1897 / 52 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

6ffekten⸗ Sozietät. (Schluß) Desterr. Kreditaktien 3061 Gottbardbabn 16650. Diskonto Komm. 204 90, Laurahütte- März 488, Italien. Mittelmeerb. Schweizer Nordoft . bn 153370, Itallenische Möridionaur ——, Mexikaner —,

(B. T. B.) Heute und morgen findet kein

ortugiesen .

Italiener 89 00. Köln, 1. März. Getreidemartt statt.

München, 1. März. (W. T. B.)

2915 2944 2966 2985 3011 3042 30768 3131.

Augsburg, 1. März. (W. T. Ba Augsburger? Ser. 1487 Nr. 33, Ser. 1487 Nr. 38;

Nr. 80; 100 Fl.: 1 ö. Nr. 99, Ser. 796 Nr. 57, Ser. 1071 Nr. 47,

Rr. 60; 50 Fl.: Ser. 338 Nr. 53. Ser. 376 Nr. 95, Ser. 617 Nr. 33, Ser. 617 Nr. 64 Ser. 654 Nr. 70, Ser. 767 Nr. 32, Rr. 60, Ser. 796 Nr. 81, Ser. 785 Nr. 88,

Ser. 1487 Nr. 94, Ser. 1907 Nr. 55; 30 Ser. 397 Nr. 5, Ser. 397 Nr. 73,

Nr. 87, Ser. 842 Nr. 30.

Ser. 1204 Nr. 29. Ser. Nr. 73, Ser. 1408 Nr. 86, Ser. 1487 Nr. 17, Ser. Nr. 22,

Nr. 96

Dresden, 1. Mär. (B. T. B)

153, 5. Seipn 2 babn 3 Dampfschifffahrts. Ges.

16 1. März. (W. T. B.) Schsische

und Scelarsl⸗ Fabrik 105,75, Mansfelder Kure 97 Kreditanftalt. Aftien 214 00, Kredit und Sparbank zu Svpothekenbank J 120,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 173,00, Leipziger Kammgarn i ., gern , Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 17500, . j . 1 240, 00, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 110 090, Große Leipziger . 3 ] ver, , e. Straßenbahn. 15 Thüringische Gasgesellschafts. Aktien 201.00, Deutsche Sxitzenfabri

ß B. März 3 05 3 M3 M pr. April 3, 5 - 3, 7 , vr. Mai 3 08 (, pr. . August 3, M74 , pr. pr. November 3,10 6, Februar 3, 10 4

Börsen⸗Schlußbericht. Offizielle Notierung der H est. shield 23 3, Cudahy 233 A, Choice Grocery h ö Short clear middl.

Leipziger Bankaktien 18000, Teipzi er Sächsische Bankaktien 123,59, Sächsis

Wernhausener Kammgarnspinnerei Straßenbahn 222,50, Leipziger

226, 50, Leipziger Glektrizitätswerke 135,50. Kammzug. Termin handel. La Plata.

Juni 307 „, pr. Juli 3,076 6, vr. September 3,10 4AÆ. ve. Oktober 3, 10 *, vr. Dezember 95 . . Januar 3,10 4, pr. Umsatz 5000. ehauptet.

ö 5 (W. T. B.) RNRaffiniertes Petroleum. 37 Ruhig. Lolo 275 Br. 228 8, Armour 231 83, White label 23) loch Tr. 3. Reis ruhig.

Schmalz.

53. Speck. Fest. Kaffee unverändert.

est. Üriand middl. loko 384 3. Taback. 673 Seronen Carmen. ö Effekten Makler Vereins. 85 0. und Rammgarnspinnerei / Aktien 165 Gd. 8 , Norddeutsche Elovd . Aktien 10895 Gd., Bremer Wollkãmmerei

: Schlußkurse. Bk. f. D. 167, 25, Läbe Büch. 164.00, ö. Packetf. i Nord. Voyd 111,25, Trust Dynam. 185. 00, Po H. Staatsanl. 96,20, 30/0 do. D nr. 105,50, Vereinsbank 15450, Hamburger Wechꝰler· Barren pr Kilogr. A889 Br., 2785 Gd. Silber Wechselnotierungen London

20,31 bez, London kurz London Sicht 20.45 Br., Monat Wien Sicht 168,60 Br., 168,20 Gd., Sl, O0 Gd., 81, 14

zi5, 18 Gr., 21355 2 g 3 Debeers 693,56, Rio Tinto. A. 671,00. Suezkanal. A. 3175, Amft. k. 26,87, Wchs. a. dt. Pl. 1225, Wch. a.

Kurse des deutsche Woll kãmmerei

280 Gd. j Hamburg, 1. März. Kommerzb. 136,109. Bras. Bk. A. C. Guano W. 77,50, Privatdiskont 2,

(G T. B.

bank 132.50. Gold in 1 in Barren pr. KRilogr. 87, 55 Br. S. 15 Gd. lang 3 Monat 20, 833 Br. 20,293 Gd. 20,43 Br., W,38 Gd. 20,42 bez., 30 41 Gd., 20 439 bez., Amfterdam 3 167,368 Ed., 167,68 bez. 16s, ä0 bez, Paris Sicht 53). Br. bez. St. Petersturg 3 Monat 213,65 Br., bez. New. Jork Sicht 420 Br., Sicht 4171 Br., 41446 Gd. 416 bez.

Getreidem arkt. Weizen 160— 170. Roggen lokn ruhig, mecklen hurger russischer lolo matt, 35 57. Mais 813. ruhig. Rüböl rubig, loko 56 Br. * r pr. März April 1989 Sr., pr. April Mai Juni 195 Br., vr.

193

Serienziehung der 490 prämien Ankeihe von 1866: Nr. 36 566 116 123 124 149 m3 1983 28 221 226 242 264 317 343 352 356 359 367 369 4166 526 573 613 659 675 752 787 Sol 819 835 S864 5879 892 896 S389 918 923 825 944 9859 100 1018 1031 1056 1109 1153 1157 1158 1163 1206 1210 1217 1258 1267 1347 1350 1386 1443 1483 1522 1559 1571 1620 1663 1713 1724 1727 1803 1896. 1897 1900 2007 2054 2103 2144 2182 211 262 2295 2378 2384 2393 2396 2397 2414 2446 2495 2599 25603 2645 2660 2664 2714 2715 2787 2792 2831

Prämienziehung der Fl. Loo se: b000 Fl.: Ser. 397 Nr. 8; 506 Fl.: 150 Fl.: Ser. 502 Nr. 89, Ser. 853 Nr. 51, Ser. 1193 Nr. 62, Ser. 1325 Nr. 66, Ser. 1320 Ser. 397 Nr. 11, Ser. 397 Nr. 88, Ser. 654 Ser. 1133 Nr. 69, Ser. 1193 Nr. 73, Ser. 1487 Nr. 5, Ser. 1907 Nr. 73, Ser. 1921 Nr. 50, Ser. 376 Ser. 654 Nr. 59. Ser. 767 Nr. 6, Ser. 842 Nr. 41, Ser. 853 Nr. 54, Ser. S853 Nr. 58, Ser. 1071 Nr. 29, Ser. 1193 Nr. 86, Ser. 1325 Nr. 64, Ser. 1408 Nr. 39, Ser. 1408 Nr. 70, l.: Ser. 338 Nr. 79, Ser. 397 Nr. 4, Ser. 502 Rr. 19, Ser. 617 Nr. 20, Ser. 617 Nr. 38. Ser. 617 Nr. 49. Ser. 617 Nr. 79, Ser. 654 Nr. 91. Ser. 796 Nr. 85, Ser. 786 Ser. S3 Nr. 9, Ser. 1071 Nr. 1, Ser. 1071 Nr. 3, Ser. 101 Nr. 53. Ser. 11533 Nr. 6, Ser. 1133 Rr. 15, Ser. 1133 Nr. 57, Ser. 1133 Nr. 58, Ser. 1204 Nr. 23, 1204 Nr. 32, Ser. 1408 Nr. 14, Ser. 1408 Ser. 1408 Nr. 87. Ser. 1487 Nr. 12, 1487 Nr. 27, Ser. 1497 Nr. 21, Ser. 1907 Ser. 1967 Nr. 29, Ser. 1907 Nr. 39, Ser. 1907 Nr. 57 Ser. I507 Nr. 55, Ser. 1807 Rr. 72, Ser. 1921 Nr. 30, Ser. 1821

30/0 Sächs. Rente 96, 86, 3 o do. Staatsanl. 101570. Dres dn. Stadtanl v. 93 102,25, Allg.

deutsche Kredit 3.25, Dresd. Freditanstalt 137,50, Dresdner Bank Bank —, Sächs. Bank 123, 00, Dresd. Straßen⸗ Schluß Kurse 30s ente 966 90, 3 0 do. Anleihe 101,66, Zeitzer Paraffin. O, 00, Leipziger

4.17 Gd. , 4,19 bez.,

loko ruhig, bolsteinischer loko Hafer fest. Spiritus (unverzolli) behauptet, Br., pr. Seytem ber · Oktober C Kaffer ruhig, Umsatz D500 Sack. Petroleum still, Standard white loko 5.70 Br. —,

Kaffe e. vr. Mai

Wien, 1.

streit zwischen der berechtigt 107 009 Fl. für die 1415 1756 2237 2505 2874

1416 1784 2252 2563 2878

und er Höbe von 450 0090

damit beendet. Wien, 1. März.

Ser. 796 9, 10, Deutsche

1,27, Brũxer 270. Getreidemarkt.

Br. Roggen pr. Gd

2. März.

Loose 45, 25, Brüxer

Frühjahr 647 Fo, 64a Hr.

6,00 Br. Mais pr.

London, 1. März. Kons. 1128, Preuß. 450 Kons. Lein zig T7 Ho, 147,00,

Aktien ˖ Anatolier 87. 159,50,

Liverpool, 1. März. Umsatz: 15 000 B. Fest.

Käuferpreis, April Mai

Wilcox Glasgow, 1. März. ( numbers warrants 45 sb6. Sz d. Baum wolle. 81 Die Verschiffungen 5 0O½ Nord⸗ vorigen Jabres. . Bradford, 1. März. Hamb. begehrt. ; Paris, 1. März.

rückläufige Bewegung

165 75 Br.. Rumänen —, 40 Russen 889

do. 60 Tage 0. diskont 13. Wchs. loko Italien 121 —132, Gerfte St. Petersburg, 94 00, do. Amsterdam

Mai. 4 0) Staatsrente von

rr So. Zuckermarkt. ucker J. . Basts 88 0/9 Rendement neue Usance, frei an ord Hamburg, pr. März 8, 723, pr. pr. August 9, 154, vr. Oktober 8 Mf, pr. Dezember 9,126. Behauptet. i März. (W. T. B.) Der „Abendpoft? zufolge bat das Schiedsgericht für den seit dem Jahre 1855 schwebenden Desterreichischen d Regierung dahin seine Entscheidung getroffen, daß die Südbahn ist, ein E . des ie e . eile übersteigt, zur Zahlung d i kommensteuer⸗Zuschlãge und die Halfte der nichtärarischen Bulch gz st dann den noch verbleibenden Rest des Ueberschusses zur Ab zablung des Kaufschillingrestes zu verwenden. t Sndbabn für 1596 eine noch näher festzustellende Quote in ungefährer Fl. und für den Zeitraum von 1880 dis 1896 etwas über 1600 000 Fl. an die Regierung zu entrichten. jäbrige Rechtsstreit jwischen der Südbahn und der Regierung ist

(W. T. B.) (Schluß Kurse.) 41½ o Papierrente 101,25, Oesterr. Goldrente 133, 0, Oesterr. Kronenrente 190 50, Ungar. Goldrent 12,10, do. Kron. A. 9, 109. Desterr. 60r. Loose 142,50, Lãnderbank 256 75. Desterr. Kredit 362, 0, Unionbank 288,75, Ungar. Kreditb. 105 00, Wiener Bankverein 264,00. Wiener Nordbabn 269 09, Bußfchtiebrader 543, 55, Elbethalbahn 267.50, Ferd. Nordb. 3400, Oest. Staatsbahn 346,75, Lemb. Czern. 289, 0, Lombarden S8, 0, Nord westbahn 264 50, Pardubitzer 13,50, Alp. Montan 82, 80, Amsterdam Plätze 58 673, Londoner Wechsel 1895, Pariser Bec fel Sh, Narolehns Jpoz. KMarknoten ö, fi, Ruff. B

Weizen pr. Frühjahr 8,15 Gd., 8,17 Br., pr. Mai- Juni 811 Gd, 5,13 Bre, pr, Derbst Gd., Frühjahr 6,34 Gd., 6,86 Br., do. pr. Mai-⸗Juni Br. Mais pr. Mai⸗Juni 413 Gd., 4,15 Br. Hafer pr. Frübjabr 6.39 Gd., 641 Br.

q (W. T. B.) Reserviert. 397,50, Oest. Kredit ⸗Aktien 361,00, ; S9. 60, Elbethalbahn 267. 0, Oesterreichische Papierrente 101,20, 40 /o Ungarische Goldrente 122,25, Oesterreichische Kronen- Anleihe Ungar. Kronen. Anleihe 89, 15, Marknoten 58,70, Bankverein 263 50, Länderbank 235, 00, Buschtierader Litt. B- Aktien 543, 0, Türkische

Pest, 1. März. (W. T. B.) ; leko matt, vr. Frübjahr 7,80 Gde., 782 Br., pr. Mai. Juni 7378 Gd., 779 Br., pr. Herbst 7,4 Gd., 7, a3 Br. Roggen per Hafer pr. Frühjahr 5, 98 Gd. Mai Juni J. 8 Gd. pr. August September 10,85 Gd, 11500 Br. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Engl. 24 0o —, Ital. Ho /o Sger Ruff. 2. S. I024, Konvert. Türk. 183, 400 Spanier 603, 3 Co Egypt. 101, 400 unif do. 195, 410,0 Trib. Anl. 95, bo / o kons. Mex. 26, Reue 3er Mer. 935, Ottomanbank 106, De Beers neue 273. Rio Tinto 253, 3 0 Rupees 628, 6 3/0 fund. Arg. A. 94. 5 Olo Arg. Goldanl. 794, 410/o äuß. do. 53, 30/0 Reichs Anl. 97, Brasil. S9 er Anl. 67, Platzdiskont 17, Silber 288,

In die Bank flossen 54 900 Pfd. Sterl, . : ö

Getreidemarkt. (Schkuß) Markt ruhig, Mais schwächer.

6 o/ Javazucker 115 ruhig, Rüben-Rohzucker loko sz matt. Chi le⸗ Kupfer on ö Monat 51. davon für Spekulation und Export 1009 B. Middl. amerikan. Lieferungen: Sebr stetig. März. April 36 / e⸗ 361 / C. = 36a / e zer do., Juni, Juli /e do, Juli. August 35 /e Werth, August⸗· September se. Käuferpreis, September Oktober 38 / c 38/63, do., Oktober ⸗Nopvember 3465/6. 34 /e do., 34s / H Verkãuferpreis, Dezember / Januar 34/9 346 / g d. do.

Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sh. S5 d. Warrants Middlesborough III 39 sh. 104 d. von verigen Woche 3103 Tons gegen 6319 Tons in derselben Woche des

(W. T. B) 2 Merino und Croßbreds unverändert, Mohair und Alp Garne ruhig., Mohairgarne begehrt; Stoffe (Fancy · Stuff) gut

(W. T. B.) J Börfe wurde durch die Situation in Transvaal und die neue, scharf . in Minen. Aktien ungünstig berührt. Die Kurse waren dielfach niedriger; Rente behauptet, Italiener matt. In Rio Tinto fanden starke Abgaben statt. ö

(Schluß. Kurje.) 30/0 Frz. Rente 02, 70, 40 / Italienische Rente S8, 6, 3é,9 Port. Rente 23, 10, Portug.

330 / Ruff. A. 99, o, Zosg do. neue) 90,75, hot, Meridional. A. 627, 00, Oest. Staate b. 739 00. Bangue de France B. de Patris S807 060, B. ottomane 14,06, Crgd. Lyon. 160 c,

oz, Wchs. London k. B,I6, Eheg. Madrid k. 390, 00, do. . . g gr 62, 00.

März. - . Berlin 45, 95, do. Paris 37, 32*, 1894 953, 4066 Gold-⸗Anl., von 1884 6. Ser. 1555, 46½ Gold- Anl. von 18894 Zo / o kons. Sisenb · Obl. v. 1880 45/0 Bodenkr. Pfandbr. 157, St. Petersb. Diskontobank 704,

Good average Santos pr. September 50, wr. (Schlußbericht. . Rüben⸗ Roh

Ayril 8771, vr. Mai 8 874,

echts. Südbahn und der ; re. soweit derselbe

ng der vollen Ein⸗ Demgemäß hat die Der lang.

Destert. ilberrente 101,25. Oesterr.

anknoten

Ungar. Kredit ˖ Aktien ranzosen 345,50, Lombarden

einigte

Produktenmarkt. Weizen

3,81 Br. Kohlrapa

Rente 885. 40 /

5 oo Chinesen 101,

B.) Baum wolle. 2 eizens.

Verkäuferpreis, Mai Juni

November⸗Dejember 37/ c London Si / a.

B.) Robei sen. Mited

Roheisen betrugen in der

Wolle weniger fest, Alpacea fest;

Die Gesammthaltung der

Taback⸗Obl. 484, 00, 4 0so 400 Russen 18984 66,25, 3 o o spanische äußere Anl.

ö

Schluß des van Cleef,

Privat a. London 25,18, do. 27. März.

(W. T. B.) Wechsel auf London

trieb

zuführung.

Weizen vr. März 744, pr. Mai 75zt. Schmalz pr. März 4(23, do. pr. Mai 412. 425. Vork pr. März 8, 00. .

Rio de Janeiro, 1. März.

Buenos Aires, 1. März.

10. März, 12 Uhr. - Nowgorod und Murom - Eisenbahnen: Lieferung eiserner Dachbleche für das Jahr 1897. Material-Komtoir der Bahnen in Moskau, Nijasnirkaja, Baukowski Pereulok, Dom Svlow.

17. März, 11 Uhr. 9 Induftrie im Haag: Lieferung von Steinkohlen für die Dampf sabrzeuge am Keizercveer und der Dampfwassermüblen am Zuider⸗ anal bei Keijzerspeer unter der Gemeinde Raamsdonk. Provinz Nord. Brabant. Schätzung 750 Fl. pro Schiffstonne.! r heft Nr. 51 liezt vom 3. März 1897 an zur Einsicht im Gebäude des genannten Ministeriums in den Räumen der Provinzialverwaltungen aus und ist ferner auf Franko Anfrage, gegen Zablung der am eftes vermerktèn Kosten, zu haben bei der uchhändler am Spui Nr 28a im Haag. ertheilt im Bureau der Werke zur Verlegung der Maasmündung zu t'Hertogenbosch und bei dem Bezirks⸗Ingenieur Jolles zu Brera, bel welch letztetem am 10. März 1897 vom Anweisungeprotokoll Kenntniß gensmmen werden kann.

elektrischer I) elektrische Bahnen mit Accumulatoren-Betrieb, 2) solche mit eben⸗ erdigem, elettromagnetischem Kontakt, 3) solche mit oberirdischer Strom⸗ Lastenheft beim „Reichs Anzeiger.“

do intern. Bank J. Em. 6215, Rufs. Bank f. auswärt. Handel 425, e, r, ö 482, Ges. f. elektr. Beleuch

ail and. Rente 94 523, Mittelmeer bahn 507, 00, Msridiongur 667 90, Wechsel auf 1 ,,, . auf Berlin 130,390, Banca d'Italia 725.

orenz, 2. Meridional⸗-Eisenbabn betrug in der 5. Dekade vom 11. big 20. Februar 1897 auf dem Hauptnetz die Einnahme 2427 614 42902) Lire, Im Ergänzungsnetz betrug die Einnabme seit 1. Januar 1897 888 969 (4 53 14) Lire.

Am sterdam, gder Russen (6. Em.) 94, 40, Russen v. 1894 628, 3 c, ho Anl. 99, So/so Transv. Obl. SL er 1004, 6 o Transvaal 2225, Mark- noten 59,22, Russ. Zollkupons 1911, Hamburger Wechsel o 9, 20, Wiener Wechsel 99 00.

Getreidemarkt Weizen auf März 184, do. pr. Mai 1861, Roggen loko ruhig, etwas höher, do. pr. März 100. do. pr. Mai 102, do. pr. Juli 10. Rüböl loko 296, do. pr. Mai 274, do. pr. Herbst 26.

Java -⸗Kaffee good ordinary 31. Bancazinn 37.

New. Jork, 1. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnere fest; später wurde die Haltung unregelmäßig und der Schluß war schwach. Der Umsaz in Aktien betrug 177 000 Stäck. .

Weizen eröffnete fest und zog im Preise an während des ganzen Börsenverlaufs auf bessere Kabelmeldungen, Abnahme der Zufubren, welche auf der Ozeanüberfahrt begriffen 6 Visible Supply und auf Berichte von Erateschäden in den Weft⸗ staaten. Im Verlauf des Verkehrs machte sich nur geringere Reak⸗ tion geltend. Mais infolge nassen Wetters, welches den Saaten stand schädigt, und entsprechend der fest während des ganzen Börsenverlaufs.

(Schluß - Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 14, do. für andere Sicherheiten do. 2. Wechsel auf London (60 Tage) 485k, Cable Transfers 4,873, uf Berlin (6 Tage) Rais sis. Atchsson Toreka & Sanja Fs üttien 1243, Canadian Pacifie Aktien 55. Zentral Pacifie Aktien 106. Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 77, Denver & Rie Grande Preferred 418, Illinois Zentral Aktien 93, Lake Shore Shares —, Louis. ville C Nasbpille Aktien 49, New. Jork Lake Erie Sharet 141, New · Jork Zentralbahn 984. Nortbern Emiss.) 388, Norfolk and Western Preferred 163. Reading 5o/s J. taaten Bonds pr. 1925 1223, Silber, Commercial Bars 641. Tendenz für Geld: Ruhig.

Waarenbericht. do. do. in New⸗Drleans 73 is, Petroleum Stand. white in n,, 6,30, do. do. in Philadelphia 6,25, do. Refined O0, do. Pipe line Certific. per März nom., Schmal; Western steam 430, do. Rohe C Brothers 455, Mais per März 28t, do. ver Mai 29t, do. per Juli 31, Rother Winterweizen 89z, S2, do, ver April 815, do. ver Mai 8oz, do. ver Juli 796, Ge- treidefracht nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. I 98, do. Rio Nr. 7 per April 9,15, ; Wbeat elears 3,60, Zucker As /is, Zinn 1355, Kupfer 12.00.

Visible Supply an Weizen 43 797 000 Busbels, do. an Mais 26 408 000 Bushels.

Chicago, 1. März. steigend nach der Eröffnung auf Abnabme der Zufuhren, welche auf der Ozeanüberfahrt begriffen sind, und auf benere Kabelmeldungen; später trat Reaktion Her schließlich war die Tendenz wieder steigend auf Abnahme der Visible Supply und auf Berichte von Ernteschäden. Mais allgemein fest während des ganzen Börsenverlaufs entsprechend der Festigkeit des

tung 630

1. März. B. E. B.) Jialienijche 8 oso

ärz. (W. T. B.) Auf der italienisch en

seit 1. Januar 1897 11669316 (4 618133) 1. März. (W.

T. B.) (Schluß ⸗Kurse.

Termine höher. do. pr. do. auf Termine

ind, sowie auf Abnahme der estigkeit des Weizens allgemein

Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.183, do.

referred (neue hiladelpbia and Inc. Bds. —, Union Pacifie Aktien 7. 40/0 Ver⸗

Paeifie

Baumwolle Preis in New ⸗JYork Tn

9 Gases) Weizen per März

do. do. ver Juni 9,20, Mehl, Spring⸗

(W. T. B.) Weizen fest und etwas

ein auf Verkäufe und geringe Nachfrage;

Mais pr. März 23. Speck short clear

(W. T. B.) Wechsel auf (W. T. B.) Goldagio 210, 50.

Verdingungen im Auslande.

Rußland. . Verwaltung der Moskau⸗Kursk⸗, Nischni—⸗

Lieferungsbedingungen zu beziehen durch das

Niederlande. . Ministerium für Wasserbau, Handel und

Bedingungs⸗

irma Gebr. uskunft wird

Rumänien.

Gemeindeverwaltung von Braila: Bau und Be—⸗

Straßenbahnen in Braila. Zugelassen werden:

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

1. NMntersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, , u. 1

3. unfall und Invaliditãts · r. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von bpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

7. Erwerbs. und z 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗Genossenschaften.

) Untersuchungs⸗Sachen.

73981 m Namen des Königs! t In . . gegen den Fabrikanten Apotheker Karl Morsß Hellwig zu Berlin, geboren am 27, Ok⸗ tober 1845 zu Beenhausen, Kreis Rothenburg, evangelischer Religion, wegen Vergehens gegen das Gebrauchs Musterschutzgesetz v. 1. Juni 1891, hat die J. Strafkammer des Königlichen Landgericht? zu Berlin in . Sitzung fe e. 9. November 1896, an welcher theilgenommen haben:

II Tandgerichts. Rath Dietz als Vorsitzender,

2) Landgerichts Rath Haberstrob,

3) Landgerichts. Rath Tackmann,

.

5 ndrichter Dr. Hir

als Richter,

Staatsanwalt Dr. Oppermann

als Beamter der Staat? anwaltschaft, Referendar Kern ö ö als Gerichtsschreiber, r Recht erkannt; .

ö. . Angeklagte des Vergehens gegen das Gebrauchs. Muslerschutzgesetz schuldig und dafür mit

einhundert Mark Geldftrafe, im Unvermögensfalle für je zehn Mark mit einem Tage Gefängniß zu. be⸗ strafen, der Angeklagte schuldig, an den Nebenklãger, FommerzienRarh Albert Harkmann ju Heidenheim, eine Buße von einhundert Mark zu zahlen, dem Nebenklaͤger, Fzommerzien Rath Albert Hartmann zu Heidenheim, die Befugniß zuzusprechen, die Verurthei⸗ lung des Angeklagten innerhalb vier Wochen nach Zustellung des rechtskräftigen Urtbeils durch ein⸗ malige Einrũckung . . in den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger, . ;

b. in die Pharmazeutische Zeitung iu Berlin auf Kosten des Angeklagten öffentlich bekannt ju machen; die vorhandenen Nachbildungen einzuziehen, dem Angeklagten die Kosten des Verfahrens auf⸗

,, , . ge. ietz. aber stroh. Opitz. Hirsch. Ausgefertigt: Berlin, den 8. Februar 1897. . L. S.) Eggebrecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Strafkammer 1.

Tackmann.

72501 . 1) Der Wehrmann, Porzellanmaler Peter Gasper, geboren den 19. November 1863 in Bonn a. Rhein, zuletzt wohnhaft in Naumburg a. S., ;

2 der Ersatz Reservist, Schmied Karl Getthilf Wagner, geboren den 10. November 1871 ju Groß Jeng, Kreis Naumburg, zuletzt cufhältlich ge⸗ wesen in Possenhain,

werden . zu Nr. 1 als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, zu Nr. 2 als ErsatzReservist erster Klasse ausge⸗ wandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Aus wanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. Uebertretung gegen 5 360 Nr. 3 des Straf⸗ esetzbuchs. Dieselben werden auf Anordnung des König. ichen Amtsgerichts hierselbst auf den 22. April 1897, Vormittags 9 Uhr, vor das Köni liche Schoͤffengericht Naumburg a. S. zur Hauptverhand⸗ lung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der Strafprojeßordnung von dem Königlichen Bezirks kommando zu Naumburg a. S. ausgestellten Er⸗ klärungen verurtheilt werden.

Raumburg a. S., den 15. Februar 1897.

Brüshaber, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

74702 Beschluß.

In ter Strafsache wider den Haussobn Karl Volger aus Sieversbhausen, z. Zt. in Amerika, ge= boren 8. Januar 1865, wegen Brandstiftung, wird in Gemäßheit des 8 332 Si. P.-O. das im Deut« schen Reich befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt, da derselbe dringend verdächtig erscheint, am 16. Dejember 1896 zu Sievers hausen ein zur Wohnung ven Menschen dienendes fremdes Gebäude vorsätzlich in Brand gesetzt zu haben, Ver⸗ brechen gegen 85 306, 308 St. G.-B., und derselbe die Flucht ergriffen bat.

Göttingen, den 19. Februar 1897.

Königliches Landgericht. Strafkammer J. Heinroth. Stackmann. Schultze.

74701 Garnison Ulm.

Durch Urtheil des Königl. Militär⸗Revis.⸗Gerichts Stuttgart vom 5. d. M. wurde Ter Unteroffizier Jofef Vetter aus Oberdettingen, Gemeinde Unter- dettingen, Oberamt Biberach, der Fahnenflucht in contumaciam für schuldig erklärt und das ihm gegenwärtig zustehende oder später anfallende Ver⸗ 3 26 . .

en 26. Februar ; Feld . Artillerie Regiment Konig arl (. Wäartt. Nr. Id

M*

3 weite

*

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

52.

1 , . Sachen. 2. Te, Justellungen u. dergl. 3. . ꝛe. e hermnn.

4. k

Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

3. Berloofung 2c. von Werthpapieren.

Berlin, Diens

tag, den 2. März

Kommandit⸗Gesells

1897.

en auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

9. Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. ; 6. Oeffentlicher Anzeiger.

[

7403 Besch Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen: ; h 3 8 Mendel Jaschkowitz aus Wielun, en 3 den Händler Moritz Berkow Cohn aus Boles lawice, 4) den Händler Hill Mendel Judelow Sezupack aus Wielun, sammtlich

welche suchung

zollgesetzes, S5 49, 276, 533, 74 Strafgesetzbuchs

und § 17 Reichsgesetzes vom 20. Juli 1879 eröffnet

und der Erlaß des Haftbefehls vom 22. d. Mts.

gerechtfertigt erscheint, in Gemäßheit des 5 332 Straf⸗

. die Beschlagnahme ihres im Deutschen eich befindlichen Vermögens angeordnet.

Opy

Vorstehender Beschluß wird hiermit ausgefertigt. ebruar 1897.

ietsch,

Königlichen Landgerichts.

Opp

(L Ger

untersuchungs⸗ Sachen. luß.

ändler Hirsch Maisel aus Dzietzkowice,

in Russisch⸗Polen wohnhaft, gegen die öffentliche Klage erhoben, Vorunter— wegen Vergehen gegen 135. 149 Vereins-

eln, den 25. Februar 1897.

nigliches Landgericht. Strafkammer III. Bie der. Cohn. Münscher.

eln, den 25.

8.) ichtaschreiber des

2) Aufgebote, Zustellungen

75029

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 1065 Nr. 5018

auf den

irma C. M. Reimann, in

erlin, 20. A

dem unterzeichneten Gericht, Reue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 9a 27 ꝗm mit 12 400 46 Nutzungswerth zur Gebäude steuer veranlagt Gerichtẽtafel. Zuschlags wird am 4. Mai 1897, Vormittags IH Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K.

12. 97 zur Ein

Berlin, den 23. Februar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

(75028 Im

auf den

Roeseler zu Bülewstraße 53, belegene Grundstück am 20. April

1897,

zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗

Eich

as Grundstück ist bei einer Fläche von 31 a 4 4m

mit 37

veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung

des Zu

mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 5/97 liegen in der Gerichtsschreiberei,

Zimmer

Berlin, den 23. Februar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

7h9ꝛ? l eee. ]

auf den

hier eingetragene, nach Straße 30, Abtheilung XII, belegene Grundstück am 28. April ES97, Bormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13,

Erdgesch

Das Grund einer Fläche . veranlagt. 16 an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die

eilung des Zuschlags wird am 28. April

Ert 1897,

werden. Die Akten 859 E. 17. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, Len 25. Februar 1597.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

76030)

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ barnim Band 95 Nr. 3818 auf. den Namen des Kauf manns Wilhelm Fischer hier ke, , . zu Berlin, Rostockerstraße 13, belegene Grundstũ

236.

zeichneten Gericht, Neue Friedrichstrahe 13, Erd⸗ geschoß, Flügel ., Zimmer 46, verstelgert werden. 33 Grundstäck ist 8 a 5 qm groß

60

lagt. Da Gerichtstafel.

Zuschlags wird . . 6 r am 3. Mai 1897, Vormit Atten 8 K. 35. 87 liegen in der Gerichtsschreiberei,

Zimmer

Berlin, den 24 Februar 1897.

Kön

7Sosz) Im Grundbu

Wege der Zwangsvollstreckun Srundbuche von Alt · Schöneberg Ban

Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 186 Nr. 7802

Wege der r, soll das im

und dergl.

Zwangsversteigerung.

Namen der offenen r. n in

Berlin eingetragene, zu Danzigerstraße 79, belegene Grundstück am pril L897, Vormittags 10 Uhr, vor

Flügel G., Zimmer 40, versteigert

Das Weitere enthält der Aushang an der Das Urtheil über die Ertheilung des

liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, sicht aus.

Zwangsversteigerung.

soll das im 31 Nr. 1269 Namen des Großschlächtermeisters Carl Berlin eingetragene, zu Berlin, Vormittags ILO Uhr, vor dem unter⸗ Flügel O., Zimmer 40, versteigert werden.

S830 666 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer schlags wird am 4. Mai 1897, Vor⸗

17, zur Einsicht aus.

Zwangsversteigerung.

Namen des Fuhrherrn Wilhelm Zemmin dem Kataster hierselbst

oß, 2 C., Zimmer 36, versteigert werden.

tück ist mit 5,97 Reinertrag und von 16 a 15 4m zur Grund⸗ Das Weitere enthält der Aus⸗

Nachmittags L2I Uhr, ebenda verkündet

Zwangsversteigerung.

am 29. April Vormittags ELO Uhr, vor dem unter⸗

und mit Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veran- s Weitere enthält der Aushang an der Das Urtheil über die Ertheilung des ebenda verkündet werden. Die 42, zur Einsicht aus.

igliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

Zwangsverst erung.

auf den Namen des Eigenthümers Hugo Scheun—⸗ pflug hier eingetragene, hierselbst, in der Lausitzer⸗ straße 25 belegene Grundstũück am 26. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ö Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ ghet Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden.

as Grun von 7 a 51 4m mit 12029 g6 Nutzungswerth zur Ge— bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aus⸗ Das Urtheil über die Ayril 1897, Nachmittags 121 Uhr, ebenda verkündet Die Akten 895 K. 22. 97 liegen in der

zeichneten Gericht,

rundstück ist bei einer Fläche

hang an der Gerichtstafel. Ertheilung des Zuschlags wird am 26.

werden.

Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85.

7a683

In Bapt. Frenz Wittwe in

ohne bekannten Wohn⸗ Schuldner, wegen mobilien, wurde durch Be

hierselbst vom 23. Februar 1897 zur Verhandlung

Termin anberaumt auf Freitag, den 23. 1897, Vormittags LO Uhr, zu Mainz, Justiz. gebäude, Zimmer Rr. 61, zu welchem Termin Schuldner auf Anordnung Großh. Amtsgerichts geladen wird. 3 * Mainz, den 23. Februar 1837. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Schuldner bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.

74684 In Sachen des Justiz⸗Raths Dr. Otto Magnus bier, Klägers, wider den Maurermeister Adolf Reiners bier, Beklagten, wegen Zinsen, wird, nach⸗ dem auf Antrag des Klägers die Beschagnahme des dem Beklagten gehörigen, Nr. 54 4. Blatt IV des Feldrisses Hagen an der Wendenmaschstraße und Oker zu Braunschweig belegenen Grundstücks zu 8 al qm sammt Wohnhause Nr. 5917 zum Zwecke der Zwangs. versteigerung durch Beschluß vom 10. Februar 1897 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 12. Februar 1897 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 18. Juni 1897, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguftstraße 6, Zimmer Nr. 37 angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 15. Februar 1897. ö r, 323 Nolte.

7505] In Sachen des Stellmachermeisters And: eas Nolte in Völpke, Klägers, gegen die Ehefrau des Kothsassen Carl Drüsedau, verwittwet gewesene Körtge, Minna, geb. Schmicker, in Grasleben, Beklagte, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, 16. . unter Angabe des Betrages an Kapital, insen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier an⸗ zumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungs Elan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 25. März 1897, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. Helmftedt, den 24. Februar 1897. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

750331

In Sachen, die Zwangsenteignung der auf Waten⸗ büttler Feldmark den Interessenten zu Rothemühle⸗ Kl. Schwülper gehörigen Grundstücke zu Zwecken der städtischen Rieselanlage betr., wird der auf den 22. März er. angesetzte Termin auf Sonnabend, den 20. März 1897, Vormittags 11 Uhr, Watenbüttel bei Gastwirth Behrens) verlegt. Vechelde, den 27. Februar 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schilling.

59460 Aufgebot.

Das Aufgebot haben beantragt;

1) der Kothsaß Heinrich Deumeland zu Kl. Brunt⸗ rode bei ö wegen des Hinterlegungsscheins Litt. Da. Nr. 18 vom 2. April 1891, inhalts dessen von dem Vormunde der minderjährigen Kinder des weiland Halbspänners Heinrich Schulze in Kl. Brunsrode No. ass. 4 bei Herzoglichem Leihhause hieselbft die 37 0 eigen Preußischen Konsols de 1890: Litt. E. Nr. 586 161 über 300 M. Lätt. E. Nr. 586 162 über 300 S, Litt. E. Nr. 588 314 über 300 M hinterlegt sind, . 2) der Kaufmann Carl Schröder zu Helmstedt, als Vormund des minderjährigen Postgehilfen Wilhelm Weber zu Halle g. S., wegen der Obligationen vom 28. September 1871 und 27. März 1874, in⸗ halts welcher für des Antragftellers Mündel an dem jetzt der Wittwe des Apothekers Günther, Franziska, geb. Arnold, hieselbst gehörigen, No. ass. 1824 an der Ei e enstl ele tas hieselbst belegenen Grund⸗ stũcke 12 0560 6 und 1500 A nebft 5 Fo Zinsen zur Hypothek eingetragen stehen,

3) der Wegewärter Friedrich Langkopf zu Samb⸗ leben für sich und als Vormund für die minder

der Zwangsveräußerungssache der Johann Fintben, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmitt in Mainz, betreib. Theil, gegen Peter Knab, Ackersmann von Finthen, jetzt und Aufenthaltsort, K. in Im⸗

chluß Gr. Amtsgerichts

über die im Art. 15 des Gesetzes vom 4. Juni 1879 porgesehenen Gegenstände, insbesondere über Zeit, Ort und Bedingungen der ,

I

hiesigen Herzoglichen Leihhauses Serie L Litt. Q. Nr. 8701 über Serie J1' Litt. G. Nr. 8702 über Serie 1 Litt. J. Nr. 8703 über Serie 1 Litt. Q. Nr. 8704 über Serie L Litt. B. Nr. 3860 über Serie 1 Litt. D. Nr. 4077 über Gerichtsseits werden die unbekannten vorbezeichneten Urkunden hierdurch vätestens in dem auf den 12. Juli 1897,

Inhaber der

Augufststraße Nr. 6, Zimmer Nr. 24, angesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben allgemein bezw. der Eigenthũmerin des verpfändeten Grund— stücks gegenüber für kraftlos erklärt werden sollen. Braunschweig, den 18. Dezember 1896. Verzogliches Amte gericht. I. Hildebrand.

33013) Aufgebot. Der C. Zehnder, Architekt in Zürich, Kreuz⸗ straße 80, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Lucius in Main;, hat das Aufgebot der 490½0 Prioritäts- obligation der Hessischen Ludwigsbahn von 1878 Litt. A. Nr. 40 0650 über Æ 500. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 3. Juli 1901, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mainz, den 25. August 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Dr. Kepplinger. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: G 8) S. V.: Pitzer.

74695] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat unterm 13. Februar 1897 folgendes Aufgebot erlassen: An die Inhaber der zu Verlust gegangenen Augsburger 7 Guldenloose Ser 1452 Nr. 11 und Ser. 1765 Nr. 1 ergeht auf Antrag des Premier, Lieutenants g. D. Ludwig von Cancrin in Baden- Baden die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte auf diese Loose spätestens in dem auf 17. September 1897, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale Nr. II links des gl. Amtsgerichts Augsburg anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und diese Lose vorzu— keen. widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Augsburg, den 26. Februar 1897. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Augsburg. (L. S) Bachmann, K. Sekretär.

74696 Aufgebot. Dis Anbauer Gewert Stelljes und Johann Stelljes in Kuhstedtermoor als Vormünder der geisteskranken Gewert Kück und Hinrich Kück daselbst haben das Aufgebot des Sparlassenbuchs Nr. 449 der Amts- sparkasse zu Osterholz, ausgestellt auf den Namen der Gheftau Anna Kück, geborenen Stelljes, in Kubstedtermoor mit einer Einlage von jetzt 919 53 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. Ofterholz, den 23. Februar 1897.

Königliches Amtegericht. J.

60259 Aufgebot. Der Schützen Verein in Hersel, vertreten durch seinen Präsidenten J. Reuter in Hersel, hat das Aufgebot des unter Fol. 15 3472 auf den „Schütz en⸗ Verein zu Hersel“ ausgeftellten Sparkassenbuches der städtischen Sparkasse Bonn, welches am 18. Juli 1894 als verloren angemeldet worden ist und zu dieser Zeit abschloß mit einem Guthaben von 103,29 46, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 1X. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wil heimstraße Nr. 11, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bonn, den 28. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Müller.

oõg699] Anfgebot. Der Mühlenpächter Fritz Drell in Vorwalsrode hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Spar— kassenbuchs Nr. 2238 der Sparkasse der Stadt Rethem a. d. Aller, auf den Namen Knecht Osterholz in Ahlden“ lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 6. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ahlden, den 26. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

41980] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Haag hat unterm 3. Ok tober 1896 erlassen folgendes Aufgebot: Es ist am 30. Mai 1895 abhanden gekommen das Sparkassa⸗

che von den Umgebungen Band 154 Nr. 6860

jährigen Kinder des weiland Arbeitsmanns Friedrich Jahns daselbst, wegen der von der Sparkassenstelle

buch Nr. 3643 der Distriktssparkasse Haag mit einer

aufgefordert,

Morgens 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte,

zu Schöppenstedt ausgegebenen Sparkassenbücher des zweihundert Mark auf die Namen Anna und Katha⸗

ürholzen, wovon am 27. Januar 1888 einhundert Mark erhoben sind und 3 50 4 . für das Jahr 1895 nicht erheben sind. Auf Antrag der Bauersfrau Anna Kranzeder in Höll, Gemeinde Fürholjen, welcher als Erbin der beiden Borgenannten das Sparkassebuch abhanden gekommen ist, wird gemäß § 841 der Reichs-Zivilprozeß⸗ Ordnung der Inhaber dieses Sparkassebuchs auf⸗ gefordert, längstens bis zu dem hiemit festgesetzten Aufgebotstermine vom Samstag, den 26. Juni 1897, Vormittags 0 Uhr, beim K. Amts- gericht Haag seine Rechte anzumelden und das Sparkassabuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für traftlos erklärt wird. Saag, Oberbayern, den 16. Oktober 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretãr: (L S) Neumann.

rina Bauer von

74697 Aufgebot.

Der Metzger Wilhelm Robert Schremmer zu Remscheid⸗Bruch hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 18 736. 25 976 der städtischen Sparkasse zu Remscheid über 1197,91 6 beantragt. Der edel der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober LS97, Vormittags 0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. VIII, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Remscheid, den 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

74694 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Büdners Friedrich Lüder zu Lubmin und seines großjährigen Sohnes, des Fleischers Robert Lüder zu Greifswald, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Spar- kassenbuchs der Sparkasse des Vorschußvereins zu Wolgast, Eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht, Nr. 329 über 10671 . aus⸗ gestellt für die Geschwister Robert und Meta Lüder, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 22. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Wolgaft, den 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

7 4698 Aufgebot.

Die Ehefrau des Kaufmanns Moritz Carlebach, Toni, geb. Schwarzschild, dahier, hat das Aufgebot des Einlegebuchs Nr. 140102. der n Sparkasse, lautend über den eingelegten Betrag von 344, 80 Æτ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 16. September 1897, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim- mer 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 24. Februar 18597.

Das Königliche Amtsgericht. Abth. ITV.

74700 3 Aufgebot.

Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Frankfurt a. O. 1) Nr. 75 215 über 655,44 M für den Schmied August Birkner in Lossow, ; 2) Nr. 76 039 über 23,1 M für Elisabeth Kleist zu Unter ⸗Lindow, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Antrag der Berechtigten zum Zwecke der neuen Aus— fertigung für kraftlos erklärt werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine am 17. September 1897, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Oderstraße 53s54, Zimmer 11, ihre Ansprüche anzu⸗ melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Frankfurt a. O., den 11. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

74813 Bekanntmachung. Das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse zu Kattowitz Nr. 11 672, ausgestellt für den Viktualien händler 1 Kotzlik zu Klein Dom⸗ browka über 2718 , ist angeblich verbrannt und soll auf Antrag des Viktualienkändlers Moritz Ketzlik zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebots. termine den 18. September 1897, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23, sich zu melden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des bezeichneten Sparbuches erfolgen wird. 6 F. 2197. Kattswitz, den 29. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

b 76s lo! Aufgebot.

Die Wittwe Colona Ludwig Meier Nt. 1 in Hiddesen hat das Aufgebot der Hypothekenurkunde vom 10. November 1876, wonach für ihren ver⸗ storbenen Ehemann auf dem Besitzthum des Wirths Emil Dresehagen Nr. 87 in Hiddesen unter Nr. 5 ein Darlehn von 600 M eingetragen steht, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 13. Juli 1897. Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts- gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, unter dem

unterm 8. Februar 1885 bethätigten Einlage zu

Rechtsnachtheile, daß sonst solche dem Schuldner