1897 / 51 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

K,, k

n

*

wie,· . e,. ,

—— 83

6

.

.

2 6

terami 69 Decar Steinhaenser, r 4 . 2100. 3.

Na ffe.

24. 720 249. Metall nes Aufna bmegebäuse für Butter⸗ urd Gewürzalaser mit keramischer Um⸗ 9 * Oecar Steinhaenser, Löbau i. S.

2. 97. St. 2101. a 70276. Gefäß mit ** und verschieb⸗

barem Deckel und Handgriff an letzterem. F. 23 , ren. Bonn, . 16. 11. 1. 97.

34. * 283. Topfzange mit vorn rechtwinklig gebegenen Schenkeln zum Fassen der Henkel. y Leypert, Limbach i. S. 18. 1. 97.

3890.

20 70 284. Mülleimer mit an dem Trag⸗ bũgel fest genietetem Klappdeckel. Slechwagren . fabrik Fraulautern, Fraulautern a. d. Saar. 18. 1. 97. B. 7642.

24. 70 291. Blechrückwände für Holjrabm⸗ sviegel. Fritz ß Fürth i. B. Mathilden straße 15. X22. Sch. 5594.

34. 70 299. Ed asdraf Matratze auf Holz⸗ oder Eisenrahmen mit einer Sraonndorrichtung. J. N. Dehler, Coburg. 3. 2. 97. D. 2625.

34. 79 307. Paneel Sorha mit einer zur Um wandlung in einen Tisch umklappbaren Rück- wand. Cornelia Roland, Friedengu b. Berlin, Sponholjftr. 194. 5. 2. 97. R. 4033.

324. 70 308. Gardinenschoner, Anschlagestück in Bügelform für Fenfterlügel. Adolf Erler, Dresden, Wilsdrufferftr. 28 5. 2. 97. E. 1963.

24. 70 309. r Anschlagestũck für Fensterflügel in Daumenform mit Knopf. Adel? Erler, Dresden, Wilsdrufferstr. 28. 5. 2. 97. G. 1970.

342. 0 310. Eisschrank mit Buffet⸗Aufsatz für Küchen⸗ eder Zimmer ⸗Aufstellung. G. . Asberg b. Ludwigsburg. Württ. 5. 2. 97. B. 7755.

24. 70 322. Waschmaschinen mit Ablagerung raum zum Entwässern, Stürzen und Wenden der Wasche, Wa fferstrõ mung zwischen Waschflãche und Gefäßboden und vendelartig bewegtem Rippentheil. X. A. Seifert, Freiberg i. S. 24. 3. 96. 3016.

34. 70 2 ir en mit ganz umlegbarem

H. A. Schmitz, Bonn. XI. 12. 96.

a2 36 329. Platte mit verstellbarer Klemm⸗ vorrichtung zur Aufnahme von Gehörnen oder Geweiben. Carl Klug, Wreschen. 4. 1 97. K. 6102.

24. 70 331. Im Rock ju tragender Kleider⸗ balter aus Draht. Carl BPanl, Hürm fterberg iꝛ. Schl. 6. I 57. D. 26565

24. 70 3142. Guribalter, beftehend aus einem Bügel, in dessen Innenraum eine Feder auf den Feftklemmarm wirkt. August Regies, Ber⸗ * S., Brandenburgftr. 74. 20. 1. 97. R. 4037.

24. 70 348. SGiserne zusammenlegbare Bett- stelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopf⸗ resp. Fußtbeile mittels Wirbel verschlufses an die Lager stelle besestigt werden, und die Füße beim Zu- sammenlegen nicht frei berstehen. Carl . Berlin S., Hasenbeide 3. 21. 1. 97. 5591.

34. 70 349. Schlüsselbalter in Gestalt eines Adlers 2c, mit Reklameaufdruck. Societät für Getrauchs⸗Reclame Artikel Vincus Æ Co., Berlin. 21. 1. 97. S. 3140.

2324. 70 255. Ständer mit aufklappbaren bzw. keweglichen Regalen zum Aufbewahren von Je⸗ rollten Landkarten, Zeichnungen u. dgl. 55 . e icrienurt Berlinerftr. 39. 27.

6

25. 20 024. Zentrifugalbremse mit Gewichts. ausgleich und RNegul ierporrichtung aus einer mit den Bremsklötzen durch Zugplatten und Zug— 6 verbundenen Scheibe auf der Welle. G. 1 1 Æ Co., Hannover. 22. 12. 96.

25. 70 0285. Hebezeug mit durch einen Bolzen mit ihrem Hakengebänge kuppelbarer loser Rolle zwecks Feststellung der Kette und beschleunigten Zafthubes. G. A. Kroll Co., Hannover. 22. 12. 96. K. 6078.

2325. 70 0Oso. r Förderrinne mit einem gemeinsamen Antrieb. C. Fuhrmann n. R. Schultz, Schõpxenstedt. 4 J. 597. F. 3166.

36. 70 095. Heizkörper aus senktecht neben · einander gestellten Käften mit senkrechten, Luft⸗ karãle bildenden . Rud. Otto Meyer, Hamburg. 1. 2. M. 4982.

26. 70130. 6 für Dampfniederdruck und Warmwasser mit Wasserrost und Ddiesen mit dem Wasserbebälter verbindenden, den Feuerraum um⸗ gebenden irkulationsrähren. Ferdinand Graf, 4 emplergraben 55. 21. 1. 97. G. 3734.

26. 7c 185. Dorvelter, stebender Heißwasser⸗ bei. Dampfkefsel mit Innenfeuerung und Heiz⸗ rẽãkrenfeuetun ig. Hermann Jerratsch, Harburg a. G. 8. 1. 57. B. 7575.

26. 70 206. Gasbadeofen mit innerem, von kleinen Sie derohren durchzogenem, konischem Heij⸗ mantel. Wilbelm Müseler, Berlin SW. Alexandrinenstt. 103. 19. 1. 97. M. 4922.

26. 70 211. Schlangenrobrkessel mit Sammel- kästen fũůt Warmwasserheijung, um bei schnellfter Zirkulatien ein Schlagen des Waffers zu ver- kindern. M. M. Czech, Chemnitz, Aeußere Johannisstr. 13. 3 7. 97. C. 1417.

26. 70 316. Wasserbeizofen mit nach einem benachbarten Zimmer gehendem und zurũckkehrendem Schlangenrohrsystem. Gustar Spies, Magde⸗ burg, Kaiserftt. 33. 6. 2. 97. S. 3192.

26. 70 347. Zugregler für Heiß und Warm⸗ wasser heizung mit durch seine Ausdebnung mittels Hebelübersetzung die Zuleitung der Verbrennungs- luft , asserdurchgangsrobr aus Messing k ZFenring, Hamburg. 21. 1.97.

32

27. 69 973. Zahnschnitt Formziegel. Arno San,. Dresden, Tatzberg 17. 18. 1. 97.

37. 69 994. Dachfaljziegel mit einem mit Nuth und Ausschnitt versebenen Hakenfalz. Joh. Lamertz, Langst b. Lank. 29. 1. 97. L. 3935.

27. 70 6064. Decken oder Wer aus Gips⸗ dielen u. dgl. mit dreieckiger Feder und Nush, Zaxfenlõchern, schwalbenschwanzförmiger Unter⸗ Eine und Zugflacheisen in Zementmörtelfugen o. dgl.

2. Srundmann, Bernburg. 21. 1. 97. G. 3737.

Niasse.

27. 20 079. Mit EGxeenterrolle versebenes, sich selbft festressendes Traggestell für m,. n. r Ernst =. Dresden, Sebnitzerstr. 7. 30. 1. 97

*

37. 70 2 Lebrbogen aus zwei Flacheisen in gemeinsamen Hängeisen mit je zwei Schlitzen und dazu gebörigen efestigungskeilen an 56367 Carl Peschke, Zweibrücken. 7. 1. 97. P. 2686.

87. 70 201. Schiebefenster mit 8 berausnehmbaren Glasrabmen. N. G. Mont⸗

omeræfz, Indianapolis, u. J. A. Rice, Ligonier; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Zuisen⸗ straße 26. 16. 1. 97. M. 4903.

37. 70 271. Glastischer und isolierter Fuß⸗ boden aus Tylolith u. dgl. auf Lager böljern oder anderem Gerippe mit Zwischenraumfüllung aus Korkmasse, Kieselgubr, Lobe u. dgl. J. R. Knoch, Harthau b. Gbemnit. 31 12. K. 6112.

39. 70 037. Biegsamer Spieg 9 aus Celluloid

Gelatine oder Relloriump arte Fritz Lotter,

3 Eberhardsbofstr. 10a. 14. 1. 97.

885

329. 79 359. Gebrauchsgegenstände jeder Art, wie Bilderrahmen, Kästen, Seldtaschen u. s. w.

aus Gelluloid mit gemusterter (geprägter), ein

emailartiges Aussehen verleibender Unterlage. Gustar Goldschmidt, Berlin, Ritterstt. 54. 3. 2. 97. G. 3778.

41. 569 981. Hut mit Platte unter Lufteinzugs⸗

löchern im Decẽtl und mit durch ein Band h

deckten Löchern am unteren Rande. Dr. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60 W. 5913.

42. 69 969. Veßtischãhnliches

Kompaß, Dosenlibelle, Gradbogen und Lineal.

T. Ertel C Sohn, München. 15. 1. 97.

E. 19334. 42. 70 021. Ausfübrungsform des Lobnberech⸗

nungsschiebers nach G⸗M. Nr. 66 814 als Wale

oder Band ohne Ende. W. Schüler, Berlin O. Blumenstr. 77. 18. 12. 96. Sch. 5471.

42. 70 055. Schub und Schrauben⸗Lehre mit auswechselbaren, je nach Bedarf geformten, durch Mikrometerschraube einftellbaren Schnabelenden zum genauen Messen von Kreistbeilungen, Rillen, Nuthen, Gewĩind en, Bohrungen u. f. . Sautter

Æ Meßner, Aschaffenburg a. M. S. 3130.

.

42. 70 084. Kanalwaage mit oberem, luft⸗ und

wasferdichtem Verbindungsrohr wischen den Glas⸗

röbren. Karl Tremus, Wiesbaden. 16. 1. 97.

T. 1852. 42. 70 125.

N. 1353.

42. 70 156. Hoble Brillenfeder, bei welcher

ein Ende bintet der Distele, flach ger hl ist. Otto Jüch, Rathenow. 2. 2. 97. 1529.

142. Z 0 243. Federnder —ᷣ— mit Sante fũr Pincenei Schnüre oder · Ketten. Jos. Slama,

Berlin S., Prinzenstr. 82. 4. 2. 97. S. 3183.

12. 70 2568 Rundenzãhler fir Radfahrer auf Rennbahnen aus durch einen gegen eine Leiste der Bahn stoßenden Stern bethätigten Uhrwerk.

„Neue Königstr. 16.

Bruno Sellin, Berlin NO 26. 1. 97. S. 3154. 42. 70 315.

D

käufer mit drebbarer Fächertrommel. John O. euer Fürstenbrunner

Tonkin, Westend⸗Berlin, N Weg. 5. 2. 97. T. 1893.

42. 70 317. Münzensortiervorrichtung mit die Münzen unmittelbar in die Entnabmebehälter dertheilenden Sortierrinnen. Carl Bach, Hagen

i. W. 6. 2. N. B. 7757.

42. 70 316. Entlaftungs vorrichtung fr Brücken⸗ waagen mit einem nach unten im Hub begrenzten, mit dem durch Excenter bewegbaren zwanglãufig gefübrten Aushängebaken verbundenen Gegen⸗

k 5 Friedrich Mahler, Stuttgart. 21. 1 M. 4926.

44. 2 oo⁊. Ein als Schnupftabackdose, Aschen⸗ becher o. dgl. ausgebildetes Faß mit Reklamen für Brauereien. Ernst Brendel jr.,, Deuben⸗

Dres den. 30. 1. 97. B. 7720. 44. 7Z0 O96.

müũhlgasse 2b. 2. 97. C. 1413.

44. 70145. e ,. mit ,. i

artiger Schutzschicht für die Zi rvraägung det

Schnallenobertbeils. Wilhelm Berg, Lüden.

scheid. 1. 2. 97. B. 7728. 24 70167.

dem Streichholjbehbälter. P. 2745.

44. 76 202. Streichbol;⸗Bebälter mit der Be⸗ zeichnung des Raumes, in welchem derselbe ge⸗

braucht wird. Ems K Israel, Berlin. i8. 1. 97. E. 1941.

44. 70 250. Haarnadeln mit ineinandergebogenen Schenkeln. J. S. Nobis 4 Thissen, Aachen.

4. X 97. N. 15372.

44. 70 251. Mit zwei Knopflöchern versebene Manschettenspange. Eduard Peine * Co.,

Hamkturg. 4. 2. 97. P. 2743.

44. 70 311. Glektrischer Zigarrenanzünder mit durch Schrägftellen des Apparates selbftthätig in Wirkung tretender Kontaktvorrichtung. Alois Winkler, Breslau, Dompl. 4. 5. 2. 97.

W. 50609. 44. 70 352.

berg. 21. 1. 97. Sch. 5589.

456. 69 982. Mausefalle, bei welcher die ge⸗ fangene Maus den Eingang durch eine Platte hinter sich schließt und durch eine zweite Ylatte den Eingang wieder öffnet. Hermann Günther,

Wefer lingen a. d. Aller. 256 1. 97. G. 3757.

23. 1. N.

Situations⸗ Inftrument mit Stativ, Zeichenplatte, Fernrohr,

2. Insektensammelkasten mit staub⸗ dichtem Verschluß und fein karrierter Boden fläche. Julius ÄArntz, Elberfeld. 20. 1. 97. A. 1934.

42. 70 126. Quecksilberlufiumpe mit Rück= schlagventil am unteren Ende des Rezixvienten und einer Rohrverbindung zwischen dem Trocken- gefäß und dem Quecksilbersteigrohr. W. Niehls, Berlin, Schönhauser Allee 1682. 20. 1. 37.

Selbftkassierender Poftkartenver⸗

Sparbüchse mit Vexierverschluß durch zwei vor einem Bügel stebende Schlitz scheiben. J. F. . Nürnberg, St. Jobannis⸗

Wandfeuerzeug mit die Reib⸗ fläche tragender Aufhängeplatte und davor liegen⸗ Gottfried Pröschel, Nürnberg, Weißgerbergasse 3. 4. 2. 97.

Schmuckgegen stand m mit aufgeklebtem Bild, welches mit durchsichtigem Stoff überzogen und dann übermalt wird. Robert Kaemmerer, Berlin, Kronenftr. 55. 22. 1. 97. K. 6184.

45. 69 980. Viektränkbecken aus einem Stũck mit eingegoßsenem Zuflußrohr jur Aufnahme der mit Stopjbuchlendichtun gen eingefũübrten Wasseer leitungsrohre, Gummibuffer am Deckel und Aus- laßschraube unten. Deinrich 5 Schmallen⸗

laffe.

45. 69 986. Vorrichtung an Dieschmaschinen zum Heben der , ,. Frucht mittels endlosen Bandes. ilbelm Steeger, Voh⸗

winkel. 28. 1. 97. St. 2090.

458. G09 987. Pflanjstock mit durch —— auf den Boden auftreffenden, ansitzenden Arm auf 6 Samenklappe und verstellbarer Hand⸗

8. Wabers u. J. T. Wabers, Vertr.: Gai Reichelt, Dresden. I. 87. W. 5027.

48. 690 988. Sraemäbmaschine mit binter der durch Kettenantrieb betbätigten Messerwelle liegenden Lauftãdern und Höheren lers. Pbilivp Siesmayer, Bockenheim = Frankfurt a. M. 28. 1. 9. . 3159.

45. 70 011. In der Höhenrichtung verstell⸗ bares, durch 4 selbstthãtige Einschaltung einer links. und rechtsgängigen Kupplung bin und her gewendetes knieföͤrmiges Auswurfrohr an Dreschmaschinen mit Gebläseauswurf für die leeren Halme. Per Knapp, St. Wendell; Vertr.! Carl O. Lange, Hamburg. 30. 1. 97. K. 6238.

145. 70 Os 2. SBienenschwarm. Fangkäfig mit im Gleichgewicht spielender, hinten bogenförmi ö und durch , , , direkten Verschluß wirkender 5 G. Junginger, 5 Hohestr. 2. 18. 96 J. 1510.

45. 70068. . zur Geburtshilfe bei Thieren mit anziehbarer Messerkette. Franz Müller, Canth. 25. 1. 97. M. 4950.

45. 70 Oss. Plantagen ⸗Hauer, e. Rücken eine Säge bildet. Hermann Aschermaun, Hagen i. W. 1. 2. 7. A. 1952.

45. 70 0Osg9. Si stange für Vogelkäfige, be⸗ stehend aus ineinander verschiebbareg Robren, bzw. Rohren und Stangen mit entsprechender k S. D. Becker, Iserlohn. 1 B.

45. 70 091. Mittels in die Blumenkrene ein⸗ gesteckten Drahtbügeln gegen Aufblühen und Ent- blättern gesicherte Rosen oder andere Blumen. M. Peterseim, Erfurt. 1. 2. 97. P. 233.

45. 70 092. Futternapf für Vogelbauer mit einer an dem Gitter des Bauers von außen durch Schieber o. dgl. zu befestigenden Rück wand. Metall⸗ und Lackierwaaren⸗Fabrik . W. Eisenmenger, Ludwigsburg.

1. 2. 97. M. 4881.

15. 20 1234. An der Unterseite mit scharfer oder abgestumpfter Randleiste versehenes Huf eisen. Hermann Werneke u. Wilhelm Leh⸗ mann, Herjberg a. Elster. 26. 1. 97. W. 5021.

15. 70 160. Trãnfęe fas für Vieh mit Auf⸗ fangvorrichtung unter dem Abschlußdeckel. Ferd. 12 Co., Braunschweig. 2. 2. 97.

45. 70 215. Doppelt wirkende, frei svielende Zentrifugen ⸗Bremse mit kugel jonenförmiger Bremescheibe und zwangsläufiger Verbindung des Ausrũck⸗ mit dem ,n, e,, F. Bern⸗ 3 9Fischendorf b Leisnig. 23. 1. 97.

B. 7672.

45. 70 253. Hermetisch verschließbarer Bebälter zur Aufnahme und zum Transport ũbelriechender Stoffe mit einem sich gegen zwei Bügel stützenden Spannsteg zum Festprefsen des Deckels. C. Beyer, Eberswalde. 4. 2. 97. B. 7746. T70 333. Maäuse⸗ oder Rattenfalle mit schwingender, beim Betreten sich schließender Klappe, Fallgitter, Fallthür und Wassergefäß. Louis ., . ö,, b. Kaiserslautern. 18. 1. 97. B. 7

45. 70 360. iñd ö Messerschar oder Blattschar einer Hackmaschine, bei welcher eine vertikale Schneide den horizontalen Schneiden vorauseilt resp. der Scharstiel mit dieser Schneide verbunden ist. Paul Tidick, Berlin N., Novalisg⸗ straße 8. 3. 2. 97. T. 1886.

46. 70 351. Kombinierter Abstellhahn für die Ladungs⸗ und Heizflammen-Leitung von Gas—⸗ kraftmaschinen. Hugo Güldner, Magdeburg, Friesenstr. 6. 29. 1. 97. G. 3730.

47. 69 974. Stopfbüchse mit durch Federn angepreßtem Dichtungs⸗ und Schmiermaterial. August Grunke, Spandau, Lynarstr. 40. 18.1. 977. G. 3725.

47. 70 09. Holzriemscheiben mit mehrtheiligem Futter, bei welchen die Befestigung auf der Welle durch . erfolgt. CG. Tobler, Berlin. 16. 1. 97. T. 1851.

47. 70 073. Schmierbüchse mit verschraub⸗ barem Kolbenschieber. Gebr. Commichau, Magdeburg ˖ Sudenburg. 29. 1. 97. C. 1409.

47. 70 076. Kolbenkörper aus einem Block mit Ansatz auf der Umfläche und einem warm aufge⸗ jogenen Ringe mit einer dem Ansatze des Blockes entsprechenden Aussparung. Louis Cathelinean, Paris; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. K. E. Detzner, erh . Kommandantenftr. 89. 30. 1. 97.

4

47. 70 078. Ueberfang⸗Verschraubung an Koblensäure⸗Reduzierventilen, mit rechts. und linksgängigem Gewinde. . Senuser, Braun schweig. 36. 1. 57. 577

47. 79 so. . für Wellen mittels einer am Umfange mit Nuthen versehenen Bremesckeibe und zwel entsprechend geformten oben mit einander verbundenen Bremsbacken. J. J. Stover, Erwinna; Vertr.: G. Brandt, Berlin Sm., Kochstr. 4. 1. 2. 57. St. 2685.

47. 70 112. Gelenkrohr aus einfachen und doppelten, mittels Stopfbüchsen um einander drehbaren Winkelrohrstücken beftehend. J. M. Doran, Ogden; Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin NN., Luisenstr. 2s. 16. 1. 97. D. 2592.

17. 701855. Für einen oder zwei Satz Netal. Packung verwendbare Stopjbüchse. Richard Hoffmann, Finsterwalde. 2. 2. 37. H. 7192.

47. 70165. Wellenlager mit zwei getrennten DOelkammern und einer oder mehreren die letzteren wecks Oe n,. mit einander verbindenden

Nutben. Treiber u. Gustav Krautheim, i. F. J. Weipert & Sr Stockerau; Vertr.: . 4 u. D. Petersen, Hamburg.

47. 70166. ö oder Kettenschmierlager mit zum Anzeigen des Oelstandes dienenden Schwim⸗ mern und Signalscheiben. Carl Treiber u. Gustav Krautheim, i. F. J. Weivert C Söhne, Stockerau; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 3. 2. 97. T. 18839.

47. 70172. JIlolierrorrichtung. beftehend aus

einer das Dampfrohr bei Dampfstrahlpumpen

ker get, w garen . , n, ,

47. 0 289. ern, mit einschn barem Offenbalter. s. St n Berlin, Dürpelstt. 2. 8 * 34 X. 3950.

47. 70 260. Aus einer 12 * der Kammer wand und einer Spitzschraube . Mit laufsorrichtung für Hähne. Heinr. Krom * Nö, Krom, München. 5. 2. 97.

47. 70 266. Schlauchverschraubung mit einem oder mehreren kegelförmigen Klemmringen. R. Stipperger u. Jobs. . Hamburg, Steinböft 3. 4. 11. 96. St. 194

47. 70 318. Pendelndes Ventil mit 6 sischen Sitz und elastischem Anstoß beim Hube. Sächs. Motoren · Maschinenfabrit Otto Böttger, Dres den⸗Löbtau. 6. 2. 97. 3188.

47. 76 327. Geräãuschloser w mit federndem Führungsstück für die Sperrklinke. Gebr. en, ,. Magdeburg Sudenburg. 21. 12. 86. C. 1377

27. 76 353. Mantelrohr 9 . en für * isolierende Robre. H. R 63 tthau

b. Chemnitz. 22. 1. 97. R. ;

49. 70 018. . Vorschubspindel und Ring eingepreßter Schrauben spindel. Mewes, Kotteck Co., G. m. b. O., Berlin. 28. 8. 956. M. 4463.

10. 70 090. Zweiseitiger Sur port für Flitter⸗˖ chlagmaschinen. ch We fmick, Nürnberg, Schonhoverstr. 6. 1. 2. 97. W. 5042.

49. 701927. Zweiachsiger, bockartiger Kesel⸗ transport. und Arbeitswagen für Eisenbabn Revxaraturwerkstãtten, Lokemotiofabriken und Kesselschmieden. Fried. , Hagen i. W. 16. 1. 57. B. 76

49. 70 210. Vierkantiges W l ecefah, Kasten oder Kanne in beliebiger Größe mit scharfkantigen Ecken, deren Ober oder Unterböden oder beide durch Doppelfalz am Rumpf des Gefäßes be⸗ festigt sind. B. Geißler, Altona ⸗Ottensen. 21. 4. 85. G. 37533.

50. 70 009. Mäntel an Reinigungsmaschinen, mit und obne Trommel, aus Ringen mit Fal⸗ zen, in welche Einsatzbleche mit Schlagstiften ein⸗ geschoben Verden 6G. Kad datz Duchow b. Ja⸗ senitz, u. 88 Stettin, Grabowerstr. 6b. * K. 6235.

50. 70 010. Sclãger an Getreidereinigunge⸗ maschinen und Spitzgängen, welche in Falze eingeschoben . G. Kaddatz, Duchom b. Jasenitz, u. J. Deyn, Stettin, Grabower - Traße 6b. 30. . 97. K. 6237.

50. 70 235. Klopfwerk aus an beiden Enden aufgebãngten Gummischnüren als Gazereiniger für Sichtmaschinen. Robert Schulze, Dresden, Annenstr. 33. 3. 2. 97. Sch. 5633.

51. 70179. Kasten aus Blech für Saiten⸗ instrumente. Heinrich Eduard 1. Honnef a. Rh. 28. 10. 96. 2546

51. 70 208. Be balter far achteckigen Harzstab mit selbstthätig schließendem Flügeldeckel und abnehmbarem Boden. Friedrich Henkel, Erfurt, Allerbeiligenstr. 5. 20. 1. 97. H. 7111.

51. 70 244. Pianinomechanik, deren Stößer mit der Hammerruß gekuppelt und an derselben mittels stellbaren Ech. verstellbar ist. 27 Renner, Stuttgart, Heusteigstr. 43. 4. 2. 97. R. 4084.

51. 709245. Musikwerk, dessen die Bewegungs⸗ und Spielvorrichtung oberhalb tragende Ylatte mit dem Resonanzboden durch nur dünne Holj⸗ leiften verbunden ist. J. Billon⸗ Haller, Genf; Vertr. Auguft Rohrbach, Max Meyer u. Kil⸗ helm Bindewald, Erfurt. 4. 2. 97. B. 7747.

51. 70 265. Aus einem gabelförmig gestanzten Metallblech bestebender federnder Dampfer für Stablstimmen mechanischer Musikwerke. Werner Len be, Vertr.: A. Mühle u W. Zolecki Berlin Friedrichstr. 73. 24. 10. 56.

L. .

S1. 70 294. Notenblattgriff aus einer Metall feder in Lyraform jum sicheren und schnellen Wenden der Notenblätter. H. M. Heinze, Gobrisch b. Königstein. 23. 1. 97. H. 7133.

52. 70 229. Führungssteg für Schiffchentreiber an Nähmaschinen, welcher mit seinen flachen 9 auf Ansätzen des Fundament 6 2 P. Günther, Altenburg, S.. A.

5. 3773.

53. 69 956. Füllung für Bonbons und Kara mellen, aus einem Gemisch von sprupartiger I fer und gepulvertem Zucker mit beliebigem

k und Atoma. Scheffelmann . Sc Diemitz. 98. 1. 977. Sch. 5

a. ho o*5. Wurstãhnliche 6 363 Yaferpräparate. Ernst Wenzel, Düßeldorf, Graf Adolfstr. 43. 14. 1. 97. W. 4869.

54. 69 958. Celluloidblätter mit Druck oder ausgestanzter Schrift. Schnitzler Co. Krefeld. 13. 1. 97. Sch. 5566.

54. 70 0135. Briefumschlag mit durchlochtem Klebrande. Eugen Krauß, München, Fraun boferstr. 26. 1. 2. 97. KR. 6249.

54. 70 101. Annonce mit schwarz und weiß abwechselnden, drei oder vierkantigen Feldern uer jur Zeilenrichtung, und einem durch die Felder in nn,, Farbe laufenden Wort. Brockhues Æ Cie., Köln a. Rh. 21. 11. 95. B. 7285.

s4. 70 106. An ein, oder zweiarmigem, auf und nieder bewegbarem Hebel mit verftellbarem Drehpunkt und Gegendruckfeder gelagerte Wale zum Andrücken und Glätten von Papier oder Stoff bei Vorrichtungen zur Herftellung von Kartonagen. Friedrich Birkenbusch. Plauen⸗ Dresden, Reisewitzerstr. 9. 4. 1. 97. B. 7530.

sa. 70 112. Stoffimitation aus gepragtem . een, Remkes, Elberfeld. 14. 1. 97.

54. 70 363 In Holz tief geschnitztes und aus= gemaltes Firmen. Uund 6 mit Deck⸗ glas. Jean Rssenberg, Frantfurn a. M., Sr she Gallusgasse 15. 18. J. 97. R. **

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: J V.: Dr. Fisch er in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieb ente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 51. Berlin, Montag, den J. März 1897.

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- schafts., Zeichen⸗ 4 . Börsen⸗Regiftern, aber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahryvlan i der deutschen ee ne. enthalten sind, erfcheint auch in einem * onderen Ilart unter Tem ; .

Gentral⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich. n. S6)

, n r n m rn n t,, ,,,, ,, nnr he gern e. ie ĩ un 2 Staats. ejugsvrei ã 1x erteljah inzelne Nummern kosten . 39 ö 2 32, 2 werden In sertionspreis * den Raum einer Druckteile 80 3. *.

tigem Kopf beftehende, verdeckt liegende Abftell⸗ Klaffe.

vorrichtung für Fahrräder, Cyklon⸗Fahrrad⸗ 67. 69 957. Polier. Schlei! oder Schäl. 42 re n mne Erlau i. S. 1. 12. 96. platten aus einer Schicht Schmirgelmischung mit abgenützten Schleif. oder Poliersteinen oder anderem indifferenten Material. Arnold Mosgqua,

Sicherheits verbindung jwischen Hildes beim. 11. 1. 97. M. 4887

Kurbel und Kettenrad bei Fahrrädern durch einen 88 689 997. Sterlichtren fte = Bee chluß mit über die Kurbel hinweg greifenden mit dem Rad⸗ federnder, durch einen Zughebel bethätigter Falle. kranz verschraubten Bügel. Gustav Lübben, Jakob Moosreiner, München, Schillerstr. 21.

federndem Zwischenstũck. rr. e

Gebrauchsmuster. ö. Rheinl. J. 2. 9

683. 70 0168. Fahrradsattel mit Zugfederftũtzung. a. Schluß)

2 Richter, i. J. Berthold & Richter, 4. 70 1289. Briefumschlag mit zwei großen

er rs: Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.

und zwei kleinen, sämmtlich durch die Briefmarke 18. 7. R. 3549.

auf der Adreßseite verschließbaren Klappen. Karl 63. 70 . Schmal spuriges, zusammenlegbares ofmeifter, Gebhards hagen. 21. 1. 97. Fahrrad (Dreirad) mit Sveichen scheibe und 7120. Bügelwelle für Hand⸗ und Fußbetrieb. ae,. Roftock. 21. 1. 97. 2. 3912. 73. 1. 57. R. 1365.

54. 70153. Plakat auf 2 Seitz, geb. ö Berlin, Linkfstr. 6. 683. 70 369. Fabrradtasche mit Bügel und 68. 70 935. Gckriegel mit Federklaue und

1 . . Freiburgerstr. 42. 12. 96. S3 Schloß. Jobann Rauch, München, Herzog⸗ Drugsti ft. Hermann Silla, Lũdenscheid. 12. 1.97. , 683. 70 066. He matik. Reifen für Fahrräder, spitalftraße 25. 6. 2. 97. R. 4094 31189.

na is. S let mit fortlaufend num⸗ bei welchem zwischen äußerem Laufgummi und 63. 70 370. Sabrradtaschenbũg el mit schrãg 68. 8 198. Thürverschluß aus Haspe und merierten Seiten. Oskar Eckstein, Saarbrũcker- n, . ein federndes Stahlblech angeordnet verlaufenden Schenkeln. Carl Wagner jr., aken mit Oese zur Aufnahme eines Vorhänge⸗ straße 26, u. G. T. . Alte Jakobstr. 1, S. A. FKayser, s Gravenhage; Vertr.: Offenbach a. M. 6. 2. 97. W. 5033. chlosses. Bruno Nimsch, Grotz⸗ Strehlttz. Berlin. 4. 2. 7. E. 1 . Möblig. Aachen. 21. 1. 87. K. 6180. 64. 79 026. Korkzieher mit gegenüberstebenden, 16. 1. 97. N. 1348.

54. 70 209. Glasschild . am Glase durch 63. 70 113. Antrieb für Fabrräder aus einem gelenkigen Stützen jum selbstthätigen Ausziehen E68. 70 2602. Verschluß aus einem oder jwei wasserdichten Metallverschluß befestigten fagon ·˖ auf das Hinterrad wirkenden, durch Hebel mit des Korkes. . Hollweg, Barmen. 22. 12. zweiarmigen Riegeln und einem Kasten und nierten oder geprägten Blechstücken und Streifen. gJederanttieb bethätigten Zahnradgetriebe. Wenzel 96. H. 6 Debel. Adolf Lips, Rudolfftr. 152, u. C. Rrilliant-Letters- C9. Charles Hall Siegert, Oberdorf; Vertr. Br. Joh. Schanz 64. 70 kad Pdobefd riger Bierwãrmer fũr Fischer, Gartenstri, Barmen. 18. 1. 97. Æ Go., Berlin. 20. 1. 97. B. 7659. u. K. E. 323 Berlin 8 Kommandanten⸗ Gas⸗ und Spiritusbeheizung mit mittlerer, unten X. 3897.

54. 70 261. . Fernsvrech⸗Adressen⸗ , 89. 14. 1. 97. 51353. durchlochter Längescheidewand und einseitig iu 68. 20 295. Schloßblech mit äußerer Führungs- Verzeichniß mit Jeigervorrichtung. Karl Temuth, 63. 701142. n ene ed mit Lenkstange, dieser im Grunde der Röhre angebrachtem muschel für den Schlüfel. Christian Werner Berlin, Alt⸗Meoabit 38. 2. 7. D. 2633. *. und Zügeln an einem an der Vordergabel 1 8 IZschoche, Lauchhammer. n. Georg Heimburg, Friedberg i. Hessen.

s4. 70 282. Papier 6 Pappen mit ein⸗ efestigten U förmigen Bügel. D. Gehricke, 1. 97. 3. 9 . 19. 1. 97. W. 5001. seitigem Druck in einer zeitungsãhnlichen An⸗ Heidelberg. 14. 1. 97. G. 3705. aal a6 dis. Sell. GSummiftopfen mit Druck 68. 79 220. Schloß mit flachem Schlüssel und ordnung, bestebend in Text und Inseraten oder 63. 2101135. Lenlftangenderbind ung mit Muffe stift, unterer Dichtungs, und oberer Randscheibe am Riegel eingreifendem Hebel zur Erzielung eins von beiden, zum Ginwickeln, für Kloset oder in der mittleren Oeffnung der Lenkfstange. Georg als Flaschenverschluß. Franz Clonth, Köln⸗ eines längeren Schlusses bei normaler Schlüssel⸗ sonftige Zwecke bestimmt. Otto vᷣrosñig,/ Leipzig; öller C Co., Mar deburg. 15. 1. 97. Nippes. 15. 1. 97. C. 1385. drebung. D. La Porte Söhne, Barmen. Goblis, Blumenstr. 45. 8. 2. 97. B. 7663. 977. 64. 70 193. Abnehmbares, ovales oder eckiges 30. 1. 7. P. 236. ö

s4. 70 273. Anmeldebogen mit Text und ent, 63. 70 1186. Das Abgleiten des Fußes ver⸗ Trinkgesäßmundstück aus fester, aber leicht bieg ; 88. 70 337. Thürband mit angegossenem sprechender Abbildung für . sen⸗ Hunde. Hugo bindernde Steigkügeleinlage. Renck Broocks, samer Maffe mit oder oßne Fenchtiakeits auffauger. Schmiertellet C. Andresen u. J. Borni,

Dahn, Sophienhöhe b. Jena. 6. 1. 57. H. 7936. Sarburger Guttapercha⸗Waaren⸗ Fabrik Anton Vodel, Greiz i V. 21. 12. 96. V. 1125. Hohenfelde ˖ Hamburg, Neueftr. 48a. 19. 1. 97.

54. 70 319. Briefumschlag, welcher zur Ver⸗ vorm. L. , E. 15. 1. 57. 64. 70 127. Mittels Schraubjapfens im Zapf⸗ X. 1933. hinderung des unbemerkbaren Deffnens mit R 4019. . loch anzuschraubender Koblensäure⸗Bierdruck. G8. 70 362. Elektrischer Thüröffner mit in mehreren, übereinander zu klebenden Klappen ver⸗ 63. 790 155. Wal zen⸗Bremse für Fahrräder. aryparat mit gemeinschaftlicher Grundplatte für waagerechter Ebene gelenkartig gebrochenem, den seben ift. Frank JZischer⸗ Paterson; Vertr.: Joserh Courtois, Sena; Vertr. Paul alle Theile und auswechselbarem Steigrohr. Gegendruck der Thür aufhaltendem Auslegebebel. Arthur Gerson u. Gustad Sachse, Berlin SW. , Berlin W., Leipzigerstrt. 1157116. Leonhard Böhm, Stettin, Pommerensdorfer⸗ Bergner Weiser, Pößneck. 4. 2. 977. Friedrichstr. 10. 6. 2. 97. F. 3248. 2. 97. C. 1414. straße 23. 20. 1. 97. B. 7655. B. 7742.

534. 70 338. Preisbuch oder Lifte mit bei den aa! 70154. Aus gegeneinander verstellbaren 64. 70 182. Kreuzförmiger Kohlensäure oder 70. 69 985. Anfeuchtkifsen für Briefun schlaãge bezuüglichen Preisen sich kreuzenden Rubriken für Ibeilen bestehende Kettenbũrste 4 Fahrrãder. Luftdruckapparat mit zwei eine durch Stellschraube mit niederdrückbarer Streichstange zum Wenden Qualität und Größe und mit Gruprenbiidung Josef Mayr, Steyr; Vertr: C. Schmidtlein, veränderbare Rohrkammer einschließenden Küken, der Klappen. J. GS. Eversman, Denver; in den Größenrubriken. Mechanische ö Berlin NV. , Luisenstr. 22. 2. 2. 97. deren unteres mit Sperr und Ablaßvorrichtung Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 28. 1. 97. Soran vormals F. A. Martin Co., M. 4985. versehen ist. B. Griey, Stettin, Frauenstr. 53. E. 1952. ö. K—— Sorau. 19. 1. 97. M. 4920. 63. 70 161. An der Gabelstange lösbar be⸗ 31. 12. 96. G. 3680. 70. 70 032. Silberne Bleistifthülse mit far⸗

54. 70 339. Firmen⸗Reklametafel mit aus der festigter Fahrradlaternenbalter mit brillenfõrmiger 64. 70 199. Trinkgefãßuntersatz aus zu Platten bigem Emailüberzug. Louis Kuppenheim, Vogelverspektive aufgenommener Photographie Ausbuchtung zum Durchtritte der Bremẽe stange. gepreßten, durch Steppnabte zusammen gehaltenen Pforzheim. 9. 1. 97. K. 6130. des ea . Langebartels Jürgens, 236 Ehrhardt, Eisenach. 3. 2. 97. Pflanzenfasern. Eduard Immler, Kitzingen a. M. 70. 70 133. Klebftoffbehälter mit federndem Altona. 19. 1. 97. X. 3901. 1962. 1 1 * Abftreicher, der durch den den Yinsel tragenden

57. 70 027. . für Bilder 34 20162. Fahrradsattel mit jwischen auf⸗- 64. 7 0 269. Flaäschenverschluß und Ausguß⸗ Stopfen niedergedrückt wird. GS. W. Taylor, mit jwischen den Linsen des Condensors an⸗ klappbarem Scin lle und Sattelfedern an⸗ babn aus einer Röhre mit eingelötbetem Hahn New Orleans; Vertr. Arthur Baermann, Berlin ebrachtem Alauntrog o. dg. Gd. Liesegang, . Fahrradtasche. 6 Ehrhardt, und 2 zwischen angeschraubter Grund⸗ NX. Vuifenstr. 43/44. 26 1. 897. T. 1850. . Cavallerlestr. j3. 24. 12. 56. Eisenach. 3. 2. MN. G. 1 platte und verftellbarem Druckring. C. Tielecke, 70. 70 135. Metallröhre in Kombination mit

Cochem a. d. Mosel. 16. 12. 85. T. 1818.

Verschlußklavpen aus einem Stück gebildetes 64. 79 270. Umfüllvorrichtung aus einem den Filmstreifen und den Momentverschluß gleich⸗ Lederfutteral fũür Radfahrer. Luftvumpen u. dgl. unten abgeschrägten, von einem kurzen Ausguß⸗ und heransschiebbarem Messer am andern Ende. zeitig vorschiebenden Stachelwalze. Wilhelm Industriewerke . Kaiserẽ⸗ whr und einem zur Flaschenwand abgebogenen Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber A.⸗G. , Bindewald, Erfurt, Bahnhofstr. 5. 25. 12. 96. lautern. 3. 2. MN. J. 1530. Luftzuleitungsrohr durchsetzten Stopfen. C. Nürnberg. 29. 1. 97. . B. 7715. .

B. 7506. 63. 70164. a un durch bie Jam Welle Tielecke, Cochem a. d. Mosel. 16. 12. 98. 70. 70 137. Schreibftätze mit auf der Stütz s7. 70 336. Vorrichtung an photograrhischen slbertragenem Antrieb. A. C. Ives. London; T. 1819. platte verstellbarer Zunge. C. H. Koerner, Kameras mit vor der Visierscheibe aufklapr barem Vertr. Dagobert Timar, Berlin NVW., Luifen, 64. 70 272. Einschaltgefäß zum schaumfreien Bamburg, Hammerlandstr. 182. 30. 1. 97. Laufboden zum Festhalten des letzteren nach dem straße . 3 1561. Abfüllen mit einem die Abfüllleitung umgebenden K. 6335 Herunterklappen. Curt Beutzin, Görlitz, 62. 20 169. Aus gegen inander beweglichen und dagegen verstellbaren Hohlkörper im Innern. 70. 70 1328. Als Rad ausgebildeter Radier⸗ Rauschwalderstr. 28. 19. 1. 97. B. 7647. Klermbacken bestehende Vorrichtung für Fahr⸗ C Sellenscheidt, Berlin 8Ww., Solmsstr. 10. gummi. Continental-⸗Cauutchouc Æ Gutta⸗-

58. 69 9279. Schale zum Saft und Oelpressen radlaternen zum Befeftigen derselben am Laternen⸗ 4. 1. 97. S. 3101. percha⸗ Compagnie, Hannover. 30. 1. 97. mit radialen unter einander durch Querstreben halter des 2 Herm. Riemann, Chemnitz 64. 70 274. Einschraubbare, das Endstück der C. 1412. verbundenen Verstärkungsstreben und einem oder Gablenz. 97. R. 4085. Zapfleitung mittels Bajonettoerschluß abdichtend 70. 70 177. Briefkopier⸗ Maschine mit einem mehreren auswechselbaren Ausflußstutzen. André 63. 70 ad. Sein sttbat ige Deler für Fahr⸗ aufnehmende Spundhülse mit unterer Verlänge⸗ horüontal durch die beiden Kopier ⸗Walzen ge⸗ Duchscher, Gisenhütte Wecker; Vertr.: Carl räder mit von der Kette durch Räderübersetzung rung für den Verschlußkork. Asmus Hansen, führten Transportband. H. W. D. Sperling, . n S., Prinzenstr. 100. 21. 1. 97. und Welle betriebenem Flügeltade Emil Sege⸗ Flensburg, Norderstr. 38. 8. 1. 97. H. 7047. Leipzig, Täubchenweg 21. 31 365 S. 2646.

D * bade, Oldenburg i. Sr. 1. 2. 87. S. 3151. 64. 70 275. Korkbeber mit ein Widerlager für 70. 70183. Schrãbr eder beiter mit kurven⸗

8. S z. Aus Kloben und Schraubenboljen 683. 70 171. Lenkoorrichtung für Sabrrãder mit die Federglocke bildendem, auf einem 6 Einschnitten, die sich der natürlichen beftehende Aufhängevorrichtung für die Zwischen⸗ Verbindung sedern zwischen Ver kergael und Cent risch drehbarem Stahlplättchen in einem Form der Finger der men schlichen Hand in leicht platten bei , , Köber's Eisen⸗ Rahmen. , , Berlin W., Leivziger⸗ Schlitz der Stange. Hugo Böhme, Schmal gekrümmter Haltung möglichft genau anvpassen werk, Harburg b. Hamburg. 30. 1. 97. straße 131. 4. 2. 97. S. 3182. kalden. 8. 1. 97. B. 7576. ; 2 Berger, Darmstadt, Heinheimerstr. 5. K. 56240. 63. . Vom Vorderrad angetriebenes 64. 70 285. Spundbüchse mit ein geschraubtem . .

S8. 70 000. Hydraulische Weinpresse mit Trag⸗ Zweirad, dessen Verbindungsstange durch einen Spundkörper und einem gegen ihren oberen 70 70 203. Schreibstifthalter mit in Klemm⸗ säulen innerhalb des Preßkorbes. Kraus aus Blech gastanzten Rahmen ersetzt ist. und einem gegen ihren unteren Flansch gedrückten backen auslaufender Sckraub⸗ oder Steckhülse für Debot, Köln. 30. 1. 97. K. 6241. S. Frank, Frankfurt a. M., Bleichstr. 2. Dichtungsring. Eduard Steinberger, Luzern; das Blei. Schwanhäußer vorm. Großberger

58. 70 067. Bügel mit vier dakenfõrmigen 1. 6. 6. F. 2735. Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin VW., Luisen⸗ C Kurz, Nürnberg. 18. 1. 97. Sch. 55383. Nadeln jum gleich eitigen Einziehen von vier 63, 70 189. Fahrradständer mit verstell baren straße 26. 19. 1. 97. St. 2074. 70. 70 227. Bleistiftschärfer aus Stahlblech, Bindedräbten bei Stroh- und Heupressen. Gebr. Traganmen. Friedrich Müller, Darmstadt, 64. 70 325. Liegender W fer. Luft ruckapdarat an welchem der ganz oder zbeilweise angeschärfte Böhmer, Magdeburg⸗Neustadt. 23. 1. 97. Carlsstr. 41. 11. 1. 97. M. 4859. mit durch einen im Mittelstück des Apparats ge⸗ Rand eines entsprechend geformten, aus gestoßenen B. 7676. 63. 70 207. Kleiderschutznetz für Fahrräder, mit fübrten Umschalteftift und zwei ebenda angeordnete Loches zum Schärfen det, Yleistifte . F.

60. 69 972. Beim Reißen des Regulator⸗ Karabiner ⸗Federhaken zur Befestigung, statt ge⸗ Schieber mit jwischengeichaltetem, kleinem Zylinder Sonne cken⸗ Bonn. 1. 2. 97. 3172. riemens sich auslösende, durch Hebel mit Rollen wöbnlicher Kleiderbaken. Gusta? Müner, bewirkter Schiebersteuerung. Jakob Schlicksupy, 70. 70 232. . mit Sede en. im und Gegengewicht den Regulator hebende und Dieringhausen, Rbeinl. 20. 1. 87. M. 4925. Neuenheim ˖ Seidel berg. 15. 12. 96. Sch. 5155. bohlen Rücken. Wilbur Young, Fairmont; dadurch Damp abschließende Hemmvorrichtung. 63. 79 25 4. Kettenrad mit abnehmbarem, durch 64. 720 381. Mit Rippen versebenes Einsatz⸗ Vertr. Carl dr. Reichelt. Berlin NW., Luisen⸗ 2 1 jr, Ebersbach i. S. 16. 1. 97. ein Dreieck versteiftem Franz. Cito Fahrrad⸗ stück für Flachen o. del. zu deren Füllung mittels straße 26. 2. 2. 97. J. 16.

W. 4 werke G. m. b. S., Köln. Klettenberg. 5. 2. 97. Trichter. Joseyb Siamg, Berlin 8. Prinjen.· ⁊0. 20 303. G n ze mit Hut und im

81. 3 e. Zweiseitig zu befestigende Schutz C. rn straße 82. 4. 2. 97. S. 3184. Mundstück angeordnetem Schwamm, Pinsel o. dgl. leine mit durch lofe verschiebbaren Ring damit 63. 70 255. Luftdruckmesser mit verstellbarer 64. 70 368. Kohlensãuredruckeinrichtung aus nebst Dichtungsring und m schkn mn ger. verbundenem Leibgurt. 52 Lebr. Schütze, Skala für pneumatische Fahrrad⸗Reifen. Koch einem im Faßboden sitzenden Winkelstutzen, Maischhofer Höll C Cie., Pforzheim. 4. 2. Rmburg; Bleichenbrücke 6. 27. 1. 97. c Co., Elberfeld. 5. 2. 97. K. 6262. welcher mit dem Durchlaßventil am Kohlensäure⸗ 987. M. 4991.

Sch. 561. 63. 70 256. Schutzstreifen für Luftreifen und behälter durch Schlau 6 ist. 71. 69 970. Federnder Knopf und keilfsrmig

683. 69 991. Hölzerner Fabrradstãnder mit Vollreifen, der durch Verschnüren am Reifen fest Martensen, Angelburgerftt, 46, u. A. Hering, verlaufende, darüber passende Nuth zur Verbin⸗

ußkreuß und Tragarmen. P. O. Gladt, ehalten wird. Alfred Wilken, nen Rath⸗ Waitz stꝛ. 7, Flensburg. 5. 57. PY. 46933. dung des Leistens mit dem Leistenkeil. C. Behrens, e, Vertr.! G. Brandt, Berlin SW., Koch⸗ ausstr. 18. 5. 2. 97. W. 5059. 65. 8 108. . in Schiffen Alfelder . , . Alfeld a. d. sfraße' 4. 29. 1. 97. G. 3762. 623. 70 257. Fahrradbremse mit einem gabel⸗ mit einer abdichtenden oberen Klappe und einer Leine. 165. 1. B. 7

62. 69 992. Fahrrad mit an der Kettenscheibe förmig gebogenen, eine Walje tragenden und mit Tlarpe oder einem Ventil unten, welche zurch 71. 69 998. e gabe h,, aus zwei dreh⸗ und an einer mit der Tretkurbelwelle verbundenen einem Bremsstab versehenen Arm. Dr. R. Wasserstrahl aus einer Dampfpumpenrohrleitung baren, an einem Ende gezahnten, auf dem anderen Bremescheibe in Längsschlitzen verschiebbaren Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. 5. 2. 97. mit Hahn oder durch eintretende Druckluft oder durch eine Feder beeinflußten Platten. Anton Tretkurbeln. Carl S. Lange * Cs., Ham⸗ W. 5061. auch eintretenden Dampf geöffnet werden. dae ssch München, Schellingstr. 46. 29.1.

burg. 29. 1. 97. —2 3934.

63. 70 258. Steuermechanismus für Fahr⸗ H. Wehner, Kiel, Holtenauerstr. 62. 11. 1. 97. 63. 70 012. Brent. Fahrradlenkstange aus W. 4960. 71. 70 188. Schubverschluß aus Schnur und

räder, bei dem von der Greifstange aus Schnüre zwei mittels Konus feststellbaren Bügeln. Wil o. dgl. zu einem Kelben laufen, auf den innerhalb 6. 7 :. Fleischschneidemaschine mit ein versetzt befestigten, zur Hälfte die Oberlasche durchdringenden DOesen an der re, ,,.

elm O 3 4. es Zylinders eine Feder wirkt. 2 R. ängiger, getheilter Schnecke und am Gehäuse j ö . Düsseldorf, Moltkestr. 10 eines 3 ? ö 5 geit Wermelskirchen. Nferki]g]/ as! 70012. & ute, beiderends mit Böden , 65638

2 91 D. 5 Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. 5. 2. 97. H eren Schaber. Eduard Entenmann,

. Fabrrad, dessen bin G66 dend asg. giedi rde, ed H smaschte, T1) ginlegesoble auc Torf; oder aug Torf

versehener, ftu 1 2 63. 70 263. Mehrsitziges Fahrrad, dessen hin⸗ neide⸗ un ischmaschine, 1 191. Cin egesohle aus Torf, oder aus To

r tere Kurbeln direkt ö der Sintertadachfe be⸗ deren in einer Drehschale bewegte Gegenmesser mit anderen Stoff zufätzen mit oder ohne Unter⸗

1 festigt sind. Eugen Gschwändler, München, auf konzentrischen Achsen sitzen. Bernhard Cordes, lage. 26 Godchaux, Berlin W., Schinkel⸗ 63. 709 914. Sattelstätze für Fahrräder mit a, 27. 25. 3. 966. G. 2928. Lette, Bez. Minden, u. Bernhard Kortemme, platz 5 1. 977. G. 3706

an jwei Stellen schraubenfrmig aufgewickeltem, ! 63. 70 324. Aus federndem Boljen mit kan— Delde 9. 14. 1. 97. C. 1392. 71. 70 235. Schuhlelsten mit in einer Nuth

berausschiebbarem Federhalter an einem Ende und zwei herausschiebbaren Blei⸗ oder Farbstiftbaltern

L. 3847. 63. 701163. Mit zwei greifenden

s7. 70 028. Photographische Kamera mit einer