertr.: Arthur 21. Straße, Philadelphia; Vertr. Richard Lü⸗ ist. T. Dinneburg, Berlin, Frankfurter Allee 196. zu entriegelnde und zu öffnende, tbürartige Wege⸗ Sveisen von zwei oder mehreren Ta es flammen. off, Elberfeld. 30. J. 575. — M. 978. für Buchdruckpressen u. dgl. — M. Wer m nun zeuge. — Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Gerson u. Gustav Sachse, Berlin 8SW., Friedrich⸗ ders, Görlitz. Vom 5. 5. 96 ab. . A. I. N. — H. 7166. . schranke. J H. Johnson, North Cape; Vertt. Heinrich Haufen, Berlin, Jorkftr. 9 i , , 266 70 357 Haken ö . . 70 002. Zuspitzvorrichtung für gebrauchte Carl. O. Lange, Hamburg. 30. J. 975. — S. 7084. an. Wänden oder anderen Gegenständen. Mar
Dres den A., Ferdinandstr. 13. Vom 271. 4. 96 ab. vorm. Beck Æ Henkel, Kassel. Vom 9. 7. straße 10. Vom 31. 7. 95 ab. X79. Nr. 91 709. Maschine zum Aufreihen von icht e t 19. Nr. 91 762. Schienenstoß verbindung. — 96 ab. 53. Nr. 91 727. Herstellung von Dotterkäse. Tabackblättern. — A. Bauschlicher, Hilsbach, Kerzen aus einem zu befestigenden Bügel mit J. 1524. 26. 70 293. Kugelgelenk für Gasleitungen mit Eichmann, Hannover, Karolsnenstr. 2. 35. J. 57
von Gersdorff, Lüben, les. Vom 20. 37. Nr. 91 651. Verfahren zur Herstellung G. Leuchs, Nürnberg, Obstmarkt S. 26. Vom Amt Sinsheim, Baden. Vom 30. 9. 95 ab. drebbarem Schneidmesser. K. Bosch, Stuttgart, 20, 709 281. Geschlossenes Achslager aus einem eingesetzten Dichtungsring. — Georg Arend. — F 15955. f. 95 ab. ö von Dielen aus Beton mit eingelegten Eisen— 18. 9. 96 ab. . S0. Nr. 91 732. Verfahren zur Herstellung Tübingerstr. 12 30. 1. 97. — B. 779. Stück mit staubdichtem Verschluß und selbft⸗ Berlin, Schẽnhbauser Allee 702. . 5f. — 34. 76 Gi 5. Verstellbares Fenster. Blumenbrett 20. Nr. 91 763. Schaltwerk für elektrische stäben. — P. Stolte, Genthin. Vom 31. 7. 54. Nr. 91 693. Blechklammer für Papp— einer Glasur oder Emaille auf Ziegelsteinen, 4. 70 050. Fahrradsaterne, deren Körper aus thätiger Schmiereinrichtung. Eugen Liebrecht, A. 1936. aus zwei ausziehbaren Theilen bestehend. G. Pi. Motorwagen, welche theils durch Stromzuleitung 94 ab. schachteln. O. Schmidt, Berlin N., Weißen⸗ Thonwaaren, Metallgegen ständen u. dgl. , . Glas hergestellt ist. E. 8. Stein, Kappel b. . Mannheim. 15. 1. 9. — L. 3886. . 27. 70 036. Root 'agebläse⸗Flügel mit auf den Mirtschin, Dresden, Franachstt. 2. 12. 7. 35 von außen, theils durch Sammelbatterie gespeist 37. Nr. 91 655. Dachfensterrahmen. — F. Raben, burgerstr. 483. Vom 4. 5. 95 ab. — P. Askengsy, Marly ⸗le Grand, n , ö . Chemnitz. 18. 1. 97. — St. 2079099. 21. 69 995. Platte für elektrische Sammler, Blechmantel genieteten, abdichten den Flacheisen⸗ — M. 4507. werden. — C. Adam, Hannover, Tulpenstr. 7. Hamburg, Innocentiastr. 2. Vom 14.7. 95 ab. 55. Nr. 91 694. Längs—⸗ und Querschneider. — Schweiz; Vertr.: Franz Wirth, Dr. Ri H. Wirt ? . 4. 709 132. Wandlampenhalter mit Klemm. welche mit Ansãtzen versehen ist, derart, Taß durch streifen und auf eingelegten Holzleisten befestigten 34. 70 057. Waschschrank mit in die Ruhe⸗ Vom 4. 12. 95 ab. 837. Nr. 91 776. Als Hochbassin ausgebildetes Capitaine Æ von Hertling, Berlin W., rankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin NW., ö vorrichtung für das Oelbassin und für eine ver⸗ dieselben die zur Einhaltung des Abstandes Filistreifen. Aerzener Maschinen⸗ Fabrik lage umklappbarem Becken. Felix Mösiein, 2O. Nr. 91 764. Neuerung an Schaltapparaten Dach. — A. Klönne, Dortmund. Vom 13. 5. Luisenstr. 35. Vom l6. 1. 96 ab. ; . Luisenstr. 14. Vom 29. 1. 96 ab. . . ; stelll und abnehmbare Blende. F. A. Müller, dienenden Glasrohre an oder in der Nähe der Adolph Meyer, Aerzen. 13. 1. 57. — 4. 1535. Breslau, Höschenstr. 30. 21. 1. 57. — M. 1525. für elektrische Bahnen. — Union Elektrizitäts- 96 ab. 57. Nr. 91 728. Pneumatische Kopiervorrich⸗ 80. Nr. 91 733. Trockenverfahren für Steine, ⸗ Chemnitz. Brühl 17. 25. 1. 97. — M. 4952. Plattenunterkante gestũtzt werden. Carl Roder 22. 70120. Wandluftpumpe mit zwe einfach 34. 70 669. Möbelroll⸗ mit in den Druck⸗ Gesellschaft . M. Kubierschky, Berlin Sw., 28. Nr. 91 725. Verfahren zur Verzierung tung. — Nene Photographische Gesellschaft Thonwaaren u. dgl. — G. Klakow, Berlin 4. 70 78. Glüblichtlampe mit eingebautem bourg, Hagen. 28. 1. 97. — R. 46. wirkenden durch schwingenden L- Hebel bethãtigten, punkten auf Kugeln gelagertem Drehzapfen. Hollmannstr. 32. Vom 1. 1. 56 ab. oder Musterung von Holz. — F. Tschofen, mit beschränkter Haftung, Schöneberg b. Ber S0 Waldemarstr. 67. Vom 14. 2. 98 ab. Mischraum und mehrfach gebogenem, im Durchlaß 21, 68 9958. JIsolierrohrstütze für Stromsamm⸗ dseillierenden Stiefeln. Wilhelm Klais, Speyer. Paul Baschwitz, Berlin G., Scheelstr. 3 TO. Nr. 91 7685. EGlektrizitätsleiter mit Schutz Wien VIII, Rother Hof 8; Vertr.: Richard lia. Vom 7. 2. S6 ab. So. Nr OI 734. Regulierbare. Abmeßnorrich⸗; ö regullerbarem Gasüberleitungs rohr. J. 8. Wald⸗ ler mit halbzylindrischen, an einer Leiste befestig⸗ 16. 1. 97. — R. 6163. 7. 1. 57. 7675 dorrichtung gegen Kurzschluß. — G. Lachmann, Lüders, Görlitz. Vom 30. 19. 95 ab. 57. Nr. 91 729. Kontinuierlich arbeitende tung für die Materialien zur Briquetfabrikation. apfel, Köln, Ehrenstr. 73. 15. 10. 96. — ten Ansätzen. Kölner Akkumulatoren. Werke 30. 30 0s. Hohler Flüssigkeitsverreiber mit 31. 760 682. Pit Metall durcharbeitetes Hamburg Gr. Reichenstr. 17. Vom 3. 1. 5 ab. 38. Nr. 91 740. Spannleisten für Sägeblätter. Kopiermaschine mit pneumatischem Druckvolster. J. Engels, Hammerthal a. d. R. Vom 9. 6. ⸗ 4642. . . . Gottfr. Hagen, Kalk. 29. 1. 97. — KR. 6234. Füllöffnung im Obertheil. Heinrich Sachs, Scheuertuch. Christoph Seiler, Nürnberg, 20. Nr. 91 766. Selbstthätige Kurpelung für — Gottlieb Altena Ednard's Sohn, Rem— Neue Photographische Gesellschaft mit be 6 ab. ; . 4. 70 292. Zylinder für sog. Blislampen 21. 70 O2zs. Statt der Drahtwiderstände in Friedenau b. Berlin. 18. 1. 95. — S. 3125. Lindenaststr. 20. 1. 2. 97. — S. 3176. Sisenbahnfahrzeuge. — G. Schulte, Delling scheid⸗Hasten. Vom 11. 8. 36 ab. schränkter Haftung. Schöneberg b. Berlin. 80. Nr. 91 7358. Verfahren und Einrichtung ; (LLuftzuglampen) mit Fugelbauch und scharf auf. die Leitung eingeschaltete Glühlampe zur Ver., 30. 70 088. Verbandkasten, enthalfend anti. 32 *** Os. Mit Kalender versehene Vor- hofen b. Iserlohn. Vom 19. 5. 96 ab. 42. Nr. 91 679. Apparat zum Anzeigen der Vom 9. 6. 96 ab. . zum Rauhen der Oberfläche von Thonröhren. — ; setzendem Obertheil. Friedrich Soff mann, meidung zu starker Oeffnungsfunken. Max sextisches Mittel, Wattebäusche, Feuerschwamm, richtung zum Anzeigen eines vorher bestimmten 2O. Nr. 91 767. Kettenkabel für elektrische Kombinationswerthe meteorologischer Instrumente. 58. Nr. 91 753. Trockenpreßverfahren mit Deutsche Thonröhren. Æ Chamotte Fabrik, Sebnitz i. S. 22. 1. 97. — H. 7128. Bernhardt, Leipzig, Theaterpl. 1. 21. 12. 96. Binde und Heftpflaster. Dr. A. Sengesbach, Zeitpunkts u. dgl.,, gekennzeichnet durch drehbare Bahnen mit Induktionsbetrieb. — M. Loewi, S. C Kürten, Aachen, Bismarckstr. 118 - 120. Entlustung des Preßgutes. — O. Roft, Buda—⸗ Münsterberg. Schlef. Vom 17. 9. 96 ab. . 4. 70 297. Klavierlampen mit Vorrichtung — B. 7469. . . r Bickern. 21. 1. 97. — H. 6797. mit Aufschriften versehene Scheiben, die hinter Berlin W., Ansbacherstr. 53. Vom 24. 5. 96 ab. Vom JI. 8. 95 ab. vest; Vertr.: Theodor Groke, Merseburg. Vom S1. Nr. 91 665. Packmaschine mit auf. und zum Auf ⸗ und Niederschieben. M. Eisenhardt, 21. 20 099. Elektrischer Stundenzãhler mit 30. 70 959. Rasiersessel mit auswechselbarem einer mit den Scheiben entsprechenden Oeffnungen 2O. Nr. 91 768. Führung der für Zahnrad. 42. Nr. 91 680. Kontrolkasse mit durch Tasten 17. 5. 95 ab. absteigendem Sack. oder Faßträger. — W. ⸗ Berlin. 26. 1. 97. — G. 1949. . . dreitheiligem Zifferblatt, drei gemeinschaftlich Abreißblock an Stelle der gevolsterten oder versebenen Platte angebracht sind. Dr. R. Worms, bahnen bestimmten Sicherherts anker. — R. Abt, bewegten Zählkugln. W. H Clark, Grie, 61. Ne. 91 6568. Duich Temperaturerhõhung Fredenhagen, Offenbach a. M. Vom 29. 11. -, 4. 70 321. Zylinder. und Glockenschützer in zurückstellbaren Zeigern und Stellvorrichtung des hölzernen Kopflehne. Ernst Schwarz, Göppingen. Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 1. 2. 97. — Luzern, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Penns., V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. selbfttbätig anstellbarer Zerstäuber. — J. H. R. 5 ab. - — Form eines aus zwei Kegelstumpfen gebildeten, Glektremagneten. Anton Hegele, Augeburg, 21. 1. 97. — Sch. 5583. W. 5047. Glaser, Berlin SsW., Lindenstr. 60. Vom 7. 6. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 27.11. Dinsmore, 2 Mareden Street, Lwwerpool; sI. Nr. 91 666. Sehr g nn, mit doppel⸗ ⸗ in die obere Oeffnung des Zylinders oder der Singer str. 6. 29. 8. 96. — K 6411. 30. 70 129. Schrägstebende Pastillen Presse 324. 70 093. Verschließbarer Schlůsselhalter, g6 ab. 65 ab. Vertr.: Dr. S. Hamburger, Berlin W., Courbière- seitiger Anordnung der Schließbebel. — R. Glocke einzusetzenden Einsaßkörpers aus die 21. 70 151. Schaltbrett für Fernsprechzentralen mit drehbarem Sten fe Ende einer Schrauben⸗ der durch einen im Scharnier beweglichen Ver⸗ 20. Nr. 91 789. Stellwerk für die Zungen⸗ 42. Nr. 91 681. Ringmagnet für Schiffs strahe 4. Vom 4. 11 95 ab. . Weidemann, Sagan⸗Grünthal. Vom 18. 2. ⸗ Värme gut leitendem Material. B. Simon, mit in Nuthen liegenden Kontaktplatten, zwischen sVindel und zwischen zwei Vorsprüngen auf einer schlußbügel ein unbefugtes Abnehmen der Schlüssel weichen von Stromzuleitungskanälen elektrischer kompafse. — The sirieix Mariners 61. Nr., 91 6357. Taucherkammer mit aus⸗ 96 ab. . . Berlin, Ritterftr. 15. 26. 8. 966. — S. 2518. welche behufs Umschaltung aus Isoliermaterial Scheide ruhender Preßform. F. Brenne, verhindert. Otto Rost, Schkeuditz. 1. 2. 97. Bahnen. — Union Elektrizitäts- Gesellschaft Compass Company, San Francisco; wechselbaren nach außen rogenden Werkzeugen. 81. Nr. 91 667. Einstell bare Vorrichtung zum 4. 70 2336. Durch die Wärme der Flamme bestehende Keile geschoben werden. V W. Davis, Berlin 8., Wasserthorstr. 51/52. 21. J. 897. — — R. 4076. VMI. aubierschty, Beriin Sm, Holl mann Vertr.: G. Hoff mann, Berlin W., Leipigerftr. 30 P. A. Waller, Stockholm; Vertr.: Alexander Füllen von Säcken. — J. Bloch, Paris; Vertr.: ö rotterendes Lampenschirmgestell. Gustar Mitz Mineral; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., B. 7446. 324. 70 131. Gier-Korb aus Draht, welcher straße 32. Vom 25. 7. 96 ab. Vom 10. 123. 95 ab. Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 9. Dr. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin laff, Labes. 4. 1. S7. — M. 4817. Luisenstr. 26. 2. 2. 97. — D. 2627. 30. 70 140. Bruchband mit Spiralfedereinsatz. aus zwei zusammenklappbaren Hälften besteht 20. Nr. 91770. Kupvelung zwischen lenkbaren 42. Nr. 91682. Ventilanordnung für selbst⸗ 4. 96 ab. * ꝰ⸗ NVW., Karlstr. 7. Vom 8. 7. 96 ab. 4. 70 3683. Zylinder und Lichttrãger aus 21. 20 192. Kohlenkörner⸗Mikrophon, welches J. Glaser, Mülhausen i. E., Grabenstr. 6 biz. und innen mit Spiralen versehen ist. H. Nen⸗ und steifen Lokomotio⸗Treibachsen vermittels kafsierende Gasmesser. — C. W. Hopkins, 61. Nr. 91 777. Haepel für Schläuche u. ꝛgl. S1. Nr. 91 668. Geldbhülse aus zwei Halb⸗ einem Stück, durch Aufbiegen von Klammern durch das Anhängen des Horchers schaltweife in 30. 1. 97. — G. 3766. maun, Halensee b. Berlin. 21. 1. 97. — einer Blindwelle. — O. Köchn. Aachen, Mon⸗ Berlin C. Alexanderstr. 35. Vom 24. 3. 96 ab. — W. Günther u. S. Meyer, Minden i. W. zylindern mit Schauöffnungen. — H. Bier—⸗ hbergestellt. Theodor Bergmann, Gaggenau. drebende Bewegung versetzt wird. Julius van 30. 70 146. Zahnärztlicher Bohrer oder Fräser N. 1354. beimsallee 8. Vom 1. 8. 96 ab. 12. Nr. 91 683. Anzeigewerk mit Tastatur für Vom 14 3. 96 ab. . mann, Köln, Ehrenfeld. Vom 5. 8. 86 ab. 4. . 37. — B. 7744. Venrooy, Karlsruhe, Hirschstr. 100. 14.1. 97. mit üer Kopf und Hals ohne Unterbrechungen 34. 70 136. Selbstklemmender Gurthalter mit 20. Nr. 91 771. Mitnehmer für Seilförderung. Kontrolkassen, Zählwerke u. s. w. — R. Henning 63. Nr. 91 658. Vorrichtung zum Kuppeln s3. Nr. 91 702. Vorrichtung zum Einstellen und 6. 70 296. Filtermasse Waschapparat mit — V. 1147. K . . fortlaufenden Schneiden mit sãgeiahnartigem Quer. durch Verzahnung zwanglaͤufig verbundenen — G. Stephan, Weißstein, Reg. Bez. Breslau. u. A. Kolbe, Frankfurt a. M., Zeil 67. Vom zweier nebeneinander stehender Zweiräder. — Feststellen von Wanduhren und anderen hängenden zwei gegen einander arbeitenden Waschflügeln und 21. 20239. Isolieröse für elektrische Leitungen schnitte. C. Rauhe, Düsseldorf, Königsassee 4. Klemmexcentern und einem Arm mit vom Gurt Vom 36 5 g6 ab. 31. 4. Z6 ab. ; Ib. Morel u. H. Gsrard, Paris, 21 Bd. Instrumenten e C. W. Motz Æ Co., Wasserablaufstutzen in dem einen Lager der Sieb mit losem Distancekörper. Perci & Schacherer, 1. 2. 97. — R. 4672. durchlaufener Oese zum Deffnen der Excenter 2H. Nr. 91 772. Schraubenförmige Anordnung 42. Nr. 91 684. EGlastisches Kurvenlineal mit Poissonnisre; Vertr. Franz Wirth u. Dr. Rich. Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 149. Vom Schẽpftrommel. Ernst Göbel, Stuttgart, Budapest; Vertr. J. P. Schmidt, Berlin 30. 260 152. In cinem Kugellager drehbarer beim Ausbiegen des Gurtes 13 der? gehe mn, der Anker und Feldmagnetdraähte don Wechsel⸗ Einstellung durch eine Schnur. — W. Rocken⸗ Wirth, Frankfurt a. M. Vom 17. 6. 96 ab. 20. 9. 96 ab. . Eugenftr. 3. 25. 1. 97. — G. 3750. . NW. Charitsstr. 6. 3. 2. 97. — P. 240. Seziertisch mit hohlem, zum Wasserablauf aus— Lage. C. B. Kluge, Dresden⸗A. 29. 1. 97. strommotoren. — Elektrizitäts- Attiengesell⸗ stein, Offenbach, Geleitst. 33. Vom 4 7. 96ß ab. 63. Nr. 81 659. Ventil für Luftradreifen von 85. Nr. 91 669. Getheilter Geruchsverschluß. — 8. 70 218. Zwissings Etiquett aus Papier, 21. 70 240. Isolieröse für elektrische Leitungen gebildetem Fuß und drehbarem für die Warm— — 66 schaft vormals Schuckert Co., Nürnberg. 42. Nr. 91 685. Selbstkafsierender Gas- und Fahrrädern, Luftkissen u dgl. — Wanderer⸗ Budde * Goehde, Berlin. Vom J. I g6 ab. zum vagrweisen Zusammenbängen der Häand— mit festem Distancekßrper. Perci & Schacherer, und, Kaltwasserleitung gemeinsamen Stutzen. 34. 70 3s. Ausziehtisch mit in Nuthen Vom 17. 1. 95 ab. lũssigkeitsperkäufer. Wrights Gas Meter Fahrradwerke vorm. Winklhofer s5. Nr. 91 736. Eine Ausfũbrungsform der durch schuhe. Winkler Gärtner, Burgstädt i. S. Budapest; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin W., Emil Koch, Frankfurt a. M., Roßmarkt. 7.2. laufenden Zapfen zur Zugbegrenzung und Führung. 22. Nr. 91 719. Verfahren zur Darstellung Imndicate, Limited, Old Queen Street Jaenicke, Chemnitz Schönau. Vom 2. 7. 36 ab. Ansprüche 2 und 3 des Patents Nr. 73 458 ge— . 28. 1. 97. — W. 5082. Charitéstr, 6. 3. 2 97. — P. 274. 7. — K. 6250. J. Flögel, Berlin, Sneisenaustr. 61. 56.1. 95. substantiver sbwarzer Farbstoffe; Zus. z. Pat. 19 — 21, Westminster Engl.; Vertr.: A du Bois / 63. Nr. 917278. Mit elastischem Material, schützten Vorrichtungen zur Gewinnung des 11. 69 978. Verschließbares Album mit aus— 21. 70 242. Glektrischer Umschalter mit durch 20. 70287. Aus Haushalt. Utensilien (Stuhl, — F. 3235. 34 632.— R. Vidal. Paris; Vertr.: F. C. Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff sowie mit. Luft gefüllter Radresfen, — C. Schlammes aus Klärapparaten; Zus. 3. Pat. wechselbaren Blättern für Aufzeichnungen und eine an einem Steg angeordnete Blattfeder be— Fußbank, Gestell, Bettdecke, Kochtorf und Spiritus. 34. 70 143. Spiegelrahmen jum Einschieben Glaser u. 8. Glaser, Berlin SW. , Lindensttr. 80. bauerdamm 29a. Vom 4. 8. 96 ab. Schufter jr., Dres den⸗A., Albrechtstr. 33. Vom ö 68. = J. Schmidt, Berlin N., Danzsger= für Pbotograpbien als Familienchronik. Fri thätigter Kontaktvorrichtung. Adalbert Müller, kocher) bestehende Dampfbadeeinrichtung. Albin in eine Etagerenstufe. Steinhausen * Schwer⸗ Vom 23. 3. 94 ab. 42. Nr. 91 686. Kopiervorrichtung für Geschãfte⸗ 17. 11. 95 ab. straße 20 Vom 25. 7. 36 ab. Möller, Halle a. S., Poststr. 19. 21. 1.97. Berlin SM., Zossenerstr. 27. 3. 2. 37. — M. 4985. Schumann, Borna b. Leipzig. 20. 1. 97. — senz, Fürth i. B. 1. 2. 97. — St. 2093. 2X. Ir. 91 720. Verfahren zur Darstellung bäuser — * FIrydmaue, Paris, Rue des 63. Nr. 91 779. Federndes Fahrradgestell. S6. Nr. 91 757. Mustervorrichtung für Web— — M. 4950. ö. ; . 21. 70 299. Elektro magnetische Maschine aus Sch 5588. 84. 70 147. Vorrichtung zur Entnahme von zum. Drucken geeigneten Verbindungen aus Aichives; Vertr. F. Haßlacher, Frankfurt a. M. R. Fechter u, EC. Shaw, München, Wittels, tübl — F. Fleming, Halifar; Vertr. Hr. 11. 70 029. Drahtspule für Seftmaschinen, in horizontaler Ebene drehbaren, nach einander 20. 760 288. Aus Hängetuch und zerlegbarem einzelner Abortpapierblätter mit Aufstapelung Schwefelfar bstoffen und Alkalisulfiten — Societ é Vom 14. 8. 96 ab. bacherftr. 4. Vom 29. 2. 96 ab. R. Wornns, Berlin Fw., Dorotheenstr. 66. bei welcher die Teller mit versenkken Schrauben don einem elektrischen Strome umflossenen weichen Rahmen bestebende Tragbahre, als Hängebett, derselben in einem Block. Bechtel Co., Anonyme des Matieres Colorantes 12. Nr. 91 687. Vorrichtung an Fahrpreis. 63. Nr. 91 780. Auslösungsporrichtung an Vom 15. 6. 95 ab. ] befestigt sind. Otto Fischer, Berlin, Dresdener— Eisenstäben, die in der Richtung nach dem sowie als fahrbares und aufklappbares Feldbett Hanau a. M. 1. 2. 97. — B. 7726. et Eroduits Chimigues de St. Denis. anzeigen zum Aufzrucken des Fabrpreises auf Vlarmapparaten ür Fahrräder.! . G. B. 86. Rr. O1 158. Webschützenspindel. — A. straße 59. 31. 12. 96. — F. 3163. ma mnetischen Meridian schwingen. Gotthard zu verwenden. Adolf Fischer, Nürnberg, 84. 70 118. Waschmaschinentrommel von Drei⸗ Paris; Vertr.. A. Müble u. W. Ziolecki, Berlin Fahrscheine. — D. Goldberg, Berlin, Garten. Petersen, Kopenhagen, Falkonergaardvej 17 Duhamel, Rue de Fort 12. Roubaix, Frankr.; . 11. 79 100. Sammelmappe für Postkarten mit Heinrich. Mangschütz. 21. 1. 97. — H. 7117. Schlehengasse 6 20. 1. 9575. — F. 3208. edéform mit in den drei Ecken angebrachten W., Friedrichstr. . Vom 19. 2. 95 ab. straße 1194. Vom 22. 8. 96 ab. Vertr: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrich⸗ Vertr.; Fude, Berlin NW., Marienstr. J7. Ansichten Hermann Hoffmann, Wittenberg 21. 760 312. Aufhängevorrichtung für Glas. 30. 70 323. Wasch, und Frostiervorrichtung Wäschegutmitnehmern als Schöpf. und Be— 22, Nr. 21 721. Darstellung wasserlöslicher 4. Nr. 91 741. Nnopf, desffen Obertheil mit straße 1383. Vom 9. 4 96 ab,. . ö,, a. S. 31.16. 26. H. 6700 fee von Bogenlampen mit geschlitzten Auf— aus Holjwolle u. dgl. und seifenartigen Sub— rieselungebebälter für die Waschflüssigkeit und Azjofarbstoffe aus Safraninen und S-Naphtbol. Dolztournier belegt ist. — G. Heynen, Barmen, 63. Nr. 91 781. Kettenrad, insbesondere für s6. Nr. 91 759. Schaftgetriebe für mechanische 11. 70124. Schriftenordner mit zweitheiligem ängebügeln zur Führung des Lampenkörpers. stanzen. J. Lay, Bergeborbeck. 19. 11. 95. — mit zentraler Zuführung der Spül. und Wasch— — Dahl Æ Comp., Barmen. Vom 31. 5. 35 ab. Alleestraße. Vom 8. 5. 986 ab. Fahrräder, mit doppelxyramidenförmigen Zähnen. Webstühle. — B. Bofse, Barmen. Vom . Mappenrücken und kreis bogenförmigen Röhren Allgemeine Elektricitãts · Gesellschaft, Berlin. C. 3755. füfsikeit. W. Soettecke, Susfeldorf, Babü= 283. Nr. 91 760. Verfahren zur Reinigung von 44. Nr. 91 7242. Knopf ohne Fadenbefestigung. 3 S. Joubert, Paris, 12 Rue de Port Mahon; 530. 4. 86 ab. auf dem einen und in diese sich hineinschiebenden 5. 2. 97. — A. 1956. 32. 70 180. Glasgefäße mit an der Glas— straße 44. 1. 2. MN. — H. 7189. aus Leinsamen oder ähnlichen Stoffen extrahierten S FRerngood, Baltimsre, Monroe Street 611; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ Deftbalen guf dem anderen Theil. Richard Mors. 21. 70 313. Metallrohr mit eingezwängtem, kläserlampe. gefertigtem, tie eingedrücktem 34. 70 155. Drehmesser mit spiralfõrmiger Delen. The Cleveland Linseed Oil Vertr.. Hugg Pataly und Wilhelm Pataky, straße 28. Vom 21. 5. 96 ab,. Gebrauchsmuster bach, Solingen. 18. 1. 97. — M. 4917. getbeiltem Holrfutter als Schutzrohr fuͤr elektrische Schraubengewindehals. F. G. Bornkeffel, Schneide für Brotschneidemaschinen. Ewald Company, Cleveland, Ohio; Vertr.: Enrique 2 . , 3. 6 96 9 ö. ab. . Nr. . . e, , en nach . (. 2 70 16 ,, , Ein en, 59 3. , ,. . 2 ,, i. 5 j 6. — . 1 Friedland i. Meckl. 2. 2. 97. —2 itte, Berlin W., Linkstr. 22. Vom 4. 12. 95 ab. 45. Nr. 91 688. elkmaschine, bei welcher die allen Seiten hin frei beweglichen Theilen. — Ein eorg aenger, Nürnberg, Neuthsrst́. 1. d. W. Sodtins, Verlin G. Aleranderff 73. a2. Des. Hei i fen, mit Ble ern un ms *, . tragungen. . 1. 3. N. G 3771. 5. 2. 97. — C. 1420. an der Mittelrippe. 8. Venator, Frankfurt a. 34. 20 212. Matratzenrahmen, bei welchem
24. Nr. 91 674. Zweiräumiger Wärmespeicher. Milch vor dem Ausdrücken an dem Ende der F. D. Bernier, Paris, 49 Avenue de 1 Obser⸗ . . . J ; 274 ) e — 3 d Berlin, 2 lm 5. Zitze zusammengedrängt wird. Dr. G. de Laval, vatoire; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 69 758, 69 sz3, 69956 — T0370 II. 70 218. Schriftenordner mit flachem obne 21. 70 320. Isolator mit zwei balbkreis⸗ M., Mainluststr. 8. . 14. 1. 97. — V. 1146. die Sprungfedern auf Holzleisten ruhen. Ernst
Vom 22. 2. 96 ab. Stockholm, Handtverkaregatan 169; Vertr.: C. 31. 5. 96 ab. ; ausschl. Z0 110. ] gewölbte Holtzwischenlagen an das metallene förmigen, verschränkten Bügeln jum Befestigen 23. 65 989. Unter Federdruck stehende Hand⸗ Lacotta, Dresden, Augsburgerstr. 3. 21. 1. 97. 24. Nr. 91 786. Regelungsvorrichtung für Feblert u. G. Loubier, . NW., Dorotheen⸗ 63. Nr. 91 783. Zusammenlegbarer Doppel. Klaffe . . Tedergehäuse befestigtem Rücken. Louis Leitz, von Leitungsdrähten. Jacob Eisele, Bockenheim. babe für Reise⸗ und Handtaschen, Koffer u. s. w. — L. 3905. straße 32. Vom 20. 3. 96 ab. rennwolf. — C. M. Vohburger, Innsbruck; 1. 70 211. Kies- Sortier- und Waschmaschine Stuttgart. Traubenstr. 9. 23. 1. 97. — L. 3916. Frankfurt a. M., u. Karl Molfenter, Um a. D. n . Lehmann, Offenbach a. M., Dom. 34. 70 233. Photographieständer mit hinterer t
iederdruck⸗Dampfheizungen. — J. Heinrici, ; es == J ̃ ö — 2 —— 43. g * 23. 11. A5. Nr. 91 689. Fluglochappparat für Bienen- Vertr.: G. Dedreux, München. Vom 16. 6. 96 ab. aus einem Waschzylinder und einem Sortier⸗ . E13. 70 225. Kesselsiederohre mit Wellblech I6. 7. 96. — G. 1812. raße 30 32. 29. 1. 97. — 2. 3938. . Metallplatte. Julius Paschka, Breslau, Frei- 95 stöcke. — G. Graf, Schmöl;, Oberfranken. 63. Nr. 91 784. Gurtspanner. — M. Maler, wlinder mit verschieden weit gelochten Rund— einsätzen zur Verhütung von Kesselsteinansatz. 21. 70 350. Federnder Koblekontakt an In⸗ 33. 70 039. Blumenftraußhalter aus konischer burgerstr. 42. 72. 2. 97. — P. 2736.
gr funf! . duktionsapparaten mit Führung im Montage⸗ Hülse mit Widerhaken. Bloch treres 34. 70 236. Gemüsetonne in Buchform. Otto
.
ab
2 917827. 3 ng. — . iller, Vom 23. 6. 96 ab. Spitalstr. 15, Lörrach, Großh. Baden. Vom sieben. Carl Peschke, Zweibrücken. 21. 1. 97. Franz Koll, Berlin, . r 24. Nr Feuerung R. Zeiller P KR. 6217. brett. Stanislaus , N., Borsig⸗ Wachtel. Paris; Vertr.: Ottomar R. Schulz Oehlmann, Leipzig, Dorotheenstr. 1. 3. 2. 57.
ünchen, Theresienstr. 833. Vom 12. 4. 96 ab. A5. Nr. 91 690. Kaffeebobnen⸗Patzmeschine. — 25. 6. 96 ab. ö — P. 2709. . ⸗ . ⸗ ⸗ ar R.
K k . — P. A. Tb. Ockelmann u. A. Mahlmann, Hamburg. 64. Rr. 91 695. Konservenbüchse — C Wenig⸗ 3. 69 S823 Kravatte mit vom Schlips lös- 13. 70 230. Zuflußregler für das Kesfelspeise⸗ straße 8. 22. 1. 97. — S. 31 u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstt. 131. — O. 935.
Archipenko, Kiew 56 Vertr.. Robert Vom 11. 8. 96 ab. mann, Köln. Lindenthal. Vom 31. 12. 95 ab. barem Spiegel. Isidor Geiringer, Wien; wasser aus einem beweglich mit dem Kessel ver ⸗ 21. 79 367. Glühlampen mit durch Metall⸗ 14. 1. 987. — B. 7612. . 34. 70 237. Fensterbesen, verstell⸗ und un⸗ Krayn, Berlin N., Dranienburgerstr. 53. Vom 46. Nr. 91 743. Gasdruckregler für Gas,. 66. Nr. 91 696. Vorrichtung zum Umlegen Vertr.: Arthur Baermann, Berlin & W., Luisen⸗ bundenen, das Regulierventil beeinflussenden Be einguß befestigtem Seckel und mit durch Luft. 33. 70 012. Schnurrbartausziehkamm mit verstellbar, zum bequemen Reinigen von Dach⸗ 28. 6. 96 ab. t maschinen. — H. Wehman, Bremen, Obern⸗ von Schlachtthieren u. dgl. — Ch. Trapp, straße 43/44. 11. 1. 97. — G. 3689. hälter. J. J. Reinartz, Bergheim a. d. Sieg. isolation getrennten Zuleitungsdrähten. Siemens Kamm biw. Bürste zum Anfeuchten des Schnurr⸗ und allen anderen Fenstern. Louis Andreas,
24. Nr. 91 789. Funkenfänger. — H. Pasler, straße 60. Vom 5. 5. O6 ab. Straßburg i. E. Vem 28. 6. 96 ab. 3. 69 960. Halteband, dessen Schluß knopf durch 2. 2. 97. — R. 4077. ; E Halske, Berlin. 5. 2. S7. — S. 3185. ;. bartes. Israel Glas, Berlin, Christinenftr. 1. Solingen, Brunnenftr. 30. 3. 2. 97. — A. 1955. Siesebrechtfir. 13, u. P. Hagemann, Turner 46. Nr. 91 744. Kolben für Helßluftmaschinen 68. Nr. 91 660. Sicherheits Ktombinationsschloß Einklemmen eines Bandendes in die quer- ; 13. 70 234. Kette zum Pußen von Flächen 24. 70 060. Hohler Planrost aus einem Stück 15. 1. 927. — G. 3710. — 324. 70 238. Topfzange mit federnd an ihr ffraße 32, Stettin. Vom J. 7. 56 ab. mit Einrichtung zum Schmieren des Zylinders. — mit einer im geschlossenen Zustande des Schlosses geschlitzte Knopfunterplatte befestigt ist. Imhof, und Ecken mit zwischen den Gliedern und seitlich Gußeisen mit Wasserkühlung. Ferdinand Graf, 33. 70 051. Feldflasche mit bajonettartigem, angebrachtem Sieb jum Zarückhalten konsistenter
24. Nr. 91 790. Fäkalien ⸗Verbrennungsofen. G. Forndörfer, Asch, Böhmen; Vertr.; W. H. das seitliche Verschieben der Sperrringpaare und Bochtoltz Æ Vogeler, Barmen. 14. 1. 597. ö wirkenden Greifrädern. Alexander Welp, Rem⸗ Aachen, Templergraben 5. 21. 1. 97 — G. 3735. durch den Becher bewirktem Deckelverschluß. Bestandtheile beim Abgießen von Flüssigkeiten.
S. J. Arnheim, Berlin N., Badstr. 40. Vom Uhland u. Wilbelm Uhland jr., Leipzig⸗Gohlis. damit die Herstellung einer neuen Kombination — JF. 1566. . scheid. 3. 2. 97. — W. 5053. 24. 70 094. Rauchverzehrende Feuerung mit Jolepnh Beran,. Wien; Vertr. A. Wiele, rmann Tautz, Neu⸗Weißensee. 3. 2. 97. — 8. 19. 96 ab. Vom 17. 7. 96 ab. der äußeren Ziffernring verhindernden Vor! 3. 60 961. Damenhut Halter aus elastischen, . 158. G9 984. Rabmen zur Aufnahme von getheilter Luftzuführung hinter dem Rost und Nürnberg. 18. 1. 97. — B. 7639. T. 1883. ; .
26. Nr. 91 722. Trarstift aus Schiefer für 46. Nr. 91 745. Gasmaschine mit mehreren richtung. — AW. Habertha, Budapest, Kerteß am Hut befestigten Bändern mit Oesen für eine . Schriftieichen zum Bedrucken fertiger Kartons. versetzt liegenden Erhöhungen hinter der Feuer, 33. 20 io. Markttasche aus Leder, Leder ⸗ 34. 70 248. Zurũckklappbare Gleitverlangerung Glüũbkörper. — Firma Ferdinand Müller, an einem Radumfang angeordneten und mit dem Gasse 20; Vertr.. Dr. W. Haußknecht u. durch das Haar zu steckende Nadel. L. L. Hinzel⸗ M. C. Becker, Aue i. S. 28. 1. 97. — brücke. Baptist Schmitt u,. Andreas Burkard, oder Segeltuch, mit unteren Metallschienen, be—= für Schubkasten. Edw. Grube, Alt. Rahlstedt, Hamburg. Alterwall 64. Vom 18. 12. 95 ab. Rade kreisenden Zylindern; Zus. z. Pat. 82 363. V. Fels, Berlin W., Potsdamerstr. 112 b. Vom mann, Leipzig, Elsterstr. 61. 14. 1. 57. — B. 76598. . Bamberg. 1. 2. 97. — Sch. 5622. ̃ weglichen Metallgliedern am Boden und Henkel Volst. 4. 2. 91. — G. 3782.
29. Nr. S1 723. Karbonisiermaschine. — J. — C. Bayer, Wien I, Opernring 15; Vertr.: 1. 7. 96 ab. . H. 7078. 18. 70 034. Farbe Brenn- oder Prägestempel 28. 70 0831. Aus mehreren, durch Einschneiden und seitlichen Zuhaltern. P. Meltzer Eg. 324. 720 247. Christbaumlichthalter mit aus L Verviers, Rue des Fabriques 25; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg, 68. Nr. 91 661. Bramahschlüssel mit verstell 2. 70 048. Durch in Schlitzen geführte, feft⸗ ⸗ aus Grundplatte mit beweglichen Fũbrunge⸗ gezackten Filzstreifen und rückseitig aufgenäbter dein ig Gohlis. 11 1. 97. — M. 4885. einem federnden Stahldraht gebildeter Klemme. Karl * Maper. Barmen. Vom 3j. 3. S3 ab. D. Krüger u. H. Heimann, Berlin NV. Mittel- baren Bramaheinschnitten. — G. R. Schneider, stellbare Stifte an den über einander liegenden — schienen. Hermann Budra, Freiberg i. S. Papvscheibe gebildete Rosette. Anhöck Æ Co., 23. 30 11A. Schirmschließer aus einschlagbarem Gebr. Keller, Halle a. S. 4. 2. 7. — K. 6256.
20. Nr. 91 675. Vorrichtung zum Einathmen straße 33. Vom 18. 10. 96 ab. Dresden A., Papiermũhlenstr. 5. Vom 8. 7. 96 ab Theilen verstellbare Schnittschablone für Damen ; II. 1. 97. — B. T6598. Gößnitz i. S. 4. 1. 97. — A. 193040 Schließknopf und Ring mit Schließband und 34. 75 218. ierbecher mit Metallfuß und