1897 / 51 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

z , .

.

, *

. ä

w 664 m r e,, m,, , , mr. e, m e,,

*

7 74161 egister ist vl 41

flgr. eingetragen:

HSandelsgesellschaft ist aufgelõst.

Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Ernst Wellhausen zu Hannover, allein unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Oannover. 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. TV.

Hannover. Bekanntmachung. 74163 Auf Blatt 4123 des hiesigen Handelsregisters ist heute ju der Firma: Siegmund Wolff eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 25. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. TV.

Hannover. Bekanntmachung. 74162

Im biesigen Handelsregister ist beute Blatt 4170 zu der Firma Max e. eingetragen:

Die offene chaft ist aufgelõöst.

Das Geschäft wird von dem bisherigen Mittheil⸗ haber, Kaufmann Max Menzel in Hannoder, unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.

Hannover, 23. 6m. 1897.

Königliches Amtsgericht. TV.

HNaynan. 74159 In unserem Prokurenregifter ist heute unter Nr. 4 die Prokura des Ferdinand Schopp für die Firma Gufstar Schopp gelöscht worden. HSaynau, den 24. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Heiligenbeil. Bekauntmachung. 73849 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 86 3 Rudolf Wermke Heiligenbeiler Pflug. abrik) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäͤft durch Erbgang auf die verwittwete Frau Fabrik- bestzer Caroline Wermke, geb. Pelikan, in Heiligen beil und ihre fünf Kinder, mit denen sie die Güter⸗ gemeinschaft fortsetzt, nãmlich a. die Frau Pfarrer Emmy Jacobi, geb. Wermke, in Fürstenwalde, Kreis Ortelsburg, b. . cand. jur. Robert Wermke in Königs⸗ erg, . das Frãulein Valeska Wermke in Heiligenbeil, d. die beiden minderjährigen Geschwister Betty und Frida Wermke in Heiligenbeil übergegangen und die Firma in Rudolf Wermke

Seiligenbeiler Pflug und Maschinenfabrik verãndert ist.

Die veränderte Firma ist ebenfalls heute mit den neunen Firmeninhabern unter Nr. 125 des Firmen registers eingetragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 11 , worden, daß der verwittweten Frau Fabrikbesitzer Caroline Wermke, geb. Pelikan, für Tie unter Nr. 125 des Firmenregisters eingetragene Firma Rudolf Wermke Heiligenbeiler Pflug und Maschinenfabrik Prokura erteilt ist.

Heiligenbeil, den 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hermsdorf u. K. ö 73850

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma J. G. Rücker Sohn zu Petersdorf i. R. vermerkt, daß dieselbe durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Schneider zu Landeshut i. Schl., welcher in letzterem Orte eine Zweigniederlassung unter derselben Firma errichtet hat, übergegangen sei.

Demnächst ift die Firma J. G. Rücker C Sohn zu Petersdarf i. R. mit Zweigniederlassung in Landeshut i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Schneider zu Landeshut i. Schl. unter Nr. 89 des Firmenregisters eingetragen.

Hermsdorf u. K., den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hildburghausen. [73851]

Auf Anmeldung vom Heutigen ist die Firma Thegdor Jungk in Hildburghausen und Tapezier und Dekorateur Theodor Jungk daselbst als Firmen⸗ inhaber eingetragen worden.

Hildburghausen, den 22. Februar 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Am bronn.

Hörde. Sandelsregister 74164 des Königlichen Amtsgerichts Hörde. . Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 „Hörder Bergwerks⸗ und Hüttenverein zu Hörde“ Folgendes eingetragen:

In den Versammlungen vom 15. Februar 1897 ist Folgendes beschlossen worden:

Die Gesellschaft erhöht ihr Grundkapital auf Fünfundzwanzig Millionen fünfhundertachtundzwanzig⸗ fausend Mark durch Ausgabe von 3000 (dreitausend) Stück Prioritäts⸗Aktien A. à 10090 (eintausend) , welche den bisher ausgegebenen Prioritäts⸗ Aktien A. vollständig gleich steben, namentlich auch in Bezug auf den Anspruch auf Dividenden⸗Nachzahlung für die Vergangenheit (57 des Statuts) und welche zuerst an der Dividende des Geschäfts jahres 1896.97 theilnebmen; die neuen Aktien erhalten die Nummern 22 001 bis 25 00.

Der § 6 des Gesellschaftestatuts erhält folgende Fassung:

Das Grundkapital beträgt 25 Millionen fünf⸗ hundertachtundzwanzigtausend Mark (25 528 000 46; es zerfällt in:

a. 25 000 Aktien A. jede zu 1000 MÆM

25 000 000 0, b. 440 Stamm ⸗Aktien jede zu 1200 16 528 000 4

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1897 am 25. Februar 1897.

Hörde, 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hor geismar. 73852 irmenregister Nr. 104. irma Emannel Katz zu Hofgeismar. nhaber der Firma ift der Kaufmann Emanuel Katz zu Hofgeismar. Laut Anmeldung vom 22. Februar 1897 ein⸗ getragen am 22. Februar 1897. Hofgeismar, den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Holnmimn den. I 3853 Handelsregister für den Amtẽgerichtsgbei

Fol. 129 ist bei der Firma Schor⸗

erhöht.

Zu Geschäftsführern sind ernannt: Dr. li und Kaufmann Otto Henke. Der Vertra 3 zum 30. Juni 1906 und von da ab mit einhalb⸗

jähriger Kündigungsfrist, welche je dem Gesellschafter

zusteht. HSolzminden, den 16. Februar 1897. Herzogliches Amtsgericht. H. Cl eve.

Holxminden. [73854 Im Handelsregister für den Antari? Holzminden ist die Fol. 118 eingetragene Firma: Albert Schrader ar, , nachdem der Inhaber Albert Schrader hieselbst laut Anmeldung vom heutigen Tage das Geschäft seit dem 1. Januar 1896 aufgegeben hat, gelöscht. Holzminden, den 19. Februar 1897. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Iserlohn. 73855

Nr. 1036 des Firmenregisters. Firma Heinr. Leiffmann Æ Comp. Inhaber Kaufmann Hein⸗ tich Leiffmann zu Iserlohn.

Das Geschäft ist unter Beibebaltung der Firma durch Verträge vom 2. Februar und 20. Februar 1897 auf die Kaufleute Meyer Stern in Linden in Westfalen und Bendix Eichengrün in Iserlohn über⸗ geg, daher hier gelöscht und unter Nr. 669 des Hesellschaftsregisters neu eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Februar 1897 am 23. Februar 1897.

Iserlohn, den 23. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 73856 Die der Ehefrau Kaufmanng Heinrich Leiff mann, Jenny, geb. Wichelhausen, zu Iserlohn für die Firma Heinr. Leiffmann Comp. zu Iserlohn er⸗ theilte, unter Nr. 270 des Prokurenregisters ein- getragene, Prokura ist am 23. Februar 1857 gelöscht. Iserlohn, den 23. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Jauner. Bekanutmachung. 74165 Bei der unter Nr. 34 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Lonis Lommel sen. und Sohn zu Jauer ift in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die ö ist aufgeldst. Das Handels« geschäft wird von dem Fabrikbesitzer Louis Lommel zu Jauer unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. . 1897 am 25. Februar 1897. Ferner ist unter

Nr. 277 unseres Firmenregisters die Firma Louis Lommel sem. und Sohn zu Janer und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Louis Lommel daselbst heute eingetragen worden. Jauer, den 25. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Ratto wit. 74056

Bei der in unserem Gesellschaftsregifter unter Nr. 68 eingetragenen Handels gesellschaft M. Gold⸗ y. un Kattowitz“ ist heute folgende Eintragung erfolgt:

Die nachfolgend bezeichneten Gesellschafter:

I) die verehelichte Kaufmann Laura Weiß, ge⸗ borene Goldstein,

2) der Kaufmann Ludwig Goldstein,

35 der Rechtsanwalt Eugen Goldstein,

4) die verehelichte Banquier Rosa Block, geb.

Goldstein, .

o) die verehelichte Kaufmann Olga Roth, 6) der Kaufmann Ernst Goldstein sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Dagegen ist der Banquier Salg Block zu Katto⸗ witz in die Gesellschaft als Gesellschafter auf⸗ genommen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr jeder der beiden Gesellschafter Frau Johanna Gold⸗ stein sowohl, wie Salo Bloc selbständig befugt.

Ferner ist in unserem Profurenregister bei Nr. 60 die Prokura des Banquiers Salo Block zu Katto. witz für die unter Nr. 68 des Gesellschaftgregisters eingetragene , „M. Goldstein zu Kattowitz!“ beute gelöscht worden.

Fattowitz, den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Katt s vitv. 74055 Als Prokurist der in Kattowitz bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 555 unter der Firma „S. Bobrek's Waarenhans“ eingetragenen, der Frau Kaufmann Hedwig Bobrek zu Kattowitz ge⸗ hörigen Handelseinrichtung ist der Kaufmann Simon Bobrek zu Kattowitz in unser Prokurenregister unter Nr. 83 am 18. Februar 1897 eingetragen worden.

Kattowitz, den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

RKattowitz.

In unser Firmenregister ist unter laufende die Firma P. G. Müller zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul üller zu Kattowitz am 23. Februar 1897 eingetragen worden.

Fattowitz, den 23. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

74133 r. 557

Kaukehmen. Handelsregister. 73342

In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden:

Rr. 65. A. Uckermark, Inhaber Uhrmacher Albert Uckermark von Kaukehmen, Sitz Kankehmen.

Nr. 67. A. Helmdach, Inhaber Kaufmann Albert Helmdach von Kaukehmen, Sitz Kaukehmen.

Nr. 6353. G. Wehlus, In haber Uhrmacher Gustav Wehlus von Kaukehmen, Sitz Kaukehmen.

Nr. 69. G. Braesicke, Inhaberin Fräulein Gertrud Braesicke von Kaukehmen, .

stankehmen, den 15. Februar 1557.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Posen.

Rirehhun dem.

Amts Unter Nr. 21 .

1897 unter der Firma Schauerte et

schafter vermerkt: t 23

igarrenma oseph Bayer, beide zu Krereld. IJ 3861] offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rüden berg Mastbaum Ce zu strefeld eingetragen ift, wurde vermerkt: Der Mitgesellschafter Isgae Rüdenberg ist aus genannter Gesellschaft am 198. Fe bruar 1897 ausgetreten; an demselben Tage ist der bisberige Prokurist Paul Reiffenberg als Mitgesell. schafter in die , . Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Reiffenberg ist erloschen; letzteres ist vermerkt bei Nr. 1642 des Prokurenregisters.

strefeld, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

RKrereld. 73862 Die hierselbst unter der Firma Thyssen * Weyermann bestehende offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Eingetragen sub Nr. 1672 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Lenzen, Elbe. Bekauntmachnug., [74063 In unser Firmenregister ist unter Nr. 49 die Firma C. C. Drehn und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Christoph Drehn zu Lenzen ein— getragen worden. Lenzen a. S., den 22. Februar 1897. Königliches Amtägericht.

Minden, Westrf. Handelsregifter 73863 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 622 des Fir aenregisters eingetragene

. Heinrich Menny (Firmeninhaber: der aufmann Heinrich Menny zu Minden) ist gelöscht

am 23. Februar 1897.

Nienburg, Weser. I 4062 Bekanntmachung.

Auf Blatt 231 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

SJ. S. Edelstein, Sohn in Nienburg eingetragen:

Dem Kaufmann Robert Edelstein in Nienburg ist Prokura ertheilt.

n mm a. W., den 20. Februar 1897. önigliches Amte gericht. II. Papenburg. Bekanntmachung. 74183 396 das hiesige Handelsregister ist Folgendes ein

getragen:

I) Auf Blatt 40, zu der Firma B. Mammes Wwe., am 39. Januar 1897,

27 auf Blatt 117, zu der Firma Gerhard Rosendahl, am 18. Februar 1897,

3 auf Blatt 106, zu der Firma H. Abrams, am 23. Februar 1897, . auf Blatt 10, zu der Firma H. Beckmaun in Papenburg, am 25. Februar 1897:

Die Firma ist erloschen

5) auf Blatt 45, zu der Firma G. J. Schulte Wwe, am 23. Februar 1897: „Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen“.

Papenburg, den 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Peitn. Bekanntmachung. I 3864

Bei Nr. 1 des biesigen Gesellschaftsregisters Neue Gasgesellschaft Wilhelm Nolte Zweignieder⸗ lassung ist am heutigen Tage eingetragen, daß zu Liguidatoren der Gesellschaft bestellt sind:

1) der Kaufmann Max Schindowski.

2 . ö Philipp Otto Oechel⸗

äuser,

3) der Kommerzien Rath Julius Pintsch,

4 der Rechtsanwalt Dr. Max Gelpke, sämmtlich zu Berlin.

Peitz, den 17. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Posem. Betauntinachung. 73866 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2722 die Firma „Berliner Waarenhaus L. Wendri⸗ ner“ zu Posen und als deren Inhaber der Kauf— mann Louis Wendriner daselbst eingetragen worden. Posen, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Bekanntmachung. 73365

In unser Handelsregister, Abtheilung für die Ein—⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft, ift heute unter Nr. 935 folgende Ein— kragung bewirkt worden;

Der Kaufmann Lonis Wendriner zu Posen hat für seine Ebe mit der Wittwe Lina Itzigsohn, geborenen Lippmann, durch gerichtlichen Vertrag vom 27. Dejember 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Posen, den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. IJ 3867] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2725 die Firma Max Radt zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rabt hierselbst ein getragen worden. Posen, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 74188 In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 571 eingetragene Handelsgesellschaft Ferd. Ulmer et Kaun gelöscht worden. Posen, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 74185

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2427 eingetragene Firma S. Buezkowska ge⸗ löscht worden.

Gleichzeitig ist auch in unserem Prokurenregister unter Nr. 371 die dem

awsson

hundem.

die am 15. Februar . cer⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Oberhundem am 23. Februar 1897 eingetragen und sind als Gesell⸗

Bei Nr. 684 des Gesellschaftsregisters, wo die

. ö

Kaniewski für die Firma S. Buezlowska ertheilte cht worden.

Februar 1897. Amtsgericht. Abiheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 74186 In unserem Gesellschaftsregister ist pelt

k et Vogelsdorff in Posen eingetra steht, Folgendes vermerkt worden: f .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bertbold Hamburger zu Posen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2724 die Firma Tausk et Vogelsdorff in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Hamburger hierselbst eingetragen worden.

Posen, den 24. Februar 1897,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 74187 In unserem Gesellschaftsregister ist beute b Nr. 623, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Teppich · Sazar Vogelsdorff et Ce * in Posen

3 steht, Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Vogelsdorff zu Posen 3. das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

Demnächst ift in unserem Firmenregister unter Nr. T25 die Firma Teppich- Bazar Vogelsdvorff et Ce in Posen und als deren 6e der . Louis Vogelsdorff daselbst eingetragen worden.

Posen, den 24 Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. T4189 In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 2093 eingetragene Firma H. Wilezvnski ge⸗ löscht worden. Posen, den 24. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Potsdam. Bekanntmachung. 73868]

In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 296, wo. selbst die Handelsgesellschaft in Firma: „Vobach Dvozak, Berlin Neuendorfer Smyrna Teppich Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 26. Februar 1897 heute Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann August Vobach ist aus der Han delsgesellschaft ausgeschieden und hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Der Kaufmann Walter John zu Berlin ist am 15. Februar 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Potsdam, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Potsdam. Bekanntmachnng. IJ 3 869] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 309 die Firma „Hozäk- 4 John, Berlin⸗ Neuendorfer Smyrna Teppich · Fabrik mit dem Sitze zu Neuendorf bei Potsdam eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Karl Hozäk zu Neuendorf bei Potẽ dam, 2) der Kaufmann Walter John zu Berlin, Mauerstraße 389. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1897 begonnen. Potsdam, den 23. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Pr. Holland. Handelsregister. T4189

In unser Firmenregister ist am 15. Februar 189 eingetragen:

4. bei Nr. 199 Tie Firma Christlieb Kempa mit dem Sitze zu Reichenbach, Ofipr., und alg deren Inhaber Apotheker Christlieb Kempa zu Reichenbach,

b. bei Nr. 154, daß die Firma Sugo Arendt erloschen und das Handelsgeschaͤft auf den ju a. Ge⸗ nannten übergegangen ist.

Pr. Solland, den 15. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Er. Holland. Sandelsregister. T4190] Die unter Nr. 17. des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschft Gerson Fuerst Wwe, ist durch den Tod des Gesellschafters Simon Fuerst aufgelöst. Br. Holland, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Pyrmont. Bekanntmachung. 4191 Auf Blatt 11 des hiesigen Handelsregifters i

heute zu der Firma:

. „Ferd. Waldeck

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Pyrmont, den 26. Fekruar 1897. Fürftliches Amtsgericht. Reinfeld, Holstein. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 20. Februar 1897 eingetragen worden, daß das unter der Firma „G. A dr ahrenkg orf, haber Emil. Hättebrdaker (Nr. 39 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Buchdruckerei besitzer Paul Friedrich Retzlaff in Reinfeld über- gegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „Friedrich Retzlaff“ fortführt. Diese Firma ist unter Nr. 41 des Firmenr egisters am selben Tage neu eingetragen. Reinfeld, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

.

Rheydt. IJ74193 Bei der unter Nr. 30 des Gesellschaftsregifters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Ge⸗ schwister Giesen“ zu Rhehdt ist vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch das Ableben der In⸗ haberin Pauline Giesen aufgelöst.

Rheydt, den 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fisch er in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Kaufmann Stanislaus 1

Druck der Norddeu Buchdruckerei und Verlagg⸗ .

Nr. 56d, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma

* 51.

st dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan k der dentschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eine

Eentral⸗Handels⸗Register

ndels⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, önigliche Crpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-

Das Central Berlin auch durch die i Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Kit ebũttel. 74194 Eintragungen in das Handelsregifter. 1897. Februar 23.

Magdeburger Fenerverficherungs Gesell · schaft in Magdeburg. ; Die am J. November 1867 dem Hans Hey, in Firma H. Hey, hier, ertheilte Vollmacht ist erloschen and die oben genannte Gesellschafte firma hier gelöscht. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

nixderr. Bekanntmachung. 73870] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 114 mit dem Sitze zu Rigvor die Firma „L. Düster⸗ wald“ und als deren Inhaber der Kaufmann „Leopold Düsterwald zu Rixdorf eingetragen worden. Rixdorf, den 22. Februar 1897, Königliches Amtsgericht.

Rix dort. Bekanntmachung. de, . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 115 mit dem Sitze zu Nixdorf die Firma „B. Melz!⸗ und als deren Inhaber die verchelichte Schlächter meister Bertha Meli ju Rixdorf eingetragen worden. Dem Prokuristen Wilbelm Otto Meli zu Rixdorf ist für die gedachte Firma Prokura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 22 des Prokurenregisters ein getragen. Nixdorf, den 22. . 1897. Königliches Amtsgericht.

NR ost ock. 73961) Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in, das hiefige Handelsregister sub Rr. 932 zur Firma Gebr. Bandsburger eingetragen in Kol. 4: Zu Güftrowm ist eine Zweigniederlassung er richtet.

Roftock, den 28. en, e, 1397. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung UI. SehkKenditz. Bekanntmachung. 73871

Die im biesigen e,. unter Nr. 52 ein getragene Firma „J. M. Schmulowitz !“ ist er⸗ kofchen. Da die Anmeldung dieser Thatsache durch den bierzu verpflichteten Inhaber der Firma nicht in Gemäßheit des Artikels 26 des , , n herbeigeführt werden kann, so soll gemäß 5 1 des Reiche gesetzes vom 30. Mär; 1888 das Grlöschen der Firma von Amtswegen in das Firmenregister eingetragen werden. Der Inhaber der bezeichneten Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden deshalb aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ablauf einer Frist von drei Monaten seit dem Eischeinen dieser Bekannt- machung schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers gelten? zu machen.

Schkeuditz, den 10. Februar 1897.

Königliches Amtagericht.

Seh ei dnitꝝn. 738741

Die dem Kaufmann Ewald Treutler hier für die Firma Ludwig Dahleke ertheilte Prokura ist durch den Tod des Prokuristen erloschen und gelöscht worden.

Unter Nr. 125 unseres Prokurenzegisters ist sodann die Prokura des Acchitekten ö. Dahleke in Schweidnitz für die im Gesellschaf sregister unter Nr. 1673 verzeichnete offene Handelsgesellschaft Ludwig Dahleke eingetragen worden.

Schweidnitz, den 24. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sehwelm. Handelsregister 738731 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 286 des Gesellschaftsregifters ist die am 1. Februar 1897 unter der Firma Senke 4 Dörken errichtete offene Handelagesellschaft zu Gevelsberg am 20. Februar 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Maschinenfabrikant August Wilhelm Henke zu Milspe, 27) der Kaufmann Hugo Dörken ju Kronenberg bei Elberfeld. ; . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist nicht beschrãnkt.

Sehwelm. Handelsregister 73872 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die unter Nr. 282 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma Henke * Stein zu Gevelsberg ist gelöscht am 20. Februar 1897.

Seh welm. Sandelsregister T7 4196 des n, gr . Amtsgerichts zu Schwelm. A. Bei Rr. 451 des Flirmenregisters Firma

26 Wirth ju Milspe ist Folgendes ver

ra worden:

Der Pflugschaarenfabrikant Gustav Wirth ist ge⸗ erben. eine Wittwe Wilhelmine, geb. Alten denne, iu Milspe führt das Geschäft unter unver- . . Firma fort. Eingetragen am 24. Februar

B. Bei Nr. 221 des Prokurenregisters Firma Gujt. Wirt it goig . . . zu Milspe ift Folgendes ver

er Pflugschaarenfabrikant Gustav Wirth ist ge⸗ storben. Seine Wittwe Wilkelmine, geb. Alten- henne, zu Milspe fährt das Geschäft unter unver⸗ Anderter Firma fort. Die Prokura ist bestätigt. Eingetragen am 24. Februar 5857.

Seehaunen, Kr. W.

Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 1. März

für

Bezugspreis beträgt

1897.

andels, Genoffenschafts., Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, äber Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und m besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. (Mr. 5 C)

Das Central Handels ⸗Register für das Deuts in 80 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

Reich erscheint in der 2 d . Der osten

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

Die im Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts unter Nr. Hl eingetragene Firma beziebungẽ⸗ weife Zweigniederlaffung A. Lewin ju Seehansen Kr. W. ist heute gelöscht worzen.

Seehansen Kr. W., den 19. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Scelo v. 73879

Bei Nr. 3 Spalte 4 unseres Gesellschaftsregisters, die Firma Gebr. Koppe, , bei Wollup betreffend, ist folgende Eintragung bewirkt: Der Landgerichts Raih Martin Koppe zu Hannover, der Regierunge Rath Ulrich Koppe zu Merseburg, . Elisabeth Koppe, Fräulein Eva Koppe und Fräulein Hannah Maria Koppe sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1897 am 23. Februar 1897. Seelow, den 22. Februar 1897. Königliches Amts⸗

gericht.

Sox nn. Sekanuntmachuug. 73877 In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 18. Februar 1887 an demselben Tage Folgendes ein 6 worden: Nr. 774. Bezeichnung des Firmeninhabers: bändler Franz Thiele zu Sorau. Drt der Niederlassung: Soran. Bejeichnung der Firma: Frauz Thiele. Soran, den 18. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

Soran. Bekanntmachung. 73878

In unser Handelsregister ift jufolge Verfügung vom 18. Februar 1897 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:

f Zu Nr. 158 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft W. Güttler in Reichen stein mit einer Zweigniederlassung iu Jessen, Kreis Sorau, eingetragen steht:

Die . Uebereinkunft aufgelöst. .

Der Kommerzien⸗Rath Hermann Güttler zu Reschenftein setzt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firm W. Güttler . .

Veraleiche Nr. 773 des Firmenregisterk.

2) In das Firmenregister: .

Nr 773. (Vergleiche Nr. 158 des Gesellschafts⸗ registers.)

Firma: W. Güttler.

Ort der Niederlassung: Reichenftein mit Zweig niederlassung in Jessen. Kreis Sorau.

Firmeninhaber? der Kommerzien⸗ Rath Hermann Güttler zu Reichenftein.

3) In das ö

Die unter Nr. 773 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma W. Güttler zu Reicheustein mit einer Zweigniederlassung in Jeffen, Kreis Sorau, hat

I) dem Buchhalter Fritz Rieger zu Reichenstein, 2) dem Buchhalter Alois Engel zu Plottnitz bei Reichenstein dergestalt Kollektivprokura ertbeilt, daß dieselben ewneinschaftlich für die Firma W. Güttler mit den Niederlassungs orten Reichenstein und Jesfsen per procura . können.

Soran, den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Stettin. 74201] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2577 eingetragenen Firma „Pommersche land⸗ schaftliche Darlehnskaffe“ mit dem Orte der Niederlaffung Stettin Folgendes eingetragen.

Der weite Vorstandzbeamte Conrad Sauer ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. An feiner Stelle ist nach der Bescheinigung der König⸗ lichen General ⸗Landschaftsdirektion vom 13. Februar 15857 der bieherige Buchbalter und Prokurist Jo- bannes Grame in Stettin unter Beilegung des Titels alt Rendant zum zweiten Vorstande beamten der Darlehnskasse gewählt.

Ferner ist in unserem Prokurenregister keute die unter Nr. 974 eingetragene Prokara des Buchhalters Johannes Grame für die Eingangs erwähnte Firma gelöscht worden.

Stettin, den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 116.

73880

Der Leder⸗

ist durch gegenseitige

Stettin.

In unserm Prokurenregister ist heute die unter Nr. 10664 eingerragene Kollektivprokura des Ober Ingenieurs Georg Gvers zu Stettin für die Aktien⸗ gesellschaft in Firma „—derwerke, Maschinen⸗ fabrik und Schiffsbauwerft, Aktien⸗Gesell schaft“ ju Grabow a. O. gelöscht worden.

Ferner ist heute unter Nr. 1072 desselben Registers eingetragen worden, daß die. Eingangs bezeichnete Aknengesellschaft dem Schiffs baumeister Bengt Amnell zu Danzig Prokura derart ertbeilt hat, daß er in Gemeinschafi mit dem Prokuristen Ober. Ingenieur Emil Blackstady (vergleiche Rr. 1064 des k isters5 oder mit dem Prokuriften

ngenieur Adolf Finke vergleiche ebenda), beide in räbow a. S., die Firma der Gesellschast zu jeichnen befugt ist.

Stettin, den 2. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 116.

Stettin. [7385879 In unser Firmentegister ist heute unter Nr. 2316

bei der ö C. eri mit dem Orte der

Niederlaffung Stettin Folgendes eingetragen:

[73576

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Mundt zu Stettin übergegangen,

welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 2788 des Firmenregisters. Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter

Nr. 285 der Kaufmann Max Mundt ju Stettin mit e e n C. Feuerloh und dem Orte der

Niederla Etettin, den 22. Königliches Amtsgericht.

ung Stettin eingetragen. Februar 1857. Abtheilung 11.

Stettin. 74199

In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 1351 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Malitzke Karbaum“ mit dem Sitze der Ge— sellschaft „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Paul Bernhard Leonor Kar-

um,

27) die Ehefrau des Kaufmanns Eugen Erdmann Arthur Malitzke, Anna Friederite Wilhelmine, geb. Schumann,

beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1897 be⸗

gonnen. Stettin, den 22. Februar 1897. Abtheilung 11 b.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 74198

Die Wittwe Fretzdorff, Caroline, geb. Kunze, zu Stettin, hat für ibre in Stettin unter der Firma „Sp. R. Fretzdorff“ bestehende unter Nr. 2486 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kauf. mann Friedrich Wilhelm Seorg Ckrsstian Carl Kammer jzu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1073 heute eingetragen.

Stettin, den 23. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b.

Stettin. 74197 Der Kaufmann Friedrich Steinhöfel zu Stettin

hat für seine Ebe mit Pauline, geb. Colas,

durch Vertrag vom 18. Juli 1880 die Gemeinschaft der Güter und der Erwerbes ausgeschlossen.

Dles ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhe 3 der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2027 heute eingetragen.

Stettin, den 23. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11b.

Stettin. 74200 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2789 der Fischermeister Richard Timm zu Stettin mit der Firma Richars Timm und dem Orte der Nieder⸗ lassung Stettin eingetragen. Stettin, den 24. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 116.

Stockach. Bekanntmachung. U s38811 Nr. 2379. Unter D. .3. 200 des hiesigen Firmen

registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma: Eduard Schwendimann in Steiff

lingen. ö . Inbkaber: Eduard Schwendimann, Kaufmann in Steißtingen. Derselbe ist mit Esther, geb. Forster, ohne Ehevertrag verheirathet. Stockach, 25. Februar 1897. Großh. Amtsgericht. Kircher.

Torgau. Bekanntmachung. ie, In unser Firmenregister ist am 20. Februar 189 eingetragen worden, daß das unter der Firma „J. T. Ebermaun. Sohn Nachfolger H. Illgner“ (Nr. 287 des Firmenregisters) hier⸗ selbst betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaafmann Selmar Ahlfeld aus Harigerode übergegangen ist und daß derselbe das Handels- geschäft unter der Firma „S. Ahlfeld“ fortführt. Bie Firma ist unter Nr. 369 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Selmar Ahlfeld

aus Harzgerode ist. Torgau, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Torgau. Bekanntmachung. n 166 In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 3589 an, C. J. Rolle in Zschopenthal mit einer weigniederlassung in Torg an) eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Torgau aufge— hoben ist. . Die Firma fr das nunmehr selbständige Handels eschäft in Torgau bleibt unverändert und ist unter 36 370 neu eingetragen worden und als deren In— haber der Mühlenbesitzrr Friedrich Bernhard Rolle zu 3schopenthal bei Chemnitz. Torgau, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Uslar. 74204

In das hiesige 'r , ,. ist heute zur Firma S. Kerl zu Üslar auf Blatt 151 Felgendes ein⸗ getragen: . ;

Durch den am 22. März 1890 erfolgten Tod des Heinr. Kerl ist die offene Handelsgesellschaft auf- elöst. Das Geschäft wird von dem früheren Ge— Ei aftẽ⸗ Manrermeister August Kerl als nun⸗ mehrigem alleinigen Inhaber unter unveränderter Firma fortgeführt.

Uslar, den 23. Februar 1897.

Königli Amtsgericht. II.

Versen. 74205 Unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters ist beute bei der Firma Hermann Kaiser zu Viersen Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Erben des am 5. Februar 1897 zu Viersen verlebten August Kaiser sind aus der Handels gesell⸗ schaft ausgeschieden. Das Handelsgewerbe wird von den Theilbabern Hermann Josef Kaiser und Peter Kaiser fortzefübrt. Der Theilhaber Peter Kaiser ist für die Zukunft befugt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. In das Prokurenregister wurde heute unter Nr. 58 und 59 die für die Firma Hermann Kaiser zu Viersen 1 dem Buchbalter Hermann Käübn, 2) dem Geschäftsgehilfen Karl Wolters, beide zu Viersen wohnend, ertheilten Prokuren ein⸗ getragen. Viersen, den 24. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

vinlin gen. Ua4206] Nr. 3180. In das diesseitige Gesellschaftsregister

wurde eingetragen: a. Zu 6 35. 100: O. Waldvogel Æ Cie in Villingen: Die Firma ist erloschen. b. Zu O. 8. 114: „Gremelsbacher Huber in Villingen“: . Die Thellbaber der offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Leonhard Gremelsbacher, Ubrenmacher in Villingen, verheirathet seit 25. November I572 mit Pauline Ohnmacht von hier ohne Ehevertrag. . 23 2) 6 Huber, Uhrenmacher in Villingen, ver⸗ eirathet seit 1. Oktober 1893 mit Elisabetha Schneider von Saulgau. ̃ Nach dem Ehevertrag, d. 4. Villingen, den 10. Oktober 1893 wirft jeder Ebetheil 0 in die Gemeinschaft ein, während das jeßige und künftige Vermögen sammt den etwaigen darauf, haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Der Sitz der Gesellschaft ist Villingen und bat diefelbe begonnen im Oktober 1888. Beide Gesell. schafter find berechtigt, die Gesellschaft selbständig za vertreten. Villingen, den 19. Februar 1897. Großh. Amtsgericht. Neumann.

Ta20r]

Wanz loben. . ist bei Nr. 137

In das Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen: ; Der Mitgefsellschafter Chemiker Dr. phil. Walther Kaersten zu Langenweddingen ist befugt, die Firma „F. A. Kaerften Söhne in Langeuweddin., gen“ allein ohne Zustimmung des Mitgesellschafters Paul Kaersten zu vertreten. Wanzleben, den 25 Februar 1897. Königliches Amtègericht. II.

Wanzleben. . . . 7428 In dem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 139 eingetragenen Gesellschaft „Eichorien. darre Bahreudorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahrendorf Folgendes eingetragen worden: . An Stelle des ausgeschiedenen Gfeellschafters Reinhold Denecke ist der Gesellschafter Otto Wall⸗ stabe zu Altenweddingen als Geschäftsführer gewählt. Wanzleben, den 23. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. II.

wiesbaden. Bekanntmachung. C4268

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 377 eingetragenen Firma „Chr. Moos“ zu Wiesbaden vermerkt worden, daß das Handels geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Hilf hier übergegangen ist und von diesem unter unver, ãnderter Firma fortbetrieben wird. Demzufolge ist die Firma unter Nr. 377 gelöscht und unter Nr. TE34 unferes Firmenresisters auf den Namen des jetzigen Inhabers neu eingetragen worden.

Wiesbaden, den 13. Februar 1897.

Königliches Amtegericht. VII.

Wiesbaden. Bekanutmachuug. 74407 In unser Firmenregister ist beute hei Nr. 837 eingetragen worden, daß die bisherige Firma: „Simon Kehrmann Nachfolger, Inhaber Rlegander Marx“ zu Biebrich in „UMiegauder Marx“ geändert und diese Firma unter Nr. 1233 neu auf den Namen des bisherigen Inhabers Alexander Marx in Biebrich neu eingetragen worden ist. Wiesbaden, den 13. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 744906

In unser Firmenregister ist heuje bei Nr. 1108 eingetragen worden, daß die bisherige Firma „Gebr. Peiffer“ zu Wiesbaden in Leonßz. Peiffer“ geändert und diese 34 unter Fir. 1232 und als deren Inhaber Leonhard Peiffer in Wies baden neu eingetragen worden ist.

Wiesbaden, den 13. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekauntmachung. 74405 In das r. bie, n ,. wurde heute unter Ne 1230 die Firma „Moritz Sender“ zu Biebrich und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Sender daselbst eingetragen. Wiesbaden, den 13. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. VII.