2
2
.
k
Horst, Uausita.
(69596
In unser Musterregister ist heute eingetragen
worden: ;
Nr. 86. Firma Emil Cattien in Forst, ein
geltes Packet mit Mustern für Buckskinfabrikate,
erzeugnisse, Fabriknummern; 6 2885 bis
go. 2851 * 2865, 3358 = 2904, Schuß frsst J Jahr,
angemeldet den 2. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
ebruar 1897.
den 2. 8 Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausit. T2297
In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: :
Nr. 87. Gustav Paradzick zu Berge, ein offenes Packet mit einem Modell für einen Maschinen⸗ theil am Webstuhl i mit Schlagscharnier), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 8. Februar 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten.
Forst, den 9. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. ([ 4087
In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: .
Nr. 88. Fabrikant Panl Fessen in Forst. ein versiegelles Packet mit Mustern zu Buckskin⸗ fabrikaten Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: Genres 130 - 136, 140 - 146, 150 - 153, 160—- 167, 170 bis 176, 190 — 196. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 13. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Forst, den 16. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gengenbach. 74397
Nr. 1548. In das Musterregister wurde ein getragen:
Unter O.-3. 119: Firma Karl Schaaff, vorm. J. F. Lenz in Zell a. H., 1 verschlossene Kiste, enthaltend folgende Muster; 1 Fischplatte AP., 1Teller AP., Schutz für plastische Darstellung in der Form auf die Dauer von drei Jahren, ange⸗ meldet am 24. Februar 1897, Nachmittags 3 Uhr.
Gengenbach, 24 Februar 1897.
Gr. Bad. Amtegericht. Bolze.
Giessen. 72014
In das Musterregister wurde eingetragen:—
Rr. 152. Die Firma J. Barnaß zu Gießen hat für die Muster — Ausstaftung von Zigarrenkistchen — Nrn. 13549, 1035, 13969, 139790, 14335, 14337, 14339, 14349, 14351, 14355, 14367, 145371, 14343 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere zwei Jahre angemeldet.
Gießen, den 17. Februar 1397.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Reuenhagen.
Göppingen. . (70486 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister ist eingetragen: .
Rr. 146. Firma Gebr. Ottenheimer in Göppingen, 1 Muster eines Schuhfutters (Nou⸗ veaute) in versiegeltem Umschlag, Fabrik Nr. 1150 655. für Flaͤchenerzeugnisse, 86* n Jahre, angemeldet am J. Februar 1897, Abends 6 Uhr.
Den J. Februar 1897.
Landgerichts. Rath Rapp.
Göppingen. . 73228] K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregifster ist eingetragen: ö
Rr. 148. Schachenmayr, Mann u. Cie. in Salach, 10 Garnmuster in verschlossenem Umschlag, Fabrik. Nrn. 1 - 10, für Flächenerzeugnisse, 893 frist 3 Jahre, angemeldet am 18. , 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Den 18. Februar 1897.
Landgerichts⸗Rath Rapp.
Görxlitꝝ. 71128 In unser Musterregister ist heute folgende Ein⸗ . erfolgt: r . 169
Sp. Nr. 2. Goldarbeiter und Graveur Eduard Naumann zu Görlitz. Sp. Nr. 3. 4. Februar 1897, Borm. 106 Uhr. Sp. Nr. 4. Eine Zeichnung einer Broche. Sp. Nr. 5. Plastische Erzeugnisse.
Sp. Nr. 6. 5 Jahre.
Görlitz, den 8. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Greene. t 0488
In das Musterregister unterzeichneten Gerichts i heute eingetragen: .
Nr. 25. Eisenwerk Carlshütte, Aktien gesell⸗ schaft in Delligsen, Alfeld und Wilhelmshütte, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Photographie, Vorderan ficht, von einem irischen Rundo en, Modell Bezeichnung Serie B. Nr. 1 = 6, Muster für plastische Erzeugnisse, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9 ö ů 1897, Morgens 10 Uhr.
reene, 53 i. . iht zogliches Amtsgericht. BD. M
ũller.
Grein. ; J LIlI30]
In unserem Musterregister ist am 3. Februar 18957, Nachmittags 16 Uhr, unter Nr. 303 für die Firma Treuter & Golle in Dölau mit Vor— merkung einer dreijährigen Schutzfrist eingetragen worden? A verschlossene, angeblich Muster für Druck waaren enthaltende Kuverts mit den Aufschriften:
ö. . . Cach. Tuch bedruckt Dess. 1001 schwarz ohne Franze,
91 56 80 ö 26. Cach. Tuch bedruckt Dess. 1002 schwarz ohne Franze,
33 1 St. 80 0 80 em Cach.⸗Tuch bedruckt Dess. 996 A braun ohne Franze,
9 1 St. 130 X 130 em Cach. Tuch bedruckt Dess. 1000 schwarz gauffriert,
, ,
reiz, den 3. Februar 1887. . Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.
Gross enhain. 171277 In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 49. Firma Bernhard Haunneck, Kattun⸗
fabrik in Großenhain i. S., ein verschlossener
I Briefumschlag, enthaltend 18
ster für wollene und baumwollene Druckerzeugnisse, Nr. 139, 153, 154, 155, 156, 158, 139, 1 61, 166, 167, 172, 173 17s, 175, 1F6, 180. 181, 182 des Heusterbuchs für Gravierungen der Firma Bernhard Sanneck, Fattunfabrik in Großenhain i. S., Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr. rn, ö 13. k
nig mtsg .
Steche, A. G. -R.
Grũnbersg. ILI20l5] In das Musterregister des Großherzoglichen Amts- gerichts Grũnberg J eingetragen: ; Nr. 2. Wilhelm . Apotheker in Grün⸗ berg i. S., 1 Muster. Insektenpulver⸗ Stäuber Komet“, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge schäftsnummer 2, Schutzfrist 10 Jahre, Verlängerung der Frist gemäß § 8 des Gesetzes vom 11. Januar 1376, angemeldet am 12. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr. Grünberg, 12. Februar 1897. Großh. Hess. Amtsgericht. (Unterschrift.) Guben. 73458 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 75. Firma G. O. Schulze in Guben, ein offen übergebenes Bild, versehen mit dem Stempel G. O. Schulze Guben N/8. und der Geschäfts⸗Nr. I, darstellend eine selbstkassierende Personenwaagge, , . angemeldet am 18. Februar 1897, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Guben, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. T3722] In unser Musterregister ist unter Nr. 21 einge⸗ tragen worden: . Firma Weberei Elmendorf zu Isselhorst, ein versiegeltes Packet, enthaltend 32 Flaͤchenmuster von leinenen Jacquard Geweben nach dem Musterbuche Nrn. 2965 HF, 310 Ff, 330 H., 328, 340, 342, 380, 382, 502, 50d, S860, S862, 900, 950, 1019, 1200, 1202, 1266, 1320, 1342, 1420, 1422, 1651, 1653, 2060, 2061, 2062, 2063, 2064, 2065, 3703 und 3751, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ bruar 1897, Nachmittags 5 Uhr. Gütersloh, den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. 73721 Auf Antrag der Firma Weberei Elmendorf zu Isselhorst ist bei den am 22. Januar 1894 an. gemeldeten und unter Nr. 11 unseres Musterregisters eingetragenen fünf Jacquard Mustern Nrn. 324, 326, 348, 406 und 404 die beantragte Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre heute bemerkt. Gütersloh, den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. ꝛö 6598] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 9. Firma Friedr. Luyken zu Gummers⸗
bach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein
Muster eines Immerwährenden Notizkalenders für
Geburts⸗ und n,, Fabriknummer 1,
plastisches Druckerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 4. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr
20 Minuten.
Gummersbach, den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. JI.
Hachenburg. 74398
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1. Firma Bocks Co. in Nisterhammer, ein Umschlag mit Zeichnung von J. Wandbrett mit Spiegel in der Mitte und se einer Bürste rechts und links von diesem Spiegel, Fabriknummern 100 bis 111, II. Kleiderbürste in einer neuen ö mit dem Namen: Reform⸗Kleiderbürste, Fabriknummern 1 bis VI, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr.
Hachenburg, den 27. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Harburg. ! 73727
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 60. Firma Vereinigte Gummiwaaren⸗ Fabriken Harburg⸗Wien, vormals Menier—
N. Reithoffer, in Harburg, ein Packet mit 3 Mustern für Pfeifenuntertheile aus Hartgummi, unversiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1642 — 1644, , 3 Jahre, . am 15. Februar 1897, Nachmittags 121 Uhr.
Harburg, den 18. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. JI.
Heidelberg. 717231
Nr. 7919. Zum Musterregister O. 3. 115 wurde eingetragen: . .
Firma „Gebrüder Maier“ in Heidelberg, ein offenes Kuvert, in welchem sich 25 Muster⸗ etiquetten für Zigarrenverpackungen befinden und mit den Nummern 1—25 versehen sind, Flächenerzeug⸗ nisse, angemel det am 12. Februar 1897, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Heidelberg, 12. Februar 1897.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Herzberg, Harp/-. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 20. Fabrikant Joseph Henkel in Lauter⸗ berg, Abbildung eines Musters ur, Reform⸗Joche, offen, Muster für plastische Srzeugnisse, Fabrik- nummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1897, Vormittags 1096 Uhr. ö. Herzberg a. H., den 3. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
707 bs]
Hot. 04s
Im Musterregister Bd. 1 Nr. 244 wurde für die von C. F. Weiß zu Helmbrechts in einem ver⸗ fiegelten Ümschlag hinterlegten 8 Muster für Tisch= läufer, Fabrik⸗Nrn. 1095, 117, 119, 125, 131. 133, die beantragte Sch g fei von drei Jahren, beginnend am 10. Februar 1857, Nachm. 23 Uhr, eingetragen.
Hof, den 10. Februar 1897. .
Rgl. Tandgericht Kammer für Har dele sachen.
Můller.
Noc. Im Mustlerregister Bd. 1 Nr. 245 wurde für die von RNosenthal u. Co. zu Selb in einem verschlossenen Ki 6 ö. Muster für Por⸗ zellan. Decore, Fabrik. Nrn. 332, 338, 342, 348 349, 350, 351, 353, 354, 355, 356, 357, 369, 362 — z382, zn, zööb, z6z, Jö. Printemps, die beantragte Schutzfrist von fünf Jahren, beginnend am 14. Fe⸗ bruar 1897, Vorm. 11 Uhr, eingetragen.
Hof, den 14. Februar 1897.
Kgl. Landgericht. Tammer für Handelssachen.
Müller.
Kempen, Rhein. To d485] In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 4. Fabritant Ackerer Franz Pasch auf
Kulderhof bei St. Tönis, ein offenes Packet mit
1 Mußter durch Transportvorrichtung verbundene
Dresch, und Reinigungs Maschine . Mufter für
plaflifche Erzeugnisse, Nr. S6 654, Schutzfrist 6 Jahre,
angemeldet am 3. Februar 1897, Nachmittags 6 Uhr
me,, agetn, den 6. Fehrngr 180,
empen a. Rhein, den 6. Febru ; mag Königliches Anitsgericht.
Lahr. 74086 Nr. 3737. Ins Musterregister zu Nr. 64 wurde
eingetragen: ;
a. Sp. 2. Pfisterer Leser in Lahr.
b. Sp. 3. I19. Februar, Nachm 5 Uhr.
C. Sp. 4. Verlangerung der Schutzfrist, ange⸗ meldet bezüglich Nr. 3435 auf weitere 5 Jahre.
d. Sp. 8. Beil. Ziffer 5.
Lahr, 22. Februar 1597.
Gr. Amtsgericht. Mündel.
Merseburg. 70482, In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Rr. 10. Firma C. Goerling in Merseburg, 4 Zeichnungen zum Bedrucken von Beuteln, Nr. 247/38, 4, 5, 6, und 1 Weinetiguette Nr. 121.14, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1897, Vormittags 1099 Uhr. Men nf g, am 5. Februar 1897.
i
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. München.
68682
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Firma Hauber Reuther in Frei⸗ fing, 1 versiegeltes Packet mit 7 Zeichnungen für Trinkgefäße, Flächenmuster, Nr. 436 442, 89 frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1897, Vorm. 1063 Uhr. München, den 1. Februar 1897.
K. Landgericht München II.
Der Präsident: (L. S.) Wilhelm.
Mus kau. . (69597
In unser Musterregister ist eingetragen;
Rr. 24. Firma Oberlaufitzer Porzellan Manufaktur Aug. Schweig Cie. Weißwasser O. / C., 1 versiegeltes Packet, enthaltend Modell einer Nachtlampe in Porzellan, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5H. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr.
br gan. den 6. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donan. 68683
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8. Firma „Lodenfabrik Ludwigsan J. Feller n. Co.“ in Lauingen, 46 Farbmuster Bayrisch Fries“, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7541 - 7566, 7568 - 7570, 7572, 7574 bie 7581, 7586 - D588, 7693 = 7597, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1897, Nachmit⸗ tags 4 Uhr.
Neuburg a. D., den 3. Februar 1897.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.
Oberndorf, Neckar. . 71611 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 144. Firma Gebr. Junghans in Schram⸗
berg, ein unverschlossenes Packet, enthaltend zehn
Uhren mit Metallgehäusen und ein Holzgehäuse mit
folgenden Fabrikat lonsbenennungen und -Nummern:
Basalt Nr. 3475/76, Jocker Nr. 3477178, Horkios
Rr. 3480, Patrizius Nr. 3431, Norma Nr. 3479,
Revolutius Nr. 3182, Revolutius Nr. 3483, Sey⸗
mour Nr. 3484, Norma Nr. 3485, Litho Nr. 3486, opkins Nr. 3487, herstellbar in schwarzer und
enn. Ausstattung auf matt ⸗ und glanzlackiertem
Grunde mit Gold,, Silber⸗ und anderen Ver—
zlerungen, sowie Malereien (bez der Metallgehäuse),
ferner mit . weiche vermittels farbiger
Beizen verziert sind, Muster für Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 13. Februar
1897, Nachmittags 5 Uhr.
Oberndorf, den 13. Februar 1897. K. Amtsgericht. Amtsrichter Jahn.
Oberstein. ! T7 o7 d] Eintragung ins Musterregister.
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 248 eingetragen: .
6. Elias Wolff in Oberstein, Gegenstand ein versiegeltes Packet, enthaltend angeblich neun Muster Beschläge und Fassungen, Geschäfts nummern 3082, 3084, 3685, 3087, 3089, 3091, 3104, 3105 und 3106, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 166 Uhr. DOberfstein, den 2. Februar 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Oldenburpnr. . 73724
In das Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 117. 3 Hegeler Ehlers zu Olden⸗ burg, zehn Jeichnungen (Photographien) von Kla⸗ vieren, unter den Fabrikbezeichnungen: Automatisches
reciosa Piano, Preciosa⸗»Lade, Preciosa-⸗Pianoforte ür Privatgebrauch, Restaurant ⸗Pianino, Modell O, Modell 9a, Modell , Modell II, Modell U englisch, Nr. T englisch“, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 1897, Februar 13, Vormittags 9 Uhr. — w 6. W
Oldenburg, 1897, 6 13.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. ⸗ Stukenborg.
— — — —
71279]
—
. ; U 215] In das register des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist Nachstehendes eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nummer: 5.
Srxalte 2. Name bejw. Firma des Anmeldenden. m Wladislaus Wasielewski in
owo.
Spalte 3. Tag und Stunde der Anmeldung. 15. Februar 1897, Nachmittags vier Uhr zwanzig Minuten.
Spalte 4. Bezeichnung des angemeldeten Musters oder Modells. Cin verschlossener Umschlag mit der Ausschrift: Inliegend Muster und Beschreibung von Universal. Kerzen Gera dehalter für kirchlichen, sowie auch für häuslichen Gebrauch, ju Arm-, Kron⸗ und gewöhnlichen Handleuchtern.
Spalte 5. Angabe, ob das Muster für Flächen⸗ erzeugnisse oder für plastische Erzeugnisse bestimmt ist. Plastisches Erzeugniß.
Spalte 6. Schutzfrist drei Jahre.
Spalte 9. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1897 am nämlichen Tage. (Akten über das Musterregister II. Gen. II Nr. 4. 2. VI Nr. 2/97 Blatt 1.)
Ostrowo, den 18. Februar 1897,
Königliches Amtsgericht.
Radeberg. I73726 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 63. Sächsische Glasrafsinerie Groh⸗
mann Æ Co. in Radeberg, ein versiegeltes
Packet mit 3 Zeichnungen von Lampenschirm⸗
Dekoren, Fabriknummern 111, 112, 113, Muster
für plastische grhen niffe 3 3 Jahre, an ⸗
gemeldet am 17. Februar 1897, Nachmittags 3 Uhr. Radeberg, am 20. Februar 1897. Das Königlich rr n. Amtsgericht. eck.
Osirowo.
Rastatt. ö
Nr. 2155. Unter Nr. 25 des Musterregisters eingetragen:
Firma Eisenwerke Gaggenau, Aktiengesell. schaft in Gaggenau, Anmeldung vom 2. Februar 1897, Vorm. 9 Uhr, ein verschlossenes * et, ent⸗ haltend eine Luftpistole, Schutzfrist 3 Jahre.
Rastatt, den 2. Februar 1897.
. Großh. Amtsgericht. Farenschon.
Reichenbach, Schles. 68686
In das Musterregister ist eingetragen:
Taufende Nr. 87. Firma: Chriftian Dierig zu Ober ⸗Langeubielau, angemeldet am 2. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 18 Muster für Flächenerzeugnisse in Dessins für Jacquard⸗Züchen! und Changeant⸗Ge⸗ webe, versehen mit den Geschäfts nummern 32607, 32609, 32610, 32511, 32612, 32613, 32832, 323833, 32834, 32835, 32836, 32837, 32841, 32842, 32843, 32844, Flächenmuster, drei Jahre, vom 2. Fe⸗ bruar 1897 bis zum 2. Februar 1900.
, u. E., den 2. Februar 1897.
oönigliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 71129 In das Musterregister ist eingetragen worden: Taufende Nr. 88. Firma B. Neugebauer Söhne
zu Langenbielau, angemeldet am 11. Februar
1397, Vormittags 9 Uhr, zwei unverschlossene Packete
enthaltend und zwar Packet Nr. 1 50 und Packet
Nr. I 45 Muster für Flächenerzeugnisse, versehen
mit den Geschäftsnummern, und zwar Packet Nr. I:
Nel , , ,
15, 16, 7, 18, 19, 20, 21, 32, 3, 34, 35, 35, 37,
28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40,
41, 42, 43, 44. 45, 46, 47, 48, 49, 50; und Packet Nr. II: Nr. 9837, 8838, 9839, 9849,
g841, 8542, 9843, 844, 845, 9846, 9847, 9848,
gS49, 9850, gsöl, 9852, 9853, 99854, 855, 98856,
gs8h7, 9858, Sh g, 860, 861, 9862, 9863, 9864,
gsS65, 9866, 9867, 868, 9869, 9870, 9871, 9872,
873, 9874, 9875, 9876, gs77, 878, 9879, 9880,
881, Flächenmuster, drei Jahre vom 11. Februar
1897 bis zum 11. Februar 1900.
Reichenbach u. E., den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. I 4330
In das Musterregister ift eingetragen;
Laufende Nr. Firma B. Nengebauer Söhne zu Langenbielau, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1897, Nachmittags 121 Uhr, ein verschlossenes Packet, enthaltend 21 Muster Kleiderzeug, Preciosa“, versehen mit den Geschäftsnummern 51, 52, 53, 56, 56, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, n, , . drei Jahre, vom 24. Februar 1897 bis zum 24. Februar 1909.
. u. E., den 25. Februar 1897.
önigliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 74329
In das Musterregister ist eingetragen:
Laufende Nr. 90. Firma Cohn Gebrüder zu Reichenbach, angemeldet am 24. Februar 1897, Nachmittags 55 Uhr, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 565 Muster, und zwar 37 Cannele und 13 Rippschürzen, versehen mit den Geschäftsnummern 10881, 10883, joss3, 109884, 10885, 10886, 10887, 10888, 10889, 10899, 10891, 10892, 19893, 19894, 10895, 10896, 10897, 10898, 109899, 10909, 10991, 10902, 10903, 10904, 10905, 10906, 10907, 10908, 10909, 10910, 10911, 10912, 10913, 10914, 109165, 10916, 10917, 10919, 10920, 10921, 10922, 10923, 10931, 10925, 10926, 10927, 10928, 10929, 19930, 10932, Flächenmuster, drei Jahre, vom 24. Februar 1897 bis zum 24. Februar 1900.
Reichenbach u. G., den 25. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ries n. I 3459
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 194. Firma Lauchhammer, vereinigte vorm. Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein ver⸗ siegeltes Packet mit achtzehn Mustern, und zwar: Ofenvorsetzer, U, 1153, Ofenvorsetzer, Fabr.“ Rr. 1153 3, Sfenvorsetzer, Fabr.Nr. 1154, DOfen⸗ vorsetzer, Fabr. Nr. 1155, Ofenvorsetzer, Fabr. Nr. II56, Schreibzeug im. 1 Glas, Fabr.⸗Nr. 2090, Briefbeschwerer, Fabr. Nr. 2091, Löschwalze, Fabr. Rr. 2057, Schwedenständer, Fabr.⸗Nr. 2095, Hand⸗ seuchter, Fabr⸗Nr. 2094, Schreibzeug m. 2 Gläsern,
r. 2349, Ascheschale m. Reichstagsgebäude, Fabr.
1 2348, Schreibzeug m. 2 Gläsern, ö Nr. 3132, Schale m. Apollo, Fabr. Nr. 3139, Feder⸗
m. Reichstags gebäude, m. ude, Fabr.⸗Nr. 3630, Gar⸗ ö be ge der bg, m r, geln, abr. Ir. 3865. Master für plastische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1897, Nachm. 6 Uhr. Königliches Amtsgericht NMiesa⸗ am 18. Februar 1897. Heldner.
Rixdort. . I7Möõg] In unser Musterregister ist beute ,, Rr. 46. Fabrikant Fran Marie Ackermann, eb. Stuck, ein verschlofsenes Packet mit 4 Mustern
U Sesfarbendruckbilder des Nationaldenkmals
Kaiser Wilhelm's L., Fabriknummern 1 bis 4
Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet
am 3. Februar 1897. Nachmittags 12 Uhr. Nixdorf, den 9. Febraar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. 72016 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 241. Firma Alb. 4 E. Henkels in Lan—⸗ erfeld, ein versiegeltes Packet mit ꝰ Spitzenartikeln, . Art. 70060. 7001, 7002, 7003, 7004, o05, 7006, 7007, 7008, Flächenerzeugnisse, 23 frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1897, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Schwelm, 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Sebnitꝝn. 71278 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 110. Firma Heymann . Nitzsche in
Sebnitz, 1 verstegeltes Packet, angeblich enthaltend
4 Muster für gepreßte Hornknöpfe, ,.
276, 277, 867, 868, utzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 12. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr. Sebnitz, am 13. Februar 1897.
Königliches Amtegericht. Dr. Krüger.
Stettin. 71127]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 108. Firma Nähmaschinen⸗ und Fahr ⸗ räder Fabrik Bernh. Stoewer Aktiengesell⸗ schaft. Ein versiegelter Umschlag mit 1 Plakat, welches eine weibliche Figur auf einem Fahrrade darstellt. Flächenmuster für Flãäͤchenerzeugnisse, Fabriknummer 1. Schutzfrist fünfzehn Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Februar 1897, Mittags 12 Uhr.
Stettin, den 6. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 11.
Stutts art. 72017
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 24. Firma Kast Æ Chinger in Fener⸗ bach — Stuttgart. 1 Packet mit 8 Mustern für in Druck ausgeführte Zeichnungen, Flächenmuster, Fabriknummer 16295, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr.
Stuttgart, 16. Februar 1897.
K. Amtsgericht Amt. Landgerichts Rath Vischer.
Triberg. 70757]
Nr. 1243. In das diesseitige Musterregister Band III wurde zu O.-3. 16 eingetragen:
Firma Hettich Cie. in Furtwangen, ein offenes Packet, enthaltend 1 Uhrzifferblatt, Fabrik- nummer 41, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr.
Triberg, den 11. Februar 1897.
Gr. Amtsgericht. Mer kel.
Triberg. 74088 Nr. 1956. In das diesseitige Musterregister Band III wurde unter O.-3. 17 eingetragen: Firma Badische Uhrenfabrik, Actiengesell⸗ schaft in Furtwangen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Entwürfe für Uhrgehäuse, Fabrik- nummern 1060 und 1961, Muster für plastische Er⸗ Henni Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ ruar 1397, Vormittags 9 Uhr. Triberg, den 20. Februar 1897. Gr. Amtsgericht. Merkel.
Velbert.
In das Musterregister ist eingetragen:
Laufende Nr. 33. Firma J. A. Ruhrmann Söhne zu Isenbügel, 3 Modelle für plastische Erzeugnisse, als: 1) ein Thürdrücker, 2) ein langes Schild dazu, 3) ein Fensterhebel, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1897, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Velbert, den 18. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wolfach. 73457] Nr. 2292. Es ist in das diesseitige Musterregister eingetragen worden:
r. 7. Firma Lodenfabrik Schiltach H. Korn⸗ dörfer in Schiltach, 1 Packet mit 49 Stück Loden, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9g01 - 915, 921, 931-3933, 941-944, 1140 — 1158, 1170 - 1173 und 1181 — 1183, Schutzfcist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr.
Wolfach, den 22. Februar 1897. Gr. Amtsgericht. Seitz.
Konkurse. 74228
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Gustav Willhöfft in Berlin, Neue Friedrichstr. 56, Firma: G. Winhöfft vorm. Paul Evert X Co., ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Jñ zu Berlin das Konkurs⸗ 6 ten, eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz n. Berlin, Burgstraße JH. Erfte Gläubigerver= einn am E8. März 1897, Nachmittags e hniße. Ofens ärrcl mi nsetgerzfe h e. . ai 1387. Frist zur Anmeldung der Konkurs- . ungen bis 29. Mai 1857. Prüfungstermin am .
. / ene e e — of, 3. B., part. Saal 2 ri 6. ö. ö f . 23. . 1897.
u ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. theilung 84.
73244
abr. Nr. 3140, Unter⸗ I7
4228 Berãußeruugs verbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über dat Verm des Schuhwaarenhändlers Samuel L „ Dranienburgerstraße 6 (Wohnun Linienstraße 113), beantragt ist, wird dem ꝛc. 29 jede Veraͤußerung, nn, und Entfremdun von Bestandtheilen seines Vermögens hierdur untersagt.
Berlin, den 26. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
74250] Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Michelmann in Aderstedt ist heute, am 25. Fe- bruar 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Rothe in Bernburg. Erste Gläubigerversammlung am Mitt⸗ woch, den 24. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt woch, den 28. April 11897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. April 1897.
Bernburg, den 25. Februar 1897.
(L. S. chm idt, Bureau⸗Assistent,
als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
74254]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Panl Schreiber hier, alleinigen Inhabers einer Fabrik patentierter Artikel und einer Handlung mit Thürschließern, in Firma „Schreiber & Co.“ hier (Virnaischestraße 17 und Reichsstraße 119, ist heute, am 265. Februar 1897, Vormittags 19 Uhr, das Ronkurgverfahren eröffnet und der Justiz⸗Rath Böhmig bier, Johann⸗Georgen - Allee 21, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 21. Mär 1897, Vormittags 9 Utzr. Offener Arre mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1897.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., den 26. Februar 1897: Hahner, Sekretär.
74255
Ueber das Vermögen Heurietten verw. Schrei⸗ ber, hier (Reichsstraße 11), ist heute, am 26. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet und der Justiz⸗Rath Böhmig hier, Johann⸗Georgenallee 21, zum Konkurs⸗ verwalter ernaunt worden. Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1897 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin 31. März 1897, Vormittags 96 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 22. März 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, Abth. Lb., den 26. Februar 1897:
Hahner, Sekretär.
74258 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Jakob Ohler II. in Friedelsheim hat das K. Amts⸗ gecicht Dürkheim am 25. Februar 1897, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Acker in Duürk⸗ heim. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 232. März 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts Dürkheim. Die Forderungen sind bis 14. März 1897 anzumelden.
Dürkheim, 25. Februar 1897.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Zwick, K. Sekretär.
74252] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Albin Bruno Acker in Glauchau ist heute, am 25. Februar 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Heins hier. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 15. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 24 März 1897. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 5. April 1897, n,, ,. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1897.
Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte Glauchau: Sekr. Wettley,
74276 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Barbiers und Krämers Hugo Nier in Wilhelmsdorf ist heute, am 24. Februar 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Hermann Gottschling in Goldberg. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1897. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. März 1897. Erste Gläubigerversammlung am E9. März 1897, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin den 5. Ayril 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2.
Goldberg, den 24 . 1897.
, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74281 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchdruckers Paul . hier wird heute, am 25. Februar 1897, ormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Thamm hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1897 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung den 12. März 1897, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. April 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. März 1897, Königliches Amtsgericht zu Greiffenberg i, Schles. Bekannt gemacht: Bart sch, Gerichtsschreiber. 74274 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des zu Eilsdorf am 26. K 1897 ft ne erb ef , , ,. Christop ppe i ur eschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung 4. hierselbst am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten,: das e rare rah, eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ vollzteher a D. Brüggemann in Halberstadt. Offener
6 mit Anzeigepflicht bis 31. März 1897. Anmelde⸗ frist bis zum 31. März 1897. Erste Glaͤubigerversamm⸗
lung am 20. März 1897, Bormittaas 10 Uhr. fungstermin am 8. . . T. .
74249] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Girke zu Hankensbüttel, Inhaber der Firma A. Saunske Nachfolger daselbst, wird heute, am 25. Februar 1897, i 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da derselbe zahlunggunfähig ist. Der Pensionär Gottesleben zu Wittingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ 4 und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. März A897, Vormittags 10 Uhr, und zur peihmng der angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1897, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur m,. gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufg ben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den pere en für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon- 4 bis zum 25. März 1897 Anzeige zu machen.
Isenhagen, 25. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
74238
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Albert Richard Andreas, Inhabers der Werk⸗ zeug Maschinen⸗Fabrik unter der Firma Wag ⸗ ner C Andreas in L. Entritzsch, Dübener Chaussee Kat. Nr. 330 B., Bo hnung daselb st, Delitzscherstraße 162, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 26. . 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Derr Rechtsanwalt Zieger hier. Wahltermin am 18. März 1897, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 31. März 1897. Prüfungstermin am 12. April 1897, Vormittags II Uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. III,
am 26. Februar 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. B eck.
74237] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Matthäus Waoerner in Limbach, allein. Inhabers der Firma J. A. Pester daselbst, wird heute, am 26. Februar 1897, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Putzger in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist 3 zum 16. März 1897. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 3. Mai 1897. Erste Gläubiger versammlung am 23. März 1897, , . 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. ;
Königliches Amtsgericht Limbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig.
74277
Ueber den Nachlaß der zu Lobberich verstorbenen Eheleute Alexander Wufstmann, zeitlebens Geschäftsmann, und Anna Gertrud, geb. Hoff⸗ manns, ist heute, am 24. Februar 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter . Rechtsanwalt Leenen zu Kempen. Frist zur
nmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. März 1897. Wahltermin am Freitag, den 19. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1897, e, , . 11 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitze der zur Konkursmasse eren Sachen bis zum 19. März 1897.
Königliches Amtsgericht zu Lobberich.
T7240]
Ueber den Nachlaß des Schuhmachers Johann Gottlieb Disnosky in Untermaßfeld ist am 8. Februar 1897, Vormittags 411 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursperwalter; Justiz⸗ Rath Dr. Heimhach hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforde—⸗ rungen bis zum 23. März 1897. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den J. April 1897, Vormittags 11 Uhr.
Meiningen, den 22. Februar 1897. ö Amtsgericht. Abth. II.
74235 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen der Konditorseheleute . und Luise Platzoeder in München, aistraße 17a. I. St. J. II. Aufgang, auf deren Antrag am 23. d. M., Nachmittags 54 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eugen Oertel in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Mäcz 1897 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Hate ung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, den 22. März 1897, Vor⸗ mittags 107 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 29. Marz 1897, Vormittags 105 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43 /I, bestimmt. München, den 24. Februar 1897, Der Königl. Sekretär: (L. 8) Störrlein.
74234
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A f. 3. S., hat über den Nachlaß des am 8. Januar 1897 ver storbenen Kanfmanns Anton Kellner von Mün⸗ chen, Inhabers eines Zigarrengeschäfts, Müller⸗ straße 42/0, auf Antrag der Erben am 25. d. M. Nachmittags 65 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursberwalter. Rechtsanwalt Alfred Schöller in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in
dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗
bis 20. März 1897 eins en r mn iter; ö 1a
die Wahl eines anderen Verwalters, Beste eines Gläubigerausschusses, dann äber die in 55 120 und 12 der Konkurgordnung bezeichneten agen auf: Montag, den 22. März 1897, Vormittags EII Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf- Mittwoch, den 31. März 1897, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Geschäͤftszimmer Nr. 43 fl,
be München, den 24. Februar 1897. Der Königl. Sekretãr: (L. 8) Störrlein.
74265 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Konrad von Pillkallen wird heute, am 253. Februar 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Tonkurtverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kurschat von hier wird zum Konkursverwalter er= nannt. Anmeldefrist bis zum 20. März 1397. Erste Gläubigerversammlung den 18. März 1897. Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin den 27. Mãrz 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 15. März 1897.
Pillkallen, 25. Februar 13897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
74413 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des UÜhrmachers Michael Fouf s zu Rybnik ist, am 24. Februar 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr 40 Minuten, das Kenkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eugen Leuchter zu Ryhnik. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. März 1897. Anmeldefrist bis 5. April 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. März 1897, Mittags LZ Uhr. Prüfungstermin am 22. April 1897, Nachmittags 12 Uhr.
Rybnik, den 24. Februar 1897.
. . Widera, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
742781 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Wilhelm Tesch zu Spandau, Breitestraße 40, wird heute, am 25. Februar 1897, Nachmittags 1 Uhr 15 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Skarbina zu Spandau, Neuen⸗ dorferstraße 91, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 129 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf den 16. März 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemelden Forderungen auf den 13. April 1897, Vormittags 197 Uhr, vor dem unterzeich= neten Gerichte, Potsdamerstraße 34, Zimmer 28, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ . Befrledi ung in Anspruch nehmen, dem
onkurgberwaller His lum 77. Mär; i557 Anielge zu machen.
Königliches Amtsgerichts zu Spandau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber.
74243] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 115 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Söldnersehelente Fosef und Aung Göbl in Bergstorf den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde ernannt Herr Rechtsanwalt Pfannenstiel in Straubing. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum Mittwoch, den 17. März JI. J., einschließlich festgesetzt. Zur Be⸗ chlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen
erwalters, sowie eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf Mittwoch, den 24. März 1897. Vormittags S5 Uhr, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtun bis zum Mitiwoch, den 17. März IJ. J. einschließli bestimmt.
ö den 25. Februar 1897.
er Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hahn, Ober⸗Sekretär. 742721]
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Caesar Schluroff in Thorn und dessen güter⸗ gemeinschaftlichen Ehefran Hulda, geb. Labs, ö. am 25. Februar 1897, Nachmittags 5 Uhr, das
onkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Max Pünchera in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1897. Anmeldefrist bis zum 1. April 1897. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Terminszimmer Nr. 7 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1897, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Thorn, den 25. Februar 1897. ; Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 5.
74246 Konkurseröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Waldfischbach hat am 25. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Christian Speiser, Schuster und Makler von Saalftadt, zur Zeit in Brooklyn in Nordamerika, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Karl Hauck, Geschäftsmann in Waldfisch⸗ bach. Gläubigerversammlung mit Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 8. April 18927, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Waldfischbach. Offener Arrest ist erlassen. Die Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen und Anzeigefrist erstreckt si je bis 24. März 1897. Waldfischbach, den 25. Februar 1897.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Klippel, K. Sekretär. 74251
Konkursverfahren.
Nr. 2835. Ueber das Vermögen des Metzgers Johann Jakob Herrmann V. in Walldorf wurde heute, den 25. Februar 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr
Waisenrichter Philipp 6 in Wiesloch zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 18. März